DE2954139C2 - Exposure control device for a camera usable with an electronic flash unit - Google Patents

Exposure control device for a camera usable with an electronic flash unit

Info

Publication number
DE2954139C2
DE2954139C2 DE2954139A DE2954139A DE2954139C2 DE 2954139 C2 DE2954139 C2 DE 2954139C2 DE 2954139 A DE2954139 A DE 2954139A DE 2954139 A DE2954139 A DE 2954139A DE 2954139 C2 DE2954139 C2 DE 2954139C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
circuit
resistor
shutter
camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2954139A
Other languages
German (de)
Inventor
Isako Kondo
Yukio Hachioji Tokyo Nakajima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP8114178A external-priority patent/JPS557772A/en
Priority claimed from JP8232378A external-priority patent/JPS559553A/en
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Priority to DE2954139A priority Critical patent/DE2954139C2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2954139C2 publication Critical patent/DE2954139C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/16Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly in accordance with both the intensity of the flash source and the distance of the flash source from the object, e.g. in accordance with the "guide number" of the flash bulb and the focusing of the camera
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/05Combinations of cameras with electronic flash apparatus; Electronic flash units
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2215/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B2215/05Combinations of cameras with electronic flash units

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Belichtungssteuervorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.The invention relates to an exposure control device according to the preamble of the main claim.

Es sind Kameras bekannt, die mit einem Elektronenblitzgerät betrieben werden können und bei denen der Verschluß, der normalerweise über eine Photometerschaltung gesteuert ist, über eine zusätzliche Zeitsteuerschaltung eine vorbestimmte Zeit nach Verschlußauslösung automatisch geschlossen wird (DE-OS 27 46 263). Damit werden unscharfe Bilder durch Verwackeln der Kamera vermieden, wenn das vom Blitzgerät ausgesandte Licht nicht ausreicht. Mit einer solchen zusätzlichen Zeitsteuerschaltung werden also bessere Bilder erzielt, als wenn der Verschluß durch die Photometerschaltung gesteuert würde. Wenn die Blitzlampe des Blitzgerätes jedoch nicht gezündet hat, ist ein solcher Kamerabetrieb über die Zeitsteuerschaltung ungünstig.There are cameras known that can be operated with an electronic flash device and in which the Shutter, which is normally controlled by a photometer circuit, is automatically closed via an additional time control circuit a predetermined time after the shutter is released (DE-OS 27 46 263). This avoids blurry images caused by camera shake if the light emitted by the flash unit is insufficient. With such a additional timing circuit so better images are obtained than if the shutter by the Photometer circuit would be controlled. However, if the flash lamp of the flash unit has not ignited, such a camera operation via the time control circuit is unfavorable.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Belichtungssteuervorrichtung für eine solche mit einem Elektronenblitzgerät verwendbare Kamera zu schaffen, die diesen ungünstigen Kamerabetrieb verhindert.It is an object of the invention to provide an exposure control device for such a camera usable with an electronic flash device which incorporates the same prevents unfavorable camera operation.

Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Belichtungssteuervorrichtung gemäß Oberbegriff des Hauptanspruches durch dessen kennzeichnende Merkmaie gelöst. Eine vorteilhafte Weiterbildung erpiht sich aus dem Unteranspruch.This task is based on an exposure control device according to the preamble of the main claim by its characterizing features solved. An advantageous further development is peeking out the subclaim.

Bei Kameras vergleichbarer Art ist es an sich bekannt, in der Kamera selbst einen Spannungsdetektor vorzusehen, der auf das Schließen des Synchronschalters anspricht und somit indirekt das Zünden oder Nichtzünden der Blitzlampe des ElektronenblitzgerätesIn cameras of a comparable type, it is known per se to have a voltage detector in the camera itself to be provided that responds to the closing of the synchronous switch and thus indirectly the ignition or Failure to ignite the flash lamp of the electronic flash unit anzeigt (Fig. 3 der GB-PS 13 64 932). in Verbindung mit einem einzelne Blitzlämpchen verwendbaren Blitzgerät ist es ferner bekannt, einen entsprechenden Spannungsdetektor unmittelbar mit dem die Blitzlämpchenindicates (Fig. 3 of GB-PS 13 64 932). combined with A flash device that can be used as a single flash lamp is also known to have a corresponding voltage detector directly connected to the flash lamp zündenden Kondensator zu verbinden und so über diesen Spannungsdetektor unmittelbar festzustellen, ob das Blitzlämpchen gezündet hat oder nicht (Fig. 2 der GB-PS 13 64 932). Die so von dem Sp^annungsdetektor abgeleiteten Steuersignale werden bei der bekanntento connect the igniting capacitor and so to determine immediately via this voltage detector whether the flash lamp has ignited or not (Fig. 2 of GB-PS 13 64 932). The one from the blast detector derived control signals are known in the

ίο Kamera dann bei der Belichtungssteuerung entsprechend berücksichtigt.ίο The camera is then taken into account accordingly in the exposure control.

Durch' die erfindungsgemäße Anwendung eines derartigen an sich bekannten Spannungsdetektors unmittelbar im Elektronenblitzgerät Und dessen erfinThrough the use according to the invention of such a voltage detector known per se directly in the electronic flash device And its invented dungsgemäße Verknüpfung mit einer logischen Schal tung sowie einer damit steuerbaren Schalteinrichtung wird eine Belichtungssteuervorrichtung geschaffen, die mit Sicherheit verhindert, daß Verschluß der Kamera in den Fällen über die Zeitsteuerschaltung geschlossenproper association with a logical scarf device and a switching device controllable therewith, an exposure control device is created which certainly prevents the shutter of the camera from being closed in the cases via the timing control circuit wird, wenn das Blitzgerät gar nicht gezündet hat Durch die erfindungsgemäße Schaltung wird vielmehr dann, wenn die Blitzlampe nicht gezündet hst, die Verschlußsteuerung wieder automatisch von der Photometerschaltung gesteuert und es werden dadurch bei nichtis when the flash unit has not fired at all. The circuit according to the invention rather then if the flashlamp has not been ignited, the shutter control is again automatically controlled by the photometer circuit and it is not activated by this gezündeter Blitzlampe bessere Bilder erzielt, da zwar nur mit natürlicher Belichtung gearbeitet wird, jedoch unter voller Ausnutzung der hierfür nötigen Belichtungszeit Es wird jedenfalls mit Sicherheit verhindert, daß der Verschluß schon vorher durch die Zeitsteuer-A lit flash lamp achieves better pictures, since only natural exposure is used, however taking full advantage of the exposure time required for this. In any case, it is definitely prevented that the closure is activated beforehand by the time control

H) schaltung geschlossen wird, wenn die Blitzlampe nicht gezündet hatH) circuit is closed when the flash lamp is not has ignited

Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert ■The invention is explained in more detail below with reference to schematic drawings of an exemplary embodiment explained ■

)5 Fig. 1 zeigt das Prinzipschaltbild eines Elektronenblitzgerätes mit dem dort eingebauten Spannungsdetektor;) 5 Fig. 1 shows the basic circuit diagram of an electronic flash device with the voltage detector installed there;

Fig.2 zeigt das Prinzipschaltbild der zugehörigen Verschlußsteuerschaltung in der Kamera.Fig.2 shows the basic circuit diagram of the associated Shutter control circuit in the camera.

Das Elektronenblitzgerät nach F i g. 1 besteht aus einer Stromversorgungsschaltung SOt, einer Blitzlicht· beleuchtungsschahung 5152, einer aus einer Photometerschaltung 593/4 und einem Blitzlicht steuerkreis 5030 bestehenden Beleuchtungssteuerschaltung, einer AnzeiThe electronic flash device according to FIG. 1 consists of a power supply circuit SOt, a flashlight Illumination Schahung 5152, one from a photometer circuit 593/4 and a flashlight control circuit 5030 existing lighting control circuit, a display geschaltung 504 sowie vier Anschlußklemmen L X. G und T, die mit entsprechenden Anschlußklemmen LO, X 0, G 0 und 7"0 der elektrischen Verschlußsteuerschaltung einer Kamera verbindbar sind, wie sie in F i g. 2 dargestellt ist.circuit 504 and four connection terminals L X, G and T, which can be connected to corresponding connection terminals LO, X 0, G 0 and 7 "0 of the electrical shutter control circuit of a camera, as shown in FIG.

5υ Die Anschlußklemme L dient dazu, von der Anzeigeschaltung 504 zur Kamera ein Anzeigesignal zu übertragen, das die Beendigung eines Ladevorganges, die Beendigung der Blitzlichtbeleuchtung oder das Auftreten der Beleuchtung anzeigt. Die AnschlußklemThe connection terminal L is used to transmit a display signal from the display circuit 504 to the camera which indicates the completion of a charging process, the completion of the flash illumination or the occurrence of the illumination. The connector me X ist mit den Synchronkontakten der Kamera verbunden, während die Anschlußklemme G einen gemeinsamen Massekontakt bildet. Das elektronische Blitzlichtgerät wird zur Aussendung von Blitzlicht aktiviert, wenn der Synchronschalter 202 in der Kamerame X is connected to the synchronous contacts of the camera, while the connection terminal G forms a common ground contact. The electronic flashlight device is activated to emit flashlight when the synchronous switch 202 is in the camera

w> synchron mit dem öffnen des Verschlusses geschlossen wird. Die Anschlußklemme T dient zur Übertragung eines externen Steuersignales oder Beleuchtungssteuersignales von der Kamera zur Beleuchtungssteuerschal· tung 503A503B.w> is closed synchronously with the opening of the shutter. The connection terminal T serves to transmit an external control signal or lighting control signal from the camera to the lighting control circuit 503A503B.

bi Die Stromversorgungsschaltung 501 dient dazu, die Spannung einer Spannungsquelle E aufwärts zu transformieren, um die verschiedenen Schaltungsteile des Blitzlichtgerätes zu speisen. Demnach umfaßt dieThe power supply circuit 501 serves to step up the voltage of a voltage source E in order to feed the various circuit parts of the flashlight device. Accordingly, includes the

Stromversorgungsschaltung 501 einen Gleichstrom-Gleichstromwandler bekannter Bauart. Der positive Pol der Spannungsquelle E ist mit dem feststehenden Kontakt 26 des Hauptschalters 2 verbunden, dessen beweglicher Kontakt mit einem Ende eines Hilfskondensators 3 verbunden ist, dessen anderes Ende wiederum mit dem negativen Pol der Spannungsquelle fin Verbindung steht.Power supply circuit 501 a DC-DC converter of known type. The positive pole of the voltage source E is connected to the fixed contact 26 of the main switch 2, the movable contact of which is connected to one end of an auxiliary capacitor 3, the other end of which is in turn connected to the negative pole of the voltage source.

Parallel zu dem Hilfskondensator 3 ist eine Reihenschaltung geschaltet, welche einen Widerstand 4, eine Rückkopplungsspule 86 eines Aufwärtsschwingungstransformators 8 und eine Diode umfaßt, welche einen Transistor 7 gegen eine gegenelektromotorische Kraft schützt, die bei der Schwingung auftritt. Ferner ist parallel zum Hilfskondensator 3 eine Serienschaltung geschaltet, die den Emitter-Kollektorweg eines NPN-Leistungssch&lttransistors 5 und die Eingangsspule 8a des Aufwärtsschwingungstransformators 8 umfaßt Der Transistor 5 ist mit seinem Emitter an dem negativen Pol der Spannungsquelle £, mit seiner Basis über einen Widerstand 6 an den Kollektor des PNP-Umformertransistors 7 und mit seinem Kollektor an ein Ende der Eingangsspule Sa angeschlossen. Ferner steht sein Kollektor mit der negativen Sammelleitung £1 über eine Reihenschaltung einer Diode 10 und eines Widerstandes 17 in Verbindung. Der Transistor 7 ist mit seinem Emitter mit dem Kontakt 2c des Schalters 2 und mit seiner Basis mit der Verbindungsstelle zwischen der Rückkopplungsspule Zb und der Diode 9 verbunden. Ferner ist mit dieser Verbindungsstelle ein Ende der SekundSrspule Oc des Transformators 8 verbunden, deren anderes Ende mit der Anode einer Gleichrichterdiode 14 in Verbindung steht.Connected in parallel to the auxiliary capacitor 3 is a series circuit which comprises a resistor 4, a feedback coil 86 of a step-up oscillation transformer 8 and a diode which protects a transistor 7 against a counterelectromotive force which occurs during oscillation. Furthermore, a series circuit is connected in parallel to the auxiliary capacitor 3, which comprises the emitter-collector path of an NPN power switching transistor 5 and the input coil 8a of the step-up oscillation transformer 8. The transistor 5 has its emitter at the negative pole of the voltage source £ and its base via a resistor 6 connected to the collector of the PNP converter transistor 7 and with its collector connected to one end of the input coil Sa. Furthermore, its collector is connected to the negative bus £ 1 via a series connection of a diode 10 and a resistor 17. The emitter of the transistor 7 is connected to the contact 2c of the switch 2 and its base is connected to the junction between the feedback coil Zb and the diode 9. Furthermore, one end of the secondary coil Oc of the transformer 8 is connected to this connection point, the other end of which is connected to the anode of a rectifier diode 14.

Mit dem Hauptschalter 2 ist ein externer Hauptschalter 11 gekoppelt, der einen mit dem Kontakt 2c des Hauptschalters 2 verbundenen feststehenden Kontakt 1 \b und einen Übertragungskontakt 1 Ic umfaßt, der mit einer Anschlußklemme 12a einer Steckerbuchse 12 verbunden ist, die zum Anschluß einer externen Spannungsquelle dient, die mit dem Blitzlichtgerät verbunden werden kann. Ferner ist der Übertragungskontakt Uc mit einem Ende eines Kondensators 13 verbunden, dessen anderes Ende mit der Klemme 12c der Anschlußbuchse 12 sowie über einen Widerstand 16 und eine mit diesem in Reihe geschaltete Diode IS mit der Kathode der Gleichrichterdiode 14 verbunden ist. Die Anode der Diode 15 ist über einen Widerstand 19 an die negative Sammelleitung £1 angeschlossen, mit der die Anschlußklemme G verbunden ist. Der Hauptschalter 2 umfaßt ferner einen feststehenden Kontakt 2a, der mit der Verbindungsstelle zwischen dem Widerstand 27 und einem Leuchtelement 28 verbunden ist, das in der Beleuchtungsschaltung 102 enthalten ist und dazu dient, die Beendigung eines Ladevorganges anzuzeigen.An external main switch 11 is coupled to the main switch 2 and comprises a fixed contact 1 \ b connected to the contact 2c of the main switch 2 and a transfer contact 1 Ic which is connected to a terminal 12a of a socket 12 which is used to connect an external voltage source that can be connected to the flash unit. Furthermore, the transfer contact Uc is connected to one end of a capacitor 13, the other end of which is connected to the terminal 12c of the connection socket 12 and via a resistor 16 and a diode IS connected in series with the cathode of the rectifier diode 14. The anode of the diode 15 is connected via a resistor 19 to the negative bus line £ 1 to which the terminal G is connected. The main switch 2 further comprises a fixed contact 2a which is connected to the junction between the resistor 27 and a lighting element 28 which is contained in the lighting circuit 102 and is used to indicate the completion of a charging process.

Wenn der Hauptschalter 2 von dem feststehenden Kontakt 2a auf den feststehenden Kontakt 2b umgeschaltet wird, wird dem Transistor 7 über die Rückkopplungsspule 86 und den Widerstand 4 ein Basisstrom zugeführt, wodurch ein verstärkter Kollektorstrom der Basis des Transistors 5 zugeführt wird. Dieser erzeugt seinerseits einen verstärkten Kollektorstrom, der durch die Eingangsspule 8a und über die Kontakte Zb und 2c fließt. Die infolge dieses Stromflusses an der Eingangsspule 8a auftretende Spannung wird entsprechend dem Windungsverhältnis von Sekundärspule 8c zur Eingangsspule 8a aufwärts transformiert, indem eine Hochspannung in der Sekundärspule 8c induziert wird. Die aufwärts transformierte Spannung tritt ferner an der Rüclckopplungsspu-Ie 86 auf, die daraufhin ein weiteres Anwachsen des Stromflusses bewirkt. Die positive Rückkopplung über die Rückkopplungsspule 86 treibt den Transistor 5 überWhen the main switch 2 is switched from the fixed contact 2a to the fixed contact 2b , a base current is supplied to the transistor 7 via the feedback coil 86 and the resistor 4, whereby an increased collector current is supplied to the base of the transistor 5. This in turn generates an increased collector current which flows through the input coil 8a and via the contacts Zb and 2c. The voltage occurring at the input coil 8a as a result of this current flow is transformed upwards in accordance with the turns ratio of the secondary coil 8c to the input coil 8a, in that a high voltage is induced in the secondary coil 8c. The stepped-up voltage also occurs at the feedback coil 86, which then causes a further increase in the current flow. The positive feedback through the feedback coil 86 overdrives the transistor 5

■) den Transistor 7 in seinen SäUigungsbereich. Wenn die Stromstärke ihren Sättigungswert erreicht, wird die Rückkopplung von der Eingangsspule 8a über die Rückkopplungsspule 86 unterbrochen, wodurch ein Abfall des Basisstromes des Transistors 7 bewirkt wird.■) the transistor 7 in its SäUigungsbereich. If the Current intensity reaches its saturation value, the feedback from the input coil 8a via the Feedback coil 86 interrupted, whereby a drop in the base current of transistor 7 is caused.

in Dies wiederum reduziert den Stromfluß durch beide Transistoren 5 und 7. Infolgedessen wird der Transistor 5 sofort abgeschaltet. Dann erzeugt die in der Eingangsspule 8a gespeicherte Energie eine gegenelektromotorische Kraft die eine gedämpfte Schwingungin turn this reduces the flow of current through both Transistors 5 and 7. As a result, transistor 5 is turned off immediately. Then the in the Input coil 8a stored energy a counter electromotive force which is a damped oscillation

ij induziert Diese wird durch die Induktivität der Spule und die verteilte Kapazität bestimmt Eine Komponente der gedämpften Schwingung wird der Rückkopplungsspule 86 in der Weise zugeführt, daß der Basisstrom des Transistors erhöht wird. Dadurch kann der Transistor 7 einen Kollektorstrom durchlassen, der dann einen Kollektorstrom durch den Transistor 5 fließen läßt Die Spulen 8a und 86 bewirken ein starkes. Anwachsen dicker «.nüektorströme. Der Vorgang wiederholt sich, urn eine ' xhspannung an der Sekundärspule 8c zu entwickein, die von der Diode 14 gleichgerichtet wird, um eine die verschiedenen Schaltungsteile des Blitzlichtgerätes speisenden positiven Sammelleitung £2 eine Betriebsspannung zuzuführen.
Die Blitzlichtbeleuchtungsschaltung SÜ2 umfaßt eine
ij induced This is determined by the inductance of the coil and the distributed capacitance. A component of the damped oscillation is applied to the feedback coil 86 such that the base current of the transistor is increased. This allows the transistor 7 to pass a collector current, which then allows a collector current to flow through the transistor 5. The coils 8a and 86 cause a strong. Growing thicker nuector currents. The process is repeated in order to develop a voltage across the secondary coil 8c, which is rectified by the diode 14 in order to supply an operating voltage to a positive bus line E 2 which feeds the various circuit parts of the flashlight device.
The flash lighting circuit SÜ2 comprises one

jo Blitzentladungslampe 62 und einen steuerbaren Siliziumgleichrichter (im folgenden als SCR bezeichnet) 63 sowie eine reihengesteuerte selbsttätige Beleuchtungssteuerschaltung, die einen Sperrkondensator 71 und eine Hilfsentladungsröhre 75 umfaßt Eine Halbleiterschaltertriggerschaltung dient dazu, den Triggerkondensator 44 über einen SCR 33 zu steuern. Die Beleuchtungsschaltung 502 umfaßt einen Hauptkundensator 18, einen von zwei hintereinander geschalteten Widerständen 22 und 23 gebildeten Spannungsteiler, eine erste Reihenschaltung umfassend ein von einem SCR 63 gebildetes Schaltelement, eine Blitzentladungslampe 62 und eine Parallelschaltung aus einer Spule 20 zur Begrenzung des Stromflusses durch die Blitzentladungslampe 62 und den SCR 63 und aus einer Diode 21, die dazu dient, die bei Unterbrechung der Blitzlichtbeleuchtung am Triggertransformator 45 auftretende gegenelektromotorische Kraft durchzulassen, und eine zweite Serienschaltung umfassend eine Diode 73, einen Widerstand 74 und die Hilfsentladungsröhre 75, wobei alle diese Bauteile zwischen der Kathode der Gleichrichterdiode 14 und der. negativen Sammelleitung £ 1 liegen. Mit der Kathode der Gleichrichterdiode 14 ist ferner ein Ende eines Widerstandes 27 verbunden, dessen anderes Ende mit dem Anzeigeelement 23 in Verbindung steht Dessen anderes Ende wiederum ist mit dem Kollektor eines Transistors 58 in der Anzeigeschaltung 504 verbunden. Das Anzeigeelement 28 dient zur Anzeige des Abschlusses eines Ladevorganges. Die Anode der Blitzentladungslampe 62 ist ebenfalls mit der negativen Sammelleitung £ 1 über eine Reihenschaltung eines Kondensators 25 und eines Widerstandes 3t verbunden. Die Verbindungsstelle zwischen dem Kondensator 26 und dem Widerstand 31 steht über einen Widerstand 30 mit der Basis eines Transistors 33 in Verbindung, der ebenfalls zur Anzeigeschaltung 504 gehört.jo flash discharge lamp 62 and a controllable silicon rectifier (hereinafter referred to as SCR) 63 as well as a series-controlled automatic lighting control circuit, which comprises a blocking capacitor 71 and an auxiliary discharge tube 75. A semiconductor switch trigger circuit serves to control the trigger capacitor 44 via an SCR 33. the Lighting circuit 502 includes a master customer capacitor 18, one of two connected in series Resistors 22 and 23 formed voltage divider, a first series circuit comprising one of one Switching element formed by SCR 63, a flash discharge lamp 62 and a parallel circuit comprising a coil 20 to limit the current flow through the flash discharge lamp 62 and the SCR 63 and from a diode 21, which is used to counteract the occurrence of the trigger transformer 45 when the flash illumination is interrupted to pass counter electromotive force, and a second series circuit comprising a diode 73, a Resistor 74 and the auxiliary discharge tube 75, all of these components between the cathode of the rectifier diode 14 and the. negative manifold £ 1. With the cathode of the rectifier diode 14 is also connected one end of a resistor 27, the other end of which is connected to the display element 23 in FIG The other end is connected to the collector of a transistor 58 in the Display circuit 504 connected. The display element 28 is used to display the completion of a charging process. The anode of the flash discharge lamp 62 is also connected to the negative bus £ 1 via a Series connection of a capacitor 25 and a resistor 3t connected. The junction between the capacitor 26 and the resistor 31 is via a resistor 30 to the base of a Transistor 33 in connection, which also belongs to the display circuit 504.

Die Verbindungsstelle zwischen dem Widerstand 27 und dem Anzeigeelement 28 ist über eine Rcihenschal-The connection point between the resistor 27 and the display element 28 is via a Rcihenschal-

tung eines Widerstandes 34 und eines Triggerkondensators 44 mit einem Ende einer Primärspule 45a des Triggertransfe-mators 45 verbunden, deren anderes Ende mit der Kathode des von dem SCR 35 gebildeten Triggerschalters verbunden ist. Die Kathode dieses SCR 35 steht ferner mit einem Ende einer Sekundärspule 456 des Triggerstransformators 45 in Verbindung, wobei das andere Ende der Sekundärspule 45b mit der Triggerelektrode 62a der Blitzentladungslampe 62 verbunden ist.A resistor 34 and a trigger capacitor 44 are connected to one end of a primary coil 45a of the trigger transfer 45, the other end of which is connected to the cathode of the trigger switch formed by the SCR 35. The cathode of this SCR 35 is also connected to one end of a secondary coil 456 of the trigger transformer 45, the other end of the secondary coil 45b being connected to the trigger electrode 62a of the flash discharge lamp 62.

Die Verbindungsstelle zwischen den Widerständen 22 und 23 ist über eine Diode 25 an die Anschlußklemme X angeschlossen, die zur Verbindung mit den Synchronkontakten dient. Ferner ist die Verbindungsstelle zwischen den Widerständen 22 und 23 über eine Reihenschaltung eines Kondensators 29 und eines Widerstandes 3S mit der Steuerelektrode des SCR 35 verbunden, wobei die Verbindungsstelle zwischen dem Kondensator 29 und dem Widerstand 36 mit der Kathode des SCR 35 in Verbindung steht. Ferner ist diese Verbindungsstelle über eine Reihenschaltung eines Widerstandes 50 und einer Diode 53 mit der Steuerelektrode des SCR 63 verbunden. Die Steuerelektrode des SCR 63 steht mit der negativen Sammelleitung E1 über eine Parallelschaltung eines Kondensators 6S> und eines Widerstandes 61 in Verbindung. Die Kathode des SCR 63 ist direkt an die Sammelleitung £1 angeschlossen. Die Anode des SCR 63 ist mit der Kathode der Blitzentladungslampe 62 sowie über den Sperrkondensator 71 mit der Verbindungsstelle zwischen dem Widerstand 74 und der Hilfsentladungsröhre 73 verbunden. Ferner ist die Anode des SCR 63 über einen Widerstand 72 an die Sammelleitung £1 angeschlossen. Ein SCR 49 ist mit seiner Kathode mit der Anode des SCR 63 verbunden. Die Steuerelektrode des SCR 4® ist mit der Verbindungsstelle zwischen den Widerständen 4§ und 47 verbunden, die in Reihe mit einer Diode 413 zwischen der Verbindungsstelle zwischen der Entladungslampe 62 und dem SCR 63 einerseits und der Verbindungsstelle zwischen dem Kondensator 29 und dem Widerstand 3S andererseits geschaltet sind. Die Anode des SCR 49 ist mit der Kathode einer in der Anzeigeschaltung 504 enthaltenen Diode 67 verbunden.The connection point between the resistors 22 and 23 is connected via a diode 25 to the connection terminal X , which is used to connect to the synchronous contacts. Furthermore, the junction between the resistors 22 and 23 is connected to the control electrode of the SCR 35 via a series connection of a capacitor 29 and a resistor 3S, the junction between the capacitor 29 and the resistor 36 being connected to the cathode of the SCR 35. Furthermore, this connection point is connected to the control electrode of the SCR 63 via a series circuit of a resistor 50 and a diode 53. The control electrode of the SCR 63 is connected to the negative bus E 1 via a parallel connection of a capacitor 6S> and a resistor 61. The cathode of the SCR 63 is connected directly to the collecting line £ 1. The anode of the SCR 63 is connected to the cathode of the flash discharge lamp 62 and, via the blocking capacitor 71, to the connection point between the resistor 74 and the auxiliary discharge tube 73. Furthermore, the anode of the SCR 63 is connected to the bus line £ 1 via a resistor 72. An SCR 49 has its cathode connected to the anode of the SCR 63. The control electrode of the SCR 4® is connected to the junction between the resistors 4§ and 47, which is in series with a diode 413 between the junction between the discharge lamp 62 and the SCR 63 on the one hand and the junction between the capacitor 29 and the resistor 3S on the other are switched. The anode of the SCR 49 is connected to the cathode of a diode 67 contained in the display circuit 504.

Der den Triggerschalter bildende SCR 35 ist mit seiner Anode mit der Verbindungsstelle zwischen dem Widerstand 34 und dem Triggerkondensator 44 verbunden. Die Kathode des SCR 35 steht mit der Verbindungsstelle zwischen dem Kondensator 29 und dem Widerstand 36 sowie über eine Reihenschaltung der Bauteile 46 bis 48 mit der Anode des SCR 63 in Verbindung. Wie bereits oben erwähnt wurde, ist die Steuerelektrode des. SCR 35 über den Widerstand 36 mit der Verbindungsstelle zwischen dem Kondensator 29 und dem Widerstand 50 sowie über den Widerstand 37 mit der Sammelleitung £1 verbunden. Die Verbindungsstelle zwischen dem Widerstand 34 und dem Triggerkondensator 44 ist über einen Kondensator 43 mit der Sammelleitung £1 verbunden. Der Kondensator 43 dient zum Zünden des SCR 63 und ist mit einer Diode 78 und einem Kondensator 85 verbunden, die beide zur Beleuchtungssteuerschaltung 503 gehören.The anode of the SCR 35 forming the trigger switch is connected to the connection point between the resistor 34 and the trigger capacitor 44. The cathode of the SCR 35 is connected to the connection point between the capacitor 29 and the resistor 36 and, via a series connection of the components 46 to 48, to the anode of the SCR 63. As already mentioned above, the control electrode of the SCR 35 is connected via the resistor 36 to the connection point between the capacitor 29 and the resistor 50 and via the resistor 37 to the bus line £ 1. The connection point between the resistor 34 and the trigger capacitor 44 is connected to the bus line £ 1 via a capacitor 43. The capacitor 43 is used to ignite the SCR 63 and is connected to a diode 78 and a capacitor 85, both of which belong to the lighting control circuit 503.

Die Verbindungsstelle zwischen dem Widerstand 50 und der Diode 53 oder besser gesagt der Anode der letzteren ist über eine Diode 54 und einen PNP-Transistor 55 an die Sammelleitung Ei angeschlossen. Der Transistor 55 ist mit seinem Emitter mit der Kathode der Diode 54 sowie über einen Widerstand 51 mit seiner Basis verbunden, die ihrerseits über einen Widerstand 52 mit der Sammelleitung Ei in Verbindung steht.The junction between the resistor 50 and the diode 53, or rather the anode of the latter, is connected via a diode 54 and a PNP transistor 55 to the bus line Ei . The emitter of the transistor 55 is connected to the cathode of the diode 54 and, via a resistor 51, to its base, which in turn is connected to the bus line Ei via a resistor 52.

Ferner ist die Basis des Transistors 55 mit dem in der Beleuchtungssteuerschaltung enthaltenen SCR 79 über eine Serienschaltung eines Widerstandes 56 und eines Kondensators 57 verbunden. Der Kollektor des Transistors 55 steht direkt mit der Sammelleitung £ 1 in Verbindung.Further, the base of the transistor 55 is overlaid with the SCR 79 included in the lighting control circuit a series circuit of a resistor 56 and a capacitor 57 is connected. The collector of the Transistor 55 is directly connected to bus line £ 1.

Die Beleuchtungsschaltung 502 arbeitet im BetriebThe lighting circuit 502 operates

ίο folgendermaßen: Der von den Widerständen 22 und 23 gebildete Spannungsteiler entwickelt an seinem Mittelabgriff eine Spannung zum Aufladen des Kondensators 29. Wenn der später noch zu beschreibende Synchronschalter 202 in der Kamera geschlossen wird, um die Anschlußklemme X mit dem gemeinsamen Massenkontakt G zu verbinden, wird ein Weg über die Diode 25, den Widerstand 37 und eine Parallelschaltung des Steuerelektroden-Kathodenweges des SCR 35 und des Widerstandes 35 geschlossen, um eine Entladung des Kondensators 29 zu erreichen, wodurch ein Steuersignal für den SCR 35 erzeugt wird.ίο as follows: The voltage divider formed by the resistors 22 and 23 develops a voltage at its center tap to charge the capacitor 29. If the synchronous switch 202 in the camera, which will be described later, is closed in order to connect the connection terminal X to the common ground contact G , a path is closed via the diode 25, the resistor 37 and a parallel connection of the control electrode-cathode path of the SCR 35 and the resistor 35 in order to achieve a discharge of the capacitor 29, whereby a control signal for the SCR 35 is generated.

Wenn der SCR 35 gezündet wird, wird der Triggerkondensator 43 wirksam, um den SCR 63 über eine Serienschaltung zu betätigen, die den SCR 35, den Widerstand 50, die Diode 53 und eine Parallelschaltung des Steuerelektroden-Kathodenweges des SCR 63 mit dem Kondensator 60 und dem Widerstand 61 umfaßt Der Zeitpunkt für diese Betätigung ist so gewählt daß er mit dem Zeitpunkt zusammenfällt, zu dem dasWhen the SCR 35 is fired, the trigger capacitor 43 takes effect to override the SCR 63 to operate a series circuit comprising the SCR 35, the resistor 50, the diode 53 and a parallel circuit of the control electrode-cathode path of the SCR 63 with the capacitor 60 and the resistor 61 The time for this operation is chosen so that it coincides with the time at which the

jo Triggersignal an der Triggerelektrode 62a der Blitzentladungslampe 62 auftritt infolge einer Entladung des Kondensators 44 Ober den Triggertransformator 45.jo Trigger signal at the trigger electrode 62a of the flash discharge lamp 62 occurs as a result of a discharge of the capacitor 44 via the trigger transformer 45.

Der den Transistor 55, die Diode 54, die Widerstände 51, 52 und 55 sowie den Kondensator 57 umfassendeThe transistor 55, the diode 54, the resistors 51, 52 and 55 and the capacitor 57 comprising

r> Schaltungsteil stellt eine Hilfsschaltung dar, die ein nochmaliges Zünden des SCR €3 infolge von Rauschsignalen verhindern soll, die an der Steuerelektrode des SCR 63 auftreten können, wenn der SCR 73 im folgenden durch ein Signal der Beleuchtungssteuer· schaltung 503 gezündet wird, um die Hilfsentladungsröhre 75 zu entladen.The circuit part represents an auxiliary circuit which is intended to prevent repeated ignition of the SCR 3 as a result of noise signals which can occur at the control electrode of the SCR 63 if the SCR 73 is subsequently ignited by a signal from the lighting control circuit 503 the auxiliary discharge tube 75 to discharge.

Dem Belichiungssteucrkreis 5®3S der Beleuchtungssteuerschaltung wird die Betriebsspannung über die positive Sammelleitung £2 und die negative Sammelleitung £ 1 zugeführt, wobei letztere mit der Verschlußsteuerschaltung der Kamera an dem gemeinsamen Massekontakt G liegt. Zwischen die Sammelleitungen £2 und £ 1 ist eine eine Diode 78, einen Triggerkondensator 77, eine Primärspule 76a eines Triggertransformators 76 und eine Diode SO umfassende Reihenschaltung geschaltet. Ferner liegt zwischen diesen Sammelleitungen £1 und £2 eine einen Kondensator 85, einen Widerstand 86 und eine Zenerdiode 103 umfassende Reihenschaltung. Der Triggertransformator 76 weist eine Sekundärspule 766 auf, deren eines Ende mit der nicht dargestellten Triggerelektrode einer Hilfsentladungslampe in der Beleuchtungsschaltung 302 verbunden ist und deren anderes Ende mit der Anode der Diode 80 in Verbindung steht. Die Reihenschaltung des Kondensators 77 und der Primärspule 76a ist durch einen Triggerschalter überbrückt, der von einem SCR 79 gebildet ist. Die Steuerelektrode des SCR 79 ist über eine Parallelschaltung eines Kondensators 81 und eines Widerstands 82 mit seiner Kathode und über einenThe operating voltage is fed to the exposure control circuit 5®3S of the lighting control circuit via the positive bus line £ 2 and the negative bus line £ 1, the latter being connected to the common ground contact G with the shutter control circuit of the camera. A series circuit comprising a diode 78, a trigger capacitor 77, a primary coil 76a of a trigger transformer 76 and a diode SO is connected between the bus lines £ 2 and £ 1. Furthermore, a series circuit comprising a capacitor 85, a resistor 86 and a Zener diode 103 is located between these bus lines £ 1 and £ 2. The trigger transformer 76 has a secondary coil 766, one end of which is connected to the trigger electrode (not shown) of an auxiliary discharge lamp in the lighting circuit 302 and the other end of which is connected to the anode of the diode 80. The series connection of the capacitor 77 and the primary coil 76a is bridged by a trigger switch which is formed by an SCR 79. The control electrode of the SCR 79 is via a parallel connection of a capacitor 81 and a resistor 82 with its cathode and via a

t>5 Widerstand 83 mit der Sammelleitung £ 1 verbunden.t> 5 resistor 83 connected to the bus £ 1.

Parallel zur Zenerdiode 103 sind geschaltet ein Kondensator 102, eine Reihenschaltung eines Widerstandes 99, eines Widerstandes 100 und eines Wider-A capacitor 102, a series circuit of a resistor, is connected in parallel with the Zener diode 103 99, a resistor 100 and a resistor

Standes 101 mit einstellbarem Widerstandswert und eine Reihenschaltung des Lucgt aufnehmenden Elementes 92 mit einer Parallelschaltung eines Kondensators 98 und eines Widerstandes 97.Stand 101 with adjustable resistance value and a series connection of the Lucgt receiving element 92 with a parallel connection of a capacitor 98 and a resistor 97.

Eine den Kollektor-Emitterweg eines FNP-Transistors ߧ und einen Widerstand 84 umfassende Reihenschaltung ist zwischen die Anode der ZenerdiodeOne of the collector-emitter path of an FNP transistor ߧ and a resistor 84 comprehensive Series connection is between the anode of the zener diode

103 und die Anode der Diode 80 geschaltet. Der Transistor 83 ist mit seinem Kollektor an die Anode der Zenerdiode 103 und mit seinem Emitter über den Widerstand S§ an seine Basis angeschlossen, die über einen Widerstand SO mit einer Anschlußklemme T für ein äußeres Steuersignal verbunden ist. Die Anschlußklemme Fist mit dem Kollektor eines NPN-Transistors103 and the anode of diode 80 is switched. The transistor 83 is connected with its collector to the anode of the Zener diode 103 and with its emitter via the resistor S§ to its base, which is connected via a resistor SO to a connection terminal T for an external control signal. The connection terminal F is with the collector of an NPN transistor

104 über eine Diode 91 und einen mit dieser in Reihe liegenden Widerstand 93 verbunden. Der Transistor 104 ist mit seinem Kollektor über einen Widerstand 94 mit der Sammelleitung £1 und mit seinem Emitter mit einem Übertragungskontakt 98cf eines Blendenvorwahlschalters 53 verbunden. Seine Basis ist mit dem Emitier eines Licht aufnehmenden Elementes 92 über einen Widerstand S3 verbunden. Der Blendenvorwahlschalter S3 weist einen feststehenden Kontakt 93a auf, der mit der Verbindungsstelle zwischen den Widerstanden 99 und S©® verbunden ist Ferner umfaßt der Blendenvorwahlschalter S3 einen feststehenden Kontakt 93b, der ohne Verbindung mit der Schaltungsanordnung ist, sowie einen feststehenden Kontakt 93c, der mit der Verbindungsstelle zwischen dem Widerstand ICO und dem einstellbaren Widerstand 101 verbunden ist. Durch Änderung des Widerstandswertes, der mit dem Blendenvorwahlschalter 83 verbunden ist, kann der Schwellen des den Photostrom messenden Transistors 1®4 in Übereinstimmung mit einem Blendenwert der Kamera gebracht werden, auf der das Blitzlichtgerät montiert ist104 is connected via a diode 91 and a resistor 93 lying in series therewith. The transistor 104 is connected with its collector via a resistor 94 to the bus line £ 1 and with its emitter to a transmission contact 98cf of a diaphragm preselection switch 53. Its base is connected to the emitter of a light receiving element 92 via a resistor S3. The aperture selector switch S3 has a fixed contact 93a, which is connected to the junction between the resistors 99 and S © ® Further, the aperture preselection switch S3 comprises a fixed contact 93b that is not connected to the circuit arrangement, and a fixed contact 93c coupled to the junction between the resistor ICO and the adjustable resistor 101 is connected. By changing the resistance value connected to the aperture preselection switch 83, the threshold of the photocurrent measuring transistor 1®4 can be brought into agreement with an aperture value of the camera on which the flash unit is mounted

In der Photometerschaltung 503,4 wird der Transistor 63 in Abhängigkeit des Einschalten* des den Photostrom messenden Transistors V Ί oder eines von der Kamera ausgesandten Steuersigi.ales eingeschaltet, das über die Anschlußklemme T zugeführt wird. Das Einschalten des Transistors 83 bewirkt, daß der SCR 79 gezündet wird, was dazu führt, daß der Kondensator 77 aber die Primärspule 76a des Triggertransformators 76 kurzgeschlossen wird. Dadurch wird der Triggerelektrode der Hilfsentladungslampe eine Hochspannung zugeführt, um die Hilfsentladungslampe zu zünden. Die Entladung der Hilfsentladungslampe unterbricht die Beleuchtung durch das Blitzlichtgerät. Es versteht sich, daß die Zenerdiode 103 unr". der Kondensator 102 zusammen ein Schaltungselement über eine konstante Spannung bilden, das durch einen von der Blitzentladungslampe über den Kondensator 83 und den Widerstand ES fließenden Entladestrom auf eine gegebene Spannung aufgeladen wird, wobei der Entladestrom nur während der Zeit fließt, in der ein nicht dargestellter, der Blitzentladungslampe zugeordneter Triggerthyristor leitend ist. Die Ladung an dem Kondensator 102 entlädt sich über einen die Widerstände $9, 100 und 101 umfassenden Weg nach einer gegebenen Zeitspanne, so daß das Element 92 daran gehindert wird, auf eine andere Strahlung als das von der Blitzentladungslampe ausgesandte Blitzlicht anzusprechen.In the photometer circuit 503.4, the transistor 63 is switched on as a function of the switching on * of the transistor V Ί measuring the photocurrent or of a control signal sent by the camera, which is supplied via the terminal T. Turning on the transistor 83 causes the SCR 79 to be ignited, which means that the capacitor 77 but the primary coil 76a of the trigger transformer 76 is short-circuited. As a result, a high voltage is fed to the trigger electrode of the auxiliary discharge lamp in order to ignite the auxiliary discharge lamp. The discharge of the auxiliary discharge lamp interrupts the lighting by the flash unit. It goes without saying that the Zener diode 103 and the capacitor 102 together form a circuit element via a constant voltage which is charged to a given voltage by a discharge current flowing from the flash discharge lamp via the capacitor 83 and the resistor ES, the discharge current only flows during the time in which a trigger thyristor, not shown, associated with the flash discharge lamp is conductive.The charge on the capacitor 102 discharges via a path comprising the resistors $ 9, 100 and 101 after a given period of time, so that the element 92 is prevented from doing so to respond to radiation other than the flash emitted by the flash discharge lamp.

Die Sammelleitung El der Blitzlichtschaltung 302 ist mit der Anode der Diode 78 des Blitzlichtsteuerkreises 5030 sowie mit der Anode des Triggerschalters SCR 35 verbunden. Die Kathode der Diode 78 steht mit demThe manifold El of the flash circuit 302 is connected to the anode of the diode 78 of the flash control circuit 5030 and connected to the anode of the trigger switch SCR 35th The cathode of the diode 78 is connected to the Kondensator 57 in Verbindung. Ein Ende der Sekundärspule 766 des Triggertransformators 76 ist mit der Triggerelektrode 75a der Hilfsentladungsröhrc 75 verbunden.Capacitor 57 in connection. One end of the secondary coil 766 of the trigger transformer 76 is connected to the Trigger electrode 75a of the auxiliary discharge tube 75 is connected.

Die Anzeigeschaltung 504 dient zur Anzeige des Abschlusses eines Ladevorganges des Hauptkondensators 18 oder des Abschlusses einer Blitzlichtbeleuchtung in Abhängigkeit von Signalen, die von den Schaltungen 502 und 503 erzeugt werden. Ferner ist die AnzeigeThe display circuit 504 is used to display the completion of a charging process of the main capacitor 18 or the completion of a flashlight illumination as a function of signals generated by circuits 502 and 503. Furthermore, the display schaltung 504 über eine Anschlußklemme L mit einercircuit 504 via a terminal L with a elektrischen Schaltungsanordnung in der Kameraelectrical circuitry in the camera gemäß Fig.3 verbunden, um solche Signale deraccording to Fig.3 connected to such signals of the

Kamera zuzuführen.Feed camera. Die Anzeigeschaltung 504 umfaßt eine Zenerdiode 32,The display circuit 504 comprises a zener diode 32,

is die mit ihrer Kathode an die Sammelleitung £1 und mit ihrer Anode an den Übertragungskontakt Ic des Hauptschalters 2 angeschlossen ist. Ein K. indensator 24 ist parallel zur Zenerdiode 32 geschattet Parallel Vi dem Kondensator 24 liegen eine erste Reihenschaltung einesis which is connected with its cathode to the bus line £ 1 and with its anode to the transmission contact Ic of the main switch 2. A K. inden sator 24 is shadowed parallel to the Zener diode 32 in parallel Vi the capacitor 24 are a first series circuit of a PNP-Transistors 33 und eines Widerstandes 38 und eine zweite Reihenschaltung einer Diode 39, eines Widerstandes 40 und eines N PN-Schalttransistors 42. Der Transistor 33 ist mit seinem Emitter direkt an die Sammelleitung £ 1 angeschlossen. Sein Kollektor ist mitPNP transistor 33 and a resistor 38 and a second series connection of a diode 39, a resistor 40 and an N PN switching transistor 42. The The emitter of transistor 33 is connected directly to the bus £ 1. His collector is with der Anschlußklemme L verbunden und seine Basis steht über einen Widerstand 30 mit der Verbindungsstelle zwischen dem Kondensator 23 und dem Widerstand 31 in der Beleuchtungsschaltung 502 in Verbindung, so daß er leitend geschaltet werden kann, wenn der Kondensaconnected to the connection terminal L and its base is connected via a resistor 30 to the junction between the capacitor 23 and the resistor 31 in the lighting circuit 502, so that it can be switched on when the capacitor tor 26 durch die Entladung der Blitzcntladungslampe 62 kurzgeschaltet wird Der Transistor 42 ist mit seinem Kollektor mit einem Ende des Widerstandes 40 verbunden, dessen anderes Ende mit der Anode der Diode 39 in Verbindung steht, deren Kathode an diegate 26 by the discharge of the flash discharge lamp 62 The transistor 42 has its collector connected to one end of the resistor 40 connected, the other end of which is connected to the anode of the diode 39, the cathode of which is connected to the Sammelleitung E1 angeschlossen ist. Die Verbindungsstelle zwischen dem Widerstand 40 und der Diode 32 ist dabei mit der Anschlußklemme L sowie über den Widerstand 38 mit der Anode der Zenerdiode 32 verbunden.Collector line E 1 is connected. The connection point between the resistor 40 and the diode 32 is connected to the connection terminal L and via the resistor 38 to the anode of the Zener diode 32.

Das Anzeigeelement 28 ist mit seinem einen Ende an der Kollektor des NPN-Transistors S3 angeschlossen, der seinerseits mit der Basis des Transistors 42 über eine Diode 41 verbunden ist Der Transistor 53 ist mit seinem Emitter mit der Anode der Diode 32 und mit seiner BasisOne end of the display element 28 is connected to the collector of the NPN transistor S3, which in turn is connected to the base of the transistor 42 via a diode 41. The transistor 53 is connected to his Emitter with the anode of the diode 32 and with its base Über einen Widerstand 59 mit seinem Emitter verbunden. Die Basis des Transistors S3 Ist ferner über einen Widerstand 64 an die Kathode der Diode 67 und die Anode des SCR 49 in der Beleuchtungsschaltung 502 angeschlossen. Die Diode 67 ist mit ihrer Anode an dieVia a resistor 59 to its emitter tied together. The base of transistor S3 is also over a resistor 64 to the cathode of diode 67 and the anode of SCR 49 in lighting circuit 502 connected. The anode of the diode 67 is connected to the

so Anode des SCR 63 und mit ihrer Kathode über einen Kondensator 66 an die Sammelleitung £1 angeschlossen. Die Kathode der Diode 67 ist ferner über einen Widerstand 63 mit einem weiteren Anzeigeelement 69 verbunden, das zur Anzeige des Abschlusses derso anode of the SCR 63 and with its cathode over one Capacitor 66 connected to the collecting line £ 1. The cathode of the diode 67 is also via a Resistor 63 connected to a further display element 69, which is used to display the completion of the Blitzlichtbeleuchtung dient. Die Verbindungsstelle zwischen dem Widerstand 63 und dem Anzeigeelement 69 ist über einen Kondensator 70 mit der Anode der Zenerdiode 32 verbunden. Wenn im Betrieb das Anzeigeelement M aufleuchtet,Flash lighting is used. The connection point between the resistor 63 and the display element 69 is connected to the anode of the Zener diode 32 via a capacitor 70. If the display element M lights up during operation, um den Abschluß eines Ladevorganges anzuzeigen, fließt sein Strom durch die Diode 41, um dun Transistor 42 in Durchlaßrichtung vorzuspannen, wodurch dieser eingeschaltet wird. Auf diese Weise wird ein innerhalb der Kamera angeordnetes Anzeigeelement 201 über dieto indicate the completion of a charging process, its current flows through the diode 41 to dun transistor 42 bias in the forward direction, whereby this is turned on. In this way one becomes within the camera arranged display element 201 via the elektrische Verbindung zwischen der Anschlußklemme L und der entsprechenden Anschlußklemme L 0 an der Kamera zum Leuchten angeregt Wenn dagegen das Anzeigeelement 69 aufleuchtet, welches den Abschlußelectrical connection between the connection terminal L and the corresponding connection terminal L 0 on the camera excited to shine if, on the other hand, the display element 69 lights up, which is the conclusion

einer Blitzüchtbeleuchtung anzeigt, wird der von dem Anzeigeelement 69 herrührende Strom in gleicher Weise der Basis des Transistors 42 zugeführt, um ein Aufleuchten des innerhalb der Kamera angeordneten Elementes 201 zu erreichen. Wenn sich schließlich die Blitzentladungslampe 62 zur Erzeugung des Blitzlichtes entlädt, wird der Transistor 33 eingeschaltet, so daß das Anzeigeelement 201 nicht aufleuchten kann. Bei Anzeige des Abschlusses der Blitzüchtbeleuchtung wird der Transistor 58 durch die Spannung am Kondensator 66 eingeschaltet, die ihm über die Widerstände 64 und 59 zugeführt wird. Dadurch wird für ein gegebenes Zeitintervall ein Stromfluß von dem Anzeigeelement 28 überbrückt und gewährleistet, daß nur der von dem Anzeigeelement 69 herrührende Strom durch den Transistor 42 fließta flashing light, the of the Display element 69 deriving current in the same way the base of the transistor 42 is supplied to a To achieve illumination of the element 201 arranged within the camera. When the Flash discharge lamp 62 discharges to generate the flash light, the transistor 33 is turned on, so that the Display element 201 can not light up. When the completion of the flash lighting is indicated the transistor 58 is switched on by the voltage on the capacitor 66, which is transmitted to it via the resistors 64 and 59 is fed. This causes a current to flow from the display element 28 for a given time interval bridged and ensures that only the resulting from the display element 69 current through the Transistor 42 flows

F i g. 2 zeigt die Schaltungsanordnung innerhalb der Kamera. Sie umfaßt die Anschlußklemmen L 0, X 0, G 0 und TO, die den in der Schaltungsanordnung des Blitzlichtgerätes gemäß F i g. 1 vorgesehenen Anschlußklemmen L, X, G und Γ entsprechen. Die in Fig.2 dargestellte Schaltungsanordnung umfaßt eine logische Schaltung 601 zum Erfassen und Speichern eines Stromflusses durch das Anzeigeelement 201, eine Begrenzerschaltung 60Z eine Rückstellschaltung 603, eine Betriebsartenwahlschaltung 604, eine Torschaltung 605 und eine übliche Verschlußsteuerschaltung 60S.F i g. 2 shows the circuit arrangement within the camera. It comprises the terminals L 0, X 0, G 0 and TO, which are the ones in the circuit arrangement of the flashlight device according to FIG. 1 provided terminals L, X, G and Γ correspond. The circuit arrangement shown in FIG. 2 comprises a logic circuit 601 for detecting and storing a current flow through the display element 201, a limiter circuit 60Z, a reset circuit 603, an operating mode selection circuit 604, a gate circuit 605 and a conventional shutter control circuit 60S.

Die Anschlußklemme LO stellt einen Kontakt dar, durch den ein anzuzeigendes Signal übertragen wird. Die Anschlußklemme XO ist den Synchrokontakten zugeordnet und der Synchroschalter 202 liegt zwischen dieser Anschlußklemme und dem gemeinsamen Massekontakt GO. Der Synchrorchalter 202 wird in einer zeitlichen Beziehung mit dem öffnen des Verschlusses geschlossen, um eine Blitzlichtbeleuchtung durch das Blitzlichtgerät zu triggern. Die Anschlußklemme TO überträgt ein Steuersignal von der Torschaltung 605 auf die Beleuchtungssteuerschaltung 503 des Blitzlichtgerätes, um so selbsttätig die Blitzlichtbeleuchtung des Blitzlichtgerätes zu unterbrechen. Erfindungsgemäß wird dieses ein Beleuchtungssteuersignal darstellende Signal als Belichtungssignal erhalten, das erzeugt wird, wenn eine geeignete Belichtung erreicht ist Dies wird durch ein Lichtaufnahmeelement 203 in der Verschlußsteuerschaltung 608 festgestellt, das das Blitzlicht von dem Blitzlichtgerät empfängt. Das abgeleitete Signal wird der Belichtungssteuerschaltung 503 des Blitzlichtgerätes über die Torschaltung 605 und über die beiden Anschlußklemmen LO und L zugeführt. Das einer geeigneten Belichtung entsprechende Signal aktiviert ferner die Verschlußsteuerschaltung 60S, um den Elektromagneten Mg zu entregen und damit den Verschluß zu schließen. Es ist zu bemerken, daß das Anzeigeelement 201 von einer Leuchtdiode gebildet ist, die innerhalb des Suchers der Kamera angeordnet ist, um den Abschluß eines Ladevorganges des Hauptkondensators 18 in dem Blitzlichtgerät durch ein kontinuierliches Aufleuchten oder den Abschluß des Blitzbcleuchtungsvorganges durch einen Blinkbetrieb anzuzeigen in Abhängigkeit eines Signales, das ihm von der elektrischen Schaltungsanordnung des Blitzlichtgerätes über die Anschlußklemmen L und L 0 zugeführt wird.The connection terminal LO represents a contact through which a signal to be displayed is transmitted. The connection terminal XO is assigned to the synchro contacts and the synchro switch 202 is located between this connection terminal and the common ground contact GO. The synchro switch 202 is closed in a temporal relationship with the opening of the shutter in order to trigger flash illumination by the flash device. The connection terminal TO transmits a control signal from the gate circuit 605 to the lighting control circuit 503 of the flashlight device in order to automatically interrupt the flashlight illumination of the flashlight device. According to the invention, this signal representing a lighting control signal is obtained as an exposure signal which is generated when a suitable exposure is achieved. This is detected by a light receiving element 203 in the shutter control circuit 608 which receives the flash light from the flash device. The derived signal is fed to the exposure control circuit 503 of the flash unit via the gate circuit 605 and via the two connection terminals LO and L. The signal corresponding to an appropriate exposure also activates the shutter control circuit 60S to de-energize the solenoid Mg and thereby close the shutter. It should be noted that the display element 201 is formed by a light-emitting diode which is arranged within the viewfinder of the camera in order to indicate the completion of a charging process of the main capacitor 18 in the flash unit by continuously lighting or the completion of the flashing process by a flashing operation a signal which is fed to it from the electrical circuit arrangement of the flash light unit via the connection terminals L and L 0.

Im folgenden soll nun der Aufbau der einzelnen Schaltungsteile im einzelnen beschrieben werden.The structure of the individual circuit parts will now be described in detail below.

Die logische Schaltung 601 liegt zwischen zwe1 Sammelleitungen £01 und £02, die über eine Spannungsquelle £0 und einen mit dieser in Reihe liegenden Hauptschalter 204 miteinander verbundenThe logic circuit 601 is between 1 zwe manifolds £ £ 01 and 02, which connected to one another via a voltage source £ 0 and with this in series main switch 204 sind. Ein Ende eines Widerstandes 207 ist mit der Anschlußklemme LO und sein anderes Ende mit der Basis eines PNP-Transistors 211 verbunden. Zwischen der Basis des Transistors 211 und der Sammelleitung £01 liegt ein Widerstand 208. Der Emitter des Transistors 211 ist an die Sammelleitung £01 und sein Kollektor über einen Widerstand 209 an die Basis eines NPN-Transistors 210 angeschlossen. Der Emitter des Transistors 210 liefert ein Ausgangssignal an die ίο Betriebsartenwahlschaltung 604. Der Kollektor des Transistors 210 ist mit der Basis eines NPN-Transistors 206 verbunden, dessen Emitter an die Sammelleitung £02 und dessen Kollektor über einen Widerstand 205 an die Sammelleitung £01 sowie an einen Eingang eines NAND-Glieds 213 angeschlossen ist. Zusammen mit einem NAND-Glied 212 bildet das NAND-Glied 213 eine Flipflopschaltung, wobei der Ausgang des NAND-Gliedes 213 auf einen Eingang des NAND-Gliedes 212 rückgekoppelt ist und ferner ein Ausgangssignal an die Torschaltung 605 liefert, wie dies später noch beschrieben wird. Der Ausgang des NAND-Glieds 212 ist auf einen anderen Eingang des NAND-Gliedes 213 rückgekoppelt und mit einem Eingang eines Inverters 217 verbunden. Der Ausgang des Inverters 217 ist mit einem Eingang eines NAND-Gliedes 214 verbunden, dessen anderer Eingang mit dem Kollektor des Transistors 235 in Verbindung sieht. Der Ausgang des NAND-Gliedes 214 ist mit einem Eingang eines NAND-Gliedes 216 verbunden, dessen anderer Eingang jo mit dem Ausgang eines NAND-Gliedes 215 in Verbindung steht. Der Ausgang des NAND-Gliedes 216 ist auf einen Eingang des NAND-Gliedes 215 rückgekoppelt und ferner mit der Betriebsartenwahlschaltung 604 verbunden. Der andere Eingang des NAND-Gliedes js 215 ist mit dem anderen Eingang des NAND-Glieds 212 verbunden, dem ein Rückstellimpuls von der Rückstellschaltung 603 zugeführt wird, wie dies später noch beschrieben wird.are. One end of a resistor 207 is connected to the Terminal LO and its other end connected to the base of a PNP transistor 211. Between the base of the transistor 211 and the bus £ 01 is a resistor 208. The emitter of the Transistor 211 is connected to the bus £ 01 and its collector through a resistor 209 to the base of a NPN transistor 210 connected. The emitter of the Transistor 210 provides an output signal to the ίο mode selection circuit 604. The collector of the Transistor 210 is connected to the base of an NPN transistor 206, the emitter of which is connected to the bus £ 02 and its collector via a resistor 205 to the bus £ 01 as well as to an input of a NAND gate 213 is connected. Together with a NAND gate 212, the NAND gate forms 213 a flip-flop circuit, the output of the NAND gate 213 being connected to an input of the NAND gate 212 is fed back and also provides an output signal to the gate circuit 605, as will be described later. The output of the NAND gate 212 is on another input of the NAND gate 213 is fed back and to one input of an inverter 217 connected. The output of inverter 217 is with connected to one input of a NAND gate 214, the other input of which is connected to the collector of the Transistor 235 sees in connection. The output of the NAND gate 214 is connected to an input of a NAND gate 216 connected, the other input jo to the output of a NAND gate 215 in Connection. The output of the NAND element 216 is fed back to an input of the NAND element 215 and also to the operating mode selection circuit 604 connected. The other input of the NAND gate 215 is connected to the other input of the NAND gate 212 connected to which a reset pulse is supplied from the reset circuit 603, as later is described.

Der Zweck der Begrenzerschaltung 602 liegt darin. nach Ablauf einer gegebenen Zeitspanne, beispielsweise einer V60 Sekunde, welche das Grenzintervall darstellt innerhalb dessen ein Verwackeln der Kamera vermieden werden kann, eine längere Belichtung abzubrechen, die dadurch hervorgerufen werden kann, daß das von 47> dem Blitzlichtgerät ausgesandte Blitzlicht nicht ausreicht, um eine geeignete Belichtung des zu fotografierenden Objektes zu erhalten. Die Begrenzerschaltung - 602 kann eine Art von ÄC-Glied mit einer Zeitkonstanten von beispielsweise 60 Millisekunden aufweisen, das beim Schließen des Hauptschalters 204 startet. Die Schaltung umfaßt fünf Reihenschaltungen die zwischen die beiden Sammelleitungen £01 und £02 geschaltet sind. Die erste Reihenschaltung umfaßt einen Widerstand 219 und einen N PN-Transistor 218, die zweite einen N PN-Transistor 220 und einen Kondensator 221, die dritte einen Widerstand 222 und einen N PN-Transistor 223, die vierte einen NPN-Transistor 230 und einen Widerstand 227 und die fünfte schließlich einen NPN-Transistor 231, einen Widerstand 228 und einen NPN-Transistor232.The purpose of the limiter circuit 602 is. within which a camera shake can be avoided after a given period of time, for example a V 60 sec, which is the limit interval to cancel a longer exposure, which can be caused by the fact that the 4 7> transmitted to the flash unit flash light is not sufficient, to get a suitable exposure of the object to be photographed. The limiter circuit 602 may have some type of AC element with a time constant of 60 milliseconds, for example, which starts when the main switch 204 is closed. The circuit comprises five series circuits which are connected between the two bus lines £ 01 and £ 02. The first series circuit comprises a resistor 219 and an N PN transistor 218, the second an N PN transistor 220 and a capacitor 221, the third a resistor 222 and an N PN transistor 223, the fourth an NPN transistor 230 and a Resistor 227 and the fifth finally an NPN transistor 231, a resistor 228 and an NPN transistor 232.

