DE29710962U1 - Gehäuse für Dienst- und Personaldispositions-Terminal - Google Patents

Gehäuse für Dienst- und Personaldispositions-Terminal

Info

Publication number
DE29710962U1
DE29710962U1 DE29710962U DE29710962U DE29710962U1 DE 29710962 U1 DE29710962 U1 DE 29710962U1 DE 29710962 U DE29710962 U DE 29710962U DE 29710962 U DE29710962 U DE 29710962U DE 29710962 U1 DE29710962 U1 DE 29710962U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
housing according
cover
printer
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29710962U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berliner Verkehrsbetriebe (bvg) Anstalt Des Oe De
Original Assignee
BERLINER VERKEHRS BETRIEBE BVG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERLINER VERKEHRS BETRIEBE BVG filed Critical BERLINER VERKEHRS BETRIEBE BVG
Priority to DE29710962U priority Critical patent/DE29710962U1/de
Publication of DE29710962U1 publication Critical patent/DE29710962U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/0014Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for vending, access and use of specific services not covered anywhere else in G07F17/00
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C1/00Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people
    • G07C1/10Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people together with the recording, indicating or registering of other data, e.g. of signs of identity

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)

Description

COHAUSZ HASE DAWIDOWICZ & PARTNER
PATENT- UND RECHTSANWALTSKA NZLE I
DÜSSELDORF - BERLIN - MÜNCHEN - PARIS - NANTES
Anwaltsakte 0595-BVG Berlin, den 18.05.1997
Anmelder:
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) Uferstraße 8-11
D-13357 Berlin
Gehäuse für Dienst- und Personaldispositions-Terminal
Anwaltsakte 0595-BVG
Anmelder:
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) Uferstraße 8-11
D-13357 Berlin
Gehäuse für Dienst- und Personaldispositions-Terminal
Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für Dienst- und Personaldispositions-Terminals zur freizugänglichen Aufstellung in Straßenbahn-, U-Bahn- und Omnibusdepots, in dem ein Monitor, ein Computer, im wesentlichen bestehend aus Arbeits- und Programmspeicher sowie zentraler Prozessoreinheit, ein Drucker und eine Personal-Identifikationskarten-Leseeinheit mit Steuereinrichtung in einer funktionellen Einheit zueinander angeordnet sind, mit einem Rück- und Seitenwände umfassenden, einstückig gebogenen Blechmantel, dessen Rückwand leicht nach außen gekrümmt (konvex) ausgebildet ist, mit einer an den Seitenwänden angeschweißten nach innen gekrümmt ausgebildeten (konkav) Vorderwand, wobei Rück-, Seiten- und Vorderwand einen Pult bilden, der mit einem zum Bediener geneigt ausgebildeten Pultblech überdeckt ist.
Bei bekannten Datensichtgeräten, beispielsweise öffentlichen Btx-Terminals ruht der Schirm- oder Monitorteil in geneigter Lage auf einer meistens viereckigen Säule, in der eine zentrale Prozessoreinheit, Arbeits- und Programmspeicher, Stromversorgungseinheiten und ein Lüfter angeordnet sind. Die Säulenwände besitzen gitterartige Durchbrechungen für die Belüftung und Kühlung der im Inneren der Säule befindlichen elektronischen Baueinheiten.
Aus der DE 93 07 118 Ul ist ein Bildschirmarbeitsplatz bekannt, der mindestens aus einem Datensichtgerät mit einer vor diesem angeordneten Bedienpult zum Dialog mit dem Datensichtgerät, mit Prozessoren zur Steuerung von Datensichtgerät und Bedienpult, Stromversorgungseinheiten und einem mindestens zum Bedienpult hin abgeschlossenen, vorzugsweise klimatisierten Konsolengehäuse besteht, das in seinem Gehäuseinnern Datensichtgerät, Prozessoren und Stromversorgungseinheiten aufnimmt. Der Blick auf den Bildschirm wird durch eine Gehäuseöffnung freigegeben, die mit einer Glasscheibe vollständig abgedeckt ist.
Die DE 93 12 927 Ul beschreibt ferner ein Gehäuse für ein Terminal mit Identifikaticnskartenleser, der seitlich am Gehäuse befestigt ist.
Allen diesen bekannten Lösungen ist der Nachteil gemeinsam, daß der Monitor montageunfreundlich im Gehäuse befestigt und von den Wänden des Gehäuses kapselartig umschlossen ist. Die vom Monitor entwickelte Wärme muß über Entlüftungsschlitze in der Gehäusewandung mit der von Lüftern erzwungenen Umwälzung der Luft nach außen abgeführt werden.
Diese Zwangsumwälzung ist verhältnismäßig aufwendig und ihre Montage und Demontage kompliziert.
Bei diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das Gehäuse der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß der Monitor montagefreundlich auswechselbar und seine Kühlung zusätzlich durch eine direkte Abführung der Wärme möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Pultblech mit einer Öffnung zur hängenden Anordnung des Monitors und mit einer Öffnung für die Aufnahme des Druckers versehen und die Identifikationskarten-Leseeinheit auf dem Pultblech befestigt ist, und daß das Pultblech von einer mit Gasdruckdämpfern am Pultblech gehaltenen, in eine Offen- und Schließstellung verbringbaren, entsprechende Öffnungen für Bildschirm, Drucker und Identifikationskarten-Kartenieseeinheit aufweisenden, an der Rückwand an mindestens einem Gelenk schwenkbar angelenkten Abdeckhaube hutartig umgriffen ist, und daß die Rückwand des Gehäuses mittig etwa im oberen Drittel ihrer Länge eine rechteckige Aussparung aufweist, dem die Öffnung im Pultblech und der Abdeckhaube so zugeordnet ist, daß der Monitor mit seinem hinteren unteren Gehäusebereich die Aussparung nach außen mit einer Neigung von etwa 30 bis 35° durchdringt und zur Kühlung frei zugänglich ist.
In einem weiteren bevorzugten Merkmal des erfindungsgemäßen Gehäuses weist die Rückseite weitere Aussparungen für die Papierzuführung des Druckers, den Lüfter und die Stromzuführung auf.
-A-
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Aussparung für die Papierzuführung des Druckers durch ein Plexiglasgehäuse umschlossen.
Die Öffnung für den Monitor in der Abdeckhaube ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung mit einem vorgeformten Profilgummi versehen, der das Innere des Gehäuses vor Staubzutritt sicher schützt.
Am Rand des Pultbleches sind aufragende Abstands- und Führungshalter für die Abdeckhaube angeordnet, die den Rand der Abdeckhaube bei ihrer Schwenkbewegung in die Offen- bzw. Schließstellung seitlich führen und halten.
Ein bevorzugtes weiteres Merkmal der Erfindung sieht vor, daß die Personal-Identifikationskarten-Leseeinheit mit der Öffnung der Abdeckhaube bündig abschließt und durch den Schlitz der Personal-Identifikationskarten-Leseeinheit eine elektronisch codierte Karte einführbar ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Öffnung für den Drucker ein Schlitz ist, durch den der gedruckte Dienstplan entnehmbar ist.
30
Von Vorteil ist es ferner, daß das Pultblech eine Neigung von etwa 30 bis 35° gegenüber dem Bediener hat, so daß eine ergonomisch günstige Bedienung des Terminals möglich ist. 35
Nach einer weiteren bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besitzt der dem Bediener zugewandte Rand der Abdeckhaube eine konkave Krümmung und ist außenseitig mit einem Randschutz aus Schaumgummi, vorzugsweise PUR-Schaum, belegt. Dadurch daß die Abdeckhaube pultartig ausgebildet ist und die Vorderwand des Gehäuses eine konkave Form hat, kann nahe an den Terminal herangetreten werden, ohne daß die Füße des Bedieners mit der Vorderwand des Gehäuses in Berührung kommen.
Von Vorteil ist ferner, wenn die Abdeckhaube aus Kunststoff, vorzugsweise Polystyrol bzw. Macrolon, besteht. Natürlich kann die Abdeckhaube auch aus Aluminium oder einem ähnlich leichten Metall bestehen, ohne die Erfindung zu verlassen.
Eine besonders leichte Zugänglichkeit zu den im Innern des Gehäuses angeordneten elektronischen Baueinheiten wird erreicht, in dem in der Vorderwand des Gehäuses eine Tür vorgesehen ist, die durch ein Scharniergelenk mit der Vorderwand verbunden ist.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Seitenwände durch Querträger miteinander verbunden, an denen der Drucker, Computer, Lüfter und Stromversorgung befestigt ist.
Das erfindungsgemäße Gehäuse ist an seinem fußseitigen Querträger mit den im Boden verankerten Bolzen verschraubt und damit gegen Wegnahme gesichert.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung bestehen die Vorder-, Seiten- und Rückwand des Gehäuses, das Pultblech und die Querträger aus Metall, vorzugsweise aus Aluminium oder Stahl.
Mit einem Schloß ist die Abdeckhaube am Pult gegen unbefugtes Öffnen gesichert.
Das erfindungsgemäße Gehäuse ermöglicht es, den Monitor in Abhängigkeit seiner Betriebslaufzeit auszutauschen, ohne daß die gesamte Einheit demontiert werden muß. Der Austausch verursacht keinen nennenswerten Aufwand.
Der Monitor wird nur von seinen elektrischen Anschlüssen getrennt und aus der Öffnung im Pultblech herausgezogen.
Durch die rechteckige Aussparung in der Rückwand des Gehäuses durchdringt der hintere Gehäusebereich des Monitors die Rückwand und wird von der Außenluft direkt gekühlt, ohne daß ein übermäßig dimensionierter Lüfter erforderlich ist.
Durch die weiteren Öffnungen in der Rückwand ist der Drucker frei zugänglich.
Auch der Austausch der gesamten Computereinheit ist einfach und montagefreundlich. Es müssen nur die Befestigungsschrauben von den Querträgern gelöst werden. Die gesamte Einheit ist so demontierbar.
Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
Es zeigen:
5
Fig. 1 eine perspektivische Vorderansicht des
erfindungsgemäßen Gehäuses mit geöffneter
Abdeckhaube,
Fig. 2 eine Schnitt entlang der Linie A-A
gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine perspektivische Vorderansicht mit
geschlossener Abdeckhaube und 15
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der
Rückseite des erfindungsgemäßen Gehäuses.
Das erfindungsgemäße Gehäuse 1 besteht aus einem einstückig zugeschnittenen, gebogenen Aluminiumblechmantel 2, der sich aus einer leicht nach außen gebogenen Rückwand 3 und pultförmig ausgebildeten Seitenwänden 4 zusammensetzt (siehe Fig. 1 bis 4). Eine nach innen leicht gebogene Vorderwand 5 ist mit den Stirnkanten 6 der beiden Seitenwände 4 verschweißt. In der Vorderwand 5 befindet sich eine Öffnung 7, die durch eine über Scharniergelenke 8 an der Vorderwand 5 angeschlagene Tür verschließbar ist.
Rückwand 3, Seitenwände 4 und Vorderwand 9 bilden einen Innenraum 10, in dem die Baueinheiten, wie der Computer 11, der Monitor 12, das Druckergehäuse mit Drucker 13, der Lüfter und die Stromversorgung 15 an einem Querträger 16 befestigt sind. Der Querträger 16 verbindet die beiden Seitenwände 4. Er ist mit den Seitenwänden verschweißt.
Ein weiterer, mit den Seitenwänden 4 verschweißter Querträger 17 befindet sich nahe des Fußes 18 des Gehäuses 1.
Der Kopfteil 19 von Rückwand 3, Seitenwände 4 und Vorderwand 9 besitzt eine Neigung &agr; von 30° in Richtung Vorderwand 9. Der Kopfteil 19 des Gehäuses 1 ist durch ein Pultblech 20 leicht überstehend abgedeckt, das mit dem Rand der Rückwand 3, der Seitenwände 4 und der Vorderwand 9 verschraubt ist. Im Pultblech 20 befindet sich eine rechteckige Öffnung 21, in die der Monitor 12 eingehängt ist.
Die Seitenabmessungen der Öffnung 21 sind dabei so bemessen, daß das Gehäuse 22 des Monitors 20 mit seinen Seitenbegrenzungen 23 auf dem Pultblech 20 zu liegen kommt.
Der vordere Rand 44 des Pultbleches 20 hat ebenso wie die Vorderwand 9 eine konkave Form.
Neben der Öffnung 21 ist eine etwas kleinere Öffnung 24 in das Pultblech 20 eingearbeitet, in der das Druckergehäuse mit Drucker 13 eingesetzt und montiert ist.
Neben dem Monitor 12 ist auf dem Pultblech 20 in einer Winkelaufnahme 25 die Personen-Identifikationskarten-Leseeinheit 26 verschraubt.
Unmittelbar an den Seitenrändern 27 des Pultbleches 20 ist je ein Ende 28a jeweils eines Gasdämpfer 28 an einer mit dem Pultblech 20 befestigten Aufnahme 29 schwenkbar befestigt. Das andere Ende 28b des Gasdämpfers 28 ist an der Abdeckhaube 30 aus Polystyrol ebenfalls schwenkbar angelenkt.
Damit die Abdeckhaube 30 in eine Offen- und eine Schließstellung verbracht werden kann, befindet sich nahe des hinteren Randes 35 der Abdeckhaube 30 ein Gelenk 45, das Abdeckhaube 30 und Pultblech 20 schwenkbar verbindet. In der Offenstellung wird die Abdeckhaube 30 vom Bediener weg um das Gelenk 45 nach oben geschwenkt.
Die Gasdämpferstangen bewegen sich dabei aus den Gasdämpfern heraus und halten die Abdeckhaube 30 in Offenstellung.
Die Abdeckhaube 30 besitzt eine dem Monitorschirm entsprechende Öffnung 31, eine Öffnung 32 für die Leseeinheit 26 und einen Schlitz 33 für die Papierausgabe des Druckers 13.
Nahe des äußeren Randes des Pultbleches 20 sind senkrecht aufragende Abstands- und Führungshalter 34 angebracht. Wird die Abdeckhaube 30 abgesenkt, umgreift sie mit ihrem hutförmig ausgebildeten Rand 35 das Pultblech 20 und stützt sich an den Abstands- und Führungshaltern 34 ab.
Die Öffnung 31 der Abdeckhaube 30 ist mit einem umlaufenden vorgeformten Profilgummi 36 versehen, der gegen den Monitorschirm staubdicht abdichtet.
Der Rand 35 der Abdeckhaube 30 hat eine solche Höhe, daß die Leseeinheit 26 bündig in der Öffnung 32 mit der Abdeckhaube 30 abschließt.
Auf den vorderen, dem Bediener zugewandten, nach innen gewölbten Rand 35 der Abdeckhaube 30 ist ein Randschutz 37 aus PUR-Schaum aufgeklebt, der den vorderen Rand verstärkt, schützt und ergonomisch ein nahes Herantreten an das Gehäuse 1 ermöglicht.
Die konvex geformte Rückwand 3 hat eine breite rechteckige Aussparung 38, deren Breite etwa der Öffnung 21 des Pultbleches 20 für das Monitorgehäuse entspricht. Durch die Neigung des Pultbleches 20 bedingt durchdringt der Monitor 12 mit seinem hinteren Gehäusebereich 39 die Aussparung 38. Der hintere Gehäusebereich 39 des Monitors 12 ist so für die ümgebungsluft frei zugänglich.
- 10 -
In der Rückwand 3 befindet sich eine weitere Aussparung 40, in die die Papierzuführung 41 des Druckers 13 integriert ist. Des weiteren ist eine Öffnung 42 nahe des Fußbereiches des Gehäuses 1 in die Rückwand 3 eingearbeitet, in der der Lüfter 14 montiert ist. Die Stromzuführung zu den Baueinheiten erfolgt durch in die Rückwand 3 eingebrachte feuchtigkeitsdichte Durchführungen
Der Querträger 17 werden mit im Boden verankerte nicht dargestellte Bolzen verschraubt, so daß das Gehäuse unverrückbar ist.
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
Gehäuse 1
Aluminiumblechmantel 2
Rückwand 3
pultartige Seitenwände 4
Vorderwand 5
Stirnkante 6
Öffnung in Vorderwand 5 7
Scharniergelenk 8
Tür in Vorderwand 5 9
Innenraum 10
Computer 11
Monitor 12
Drucker 13
Lüfter 14
S t romz u f ührung 15
Querträger 16,
Fuß 18
Kopfteil 19
Pultblech 20
rechteckige Öffnung im Pultblech 21
Gehäuse des Monitors 12 2 2
Seitenbegrenzungen des Monitors 12 23
Öffnung für Drucker im Pultblech 24
Winkelaufnahme 2 5
Leseeinheit 26
Seitenränder vom Pultblech 27
Gasdämpfer 2 8
Ende der Gasdämpfer 28a, 28b
Aufnahme für Gasdämpferende 2 9
Abdeckhaube 3 O
Öffnung für Monitor in 3 0 31
Öffnung für Leseeinheit in 30 32
Schlitz für Drucker 33
Abstands- und Führungshalter 34
Rand der Abdeckhaube 3 5
vorgeformter Profilgummi 3 6
Randstreifen 3 7
Aussparung in Rückwand 3 3 8
hinterer Gehäusebereich von 12 in 3 3 9
Aussparung für Papierzufuhr in 3 4 0
Papierzufuhr 41
Öffnung für Lüfter 14 in 3 42
Durchführung für Stromversorgung 4 3
Rand des Pultbleches 44 Gelenk zwischen Abdeckhaube und Pultblech 45
Neigung des Kopfteils &agr;

Claims (18)

Ansprüche
1. Gehäuse für Dienst- und Personaldispositions-Terminal zur freizugänglichen Aufstellung in Straßenbahn-, U-Bahn- und Omnibusdepots, in dem ein Monitor, ein Computer, im wesentlichen bestehend aus Arbeits- und Programmspeicher sowie zentraler Prozessoreinheit, ein Drucker und eine Personal-Identifikationskarten-Leseeinheit mit Steuereinrichtung in einer funktionellen Einheit zueinander angeordnet sind, mit einem Rück- und Seitenwände umfassenden, einstückig gebogenen Blechmantel, dessen Rückwand leicht nach außen gekrümmt (konvex) ausgebildet ist, mit einer an den Seitenwänden angeschweißten nach innen gekrümmt ausgebildeten (konkav) Vorderwand, wobei Rück-, Seiten- und Vorderwand einen Pult bilden, der mit einem zum Bediener geneigt ausgebildeten Pultblech überdeckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Pultblech (20) mit einer Öffnung (21) zur hängenden Anordnung des Monitors (12) und mit einer Öffnung (24) für die Aufnahme des Druckers (13) versehen und die Identifikationskarten-Leseeinheit (26) auf dem Pultblech (20) befestigt ist, und daß das Pultblech (20) von einer mit Gasdruckdämpfern (28) am Pultblech (20) gehaltenen, in eine Offen- und Schließstellung schwenkbaren, entsprechende Öffnungen (31;32;33) für Bildschirm, Drucker und Identifikationskarten-Kartenieseeinheit aufweisenden, an mindestens einem Gelenk (45) schwenkbar angelenkten Abdeckhaube (30) hutartig umgriffen ist, und daß die Rückwand (3) des Gehäuses (1) mittig etwa im oberen Drittel ihrer Länge eine rechteckige Aussparung (38) aufweist, dem die Öffnung (31) im Pultblech (20) und der Abdeckhaube (30) so zugeordnet ist, daß der Monitor (12) mit seinem hinteren unteren Gehäusebereich (39) die Aussparung (38) nach außen mit einer Neigung von etwa 30 bis 35° durchdringt und zur Kühlung frei zugänglich ist.
5 :: · &igr; &Ggr;: · ■■■
• · · ·· Ii
- 2
2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (3) weitere Aussparungen (40;42;43;) für die Papierzuführung (41) des Druckers (13), den Lüfter (14) und die Stromzuführung (15) aufweist.
3. Gehäuse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (40) für die Papierzuführung (41) des Druckers von einem Plexiglasgehäuse umschlossen ist.
4. Gehäuse nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (31) für den Monitor in der Abdeckhaube (30) mit einem vorgeformten Profilgummi (36) versehen ist.
5. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Rand des Pultbleches (20) aufragende Abstands- und Führungshalter (34) für die Abdeckhaube (30) angeordnet sind.
6. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Karten-Leseeinheit (26) mit der Öffnung (32) in der Abdeckhaube (30) bündig abschließt und durch den Schlitz der Leseinheit (26) eine elektronisch codierte Karte einführbar ist.
7. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung für den Drucker (13) in der Abdeckhaube (30) ein Schlitz (33) ist, durch den der gedruckte Dienstplan entnehmbar ist.
8. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Pultblech (20) eine Neigung (&agr;) von etwa 30 bis 35° gegenüber dem Bediener hat.
9. Gehäuse nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der dem Bediener zugewandte Rand (35) der Abdeckhaube (30) eine konkave Krümmung besitzt und außenseitig mit einem Randschutz (37) belegt ist.
10. Gehäuse nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, daß der Randschutz (37) aus geschäumtem Kunststoff, vorzugsweise PUR-Schaum, besteht.
30
11. Gehäuse nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckhaube (30) aus Kunststoff, vorzugsweise Polystyrol bzw. Macrolon, oder aus Metall, vorzugsweise Aluminium, besteht.
12. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Vorderwand (5) des Gehäuses (1) eine Tür (9) angeordnet ist.
13. Gehäuse nach Anspruch 1 und 12,
dadurch gekennzeichnet, daß die Tür {9) durch ein Scharniergelenk (8) mit der Vorderwand (5) verbunden
ist.
15
14. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (4) des Gehäuses (1) durch Querträger (16;17) miteinander verbunden sind.
15. Gehäuse nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß am Querträger (16) der Drucker (13), Computer (11), Lüfter (14) und die Stromversorgung (15) befestigt ist.
16. Gehäuse nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der fußseitig angeordnete Querträger (17) mit im Boden verankerte Bolzen verschraubbar ist.
5 -
17. Gehäuse nach Anspruch 1 bis 16,
dadurch gekennzeichnet, daß die Rück-, Seiten- und Vorderwand (3;4;5) des Gehäuses (1), das Pultblech (20) und die Querträger (16;17) aus Metall, vorzugsweise Aluminium oder Stahl, bestehen. 10
18. Gehäuse nach einem oder mehreren der vorherigen
Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckbaube (30) am Pultblech (20) verschließbar ist.
DE29710962U 1997-06-18 1997-06-18 Gehäuse für Dienst- und Personaldispositions-Terminal Expired - Lifetime DE29710962U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29710962U DE29710962U1 (de) 1997-06-18 1997-06-18 Gehäuse für Dienst- und Personaldispositions-Terminal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29710962U DE29710962U1 (de) 1997-06-18 1997-06-18 Gehäuse für Dienst- und Personaldispositions-Terminal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29710962U1 true DE29710962U1 (de) 1997-08-21

Family

ID=8042055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29710962U Expired - Lifetime DE29710962U1 (de) 1997-06-18 1997-06-18 Gehäuse für Dienst- und Personaldispositions-Terminal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29710962U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999018544A1 (en) * 1997-10-08 1999-04-15 Powerdesk Plc Computers
US6012694A (en) * 1998-01-27 2000-01-11 Sullivan Construction Company Monitor suspension system
CN108542125A (zh) * 2018-04-13 2018-09-18 浙江机电职业技术学院 一种新型梯形实训桌

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999018544A1 (en) * 1997-10-08 1999-04-15 Powerdesk Plc Computers
US6012694A (en) * 1998-01-27 2000-01-11 Sullivan Construction Company Monitor suspension system
CN108542125A (zh) * 2018-04-13 2018-09-18 浙江机电职业技术学院 一种新型梯形实训桌
CN108542125B (zh) * 2018-04-13 2023-08-22 浙江机电职业技术学院 一种新型梯形实训桌

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69631693T2 (de) Gehäuse für einen personalcomputer mit befestigungssystem für peripheriegeräte
EP0902514B1 (de) Gehäuseaufbau für elektrische oder elektronische Einbauten
DE4309308C1 (de) Belüftungssystem für Schränke mit stark wärmeerzeugenden elektronischen Funktionseinheiten
DE10132979C1 (de) Schaltschrank mit einem Rahmengestell
DE102010000198B4 (de) Kühlgerätegehäuse und Kühlgerät damit, insbesondere zum Kühlen eines Schaltschrankes
DE102006024682A1 (de) Elektroschrank mit zwei Kühlkanälen
EP0311702A1 (de) Einschubgehäuse
EP1719044A2 (de) Ger teanordnung
WO1999053392A1 (de) Vorrichtung zur kühlung eines in einem gehäuse untergebrachten personal computers
DE29605555U1 (de) Witterungsgeschützter Elektronik-Schaltschrank
EP0898444B1 (de) Gehäuse zur Aufnahme von elektrischen Baugruppen
WO2013152916A1 (de) Rackservereinschub
DE29710962U1 (de) Gehäuse für Dienst- und Personaldispositions-Terminal
EP0234294B1 (de) Computergehäuse
EP3758461A1 (de) Elektronikschrank und abdeckungssystem für einen elektronikschrank
EP2309362B1 (de) Computergehäuse und Computer
DE102008050778A1 (de) Kühlanordnung für einen Elektro- oder Geräteschrank mit Luft-Luft-Wärmetauscherkassetten
DE3601943A1 (de) Computergehaeuse
DE3347854C2 (de)
DE29604674U1 (de) Computergehäuse
DE102008005723A1 (de) Netzteil-Lüfter
DE3541441C2 (de)
EP2104411B1 (de) Kühlsystem zur Kühlung von Flachdisplays mit einer Vorsatzscheibe
DE202021101396U1 (de) Vorrichtung zur Anordnung an einer Decke und/oder an einer Wand
DE10224274A1 (de) Aufbaukonzept für einen Tower-PC

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19971002

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BERLINER VERKEHRSBETRIEBE (BVG) ANSTALT DES OE, DE

Free format text: FORMER OWNER: BERLINER VERKEHRSBETRIEBE (BVG) AOER, 13357 BERLIN, DE

Effective date: 19980223

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G07C0001100000

Ipc: G07B0001000000

Effective date: 19990623

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20010403