DE3007450A1 - Uniformly depositing unit for bulk materials - uses reciprocating carriage with endless belt whose speed varies to give constant speed on discharge - Google Patents

Uniformly depositing unit for bulk materials - uses reciprocating carriage with endless belt whose speed varies to give constant speed on discharge

Info

Publication number
DE3007450A1
DE3007450A1 DE19803007450 DE3007450A DE3007450A1 DE 3007450 A1 DE3007450 A1 DE 3007450A1 DE 19803007450 DE19803007450 DE 19803007450 DE 3007450 A DE3007450 A DE 3007450A DE 3007450 A1 DE3007450 A1 DE 3007450A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
speed
loading
carriage
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803007450
Other languages
German (de)
Inventor
Karl-Heinz Ing.(grad.) 6370 Oberursel Will
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DE19803007450 priority Critical patent/DE3007450A1/en
Publication of DE3007450A1 publication Critical patent/DE3007450A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G69/00Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
    • B65G69/04Spreading out the materials conveyed over the whole surface to be loaded; Trimming heaps of loose materials
    • B65G69/0408Spreading out the materials conveyed over the whole surface to be loaded; Trimming heaps of loose materials by relatively moving an endless feeding means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)

Abstract

The arrangement is intended for uniformly depositing bulk material into a column furnace (27). It comprises an endless charger belt assembly (1) in a carriage (5) which can be longitudinally moved to and fro and is itself supported on a laterally movable carriage (9). An endless feeder belt assembly (20) is rotatable about a vertical axis such that its discharge end follows the lateral movement. The to and fro movement of the carriage is at constant speed and the belt (2) speed is zero during forward movement of the carriage, double the carriage speed during its return movement and equal to that speed when the carriage is stationary.

Description

Verfahren zum Beschicken von stehenden Gefäßen Method for loading upright vessels

mit festen Schüttgütern mittels eines Beschickungsbandes Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Beschicken von stehenden Gefäßen mit festen Schüttgütern mittels eines Beschickungsbandes, das über der Beschickungsfläche des Gefäßes in einer Richtung vor- und zurückfahrbar und quer zu dieser Richtung verschiebbar ist und mittels eines Zubringerbandes, das das Schüttgut auf das Beschickungsband abwirft, und dessen Abwurfende bei einer Verschiebung des Beschickungsbandes nachgeführt wird. with solid bulk goods by means of a conveyor belt The invention relates to a method for loading upright vessels with solid bulk materials by means of a loading belt that is placed above the loading surface of the vessel in can be moved back and forth in one direction and is displaceable transversely to this direction and by means of a conveyor belt that drops the bulk material onto the conveyor belt, and its discharge end tracked when the feed belt is shifted will.

Stehende Gefäße müssen oft in der Weise mit festen Schüttgütern beschickt werden, daß das Material über den Querschnitt des Gefäßes möglichst gleichmäßig verteilt wird.Upright vessels often have to be filled with solid bulk goods in this way that the material is as uniform as possible over the cross-section of the vessel is distributed.

Dies ist insbesondere bei Schachtöfen der Fall, bei denen entsprechend dem Austrag des Ofens ständig neue Beschickung - wie z.B. Pellets, Sintergut, Stückerz, Kalk usw. - auf die Oberfläche der Beschickungssäule nachchargiert werden muß. Wenn die Beschickung nicht gleichmäßig über den ganzen Querschnitt absinkt, ist es auch erforderlich, die schneller absinkenden Flächen zwischendurch gesondert zu beschicken.This is especially the case with shaft furnaces, in which accordingly the discharge of the furnace constantly new feed - such as pellets, sintered goods, lump ore, Lime, etc. - has to be recharged onto the surface of the feed column. if the charge does not drop evenly over the entire cross-section, it is it is necessary to feed the areas that sink more rapidly in between separately.

Aus der DE-PS 967 364 ist es bekannt, Bunker, Lagerplätze oder dergleichen in der Weise zu beschicken, daß ein Beschickungsband über der Beschickungsfläche in einer Richtung vor- und zurückgefahren wird und quer zu dieser Richtung verschoben wird. Das Beschickungsband kann nach beiden Seiten hin abwerfen. Das Material wird dem Beschickungsband durch ein Zubringerband zugeführt, dessen Abwurfende bei einer Verschiebung des Beschickungsbandes nachgeführt wird. Dazu ist das Zuführband am Abwurfende mit dem verschiebbaren Wagen des Beschickungsbandes fest verbunden, und das andere Ende ist um eine senkrechte Achse schwenkbar auf einem Wagen gelagert, der in Fahrrichtung des Beschickungsbandes vor- und zurückfahren kann. Dieses Verfahren erzielt keine gleichmäßige Beschickung über den gesamten Querschnitt, da sich die pro Zeiteinheit vom Beschickungsband abgeworfene Materialmenge beim Vor- und Zurückfahren ändert. Außerdem erfordert die Verfahrbarkeit des Schwenklagers des Zufuhrbandes einen beträchtlichen Aufwand.From DE-PS 967 364 it is known, bunkers, storage bins or the like to be loaded in such a way that a loading belt above the loading surface is moved back and forth in one direction and moved transversely to this direction will. The feed belt can after Throw it off on both sides. The material is fed to the feed belt by a feed belt, whose Discharge end is tracked when the feed belt is shifted. In addition is the infeed belt at the discharge end with the sliding carriage of the infeed belt firmly connected, and the other end is pivotable about a vertical axis stored on a carriage that moves back and forth in the direction of travel of the feed belt can. This method does not achieve a uniform loading over the whole Cross-section, as the amount of material thrown off the conveyor belt per unit of time changes when driving forwards and backwards. In addition, the movability of the pivot bearing requires the feed belt a considerable effort.

Aus der DE-OS 20 17 300 ist es bekannt, auf einen wandernden Rost mittels eines quer zum Rost vor- und zurückfahrenden Beschickungsbandes Material aufzugeben. Das Beschickungsband erhält das Material aus einem ortsfesten Füllschacht. Zur Erzielung einer gleichförmigen Beladung des Gurtes des Beschickungsbandes wird dessen Geschwindigkeit bezüglich des Füllschachtes konstant gehalten, wozu die Antriebstrommel des Gurtes von einem konstante Drehzahl aufweisenden Motor über ein Differentialgetriebe angetrieben wird, von dem zwei Getriebeelemente mit der Antriebstrommel bzw. dem Motor und das dritte Getriebeelement mit dem Fahrmechanismus des Beschickungsbandes gekuppelt sind. Eine konstante Geschwindigkeit des Gurtes bezüglich des Füllschachtes ergibt aber noch nicht zwingend eine gleichmäßige Beschickung der bestrichenen Fläche. Außerdem ist eine komplizierte und aufwendige Anordnung für die gleichmäßige Beladung des Gurtes erforderlich.From DE-OS 20 17 300 it is known on a moving grate by means of a conveyor belt that moves back and forth across the grate to give up. The infeed conveyor receives the material from a stationary filling chute. In order to achieve a uniform loading of the conveyor belt its speed with respect to the hopper kept constant, including the drive drum of the belt from a constant speed motor via a differential gear is driven by the two gear elements with the drive drum or the Motor and the third gear element with the drive mechanism of the loading belt are coupled. A constant speed of the belt in relation to the hopper but does not necessarily result in a uniform loading of the coated area. In addition, it is a complicated and expensive arrangement for uniform loading of the belt is required.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gleichmäßige Beschickung über die gesamte Beschickungsfläche und auch eine örtliche Beschickung zu ermöglichen, die insbesondere für die Beschickung von Schachtöfn geeignet ist, wobei der erforderliche apparative Aufwand möglichst gering gehalten wird.The invention is based on the object of uniform loading to enable local loading over the entire loading area, which is particularly suitable for loading shaft ovens, with the required Apparatus expense is kept as low as possible.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß die Fahrgeschwindigkeit des BeschiGkungsbandes beim Vor- und Zurückfahren konstant.ist, die Umlaufgeschwindigkeit des Gurtes des Beschickungsbandes in Richtung des Gefäßes beim Vorfahren gleich Null ist, beim Zurückfahren gleich der doppelten Fahrgeschwindigkeit ist und beim Stillstand gleich der einfachen Fahrgeschwindigkeit ist.This object is achieved according to the invention in that the The travel speed of the loading belt is constant when traveling forwards and backwards. the speed of rotation of the conveyor belt in the direction of the vessel is equal to zero when driving forward, and twice the driving speed when driving backward and is equal to the single travel speed when the vehicle is at a standstill.

Das Beschickungsband besteht aus einem Gurt, der zwischen zwei Rollen gespannt ist und von einer Rolle angetrieben wird, und einem Fahrwagen, auf dem der Gurt befestigt ist.The infeed belt consists of a belt that runs between two rollers is tensioned and driven by a roller, and a carriage on which the belt is attached.

Der Gurt kann aus Gummi oder Metallgewebe bestehen. Der Fahrwagen und damit auch der Gurt kann in Richtung des Gefäßes vorfahren und in Richtung des Zubringerbandes zurückfahren. Das gesamte Beschickungsband ist auf einer Verschiebevorrichtung gelagert, die eine parallele Verschiebung quer zu der Beschickungsrichtung des Beschikkungsbandes ermöglicht. Der Fahrvorgang und der Verschiebevorgang können motorisch, hydraulisch oder pneumatisch bewirkt werden. Das Zubringerband wird mit einer konstanten Materialmenge beschickt, so daß seine Abwurfmenge auf den Gurt des Beschickungsbandes ebenfalls konstant ist. Beim Vorfahren des Beschickungsbandes bis zur gegenüberliegenden Seite der Beschickungsfläche wird der nicht umlaufende Gurt auf seiner unter dem Abwurfende des Zubringerbandes durchgeschobenen Länge mit einer gleichmäßigen Materialschicht beladen, ohne daß Material vom Gurt abgeworfen wird. Wenn das Vorfahren beendet ist, d.h.The belt can be made of rubber or metal mesh. The trolley and thus also the belt can move forward in the direction of the vessel and in the direction of the Drive back the conveyor belt. The entire infeed conveyor is on a shifting device stored, which has a parallel displacement transverse to the loading direction of the loading belt enables. The driving process and the shifting process can be motorized or hydraulic or be effected pneumatically. The conveyor belt is filled with a constant amount of material loaded, so that its dropping quantity on the belt of the loading belt as well is constant. When moving the loading belt up to the opposite side of the loading area, the non-revolving belt is on its under the discharge end of the feeder belt with an even layer of material loaded without material being thrown off the belt. When the ancestral ended is, i.e.

das Beschickungsband stillsteht, wird der Gurt mit einer Umlaufgeschwindigkeit angetrieben, die der Fahrgeschwindigkeit des Beschickungsbandes entspricht, und es wird entsprechend dieser Geschwindigkeit Material abgeworfen.the feed belt is stationary, the belt is rotating at one speed driven, which corresponds to the speed of travel of the conveyor belt, and it will material is thrown off at this speed.

Wenn das Beschickungsband zurückgefahren wird, ist die Umlaufgeschwindigkeit des Gurtes gleich der doppelten Fahrgeschwindigkeit, und es wird eine entsprechende Materialmenge abgeworfen. Da die Gurtgeschwindigkeit relativ zur Ubergabestelle unter dem Zubringerband gleich der Fahrgeschwindigkeit ist, bleibt die Materialhöhe auf dem Gurt auch während des Rückfahrens gleich. Durch Einstellung gewisser Stillstandszeiten in beiden Endstellungen des Beschickungsbandes kann der Rand eines Schachtofens etwas überbeschickt werden und dadurch die Randgängigkeit ausgeglichen werden. Wenn einzelne Stellen gesondert beschickt werden sollen, wird das Beschickungsband über die entsprechende Stelle vorgefahren und dort belassen bis die gewünschte Beschickung erzielt ist.When the infeed conveyor is retracted, the revolution speed is of the belt equals twice the driving speed, and it becomes a corresponding Amount of material thrown off. Because the belt speed is relative to the transfer point is the same as the driving speed under the feeder belt, the material height remains the same on the belt during reversing. By setting certain downtimes the edge of a shaft furnace can be in both end positions of the loading belt be somewhat overcharged and thereby compensate for the marginal accessibility. if individual places are to be loaded separately, the loading belt is over drive up to the corresponding point and leave it there until the desired loading is achieved.

Eine vorzugsweise Ausgestaltung besteht darin2 daß das Beschickungsband beim Vorfahren gleichzeitig quer bis zur nächsten Aufgabezeile verschoben wird. Dadurch kann eine fortlaufende Beschickung erfolgen, ohne daß der Gurt und das Zubringerband angehalten werden müssen.A preferred embodiment is that the feed belt at the same time moving across to the next task line when driving up. As a result, continuous loading can take place without the belt and the feeder belt must be stopped.

Eine vorzugsweise Ausgestaltung besteht darin, daß der Gurt des Beschickungsbandes beim Stillstand und Zurückfahren des Beschickungsbandes von einem ständig mit Fahrgeschwindigkeit umlaufenden Kettentrieb durch Abrollen mindestens eines auf der hinteren Trommelachse des Gurtes montierten Kettenrades angetrieben wird. Es können auch auf jeder Seite ein Kettentrieb angeordnet sein. Dadurch wird in sehr einfacher Weise die automatische Einstellung der erforderlichen Geschwindigkeiten erzielt. Wenn das Beschickungsband stillsteht, wird der Gurt von dem Kettentrieb mit einfacher Fahrgeschwindigkeit angetrieben, beim Vorfahren ist die Gurtgeschwindigkeit gleich Null und beim Zurückfahren gleich der doppelten Fahrgeschwindigkeit, da sich die Kettengeschwindigkeit und die Zurückfahrgeschwindigkeit addieren.A preferred embodiment is that the belt of the loading belt when the infeed conveyor is at a standstill and moving backwards from one constantly at travel speed revolving chain drive by rolling at least one on the rear drum axis the belt mounted sprocket is driven. It can also be on each side a chain drive can be arranged. This makes the automatic in a very simple way Adjustment of the required speeds achieved. When the infeed conveyor stands still, the belt is driven by the chain drive at a single speed driven, when moving forward the belt speed is zero and when moving back equal to twice the driving speed, since the chain speed and add the return speed.

Eine vorzugsweise Ausgestaltung besteht darin, daß das Zubringerband an einem Ende um eine stationäre senkrechte Achse schwenkbar gelagert ist und das Abwurf ende durch eine an der Verschiebevorrichtung befindlichen Mitftihreinrichtung bei einer Verschiebung des Beschickungsbandes automatisch nachgeführt wird. Dadurch kann die Nachführung des Zubringerbandes in besonders einfacher Weise erfolgen.A preferred embodiment is that the feeder belt is pivotally mounted at one end about a stationary vertical axis and that Discharge ends by a Mitftihreineinrichtung located on the shifting device is automatically tracked when the feed belt is shifted. Through this the feed belt can be tracked in a particularly simple manner.

Das Zubringerband kann am Drehpunkt mit einer Lagerung ausgestattet werden, welche die Kippkräfte aufnimmt, die durch das Eigengewicht und das Material entstehen.The conveyor belt can be equipped with a bearing at the pivot point which absorbs the tilting forces caused by its own weight and the material develop.

Eine vorzugsweise Ausgestaltung besteht darin, daß die Mitführeinrichtung mittels einer Zusatzeinrichtung durch eine hin- und hergehende Bewegung des Abwurfendes des Zubringerbandes eine Verteilung des Schüttgutes über die Breite des Gurtes des Beschickungsbandes bewirkt. Dadurch wird eine besonders gleichmäßige Verteilung des Materials auf dem Beschickungsband erzielt.A preferred embodiment is that the entrainment device by means of an additional device through a reciprocating movement of the discharge end the conveyor belt distributes the bulk material across the width of the belt of the Charging belt causes. This ensures a particularly even distribution of the material on the infeed conveyor.

Eine vorzugsweise Ausgestaltung besteht darin, daß der Vor- und Zurückfahrweg des Beschickungsbandes durch eine der Form der Beschickungsfläche entsprechende Schaltschablone gesteuert wird. Dadurch können auch komplizierte Querschnitte - wie runde oder ovale Öfen - in einfacher Weise beschickt werden.A preferred embodiment is that the forward and backward travel of the loading belt by one corresponding to the shape of the loading surface Switching template is controlled. This means that even complicated cross-sections - like round or oval ovens - can be loaded easily.

Die Erfindung wird an Hand der Figuren näher erläutert.The invention is explained in more detail with reference to the figures.

Fig. 1 ist eine Seitenansicht einer Beschickungsvorrichtung für einen Schachtofen; Fig. 2 ist eine Draufsicht gemäß Fig. 1; Fig. 3 zeigt schematisch einen Kettentrieb für den Gurt des Beschickungsbandes in Vergrößerung; Fig. 4 ist ein Schnitt gemäß B-B in Fig. 1 und zeigt eine Mitführeinrichtung für das Zubringerband; Fig. 5 zeigt in Draufsicht eine andere Mitführeinrichtung mit einer Zusatzeinrichtung für eine hin- und hergehende Bewegung des Abwurfendes des Zubringerbandes; Fig. 6 ist ein Schnitt gemäß C-C in Fig. 5; Fig. 7 zeigt das Schema des Ablaufs der Beschickung eines Ofens.Fig. 1 is a side view of a loading device for a Shaft furnace; Figure 2 is a top plan view of Figure 1; Fig. 3 shows schematically a Chain drive for the conveyor belt in an enlarged view; Fig. 4 is a section along B-B in FIG. 1 and shows a carrying device for the Feeder belt; Fig. 5 shows a plan view of another entrainment device with a Additional device for a reciprocating movement of the discharge end of the feeder belt; Fig. 6 is a section along C-C in Fig. 5; Fig. 7 shows the scheme of the process loading a furnace.

Das Beschickungsband 1 besteht aus dem Gurt 2, der zwischen der vorderen Rolle 3 und der hinteren, angetriebenen Rolle 4 gespannt ist, sowie dem Fahrwagen 5. Der Fahrwagen 5 besteht aus einem Rahmen, der auf den Laufrollen 6 auf Schienen 7 vor- und zurückfahrbar ist. Am Rahmen des Fahrwagens 5 sind die Rollen 3 und 4 befestigt. Das Vor- und Zurückfahren des Beschickungsbandes 1 erfolgt durch einen Hydraulikzylinder 8, der auf dem Verschiebewagen 9 befestigt ist, und dessen beide Kolbenstangenenden 10a, lOb am Fahrwagen 5 befestigt sind. Die Schienen 7, die den Fahrwagen 5 tragen, sind auf dem Verschiebewagen 9 befestigt. Der Verschiebewagen 9 läuft mittels der Laufrollen 11 auf Schienen 12 quer zur Laufrichtung des Fahrwagens 5.The loading belt 1 consists of the belt 2, which is between the front Roller 3 and the rear, driven roller 4 is tensioned, as well as the carriage 5. The carriage 5 consists of a frame that rests on the rollers 6 on rails 7 can be moved forwards and backwards. The rollers 3 and 4 are on the frame of the carriage 5 attached. The feed belt 1 is moved forwards and backwards by a Hydraulic cylinder 8, which is attached to the sliding carriage 9, and both of them Piston rod ends 10a, 10b are attached to the carriage 5. The rails 7 that the Carrying trolleys 5 are attached to the sliding carriage 9. The shuttle car 9 runs by means of the rollers 11 on rails 12 transversely to the direction of travel of the carriage 5.

Zwei der Laufrollen 11 werden über Wellen 13a, 13b von einem Elektromotor 14 angetrieben. An der hinteren Rolle 4 ist ein Kettenrad 15 befestigt, über das die Kette 16 läuft, die von dem Antriebs-Kettenrad 17 in Richtung des Pfeiles ständig mit konstanter Geschwindigkeit angetrieben wird. Die Kette 16 wird vor dem Kettenrad 15 durch die Umlenkrolle 18 heruntergedrückt. Dadurch werden die Eingriffsverhältnisse zwischen Kette 16 und Kettenrad 15 durch Vergrößerung des Umschlingungswinkels verbessert.Two of the rollers 11 are driven by an electric motor via shafts 13a, 13b 14 powered. A sprocket 15 is attached to the rear roller 4 via which the chain 16 runs continuously from the drive sprocket 17 in the direction of the arrow is driven at constant speed. The chain 16 is in front of the sprocket 15 pressed down by the pulley 18. This changes the conditions of engagement between chain 16 and sprocket 15 improved by increasing the wrap angle.

Das vordere Ende der Kette 16 wird um das Kettenrad 19 geführt. Alle Kettenräder und die Umlenkrolle sind so angeordnet, daß die obere Kette zwischen Antriebs-Kettenrad 17 und Kettenrad 15 sowie zwischen Umlenkrolle 18 und Kettenrad 19 parallel verläuft. Dadurch ergibt sich für. alle Stellungen des Beschickungsbandes 1 die gleiche Kettenlänge. Das Zubringerband 20 ist am hinteren Ende auf dem Lagerturm 21 gelagert und dort um eine senkrechte Achse schwenkbar. Am vorderen Ende ist das Zubringerband 20 in einer Mitführeinrichtung am Verschiebewagen 9 gelagert.The front end of the chain 16 wraps around the sprocket 19 guided. All sprockets and the pulley are arranged so that the upper chain between Drive sprocket 17 and sprocket 15 and between pulley 18 and sprocket 19 runs parallel. This results in. all positions of the infeed conveyor 1 the same chain length. The feeder belt 20 is at the rear end on the storage tower 21 stored and pivotable there about a vertical axis. At the front end is that Feeder belt 20 is stored in a carrier device on the transfer carriage 9.

In Fig. 4 besteht die Mitführeinrichtung aus Stützen 21, die am Verschiebewagen 9 befestigt sind, den Schienen 22 und Stützrollen 23, die am Zubringerband 20 befestigt sind.In Fig. 4, the entrainment device consists of supports 21 on the shuttle 9 are attached, the rails 22 and support rollers 23, which are attached to the conveyor belt 20 are.

In Figuren 5 und 6 besteht die Mitführeinrichtung aus der Stütze 21a, die.am Verschiebewagen 9 befestigt ist, einem daran befestigten Hydraulikzylinder 24, dessen Kolbenstange 25 am Zubringerband 20 befestigt ist. Der Hydraulikzylinder 24 ist mittels des Schwenklagers 26 schwenkbar gelagert. Durch einen nicht dargestellten Hydraulikanschluß wird das Zubringerband 20 über die Breite des Gurtes 2 ständig hin- und herbewegt. Das Beschickungsband 1 wirft das Material in einen Schachtofen 27.In Figures 5 and 6, the entrainment device consists of the support 21a, die.am shifting carriage 9 is attached, a hydraulic cylinder attached to it 24, the piston rod 25 of which is attached to the conveyor belt 20. The hydraulic cylinder 24 is pivotably mounted by means of the pivot bearing 26. By a not shown Hydraulic connection is the conveyor belt 20 over the width of the belt 2 constantly moved back and forth. The feed belt 1 throws the material into a shaft furnace 27

Die Vorteile der Erfindung bestehen darin, daß stehende GefäBe mit beliebigem Querschnitt in einfacher Weise mit einer völlig gleichmäßigen Materialschicht über den gesamten Querschnitt beschickt werden können und ohne prinzipielle Änderungen auch einzelne Stellen gesondert beschickt werden können.The advantages of the invention are that standing vessels with any cross-section in a simple manner with a completely uniform layer of material Can be charged over the entire cross-section and without any fundamental changes individual points can also be fed separately.

LeerseiteBlank page

Claims (6)

Patentansprüche: 1. Verfahren zum Beschicken von stehenden Gefäßen mit festen Schüttgutet"n mittAl~. * és Beschickungsbandes, das über der Beschickungsfl'cche des Gefäßes in einer Richtung vor- und zurückfahrbar und quer zu dieser Richtung verschiebbar ist und mittels eines Zubringerbandes, das das Schüttgut auf das Beschickungsband abwirft, und dessen Abwurfende bei einer Verschiebung des Beschickungsbandes nachgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrgeschwindigkeit des Beschickungsbandes beim Vor- und Zurückfahren konstant ist, die Umlaufgezchwindigkeit des Gurtes des Beschickungsbandes in Richtung des Gefäßes beim Vorfahren gleich Null ist, beim Zurückfahren gleich der doppelten Fahrgeschwindigkeit ist und beim Stillstand gleich der einfachen Fahrgeschwindigkeit ist.Claims: 1. Method for loading upright vessels with solid bulk goods "n mittAl ~. * és loading belt, which is above the loading area of the vessel can be moved back and forth in one direction and transversely to this direction is displaceable and by means of a conveyor belt that the bulk material on the feed belt ejects, and its ejection end tracked when the feed belt is shifted is, characterized in that the travel speed of the feed belt is constant when moving back and forth, the Umlaufgezch speed of the belt of the Loading belt in the direction of the vessel when moving forward is equal to zero, when Driving back is equal to twice the driving speed and the same when the vehicle is at a standstill is the simple driving speed. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Beschickungsband beim Vorfahren gleichzeitig quer bis zur nächsten Aufgabezeile verschoben wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the feed belt at the same time moving across to the next task line when driving up. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gurt des Beschickungsbandes beim Stillstand und Zurückfahren des Beschickungsbandes von einem ständig mit Fahrgeschwindigkeit umlaufenden Kettentrieb durch Abrollen mindestens eines auf der hinteren Trommelachse des Gurtes montierten Kettenrades angetrieben wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the Belt of the infeed conveyor when the infeed conveyor is at a standstill and when it is being retracted from a chain drive that is constantly revolving at travel speed by rolling at least one sprocket mounted on the rear drum axis of the belt is driven. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zubringerband an einem Ende um eine stationäre senkrechte Achse schwenkbar gelagert ist und das Abwurfende durch eine an der Verschiebevorrichtung befindlichen Mitfthreinrichtung bei einer Verschiebung des Beschickungsbandes automatisch nachgeführt wird.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that that the conveyor belt is pivotable at one end about a stationary vertical axis is stored and the discharge end by a located on the displacement device Mitfthreineinrichtung automatically tracked when the conveyor belt is shifted will. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitführeinrichtung mittels einer Zusatzeinrichtung durch eine hin- und hergehende Bewegung des Abwurfendes des Zubringerbandes eine Verteilung des Schüttgutes über die Breite des Gurtes des Beschicktmgsbandes bewirkt.5. The method according to claim 4, characterized in that the entrainment device by means of an additional device through a reciprocating movement of the discharge end the conveyor belt distributes the bulk material across the width of the belt of the Charging belt causes. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Vor- und Zurückfahrweg des Beschickungsbandes durch eine der Form der Beschickungsfläche entsprechende Schaltschablone gesteuert wird.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that that the forwards and backwards travel of the feed belt through one of the shape of the feed surface corresponding switching template is controlled.
DE19803007450 1980-02-28 1980-02-28 Uniformly depositing unit for bulk materials - uses reciprocating carriage with endless belt whose speed varies to give constant speed on discharge Withdrawn DE3007450A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803007450 DE3007450A1 (en) 1980-02-28 1980-02-28 Uniformly depositing unit for bulk materials - uses reciprocating carriage with endless belt whose speed varies to give constant speed on discharge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803007450 DE3007450A1 (en) 1980-02-28 1980-02-28 Uniformly depositing unit for bulk materials - uses reciprocating carriage with endless belt whose speed varies to give constant speed on discharge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3007450A1 true DE3007450A1 (en) 1981-09-10

Family

ID=6095737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803007450 Withdrawn DE3007450A1 (en) 1980-02-28 1980-02-28 Uniformly depositing unit for bulk materials - uses reciprocating carriage with endless belt whose speed varies to give constant speed on discharge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3007450A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0335993A1 (en) * 1988-04-06 1989-10-11 Carl Schenck Ag Method and apparatus for obtaining an uniformly distributed stream of particles

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0335993A1 (en) * 1988-04-06 1989-10-11 Carl Schenck Ag Method and apparatus for obtaining an uniformly distributed stream of particles
US4948322A (en) * 1988-04-06 1990-08-14 Carl Schenck Ag Process and apparatus for production of uniformly discharged particle flow
US4990052A (en) * 1988-04-06 1991-02-05 Carl Schenck Ag Process for production of uniformly discharged particle flow

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD210321A5 (en) SCHUETTGUTVERLADEWAGEN, ESPECIALLY FOR ABRAUMVERLADUNG OF A SCHOTTERBETT CLEANING MACHINE
DE2431542C3 (en) Loading device for transport vehicles
DE2537121C3 (en) Device for guiding and centering a conveyor belt in a round
DE3206956A1 (en) FEEDING MACHINE AND RECEIVER FOR PORTIONED SAUSAGE CHAINS
EP0059984A2 (en) Distributing device for a conveyor
DE3724839C2 (en)
DE891527C (en) Method and device for the complete and uniform coating of a conveyor belt with material, in particular with tobacco
DE3007450A1 (en) Uniformly depositing unit for bulk materials - uses reciprocating carriage with endless belt whose speed varies to give constant speed on discharge
DE2403010A1 (en) Viscous material loading and unloading machine - has lengthwise conveyor with transverse conveyor below, sliding in lengthwise direction
DE2435158A1 (en) DEVICE FOR SINTERING ORES ON A CIRCULAR TRAVELING GRATE
DE556238C (en) Loading machine
DE2949562A1 (en) Dough dividing rubbing and pressing machine - has slide block with dough chambers and pistons
DE3910524A1 (en) Sorter for piece goods and packets - consists of deflector made of row of pivoting rollers across conveyor belt
DE1963088A1 (en) Device for distributing material
DE2024513A1 (en) Device for loading an intermediate store with uniform layers of tobacco
DE1200543B (en) Traveling grate for the heat treatment of solid materials
AT204316B (en) Manure spreader
DE1067834B (en) Reciprocating conveyor for an ore furnace
DE2043830C3 (en) Device for spreading grit
DE236430C (en)
DE2428238C3 (en) Device for palletizing piece goods, in particular barrels
DE2901450A1 (en) Scrap steel conveyor installation - used in rolling mills to move plate shaped scrap from and upper floor to a lower level or vice=versa
DE428396C (en) Mobile sand spinner
DE616648C (en) Depositing device for stick cigarette machines
DE686032C (en) Device for the conveyance, loading and emptying of smoldering boxes stacked in support yokes for the production of smoldering coke briquettes from fine coal

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal