DE299057C - - Google Patents

Info

Publication number
DE299057C
DE299057C DENDAT299057D DE299057DA DE299057C DE 299057 C DE299057 C DE 299057C DE NDAT299057 D DENDAT299057 D DE NDAT299057D DE 299057D A DE299057D A DE 299057DA DE 299057 C DE299057 C DE 299057C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torpedo
water
connection
aircraft
cable drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT299057D
Other languages
German (de)
Publication of DE299057C publication Critical patent/DE299057C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D1/00Dropping, ejecting, releasing, or receiving articles, liquids, or the like, in flight
    • B64D1/02Dropping, ejecting, or releasing articles
    • B64D1/04Dropping, ejecting, or releasing articles the articles being explosive, e.g. bombs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description

Es ist bereits vorgeschlagen worden, Wassertorpedos von Flugzeugen aus abzuwerfen. Wird der Torpedo in angemessener Entfernung von· dem Ziele von dem Luftfahrzeug derart abgeworfen, daß er frei fällt, so muß die Fallhöhe auf ein Höchstmaß (etwa 2 bis 5 m, je nach der Widerstandsfähigkeit des Torpedoexemplares) beschränkt werden, damit das Geschoß nicht eine zu große FaIl-It has been proposed to drop water torpedoes from airplanes. Will the torpedo be at a reasonable distance from the target by the aircraft thrown off in such a way that it falls freely, the height of fall must be as high as possible (approx 2 to 5 m, depending on the resistance of the torpedo specimen), so that the projectile does not fall too much

ip geschwindigkeit annimmt, bei der es durch das Aufschlagen auf das Wasser beschädigt werden würde. Das Luftfahrzeug — bei-, spielsweise ein Flugzeug — muß also bis auf einen verhältnismäßig" geringen Abstand an die Wasseroberfläche herangehen und läuft dabei Gefahr, daß es mit dem Wasser in Berührung kommt, so daß der Wiederaufstieg verzögert wird oder gar mißlingt und der Feind Zeit zur Vernichtung findet. Das gilt besonders für Landflugzeuge, die .sich bei der Berührung mit Wasser leicht überschlagen. Die vorliegende Erfindung macht es nun möglich, den Torpedo in größerem Abstande von der Wasseroberfläche abzuwerfen, ohne daß seine Auftreffgeschwindigkeit das zulässige Maß überschreitet. Es ist bekannt, Luftfahrzeugbomben zunächst ein Stück herab-^ zulassen, um sie dann im geeigneten Augen-' blick fallen zu lassen. Abweichend davonip assumes speed at which it passes through hitting the water would be damaged. The aircraft - at-, For example an airplane - so it has to be at a relatively "small distance" approach the surface of the water and run the risk of it in contact with the water comes, so that the ascent is delayed or even fails and the Enemy finds time to annihilate. This is especially true for land planes that are Slightly overturn contact with water. The present invention now makes it possible throwing the torpedo at a greater distance from the surface of the water without its speed of impact exceeds the permissible level. Aircraft bombs are known first let down a little, to then see them in the appropriate eye to let your eyes fall. Apart from

30' läßt man bei der vorliegenden Erfindung den Torpedo vor seiner Auslösung aus der Haltevorrichtung mit der letzteren zusammen zunächst ein Stück unter Bremsung mit mäßiger Geschwindigkeit und1 unmittelbar daran anschließend für sich allein völlig frei weiter fallen. Dabei kann die Auftreffgeschwindigkeit im voraus bestimmt und eingestellt werden, und ist von der allerdings begrenzten Wurfhöhe des Torpedos abhängig. Das wird in folgender Weise erreicht.30 'is allowed in the present invention the torpedo prior to its release from the holding device together with the latter a first piece under braking with moderate speed and 1 subsequently continues to fall directly completely free itself. The speed of impact can be determined and adjusted in advance and is dependent on the torpedo's throwing height, which is limited, however. This is achieved in the following way.

In der Seitenansicht Fig. 1 sei A der Torpedo, der am Körper B des 'Flugzeuges aufgehängt ist. Der Torpedo A wird geträgen durch die beiden zweiteiligen Schellen 1 und 2 mittels der Seile 3 und 4, die auf die gemeinsame Seiltrommel 5 aufgewickelt worden sind, nachdem Seil 4 noch über die Rolle 6 geführt wurde. Durch das Drehen der Trommel 5 ist der Torpedo A von unten in die Lagermulde 7 gezogen worden. Das Sperrrad 8 der Seiltrommel 5 verhindert zusammen mit Klinke 9 ein Wegfallen des Torpedos A. In the side view of FIG. 1, let A be the torpedo which is suspended from the body B of the aircraft. The torpedo A is carried by the two two-part clamps 1 and 2 by means of the ropes 3 and 4, which have been wound onto the common rope drum 5 after the rope 4 has been guided over the pulley 6. As a result of the rotation of the drum 5, the torpedo A has been drawn into the storage trough 7 from below. The ratchet wheel 8 of the cable drum 5, together with the pawl 9, prevents the torpedo A from falling away.

Zum Abwerfen des Torpedos wird die Klinke 10 entweder durch Führer oder automatisch durch den Zug eines Seiles mit Widerstandskörper vom Wasser aus ausgelöst, so "daß die Feder 12 zunächst den Öffnungshebel 13 des Torpedos zurücklegt und darauf die Klinke 9 aus dem Sperrad 8 der Seiltrommel 5 aushebt. Damit fällt der Torpedo A weg, ohne aber eine größere Fallgeschwindigkeit anzunehmen, als ein Regulator 14 (Fig. 3 und 4) es zuläßt. Nach deren Aufnahme fällt der Torpedo mit annähernd gleichmäßiger Geschwindigkeit weiter, bis er nahe über der Wasseroberfläche angekommen ist (Fig. 2) und die Stange 15 von gegebener Länge in das Wasser eintaucht, womit diese entgegengesetzt der Fahrtrichtung des Flug-To drop the torpedo, the pawl 10 is triggered either by a guide or automatically by pulling a rope with a resistance body from the water, so that the spring 12 first moves the opening lever 13 of the torpedo back and then the pawl 9 from the ratchet wheel 8 of the cable drum 5 The torpedo A thus falls away, but without assuming a falling speed greater than that permitted by a regulator 14 (FIGS. 3 and 4) After it has been picked up, the torpedo continues to fall at an approximately steady speed until it is close to the surface of the water (Fig. 2) and the rod 15 of a given length is immersed in the water, so that it is opposite to the direction of travel of the flight

zeuges umgelegt wird. Die in Punkt 16 drehbare Stange 15 hebt bei der bezeichneten Winkelbewegung die Klinke 17 aus und wird alsdann durch die Feder 18 weiter gedreht, ] bis sich ihre Lage der. Horizontalen nähert j und ihr unteres Ende etwa so hoch liegt, wie die Längsachse des Torpedos in Fig. 2. Durch das Ausheben der Klinke 17 wird die Feder 19 ausgelöst. Diese verschiebt die Stange 20 und bewegt damit die Hebel 21 und 22, so daß die unteren Hälften der Schellen ι und 2 freigegeben werden. (An Stelle der Stange 15 kann auch ein Seil mit Widerstandskörper am unteren Ende zum Ausrük- -15 ken der Klinke 17 verwendet werden.) Von' jetzt ab fällt der Torpedo frei mit wachsender Geschwindigkeit, bis er in das Wasser gelangt, und die unteren Schellenhälften ver- j sinken.is killed. The rotatable in point 16 Rod 15 lifts the pawl 17 during the indicated angular movement and becomes then rotated further by the spring 18] until its position of the. Horizontal approaching j and its lower end is about as high as the longitudinal axis of the torpedo in FIG. 2. By lifting the pawl 17, the spring 19 is triggered. This moves the Rod 20 and thus moves the levers 21 and 22, so that the lower halves of the clamps ι and 2 are released. (Instead of the rod 15 can also have a rope with resistance body at the lower end for disengagement -15 ken of the pawl 17.) From now on the torpedo falls freely as it grows Speed until it gets into the water, and the lower clamp halves j sink.

Bei dem fest unter.dem Flugzeug gelagerten Torpedo, wie in Fig. 1 dargestellt, wird das obere Ende der aus einem Stück bestehenden oder teleskopartig ausgeführten Stange 15 durch eine an der Lagermulde 7 befestigte Knagge 24 nach unten gedruckt, so daß sich die Stange 15 unten nach vorn legt und mit ihrem unteren Ende nicht über Unterkante Torpedo hinausragt. Beim Wegfieren des Torpedos fällt Stange 15 durch ihr Eigengewicht in die Lage nach Fig. 2, ohne daß Feder 18 dies verhindert.With the one stored firmly under the aircraft Torpedo, as shown in Fig. 1, is the upper end of the one-piece or telescopic rod 15 by a rod on the bearing trough 7 attached lug 24 pressed down, so that the rod 15 is down to the front and its lower end does not protrude beyond the lower edge of the torpedo. When moving away of the torpedo rod 15 falls by its own weight in the position of FIG. 2, without that spring 18 prevents this.

Als ein Beispiel für die Wirkungsweise der bisher beschriebenen Einrichtung werde an-· j genommen, daß die Seile 3 und 4 für eine Wegfierhöhe des Torpedos von etwa 10 m bemessen seien, die Stange 15 in ihrer auf- j rechten Lage um etwa 1 m über die Mittel- j achse des Torpedos nach unten hinausreiche j und der Regulator 14, je nach der Festigkeit j des Torpedos, für etwa 2 bis 4 m/sek. Seilgeschwindigkeit eingestellt worden sei. In diesem Falle kann das Flugzeug den Torpedo in einer beliebigen Höhe zwischen etwa 3 bis 10 m über Wasser abwerfen, ohne daß jAs an example of the mode of operation of the device described so far, an- · j taken that the ropes 3 and 4 for a Wegfierhöhe the torpedo of about 10 m are dimensioned, the rod 15 in its upright position by about 1 m over the middle j The axis of the torpedo extends downward j and the regulator 14, depending on the strength j of the torpedo, for about 2 to 4 m / sec. Rope speed has been set. In In this case, the aircraft can launch the torpedo at any height between approximately Throwing 3 to 10 m above water without j

er durch den Wasserschlag beschädigt würde. ! Dieser Spielraum für die Wurfhöhe wächst j mit der Länge der Seile 3 und 4. Will man ί auf ihn verzichten, so erfolgt das Auslösen j des Torpedos aus den Tragseilen durch Umlegen der Hebel 31 und 22 mittels der Seile . 25 und 26 (Fig. s). Man kann auch in dieser Weise den Torpedo aus größerer Höhe abwerfen, muß aber eine bestimmte Wurfhöhe annähernd genau innehalten, damit der Torpedo nach dem Auslösen aus den Tragseilen nicht eine zu große Strecke frei durchfällt. Der vorerwähnte große Spielraum in der Abwurfhöhe fällt also hier fort. Die beiden Seile 25 und 26 können verschieden lang bemessen werden, so daß man es in der Hand hat, den Eintrittswinkel des Torpedos zu regeln'. Die beiden- Hebel 21 und 22 können aber auch durch nur ein Seil ausgelöst werden.it would be damaged by the water hammer. ! This margin for the throw height increases j with the length of the ropes 3 and 4. If you want to do without it ί, it is released j of the torpedo from the suspension ropes by turning the levers 31 and 22 by means of the ropes . 25 and 26 (Fig. S). You can also throw the torpedo from a great height in this way, but must pause a certain throwing height almost exactly so that the torpedo after being released from the suspension ropes does not fall through too great a distance. The aforementioned large leeway in the drop height so falls away here. The two ropes 25 and 26 can have different lengths so that it is in the hand to regulate the angle of entry of the torpedo '. The two levers 21 and 22 can but can also be triggered by just one rope.

Sowohl bei der Einrichtung nach den Fig. 1 und 2, wie auch bei der etwas abweichenden Vorrichtung nach Fig'. 5, lassen sich die Schellen 1 und 2 nebst den Hebeln 21 und 22 durch Zangen oder ähnliche Festhaltevorrichtungen ersetzen.Both in the device according to FIGS. 1 and 2, as well as in the slightly different Device according to Fig '. 5, clamps 1 and 2 along with levers 21 and 22 Replace with pliers or similar holding devices.

Das Wiederholen der oberen Hälften der Schellen 1 und 2 mit den Verbindungsstangen 23 und den Hebeln 21 und 22 (also der Tragvorrichtung) erfolgt durch das Drehen der Seiltrommel 5, entweder durch den Motor des Flugzeuges mittels eines leicht einrückbaren Getriebes oder durch eine Feder, die beim Abrollen der Seile gespannt wird und deren Stärke genügt, um nach dem Wegfallen des Torpedos die Seiltrommel zurückzudrehen. An Stelle der Feder kann auch ein Kolben verwendet werden, hinter dem in einem Zylinder Preßluft steht und dessen geradlinige Bewegung in eine rotierende der Seiltrommel umgewandelt wird. Oder ein Preßluftmotor wird mit der Seiltrommel verbunden, dessen Wirkung bei geöffnetem Zulaßventil der Preßluft das Fieren des Torpedos nicht zu hindern vermag, die aber ausreicht, um die leere Tragvorrichtung wieder aufzu- y-> winden.Repeating the top halves of clamps 1 and 2 with the connecting rods 23 and the levers 21 and 22 (that is to say the carrying device) is done by turning the cable drum 5, either by the engine of the aircraft by means of an easily engageable gear or by a spring that is tensioned when the ropes are unrolled and their strength is sufficient to allow them to be removed after they have been removed to turn back the cable drum of the torpedo. A piston can also be used in place of the spring be used, behind which there is compressed air in a cylinder and its straight line Movement is converted into a rotating of the cable drum. Or a compressed air motor is connected to the cable drum, the effect of which is the lowering of the torpedo when the inlet valve for the compressed air is open unable to prevent, but which is sufficient to open the empty carrying device again squirm.

Claims (6)

' Patent-Ansprüche: ''Patent Claims:' 1. Bei dem Lancieren der Torpedos von Luftfahrzeugen aus den abgeworfenen Torpedo auf einem größeren Teile seines Weges zum Wasser mit geregelter, annähernd gleichmäßiger Fallgeschwindigkeit an Seilen o. dgl. zu fieren, so daß die-Endgeschwindigkeit auch bei größerer-1001. When launching the torpedoes of aircraft from those dropped Torpedo on a larger part of its way to the water with regulated, to freeze almost uniform falling speed on ropes or the like, so that the final speed even with larger -100 ' Wurfhöhe nicht zu groß und der Torpedo durch den Wasserschlag nicht beschädigt wird.'' Throwing height not too high and the torpedo not damaged by the water hammer will. 2. In Verbindung mit Anspruch 1 die Verwendung nur einer Seiltrommel für 1OS zwei oder mehr Tragseile des Torpedos.2. In connection with claim 1 the use of only one cable drum for 1 OS two or more supporting cables of the torpedo. 3. In Verbindung mit Anspruch 1 und 2 die Auslösung des Torpedos aus der Tragvorrichtung mittels einer mit dem Torpedo abgefierten Stange o. dgl., die-110 beim Eintauchen ins Wasser durch dessen Widerstand betätigt wird, so daß die Auslösung des Torpedos aus der Tragvorrichtung1 auch bei erheblich verschiedener Wurf höhe immer, annähernd in bestimm- 11S tem Abstande von der Wasseroberfläche, erfolgt.3. In connection with claim 1 and 2, the triggering of the torpedo from the carrying device by means of a rod or the like abgefierten with the torpedo. Die- 110 is actuated by its resistance when immersed in the water, so that the triggering of the torpedo from the carrying device 1 also at considerably different throw always height, approximately in certain S tem 11 distances from the surface of the water, takes place. 4. In Verbindung mit Anspruch 1. und 2 die Auslösung des Torpedos aus der Tragvorrichtung durch besondere Ausrückseile, deren Länge für den Abstand zwischen Luftfahrzeug und Tor-4. In connection with claim 1 and 2, the triggering of the torpedo the support device by special release ropes, the length of which is sufficient for the distance between the aircraft and the gate pedo, in dera die Auslösung erfolgt, bestimmend ist.pedo, in which the release takes place, is decisive. 5. In- Verbindung mit Anspruch 1 bis 4 das Wiederaufholen der leeren Trag-^ vorrichtung, entweder durch den Flugzeugmotor mittels eines einrückbaren Getriebes oder durch eine Feder, die derart mit der Seiltrommel in Verbindung steht, daß sie beim Fier'en des Torpedos gespannt wird und nach dessen Wegfall die Seiltrommel zurückdreht.5. In connection with claim 1 to 4 repeating the empty support ^ device, either by the aircraft engine by means of an engageable gear or by a spring that is connected to the cable drum in this way, that it is cocked when the torpedo is fiered and the Turns back the cable drum. 6. An Stelle der Vorrichtungen nach Anspruch 5 die Verwendung eines durch Preßluft bewegten Kolbens oder Motors.6. Instead of the devices according to claim 5, the use of a through Compressed air moving piston or motor. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT299057D Active DE299057C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE299057C true DE299057C (en)

Family

ID=553196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT299057D Active DE299057C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE299057C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2978959A (en) * 1953-05-27 1961-04-11 Robert E Carlberg Self-aligning guide for loading in missile launching systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2978959A (en) * 1953-05-27 1961-04-11 Robert E Carlberg Self-aligning guide for loading in missile launching systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60010881T2 (en) METHOD FOR COLLAPING A STARRFLÜGEL AIRCRAFT WITHOUT A LANDEBAHN
DE102010010508B4 (en) Unmanned aerial vehicle with a payload space
DE102005059635B4 (en) submarine
DE2406801A1 (en) MILITARY FACILITY WITH AN OBSERVATION STAND
WO2007065495A1 (en) Appliance for lowering and tracking an underwater vessel
DE102007025563B4 (en) collection system
CH627985A5 (en) AUTOMATIC FILLING DEVICE FOR SCHUETTGUETER, ESPECIALLY CRYSTAL SUGAR.
DE299057C (en)
WO2020239584A1 (en) System and method for capturing drones and c-uas
DE2459633A1 (en) Movable protection arrangement for armoured vehicles - is pivoted on vehicle and supports antitank projectile catcher
DE563170C (en) Atomizing device for pest control
DE2030162C3 (en) Underwater towing device and device for launching, towing and picking up the device
DE2754711C2 (en)
DE545821C (en) Adjustment device for torpedo-like drop bodies
DE287207C (en)
DE306683C (en)
DE300184C (en)
DE202005002997U1 (en) System for projecting throwing line especially over tree branches Has a projectile with attached line projected from a compressed gas tube
DE497699C (en) Equipment for load pick-up and load transfer by aircraft during the flight
DE1481987A1 (en) Display device for dropping from an aircraft
DE332535C (en) Slingshot and catching device with a slide that is used to entertain the people
DE699292C (en) Pneumatic tube brake
DE278459C (en)
DE580615C (en) Device for the transport of objects to be dropped from aircraft during the flight
DE31921C (en) Automatic control of the flight altitude of balloons with automatic release of falling projectiles