DE3008585A1 - DEVICE FOR LIFTING AND LOWERING A FLOATING OFFSHORE PLATFORM - Google Patents

DEVICE FOR LIFTING AND LOWERING A FLOATING OFFSHORE PLATFORM

Info

Publication number
DE3008585A1
DE3008585A1 DE19803008585 DE3008585A DE3008585A1 DE 3008585 A1 DE3008585 A1 DE 3008585A1 DE 19803008585 DE19803008585 DE 19803008585 DE 3008585 A DE3008585 A DE 3008585A DE 3008585 A1 DE3008585 A1 DE 3008585A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
platform
winch
drum
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803008585
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Ing.(Grad.) 4040 Neuss Lietzke
Heribert Konrad 4330 Mülheim Mayr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHIESS DEFRIES HEBEZEUG
Deutsche Babcock AG
Original Assignee
SCHIESS DEFRIES HEBEZEUG
Deutsche Babcock AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHIESS DEFRIES HEBEZEUG, Deutsche Babcock AG filed Critical SCHIESS DEFRIES HEBEZEUG
Priority to DE19803008585 priority Critical patent/DE3008585A1/en
Priority to NO810137A priority patent/NO154277C/en
Priority to EP81100301A priority patent/EP0035629B1/en
Priority to JP1999781A priority patent/JPS57210A/en
Priority to CA000370878A priority patent/CA1155307A/en
Priority to BR8101379A priority patent/BR8101379A/en
Priority to MX186259A priority patent/MX152501A/en
Publication of DE3008585A1 publication Critical patent/DE3008585A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B17/00Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor
    • E02B17/02Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor placed by lowering the supporting construction to the bottom, e.g. with subsequent fixing thereto
    • E02B17/021Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor placed by lowering the supporting construction to the bottom, e.g. with subsequent fixing thereto with relative movement between supporting construction and platform
    • E02B17/024Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor placed by lowering the supporting construction to the bottom, e.g. with subsequent fixing thereto with relative movement between supporting construction and platform shock absorbing means for the supporting construction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Revetment (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

1838 f 1838 f

Anmelden Deutsche Babcock AG, Oberhausen,Register Deutsche Babcock AG, Oberhausen,

Schiess-Defies Hebezeug- und Kranbau GmbH, DüsseldorfSchiess-Defies Hebezeug- und Kranbau GmbH, Düsseldorf

Titel: Vorrichtung zum Heben und Senken einer schwimmfähigen Offshoreplattform Title: Device for raising and lowering a buoyant offshore platform

Die Erfinung betrifft eine Vorrichtung zum Heben und Senken einer schwimmfähigen Offshore-Plattform, die mit relativ zu ihr bewegbaren Stützbeinen versehen ist, die im Betriebszustand auf dem Meeresboden oder auf einer auf den Meeresboden abgesenkten Unterkonstruktion abgestützt sind.The invention relates to a device for raising and lowering a buoyant Offshore platform with supporting legs that can be moved relative to it is provided, which is in the operating state on the seabed or on one of the Seabed lowered substructure are supported.

Um bei derartigen Offshore-Plattformen von künstlichen Inseln die Arbeitsposition herzustellen, werden die Stützbeine zum Meeresboden hin abgesenkt und dann die Plattform an den fest aufsitzenden Stützbeinen aus dem Wasser angehoben, bis die erforderliche Höhe über dem Meeresspiegel erreicht ist. Das Absetzen der Stützbeine auf die Unterkonstruktion ist immer eine kritische Operation, die, sofern keine besondere Maßnahmen getroffen werden, nur bei günstigen Wetterbedingungen durchgeführt werden kann. Die mit den Wellen auf- und abschwingende Plattform kann bei ungünstigen Seeverhältnissen mehrfach mit den ausführnden Stützbeinen auf die Unterkonstruktion aufstoßen, ehe sie endgültig feststeht. Das kann zu beträchtlichen Schaden führen.In order to maintain the working position on such offshore platforms of artificial islands the support legs are lowered to the seabed and then the Platform lifted out of the water on the firmly seated support legs until the required height above sea level is reached. The discontinuation of the Support legs on the substructure is always a critical operation, which, unless special measures are taken, only in favorable weather conditions can be carried out. The platform, which swings up and down with the waves, can be used several times in poor sea conditions Support legs push up against the substructure before it is finally fixed. That can cause considerable damage.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart weiter zu entwickeln, daß auch bei ungünstigen Seeverhältnissen das Aufsetzen der Stützbeine stoßfrei oder im wesentlichen stoßfrei erfolgen kann.The invention is based on the object of providing a device of the type mentioned at the beginning Art to be further developed in such a way that the support legs can be set up without jolts or essentially jerk-free even in unfavorable sea conditions.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Hubvorrichtung jeweils dann entgegen einer abwärts gerichteten Bewegung blockiert ist, wenn bei aufgesetzen Stützbeinen und schwimmender Plattform sich diese an dem höchsten Punkt der Wellenbewegung befindet. Vorzugsweise wird vorgeschlagen, daß zwei als Seilwinden ausgebildete Hubvorrichtungen vorgesehen sind und daß bei aufgesetzten Stützbeinen und schwimmender Plattform der Antrieb der einen Hubvorrichtung ausgeschaltet ist und die Seilwinde der anderen Hubeinrichtung in Aufwickelrichtung freigegeben und in Abwickelrichtung blockierbar ist.This object is achieved according to the invention in that the lifting device is blocked in each case against a downward movement when at Put on support legs and floating platform, this is at the highest point of the wave movement. It is preferably proposed that two as Cable winches trained lifting devices are provided and that when attached Support legs and floating platform drive the one lifting device is switched off and the cable winch of the other lifting device is released in the winding direction and can be blocked in the unwinding direction.

130038/0301130038/0301

1838 **^1838 ** ^

Haben bei einer Qffshore-Piattförm, die mit einer solchen erfindungsgems3en Vorrichtung versehen ist, die Stützbeine aufgesetzt, so wird bei einer aufsteigenden Welle lediglich die Plattform angehoben, während dia Stützbeine ihre Position rächt verändern. Hat die aufschwimmende Plattform gerade dsn höchsten Punkt der Wellenbewegung erreicht, so ist dafür gesorgt, da3 sia in dieser Stellung einrastet und nicht wieder mit der abfallenden Welle absinkt. Folgt auf dieser Welle eine weitere Welle mit einem höheren Wellenberg, so wird die Plattform noch einmal angehoben und wieder im höchsten Punkt der Wellenbewegung eingehängt. Auf diese Weise ist die Plattform daran gehindert, mit der abfallenden V/eile abzusinken. Die Plattform kann daher nicht mehr mit den Wellen auf-und abschwingen und so die Stützbeine oder die Unterkonstruktion beschädigen.Have with a Qffshore-Piattform that with such an inventive Device is provided, the support legs are put on so when ascending Wave merely raised the platform while the support legs avenged their position change. If the floating platform has just reached the highest point of the wave movement, it is ensured that it engages in this position and does not sink again with the falling wave. Follows one on this wave another wave with a higher wave crest, the platform becomes one more time raised and hooked back into the highest point of the wave movement. on in this way the platform is prevented from sinking with the sloping v / haste. The platform can therefore no longer up and down with the waves swing away and damage the support legs or the substructure.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen wiedergegeben.Further advantageous refinements of the invention are set out in the subclaims reproduced.

Ein Ausführungabeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen:An embodiment of the invention is shown in the drawing and is in explained in more detail below. Show it:

Figur 1 schematisch die Seitenansicht einer Offshore-Plattform mit einerFigure 1 schematically shows the side view of an offshore platform with a

Hubeinrichtung gemäß der Erfindung
Figur 2 die Seitenansicht einer Hubeinrichtung
Figur 3 die Draufsicht zu Figur 2
Lifting device according to the invention
Figure 2 is a side view of a lifting device
FIG. 3 shows the plan view of FIG. 2

Figur 4 den Längsschnitt durch die Seiltrommel einer Hubvorrichtung
Figur 5 das Schaltschema einer Rastensperre.
FIG. 4 shows the longitudinal section through the cable drum of a lifting device
Figure 5 shows the circuit diagram of a notch lock.

Die schwimmfähig ausgebildete Plattform 1 weist einen rechteckigen oder quadratischen Querschnitt auf und ist mit vier relativ zu ihr bewegbaren und heb- und senkbaren Stützbeinen 2 versehen. Diese Plattform 1 wird mit hochgezogenen Stützbeinen 2 über den Errichtungsart auf See geschleppt. Nach dem Erreichen der vorgesehenen Position werden die Stützbeine 2 mit Hilfe der nachfolgend beschriebenen Hubvorrichtung abgesenkt, bis sie auf dem Meeresboden oder auf einer auf den Meeresboden abgesenkten Unterkonstruktion aufsitzen. Anschließend wird die Plattform 1 bis auf die gewünschte Höhe oberhalb des Meeresspiegels angehoben. Im Betriebzustand sind die Stützbeine 2 der Plattform direkt oder indirekt auf dem Meeresboden abgestützt.The buoyant platform 1 has a rectangular or square cross-section and is movable and liftable with four and lowerable support legs 2 are provided. This platform 1 is raised with Support legs 2 towed over the erection type at sea. After reaching the provided position, the support legs 2 are described with the help of the below Lifting device lowered until they sit on the seabed or on a substructure lowered to the seabed. Then will the platform 1 is raised to the desired height above sea level. In the operating state, the support legs 2 of the platform are direct or indirectly supported on the sea floor.

130038/0301130038/0301

18381838

Die Hubeinrichtung besteht aus zwei einseitig wirkenden Hubvorrichtungen in Form von Seilwinden 3 und 4, die unabhängig voneinander antreibbar sind. Die beiden Seilwinden 3 und 4 sind auf einem gemeinsamen Grundrahmen 17 auf der Plattform 1 angeordnet. In der Figur 1 sind die beiden Seilwinden 3 und ä zum leichteren Verständnis um 90 versetzt dargestellt. Jedes der vier Stützbeine 2 ist mit mindestens einer solchen Einrichtung versehen.The lifting device consists of two single-acting lifting devices in the form of cable winches 3 and 4, which can be driven independently of one another. The two cable winches 3 and 4 are arranged on a common base frame 17 on the platform 1. In the figure 1, the two winches 3 and the like for ease of understanding 90 shown offset. Each of the four support legs 2 is provided with at least one such device.

Die erste Seilwinde 3 dient zum Senken und Heben des Stützbeines 2 und arbeitet vorzugsweise an einem einfachen Seilstrang. Das Seil 5 ist übsr eine auf der Plattform 1 angeordneten Umlenkrollo 6 zu dem Befesttgungspunkt am Fuß des Stützbeines 2 geführt.The first winch 3 is used to lower and raise the support leg 2 and works preferably on a single strand of rope. The rope 5 is about one on the Platform 1 arranged roller blind 6 to the attachment point at the foot of the Support leg 2 out.

Die zweite Seilwinde 4 dient zum Heben und Senken der Plattform 1 und arbeitet an einem vielfachen Seilstrang. Das Hubseil 7 ist zur Lastsinleitung auf das Stützbein 2 über einen oberen Rollenbock 8 geführt, der auf einem Joch 9 des Stützbeines 2 angeordnet ist. Der untere Rollenbock 10 mit dem Seilfestpunkt befindet sich unmittelbar vor der Seilwinde 4 auf der Plattform 1.The second winch 4 is used to raise and lower the platform 1 and works on a multiple strand of rope. The hoist rope 7 is guided to the load application on the support leg 2 via an upper roller block 8, which is on a yoke 9 of the Support leg 2 is arranged. The lower roller block 10 with the rope fixed point is located directly in front of the cable winch 4 on the platform 1.

Der Antrieb der Seilwinden 3 und 4 erfolgt jeweils über ein Mitnehmsrrastenrad 11, das mit der Seiltrommel 12 bzw. 13 verbunden ist. In die Rastzähne 14 des Mitnehmerrastenrades 11 greift der Kopf einer Kolbenstange 15 ein. Die Kolbenstange 15 ist in einem Hydraulikzylinker 16 geführt und mit einem beidseitig beaufschlagten Kolben verbunden. Dsr Hydraulikzylinder 16 ist schwenkbar an dem die Seilwinden 3 und 4 tragenden Grundrahmen 17 befestigt. Eine ebenfalls schwenkbar an dem Grundrahmen 17 angeordnete Zylinderanordnung 18 zieht den Kopf der Kolbenstange 15 in Eingriffsstellung bzw. drückt ihn in Leerlaufstellung. Um ein unerwünschtes Zurückdrehen des Mitnehmerrastenrades IL bei außer Eingriffstellung der Kolbenstange 15 zu vermeiden, ist eine Rastsperre bestehend aus einer Schwsnklinke 19 und einem Klinkenzapfen 20 vorgesehen, die Schwenkklinke 19 ist schwenkbar am Grundrahmen 17 angeordnet und wird ebenso wie die Kolbenstange 15 durch eine Zylinderanordnung 18 in Eingriffsteilung gebracht.The winches 3 and 4 are each driven by a drive ratchet wheel 11, which is connected to the cable drum 12 and 13, respectively. The head of a piston rod 15 engages in the ratchet teeth 14 of the driver ratchet wheel 11. The piston rod 15 is guided in a hydraulic cylinder 16 and with one on both sides loaded piston connected. The hydraulic cylinder 16 is pivotable on the the winches 3 and 4 supporting base frame 17 attached. A cylinder arrangement 18, which is also pivotably arranged on the base frame 17, pulls the Head of the piston rod 15 in the engaged position or pushes it into the idle position. To prevent undesired turning back of the driver ratchet wheel IL with except To avoid the engagement position of the piston rod 15, there is a detent provided from a pawl 19 and a pawl pin 20, the pivot pawl 19 is arranged pivotably on the base frame 17 and, like the piston rod 15, is brought into engagement by a cylinder arrangement 18.

130038/0301130038/0301

1838 es 1838 it

Die erste Seilwinde 3 ist nach Figur 4 mit einer permanenten Seilspannvorrichtung versehen, die aus einem rückschlagarmen Freilauf und einem Antriebsmotor 30 besteht. Der Freilauf ist im vorliegenden Fall als Klemmkörperfreilauf ausgebildet, dessen Klemmkörper 39 zwischen dem Mitnehmerrastenrad 11 und der Seiltrommel 12 angeordnet sind. Dsr Antriebsmotor 30 ist an den Grundrahmen 17 angeflanscht und treibt ein Ritzel 31 an, das mit einem an der Seiltrommel 12 befestigten Zahnkranz 32 in Eingriff steht. Der Antriebsmotor 30 übt auf die Seiltrommel 12 in Aufwickelrichtung des Seiles 5 ein Drehmoment au:i.The first cable winch 3 is shown in Figure 4 with a permanent cable tensioning device provided, which consists of a low-kickback freewheel and a drive motor 30 consists. In the present case, the freewheel is designed as a sprag freewheel, its clamping body 39 between the driver ratchet wheel 11 and the cable drum 12 are arranged. The drive motor 30 is flanged to the base frame 17 and drives a pinion 31 which meshes with a ring gear 32 attached to the cable drum 12. The drive motor 30 exercises on the Cable drum 12 in the winding direction of the cable 5 a torque au: i.

Die zweite Seilwinde 4 ist ebenfalls mit einer Schlaffseilsicherung versehen. Diese besteht aus einem durch ein Gewicht 21 belastetes Seil 22, das entgegen der Wickelrichtung des Hubseiles 7 um die Seiltrommel 13 der zweitsn Seilwinde 4 gewickelt ist. Das Gewicht 21 ist mit einer losen Rolle 33 verbunden. Das um die Seiltrommel 13 gewickelte Seil 22 ist über die Rolle 33 zu einer auf der Plattform 1 aufgestellten Kompensationswinde 23 geführt. Durch das Gewicht 21 in Verbindung mit der Kompensationswinde 23 wird an der Seiltrommel 13 ein Drehmoment erzeugt und hierdurch das Hubseil 7 aufgewickelt oder unter Vorspannung abgewickelt. Die Kompensationswinde 23 sorgt dafür, daß das Gewicht 21 stets in der gleichen Höhenlage gehalten ist. Bei blockierter Kompensationswinde 23 erzeugt allein das Gewicht 21 das Drehmoment, wobei es seine Höhanlage verändert.The second winch 4 is also provided with a slack rope safety device. These consists of a cable 22 loaded by a weight 21, which is wound around the cable drum 13 of the second cable winch 4 counter to the winding direction of the hoisting cable 7 is wrapped. The weight 21 is connected to a loose roller 33. That about the The rope 22 wound with the rope drum 13 is via the roller 33 to one on the platform 1 erected compensation winch 23 out. Due to the weight 21 in connection with the compensation winch 23, a torque is generated on the cable drum 13 generated and thereby wound the hoist rope 7 or unwound under pretension. The compensation winch 23 ensures that the weight 21 is always in the at the same altitude. When the compensation winch 23 is blocked, the weight 21 alone generates the torque, changing its altitude.

Die Seiltrommel 13 der zweiten Seilwinde 4 besteht aus einem Hohlzylinder 24, der auf einer statisch beanspruchten Grundtrommel 26 gleitend geführt ist. Bei ausgerückter Kolbenstange 15 und ausgerückter Sperrklinke 19 wird der Hohlzylinder 24 dynamisch mit geringer Last beansprucht. Während des Hubvorganges bildet der Hohlzylinder 24 mit der Grundtrommel 25 eine Einheit. Durch die Aufteilung der Seiltrommel 13 in einen Hohlzylinder 24 von geringer Masse und in die Grundtrommel 25 wird das Massenträgheitsmoment der Massen klein gehalten, die bei im Freilauf geschalteter Seiltrommel 13 einer Beschleunigung unterworfen sind.The cable drum 13 of the second cable winch 4 consists of a hollow cylinder 24, the is slidably guided on a statically loaded base drum 26. When the piston rod 15 and the pawl 19 are disengaged, the hollow cylinder becomes 24 dynamically stressed with low loads. During the lifting process, the hollow cylinder 24 forms a unit with the base drum 25. Through the Division of the cable drum 13 into a hollow cylinder 24 of low mass and in the basic drum 25, the moment of inertia of the masses is kept small, which is subjected to acceleration when the cable drum 13 is in freewheel mode are.

130038/0301130038/0301

18381838

Die aus der Sperrklinke 19 und dem Klinkenzapfen 20 gebildete Rastsperre und die Hydraulikzylinder 16 des Antriebes der Seiltrommel 13 der zweiten Seilwinde sind mit einer hydraulischen Sicherheits-Rastsperre versehen, deren Schaltschsma in Figur 5 dargestellt ist. So wird sichergestellt, daß die Kolbenstange 15 und die Sperrklinke 19 stets außer Eingriff sind, wenn sich die Plattform 1 abwärts bewegt. Im einzelnen besteht die Sperre aus einer Pumpe 34, die von der Seiltrommel 13 der zweiten Seilwinde 4 angetrieben ist und aus zwei Sperrzylinder 38- Die Pumpe 34 fördert nur bei einer Abwärtsbewegung der Plattform 1 entsprechenden Drehrichtung der Seiltrommel 13 ein Druckmittel über eine Hydraulikleitung 35 zu den oberen Kolbenräumen der Sperrzylinder 38. Bei einer Druckbeaufschlagung dieser Kolbenräume werden die Kolbenstange 15 und die Sperrklinke 19 zum Einrasten freigegeben- Außerdem ist aus Sicherheitsgründen in der Hydraulikleitung 35 ein Ventil 36 vorgesehen, das vor der Entsicherung aktiviert werden muß.The ratchet lock formed from the pawl 19 and the pawl pin 20 and the Hydraulic cylinders 16 of the drive of the cable drum 13 of the second cable winch are equipped with a hydraulic safety rest lock, whose switching scheme is in Figure 5 is shown. This ensures that the piston rod 15 and the The pawl 19 are always disengaged when the platform 1 moves downwards. In detail, the lock consists of a pump 34, which of the cable drum 13 of the second cable winch 4 is driven and consists of two locking cylinders 38- the pump 34 promotes the corresponding direction of rotation only when the platform 1 moves downwards the cable drum 13 a pressure medium via a hydraulic line 35 to the upper piston chambers of the locking cylinder 38. When this is pressurized Piston chambers are the piston rod 15 and the pawl 19 to engage released- In addition, there is a 35 in the hydraulic line for safety reasons Valve 36 is provided, which must be activated before the unlocking.

Um eine gleichmäßige Lastaufnahme der an den vier Stützbeinen 2 angreifenden Hubeinrichtungen zu erreichen, sind die Seilfestpunkte des Hubseiles 7 mit kommunizierten Ausgleichzylindern 26 ausgerüstet. Diese Ausgleichszylinder 26 sind um eine waagerechte Achse schwenkbar in einer Lagergabel 27 gehalten, die mit der Plattform 1 verbunden sind. Innerhalb der Ausgleichszylinder 26 ist ein Kolben 28 mit einer Kolbenstange 29 geführt. Das Hubseil 7 ist an der Kolbenstange 29 angeschlagen.To ensure that the load on the four support legs 2 is evenly absorbed To achieve lifting devices, the rope fixed points of the lifting rope 7 are equipped with communicated compensating cylinders 26. These compensating cylinders 26 are held in a bearing fork 27 that is pivotable about a horizontal axis and are connected to the platform 1. Inside the compensating cylinder 26 is a Piston 28 guided with a piston rod 29. The hoist rope 7 is on the piston rod 29 posted.

Die erfindungsmäße Vorrichtung arbeitet auf folgende Weise. Wenn die Plattform 1 die vorgesehene Position auf See erreicht hat, wird von einem zentralen Steuerstand aus der Senkvorgang der Stützbeine 2 eingeleitet. Dabei ist der Antrieb der ersten Seilwinde 3 in Eingriff, während der Kopf der Kolbenstange 15 und die Schwenkklinke 19 der zweiten Seilwinde 4 ausgerückt sind. Mit Hilfe der ersten Seilwinde 3 werden alle vier Stützbeine 2 synchron schrittweise abgesenkt.The device according to the invention works in the following way. When platform 1 has reached the intended position at sea, the lowering of the support legs 2 is initiated from a central control station. Here is the drive the first winch 3 engaged, while the head of the piston rod 15 and the Pivot pawl 19 of the second cable winch 4 are disengaged. With the help of the first Cable winch 3, all four support legs 2 are gradually lowered synchronously.

Während des Absenkens der Stützbeine 2 führt die schwimmende Plattform 1 Oszillationen im Seegang aus. Berührt, wenn sich die Plattform 1 in einem Wellental befindet, ein Stützbein 2 den Meeresboden oder eine auf den Meeresboden abgesetze Unterkonstruktion, reduziert sich der Hydraulikdruck in demDuring the lowering of the support legs 2, the floating platform 1 guides Oscillations in swell. If the platform 1 is in a trough, a support leg 2 touches the sea floor or one on the sea floor remote substructure, the hydraulic pressure is reduced in the

Hydraulikzylinder 16 der ersten Seilwinde 3. Haben alle Hydraulikzylinder eine Druckreduzierung erfahren, wird noch ein Senkschritt gefahren.Hydraulic cylinder 16 of the first cable winch 3. All hydraulic cylinders have one Experience a pressure reduction, one more lowering step is taken.

130038/0301130038/0301

3Q085853Q08585

18381838

Bei der darauf folgende!* Druekreduzierung werden die Kolbenstange 15 und die Sptireklrnke 19- der ersten Seilwinde 3 duFch dig Zyfinde?anordEiungen 18 außer Eingriff gebracht und dia erate SerFwinde 3 dadurch in dert Leerlauf geschaltete DamLt haben die Stützbeine 2 aufgeastzt. Di& Leeriaufstetlung der ersten Seilwinde 3 ist dadureh- charakterisiert, daß die Plattform 1 alte Bewegungen: im Seegang ausführen kann, ohne da& eine Verbindung zwischen der Plattform 1 und den Stützbeinen·2, abgesehen von Reibung, besteht» Währenddes Absenkvorganges; verkürzt sich der Abstand zwischen: darrt oberen. Roiienbock S und dem unteren Rallenbock 10. Das; hierbei anfallende- Hubseit wird mtt Hufe· des Gewichtes 21 und der Kompensartionsivinde 23 aufgespult.In the ensuing * Druekreduzierung the piston rod 15 and the Sptireklrnke be the first winch 3? AnordEiungen 18 brought 19- duFch dig Zyfinde disengaged and dia erate SerFwinde 3 in connected in changed idle DamLt have aufgeastzt the support legs. 2 The opening of the first cable winch 3 is characterized by the fact that the platform 1 can perform old movements: in rough seas without there being a connection between the platform 1 and the support legs · 2, apart from friction, during the lowering process; shortens the distance between: darrt upper. Roiienbock S and the lower Rallenbock 10. That; The lifting side arising here is wound up with the hooves of the weight 21 and the compensation divider 23.

Die Piattform 1 bewegt sich, nach dem Aufsetzen der Stützbeine 2 im Seegang, wobei das Hubseil 7 nach einem Blockieren der Kompensationswinde 23 durch das Gewicht 21 unter Vorspannung auf- und abgespult wird. Unabhängig von der augenblicklichen Lage der Plattform 1 im Seegang wird über eine Steuerung das Kommando "einrasten" gegeben. Dadureh wird bewirkt, daß, sobald sich die Plattform 1 in der Aufwärtsbewegung befindet, die Kolbenstange 15 und die Sperrklinke 19 der zweiten Seilwinde 4 selbsttätig eingerückt werden. Hierdurch wird die Seiltrommel 13 der zweiten Seilwinde 4 gehindert, sich entgegen der Hubrichtung bereits in Abwärtsrichtung der Plattform 1 zu drehen. Auf diese Weise wird die Plattform 1 in der obersten Seegangstellung eingehängt und ist dadureh mit den Stützbeinen 2 verbunden. Wird die Plattform 1 durch eine nachfolgende höhere Welle noch weiter angehoben, dann wird sie in der neuen obersten Position selbstständig eingehängt.The platform 1 moves, after the support legs 2 have been placed in the sea, wherein the hoist rope 7 after the compensation winch 23 is blocked by the Weight 21 is wound up and unwound under pretension. Regardless of the current position of the platform 1 in the sea, the The command "lock into place" has been given. Dadureh causes, as soon as the Platform 1 is in the upward movement, the piston rod 15 and the The pawl 19 of the second cable winch 4 is automatically engaged. As a result, the cable drum 13 of the second cable winch 4 is prevented from moving against the To turn the lifting direction already in the downward direction of the platform 1. In this way the platform 1 is hung in the uppermost sea state and is there connected to the support legs 2. If the platform 1 is raised even further by a subsequent higher wave, then it will be in the new uppermost position hooked up independently.

Sind nach dem Einhängen der Plattform 1 die Kolbenstange 15 und die Schwenkklinke 19 eingerückt, beginnt sofort der schrittweise Hubvorgang der Plattform 1. Sämtliche Seilwinden 4 arbeiten synchron und heben die Plattform horizontal an. Unterschiedliche Hublängen einer Seilwinde 4 zum Beispiel beim Wechseln in eine andere Seillage, werden durch die Ausgleichszylinder 26 am Seilfestpunkt kompensiert.Are the piston rod 15 and the swivel pawl after hanging the platform 1 19, the step-by-step lifting process of platform 1 begins immediately. All cable winches 4 work synchronously and raise the platform horizontally. Different stroke lengths of a cable winch 4, for example when changing to a different cable layer, are made possible by the compensating cylinder 26 at the cable fixed point compensated.

Soll nach einer Verweildauer von etwa 8 bis 10 Jahren die Plattform verfahren werden, so wird die Plattform nach dem grundsätzlichen gleichen Schema abgesenkt, wobei die gleichen Vorgänge in entgegengesetzter Richtung ablaufen.Should the platform move after a dwell time of around 8 to 10 years the platform is lowered according to the basically same scheme, the same processes taking place in the opposite direction.

130038/0301130038/0301

LeerseiteBlank page

Claims (9)

1838 4f 1838 4f PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS ι 1/ Vorrichtung zum Heben und Senken einer schwimmfähigen Offshore-Plattform, die mit relativ zu ihr bewegbaren Stützbeinen versehen ist, die im Betriebszustand auf dem Mesresboden oder auf einer auf den Meeresboden abgesenkten Uiterkonstruktion abgestützt sind, dadurch gekennzeichnet, da3 die Hubvorrichtung jev/eils dann entgegen einer abwärts gerichteten Bewegung blockiert ist, wenn bei aufgesetzten Stützbeinen (2) und schwimmender Plattform (1) sich diese an dem höchsten Punkt der Wellenbewegung befindet. ι 1 / device for lifting and lowering a buoyant offshore platform, which is provided with support legs movable relative to it, which are supported in the operating state on the Mesresboden or on a Uiter construction lowered to the seabed, characterized in that the lifting device jev / eils is then blocked against a downward movement if, with the support legs (2) and floating platform (1) in place, it is at the highest point of the wave movement. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , d?i3 zwei als Seilwinden (3, 4) ausgebildetete Hubvorrichtungen vorgesehen sind und daS bei aufgesetzten Stützbeinen (2) und schwimmender Plattform (1) dsr Antrieb der einen Hubeinrichtung ausgeschaltet ist und die Seilwinde (4) der anderen Hubeinrichtung in Aufwickelrichtung freigegeben und Abwickelrichtung blockierbar ist.2. Device according to claim 1, characterized in that d? I3 two than Cable winches (3, 4) designed lifting devices are provided and that when the support legs (2) and floating platform (1) are put on, the drive of the one lifting device is switched off and the cable winch (4) of the other lifting device is released in the winding direction and unwinding direction can be blocked. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Seiltrommeln (12, 13) der Seilwinden (3, 4) mit einem mit RastzähnenQ4) versehenen Mitnehmerrastenrad (11) verbunden sind, in die die Kolbenstange (15) eines schwenkbar angeordneten Hydraulikzylinders (16) und eine einschwenkbare Rastsperra eingreifen.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that that the cable drums (12, 13) of the cable winches (3, 4) with one with locking teeth Q4) provided driver ratchet wheel (11) are connected into which the piston rod (15) a pivotably arranged hydraulic cylinder (16) and a pivotable one Engage the locking mechanism. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Seilwinde (3), deren Seil (5) mit dem unteren Ende eines Stützbeines (2) verbunden ist, mit einer permanenten Seilspsnnvorrichtung verbunden ist, die aus einem rückschlagarmen Freilauf, der zwischen der Seiltrommel (12) und dem Mitnehmerrastanrad (12) angeordnet ist, und aus einem Antriebsmotor (30) besteht, der euf die Seiltrommel (12) in Aufwickelrichtung ein Drehmoment ausübt.
4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that
that the cable winch (3), the cable (5) of which is connected to the lower end of a support leg (2), is connected to a permanent cable tensioning device, which consists of a non-kickback freewheel between the cable drum (12) and the driver ratchet wheel (12) is arranged, and consists of a drive motor (30) which exerts a torque euf the cable drum (12) in the winding direction.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß der Antrieb der zweiten Seilwinde (4) mit einer Sicherheitrastensperre versehen ist, die aus zwei Sperrzylindern (38) besteht, die über eine Pumpe (34) mit Druckmittel beaufschlagt sind, welche von der Seiltrommel (13) angetrieben ist und nur in Aufwärtsbewegung der Plattform (1) Druck erzeugt.5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that that the drive of the second cable winch (4) is provided with a safety ratchet lock, which consists of two locking cylinders (38), which are operated by a pump (34) are acted upon by pressure medium, which is driven by the cable drum (13) and generates pressure only in the upward movement of the platform (1). 130038/0301130038/0301 18381838 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Endpunkte der Hubseile (7) an Kolbenstangen (29) befestigt sind, die in mit der Plattform (1) verbundenen Ausgleichzylindern (26) geführt sind.
6. Device according to claims 1 to 5, characterized in that
that the end points of the hoisting ropes (7) are attached to piston rods (29) which are guided in compensating cylinders (26) connected to the platform (1).
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die eine Seilwinde (4) mit einer Schlaffseilsicherung versehen ist, die ein durch ein Gewicht (21) belastetes Seil (22) aufweist, das entgegen der Wickelrichtung des Hubseiles (7) um die Seiltrommel (13) der Seilwinde (4) geführt ist.
7. Device according to claims 1 to 6, characterized in that
that one cable winch (4) is provided with a slack cable safety device, which has a cable (22) loaded by a weight (21) which is guided around the cable drum (13) of the cable winch (4) against the winding direction of the hoisting cable (7) .
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, da3 die Trommel (13) der zweiten Seilwinde (4) aus einem Hohlzylinder (24) besteht, der auf einer Grundtrommel (25) gleitend geführt ist.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the drum da3 (13) of the second cable winch (4) consists of a hollow cylinder (24) which is slidably guided on a base drum (25). 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet,
daß das Gewicht (21) mit einer Rolle (33) verbunden ist, um die das Seil (22) zu einer Kompensationswinde (23) geführt ist.
9. Device according to claims 7 and 8, characterized in that
that the weight (21) is connected to a roller (33) around which the rope (22) is guided to a compensation winch (23).
130038/0301130038/0301
DE19803008585 1980-03-06 1980-03-06 DEVICE FOR LIFTING AND LOWERING A FLOATING OFFSHORE PLATFORM Withdrawn DE3008585A1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803008585 DE3008585A1 (en) 1980-03-06 1980-03-06 DEVICE FOR LIFTING AND LOWERING A FLOATING OFFSHORE PLATFORM
NO810137A NO154277C (en) 1980-03-06 1981-01-16 Lifting device for lifting a platform tire.
EP81100301A EP0035629B1 (en) 1980-03-06 1981-01-16 Device for raising and lowering a floatable offshore platform
JP1999781A JPS57210A (en) 1980-03-06 1981-02-13 Apparatus for raising and lowering float platform
CA000370878A CA1155307A (en) 1980-03-06 1981-02-13 Apparatus for raising and lowering a floating offshore platform
BR8101379A BR8101379A (en) 1980-03-06 1981-03-06 DEVICE FOR LIFTING AND LOWERING A FLOATABLE MARINE PLATFORM
MX186259A MX152501A (en) 1980-03-06 1981-03-06 IMPROVEMENTS IN THE SYSTEM TO LIFT AND LOWER A FLOATING MARITIME PLATFORM

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803008585 DE3008585A1 (en) 1980-03-06 1980-03-06 DEVICE FOR LIFTING AND LOWERING A FLOATING OFFSHORE PLATFORM

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3008585A1 true DE3008585A1 (en) 1981-09-17

Family

ID=6096438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803008585 Withdrawn DE3008585A1 (en) 1980-03-06 1980-03-06 DEVICE FOR LIFTING AND LOWERING A FLOATING OFFSHORE PLATFORM

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0035629B1 (en)
JP (1) JPS57210A (en)
BR (1) BR8101379A (en)
CA (1) CA1155307A (en)
DE (1) DE3008585A1 (en)
MX (1) MX152501A (en)
NO (1) NO154277C (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3234177C2 (en) * 1982-09-15 1985-12-05 Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München Method for lowering a platform of an artificial island on a supporting structure and device for carrying out the method
JPS60195324U (en) * 1984-05-31 1985-12-26 株式会社 カノボ−リング spat barge
JPS62211216A (en) * 1986-03-08 1987-09-17 Seidensha:Goushi Lifting gear for conveying pallet in conveyor system
JPH0736915Y2 (en) * 1987-03-25 1995-08-23 株式会社三隆製作 Transfer container transfer mechanism
JPH0256321A (en) * 1988-08-23 1990-02-26 Matsushita Electric Works Ltd Conveyance device
JP2507950Y2 (en) * 1992-09-04 1996-08-21 碧南特殊機械株式会社 Receiving type pitch feed conveyor for ceramic products

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB433392A (en) * 1933-07-22 1935-08-14 Kampnagel Ag Improvements in and relating to mechanism for lifting floating bodies
US3003454A (en) * 1958-12-10 1961-10-10 Shatoska Henry Propelling means for dredge barges
NL142746B (en) * 1965-01-08 1974-07-15 Gusto Fa Nv DRILLING ISLAND OR SIMILAR PLATFORM.
NL7400716A (en) * 1974-01-18 1975-07-22 Hattum & Blankevoort Bv Shock absorber for off-shore oil well operating platform - with legs able to be lowered to the seabed
NL7508496A (en) * 1974-07-30 1976-02-03 Willem Josef George Strolenber DEVICE FOR LIFTING OR LOWERING A LOAD.
US4002038A (en) * 1975-10-06 1977-01-11 Raymond International Inc. Method and apparatus for rapid erection of offshore towers

Also Published As

Publication number Publication date
NO154277B (en) 1986-05-12
MX152501A (en) 1985-08-14
EP0035629B1 (en) 1984-08-15
EP0035629A2 (en) 1981-09-16
EP0035629A3 (en) 1982-03-03
BR8101379A (en) 1981-09-08
NO810137L (en) 1981-09-07
CA1155307A (en) 1983-10-18
NO154277C (en) 1986-08-20
JPS57210A (en) 1982-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2143944C3 (en) Compensation device
DE2448813A1 (en) METHOD AND SYSTEM FOR MOTION COMPENSATION AND / OR WEIGHT CONTROL FOR A LOAD-BEARING DEVICE, IN PARTICULAR AN EARTH DRILLING DEVICE
DE1061266B (en) Rotary drilling rig
DE2830204A1 (en) COMPENSATION DEVICE
DE60034628T2 (en) hoist
DE2448336B2 (en) BORING RIG WITH A HORIZONTALLY ARRANGED, TRANSPORTABLE PLATFORM
DE2724288C2 (en) Method for reloading a load in swell at sea and device for carrying out this method
DE3230057C2 (en) Method for drilling and casing a borehole and apparatus for carrying out the method
DE2254435A1 (en) SUPPORTING BOOM
DE2550072B2 (en) Device for transporting drill pipes
DE3106195C2 (en) Height-adjustable support for an underwater pipeline
DE3008585A1 (en) DEVICE FOR LIFTING AND LOWERING A FLOATING OFFSHORE PLATFORM
DE2500859A1 (en) HYDRAULIC LIFTING DEVICE
DE3219587A1 (en) WINCH FOR A DRILL TOWER
DE2534045A1 (en) Load lifting device during relative load movement - has drive for load displacing and load carrying link tensioning device
DE1910220A1 (en) Lifting device, in particular for vehicles
DE2044499C3 (en) Arrangement for supporting a string of pipeline connected to an underwater wellhead and method for its construction
DE3112702A1 (en) LIFTING DEVICE FOR AN OFFSHORE CONSTRUCTION
DE2433015C3 (en) Lifting device with a vertically fixable mast
DE1941940B2 (en) Vehicle with lifting device for large-volume boxes, preferably made of concrete with recesses in the floor for telescopically adjustable legs of the lifting device
DE3143778A1 (en) CRANE WITH STABILIZATION EXTENSION STAYS AND VERTICALLY POSITIONABLE SOCKET WINCHES
DE2748674A1 (en) Rough sea load transfer unit - subjects crane hook to wave movement in synchronism with relative movement
DE1634651A1 (en) A method for performing work on the bottom of very choppy water from a lockable pontoon and pontoon for use in this method
DE2812096A1 (en) DRILLING RIG
DE2648012A1 (en) COMPENSATION DEVICE FOR STROKE LIMITING DEVICES OF CRAINS AND THE LIKE

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination