DE3002438C2 - Selectively permeable membrane - Google Patents

Selectively permeable membrane

Info

Publication number
DE3002438C2
DE3002438C2 DE3002438A DE3002438A DE3002438C2 DE 3002438 C2 DE3002438 C2 DE 3002438C2 DE 3002438 A DE3002438 A DE 3002438A DE 3002438 A DE3002438 A DE 3002438A DE 3002438 C2 DE3002438 C2 DE 3002438C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
cellulose
regenerated
stretched
cuoxam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3002438A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3002438A1 (en
Inventor
Osamu Egami
Yoshiji Nobeoka Miyazaki Kaneko
Shinichi Uematsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asahi Kasei Corp
Original Assignee
Asahi Kasei Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP705079A external-priority patent/JPS5599305A/en
Priority claimed from JP704979A external-priority patent/JPS5599926A/en
Application filed by Asahi Kasei Kogyo KK filed Critical Asahi Kasei Kogyo KK
Publication of DE3002438A1 publication Critical patent/DE3002438A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3002438C2 publication Critical patent/DE3002438C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/06Organic material
    • B01D71/08Polysaccharides
    • B01D71/10Cellulose; Modified cellulose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0002Organic membrane manufacture
    • B01D67/0009Organic membrane manufacture by phase separation, sol-gel transition, evaporation or solvent quenching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0002Organic membrane manufacture
    • B01D67/0023Organic membrane manufacture by inducing porosity into non porous precursor membranes
    • B01D67/0025Organic membrane manufacture by inducing porosity into non porous precursor membranes by mechanical treatment, e.g. pore-stretching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0081After-treatment of organic or inorganic membranes
    • B01D67/0095Drying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/24Dialysis ; Membrane extraction
    • B01D61/243Dialysis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

dadurch gekennzeichnet,characterized,

f) daß man die gewaschene Membran in Querrichtung 1,3- bis 2,2fach und in Längsrichtung 0,9-bisl,3fach reckt,f) that the washed membrane is 1.3 to 2.2 times in the transverse direction and 0.9 to 1.3 times in the longitudinal direction stretches,

g) der Feuchtigkeitsgehalt der Membran während des Reckens mindestens 100 Gew.-% bezogen auf das Gewicht der Cellulose beträgt,g) the moisture content of the membrane during stretching is at least 100% by weight is based on the weight of the cellulose,

h) die aufgebrachte Reckspannung während des Trocknens mindestens so lange aufrecht erhalten wird, bis ein Feuchtigkeitsgehalt von iO% erreicht ist.h) maintain the applied stretching tension at least as long during drying until a moisture content of OK% is reached.

2. Membran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die gewaschene Membran in Querrichtung 1,5- bis 2fach reckt.2. Membrane according to claim 1, characterized in that the washed membrane in Stretches 1.5 to 2 times transversely.

3. Membran nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die gewaschene Membran in Längsrichtung 1,0 bis l,2fach reckt.3. Membrane according to claim 1 or 2, characterized in that the washed membrane in the longitudinal direction 1.0 to 1.2 times stretched.

4. Membran nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man den Feuchtigkeitsgehalt der Membran während des Reckens im Bereich von 100 bis 300% hält.4. Membrane according to one of claims 1 to 3, characterized in that the moisture content holds the membrane in the range of 100 to 300% during stretching.

Die Erfindung betrifft selektiv permeable Membranen aus regenerierter Cuoxam-Cellulose.The invention relates to selectively permeable membranes made from regenerated cuoxam cellulose.

In der Massentrennung mit einer hochmolekularen Membran wurden vor kurzem erhebliche Fortschritte für die Verwertung in der umgekehrten Osmose, Ultrafiltration, Dialyse usw. gemacht. Diese Membranen werden in großem Umfange für technische und medizinische Zwecke verwendet.Significant advances have recently been made in mass separation using a high molecular weight membrane made for recovery in reverse osmosis, ultrafiltration, dialysis etc. These membranes are used extensively for technical and medical purposes.

Die für diese Zwecke verwendeten Membranen können aus den verschiedensten Materialien einschließlich regenerierter Cellulose, Cellulosederivaten, Acrylnitrilpolymerisaten, Polyvinylalkoholen und verschiedenen anderen synthetischen hochmolekularen Materialien hergestellt werden. Von diesen Materialien ist regenerierte Cellulose besonders gut geeignet, da sie ein natürlich vorkommendes hochmolekulares Material ist und sicher und unbedenklich im lebenden Körper oder mit dem lebenden Körper verwendet werden kann. Membranen aus regenerierter Cellulose sind daher besonders für medizinische Anwendungen, z. B, die Blutdialyse, Blutfiltration und Ultrafiltration für die Herstellung von keimfreiem Wasser für ärztliche Behandlungen, geeignet. Membranen, die für diese medizinischen Zwecke verwendet werden, müssen für wertvolle Bestandteile des Bluts, z. B. Erythrocyten, Leukozyten und Proteine, undurchlässig sein, während es erwünscht ist, daß sie für Wasser und verhältnismäßig niedrigmolekulare Substanzen wie Harnstoff und Kreatinin im Blut äußerst durchlässig sind. Die bekannten Membranen aus regenerierter Cellulose, die aus einer Viskoselösung oder einer Cuoxam-Cellulose-T lösung hergestellt werden, sind im allgemeinen befriedigend, weil sie eine sehr gleichmäßige und dichte Struktur haben und für hochmolekulare Substanzen wie Proteine undurchlässig sind. Es ist jedoch ein Nachteil, daß sie auch für Substanzen mit mittlerem Molekulargewicht von beispielsweise 500 bis 5000 geringfügig durchlässig sind.The membranes used for these purposes can be made from a wide variety of materials including regenerated cellulose, cellulose derivatives, acrylonitrile polymers, polyvinyl alcohols and various other synthetic high molecular weight materials. Of these materials is regenerated cellulose is particularly suitable because it is a naturally occurring high molecular weight material and can be used safely and safely in or with the living body. Regenerated cellulose membranes are therefore particularly suitable for medical applications, e.g. B that Blood dialysis, blood filtration and ultrafiltration for the production of sterile water for medical professionals Treatments, suitable. Membranes that are used for these medicinal purposes must be for valuable components of the blood, e.g. B. erythrocytes, leukocytes and proteins, while impermeable it is desirable that they apply to water and relatively low molecular weight substances such as urea and Creatinine in the blood are extremely permeable. The well-known membranes made of regenerated cellulose, the from a viscose solution or a Cuoxam-Cellulose-T solution are generally satisfactory, because they have a very even and dense structure and for high molecular substances such as Proteins are impermeable. However, it is a disadvantage that it is also applicable to medium molecular weight substances from, for example, 500 to 5000 are slightly permeable.

Für Membranen, die für die Blutfiltration und Ultrafiltration verwendet werden, ist es erwünscht, daß sie für Wasser insbesondere unter Druck, äußerst durchlässig sind. Membranen aus gewöhnlicher regenerierter Cellulose sind jedoch in dieser Hinsicht nicht immer sehr befriedigend, sondern erfordern zwangsläufig eine große Oberfläche für die Filtration.For membranes used for blood filtration and ultrafiltration, it is desirable that they are extremely permeable to water, especially under pressure. Membranes made from ordinary regenerated Celluloses, however, are not always very satisfactory in this regard, but inevitably require a large surface for filtration.

Eine Lösung dieser Probleme könnte die Verwendung einer Membran mit möglichst geringer Dicke darstellen. Zwar ist die Durchlässigkeit der Membran für Wasser und andere Substanzen um so größer, je geringer die Dicke der Membran ist Der Wirksamkeit dieser Lösung sind jedoch Grenzen gesetzt, da durch Verminderung der Dicke der Membran ihre Festigkeit entsprechend verschlechtert wird. Es ist auch bekannt, zur Verbesserung der Durchlässigkeit einei selektiv permeablen Membran die Bedingungen der Membranbildung, z. B. die Zusammensetzung und Konzentration des Lösungsmittels und zu verwendenden Koagulationsmittels zu regeln und hierdurch eine Membran mit asymmetrischer Struktur zu bilden, die aus einer sehr dünnen, dichten Schicht und einer porösen Schicht mit Poren von einigen μΐη Durchmesser besteht. Zur Herstellung einer Membran aus regenerierter Cellulose mit einer solchen asymmetrischen Struktur aus einer Viskoselösung oder Cuoxam-Celluloselösung, wie sie gewöhnlich in der Industrie verwendet werden, muß jedoch eine spezielle Substanz in der CelluloselösungA solution to these problems could be the use of a membrane with the smallest possible thickness represent. It is true that the permeability of the membrane for water and other substances is greater, the more The thickness of the membrane is smaller. However, there are limits to the effectiveness of this solution because it is Decreasing the thickness of the membrane decreases its strength accordingly. It is also known to improve the permeability of a selectively permeable membrane, the conditions of membrane formation, z. B. the composition and concentration of the solvent and the coagulant to be used to regulate and thereby to form a membrane with an asymmetrical structure, which consists of a very thin, dense layer and a porous layer with pores of a few μm in diameter. To the Manufacture of a membrane from regenerated cellulose with such an asymmetrical structure from a Viscose solution or cuoxam cellulose solution, as they are commonly used in industry, must however, a special substance in the cellulose solution

dispergiert und nach der Bildung der Membran entfernt werden. Dieses Verfahren erfordert eine sehr aufwendige Waschstufe, um alle diese Substanzen wie Kerosin, Leichtöl und flüssiges Paraffin, die für die Bildung zahlreicher Poren in der Membran verwendet werden, vollständig zu entfernen. Dieses Verfahren ist insbesondere für die Herstellung von Membranen, die für medizinische Anwendungen, beispielsweise für die Blutdialyse und -filtration verwendet werden, unzweckmäßig, da selbst eine Spur von Zusätzen dieser Art, diedispersed and removed after the membrane is formed. This procedure requires a very laborious one Washing stage to all these substances like kerosene, light oil and liquid paraffin necessary for the formation Numerous pores in the membrane are used to completely remove it. This procedure is particular for the production of membranes that are used for medical applications, for example for the Blood dialysis and filtration are used, inappropriately, since even a trace of additives of this kind, the

so in der Membran verbleiben, für den menschlichen Körper abträglich sein kann.so remain in the membrane can be detrimental to the human body.

Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine neue Cuoxam-Cellulosemembran mit negativer Naßdehnungsrate in Querrichtung der Membran sowie mit einem durch das Röntgenbeugungsbild bestimmten Orientierungsgrad von 70% oder weniger und hoher Naßberstfestigkeit verfügbar zu machen.The object of the invention is to provide a new cuoxam cellulose membrane with a negative wet elongation rate in the transverse direction of the membrane and with one determined by the X-ray diffraction pattern Orientation degree of 70% or less and high wet burst strength.

Die vorstehend genannte Aufgabe wird durch die selektiv permeablen Membranen gemäß obiger Ansprüehe gelöst.The above-mentioned object is achieved by the selectively permeable membranes according to the above claims solved.

Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Abbildungen erläutert.The invention is explained below with reference to the figures.

F i g. 1 zeigt eine schematische Darstellung der Feinstruktur einer bekannten Membran aus regenerierter Cellulose;F i g. 1 shows a schematic representation of the fine structure of a known membrane made from regenerated Cellulose;

F i g. 2 zeigt eine ähnliche Darstellung wie F i g. 1 und veranschaulicht die Feinstruktur einer gemäß der Erfindung hergestellten Cellulosemembran;F i g. FIG. 2 shows a representation similar to FIG. 1 and illustrates the fine structure of a according to FIG Cellulose membrane made in the invention;

F i g. 3 zeigt schematisch als Seitenansicht ein Verfahren zur Herstellung einer flachen Membran gemäß der Erfindung;F i g. 3 schematically shows, as a side view, a method for producing a flat membrane according to the invention;

F i g. 4 zeigt schernatisch als Draufsicht eine Reckvorrichtung, die beim Verfahren gemäß der Erfindung verwendet werden kann;F i g. 4 shows a stretching device as a top view, which can be used in the method according to the invention;

Fig.5 zeigt schematisch als Seitenansicht eine weitere Ausführungsform des Verfahrens gemäß der Erfindung;FIG. 5 shows a schematic side view of a further embodiment of the method according to FIG Invention;

Fig.6 ist eine schematische Seitenansicht, die eine Ausführungsform eines Trockners zeigt, der für die Zwecke der Erfindung verwendet werden kann.Fig. 6 is a schematic side view showing a Shows embodiment of a dryer which can be used for the purposes of the invention.

Nachstehend werden die zur Zeit bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung, die in den Abbildungen dargestellt sind, ausführlich beschrieben. Unter die Erfindung fallen nicht nur flache Membranen, sondern auch schlauchförmige Membranen und durch Aufschneiden von schlauchförmigen Membranen erhaltene flache Membranen.The following are the presently preferred embodiments of the invention shown in the figures are shown, described in detail. The invention covers not only flat membranes, but also tubular membranes and obtained by cutting open tubular membranes flat membranes.

Die erfindungsgemäße Membran aus regenerierter Cuoxam-Cellulose hat eine negative Naßdehnung in Querrichtung, jedoch beträgt die Naßdehnung nicht weniger als -15.0%. Der hier gebrauchte Ausdruck »Querrichtung« bezeichnet unabhängig davon, ob die Membran flach oder schlauchförmig ist, die Richtung senkrecht zur Längsrichtung oder Maschinenrichtung. Der hier für eine Membran gebrauchte Ausdruck »Längsrichtung« bezeichnet die Richtung senkrecht zur vorstehend definierten Querrichtung. Gemäß der Erfindung wird eine Naßdehnung der Membran in Querrichtung von etwa -2,0 bis etwa -15,0% bevorzugt. Eine bekannte Membran aus regenerierter Cuoxam-Cellulose, die als selektiv permeable Membran verwendet wird, hat eine Naßdehnung in Längsrichtung von —10 bis 0% und eine Naßdehnung in Querrichtung von 0% bis 10%.The membrane of the invention made of regenerated Cuoxam cellulose has a negative wet elongation in Cross direction, however, the wet elongation is not less than -15.0%. The term used here “Transverse direction” denotes the direction regardless of whether the membrane is flat or tubular perpendicular to the longitudinal or machine direction. The term used here for a membrane “Longitudinal direction” denotes the direction perpendicular to the transverse direction defined above. According to the Invention, a wet elongation of the membrane in the transverse direction of about -2.0 to about -15.0% preferred. A well-known membrane made of regenerated Cuoxam cellulose, which is used as a selectively permeable membrane is used has a longitudinal wet elongation of -10 to 0% and a transverse wet elongation from 0% to 10%.

Eine Membran mit einer negativen Naßdehnung in Querrichtung stellt eine selektiv permeable Membran mit verbesserten Eigenschaften dar, jedoch ist es zweckmäßiger, daß auch ihre Naßdehnung in Längsrichtung geringer ist als 0%.A membrane with a negative wet elongation in the transverse direction constitutes a selectively permeable membrane with improved properties, but it is more appropriate that their wet elongation in the longitudinal direction is less than 0%.

Die Membran sollte einen Orientierungsrad von 0% bis etwa 70%, vorzugsweise von 0% bis etwa 65% aufweisen. Der Orientierungsgrad in diesem Bereich erhöht erheblich die Naßberstfestigkeit einer selektiv permeablen Membran und ermöglicht es, die Dicke der Membran zu verringern, während ihre Festigkeit bei einer für den praktischen Gebrauch erforderlichen Höhe eehalten wird. Eine Membran mit einem Orientierungsgrad von 0% bis etwa 65% hat eine besonders hohe NaßberstfestigkeitThe membrane should have a degree of orientation from 0% to about 70%, preferably from 0% to about 65% exhibit. The degree of orientation in this area significantly increases the wet burst strength of a selective permeable membrane and allows the thickness of the membrane to be reduced while increasing its strength a height required for practical use is maintained. A membrane with a The degree of orientation from 0% to about 65% has a particularly high wet burst strength

Die selektiv permeable Membran gemäß der Erfindung hat vorzugsweise eine Dicke von etwa 5 bis 30 μητ Durch eine 30 μΐη übersteigende Dicke wird die Permeabilität der Membran in einem solchen Maße verringert, daß sie für den Einsatz als selektiv permeable Membran ungeeignet ist. Es ist bekannt, daß die Verminderung der Dicke einer Membran ihre Permeabilität verbessert und es ermöglicht, eine brauchbare Membran für die selektive Permeation zu erhalten. Es ist jedoch sehr schwierig, eine dünne und dennoch genügend starke Membran herzustellen. Es war bisher unmöglich, eine Dicke von weniger als etwa 10 μηι bei einer bekannten Membran aus regenerierter Cuoxam-Cellulose, die für die selektive Permeation verwendet wird, zu erreichen. Gemäß der Erfindung ist es jedoch möglich, eine Membran mit ungefähr der doppelten Naßfestisrkeit aller bekannten Membranen herzustellen und daher ihre Dicke ohne Einbuße an Festigkeit bis hinab zu 5 μπι zu verringern.The selectively permeable membrane according to the invention preferably has a thickness of about 5 to 30 μητ With a thickness exceeding 30 μητ, the Permeability of the membrane is reduced to such an extent that it is selectively permeable for use as a membrane Membrane is unsuitable. It is known that reducing the thickness of a membrane increases its permeability and makes it possible to obtain a useful membrane for selective permeation. It however, it is very difficult to produce a thin, yet sufficiently strong membrane. It was so far impossible to have a thickness of less than about 10 μm a known membrane made of regenerated Cuoxam cellulose, which is used for selective permeation will achieve. According to the invention, however, it is possible to use a membrane with approximately double Naßfestisrkeit all known membranes to produce and therefore their thickness without sacrificing strength up to down to 5 μπι to decrease.

Die Membran gemäß der Erfindung eignet sich als selektiv permeable Membran für die verschiedensten Gebiete der Massen- und Stofftrennung, beispielsweise für die Konzentrierung oder Filtration von feinteiligen Stoffen durch technische Dialyse und Ultrafiltration, jedoch machen sich ihre zahlreichen Vorteile besonders bemerkbar, wenn sie für die Blutdialyse, BlutfiltrationThe membrane according to the invention is suitable as a selectively permeable membrane for the most diverse Areas of mass and material separation, for example for the concentration or filtration of fine particles Substances through technical dialysis and ultrafiltration, however, make their numerous advantages special noticeable when used for hemodialysis, blood filtration

ίο oder ähnliche Zwecke verwendet wird. Sie ist nicht im geringsten durchlässig für wertvolle Bestandteile des Bluts, z. B. Erythrozyten, Leukozyten und Proteine, jedoch äußerst durchlässig für Wasser, Harnstoff, Kreatinin und andere niedrigmolekulare Substanzen.ίο or similar purposes are used. She is not in least permeable to valuable components of the blood, e.g. B. erythrocytes, leukocytes and proteins, but extremely permeable to water, urea, creatinine and other low-molecular substances.

Die Membran hat im Gegensatz zu allen bekannten Membranen aus regenerierter Cellulose einen überaus stark verbesserten Durchlässigkeitsgrad für Substanzen mit mittlerem Molekulargewicht von etwa 500 bis 5000. Die Membran gemäß der Erfindung weist ferner eineIn contrast to all known membranes made from regenerated cellulose, the membrane has an extremely high quality greatly improved degree of permeability for substances with an average molecular weight of about 500 to 5000. The membrane according to the invention further comprises a

ίο sehr hohe Naßberstfestigkeit auf. ίο very high wet burst strength.

Diese herausragenden Merkmale der Membran gemäß der Erfindung stehen vermutlich in engem Zusammenhang mit der Feinstruktur der Cellulose. Die Orientierung der Cellulosemoleküle und der Dehnungsgrad der Molekülketten sind sehr charakteristisch für die Membran gemäß der Erfindung. Insbesondere ist die Struktur des nichtkristallinen Teils der Membran, der einen bedeutenden Eirfluß auf ihre Massenpermeabilität hat, als äußerst verschieden von derjenigen aller bekannten Membranen aus regenerierter Cellulose anzusehen. Cellulose besteht gewöhnlich aus kristallinen und amorphen Teilen. Ihre Molekülketten erstrecken sich über kristalline und amorphe Teile, wodurch sog. Fransenmizellen gebildet werden. Cellulose als Ganzes hat eine Struktur, in der die Molekülketten in den amorphen Teiler, ein feines Netzwerk mit den Kristallmizellentcilen, die eine sehr starke intermolekulare Bindung aufweisen, bilden. Daher wird angenommen, daß die Permeabilität einer Cellulosemembraii,These outstanding features of the membrane according to the invention are presumably close to one another Connection with the fine structure of cellulose. The orientation of the cellulose molecules and the degree of stretch of the molecular chains are very characteristic of the membrane according to the invention. In particular, the Structure of the non-crystalline part of the membrane, which has a significant effect on its mass permeability has to be extremely different from that of all known membranes made from regenerated cellulose to watch. Cellulose usually consists of crystalline and amorphous parts. Your molecular chains extend through crystalline and amorphous parts, whereby so-called fringe micelles are formed. Cellulose as a whole has a structure in which the molecular chains in the amorphous divider, a fine network with the Crystal micellar cells that have a very strong intermolecular structure Have bond, form. It is therefore assumed that the permeability of a cellulose membrane,

d. h. das Durchdringen und die Diffusion der Masse durch die Membran, von der Grobheit oder Dichte des Netzwerks im amorphen Teil in dem Sinne abhängt, daß die Membran mit größer werdenden öffnungen des Netzwerks eine verbesserte Permeabilität aufweist Die Netzwerköffnungen in der Membranstruktur können vergrößert werden, wenn die Membran gleichmäßig sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung gereckt wird, um die Molekülketten im amorphen Teil sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung genügend zu recken. Die Membran ist somit biaxial gereckt, wobei anzunehmen ist, daß die Molekülketten und die Kristallmizellen in der Cellulose in Längsrichtung und Querrichtung in der Membran gereckt sind, ohne als Ganzes eine besondere Richtung einzunehmen.d. H. the penetration and diffusion of the mass through the membrane, on the coarseness or density of the Network in the amorphous part depends in the sense that the membrane with increasing openings of the Network has improved permeability. The network openings in the membrane structure can can be enlarged if the membrane is uniform both in the longitudinal direction and in the transverse direction is stretched around the molecular chains in the amorphous part both in the longitudinal direction and in the transverse direction enough to stretch. The membrane is thus biaxially stretched, it being assumed that the molecular chains and the crystal micelles in the cellulose are stretched in the longitudinal direction and transverse direction in the membrane, without taking a particular direction as a whole.

Dies wird nachstehend an Hand eines typischen Musters beschrieben.This is described below using a typical example.

Fig. 1 ist eine typische Ansicht, die die Feinstruktur einer bekannten Membran aus regenerierter Cellulose veranschaulicht, während Fig. 2 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 1 ist und die Feinstruktur einer erfindungsgemäß erhaltenen Cellulose veranschaulicht. In F i g. 1 und F i g. 2 deuten die rechteckigen Bereiche Kristalimizellen an, und die Wellenlinien, die die Kristallmizellen verbinden, stellen Molekülketten in der Cellulose dar. In der bekannten Cellulosemembran sind alle Molekiilketten in den Kristallmizellen und amorphen Teilen im wesentlichen in Längsrichtung ausgerichtet, und die Molekülketten in den amorDhen Teilen sind scharfFig. 1 is a typical view showing the fine structure of a known regenerated cellulose membrane, while Fig. 2 shows a similar view like FIG. 1 and the fine structure of a according to the invention cellulose obtained. In Fig. 1 and F i g. 2 indicate the rectangular areas Kristalimizellen and the wavy lines connecting the crystal micelles represent chains of molecules in the cellulose. In of the known cellulose membrane, all molecular chains are in the crystal micelles and amorphous parts in the aligned essentially lengthways, and the molecular chains in the amorphous parts are sharp

geknickt und bilden kleine Öffnungen im Netzwerk. Bei der in Fig. 2 dargestellten Feinstruktur der Cellulosemembran gemäß der Erfindung sind die Molekülketten in den Kristallmizellen und amorphen Teilen sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung in der Ebene ausgerichtet, ohne als Ganzes eine besondere Ausrichtung aufzuweisen, und die Molekülketten sind vollständig gereckt und bilden stark vergrößerte Netzwerknffnungen. Eine Membran mit einer solchen Feinstruktur ist äußerst durchlässig für Stoffe und zeigt, wenn sie befeuchtet wird, eine Neigung, sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung zu schrumpfen. Die Membran hat eine negative Naßdehnung und somit eine hohe Naßreißfestigkeit.kinked and form small openings in the network. In the fine structure of the cellulose membrane shown in FIG according to the invention, the molecular chains in the crystal micelles and amorphous parts are both in Longitudinal as well as transverse in the plane, without any particular alignment as a whole and the molecular chains are fully stretched and form greatly enlarged network openings. A membrane with such a fine structure is extremely permeable to substances and shows when they are is moistened, a tendency to shrink both longitudinally and transversely. The membrane has a negative wet elongation and thus a high wet tensile strength.

In die Membran gemäß der Erfindung kann in vorteilhafter Weise ein Adsorptionsmittel usw. eingearbeitet werden, um ihr verbesserte Eigenschaften zu verleihen. Beispielsweise kann ein Adsorptionsmittel, z. B. Aktivkohle, aktiviertes Aluminiumoxid oder ein Zeolith, in die Membran eingearbeitet werden, oder eine Schicht eines solchen Adsorptionsmittels kann zwischen zwei Membranen eingefügt werden, um die selektive Permeabilität der Membran oder Membranen zu verbessern.In the membrane according to the invention, an adsorbent, etc. can advantageously be incorporated to give it improved properties. For example, an adsorbent, z. B. activated carbon, activated alumina or a zeolite, are incorporated into the membrane, or a Layer of such an adsorbent can be inserted between two membranes to ensure the selective To improve the permeability of the membrane or membranes.

Eine für die Blutdialyse oder -filtration verwendete Membran kann mit einem Antikoagulans behandelt oder mit Zweischichtenstruktur aus einer Antikoagulansschicht und einer Schicht aus gewöhnlicher regenerierter Cuoxam-Cellulose ausgebildet werden.A membrane used for blood dialysis or filtration can be treated with an anticoagulant or with a two-layer structure of an anticoagulant layer and a layer of ordinary regenerated Cuoxam cellulose can be formed.

Nachstehend wird unter Bezugnahme auf die Abbildungen ein Verfahren im Zusammenhang mit der Herstellung einer flachen Membran beschrieben. F i g. 3 ist eine Seitenansicht, die schematisch vereinfacht ein Verfahren zur Herstellung einer flachen Membran aus einer Cuoxam-Celluloselösung veranschaulicht.A method related to the Manufacture of a flat membrane described. F i g. 3 is a side view schematically simplified Process for making a flat membrane from a cuoxam cellulose solution illustrated.

Bei der in F i g. 3 dargestellten Anlage wird eine Lösung von Cuoxam-Cellulose durch eine T-förmige Düse 1 in ein Koagulierungsbad 2 extrudiert, das aus 10 Gew.-°/oiger Natriumhydroxidlösung besteht In dieser Beschreibung sind alle Prozentsätze auf das Gewicht bezogen, falls nicht anders angegeben. Die Cuoxam-Celluloselösung wird koaguliert während sie durch eine am Boden des Koagulierungsbades 2 angeordnete Antriebsrolle 3 durch das Bad gezogen wird. Eine durch Koagulierung der Lösung gebildete flache Membran 4 wird durch Entwässerungswalzen 5 geführt und dann in zwei Regenerierur.gsbäder 6 und 7 eingeführt, die ungefähr 5°/oige Schwefelsäure enthalten. Mit 8 ist eine Antriebswalze bezeichnet, mit der eine Walze 9 durch eine nicht dargestellte Kette verbunden ist Nach dem Verlassen der Regenerierungsbäder wird die flache Membran in zwei Wasserbäder 10 und 11 eingeführt und mii Wasser gui gewaschen. Falls erforderlich, wird die Membran außerdem in ein Bad 12 eingeführt, das ein WeichmachungsmitteL, z. B. Glycerin oder Propylenglykol, enthält Sie wird dann durch Entwässerungswalzen 13 geleitet Die flache Membran wird dann in einen Trockner 14 eingeführt Während der Koagulierung, Regenerierung und während des Waschens wird die flache Membran 4 über eine Vielzahl von Antriebswalzen 8 und Walzen 9, die zur Drehung mit den Walzen 8 verbunden sind, transportiert Die Walzen 8 und 9 sind an der Oberseite und am Boden jedes Koagulierungs-, Regenerierungs- und Waschbades angeordnet Diese Walzen üben immer eine Kraft auf die Membran 4 aus, wobei sie die Membran in Maschinenrichtung oder Längsrichtung ziehen. Wenn die Membran durch die einzelnen Bäder läuft wird die Lösung im Bad in Bewegung versetzt, wobei ein Widerstand gegen die Bewegung der Membran erzeugt und hierdurch eine Reckwirkung darauf ausgeübt wird. Auf Grund dieser Reckwirkungen wird die Membran gewöhnlich in Längsrichtung um etwa 5 bis 20% gereckt. In Querrichtung erfährt die Membran beim Durchgang durch die verschiedenen Arbeitsstufen eine Gesamtschrumpfung von 20 bis 40%. Ihre Schrumpfung erreicht das Maximum in den RegenerierungsbädernIn the case of the in FIG. 3 plant shown is a solution of Cuoxam cellulose through a T-shaped Nozzle 1 is extruded into a coagulation bath 2, which consists of 10% by weight sodium hydroxide solution in this Description, all percentages are by weight unless otherwise specified. The Cuoxam cellulose solution is coagulated while it is by a drive roller arranged at the bottom of the coagulating bath 2 3 is pulled through the bathroom. A flat membrane 4 formed by coagulating the solution is passed through dewatering rollers 5 and then introduced into two Regenerierur.gsbäder 6 and 7, the contain about 5% sulfuric acid. 8 with a drive roller is referred to, with which a roller 9 through a chain, not shown, is connected. After leaving the regeneration baths, the flat Membrane introduced into two water baths 10 and 11 and mii water gui washed. If necessary, the The membrane is also introduced into a bath 12 containing a plasticizing agent, e.g. B. glycerine or propylene glycol, It is then passed through dewatering rollers 13 The flat membrane is then in a Dryer 14 introduced During coagulation, regeneration and during washing, the flat membrane 4 over a plurality of drive rollers 8 and rollers 9, which rotate with rollers 8 are connected, transported The rollers 8 and 9 are at the top and bottom of each coagulation, Regeneration and washing bath arranged These rollers always exert a force on the membrane 4, pulling the membrane in the machine direction or the lengthwise direction. When the membrane passes through the running individual baths, the solution in the bath is set in motion, with a resistance to the Movement of the membrane is generated and a stretching effect is thereby exerted on it. Based on these Stretching effects, the membrane is usually stretched in the longitudinal direction by about 5 to 20%. In In the transverse direction, the membrane experiences an overall shrinkage as it passes through the various work stages from 20 to 40%. Their shrinkage reaches its maximum in the regeneration baths

ίο und beträgt 10 bis 30%.ίο and is 10 to 30%.

Die nach den vorstehend beschriebenen Arbeitsstufen im feuchten Zustand gelassene Membran aus regenerierter Cuoxam-Cellulose wird dann unter Spannung getrocknet. Diese Maßnahme der Trocknung unter Spannung wird vorgenommen, indem die Membran 1,3- bis 2,2fach, vorzugsweise 1,5- bis 2,0fach in Querrichtung gereckt wird. Wenn in Querrichtung weniger als l,3fach gereckt wird, wird keine Membran mit genügender Durchlässigkeit für Wasser, Harnstoff und andere Substanzen erhalten. Es ist unzweckmäßig, stärker als 2,2fach zu recken, da die Membran hierbei häufig reißt. Vorzugsweise wird die Membran wenigstens l,5fach gereckt, wodurch ihre Durchlässigkeit für Wasser, Harnstoff und andere Substanzen, insbesondere solche von mittlerem Molekulargewicht, drastisch verbessert urd eine selektiv permeable Membran mit ausgezeichneten Eigenschaften erhalten wird. Es ist jedoch zweckmäßig, nicht stärker als 2,0fach zu recken, um eine stabile und wirksame Membranherstellung gemäß der Erfindung sicherzustellen.The membrane left in the moist state after the work steps described above regenerated cuoxam cellulose is then dried under tension. This measure of drying under tension is made by pulling the membrane 1.3 to 2.2 times, preferably 1.5 to 2.0 times is stretched in the transverse direction. If it is stretched less than 1.3 times in the transverse direction, no membrane is formed obtained with sufficient permeability for water, urea and other substances. It is inexpedient to stretch more than 2.2 times, as the membrane often tears. Preferably the membrane is at least 1.5 times stretched, increasing their permeability to water, urea and other substances, in particular those of medium molecular weight, dramatically improved and using a selectively permeable membrane excellent properties is obtained. However, it is advisable not to stretch more than 2.0 times, to ensure stable and effective membrane manufacture according to the invention.

Die Membran gemäß der Erfindung wird in Längsrichtung 0,9- bis l,3fach gereckt. Durch wenigstens 0,9faches Recken in Längsrichtung bei maximaler Schrumpfung von 10% wird Schlaffheit der Membran, durch die in Querrichtung verlaufende Falten verursacht werden, im wesentlichen ausgeschaltet so daß eine hochwertige Membran hergestellt werden kann. Es ist jedoch zweckmäßig, mehr als l,3faches Recken in Längsrichtung zu vermeiden, um die Bildung einer einwandfreien Membran ohne in Längsrichtung verlaufende Falten oder örtliche Risse sicherzustellen. Besonders bevorzugt wird 1,0- bis l,2faches Recken der Membran in Längsrichtung. Durch wenigstens l,0faches Recken wird die Bildung einer Membran mit bemerkenswert verbesserter Durchlässigkeit für Wasser, Harnstoff und andere Substanzen gewährleistet, während durch maximal l,2faches Recken in Längsrichtung die Bildung einer sehr hochwertigen Membran gewährleistet wird.The membrane according to the invention is stretched 0.9 to 1.3 times in the longitudinal direction. By at least 0.9 times stretching in the longitudinal direction with a maximum shrinkage of 10% becomes slack in the membrane, caused by the transverse folds, essentially eliminated so that a high quality membrane can be manufactured. However, it is advisable to stretch more than 1.3 times Avoid the longitudinal direction in order to form a perfect membrane without running in the longitudinal direction To ensure wrinkles or local cracks. Particularly preferred is 1.0 to 1.2 times stretching Longitudinal membrane. By stretching at least 1.0 times, the formation of a membrane becomes remarkable improved permeability for water, urea and other substances ensured while by stretching a maximum of 1.2 times in the longitudinal direction, the formation of a very high quality membrane is ensured will.

Das Recken der Membran in Längsrichtung und Querrichtung wird vor dem Trocknen oder während des Beginns der Trockenstufe durchgeführt, während die Membran noch einen Feuchtigkeitsgehalt von wenigstens 100 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Cellulose, hat Die Reckbarkeit einer Membran aus regenerierter Cellulose geht mit einer Verminderung ihre Feuchtigkeitsgehalts scharf zurück, und es ist schwierig, die gemäß der Erfindung erforderliche Reckung vorzunehmen, wenn ihr Feuchtigkeitsgehalt geringer ist als 100%. Die Membran sollte, wenn sie gereckt wird, vorzugsweise einen Feuchtigkeitsgehalt von 100 bis 300% haben. Um die Ziele der Erfindung zu erreichen, ist es femer erforderlich, die Membran während des Trocknens unter Spannung zu halten und diese Spannung insbesondere aufrecht zu erhalten, bis der Feuchtigkeitsgehalt auf wenigstens 10% gesenkt istThe stretching of the membrane in the longitudinal direction and transverse direction is carried out before drying or during the The beginning of the drying stage is carried out while the membrane still has a moisture content of at least The stretchability of a membrane has 100% by weight, based on the weight of the cellulose regenerated cellulose goes down sharply with a decrease in its moisture content, and it is difficult to carry out the stretching required according to the invention when their moisture content is less than 100%. The membrane, when stretched, should preferably have a moisture content have from 100 to 300%. To achieve the goals of the invention It is also necessary to reach the membrane to keep tension during drying and in particular to maintain this tension until the moisture content is reduced to at least 10%

• Wenn die Spannung früher aufgehoben wird, ist es unmöglich, eine befriedigende Membran mit sehr guter• If the tension is released sooner, it is impossible to get a satisfactory membrane with very good

Durchlässigkeit für Wasser und andere Substanzen zu erhalten.Maintain permeability for water and other substances.

Zur Trocknung der Membran unter Spannung ist die Verwendung eines in F i g. 4 dargestellten Trockners 14, der mit einer Reckvorrichtung 15 (F i g. 3) versehen ist, vorteilhaft. F i g. 4 ist eine Draufsicht, die die Reckvorrichtung veranschaulicht. Die Membran 18 wird an beiden Enden mit einer Folienklammer 19 an der Station A in der Reckvorrichtung 15 gehalten. Die Reckvorrichtung ist mit zwei Antriebsrädern 20 und 21 und einem Gleitlager 24 versehen, das beweglich in Führungsschienen 22 und 23 zur Drehung in der Pfeilrichtung zur Mitnahme der Folienklammer 19 angeordnet ist. Die Membran wird durch die Folienklammer 19 vorwärts bewegt und in der Station B in Querrichtung von einer Breite W\ zu einer Breite W2 gereckt. Gleichzeitig mit der Reckung der Membran in Querrichtung wird der Abstand der Folienklammer 19 von Fi bis P2 vergrößert, wodurch die Membran 18 in Längsrichtung gereckt wird. Der Abstand zwischen den Folienklammern 19 wird durch Änderung des Abstandes zwischen den Führungsschienen 22 und 23 von a\ bis a2 vergrößert, so daß die in Z-Form verbundenen Haltestäbe 25 um das Gleitlager 24 winkelverschoben werden.To dry the membrane under tension, the use of a device shown in FIG. The dryer 14 shown in FIG. 4, which is provided with a stretching device 15 (FIG. 3), is advantageous. F i g. 4 is a plan view illustrating the stretching device. The membrane 18 is held at both ends with a film clamp 19 at station A in the stretching device 15. The stretching device is provided with two drive wheels 20 and 21 and a slide bearing 24, which is movably arranged in guide rails 22 and 23 for rotation in the direction of the arrow to take along the film clamp 19. The membrane is moved forward through the film clamp 19 and stretched in the transverse direction in station B from a width W \ to a width W 2. Simultaneously with the stretching of the diaphragm in the transverse direction, the distance between the film clamp 19 from Fi to P 2 is increased, as a result of which the diaphragm 18 is stretched in the longitudinal direction. The distance between the film clips 19 is increased by changing the distance between the guide rails 22 and 23 from a \ to a 2 , so that the holding rods 25 connected in a Z shape are angularly displaced about the slide bearing 24.

Die Membran, die vor dem Trocknen oder während des Beginns des Trocknens in der erforderlichen Weise gereckt worden ist, wird im Trockner zum Trocknen gehalten, bis ihr Feuchtigkeitsgehalt auf 10% oder weniger verringert worden ist. Eine Membran au<> regenerierter Cellulose neigt zum Schrumpfen, wenn sie getrocknet wird. Um eine ertindungsgemäße Membran aus regenerierter Cuoxam-Cellulose zu erhalten, muß im wesentlichen jede Schrumpfung der Membran während der Trockenstufe verhindert werden. Genauer gesagt, es ist notwendig, den in Fig.4 dargestellten Wert IV3 gleich dem Wert B2 und dem Wert P3 gleich dem Wert P2 zu halten. Heißluft aus einem nicht dargestellten Heißlufterzeuger wird durch den Eintritt 26 (F i g. 3) eingeführt und durch den Austritt 27 abgeführt. Nach dem Trocknen wird die Membran zwischen dem Spalt von Walzen 16 geführt und auf eine Rolle 17 gewickeltThe membrane, which has been stretched as required before drying or during the start of drying, is kept in the dryer to dry until its moisture content is reduced to 10% or less. A membrane made from regenerated cellulose tends to shrink when dried. In order to obtain a regenerated Cuoxam cellulose membrane according to the invention, essentially any shrinkage of the membrane during the drying stage must be prevented. More precisely, it is necessary to keep the value IV 3 shown in FIG. 4 equal to the value B 2 and the value P 3 equal to the value P 2. Hot air from a hot air generator (not shown) is introduced through inlet 26 (FIG. 3) and discharged through outlet 27. After drying, the membrane is guided between the gap of rollers 16 and wound onto a roll 17

Ein Verfahren zur Herstellung einer schlauchförmigen Membran gemäß der Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf Fig.5 beschrieben, die eine vereinfachte Seitenansicht zeigt, die ein Verfahren gemäß der Erfindung zur Herstellung einer schlauchförmigen Membran aus regenerierter Cuoxam-Cellulose veranschaulichtA method of making a tubular membrane according to the invention is as follows with reference to Figure 5, which shows a simplified side view showing a method according to the invention for the production of a tubular membrane from regenerated Cuoxam cellulose illustrated

Durch eine Ringschlitzdüse 31 (Fig. 5) mit einem Eintritt 32 wird eine Lösung von Cuoxam-Cellulose eingeführt und von unten nach oben durch einen nicht dargestellten Ringschlitz oder Austritt in ein Koagulierungsbad 33 extrudiert, das aus einer etwa 10% Natriumhydroxid enthaltenden Lösung besteht. Die Koagulierungslösung enthält gewöhnlich 5 bis 20% Natriumhydroxid Sie wird durch Eintrittsöffnungen 34 und 35 in das Bad 33 eingeführt und durch Austrittsöffnungen 36 und 37 abgeführt. Die Innen- und Außenflächen der in Schlauchform extrudierten Cuoxam-Celluloselösung werden im Koagulierungsbad 33 koaguliert Gleichzeitig wird der Schlauch zu einer schlauchförmigen Membran 38 gereckt Die schlauchförmige Membran 38 wird nach oben abgezogen und im Spalt von Walzen 39, die über dem Koagulierungsbad 33 angeordnet sind, flachgedrückt Die flachgedrückte Membran 38 wird in zwei Regenerierungsbäder 40 und 41, die etwa 5%ige Schwefelsäure enthalten, eingeführt. Die Bezugsziffer 42 bezeichnet eine Antriebswalze, mit der c ine Walze 43 über eine nicht dargestellte Kette zur Drehung mit der Walze 42 verbunden ist. Die Membran wird nach dem Verlassen der Regenerierungsbäder in die Waschbäder 44 und 45 eingeführt und sorgfältig mit Wasser gewaschen. Falls erforderlich, wird die Membran in ein Bad 46, das ein Weichmachungsmittel, z. B. Glycerin oder Propylenglykol, enthält, eingeführt. Die Membran wird dann durch Entwässerungswalzen 47 geleitet und in einen Trockner 48 eingeführt. Ein Gas wird in die Membran geblasen, wodurch sie zur Schlauchform gedehnt und sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung gereckt wird, wie in F i g. 6 dargestellt, die eine vereinfachte Seitenansicht ist, die die zur Schlauchform augedehnte Membran im Trockner 48 zeigt. Die Membran wird durch die Klemmwalzen 49 in den. Trockner eingeführt. Luft, Stickstoff oder ein anderes Gas, für das die Membran kaum durchlässig ist, wird in die Membran durch ihr vorderes Ende geblasen, wodurch sie zur Schlauchform gedehnt wird.A solution of cuoxam cellulose is introduced through an annular slot nozzle 31 (FIG. 5) with an inlet 32 introduced and from bottom to top through an annular slot (not shown) or exit into a coagulation bath 33, which consists of a solution containing about 10% sodium hydroxide. the Coagulating solution usually contains 5 to 20% sodium hydroxide. It is supplied through inlet openings 34 and 35 introduced into the bath 33 and discharged through outlet openings 36 and 37. The interior and Outer surfaces of the Cuoxam cellulose solution extruded in the form of a tube are coagulated in the coagulation bath 33. At the same time, the hose becomes a tubular membrane 38 stretched. The tubular membrane 38 is pulled off upwards and in the Nip of rollers 39 placed above the coagulating bath 33, flattened The flattened one Membrane 38 is placed in two regeneration baths 40 and 41 containing about 5% sulfuric acid. The reference numeral 42 denotes a drive roller, with the c ine roller 43 via a chain, not shown Rotation associated with the roller 42. After leaving the regeneration baths, the membrane is in the wash baths 44 and 45 were introduced and carefully washed with water. If necessary, the membrane will in a bath 46 containing a plasticizer, e.g. B. glycerol or propylene glycol, is introduced. the Membrane is then passed through dewatering rolls 47 and fed into a dryer 48. A gas is blown into the membrane, causing it to be stretched into a tubular shape and both lengthways and is also stretched in the transverse direction, as shown in FIG. 6, which is a simplified side view of FIG shows the membrane expanded to the tubular shape in the dryer 48. The membrane is through the Pinch rollers 49 in the. Dryer introduced. Air, nitrogen, or some other gas for which the membrane is responsible is barely permeable, is blown into the membrane through its front end, causing it to form a tube is stretched.

Die schlauchförmige Membran wird sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung gereckt, während sie kontinuierlich im gedehnten Zustand getrocknet wird. Sie kann in Längsrichtung gereckt werden, indem die Geschwindigkeiten, mit denen die Klemmwalzen 49 und 50 angetrieben werden, so verändert werden, daß die Drehgeschwindigkeit der Klemmwalzen 50 das 0,9- bis l,3fache, vorzugsweise das 1,0- bis l,2fache der Drehgeschwindigkeit der Klemmwalzen 49 beträgt. Die Reckung der Membran in Querrichtung kann durch Regeln der in die schlauchförmige Membran geblasenen Gasmenge eingestellt werden. Die Einstellung erfolgt so, daß der Grad des Reckens, der als T2/'Ti definiert wird, wobei Tj die Breite der flachgedrückten Membran ist, bevor sie den Spalt der Klemmwalzen 49 durchlaufen hat, oder '/2 des Umfangs der Membran in der Schlauchform und T2 die Breite der flachgedrückten Membran nach dem Durchlaufen der Klemmwalzen 50 ist, 1,3- bis 2,2fach, vorzugsweise 1.5- bis 2,Ofach ist.The tubular membrane is stretched both in the longitudinal direction and in the transverse direction while it is continuously dried in the stretched state. It can be stretched in the longitudinal direction by changing the speeds at which the pinch rollers 49 and 50 are driven so that the rotational speed of the pinch rollers 50 is 0.9 to 1.3 times, preferably 1.0 to 1, 2 times the rotational speed of the pinch rollers 49 is. The stretching of the membrane in the transverse direction can be adjusted by regulating the amount of gas blown into the tubular membrane. The adjustment is made so that the degree of stretching, which is defined as T 2 / 'Ti, where Tj is the width of the flattened membrane before it passed the nip of the nip rollers 49, or' / 2 of the circumference of the membrane in the Tubular shape and T 2 is the width of the flattened membrane after passing through the pinch rollers 50, 1.3 to 2.2 times, preferably 1.5 to 2, O times.

Die schlauchförmige Membran bleibt während des Trocknens im gedehnten Zustand, da die Gasfüllung der Membran immer in dem zwischen den Klemmwalzen 49 und 50 liegenden Teil eingeschlossen ist und trotz der Bewegung der Membran durch die Klemmwalzen 50 nicht entweicht. Heißluft von einem nicht dargestellten Heißlufterzeuger wird in den Trockner durch seinen Eintritt 51 eingeführt und durch seinen Austritt 52 abgeführt Die schlauchförmige Membran wird im Trockner getrocknet bis ihr Feuchtigkeitsgehalt auf 10% oder weniger gesenkt worden ist, und dann auf eine Rolle 53 gewickeltThe tubular membrane remains in the stretched state during drying because the gas filling of the Membrane is always included in the part lying between the pinch rollers 49 and 50 and despite the Movement of the membrane through the pinch rollers 50 does not escape. Hot air from a not shown Hot air generator is introduced into the dryer through its inlet 51 and through its outlet 52 The tubular membrane is dried in the dryer until its moisture content is reached Has been lowered 10% or less, and then to one Roll 53 wound

Nachstehend werden die Methoden zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften der Membran im Rahmen der Erfindung beschrieben.The following are the methods for determining the physical properties of the membrane im Described within the scope of the invention.

1) Naßdehnung1) wet elongation

Die flache oder schlauchförmige Membran aus regenerierter Cuoxam-Cellulose wird 24 Stunden in einem Raum gehalten, in dem die Temperatur 200C und die relative Feuchtigkeit 65% beträgt Ein rechteckiges Probestück einer Länge von Imocm und einer Breite von Jt0 cm wird genau längs des Längsrandes und Querrandes der Membran geschnitten. Die Probe wird in Wasser von 37° C getaucht, eine Stunde im Wasser gehalten, aus dem Wasser genommen und auf eineThe flat or tubular membrane of regenerated cuprammonium cellulose is kept for 24 hours in a room where the temperature was 20 0 C and the relative humidity is 65% A rectangular test piece of a length of Imocm and a width of Jt 0. cm exactly along the Longitudinal and transverse edges of the membrane cut. The sample is immersed in water at 37 ° C, held in the water for one hour, removed from the water and transferred to a

Glasplatte gelegt, worauf ihre Länge und Breite sofort gemessen werden. Wenn die Länge mit Im und die Breite mit It bezeichnet werden, kann die Naßdehnung der Membran wie folgt ermittelt werden:Glass plate is placed, on which its length and width are measured immediately. If the length is designated by Im and the width by It , the wet elongation of the membrane can be determined as follows:

Naßdehnung in Längsrichtung//« = x 100Wet elongation in the longitudinal direction // «= x 100

Im0 In the 0

Naßdehnung in Querrichtung, % =Wet elongation in the transverse direction,% =

It0 It 0

X 100X 100

Wenn der hierbei ermittelte Wert eine positive Zahl ist, bedeutet dies, daß die Membran durch die Einwirkung des Wassers gedehnt worden ist, während ein negativer Wert Schrumpfung anzeigt.If the value obtained here is a positive number, it means that the membrane has passed through the Exposure to water has been stretched, while a negative value indicates shrinkage.

2) Orientierungsgrad2) Degree of orientation

Der Orientierungsgrad π der Membran wird wie folgt bestimmt: Mehrere Membranen werden so übereinander gelegt, daß ihre Längsränder und Querränder genau übereinander liegen und ein rechteckiges Stück einer Dicke von 1 mm, einer Breite von 10 mm und einer Länge von 15 mm für die Aufnahme des Röntgenbeugungsbildes gebildet wird. Der Prüfkörper wird in ein Röntgenprüfgerät »Geiger flex DS« (Hersteller Rigaku Denki Co.) gelegt, und Cukot-Strahlen, die bei 30 kV und 20 mA erzeugt und durch ein Ni-Filter filtriert werden, werden senkrecht auf den Prüfkörper gerichtet. Der Lochkollimator hat einen Innendurchmesser von 2 mm und der Meßschlitz eine Länge von 1,0 mm und eine Breite von 1,0 mm. Der Orientierungsgrad η wird durch die folgende Formel auf der Grundlage der Halbwertbreite H der Stärkeverteilung, bestimmt längs des Debye-Scherrer-Rings (002) (101) der Cellulose mit einer Reflexion von 20 Θ = 21 ",erhalten:The degree of orientation π of the membrane is determined as follows: Several membranes are placed one on top of the other so that their longitudinal and transverse edges are exactly on top of each other and a rectangular piece with a thickness of 1 mm, a width of 10 mm and a length of 15 mm to accommodate the X-ray diffraction pattern is formed. The test specimen is placed in a "Geiger flex DS" X-ray tester (manufacturer Rigaku Denki Co.), and Cukot rays, which are generated at 30 kV and 20 mA and filtered through a Ni filter, are directed perpendicularly onto the test specimen. The hole collimator has an inside diameter of 2 mm and the measuring slit has a length of 1.0 mm and a width of 1.0 mm. The degree of orientation η is obtained from the following formula on the basis of the half-value width H of the starch distribution, determined along the Debye-Scherrer ring (002) (101) of the cellulose with a reflection of 20 Θ = 21 ":

π (X) = π (X) =

180-//
180
180 - //
180

x 100x 100

Zur Ermittlung der Halbwertbreite H wird eine Grundlinie in Berührung mit den Minimumpunkten auf beiden Seiten des Maximumpeaks einer Röntgenintensitätskurve gezogen, die angefertigt worden ist, indem die Intensität auf die senkrechte Achse und die Winkelverschiebung längs des Debye-Scherrer-Rings auf die waagerechte Achse aufgetragen, eine Linie senkrecht zur Grundlinie durch den obersten Punkt des Peaks, eine waagerechte Linie durch den Mittelpunkt der senkrechten Linie gezogen und der Abstand zwischen den Schnittpunkten der waagerechten Linie und der Kurve auf beiden Seiten des Peaks in einen Winkel umgerechnet wird.To determine the half-value width H , a baseline is drawn in contact with the minimum points on both sides of the maximum peak of an X-ray intensity curve that has been produced by plotting the intensity on the vertical axis and the angular displacement along the Debye-Scherrer ring on the horizontal axis, draw a line perpendicular to the base line through the top of the peak, a horizontal line through the center of the vertical line, and convert the distance between the intersection of the horizontal line and the curve on both sides of the peak into an angle.

J) Wasserdurchlässigkeit und
Eignung für die Dialyse
J) water permeability and
Eligibility for dialysis

Die Wasserdurchlässigkeit der Membran wird als Ultrafiltrationsgeschwindigkeit unter einem Druck von 400 mbar bei 37 0C definiert und in ml/m2 · Std. mbar ausgedrückt Das Dialysierungsvermögen der Membran wird durch einen Koeffizienten des Stoffübergangs für Harnstoff und Vbu bei 37° C definiert und in cm/ Sek. χ 10"4 cm/Sek. ausgedrücktThe water permeability of the membrane is defined as the ultrafiltration rate at a pressure of 400 mbar at 37 0 C and in ml / m 2 · h. Mbar expressed The Dialysierungsvermögen the membrane of the mass transfer for urea and BSD at 37 ° C is defined by a coefficient, and in cm / sec. χ 10 " 4 cm / sec. expressed

4) Naßberstfestigkeit4) Wet burst strength

Die Naßberstfestigkeit der Membran wird durch den Drack (mbar) ausgedrückt, der bei Einwirkung auf eine Seite der Membran, die über einen runden Rahmen mit einem Durchmesser von 3 cm gespannt ist und mit Wasser bei 200C benetzt wird, das Bersten verursacht. Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele weiter erläutert.The wet burst strength of the membrane is expressed by the pressure (mbar) which causes the bursting when acting on one side of the membrane, which is stretched over a round frame with a diameter of 3 cm and is wetted with water at 20 ° C. The invention is further illustrated by the following examples.

Beispiel 1 (flache Membran)Example 1 (flat membrane)

Eine flache Membran aus regenerierter Cuoxam-Cellulose wurde unter Verwendung der in Fig. 3 dargestellten Naßapparatur hergestellt. Eine Lösung,A flat membrane made from regenerated Cuoxam cellulose was made using the wet apparatus shown in FIG. A solution,

ίο die 9% Cellulose, 3,6% Kupfer und 7% Ammoniak enthielt, wurde durch eine T-förmige Düse mit einer Austrittsbreite von 1 m in ein Koagulierurigsbad, das 10%iges Natriumhydroxid bei 30°C enthielt, extrudiert. Die Cuoxam-Celluloselösung wurde koaguliert, während sie mit einer Geschwindigkeit von 10 m/Minute durch die Antriebswalzen 3 durch das Koagulationsbad gezogen wurde. Das hierbei koagulierte Material wurde in die Regenerierungsbäder 5 und 6 eingeführt, die 5%ige Schwefelsäure bei 25°C enthielten, um Kupfer, Ammoniak und Natriumhydroxid vom Material zu entfernen. Das Material wurde anschließend in die Waschbäder 10 und 11 eingeführt und mit Wasser gewaschen. Die Antriebswalzen 8 und 9 in diesen Bädern wurden mit einer Geschwindigkeit von 10,5 m/ Min. im Regenerierungsbad 6 und 11 m/Min, im Regenerierungsbad 7 und in den Waschbädern 10 und 11 angetrieben. Während des Durchgangs durch die Koagulierung, Regenerierung und die Waschbäder schrumpfte die Cellulosemembran in Querrichtung so, daß sie nach dem Waschen eine Breite von etwa 65 cm hatte. Nach dem Waschen mit Wasser wurde die Membran in ein Glycerinbad eingeführt und mit 15 Gew.-Teilen Glycerin pro 100 Gew.-Teile Cellulose umhüllt. Die Membran wurde dann durch die Entwässerungswalzen 13 geführt und entwässert, bis sie einen Feuchtigkeitsgehalt von 250% hatte. Die Membran wurde dann mit einer Geschwindigkeit von 11 m/Min, einer Reckvorrichtung, wie sie in F i g. 4 dargestellt ist, zugeführt und sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung bis zu einem vorbestimmten Grad gereckt. Sie wurde dann in einem Trockner, in dem eine geregelte Temperatur von 110° C herrschte, getrocknet. Die Eigenschaften der Membran waren verschieden in Abhängigkeit von dem Grad der Reckung in Längsrichtung und Querrichtung. Die Eigenschaften sind in Tabelle 1 genannt, in der auch die Eigenschaften einer im Handel unter der Bezeichnung »Cuprophan« erhältlichen und gewöhnlich für die Blutdialyse verwendeten Membran aus regenerierter Cuoxam-Ceilulose angegeben sind. Es ist festzustellen, daß eine Membran mit negativer Naßdehnung in Querrichtung eine hohe Wasserdurchlässigkeit sehr gutes Dialysiervermögen und eine hohe Nüßberstfesti"keit hat und eine überlegene selektiv permeable Membran darstellt Diese Merkmale sind besonders hervorstechend, wenn die Membran eine Naßdehnung in Querrichtung von —2,0% oder weniger, eine negative Naßdehnung in Längsrichtung und einen Orientierungsgrad von 70% oder weniger, insbesondere von 65% oder weniger hatίο the 9% cellulose, 3.6% copper and 7% ammonia contained, was through a T-shaped nozzle with an outlet width of 1 m into a Koagulierurigsbad, the Containing 10% sodium hydroxide at 30 ° C, extruded. The cuoxam cellulose solution was coagulated while it at a speed of 10 m / minute through the drive rollers 3 through the coagulation bath was pulled. The material coagulated here was introduced into the regeneration baths 5 and 6, the 5% sulfuric acid at 25 ° C to remove copper, ammonia and sodium hydroxide from the material remove. The material was then introduced into washing baths 10 and 11 and mixed with water washed. The drive rollers 8 and 9 in these baths were driven at a speed of 10.5 m / Min. In the regeneration bath 6 and 11 m / min, in the regeneration bath 7 and in the washing baths 10 and 11 driven. During the passage through the coagulation, regeneration and wash baths the cellulose membrane shrunk in the transverse direction to a width of about 65 cm after washing would have. After washing with water, the membrane was placed in a glycerin bath and washed with 15 Parts by weight of glycerol per 100 parts by weight of cellulose coated. The membrane was then passed through the dewatering rolls 13 and drained until it had a moisture content of 250%. The membrane was then at a speed of 11 m / min, a stretching device as shown in FIG. 4 is fed and fed both longitudinally and in Transverse direction stretched to a predetermined degree. It was then put in a dryer in which a controlled temperature of 110 ° C prevailed, dried. The properties of the membrane were different in Depending on the degree of stretching in the longitudinal direction and transverse direction. The properties are in Table 1 mentioned, in which the properties of a commercially available under the name »Cuprophan« available and commonly used for blood dialysis membrane made of regenerated cuoxam ceilulose are specified. It is found that a membrane with negative wet elongation in the transverse direction has a high Water permeability has very good dialysis capacity and a high resistance to bursting and has a represents superior selectively permeable membrane These features are particularly salient when the membrane had a wet elongation in the transverse direction of -2.0% or less, a negative wet elongation in Has a longitudinal direction and a degree of orientation of 70% or less, in particular 65% or less

Beispiel 2(Schlauchmembran)Example 2 (hose membrane)

Eine schlauchförmige Membran aus regenerierter Cuoxam-Ceilulose wurde unter Verwendung der in Fig.5 dargestellten Vorrichtung hergestellt Eine Cuoxam-Cellulose-Lösung, die 9% Cellulose, 3,6% Kupfer und 7% Ammoniak enthielt, wurde durch eine Ringschlitzdüse von 5 cm Durchmesser in SchlauchformA tubular membrane made of regenerated cuoxam cellulose was produced using the method described in Fig.5 manufactured a device Cuoxam cellulose solution, which contained 9% cellulose, 3.6% copper and 7% ammonia, was through a Ring slot nozzle with a diameter of 5 cm in the form of a hose

in ein Koagulierungsbad, das lO°/oiges Natriumhydroxid bei 300C enthielt, extrudiert. Die schlauchförmige Membran wurde im Koagulierungsbad durch entsprechende Einstellung des Unterschiedes zwischen dem Stand der Koagulierungslösung innerhalb und außerhalb der Membran l,6fach gedehnt und koaguliert, während sie mit einer Geschwindigkeit von 5 m/Minute durch Klemmwalzen 39, die oberhalb des Koagulierungsbades angeordnet waren, von unten nach oben gezogen wurde. Die in dieser Weise koagulierte Membran wurde in Regenerierungsbäder 40 und 41 eingeführt, die 5%ige Schwefelsäure bei 250C enthielten, wodurch das Kupfer, Ammoniak und Natriumhydroxid aus der Membran entfernt wurden. Die Membran wurde dann in den Waschbädern 44 und 45 mit Wasser gewaschen. Die Antriebswalzen 42 und 43 in diesen Bädern wurden mit einer Geschwindigkeit von 5,2 m/Minute im Regenerierungsbad 40 und 5,5 m/Min, im Regenerierungsbad 41 und in den Waschbädern 44 und 45 angetrieben. Die schlauchförmige Membran schrumpfte während ihres Durchgangs durch diethat lO ° / oiges sodium hydroxide at 30 0 C contained in a coagulation bath extruded. The tubular membrane was stretched and coagulated 1.6 times in the coagulation bath by appropriately adjusting the difference between the level of the coagulation solution inside and outside the membrane while it was moved at a speed of 5 m / minute by pinch rollers 39 arranged above the coagulation bath was pulled up from the bottom. The membrane coagulated in this way was introduced into regeneration baths 40 and 41 which contained 5% strength sulfuric acid at 25 ° C., as a result of which the copper, ammonia and sodium hydroxide were removed from the membrane. The membrane was then washed in wash baths 44 and 45 with water. The drive rollers 42 and 43 in these baths were driven at speeds of 5.2 m / minute in the regeneration bath 40 and 5.5 m / min, in the regeneration bath 41 and in the washing baths 44 and 45. The tubular membrane shrunk as it passed through the

Tabelle 1Table 1

Koagulierungs-, Regenerierungs- und Waschstufen in Querrichtung um etwa 30%.Transverse coagulation, regeneration and washing steps by about 30%.

Die mit Wasser gewaschene Membran wurde in ein Glycerinbad eingeführt und mit 30 Gew.-Teilen 5 Glycerin pro 100 Gew.-Teile Cellulose umhüllt. Sie wurde dann durch Entwässerungswalzen 47 entwässert, bis ihr Feuchtigkeitsgehalt auf 250% gesenkt war. Die Membran wurde in gedehnter Form in dem in Fig. 6 dargestellten Trockner getrocknet. Die KlemmwalzenThe membrane washed with water was placed in a glycerin bath and added with 30 parts by weight 5 glycerol per 100 parts by weight of cellulose coated. It was then dewatered by dewatering rollers 47, until their moisture content was lowered to 250%. The membrane was stretched in the manner shown in FIG. 6 shown dryer. The pinch rollers

ίο 49 vor dem Trockner wurden mit einer Geschwindigkeit von 5,5 m/Minute angetrieben, während die Klemmwalzen 50 hinter dem Trockner entsprechend der Längsdehnung der Membran gesteuert wurden. Der Trockner hatte eine Gesamtlänge von 8 m und wurdeίο 49 in front of the dryer were at one speed driven by 5.5 m / minute, while the pinch rollers 50 behind the dryer according to the Longitudinal elongation of the membrane were controlled. The dryer had a total length of 8 m and was

15 innen bei einer Temperatur von 120° C gehalten.15 kept inside at a temperature of 120 ° C.

Die Eigenschaften der in dieser Weise hergestellten schiauchförmigen Membran sind in Tabelle 2 genannt, in der auch die Eigenschaften einer im Handel unter der Bezeichnung »Cuprophan« erhältlichen bekanntenThe properties of the tubular membrane produced in this way are given in Table 2, in which also has the properties of a known one commercially available under the name »Cuprophan«

20 schiauchförmigen Membran aus regenerierter Cuoxam-Cellulose angegeben sind.20 tubular membrane made of regenerated Cuoxam cellulose are specified.

Versuchattempt Dehnungstrain Dicke,Thickness, Glyce-Glycine Zugfestigkeittensile strenght NaßdehnungWet stretch Naß-Wet- Orien-Orient Wasser-Water- Dialysier-Dialysis Nr.No. μηιμηι rin-rin- (trocken.(dry. berst-bursting lie-lie- durch-by- vermögcnassets längs querlengthways across menge.lot. N/mm2)N / mm 2 ) längs, quer.lengthways, crossways. festig-solidifying rungs-foresight lässig-casual- (x 10"(x 10 " Gew.-%Wt% % %%% keit.speed. grad U)degree U) keitspeed cm/Sek.)cm / sec.) längs querlengthways across mbarmbar %% ml/m2 ·ml / m 2 Std.Hours. Harn- VB12*)Urinary VB12 *) mbarmbar stoffmaterial

1-1
1-2
1-3
1-4
1-5
1-6
1-7
1-8
1-9
1-10
1-1
1-2
1-3
1-4
1-5
1-6
1-7
1-8
1-9
1-10

Handelsübliche
Membran
Commercially available
membrane

1,051.05

1,051.05

1,051.05

1,051.05

1,051.05

1,051.05

1,051.05

1,01.0

0,950.95

1,051.05

1,0
1,2
1,3
1,4
1,6
1,8
2,0
1,8
1,8
1,8
1.0
1.2
1.3
1.4
1.6
1.8
2.0
1.8
1.8
1.8

12
12
12
12
12
12
12
12
12
6
12
12th
12th
12th
12th
12th
12th
12th
12th
12th
6th
12th

1515th

15 15 15 15 15 15 15 15 15 1515 15 15 15 15 15 15 15 15 15

129,4129.4

116,7116.7

112,8112.8

107,9107.9

101101

96,196.1

93,293.2

93,293.2

91,291.2

98,198.1

133,4133.4

74,574.5

79,479.4

85,385.3

93,293.2

95,195.1

94,194.1

95,195.1

96,196.1

39,2 -2,3
-2,3
-2,3
-2,2
-2,2
-2,1
-2,1
-0,5
+ 2,2
-2,5
-0,9
39.2-2.3
-2.3
-2.3
-2.2
-2.2
-2.1
-2.1
-0.5
+ 2.2
-2.5
-0.9

+ 5,4
+ 1,0
-0,3
-1,8
-3,8
-5,5
-7,1
-5,7
-5,9
-5,5
+ 4,1
+ 5.4
+ 1.0
-0.3
-1.8
-3.8
-5.5
-7.1
-5.7
-5.9
-5.5
+ 4.1

299
319
339
386
505
545
559
539
472
286
293
299
319
339
386
505
545
559
539
472
286
293

82
75
70
68
62
57
0
82
75
70
68
62
57
0

59
67
58
85
59
67
58
85

3,3 3,7 4,1 5,7 7,1 7,8 8,3 8,6 5.7 15.7 3,03.3 3.7 4.1 5.7 7.1 7.8 8.3 8.6 5.7 15.7 3.0

9,5 9,7 10,1 10,4 10,9 11,3 11.5 11,1 10,3 17,1 9,89.5 9.7 10.1 10.4 10.9 11.3 11.5 11.1 10.3 17.1 9.8

0,80 0,84 0,96 1.13 1,37 1,48 1,53 1,45 1.10 2,50 0,750.80 0.84 0.96 1.13 1.37 1.48 1.53 1.45 1.10 2.50 0.75

*) VB12 = Vitamin B,*) VB12 = vitamin B,

Tabelle 2Table 2

Versuch Dehnung Dicke. Glyce- Zugfestigkeit Naßdehnung Naß- Orien- Wasser- Dialysier-Try stretching thickness. Glyce tensile strength wet elongation wet orien water dialysis

längs. quer.along. across.

Nr.No. längsalong queracross μτημτη πη-πη- (trocken,(dry, menge.lot. N/mm2)N / mm 2 ) Gew.-%Wt% 1,11.1 1,01.0 längs querlengthways across 2-12-1 1,11.1 UU 2020th 3030th 114,7 38,2114.7 38.2 2-22-2 1,11.1 1,31.3 2020th 3030th 103 55,9103 55.9 2-32-3 1,11.1 1,41.4 2020th 3030th 97 62,897 62.8 2-42-4 1,11.1 1,61.6 2020th 3030th 94,1 67,794.1 67.7 2-52-5 2020th 3030th 88,3 75,588.3 75.5

-3,5 +6,5-3.5 +6.5

-3,4 +1,2-3.4 +1.2

-3,4 0-3.4 0

-3,3 -1,3-3.3 -1.3

-3,3 -3,2-3.3 -3.2

berst-bursting tie-deep durchby vermögencapital VEl.VEl. festig-solidifying rungs-foresight lässigcasual (x 10"(x 10 " keit.speed. grad (--)Degree (--) keitspeed cm/Sek.)cm / sec.) 0,620.62 mbarmbar %% ml/m2ml / m 2 0,650.65 Std.Hours. Harnurine 0,740.74 mbarmbar stoffmaterial 0,870.87 426426 8080 2,42.4 8,28.2 1,041.04 466466 7474 2,82.8 8,48.4 505505 6969 3,23.2 8,78.7 579579 6767 4,14.1 9,09.0 725725 6060 5,15.1 9,49.4

1313th 1414th

Fortsetzungcontinuation

Versuch
Nr.
attempt
No.

Dehnung Dicke,Elongation thickness,

;jim längs quer; jim lengthways across

ülycerin- ülycerin-

menge, Ge\v.-% Zugfestigkeitamount,% by volume tensile strenght

(trocken.(dry.

N/mm3)N / mm 3 )

längs querlengthways across

NaßdehnungWet stretch

längs,along,

Naßberst
quer, festig-% keil,
Wet burst
across, solid% wedge,

mbarmbar

Orienlierungsgrad (,-)Degree of orientation (, -)

Wasser-Water-

durch-by-

lässig-casual-

keitspeed

ml/m2 -ml / m 2 -

Std.Hours.

mbarmbar

Dialysicrvermögen (X IO 'A cm/Sek.)Dialysis capacity (X IO ' A cm / sec.)

Harnstoff urea

2-62-6 1,11.1 1,81.8 2020th 3030th 2-72-7 1,11.1 2,02.0 2020th 3030th 2-82-8 1,01.0 1,81.8 2020th 3030th 2-92-9 0,950.95 1,81.8 2020th 3030th 2-102-10 1,11.1 1,81.8 77th 3030th HandelsTrade -- -- 2020th 3030th üblicheusual Membranmembrane *) VB12 =*) VB12 = Vitaminvitamin B12 B 12

85.3 82,4 -3,3 -4,9 785 53 5,6 9,7 1,1285.3 82.4 -3.3 -4.9 785 53 5.6 9.7 1.12

83.4 85,3 -3,2 -6,1 805 0 5,9 9,9 1,1583.4 85.3 -3.2 -6.1 805 0 5.9 9.9 1.15

84.3 84,3 -0,5 -5,1 771 55 5,5 9,6 1,1084.3 84.3 -0.5 -5.1 771 55 5.5 9.6 1.10

82.4 85,3 +2,6 -5,4 645 64 4,1 8,9 0,90 88,3 86,3 -4,0 -4,8 293 54 15,4 16,5 2,4582.4 85.3 +2.6 -5.4 645 64 4.1 8.9 0.90 88.3 86.3 -4.0 -4.8 293 54 15.4 16.5 2.45

104 37,3 -4,0 +3,2 439 82 2,3 8,2 0,60104 37.3 -4.0 +3.2 439 82 2.3 8.2 0.60

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Selektiv permeable Membran aus regenerierter Cuoxam-Cellulose, die hergestellt wird, indem man1. Selectively permeable membrane made from regenerated Cuoxam cellulose, which is produced by a) eine Lösung von Cuoxam-Celiulose zu einer Membran extrudiert,a) a solution of Cuoxam Celiulose is extruded into a membrane, b) die extrudierte Membran koaguliert,b) the extruded membrane coagulates, c) die koagulierte Membran regeneriert,c) regenerates the coagulated membrane, d) die regenerierte Membran wäscht,d) washes the regenerated membrane, e) die koagulierte, regenerierte und gewaschene Membran trocknet,e) the coagulated, regenerated and washed membrane dries,
DE3002438A 1979-01-26 1980-01-24 Selectively permeable membrane Expired DE3002438C2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP705079A JPS5599305A (en) 1979-01-26 1979-01-26 Selectively permeable membrane
JP704979A JPS5599926A (en) 1979-01-26 1979-01-26 Membrane formation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3002438A1 DE3002438A1 (en) 1980-07-31
DE3002438C2 true DE3002438C2 (en) 1982-04-08

Family

ID=26341292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3002438A Expired DE3002438C2 (en) 1979-01-26 1980-01-24 Selectively permeable membrane

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3002438C2 (en)
IT (1) IT1130229B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3028213C2 (en) * 1980-07-25 1990-12-06 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal Process for the production of an ultrafiltration membrane made of polyamide and a membrane produced therefrom
US4444663A (en) * 1980-09-16 1984-04-24 Terumo Corporation Membrane and method for manufacture thereof
DE3042110A1 (en) * 1980-11-07 1982-06-16 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal MICROPOROUS CELLULOSE MEMBRANE

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
DE3002438A1 (en) 1980-07-31
IT1130229B (en) 1986-06-11
IT8019476A0 (en) 1980-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2630374C3 (en) Polypropylene hollow hollow filament and process for its manufacture
DE2606244C3 (en)
DE3023058C2 (en)
DE3021943C2 (en)
DE2615954C3 (en) Polyvinyl alcohol based membrane
DE2658408C3 (en) Semipermeable composite membrane and process for their manufacture
EP0024600B1 (en) Polycarbonate-polyether-copolymer membrane, process for its production and use thereof
EP0002053B1 (en) Polyamide based membrane for hemofiltration, method for its preparation, and its use
DE60016753T2 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF MULTICHANNEL MEMBRANES, MULTICHANNEL MEMBRANES AND THEIR USE IN SEPARATION METHODS
DE2321459C3 (en) Acrylonitrile polymer ultrafilter membrane and process for their manufacture
DE2917357A1 (en) SEMIPERMEABLE MEMBRANE AND METHOD OF MANUFACTURING IT
EP0807460A1 (en) Cellulosic dialysis membrane
DE4339810C1 (en) Process for the partial modification of porous, hydrophilic filter membranes, post-treated filter membranes and filtration modules fitted therewith, in particular filter candles
EP0001047B1 (en) Viscose membrane for dialysis, especially for hemodialysis, and process for its fabrication
DE2739118C3 (en) Semipermeable membrane and process for its manufacture
DE3002438C2 (en) Selectively permeable membrane
DE3629925C2 (en) Cellulose ester hollow fiber membrane for plasma separation
CH647419A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A MEMBRANE FROM CELLULOSE ESTERS.
DE3018667C2 (en) Fiber membrane for reverse osmosis
DE19515137A1 (en) Process for the production of flat cellulose films
DE2510337C2 (en) Method of making a hemodialysis polycarbonate membrane
DE2228537B2 (en) Process for the manufacture of an anisotropic, microporous, polymeric low pressure membrane
DE2116067A1 (en) Dialysis membranes and processes for their manufacture
AT408656B (en) METHOD FOR PRODUCING CELLULOSIC MOLDED BODIES
EP0574699A2 (en) Cellulose acetate dialysis membrane

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete renunciation