DE29825116U1 - Multifunktions-Bedieneinrichtung - Google Patents

Multifunktions-Bedieneinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE29825116U1
DE29825116U1 DE29825116U DE29825116U DE29825116U1 DE 29825116 U1 DE29825116 U1 DE 29825116U1 DE 29825116 U DE29825116 U DE 29825116U DE 29825116 U DE29825116 U DE 29825116U DE 29825116 U1 DE29825116 U1 DE 29825116U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
function
directions
pivoted
menu
switch element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29825116U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19732287A external-priority patent/DE19732287A1/de
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE29825116U priority Critical patent/DE29825116U1/de
Publication of DE29825116U1 publication Critical patent/DE29825116U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0362Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 1D translations or rotations of an operating part of the device, e.g. scroll wheels, sliders, knobs, rollers or belts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H25/00Switches with compound movement of handle or other operating part
    • H01H25/008Operating part movable both angularly and rectilinearly, the rectilinear movement being perpendicular to the axis of angular movement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H25/00Switches with compound movement of handle or other operating part
    • H01H25/06Operating part movable both angularly and rectilinearly, the rectilinear movement being along the axis of angular movement

Abstract

Multifunktions-Bedieneinrichtung mit einem bidirektional drehbaren und axial bewegbaren Schaltglied zur Auswahl eines Menüs aus mehreren Menüs und/oder einer von mehreren Funktionen eines Menüs und/oder eines Soll-Funktionswerts für eine Funktion, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltglied (2) schwenkbar gelagert ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Multifunktions-Bedieneinrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
  • Bei einer derartigen Einrichtung, wie sie aus der DE 38 36 555 A bekannt ist, kann das Schaltglied in drei voneinander verschiedenen Richtungen bewegt werden. Es handelt sich dabei um die beiden Drehrichtungen sowie die Axialrichtung des Schaltglieds. Durch die Axialbewegung des Schaltglieds kann eine Schaltfunktion ausgelöst werden (Enter-Funktion).
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, den Gebrauchsnutzen der Bedieneinrichtung weiter zu steigern.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1.
  • Durch die zusätzliche Möglichkeit, das Schaltglied zu verschwenken kann die Menü-, Funktions- bzw. Funktions-Werteauswahl schnell und sicher getroffen werden. Das Schaltglied vereinigt dann die Funktionalität des aus der DE 38 36 555 A bekannten Dreh-/Druck-Schalters und des sogenannten Joysticks. Diese Anwendung ist insbesondere bei Fahrzeugen von besonderem Vorteil, da dadurch die Ablenkung vom Verkehrsgeschehen, wie sie mit dem Betätigen der Bedieneinrichtung verbunden ist, minimiert werden kann und gleichzeitig die Zielsicherheit bei der Auswahl von Menü, Funktion bzw. Funktionswert optimiert wird.
  • In den weiteren Ansprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung dargestellt. Anhand der Zeichnung ist die Erfindung weiter erläutert. Es zeigt
  • 1 eine Einzelheit einer erfindungsgemäßen Bedieneinrichtung,
  • 2 eine erste Ausführungsform der Bedieneinrichtung im Schnitt,
  • 3 eine weitere Ausführungsform, ebenfalls im Schnitt,
  • 4 eine Einzelheit der Bedieneinrichtung von 3,
  • 5 Diagramme zur Erläuterung der Wirkungsweise der in den 1 bis 4 dargestellten Bedieneinrichtungen.
  • Die in den Figuren dargestellten Bedieneinrichtungen besitzen sämtlich einen kegelförmigen Betätigungskopf 1 als Teil eines Schaltglieds 2, der durch die Hand des Bedieners entsprechend seinen Bedienwünschen geschwenkt, gedreht und gedrückt werden kann.
  • Zum Ermöglichen der Schwenkbewegung in zwei zueinander senkrechten Richtungen (+x/–x und +y/–y) ist das Schaltglied 2 schwenkbar über ein Kugelgelenk 3 in einem Gehäuse 4 gelagert. Mit dem Betätigungskopf 1 verbunden ist eine Welle 5, die in einer Bohrung 6 drehbar und relativ zu dieser axial beweglich ist. Dadurch wird die Bewegung des Betätigungskopfs 1 um seine Achse 7 (±π) und in Axialrichtung (z) erreicht.
  • Für die Schwenkbewegung des Betätigungskopfs 1 sind Mikrotaster 8 und 9 (+x bzw. –x) sowie um 90° dazu versetzt weitere Mikrotaster (+y, –y) angeordnet, die beim Verschwenken des Betätigungskopfs 1 über ein Auslegerelement 10 und Betätigungsarme 11 betätigt werden.
  • Beim Ausführungsbeispiel von 3 ist als Begrenzung für die Bewegung des Betätigungskopfs 1 ein als Nockenrad 12 ausgebildeter mechanischer Anschlagkörper vorgesehen, der parallel zum Auslegerelement 10 liegt und der zusätzlich um die Achse 7 drehbar ist. Hierfür ist ein Antrieb 13 vorgesehen. Mit Hilfe des Nockenrads 12 und des Auslegerelements 10 ist es nunmehr möglich, entsprechend der jeweils einstellbaren Funktion bzw. des einstellbaren Menüs bzw. Funk tionswerts die Bewegung des Betätigungskopfs 1 in den vier möglichen Schwenkrichtungen +/– x bzw. +/– y freizugeben bzw. zu sperren, indem die Bewegung der Betätigungsarme 11 blockiert oder freigegeben wird.
  • Dies ist anhand von 4 erläutert. Das Nockenrad 12 ist in 4 in der Draufsicht gezeigt. Es ist in 16 verschiedenen Drehlagen einstellbar, in jeder dieser Drehlagen korrespondieren zwei gegenüberliegende Innenflächen sowie dazu jeweils senkrechte Innenflächen mit den insgesamt 4 Auslegern 14 bis 17, die am Auslegerelement 10 angeordnet sind.
  • In der in 4a gezeigten Einstellung ist die Bewegbarkeit des Schaltglieds 1 in den Richtungen +/– x blockiert. Die Ausleger 15 und 17 sind durch entsprechende Gestaltung der korrespondierenden Oberflächen des Nockenrads 12 nicht bewegbar. In den beiden dazu senkrechten Richtungen +/– y hingegen ist das Schaltglied 1 beweglich. Die Ausleger 14 und 16 besitzen einen freien Bewegungsraum.
  • Wird das Nockenrad 12 in Richtung des Pfeiles 18 in die nächste Drehlage gedreht, so ist nunmehr der Betätigungskopf 1 in +/– x Richtung beweglich, in +/– y Richtung hingegen arretiert (4b).
  • In der nächsten Drehlage (4c) ist die Schwenkbarkeit des Betätigungskopfs 1 in allen möglichen Richtungen +/–x und +/– y gegeben. In der nächsten Drehlage (4d) sind sämtliche Schwenkbewegungen +/–x und +/– y blockiert.
  • Die Sperrung einer oder mehrerer Schwenkbewegungsrichtungen des Schaltglieds 1 korrespondiert mit den Möglichkeiten, aus mehreren Menüs eines auszuwählen bzw. aus mehreren Funktionen sich für eine zu entscheiden bzw. zu einer Funktion einen Sollwert vorzugeben. Diese Auswahlmöglichkeit kann durch eine entsprechende Darstellung auf einem Bildschirm unterstützt werden.
  • Kann eine Auswahl nur in bezogen auf den Bildschirm horizontaler oder vertikaler Bewegungsrichtung erfolgen, so wird der Betätigungskopf 1 durch eine entsprechende Einstellung des Nockenrads 12 ebenfalls nur in dieser Richtung (+/– x bzw. +/– y ) freigegeben. Dies ist in 5a bzw. 5b schematisch dargestellt. Fkt 1 – Fkt.5 steht stellvertretend für jeweils ein Menü, eine Funktion oder aber auch einen Funktionswert.
  • Sind die auswählbaren Menüs, Funktionen bzw. Funktionswerte auf dem Bildschirm kreisförmig angeordnet, so wird die Bewegbarkeit des Betätigungskopfs 1 in +/–x und +/–y blockiert (entspricht der Drehlage von 4d). In diesem Fall erhält der Benutzer haptisch die Information, daß er lediglich eine Drehbewegung des Betätigungskopfs 1 (+/– π) vornehmen kann.
  • Durch die haptische Rückmeldung erhält der Benutzer somit unmittelbar die Information über die möglichen Betätigungsrichtungen für den Betätigungskopf 1. Es ist dann auch möglich, auf eine Bildschirmunterstützung vollständig oder zumindest weitgehend zu verzichten und damit die Ablenkung vom Verkehrsgeschehen zu minimieren.
  • Anstelle des Nockenrads 12 für sämtliche mögliche Schwenkbewegungsrichtungen +/–x und +/– y kann für den Betätigungskopf 1 auch eine Kreuzschlitzführung (nicht dargestellt) vorgesehen sein, und die Bewegbarkeit innerhalb des jeweiligen Schlitzes durch ein separates und unabhängig von den anderen steuerbares Anschlagelement begrenzt bzw. freigegeben werden.
  • Durch die Erfindung wird es auch möglich, während der Bewegung in einer der Ebenen Menü, Funktion oder Funktionswert schnell in die nächste Ebene wechseln zu können. Dies sei anhand eines Beispiels erläutert. Ausgehend von 5b sei es möglich, innerhalb der gewählten Fkt.4, hier als „Bordcomputer" („BC") angenommen, die einzelnen BC-Funktionen wie Reichweite, Durchschnittsverbrauch, usw. durch Drehen des Betätigungskopfs 1 abzufragen. Diese BC-Funktionen befinden sich auf der durch drei parallele Striche symbolisierten Anzeigefläche 20 des Bildschirms mit ihrem Symbol im Kreis angeordnet. Durch entsprechendes Drehen des Betätigungskopfs 1 wird das jeweilige Symbol optisch hervorgehoben, z.B. hellgetastet und der jeweilige Funktionswert nach Drücken des Betätigungskopfs 1 zur Anzeige gebracht.
  • Soll nun in eine andere Fkt. übergewechselt werden, z.B. in Fkt.1, hier als „Navigation" angenommen, ist es lediglich erforderlich, den Betätigungskopf 1 in +y-Richtung zu verschwenken. Es werden der Reihe nach die Felder Fkt.3 , Fkt.2 und Fkt.1 optisch hervorgehoben und bei Hervorhebung des Felds Fkt.1 die einzelnen Funktionen des Navigationsmenüs auf der Anzeigefläche 20 mit ihren Symbolen im Kreis angeordnet und durch Drehen des Betätigungskopfs 1 vorauswählbar bzw. durch Drücken des Betätigungskopfs 1 auswählbar.

Claims (5)

  1. Multifunktions-Bedieneinrichtung mit einem bidirektional drehbaren und axial bewegbaren Schaltglied zur Auswahl eines Menüs aus mehreren Menüs und/oder einer von mehreren Funktionen eines Menüs und/oder eines Soll-Funktionswerts für eine Funktion, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltglied (2) schwenkbar gelagert ist.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltglied in zwei zueinander senkrechten Ebenen schwenkbar ist.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkbewegung durch mechanische Anschläge (12) begrenzt ist.
  4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanischen Anschläge in ihrem Wirkort einstellbar sind.
  5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkort entsprechend dem (der) eingestellten Menü-Funktion und/oder Funktionswert variabel ist.
DE29825116U 1997-07-26 1998-07-09 Multifunktions-Bedieneinrichtung Expired - Lifetime DE29825116U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29825116U DE29825116U1 (de) 1997-07-26 1998-07-09 Multifunktions-Bedieneinrichtung

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732287A DE19732287A1 (de) 1997-07-26 1997-07-26 Multifunktions-Bedieneinrichtung
DE19732287.5 1997-07-26
EP98112757A EP0893750B2 (de) 1997-07-26 1998-07-09 Multifunktions-Bedieneinrichtung
DE29825116U DE29825116U1 (de) 1997-07-26 1998-07-09 Multifunktions-Bedieneinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29825116U1 true DE29825116U1 (de) 2005-02-17

Family

ID=34219310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29825116U Expired - Lifetime DE29825116U1 (de) 1997-07-26 1998-07-09 Multifunktions-Bedieneinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29825116U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0893750B1 (de) Multifunktions-Bedieneinrichtung
EP1809928B1 (de) Betätigungseinrichtung mit drehschalter
DE102006028228B4 (de) Stellglied zur manuellen Ansteuerung von Funktionen in einem Kraftfahrzeug und elektronischer Gangwahlschalter damit
DE10331776B3 (de) Bedienvorrichtung
EP1288763A2 (de) Vorrichtung zum Steuern eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs
EP1621954B1 (de) Elektrischer Steuerknüppel
EP0961305A2 (de) Drehsteller für elektrische oder elektronische Geräte
DE19941960A1 (de) Multifunktions-Bedienelement
EP0961198A2 (de) Elekronisches Gerät mit einem Drehschalter und einem Anzeigebildschirm
DE10241869A1 (de) Elektrischer Schalter
EP3566549B1 (de) Lichtstellpult mit doppelwellenencoder
EP1122633A2 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Bildschirmanzeige
DE10304804A1 (de) Elektrischer Schalter
EP1215556B1 (de) Elektrischer Schalter
DE10059794A1 (de) Betätigungsvorrichtung zur Anwahl von Fahrstufen eines Getriebes eines Kraftfahrzeugs
DE10016180C2 (de) Multifunktionsbedienelement
DE102005025887B4 (de) Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Bedienen einer Bedieneinrichtung
DE60300813T2 (de) Vorrichtung zm Auswählen und Bestätigen einer Funktion und mit dieser versehenes Armaturenbrett
DE10131039C2 (de) Bedienelement für ein Fahrzeugrechner-System und Fahrzeugrechner-System
EP1281158B1 (de) Bedieneinheit
WO2008031481A1 (de) Bedienanordnung für kraftfahrzeuge
DE102005043297A1 (de) Lenkrad mit einer Schalteranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE29825116U1 (de) Multifunktions-Bedieneinrichtung
DE10012753A1 (de) Bedieneinrichtung mit mehreren Bedienelementen
EP1703175A1 (de) Fahrzeuggetriebe-Schalthebel mit Schalter zur Steuerung von wenigstens einer Vorrichtung im Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050324

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20050317

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20051007

R071 Expiry of right