DE3005912A1 - VIBRATION BEAR WITH BEATER - Google Patents

VIBRATION BEAR WITH BEATER

Info

Publication number
DE3005912A1
DE3005912A1 DE19803005912 DE3005912A DE3005912A1 DE 3005912 A1 DE3005912 A1 DE 3005912A1 DE 19803005912 DE19803005912 DE 19803005912 DE 3005912 A DE3005912 A DE 3005912A DE 3005912 A1 DE3005912 A1 DE 3005912A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight body
movements
vibrators
vibrating
locking slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803005912
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt 4030 Ratingen Boguth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tuenkers Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Tuenkers Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tuenkers Maschinenbau GmbH filed Critical Tuenkers Maschinenbau GmbH
Priority to DE19803005912 priority Critical patent/DE3005912A1/en
Priority to FR8026710A priority patent/FR2476169A1/en
Priority to NL8100056A priority patent/NL8100056A/en
Priority to GB8104321A priority patent/GB2069659B/en
Publication of DE3005912A1 publication Critical patent/DE3005912A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D7/00Methods or apparatus for placing sheet pile bulkheads, piles, mouldpipes, or other moulds
    • E02D7/18Placing by vibrating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/10Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of mechanical energy
    • B06B1/16Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of mechanical energy operating with systems involving rotary unbalanced masses
    • B06B1/161Adjustable systems, i.e. where amplitude or direction of frequency of vibration can be varied
    • B06B1/166Where the phase-angle of masses mounted on counter-rotating shafts can be varied, e.g. variation of the vibration phase
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B3/00Methods or apparatus specially adapted for transmitting mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Description

30Q591230Q5912

T ü η k e r εT ü η k e r ε

Maschinenbau GmbH den 7. 1. I98OMaschinenbau GmbH on January 7, I98O

Voisweg 2Voisweg 2

/f030 Ratingen/ f030 Ratingen

Vibrationsbär mit SchlagvorrichtunVibrating bear with striking device

Die Erfindung betrifft einen Vibrationsbär mit Schlagvorrichtung für Ramm- und Ziehgut oder andere eintreibbare und herausziehbare ElementeThe invention relates to a vibrating hammer with an impact device for ramming and drawing material or other drive-in and pull-out material elements

Zum Eintreiben und/oder Herausziehen von Bohlen, Pfählen, Rohren, Spundwänden oder anderem Ramm- und Ziehgut sind Rüttelbären bekannt, die durch Vibratoren in Schwingungen versetzt werden. Das in geeigneter V/eise am Rüttelbären geh al tem Ramm- und Ziehgut wird durch die Vibrationen des Rüttelbären aus dem Boden heraus beziehungsweise in den Boden hinein bewegt. Die Wirksamkeit des Arbeitsvorganges ist nicht nur von der Frequenz und Amplitude der erzeugten Schwingungen abhängig, sondern wird wesentlich auch von den gegebenen Bodenverhältnissen am Arbeitsplatz beeinflußt. Es hat sich gezeigt, daß beispielsweise bei den oft vorhandenen ton- beziehungsweise lehmhaltigen Bodenarten die bekannten Vibrationsbären nicht genügend wirtschaftlich sind. Die bei diesen Bodenarten auftretende Haftreibung zwischen Boden und dem Ramm- und Ziehgut beeinträchtigt weütgehend ungünstig die Wirksamkeit der Schwingungen. Aus konstruktiven und anderen Gründen ist es nicht zulässig oder möglich, die Frequenz und Amplitude beliebig den Bodenverhältnissen anzupassen,Vibrating bears are known for driving in and / or pulling out planks, piles, pipes, sheet piling or other pile-driven and drawn material. which are made to vibrate by vibrators. The piling and pulling material is held in a suitable manner on the jogger moved out of or into the ground by the vibrations of the jolting bear. The effectiveness of the work process is not only dependent on the frequency and amplitude of the generated vibrations, but is also significantly dependent on the the given floor conditions at the workplace. It has been shown that, for example, with the often available tonal or loamy soil types the well-known vibratory hogs are not sufficiently economical. The one that occurs in these types of soil Static friction between the ground and the piling and drawing material negatively affects the effectiveness of the vibrations. From constructive and other reasons, it is not permitted or possible to adapt the frequency and amplitude to the soil conditions at will,

130035/0049130035/0049

weil dadurch unter Umständen unerwünschte oder sogar schädliche" Schwingungen im Boden und seiner Umgebung, bei Gebäuden oder an anderen Stellen auftreten und Schäden verursachen können. Eine zufriedenstellende leichtere und schnellere Bewegung des Ramm- und Ziehgutes in Böden mit derart ungünstiger Beschaffenheit ist mit üblichen bekannten Vibrationsbären nicht erreichbar. Es besteht das " Bedürfnis nach einem Vibrationsbär, der auch unter den geschilderten erschwerten Bedingungen und bei schwierigen Bodenverhältnissen zuverlässig, einfach und schnell die vorgesehenen Ramm- und Zieharbeiten ermöglicht.because this may result in undesirable or even harmful " Vibrations occur in the ground and its surroundings, in buildings or in other places and can cause damage. A satisfactory lighter and faster movement of the piling and drawing material in soils with such an unfavorable quality is with usual known vibrating bears not attainable. It consists of " Need for a vibrating bear that is reliable even under the difficult conditions described and in difficult soil conditions, enables the intended pile-driving and pulling work to be carried out quickly and easily.

V Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Vibrationsbär mit einer zusätzlichen Einrichtung zur Verwendung bei ungünstigen Bodenverhältnissen und erschwerten Bedingungen zu schaffen.V \ ß The invention is based on the object to provide a Vibrationsbär with an additional device for use in adverse soil conditions and difficult conditions.

Vorgeschlagen wird ein Vibrationsbär mit Schlagvorrichtung für Rammund Ziehgut oder andere eintreibbare oder herausziehbare Elemente, bei dem ein zwischen den Vibratoren und in Schwingungsrichtung verschiebbar angeordneter Gewichtskörper durch die Schwingungen der Vibratoren in Schlagbewegungen versetzt wird, die auf das Ramm- und Ziehgut übertragbar sind und zur Intensivierung der Ramm- und Ziehbewegungen die-C^ nen. Die Bewegungen des Ramm- und Ziehgutes werden danach nicht nur durch die Schwingungen des Vibrationsbären, sondern auch noch durch die erfolgenden Schlagbewegungen das Gewichtskörpers bewirkt. Die kontinuierlichen Schwingungen halten das Ramm- und Ziehgut entsprechend kontinuierlich in Bewegung, während zusätzlich die Schlagbewegungen vom Gewichtskörper noch das Ramm- und Ziehgut in Richtung seiner Bewegung treffen, so daß eine Verstärkung der Bewegung erfolgt. Die Schlagbewegungen unterstützen vorteilhaft die Bev/egungskontinuität des Ramm- und Ziehgutes und verhindern beziehungsweise vermindern ein AnwachsenA vibratory hammer with a hammer for Rammund is proposed Drawings or other elements that can be driven in or pulled out, in which one can be displaced between the vibrators and in the direction of oscillation arranged weight body is set in impact movements by the vibrations of the vibrators, which can be transferred to the pile and drawn material are and to intensify the ramming and pulling movements the-C ^ nen. The movements of the piling and drawing material are then not only carried out by the vibrations of the vibratory hammer, but also by the resulting impact movements caused the weight body. The continuous Vibrations keep the piling and drawing material moving continuously, while the impact movements are also carried out from the weight body still the piling and pulling material in the direction of its movement meet so that an amplification of the movement takes place. The striking movements advantageously support the continuity of movement of the ramming and drawing material and prevent or reduce growth

13 0 0 3 5/004913 0 0 3 5/0049

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

30Q5912 S30Q5912 S

der störenden Haftreibung zwischen dem Boden und dem Ramm- und Ziehgut, so daß der Arbeitsablauf leichter und zügiger vonstatten geht.the disruptive static friction between the ground and the pile and pull material, so that the workflow is easier and faster.

Ausbildung und Anordnung sind derart vorgesehen, daß jede Schlagbewegung des Gewichtskörpers in derselben Richtung durch zwei Schwingungen der Vibratoren erfolgt. Die Anzahl der Schlagbewegungen ist von der Schwingungszahl abhängig. Das hat den Vorteil, durch die Frequenz der Schwingungen die Schlagfolge zu bestimmen und anzupassen, wenn die gegebenen Bedingungen des Bodens und/oder der Umgebung dies zweckmäßig oder notwendig machen.Design and arrangement are provided so that every stroke movement of the weight body in the same direction by two oscillations the vibrators takes place. The number of strokes depends on the number of vibrations. That has the advantage of Frequency of the vibrations to determine the impact sequence and adapt if the given conditions of the soil and / or the environment make this appropriate or necessary.

Der Vibrationsbär zeichnet sich ferner dadurch aus, daß jeder Vibrator eine umlaufbare oder drehbare Unwuchtmasse aufweist, die synchron entgegengesetzt umlaufend zwei Vibratoren in gemeinsame gleichgerichtete Schwingungen versetzen. Zweckmäßig besitzt jeder Vibrationsbär zwei Vibratoren, die paarweise zusammenarbeiten. Es besteht aber auch die Möglichkeit, mehrere Vibratorenpaare für einen Vibrationsbär zu verwenden.The vibrating bear is also characterized by the fact that each vibrator has a rotatable or rotatable unbalance mass that synchronously Set two vibrators rotating in opposite directions in common, rectified oscillations. Everybody has a vibrating bear two vibrators working in pairs. But there is also the possibility of several pairs of vibrators for one vibrating bear to use.

