DE295864C - - Google Patents

Info

Publication number
DE295864C
DE295864C DENDAT295864D DE295864DA DE295864C DE 295864 C DE295864 C DE 295864C DE NDAT295864 D DENDAT295864 D DE NDAT295864D DE 295864D A DE295864D A DE 295864DA DE 295864 C DE295864 C DE 295864C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
auxiliary machine
container
cylinder
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT295864D
Other languages
German (de)
Publication of DE295864C publication Critical patent/DE295864C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B31/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01B31/14Changing of compression ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B31/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01B31/22Idling devices, e.g. having by-passing valves

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

.- M 295864 KLASSE 14g. GRUPPE.- M 295864 CLASS 14g. GROUP

an Lokomotiven.on locomotives.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. März 1916 ab.Patented in the German Empire on March 16, 1916.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Steuerung der Hilfsmaschine für die Luftsauge- und Druckausgleich ventile bzw. Umlauf vorrichtungen an Lokomotiven mit Kolbenschieber, die den bei Leerlauf der Lokomotiven entstehenden Unterdruck bzw. Kompressionsdruck auf der betreffenden Kolbenseite der Lokomotivdampfmaschine beseitigen bzw. den Druck vor und hinter dem Dampfkolben ausgleichen sollen, um ein gutes Auslaufen des Zuges vor dem Anhalten zu erreichen.The invention relates to a control of the auxiliary machine for the Luftsauge- and pressure equalization valves or circulation devices on locomotives with piston valves, the negative pressure or compression pressure on the relevant piston side of the locomotives when the locomotives are idling Eliminate the locomotive steam engine or equalize the pressure in front of and behind the steam piston should allow the train to come to a stop before it comes to a stop.

Von den bekannten Steuerungen dieser Art unterscheidet sich die vorliegende dadurch, daß bei ihr ein Steuerorgan mit nur zwei Stellungen in Anwendung kommt, Das Anstellorgan wirkt ferner in Verbindung mit einem Behälter für Druckflüssigkeit derart, daß letzterer bei einer Bewegung des Hilfsmaschinenkolbens in der einen Richtung die Druckflüssigkeit aufspeichert, um sie in der anderen Stellung des Steuerorgans zur Rückbewegung des Hilfsmaschinenkolbens abzugeben. Hierdurch kommt die bei bekannten, die Steuerbewegung ausführenden Zylindern sonst übliche Feder für die Rückbewegung in Fortfall.The present one differs from the known controls of this type in that that with her a control organ with only two positions comes into use, the adjusting organ also acts in connection with a container for pressure fluid in such a way that that the latter with a movement of the auxiliary machine piston in one direction the Accumulates hydraulic fluid in order to move it back in the other position of the control element of the auxiliary machine piston. This results in the known cylinders executing the control movement otherwise usual spring for the return movement in the absence.

Am Behälter bzw. dem die Steuerbewegung ausführenden Zylinder oder an der Verbindungsleitung ist ferner eine enge Öffnung angeordnet, zu dem Zweck, den in diesem Teil nach erfolgter Rückbewegung des Hilfsmaschinenkolbens noch vorhandenen Flüssigkeitsdruck selbsttätig ins Freie abzulassen. On the container or the cylinder executing the control movement or on the connecting line a narrow opening is also arranged, for the purpose of being in this part after the return movement of the auxiliary machine piston to release any remaining fluid pressure to the outside automatically.

Der Gegenstand der Erfindung ist auf beiliegender Zeichnung in zwei Stellungen dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 den Kolben der die Steuerbewegung ausführenden Hilfsmaschine in der Arbeitsstellung, beaufschlagt durch Druckflüssigkeit, die mittels des Steuerorgans zugeführt ist. Fig. 2 stellt den Zylinder in der Stellung nach erfolgter Rücksteuerung dar, die durch Zuführung von in dem Behälter aufgespeicherter Druckflüssigkeit bewirkt wird.The subject matter of the invention is based on the enclosed Drawing shown in two positions, namely Fig. 1 shows the piston of the auxiliary machine executing the control movement in the working position, acted upon by Pressure fluid that is supplied by means of the control member. Fig. 2 shows the cylinder in the position after the return control has taken place, which is achieved by supplying in the container accumulated hydraulic fluid is effected.

