DE300573C - - Google Patents

Info

Publication number
DE300573C
DE300573C DENDAT300573D DE300573DA DE300573C DE 300573 C DE300573 C DE 300573C DE NDAT300573 D DENDAT300573 D DE NDAT300573D DE 300573D A DE300573D A DE 300573DA DE 300573 C DE300573 C DE 300573C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
rollers
brake
thread
brake rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT300573D
Other languages
German (de)
Publication of DE300573C publication Critical patent/DE300573C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C11/00Devices for guiding, feeding, handling, or treating the threads in embroidering machines; Machine needles; Operating or control mechanisms therefor
    • D05C11/16Arrangements for repeating thread patterns or for changing threads

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT/PATENT OFFICE /

Es ist bekannt, zum Sticken mit verschiedenfarbigen oder sonstwie ungleichen Garnen auf Stickmaschinen für jeden Faden eine besondere Bremswalze vorzusehen, welche Bremswalzen alle auf einer durchgehenden Welle gelagert sind und je nach Erfordernis mit der Welle mitlaufen oder einzeln abstellbar sind. Je mehr Bremswalzen nun bei dieser Art des Fadenwechsels abgestellt werden, um so größer wird die Reibung an der durchgehenden Welle, da die stillstehenden Bremswalzen auf die Welle bremsend wirken. Man hat nun zwar diesen Mangel durch Anwendung eines Nachhilfsmittels zu heben versucht, jedoch ist dies nicht in dem gewünschten Grad gelungen. Vorliegende Erfindung'bezweckt nun, die Reibung der stillstehenden Bremswalzen auf der Welle zu umgehen und letztere vom Gewicht der Bremswalzen gänzlich zu entlasten.It is known to embroider with different colored or otherwise dissimilar yarns Embroidery machines provide a special brake roller for each thread, which brake rollers are all mounted on a continuous shaft and, depending on requirements, with the Shaft run along or can be turned off individually. The more brake rollers now with this type of Thread changes are stopped, the greater the friction on the continuous shaft, because the stationary brake rollers have a braking effect on the shaft. You have now tried to remedy this deficiency by using a tutor, but this is it did not succeed to the desired degree. The present invention now aims that To avoid friction of the stationary brake rollers on the shaft and the latter from the weight to relieve the brake rollers completely.

Es findet also nur ein Mitnehmen der jeweils in Arbeitsstellung befindlichen Walzen, aber in keiner Stellung der Walzen eine Belastung der Welle durch die Walzen statt. Je weniger Walzen die Welle mitnehmen muß, desto leichter -wird ihre Arbeit und findet so eine Selbstregelung statt. Man kann somit jeden beliebigen Rapport sticken, ohne befürchten zu müssen, daß der Bobinenfaderf nach vorn gerissen wird, was bei anderen Vorrichtungen oft vorkommt. Der genannte Zweck wird dadurch erreicht, daß die für jeden einzelnen Faden vorgesehenen, voneinander unabhängigen, von einer gemeinsamen Welle durchdrungenen Bremswalzen nur in der zur genannten Welle gleichachsigen Lage mit dieser Welle gekuppelt, dagegen in einer zur letzteren ungleichachsigen Lage von der Welle entkuppelt und in beiden Lagern unabhängig von der Welle gelagert sind.So it only takes the rollers that are in the working position, but in no position of the rollers is the shaft loaded by the rollers. The less Rolling the shaft has to take along, the easier it is - its work becomes and so finds one Self-regulation instead. You can embroider any repeat you want without fear to have that the Bobinenfaderf is torn forward, what with other devices often occurs. The stated purpose is achieved by the fact that for each individual Thread provided, independent of one another, penetrated by a common shaft Brake rollers only in the position coaxial with the shaft mentioned Coupled shaft, on the other hand decoupled from the shaft in a non-equiaxial position to the latter and are stored in both bearings independently of the shaft.