Die Erfindung sieht weiter vor, daß in einem gehäuseartig umschlossenen Raum der Gewichtskörper sich befindet und in Richtung zur Zugplatte gegen ein Federelement aus Gummi, Plastik oder anderem geeigneten Material und in Richtung zum Ramm- und Ziehgut gegen einen lösbar oder unlösbar mit der Halteplatte verbundenen Ansatz, Vorsprung oder anderem Körper verschiebbar ist. Vorteilhaft wird jede Schlagbewegung des Gewichtskörpers mit einer dem Ansatz oder Vorsprung der Halteplatte angepaßten Schlagfläche des.Gewichtskörpers auf die Halteplatte kraftschlüssig übertragen. Mit der The invention also provides that in a housing-like enclosed Space the weight body is located and in the direction of the tension plate against a spring element made of rubber, plastic or other suitable material and in the direction of the piling and drawing material against a detachable or non-detachable attachment connected to the retaining plate, Projection or other body is displaceable. Any striking movement of the weight body with one of the approach or is advantageous Projection of the retaining plate adapted striking surface des.Gewichtskörpers transferred positively to the retaining plate. With the

130035/0049130035/0049

Halteplatte fest und kraftschlüssig ist der Gehäusekörper. Die vom' Gewichtskörper ausgeübten Schlagbewegungen werden demzufolge vom Gehäusekörper mit aufgenommen und gemeinsam mit der Halteplatte auf das Ramm- und Ziehgut übertragen. In dieser V/eise ist der Gehäusekörper dafür vorgesehen und geeignet, nicht nur die von den Vibratoren erzeugten Schwingungen, sondern auch noch erfindungsgemäß die Schlagbewegungen des Gewichtskörpers zusammen mit der Halteplatte dem Ramm- und Ziehgut zuzuführen.The housing body is firmly and non-positively holding plate. The ones from' Impact movements exerted by weight bodies are consequently absorbed by the housing body and together with the holding plate transferred to the piling and pulling material. The housing body is in this way provided and suitable for this, not only the vibrations generated by the vibrators, but also according to the invention to feed the impact movements of the weight body together with the retaining plate to the pile and pull material.

Merkmalsgemäß sieht die Erfindung vor, daß zum Sperren und Freigeben der schwingungsabhängigen Verschiebungsbewegungen, des Gewichtskörpers auf seiner einen Seite ein Sperrschlitz cder Raum oder auf beiden gegenüberliegenden Seiten je einen Sperrschlitz, Raum oder dergleichen vorgesehen ist in der Art, daß durch die Wand des Gehäusekörpers ein achsial verschiebbarer Sperrbolzen, Stift oder dergleichen in den zugeordneten Sperrschlitz, Kaum oder dergleichen einführbar und aus ihm herausführbar ist. Eine solche Möglichkeit zum Sperren oder Freigeben der Schlagbewegungen kann von besonderem Vorteil sein, wenn aus Gründen verschiedenster Art bestimmte Arbeitsvorhaben zeitweise oder ganz ohne Schlagbewegungen durchgeführt werden sollen. Ausbildung und Anordnung sind einfach bei dieser Einrichtung und er-fordern keinen besonderen Aufwand. Die Einrichtung kann für Handbedienung ausgebildet sein. Ihre Betätigung kann Im Ruhezustand des Vibrationsbären vorgenommen v/erden.According to features, the invention provides that for locking and unlocking the vibration-dependent displacement movements of the weight body on one side a locking slot or space or on both opposite sides a locking slot, space or the like is provided in such a way that an axially displaceable locking bolt, pin or through the wall of the housing body the like can be introduced into and out of the associated locking slot, barely or the like. One such possibility for blocking or releasing the flapping movements can be of particular advantage if for various reasons certain work projects temporarily or without any stroke movements should be carried out. Training and arrangement are simple with this facility and do not require any special Expenditure. The device can be designed for manual operation. Their actuation can in the resting state of the vibrating bear made v / ground.

130035/0049 COPY130035/0049 COPY

V/eitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung gehen aus dem nachfolgend dargestellten und erläuterten Ausführungsbeispiel hervor. Hierbei zeigtFurther details and features of the invention emerge from the following illustrated and explained embodiment. Here shows

Fig. 1 den Vibrationsbär mit den Vibratoren im Schnitt, Fig. 2 den Vibrationsbär mit dem Gewichtskörper im Schnitt, Fig. 3 den Vibrationsbär nach Fig. 1 in seiner untersten Schwingungs- und Arbeitslage beim Aufschlag des Gewichtskörpers auf die Halteplatte und Fig. if den Vibrationsbär nach Fig. 1 in seiner obersten Schwingungs- und Arbeitslage mit dem hier vorhandenen Abstand zwischen Gewichtskörper und Halteplatte.Fig. 1 the vibrating bear with the vibrators in section, Fig. 2 the vibrating bear with the weight body in section, Fig. 3 shows the vibrating bear according to FIG. 1 in its lowest vibration and working position when the Weight body on the holding plate and Fig. If the vibrating bear according to Fig. 1 in its uppermost Vibration and working position with the distance between the weight body and the holding plate.

Die an einem Gerüst, Gestell, Haken oder dergleichen Haltemittel 1 und mittels einer Feder 2 oder sonstwie gehaltene Zugplatte 3 trägt den ein- oder mehrteiligen Gehäusekörper 4· Im Gehäusekörper k befinden sich voneinander getrennt und achsparallel angeordent zwei hohlzylinderisch gestaltete Vibratoren 5 und 6. Im Vibrator 5 ist eine Unwuchtmasse 7 um die Achse 8 drehbar oder umlaufbar vorgesehen, während im Vibrator 6 eine Unwuchtmasse 9 um die Achse 10 drehbar oder umlaufbar sich befindet. Die Unwuchtmassen 7 und 9 laufen synchron entgegengesetzt um, so daß beide Vibratoren 5 und 6 gemeinsam gleichgerichtete Schwingungen erzeugen, die auf den Gehäusekörper k und vielter bis zum Ramm- und Ziehgut 11 übertragen werden. Der Antrieb der Unwuchtmassen 7 und 9 kann elektrisch, pneumatisch, hydraulisch oder in anderer an sich bekannter Weise erfolgen. Anordnung und Ausbildung der Unwuchtraassen 7 und 9 läßt sich beliebig für jede Drehrichtung vorsehen. Es ist lediglich darauf zu achten, daß beide:'. Unwuchtmassen gleich-zeitig synchron entgegengesetzt sich bewegen.The held on a frame, frame, hooks, or the like retaining means 1, and by a spring 2 or otherwise draw plate 3 carries the one- or multi-part housing body 4 · In the case body k are separated from each other and parallel to the axis angeordent two hohlzylinderisch designed vibrators 5 and 6. In Vibrator 5, an unbalanced mass 7 is provided to be rotatable or rotatable about axis 8, while an unbalanced mass 9 is located in vibrator 6 to be rotatable or rotatable about axis 10. The unbalanced masses 7 and 9 rotate synchronously in opposite directions, so that both vibrators 5 and 6 jointly generate vibrations in the same direction, which are transmitted to the housing body k and much more to the pile and draw material 11. The unbalanced masses 7 and 9 can be driven electrically, pneumatically, hydraulically or in some other known manner. The arrangement and design of the unbalanced races 7 and 9 can be provided for any direction of rotation. It is only necessary to ensure that both: '. Imbalance masses move synchronously in opposite directions at the same time.

130035/0049 GOPY130035/0049 GOPY

Zwischen den Vibratoren 5 und 6 befindet sich in einem durch den Gehäusekörper h und durch andere wandartige Teile umschlossenen Baum ein beweglicher Gewichtskörper 13· Eine Führungsachse 1if in der Bohrung 15 des Gehäusekörpers k hält verschiebbar den Gewichtskörper 13· Die Führungsachse 14 ist in einer hohlraumartigen Ausnehmung 16 des Gewischtskörpers 13 untergebracht. Die Ausnehmung 16 kann durch einen durch Schrauben, Stifte oder in anderer Weise befestigten Deckel 17 abgeschlossen werden. Im Deckel II? und im Boden der Ausnehmung 16 sind Einsenkungen, Ringe oder dergleichen 18 zur Halterung und Führung der Enden der Führungsachse 1/f vorgesehen. Der Gewichtskörper ist derart ausgebildet und angeordnet, daß er frequenzabhängig durch die Schwingungen der Vibratoren 5 und 6 schlagartig in Schwingungsrichtung verschiebbar ist. Diese Schlagbewegungen des Gewichtskörpers 13 sind vorteilhaft dafür bestimmt und geeignet, auf das Rammund Ziehgut 11 übertragen zu werden und zur Intensivierung der Rammund Ziehbewegungen zu dienen.Between the vibrators 5 and 6 there is a movable weight body 13 in a tree enclosed by the housing body h and other wall-like parts A guide axis 1if in the bore 15 of the housing body k slidably holds the weight body 13. The guide axis 14 is in a cavity-like recess 16 of the wiped body 13 housed. The recess 16 can be closed by a cover 17 fastened by screws, pins or in some other way. In the lid II? and recesses, rings or the like 18 for holding and guiding the ends of the guide shaft 1 / f are provided in the bottom of the recess 16. The weight body is designed and arranged in such a way that it can be displaced abruptly in the direction of oscillation as a function of frequency by the oscillations of the vibrators 5 and 6. These striking movements of the weight body 13 are advantageously intended and suitable to be transferred to the ramming and pulling material 11 and to serve to intensify the ramming and pulling movements.

An seiner dem Ramrn- und Ziehgut 11 zugekehrten Seite w.eist der Gewichtskörper 13 zweckmäßig eine vertiefte oder anders gestaltete Schlagfläche 19 auf, die auf einen dazu passenden Ansatz, Vorsprung oder andere Ausbildung 20 der Halteplatte 21 schlägt. Der Ansatz oder Vorsprung 20 kann lösbar oder unlösbar an der Halteplatte 21 sich befinden. Eine Klemmeinrichtung 22 dient zur Verbindung des Ramm- und Ziehgutes 11 mit der Halteplatte 21. Durch die Schlagbewegungen des Gewichtskörpers 13 wird erfindungsgemäß die Halteplatte 21 mit dem an ihr befestigten Ramm- und Z-iehgut 11 bewegt. Diese erfindungsgemäß neben den Schwingungen für die Bewegungen des Ramm- und Ziehgutes 11 erzeugten und: weitergeleiteten vorteilhaften Schlagbexvegungen ermöglichen es, die Arbeitsvorgänge einfacher,, leichter und wirtschaft-On its side facing the Ramrn- and Ziehgut 11, the weight body 13 expediently has a recessed or differently shaped striking surface 19, which strikes a matching attachment, projection or other formation 20 of the holding plate 21. The projection or projection 20 can be located on the holding plate 21 in a detachable or non-detachable manner. A clamping device 22 serves to connect the rammed and drawn material 11 to the holding plate 21. According to the invention, the holding plate 21 with the rammed and drawn material 11 attached to it is moved by the striking movements of the weight body 13. These advantageous Schlagbexvegungen generated according to the invention in addition to the vibrations for the movements of the driven and drawn material 11 and: forwarded, make it possible to simplify the work processes, easier and more economical.

130035/0049 · GOPY130035/0049 GOPY

ORIGINAL 1NS«=CTEDORIGINAL 1NS «= CTED

_ 3QQ5912_ 3QQ5912

ι - ■τι 'jι - ■ τι 'j

j lieh günstiger zu gestalten und auch unter schwierigen Bodenver-j borrowed cheaper and even under difficult soil

hältnissen und erschwerenden Umgebungsbedingungen durchzuführen.conditions and aggravating environmental conditions.

\ Die Halteplatte 21 und der Gehäusekörper 1+ sind miteinander kraft- \ The retaining plate 21 and the housing body 1+ are force-

: schlüssig fest verbunden, so daß beide gemeinsam und gleichzeitig: coherently firmly connected so that both together and at the same time

. die Schlagbewegungen des Gewichtskörpers 13 aufnehmen und in vorgesehener Weise weitergeben.. record the impact movements of the weight body 13 and in the intended Way to pass it on.

Zweckmäßig kann eine ganz oder teilweise aus schallisolierendem oder anderem Material bestehende Bodenwand 23 den Raum 12 unten abschliessen, die durch Schrauben oder andere Mittel lösbar sich befestigen läßt. Zum Abschluß des Raumes 12 auf seiner entgegengesetzten Seite ist eine Oberwand aus Metall oder dergleichen vorgesehen, die- durch Schrauben oder andere Mittel mit dem Gehäusekörper 1+ lösbar verbunden ist. Die Oberwand 2k kann vorteilhaft ein eigener Körper oder eine wandartige Ausbildung der Zugplatte 3 sein.Appropriately, a completely or partially made of sound-insulating or other material bottom wall 23 close off the space 12 at the bottom, which can be detachably fastened by screws or other means. To close off the space 12 on its opposite side, a top wall made of metal or the like is provided, which is detachably connected to the housing body 1+ by screws or other means. The top wall 2k can advantageously be a separate body or a wall-like design of the tension plate 3.

Zwischen der Oberwand 2k und dem Deckel 17 im Raum 12 ist ein Federelement 25 aus Gummi oder anderem elastischen Material zur Aufnahme der achsialen Bewegungen der Führungsachse Ik angeordnet. Das Federelement 25 kann von hohlzylindrischer oder anderer Form sein und auf einer Zwischenscheibe, Unterlage 26 sich befinden. Seiten-wände 27 und 28 ganz oder teilweise aus schallisolierendem Material begrenzen den Raum 12 in seinem oberen Bereich.A spring element 25 made of rubber or other elastic material for absorbing the axial movements of the guide axis Ik is arranged between the upper wall 2k and the cover 17 in the space 12. The spring element 25 can be of a hollow cylindrical or other shape and can be located on an intermediate disk, base 26. Side walls 27 and 28 wholly or partially made of sound-insulating material delimit the space 12 in its upper area.

Nicht alle für den Vibrationsbär nach der Erfindung be stimmt*-, en Arbeitsvorhaben müssen unter Verwendung der Schlagbewegungen des Gewichtskörpers 13 erfolgen. Den jeweils vorliegenden Bedingungen und Umständen entsprechend kann es zweckmäßig oder notwendig sein, von Fall zu Fall Ramm- und Zieharbeiten nur zeitweise oder völlig ohne Schlagbewegungen durchzuführen a Not all of the work projects for the vibratory hammer according to the invention must be carried out using the striking movements of the weight body 13. Depending on the prevailing conditions and circumstances, it may be expedient or necessary to carry out piling and pulling work only temporarily or completely without hammering movements a

130035/0049130035/0049

Zu diesem Zweckist eine beliebig wahlweise einstellbare Schlagsperre vorgesehen, mit der die Bewegungen des Gewichtskörpers 13 freigegeben oder unterbrochen werden können.Vorteilhaft ist auf einer Seite oder auf beiden Seiten des Gewichtskörpers 13 je ein Sperrschlitz oder dergleichen 29 vorhanden. In der anliegenden Wand des Gehäusekörpers k ist eine in der Höhe und Größe zum Sperrschlitz 29 passende Durchführung 30 vorgesehen, in der ein bis in den Sperrschlitz 29 hinein verschiebbarer Sperrbolzen, Stift oder Körper 31 sich befindet. ^~w Durch Einschieben eines oder beider Sperrbolzen 31 i-n den dafür bestimmten Sperrschlitz 29 des Gewichtskörpers 13 werden die Schlagbe- wegungen blockiert. Zur Freigabe der Schlagbewegungen genügt es, den Sperrbdzen J>1 einfach aus dem ihm zugeordneten Sperrschlitz 29 zu ziehen. Die Schlagsperre bietet den Vorteil, bedarfsweise mit oder ohne Schlagbewegungen die jeweils vorliegenden Aufgaben in wirtschaftlich günstigster Weise durchzuführen.For this purpose an arbitrarily adjustable impact lock is provided with which the movements of the weight body 13 can be released or interrupted. A locking slot or the like 29 is advantageously provided on one side or on both sides of the weight body 13. In the adjacent wall of the housing body k there is provided a passage 30 which is of a height and size matching the locking slot 29 and in which there is a locking bolt, pin or body 31 which can be displaced into the locking slot 29. ^ ~ w a By inserting or both locking pins 31 i n the designated locking slot 29 of the weight body 13 are blocked movements the Schlagbe-. To release the flapping movements, it is sufficient to simply pull the locking pin J> 1 out of the locking slot 29 assigned to it. The impact lock offers the advantage of performing the tasks at hand in the most economical way, with or without impact movements.

In der aus Fig. 3 ersichtlichen Lage haben die Unwuchtmassen 7 und 9 ihren untersten Punkt erreicht und zwangsläufig den Vibrationsbär in seine tiefste entsprechende Stellung gebracht. Dabei wurde auch derIn the position shown in FIG. 3, the unbalanced masses have 7 and 9 reached its lowest point and inevitably brought the vibrating bear into its lowest corresponding position. There was also the

**-* Gewichtskörper 13 in Schwingungsrichtung verschoben, so daß er seine Schlagbewegung auf den Ansatz oder Vorsprung 20 ausführte. Der Vibrationsbär hat in dieser Lage nicht nur die von den Vibratoren 5 und 6 mit ihren Unwuchtmassen 7 und 9 herrührenden Schwingungen, sondern auch noch die zusätzlichen Schlagbewegungen des üewichtskörpers 13 aufgenommen und über die Halteplatte 21 an das Kamm- und Ziehgut 11 weitergegeben. Die Unwuchtmassen 7 und 9 können wahlweise in beiden Drehrichtungen betrieben werden, es ist lediglich darauf zu achten, daß sie stets synchron entgegengesetzt umlaufen. ** - * Weight body 13 moved in the direction of oscillation so that it performed its striking movement on the projection or projection 20. In this position, the vibrator has not only picked up the vibrations caused by the vibrators 5 and 6 with their unbalanced masses 7 and 9, but also the additional flapping movements of the weight body 13 and passed them on to the combed and drawn material 11 via the holding plate 21. The unbalanced masses 7 and 9 can optionally be operated in both directions of rotation; it is only necessary to ensure that they always rotate synchronously in opposite directions.

130035/0049130035/0049

Die hierbei auftretenden Schwingungen verursachen in Schwingungsrichtung Verschiebungen des Gewichtskörpers 13» die als Schlagbe— wegungen vorteilhaft zur Verwendung kommen. Es hat sich gezeigt, daß für Jede Schlagbewegung in derselben Richtung zwei Schwingungen der Vibratoren 5 und 6 notwendig sind. Bei andauernden Schwingungen bewegt sich demnach der Gewichtskörper 13 abwechselnd hintereinander in beiden Schwingungsrichtungen.,The vibrations that occur here cause them in the direction of vibration Displacements of the weight body 13 'which are advantageously used as striking movements. It has shown, that for every stroke movement in the same direction two oscillations the vibrators 5 and 6 are necessary. With continuous vibrations accordingly, the weight body 13 moves alternately one behind the other in both directions of vibration.,

Bei der aus der Fig. h ersichtlichen Lage des Vibrationsbären befinden sich die Unwuchtmassen 7 und 9 sn ihrem entgegengesetztenoberenIn the position of the vibrating hammer shown in FIG. H , the unbalanced masses 7 and 9 are located at their opposite upper ones

Punkt. Dementsprechend hat sich der Vibrationsbär ebenfalls in seine oberste erreichbare Stellung bewegt, wie dies deutlich aus den schematischen Entfernungsangaben a und b zur Aufhängun.gsebene erkennbar ist. Die bei der Lageveränderung des Vibrationsbären erfolgten Schwingungen haben den Gewichtskörper 13 veranlaßt, sich ebenfalls nach oben zu verschieben. Die in der Ausnehmung 16 des Gewichtskörpers 13 gehaltene Führungsachse I** hat sich dabei in der Bohrung 15 achsial verschoben. Das zwischen der Oberwand 24 und dem Deckel 17 zweckmäßig gehaltene Federelemend 25 im umschlossenen Raum 12 dient zum elastischen Abfangen der Verschiebung des Gewichtskörüers 13·Period. Accordingly, the vibrating bear has also got into his The topmost attainable position is moved, as can be clearly seen from the schematic distance information a and b to the suspension plane is. The vibrations that occurred during the change in position of the vibrating hammers have caused the weight body 13 to also move move up. The in the recess 16 of the weight body 13 held guide axis I ** is in the bore 15 axially shifted. That between the top wall 24 and the cover 17 appropriately held spring element 25 in the enclosed space 12 is used for the elastic interception of the displacement of the weight body 13

In diesem Zustand ist die Schlagfläche 19 des Gewichtskörpers 13 von dem Vorsprung oder Ansatz 20 abgehoben, so daß hier keine Schlagbewegung stattfindet. Werden die ::..- Unwuchtmassen 7 und 9 in fortwährender Bewegung gehalten, so finden auch die entsprechenden Schwingungen statt und hintereinander abwechselnd werden in geschilderter Weise Schlagbewegungen zusätzlich dem Ramm- und Ziehgut 11 vermittelt.In this state, the striking surface 19 of the weight body 13 is from lifted off the projection or projection 20 so that no striking movement takes place here. If the :: ..- unbalance masses 7 and 9 become more and more Movement is held, the corresponding vibrations also take place and alternate one after the other in the manner described Impact movements also conveyed to the rammed and drawn material 11.

130035/0049130035/0049

MO:/BOPY BAD ORIGINALMO: / BOPY BAD ORIGINAL

Claims (1)

-VT--VT- PatentansprücheClaims Ι«! Vibrationsbär mit Schlagvorrichtung für Ramm- und Ziehgut oder andere eintreibbare oder herausziehbare Elemente, dadurch gekennzeichnet, daß ein zwischen den Vibratoren (5»6) und in Schwingungsrichtung verschiebbar angeordneter Gewichtskörper (13) durch die Schwingungen der Vibratoren (5i&) in SchlagbewegungenΙ «! Vibrating hammer with impact device for piling and drawing material or other elements which can be driven in or withdrawn, characterized in that one between the vibrators (5 »6) and in Direction of oscillation displaceably arranged weight body (13) by the oscillations of the vibrators (5i &) in impact movements versetzt wird, die auf das Ramm- und Ziehgut (11) übertragbar ^is offset, which can be transferred to the rammed and drawn material (11) ^ sind und zur Intensivierung der Ramm- und Ziehbewegungen dienen.and serve to intensify the ramming and pulling movements. 2. Vibrationsbär nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schlagbewegung des Gewichtskörpers (13) in derselben Richtung durch zwei Schwingungen der Vibratoren (5»6) erfolgt.2. vibrating bear according to claim 1, characterized in that every striking movement of the weight body (13) in the same direction occurs through two oscillations of the vibrators (5 »6). 3· Vibrationsbär nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Vibrator (5»6) eine umlaufbare Unwuchtmasse (7 beziehungsweise 9) aufweist, die synchron entgegengesetzt umlaufend zwei Vibratoren (5>6) in gemeinsame gleichgerichtete Schwingungen versetzen. - -3 · vibrating bear according to claims 1 and 2, characterized in, that each vibrator (5 »6) has a rotatable unbalanced mass (7 or 9), the synchronously oppositely rotating two vibrators (5> 6) in common rectified Set vibrations. - - k. Vibrationsbär nach den Ansprüchen 1 bis 3f dadurch gekennzeichnet, daß in einem gehäuseartig umschlossenen Raum (12) der Gewichtskörper (13) sich befindet und in Richtung zur Zugplatte (3) gegen ein Federelement (25) und in Richtung zum Ramm- und Ziehgut (11) gegen einen lösbar oder unlösbar mit der Halteplatte (.21) verbundenen Vorsprung oder Ansatz (20) verschiebbar ist. k. Vibratory hammer according to claims 1 to 3 f, characterized in that the weight body (13) is located in a housing-like enclosed space (12) and in the direction of the pulling plate (3) against a spring element (25) and in the direction of the pile and pull material ( 11) can be displaced against a detachable or non-detachable projection or shoulder (20) connected to the holding plate (.21). 13 0 0 3 5 A&JEU 913 0 0 3 5 A & JEU 9 5. Vibrationsbär nach den Ansprüchen 1 bis /f, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlagbewegungen des Gewichtskörpers (13) durch die Halteplatte (21 ) und den Gehäusekörper (k) auf das Ramm- und Ziehgut (11) übertragbar sind.5. Vibrating hammer according to claims 1 to / f, characterized in that the striking movements of the weight body (13) can be transmitted through the holding plate (21) and the housing body (k) to the ramming and drawing material (11). 6. Vibrationsbär nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zum Sperren und Freigeben der schwingungsabhängigen Verschiebungsbewegungen des Gewichtskörpers (13) au-f seiner einen Seite ein Sperrschlitz oder dergleichen (29) oder auf beiden gegenüberliegenden Seiten je einen Sperrschlitz oder dergleichen (29) derart vorgesehen ist, daß durch die Wand des Gehäusekörpers (4) ein achsiäl verschiebbarer Sperrbolen, Stift oder dergleichen (31) in den zugeordneten Sperrschlitz (.29) einführbar und aus ihm herausführbar ist.6. vibrating bear according to claims 1 to 5, characterized in that for locking and releasing the vibration-dependent displacement movements of the weight body (13) au -f one side of a locking slot or the like (29) or on both opposite sides a locking slot or the like ( 29) is provided in such a way that an axially displaceable locking bolt, pin or the like (31 ) can be inserted into and out of the associated locking slot (.29) through the wall of the housing body (4). 130035/0049130035/0049
DE19803005912 1980-02-16 1980-02-16 VIBRATION BEAR WITH BEATER Ceased DE3005912A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803005912 DE3005912A1 (en) 1980-02-16 1980-02-16 VIBRATION BEAR WITH BEATER
FR8026710A FR2476169A1 (en) 1980-02-16 1980-12-16 VIBRATION SHEEP WITH HITTING DEVICE
NL8100056A NL8100056A (en) 1980-02-16 1981-01-08 VIBRATING BLOCK WITH IMPACT.
GB8104321A GB2069659B (en) 1980-02-16 1981-02-12 Vibratory rammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803005912 DE3005912A1 (en) 1980-02-16 1980-02-16 VIBRATION BEAR WITH BEATER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3005912A1 true DE3005912A1 (en) 1981-08-27

Family

ID=6094843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803005912 Ceased DE3005912A1 (en) 1980-02-16 1980-02-16 VIBRATION BEAR WITH BEATER

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3005912A1 (en)
FR (1) FR2476169A1 (en)
GB (1) GB2069659B (en)
NL (1) NL8100056A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3112396A1 (en) * 1981-03-28 1982-10-07 Paul 5940 Lennestadt Schmidt DEVICE FOR RAMMING AND DRAWING PLUGS
US5988297A (en) * 1998-03-24 1999-11-23 Hydraulic Power Systems, Inc. Variable eccentric vibratory hammer
US10392871B2 (en) 2015-11-18 2019-08-27 American Piledriving Equipment, Inc. Earth boring systems and methods with integral debris removal
US9957684B2 (en) 2015-12-11 2018-05-01 American Piledriving Equipment, Inc. Systems and methods for installing pile structures in permafrost

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1178589A (en) * 1956-06-27 1959-05-12 Schenck Gmbh Carl Bell for driving pipes, sheet piles and similar objects
GB1066727A (en) * 1964-11-21 1967-04-26 Zaklady Sprzetu Budowlanego Nr Control equipment for two-shaft vibratory hammer
AT275422B (en) * 1965-01-15 1969-10-27 Demag Ag ram
FR1503302A (en) * 1966-12-06 1967-11-24 Device for driving anchors or piles into the ground

Also Published As

Publication number Publication date
GB2069659A (en) 1981-08-26
FR2476169A1 (en) 1981-08-21
GB2069659B (en) 1983-07-13
FR2476169B1 (en) 1984-12-28
NL8100056A (en) 1981-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2748668C2 (en)
DE2428128A1 (en) ROCKING HAMMER
DE102011112316A1 (en) Vibration generator for generating a directed excitation oscillation
DE3217648C2 (en)
DE7714015U1 (en) STAMPING MACHINE, ESPECIALLY FOR GROUND FASTENING
DE3005912A1 (en) VIBRATION BEAR WITH BEATER
DE2410360A1 (en) Ramming device
DE934220C (en) Method and device for driving or pulling piles, planks, pipes and the like. like
DE2326819A1 (en) FORGING MACHINE
DE3709156A1 (en) BASE PLATE ORIENTATION DEVICE FOR SEISMIC SURFACE SOURCE OF THE SHOCK TYPE
DE3112396A1 (en) DEVICE FOR RAMMING AND DRAWING PLUGS
DE2222734C3 (en)
EP3384096B1 (en) Arrangement for providing a pulsing compressive force
DE2609914C3 (en) Device for converting centrifugal forces into periodic impact forces
EP3237687B1 (en) Vibration damper for a coupling joint of a depth vibrator
AT239726B (en) Device for mining ores
DE329946C (en) Device for pulling out stakes or the like.
DE202018105582U1 (en) electric hammer
DE594038C (en) Method and device for the production of location posts
DE2523732A1 (en) Pile extractor with suspended vibrator frame - has spring loaded anvils in frame for varying extraction force
DE658599C (en) Hand rams, especially for road construction
AT330676B (en) VIBRATION BEATABLE FOR DRAMING AND PULLING PILES, PILES OR DGL.
DE2051615C3 (en) Compaction roller for the subsoil or the like
EP0237971B1 (en) Apparatus for inserting and/or withdrawing a construction profile
DE2827550A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING A LOCAL CONCRETE PILE

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection