DE29916451U1 - Schauelemente, Musterhäuser sowie Anordnungen aus Schauelementen und Musterhäusern - Google Patents

Schauelemente, Musterhäuser sowie Anordnungen aus Schauelementen und Musterhäusern

Info

Publication number
DE29916451U1
DE29916451U1 DE29916451U DE29916451U DE29916451U1 DE 29916451 U1 DE29916451 U1 DE 29916451U1 DE 29916451 U DE29916451 U DE 29916451U DE 29916451 U DE29916451 U DE 29916451U DE 29916451 U1 DE29916451 U1 DE 29916451U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
different
houses
model
house
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29916451U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MODERNER BAUBEDARF CHR DOERR N
Original Assignee
MODERNER BAUBEDARF CHR DOERR N
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MODERNER BAUBEDARF CHR DOERR N filed Critical MODERNER BAUBEDARF CHR DOERR N
Priority to DE29916451U priority Critical patent/DE29916451U1/de
Publication of DE29916451U1 publication Critical patent/DE29916451U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F5/00Means for displaying samples

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (61)

1. Schauelement zur Darstellung eines Kelleraufbaus mit zumindest einem wenigstens teilweise aufgebrochenen Fundamentelement, einem wenigstens teilweise aufgebrochenen Kellerwandelement und einem wenigstens teilweise aufgebrochenen Deckenelement.
2. Schauelement nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Dar­ stellung eines Drainagesystems.
3. Schauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekenn­ zeichnet durch die Darstellung mindestens eines Durchbruchs.
4. Schauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekenn­ zeichnet durch die Darstellung eines Kellerfensters mit Laibungs­ rahmen, eines Lichtschachtes, eines isolierten Kellerfensters und/oder einer Außentür.
5. Anordnung von mindestens zwei Schauelementen zur Darstellung eines Kelleraufbaus, vorzugsweise nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher jedes der Schauelemente verschiedene unter­ schiedliche Wandbaustoffe darstellt.
6. Anordnung von mindestens zwei Schauelementen zur Darstellung eines Kelleraufbaus, vorzugsweise nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welcher jedes Schauelement unterschiedlichen Grundmauer­ schutz darstellt.
7. Anordnung von mindestens zwei Schauelementen zur Darstellung eines Kelleraufbaus, vorzugsweise nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welcher jedes der Schauelemente unterschiedliche Drainage­ systeme darstellt.
8. Anordnung von mindestens zwei Schauelementen zur Darstellung eines Kelleraufbaus, vorzugsweise nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welcher jedes der Schauelemente unterschiedliche Keller­ fenster, Lichtschächte und/oder Außentüren darstellt.
9. Schauelement zur Darstellung eines Wandaufbaus, mit wenigstens einem zumindest teilweise aufgebrochenen Wandelement (2, 3, 6) so­ wie wenigstens einem zumindest teilweise aufgebrochenen Decken­ element (4, 4'), Bodenelement (4, 4', 4") und/oder Dachelement (5).
10. Schauelement zur Darstellung verschiedener Putze bzw. Wandab­ deckungen, bei welchem auf eine Wand (3) zumindest zwei ver­ schiedene Putze bzw. Wandabdeckungen nebeneinander aufgebracht sind.
11. Schauelement nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Putze bzw. Wandabdeckungen zumindest teilweise aufgebrochen dar­ gestellt sind.
12. Schauelement (20) zur Darstellung verschiedener Wandaufbauten, bei welchem verschiedene Wandarten abgetreppt nebeneinander ange­ ordnet sind.
13. Schauelement nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtreppung sowohl parallel als auch senkrecht zur Wandebene er­ folgt.
14. Schauelement zur Darstellung verschiedener Putzprofile, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Schauelement zumindest zwei verschiedene Putzprofile an einer gemeinsamen baulichen Einheit darstellt, wobei vorzugsweise der Putz bzw. die Wandabdeckung wenigstens teil­ weise aufgebrochen sind.
15. Schauelement zur Darstellung verschiedener Estriche (18), bei welchen zumindest zwei Estriche nebeneinander aufgebracht sind.
16. Schauelement nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Estriche (18) zumindest teilweise aufgebrochen dargestellt sind.
17. Schauelement zur Darstellung verschiedener Fußböden (19), bei welchem zumindest zwei verschiedene Fußböden nebeneinander aufgebracht sind.
18. Schauelement nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußböden (19) wenigstens teilweise aufgebrochen dargestellt sind.
19. Schauelement zur Darstellung von Deckenauflagern, bei welchem eine Decke (4) einerseits als Geschoßdecke (4') und andererseits als Kellerdecke (4") gelagert und die Deckenauflager jeweils aufge­ brochen dargestellt sind.
20. Schauelement zur Darstellung waagerecht auskragender Elemente, wie Balkone (28), Ausstiegsplatten, Haustürausstiege (29), Terrassenausstiege, bei welchem wenigstens ein Teil des aus­ kragenden Elementes und ein Teil der entsprechenden Wandung auf­ gebrochen dargestellt ist.
21. Anordnung von mindestens zwei Schauelementen nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei verschiedenartige auskragende Elemente dargestellt sind.
22. Anordnung von mindestens zwei Musterhäusern, bei welcher jeweils unterschiedliche Decken (4), wenigstens teilweise aufgebrochen, dar­ gestellt sind.
23. Anordnung von mindestens zwei Musterhäusern, bei welcher jeweils unterschiedliche Estriche (19) dargestellt sind.
24. Anordnung von mindestens zwei Musterhäusern, bei welcher jeweils unterschiedliche Wände (2, 3, 6) wenigstens teilweise aufgebrochen dargestellt sind.
25. Anordnung von mindestens zwei Musterhäusern, bei welchen jeweils unterschiedliche Putze und/oder Putzprofile dargestellt sind.
26. Anordnung von mindestens zwei Musterhäusern, bei welcher jeweils unterschiedliche Fassaden dargestellt sind.
27. Anordnung von mindestens zwei Musterhäusern, bei welcher jeweils unterschiedliche Dächer (5), vorzugsweise wenigstens teilweise aufgebrochen, dargestellt sind.
28. Anordnung von mindestens zwei Musterhäusern, bei welcher jeweils unterschiedliche Dachüberstandsverkleidungen (9', 9"), Dachrinnen (10), Fallrohre und/oder Schornsteintechniken dargestellt sind.
29. Anordnung von mindestens zwei Musterhäusern, bei welcher jeweils unterschiedliche Wasser-, Elektro- und/ oder Heizungsinstallations­ arten dargestellt sind.
30. Anordnung von mindestens zwei Musterhäusern, bei welcher jeweils unterschiedlicher Trockenbau, wie Schallschutz, Brandschutz, Zwischenwandkonstruktionen, Naßraumwände, Dachgeschoßausbau, Gipskarton, Gipsfaser, Holzwolle, Leichtbauplatten, Bauplatten aus extrudiertem Polystyrol, Lehmbauplatten, Profilhölzer, Paneele, Laminate, Parkette und/oder Sanitärelemente, dargestellt ist.
31. Anordnung von mindestens zwei Musterhäusern, bei welcher jedes Musterhaus zumindest einen Fenstereinbau (12), vorzugsweise mit Fensterbank (13) und Sonnenschutz (Rolladen 14), einen Türeinbau (15) und/oder einen Dachwohnraumfenstereinbau aufweist.
32. Anordnung von mindestens zwei Musterhäusern, bei welcher jedes Musterhaus unterschiedliche Sonnenfallen, Sonnenschutz und/oder Sicherheitseinrichtungen aufweist.
33. Anordnung von mindestens zwei Musterhäusern mit wenigstens je einer zumindest teilweise aufgebrochenen Wandseite (1), die einander zugeneigt angeordnet sind.
34. Anordnung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß die Musterhäuser in einem überdachten Bereich, vorzugsweise einem Gebäude aufgestellt sind.
35. Anordnung nach Anspruch 33 oder 34, dadurch gekennzeichnet, daß in dem überdachten Bereich Schauelemente nach einem der Ansprüche 1 bis 18 vorgesehen sind.
36. Anordnung nach einem der Ansprüche 33 bis 35, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Musterhäuser wenigstens ein Schauelement bzw. wenigstens eine Anordnung von Schauelementen nach einem der An­ sprüche 1 bis 20 umfassen.
37. Anordnung nach einem der Ansprüche 33 bis 36, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Musterhäuser jeweils genau einen Raum umfassen.
38. Anordnung nach einem der Ansprüche 33 bis 37, dadurch gekennzeichnet, daß die Musterhäuser jeweils ein Dach (5), vorzugsweise an einer Seite (6), die der aufgebrochenen Wandseite (1) gegenüberliegend angeordnet ist, aufweisen.
39. Anordnung nach einem der Ansprüche 33 bis 38, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die zumindest zwei Musterhäuser von einem Expo­ natenkranz (33) umgeben sind.
40. Anordnung nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, daß der Exponatenkranz (33) Schautafeln (34), beispielsweise für Photo­ voltaik, Solarthermik, Luft-Wasser-Wärmepumpen, Wasser-Wasser- Wärmepumpen, Luft-Luft-Wärmetauscher, Haustechnik, Regenwas­ sernutzung, Be- und Entlüftungsanlagen, Wasserentkalker, DHKW (Block- Heizkraftwerke) und andere, insbesondere auch zukünftige Energietechniken, Elektrosmog, Baudetails, Thermografie, Unterdruckprüfung und Qualitätsprüfung von Häusern, umfaßt.
41. Schauelement bzw. Anordnung von Schauelementen bzw. Muster­ häusern nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch dargestellte Baufehler.
42. Schauelement bzw. Anordnung von Schauelementen bzw. Muster­ häusern nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, daß die Bau­ fehler, beispielsweise durch Pfeile, markiert sind.
43. Schauelement bzw. Anordnung von Schauelementen bzw. Muster­ häusern nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zumindest ein Übergangsbereich zwischen einzelnen Bauelementen zumindest teilweise aufgebrochen dargestellt ist.
44. Schauelement bzw. Anordnung von Schauelementen bzw. Muster­ häusern nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in zumindest einem aufgebrochenen Bereich Dämmwerte bzw. relative Temperaturgradienten graphisch dar­ gestellt sind.
45. Anordnung von zumindest zwei Schauelementen bzw. Muster­ häusern, bei welcher jedes Schauelement bzw. Musterhaus eine unterschiedliche Relativlage einer Dämmebene aufweist.
46. Anordnung von zumindest zwei Schauelementen bzw. Muster­ häusern, bei welcher jedes Schauelement bzw. Musterhaus eine unterschiedliche Relativlage einer Winddichtigkeitsebene aufweist.
47. Anordnung von zumindest zwei Schauelementen bzw. Muster­ häusern, bei welcher jedes Schauelement bzw. Musterhaus wenigstens eine Möglichkeit, ein Haus gegen Wind abzudichten, wie Außenputz, Folien bzw. Innenputz aller Außenwände, darstellt.
48. Anordnung von zumindest zwei Schauelementen bzw. Muster­ häusern, bei welcher jedes Schauelement bzw. Musterhaus zumindest eine unterschiedliche Art der Verbindung verschiedener Winddichtig­ keitsmaterialien, und/oder des gegen Wind Abdichtens von Wand­ durchbrüchen, wie Fenster, Türen, Kamine bzw. Installationen an Außenwänden, darstellt.
49. Anordnung von zwei Schauelementen bzw. Musterhäusern, bei welcher jedes Schauelement bzw. Musterhaus zumindest eine unter­ schiedliche Art ausreichender Dampfdurchlässigkeit darstellt.
50. Schauelement, Musterhaus bzw. Anordnung von Schauelementen bzw. Musterhäusern nach einem der Ansprüche 1 bis 49, gekenn­ zeichnet durch die Darstellung einer Aufputz, unter einer zumindest teilweise lösbaren Verkleidung vorgesehenen Installation.
51. Schauelement, Musterhaus bzw. Anordnung von Schauelementen bzw. Musterhäusern nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, daß die Installation über einer abgedichteten Wanne, vorzugsweise über einer abgedichteten Estrichwanne, vorgesehen ist.
52. Musterhaus mit wenigstens einer zumindest teilweise aufgebrochenen Wandseite (1), die einen Zugang (Stufe 16) aufweist, der in das Musterhaus führt.
53. Musterhaus nach Anspruch 52, dadurch gekennzeichnet, daß die zu­ mindest teilweise aufgebrochene Wandseite (1) und/oder der Zugang durch ein Geländer abgesichert sind.
54. Musterhaus zur Darstellung baubiologischen Hausbaus, welches ver­ schiedene Gefache aufweist, die jeweils einen unterschiedlichen Ge­ fachaufbau darstellen.
55. Musterhaus nach Anspruch 54, dadurch gekennzeichnet, daß die Gefache teilweise aufgebrochen sind.
56. Musterhaus zur Darstellung baubiologischen Hausbaus, welches zu­ mindest zwei Gefache mit unterschiedlicher Außenwand, wie bio­ logischen Putzsysteme, Verklinkerungen, Holzverschalungen, mit unterschiedlichen Winddichtigkeitsebenen, beispielsweise durch bituminierte oder latexierte Holzfaserplatten bzw. zementgebundene Platten, mit unterschiedlichen Dämmstoffen, wie beispielsweise Baumwolle, Schafswolle, Flachs, Hanf, Altpapier, Kork bzw. Kokus, mit unterschiedlicher Innenplankung, wie OSB, DWD bzw. Baupapiere, und/oder mit unterschiedlicher Innenraumverkleidung, wie beispielsweise Lehmputz, Baumwollputz, baubiologischen An­ strichen, Tapeten, Kalkputz bzw. Fliesen, aufweist.
57. Anordnung aus mindestens zwei Musterhäusern, wobei jedes Muster­ haus unterschiedliche Außenwände, wie biologische Putzsysteme, Verklinkerungen, Holzverschalungen, unterschiedliche Winddichtig­ keitsebenen, beispielsweise durch bituminierte oder latexierte Holz­ faserplatten bzw. zementgebundene Platten, unterschiedliche Dämm­ stoffe, wie beispielsweise Baumwolle, Schafswolle, Flachs, Hanf, Altpapier, Kork bzw. Kokos, unterschiedliche Innenplankung, wie OSB, DWD bzw. Baupapiere, und/oder unterschiedliche Innenraum­ verkleidungen, wie beispielsweise Lehmputz, Baumwollputz, baubio­ logische Anstriche, Tapeten, Kalkputz bzw. Fliesen, aufweist.
58. Musterhaus bzw. Anordnung aus Musterhäusern nach einem der An­ sprüche 54 bis 57, gekennzeichnet durch unterschiedliche, beispiels­ weise mit Gipskarton und/oder Holzwollplatten, beplankte Instal­ lationsebenen.
59. Musterhaus bzw. Anordnung aus mindestens zwei Musterhäusern zur Darstellung baubiologischen Hausbaus, bei welchen verschiedenen Estrichaufbauten bzw. Geschossdecken, wie Schüttungen, Zementfaserplatten, Holzfaserplatten, Altpapierfaserplatten, Estriche mit und ohne Traghölzer bzw. Schallisolierungen durch Masse und/oder biegeweiche Schalen, dargestellt sind.
60. Musterhaus bzw. Anordnung von Musterhäusern, dadurch gekenn­ zeichnet, daß verschiedene Dachdämmungen, wie Aufsparren-, Zwischensparren-, und/oder Untersparrendämmungen, dargestellt sind.
61. Musterhaus bzw. Anordnung von mindestens zwei Musterhäusern zur Darstellung baubiologischen Hausbaus, insbesondere nach einem der Ansprüche 54 bis 60, dadurch gekennzeichnet, daß verschiedene Abdichtungen und/oder Isolierungen gegen Erdreich, verschiedene Türen und/oder Türdurchbrüche sowie verschiedene Fenster und/oder Fensterdurchbrüche dargestellt sind.
DE29916451U 1999-05-19 1999-09-18 Schauelemente, Musterhäuser sowie Anordnungen aus Schauelementen und Musterhäusern Expired - Lifetime DE29916451U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29916451U DE29916451U1 (de) 1999-05-19 1999-09-18 Schauelemente, Musterhäuser sowie Anordnungen aus Schauelementen und Musterhäusern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29908770 1999-05-19
DE29916451U DE29916451U1 (de) 1999-05-19 1999-09-18 Schauelemente, Musterhäuser sowie Anordnungen aus Schauelementen und Musterhäusern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29916451U1 true DE29916451U1 (de) 2000-01-13

Family

ID=8073688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29916451U Expired - Lifetime DE29916451U1 (de) 1999-05-19 1999-09-18 Schauelemente, Musterhäuser sowie Anordnungen aus Schauelementen und Musterhäusern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29916451U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10042048A1 (de) * 2000-08-26 2002-03-21 Nbs Naturbau Schwaben Gmbh Fertigbauteil mit Wärmedämmung und Putzschichten
CN104499274A (zh) * 2014-10-27 2015-04-08 北京市长城机床附件有限责任公司 一种阻尼防滑材料

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10042048A1 (de) * 2000-08-26 2002-03-21 Nbs Naturbau Schwaben Gmbh Fertigbauteil mit Wärmedämmung und Putzschichten
CN104499274A (zh) * 2014-10-27 2015-04-08 北京市长城机床附件有限责任公司 一种阻尼防滑材料

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4478018A (en) Thermal break exterior insulated wall framing system
RU86608U1 (ru) Деревянное домостроение
US20080034681A1 (en) First House II
RU97147U1 (ru) Многослойная наружная стена с облицовкой
RU80870U1 (ru) Строительная панель
Miller et al. Advanced residential envelopes for two pair of energy-saver homes
DE202013104779U1 (de) Wandelement
Straube et al. High Performing Precast Concrete Building Enclosures: Rain Control
DE29916451U1 (de) Schauelemente, Musterhäuser sowie Anordnungen aus Schauelementen und Musterhäusern
GB2467923A (en) Timber-based insulating building section
RU2140509C1 (ru) Жилой дом первых массовых серий с мансардным этажом из объемных блок-комнат, способ устройства мансардного этажа и комплексной реконструкции дома
EP3591129A1 (de) Verbesserte fassadenplatte für gebäudeaussenwände
RU79903U1 (ru) Стеновая панель
RU74932U1 (ru) Ограждающая конструкция для постройки здания
RU2800497C1 (ru) Вентилируемое фасадное ограждение панельных зданий
RU2745552C1 (ru) Способ сухого строительства энергоэффективного здания
Steeman et al. Hygrothermal behaviour of prefabricated façade elements for building renovation
RU2762659C1 (ru) Способ монтажа сэндвич-панелей для ограждения стен в домах фахверкового типа
RU97117693A (ru) Жилой дом первых массовых серий с мансардным этажом из объемных блок-комнат, способ устройства мансардного этажа и комплексной реконструкции дома
RU54385U1 (ru) Здание бани
RU161377U1 (ru) Деревянная бескаркасная панель
Furia Bonanomi et al. Meta-morphosis. An open building strategy for the conversion of the Ligresti's towers in Milan
RU8387U1 (ru) Малоэтажный дом
Gross Symphony of space
RU2081981C1 (ru) Способ повышения этажности здания

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000217

R021 Search request validly filed

Effective date: 20001031

R163 Identified publications notified

Effective date: 20010207

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030113

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20051201

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20071119

R071 Expiry of right