Zweckmäßig sind bei dieser Vorrichtung die Fadenbremswalzen in den liegenden Armen von schwingbaren Winkelhebeln gelagert, deren stehende Arme in Reihen wahlweise von umschaltbaren Antriebsgliedern bewegt werden. Durch Umschaltung der Antriebsglieder kann so jeweils eine Reihe von Fadenbremswalzen mit der letztere durchziehenden Welle gekuppelt werden, während bei bekannten Fadenwechseleinrichtungen jede einzelne Walze gesperrt oder freigegeben werden muß. Das reihenweise Ein- und Ausrücken der Bremswalzen kann somit bei der vorliegenden Vorrichtung leicht und rasch vorgenommen werden, und ist man mit letzterer imstande, eine 10- oder 15-Yard-Maschine in höchstens zwei Minuten in den gewünschten Rapport zu stellen. Sämtliche Organe bei der Fadenbremswalze können zu jeder Zeit in Tätigkeit gesetztThe yarn brake rollers in the lying arms are useful in this device mounted by swinging angle levers, their standing arms in rows optionally of switchable drive members are moved. By switching the drive elements can so in each case a row of yarn brake rollers is coupled to the latter through-going shaft are, while in known thread changing devices each individual roller must be locked or released. That Row-wise engagement and disengagement of the brake rollers can thus with the present device can be carried out easily and quickly, and with the latter one is able to obtain a 10- or 15-yard machine to set the desired report in a maximum of two minutes. All organs in the thread brake roller can be put into action at any time

werden, und zwar ohne jegliche Nachhilfe. Die Arbeitsleistung der vorliegenden Vorrichtung übertrifft jene bisheriger Vorrichtung gleicher Zweckbestimmung um annähernd ein Drittel.without any tutoring. The performance of the present device surpasses that previous device for the same purpose by approximately one One-third.

Bei bekannten Fadenwechselvorrichtungen dieser Art sind die Bremsspulen auf der Bremswelle gelagert und belasten dieselbe. . Zur. Kupplung von Bremswelle und Bremswalzen dienen Klinken, welche von Hand einund. ausgerückt werden müssen, was umständlich ist.In known thread changing devices of this type, the brake coils are on the Brake shaft stored and load the same. . To the. Coupling of brake shaft and brake rollers are used for latches, which can be opened and closed by hand. need to be disengaged, which is awkward is.

Bei anderen bekannten Fadenwechselvorrichtungen werden die Bremsspulen durch ein- und ausrückbare Zahngetriebe mit der Bremswelle gekuppelt. Hierbei werden die Bremswalzen umgelegt, was den Nachteil hat, daß, um ein Ausfädeln zu vermeiden, viel Faden gegeben und beim Einrücken der Bremswalzen vor dem Sticken wieder von Hand zurückgezogen werden muß, um den Faden zu strecken. Zu diesem Nachteil des Zeitverlustes gesellt sich auch jener der Zahnäbnutzung der Räder und damit des Klemmens derselben und Aufhaltens des Fadens. Dieses Faden aufhalten kann leicht, namentlich bei dünnen Stoffen, zum Reißen des letzteren führen.In other known thread changing devices, the brake coils are and disengageable toothed gears coupled to the brake shaft. Here are the brake rollers turned over, which has the disadvantage that, in order to avoid unthreading, a lot of thread is given and when the brake rollers are engaged must be pulled back by hand before embroidering to stretch the thread. In addition to this disadvantage of loss of time, there is also the problem of tooth wear on the wheels and thus the clamping of the same and holding up the thread. Stop this thread can easily lead to tearing of the latter, especially in the case of thin fabrics.

Gegenüber diesen bekannten VorrichtungenCompared to these known devices

besitzt die vorliegende den Vorteil des rascheren Arbeitens, der vollständigen Entlastung der Bremswelle von den Bremswalzen und der einfachen Bauart.the present one has the advantage of faster work, complete relief the brake shaft from the brake rollers and the simple design.

Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung gemäß der Erfindung. Fig. ι stellt schematisch die Fadenführung von der Spule bis zur Nadel der Stickmaschine dar.The drawing shows an embodiment of the device according to the invention. Fig. Ι shows schematically the thread guide from the bobbin to the needle of the embroidery machine represent.

