DE29624335U1 - Ventilanordnung mit direkt betätigtem Ventilkörper - Google Patents
Ventilanordnung mit direkt betätigtem VentilkörperInfo
- Publication number
- DE29624335U1 DE29624335U1 DE29624335U DE29624335U DE29624335U1 DE 29624335 U1 DE29624335 U1 DE 29624335U1 DE 29624335 U DE29624335 U DE 29624335U DE 29624335 U DE29624335 U DE 29624335U DE 29624335 U1 DE29624335 U1 DE 29624335U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- valve body
- chamber
- actuating rod
- channel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 35
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 7
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 7
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 5
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 5
- 244000089486 Phragmites australis subsp australis Species 0.000 description 17
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 11
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 4
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 4
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000008094 contradictory effect Effects 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000007667 floating Methods 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000009182 swimming Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B1/00—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
- B05B1/30—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
- B05B1/3013—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the controlling element being a lift valve
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K39/00—Devices for relieving the pressure on the sealing faces
- F16K39/02—Devices for relieving the pressure on the sealing faces for lift valves
- F16K39/022—Devices for relieving the pressure on the sealing faces for lift valves using balancing surfaces
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lift Valve (AREA)
Description
Gesthuysen & von Rohr
96.703.2.se
Essen, den 5. Dezember 1996
der Firma betreffend ein
Suttner GmbH & Co. KH Postfach 11 08 41
33668 Bielefeld
Gesthuysen & von Rohr - 1 -
Die Erfindung betrifft eine Ventilanordnung mit direkt betätigtem Ventilkörper, insbesondere für Hochdruckspritzpistolen, nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Ausgangspunkt für die Erfindung ist eine bekannte Ventilanordnung (DE - A - 39 26 461) für eine Ventilpistole eines Hochdruckreinigers.
Bei Reinigungsarbeiten in der Lebensmittelindustrie, im Sanitärbereich, in Schwimmbädern, im Baugewerbe sowie in vielen anderen Bereichen bedient man sich häufig der Reinigungskraft eines mit hoher Geschwindigkeit aus einer Düse austretenden Wasserstrahls. Dazu wird Wasser von einer Pumpe unter hohen Druck gesetzt und mittels eines Schlauches einer Düse zugeführt. In der Regel wird die Düse manuell geführt, so daß zwischen Schlauch und Düse noch eine Pistole mit anschließendem Düsenrohr (Lanze) eingebaut ist. Die Pistole enthält ein manuell zu betätigendes Ventil, das es dem Bediener ermöglicht, den Wasserfluß nach Belieben ein- und auszuschalten. Da von dem mit hoher Geschwindigkeit aus der Düse austretenden Wasserstrahl eine erhebliche Gefahr ausgeht, muß das Ventil unverzüglich selbsttätig schließen, wenn der Bediener den Handhebel der Pistole losläßt.
Beim Schließen des Ventils steigt der Druck in der Schlauchleitung über den Arbeitsdruck (bei geöffnetem Ventil) an. Dieser Druckanstieg steuert ein spezielles Umlaufventil an der Hochdruckpumpe um, das einerseits die Verbindung zwischen der Pumpe und dem Schlauch unterbricht und so den erhöhten Druck in der Schlauchleitung speichert sowie andererseits eine Verbindung zwischen der Hochdruckseite und der Niederdruckseite (Wasserzulauf) der Pumpe herstellt. Durch diese Verbindung wird die Leistungsaufnahme der Pumpe erheblich reduziert, da nur noch ein geringer Druck zur Überwindung der Strömungswiderstände erzeugt werden muß. In einigen Fällen nutzt man den Druckanstieg in der Schlauchleitung bei Schließen des Pistolenventils auch zum Abschalten des Antriebsmotors der Pumpe. Bei Hochdruckreinigern mit eingebauten Wassererhitzer wird gleichzeitig die Heizung abgeschaltet. Beim Öffnen des Pistolenventils fällt der Druck in der Schlauchleitung ab, wodurch das Umlaufventil wieder den Arbeitszustand herstellt.
An das Ventil in der Pistole werden viele Anforderungen gestellt. Es muß neben einer hohen Druckfestigkeit ein möglichst geringes Gewicht aufweisen, da die Pistole wäh-
Gesthuysen & von Rohr - 2 -
rend der gesamten Reinigungszeit in der Hand gehalten werden muß. Die Strömungsquerschnitte im Ventil müssen ausreichend groß bemessen sein, damit der Druckverlust im Ventil möglichst gering ausfällt. Im geschlossenen Zustand muß das Ventil absolut dicht sein, da jeder Druckabfall in der Schlauchleitung zwischen dem Pistolenventil und dem Umlaufventil zu einem Umschalten des Umlaufventil und ggf. zu einem Einschalten des Antriebsmotors sowie der Heizung führt. Eine geschlossene aber undichte Pistole würde so zu einem ständigen An- und Abschalten führen. Dieses ist insbesondere bei Wassererhitzern, die mit einem Ölbrenner arbeiten, nicht zu vertreten.
Das Ventil muß auch bei leicht verschmutzten Wasser einwandfrei funktionieren und darf nicht anfällig gegen leichte Kalkablagerungen sein. Ferner soll die Öffnungskraft gegen den im Schlauch gespeicherten erhöhten Druck sowie die Kraft zum Offenhalten des Ventils beim Arbeitsdruck ergonomisch vertretbar sein. Wünschenswert ist auch ein gedämpftes Öffnungsverhalten des Ventils, so daß ein schlagartiger Druckanstieg in der Lanze, und damit ein ebenso plötzlicher Anstieg der Reaktionskräfte (Rückschlag) infolge des mit hoher Geschwindigkeit aus der Düse austretenden Wassers, vermieden wird. Nicht zuletzt muß sich das Ventil wirtschaftlich herstellen lassen.
In einigen Einsatzfällen werden Pistolen benötigt, die einen sehr großen Ventilquerschnitt aufweisen. Dieses ist immer dann der Fall, wenn vor der eigentlichen Reinigung mit Hochdruck eine Vorbehandlung der zu reinigenden Flächen mit Chemikalien erfolgen soll. Damit die Chemikalien an senkrechten Flächen nicht ablaufen, wird durch eine geeignete Vorrichtung im Bereich der Hochdruckpumpe ein Chemieschaum erzeugt. Parallel zur Hochdruckdüse befindet sich meistens eine zuschaltbare Düse mit großem Querschnitt, mit der der Schaum auf die zu reinigenden Flächen aufgesprüht wird. Damit der Schaum beim Durchtritt durch das Pistolenventil nicht zusammenfällt, sind sehr weite Ventilquerschnitte nötig, die aber ohne besondere konstruktive Maßnahmen zu großen Öffnungskräften führen.
Einige der o.g. Anforderungen an Spritzpistolen für Hochdruckreiniger erfordern gegensätzliche Lösungswege, so daß bekannte Ventilkonstruktionen stets einen mehr oder weniger guten Kompromiß darstellen.
Gesthuysen & von Rohr - 3 -
Die Forderung nach absoluter Dichtheit in Verbindung mit einer gewissen Robustheit sowie niedrigen Herstellkosten bedingt eine Ausführung als Sitzventil, das mit dem Druck in der Zuflußseite schließt.
Ausreichende Strömungsquerschnitte im Ventil lassen sich über eine große Ventilfläche bei gleichzeitig ausreichend großem Ventil-Öffnungsweg erreichen. Ergonomisch vertretbare Öffnungskräfte und Kräfte zum Offenhalten des Ventils lassen sich bei einfachen Sitzventilen nur über ein großes Hebelverhältnis (Abstand Hebel-Lagerpunkt — Kraftangriffspunkt der betätigenden Hand : Abstand Hebel-Lagerpunkt — Kraftangriffspunkt des Ventil-Betätigungsmechanismus am Hebel) erzielen. Gleichzeitig ist dieses Verhältnis aber durch den mindestens nötigen Ventil-Öffnungsweg begrenzt, da der mögliche Betätigungswinkel des Hebels aus ergonomischen Gründen begrenzt ist (DE-A- 39 26 461, GB - A - 513,013).
Insbesondere bei sehr hohen Arbeitsdrücken (über 300bar) sind besondere konstruktive Maßnahmen nötig, damit die Kräfte zum Öffnen und Offenhalten des Ventils in einem ergonomisch akzeptablen Bereich bleiben.
Eine Möglichkeit besteht darin, den Ventilkörper so zu gestalten, daß sich alle in Bewegungsrichtung wirkenden hydraulischen Kräfte gegenseitig aufheben. Bekannt sind solche druckkompensierten Ventile, bei denen der Ventilkörper zu beiden Seiten des Ventilkegels zylindrisch verlängert ist. Diese Verlängerung wird sowohl auf der Zuflußseite als auch auf der Abflußseite des Ventils aus dem Ventilgehäuse herausgeführt. Dabei ist der Querschnitt des Ventilkörpers im jeweiligen Dichtbereich der Gehäusedurchführung so gewählt, daß er gleich oder annähernd gleich dem wirksamen Dichtquerschnitt des Ventilkegels ist. Durch diese Maßnahme heben sich die auf den Ventilkörper in dessen Bewegungsrichtung wirkenden hydraulischen Kräfte vollständig bzw. nahezu vollständig auf. So kann sowohl die druckabhängige Kraft zum Öffnen des Ventils als auch die druckabhängige Kraft zum Offenhalten des Ventils vollständig eliminiert werden.
Bei anderen Ausführungen weist der Ventilkörper nur auf der Zuflußseite eine zylindrische aus dem Ventilgehäuse herausgeführte Verlängerung auf. Dabei ist der Querschnitt der Verlängerung im Dichtbereich der Gehäusedurchführung so gewählt, daß
Gesthuysen & von Rohr - 4 -
er gleich oder annähernd gleich dem wirksamen Dichtquerschnitt des Ventilkegels ist. Das außerhalb des Ventilgehäuses liegende Ende des Ventilkörpers taucht, mit einer Bewegungsdichtung abgedichtet, in eine Druckkammer ein. Auch in diesem Dichtbereich entspricht der wirksame Dichtquerschnitt zumindest annähernd dem des Ventilkegels. Die Druckkammer ist zur Kraftkompensation im geöffneten Zustand durch eine zentrale Bohrung mit der Abflußseite verbunden. Im freiliegenden Bereich des Ventilkörpers zwischen der Gehäusedurchführung und der Druckkammer greift der Betätigungshebel am Ventilkörper an (DE - U - 81 18 510).
Die beschriebenen Ausführungen weisen allerdings einige Nachteile auf.
Bei der Ausführung mit beidseitig aus dem Ventilgehäuse herausgeführtem Ventilkörper muß dieser durch den Ventilsitz hindurchgeführt werden und hat deshalb in diesem Bereich einen geringeren Durchmesser als der Ventilsitz, damit für den Durchfluß des Wassers bei geöffnetem Ventil ein ausreichend großer Ringquerschnitt vorhanden ist. Im daran anschließenden Bereich der Durchführung durch das Ventilgehäuse entspricht der Querschnitt dann ungefähr dem Dichtquerschnitt des Ventilkegels. Durch diese Querschnittsdifferenz ergibt sich bei geöffneter Pistole zu beiden Seiten des dünnen Bereiches des Ventilkörpers eine druckabhängige Kraft, die in Richtung des jeweiligen Endes des Ventilkörpers weist. Dadurch entsteht im dünnen Bereich des Ventilkörpers eine Zugspannung. Es muß auf jeden Fall gewährleistet sein, daß der dünne Bereich des Ventilkörpers unter der Zugspannung auf keinen Fall reißt, da andernfalls schlagartig eine extrem große Kraft auf den Betätigungshebel wirken würde. Ferner wäre es dann absolut unmöglich, das Ventil zu schließen, da die zum Schließen eingebaute Feder nur für das druckkompensierte Ventil ausgelegt ist. Beide Auswirkungen eines gebrochenen Ventilkörpers bedeuten eine große Verletzungsgefahr. Aus diesem Grunde wird der dünne Bereich des Ventilkörpers stets so groß ausgeführt, das ein Versagen infolge der Zugspannung auszuschließen ist. Dieses bedeutet allerdings ebenfalls einen großen Ventilsitzdurchmesser und damit einen großen druckbeaufschlagten Durchmesser des Ventilgehäuses. Zwangsläufig muß dann auch die Wandung des Ventilgehäuses entsprechend groß ausgeführt werden. Dieses führt zu großen schweren und damit schlecht handzuhabenden Pistolen. Da Ventile im Höchstdruckbereich die Verwendung hochwertiger Werkstoffe erfordern,
Gesthuysen & von Rohr - 5 -
ergeben sich durch die materialintensive Ausführung zudem noch hohe Materialkosten.
Bei der Ausführung mit dem einseitig auf der Zuflußseite aus dem Ventilgehäuse herausgeführten Ventilkörper ist keine Bruchgefahr des Ventilkörper mehr vorhanden. Allerdings führt die zusätzliche Druckkammer zu einem erheblich gesteigerten Bearbeitungs- und Teileäufwand. Der Ventilkörper ist relativ lang, so daß ein erheblichen Fertiglingsaufwand erforderlich ist. Da der Betätigungshebel zwischen Gehäusedurchführung und Druckkammer angeordnet ist, müssen die in der Druckkammer entstehenden großen hydraulischen Kräfte entweder durch ein entsprechend aufwendig gestaltetes und großes Ventilgehäuse oder durch ein entsprechend starkes Pistolengehäuse aufgefangen werden (DE - U - 81 18 510).
Bei beiden bisher beschriebenen Ausführungen muß der infolge des großen Durchmessers sehr biegesteife Ventilkörper ein hohes Maß an Geradheit aufweisen, da sonst die Gefahr besteht, daß der Ventilkörper infolge der doppelten Lagerung klemmt. Dieses ist durch die im Verhältnis zum Durchmesser große Länge sowie durch die Notwendigkeit einer Härtung im Bereich des Ventilkegels mit erheblichen Kosten verbunden. Auch die entsprechenden Lagerbereiche des Ventilgehäuses sowie die Aufnahme für den Ventilsitz müssen exakt fluchtend bearbeitet werden, wenn nicht zusätzliche kostspielige Maßnahmen wie z.B. eine schwimmende Lagerung des Ventilkörpers getroffen werden.
Der größte Nachteil ist aber, daß der Ventilkörper im Dichtbereich der Gehäusedurchführung einen relativ großen Querschnitt entsprechend des wirksamen Ventilquerschnittes aufweist. Die Dichtungen der Gehäusedurchführung (als auch der Druckkammer bei der zweiten beschriebenen Ausführung) stehen bei geöffneter Pistole unter vollem Arbeitsdruck. Bei längerem Offenhalten des Ventils wird der unter die Dichtung mitgeschleppte Flüssigkeitsfilm durch den Anpreßdruck der Dichtung im unmittelbaren Dichtbereich verdrängt. In diesem Zustand ist die zum Verschieben des Ventilkörper nötige reibungsbedingte Kraft insbesondere auch durch die infolge des großen Durchmessers große Kontaktlänge zwischen Dichtung und Ventilkörper sehr hoch. Die zum Schließen des Ventils nötige Feder, die diese Kraft zuverlässig aufbringen muß, wird deshalb entsprechend stark ausgeführt. Bei kürzeren Betätigungszei-
Gesthuysen & von Rohr - 6 -
ten, bei denen dieser Hafteffekt nicht auftritt, muß die recht hohe Federkraft in voller Höhe durch den Bediener aufgebracht werden, was aus ergonomischer Sicht nicht wünschenswert ist. Zudem hat die Praxis gezeigt, daß hohe Haltekräfte (über ca. 5N) die Benutzer in kürzester Zeit dazu veranlassen, provisorische Haltehilfen zu benutzen. Angefangen vom Kabelbinder um Griff und Hebel bis hin zum Tennisball zwischen Hebel und Schutzbügel findet man so ziemlich alles, was geeignet ist, den Hebel im geöffneten Zustand zu arretieren. Nur selten ist sich der Bediener aber über die Gefahr einer solchen Arretierung im klaren, so daß es schon mehrere schwere Unfälle gegeben hat.
Bekannt sind auch vorgesteuerte Ventile, bei denen zunächst nur ein sehr kleines, nicht druckkompensiertes Ventil geöffnet wird. Der dadurch freigegebene Volumenstrom betätigt dann das Hauptventil. Diese Konstruktion ist unter anderem auch durch die erhöhte Anzahl dynamischer Dichtstellen mit einem hohen Aufwand verbunden.
Es sind auch Pistolen mit nicht druckkompensierten Ventil bekannt, die einen Übersetzungsmechanismus zur Reduzierung der Öffnungs- und Offenhaltekräfte aufweisen. Dennoch ist auch bei diesem System eine prinzipielle Grenze dadurch gegeben, daß die vom Bediener beim Öffnungsvorgang maximal aufzubringende Arbeit (Kraft &khgr; Weg) durch die Handkraft und den möglichen Weg des Pistolenhebels begrenzt ist, während gleichzeitig die zum Öffnen des Ventils erforderliche Arbeit durch die (nicht kompensierte) druckabhängige Kraft auf den Ventilkörper sowie den zur Erzielung eines ausreichenden Öffnungsquerschnittes mindest notwendigen Ventilöffnungsweg festgelegt ist. Ferner ist bei diesen Pistolen eine Druckgrenze durch die zulässige Flächenpressung zwischen Ventilsitz und Ventilkegel bzw. Ventilkugel gegeben (DE -A-39 26 461).
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein kostengünstiges, im geschlossenen Zustand absolut dichtes Ventil zu schaffen, das sich auch bei höchsten Drücken mit geringer Kraft öffnen, offenhalten und insbesondere sicher schließen läßt und das im Verhältnis zum schaltbaren Ventilöffnungsquerschnitt eine geringe Baugröße aufweist.
Gesthuysen & von Rohr - 7 -
Die zuvor aufgezeigte Aufgabe wird bei einer Ventilanordnung mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst.
Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Ventils ergibt sich daraus, daß die einzige Bewegungsdichtung mit großer Kontaktlänge zum bewegten Bauteil nur im geschlossenen Zustand des Ventils einseitig mit Druck beaufschlagt ist während der Druck bei geöffnetem Ventil auf beide Seiten der Dichtung wirkt. Dadurch entspricht der Anpreßdruck zwischen der Dichtung und dem Ventilkörper bei geöffnetem Ventil nur der Einbauvorspannung. Ein Hafteffekt, der das Schließen des Ventils verhindert, kann nicht auftreten. Eine Erhöhung der die Schließbewegung des Ventilkörpers hemmenden Reibungskräfte infolge des Verdrängens des schmierenden Flüssigkeitsfilmes zwischen Dichtung und Ventilkörper wird verhindert.
Dadurch daß die auf den Ventilkörper wirkenden hydraulischen Kräfte im Inneren des Ventilgehäuses ausgeglichen werden, kann die nach außen durch das Ventilgehäuse hindurchgeführte Betätigungsstange einen verhältnismäßig kleinen Durchmesser aufweisen. Infolge des kleinen Durchmessers ergibt sich an dieser Dichtstelle nur eine geringe Kontaktlänge zwischen den Dichtungen der Gehäusedurchführung und der Betätigungsstange, so daß selbst bei Auftreten des Hafteffektes bei geöffnetem Ventil nur eine geringe Federkraft zum Schließen des Ventils nötig ist. Durch die geringen Betätigungskräfte steigt die Sicherheit der Pistole, da der Bediener nicht mehr veranlaßt wird, den Betätigungshebel mit Hilfsmitteln zu arretieren.
Ferner reduziert die dünne Betätigungsstange den Strömungsquerschnitt im Bereich des Ventilsitzes nur unerheblich, so daß auch bei einem relativ kleinen Ventilsitzdurchmesser ausreichend große Strömungsquerschnitte realisierbar sind. Als Folge davon kann das Ventilgehäuse im Durchmesser ebenfalls kleiner und deshalb mit geringerer Wandstärke bei gleicher Druckfestigkeit ausgeführt werden. Insgesamt ergibt sich so ein kompaktes relativ leichtes Ventil. Da bei Ventilen für den erwähnten Druckbereich nur hochwertige Werkstoffe infrage kommen, macht sich der reduzierte Materialeinsatz wirtschaftlich deutlich bemerkbar.
0 * 0
&Lgr; 9
···· &bgr;
Gesthuysen & von Rohr - 8 -
Durch die kleine Baugröße von Ventilkegel und Ventilsitz lassen sich diese auch in Ventilgehäuse aus vorhandenen Presswerkzeugen integrieren. So lassen sich auch Pistolen des niedrigeren Druckbereiches mit ergonomisch günstigen Betätigungskräften bauen, ohne daß neue teure Preßwerkzeuge angeschafft werden müssen.
Ein weiterer Vorteil des kleinen Betätigungsstangendurchmessers ergibt sich durch die nicht mehr nötige Verringerung des Durchmessers im Bereich des Ventilsitzes, wodurch keinerlei hydraulisch bedingte Zugspannungen auf die Betätigungsstange wirken. Eine druckbedingte Bruchgefahr ist dementsprechend nicht mehr gegeben. Selbst bei Ausführungen, die durch eine Zugkraft auf die Betätigungsstange betätigt werden ist mit einem denkbaren Bruch der Betätigungsstange infolge der Zugkraft keinerlei Gefahr für den Bediener gegeben. Einerseits ist der aus dem Gehäuse herausgeführte Querschnitt der Betätigungsstange so gering, daß bei einem Bruch der Betätigungsstange keine allzu große zusätzliche Kraft auf den Betätigungshebel einwirkt. Anderseits schließt das Ventil bei geeigneter Ausgestaltung der Verbindung zwischen Betätigungsstange, Ventilkegel und Rückstellfeder selbsttätig.
Da die Betätigungsstange infolge ihres geringen Durchmessers relativ biegeelastisch ist und so Abweichungen in der Koaxialität zwischen den Lagerstellen bis zu einem gewissen Umfang ausgleichen kann, läßt sich die beidseitige Lagerung der Betätigungsstange im Ventilgehäuse auch bei gegenüber bekannten Ausführungen verringerter Fertigungsgenauigkeit realisieren, ohne daß ein Klemmen der Betätigungsstange oder eine mangelnde Dichtheit zu befürchten ist. Neben dem damit verbundenen wirtschaftlichen Vorteil erhöht sich auch noch die Funktionssicherheit.
Infolge des geringen Querschnittes der Betätigungsstange ist selbst eine Ausführung mit nur einseitig aus dem Gehäuse herausgeführter Betätigungsstange realisierbar, ohne daß die Kräfte zum Offenhalten des Ventils unzulässig groß werden. Zweckmäßigerweise wird die Betätigungsstange auf der Abflußseite des Ventils aus dem Ventilgehäuse herausgeführt, so daß der Ventilkörper durch eine Druckkraft betätigt wird. Bei dieser Ausführung läßt sich ein Blockieren der Betätigungsstange durch den Hafteffekt vollständig ausschließen. Obwohl auch hier im geöffneten Zustand der Flüssigkeitsfilm zwischen Dichtung und Betätigungsstange verdrängt wird, kann die Betätigungsstange prinzipiell nicht durch eine erhöhte Haftreibung blockiert
Gesthuysen & von Rohr - 9 -
werden, weil die in Schließrichtung auf die Betätigungsstange wirkende hydraulische Kraft infolge der fehlenden Druckkompensation stets größer als die Haftreibungskraft ist.
Vorteilhaft ist ferner die im geöffneten Zustand einseitige Lagerung des Ventilkegels. Dadurch kann sich der Ventilkegel beim Schließen des Ventils in gewissen Grenzen auf den Ventilsitz einstellen, so daß auch an die Lagetoleranzen der Ventil- und Gehäuseteile nicht so hohe Anforderungen gestellt werden müssen wie bei bisher bekannten Ventilen. Nicht zuletzt werden die Kosten für das Ventil auch durch den kleinen Ventilkörper positiv beeinflußt.
Das Ventil läßt sich über die Anwendung in Spritzpistolen hinausgehend überall dort vorteilhaft einsetzen, wo Volumenströme von Fluiden oder Gasen unter hohem Druck sicher geschaltet werden müssen (z.B.: Unloader).
Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Ventils wird anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig.l einen Schnitt durch ein druckkraftbetätigtes Ventil mit nicht druckkompensierter Betätigungsstange im geschlossenen Zustand,
Fig.2 einen Schnitt durch ein Ventil gemäß Fig.l im geöffneten Zustand,
Fig.3 einen Schnitt durch ein druckkraftbetätigtes Ventil mit druckkompensierter Betätigungsstange im geschlossenen Zustand.
Das in Fig.l dargestellte Ventil besteht im wesentlichen aus dem Ventilgehäuse 1 mit dem Ventilsitz 2 und der Verschlußschraube 3, dem Ventilkörper 4, der Betätigungsstange 5, der Rückstellfeder 6 sowie den Bewegungsdichtungen 16, 25. Eingebaut ist das Ventil in ein Pistolengehäuse 7 mit einem aus dem Inneren des Pistolengehäuse herausgeführten in P schwenkbar gelagerten Handhebel 8 zum manuellen Betätigen des Ventils.
Gesthuysen & von Rohr - 10 -
Das Ventilgehäuse 1 weist im montierten Zustand mindestens je eine Öffnung für den Eintritt 9 und für den Austritt 10 des zu schaltenden Mediums sowie für den Durchtritt 11 der Betätigungsstange auf. Im Inneren des Ventilgehäuses ist eine Aufnahme 12 für den Ventilsitz 2 so angeordnet, daß die Eintrittsöffnung 9 auf der einen Seite (Zuflußseite bzw. Zuflußraum 13) des Ventilsitzes 2 und die Austrittsöffnung 10 auf der anderen Seite (Abflußseite bzw. Abflußraum 14) in den Ventilinnenraum mündet.
An die Aufnahme 12 für den Ventilsitz schließt sich auf der Abflußseite axial ein aus dem Ventilgehäuse herausgeführter Kanal 15 an, in den zunächst die Austrittsöffnung 10 mündet und der in seinem weiteren Verlauf einen Dichtungsbereich 16 und einen Führungsbereich 17 für die durch diesen Kanal aus dem Ventilgehäuse herausgeführte Betätigungsstange 5 aufweist. Auf der Zuflußseite schließt sich axial an die Aufnahme für den Ventilsitz ebenfalls ein Kanal 18 an, in den zunächst die Eintrittsöffnung 9 mündet, und der in seinem weiteren Verlauf von einer Verschlußschraube 3 verschlossen wird.
Die Betätigungsstange steht mit ihrem aus dem Ventilgehäuse herausgeführten Ende mit dem vom Bediener zu betätigenden Handhebel 8 in Verbindung. Am anderen, im Ventilgehäuse liegenden Ende weist die Betätigungsstange einen mit einer Nut 19 versehenen Zentrierkegel 20 auf, der in einen entsprechenden Zentrierkegel 21 am Ventilkörper 4 eingreift.
Die nach außen abgedichtete 22 Verschlußschraube 3 weist in der in Fig.l gezeichneten Ausführung eine im montierten Zustand im Ventilinneren liegende zylindrische Kammer 23 auf. Diese Kammer hat sowohl einen Führungsbereich 24 als auch einen Dichtungsbereich 25 für den Führungszylinder 29 des Ventilkörpers. Am Boden 26 der Kammer stützt sich die Rückstellfeder 6 ab
Der Ventilsitz 2 ist fest im Ventilgehäuse 1 gelagert und gegenüber diesem abgedichtet 27. Der Ventilkörper 4 weist an seinem zum Ventilsitz gerichteten Ende einen kegelig ausgebildeten Dichtbereich 28 (Dichtkegel) auf, an den sich in entgegengesetzter Richtung ein Führungszylinder 29 anschließt. An Stelle des Dichtkegels 28 ist selbstverständlich auch jeder anders geformte Dichtbereich denkbar, der geeignet ist, in Verbindung mit dem Ventilsitz 2 eine Ventilfunktion zu schaffen.
Gesthuysen & von Rohr -11-
Der Ventilkörper 4 ist im Bereich des Führungszylinders 29 in der Verschlußschraube 3 axial beweglich gelagert und gegenüber der Verschlußschraube 3 durch eine Dichtung 25 abgedichtet. Der Führungszylinder 29 weist zumindest im Dichtbereich 30 einen Querschnitt auf, der dem vom Ventilkegel 28 und Ventilsitz 2 gebildeten Abdichtquerschnitt 31 entspricht oder von diesem Abdichtquerschnitt um einen gewissen Betrag abweicht, um so im geschlossenen Zustand des Ventils eine definierte hydraulische Kraft auf den Ventilkegel zu erzeugen. Zum absolut dichten Schließen des Ventils muß der Wasserfilm zwischen Ventilkegel und Ventilsitz durchdrungen werden. Dazu sind erheblich höhere Kräfte auf den Ventilkegel nötig als zum Überwinden der Dichtungsreibung der Bewegungsdichtungen und zum Geschlossenhalten des Ventils. Deshalb wird der Querschnitt des Führungszylinder 29 (bei der gemäß Fig.l gewählten Zuordnung von Zuflußraum und Abflußraum) im Dichtbereich 30 zweckmäßigerweise etwas kleiner ausgeführt als der Abdichtquerschnitt 31, so daß sich im geschlossenen Zustand sowie bei minimal geöffnetem Ventil eine die Rückstellfeder 6 unterstützende Kraft ergibt. Der Ventilkörper 4 weist einen Kanal 32, 33 in Längsrichtung auf. Dieser beginnt auf der Seite gegenüber dem Ventilkegel zweckmäßigerweise mit einem Durchmesser 32, der geeignet ist, die Rückstellfeder 6 aufzunehmen, und verengt sich in seinem weiteren Verlauf auf einen Durchmesser 33, der kleiner ist als der Durchmesser der Betätigungsstange. Der Kanal endet auf der Seite des Ventilkegels mit einem Zentrierkegel 21, in dem sich der Zentrierkegel 20 der Betätigungsstange 5 beim Öffnen des Ventils zentriert. Damit das in der zylindrischen Kammer 23 und im Inneren des Ventilkegels eingeschlossene Wasser beim Öffnen des Ventils entweichen kann, ist der Zentrierkegel 20 der Betätigungsstange 5 mit einer Nut 19 versehen. Anstelle der Nut kann auch jede andere Form eines Kanals Anwendung finden, die geeignet ist, das beim Öffnen des Ventils aus der Kammer 23 verdrängte Wasser abzuleiten. Sowohl durch die Größe des kleinen Durchmessers 33 des Kanals im Ventilkörper als auch durch die Größe der Nut 19 kann das Öffnungsverhalten des Ventils beeinflußt werden. Bei sehr kleinen Querschnitten läßt sich das Ventil infolge der Drosselwirkung nur langsam öffnen. Der gefährliche Rückschlag läßt sich so vermeiden. Die Drosselwirkung beim Öffnen des Ventils wird bevorzugt durch die Größe der Nut 19 in der Betätigungsstange bestimmt, während der kleine Durchmesser 33 des Kanals im Ventilkörper relativ groß ausgelegt wird. Beim Schließen des Ventils wird die Betätigungsstange im wesentlichen durch die auf sie wirkenden hydraulischen Kräfte aus dem Gehäuse 1 geschoben. Dabei kann sich der
Gesthuysen & von Rohr - 12 -
Zentrierkegel 20 der Betätigungsstange vom Zentrierkegel 21 des Ventilkegels lösen, so daß die Nut 19 keine drosselnde Wirkung auf das in das Innere des Ventilkegels und in die zylindrische Kammer 23 einströmende Wasser hat. Falls erforderlich, kann durch die Größe des kleinen Durchmessers 33 des Kanals im Ventilkörper auch eine verlangsamte Schließbewegung erzielt werden.
Denkbar sind auch Ausgestaltungen, bei denen die Betätigungsstange in Bewegungsrichtung fest mit dem Ventilkörper verbunden ist, als auch Ausgestaltungen, bei denen die Betätigungsstange bezüglich des Ventilkörpers in Bewegungsrichtung und / oder senkrecht dazu einen definierten Bewegungsspielraum aufweist. Möglich ist auch ein Ventilkörper ohne bzw. ohne durchgehenden Kanal. Die Verbindung zwischen der zylindrischen Kammer 23 in der Verschlußschraube 3 und dem auf der Ablußseite liegenden Bereich des Ventilgehäuseinneren kann dann durch einen beliebig verlaufenden anderen Kanal geschaffen werden. Für die Rückstellfeder 6 sind auch andere Anordnungen möglich, die geeignet sind, eine Kraft in Schließrichtung auf den Ventilkörper zu übertragen. Die dargestellte Anordnung im Inneren des Ventilkegels und der Verschlußschraube weist aber neben dem Vorteil einer kurzen Baulänge auch noch strömungstechnische Vorteile auf, da die Feder die Strömung durch das Ventil nicht behindert. Bei einer in Bewegungsrichtung des Ventilkörpers ausgebildeten festen Kopplung zwischen Ventilkörper und Betätigungsstange kann die Rückstellfeder selbstverständlich auch außerhalb des Ventilgehäuseinneren liegen und auf die Betätigungsstange wirken.
In Fig.3 ist ein Ventil dargestellt, bei dem die Betätigungsstange sowohl auf der Abflußseite als auch auf der Zuflußseite des Ventils aus dem Ventilgehäuse herausgeführt ist. Der Durchmesser des Kanals 34 im Bereich des Ventilkegels ist so bemessen, daß die Betätigungsstange 35 hindurchgeführt werden kann. Als Mitnehmer für den Ventilkörper 36 beim Öffnen des Ventils weist die Betätigungsstange auf der Abflußseite des Ventils unmittelbar vor dem Ventilkörper einen mit einer Nut 38 versehenen Bund 37 auf, dessen Durchmesser größer als der des Kanals 34 im Ventilkörper ausgebildet ist. Die Verbindung zwischen der zylindrischen Kammer 23 in der Verschlußschraube 40 und dem auf der Ablußseite liegenden Bereich des Ventilgehäuseinneren ist in diesem Fall durch den Ringspalt zwischen der Betätigungsstange 35 und dem Kanal 34 im Ventilkörper gegeben. Selbstverständlich sind auch hier einteilige bzw.
Gesthuysen & von Rohr -13-
fest verbundene Ausführungen von Ventilkörper und Betätigungsstange sowie andere Verläufe des Kanals zur Verbindung der zylindrischen Kammer 23 in der Verschlußschraube 40 mit dem auf der Ablußseite liegenden Bereich des Ventilgehäuseinneren denkbar. An die Kammer 23 in der Verschlußschraube 40 schließt sich der Bereich für die Aufnahme der Dichtung 41 für die Betätigungsstange 35 sowie ein nach außen führender Kanal 42 an, durch den die Betätigungsstange aus dem vom Ventilinnendruck beaufschlagten Bereich herausgeführt wird. Die Rückstellfeder 6 stützt sich an einer Scheibe 39 ab, die in der Verschlußschraube 40 gelagert ist und gleichzeitig die Dichtung 41 in ihrem Einbauraum hält. In der in Fig.3 gezeichneten Ausführung wird die Kraft zum Öffnen des Ventils auf das auf der Abflußseite aus dem Ventilgehäuseinneren herausgeführte Ende der Betätigungsstange übertragen. Denkbar sind auch Ausführungen, bei denen der Handhebel 8 an das auf der Zufhißseite aus dem Ventilgehäuseinneren herausgeführte Ende der Betätigungsstange angekoppelt wird.
Im geschlossenen Zustand liegt der Ventilkegel 28 am Ventilsitz 2 an. Die Bewegungsdichtung 25 des Ventilkörpers 4 wird nur von der Zuflußseite mit Druck beaufschlagt, so daß ein Hafteffekt auftreten kann. Da der geschlossene Zustand aber als unkritisch zu betrachten ist und der geöffnete Zustand zudem durch Betätigen des Handhebels 8 jederzeit herbeizuführen ist, hat der Hafteffekt keine negativen Auswirkungen auf das System. Beim Öffnen des Ventils durch Betätigen des Handhebels wird der Ventilkegel 28 vom Ventilsitz 2 abgehoben und so eine Verbindung zwischen Zuflußseite und Abflußseite hergestellt. Durch den Kanal 32, 33 wirkt der Druck im Bereich vor dem Ventilkegel, der bei voll geöffnetem Ventil im wesentlichen dem Druck auf der Zuflußseite entspricht, auch in der Kammer 23 und durch die entsprechende Anordnung der Dichtung 25 auch auf der Rückseite dieser Dichtung. Dadurch ist diese Dichtung vollständig vom Druck entlastet. Ein Hafteffekt kann in diesem Zustand nicht mehr auftreten.
Die Dichtung 16 der Betätigungsstange 5 wird im offenen Zustand einseitig mit Druck beaufschlagt. Allerdings kann ein Hafteffekt bei der Ausführung mit einseitig aus dem Ventilgehäuse herausgeführter Betätigungsstange (gemäß Fig.l) auch nicht auftreten, da die in Schließrichtung auf die Betätigungsstange wirkenden hydraulischen Kräfte infolge der nicht vorhandenen Druckkompensation stets größer sind als
a*
&iacgr; t
Gesthuysen & von Rohr
- 14-
die das Schließen hemmenden Haftreibungskräfte der Dichtung. Beim Entlasten des Handhebels 8 bewegt die Rückstellfeder 6 den Ventilkörper 4 in Richtung Ventilsitz 2. Dadurch wird auch die Betätigungsstange in dieselbe Richtung bewegt. Gleichzeitig unterstützt der Druck auf der Abflußseite die Bewegung der Betätigungsstange. Kurz vor dem Kontakt zwischen Ventilkegel und Ventilsitz fällt der Druck auf der Abflußseite stark ab. Da der Führungszylinder 29 in der Regel einen etwas kleineren Durchmesser aufweist als der wirksame Dichtdurchmesser des Ventilkegels, ergibt sich eine den Schließvorgang des Ventilkörpers 4 unterstützende hydraulische Kraft. Ein Hafteffekt kann in diesem Zustand trotz einseitiger Druckbeaufschlagung der Dichtung 25 nicht mehr auftreten, da sich der Ventilkörper zum einen in Bewegung findet (Gleitreibung) und der Hafteffekt zum anderen erst nach einer gewissen Zeit im Stillstand auftritt. Selbst wenn bei ungünstigster konstruktiver Auslegung die Gleitreibungskräfte ein vollständiges Schließen verhindern würden, kann keine gefährliche Situation entstehen, da im nahezu geschlossenen Zustand nur so geringe Wassermengen den Spalt zwischen Ventilkegel und Ventilsitz passieren können, daß sich an der Düse kein bedeutender Druck aufbauen kann.
Bei der Ausführung mit beidseitig aus dem Ventilgehäuse herausgeführter Betätigungsstange (gemäß Fig.3) kann ein Hafteffekt an der Betätigungsstange auftreten. Durch die geringe Kontaktlänge zwischen Dichtung und Betätigungsstange sind die von der Rückstellfeder zu überwindenden Haftreibungskräfte allerdings sehr gering, so daß auch bei dieser Ausführung eine relativ schwache Rückstellfeder verwendet werden kann.
In allen Fällen ergibt sich gegenüber bekannten Ausführungen eine erheblich verringerte Kraft zum Offenhalten des Ventils bei gleichzeitig erhöhter Schließsicherheit.
Gesthuysen & von Rohr
1 | Ventilgehäuse |
2 | Ventilsitz |
3 | Verschlußschraube |
4 | Ventilkörper |
5 | Betätigungsstange |
6 | Rückstellfeder |
7 | Pistolengehäuse |
8 | Handhebel |
9 | Eintrittsöffnung /Eintrittskanal |
10 | Austrittsöffnung / Austrittskanal |
11 | Öffnung für Betätigungsstange im Ventilgehäuse |
12 | Aufnahme für Ventilsitz |
13 | Zuflußseite, Zuflußraum |
14 | Abflußseite, Abflußraum |
15 | Kanal auf Abflußseite im Ventilgehäuse |
16 | Dichtungsbereich für Betätigungsstange / Dichtung |
17 | Führungsbereich für Betätigungsstange |
18 | Kanal auf Zuflußseite im Ventilgehäuse |
19 | Nut im Zentrierkegel der Betätigungsstange |
20 | Zentrierkegel der Betätigungsstange |
21 | Zentrierkegel im Ventilkörper |
22 | Dichtung der Verschlußschraube |
23 | Kammer zur Druckkompensation |
24 | Führungsbereich für Ventilkörper |
25 | Dichtungsbereich für Ventilkörper / Dichtung |
26 | Boden der Kammer |
27 | Dichtung des Ventilsitzes |
28 | Dichtkegel des Ventilkörpers / Ventilkegel |
29 | Führungszylinder des Ventilkörpers |
30 | Dichtbereich des Führungszylinder des Ventilkörpers |
31 | Abdichtquerschnitt |
32 | Kanal im Ventilkörper, 0 für Rückstellfeder |
Gesthuysen & von Rohr
33 | Kanal im Ventilkörper, kleiner 0 |
34 | Kanal, kleiner 0 |
35 | Betätigungsstange |
36 | Ventilkörper |
37 | Bund der Betätigungsstange |
38 | Nut im Bund der Betätigungsstange |
39 | Scheibe |
40 | Verschlußschraube |
41 | Dichtung der Betätigungsstange in Verschlußschraube |
42 | Kanal für Betätigungsstange in Verschlußschraube |
Claims (14)
1. Ventilanordnung mit direkt betätigtem Ventilkörper (4), insbesondere für Hochdruckspritzpistolen,
mit einem Ventilgehäuse (1) mit einem Ventilsitz (2) für den Ventilkörper (4);
mit einem Zuflußraum (13) vordem Ventilsitz (2) und einem Abflußraum (14) hinter dem Ventilsitz (2), die im geschlossenen Zustand des Ventils durch den Ventilkörper (2) auf dem Ventilsitz (4) voneinander getrennt sind, und
mit einer Bewegungsdichtung (25) für den Ventilkörper (4) in einem Dichtungseinbauraum, die den Zuflußraum (13) am Ventilkörper (4) abdichtet, dadurch gekennzeichnet,
daß sich ein Kanal (32, 33) vom Abflußraum (14) bis zu demjenigen Teil des Dichtungseinbauraumes der Bewegungsdichtung (25) des Ventilkörpers (4) erstreckt, der im geschlossenen Zustand des Ventils auf der dem Druck im Zuflußraum (13) abgewandten Seite liegt, so daß der Ventilkörper (4) weitgehend oder, vollständig druckkompensiert ist und zugleich die Bewegungsdichtung (25) des Ventilkörpers (4) im geöffneten Zustand des Ventils auf beiden Seiten der Dichtstelle mit dem gleichen Druck beaufschlagt ist.
mit einem Ventilgehäuse (1) mit einem Ventilsitz (2) für den Ventilkörper (4);
mit einem Zuflußraum (13) vordem Ventilsitz (2) und einem Abflußraum (14) hinter dem Ventilsitz (2), die im geschlossenen Zustand des Ventils durch den Ventilkörper (2) auf dem Ventilsitz (4) voneinander getrennt sind, und
mit einer Bewegungsdichtung (25) für den Ventilkörper (4) in einem Dichtungseinbauraum, die den Zuflußraum (13) am Ventilkörper (4) abdichtet, dadurch gekennzeichnet,
daß sich ein Kanal (32, 33) vom Abflußraum (14) bis zu demjenigen Teil des Dichtungseinbauraumes der Bewegungsdichtung (25) des Ventilkörpers (4) erstreckt, der im geschlossenen Zustand des Ventils auf der dem Druck im Zuflußraum (13) abgewandten Seite liegt, so daß der Ventilkörper (4) weitgehend oder, vollständig druckkompensiert ist und zugleich die Bewegungsdichtung (25) des Ventilkörpers (4) im geöffneten Zustand des Ventils auf beiden Seiten der Dichtstelle mit dem gleichen Druck beaufschlagt ist.
2. Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Kanal (32, 33) zentrisch durch den Ventilkörper (4) erstreckt und daß der Durchmesser (32) des Kanals (32, 33) auf der dem Ventilkegel (28) gegenüberliegenden Seite so bemessen ist, daß die Rückstellfeder (6) für den Ventilkörper (4) zumindest teilweise jin Inneren des Ventilkörpers (4) angeordnet werden kann, und daß der kleinste Durchmesser (33) des Kanals (32, 33) so bemessen ist, daß sich infolge der Drosselwirkung auf das bei der Bewegung des Ventilkörpers (4) aus der Kammer (23) verdrängte bzw. in die Kammer (23) einströmende Fluid eine gedämpfte Bewegung des Ventilkörpers (4) ergibt.
3. Ventilanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (23) zur Kompensation der auf den Ventilkörper (4) in dessen Bewegungsrichtung wirkenden hydraulischen Kräfte einteilig mit einer Verschlußschraube (3) des Ventilgehäuses (1) ausgebildet ist.
4. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (4) vollständig innerhalb des Ventilgehäuses (1) angeordnet ist.
5. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rückstellfeder (6) für den Ventilkörper (4) zumindest teilweise innerhalb des Ventilkörpers (1) angeordnet ist.
6. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Betätigungsstange (5) auf der Abflußseite des Ventils aus dem inneren des Ventilgehäuses herausgeführt ist und daß zwischen der Betätigungsstange (5) und dem Ventilkörper (4) keine feste Verbindung besteht.
7. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (32, 33) im Inneren des Ventilkörpers (4) im Bereich des Ventilkegels einen Durchmesser (33) aufweist, der kleiner ist als der Durchmesser der Betätigungsstange (5), und daß der Kanal (32, 33) auf der Seite des Ventilkegels (28) eine kegelförmige Erweiterung (21) aufweist.
8. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsstange (5) an ihrem innenliegenden Ende kegelförmig ausgebildet ist, wobei der Kegel (20) vorzugsweise einen Kegelwinkel aufweist, der dem Kegelwinkel der kegelförmigen Erweiterung (21) des Ventilkörpers (4) entspricht, und daß der Kegel (20) der Betätigungsstange (5) einen Kanal (19) vorzugsweise in Form einer Nut aufweist, durch den die Strömung des bei der Öffnung des Ventils aus der Kammer (23) verdrängten Fluids gedrosselt wird, so daß durch die gedämpfte Öffnungsbewegung des Ventilkörpers (4) ein schlagartiger Druckanstieg in den an der Abflußseite des Ventils angeschlossenen Einrichtungen vermieden wird.
9. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (32, 33) in Inneren des Ventilkörpers (4) im Bereich der Spitze einen Durchmesser (34) aufweist, der die Durchführung der Betätigungsstange (35) ermöglicht.
10. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der kleinste Durchmesser (34) des Kanals (32, 33) im Ventilkörper (4) so bemessen ist, daß sich infolge der Drosselwirkung auf das bei der Bewegung des Ventilkörpers (4) aus der Kammer (23) verdrängte bzw. in die Kammer (23) einströmende Fluid eine gedämpfte Bewegung des Ventilkörpers ergibt.
11. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsstange (35) im Bereich direkt vor dem Ventilkegel (28) einen Durchmesser (37) aufweist, der größer ist als der Durchmesser (34) des Kanals im Inneren des Ventilkörpers (4) im Bereich des Ventilkegels (28), und daß dieser Bereich einen Kanal (38) vorzugsweise in Form einer Nut aufweist, durch den das beider Öffnung des Ventils aus der Kammer (23) verdrängte bzw. beim Schließen des Ventils in die Kammer (23) zurückströmende Fluid strömen kann.
12. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsstange in Bewegungsrichtung fest mit dem Ventilkörper verbunden ist.
13. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen der Betätigungsstange und dem Ventilkörper in Bewegungsrichtung des Ventilkörper und/oder senkrecht dazu einen definierten Bewegungsspielraum aufweist.
14. Ventilanordnung mit direkt betätigtem Ventilkörper (4), insbesondere für Hochdruckspritzpistolen,
mit einem Ventilgehäuse (1) mit einem Ventilsitz (2) für den Ventilkörper (4),
mit einem Zuflußraum (13) vor dem Ventilsitz (2) und einem Abflußraum (14) hinter dem Ventilsitz (2), die im geschlossenen Zustand des Ventils durch den Ventilkörper (4) auf dem Ventilsitz (2) voneinander getrennt sind; und
mit einer Bewegungsdichtung (25) für den Ventilkörper (4) in einem Dichtungseinbauraum, die den Zuflußraum (13) am Ventilkörper (4) abdichtet,
wobei sich ein Kanal (32, 33) vom Abflußraum (14) bis zu einer Kammer (23) des Dichtungseinbauraumes der Bewegungsdichtung (25) des Ventilkörpers (4) erstreckt, die im geschlossenen Zustand des Ventils auf der dem Druck im Zuflußraum (13) abgewandten Seite liegt, so daß der Ventilkörper (4) weitgehend oder vollständig druckkompensiert ist und
wobei so außerdem die Bewegungsdichtung (25) des Ventilkörpers (4) im geöffneten Zustand des Ventils auf beiden Seiten der Dichtstelle 'mit dem gleichen Druck beaufschlagt ist,
wobei der Ventilkörper (4) samt Dichtungseinbauraum vollständig innerhalb des Ventilgehäuses (1) angeordnet ist und wobei der Ventilkörper (4) von einem Betätigungselement betätigbar ist, das aus dem Inneren des Ventilgehäuses (1) nach außen, abgedichtet durch eine Dichtung (16), herausgeführt ist, insbesondere nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Betätigungselement als eine in Bewegungsrichtung des Ventilkörpers (4) im Ventilgehäuse (1) verschiebbar gelagerte Betätigungsstange (5) ausgeführt, auf der Abflußseite des Ventilkörpers (4) angeordnet und nur mit dem vom Ventilkörper (4) abgewandten Ende aus dem Ventilgehäuse (1) herausgeführt ist,
daß die Betätigungsstange (5) einen Durchmesser aufweist, der wesentlich kleiner ist als der Durchmesser des Abdichtquerschnittes (31) am Ventilsitz (2),
daß der Ventilkörper (4) im Bereich des Kanals (32) einen Außendurchmesser aufweist, der im Dichtbereich (30) gleich groß oder, vorzugsweise, etwas kleiner ausgeführt ist als der Durchmesser des Abdichtquerschnittes (31) am Ventilsitz (2).
mit einem Ventilgehäuse (1) mit einem Ventilsitz (2) für den Ventilkörper (4),
mit einem Zuflußraum (13) vor dem Ventilsitz (2) und einem Abflußraum (14) hinter dem Ventilsitz (2), die im geschlossenen Zustand des Ventils durch den Ventilkörper (4) auf dem Ventilsitz (2) voneinander getrennt sind; und
mit einer Bewegungsdichtung (25) für den Ventilkörper (4) in einem Dichtungseinbauraum, die den Zuflußraum (13) am Ventilkörper (4) abdichtet,
wobei sich ein Kanal (32, 33) vom Abflußraum (14) bis zu einer Kammer (23) des Dichtungseinbauraumes der Bewegungsdichtung (25) des Ventilkörpers (4) erstreckt, die im geschlossenen Zustand des Ventils auf der dem Druck im Zuflußraum (13) abgewandten Seite liegt, so daß der Ventilkörper (4) weitgehend oder vollständig druckkompensiert ist und
wobei so außerdem die Bewegungsdichtung (25) des Ventilkörpers (4) im geöffneten Zustand des Ventils auf beiden Seiten der Dichtstelle 'mit dem gleichen Druck beaufschlagt ist,
wobei der Ventilkörper (4) samt Dichtungseinbauraum vollständig innerhalb des Ventilgehäuses (1) angeordnet ist und wobei der Ventilkörper (4) von einem Betätigungselement betätigbar ist, das aus dem Inneren des Ventilgehäuses (1) nach außen, abgedichtet durch eine Dichtung (16), herausgeführt ist, insbesondere nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Betätigungselement als eine in Bewegungsrichtung des Ventilkörpers (4) im Ventilgehäuse (1) verschiebbar gelagerte Betätigungsstange (5) ausgeführt, auf der Abflußseite des Ventilkörpers (4) angeordnet und nur mit dem vom Ventilkörper (4) abgewandten Ende aus dem Ventilgehäuse (1) herausgeführt ist,
daß die Betätigungsstange (5) einen Durchmesser aufweist, der wesentlich kleiner ist als der Durchmesser des Abdichtquerschnittes (31) am Ventilsitz (2),
daß der Ventilkörper (4) im Bereich des Kanals (32) einen Außendurchmesser aufweist, der im Dichtbereich (30) gleich groß oder, vorzugsweise, etwas kleiner ausgeführt ist als der Durchmesser des Abdichtquerschnittes (31) am Ventilsitz (2).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29624335U DE29624335U1 (de) | 1996-12-05 | 1996-12-05 | Ventilanordnung mit direkt betätigtem Ventilkörper |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29624335U DE29624335U1 (de) | 1996-12-05 | 1996-12-05 | Ventilanordnung mit direkt betätigtem Ventilkörper |
DE1996150379 DE19650379A1 (de) | 1996-12-05 | 1996-12-05 | Ventilanordnung mit direkt betätigtem Ventilkörper |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29624335U1 true DE29624335U1 (de) | 2002-05-02 |
Family
ID=26031881
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29624335U Expired - Lifetime DE29624335U1 (de) | 1996-12-05 | 1996-12-05 | Ventilanordnung mit direkt betätigtem Ventilkörper |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29624335U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10357590A1 (de) * | 2003-12-08 | 2005-08-18 | Danfoss A/S | Heißwasserventil |
DE102004037316A1 (de) * | 2004-07-31 | 2006-03-23 | Alto Deutschland Gmbh | Handabschaltpistole mit druckentlastetem Handhebel |
EP1656997A3 (de) * | 2004-11-16 | 2006-06-07 | T & S Brass and Bronze Works, Inc. | Sprühventilanordnung für Vorspülungseinheiten. |
-
1996
- 1996-12-05 DE DE29624335U patent/DE29624335U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10357590A1 (de) * | 2003-12-08 | 2005-08-18 | Danfoss A/S | Heißwasserventil |
DE10357590B4 (de) * | 2003-12-08 | 2006-04-20 | Danfoss A/S | Heißwasserventil |
DE102004037316A1 (de) * | 2004-07-31 | 2006-03-23 | Alto Deutschland Gmbh | Handabschaltpistole mit druckentlastetem Handhebel |
EP1656997A3 (de) * | 2004-11-16 | 2006-06-07 | T & S Brass and Bronze Works, Inc. | Sprühventilanordnung für Vorspülungseinheiten. |
US7150415B2 (en) | 2004-11-16 | 2006-12-19 | T&S Brass And Bronze Works, Inc. | Pre-rinse unit spray valve mechanism |
CN100342169C (zh) * | 2004-11-16 | 2007-10-10 | T&S铜业工程公司 | 预清洗单元的喷淋阀机构 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2362422A1 (de) | Selbsttaetig absperrende zapfpistole | |
DE1282388B (de) | Vorrichtung zur Trennung von Medien unterschiedlicher Viskositaet | |
EP2131970B1 (de) | Hochdruckreinigungsgerät | |
DE3248622A1 (de) | Hochdruckreinigungsgeraet | |
DE19650379A1 (de) | Ventilanordnung mit direkt betätigtem Ventilkörper | |
DE102007021381A1 (de) | Ventilanordnung | |
DE3810341A1 (de) | Fluessigkeitsfoerdereinrichtung, insbesondere hochdruckreinigungseinrichtung | |
DE29624335U1 (de) | Ventilanordnung mit direkt betätigtem Ventilkörper | |
DE3840787A1 (de) | Pumpanlage | |
DD271063A5 (de) | Druckluftpatrone | |
DE9301796U1 (de) | Hochdruckreinigungsgerät | |
DE202006012417U1 (de) | Ventilanordnung | |
DE3840865C2 (de) | ||
DE20103142U1 (de) | Pumpeneinheit für ein Hochdruckreinigungsgerät | |
DE2928529A1 (de) | Selbstschlussventil fuer gas- und wasserleitungen | |
DE19908595A1 (de) | Ventilanordnung für Schaltvorgänge von Flüssigkeiten | |
DE19927070B4 (de) | Hydraulische Presse | |
DE2833971A1 (de) | Leitungsbruchsicherungs-vorrichtung | |
DD150008B1 (de) | Selbstschliessendes absperrventil fuer hohe druecke | |
DE29900463U1 (de) | Regelsicherheitsblock für Hochdruck- und Dampfstufe | |
DE3119764A1 (de) | Waschmaschine insbes. geschirrspuelmaschine | |
DE8128510U1 (de) | "spritzeinrichtung fuer reinigungsgeraete, pflanzenschutzgeraete oder aehnliche geraete" | |
DE1953955C3 (de) | Schnell öffnendes Schaltventil | |
DE19842335C1 (de) | Ventilpistole für ein Hochdruckreinigungsgerät | |
DE202007006543U1 (de) | Ventilanordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20020606 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20020911 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20030707 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20050201 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SUTTNER GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: SUTTNER GMBH & CO KG, 33689 BIELEFELD, DE Effective date: 20060223 |
|
R071 | Expiry of right |