DE29924273U1 - Haushaltsmaschine - Google Patents

Haushaltsmaschine

Info

Publication number
DE29924273U1
DE29924273U1 DE29924273U DE29924273U DE29924273U1 DE 29924273 U1 DE29924273 U1 DE 29924273U1 DE 29924273 U DE29924273 U DE 29924273U DE 29924273 U DE29924273 U DE 29924273U DE 29924273 U1 DE29924273 U1 DE 29924273U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
household appliance
heating element
appliance according
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29924273U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aweco Appliance Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
Aweco Appliance Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aweco Appliance Systems GmbH and Co KG filed Critical Aweco Appliance Systems GmbH and Co KG
Priority to DE29924273U priority Critical patent/DE29924273U1/de
Priority claimed from DE19916136A external-priority patent/DE19916136A1/de
Publication of DE29924273U1 publication Critical patent/DE29924273U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/04Heating arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4214Water supply, recirculation or discharge arrangements; Devices therefor
    • A47L15/4225Arrangements or adaption of recirculation or discharge pumps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4285Water-heater arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/083Liquid discharge or recirculation arrangements
    • D06F39/085Arrangements or adaptations of pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

Anmelderin: AWECO APPLIANCE SYSTEMS
GmbH & Co. KG SchulStraße 27 880 99 Neukirch
"Haushaltsmaschine"
Die Erfindung betrifft eine Haushaltsmaschine, insbesondere Waschmaschine oder Geschirrspülmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Haushaltsmaschinen weisen in der Regel einen Flüssigkeitskreislauf auf, in dem mit Hilfe einer Umwälzpumpe die Reinigungsflüssigkeit, beispielsweise Wasser oder Waschlauge umgewälzt wird. Um die Wasch- oder Spülflüssigkeit zu erwärmen, wird zusätzlich eine Heizung mit einem Heizelement vorgesehen, mit dem die Flüssigkeit in Kontakt gebracht wird. Diese Heizelemente sind in vielfältiger Form ausgebildet worden. So gibt es Spülmaschinen mit offenen Heizstäben im Spülraum oder auch mit Durchlauferhitzern verschiedener Art, mit denen die Flüssigkeit erwärmt wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Haushaltsmaschine der einleitend beschriebenen Art vorzuschlagen, die eine Heizung mit verbessertem Wirkungsgrad und verringertem Energiebedarf aufweist.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Haushaltsmaschine der einleitend genannten Art durch die kennzeichnenden Merkmale
des Anspruchs 1 gelöst.
Durch die in den Unteransprüchen genannten Maßnahmen sind vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung möglich.
Dementsprechend zeichnet sich eine erfindungsgemäße Haushaltsmaschine dadurch aus, daß die Umwälzpumpe das Heizelement umfaßt. Da ein zusätzlicher Durchlauferhitzer bei einer Pumpenausführung gemäß der Erfindung entfällt, entsteht kein zusätzliches Volumen im Flüssigkeitskreislauf, das mit zu beheizender Flüssigkeit gefüllt werden muß. Insofern wird die insgesamt zu beheizende Flüssigkeitsmenge verringert, wodurch der Energiebedarf der Haushaltsmaschine gesenkt wird.
Weiterhin ist für einen guten Wärmeübergang zwischen einem Heizelement und der zu beheizenden Flüssigkeit eine hohe Strömungsgeschwindigkeit im Bereich des Wärmekontaktes von Vorteil. Im Bereich der Umwälzpumpe sind derart hohe Strömungsgeschwindigkeiten zwangsweise vorhanden, so daß ein guter Wärmeübergang unter Vermeidung von unerwünschter Dampfblasenbildung gewährleistet ist.
Weiterhin entfällt bei der Montage einer erfindungsgemäßen Haushaltsmaschine ein separat zu montierendes Heizelement, wodurch der Fertigungsaufwand der Haushaltsmaschine verringert wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das Heizelement in das Gehäuse der Pumpe integriert. Das Pumpengehäuse bildet in diesem Fall zugleich den Durchlauferhitzer, der optimal von der zu beheizenden Flüssigkeit angeströmt wird.
Vorteilhafterweise wird hierzu das Pumpengehäuse mit einer innen liegenden Heizfläche versehen. Die Heizfläche kann
beispielsweise durch eine vom eigentlichen wärmeerzeugenden Bauteil separate wärmeleitende Oberfläche auf der Innenseite des Pumpengehäuses verwirklicht werden. Dies kann in Form einer Beschichtung oder auch eines Einlegeteils erfolgen. Hierbei ist darauf zu achten, daß eine entsprechende wärmeleitende Verbindung zu dem Bauteil vorhanden ist, in dem die benötigte Wärme durch die entsprechende elektrische Leistungsaufnahme erzeugt wird.
Es wäre jedoch auch denkbar, das Pumpengehäuse ganz oder teilweise aus einem derartigen Wärme leitenden Material, beispielsweise Metall zu fertigen, wobei die Innenfläche der Gehäusewandung unmittelbar als Heizfläche dienen kann.
Das Heizelement, das die benötigte Wärme mittels elektrischer Energiezufuhr erzeugt, wird bevorzugt außerhalb des Pumpengehäuses angeordnet. In dem vorgenannten Ausführungsbeispiel, in dem das Pumpengehäuse ganz oder teilweise aus wärmeleitendem Material gefertigt ist, kann das wärmeerzeugende Bauteil unmittelbar an der Außenseite des Pumpgehäuses angebracht, z. B. im Falle der Verwendung eines Metalls mit diesem verlötet oder verschweißt werden.
Denkbar wären jedoch auch Pumpenausführungen, bei denen das vollständige Heizelement unmittelbar im Innenraum des Pumpengehäuses angeordnet ist und lediglich noch die elektrischen Anschlüsse nach außen durchgeführt werden. Hierdurch werden Ausführungen möglich, bei denen das Heizelement besser umströmt ist, wodurch die Verluste nach außen hin ohne zusätzliche Isolation reduziert werden. Andererseits können bei der Ausführung des vorgenannten Beispiels unter Verwendung der Innenfläche des Pumpengehäuses als Wärmekontaktelement die Strömungsverhältnisse innerhalb der Pumpe ohne Beeinträchtigung durch die Integration des Heizelementes ausgestaltet werden.
• · t ·
In einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung wird das Pumpengehäuse wenigstens teilweise aus einem als Heizwiderstand verwendbaren Material gefertigt, so daß das Gehäuse selbst bei Strombeaufschlagung die gewünschte Wärme erzeugt.
In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird das Pumpengehäuse wenigstens zweiteilig ausgebildet. Bevorzugt wird ein Teil hierbei als behälterförmige Pumpenkammer ausgeformt, die mit einem Pumpendeckel zu verschließen ist. An der Pumpenkammer können beispielsweise der Zu- und/oder Ablauf der Pumpe angebracht werden. Weiterhin können in der Pumpenkammer Lagerelemente für einen Pumpenkreisel oder dergleichen vorgesehen werden.
Eine derartige Pumpenkammer kann beispielsweise als Kunststoffteil im Spritzgußverfahren gefertigt werden. Die erfindungsgemäße Heizung wird hierbei bevorzugt in den Pumpendeckel integriert. Dieser wird ganz oder teilweise aus wärmeleitendem Material, beispielsweise aus einem Metall gefertigt. Somit kann auf diesen Pumpendeckel problemlos ein Heizelement aufgebracht, z. B. verlötet oder verschweißt werden. Bei dieser Ausführungsform ist die komplette Heizung in den Pumpendeckel integriert und somit als separates Teil herzustellen, zu liefern und im Wartungsfalle auszutauschen.
Durch die räumliche Nähe zwischen den elektrischen Anschlüssen des Heizelementes sowie der elektrischen Anschlüsse des Pumpenantriebs wäre eine in die Pumpe integrierte Steuerung der Heizleistung abhängig von der Pumpenleistung denkbar. Generell, auch bei externer Steuerung kann durch die Anpassung der Heizleistung des Heizelementes an die Pumpenleistung, d. h. den Volumenstrom der im Kreislauf umgewälzten Flüssigkeit der Gesamtenergiebedarf einer Haushaltsmaschine optimiert werden. Sofern diese Steuerung in die Umwälzpumpe integriert wird, ist
beispielsweise eine Nachrüstung bestehender Haushaltsmaschinen durch Austausch der Umwälzpumpe denkbar. Auch die Umstellung in der Produktion wäre mit minimalem Aufwand verbunden, da lediglich eine andere Pumpe mit Heizleistungs-Steuerung gegenüber der bisherigen Pumpe montiert werden muß.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand der Figuren nachfolgend näher erläutert.
Im Einzelnen zeigen
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Pumpe und
Fig. 2 einen schematischen Querschnitt durch einen Pumpendeckel einer Pumpe gemäß Fig. 1.
Die Umwälzpumpe 1 gemäß Fig. 1 umfaßt eine Pumpenkammer 2 sowie einen Pumpendeckel 3. Die Pumpenkammer 2 umfaßt einen axialen Zulauf 4 sowie einen tangentialen Ablauf 5, so wie beispielsweise eine herkömmliche Kreiselpumpe ausgebildet ist.
Der Pumpendeckel ist mit einem Bund 6 versehen, der eine Innennut 7 aufweist, mittels der er auf einer umlaufenden Ringnase 8 der Pumpenkammer 2 verrasten kann.
Auf der Außenseite des Pumpendeckels ist ein Heizelement befestigt, das elektrische Anschlüsse 10, 11 aufweist. Das Heizelement 9 ist als Heizschlange ausgebildet und an den Lötstellen 10 möglichst durchgehend mit dem Pumpendeckel 3 verlötet. Der Pumpendeckel 3 ist zumindest in dem Bereich, in dem das Heizelement 9 aufgebracht ist, aus Metall gefertigt.
aa aa
aa
a ··!!!·*··· • · *.. if aa aaaa
.aa Mil ·· ·
A 5365-GM/l0.06.2002/rs
Die Innenseite des Pumpendeckels bildet dementsprechend eine Heizfläche 13, die mit der Flüssigkeit in Kontakt kommt, die das durch die Pumpenkammer 2 und den Pumpendeckel 3 gebildete Pumpengehäuse 14 durchströmt.
Im Betrieb der Haushaltsmaschine wird bei den entsprechenden Schaltschritten die Flüssigkeit, beispielsweise Spülwasser, durch Betätigung des nicht näher dargestellten Pumpenantriebs sowie des innen liegenden Pumpenkreisels über den Zulauf 4 angesaugt und über den Ablauf 5 in das Rohrleitungssystem der nicht näher dargestellten Haushaltsmaschine gedrückt. Hierbei kommt die Flüssigkeit mit der Heizfläche 13 des Pumpendeckels 3 in Berührung, wo es erwärmt wird. Somit ist die Umwälzpumpe 1 zugleich ein Durchlauferhitzer.
Es wird kein zusätzliches Flüssigkeitsvolumen im Flüssigkeitskreislauf benötigt, wodurch die Gesamtmenge von zu beheizender Flüssigkeit reduziert wird. Weiterhin wird durch die Integration der Heizung in die Umwälzpumpe ein Bauteil im Flüssigkeitskreislauf gespart, wodurch die Herstellungs- und Montagekosten gesenkt werden.
Vorliegend ist das Heizelement 9 in den Pumpendeckel 3 integriert, wodurch es als separates Bauteil ausgebildet und austauschbar ist. Die Heizfläche wird hierbei beim axialen Ansaugen der Flüssigkeit sehr gut angeströmt und mit hohen Strömungsgeschwindigkeiten kontaktiert. Zur Vergrößerung der Kontaktfläche könnte beispielsweise weiterhin ein in den Innenraum der Pumpe hineinragender Bund am Pumpendeckel angebracht werden, der durch die tangentiale Auslaßströmung bei sich drehendem Pumpenkreisel gut angeströmt wäre.
Durch die räumliche Nähe der elektrischen Anschlüsse 10, 11 des Heizelementes 9 zu dem nicht näher dargestellten Pumpenantrieb könnte eine Pumpensteuerung zur Regelung der
A 5365-GM/l0.06.2002/rs
Heizleistung abhängig von der Pumpenleistung und somit dem umgewälzten Flussigkeits-Volumenstrom vorgesehen werden. In der einfachsten Ausführung könnte beispielsweise das Heizelement 9 unmittelbar mit dem Pumpenantrieb in Reihe oder parallel geschaltet werden, so daß das Heizelement 9 nur bei laufender Pumpe in Betrieb ist. Feinstufigere Pumpensteuerungen würden eine Regelung, beispielsweise abhängig von der Pumpendrehzahl und somit dem tatsächlich geförderten Flüssigkeitsvolumen ermöglichen.
Bezugszeichenliste:
1 Umwälzpumpe
2 Pumpenkamme r
3 Pumpendeckel
4 Zulauf
5 Ablauf
6 Band
7 Innennut
8 Ringnase
9 Heizelement
10 elektrischer Anschluß
11 elektrischer Anschluß
12 Lötstelle
13 Heizfläche
14 Pumpengehäuse
&phgr; I &phgr; • • · &phgr; &phgr; &phgr;
• &igr; &phgr;
&phgr; • I
>

Claims (10)

1. Haushaltsmaschine, insbesondere Waschmaschine oder Geschirrspülmaschine, mit einem Flüssigkeitskreislauf, der eine Umwälzpumpe mit einem eine elektrische Heizung umfassenden Pumpengehäuse aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpengehäuse mit Ausnahme des Zu- und Ablaufs geschlossen ist und so nur innen mit Flüssigkeit in Kontakt steht.
2. Haushaltsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umwälzpumpe (1) ein Pumpengehäuse (14) aufweist, das die Heizung (9) umfaßt.
3. Haushaltsmaschine nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Pumpengehäuse (14) eine innen liegende Heizfläche (13) umfaßt.
4. Haushaltsmaschine nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Heizelement (9) außen am Gehäuse (14) angebracht und eine wärmeleitende Verbindung (3) zur innen liegenden Heizfläche (13) vorgesehen ist.
5. Haushaltsmaschine nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement vollständig auf der Innenseite des Gehäuses angebracht ist und die elektrischen Anschlüsse nach außen geführt sind.
6. Haushaltsmaschine nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Pumpengehäuse (14) wenigstens zwei separate Teile (2, 3) aufweist.
7. Haushaltsmaschine nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Pumpengehäuse (14) einen Pumpendeckel (3) aufweist, der das Heizelement (9) umfaßt.
8. Haushaltsmaschine nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Pumpengehäuse (14) wenigstens teilweise als elektrisches Heizelement ausgebildet ist.
9. Haushaltsmaschine nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuerung der Heizleistung des Heizelementes (9) abhängig von der Pumpenleistung vorgesehen ist.
10. Umwälzpumpe, insbesondere für eine Haushaltsmaschine wie eine Waschmaschine oder eine Spülmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß sie gemäß einem der vorgenannten Ansprüche ausgebildet ist.
DE29924273U 1999-04-09 1999-04-09 Haushaltsmaschine Expired - Lifetime DE29924273U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29924273U DE29924273U1 (de) 1999-04-09 1999-04-09 Haushaltsmaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19916136A DE19916136A1 (de) 1999-04-09 1999-04-09 Haushaltsmaschine
DE29924273U DE29924273U1 (de) 1999-04-09 1999-04-09 Haushaltsmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29924273U1 true DE29924273U1 (de) 2002-10-10

Family

ID=26052836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29924273U Expired - Lifetime DE29924273U1 (de) 1999-04-09 1999-04-09 Haushaltsmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29924273U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005012520A1 (de) * 2004-11-12 2006-05-18 Aweco Appliance Systems Gmbh & Co. Kg Waschmaschine zum Waschen von Textilien mit einem Flüssigkeitskreislauf

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005012520A1 (de) * 2004-11-12 2006-05-18 Aweco Appliance Systems Gmbh & Co. Kg Waschmaschine zum Waschen von Textilien mit einem Flüssigkeitskreislauf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1870508B1 (de) Pumpe, insbesondere für wasserführende Haushaltsmaschinen
DE20308489U1 (de) Haushaltsmaschine
EP2377452B1 (de) Pumpe mit Heizeinrichtung
EP2188568B1 (de) Kompakte hochdruckfähige spiraldurchfluss-heizeinheit
EP1201933B1 (de) Pumpe mit einem beheizbaren Gehäuse
DE102006034077A1 (de) Filtereinrichtung mit einer Heizung
DE19916136A1 (de) Haushaltsmaschine
DE10116671B4 (de) Umwälzpumpe mit Heizungseinrichtung
EP2600962B2 (de) Fluidfilter
DE102007005771A1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere Flüssigkeitsfilter, mit einer Heizung
DE3820003A1 (de) Tauchpumpenaggregat
EP1850015A2 (de) Kreiselpumpe
DE102009006577A1 (de) Heizsystem mit Heizeinheit und integrierter Pumpe
DE10142525B4 (de) Umwälzpumpe mit integrierter Spülwasser-Heizungseinrichtung und einem Temperatur-Sicherheitsschalter
DE29924273U1 (de) Haushaltsmaschine
DE202012013264U1 (de) Impellerpumpe
EP0353425A2 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer für eine Getränkezubereitungsmaschine
EP0416237B1 (de) Pumpe für Flüssigkeiten
EP2067430B1 (de) Haushaltgerät, insbesondere Geschirrspüler mit Umwälzpumpe und integrierter Heizung
EP2183488A1 (de) Flüssigkeitspumpe
DE3716429A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese
WO1993019332A1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer
EP1167776A2 (de) Ventilator
DE202013105055U1 (de) Konvektionsgargerät mit einem Niederspannungsgleichstrommotor
DE10224229A1 (de) Haushaltsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20021114

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20021216

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20050513

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20070524

R071 Expiry of right