Fig. 2 zeigt einen Teil der Vorrichtung in Ansicht. . ■Fig. 2 shows a part of the device in view. . ■

Fig. 3 ist ein Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 2, wobei von den Bremswalzen einzelne in eingeschalteter Stellung und andere in ausgeschalteter Stellung sich befinden.FIG. 3 is a section along the line AB of FIG. 2, with some of the braking rollers being in the switched-on position and others in the switched-off position.

Die Fig. 4 zeigt einen Schnitt nach der Linie C-D der Fig. 3.FIG. 4 shows a section along the line CD in FIG. 3.

Fig. 5 ist ein Schnitt nach der Linie E-F der Fig. 3.FIG. 5 is a section along the line EF in FIG. 3.

Die Fig. 6 zeigt eine Bremsspule in schaubildlicher Darstellung.6 shows a brake coil in a diagrammatic representation.

ι ist eine Welle, welche über ihre ganze Länge so abgeflacht ist, daß sie zwei zueinander parallel verlaufende ebene Flächen 2, 3 aufweist. Die Bremswalzen sind je aus einem zylindrischen gebogenen Stück 4 und sich beiderseits an dieses anschließende Scheiben 5 gebildet. Die Scheiben 5 weisen je einen zentrischen Schlitz 6 auf, der in seiner Breite dem Querschnitt entspricht, den die Welle 1 durch die Abflachungen erhalten hat. An diesen zentrischen Schlitz 6 schließt sich bei jeder Scheibe 5 eine außerachsiale Bohrung 7 an, die in ihrem Durchmesser der größten Ausdehnung der Welle 1 in Querschnittsrichtung entspricht. . An den Scheiben 5 sind, sich an die Längsseiten des Schlitzes anschließend, Lagerstücke 8 angeordnet, deren Außenseite so gewölbt ist, daß sie der Rundung entspricht, die die Welle 1 haben würde, wenn dieselbe nicht die Abflachungen 2, 3 aufweisen würde. Die Bremswalzen 4, 5 sind mit der Bohrung. 7 bzw. dem Schlitz 6 auf die Welle 1 aufgeschoben. ι is a wave, which is flattened over its entire length so that they are two to each other has parallel planar surfaces 2, 3. The brake rollers are each made of one cylindrical curved piece 4 and discs 5 adjoining this on both sides educated. The discs 5 each have a central slot 6, the width of the Cross section corresponds to that the shaft 1 has received through the flats. On these centric slot 6 is followed by an off-axis bore 7 on each disc 5, the diameter of the largest dimension of the shaft 1 in the cross-sectional direction is equivalent to. . Are on the discs 5, adjoining the long sides of the slot, Bearing pieces 8 arranged, the outside of which is curved so that it corresponds to the rounding, which the shaft 1 would have if it did not have the flats 2, 3. The brake rollers 4, 5 are with the bore. 7 or the slot 6 pushed onto the shaft 1.

Die Bremswalzen 4, 5 sind mittels der Lagerstücke 8 in oben offenen Lagerungen 9 von Gabelhebeln 10 gelagert, die Gabelhebel 10 sind auf einer Stange 11 gelagert und bilden je den einen Arm eines Wirikelhebels, an dessen anderem Arm 12 eine Kulisse 13 angeordnet ist. 14 ist eine Welle, welche außer ihrer Drehbarkeit noch in der Längsrichtung verschiebbar ist und durch die Kulissen 13" hindurchgeht. Auf der Welle 14 sind Hubscheiben 15 vorgesehen, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel in dreifachem Rapport der Bremswalzen 4, 5 angeordnet sind, und dient die Welle 14 als Umschalteinrichtung für die Bremswalzen 4, 5. ;The brake rollers 4, 5 are by means of the bearing pieces 8 in bearings 9 open at the top Fork levers 10 supported, the fork levers 10 are mounted on a rod 11 and each form the one arm of a swivel lever the other arm 12 of which a link 13 is arranged. 14 is a wave which besides their rotatability is still displaceable in the longitudinal direction and through the scenes 13 " passes through. On the shaft 14 cam disks 15 are provided, which in the illustrated Embodiment are arranged in a triple repeat of the braking rollers 4, 5, and the shaft 14 serves as a switching device for the braking rollers 4, 5;

Angenommen, die Bremswalzen befinden sieh in gesenkter Lage, so, daß die Bohrungen 7 derselben in der Höhe der Welle 1 liegen und letztere sich in diesen Bohrungen frei drehen kann. In dieser Stellung der Bremswalzen 4, 5 befinden sich diese in Ruhelage und sind in derselben durch Einkerbungen 16 im Rande derScheiben5, in denen eine ortsfeste Stange 161 liegt, gesichert. Eine Belastung der Welle 1 durch das Gewicht dieser Scheiben findet nicht statt, indem letztere von den Gabelarmen 10 getragen werden. Soll nun eine Reihe Bremswalzen in die Arbeitsstellung eingeschaltet werden, so wird die Welle 14 so verschoben und gedreht, daß die Hubscheiben 15 in die Kulissen 13 derjenigen Winkelhebel 10 eintreten, welche mit den in der einzuschaltenden Reihe liegenden Bremswalzen verbunden sind. Die Welle ι wird beständig mit der kleinen Geschwindigkeit gedreht, die der Bewegung der in Arbeit befindlichen Bremswalzen entspricht. In einem Zeitpunkt, wo die Flächen 2, 3 der Welle ι in der Verlängerung der Seitenflächen des Schlitzes 6 liegen, wird die Welle 14 um eine halbe Umdrehung gedreht, so daß die in der einzuschaltenden Reihe liegenden Bremswalzen gehoben werden. Die Bremswalzen werden so hoch gehoben, daß sie mit der Welle ι in gleichachsige Lage kommen, wobei sich der zentrische Schlitz 6 jeder Walze an die Flachseiten 2, 3 der Welle legt. Durch die sich weiter drehende, aber durch die gehobenen Bremswalzen nicht belastete Welle 1 werden nun diese gleichachsig zu derselben liegenden Bremsscheiben in Drehung versetzt.Assuming that the braking rollers are in the lowered position, so that the bores 7 thereof are at the level of the shaft 1 and the latter can rotate freely in these bores. In this position of the braking rollers 4, 5, they are in the rest position and are secured in the same by notches 16 in the edge of the disks 5, in which a stationary rod 16 1 lies. The shaft 1 is not loaded by the weight of these disks because the latter are supported by the fork arms 10. If a row of brake rollers is now to be switched into the working position, the shaft 14 is shifted and rotated so that the lifting disks 15 enter the scenes 13 of those angle levers 10 which are connected to the brake rollers lying in the row to be switched on. The shaft ι is constantly rotated at the low speed that corresponds to the movement of the brake rollers in work. At a point in time when the surfaces 2, 3 of the shaft ι are in the extension of the side surfaces of the slot 6, the shaft 14 is rotated by half a revolution, so that the brake rollers lying in the row to be switched on are lifted. The braking rollers are lifted so high that they come into a coaxial position with the shaft ι, the central slot 6 of each roller lying on the flat sides 2, 3 of the shaft. As the shaft 1 continues to rotate but is not loaded by the raised brake rollers, these brake disks lying coaxially to the same are now set in rotation.

Durch je eine Feder 17, die mit einer Nase in eine Einkerbung 18 des Kulissenarmes 12 hineinragt, werden die Winkelhebel 10, 12 in der eingeschalteten Lage festgehalten. Die Welle 14 kann nun wieder verschoben und die Hubscheiben derselben in die Kulissen von mit einer anderen Reihe von Bremsscheiben verbundenen Winkelhebeln 10, 12 eingeführt werden, um durch Drehung der Welle 14 auch diese Reihe Bremsscheiben einzuschalten. Soll eine Reihe Bremsscheiben ausgeschaltet werden, so werden die Hubscheiben 15 durch Drehen und Verschieben der Welle 14 in die Kulissen der mit diesen Bremsscheiben verbundenen Winkelhebel eingeführt und hierauf die Welle 14 in dem Zeitpunkt gedreht, wo sich die außerachsialen Bohrungen 7 über der Welle ι befinden, so daß die betreffenden Bremsscheiben sich senken, bis ihre Bohrungen 7 in die Höhe der Welle 1 herabsinken und die Kerben 16 die ortsfeste Stange 161 umgreifen, so daß diese Bremswalzen wieder in ;ihrer Ruhelage gesichert sind.The angle levers 10, 12 are held in the switched-on position by a spring 17 each, which protrudes with a nose into a notch 18 of the link arm 12. The shaft 14 can now be shifted again and the lifting disks of the same can be inserted into the scenes of angle levers 10, 12 connected to another row of brake disks, in order to also switch on this row of brake disks by rotating the shaft 14. If a number of brake disks are to be switched off, the lifting disks 15 are introduced into the scenes of the angle levers connected to these brake disks by rotating and moving the shaft 14 and then the shaft 14 is rotated at the point in time when the off-axis bores 7 are located above the shaft ι so that the brake disks in question sink until their bores 7 sink down to the level of the shaft 1 and the notches 16 encompass the fixed rod 16 1 , so that these brake rollers are secured again in their rest position.

Die Hubscheiben 15 können auch in einem anderen als in dem in der Zeichnung dargestellten Rapport angeordnet sein, so daß andere Bremswälzen 4, 5 in eine Reihe zu liegen kämen, als wie dies nach dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Fall ist.The lifting disks 15 can also be used in one be arranged other than in the repeat shown in the drawing, so that other Brake rollers 4, 5 would come to lie in a row, as like this after the one shown Embodiment is the case.

Die Umschalteinrichtung 14, 15 kann von Hand oder vom Steuerwerk aus, das die Teile der Stickmaschine entsprechend dem zu stickenden Muster steuert, betätigt werden.The switching device 14, 15 can from Hand or from the control unit, the parts of the embroidery machine according to the to be embroidered Pattern controls, operated.

Mit der Umschaltvorrichtung wird erreicht, daß die ganzen, zu einer Reihe gehörigen Fadenbremswalzen aufeinander umgeschaltet werden können, und verursachen die ausgeschalteten Bremswalzen keine Bremswirkung an der Welle, mit welcher die Bremswalzen zu kuppeln bzw. von welcher sie zu entkuppeln sind, da sie in letzterem Fall von der Welle nicht mitgeschleppt werden. Je weniger Fäden also arbeiten, um so kleiner wird die Reibung an der Welle, welche mit den noch im Betrieb befindlichen, mitgenommenen Bremswalzen gekuppelt ist. Die Reihe der umzuschaltenden Bremswalzen kann durch Änderung des Rapportes der Hubscheiben 15 geändert werden.With the switching device it is achieved that all of them belong to a series Thread brake rollers can be switched over to each other, and cause the switched off Braking rollers have no braking effect on the shaft with which the braking rollers are to be coupled or from which they are to be decoupled because in the latter case they will not be dragged along by the wave. The less So threads work, the smaller the friction on the shaft, which is with the is still in operation, entrained brake rollers coupled. The series of The brake rollers to be switched can be changed by changing the repeat of the lifting disks 15 be changed.

