DE3008035A1 - Synchronised sheet metal press line - changes speed of follow-up presses between limits by upper and lower on-off controller - Google Patents

Synchronised sheet metal press line - changes speed of follow-up presses between limits by upper and lower on-off controller

Info

Publication number
DE3008035A1
DE3008035A1 DE19803008035 DE3008035A DE3008035A1 DE 3008035 A1 DE3008035 A1 DE 3008035A1 DE 19803008035 DE19803008035 DE 19803008035 DE 3008035 A DE3008035 A DE 3008035A DE 3008035 A1 DE3008035 A1 DE 3008035A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
presses
phase position
switch
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803008035
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Miethbauer
Karlheinz Morgenstern
Joerg Rohland
Gerhard Schmidt
Helmut Schraumm
Rolf Zeidler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Umformtechnik Herbert Warnke VEB
Original Assignee
Umformtechnik Herbert Warnke VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Umformtechnik Herbert Warnke VEB filed Critical Umformtechnik Herbert Warnke VEB
Publication of DE3008035A1 publication Critical patent/DE3008035A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/14Control arrangements for mechanically-driven presses
    • B30B15/146Control arrangements for mechanically-driven presses for synchronising a line of presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Abstract

A synchronised drive of a press line for forming sheet metal parts in several stages reduces the cost compared with presses operating with single stroking. The design extends the service life of the drives with the follow-up presses speed adjusted by a two-position controller's switching between a max. and min. speed limits. The switching takes place within the set limits by reference to the phase position of the main press. The deviation sensed by the controllers is monitored by a slip free loop connecting two presses with a feeler roller connected to two switches for min. and max. speed change-over.

Description

PressenstraßePress line

Die Erfindung bezieht sich auf eine automatische Pressenstraße zur Herstellung von Blechteilen in mehreren Arbeitsstufen, bestehend aus einer Kopfpresse und mehreren Folgepressen mit je einem eigenen Drehzahlstellantrieb, die synchronisiert in einem zulässigen Bereich ihrer Phasenlage zueinander betrieben sind, wobei an jeder Presse eine Zuführeinrichtung und eine Entnahmeeinrichtung angeordnet ist und zwischen benachbarter Entnahme- und Zuführeinrichtung auch eine Transporteinrichtung angeordnet sein kann.The invention relates to an automatic press line for Production of sheet metal parts in several work stages, consisting of a head press and several subsequent presses, each with its own speed actuator that synchronizes are operated in a permissible range of their phase relationship to one another, with on each press has a feed device and a removal device and also a transport device between adjacent removal and supply devices can be arranged.

Es sind bereits zahlreiche Varianten von automatisch betriebenen Pressenstraßen bekannt, denen im wesentlichen zwei im Prinzip unterschiedliche Systeme zugrunde liegen. Zu dem einen System gehören automatische, synchronisierte Pressenstraßen mit im Dauerhub betriebenen Pressen auf der Grundlage eines strengen Takt syst ems zum Transport der Werkstücke von Station zu Station durch die gesamte Straße, wie z.B. in den DE-Offenlegungaschriften 1 463 080; 1 602 570, US-Patent 3 199 439 beschrieben.There are already numerous variants of automatically operated press lines known, which are based essentially on two, in principle, different systems lie. One system includes automatic, synchronized press lines with presses operated in continuous stroke on the basis of a strict cycle system for transporting the workpieces from station to station through the entire line, such as e.g. in DE-Offenlegungsschrift 1 463 080; 1,602,570; U.S. Patent 3,199,439.

Voraussetzung dazu ist eine Voll synchronisation aller Pressen mit einer bestimmten eng einzuhaltenden Toleranz der Phasenlage, bezogen auf den Kurbelwinkel aller Pressen und Regeln der Antriebe im Vergleich zu einem Leitaggregat oder zur Kopfpresse, wie sie durch aufwendige Steuerungen realisiert werden, wie in DL 95948 und DE-Auslegeschrift 1563803, 1752O45, 1763397, DE-Offenlegungsschrift 1777355 beschrieben ist.A prerequisite for this is full synchronization of all presses with a certain close tolerance of the phase position, based on the crank angle of all presses and controls of the drives compared to a master unit or to Head press, how they are implemented by complex controls, as in DL 95948 and DE-Auslegeschrift 1563803, 1752O45, 1763397, DE-Offenlegungsschrift 1777355 is described.

Ein Nachteil derartiger Pressenstraßen besteht darin, daß sie den kompletten Motor-Schwungrad-Antrieb in seiner Drehzahl nach einer Führungsgröße ständig oder stufenförmig verändern.A disadvantage of such press lines is that they have the complete engine flywheel drive in its speed according to a reference variable change continuously or in stages.

Das erfordert hohen Aufwand an elektronischer Steuer- und Regeltechnik.This requires a lot of electronic control and regulation technology.

Um kurze Ausregelzeiten bei den großen Trägheitsmomenten zu erreichen, d.h. die Winkeltoleranz im Betrieb einzuhalten, ist eine Überdimensionierung der Hauptantriebe der Pressen gegenüber im Einzelbetrieb arbeitenden Pressen zur Eineichung der für die Regelung notwendigen Beschleunigungs- und Verzögerungsmomente erforderlich.In order to achieve short settling times for the large moments of inertia, i.e. maintaining the angle tolerance during operation is an oversizing of the Main drives of the presses compared to presses working individually for calibration the acceleration and deceleration torques required for the control.

Außerdem erfordert eine solche Regelung den Einsatz von teueren thyristergesteuerten 4-Quadrantenantrieben. Auf Grund der Kompliziertheit solcher Pressenstraßen ist für deren Wartung, Instandhaltung und Umrüstung beim Anwender ein hoher Aufwand sowie hochqualifiziertes Personal erforderlich, was eigentlich im Widerspruch zu den robusten Einsatzbedingungen in Hochleistungapressereien steht, Zum zweiten System gehören automatische Pressenstraßen, bei welchen alle Pressen im Einzelhub betätigt werden, wie z.B.In addition, such a regulation requires the use of expensive thyrister-controlled 4-quadrant drives. Due to the complexity of such press lines for their maintenance, upkeep and retrofitting for the user a lot of effort as well as highly qualified personnel required, which is actually contrary to the robust operating conditions in high-performance press shops, to the second system include automatic press lines in which all presses are operated in a single stroke such as

in der DE-OS 2209 233 und in der Zeitschrift Sheet Metal Industries, März, 1962, S. 209-211, beschrieben oder bei denen die Kopfpresse im Dauerhub und die Folgepressen im Einzelhub betrieben werden, wie z.B. in der DE-AS 1271 067 beschrieben.in DE-OS 2209 233 and in the magazine Sheet Metal Industries, March, 1962, pp. 209-211, or where the head press in continuous stroke and the subsequent presses are operated in a single stroke, as described, for example, in DE-AS 1271 067.

Bei diesen Pressenstraßen ist ebenfalls ein Takt system zum Transportieren der Werkstücke von Station zu Station erforderlich. Die Steuerung erfolgt durch eine relativ einfache Folgesteuerung. Der Nachteil dieser Pressenstraßen besteht in einer geringeren Leistung gegenüber synchronisierten Pressenstraßen und einer Höchstbelastung der Haupt- und Nebenantriebe, wie z.Bç Kupplung und Bremse sowie Antriebsgetriebe der Automatisierungseinrichtungen. Diese Höchstbelastung ist mit einem sehr hohen Verschleiß, erhöhtem Energieverbrauch und großer Lärmentwicklung verbunden, Das Ziel der Erfindung besteht darin, bei der Erreichung gleicher Leistungsparameter, wie bei bisher bekannten synchronisierten Pressenstraßen den fertigungstechnischen Aufwand bei der Herstellung, Betriebskosten sowie die Kosten für Wartung und Instandhaltung beim Anwender gegenüber den bekannten technischen Lösungen zu verringern.These press lines also have a cycle system for transporting them of the workpieces required from station to station. The control is carried out by a relatively simple sequence control. The disadvantage of these press lines is there in a lower performance compared to synchronized press lines and A maximum load on the main and auxiliary drives, such as the clutch and brake as well as drive gears of the automation equipment. This maximum load is subject to very high wear, increased energy consumption and a high level of noise connected, The aim of the invention is to achieve the same performance parameters, as in the case of previously known synchronized press lines, the production technology Production costs, operating costs and maintenance and repair costs for the user compared to the known technical solutions.

Ausgehend vom Ziel der Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Pressenstraße zu schaffen, bei der gegenüber den bisher bekannten synchronisierten Pressenstraßen ein wesentlich geringerer Steuerungsaufwand erforderlich und die Verwendung allgemein üblicher Einzelnressen mit normal dimensionierten Antrieben möglich ist und gegenüber einer Pressenstraße mit im Binzelhub betriebenen Pressen bzw. mit im Dauerhub betriebener Kopfpresse und im Einzelhub betriebenen Folgopressen eine höhere ProdSLtivität durch Abbau der zwischen den einzelnen Pressenhüben auftretenden Stillstandszeiten und bei gleichzeitiger Verringerung der Schalthäufigkeit der Pressen und Automatisierungseinrichtungen und damit eine Erhöhung der Lebensdauer der hochbelasteten Baugruppen, wie z.B. Kupplung und Bremse sowie Antriebsgetriebe der Automatisierungseinrichtungen erreichbar ist.Based on the aim of the invention, the problem arises of a press line to create compared to the previously known synchronized press lines a much lower control effort required and the use in general common single addresses with normally dimensioned drives is possible and opposite a press line with presses operated in single stroke or with presses operated in continuous stroke Head press and single-stroke follow-up presses result in higher productivity Reduction of the downtimes occurring between the individual press strokes and with a simultaneous reduction in the switching frequency of the presses and automation equipment and thus an increase in the service life of the highly stressed assemblies, such as Clutch and brake as well as drive gear of the automation equipment accessible is.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Erfindungsanspruches gelöst.According to the invention, the object is achieved by the characterizing features of the invention claim solved.

Für die Synchronisierung der Pressen innerhalb eines zulässigen Bereiches ihrer Phasenlage zueinander sind die Fol&epressen mit einem Zweipunktregler zusätzlich zu dem vorhandenen Drehzahlstellantrieb ausgerüstet. Damit ist das Einstellen einer oberen und unteren Grenzdrehzahl innerhalb des Drehzahlstellbereiches je nach der Phasenlage jeder Folgepresse zur Kopfpresse oder jeder Presse zu ihrer vorhergehenden Presse gewährleistet. Als Stellglied des Zweipunktreglers ist eine zwischen Schwungrad und Kurbelwelle angeordnete Doppelkupplung mit zwei nachgeschalteten unterschiedlichen Getriebestufen für die obere und untere Grenzdrehzahl angeordnet.For the synchronization of the presses within a permissible range their phase relation to each other are the fol & e presses with a two-point controller equipped in addition to the existing speed actuator. That’s the setting an upper and lower limit speed within the Speed adjustment range depending on the phase position of each subsequent press to the head press or each press to theirs previous press guaranteed. As the actuator of the two-position controller is a Double clutch arranged between the flywheel and crankshaft with two downstream different gear stages for the upper and lower limit speed.

Die Phasenlage, d.h. der Istwert des Zweipunktreglers, wird an der Zuführeinrichtung jeder Folgepresse zur Entnahmeeinrichtung der Kopfpresse oder zur Entnahmeeinrichtung der vorhergehenden Presse oder jeweils direkt an jeder Presse ermittelt.The phase position, i.e. the actual value of the two-position controller, is set on the Feed device of each subsequent press to the removal device of the head press or to the removal device of the previous press or directly on each press determined.

Die Regelabweichung, d.h. der Soll-Istwert-Vergleich des Zweipunktreglers, wird gebildet mittels einer Schlaufe, die von zwei Pressen schlupffrei angetrieben wird. Es ist möglich, eine Schlaufe zwischen Kopfpresse und jeder Folgepresse oder zwischen jeder Presse und ihrer vorhergehenden Presse zu bilden, Die Schlaufe wird über eine Tastrolle abgetastet, die auf 2 Schalter führt, die die obere bzw. die untere Grenzdrehzahl schalten.The control deviation, i.e. the set-actual value comparison of the two-position controller, is formed by means of a loop that is driven by two slip-free presses will. It is possible to create a loop between the head press and each subsequent press or to form between each press and its previous press, the loop becomes scanned via a feeler roller, which leads to 2 switches, the upper and the Switch lower limit speed.

Außerdem kann die Regelabweichung zwischen den Pressen nach beiden Varianten mit einer Auswerteschaltung, die die Stellglieder für die obere und untere Drehzahlgrenze schaltet, gebildet werden.In addition, the system deviation between the presses can vary according to both Variants with an evaluation circuit that controls the actuators for the upper and lower Speed limit switches, are formed.

Dazu ist die Erfassung der positiven oder negativen Abweichungen der Phasenlage über je ein oder zwei Schalter an jeder Presse notwendig.This is done by recording the positive or negative deviations of the Phasing necessary via one or two switches on each press.

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel mit verschieuenen Lösungsvarianten näher erläutert werden. Die dazugehörigen Zeichnungen zeigen Lösungsvarianten des Erfindungsgegenstandes.In the following, the invention will be based on an exemplary embodiment with various Solution variants are explained in more detail. The accompanying drawings show possible solutions of the subject matter of the invention.

Es zeigen: Fig, 1.1. Pressen8traße aus Kopfpresse mit mehreren Folgepressen mit je einem eigenen Drehzahlstellantrieb, die synchronisiert in einem zulässigen Bereich ihrer Phasenlage zueinander betrieben sind, wobei an jeder Presse eine Zuführ- und Entnahmeeinrichtung angeordnet ist, wobei die erste Folgepresse mit dem Stellglied Doppelkupplung mit zwei Getriebestufen zwischen Schwungrad und Kurbelwelle ausgerüstet ist.They show: Fig, 1.1. Press line from head press with several subsequent presses each with its own speed actuator, which is synchronized in a permissible Are operated in the range of their phase position to each other, with a feed and removal device is arranged, wherein the first subsequent press with the actuator Double clutch equipped with two gear stages between the flywheel and crankshaft is.

Fig. 1.2. Darstellung der Drehzahlverhältnisse beim Betrieb einer Pressenstraße,deren Folgepressen zwischen einer oberen und unteren Grenzdrehzahl innerhalb des Drehzahlstellbereiches gesteuert bzw. geregelt werden.Fig. 1.2. Representation of the speed ratios when operating a Press line, the subsequent presses between an upper and lower limit speed can be controlled or regulated within the speed setting range.

Fig. 2.1. Blockschaltbild des Funktionsprinzips einer Pressenstraße mit Drehzahlstellantrieben und Synchronisierung der Phasenlage mittels Zweipunktregler nach Fig. 3.4.Fig. 2.1. Block diagram of the functional principle of a press line with speed actuators and synchronization of the phase position by means of a two-position controller according to Fig. 3.4.

Fig. 2.2. Blockschaltbild des Funktionsprinzins einer Pressenstraße mit Drehzahlstellantrieben und Synchronisierung der Phasenlage mittels Zweipunktregler nach Fig. 3.2.Fig. 2.2. Block diagram of the functional principle of a press line with speed actuators and synchronization of the phase position by means of a two-position controller according to Fig. 3.2.

Fig.3.1. Prinzipdarstellung der Bildung der Regelabweichung der Phasenlage mittels zwei Schaltem an der Kopfpresse und je einem Schalter an der Folgepresse mit Auswerteschaltung der Phasenlage zwischen Kopf- und jeder Folgepresse.Fig.3.1. Schematic representation of the formation of the control deviation of the phase position by means of two switches on the head press and one switch each on the subsequent press with evaluation circuit of the phase position between the head press and each subsequent press.

Fig. 3.2. Prinzipdarstellung der Bildung der Regelabweichung der Phasenlage mittels eines Schalters je Presse mit Auswerteschaltung der Phasenlage zwischen Kopf- und weder Polgepresse.3.2. Schematic representation of the formation of the control deviation of the phase position by means of a switch per press with evaluation circuit of the phase position between Head press and neither pole press.

Fig. 3.3. Prinzipdarstellung der Bildung der Regelabweichung der Phasenlage mittels eines Schalters an jeder Presse und mittels eines zweiten Schalters an jeder zweiten Presse und einer Auswerteschaltung der Phasenlage zwischen jeweils einer Presse und ihrer vorhergehenden Presse.Fig. 3.3. Schematic representation of the formation of the control deviation of the phase position by means of a switch on each press and by means of a second switch on each second press and an evaluation circuit of the phase position between each one Press and their previous press.

Fig. 3.4. Prinzipdarstellung der Bildung der Regelabweichung der Phasenlage über Schlaufe.Fig. 3.4. Schematic representation of the formation of the control deviation of the phase position over loop.

Für alle erfindungsgemäßen Merkmale wird folgendes vorbemerkt, wie aus Fig. 1.1. für alle Lösn--avarianten ersichtlich: zur Anpassung an unterschiedliche technologische Arbeitsbedingungen ist cs vorteilhaft, jede der in der Straße angeordneten Pressen rit einem drehzahlstellbaren Antrieb auszurüsten. Dabei wird in zunehmenden Maße dem Gleichstromantrieb der Vorzug gegeben. Die Ansteuerung des Motors erfolgt vielfach über Einquadranten-Thyristorsteuerungen. Der Stellbereich der Hub- oder Drehzahl nrnin bis nmax einer solche Presse straße bewegt sich im Verhältnis von etwa 1:2.The following is noted in advance for all features according to the invention, such as from Fig. 1.1. visible for all solution variants: to adapt to different ones technological working conditions is advantageous cs, each of the arranged in the street Presses can be equipped with a variable-speed drive. It is in increasing Dimensions given preference to direct current drive. The motor is controlled often via single-quadrant thyristor controls. The adjustment range of the stroke or The speed nrnin to nmax of such a press line is in the ratio of about 1: 2.

Die Hubzahlstellung gleicht jedoch nicht die durch die unterschiedliche Arbeitsentnahme der Pressen und der Stellungenauigkeiten für die Antriebe eintretenden Phasenunterschiede aus.However, the number of strokes is not the same as the different ones Work withdrawal of the presses and the positional inaccuracies for the drives occurring Phase differences.

Diese Änderung der Phasenlage der Pressen zueinander tritt ein, auch wenn der Start der Phasenlage der Pressen ohne Phasendifferenz erfolgte. Bei jeder technologischen Umstellung auf ein anderes Werkstück treten neue unterschiedliche Arbeitsentnahmen auf, die wiederum zu anderen Phasenlagen fühlen.This change in the phase position of the presses to one another occurs, too if the start of the phase position of the presses took place without a phase difference. With everyone technological switch to a different workpiece occur new different Work withdrawals, which in turn feel to other phases.

Durch die erfinderiscile Lösung, die Folgepressen 5 r.ftt einer oberen und unteren Grenzdrehzahl b und j auszurüsten, werden mittels einer Zweipunktregelung die unterschiedlichen Phasenlagen der Folgepressen 5 zur Kopfpresse 4 bzw. zur Jeweils vorhergehenden Presse 4 oder 5 ausgeglichen.Due to the inventive solution, the subsequent presses 5 r.ftt an upper one and lower limit speed b and j are equipped by means of a two-point control the different phase positions of the following presses 5 to the head press 4 or to the respective previous press 4 or 5 balanced.

Die Zuführung der Blechplatinen zur Zuführeinsrichtung 1 der Kopfpresse 4 erfolgt niittels einer an sich bekannten Platinenzuführeinrichtung 27. Zwischen benachbarten Pressen 4; 5 ist jeweils eine getaktete Transporteinrichtung 22 angeordnet.The feeding of the sheet metal blanks to the feeding device 1 of the head press 4 takes place by means of a blank feed device 27 known per se adjacent presses 4; 5 a clocked transport device 22 is arranged in each case.

Die Entnahmeeinrichtung 2 der Kopfpresse 4 übergibt das Werkstück 3 auf den Beladeplatz der Transporteinrichtung 22. Die Transporteinrichtung 22 fördert des Werkstück 3 getaktet zum Entnahmeplatz 7. Die Transporteinrichtung 22 kann sowohl von der vor- als auch nachgelagerten Presse 4; 5 angetrieben bzw.The removal device 2 of the head press 4 transfers the workpiece 3 on the loading area of the transport device 22. The transport device 22 conveys of the workpiece 3 clocked to the removal location 7. The transport device 22 can both from the upstream and downstream press 4; 5 driven or

mittels Eigenantrieb getaktet betrieben werden. Je nach der art des ausgeführten Antriebes der Transporteinrichtung 22 befindet sich der Übergabeplatz von Presse 4 oder 5 zu Presse 5 entweder auf dem Beladeplatz oder auf dem Enthanmeplatz 7 der Transporteinrichtung 22.be operated clocked by means of self-propulsion. Depending on the type of executed drive of the transport device 22 is the transfer point from press 4 or 5 to press 5 either on the loading area or on the de-hemming area 7 of the transport device 22.

Ist keine Transporteinrichtung 22 vorbahden, so ist die Ablagestation der Entnahmeeinrichtung 2 gleichzeitig Ladestation der Zuführeinrichtung 1.If no transport device 22 is present, then this is the deposit station the removal device 2 at the same time the loading station of the feed device 1.

Aus den Drehzahlverhältnissen beim Betrieb der Pressenstraße ergeben sich dei Größe der oberen und unteren Grenzdrehzahl 8 und 3 ziun. Drehzahlstellbereich 11, wie in Fig. l.2. dargestellt, aus dem Übersetzungsverhältnis der Getriebestufen 17, 15.Result from the speed ratios when operating the press line the size of the upper and lower limit speed 8 and 3 ziun. Speed adjustment range 11, as in Fig. 1.2. shown, from the transmission ratio of the gear stages 17, 15.

Wie weiter aus Fig. 1.2. hervorgeht, ergeben sich bei der Kopfpresse 4 andere mittlere Hubzahlen im Bereich von α und ß für den Drehzahlstellbereich 11, der durch den sollwert S'dK vorgegeben wird, als für die Folgepressen 5 mit den mittleren Hubzahlen γ, #, #, #. Die Änderung der mittleren Hubzahlen werden durch Hubzeitdifferenzen hervorgerufen, die zu diesen Phasenverschiebungen führen.As further from Fig. 1.2. emerges from the head press 4 other mean stroke rates in the range of α and ß for the speed setting range 11, which is specified by the setpoint S'dK, than for the following presses 5 with the mean number of strokes γ, #, #, #. The change in the mean number of strokes will be caused by stroke time differences that lead to these phase shifts.

Das charakteristische Merkmal dieses Steuerprinzips besteht darin, daß die Hubzahl der Folgepressen 5 gegenüber der mittleren Hubzahl der Kopfpresse 4 in Intervallen zwischen einer oberen und einer unteren Grenzdrehzahl 8 und 9 pendelt. Die Differenzen der mittleren Hubzahlen bzw. der Kopfpresse 4 zur oberen und unteren Grenzdrehzahl 8 und 9 der Folgepressen 5 sind nur annähernd konstant, da die obere und untere Grenzdrehzahl durch einen konstanten Drehzahl sprung i gebildet wird.The characteristic feature of this tax principle is that that the number of strokes of the subsequent presses 5 compared to the average number of strokes of the head press 4 oscillates at intervals between an upper and a lower limit speed 8 and 9. The differences between the mean number of strokes or the head press 4 to the upper and lower Limit speeds 8 and 9 of the following presses 5 are only approximately constant, since the upper and lower limit speed is formed by a constant speed jump i.

Dieser Drehzahlsprung i kann sowohl für alle Folgepressen 5 der Pressenstraße gleich, wie beispielsweise in Fig. 1.2. gezeigt, als auch für jede der einzelnen Folgepressen der Pressenstraße unterschiedlich vorgegeben werden. Bedingt durch die unterschiedlichen Arbeitsentnahmen der Pressen 4, 5 sowie durch Einstellungenauigkeiten treten Differenzen der mittleren Hubzahl α,ß an der Kopfpresse 4 und γ, #, #, # an den Folgepressen 5 auf. Die Pressen 4, 5 sind mit Drehzahlstellantrieben, vorzugsweise über Stromrichter gespeisten Einquadranten-Thyristorantrieben 14, ausgerüstet. Entsprechend den technologischen Bedingungen wird für alle Pressen der Pressenstraße ein uleieher Sollwert innerhalb eines Drehzahlstellbereiches 11 5WK bzw. S SWF1....SWFn mittels zentralem Sollwertgeber 10 vorgegeben.This jump in speed i can be used for all subsequent presses 5 of the press line same as, for example, in Fig. 1.2. shown as well as for each of the individual Subsequent presses of the press line can be specified differently. Due the different work withdrawals of the presses 4, 5 as well as setting inaccuracies there are differences in the mean number of strokes α, ß on the head press 4 and γ, #, #, # on subsequent presses 5. The presses 4, 5 are equipped with speed actuators, one-quadrant thyristor drives 14, preferably fed via power converters. According to the technological conditions, the press line is used for all presses a similar setpoint within a speed setting range 11 5WK or S SWF1 .... SWFn predetermined by means of a central setpoint generator 10.

In den Zeichnungen 2010 und 3.4o sind Ausführungsvarianten für die Synchronisierung der Phasenlagen in Pressenstraßen mit Zweipunktreglern dargestellt. Das Stellglied des Reglers in der Folgepresse F1 gemäb Fig. 1.1. besteht aus einer Doppelkupplung 13, durch welche zwei unterschiedliche Getriebestufen 1/; 18 abwechselnd geschaltet werden. Das erforderliche Übersetzungsverhältnis der beiden Getriebestufen 17; 18 zueinander ergibt sich aus der mittleren Hubzahl der Kopfpresse 4 bei kleinster Drehzahl nmin. Zweckmäßigerweise ist die Doppelkupplund 13 zwischen dem Schwungrad 19 und der Kurbelweise 20 der Folgepressen j angeordnet, so daß die gespeicherte Energie des Schwungrades 19 zum schnellen Beschleunigen auf die höhere Drehzahl bzw. die Trägheit des Schwungrades 19 zum Abbremsen der bewegten Massen auf die untere Drehzahl genutzt wird.In the drawings 2010 and 3.4o there are design variants for the Synchronization of the phase positions in press lines with two-point controllers shown. The actuator of the controller in the subsequent press F1 according to Fig. 1.1. consists of one Double clutch 13, through which two different gear stages 1 /; 18 alternately be switched. The required gear ratio of the two gear stages 17; 18 to each other results from the mean number of strokes of the head press 4 with the smallest Speed nmin. The Doppelkupplund 13 is expediently between the flywheel 19 and the crank manner 20 of the subsequent presses j arranged so that the stored Energy of the flywheel 19 for rapid acceleration to the higher speed or the inertia of the flywheel 19 for braking the moving masses on the lower speed is used.

Das 1o Ausführungsbeispiel einer Synchronisierung der Phasenlage in Pressenstraßen mit einem Zweipunktregler ist in Fig.The 1o embodiment of a synchronization of the phase position in Press lines with a two-point controller is shown in Fig.

2.1. und Fig. 3.1. dargestellt.2.1. and Fig. 3.1. shown.

Zur Bildung der Regelabweichung der Phasenlage der Folgepressen 5 zur Kopfpresse 4 steht eine jeder Folgepresse 5 zugeordnete Auswerteschaltung 21 eingangsseitig in Wirkverbindung mit je einem Schalter 6 an jedem Folgepressenkomplex und ausgangsseitig mit dem Stellglied der Doppelkupplung 13. außerdem sind alle Auswerteschaltungen eingangsseitig mit einem Schalter 6 und 34 an der Kopfpresse verbunden. Alle Schalter b werden von einer vorzugsweise über 180 wirkenden Steuerkurve betätigt, die in Verbindung mit der Kurbelwelle 20 der zugeordneten Presse stehen.To form the control deviation of the phase position of the subsequent presses 5 An evaluation circuit 21 assigned to each subsequent press 5 is connected to the head press 4 on the input side in operative connection with one switch 6 on each subsequent press complex and on the output side with the actuator of the double clutch 13th also are all Evaluation circuits on the input side with a switch 6 and 34 on the head press tied together. All switches b are controlled by a control cam, preferably acting over 180 operated, which are in connection with the crankshaft 20 of the associated press.

Bei nicht synchronem Lauf einer Folgepresse 5 zur Kopfpresse 4 laufen auch die husgangssignale der diesen Pressen zugeordneten Schalter 6 phasenverschoben in die entsprechende auswerteschaltung ein. Mittels der Und-Gatter 29 und 30 wird daraus die Richtung der Phasenverschiebung ermittelt Zur i'estlegung der oberen und unteren Schaltgrenze der Phasenverschiebung ist der Schalter 34 vorgesehen, weshalb dieser über eine mehr als 1800 wirkende Steuerkurve betätigt wird, die in Verbindung mit der Kurbelwelle AG der Kopfpresse steht. Die Steuerkurve des Schalters 34 der Kopfpresse 4 ist vorzugsweise symmetrisch zu der des Schalters b eingestellt. Alle Schalter C und ihre zugehörigen Steuerkurven sind so angeordnet, daß sie bei Synchronlauf gleichzeitig betätigt werden. Wird von einer Folgepresse 5 eine größere Phasenverschiebung als die halbe Differenz der wirksamen Steuerkurven o bzw. 34 erreicht, wird die im Und-Gatter 23 bzw. 30 gebildete Impulsfolge auf den nachgeschalteten bistabilen Multivibrator 31 ausgegeben und wirkt als Dauersignal auf das dem entsprechenden Ausgang zugeordnete Stellglied 25 bzw. 26 zur Einschaltung der oberen bzw. unteren Grenzdrehzahl 8 bzw. 9.If a subsequent press 5 is not running synchronously, run to the head press 4 the husgang signals of the switches 6 assigned to these presses are also out of phase into the corresponding evaluation circuit. By means of the AND gates 29 and 30, the direction of the phase shift is determined from this and lower switching limit of the phase shift, the switch 34 is provided, which is why this is actuated via a control cam that acts more than 1800, which is shown in Connection with the crankshaft AG of the head press is. The control curve of the switch 34 of the head press 4 is preferably set symmetrically to that of the switch b. All switches C and their associated control cams are arranged so that they are at Synchronous operation are operated at the same time. If a follow-up press 5 becomes a larger one Phase shift as half the difference between the effective control cams o or 34 reached, the pulse sequence formed in the AND gate 23 or 30 is transferred to the downstream bistable multivibrator 31 output and acts as a continuous signal on the corresponding Output associated actuator 25 or 26 for switching on the upper or lower Limit speed 8 or 9.

Eine weitere Variante der Bildung der Xegelabweichung im Regler nach Fig. 2.1. ist in Fig. 3.2. dargestellt.Another variant of the formation of the Xegel deviation in the controller Fig. 2.1. is in Fig. 3.2. shown.

Dabei wird der Schalter 34 aus Fig. 3.1. und die zugehörigen Eingänge der Und-Gatter 29 bzw. 30 durch eine Impulabreitenreduzierung 32, die aus einem Verzögerungsglied sowie einem Und-Gatter besteht, ersetzt. Damit wird erreicht, daß erst ab einer bestimmten Impulsbreite, die der zulässigen Phasenverschiebung der Pressen entspricht, die durch die Und-Gatter 29 bzw. 30 gebildete Impulsfolge weiterverarbeitet wird.The switch 34 from FIG. 3.1. and the associated inputs the AND gate 29 or 30 by a pulse width reduction 32, which consists of a There is a delay element and an AND gate, replaced. This achieves that only from a certain pulse width, the permissible phase shift the pressing corresponds to the pulse sequence formed by the AND gates 29 and 30, respectively is further processed.

In Fig. 3.3. ist ein Ausführungabeispiel mit der gleichen AUS-werteschaltung 21 wie in Fig. 3.1. dargestellt. Dabei wird die Phasenverschiebung aller Pressen zur jeweils vorhergehenden Presse ermittelt und wirkt in gleicher Weise wie in Fig. 3.1.In Fig. 3.3. is an embodiment example with the same OFF value circuit 21 as in Fig.3.1. shown. Thereby the phase shift of all presses is determined for the previous press and acts in the same way as in Fig. 3.1.

regelnd auf die Drehzahl bzw. Phasenlage der zugehörigen Presse ein. Daraus resultiert, daß Schalter 34 nur für jeweils 2 benachbarte Folgepressen genutzt werden kann und deshalb mehrfach vorhanden ist.regulates the speed or phase position of the associated press. As a result, switch 34 is only used for 2 adjacent subsequent presses and is therefore present several times.

Das 2. Ausführungsbeispiel einer Synchronisierung der Phasenlage in Pressenstraßen mit einem Zweipunktregler ist in Fig.The 2nd embodiment of a synchronization of the phase position in Press lines with a two-point controller is shown in Fig.

2.2. und 3.4. dargestellt. In der Einrichtung zur Bildung der Kegelabweichung der Phasenlage mittels Schlaufe 33 wird mit einer elektrischen Welle, bestehend aus einem mit der Kurbelwelle in Verbindung stehenden Drelimeldergeber 12 und einem Drehmelderemspfänger 15, die Phasenlage jeder Folgepresse 5 zur Kopfpresse 4 bzw. zur vorhergehenden Presse schlupffrei auf eine durch eine feingliedrige Kette gebildete Schlaufe übertragen. Die in der Schlaufe 23 abgebildete Phasenverschiebung der Pressen zueinander wird über je eine Tastrolle 24 auf zwei Schalter 7, die auf die zulässige positive bzw. negative Phasenverschiebung eingestellt sind, übertragen.2.2. and 3.4. shown. In the device for the formation of the cone deviation the phase position by means of loop 33 is made up of an electric wave from a Drelimeldergeber 12 connected to the crankshaft and one Resolver receiver 15, the phase position of each subsequent press 5 to the head press 4 or to the previous press slip-free on one formed by a delicate chain Transfer loop. The phase shift of the presses shown in the loop 23 to each other is via a roller 24 on two switches 7, which are set to the permissible positive or negative phase shift are set, transferred.

Die Ausgänge der Schalter 7 wirken über den bistabilen Multivibrator 31 auf die Stellglieder 25 bzw. 26 zur Einschaltung der unteren bzw. oberen Grenzdrehzahl 8 bzw. 9.The outputs of the switches 7 act via the bistable multivibrator 31 to the actuators 25 and 26 to switch on the lower or upper limit speed 8 or 9.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (6)

Erfindungsanspruch: 2 Pressenstraße, bestehend aus einer Kopfpresse und mehreren Folgepressen mit je eineri! Bntrieb, die zueinander synchronisiert in einem zulässigen Bereich ihrer Phasenlage betrieben sind, wobei an jeder Presse eine Zuführeinrichtung und eine Entnahmeeinrichtung angeordnet ist und zwischen benachbarter Entnahme- und Zuführeinrifung auch eine Transporteinrichtung angeordnet sein kann, gekennzeichnet dadurch, daß die Drehzahlen der Folgepressen (5) zusätzlich zu dem Drehzahlstellantrieb durch einen Zweipunktregler sprungförmig zwischen einer oberen und unteren Grenzdrehzahl (8;9) innerhalb des Drehzahlstellbereiches (11) in Abhängigkeit ihrer jeweiligen Phasenlage zur Kopfpresse (4) oder zu ihrer vorhergehenden Presse (4 oder 5) stellbar sind.Invention claim: 2 press lines, consisting of a head press and several subsequent presses, each with one i! Drives that are synchronized with each other are operated in a permissible range of their phase position, with each press a feed device and a removal device is arranged and between A transport device is also arranged adjacent to the removal and supply system can be, characterized in that the speeds of the subsequent presses (5) are additional to the speed actuator through a two-position controller jump between one upper and lower limit speed (8; 9) within the speed setting range (11) depending on their respective phase relation to the head press (4) or to its previous one Press (4 or 5) are adjustable. 2. Pressenstraße nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß als Stellglied des Zweipunktreglers eine Doppelkupplung (13) zwischen Schwungrad (19) und Kurbelwelle (20) mit zwei unterschiedlichen Getriebestufen (17;18), die durch wahlweises Schalten die obere und untere Grenzdrehzahl (8;9) zur Synchronisierung der Phasenlage bilden, angeordnet ist.2. Press line according to item 1, characterized in that as an actuator of the two-point controller has a double clutch (13) between the flywheel (19) and the crankshaft (20) with two different gear stages (17; 18), which can be activated by shifting form the upper and lower limit speed (8; 9) for synchronizing the phase position, is arranged. 3. Pressenstraße nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß zur Bildung der Regelabweichung der Phasenlage von zwei Pressen zueinander eine Schlaufe (23) verwendet ist, die von beiden schlupffrei angetrieben ist, wobei der oberen und unteren Lage der Schlaufe die obere und untere Grenzdrehzahl (8;9) zugeordnet ist, die durch Schalter (7) abgetastet wird.3. Press line according to item 1 and 2, characterized in that for Formation of the control deviation of the phase position of two presses to each other a loop (23) is used, which is driven by both without slipping, the upper one and the lower position of the loop is assigned the upper and lower limit speed (8; 9) which is scanned by switch (7). 4. Pressenstraße nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß zur Bildung der Regelabweichung für die Phasenlage der Polgepressen (5) zur Kopfpresse (4) oder jeder Presse (5) zu ihrer vorhergehenden Presse (4;5) jeweils ein Schalter (6) an jeder Presse (4;5) mit einer über i800 wirkenden Steuerkurve angeordnet ist, die über eine Auswerteschaltung (21) in Wirkverbindung steht, bestehend aus je einem Und-Gatter (29;30) zur Bestimmung der positiven oder negativen Abweichung der Phasenlage mit je einer nachgeschalteten Impulsbreitenreduzierung (32), bestehend aus einem Und-Gatter mit vorgeschaltetem Verzögerungsglied, deren Ausgangssignale über einen bistabilen Multivibrator (31) die obere oder untere Grenzdrehzahl (8;9) über die Stellglieder (25;26) schalten, 4. press line according to item 1 and 2, characterized in that for Formation of the control deviation for the phase position of the pole presses (5) to the head press (4) or each press (5) to its previous press (4; 5) in each case a switch (6) is arranged on each press (4; 5) with a control cam acting via i800, which is in operative connection via an evaluation circuit (21), each consisting of one AND gate (29; 30) to determine the positive or negative deviation the phase position each with a downstream pulse width reduction (32), consisting from an AND gate with an upstream delay element, its output signals the upper or lower limit speed (8; 9) via a bistable multivibrator (31) switch via the actuators (25; 26), 5. Pressenstraße nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß zur Bildung der Regelabweichung der Phasenlage der Folgepressen (5) zur Kopfpresse (4) zwei Schalter (b;34) mit einer über 1800 wirkenden Steuerkurve an der Kopfpresse (4) und je ein Schalter (6) mit einer über 1800 wirkenden Steuerkurve an jeder Folgepresse (5) angeordnet ist oder daß zur Bildung der Regelabweichung für die Phasenlage jeder Presse (5) zu ihrer vorhergehenden Presse (4;5) an jeder zweiten Presse zwei Schalter (6;34) mit je einer über 1800 wirkenden Steuerkurve und an den übrigen Pressen (4;5) å e ein Schalter (U) mit einer über 1800 wirkenden Steuerkurve angeordnet sind, die mit einer Auswerteschaltung (21) in Wirkverbindung stehen, bestehend aus je einen Und-Gatter (29;30) zur Bestimmung der positiven oder negativen Abweichung der Phasenlage sowie zur Impulsbreitenreduzierung (32), deren Ausgangssignale über einen bistabilen Multivibrator (31) die obere und untere Grenzdrehzahl(8;9) über die Stellglieder (25;26) schalten.5. Press line according to point 1 and 2, marked in that to form the system deviation of the phase position of the following presses (5) for the head press (4) two switches (b; 34) with a control cam acting over 1800 on the head press (4) and one switch (6) each with a control cam acting over 1800 is arranged on each subsequent press (5) or that to form the control deviation for the phase position of each press (5) to its previous press (4; 5) on each second press two switches (6; 34) each with a control cam acting over 1800 and on the other presses (4; 5) å e a switch (U) with one over 1800 acting Control cam are arranged, which are in operative connection with an evaluation circuit (21) stand, each consisting of an AND gate (29; 30) to determine the positive or negative deviation of the phase position as well as for pulse width reduction (32), their Output signals via a bistable multivibrator (31) the upper and lower limit speed (8; 9) Switch via the actuators (25; 26). 6. Pressenstraße nach Punkt 1 und 2, 4 und 5, gekennzeichnet dadurch, daß die Schalter (6;34) zur Bildung der Regelabweichung der Phasenlage an der Entnahme einrichtung der Kopfpresse (4) und an jeder Zuführeinrichtung jeder Folgepresse (5) oder daß die Schalter (6;34) zur Bildung der Regelabweichung der Phasenlage an der Zuführeinrichtung jeder zweiten Presse und an der Entnahmeeinrichtung ihrer vorhergehenden Presse angeordnet sind.6. Press line according to point 1 and 2, 4 and 5, characterized in that that the switch (6; 34) to form the system deviation of the phase position at the removal device of the head press (4) and on each feed device of each subsequent press (5) or that the switches (6; 34) to form the control deviation of the phase position on the feed device of every second press and on the removal device of their preceding press are arranged.
DE19803008035 1979-03-30 1980-03-03 Synchronised sheet metal press line - changes speed of follow-up presses between limits by upper and lower on-off controller Withdrawn DE3008035A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21190779A DD141645B1 (en) 1979-03-30 1979-03-30 PRESS ROAD

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3008035A1 true DE3008035A1 (en) 1980-10-09

Family

ID=5517425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803008035 Withdrawn DE3008035A1 (en) 1979-03-30 1980-03-03 Synchronised sheet metal press line - changes speed of follow-up presses between limits by upper and lower on-off controller

Country Status (4)

Country Link
CS (1) CS230953B1 (en)
DD (1) DD141645B1 (en)
DE (1) DE3008035A1 (en)
SU (1) SU1065245A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2607068A1 (en) * 2011-12-20 2013-06-26 Güdel Group AG Pressing assembly for reforming flat workpieces

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2607068A1 (en) * 2011-12-20 2013-06-26 Güdel Group AG Pressing assembly for reforming flat workpieces

Also Published As

Publication number Publication date
SU1065245A1 (en) 1984-01-07
DD141645A1 (en) 1980-05-14
DD141645B1 (en) 1982-07-28
CS230953B1 (en) 1984-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2321119B1 (en) Drive system for a forming press
DE2340768A1 (en) CONTROL DEVICE FOR THE AUTOMATIC ADJUSTMENT OF A CONTINUOUS CASTING CLOSURE
DE10325826A1 (en) Device and method for driving a press
EP0837379B1 (en) Hydraulic transfer press
DE19934044A1 (en) Working clock-synchronous servo axle group coupling/decoupling involves defining axle group demand value with master position value sequence table, servo axle group demand values
DE3931967A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING MACHINES FOR PRODUCING BAGS OR BAGS
DE3030465C2 (en) Method for operating a converter with a direct current intermediate circuit for supplying a three-phase machine
DE19902998B4 (en) Transfer feeder and method for operating a transfer feeder
DE3008035A1 (en) Synchronised sheet metal press line - changes speed of follow-up presses between limits by upper and lower on-off controller
DE69721949T3 (en) Press for molding made objects of clay
EP1439922B1 (en) High-speed sheet feeding without grip pliers
DE2854734A1 (en) PRESS LINE
WO2008141607A1 (en) Hybrid drive for a multi-ram transfer press or press line
EP0761424A1 (en) Tray forming and glueing machine
EP3380314B1 (en) Method for operating a press, in particular a forging crank press
DD226146A3 (en) CONTROL OF A PRESS ROAD
DE102015117200A1 (en) Embossing press and method for its operation
DE3214999A1 (en) Drive device for a double walking-beam furnace
EP0850752A1 (en) Multistage press
DD244947B1 (en) METHOD FOR MONITORING THE STROKE RUNNING FOR HYDRAULIC PRESSES
EP3627257B1 (en) Motion planning for a transport system of a servopress installation
EP0699786A2 (en) Shedding device
DD148870A3 (en) PRESS ROAD
DE102007057228A1 (en) Device for transferring a book cover from a roll-on device to a transfer point
DE3311520A1 (en) Intermediate transmission for producing a pulsating rotary motion of the input shaft of a transfer device in a press

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee