DE3007687A1 - Bearing unit accommodating lengthwise movement - has radial opening in bearing through which rollers extend inwards - Google Patents

Bearing unit accommodating lengthwise movement - has radial opening in bearing through which rollers extend inwards

Info

Publication number
DE3007687A1
DE3007687A1 DE19803007687 DE3007687A DE3007687A1 DE 3007687 A1 DE3007687 A1 DE 3007687A1 DE 19803007687 DE19803007687 DE 19803007687 DE 3007687 A DE3007687 A DE 3007687A DE 3007687 A1 DE3007687 A1 DE 3007687A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
storage unit
housing
longitudinal
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803007687
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Schad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Kugellagerfabriken GmbH filed Critical SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority to DE19803007687 priority Critical patent/DE3007687A1/en
Publication of DE3007687A1 publication Critical patent/DE3007687A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/06Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
    • F16C29/0676Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body or carriage almost fully embracing the guide rail or track, e.g. a circular sleeve with a longitudinal slot for the support posts of the rail
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/007Hybrid linear bearings, i.e. including more than one bearing type, e.g. sliding contact bearings as well as rolling contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/045Ball or roller bearings having rolling elements journaled in one of the moving parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

The bearing unit accommodates lengthwise movement, and comprises a cylindrical shaft with a lengthwise recess, supported in a lengthwise guide bearing mounted in a housing. One or more rollers turn freely on pins mounted on the housing at right angles to the shaft axis, their peripheral surfaces engaging with the shaft recess so as to transmit torque between shaft and housing. The guide bearing (6) has a radial opening (19) extending for at least part of its length. The rollers (28,29) extend inwards through this opening, and are mounted in or on the housing.

Description

Lagereinheit für Längsbewegungen Storage unit for longitudinal movements

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lagereinheit für Längsbewegungen bestehend aus einer zylindrischen, mit einer längsgerichteten Aussparung versehenen Welle, einem Gehäuse, mindestens einem in diesem Gehäuse eingebauten die Welle tragenden Längsführungslager und wahlweise einer oder mehreren am Gehäuse auf einem quer zur Achse der Welle gerichteten Bolzen frei drehbeweglich gelagerten Rolle, deren Mantelfläche zum Übertragen eines Drehmomentes zwischen Welle und Gehäuse mit der lAngsgerichteten Aussparung der Welle in kraftschlüssigem Eingriff steht.The present invention relates to a bearing unit for longitudinal movements consisting of a cylindrical recess with a longitudinal recess Shaft, a housing, at least one built into this housing supporting the shaft Longitudinal guide bearing and optionally one or more on the housing on a transverse to Axis of the shaft directed bolt freely rotatably mounted roller, the outer surface of which for transmitting a torque between the shaft and the housing with the longitudinal Recess of the shaft is in frictional engagement.

Zum Stand der Technik gehört eine Lagereinheit der genannten Gattung, bei der die Rolle zwischen zwei, die Welle vollständig umgebenden Längsführungslagern im Gehäuse angeordnet ist. Diese bekannte Lagereinheit hat den Nachteil, daß sie in axialer Richtung einen großen Bauraum einnimmt und in vielen Fällen, wo nur ein begrenzter Bauraum zur Verfügung steht, nicht untergebracht werden kann.The state of the art includes a storage unit of the type mentioned, in which the role is between two longitudinal guide bearings completely surrounding the shaft is arranged in the housing. This known storage unit has the disadvantage that it takes up a large amount of space in the axial direction and in many cases where only one limited space is available, cannot be accommodated.

Auch ist bei der bekannten Lagereinheit die Breite des Gehäuses in Längsrichtung zu vergrößern, wenn zum Übertragen hoher Drehmomente mehrere Rollen nebeneinander anzuordnen sind. Für jeden Belastungsfall ist das Gehäuse entsprechend auszubilden, so daß die bekannte Lagereinheit bzw. deren Bauelemente nur in relativ kleinen Stückzahlen unwirtschaftlich hergestellt werden können.Also in the known storage unit, the width of the housing is in To increase the longitudinal direction if several rollers are used to transmit high torques are to be arranged side by side. The housing is appropriate for every load case train so that the known storage unit or its components only in relative small numbers can be produced uneconomically.

Der in Anspruch 1 gekennzeichneten Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lagereinheit der genannten Gattung zu schaffen, welche sowohl für Anwendungsfälle ohne als auch mit Drehmomentübertragung geeignet ist und dabei in Längsrichtung eine einheitliche, relativ kleine Breite einnimmt. Außerdem soll die Lagereinheit wirtschaftlich herstellbar und den einzelnen Anwendungsfällen mit oder ohne Drehmomentübertragung durch Auswechseln normaler Bauelemente im Baukastenprinzip anpaßbar sein.The invention characterized in claim 1 is based on the object to create a storage unit of the type mentioned, which can be used for both applications without as well as with torque transmission and thereby in the longitudinal direction occupies a uniform, relatively small width. In addition, the storage unit should economical to manufacture and the individual applications with or without torque transmission be adaptable by replacing normal components in the modular principle.

Mit der Anordnung nach der Erfindung wird erreicht, daß das Gehäuse sowchl ohne als auch für die Aufnahme von Drehmomenten der Welle wahlweise mit einer oder mit mehreren Rollen ausgerüstet werden kann, wobei sich der axiale Bauraum des Gehäuses nicht ändert. Die axiale Breite des Gehäuses ohne Rolle einer Lagereinheit ohne Übertragung von Drehmomenten ist also genauso groß wie die axiale Breite des Gehäuses mit einer oder mit mehreren eingebauten Rollen.With the arrangement according to the invention it is achieved that the housing both without and for the absorption of torques of the shaft optionally with one or can be equipped with several rollers, whereby the axial installation space of the housing does not change. The axial width of the housing without the role of a bearing unit without torque transmission is therefore just as large as the axial width of the Housing with one or more built-in rollers.

Dadurch lassen sich in vorteilhafter Weise Gehäuse mit einheitlichen Abmessungen für verschiedene Anwendungsfälle verwenden und es wird eine wirtschaftliche Fertigung des Gehäuses mit seinen Bauelementen in Serien mit großen Stückzahlen ermöglicht.This allows housings with uniform housing in an advantageous manner Use dimensions for different use cases and it becomes economical Production of the housing with its components in series with large numbers enables.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.Advantageous further developments of the invention are set out in the subclaims described.

Gemäß der Ausgestaltung nach Anspruch 2 ist eine einfach herzustellende Öffnung im Längsführungslager vorhanden.According to the embodiment according to claim 2, one is easy to manufacture There is an opening in the longitudinal guide bearing.

Mit der Ausgestaltung nach Anspruch 3 läßt sich das Gehäuse leicht bearbeiten und mit der Ausgestaltung nach Anspruch 4 kann die Aussparung wirtschaftlich hergestellt werden. Dabei ist auch eine vorteilhaft torsions-und biegefeste Welle gegeben.With the embodiment according to claim 3, the housing can be easily edit and with the configuration according to claim 4, the recess can be economical getting produced. There is also an advantageous torsion and bending resistant shaft given.

Die Ausgestaltungen nach Anspruch 5 und 6 haben zur Folge, daß die Kraftwirkungslinien im Kontakt zwischen Rolle und Welle ohne Überlastung der Rolle, z.B. in Umfangsrichtung der Welle, weisen können, so daß größere Drehmomente zwischen Welle und Rolle übertragbar sind. Insbesondere wird mit der zusätzlichen Anordnung nach Anspruch 6 der Vorteil erzielt, daß in beiden Drehrichtungen wirkende, große Drehmomente von der Lagereinheit aufgenommen werden können.The embodiments according to claim 5 and 6 have the consequence that the Lines of action of force in the contact between roller and shaft without overloading the roller, e.g. in the circumferential direction of the shaft, so that larger torques between Wave and role are transferable. In particular, with the additional arrangement according to claim 6, the advantage achieved that acting in both directions of rotation, large Torques can be absorbed by the bearing unit.

Die Ausgestaltungen nach Anspruch 8 und 9 weisen auf Möglichkeiten hin, die Rollen den Genauigkeitsanforderungen der Lagereinheit entsprechend gegen die Aussparung der Welle ein- und nachzustellen. Dabei sind relativ einfach zu fertigende, einheitliche Gehäuse mit unterschiedlich ausgebildeten Rollen oder Deckeln verwendbar. Mit der Ausgestaltung nach Anspruch 10 ist ein leichtgängiges Längsführungslager gegeben, das als normales Maschinenelement zu geringen Preisen auf dem Markt erhältlich ist.The embodiments according to claims 8 and 9 indicate possibilities the roles against the accuracy requirements of the storage unit accordingly to adjust and readjust the recess of the shaft. Relatively easy to manufacture, uniform housing with differently designed roles or covers can be used. With the embodiment according to claim 10 is a smooth-running longitudinal guide bearing given, available on the market as a normal machine element at low prices is.

Dabei ist eine einfache Herstellung der Öffnung im Wälzlager für Längsbewegungen gegeben. Die Endringe sind als normale vollständige (nicht geschlitzte Ringe) des Wälzlagers beibehalten. Dementsprechend ist eine wirtschaftliche Fertigung des Wälzlagers mit einheitlich ausgebildeten Bauelementen (Endringen) ermöglicht.It is a simple production of the opening in the roller bearing for longitudinal movements given. The end rings are available as normal full (not slotted rings) of the Maintain rolling bearing. Accordingly, the rolling bearing can be manufactured economically with uniformly designed components (end rings).

Die erfindungsgemäße Lagereinheit für Längsbewegungen wird in der nachfolgenden Beschreibung mehrer Ausführungsbeispiele näher erläutert.The storage unit according to the invention for longitudinal movements is in the The following description of several exemplary embodiments is explained in more detail.

Es zeigen: Fig. 1 einen Querschnitt entlang der Linie A-A in Fig. 2 durch eine Lagereinheit für Längsbewegungen, Fig. 2 einen Längsschnitt entlang der Linie B-B durch die in Fig. 1 dargestellte Lagereinheit, Fig. 3 einen teilweisen Längsschnitt durch eine abgeänderte Lagereinheit für Längsbewegungen, Fig. 3a eine Ansicht in Richtung "X" der in Fig. 3 dargestellten Lagereinheit, Fig. 4 einen Querschnitt durch eine weitere abgeänderte Lagereinheit für Längsbewegungen und Fig. 5 einen Querschnitt durch eine weitere abgernderte Lagereinheit für Längsbewegungen.1 shows a cross section along the line A-A in FIG. 2 through a storage unit for longitudinal movements, FIG. 2 along a longitudinal section the line B-B through the storage unit shown in Fig. 1, Fig. 3 a partial Longitudinal section through a modified bearing unit for longitudinal movements, Fig. 3a a View in the "X" direction of the bearing unit shown in FIG. 3, FIG. 4 shows a cross section by a further modified storage unit for longitudinal movements and FIG. 5 a Cross-section through a further modified bearing unit for longitudinal movements.

Mit 1 ist in den Figuren 1 und 2 ein Gehäuse bezeichnet, welches mit Füßen 2 zum Befestigen auf der Standfläche 3, z.B. durch Fußschrauben, versehen ist. Auf dem Gehäuse 1 ist ein Deckel 4 mit den Schrauben 4a befestigt. In der längsgerichteten Bohrung 5 des Gehäuses 1 ist ein Längsführungslager 6 eingebaut, welches im vorliegenden Fall als leichtgängiges Wälzlager mit einer Außenhülse 7 aus Stahl und einem in dieser Außenhülse eingebauten Käfig 8 aus Kunststoff zum Führen von am Umfang verteilten, endlosen Wälzkörperreihen 9 ausgebildet ist. Das Längsführungslager 6 ist durch in der Bohrung des Gehäuses 1 eingesetzte Sprengringe la im Gehäuse 1 axial fesgehalten.1 with a housing is referred to in Figures 1 and 2, which with Provide feet 2 for fastening on the stand area 3, e.g. with foot screws is. A cover 4 is fastened to the housing 1 with the screws 4a. In the longitudinal Bore 5 of the housing 1, a longitudinal guide bearing 6 is installed, which in the present Case as a smooth rolling bearing with an outer sleeve 7 made of steel and an in This outer sleeve built-in cage 8 made of plastic for guiding distributed around the circumference, endless rows of rolling elements 9 is formed. The longitudinal guide bearing 6 is through Snap rings la inserted in the bore of the housing 1 are held axially in the housing 1.

Die längsseitigen Enden des Käfigs 8 ragen über den Außenring 7 hervor. Auf beiden Enden des Käfigs 8 ist je ein Endring 10 derart befestigt, daß seine radial nach innen weisenden Nasen 8a in entsprechende radiale Vertiefungen auf der Mantelfläche der Enden des Käfigs 8 einschnappend greifen. Zwischen den Stirnflächen der beiden Endringe 10 ist der Außenring 7 auf dem Käfig 8 verdrehsicher festgehalten. Am äußeren Ende jedes Endringes 10 ist ein Dichtspalt 11 zwischen der zylindrischen Welle 12 und dem Endring 10 gebildet.The longitudinal ends of the cage 8 protrude beyond the outer ring 7. On both ends of the cage 8 an end ring 10 is attached in such a way that its radially inwardly facing lugs 8a into corresponding radial depressions on the Grab the outer surface of the ends of the cage 8 with a snap. Between the end faces of the two end rings 10, the outer ring 7 is held securely on the cage 8 so that it cannot rotate. At the outer end of each end ring 10 is a sealing gap 11 between the cylindrical Shaft 12 and the end ring 10 are formed.

Das Längsführungslager 6 trägt die zylindrische Welle 12 und führt diese in Längsrichtung, indem die belasteten Wälzkörper jeder Wälzkörperreihe 9 zwischen der Außenhülse 7 und der zylindrischen Mantelfläche der Welle 12 in Längsrichtung rollen.The longitudinal guide bearing 6 carries the cylindrical shaft 12 and leads this in the longitudinal direction by the loaded rolling elements of each rolling element row 9 between the outer sleeve 7 and the cylindrical outer surface of the shaft 12 in the longitudinal direction roll.

