DE3009790A1 - HOT WATER HEATING SYSTEM - Google Patents

HOT WATER HEATING SYSTEM

Info

Publication number
DE3009790A1
DE3009790A1 DE19803009790 DE3009790A DE3009790A1 DE 3009790 A1 DE3009790 A1 DE 3009790A1 DE 19803009790 DE19803009790 DE 19803009790 DE 3009790 A DE3009790 A DE 3009790A DE 3009790 A1 DE3009790 A1 DE 3009790A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
differential pressure
return
valve
hot water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803009790
Other languages
German (de)
Inventor
Willi 4050 Mönchengladbach Hecking
Arend Sasserath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hans Sasserath GmbH and Co KG
Original Assignee
Hans Sasserath GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Sasserath GmbH and Co KG filed Critical Hans Sasserath GmbH and Co KG
Priority to DE19803009790 priority Critical patent/DE3009790A1/en
Priority to EP81100451A priority patent/EP0036068A3/en
Publication of DE3009790A1 publication Critical patent/DE3009790A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1066Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for the combination of central heating and domestic hot water

Description

PATENTANWÄLTE DipL-Phys. JÜRGEN WEISSE · Dipl.-Chem. Dr. RUDOLF WOLGASTPATENTANWÄLTE DipL-Phys. JÜRGEN WEISSE · Dipl.-Chem. Dr. RUDOLF WOLGAST

BÖKENBUSCH41 - D 5620 VELBERT 11-LANGENBERG Postfach 110386 - Telefon: (02127) 4019 · Telex: 8516895BÖKENBUSCH41 - D 5620 VELBERT 11-LANGENBERG Box 110386 - Telephone: (02127) 4019 Telex: 8516895

PatentanmeldungPatent application

Hans Sasserath & Co. KG, Mühlenstraße 100, 4052 KorschenbroichHans Sasserath & Co. KG, Mühlenstrasse 100, 4052 Korschenbroich

Warmwasser-HeizungsanlageHot water heating system

Die Erfindung betrifft eine Warmwasser-Heizungsanlage enthaltend: einen Warmwassererzeuger, der eine elektrisch über einen Steuerkreis einschaltbare Wärmequelle aufweist, einen Heizkreis mit Vorlauf, Heizkörpern und Rücklauf, wobei an den Heizkörpern temperaturgesteuerte Heizkörperventile vorgesehen sind, durch welche der Wasserdurchfluß durch die einzelnen Heizkörper in Abhängigkeit von den Raumtemperaturen und den an den Heizkörperventilen jeweils eingestellten Sollwerten regelbar ist, eine Umlaufpumpe zwischen Warmwassererzeuger und Vorlauf und einen Differenzdruckregler, der zwischen Vorlauf und Rücklauf geschaltet ist und ein Überströmventil aufweist und durch den in Abhängigkeit vom Differenzdruck zwischen Vorlauf und Rücklauf bei Überschreiten eines vorgegebenen Differenzdrucks eine parallel zu den Heizkörpern liegende Kurzschlußverbindung mehr oder weniger freigebbar ist, bei welcher an dem Differenzdruckregler ein Schaltkontakt vorgesehen ist, der öffnet, wenn der Differenzdruck einen vorgegebenen Ansprechpunkt überschreitet, bei welcher dieserThe invention relates to a hot water heating system containing: a hot water generator which has an electrical Has a heat source that can be switched on via a control circuit, a heating circuit with flow, radiators and Return, with temperature-controlled radiator valves being provided on the radiators through which the water flow through the individual radiators depending on the room temperatures and the Radiator valves each set setpoints can be regulated, a circulation pump between the hot water generator and flow and a differential pressure regulator that is connected between flow and return and on Has overflow valve and by depending on the differential pressure between flow and return when exceeded a predetermined differential pressure a short-circuit connection lying parallel to the radiators can be released more or less, in which a switching contact is provided on the differential pressure regulator which opens when the differential pressure exceeds a predetermined response point at which this

130039/0391130039/0391

Schaltkontakt im Steuerkreis der Wärmequelle liegt und bei welcher der Differenzdruckregler ein parallel zu dem Überströmventil zwischen Vorlauf und Rücklauf angeordnetes, von der Temperatur des Vorlaufwassers gesteuertes Beimischventil enthält, welches öffnet, wenn die Temperatur des Vorlaufwassers einen vorgegebenen Wert unterschreitet.Switching contact is in the control circuit of the heat source and in which the differential pressure regulator is connected in parallel the overflow valve between the flow and return, controlled by the temperature of the flow water Contains mixing valve, which opens when the temperature of the supply water reaches a predetermined level Value falls below.

Eine von einem Differenzdruckregler gesteuerte Warmwasser-Heizungsanlage ist Gegenstand der europäischen Offenlegungsschrift O 001 826 (DE-OS 27 50 098). Wenn im Heizkreis ein geringer Wärmebedarf besteht, so daß die temperaturgesteuerten Heizkörperventile den Wasserdurchfluß durch die Heizkörper drosseln, dann erhöht sich der Differenzdruck zwischen Vorlauf und Rücklauf. Der Differenzdruckregler öffnet das Überströmventil, so daß das von der Umlaufpumpe geförderte Wasser an dem Heizkreis vorbei in den Rücklauf fließen kann. Beim Öffnen des Überströmventils wird gleichzeitig die Wärmequelle, z.B. ein Ölbrenner, abgeschaltet. Dadurch wird die Vorlauftemperatur abgesenkt und auf einen solchen Wert geregelt, daß die temperaturgesteuerten Heizkörperventile in einem mittleren Bereich ihrer Öffnungscharakteristik arbeiten. Bei geringem Wärmebedarf kann dies aber dazu führen, daß die Vorlauftemperatur auf einen sehr niedrigen Wert abgesenkt wird, der im Taupunktbereich der Rauchgase liegt. Es kann dann eine Kondensation von Rauchgasen stattfinden, die beispielsweise bei ölbefeuerten Stahlheizkesseln zu Korrosionsschäden führen kann. A hot water heating system controlled by a differential pressure regulator is the subject of the European Offenlegungsschrift 0 001 826 (DE-OS 27 50 098). if There is little heat demand in the heating circuit, so that the temperature-controlled radiator valves control the water flow throttle through the radiator, then the differential pressure between flow and return increases. Of the Differential pressure regulator opens the overflow valve, so that the water delivered by the circulation pump to the heating circuit can flow past into the return line. When the overflow valve is opened, the heat source, e.g. an oil burner, switched off. As a result, the flow temperature is reduced and to such a value regulated that the temperature-controlled radiator valves work in a middle range of their opening characteristics. When there is little heat demand but this lead to the flow temperature on a very low value is lowered, which is in the dew point range of the flue gases. It can then be a Condensation of flue gases take place, which can lead to corrosion damage in oil-fired steel boilers, for example.

Es ist in der Europäischen Offenlegungsschrift auch eine Anordnung beschrieben, bei welcher als Warmwasserbereiter zur Bereitung von warmem Brauchwasser ein vomThere is also an arrangement described in the European patent application, in which as a water heater for the preparation of hot domestic water from

Heizwasser durchflossener Wärmetauscher vorgesehen ist, der in Reihe mit einem thermostatisch gesteuerten Ventil zwischen Vorlauf und Rücklauf liegt. Das Ventil wirdA heat exchanger through which heating water flows is provided, which is in series with a thermostatically controlled valve between the flow and return. The valve will

130039/0391130039/0391

durch einen Wärmefühler in Abhängigkeit von der Brauchwassertemperatur gesteuert. Durch den Wärmefühler wird gleichzeitig ein Schaltkontakt betätigt, der den Brenner unabhängig vom Wärmebedarf im Heizkreis einschaltet. Es sind dabei zusätzliche Regelmittel für die Brauchwasserbereitung erforderlich.by means of a heat sensor depending on the domestic water temperature controlled. A switching contact is actuated by the heat sensor at the same time, which the The burner switches on regardless of the heat demand in the heating circuit. There are additional control means for the DHW heating required.

Um eine Warmwasser-Heizungsanlage der vorliegenden Art so auszubilden, daß stets eine Mindesttemperatur des Kesselwassers aufrechterhalten wird, welche eine Kondensation der Rauchgase verhindert, enthält gemäß der älteren, nicht vorveröffentlichten Europäischen Patentanmeldung 79 103 827.6 der Differenzdruckregler ein parallel zu dem Überströmventil zwischen Vorlauf und Rücklauf angeordnetes, von der Temperatur des Vorlaufwassers gesteuertes Beimischventil, welches öffnet, wenn die Temperatur des Vorlaufwassers einen vorgegebenen Wert unterschreitet.In order to train a hot water heating system of the present type so that there is always a minimum temperature of the Boiler water is maintained, which prevents condensation of the flue gases, contains according to the older, unpublished European patent application 79 103 827.6 the differential pressure regulator one arranged parallel to the overflow valve between the flow and return, depending on the temperature of the flow water Controlled mixing valve, which opens when the temperature of the supply water has reached a predetermined level Value falls below.

Wenn die Temperatur des Kesselwassers, also die Vorlauftemperatur des Heizkreises durch den Regelmechanismus der EU-OS O 001 826 einen zulässigen Mindestwert unterschreitet, öffnet das Beimischventil, wodurch die Druckdifferenz am Differenzdruckregler zusammenbrichtIf the temperature of the boiler water, i.e. the flow temperature of the heating circuit falls below a permissible minimum value due to the control mechanism of EU-OS O 001 826, opens the mixing valve, causing the pressure difference at the differential pressure regulator to collapse

und das Überströmventil schließt, so daß die Wärmequelle wieder eingeschaltet wird.and the overflow valve closes so that the heat source is switched on again.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Wärmequelle einer mit Warmwasserbereiter versehenen Heizungs-The invention is based on the object of providing the heat source of a heating system provided with a water heater

anlage mit einfachen Mitteln so zu steuern, daß die Wärmequelle sowohl bei Wärmebedarf der Heizkörper als auch bei Wärmebedarf des Warmwasserbereiters sowie bei Unterschreiten einer vorgegebenen zulässigen Vorlauftemperatur eingeschaltet wird.control system with simple means so that the heat source both when there is a need for heat from the radiator as even when there is a demand for heat from the water heater and when the flow temperature falls below a specified permissible value is switched on.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Differenzdruckregler mit dem Überströmventil und dem dazu parallelen Beimischventil in Reihe mit einemAccording to the invention this object is achieved in that the differential pressure regulator with the overflow valve and the parallel mixing valve in series with one

130039/0391130039/0391

zwischen Vorlauf und Rücklauf geschalteten, als Warmwasserbereiter dienenden Wärmetauscher zwischen diesen und den Rücklauf eingeschaltet ist.between the flow and return, serving as a water heater between this and the return is switched on.

Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist Gegenstand des Patentanspruch 2.A particularly advantageous embodiment of the invention is the subject matter of claim 2.

Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert:The invention is described below using an exemplary embodiment with reference to the accompanying drawings explained in more detail:

Fig. 1 zeigt einen Vertikalschnitt durch den Differenzdruckregler bei einer erfindungsgemäßen Warmwasser-Heizungsanlage. 15Fig. 1 shows a vertical section through the differential pressure regulator in an inventive Hot water heating system. 15th

Fig. 2 zeigt das Schaltbild der Heizungsanlage.Fig. 2 shows the circuit diagram of the heating system.

Der Differenzdruckregler enthält ein Gehäuse 10, welches durch eine Reglermembran 12 in eine vorlaufseitige Membrankammer 14 und eine rücklaufseitige Membrankammer 16 unterteilt ist. In der vorlaufseitigen Membrankammer 14 mündet ein vorlaufseitiger Anschlußstutzen 18. Das Gehäuse 10 weist einen zentralen, zylindrischen Ventilsitzkörper 20 auf, der vom Boden des Gehäuses in dessen Inneres gleichachsig zu der Membran 12 hineinragt und einen Ventilsitz 21 bildet. Das Innere des Ventilsitzkörpers 20 steht mit einem rücklaufseitigen Anschlußstutzen 24 in Verbindung. Mit der Reglermembran 12 istThe differential pressure regulator includes a housing 10, which through a regulator diaphragm 12 into a flow-side Membrane chamber 14 and a return-side membrane chamber 16 is divided. In the flow-side diaphragm chamber 14 opens a flow-side connection piece 18 Housing 10 has a central, cylindrical valve seat body 20 from the bottom of the housing in the The interior protrudes coaxially with the membrane 12 and forms a valve seat 21. The inside of the valve seat body 20 is in communication with a connection piece 24 on the return side. With the regulator diaphragm 12 is

ein Ventilteller 26 über einen Ventilstößel 28 verbunden. on
ou Der Ventilteller 26 wirkt mit dem Ventilsitz 2 2 zur Bildung des Überströmventils zusammen. Die Membrankammer 16 auf der dem Ventil abgewandten Seite der Membran 12 ist über eine in dem Ventilstößel 28 verlautende T-Bohrung 30 mit dem Inneren des zylindrischen
a valve disk 26 is connected via a valve tappet 28. on
ou The valve disk 26 cooperates with the valve seat 2 2 to form the overflow valve. The diaphragm chamber 16 on the side of the diaphragm 12 facing away from the valve is connected to the interior of the cylindrical via a T-bore 30 in the valve stem 28

Ventilsitzkörpers 20 verbunden, also mit dem rücklaufseitigen Anschlußstutzen 24. Der Ventilstößel 28 liegt in der Membrankammer 16 an einem Druckstück 3 2 an, an welchem wiederum ein Stößel 3 4 unter dem Einfluß einerValve seat body 20 connected, so with the return side Connection piece 24. The valve tappet 28 rests in the diaphragm chamber 16 on a pressure piece 3 2 which in turn a plunger 3 4 under the influence of a

130039/0391130039/0391

Belastungsfeder 36 anliegt. Der Stößel 36 bildet einen Flansch 38, an welchem der Schaltarm 40 eines Mikroschalters 42 anliegt. Wenn der Differenzdruck zwischen Vorlauf und Rücklauf einen vorgegebenen Wert überschreitet, bewegt sich die Membran 12 nach oben und schiebt auch den Stößel 34 über das Druckstück 32 nach oben, wodurch der Mikroschalter 42 über den Schaltarm betätigt wird. Der Mikroschalter bewirkt die Ausschaltung der Wärmequelle, also beispielsweise des Ölbrenners. Der Ansprechpunkt, bei welchem das Ventil 26,22 öffnet und der Mikroschalter 42 betätigt wird, kann durch die Vorspannung der Feder 36 eingestellt werden. Zu diesem Zweck stützt sich die Feder 36 an einer geradgeführten Mutter 44 ab, die auf einer mittels eines Stellknopfes 46 verdrehbaren Gewindespindel 48 geführt ist.Load spring 36 is applied. The plunger 36 forms a flange 38 on which the switching arm 40 of a microswitch 42 is present. If the differential pressure between the flow and return exceeds a specified value, the membrane 12 moves upwards and also pushes the plunger 34 via the pressure piece 32 above, whereby the microswitch 42 is actuated via the switching arm. The microswitch causes the switch-off the heat source, for example the oil burner. The response point at which the valve 26,22 opens and the microswitch 42 is actuated, can be adjusted by the bias of the spring 36 will. For this purpose, the spring 36 is supported on a straight nut 44, which on a means an adjusting knob 46 rotatable threaded spindle 48 is guided.

Der Differenzdruckregler enthält ein parallel zu dem Überströmventil 22,26 zwischen Vorlauf und Rücklauf angeordnetes, von der Temperatur des Vorlaufwassers gesteuertes Beimischventil 50, welches öffnet, wenn die Temperatur des Vorlaufwassers einen vorgegebenen Wert überschreitet. Das,Beimischventil 50 ist im Gehäuse des Differenzdruckreglers in einem das Reglerventil 22,26 des Differenzdruckreglers umgehenden Umgehungskanal 52 angeordnet. Das Beimischventil 50 wird von einem in diesem Umgehungskanal 52 angeordneten Thermostaten 54 gesteuert. Es ist dafür gesorgt, daß stets wenigstens eine Mindestströmung durch den Umgehungskanal 52 aufrechterhalten bleibt. Dadurch wird sichergestellt, daß der Thermistat stets von der wahren Vorlauftemperatur beaufschlagt ist und nicht etwa von einer Temperatur, die von der Vorlauftemperatur abweicht und sich in einem vom Strom des Vorlaufwassers getrennten Seitenzweig gehalten hat.The differential pressure regulator contains a parallel to the Overflow valve 22,26 arranged between the flow and return, depending on the temperature of the flow water controlled admixing valve 50, which opens when the temperature of the flow water reaches a predetermined value exceeds. The mixing valve 50 is in the housing of the differential pressure regulator in a regulator valve 22,26 of the differential pressure regulator bypassing channel 52 is arranged. The mixing valve 50 is of a thermostat 54 arranged in this bypass channel 52. It is made sure that at least a minimum flow is always maintained through the bypass channel 52. This will ensures that the thermistat is always acted upon by the true flow temperature and not by a temperature that deviates from the flow temperature and is separated from the flow of the flow water Side branch has held.

130039/0391130039/0391

Im einzelnen ist an dem Ventilsitzkörper 20 ein seitlicher Stutzen 54 vorgesehen, der einen Teil des Umgehungskanals 52 bildet und in dem zur Bildung des Beimischventils 50 ein scheibenförmiger, den Querschnitt des Stutzen ausfüllender Ventilschließkörper 56 mittels radialer Rippen 58,60 geführt ist, die vor den Stirnflächen des Ventxlschließkorpers 56 an diesem angebracht sind. Der Thermostat 54 ist ein Dehnstoffarbeitselement, an welchem der Ventilschließkörper 56 unter dem Einfluß einer Druckfeder 62 anliegt. Die Druckfeder 62 stützt sich in einer ringförmigen Vertiefung 64 des Stutzens 54 ab und liegt.an einem Teller 66 an der vor den Stirnflächen der thermostatseitig angeordneten Rippen 60 sitzt und mit diesen verbunden ist. Der Thermostat 54 ragt durch einen zentralen Durchbruch dieses Tellers 66 hindurch. Das den Thermostaten 54 bildenden Dehnstoffarbeitselement stützt sich an in der Gehäusewandung geführten Stellschraube 68 ab. Auf diese Weise ist der Öffnungspunkt'des Beimischventils 50 durch Verstellen der Stellschraube 68 einstellbar. Bei der beschriebenen Konstruktion des Beimischventils 50 gibt die Öffnungscharakteristik des Beimischventils 50 nach Überschreiten des Öffnungspunktes schnell einen das Absinken des Differenzdrucks unter den besagten Ansprechpunkt erzwingenden Durchlaßquerschnitt frei.In detail, a lateral connector 54 is provided on the valve seat body 20, which is part of the Bypass channel 52 forms and in which to form the admixing valve 50 a disk-shaped cross-section of the nozzle filling valve closing body 56 is guided by means of radial ribs 58, 60, which are in front of the end faces of the Ventxlschlusskorpers 56 are attached to this. The thermostat 54 is an expansion material working element, on which the valve closing body 56 rests under the influence of a compression spring 62. The compression spring 62 is supported in an annular recess 64 of the connecting piece 54 and is located on a plate 66 on the front the end faces of the ribs 60 arranged on the thermostat side and connected to them. Of the Thermostat 54 protrudes through a central opening in this plate 66. That forming the thermostat 54 Expansion working element is supported on adjusting screw 68 guided in the housing wall. In this way the opening point of the mixing valve 50 can be adjusted by adjusting the adjusting screw 68. In the described construction of the mixing valve 50 gives the opening characteristics of the mixing valve 50 If the opening point is exceeded quickly, the differential pressure drops below the said response point mandatory passage cross-section free.

Diese Baugruppe an sich ist Gegenstand der Europäischen Patentanmeldung 79 103 827.6.This assembly itself is the subject of European patent application 79 103 827.6.

^" In Fig. 2 ist mit 70 ein Heizkessel bezeichnet, der als Wärmequelle einen Brenner 7 2 enthält. Eine Umlaufpumpe 74 fördert Heizwasser über einen Vorlauf 7 6 zu einem Heizkörpersystem 78, von welchem das Heizwasser ^ " In Fig. 2, 70 denotes a heating boiler which contains a burner 7 2 as a heat source. A circulation pump 74 conveys heating water via a flow 7 6 to a radiator system 78, from which the heating water

über einen Rücklauf 80 zum Kessel 70 zurückfließt. 35flows back via a return 80 to the boiler 70. 35

130039/0391130039/0391

Zwischen Vorlauf 7 6 und Rücklauf 80 liegt ein als Warmwasserbereiter dienender Wärmetauscher 82. In Reihe mit dem Wärmetauscher 8 2 und zwischen diesem und dem Rücklauf 80 liegt mit den Anschlüssen 18 und 24 ein Gerät 84 der in Fig. 1 dargestellten Art mit dem Überströmventil 22,26 und dem dazu parallelen Beimischventil 50.Between the flow 7 6 and the return 80 is a heat exchanger 82 serving as a water heater. In series with the heat exchanger 8 2 and between this and the return 80 with the connections 18 and 24 is a Device 84 of the type shown in Fig. 1 with the overflow valve 22,26 and the mixing valve parallel thereto 50.

Der Deutlichkeit halber sind in der schematischen Darstellung von Fig. 2 die Ventile 22,26 und 50 getrennt dargestellt. Das Bezugszeichen 86 bezeichnet den eigentlichen Heizungsregler. Das Beimischventil 50 parallel zu dem Überströmventil 22,26 ist von dem Theromstaten im Umgehungskanal 52 gesteuert, in welchem, wie gesagt, ständig eine Mindestströmung aufrechterhalten bleibt.For the sake of clarity, the valves 22, 26 and 50 are separated in the schematic illustration of FIG. 2 shown. The reference numeral 86 denotes the actual heating controller. The mixing valve 50 in parallel to the overflow valve 22,26 is controlled by the thermostat in the bypass channel 52, in which, as said, a minimum flow is constantly maintained.

Bei starker Drosselung der Heizkörper im Heizkörpersystem 7 8 steigt der Druck an der Membran 12. Der Mikroschalter 4 2 schaltet den Brenner 7 2 aus. Sinkt der Druck, der wegen des geringen Strömungswiderstandes des Wärmetauschers 82 praktisch der Druckdifferenz zwischen Vorlauf 76 und Rücklauf 80 entspricht, infolge höheren Wärmebedarfs und Öffnen der Thermostatventile, so wird der Brenner 72 wieder eingeschaltet.With strong throttling of the radiators in the radiator system 7 8 the pressure on the membrane 12 rises Microswitch 4 2 switches off the burner 7 2. The pressure drops because of the low flow resistance of the heat exchanger 82 practically corresponds to the pressure difference between flow 76 and return 80, as a result higher heat demand and opening of the thermostatic valves, the burner 72 is switched on again.

Sinkt die Vorlauftemperatur unter ein für den Kessel kritisches Maß, spricht der Thermostat 54 an und öffnet das Beimischventil 50, wodurch die Druckdifferenz zwischen Vorlauf 76 und Rücklauf 80 abfällt und der Brenner 72 über den Mikroschalter 42 ebenfalls eingeschaltet wird.If the flow temperature falls below one for the boiler critical extent, the thermostat 54 and opens the mixing valve 50, whereby the pressure difference between Flow 76 and return 80 fall and the burner 72 is also switched on via the microswitch 42.

Wird warmes Brauchwasser gezapft, so wird das durch den Wärmetauscher 82 und über den Umgehungskanal 52 fließende Heizungswasser stark abgekühlt. Auch dadurch wird das ° Beimischventil 50 geöffnet und damit die Druckdifferenz zwischen Vorlauf 76 und Rücklauf 80 vermindert, so daß der Brenner 7 2 über den Mikroschalter 42 eingeschaltet wird.If hot service water is drawn off, then that flowing through the heat exchanger 82 and via the bypass channel 52 becomes The heating water has cooled down significantly. This also opens the mixing valve 50 and thus the pressure difference between flow 76 and return 80 is reduced, so that the burner 7 2 is switched on via the microswitch 42 will.

130039/0391130039/0391

Vorzugsweise bietet das Beimischventil 50 in Offenstellung einen im Vergleich zum Heizkörpersystem sehr geringen Strömungswiederstand, so daß sich an dem Beimischventil 50 ein geringer Druckverlust einstellt. Beim Öffnen des Beimischventils 50 bricht dann die für das Heizkörpersystem 78 zur Verfügung stehende Druckdifferenz sehr stark zusammen, so daß praktisch kein Heizungswasser über das Heizkörpersystem strömt und die gesamte Kesselleistung zur Aufheizung des Warmwasserbereiters ausgenutzt wird.In the open position, the mixing valve 50 preferably offers a great deal compared to the radiator system low flow resistance, so that there is a low pressure loss at the mixing valve 50. When the mixing valve 50 is opened, the pressure difference available for the radiator system 78 then breaks very strongly together, so that practically no heating water flows over the radiator system and the total boiler output for heating the water heater is exploited.

130039/0391130039/0391

LeerseiteBlank page

Claims (1)

PatentansprücheClaims M. f Warmwasser-Heizungsanlage enthaltend:M. f hot water heating system containing: einen Warmwassererzeuger, der eine elektrisch über einen Steuerkreis einschaltbare Wärmequelle aufweist,a hot water generator that has a heat source that can be switched on electrically via a control circuit having, einen Heizkreis mit Vorlauf, Heizkörpern und Rücklauf, wobei an den Heizkörpern temperaturgesteuerte Heizkörperventile vorgesehen sind, durch welche der Wasserdurchfluß durch die einzelnen Heizkörper in Abhängigkeit von den Raumtemperaturen und den an den Heizkorperventilen jeweils eingestellten Sollwerten regelbar ist,a heating circuit with flow, radiators and return, with temperature-controlled on the radiators Radiator valves are provided through which the water flow through the individual Radiator depending on the room temperatures and the one set on the radiator valves Setpoints can be regulated, eine Umlaufpumpe zwischen Warmwassererzeuger und Vorlauf unda circulation pump between the hot water generator and flow and einen Differenzdruckregler, der zwischen Vorlauf und Rücklauf geschaltet ist und ein Überströmventil aufweist und durch den in Abhängigkeit vom Differenzdruck zwischen Vorlauf und Rücklauf bei Überschreiten eines vorgegebenen Differenzdrucks eine parallel zu den Heizkörpern liegende Kurz-Schlußverbindung mehr oder weniger freigebbar ist,a differential pressure regulator connected between the flow and return and an overflow valve and by the depending on the differential pressure between flow and return If a predetermined differential pressure is exceeded, a short-circuit connection lying parallel to the radiators is more or less releasable, 130039/0391130039/0391 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED bei welcher an dem Differenzdruckregler ein SchaItkontakt vorgesehen ist, der öffnet, wenn der Differenzdruck einen vorgegebenen Ansprechpunkt überschreitet,in which a switch contact is provided on the differential pressure regulator, which opens when the Differential pressure exceeds a specified response point, bei welcher dieser Schaltkontakt im Steuerkreis der Wärmequelle liegt undat which this switching contact is in the control circuit of the heat source and bei welcher der Differenzdruckregler ein parallel zu dem Überströmventil zwischen Vorlauf und Rücklauf angeordnetes, von der Temperatur des Vorlaufwassers gesteuertes Beimischventil enthält, welches öffnet, wenn die Temperatur des Vorlaufwassers einen vorgegebenen Wert unterscheidet, 15in which the differential pressure regulator has a parallel to the overflow valve between the flow and return arranged, controlled by the temperature of the flow water mixing valve, which opens when the temperature of the supply water differs from a specified value, 15th dadurch gekennzeichnet, daßcharacterized in that der Differenzdruckregler mit dem Überströmventil (22,26) und dem dazu parallelen Beimischventil (50) in Reihe mit einem zwischen Vorlauf und Rücklauf geschalteten, als Warmwasserbereiter dienenden Wärmetauscher zwischen diesen und den Rücklauf eingeschaltet ist.the differential pressure regulator with the overflow valve (22,26) and the parallel mixing valve (50) in series with a water heater connected between the flow and return Heat exchanger is switched on between these and the return. ■" 2. Warmwasser-Heizungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Beimischventil in Offenstellung einen sehr geringen Strömungswiderstand bietet.■ "2. hot water heating system according to claim 1, characterized characterized in that the mixing valve has a very low flow resistance in the open position offers. 130039/039130039/039
DE19803009790 1980-03-14 1980-03-14 HOT WATER HEATING SYSTEM Withdrawn DE3009790A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803009790 DE3009790A1 (en) 1980-03-14 1980-03-14 HOT WATER HEATING SYSTEM
EP81100451A EP0036068A3 (en) 1980-03-14 1981-01-22 Hot water heating plant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803009790 DE3009790A1 (en) 1980-03-14 1980-03-14 HOT WATER HEATING SYSTEM

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3009790A1 true DE3009790A1 (en) 1981-09-24

Family

ID=6097186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803009790 Withdrawn DE3009790A1 (en) 1980-03-14 1980-03-14 HOT WATER HEATING SYSTEM

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0036068A3 (en)
DE (1) DE3009790A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3807327A1 (en) * 1988-03-05 1989-09-14 Gerhard Rambacher Hot water heating unit
DE4039644A1 (en) * 1989-12-15 1991-06-20 Vaillant Joh Gmbh & Co Central heating overflow valve - has flat annular sealing face on valve plate with peripheral radiused edge
DE102021114426A1 (en) 2021-06-04 2022-12-08 Vaillant Gmbh leak detection

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2750098A1 (en) 1977-11-09 1979-05-10 Sasserath & Co Kg H HOT WATER HEATING SYSTEM
EP0027827A1 (en) * 1979-10-06 1981-05-06 Hans Sasserath & Co Kg Hot-water heating system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2750098A1 (en) 1977-11-09 1979-05-10 Sasserath & Co Kg H HOT WATER HEATING SYSTEM
EP0027827A1 (en) * 1979-10-06 1981-05-06 Hans Sasserath & Co Kg Hot-water heating system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-OS 27 50 098 = EP-OS 1826 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3807327A1 (en) * 1988-03-05 1989-09-14 Gerhard Rambacher Hot water heating unit
DE4039644A1 (en) * 1989-12-15 1991-06-20 Vaillant Joh Gmbh & Co Central heating overflow valve - has flat annular sealing face on valve plate with peripheral radiused edge
DE4039644C2 (en) * 1989-12-15 2001-09-13 Vaillant Joh Gmbh & Co Overflow valve
DE102021114426A1 (en) 2021-06-04 2022-12-08 Vaillant Gmbh leak detection

Also Published As

Publication number Publication date
EP0036068A3 (en) 1981-11-04
EP0036068A2 (en) 1981-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3235364C2 (en) Hot water heating system
EP0001615A1 (en) Regulating means for central heating system
EP2435887B1 (en) Enhanced control of a thermostatic valve
DE3502817C2 (en) Cooling water regulator for internal combustion engines
DE3036661C2 (en) Central hot water heating system
DE102006004183B4 (en) Valve arrangement for connecting a heat exchanger of a hot water extraction device to a district heating network
DE3009790A1 (en) HOT WATER HEATING SYSTEM
DE2814886C2 (en) Mixer tap, especially for a central heating system with solar collectors and additional heating
EP0027827B1 (en) Hot-water heating system
DE2832810C2 (en) Protection circuit against low-temperature corrosion of a boiler that can be heated by means of a burner
EP0001826B1 (en) Hot-water heating system
DE4427846C2 (en) Control device for the temperature of the water taken from a water pipe
DE102006004179B4 (en) Valve arrangement for connecting a heat exchanger of a hot water extraction device to a district heating network
DE19618093C1 (en) Temperature regulator for heating water
DE19856009A1 (en) Return feed-room temperature regulating valve for central heating radiator has one of thermostats within regulating housing attached to valve housing coupled via capillary to thermo sensor in contact with return feed line
DE3308447C2 (en) Device for generating hot water
DE3714065A1 (en) Gas pressure control combination for adjustable output pressures
AT294986B (en) Electric instant water heater
DE2226865C3 (en) Control device for a hot water heating system
DE102004006390B4 (en) Return temperature limiter with start function
DE3002562C2 (en) Safety device to limit the water temperature in water heaters
DE2316302A1 (en) AUTOMATICALLY WORKING DEVICE FOR TEMPERATURE AND HUMIDITY CONTROL
DE3446167A1 (en) Controller for a heating system
AT212597B (en) Arrangement for influencing the temperature of a room with several heat exchangers distributed in the room
CH467981A (en) Central heating system

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant