DE29623291U1 - Kopplungseinrichtung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile - Google Patents

Kopplungseinrichtung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile

Info

Publication number
DE29623291U1
DE29623291U1 DE29623291U DE29623291U DE29623291U1 DE 29623291 U1 DE29623291 U1 DE 29623291U1 DE 29623291 U DE29623291 U DE 29623291U DE 29623291 U DE29623291 U DE 29623291U DE 29623291 U1 DE29623291 U1 DE 29623291U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
coupling device
pin
locking
flange element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29623291U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fairchild Fasteners Europe Camloc GmbH
Original Assignee
Fairchild Fasteners Europe Camloc GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fairchild Fasteners Europe Camloc GmbH filed Critical Fairchild Fasteners Europe Camloc GmbH
Priority to DE29623291U priority Critical patent/DE29623291U1/de
Priority claimed from DE19602155A external-priority patent/DE19602155A1/de
Publication of DE29623291U1 publication Critical patent/DE29623291U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/203Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in steering wheels or steering columns
    • B60R21/2035Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in steering wheels or steering columns using modules containing inflator, bag and cover attachable to the steering wheel as a complete sub-unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0208Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread using panel fasteners, i.e. permanent attachments allowing for quick assembly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Non-Disconnectible Joints And Screw-Threaded Joints (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kopplungseinrichtung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile, insbesondere zum Befestigen eines Airbag an einer Lenkradspeiche eines Kraftfahr zeugs, mit einem Verbindungszapfen mit einem in zueinander ausgerichtete Öffnungen der Bauteile einsetzbaren Zapfenschaft, welcher sich einerseits, z.B. mittels eines Zapfenkopfes, an eine Außenseite des ersten Bauteils, z.B. auf der Rückseite einer Lenkradspeiche, und andererseits, z.B. über ein Flanschelement, auf eine Außenseite des zweiten Bauteils, z.B. auf der Bodenfläche des Airbag-Gehäuses abstützt, und mit einer auf dem Zapfenschaft aufgenommenen, zwischen dem ersten Bauteil und dem Zapfenschaft wirksame Arretierungsmittel aufweisenden Halteeinrichtung.
Aus der DE-U-9 402 753 ist eine Verschlußeinrichtung dieser Art bekannt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Kopplungseinrichtung der eingangs genannten Art vorzuschlagen, welche hinsichtlich einfachem Aufbau, der Möglichkeit schneller und sicherer Montage und Demontage sowie der Fähigkeit hohe Zug- und Druckkräfte aufnehmen zu können, weiter verbessert ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß die Halteeinrichtung eine auf dem Zapfenschaft aufgenommene, sich einerseits an dem Flanschelement und
01.12.97
_ 2 - KEIL&SCHAAFHAUSEN
PATENTANWÄLTE
andererseits an dem Zapfen, z.B. an dem Zapfenkopf, abstützende Buchse aus nachgiebigen Material, wie Weichmetall, und eine an dem ersten Bauteil festlegbare, als das Arretierungsmittel dienende Sperrscheibe aufweist, durch deren Öffnung der Zapfen mit der darauf aufgenommenen Buchse hindurchsteckbar ist und welche sich bei Zugbeanspruchung des Zapfens in Richtung des zweiten Bauteils mit einer die Öffnung begrenzenden Sperrkante in das Material der Buchse eindrückt.
Mit Hilfe einer solchen Kopplungseinrichtung ist ein schnelles und sicheres Befestigen des ersten Bauteils an dem zweiten Bauteil möglich. Die Befestigung erfolgt durch Einstecken des sich an dem zweiten Bauteil abstützenden, die Buchse tragenden Zapfens durch die Öffnung des ersten Bauteils und die Öffnung der auf der gegenüberliegenden Seite des ersten Bauteils gehaltenen Sperrscheibe mit bei der Montage einfacher gradliniger Fügebewegung. Das von der Sperrscheibe gebildete Arretiermittel läßt zwar bei Montage das Durchstecken des Zapfens zu, bei Zugbeanspruchung auf den Zapfen in ent-0 gegengesetzte Richtung krallt sich jedoch die Sperrkante der Sperrscheibe in das weiche Material der Buchse ein, so daß die axiale Verbindung mit zunehmender Zugkraft noch fester wird. Die Demontage kann einfach dadurch bewerkstelligt werden, daß der Verbindungszapfen, welcher bspw. über eine Schraubverbindung mit dem sich auf der Oberseite des zweiten Bauteils abstützenden Flanschelement lösbar verbunden ist, gelöst und aus der Kopplungseinrichtung herausgezogen wird.
Die Sicherung der Kopplungseinrichtung wird dann noch weiter verbessert, wenn der Verbindungszapfen als Gewindezapfen ausgebildet ist. Dann drückt sich nämlich bei Zugbeanspruchung das nachgiebige Material der auf dem Zapfen gelagerten Buchse unter der Einwirkung der Sperrkante der Sperrscheibe in die Gewindegänge ein.
35
01.12.97
&Kgr;&Egr;&Igr; L & SCHAAFHAUS EN
PATENTANWÄLTE
Die Sperrscheibe kann bei einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung bspw. mittels eines, z.B. einstückig mit dieser ausgebildeten Käfigelements, vorzugsweise mit Radialspiel, an dem ersten Bauteil gehalten sein, wobei das Radialspiel für einen Toleranzausgleich sorgt.
Das Käfigelement kann bspw. mittels Biegelaschen an dem ersten Bauteil festlegbar oder, was die Montage noch mehr erleichtert, in die Montageöffnung des ersten Bauteils einklipsbar ausgebildet sein.
Mit der Erfindung wird ferner vorgeschlagen, daß sich das zweite Bauteil an dem ersten Bauteil über ein Federelement abstützt. Hierdurch wird Spiel vermieden, das durch die Elastizität der einzelnen Bauteile entstehen könnte.
In besonderer Ausgestaltung des Erfindungsgedankens kann das Federelement eine Tellerfeder sein, welche z.B. mittels einer Haltescheibe, die auf die Buchse aufgepreßt ist, gehalten 0 wird.
Es ist aber bspw. auch möglich, daß das Federelement, z.B. über Niete, an dem Flanschelement befestigt ist und mittels Federarmen durch Aussparungen des zweiten Bauteils hindurchgreift.
Die lösbare Befestigung des Zapfens an dem Flanschelement kann in besonderer Ausgestaltung der Erfindung, z.B. über eine mit dem Flanschelement fest verbundene bzw., noch einfacher, als 0 Gewindedurchzug des Flanschelements selbst ausgebildete Mutter, verschraubt sein.
Zur einfacheren Montage an Ort und Stelle kann in teilweiser Vormontage das Flanschelement bspw. in das zweite Bauteil, z.B. in den Boden des Airbag-Gehäuses, eincrimpbar sein.
01.12.97
C 8 G 40 *****?*? i·.*
_ 4 - KEIL&SCHAAFHALJSEN
PATENTANWÄLTE
Die Montage und Demontage der erfundenen Kopplungseinrichtung gestaltet sich dann besonders einfach, wenn Zapfen, Flanschelement, Buchse und gegebenenfalls Federelement zu einem einheitlich handhabbaren und mit dem zweiten Bauteil verbindbaren vormontierten Kopplungsoberteil zusammengefaßt sind und/oder das Käfigelement und die Sperrscheibe zu einem einheitlich handhabbaren und mit dem ersten Bauteil verbindbaren vormontierten oder einteilig ausgebildeten Kopplungsunterteil zusammengefaßt sind.
Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, auch unabhängig von deren Zusammenfassung in einzelnen Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
Es zeigen:
20
Fig. 1 Die erfindungsgemäße Kopplungseinrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel montiert im Vertikalschnitt (wobei Käfig und Sperrscheibe nicht geschnitten dargestellt sind),
Fig. 2 eine Schnittdarstellung entsprechend Fig. 1
für eine andere Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 3 eine Draufsicht der Kopplungseinrichtung gemäß
Fig. 2 aus Richtung III gesehen,
Fig. 4 eine Draufsicht des ersten Bauteils (einer
Lenkradspeiche) im Bereich der Montageöffnung,
01.12.97
· ·
4U ·
_ 5 - KEIL&SCHAAFHAUSEN
patentanwälte
in welche der Käfig mit der Sperrscheibe eingeklipst ist,
Fig. 5a u. b schematisch den Einfügevorgang des Verschluß-Oberteils in das zweite Bauteil (das Airbag-
Gehäuse) bei einer Kopplungseinrichtung gemäß Fig. 2,
Fig. 6a - 6c den Einfügevorgang des Käfigs mit Sperrscheibe in die Montageöffnung des ersten Bauteils (der
Lenkradspeiche) bei einer Kopplungseinrichtung gemäß Fig. 2,
Fig. 7 maßstabsgerecht zu den Fig. 6a - 6c die Draufsicht gemäßt Fig. 4, und
Fig. 8a u. 8b den Zusammenfügevorgang von erstem und zweitem Bauteil (Lenkradspeiche und Airbag).
0 Die in Fig. 1 dargestellte Kopplungseinrichtung dient dem lösbaren Verbinden zweier Bauteile 1 und 2, bspw. dem Befestigen eines Airbag 2' an einer Lenkradspeiche 1' eines Kraftfahrzeugs. Die Kopplungseinrichtung weist einen Verbindungszapfen 3 auf, dessen Zapfenschaft 6 in die zueinander ausgerichteten Montageöffnungen 4 und 5 der Bauteile 1 und 2 einsetzbar ist. Der Verbindungszapfen 3 stützt sich einerseits, z.B. mittels eines Zapfenkopfes 7, an einer Außenseite 8 des ersten Bauteils 1, z.B. auf der Rückseite 8' einer Lenkradspeiche 1', und andererseits, z.B. über ein Flanschelement 9, auf eine Außenseite 10 des zweiten Bauteils 2, z.B. auf der Bodenfläche 10' eines Airbag-Gehäuses 11, ab.
Auf dem Zapfenschaft 6 ist eine Halteeinrichtung 13 aufgenommen, welche zwischen dem ersten Bauteil 1 und dem Zapfenschaft 6 wirksame Arretierungsmittel aufweist. Die Halteeinrichtung
01.12.97
C H G 4U ··«··!··
_ 6 _ Keil&Schaafhausen
PATENTANWÄLTE
13 weist eine auf dem Zapfenschaft 6 aufgenommene Buchse 14 aus nachgiebigem Material, wie Weichmetall, auf, welche sich einerseits an dem Flanschelement 9 und andererseits an dem Zapfen 3, z.B. an dem Zapfenkopf 7, abstützt. Die Halteeinrichtung 13 weist ferner eine als die Arretierungsmittel 12 dienende Sperrscheibe 12' auf, durch deren Öffnung 15 der Zapfen 3 mit der darauf aufgenommenen Buchse 14 hindurchsteckbar ist. Bei Zugbeanspruchung des Zapfens 3 in Richtung des zweiten Bauteils 2 drückt sich eine die Öffnung 15 begrenzende Sperrkante 16 der Sperrscheibe 12' in das Material der Buchse
14 ein, so daß die axiale Festlegung des Verbindungszapfens 3 in der Kopplungseinrichtung noch verbessert wird.
Der Verbindungszapfen 3 ist als Gewindezapfen ausgebildet, so daß er mit dem Ende des Zapfenschaftes 6 in eine Mutter 25 eingeschraubt werden kann. Die Mutter 25 kann ein besonderes Bauteil sein, welches sich auf der Oberseite des Flanschelements 9 abstützt, sie kann aber bspw. auch mit dem Flanschelement 9 als Stanzeinpressmutter (wie dargestellt) oder als Nietmutter, Schweißmutter, Bördelmutter oder dergleichen mit dem Flanschelement 9 fest verbunden sein.
Die Sperrscheibe 12' ist als gesondertes Bauteil mittels eines Käfigelements 17 an dem ersten Bauteil 1 gehalten, indem Biegelaschen 18 durch Öffnungen des ersten Bauteils 1 hindurchgreifen. Diese Art der Festlegung des Käfigelements 17 in dem ersten Bauteil 1 läßt ein Radialspiel zu, welches die Montage der Kupplungseinrichtung in Beziehung zu den Montageöffnungen 4, 5 der beiden Bauteile 1, 2 erleichtert.
Das zweite Bauteil 2 stützt sich über ein als Tellerfeder 19' ausgebildetes Federelement 19 auf dem ersten Bauteil ab 1, um Spiel zu vermeiden, das durch die Elastizität der Bauteile entstehen könnte. Die Tellerfeder 19' ist z.B. mittels einer
01.12.97
C 8 G 40 j .....
Keil&Schaafhausen
PATENTANWÄLTE
an dem ersten Bauteil 1 anliegenden Haltescheibe 2 0 an einer Ausweitung 21 der Buchse 14 gehalten.
Bei der Ausführungsform der Kopplungseinrichtung gemäß Fig. 2 ist die Sperrscheibe 12' einstückig mit dem Käfigelement 17 ausgebildet, welches seinerseits in die Montageöffnung 4 des ersten Bauteils 1 einklipsbar ist. Entsprechend der Darstellung in Fig. 4 ist auch hier ein Radialspiel gewährleistet. Das Federelement 19 ist über z.B. aus dem Material des Flanschelements 9 gezogenen Niete 22 an dem Flanschelement 9 befestigt. Das Federelement 19 weist, wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich, vier Federarme 23 auf, welche durch Aussparungen 24' des zweiten Bauteils 2 hindurchgreifen und sich in dem in Fig. 2 gezeigten montierten Zustand auf der
„15 Oberseite des ersten Bauteils 1 abstützen. Das Flanschelement 9 ist mit dem Verbindungszapfen 3 über einen Gewindedurchzug 25' des Flanschelements 9 verschraubt. Entsprechend der gestrichelten Darstellung kann der Gewindezug 25' auch oben geschlossen sein. Das Flanschelement 9 ist in das zweite Bauteil 2, z.B. in den Boden 26 des Airbag-Gehäuses 11, eingecrimpt, indem entsprechende Crimparme 29, Aussparungen 24'' des zweiten Bauteils 2 durchgreifen. Um die ebene Anlage des zweiten Bauteils 2 an dem ersten Bauteil 1 nicht zu beeinträchtigen, ist das zweite Bauteil 2 angrenzend an die äußeren Aussparungen 24'' zur Aufnahme der nach innen umgebogenen Crimplaschenendabschnitte aufgewölbt.
Wie aus den Fig. 5a bis 6c ersichtlich, sind bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 Zapfen 3, Flanschelement 9, Buchse 14 und Federelement 19 zu einem einheitlich handhabbaren und mit dem zweiten Bauteil 2 verbindbaren vormontierten Kopplungsoberteil 2 7 zusammengefaßt, ebenso wie das Käfigelement 17 und die Sperrscheibe 12' zu einem einheitlich handhabbaren und mit dem ersten Bauteil 1 verbindbaren einteilig ausgebildeten Kopplungsunterteil zusammengefaßt sind. Entsprechend
01.12.97
_ 8 - KEIL&SCHAAFHAUSEN
PATENTANWÄLTE
der Darstellung können dann sowohl das Kopplungsoberteil 27 an dem zweiten Bauteil 2 als auch das Kopplungsunterteil 28 an dem ersten Bauteil 1 vormontiert und beide so vormontierten Bauelemente gemäß den Fig. 8a und 8b auf einfache Weise endgültig zusammengefügt werden. Eine Demontage ist auf einfache Weise dadurch möglich, daß der als Gewindebolzen ausgebildete Verbindungszapfen 3 aus der Kopplungseinrichtung herausgeschraubt wird.
Die erfindungsgemäße Kopplungseinrichtung kann einer einmalig aufgebrachten hohen Axialkraft standhalten, indem sich die Sperrscheibe 12' mit ihrer Sperrkante 16 in die Buchse 14 aus nachgiebigen Material, wie Weichmetall eingräbt. Es entstehen Furchen, welche sich bis in die Gewindegänge des Zapfenschaftes 6 eindrücken.
01.12.97
Keil&Schaafhausen
PATENTANWÄLTE
Bezugszeichenliste
1 erstes Bauteil
1' Lenkradspeiche
2 zweites Bauteil
2' Airbag
3 Verbindungszapfen
4 Öffnung des ersten Bauteils
5 Öffnung des zweiten Bauteils
6 Zapfenschaft
7 Zapfenkopf
8 Außenseite des ersten Bauteils
8' Rückseite einer Lenkradspeiche
9 Flanschelement
10 Außenseite des zweiten Bauteils
10' Bodenfläche des Airbag-Gehäuses
11 Airbag-Gehäuse
12 Arretierungsmittel
12' Sperrscheibe
13 Halteeinrichtung
14 Buchse
15 Öffnung der Sperrscheibe
16 Sperrkante
17 Käfigelement
18 Biegelaschen
19 Federelement
19' Tellerfeder
20 Haltescheibe
21 Aufweitung
22 Niete
23 Federarme
24 Aussparungen des zweiten Bauteils
25 Mutter
25' Gewindedurchzug
01.12.97
c 8 G 40 : &Ggr; s*: * ::: ·
_ 10 - KEIL&SCHAAFHAUSEN
PATENTANWÄLTE
26 Boden
27 Kopplungsoberteil
28 Kopplungsunterteil
29 Crimplaschen
30 Öffnungen
01.12.97

Claims (1)

  1. C 8 G 40 .......... a.
    Keil&Schaafhausen
    PATENTANWÄLTE
    Schutzansprüche:
    1. Kopplungseinrichtung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile (1,2), insbesondere zum Befestigen eines Airbag (2') an einer Lenkradspeiche (1') eines Kraftfahrzeugs, mit einem Verbindungszapfen (3) mit einem in zueinander ausgerichtete Öffnungen (4, 5) der Bauteile (1, 2) einsetzbaren Zapfenschaft (6), welcher sich einerseits, z.B. mittels eines Zapfenkopfes (7), an einer Außenseite (8) des ersten Bauteils, (1) z.B. auf der Rückseite (8') einer Lenkradspeiche (1'), und" andererseits, z.B. über ein Flanschelement (9), auf einer Außenseite (10) des zweiten Bauteils (2), z.B. auf der Bodenfläche (10') 0 eines Airbag-Gehäuses (11) abstützt, und mit einer auf dem Zapfenschaft (6) aufgenommenen, zwischen dem ersten Bauteil (1) und dem Zapfenschaft (6) wirksame Arretierungsmittel (12) aufweisenden Halteeinrichtung (13), dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung (13) eine auf dem Zapfenschaft (6) aufgenommene, sich einerseits an dem Flanschelement (9) und andererseits an dem Verbindungszapfen (3), z.B. an dem Zapfenkopf (7), abstützende Buchse (14) aus nachgiebigem Material, wie Weichmetall, und eine an dem ersten Bauteil (1) festlegbare, als die Arretierungsmittel (12) dienende Sperrscheibe (12') aufweist, durch deren Öffnung (15) der Verbindungszapfen (3) mit der darauf aufgenommenen Buchse (14) hindurchsteckbar ist und welche sich bei Zugbeanspruchung des Verbindungszapfens (3) in Richtung des zweiten Bauteils (2) mit einer die Öffnung (15) begrenzenden Sperrkante (16) in das Material der Buchse (14) eindrückt.
    01.12.97
    c 8 G 40
    - 12 - KEIL&SCHAAFHAUSEN
    patentanwälte
    2. Kopplungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungszapfen (3) als Gewindezapfen ausgebildet ist.
    3. Kopplungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrscheibe (12') mittels eines z.B. einstückig mit dieser ausgebildeten Käfigelements (17), vorzugsweise mit Radialspiel, an dem ersten Bauteil (1) gehalten ist.
    10
    4. Kopplungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Käfigelement (17) mittels Biegelaschen (18) an dem ersten Bauteil (1) festlegbar oder in die Öffnung (4) des ersten Bauteils (1) einklipsbar ausgebildet ist.
    5. Kopplungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Bauteil (2) an dem ersten Bauteil (1) über ein Federelement (19) abgestützt ist.
    6. Kopplungseinrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (19) eine Tellerfeder (19') ist, welche, z.B. mittels einer Haltescheibe (20), die auf die Buchse (14) aufgepreßt ist, gehalten wird.
    7. Kopplungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (19), z.B. über Niete (22), an dem Flanschelement (9) befestigt ist und mittels Federarmen (23) durch Aussparungen (24) des zweiten Bauteils (2) hindurchgreift.
    8. Kopplungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Flanschelement (9)
    01.12.97
    C 8 G 40
    KEIL& SCHAAFHAUSEN
    — 13 —
    PATENTANWÄLTE
    mit dem Verbindungszapfen (3), z.B. über eine mit dem Flanschelement (9) fest verbundene bzw. als Gewindedurchzug (25') des Flanschelements (9) ausgebildete Mutter (25), verschraubt ist.
    5
    9· Kopplungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Flanschelement (9) in das zweite Bauteil (2), z.B. in den Boden (26) des Airbag-Gehäuses (11), eincrimpbar ist.
    10
    10. Kopplungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Verbindungszapfen (3), Flanschelement (9), Buchse (14) und gegebenenfalls Federelement (19) zu einem einheitlich handhabbaren und mit dem zweiten Bauteil (2) verbindbaren vormontierten Kopplungsoberteil (27) zusammengefaßt sind.
    11. Kopplungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Käfigelement (17) und die 0 Sperrscheibe (12') zu einem einheitlich handhabbaren und mit dem ersteh Bauteil (1) verbindbaren vormontierten oder einteilig ausgebildeten Kopplungsunterteil (28) zusammengefaßt sind.
    01.12.97
DE29623291U 1996-01-22 1996-01-22 Kopplungseinrichtung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile Expired - Lifetime DE29623291U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29623291U DE29623291U1 (de) 1996-01-22 1996-01-22 Kopplungseinrichtung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19602155A DE19602155A1 (de) 1996-01-22 1996-01-22 Kopplungseinrichtung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile
DE29623291U DE29623291U1 (de) 1996-01-22 1996-01-22 Kopplungseinrichtung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29623291U1 true DE29623291U1 (de) 1998-03-12

Family

ID=26022240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29623291U Expired - Lifetime DE29623291U1 (de) 1996-01-22 1996-01-22 Kopplungseinrichtung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29623291U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0401659B1 (de) Schmutzfängerbefestigung
DE10055647B4 (de) Hilfsgriffsbefestigungsstruktur und -verfahren
WO2005093283A1 (de) Gummilager, insbesondere für ein motorpumpenaggregat einer servolenkung
DE102019108910A1 (de) Mehrteiliges Verstellelement für eine Toleranzausgleichsanordnung
WO2007131830A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur befestigung eines wischermotors an ein wischergestänge
DE19631656A1 (de) Klemme
EP3419837A2 (de) Achssystem
EP1952739A2 (de) Kochgerät mit Griffelement
DE102007029410A1 (de) Befestigungsklammer
EP0785108B1 (de) Kopplungseinrichtung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile
EP0672558A1 (de) Verschlusseinrichtung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile
DE19923487A1 (de) Widerlager mit Formteil zum Befestigen von Betätigungszügen
EP3869047B1 (de) Stützelement aufweisend eine stützhülse und ein lagermittel, lagermittel zur bildung eines solchen stützelements, anordnung aufweisend ein solches stützelement und einen hohlkörper sowie verfahren zur bildung einer solchen anordnung
EP1382557B1 (de) Spule, Spulenflansch und Zuganker
DE29623291U1 (de) Kopplungseinrichtung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile
DE19730269C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines ersten Teils mit einem zweiten Teil
DE102006025331A1 (de) An einem Träger festgelegte Wischermotor-Getriebe-Einheit sowie Verfahren zur Festlegung
DE19547491C1 (de) Verbindungsvorrichtung zwischen zwei Längsträgern eines Vorbaubereiches eines Personenkraftwagens und einem Integralträger
EP2405147A1 (de) Befestigungsbaugruppe
DE202019104713U1 (de) Fahrrad-Sattelstütze
DE8322594U1 (de) Verbindungselement und Verfahren zur Verbindung mindestens zweier Bauelemente mittels des Verbindungselementes
DE3610283A1 (de) Gelenkverbindung
DE29803521U1 (de) Kopplungseinrichtung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile
DE102019100396A1 (de) Befestigungsvorrichtung zum Befestigen eines Griffträgers an einem Kraftfahrzeugkarosserieblech
DE10058998C1 (de) Stoßfängereinheit eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980423

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990622

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20020801