Im Deckel 4 des Gehäuses 1 ist ein zylindrischer Bolzen 13 mit beiderseits vorstehenden, mit diesem einstückig verbundenen Zapfen 14 eingebaut. Beide Zapfen 14 sind koaxial zueinander und exzentrisch zum Bolzen 13 angeordnet. Die Drehstellung des in Fig. 1 auf der linken Seite gezeigten Zapfens 14 läßt sich, z.B. mit einem Schraubendreher, einstellen und mit Hilfe der gegen den rechten Zapfen 14 in den Deckel 4 einschraubbaren Stiftschraube 15 arretieren. Auf dem Zapfen 14 sitzen beiderseits des Bolzens 13 je eine Befestigungsscheibe 14a, welche auf ihrer äußeren Stirnfläche kegelig ausgebildet ist.In the cover 4 of the housing 1 is a cylindrical bolt 13 with both sides protruding, integral with this connected pin 14 installed. Both pins 14 are arranged coaxially to one another and eccentrically to the bolt 13. The rotational position of the pin 14 shown in Fig. 1 on the left side can be, E.g. with a screwdriver, adjust and with the help of the against the right pin 14 lock stud screw 15 that can be screwed into cover 4. On the pin 14 sit on both sides of the bolt 13 each have a mounting washer 14a, which on their outer end face is conical.

Die Achse des Bolzens 13 ist quer zur Achse in einer Radialebene angeordnet, sie verläuft im vorliegenden Fall parallel zur Umfangstangente der zylindrischen Welle 12.The axis of the bolt 13 is arranged transversely to the axis in a radial plane, in the present case it runs parallel to the circumferential tangent of the cylindrical Wave 12.

Auf dem Bolzen 13 ist die Rolle 16 in zylindrischen Wälzkdrpern 17 frei drehbeweglich gelagert. Die Mantelfläche der Rolle 16 ist zylindrisch ausgebildet und steht mit einer längsgerichteten Aussparung der Welle 12 in kraftschlüssigem Eingriff. Die Aussparung ist im vorliegenden Fall als einfach herzustellende ebene Abflachung 18 der Welle 12 ausgebildet. Zwischen der zylindrischen Mantelfläche der Rolle 16 und der ebenen Abflachung 18 der Welle 12 besteht also Linienberührung, so daß Drehmomente der Welle 12 nach beiden Richtungen von der Rolle 16 aufgenommen und über die Zapfen 14 auf den Deckel 4 und das Gehäuse 1 übertragen werden können.On the bolt 13, the roller 16 is in cylindrical rolling elements 17 freely rotatable. The outer surface of the roller 16 is cylindrical and is in a force-locking manner with a longitudinal recess in the shaft 12 Intervention. In the present case, the recess is a plane that is easy to produce Flattening 18 of the shaft 12 is formed. Between the cylindrical surface the roller 16 and the flat flattening 18 of the shaft 12 is therefore in line contact, so that torques of the shaft 12 are absorbed by the roller 16 in both directions and can be transferred to the cover 4 and the housing 1 via the pin 14.

Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die radial durchgehende Öffnung im Längsführungslager 6 und im Gehause als axial durchgehender Schlitz 19 vorgesehen, d.h.In the present embodiment, the radially continuous Opening in the longitudinal guide bearing 6 and in the housing as an axially continuous slot 19 provided, i.e.

sowohl Endringe 10, als auch, Käfig 8 und Außenhülse 7 des Längsführungslagers 6 sind geschlitzt und bilden gemeinsam mit dem Gehäuse 1 diesen Schlitz 19. In diesem Schlitz 19 ist die Rolle 16 angeordnet, so daß diese durch den Schlitz 19 von außen nach innen hindurchgreift und mit ihrer Mantelfläche mit der Abflachung 18 der Welle 12 in Berührung kommt. Im übrigen greifen in den Schlitz 19 die kegeligen Stirnflächen der beiden Befestigungsscheiben 14a formschlüssig ein, so daß das Längsführungslager 6 in der Bohrung 5 des Gehäuses 1 gegenüber Verdrehen gesichert gehalten ist.both end rings 10, as well as cage 8 and outer sleeve 7 of the longitudinal guide bearing 6 are slotted and together with the housing 1 form this slot 19. In this Slot 19, the roller 16 is arranged so that this through the Slot 19 engages through from the outside to the inside and with its lateral surface with the Flattening 18 of the shaft 12 comes into contact. Otherwise engage in the slot 19 the conical end faces of the two fastening disks 14a form-fit a, so that the longitudinal guide bearing 6 in the bore 5 of the housing 1 against rotation is kept secured.

Durch Verändern der Drehstellung der Zapfen 14 kann die Rolle 16 spiel frei oder mit Vorspannung gegen die Abflachung 18 der Welle 12 ein- und nachgestellt werden.By changing the rotational position of the pin 14, the role 16 can play adjusted freely or with bias against the flat 18 of the shaft 12 and readjusted will.

Eine abgeänderte Lagereinheit für Längsbewegungen ist in Fig. 3 dargestellt, die ähnlich wie die vorhergehend beschriebene, in Fig. 1 und 2 gezeigte Lagereinheit ge-Daut ist. Die Lagereinheit besitzt also wiederum eine mit einer ebenen längsgerichteten Aussparung 18 (Fig. 3a) versehene zylindrische Welle 12 und eine Rolle 16, die mit ihrer zylindrischen Mantelfläche auf dieser Aussparung .18 abrollt und somit ein Drehmoment der Welle 12 nach beiden Richtungen aufnehmen kann. Dabei ist a.A modified storage unit for longitudinal movements is shown in Fig. 3, the storage unit shown in FIGS. 1 and 2 similar to the previously described is dug. The storage unit thus in turn has one with a planar longitudinally Recess 18 (Fig. 3a) provided cylindrical shaft 12 and a roller 16, which with its cylindrical surface on this recess .18 rolls and thus a Can absorb torque of the shaft 12 in both directions. Where a.

die Rolle 16 durch eine radiale Öffnung von außen nach innen hindurchgreifend angeordnet. Allerdings ist hier die radial durchgehende Öffnung im Längsführungslager lediglich durch einen gemeinsamen Schlitz 20 in der Außenhülse 7 und im Käfig 8 und einen axial nicht durchgehenden (begrenzten) Schlitz im Gehäuse 1 gebildet, während beide Endringe 21 und beide Dichtungen 22 ohne Schlitz, also wie bei einem Längsführungswälzlager ohne Drehmomentübertragung, am Umfang geschlossen ausgebildet sind. Dadurch ist ein äußerst stabiles, seitlich abgedichtetes Wälzlager im Gehäuse 1 der abgeänderten Lagereinheit eingebaut, dessen Bauelemente (Endringe 21 und Dichtringe 22) wegen ih- rer einheitlichen Ausbildung in großen Stückzahlen wirtschaftlich herstellbar sind.the roller 16 reaching through a radial opening from the outside to the inside arranged. However, here is the radially continuous opening in the longitudinal guide bearing only through a common slot 20 in the outer sleeve 7 and in the cage 8 and an axially non-continuous (limited) slot is formed in the housing 1, while both end rings 21 and both seals 22 without a slot, so like one Longitudinal guide roller bearings without torque transmission, designed to be closed on the circumference are. This means that there is an extremely stable, laterally sealed roller bearing in the housing 1 of the modified bearing unit installed, its components (end rings 21 and sealing rings 22) because of her- rer uniform training in large numbers are economically producible.

In Fig. 4 ist eine weitere abgeänderte Lagereinheit gezeigt, welche wiederum eine zylindrische Welle 12, ein Gehäuse 1 mit Deckel 4 und ein in diesem Gehäuse eingebautes, die Welle 12 tragendes Längsführungslager 6 aufweist. Das Längsführungslager besitzt eine Außenhülse 7, einen Käfig 8 und am Umfang verteilte, endlose WElzkörperreihen 9. Die längsgerichtete Aussparung der Welle ist hier jedoch als Rille 23 mit zwei gegenseitig in Umfangsrichtung der Welle 12 weisenden Seitenwänden 24 ausgebildet. Im Deckel 4, welcher durch Schrauben 25 mit dem GehAuse 1 fest verbunden ist, sind zwei Zapfen 26 eingebaut, die in Längsrichtung nebeneinander angeordnet sind.In Fig. 4, a further modified storage unit is shown which again a cylindrical shaft 12, a housing 1 with a cover 4 and a cover in this Housing built-in longitudinal guide bearing 6 supporting the shaft 12. The longitudinal guide bearing has an outer sleeve 7, a cage 8 and endless rows of rolling bodies distributed around the circumference 9. The longitudinal recess of the shaft is here as a groove 23 with two side walls 24 pointing mutually in the circumferential direction of the shaft 12 are formed. In the cover 4, which is firmly connected to the housing 1 by screws 25, are two pins 26 installed, which are arranged in the longitudinal direction side by side.

Das innere Ende jedes Zapfens 26 ist mit einem Bolzen 27 versehen, das eine frei drehbeweglich gelagerte Rolle 28 bzw. 29 trägt. Die gemeinsame Achse von Zapfen 26 und Bolzen 27 ist quer zur Achse der Welle 12 gerichtet. Die Achsen der beiden Bolzen 27 sind übrigens gegenseitig in einem spitzen Winkel zur Umfangstangente der zylindrischen Welle 12 ausgerichtet.The inner end of each pin 26 is provided with a bolt 27, which carries a roller 28 or 29 that is freely rotatably mounted. The common axis of pin 26 and bolt 27 is directed transversely to the axis of shaft 12. The axes the two bolts 27 are mutually at an acute angle to the circumferential rod the cylindrical shaft 12 aligned.

Die in Fig. 4 gezeigte vordere Rolle 28 greift durch die schlitzförmige, radial durchgehende Öffnung 19 des Längsführungslagers 6 und des Gehäuses 1 von außen nach innen hindurch. Sie besitzt eine zylindrische Mantelfläche, die in kraftschlüssigem Eingriff die linke Seitenwand 24 der Rille 23 berührt und somit die im Uhrzeigersinn drehenden Drehmomente der Welle 12 aufnimmt. Dabei sind die Kraftwirkungslinien zwischen Welle 12 und Rolle 28 in Umfangsrichtung der Welle 12 gerichtet, so daß größere Drehmomente ohne Oberlastung der Rolle 28 übertragen werden können.The front roller 28 shown in Fig. 4 engages through the slot-shaped, radially through opening 19 of the longitudinal guide bearing 6 and the housing 1 of outside to inside. It has a cylindrical outer surface that is in a non-positive manner Engages the left side wall 24 of the groove 23 and thus touches the clockwise rotating torques of the shaft 12 absorbs. Here are the lines of action of force between shaft 12 and roller 28 in the circumferential direction of shaft 12 directed so that larger torques are transmitted without overloading the roller 28 can.

Hinter der vorderen Rolle 28 ist in Fig. 4 die zweite Rolle 29 angeordnet. Die Mantelfläche der hinteren Rolle 29 steht mit der in Umfangsrichtung gegenüberliegenden Seitenwand der Rille 23 in kraftschlüssigem Eingriff und nimmt somit Drehmomente der Welle 12 auf, die entgegen dem Uhrzeigersinn wirken.The second roller 29 is arranged behind the front roller 28 in FIG. 4. The lateral surface of the rear roller 29 is opposite in the circumferential direction Side wall of the groove 23 in frictional engagement and thus takes torques of the shaft 12, which act counterclockwise.

Die Bolzen 26 beider Rollen 28,29 sind im gemeinsamen Dekkel 4 eingeschraubt und mit diesem fest verbunden. Schweissungen am äußeren Ende jedes Zapfens 26 fixieren die Bolzen 26 im Deckel 4. Im übrigen ist der Deckel 4 des Gehäuses hier einstellbar angeordnet, so daß dieser gegen die Rille 23 der Welle 12 angestellt werden kann. Die Einstellung erfolgt mit in ihrer Dicke kalibrierten Blechen 30, die zwischen Deckel 4 und Gehäuse 1 vor der Befestigung des Deckels 4 mit den Schrauben 25 eingebracht und zwischengelegt werden.The bolts 26 of both rollers 28, 29 are screwed into the common cover 4 and firmly connected to it. Fix welds at the outer end of each peg 26 the bolts 26 in the cover 4. Otherwise, the cover 4 of the housing is adjustable here arranged so that it can be made against the groove 23 of the shaft 12. The setting is made with sheets 30 calibrated in their thickness, which between Cover 4 and housing 1 are introduced with the screws 25 before the cover 4 is fastened and interposed.

In Fig. 5 ist der Querschnitt einer weiteren Lagereinheit eingezeichnet, die ähnlich wie die in Fig. 1 und 2 dargestellte Lagereinheit konstruiert ist. Die Lagereinheit weist ebenfalls ein Gehause 1 auf, auf dem ein Deckel 4 mit Schrauben 4a befestigt ist. In der längsgerichteten Bohrung 5 des Gehäuses 1 ist auch dasselbe LängsfGhrungslager 6 eingebaut. Allerdings ist hier die Rolle 33 in einem zweireihigen Schrägkugellager 31 auf dem Bolzen 13 der Zapfen 14 frei drehbeweglich gelagert. Die Mantelfläche der Rolle 33 ist an ihren Enden abgeschrägt, so daß diese mit ihren abgeschrägten Flächen an den entsprechenden Seitenflächen 32 einer längsgerichteten im Querschnitt nach innen sich verrengenden Aussparung der Welle 12 angreifen. Die Drehstellung der Zapfen 14 läßt sich wiederum mit einem Schraubendreher oder dergleichen verändern, so daß der exzentrisch zu den Zapfen 14 angeordnete Bolzen 13 zusammen mit der auf diesem drehbeweglich gehaltenen Rolle 16 gegen die Welle 12 angestellt werden kann.In Fig. 5 the cross section of a further storage unit is drawn, which is constructed similarly to the storage unit shown in FIGS. the Storage unit also has a housing 1 on which a cover 4 with screws 4a is attached. In the longitudinal bore 5 of the housing 1 is also the same Longitudinal guide bearing 6 installed. However, here the role 33 is in a double row Angular contact ball bearings 31 are freely rotatably mounted on the bolt 13 of the pin 14. The outer surface of the roller 33 is beveled at its ends, so that this with their beveled faces on the corresponding Side surfaces 32 one longitudinal recess of the shaft that narrows inwardly in cross section 12 attack. The rotational position of the pin 14 can in turn with a screwdriver or the like change, so that the eccentric to the pin 14 is arranged Bolt 13 together with the rotatably held on this roller 16 against the Shaft 12 can be employed.

Dadurch ist immer ein spielfreier Eingriff der abgeschrJgten Flächen der Mantelfläche der Rolle 33 in der lEngsgerichteten Aussparung der Welle 12 einstellbar. Mit den Stiftschrauben 15 im Deckel 4 kann die Drehstellunq der Zapfen 14 arretiert werden.This means that the beveled surfaces are always free of play the outer surface of the roller 33 in the longitudinal recess of the shaft 12 adjustable. The rotary position of the pin 14 can be locked with the stud bolts 15 in the cover 4 will.

Leerseife L e e r s e i t eEmpty soap L e r p a g e

Claims (10)

Lagereinheit für Längsbewegungen Patentansprüche 1. Lagereinheit für Längsbewegungen,bestehend aus einer zylindrischen, mit einer längsgerichteten Aussparung versehenen Welle, einem Gehäuse, mindestens einem in diesem Gehäuse eingebauten, die Welle tragenden Längsführungslager und wahlweise einer oder mehreren am Gehäuse auf einem quer zur Achse der Welle gerichteten Bolzen frei drehbeweglich gelagerten Rollen, deren Mantelflächen zum übertragen eines Drehmomentes zwischen Welle und Gehäuse mit der längsgerichteten Aussparung der Welle in kraftschlüssigem Eingriff stehen, dadurch gekennzeichnet, daß das Längsführungslager (6) mindestens über einen Teil seiner Länge eine radial durchgehende Öffnung (19,20) aufweist und die Rollen (16,28,29) durch diese Öffnung von außen nach innen hindurchgreifend im oder am GehSuse angeordnet sind. Storage unit for longitudinal movements Patent claims 1. Storage unit for longitudinal movements, consisting of a cylindrical, with a longitudinal Shaft provided with a recess, a housing, at least one built into this housing, the shaft supporting longitudinal guide bearings and optionally one or more on the housing freely rotatably mounted on a bolt directed transversely to the axis of the shaft Rollers whose outer surfaces are used to transmit a torque between the shaft and Housing with the longitudinal recess of the shaft in frictional engagement stand, characterized in that the longitudinal guide bearing (6) has at least one Part of its length has a radially through opening (19, 20) and the rollers (16,28,29) reaching through this opening from the outside to the inside in or on GehSuse are arranged. 2. Lagereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung als axial durchgehender Schlitz (19) im Längsführungslager (6) vorqesehen ist.2. Storage unit according to claim 1, characterized in that the opening is provided as an axially continuous slot (19) in the longitudinal guide bearing (6). 3. Lagereinheit nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Achse des Bolzens (13) der Rolle (16,28,29,33) parallel zur Umfangstangente der zylindrischen Welle (12) angeordnet ist.3. Storage unit according to claim 1 or 2, characterized in that the axis of the bolt (13) of the roller (16,28,29,33) parallel to the circumferential rod the cylindrical shaft (12) is arranged. 4. Lagereinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die längsgerichtete Aussparung als ebene Abflachung (18) der Welle (12) und die mit dieser Abflachung in Eingriff stehende Mantel fläche der Rolle (16) zum Herstellen einer Linienberührung mit der Abflachung zylindrisch ausgebildet ist.4. Storage unit according to claim 3, characterized in that the longitudinal Recess as a flat flat (18) of the shaft (12) and the one with this flat engaged jacket surface of the roller (16) for making a line contact is cylindrical with the flat. 5. Lagereinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse des Bolzens (27) der Rolle (28,29) in einer Radialebene liegt und in einem spitzen Winkel zur Umfangstangente der zylindrischen Welle (12) gerichtet ist.5. Storage unit according to claim 1 or 2, characterized in that the axis of the bolt (27) of the roller (28,29) lies in a radial plane and in one acute angle is directed to the circumferential tangent of the cylindrical shaft (12). 6. Lagereinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die längsgerichtete Aussparung als Rille (23) ausgebildet ist, mit deren Seitenwänden (24,32) die Mantelfläche mindestens einer Rolle (28,29,33) in kraftschlüssigem Eingriff stehend angeordnet ist.6. Storage unit according to claim 5, characterized in that the longitudinal The recess is designed as a groove (23), with the side walls (24, 32) of which form the lateral surface at least one roller (28,29,33) is arranged in frictional engagement is. 7. Lagereinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, die Achsen der Bolzens (27) mindestens zweier Rollen (28,29) gegenseitig in einem Winkel zur Umfangstangente der zylindrischen Welle (12).ausgerichtet sind.7. Storage unit according to claim 6, characterized in that the axes the bolt (27) at least two rollers (28.29) mutually in are aligned at an angle to the circumferential tangent of the cylindrical shaft (12). 8. Lagereinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (13) mindestens einer Rolle (16) mit einem exzentrischen, am Gehäuse (1) in seiner Drehstellung einstellbaren Zapfen (14) verbunden ist.8. Storage unit according to one of the preceding claims, characterized in that that the bolt (13) has at least one roller (16) with an eccentric, on the housing (1) is connected in its rotational position adjustable pin (14). 9. Lagereinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (27) in einem gegen die Aussparung (23) der Welle (12) einstellbar angeordneten Deckel (4) des Gehäuses (1) eingebaut ist.9. Storage unit according to one of the preceding claims, characterized in that that the bolt (27) is adjustable in one against the recess (23) of the shaft (12) arranged cover (4) of the housing (1) is installed. 10. Lagereinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Längsführungslager (6) als Wälzlager mit einer Außenhülse (7) und einem in dieser Außenhülse eingebauten Käfig (8) zum Führen von am Umfang verteilten, endlosen Wälzkörperreihen (9) ausgebildet ist und die Öffnung durch einen gemeinsamen Schlitz (20) in der Außenhülse (7) und im Käfig (8) gebildet ist, wobei die Enden des Käfigs durch am Umfang geschlossene Endringe bzw. Dichtringe (10,22) abgedeckt sind.10. Storage unit according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the longitudinal guide bearing (6) as a roller bearing with an outer sleeve (7) and a cage (8) built into this outer sleeve for guiding around the circumference distributed, endless rows of rolling elements (9) is formed and the opening through a common slot (20) is formed in the outer sleeve (7) and in the cage (8), the ends of the cage by end rings or sealing rings closed on the circumference (10,22) are covered.
DE19803007687 1980-02-29 1980-02-29 Bearing unit accommodating lengthwise movement - has radial opening in bearing through which rollers extend inwards Withdrawn DE3007687A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803007687 DE3007687A1 (en) 1980-02-29 1980-02-29 Bearing unit accommodating lengthwise movement - has radial opening in bearing through which rollers extend inwards

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803007687 DE3007687A1 (en) 1980-02-29 1980-02-29 Bearing unit accommodating lengthwise movement - has radial opening in bearing through which rollers extend inwards

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3007687A1 true DE3007687A1 (en) 1981-09-10

Family

ID=6095891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803007687 Withdrawn DE3007687A1 (en) 1980-02-29 1980-02-29 Bearing unit accommodating lengthwise movement - has radial opening in bearing through which rollers extend inwards

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3007687A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013012325A1 (en) * 2011-07-15 2013-01-24 Thomas Regout International B.V. Linear guide and method for forming a linear guide

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE556101C (en) * 1932-08-02 Rudolf Lein Slide assembly for gang saws
US3186775A (en) * 1962-05-29 1965-06-01 Earl F Beezer Slide
DE1525286A1 (en) * 1964-05-22 1969-07-31 Maximilien Strassberg Device for the axial non-rotatable guidance of a cylindrical shaft
DE2834209A1 (en) * 1978-08-04 1980-02-21 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Ball bearing supporting longitudinal movements - has recirculating ball tracks in cage and extra track for torque transmission

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE556101C (en) * 1932-08-02 Rudolf Lein Slide assembly for gang saws
US3186775A (en) * 1962-05-29 1965-06-01 Earl F Beezer Slide
DE1525286A1 (en) * 1964-05-22 1969-07-31 Maximilien Strassberg Device for the axial non-rotatable guidance of a cylindrical shaft
DE2834209A1 (en) * 1978-08-04 1980-02-21 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Ball bearing supporting longitudinal movements - has recirculating ball tracks in cage and extra track for torque transmission

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Zeitschrift: Werkstatt und Betrieb 86.Jg., 1953, H.3, S.122 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013012325A1 (en) * 2011-07-15 2013-01-24 Thomas Regout International B.V. Linear guide and method for forming a linear guide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10217343A1 (en) Revs reducing transmission includes motor assembly element to maintain spacing between rotation device and motor shaft
DE3216007A1 (en) CYLINDER PISTON MACHINE
DE4115217A1 (en) STORAGE UNIT
DE3530558C2 (en)
DE3636194C1 (en) Homokinetic double joint
DE69825172T2 (en) SEALING SEAL WITH STATIC SEALING RING
DE3134969C2 (en) Tool turret
DE2157372A1 (en) Transmission joint
DE2359423C2 (en) Roller for a rolling mill
DE10393566B4 (en) transmission
DE2446416C3 (en) Flow meter
DE2938869C2 (en) Deflection adjustment roller
DE3420665A1 (en) Bearing for a shaft mounted in a housing
DE19958059A1 (en) Shell-type needle roller bearing for universal joint has cylinder formed by curved sections, preventing formation of radial gaps
DE3002383C3 (en) Friction roller gears for converting a rotary movement into a longitudinal movement and vice versa
DE2708539B1 (en) Deflection adjustment roller
DE2550366B2 (en) Deflection compensation roller
DE2502860A1 (en) RADIAL ROLLER BEARING FOR TWO SHAFTS IN PARALLEL
DE3013182C2 (en) Homokinetic sliding joint in tripod design
DE3007687A1 (en) Bearing unit accommodating lengthwise movement - has radial opening in bearing through which rollers extend inwards
DE2923871A1 (en) Ball-bearing supported textile machine rubber-coated roller - fits shaft with complementary flats and pivots on bolt
DE10314358B4 (en) Rack and pinion steering
DE2839920A1 (en) SCREW DRIVE
DE102018109365B4 (en) Backlash-free gear
DE2461958A1 (en) EPICYCLIC GEAR

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SKF GMBH, 8720 SCHWEINFURT, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal