DE29920933U1 - Diagnoseeinrichtung für ein Computersystem - Google Patents

Diagnoseeinrichtung für ein Computersystem

Info

Publication number
DE29920933U1
DE29920933U1 DE29920933U DE29920933U DE29920933U1 DE 29920933 U1 DE29920933 U1 DE 29920933U1 DE 29920933 U DE29920933 U DE 29920933U DE 29920933 U DE29920933 U DE 29920933U DE 29920933 U1 DE29920933 U1 DE 29920933U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diagnostic device
computer system
defective
components
peripheral components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29920933U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHANG, FA-HSUN, TW
Original Assignee
Leu Sophie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leu Sophie filed Critical Leu Sophie
Priority to DE29920933U priority Critical patent/DE29920933U1/de
Publication of DE29920933U1 publication Critical patent/DE29920933U1/de
Priority to EP00108197A priority patent/EP1113364A3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/22Detection or location of defective computer hardware by testing during standby operation or during idle time, e.g. start-up testing
    • G06F11/2284Detection or location of defective computer hardware by testing during standby operation or during idle time, e.g. start-up testing by power-on test, e.g. power-on self test [POST]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/22Detection or location of defective computer hardware by testing during standby operation or during idle time, e.g. start-up testing
    • G06F11/26Functional testing
    • G06F11/273Tester hardware, i.e. output processing circuits
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/22Detection or location of defective computer hardware by testing during standby operation or during idle time, e.g. start-up testing
    • G06F11/2205Detection or location of defective computer hardware by testing during standby operation or during idle time, e.g. start-up testing using arrangements specific to the hardware being tested
    • G06F11/2221Detection or location of defective computer hardware by testing during standby operation or during idle time, e.g. start-up testing using arrangements specific to the hardware being tested to test input/output devices or peripheral units
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/30Monitoring
    • G06F11/32Monitoring with visual or acoustical indication of the functioning of the machine
    • G06F11/321Display for diagnostics, e.g. diagnostic result display, self-test user interface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Test And Diagnosis Of Digital Computers (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (10)

1. Diagnoseeinrichtung für ein Computersystem, an welches mindestens eine Peripherkomponente angeschossen ist, gekennzeichnet durch:
eine Diagnostiziervorrichtung (200), die an der Hauptleiterplatte (20) des Compu­ tersystems (60) installiert ist, sowie
eine Anzeigeeinrichtung (203), die an die Diagnosevorrichtung (200) angeschlos­ sen ist.
2. Diagnoseeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine integrierte Schaltung (201) vorgesehen ist zur Erfassung der Peripherkomponen­ ten, während ein Treiber (202) zum Treiben und Schalten des Anzeigegerätes (203) vorgesehen ist.
3. Diagnoseeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die integrierte Schaltung (201) mit den Peripherkomponenten in Verbindung steht zur Bestimmung, welche der Komponenten schadhaft ist oder sich in einem abnormen Status befindet, während mittels der Anzeigevorrichtung (203) die Überprüfungsinformationen hinsichtlich schadhafter Peripherkomponen­ ten darstellbar sind.
4. Diagnoseeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die integrierte Schaltung (201) die folgenden Elemente um­ faßt, nämlich:
eine Mehrzahl von Eingängen (SA0~SA9) zur Aufnahme von Signalen von Peri­ pherkomponenten, die schadhaft sind und
eine Mehrzahl von Ausgängen (Pa0, ON) zur Erzeugung und Abgabe von Signa­ len an den Treiber (202) im Fall der Ermittlung schadhafter Komponenten.
5. Diagnoseeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Überprüfungsinformation der Peripherkomponenten auf dem Anzeigegerät (203) darstellbar sind durch Programmieren des Computersy­ stems (BIOS).
6. Diagnoseeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Temperatursensor (205) an der Hauptleiterplatte (20) installiert ist zur Erfassung der Rechnertemperatur, wobei die Rechnertemperatur an dem Anzeigegerät (203) darstellbar ist.
7. Diagnoseeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es außerdem die folgenden Merkmale umfaßt, nämlich:
einen Decoder (204) zur Erfassung schadhafter Komponenten und
einen Tonsignalerzeuger (206).
8. Diagnoseeinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß mit­ tels des Decoders (204) Signale der Peripherkomponenten erfaßbar sind, wobei im Falle schadhafter Komponenten Ausgangssignale dem Tonsignalerzeuger (206) zuführbar sind, dessen Ausgänge an Lautsprecher (207) des Computersy­ stems (16) angeschlossen sind.
9. Diagnoseeinrichtung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Decoder (204) an der Hauptleiterplatte (20) installiert ist und der Tonsignalerzeuger (206) an den Decoder (204) über eine Systemsammelleitung angeschlossen ist.
10. Diagnoseeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Temperatursensor (205) an der Hauptleiterplatte (20) installiert ist zur Erfassung der Rechnertemperatur, wobei die Rechnertemperatur über den Tonsignalerzeuger (206) und die Lautsprecher (207) des Computersy­ stems (60) präsentierbar ist.
DE29920933U 1999-11-29 1999-11-29 Diagnoseeinrichtung für ein Computersystem Expired - Lifetime DE29920933U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29920933U DE29920933U1 (de) 1999-11-29 1999-11-29 Diagnoseeinrichtung für ein Computersystem
EP00108197A EP1113364A3 (de) 1999-11-29 2000-04-13 Diagnostik-Verfahren und Vorrichtung eines Rechnersystems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29920933U DE29920933U1 (de) 1999-11-29 1999-11-29 Diagnoseeinrichtung für ein Computersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29920933U1 true DE29920933U1 (de) 2000-01-13

Family

ID=8082234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29920933U Expired - Lifetime DE29920933U1 (de) 1999-11-29 1999-11-29 Diagnoseeinrichtung für ein Computersystem

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1113364A3 (de)
DE (1) DE29920933U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100395718C (zh) * 2004-03-13 2008-06-18 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 主机板功能测试板

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9113783D0 (en) * 1991-06-26 1991-08-14 Int Computers Ltd Visual indication
US5471674A (en) * 1992-02-07 1995-11-28 Dell Usa, L.P. Computer system with plug-in override of system ROM
US5646535A (en) * 1995-01-17 1997-07-08 Elonex Ip Hudings, Ltd. Diagnostic display using front panel LEDS
TW461541U (en) * 1998-04-30 2001-10-21 Liu Chuen Shiang Issue displaying device for motherboard

Also Published As

Publication number Publication date
EP1113364A3 (de) 2002-07-24
EP1113364A2 (de) 2001-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20106977U1 (de) Warneinrichtung in Kraftfahrzeugen
WO1988006541A1 (en) Impact sensor for motor vehicles, with testing circuit
WO2006097188A1 (de) Verfahren zur ergänzung eines motorgeräusches eines kraftfahrzeuges
EP1748345A3 (de) Tragbarer Computer
EP1352784A3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Sichteinschränkung des Fahrers auf Anzeigeeinrichtungen
DE29920933U1 (de) Diagnoseeinrichtung für ein Computersystem
DE29916000U1 (de) Kontrolleinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102011101599B4 (de) System zur Bestimmung von Körperschall bei einem Prüfling
DE102007011355A1 (de) Audioverarbeitungssystem zum Vergleichen von Audiosignalen unterschiedlicher Quellen und darauf bezogenes Verfahren
EP1915589B1 (de) Vorrichtung zur einstellung der radgrösse eines fahrrades an einem fahrradcomputer
EP1442222A1 (de) Vakuumpumpe
DE102009055649A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Parkhilfeeinrichtung
EP0314114A1 (de) Airbag-Sensor
DE2102335B2 (de) Elektronisches Musikinstrument mit variabler Kopplung der Spielebenen
JPS6446828A (en) Numerical value display part
CN214203199U (zh) 一种方便维修的电钢琴
DE20214852U1 (de) Tragbare Mobilitätshilfe für sehbehinderte Personen
CN107748047A (zh) 一种倒车雷达振动试验工装
EP0332715B1 (de) Aufprallsensor für ein Fahrzeug mit einer Prüfschaltung
EP1022754A2 (de) Schaltermodul
DE20212698U1 (de) Kfz-Unfallbildrecorder
JPS6471674A (en) Power tool
DE19962533A1 (de) Einrichtung zur Prüfung der Funktionsweise einer Abstandsregeleinrichtung eines Kraftfahrzeuges
EP2187377A1 (de) Wandelement mit einem Klangerzeuger
DE29807837U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Linearbeschleunigungen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000217

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CHANG, FA-HSUN, TW

Free format text: FORMER OWNER: LEU, SOPHIE, TAIPEH/T AI-PEI, TW

Effective date: 20000323

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20030531