Die vorliegende Vorrichtung ermöglicht durch den leicht und rasch ausführbaren Rapport- und Walzenwechsel und durch den Wegfäll des Einfädeins eine bisher unerreichbare Mannigfaltigkeit in den Mustern.The present device enables the easily and quickly executable report and roll change and by eliminating the threading a previously unattainable variety in the patterns.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Vorrichtung für den Wechsel der Fadenbremswalzen von Schiffchenstickmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die für jeden einzelnen Faden vorgesehenen, voneinander unabhängigen, von einer gemeinsamen Welle durchdrungenen Bremswalzen in der zur genannten Welle gleichachsigen Lage mit dieser Welle (1) gekuppelt, dagegen in einer zu letzterer ungleichachsigen Lage von der Welle (1) entkuppelt und in beiden Lagen unabhängig von der Welle gelagert sind.1. Device for changing the thread brake rollers of shuttle embroidery machines, characterized in that those provided for each individual thread, independent of one another, of a common one Shaft penetrated braking rollers in the coaxial to the shaft mentioned Position coupled to this shaft (1), on the other hand in a non-equiaxed axis to the latter Position of the shaft (1) decoupled and independent of the in both positions Shaft are stored. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenbremswalzen (4, 5) in den liegenden Armen (10) von schwingbaren Winkeihebeln (10, 12) gelagert sind, deren stehende Arme Kulissen aufweisen, die in Reihen wahlweise von umschaltbaren Antriebsgliedern (15) bewegt werden, zum Zweck, durch Umschaltung der Antriebsglieder die jeweils gewünschte Reihe von Fadenbremswalzen mit der Welle zu kuppeln.2. Apparatus according to claim i, characterized characterized in that the thread brake rollers (4, 5) in the lying arms (10) of pivotable angle levers (10, 12) mounted are, the upright arms of which have scenes that move in rows of switchable drive members (15) are, for the purpose, by switching the drive members, the respectively desired series of yarn brake rollers with the Coupling shaft. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (1) abgeflacht ist, und daß die Bremswalzen, dem Querschnitt der Abflachung der Welle entsprechend, geschlitzte Teile und sich an diese Teile anschließende, außerachsige, dem Durchmesser der Welle entsprechende Bohrungen (7) aufweisen, so' daß, wenn eine Bremswalze bei entsprechender Stellung der Welle in gleichachsige Lage zur Welle gebracht wird, Welle und Bremswalze gekuppelt werden.3. Apparatus according to claim i, characterized in that the shaft (1) is flattened and that the braking rollers, corresponding to the cross-section of the flattening of the shaft, Slotted parts and off-axis parts connected to these parts, corresponding to the diameter of the shaft Have bores (7), so 'that when a brake roller in the appropriate position the shaft is brought into a coaxial position to the shaft, shaft and brake roller be coupled. 4. Vorrichtung nach Patentansprüchen ι bis 3, dadurch gekennzeichnet, däß die Antriebsglieder (15) für die Winkelhebel (10, 12) auf einer längs verschiebbaren Welle (14) sitzen und als Hubscheiben ausgebildet sind, derart, daß durch achsiales Verschieben der Welle (14) und dementsprechendes Umschalten der Hubscheiben wahlweise je eine Reihe Winkelhebel und so wahlweise je eine Reihe Bremswalzen mit der sie durchziehenden Welle gekuppelt bzw. von derselben entkuppelt werden.4. Device according to claims ι to 3, characterized in that the Drive elements (15) for the angle levers (10, 12) on a longitudinally displaceable shaft (14) sit and are designed as lifting disks, such that by axial displacement the shaft (14) and corresponding switching of the cam disks optionally depending a row of angle levers and so optionally a row of brake rollers with each of them coupled through shaft or uncoupled from the same. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT300573D Active DE300573C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE300573C true DE300573C (en)

Family

ID=554560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT300573D Active DE300573C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE300573C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE802364C (en) Zigzag sewing machine
DE3416266A1 (en) SWITCHABLE BRAKE DEVICE FOR THE THREADS OF AN EMBROIDERY MACHINE
DE2541359C2 (en) Embroidery machine
DE439425C (en) Thread delivery device for circular knitting machines
DE300573C (en)
DE1219781B (en) Device for repeat and thread changes in a shuttle embroidery machine
DE2752520B2 (en) Yarn changing device for a flat knitting machine
DE568379C (en) Device for temporarily starting or stopping single or multiple needle bars in a row on gate embroidery machines
DE220219C (en)
DE23450C (en) Movement device for the fabric frame on Heilmann embroidery machines
DE188024C (en)
AT58803B (en) Machine for folding and threading tubular knitted fabrics or woven fabrics, especially for sewing in the hanging eyelet for incandescent bodies.
DE287578C (en)
DE720479C (en) Device for flat knitting machines for automatic non-stop switching of lock parts on the slide reversal points
DE190736C (en)
DE590041C (en) Double lockstitch machine
DE163651C (en)
DE62135C (en) Thread tensioning device for embroidery machines
DE35057C (en) Round knitting machine for chain kuiirwaare
DE226139C (en)
EP0911437A1 (en) Embroidery machine, particularly of the Schiffli type, with movable thread guide
DE236719C (en)
DE212947C (en)
DE193860C (en)
DE65358C (en) Two-needle chain stitch - cylinder sewing machine for the production of cross-stitch-like decorative seams