DE297205C - - Google Patents

Info

Publication number
DE297205C
DE297205C DENDAT297205D DE297205DA DE297205C DE 297205 C DE297205 C DE 297205C DE NDAT297205 D DENDAT297205 D DE NDAT297205D DE 297205D A DE297205D A DE 297205DA DE 297205 C DE297205 C DE 297205C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
spring
magazines
magazine
lowering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT297205D
Other languages
German (de)
Publication of DE297205C publication Critical patent/DE297205C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B11/00Details of, or accessories for, machines for mechanical composition using matrices for individual characters which are selected and assembled for type casting or moulding
    • B41B11/06Storage devices for matrices or space bands

Landscapes

  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMTPATENT OFFICE

Gegenstand der Erfindung ist. eine Matrizenzeilensetz- und Gießmaschine mit mehreren Magazinen, bei der eine mechanische Antriebsvorrichtung zum Heben und Senken der Magazine und eine Verriegelungsvorrichtung zum Sichern der Magazine in ihren verschiedenen Stellungen vorgesehen ist.The subject of the invention is. a die line setting and casting machine with several magazines, in which a mechanical drive device for raising and lowering the magazines and a locking device for securing the magazine is provided in its various positions.

Bei Maschinen dieser Art ist es bereits bekannt, durch Hebel gesteuerte Antriebsvorrichtungen zum Heben und Senken der Magazine zu verwenden. Diese Einrichtungen hatten 'ndessen den Nachteil, daß bei einem teilweisen Zurückziehen der Verriegelungsvorrichtung die Antriebsvorrichtung zum Heben und Senken der Magazine in Tätigkeit gesetzt werden konnte. Es ist ferner zu diesem Zweck bereits vorgeschlagen worden; die Vorrichtungen zum Heben und Senken der Magazine von Hand zu betätigen und sie mit Platten oder Fühlern zu verbinden, die mit den noch in dem Ableger vorhandenen oder aus dem unteren Ende des in Arbeitsstellung befindlichen Magazins herausragenden Matrizen in Eingriff kamen. Diese Einrichtung war so angeordnet, daß sie erst nach der Entriegelung der Magazine betätigt werden konnte, und die Entriegelung der Magazine konnte wiederum nicht erfolgen, solange sich noch Matrizen im Ableger befanden oder aus dem unteren Ende des Magazins,.wie oben erwähnt, herausragten.In machines of this type it is already known to have drive devices controlled by levers to be used to raise and lower the magazines. These facilities had meanwhile the disadvantage that with a partial retraction of the locking device Drive device for raising and lowering the magazine could be put into action. It has also been proposed for this purpose; the lifting devices and lowering the magazines by hand and connecting them with plates or sensors, those with those still in the offshoot or from the lower end of the in working position located magazine protruding matrices came into engagement. This facility was like that arranged that it could only be operated after the magazine was unlocked, and the The magazines could not be unlocked as long as there were still matrices in the Offshoots were found or protruded from the bottom of the magazine as mentioned above.

Außerdem konnte bei zu kräftiger Betätigung der Fühler ein Verbiegen oder Brechen der Matrizen oder anderer Maschinenteile eintreten. Die vorliegende Erfindung vereinigt nun die Vorteile der beiden vorerwähnten Einrichtungen, während sie deren Nachteile vermeidet, indem sie die selbsttätige Antriebsvorrichtung zum Heben und Senken der Magazine und die Verriegelungsvorri'chtung durch Hebelgestänge verbindet, welches mit einem zweiteiligen Hand-. hebel versehen ist, dessen die Handhabe bildender Teil senkrecht zur Bewegungsebene des anderen Teiles schwingbar ist, so daß beim Senken der Handhabe eine die Verriegelungsvorrichtung auslösende Feder gespannt und beim Schwenken derselben die Antriebsvorrichtung zum Heben und Senken der Magazine in Tätigkeit gesetzt, wird, wobei während des Anhebens die Feder die die Magazine sperrende Vorrichtung auslöst und ferner Führungen und Anschläge vorgesehen sind, die die Bewegung des Handhebels nur nach Senken oder Heben der Handhabe aus der Ruhestellung gestatten. Hierdurch wird erreicht, daß die miteinander verbundenen Teile in richtiger Reihenfolge und zur rechten Zeit betätigt werden, und da die . bekannte Einrichtung der Fühler gemeinschaftlich mit der vorerwähnten Verriegelungsvorrichtung in Tätigkeit gesetzt wird, wird die Feder nachgeben, wenn sich der Bewegung der Fühler ein Hindernis entgegenstellt, so daß einIn addition, if the feeler is operated too vigorously, it could bend or break the Enter matrices or other machine parts. The present invention now incorporates the Advantages of the two aforementioned devices while avoiding their disadvantages by they the automatic drive device for raising and lowering the magazine and the locking device connects by lever linkage, which with a two-part hand. lever is provided, the part forming the handle perpendicular to the plane of movement of the the other part is oscillatable, so that when lowering the handle a locking device triggering spring tensioned and when pivoting the same the drive device for raising and lowering the magazine in Activity is set, the spring locking the magazines during lifting Device triggers and also guides and stops are provided that the movement of the hand lever only after lowering or lifting the handle from the rest position. This ensures that the interconnected parts in the correct order and be actuated at the right time, and since the. known device of the feeler jointly is put into action with the aforementioned locking device, the Spring yield when the movement of the feeler is obstructed, so that a

Brechen und übermäßige Spannung vermieden wird.Breaking and undue tension is avoided.

Die Zeichnungen stellen eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgedankens dar, und zwar ist'The drawings represent an example embodiment of the inventive concept, namely is'

Fig. ι eine seitliche schaubildliche Ansicht eines Teiles der Maschine mit dem Erfindungsgegenstand versehen. Fig. Ι a side perspective view of part of the machine provided with the subject of the invention.

Fig. 2 ist ein senkrechter Schnitt durch dieFig. 2 is a vertical section through the

ίο Steuervorrichtung in vergrößertem Maßstabe. Fig. 3 ist ein wagerechter Schnitt in Richtung der Linie 3-3 in Fig. 2, undίο Control device on a larger scale. Fig. 3 is a horizontal section taken in the direction of the line 3-3 in Fig. 2, and

Fig. 4 ist ein· senkrechter Querschnitt in Richtung der Linie 4.-4 in Fig. 2.FIG. 4 is a vertical cross section in the direction of the line 4-4 in FIG.

Die Magazine^ sind auf einem Zapfen^1 angeordnet. LTm die Magazine in die wirksame Lage gegenüber den übrigen Teilen.der Maschine zu bringen, ist ein Rädergetriebe A2 und eine Schraubet6 vorgesehen. Die Betätigung des Rädergetriebes A 2 und die Umkehrung geschieht durch einstellbare Räder A 3 durch ein Glied A 4 und einen wagerecht beweglichen Arm B in der vorher auseinandergesetzten Art und Weise. Der Arm B ist so angeordnet, daß er sich in wagerechter Richtung um den Zapfen B1 drehen kann, und sein äußeres Ende ist gegabelt und mit zwei Ansätzen B2 versehen, zwischen welchen der zur eigentlichen Betätigung dienende Handgriff C angebracht ist, und zwar drehbar um den Bolzen C1, welcher durch die Ansätze B2 hindurchgeht. Infolge der drehbaren Anordnung des Armes B und der gelenkigen Verbindung des Handgriffes C kann letzterer sich gegenüber dem Arm B senkrecht hin und her bewegen, und der Arm B kann wagerecht in beiden Richtungen geschwenkt werden. Die senkrechte Bewegung des Handgriffes C steuert die Verriegelung und Entriegelung der Magazine und die Betätigung der Matrizenfühler und das Verriegeln und Entriegeln der mechanisch angetriebenen Umschaltevorrichtung.The magazines ^ are arranged on a pin ^ 1 . To bring the magazines into the effective position with respect to the other parts of the machine, a gear train A 2 and a screw 6 are provided. The actuation of the gear train A 2 and the reversal is done by adjustable wheels A 3 through a link A 4 and a horizontally movable arm B in the manner previously discussed. The arm B is arranged so that it can rotate in the horizontal direction about the pin B 1 , and its outer end is forked and provided with two lugs B 2 , between which the handle C used for the actual actuation is attached, namely rotatable around the bolt C 1 , which passes through the lugs B 2 . As a result of the rotatable arrangement of the arm B and the articulated connection of the handle C , the latter can move vertically to and fro relative to the arm B , and the arm B can be pivoted horizontally in both directions. The vertical movement of the handle C controls the locking and unlocking of the magazines and the actuation of the die sensors and the locking and unlocking of the mechanically driven switching device.

Wenn der Handgriff sich in seiner Ruhelage befindet, wie in vollen Linien in Fig. 2 gezeigt, ist er gegen eine wagerechte Bewegung infolge des Eingriffs der sich nach unten erstreckenden Nase C2 zwischen zwei Backen D verriegelt. Die beiden Backen D sind an dem Maschinengestell befestigt. Der Handgriff wird in dieser Lage federnd gehalten, und zwar durch den Eingriff des nach oben reichenden Armes C3 mit einem Arm eines Doppelhebels E, dessen .zweiter Arm durch einen Kolben E1 und eine Feder F, die mit dem Kolben in Eingriff steht, nach auswärts gedrückt wird. Die Feder F hat weitere, noch später zu beschreibende Funktionen. Um die mechanische Umschaltevorrichtung einzuschalten, muß zunächst die Nase C2 außer Eingriff mit den sie verriegelnden Backen D gebracht werden, und dies geschieht dadurch, daß man den Handgriff C nach abwärts bewegt. Alsdann kann der Handgriff C und der Arm B seitlich bewegt werden, um das Getriebe A3 in Tätigkeit zu setzen. Bei der praktischen Ausführungsform bewirkt die Bewegung des Armes B nach rechts das Anheben der Magazine und die Bewegung nach links das Senken. Der Handgriff C kann aber auch aus seiner Ruhelage nach oben in eine weitere Lage angehoben werden, alsdann kann er nach links bewegt werden, um die Magazine zu senken. Allerdings kann er in seiner oberen Lage nicht nach rechts bewegt werden, und zwar weil sich der Arm C3 bei dieser Lage gegen einen festen Anschlag oder Vorsprung D1 an dem Maschinenrahmen legt. Bei einer bekannten Ausführungsform sind die Magazine A mit Blöcken H versehen, die eine Anzahl von Verriegelungs-. nuten H1 besitzen, die in Eingriff mit einem Verriegelungsblock G1 an einem Riegel G gebracht werden, wobei eine Feder G2 den Block G1 in die Nut hineindrückt. Die Entriegelungsbewegung des Riegels G in der entgegengesetzten Richtung geschieht durch einen Arm L3, der auf einer Schwingwelle L gelagert ist. 'When the handle is in its rest position, as shown in full lines in FIG. 2, it is locked against horizontal movement due to the engagement of the downwardly extending nose C 2 between two jaws D. The two jaws D are attached to the machine frame. The handle is resiliently held in this position by the engagement of the arm C 3 reaching upwards with one arm of a double lever E, the second arm of which is engaged by a piston E 1 and a spring F which is in engagement with the piston. is pushed outwards. The spring F has other functions to be described later. In order to switch on the mechanical switching device, the nose C 2 must first be brought out of engagement with the jaws D locking it, and this is done by moving the handle C downwards. Then the handle C and the arm B can be moved laterally in order to set the gear A 3 in action. In the practical embodiment, the movement of arm B to the right causes the magazines to be raised and the movement to the left to lower them. The handle C can also be raised from its rest position up into a further position, then it can be moved to the left in order to lower the magazine. However, it cannot be moved to the right in its upper position, namely because the arm C 3 lies against a fixed stop or projection D 1 on the machine frame in this position. In a known embodiment, the magazines A are provided with blocks H which have a number of locking. have grooves H 1 which are brought into engagement with a locking block G 1 on a bolt G, a spring G 2 pushing the block G 1 into the groove. The unlocking movement of the bolt G in the opposite direction is done by an arm L 3 which is mounted on an oscillating shaft L. '

Bei dieser bekannten Ausführungsform ist auch bereits eine Schiene oder ein Fühler / vorgesehen, welche über die Mündungen des Magazins, das sich in Arbeitsstellung'befindet, bewegt werden und auf diese Weise etwa vorhandene Matrizen feststellen. Diese Schiene / ist mit einem Arm J1 auf der Schwingwelle L verbunden und wird durch diese bewegt.In this known embodiment, a rail or a sensor / is already provided, which is moved over the mouths of the magazine, which is in the working position, and in this way detect any matrices that may be present. This rail / is connected to an arm J 1 on the oscillating shaft L and is moved by this.

Ferner wird in bekannter Weise eine Schiene oder ein Fühler K verwendet, welcher in die Ablegevorrichtung hineinbewegt wird, um die Anwesenheit oder das Fehlen von Matrizen in dieser festzustellen. Dieser Fühler wird durch ■ einen Hebel K1 betätigt und in der äußeren oder unwirksamen Stellung durch eine Feder Ks gehalten, die mit dem Hebel K1 in Verbindung steht. In die Ablegevorrichtung hinein wird er durch Berührung eines Stiftes K2 mit dem erwähnten Hebel K1 geführt. Der Stift K2 sitzt auf dem Riegel G, und die Berührung erfolgt, wenn letzterer in die Entriegelungslage gebracht wird. Es trägt dann die Schwingwelle L einen Arm L1, der durch Glieder U- mit einem Winkelhebel E1 in Verbindung steht. Furthermore, a rail or a sensor K is used in a known manner, which is moved into the depositing device in order to determine the presence or absence of matrices in this. This sensor is actuated by a lever K 1 and held in the outer or inoperative position by a spring K s which is connected to the lever K 1 . It is guided into the depositing device by touching a pin K 2 with the mentioned lever K 1 . The pin K 2 sits on the bolt G, and contact occurs when the latter is brought into the unlocked position. The oscillating shaft L then carries an arm L 1 which is connected to an angle lever E 1 through links U- .

Gemäß der vorliegenden Erfindung sind nun no besondere Mittel vorgesehen, um den Hebel Ei zu betätigen, und zwar ist er mit einem Stück E3 verbunden (Fig. 2), welches an dem Zylinder E2 angebracht ist, welcher die vorher erwähnte Feder F umgibt und mit ihr in Eingriff steht.According to the present invention, no special means are provided to operate the lever E i , namely it is connected to a piece E 3 (Fig. 2) which is attached to the cylinder E 2 , which the aforementioned spring F. surrounds and engages with her.

Wenn der. Handgriff C in der vorher beschriebenen Weise niederbewegt wird, drückt der Arm C3 durch den Hebel E und den Kolben E1 die Feder F zusammen. Der notwendige Gegendruck, der ein solches Zusammendrücken der Feder ermöglicht, entsteht durch den festen Eingriff des Ansatzes G1 an dem Riegel G in dieIf the. Handle C is moved down in the manner previously described, the arm C 3 presses the spring F together by the lever E and the piston E 1. The necessary counter pressure that enables such compression of the spring is created by the firm engagement of the projection G 1 on the bolt G in the

Nut H1. Wenn nämlich die Magazine in der Ruhelage sind, so drücken sie mit genügender Kraft nach unten, um das Stück G1 in der Nut zu halten. Der niedergedrückte Handgriff C wird jetzt nach rechts bewegt, um die Magazine anzuheben, und die erste Wirkung dieses Anhebens ist, daß der Druck auf den Riegel G1 aufgehoben wird. Die zusammengedrückte Feder F ist jetzt frei und wirkt infolge der vorherSlot H 1 . When the magazines are in the rest position, they press down with sufficient force to hold the piece G 1 in the groove. The depressed handle C is now moved to the right to raise the magazines, and the first effect of this lifting is that the pressure on the latch G 1 is released. The compressed spring F is now free and acts as a result of the previously

ίο beschriebenen Verbindungen auf die Welle L ein und schwingt diese so, daß der Riegel G1 aus der Nut H1 herausbewegt wird und der Fühler / über die Mündungen der Magazine und gleichzeitig der Fühler K in die Ablegevorrichtung hineinbewegt wird. Da die Fühler / und K auf diese Weise durch eine Feder und nicht mehr unmittelbar von Hand bewegt werden, so werden sie,. wenn einer von ihnen gegen eine Matrize stößt, durch diese aufgehalten, ohne die Matrizen oder andere Teile zu verletzen. Natürlich muß die Feder F, Wenn sie zusammengedrückt ist, hinreichend Kraft haben, um die Gegenwirkung der Feder G2 aufzuheben, welche bestrebt ist, die Fühler in ihre unwirksame Lage zurückzubringen und die Verriegelungsbewegung der Stange G zu bewirken.ίο described connections on the shaft L and swings it so that the bolt G 1 is moved out of the groove H 1 and the sensor / over the mouths of the magazines and at the same time the sensor K is moved into the depositing device. Since the feelers / and K are moved in this way by a spring and no longer directly by hand, they become. if one of them hits a die, they will be stopped by it without damaging the dies or other parts. Of course, the spring F, when compressed, must have sufficient force to cancel the counteraction of the spring G 2 , which tends to return the feelers to their inoperative position and to effect the locking movement of the rod G.

Es ist bereits erläutert worden, daß das Niederdrücken des Handgriffs C die Feder F zusammendrückt, und dies geschieht in einem gewissen Umfange auch dann, wenn der Handgriff in seiner mittleren oder Ruhelage sich befindet, und zwar infolge des Gewichts des Handhebels C, das auf den Hebel E wirkt, und insbesondere, wenn die Hand des Setzers auf dem Handgriff liegt. Diese teilweise Spannung der Feder F hat das Bestreben, der Verriegelungswirkung der Feder G2 entgegenzuwirken und so das Einschieben der Riegel G1 in die Nuten H1 zu verhindern; infolgedessen kann der Händgriff C zur geeigneten Zeit auch in eine obere Lage gebracht werden, wobei die Spannung der Feder F vollständig aufgehoben wird, damit die Feder G2 frei und unbehindert wirken kann. Es sei noch darauf hingewiesen, daß in dieser obersten Lage des Handgriffs dessen Nase C2 wieder außer Eingriff mit den Backen D- ist, da indessen in dieser Lage der Arm C3 an dem festen Anschlag D1 anliegt, wird verhindert, daß der Handgriff nach rechts gedreht werden kann; er kann nur nach links gedreht werden, . um das Senken der Magazine zu bewirken.It has already been explained that the depression of the handle C compresses the spring F , and this happens to a certain extent even when the handle is in its middle or rest position, due to the weight of the hand lever C, which is on the Lever E works, especially when the setter's hand is on the handle. This partial tension of the spring F tends to counteract the locking effect of the spring G 2 and thus prevent the bolt G 1 from being pushed into the grooves H 1; as a result, the handle C can also be brought into an upper position at the appropriate time, the tension of the spring F being completely released so that the spring G 2 can act freely and unhindered. It should also be pointed out that in this uppermost position of the handle its nose C 2 is again out of engagement with the jaws D- , since, however, in this position the arm C 3 rests against the fixed stop D 1 , the handle is prevented from being engaged can be rotated to the right; it can only be turned to the left,. to lower the magazines.

Wie bereits auseinandergesetzt wurde, kann, wenn der Handgriff C niedergedrückt ist und die Feder F hierdurch gespannt wird, die letztere erst dann in Wirksamkeit treten, wenn die Magazine so weit angehoben sind, daß der Druck auf den Riegel G1 aufgehoben ist; hieraus folgt, daß auch beim Senken der Magazine es zunächst nötig ist, sie ein wenig anzuheben, und infolgedessen muß der Handgriff C und der Arm D jedesmal zunächst nach rechts bewegt werden.As has already been explained, when the handle C is depressed and the spring F is thereby tensioned, the latter only come into effect when the magazines are raised so far that the pressure on the bolt G 1 is released; from this it follows that when lowering the magazines it is first necessary to raise them a little, and consequently the handle C and the arm D must first be moved to the right each time.

Die Bedienung der Vorrichtung geschieht infolgedessen in folgender Weise:As a result, the device is operated in the following way:

Wenn es erwünscht ist, die Magazine anzuheben, wird der Handgriff C zunächst niedergedrückt, wie punktiert in Fig. 2 angedeutet, wobei er frei und die Feder F zusammengedrückt wird; alsdann wird er nach rechts bewegt, wie in punktierten Linien in Fig. 3 angedeutet ist, wobei die mechanische Antriebsvorrichtung zum Heben der Magazine angelassen wird. Sobald die Reibung zwischen dem Riegel G1 und der Nut H1 aufgehoben ist, kommt die Feder F zur Wirkung, zieht den Riegel aus der Nut heraus und betätigt die Fühler / und K. Wenn die Magazine hinreichend hoch bewegt sind, wird der Handgriff C in die untere mittlere Lage zurückgeführt und alsdann in die äußerste · Höhenlage bewegt, wie in punktierten Linien in Fig. 2 angedeutet ist, wobei der Druck auf die Federn F ganz aufgehoben wird, so daß die Federn' G2 zur geeigneten Zeit den Riegel G1 in eine andere Nut H1 einschieben können. Der Handgriff C wird dann nach links bewegt, um den mechanischen Antrieb zum Senken der Magazine ein wenig in Gang zu setzen, d. h. so viel, daß der Eingriff zwischen dem Riegel G1 und der Nut H1 hergestellt, wird.When it is desired to raise the magazine, the handle C is first depressed, as indicated by dotted lines in Figure 2, whereby it is released and the spring F is compressed; then it is moved to the right, as indicated in dotted lines in FIG. 3, the mechanical drive device for lifting the magazines being started. As soon as the friction between the bolt G 1 and the groove H 1 is removed, the spring F comes into effect, pulls the bolt out of the groove and actuates the sensors / and K. When the magazines are moved high enough, the handle C returned to the lower middle layer and then moved to the outermost · altitude, as indicated in dotted lines in Fig. 2, wherein the pressure on the springs F is completely eliminated, so that the springs' G 2 at the appropriate time the latch G 1 can slide into another slot H 1. The handle C is then moved to the left in order to set the mechanical drive for lowering the magazines a little in motion, ie so much that the engagement between the bolt G 1 and the groove H 1 is established.

Sollen die Magazine gesenkt werden, so wird der Handgriff C1 aus der Ruhelage in die untere Lage gebracht, wie in punktierten Linien in Fig. 2 gezeigt ist, wobei die Feder F zusammengedrückt wird; alsdann wird er nach rechts bewegt, um die Magazine so weit anzuheben, daß der Eingriff zwischen dem Riegel G1 und der Nut H1 aufgehoben wird, wobei die Feder F1 wie vorher beschrieben, das Entriegeln der Magazine bewirkt. Der Handgriff C wird dann unmittelbar nach links bewegt, wodurch der mechanische Antrieb umgekehrt wird und das Senken der Magazine bis zu dem gewünsch te.11 Maß stattfindet; alsdann wird der Handgriff wieder in die mittlere untere Lage zurückgeführt und dann in die oberste Lage angehoben und hier wiederum nach links bewegt, um die Magazine, ein wenig zu senken, um den Eingriff des Riegels G1 mit der^Nut H1 wiederherzustellen.If the magazines are to be lowered, the handle C 1 is brought from the rest position to the lower position, as shown in dotted lines in FIG. 2, the spring F being compressed; then it is moved to the right to raise the magazine so far that the engagement between the bolt G 1 and the groove H 1 is canceled, the spring F 1, as previously described, causes the magazine to unlock. The handle C is then moved immediately to the left, whereby the mechanical drive is reversed and the lowering of the magazines takes place up to the desired te.11 measure; then the handle is returned to the middle lower position and then raised to the uppermost position and here again moved to the left to lower the magazine a little in order to restore the engagement of the bolt G 1 with the ^ groove H 1 .

Es ist nun auch ersichtlich, weshalb der Anschlag D1 verwendet wird, um eine Bewegung des Handgriffs C nach rechts zu verhindern, wenn sich dieser in der obersten Stellung befindet ; denn in dieser Lage ist nur eine Bewegung nach links nötig und erwünscht, zu dem Zweck, die Magazine ein wenig senken zu können. ..It can now also be seen why the stop D 1 is used to prevent movement of the handle C to the right when it is in the uppermost position; because in this position only a movement to the left is necessary and desirable for the purpose of being able to lower the magazine a little. ..

Claims (3)

115 Patent-Ansprüche:115 patent claims: i. Matrizenzeilensetz- und Gießmaschine mit mehreren Magazinen, bei der eine umkehrbare, mechanische Antriebsvorrichtung zum Heben und Senken der Magazine und eine Verriegelungsvorrichtung zum Sicherni. Die line setting and casting machine with several magazines, in which a reversible, mechanical drive device for raising and lowering the magazines and a locking device for securing der Magazine in ihren verschiedenen Stellungen vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung (G) und die Antriebsvorrichtung durch Hebelgestänge mit einem zweiteiligen Handhebel (B, C), dessen die Handhabe bildender Teil (C) senkrecht zur Bewegungsebene des anderen Teiles (B) schwingbar ist, derart verbunden sind, daß beim Senken der Handhabe (C) eine die Verriegelungsvorrichtung (G) auslösende Feder (F) gespannt und beim Schwenken derselben die Antriebsvorrichtung zum Heben und Senken der Magazine in Tätigkeit gesetzt wird, wobei während des Anhebens die Feder (F) die die Magazine sperrende Vorrichtung ausrückt.the magazine is provided in its various positions, characterized in that the locking device (G) and the drive device by lever linkage with a two-part hand lever (B, C), the handle-forming part (C) of which is perpendicular to the plane of movement of the other part (B) is swingable, are connected in such a way that when the handle (C) is lowered, a spring (F) releasing the locking device (G) is tensioned and when the same is pivoted the drive device for raising and lowering the magazine is activated, the spring being activated during the lifting (F) the magazine locking device disengages. 2. Matrizenzeilensetz- und Gießmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweiteilige Handhebel (B, C) zwischen zwei festen Backen (D) derart geführt ist, daß das Schwingen des einen Teiles (B) nur nach Senken oder Heben der Handhabe (C) aus der Ruhestellung erfolgen kann.2. Die line setting and casting machine according to claim 1, characterized in that the two-part hand lever (B, C) is guided between two fixed jaws (D) in such a way that the swinging of one part (B) only after lowering or raising the handle ( C) can be done from the rest position. 3. Matrizenzeilensetz- und Gießmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung eines Anschlages (D1), der die Schwingung der Handhabe (C) in der oberen Stellung nur nach einer Seite zuläßt.3. Matrizenzeilensetz- and casting machine according to claim 1, characterized by the arrangement of a stop (D 1 ) which allows the vibration of the handle (C) in the upper position only to one side. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT297205D Active DE297205C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE297205C true DE297205C (en)

Family

ID=551521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT297205D Active DE297205C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE297205C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2061043C3 (en) Drop forging press with automatic workpiece transport
DE3110526A1 (en) TUFTING MACHINE
DE2540403C3 (en) Forging machine with two opposing tool carriers
DE297205C (en)
DE1627434B1 (en) Protective device on a riveting machine
DE3004969C2 (en)
DE3301451A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A CARTON SEALING AND / OR SEALING MACHINE
DE2612819A1 (en) CORNER DEVICE FOR WINDOW FITTINGS
DE2546752B2 (en) OPERATING DEVICE FOR TWO ALTERNATIVES BETWEEN A FIRST AND A SECOND POSITION MOVABLE TRACKS
DE2657285C2 (en)
DE3914762A1 (en) Multipurpose metal forming machine tool - has rotatable tool holder to bring required tool into operation
DE876929C (en) Hydraulic device for lifting and adjusting the working height of a tool carried by a tractor
DE641836C (en) Offset device for the needle bed of flat knitting machines
DE443458C (en) Printing press with a set slide that can move back and forth and a rotating printing cylinder that moves in the opposite direction
DE258568C (en)
CH426637A (en) Device for feeding or removing workpieces in machines
DE315531C (en)
DE339070C (en) Rotating bottle filling device with additional pump
DE447402C (en) Typewriter or the like with tabulator and power drive for the carriage return
DE1535510C (en) Safety device for the vertical box on interchangeable weaving machines
DE286479C (en)
DE142685C (en)
DE247056C (en)
DE557403C (en) Stop device for nailing machines
DE558571C (en) Power-operated typewriter with type bars