DE29718469U1 - Lichtelektrische Positionsmeßeinrichtung - Google Patents

Lichtelektrische Positionsmeßeinrichtung

Info

Publication number
DE29718469U1
DE29718469U1 DE29718469U DE29718469U DE29718469U1 DE 29718469 U1 DE29718469 U1 DE 29718469U1 DE 29718469 U DE29718469 U DE 29718469U DE 29718469 U DE29718469 U DE 29718469U DE 29718469 U1 DE29718469 U1 DE 29718469U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photodetectors
scanning
measuring device
position measuring
conductor tracks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29718469U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Johannes Heidenhain GmbH
Original Assignee
Dr Johannes Heidenhain GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US08598479 external-priority patent/US5670781B1/en
Application filed by Dr Johannes Heidenhain GmbH filed Critical Dr Johannes Heidenhain GmbH
Publication of DE29718469U1 publication Critical patent/DE29718469U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/347Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells using displacement encoding scales
    • G01D5/34707Scales; Discs, e.g. fixation, fabrication, compensation
    • G01D5/34715Scale reading or illumination devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH . 15. Oktober 1997
Lichtelektrische Positionsmeßeinrichtung
Die Erfindung betrifft eine lichtelektrische Positionsmeßeinrichtung zur Längen- oder Winkelmessung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Derartige Meßeinrichtungen werden insbesondere bei Bearbeitungsmaschinen zur Messung der Relativlage eines Werkzeuges bezüglich eines zu bearbeitenden Werkstückes sowie bei Koordinatenmeßmaschinen zur Ermittlung von Lage und Abmessungen von Prüfobjekten eingesetzt. Dabei wird eine relativ zu einer Abtasteinheit verschiebbare Maßverkorperung lichtelektrisch abgetastet, indem das Licht einer Lichtquelle durch die Relativver-Schiebung zwischen der Maßverkorperung und eines Abtastgitters moduliert wird und dieses modulierte Licht von Photodetektoren erfaßt wird. Die Photodetektoren liefern somit positionsabhängige elektrische Abtastsignale, die mittels einer Auswerteeinheit - insbesondere einer Interpolationseinheit und eines Zählers - in bekannter Weise weiterverarbeitet werden.
Aus der US 4,840,488 ist eine lichtelektrische Positionsmeßeinrichtung bekannt, bei der versucht wurde, die Abtasteinheit kompakt aufzubauen. Gemäß Figur 10 der US 4,840,488 wird dies dadurch versucht, daß das Abtastgitter auf einer Seite eines transparenten Trägers aufgebracht ist und die
Photodetektoren auf der anderen Seite dieses Trägers angeordnet sind. Dabei sind die Photodetektoren auf einem stabilen Leitungsrahmen befestigt und kontaktiert und diese Baueinheit wird vergossen und danach erst mit dem Träger des Abtastgitters verbunden.
5
Diese Anordnung hat den Nachteil, daß jeder der Photodetektoren relativ zu dem Leitungsrahmen positioniert werden muß und dieser Leitungsrahmen wiederum zu dem Träger des Abtastgitters korrekt zu positionieren ist. Darüber hinaus ist der Leitungsrahmen schwierig herstellbar.
Man hat versucht, diese Nachteile zu vermeiden, indem alle Photodetektoren in einem gemeinsamen Halbleitersubstrat integriert werden und das Abtastgitter direkt auf die Oberfläche der Photodetektoren aufgebracht wurde. Eine derartige Positionsmeßeinrichtung ist aus der DE-40 06 789-A1 bekannt. Bei dieser Positionsmeßeinrichtung sind im Halbleitersubstrat auch noch weitere elektrische Schaltkreise, wie Vorverstärkung, Vergleich der Ausgangssignale oder Intensitätsregelung der Lichtquelle integriert.
Der Nachteil einer derartigen Meßeinrichtung besteht darin, daß das Halbleitersubstrat mit dem direkt aufgebrachten Abtastgitter individuell entsprechend der Teilungsperiode der abzutastenden Maßverkörperung gefertigt werden muß. Es ist bekannt, daß die Teilungsperiode des Abtastgitters an die Teilungsperiode der Maßverkörperung angepaßt werden muß. Weiterhin ist die Oberfläche der Photodetektoren bei der Aufbringung des Abtastgitters chemischen Prozessen ausgesetzt, wodurch die elektrischen Eigenschaften des Halbieitersubstrats nachteilig beeinflußt werden können.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine lichtelektrische Positionsmeßeinrichtung zu schaffen, die einfach aufgebaut ist und kostengünstig herstellbar ist.
30
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Detektoranordnung der Positionsmeßeinrichtung durch einfache, aus der Halbleiterfertigung bekannte Verfahren hergestellt werden kann. Wesentlich dabei ist, daß die Photodetektoren unabhängig von der Teilungsperiode der
·: '"I ·'■ M. O
abzutastenden Maßverkörperung hergestellt werden können und somit auch als Massenartikel günstig eingekauft und auf Lager gehalten werden können. Nur das kostengünstige herstellbare Abtastgitter der Abtastplatte muß individuell entsprechend der Teilungsperiode der Maßverkörperung unabhängig davon gefertigt werden. Die Verbindung der Abtastplatte mit den Photodetektoren erfolgt mit einfachen Mitteln, wobei die Abtastplatte auch die Funktion einer Leiterplatte übernimmt.
Vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigt
Figur 1 schematisch einen Schnitt einer Positionsmeßeinrichtung gemäß der Erfindung;
Figur 2 die Detektoranordnung mit den Photodetektoren sowie
der Abtastplatte und der Abtastteilung gemäß Figur 1 in vergrößerter Darstellung;
Figur 3 eine Photodiode im Schnitt und
25
Figur 4 einen Phototransistor im Schnitt.
Die in Figur 1 dargestellte Positionsmeßeinrichtung weist eine Lichtquelle 1 auf, deren Licht von einer Linse 2 kollimiert wird und durch die Relativver-Schiebung in Meßrichtung X zwischen einer Abtasteinheit und einer Maßverkörperung 4 positionsabhängig moduliert wird. Die Maßverkörperung 4 ist eine inkrementale Teilung in Form von abwechselnd lichtdurchlässigen und lichtundurchlässigen Strichen auf einer Oberfläche eines transparenten Maßstabes 5 aus Glas.
Die Abtasteinheit beinhaltet eine Abtastteilung 3, die ebenfalls eine inkrementaie Teilung in Form von abwechselnd lichtundurchlässigen und lichtdurchlässigen Strichen ist. Gemäß der Erfindung ist diese Abtastteilung 3 auf einer Oberfläche eines transparenten Trägers 6 aufgebracht, wobei auf diesem Träger 6 Photodetektoren 7.1 bis 7.4 zum Empfang des modulierten Lichtes L aufgebracht und mit elektrischen Leitungen 8 des Trägers 6 kontaktiert sind.
Die Photodetektoren 7.1 bis 7.4 sind in einem gemeinsamen Halbleitersubstrat 7 eingebracht. Im dargestellten Beispiel sind in dem gemeinsamen Halbleitersubstrat 7 vier Photodetektoren 7.1. bis 7.4 in Form von lichtempfindlichen pn-Übergängen vorgesehen. Zur Herstellung eines pn-Überganges werden die bekannten Verfahren der Halbieitertechnik angewandt. Als Halbleitersubstrat 7 kommen Materialien wie beispielsweise Germanium (Ge), Silizium (Si), Gallium-Arsenid (GaAs), Gallium-Aluminium-Arsenid (GaAIAs) oder Indium-Phosphit (InP) in Frage. Durch Bestrahlung eines pn-Überganges wird die elektromagnetische Strahlung L in elektrische Signale umgewandelt. Das Halbleitersubstrat 7 enthält in bevorzugter Weise auch integrierte Schaltkreise 7.5 zur Verarbeitung dieser elektrischen Signale. Diese Schaltkreise 7.5 können beispielsweise Verstärker, Vergleicher, Digitalisier- oder Interpolationsschaltungen sein. In Figur 2 ist ein derartiger Schaltkreis 7.5 schematisch als Verstärker dargestellt.
Eine Oberfläche des Halbleitersubstrats 7 weist elektrische Anschlußkontakte 13 auf, die in Richtung des Trägers 6 weisen. Auf der Seite des Trägers 6, auf der das Halbleitersubstrat 7 vorgesehen ist, sind auf der Oberfläche des Trägers 6 elektrische Leiterbahnen 8 aufgebracht, die mit den Anschußkontakten 13 einen direkten elektrischen Kontakt haben. Die Leiterbahnen 8 sind Schichten, die durch bekannte Lithographieverfahren aufgedampft, aufgesputtert und/oder aufgalvanisiert wurden. Die Kontaktierung der Anschlußkontakte 13 mit den Leiterbahnen 8 erfolgt bevorzugt mittels Lötung, insbesondere Reflow-Lötung oder mittels elektrisch leitendem Klebstoff. Die Anschlußkontakte 13 werden auch bonding pads genannt und sind
♦i.
&igr; I
mit gold bumps versehen. Alle mit den Leiterbahnen 8 zu kontaktierenden Anschlußkontakte 13 befinden sich auf der Seite der lichtempfindlichen Seite der Photodetektoren 7.1 bis 7.4 und stehen somit den Leiterbahnen 8 direkt gegenüber. Dadurch wird es ermöglicht, daß alle Anschlußkontakte 13 durch einen einzigen Verfahrensschritt mit den Leiterbahnen 8 kontaktiert werden. Diese Methode der Kontaktierung ist in der Elektrotechnik auf dem Gebiet „chip on glass" unter dem Begriff „Flip-Chip" bekannt. Das bedeutet, daß Halbleiter-Bauelemente - also chips - direkt und somit ohne Gehäuse und ohne zusätzlichen Träger auf einer Leiterplatte kontaktiert und montiert werden. Diese Montage ist besonders stabil und einfach, da kein Drahtbonden erforderlich ist.
In Figur 2 ist eine perspektivische Ansicht der Detektoranordnung, bestehend aus dem transparenten Träger 6, der Abtastteilung 3, den Leiterbahnen 8 sowie dem Halbleitersubstrat 7 mit den Photodetektoren 7.1 bis 7.4 und dem integrierten Schaltkreis 7.5 dargestellt.
Die Leiterbahnen 8 des Trägers 6 dienen auch zur elektrischen Verbindung mit Leiterbahnen 9 einer Leiterplatte 10.
Die Photodetektoren 7.1 bis 7.4 sind bevorzugt Photodioden oder Phototransistoren. Anstelle eines gemeinsamen Halbleitersubstrats 7 mit mehreren Photodetektoren 7.1 bis 7.4 können auch mehrere einzelne Photodetektoren als Einzelbauelemente auf dem Träger 6 positioniert und kontaktiert werden. Derartige Einzelbauelemente sind in den Figuren 3 und 4 dargestellt. Figur 3 zeigt eine Photodiode 11 mit einem lichtempfindlichen pnübergang und zwei Anschlußkontakten 13. Figur 4 zeigt einen Phototransistor 12 bekannten Aufbaus mit drei Anschlußkontakten 13.
Aus den Figuren 1 bis 4 ist ersichtlich, daß bei den Photodetektoren 7.1 bis 7.4 sowie 11,12 alle benötigten Anschlußkontakte 13 auf der lichtempfindlichen Seite zur Verfügung stehen. Die erfindungsgemäße Kontaktierung mit dem Träger 6 ist daher auch diesbezüglich besonders vorteilhaft, da kein Drahtbonden erforderlich ist.
Bei den Ausführungen gemäß Figur 1 und 2 äst die Abtastteilung 3 auf einer Seite des Trägers 6 und die Leiterbahnen 8 sowie die Photodetektoren 7.1 bis 7,4 sind auf der gegenüberliegenden Seite aufgebracht. In nicht gezeigter Weise kann die Abtastteilung auch auf der Seite der Leiterbahnen 8 vorgesehen sein.
Die Abtastteilung 3 besteht in bekannter Weise aus vier Gruppen, wobei die Teilungen der einzelnen Gruppen einen gegenseitigen Phasenversatz von 90° aufweisen. Jede Gruppe besteht aus mehreren in Meßrichtung X voneinander beabstandeten lichtundurchlässigen Strichen, die einer lichtempfindlichen Fläche eines Photodetektors 7.1 bis 7.4, 11,12 gegenüber steht.
Der Träger 6 kann auch aus transparentem Mylar, Plastik oder anderen transparenten Materialien bestehen.
Die Erfindung ist bei lichtelektrischen Längen- oder Winkeimeßeinrichtungen einsetzbar, wobei die Abtastung der Maßverkörperung 4 im Durchlicht- oder Aufiicht-Abtastverfahren erfolgen kann. Die Maßverkörperung 4 kann dabei inkrementaler oder absoluter Art sein.

Claims (7)

DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH 15. Oktober 1997 Ansprüche
1. Positionsmeßeinrichtung mit:
einem Maßstab (5) mit einer Teilung (4);
einer Lichtquelle (1) zur Beleuchtung der Teilung (4) des Maßstabes (5); einer Abtasteinheit, die zur Erzeugung von positionsabhängigen Meßsignalen relativ zum Maßstab (5) in Meßrichtung X verschiebbar ist, und Photodetektoren (7.1 bis 7.4) sowie ein Abtastgitter (3) enthält;
die Abtasteinheit einen transparenten Träger (6) aufweist, auf dem die Photodetektoren (7.1 bis 7.4) und das Abtastgitter (3) angeordnet sind und ein Üchtstrahlenbündei (L) der Lichtquelle (1) von der Teilung (4) des Maßstabes (5) positionsabhängig moduliert wird, das modulierte Lichtbündel (L) auf das Abtastgitter (3) der relativ zum Maßstab (5) verschiebbaren Abtasteinheit triftt und weiter auf die Photodetektoren (7.1 bis 7.4) zur Umwandlung des positionsabhängig modulierten Lichtbündels (L) in elektrische Meßsignale geleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Oberfläche des transparenten Trägers (6) Leiterbahnen (8) aufgebracht sind, mit denen die Photodetektoren (7.1 bis 7.4) elektrisch verbunden sind, indem auf der lichtempfindlichen Seite der Photodetektoren (7.1 bis 7.4) angebrachte Anschlußkontakte (13) Flächenbereichen der Leiterbahnen (8) gegenüberstehen und mit den Leiterbahnen (8) kontaktiert sind.
2. Positionsmeßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Leiterbahnen (8) kontaktierten Anschlußkontakte (13) direkt auf einer Oberfläche des Halbleitersubstrats (7) der Photodetektoren (7.1 bis 7.4) angebracht sind.
3. Positionsmeßeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtastteilung (3) auf einer Seite des transparenten Trägers (6) und die Leiterbahnen (8) sowie die Photodetektoren (7.1 bis 7.4) auf der anderen gegenüberliegenden Seite des transparenten Trägers (6) angeordnet sind.
4. Positionsmeßeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Photodetektoren (7.1 bis 7.4) in einem gemeinsamen Halbleitersubstrat (7) ausgebildet sind.
5. Positionsmeßeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Halbleitersubstrat (7) zumindest ein elektrischer Schaltkreis (7.5) zur Verarbeitung der elektrischen Abtastsignale integriert ist.
6. Positionsmeßeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der transparente Träger (6) aus Glas besteht.
7. Positionsmeßeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtastteilung (3) und die Leiterbahnen
(8) durch Beschichtung einer Oberfläche des transparenten Trägers (6) aufgebracht sind.
DE29718469U 1996-02-08 1997-01-29 Lichtelektrische Positionsmeßeinrichtung Expired - Lifetime DE29718469U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08598479 US5670781B1 (en) 1996-02-08 1996-02-08 Photoelectrical encoder
EP97101330A EP0789228B1 (de) 1996-02-08 1997-01-29 Lichtelektrische Positionsmesseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29718469U1 true DE29718469U1 (de) 1997-12-11

Family

ID=26145193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29718469U Expired - Lifetime DE29718469U1 (de) 1996-02-08 1997-01-29 Lichtelektrische Positionsmeßeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29718469U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0936446A1 (de) * 1998-02-10 1999-08-18 Primax Electronics Ltd System zur Lageveränderungsmessung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0936446A1 (de) * 1998-02-10 1999-08-18 Primax Electronics Ltd System zur Lageveränderungsmessung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69715554T2 (de) Optische Einrichtung für Verschiebungsdetektion
EP1014043B1 (de) Abtastkopf
EP0789228B1 (de) Lichtelektrische Positionsmesseinrichtung
EP1174745B1 (de) Optoelektronisches oberflächenmontierbares Modul
EP1068643A1 (de) Optoelektronische baugruppe
DE69129547T2 (de) Packung für eine optoelektronische vorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE3417176A1 (de) Photoelektrische messeinrichtung
EP0335104A2 (de) Vorrichtung zum optischen Verbinden eines oder mehrerer optischer Sender mit einem oder mehreren optischen Detektoren eines oder mehrerer integrierter Schaltkreise
DE10138562A1 (de) Optische Auslenkungsmessvorrichtung
DE3229343A1 (de) Sensor fuer relativbewegungen
EP0233594A2 (de) Digitaler Positionsgeber
DE10022676A1 (de) Optische Verschiebungsdetektoreinrichtung
DE10159855A1 (de) Optischer Codierer
EP1597774B1 (de) Optoelektronisches bauelement mit einer leuchtdiode und einer mehrzahl von lichtsensoren
DE10227544B4 (de) Vorrichtung zur optischen Datenübertragung
EP3124921B1 (de) Positionsmesseinrichtung
DE19752511A1 (de) Abtasteinheit für eine optische Positionsmeßeinrichtung
DE10058949A1 (de) Hochgeschwindigkeits-Infrarot-Sende/Empfangs-Vorrichtung mit hohem Wirkungsgrad und niedrigen Kosten
DE29718469U1 (de) Lichtelektrische Positionsmeßeinrichtung
EP1141662B1 (de) Dreidimensionales messmodul
DE10033263A1 (de) Optische Positionsmesseinrichtung
DE10242027A1 (de) Fotoelektrischer Kodierer
DE102015103253B4 (de) Optoelektronisches Bauelement
EP0101536A1 (de) Sensor für Relativbewegungen
DE19524725C1 (de) Fotoelektrischer Kodierer zum Abtasten optischer Strukturen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980129

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000228

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20030204

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20050204

R071 Expiry of right