Als Steuerorgan ist in dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ein Drehschieber gewählt. Der Kanal a in demselben verbindet in der Arbeitsstellung nach. Fig. ι die zum Boden des Zylinders δ führende Leitung c mit der zum Speicherbehälter d führenden Leitung e. Die Bohrung f im Steuerorgan verbindet in der Arbeitsstellung nach Fig. 1 die nichts besonders dargestellte Druckquelle mit der zum Speicherbehälter d führenden Leitung g. In derselben Stellung verbindet noch der Kanal h im Steuerorgan die zum Kopf des Zylinders b führende Leitung i mit dem Freiluftkanal k am Steuerorgan. In the embodiment shown in the drawing, a rotary slide valve is selected as the control element. The channel a in the same connects in the working position to. Fig. Ι the line c leading to the bottom of the cylinder δ with the line e leading to the storage container d. In the working position according to FIG. 1, the bore f in the control element connects the pressure source, which is not shown in particular, to the line g leading to the storage container d. In the same position, the channel h in the control element connects the line i leading to the head of the cylinder b with the open-air channel k on the control element.

Die Wirkungsweise der Steuerung ist folgende: The operation of the control is as follows:

In der Arbeitsstellung gemäß Fig. 1 wird Druckflüssigkeit durch die Bohrung f im Steuerorgan über die Leitung g, Speicherbehälter d, Leitung e, Kanal α im Anstellorgan und Leitung c vor den Kolben im Hilfs-In the working position according to FIG. 1, pressure fluid is fed through the bore f in the control element via line g, storage tank d, line e, channel α in the adjusting element and line c in front of the piston in the auxiliary

maschinenzylinder b geleitet, so daß der Kolben bis zum entgegengesetzten Hubende des Zylinders vorgeschoben und das zu steuernde Luftsauge- bzw. Druckausgleichventil geöffnet wird.machine cylinder b passed so that the piston is advanced to the opposite end of the stroke of the cylinder and the air suction or pressure equalization valve to be controlled is opened.

Der Raum im Zylinder b auf der anderen Seite des Kolbens wird gleichzeitig durch die Leitung i im Kanal h und Bohrung k entlüftet. The space in cylinder b on the other side of the piston is simultaneously vented through line i in channel h and bore k.

ίο Soll der Zylinder umgesteuert werden, so wird das Steuerorgan in die Stellung gemäß Fig. 2 gedreht; in diesem Falle wird die Druckflüssigkeit vor dem Kolben durch die Leitung c, Kanal h und Bohrung k ins Freie abgelassen. Gleichzeitig strömt Druckflüssigkeit aus dem Speicherbehälter d, der in der anderen Stellung des Anstellorgans nach Fig. 1 bzw. bei der Steuerbewegung in die Arbeitsstellung Druck aufgespeichert hat/ über die Leitung e, Kanal α und Leitung i auf die entgegengesetzte Seite des Kolbens, so daß letzterer im Zylinder b in die ursprüngliche bzw. Grundstellung nach 'links zurückgeschoben wird. Nach erfolgter Rücksteuerung wird die Druckflüssigkeit im Zylinder b durch die enge Öffnung k am Zylinder selbsttätig allmählich ins Freie abgelassen.ίο If the cylinder is to be reversed, the control element is rotated into the position shown in FIG. 2; in this case, the hydraulic fluid is drained into the open air upstream of the piston through line c, channel h and bore k. At the same time pressure fluid flows from the storage tank D, which has accumulated in the other position of Anstellorgans of FIG. 1 or with the control movement to the working position print / α via line e, channel and line i to the opposite side of the piston, so that the latter in cylinder b is pushed back to the left in the original or basic position. After the return control has taken place, the pressure fluid in cylinder b is automatically gradually drained into the open through the narrow opening k on the cylinder.

Die bei bekannten Steuerzylindern übliche Feder zur Rückbewegung des Hilfsmaschinenkolbens wird bei der vorliegenden Vorrichtung infolge der Anwendung von Druckflüssigkeit für die Rückbewegung vermieden.The spring for the return movement of the auxiliary machine piston, which is customary in known control cylinders is in the present device as a result of the use of pressure fluid avoided for the return movement.

Das vorliegende Steuerorgan besitzt ferner vorteilhaft zwei Stellungen, während die sonst üblichen Steuerungsorgane drei Stellungen für Einlaß, Auslaß und Abschließung des Druckmittels vorsehen.The present control element also advantageously has two positions, while the otherwise usual control organs three positions for inlet, outlet and closure of the pressure medium provide.

Die Steuerung eignet sich ferner besonders zum Antrieb mit Dampf, der an sich bei Lokomotiven stets vorhanden ist, während das sich im Zylinder bildende Niederschlagwasser durch die enge Bohrung k abfließt und daher nicht schädlich auf die Hilfsmaschine einwirken kann.The control is also particularly suitable for driving with steam, which is always present in locomotives, while the rainwater that forms in the cylinder flows off through the narrow bore k and therefore cannot have a harmful effect on the auxiliary machine.

Die enge öffnung h könnte statt am Zylinder b auch in der zum Speicherbehälter d führenden Leitung i, a, e an einer beliebigen Stelle derselben angeordnet werden.The narrow opening h could also be arranged at any point in the line i, a, e leading to the storage container d , instead of on the cylinder b.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Steuerung der Hilfsmaschine für die Luftsauge- und Druckausgleichventile an Lokomotiven, gekennzeichnet durch ein Steuerorgan mit nur zwei Stellungen in Verbindung mit einem Behälter (d) für Druckflüssigkeit, derart, daß der Behälter bei der Bewegung des Hilfsmaschinenkolbens in der einen Richtung die Druckflüssigkeit aufspeichert, um sie in der anderen Stellung des Steuerorgans zur Rückbewegung des Hilfsmaschinenkolbens abzugeben.1. Control of the auxiliary machine for the air suction and pressure compensation valves on locomotives, characterized by a control element with only two positions in connection with a container (d) for hydraulic fluid, such that the container stores the hydraulic fluid when the auxiliary machine piston moves in one direction in order to deliver them in the other position of the control element for the return movement of the auxiliary machine piston. 2. Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung einer engen Öffnung (k) am Behälter oder dem die Steuerbewegung ausführenden Zylinder oder an der Verbindungsleitung, zu dem Zweck, den in diesen Teilen nach erfolgter Rücksteuerung noch vorhandenen Flüssigkeitsdruck selbsttätig ins Freie abzulassen.2. Control device according to claim 1, characterized by the arrangement of a narrow opening (k) on the container or the cylinder executing the control movement or on the connecting line, for the purpose of automatically releasing the fluid pressure still present in these parts after the return control has taken place. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT295864D Active DE295864C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE295864C true DE295864C (en)

Family

ID=550306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT295864D Active DE295864C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE295864C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE295864C (en)
DE576517C (en) Device for achieving a controllable downtime of hydraulically moving tool parts, in particular grinding machine parts, when reversing
DE2265173C3 (en) Regulator for the pressurized water return of a street blasting or washing vehicle
DE483311C (en) Safety valve with counter pressure chamber and auxiliary valve
DE628474C (en) Pressure regulator for the pressure control valve of the fluid brake of a motor vehicle
DE880562C (en) Control device for pneumatically operated filling valve stops
DE820401C (en) Pneumatic door opening and closing device, especially for vehicles
DE544466C (en) Auxiliary power braking device for motor vehicles moved by negative pressure
DE307220C (en)
DE595083C (en) Pressure-controlled fuel shut-off device for internal combustion engines
DE610292C (en) Fuel injector
DE432864C (en) Filling valve for air brake devices
DE859567C (en) Emergency braking device for vehicles braked by compressed air, in particular motor vehicles
DE184813C (en)
DE298698C (en)
DE210594C (en)
DE206789C (en)
DE513138C (en) Device for regulating the pressure in the tanks fed by compressors
AT101196B (en) Device for automatic switching on and off of the live steam supply for exhaust steam injectors.
CH184456A (en) Vacuum or overpressure braking device on vehicles.
AT20628B (en) Pneumatic tool.
DE302134C (en)
DE373191C (en) Air hammer with oscillating air columns
DE177144C (en)
DE281965C (en)