DE29918882U1 - Kabelführungsrohr - Google Patents
KabelführungsrohrInfo
- Publication number
- DE29918882U1 DE29918882U1 DE29918882U DE29918882U DE29918882U1 DE 29918882 U1 DE29918882 U1 DE 29918882U1 DE 29918882 U DE29918882 U DE 29918882U DE 29918882 U DE29918882 U DE 29918882U DE 29918882 U1 DE29918882 U1 DE 29918882U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cable
- sliding
- different
- ribs
- sliding rib
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 40
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 4
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 claims description 4
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 4
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 4
- WYTGDNHDOZPMIW-RCBQFDQVSA-N alstonine Natural products C1=CC2=C3C=CC=CC3=NC2=C2N1C[C@H]1[C@H](C)OC=C(C(=O)OC)[C@H]1C2 WYTGDNHDOZPMIW-RCBQFDQVSA-N 0.000 description 3
- 244000309464 bull Species 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- OYFJQPXVCSSHAI-QFPUQLAESA-N enalapril maleate Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O.C([C@@H](C(=O)OCC)N[C@@H](C)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(O)=O)CC1=CC=CC=C1 OYFJQPXVCSSHAI-QFPUQLAESA-N 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L7/00—Supporting of pipes or cables inside other pipes or sleeves, e.g. for enabling pipes or cables to be inserted or withdrawn from under roads or railways without interruption of traffic
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G9/00—Installations of electric cables or lines in or on the ground or water
- H02G9/06—Installations of electric cables or lines in or on the ground or water in underground tubes or conduits; Tubes or conduits therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details Of Indoor Wiring (AREA)
Description
European Patent Attorneys European Trademark Attorneys
90 880/Be. D 45127 Essen, Theaterplatz 3 D 45002 Essen, P.O. Box IO 02 54
25. Oktober 1999
Gebrauchsmusteranmeldung
Dipl.-Ing. Dr. Ernst Vogelsang GmbH & Co. KG
Industriestraße 2 45699 Herten
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft ein Kabelführungsrohr aus thermoplastischem Kunststoff zur Aufnahme von Nachrichtenkabeln, insbesondere Glasfaserkabel, mit einem im Querschnitt runden Kabelführungskanal und einer Kanalinnenwand mit Gleitrippen, welche in Richtung der Kanallängsachse unter Bildung von Wendepunkten alternierende Richtungen aufweisen. - Alternierende Richtungen bedeutet, daß der Verlauf der Gleitrippen, betrachtet in einer Projektion auf die Kanallängsachse des Kabelführungskanals, unterschiedlich ist, z.B. einmal von links nach rechts, einmal von rechts nach links weist. Dabei kann die Anordnung so getroffen sein, daß die Gleitrippen außerdem eine in Richtung der Kanallängsachse abschnittsweise unterschiedliche Steigung aufweisen. Die Gleitrippen können spiralförmig bzw. wendelförmig oder schlangenlinienförmig und im übrigen parallel zueinander verlaufen.
Es sind derartige Kabelführungsrohre bekannt, bei denen die mit alternierender Richtung verlaufenden Gleitrippen dafür sorgen, daß störende tordierende Kräfte auf in das Kabelführungsrohr einzuschiebende oder einzuziehende Nachrichtenkabel oder Kabelbündel nicht mehr einwirken. Die aus der Reibungswechselwirkung eines Nachrichtenkabels mit den Gleitrippen resultierenden Kräfte lassen störende Tordierungen nicht mehr aufkommen und heben sich bisweilen auch vollständig auf. Im einzelnen können die Gleitrippen Gleitbereiche mit schraubenwendelförmig geführten Gleitrippenabschnitten bilden, die gegenläufigen Wendelsinn aufweisen. Die Gleitrippen können aber auch schlangenlinienförmig ver-
laufen und besitzen regelmäßig einen dreieckförmigen oder bogenförmigen Querschnitt (vgl. DE 4 0 16 726).
Die in ein solches Kabelführungsrohr eingezogenen, eingeschobenen oder eingeblasenen Nachrichtenkabel liegen über die Kabellänge regelmäßig auf mehreren Gleitrippen auf, weil diese schlangenlinienförmig oder schraubenwendelförmig mit gegenläufigem Wendesinn verlaufen. Problematisch können jedoch die von den Wendepunkten der Gleitrippen definierten Wende- bzw. Umkehrbereiche werden. Denn es ist nicht ausgeschlossen, daß Nachrichtenkabel mit einem verhältnismäßig kleinen Kabeldurchmesser in solchen Umkehrbereichen in das Rippental zwischen zwei benachbarten Gleitrippen fallen. Dadurch wird das Einschieben bzw. Einziehen oder Einblasen des betreffenden Nachrichtenkabels infolge erhöhter Reibungskräfte und reduzierter Gleitwirkung erheblich erschwert. Das gilt auch für den Fall, daß bei einem bereits mit Nachrichtenkabel belegten Kabelführungsrohr diese Nachrichtenkabel zu einem späteren Zeitpunkt um eine weitere Strecke eingeschoben bzw. eingezogen oder eingeblasen werden müssen. Ähnliche Probleme können auch bei Nachrichtenkabeln mit größeren Kabeldurchmessern auftreten. Das hängt grundsätzlich von der Ausbildung und Anordnung der Gleitrippen, insbesondere von den Gleitrippenabständen ab. - Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kabelführungsrohr der eingangs beschriebenen Ausführungsform zu schaffen, bei dem sichergestellt ist, daß die einzuschie-0 benden, einzuziehenden oder einzublasenden Nachrichtenkabel auch in den Bereichen der Wendepunkte der Gleitrippen stets
auf Gleitrippen aufliegen und folglich der Reibungswiderstand beim Einbringen der Nachrichtenkabel oder bei Wiederaufnahme der Kabeleinbringung beachtlich reduziert bleibt, und zwar unabhängig von dem Kabeldurchmesser der Nachrichtenkabel.
Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einem Kabelführungsrohr der eingangs beschriebenen Ausführungsform dadurch, daß die Gleitrippenabstände zwischen den Kabelauflagepunkten im Bereich der Wendepunkte so gewählt sind, daß das jeweilige Nachrichtenkabel mit dem kleinsten Kabeldurchmesser im Bereich der Wendepunkte und folglich Umkehrstellen der Gleitbereiche im ungünstigsten Fall auf zumindest zwei benachbarten Gleitrippen aufliegt. - Im Rahmen der Erfindung meint Kabelauflagepunkte auch Kabelauflagelinien oder -flächen.
Diese Maßnahmen der Erfindung haben zur Folge, daß ein Einfallen selbst der Nachrichtenkabel mit dem kleinsten 0 Kabeldurchmesser in das Rippental zweier benachbarter Gleitrippen im Bereich der Wendepunkte und folglich Umkehrstellen der Gleitbereiche mit Sicherheit vermieden wird, vielmehr auch dort stets eine Kabelauflage auf Gleitrippen gewährleistet ist. Folglich bleibt eine beachtliche Reduzierung der Reibungskräfte im Zuge des Einschiebens oder Einziehens der betreffenden Nachrichtenkabel ebenso wie die bei der Wiederaufnahme der Kabeleinbringung bei einem bereits belegten Kabelführungsrohr unverändert aufrechterhalten. Stets ist einwandfreie Gleitwirkung auch für 0 Nachrichtenkabel mit kleinen und kleinsten Kabeldurch-
messern gewährleistet. Störende Tordierungen werden unverändert verhindert.
Weitere erfindungswesentliche Maßnahmen sind im folgenden aufgeführt. So sieht die Erfindung vor, daß die Gleitrippen in Anpassung an unterschiedliche Kabeldurchmesser der Nachrichtenkabel unterschiedliche Gleitrippenhöhen und unterschiedliche Gleitrippenabstände zwischen den Kabelauflagepunkten aufweisen, und daß die Gleitrippenabstände zwischen den Kabelauflagepunkten im Bereich der Wendepunkte so gewählt sind, daß Nachrichtenkabel mit unterschiedlichen Kabeldurchmessern im Bereich der Wendepunkte auf zumindest zwei Gleitrippen aufliegen. Nach dieser Ausführungsform der Erfindung wird folglich dafür Sorge getragen, daß insbesondere Nachrichtenkabel mit größeren Kabeldurchmessern als das Nachrichtenkabel mit dem kleinsten Kabeldurchmesser im Bereich der Wendepunkte der Gleitrippen im ungünstigsten Fall ebenfalls auf lediglich zwei Gleitrippen aufliegen, folglich auch dann nicht in ein Rippental fallen können, 0 wenn größere Gleitrippenabstände und Gleitrippenhöhen verwirklicht sind. Stets ist folglich auch bei Nachrichtenkabeln mit größeren und unterschiedlichen Kabeldurchmessern gewährleistet, daß der Reibungswiderstand, den ein solches Nachrichtenkabel beim Einbringen oder bei Wiederaufnahme 5 des Einbringens in das Kabelführungsrohr erfährt, in den Wendepunkt und folglich Umkehrbereichen erheblich reduziert bleibt.
Sofern es sich um ein Kabel führungsrohr mit in Rohr-0 längsrichtung und parallel zueinander verlaufenden Gleitrippen und folglich mit Gleitrippen ohne Richtungswechsel
handelt, sieht die Erfindung vor, daß die Gleitrippen in Anpassung an unterschiedliche Kabeldurchmesser der Nachrichtenkabel unterschiedliche Gleitrippenhöhen und unterschiedliche Gleitrippenabstände zwischen den Kabelauflagepunkten aufweisen, und daß die Gleitrippenabstände zwischen den Kabelauflagepunkten so gewählt sind, daß die Nachrichtenkabel - in Abhängigkeit von ihrem jeweiligen Kabeldurchmesser - auf den für die jeweiligen Kabeldurchmesser bestimmten Gleitrippen aufliegen. Auch im Rahmen dieses Erfindungsgedankens werden folglich Nachrichtenkabel in Abhängigkeit von deren Kabeldurchmessern eigene Gleitrippen zugeordnet. Dabei sind Überschneidungen nicht ausgeschlossen, so daß Nachrichtenkabel unterschiedlicher Kabeldurchmesser dann auf identisch den gleichen Gleitrippen aufliegen, wenn es sich nur um einen geringfügigen bzw. relativ kleinen Kabeldurchmesserunterschied handelt.
Gleitrippen mit größeren Gleitrippenhöhen weisen zweckmäßigerweise auch eine größere Gleitrippenbreite im Bereich 0 der Gleitrippenbasis auf, so daß im Ergebnis Gleitrippen mit unterschiedlicher Gleitrippenbreite und Gleitrippenhöhe verwirklicht sind.
Endlich sieht die Erfindung vor, daß die Gleitrippen mit unterschiedlicher Gleitrippenhöhe, unterschiedlicher Gleitrippenbreite im Bereich der Gleitrippenbasis und unterschiedlichen Gleitrippenabständen zwischen den Kabelauflagepunkten einen Führungsquerschnitt des Kabelführungskanals bilden, der in symmetrischer Anordnung über den Innenumfang des Kabelführungskanals verteilt ist, sich folglich regelmäßig wiederholt, so daß eine Ausrichtung des
Kabelführungsrohres vor dem Einschieben oder Einziehen der Nachrichtenkabel nicht erforderlich ist, vielmehr in jeder beliebigen Lage des Kabelführungsrohres der oben definierte Führungsquerschnitt des Kabelführungskanals zur Verfügung steht. Im Ergebnis wird nach Lehre der Erfindung ein Mehrrippensystem auch für die Wendepunktbereiche und folglich Umkehrbereiche verwirklicht, welches über den Innenumfang des Kabelkanals zur Verfügung steht.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ausschnittsweise ein erfindungsgemäßes Kabelführungsrohr in perspektivischer Darstellung,
Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 im Vertikalschnitt mit angedeuteten Nachrichtenkabel unterschiedlicher Kabeldurchmesser,
Fig. 3 eine Abwicklung des Gegenstandes nach Fig. 2, ausschnittsweise,
Fig. 4 einen Querschnitt durch den Gegenstand nach Fig. 3 im Bereich zwischen den Wendepunkten der
schlangenlinienförmig verlaufenden Gleitrippen,
Fig. 5 einen teilweisen Querschnitt durch den Gegenstand nach Fig. 3 in einem Wendepunktbereich, und zwar 0 mit Kabelauflagepunkten im ungünstigsten Fall bei
kleinstem Kabeldurchmesser,
Fig. 6 den Gegenstand nach Fig. 5 mit einem größeren Kabeldurchmesser,
Fig. 7 den Gegenstand nach Fig. 6
größeren Kabeldurchmesser, und
größeren Kabeldurchmesser, und
Fig. 8 den Gegenstand nach Fig. 7
größeren Kabeldurchmesser.
größeren Kabeldurchmesser.
mit einem noch
mit einem noch
In den Figuren ist ein Kabel führungsrohr 1 aus thermoplastischem Kunststoff zur Aufnahme von Nachrichtenkabel 2, insbesondere Glasfaserkabel bzw. Lichtwellenleiter dargestellt. Dieses Kabelführungsrohr 1 weist einen im Querschnitt runden Kabelführungskanal 3 und eine Kanalinnenwand mit zueinander parallel verlaufenden Gleitrippen 4 auf, welche bezogen auf die Kanallängsachse und in Richtung der Kanallängsachse L unter Bildung von Wendepunkten 5 alternierende Richtungen aufweisen. Die Wendepunkte 5 der Gleitrippen 4 definieren Umkehrbereiche 6 zwischen den Gleitrippen 4. Nach dem Ausführungsbeispiel verlaufen die Gleitrippen 4 schlangenlinienförmig in Richtung der Kabellängsachse L und besitzen einen dreieckförmigen Querschnitt. Insoweit wird auf die Fig. 1 bis 3 verwiesen.
Nach Fig. 4 liegen die eingezogenen Nachrichtenkabel 2 zwischen den Wendepunktbereichen bzw. Umkehrbereichen 6 über die Länge des Kabel führungskanal s 3 zwar auf verschiedenen Gleitrippen 4 auf, in dem dargestellten Querschnitt sbereich des Kabelführungskanals 3 jedoch nur auf 0 einer einzigen Gleitrippe 4 und zwar unabhängig vom jeweiligen Kabeldurchmesser.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 ist dafür Sorge getragen, daß die Gleitrippenabstände A zwischen den Kabelaüflagepunkten P im Bereich der Wendepunkte 5 so gewählt sind, daß das jeweilige Nachrichtenkabel 2 mit dem kleinsten Kabeldurchmesser im Bereich der Wendepunkte 5 und folglich in den Umkehrbereichen 6 auf zumindest zwei benachbarten Gleitrippen 4 aufliegt und folglich nicht in das Rippental zwischen zwei Gleitrippen 4 fallen kann. Nach den Fig. 5 bis 8 weisen die Gleitrippen 4 in Anpassung an unterschiedliche Kabeldurchmesser der Nachrichtenkabel 2 unterschiedliche Gleitrippenhöhen H und unterschiedliche Gleitrippenabstände A zwischen den Kabelauflagepunkten P auf, wobei die Gleitrippenabstände A zwischen den Kabelauf lagepunkten P im Bereich der Wendepunkte 5 der Gleitrippen 4 so gewählt sind, daß die Nachrichtenkabel 2 im Bereich der Wendepunkte 5 und folglich in den Umkehrbereichen 6 auf zumindest zwei Gleitrippen 4 aufliegen und zwar unabhängig von der Größe des jeweiligen Kabeldurchmessers. Die Gleitrippen 4 weisen eine unterschiedliche Gleitrippenbreite B im Bereich der Gleitrippenbasis auf, nämlich eine größere Gleitrippenbreite B bei größerer Gleitrippenhöhe H.
Die Gleitrippen 4 mit unterschiedlicher Gleitrippenhöhe H und unterschiedlicher Gleitrippenbreite B im Bereich der Gleitrippenbasis und unterschiedlichen Gleitrippenabständen A zwischen den Kabelauflagepunkten P bilden einen Führungsquerschnitt des Kabelführungskanals 3, der in symmetrische Anordnung über den Innenumfang des Kabelführungskanals 3 verteilt ist. Das macht Fig. 2 deutlich.
• · ■ ·
• ·
• · &phgr;
• · ♦
Die Fig. 5 bis 8 zeigen die Gleitrippengeometrie mit den Kabelauflagepunkten P im Bereich der Wendepunkte 5 bzw. in den Umkehrbereichen 6, und zwar jeweils im ungünstigsten Fall.
Claims (5)
1. Kabelführungsrohr aus thermoplastischem Kunststoff zur Aufnahme von Nachrichtenkabel, insbesondere Glasfaserkabel, mit einem im Querschnitt runden Kabelführungskanal und einer Kanalinnenwand mit Gleitrippen, welche in Richtung der Kanallängsachse unter Bildung von Wendepunkten alternierende Richtungen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß Gleitrippenabstände (A) zwischen den Kabelauflagepunkten (P) im Bereich der Wendepunkte (5) so gewählt sind, daß das Nachrichtenkabel (2) mit dem kleinsten Kabeldurchmesser im Bereich der Wendepunkte (5) auf zumindest zwei Gleitrippen (4) aufliegt.
2. Kabelführungsrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitrippen (4) in Anpassung an unterschiedliche Kabeldurchmesser der Nachrichtenkabel (2) unterschiedliche Gleitrippenhöhen (H) und unterschiedliche Gleitrippenabstände (A) zwischen den Kabelauflagepunkten (P) aufweisen, und daß die Gleitrippenabstände (A) zwischen den Kabelauflagepunkten (P) im Bereich der Wendepunkte (5) so gewählt sind, daß die Nachrichtenkabel (2) im Bereich der Wendepunkte (5) auf zumindest zwei Gleitrippen (4) aufliegen.
3. Kabelführungsrohr aus thermoplastischem Kunststoff zur Aufnahme von Nachrichtenkabel, insbesondere Glasfaserkabel, mit einem im Querschnitt runden Kabelführungskanal und einer Kanalinnenwand mit Gleitrippen, welche in Rohrlängsrichtung und parallel zueinander verlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitrippen (4) in Anpassung an unterschiedliche Kabeldurchmesser der Nachrichtenkabel (2) unterschiedliche Gleitrippenhöhen (H) und unterschiedliche Gleitrippenabstände (A) zwischen den Kabelauflagepunkten (P) aufweisen, und daß die Gleitrippenabstände (A) zwischen den Kabelauflagepunkten (P) so gewählt sind, daß Nachrichtenkabel (2) auf den für den jeweiligen Kabeldurchmesser bestimmten Gleitrippen aufliegen.
4. Kabelführungsrohr nach einem Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitrippen (4) eine unterschiedliche Gleitrippenbreite (B) im Bereich der Gleitrippenbasis aufweisen.
5. Kabelführungsrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitrippen (4) mit unterschiedlicher Gleitrippenhöhe (H), unterschiedlicher Gleitrippenbreite (B) im Bereich der Gleitrippenbasis und unterschiedlichen Gleitrippenabständen (A) zwischen den Kabelauflagepunkten (P) einen Führungsquerschnitt des Kabelführungskanals (3) bilden, der in symmetrischer Anordnung über den Innenumfang des Kabelführungskanals (3) verteilt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29918882U DE29918882U1 (de) | 1999-10-06 | 1999-10-06 | Kabelführungsrohr |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29918882U DE29918882U1 (de) | 1999-10-06 | 1999-10-06 | Kabelführungsrohr |
DE19948033A DE19948033C1 (de) | 1999-10-06 | 1999-10-06 | Kabelführungsrohr |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29918882U1 true DE29918882U1 (de) | 2000-01-20 |
Family
ID=26055184
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29918882U Expired - Lifetime DE29918882U1 (de) | 1999-10-06 | 1999-10-06 | Kabelführungsrohr |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29918882U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2018073673A1 (en) * | 2016-10-19 | 2018-04-26 | Tyco Electronics Subsea Communications Llc | Separation duct having longitudinal spacers |
-
1999
- 1999-10-06 DE DE29918882U patent/DE29918882U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2018073673A1 (en) * | 2016-10-19 | 2018-04-26 | Tyco Electronics Subsea Communications Llc | Separation duct having longitudinal spacers |
US10337652B2 (en) | 2016-10-19 | 2019-07-02 | Subcom, Llc | Separation duct having longitudinal spacers |
JP2020501082A (ja) * | 2016-10-19 | 2020-01-16 | サブコム,エルエルシー | 長手方向スペーサを有する分離導管 |
US10634267B2 (en) | 2016-10-19 | 2020-04-28 | Subcom, Llc | Separation duct having longitudinal spacers |
JP7131743B2 (ja) | 2016-10-19 | 2022-09-06 | サブコム,エルエルシー | 長手方向スペーサを有する分離導管 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69622833T2 (de) | Verfahren zum Anbringen eines Rohres oder Rohrbündels in einer bestehenden Rohrleitung | |
DE2607501C2 (de) | Tropfbewässerungsschlauch | |
DE4039275C2 (de) | ||
WO2004051337A1 (de) | Vorrichtung zur strukturierten ablage bzw. handhabung von lichtwellenleitern | |
DE3241924A1 (de) | Vorrichtung zum fuehren von flexiblen versorgungsleitungen | |
DE2516404C2 (de) | Kabelführungskanalsystem | |
DE202005021740U1 (de) | Dichtungsvorrichtung | |
DE3603849C2 (de) | ||
EP2171819A1 (de) | Kabelkanal und weiche | |
EP3984105A1 (de) | Leitungsführung mit stützkette für reinraumanwendungen und stützkette hierfür | |
EP1091463B1 (de) | Kabelführungsrohr | |
DE102007038679B4 (de) | Energieführungskettenanordnung | |
DE19531245C2 (de) | Wellrohr | |
DE29918882U1 (de) | Kabelführungsrohr | |
WO1988007280A1 (en) | Cable guiding device | |
DE202019100169U1 (de) | Kompakte flexible Leitungsschutzführung, insbesondere für Reinraumanwendungen | |
EP0527311B1 (de) | Kabelführungseinrichtung mit zumindest einem Kabelführungsrohr | |
EP0708287A1 (de) | Rohrverband | |
EP0697050A1 (de) | Verfahren zum auskleiden eines kanals und einbring- und rückholschlitten zur durchführung des verfahrens | |
DE29914160U1 (de) | Kupplungsmuffe für die Verbindung von Kunststoffrohren | |
EP1760508A1 (de) | Dichtungsvorrichtung | |
EP3958415B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines rohrverbundes aus kabelrohren | |
CH655916A5 (de) | Vorrichtung zum herstellen einer verbindung zwischen jeweils zwei stationen einer mindestens drei stationen aufweisenden anlage. | |
DE2832742A1 (de) | Verfahrbare reinigungsanlage | |
DE9416977U1 (de) | Rohrverband |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20000224 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20021024 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20060503 |