DE295583C - - Google Patents

Info

Publication number
DE295583C
DE295583C DENDAT295583D DE295583DA DE295583C DE 295583 C DE295583 C DE 295583C DE NDAT295583 D DENDAT295583 D DE NDAT295583D DE 295583D A DE295583D A DE 295583DA DE 295583 C DE295583 C DE 295583C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
air
holes
jets
atomizing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT295583D
Other languages
German (de)
Publication of DE295583C publication Critical patent/DE295583C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M67/00Apparatus in which fuel-injection is effected by means of high-pressure gas, the gas carrying the fuel into working cylinders of the engine, e.g. air-injection type
    • F02M67/10Injectors peculiar thereto, e.g. valve less type
    • F02M67/12Injectors peculiar thereto, e.g. valve less type having valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 46 c. GRUPPECLASS 46 c. GROUP

JAKOB JÄGGLI in MÖDLING, Österr.JAKOB JÄGGLI in MÖDLING, Austria.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 21. Februar 1912 ab.Patented in the German Empire on February 21, 1912.

Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine Zerstäubungseinrichtung für Verbrennungskraftmaschinen, bei denen der Brennstoff mittels Druckluft in den Verbrennungsraum allmählich eingeblasen wird. Solche Maschinen sind bereits in den Dieselmotoren verkörpert. Durch zahlreiche Versuche wurde ermittelt, daß die Verbrennung und damit die Brennstoffausnutzung dann am vorteilhaftesten ist,The subject of the present invention is an atomizing device for internal combustion engines, where the fuel enters the combustion chamber by means of compressed air is gradually blown in. Such machines are already embodied in diesel engines. Numerous tests have shown that the combustion and thus the fuel efficiency then it is most advantageous

ίο wenn sich die Einblaseluft möglichst innig mit dem einzuführenden Brennstoff vermengt, und dies zu erreichen ist der Zweck der vorliegenden Erfindung.ίο when the blowing air is as intimate as possible mixed with the fuel to be introduced, and to achieve this is the purpose of the present invention Invention.

Der technische Vorgang, welcher mit vorliegender Erfindung angestrebt wird, ist der, daß der Brennstoffstrahl mehrere Male reine Luftstrahlen kreuzen muß, damit für eine vollkommene Verteilung und gute Vermischung des Brennstoffes mit der Einblaseluft volle Gewähr geboten ist; ferner sind Vorkehrungen getroffen, daß selbst ganz kleine Brennstoffmengen gleichmäßig auf eine mit Löchern versehene Ringplatte aufgebracht und damit über den Querschnitt des Einblaseluftstromes verteilt werden. Der Brennstoff ist hierbei so gelagert, daß derselbe von einem Teil der Einblaseluft verdrängt und durch eine mit Löchern versehene Platte getrieben wird, welche ihn in feine Strahlen auflöst. Der andere Teil der Einblaseluft wird durch Kanäle so um die Brennstofflagerstelle geführt, daß sich derselbe mit den Brennstoffstrahlen erst nach dem Austritt aus der durchlöcherten Platte vermengt. Die Vermengung der Einblaseluft mit der Brennstoffmenge geschieht weder im Verbrennungsraum noch in der Brennstofflagerstelle, sondern in einer eigens dazu gebildeten Kammer (Mischkammer), in welche Brennstoff- und Luftstrahlen voneinander getrennt und sich kreuzend eintreten. Aus der Mischkammer gelangt das nunmehr vollkommene Brennstoffluftgemisch durch eine kleine Öffnung in den Verbrennungsraum, wo alsbald eine vollkommene Verbrennung stattfindet.The technical process aimed at with the present invention is that the fuel jet must cross pure air jets several times, so for one perfect distribution and good mixing of the fuel with the air blown in Guarantee is required; Furthermore, precautions are taken to ensure that even very small amounts of fuel evenly applied to an annular plate provided with holes and thus across the cross-section of the blown air flow be distributed. The fuel is stored in such a way that the same from a part of the Injection air is displaced and driven through a perforated plate, which dissolves it into fine rays. The other part of the blowing air is through ducts like this to the fuel storage point that the same with the fuel jets only after the exit from the perforated plate. The mixing of the injection air the amount of fuel does not occur in the combustion chamber or in the fuel storage area, but in a specially formed chamber (mixing chamber) in which fuel and air jets are separated from one another and enter crossing each other. The now perfect comes from the mixing chamber Fuel-air mixture through a small opening into the combustion chamber, where soon complete combustion takes place.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt:In the drawing, the subject matter of the invention is shown in an exemplary embodiment, namely shows:

Fig. ι die Zerstäubungseinrichtung im Längsschnitt, und Fig. 2 eine Einzelheit in Ansicht.Fig. Ι the atomizing device in longitudinal section, and FIG. 2 shows a detail in elevation.

In Fig. ι bezeichnet α den Verbrennungsraum der Maschine, b den Arbeitskolben, während c das Einblaseventil darseilt; d bezeichnet die Düsenplatte mit den Löchern β und f und einem Ringraum g, h die Zerstäubungsplatte mit den Löchern i, k, I und einem Ringraum m; η ist eine Bohrung, welche die Verbindung zwischen dem Ventilsitz einerseits und dem Ringraum g andererseits herstellt; 0 ist die Mischkammer und f> das Düsenloch; q bedeutet den Brennstoffzuführungskanal und r den Einblaseluftkanal, welcher in den Raum s mündet. Ferner bezeichnet t einen Schneckenkörper mit einer Längsbohrung u.In Fig. Ι α denotes the combustion chamber of the machine, b the working piston, while c darseilt the injection valve; d denotes the nozzle plate with the holes β and f and an annular space g, h the atomization plate with the holes i, k, I and an annular space m ; η is a bore which establishes the connection between the valve seat on the one hand and the annular space g on the other hand; 0 is the mixing chamber and f> the nozzle hole; q means the fuel supply duct and r the air injection duct, which opens into space s. Furthermore, t denotes a screw body with a longitudinal bore u.

In Fig. 2 ist der Schneckenkörper in Ansicht, in Fig. ι im Schnitt gezeichnet. Schließlich bezeichnet ν den Kanal, welcher von der Schnecke gebildet wird.In Fig. 2, the screw body is shown in view, in Fig. Ι in section. Finally, ν denotes the channel that is formed by the screw.

Bevor der Arbeitskolben b in die innere Totpunktlage gelangt, ist von der Brennstoffpumpe die der Leistung der Maschine entsprechende Brennstoffmenge durch den Kanal q in den Kanal ν gedrückt worden. Diese Brenn-Before the working piston b reaches the inner dead center position, the fuel pump has pushed the amount of fuel corresponding to the power of the machine through the channel q into the channel ν. This burning

stoffmenge teilt den Kanal ν in zwei Teile, so daß die durch den Kanal ν eindringende Einblaseluft denselben versperrt findet. Sobald der Kolben in der inneren Totpunktlage angelangt ist, beträgt die Verdichtungsspannung im Verbrennungsraum α ungefähr 30 bis 32 Atmosphären und die Temperatur der verdichteten Gase etwa 500 bis 600 ° C. In diesem Augenblick hebt sich das Ventil c von seinem Sitz und die Einblaseluft trachtet, aus dem Raum s in den mit Gasen von niedrigerer Spannung gefüllten Verbrennungsraum α zu gelangen. Diejenige Luftmenge, welche den Weg durch den schneckenförmig gewundenen Kanal υ sucht, drückt den darin lagernden, durch Punkte deutlich gemachten Brennstoff in Form einer dem Kanalquerschnitt entsprechenden Säule vor sich her auf die Zerstäuberplatte b, wo derselbe durch die Löcher i getrieben wird und in Form von feinen Strahlen in die Mischkammer 0 gelangt. Durch die Bohrungen I und n, welch letztere vom Sitz des Einblaseventils abzweigen, gelangt aber auch eine gewisse Menge Einblaseluft unter Umgehung der Brennstofflagerstelle in den Raum g, von welchem die Löcher e und f in die Mischkammer 0 führen. Die Löcher i und β sind radial angeordnet, und die aus denselben austretenden Brennstoff- bzw. Luftstrahlen treffen sich im Kreismittelpunkt, während die aus den Löchern f tretenden Luftstrahlen gezwungen sind, die aus den Löchern i austretenden Brennstoffstrahlen zu kreuzen. Der Brennstoff trifft also auf seinem Weg in den Verbrennungsraum mehrere Male mit Druckluftstrahlen zusammen.Amount of substance divides the channel ν into two parts, so that the blowing air penetrating through the channel ν finds it blocked. As soon as the piston has reached the inner dead center position, the compression voltage in the combustion chamber α is approximately 30 to 32 atmospheres and the temperature of the compressed gases is approximately 500 to 600 ° C. At this point, valve c lifts from its seat and the injection air tries to to get out of the space s into the combustion space α, which is filled with gases of lower voltage. The amount of air that seeks its way through the spiral channel υ pushes the fuel stored in it, clearly indicated by dots, in the form of a column corresponding to the channel cross section, onto the atomizer plate b, where it is driven through the holes i and into shape of fine jets enters the mixing chamber 0 . However, through the holes I and n, which branch off from the seat of the injection valve, a certain amount of injection air also reaches space g, bypassing the fuel storage point, from which the holes e and f lead into the mixing chamber 0. The holes i and β are arranged radially, and the fuel and air jets emerging from them meet in the center of the circle, while the air jets emerging from the holes f are forced to cross the fuel jets emerging from the holes i. The fuel thus meets several times with jets of compressed air on its way into the combustion chamber.

Zum Zwecke, die von den aus den Löchern e und f austretenden Luftstrahlen mitgerissenen ölteilchen durch die Mischkammer 0 in den Verbrennungsraum α zu führen, wird der Kammer 0 in ihrer Achse ein Druckluftstrom zugeführt, der aus dem Loch k austritt und auf geradem Wege auf das Düsenloch p strömt und durch dieses in den Verbrennungsraum a gelangt, wo die mitgerissenen Ölteilchen verbrennen. Durch den aus dem Loch k austretenden Luftstrom wird also im Gegensatz zu den aus den Löchern e und f austretenden Luftstrahlen eine achsiale Strömung des Gemisches erzielt. Damit die Zerstäubungswirkung der Luftstrahlen voll ausgenutzt wird, ist es zweckmäßig, die Brennstoffstrahlen möglichst dicht an den Mündungen der Löcher e und f vorbeizuführen, weil auf diese Weise die Luftstrahlen noch in geschlossener Form mit den Brennstoffstrahlen zusammentreffen. Zu diesem Zweck sind die Löcher i parallel zu den Mantellinien der Mischkammer 0 angeordnet, auf denen die Löcher e und f einmünden. For the purpose of guiding the oil particles entrained by the air jets exiting holes e and f through the mixing chamber 0 into the combustion chamber α , a compressed air flow is fed to the chamber 0 on its axis, which exits the hole k and follows the straight path to the Nozzle hole p flows and passes through this into the combustion chamber a , where the entrained oil particles burn. In contrast to the air jets emerging from holes e and f, an axial flow of the mixture is achieved by the air flow emerging from hole k. So that the atomizing effect of the air jets is fully exploited, it is advisable to guide the fuel jets as close as possible to the mouths of the holes e and f , because in this way the air jets still meet the fuel jets in a closed form. For this purpose, the holes i are arranged parallel to the surface lines of the mixing chamber 0 , on which the holes e and f open.

Claims (5)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Zerstäubungseinrichtung für Verbrennungskraftmaschinen, denen der Brennstoff mittels Einblaseluft zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die aus den Löchern (i) einer Zerstäubungsplatte (A) austretenden Brennstoffstrahlen mehrere Male von reinen, aus den Löchern und f) der Düsenplatte (d) austretenden Luftstrahlen gekreuzt werden.1. Atomization device for internal combustion engines to which the fuel is supplied by means of air injection, characterized in that the fuel jets emerging from the holes (i) of an atomization plate (A) several times from pure, from the holes and f) of the nozzle plate (d) exiting air jets are crossed. 2. Zerstäubungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennstoff in einem spiralförmig gewundenen Kanal (v) von solchem Querschnitt gelagert wird, daß die Brennstoffmenge der Einblaseluft den Weg versperrt, wodurch diese gezwungen wird, den Brennstoff in Form einer dem Kanalquerschnitt entsprechenden Flüssigkeitssäule vor sich zu schieben, zufolge der spiralförmigen Vorwärtsbewegung gleichmäßig auf die Zerstäubungsplatte (A) zu verteilen und durch die Löcher {i) der Platte (A) zu treiben.2. Atomizing device according to claim 1, characterized in that the fuel is stored in a helically wound channel (v) of such a cross-section that the amount of fuel blocks the path of the air being injected, thereby forcing the fuel in the form of a liquid column corresponding to the channel cross-section to push in front of you, distribute evenly on the atomizing plate (A) according to the spiral-shaped forward movement and to drive through the holes {i) of the plate (A). 3. Zerstäubungseinrichtung nach Ansprach ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Luft- und Brennstoffstrahlen in einer Kammer (0) kreuzen, deren Mantellinien, soweit sie die Mündungen der Luftzuführungslöcher (e und f) tragen, parallel zu der Richtung der aus den Löchern (i) austretenden Brennstoffstrahlen verlaufen, damit der Abstand zwischen den Brennstoffstrahlen und den Mündungen der Luftkanäle (e und f) möglichst klein ausfällt und somit die volle Wirkung der Luftstrahlen ausgenutzt werden kann.3. Atomizing device according spoke ι and 2, characterized in that the air and fuel jets cross in a chamber (0) whose surface lines, as far as they carry the mouths of the air supply holes (e and f) , parallel to the direction of the Holes (i) exiting fuel jets run so that the distance between the fuel jets and the mouths of the air ducts (e and f) is as small as possible and thus the full effect of the air jets can be used. 4. Zerstäubungseinrichtung nach Ansprüchen ι bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die aus den Löchern (e und f) aus-100 tretenden Luftstrahlen unter Umgehung der Brennstofflagerstelle in die Zerstäuberkammer (0) durch Kanäle (n) geleitet werden, welche vom Einblaseventilsitz abzweigen.4. Atomizing device according to claims ι to 3, characterized in that the air jets emerging from the holes (e and f ) are passed through channels ( 0), which branch off from the injection valve seat, bypassing the fuel storage point in the atomizing chamber (0). 5. Zerstäubungseinrichtung nach Anpruch ι bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei geöffnetem Einblaseventil ein Luftstrom aus einem achsial in der Zerstäubungsplatte angeordneten Loch (k) in die Mischkammer (0) eintritt und nach dem gleichfalls achsial angeordneten Düsenloch (P) strömt, zum Zweck, das Gemisch, welches durch die aus den Löchern (i, e und f) austretenden Strahlen gebildet wird, durch die Mischkammer (0) zu führen und in den Verbrennungsraum (a) zu leiten.5. Atomizing device according to claim ι to 4, characterized in that when the injection valve is open, an air stream from an axially arranged hole (k) in the atomizing plate enters the mixing chamber (0) and flows to the also axially arranged nozzle hole (P) for the purpose to guide the mixture, which is formed by the jets emerging from the holes (i, e and f) , through the mixing chamber (0) and into the combustion chamber (a). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT295583D Active DE295583C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE295583C true DE295583C (en)

Family

ID=550046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT295583D Active DE295583C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE295583C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2303280A1 (en) BURNER WITH EXHAUST GAS RECIRCULATION
DE3123395A1 (en) "INJECTION NOZZLE FOR DIESEL ENGINES"
DE2456837A1 (en) COMBUSTION CHAMBER FOR SYSTEMS FOR FEEDING COMBUSTION ENGINES WITH PRE-COMPRESSION
DE295583C (en)
DE3012418A1 (en) Fuel injection nozzle for IC engine - has second fuel passage for pilot fuel injection
DE4435823C1 (en) Bi=fluid injector for diesel IC engines
DE3943096A1 (en) Atomiser for liquid fuel - has inner and outer chambers with primary and secondary nozzles
DE1945921A1 (en) Combustion chamber
DE2436795A1 (en) BURNERS FOR LIQUID FUEL
DE841080C (en) Device for air injection of the fuel in fuel injection engines
EP0713003B1 (en) Method and apparatus for injecting fuel in the cylinder of a diesel combustion engine
DE648483C (en) Oil burner with oil nozzle sheathed by an atomizing channel and penetrated by a tubular spindle
DE4218943A1 (en) Fuel injection nozzle for IC engine - has swirl chamber, and injected fuel and hot air form swirl flow in chamber
DE2906248C2 (en) Fuel injection device of a reciprocating internal combustion engine
DE311224C (en)
DE1247066B (en) Fuel injection valve for externally ignited internal combustion engines
DE226719C (en)
DE1177871B (en) Injection pumpless and injection nozzleless piston internal combustion engine
DE259065C (en)
DE515301C (en) High speed diesel engine with airless injection
DE275398C (en)
DE3527027A1 (en) Fuel injection pump for self-ignition internal combustion engines
DE1476899A1 (en) Process for operating a gas turbine and gas turbine for carrying out this process
DE3001308C2 (en) Device on a burner operated with liquid fuel for the production of a fuel-air mixture consisting of a fuel / water emulsion and air or only of fuel and air
AT57295B (en) Horizontal injection valve for internal combustion engines.