Der Transistor 218 ist mit seinem Kollektor mit der Basis des Transistors 232 verbunden, dessen Kollektor über einen Widerstand 228 mit der Basis des Transistors 231 in Verbindung steht und dessen Emitter zusammen mit dem Emitter des Transistors 218 an die Sammelleitung £02 angeschlossen ist. Der Transistor 231 ist mit seinem Emitter an die Sammelleitung £01 und mit seinem Kollektor derart angeschlossen, daß er einThe transistor 218 has its collector connected to the base of the transistor 232, its collector is connected via a resistor 228 to the base of the transistor 231 and its emitter together with the emitter of transistor 218 is connected to the bus £ 02. The transistor 231 is with its emitter to the bus £ 01 and its collector connected in such a way that it has a

Ausgangssignal über einen Widerstand 229 erzeugt. Dieses'Ausgangssignal wird der Basis eines NPN-Transistors 233 in der Verschlußsteuerschaltung 606 zugeführt. Der Kondensator 221 und die parallel zu ihm liegenden Widerstände 224 und 225 bilden zusammen ein Zeitglied zur Erzeugung einer Zeitkonstante, die beispielsweise einen Wert vort 50 Millisekunden haben kann. Wenn diese Zeitspanne verstrichen ist, wird ein Ausgangssignal an dem Kollektor des Transistors 231 erzeugt und über den Widerstand 229 der Basis des ι ο Transistors 233 zugeführt, um diesen einzuschalten, wenn die Betriebsartenwahlschaltung 204 einen Zustand annimmt, der einen Anschluß der Begrenzerschaltung 6Ö2 ermöglicht Dadurch kann ein Anzeigeelement 234 aufleuchten, das nahe dem photometrischen Element 293 in der Verschlußsteuerschaltung 606 angeordnet ist, wobei die resultierende Strahlung des Elementes 2CO die Verschlußsteuerschaltung 60S aktiviert, um eine zwangsweise Schließung des Verschlusses zu erreichen.Output signal generated via a resistor 229. This output signal becomes the base of an NPN transistor 233 in shutter control circuit 606 fed. The capacitor 221 and the resistors 224 and 225 lying parallel to it form together a timing element for generating a time constant which, for example, has a value before 50 milliseconds can. When this period has elapsed, an output signal at the collector of the transistor 231 becomes generated and fed through the resistor 229 to the base of the ι ο transistor 233 to turn it on, when the operating mode selection circuit 204 assumes a state that enables connection of the limiter circuit 6Ö2. As a result, a display element 234, which is located near photometric element 293 in shutter control circuit 606 is arranged, wherein the resulting radiation of the element 2CO activates the shutter control circuit 60S to a forced closure of the shutter to reach.

Die Verbindungsstelle zwischen den Widerständen 224 und 223 ist mit der Basis des Transistors 218 verbunden, während die Basis des Transistors 220 mit dem Kollektor des Transistors 223 in Verbindung steht Dessen Basis ist über einen Widerstand 22® mit dem Kollektor des Transistors 230 verbunden. Die Basis des Transistors 218 wiederum ist über den Widerstand 227 an die Sammelleitung £02 angeschlossen. Der Kondensator 221 ist mit seinem einen Ende mit dem Emitter des Transistors 229 und mit seinem anderen Ende über die Sammelleitung £03 mit dem "negativen Pol der Spannungsquelle £01 verbunden. Folglich wird der Kondensator 221 über den Transistor 220 aufgeladen gehalten unabhängig von der Stellung des Hauptschalters 2Φ4, 3SThe junction between resistors 224 and 223 is to the base of transistor 218 while the base of transistor 220 is connected to the collector of transistor 223 Its base is connected to the collector of transistor 230 via a resistor 22®. The basis of the Transistor 218, in turn, is across resistor 227 connected to collecting line £ 02. One end of the capacitor 221 is connected to the emitter of the Transistor 229 and at its other end over the The bus line £ 03 is connected to the "negative pole of the voltage source £ 01. As a result, the Capacitor 221 kept charged via transistor 220 regardless of the position of main switch 2Φ4, 3S

Die Rückstellschaltung 603 dient zum Erzeugen eines Rückstellsignoles, das der logischen Schaltung 601 zugeführt wird, und ist im wesentlichen gleich aufgebaut wie die Begrenzcnchaltung 6Φ2. Die RückstellschaltungThe reset circuit 603 is used to generate a Reset signals that the logic circuit 601 is supplied, and is constructed essentially the same as the limiting circuit 6Φ2. The reset circuit aufgeladen gehalten.kept charged.

Wenn im Betrieb der Hauptschalter 204 geschlossen wird, wird der Transistor 244 eingeschaltet, wodurch der Transistor 237 gesperrt wird. Infolgedessen wird der Transistor 243 eingeschaltet und bleibt in diesem Zustand während eines Zeitintervalls, das durch die Werte des Kondensators 238 und der Widerstände 239 und 240 bestimmt wird. Dabei wird von seinem Kollektor aus ein Rückstellimpuls auf den anderen Eingang des NAND-Gliedes 212 in der logischen Schaltung 601 gegeben, wodurch letztere in ihren Anfangszustand überführt wird.If the main switch 204 is closed during operation, the transistor 244 is switched on, whereby the Transistor 237 is blocked. As a result, the Transistor 243 is turned on and remains in this state for a time interval determined by the Values of capacitor 238 and resistors 239 and 240 is determined. It is from his Collector from a reset pulse to the other input of the NAND gate 212 in the logic Circuit 601 given, whereby the latter is transferred to its initial state.

Die Betriebsartenwahlschaltung 604 erlaubt eine Auswahl zwischen einem begrenzeraktivierten Betriebszustand, einem Automatikbetrieb, in dem die Belichtung in herkömmlicher Weise allein durch die elektrische Verschlußschaltung gesteuert wird, und einem manuellen Betrieb, in dem die Belichtungsfaktoren von Hand eingestellt werden. Hierzu umfaßt die Betriebsartenwahlschaltung 604 einen Betriebsartenwahlschalter 240A. Dieser Schalter ist mit einem Betriebsartenwahlschalter 245B gekoppelt, der sich innerhalb der Verschlußsteuerschaltung 606 befindetThe operating mode selection circuit 604 allows a selection between a limiter-activated operating state, an automatic mode in which the Exposure is conventionally controlled solely by the electrical shutter circuit, and a manual mode in which the exposure factors are set by hand. This includes the Mode selection circuit 604 a mode selection switch 240A. This switch is with a Mode selector switch 245B coupled to the located within the shutter control circuit 606

Die Bttriebsartenwahlschaltung §M umfaßt drei Serienschaltungen, die zwischen den beiden Sammelleitungen £01 und £02 liegen. Die erste Serienschaltung umfaßt einen PNP-Transistor 24S, einen Widerstand 247 und einen NPN-Transistor 243, die zweite Serienschaltung umfaßt einen Widerstand 49 und einen NPN-Transistor 250 und die dritte Serienschaltung umfaßt einen Widerstand 231 und einen NPN-Transistor 232. Der feststehende Kontakt 245Aa ist mit der Sammelleitung £01 verbunden, während der feststehende Kontakt 24SAc mit der Sammelleitung £02 in Verbindung steht Ferner umfeßt die Betriebsartenwahlschaltung 604 N PN-Transittoren 233 und 234 sowie Widerstände 2SS, 2SS und 237. Ein Ende des Widerstandes 2S5 ist mit der Sammelleitung £01 verbunden, während sein anderes Ende an die Basis des Transistors S23 angeschlossen ist,The operating mode selection circuit §M comprises three Series connections between the two bus lines £ 01 and £ 02. The first series connection includes a PNP transistor 24S, a resistor 247 and an NPN transistor 243, the second series circuit includes a resistor 49 and an NPN transistor 250, and the third series circuit includes one Resistor 231 and an NPN transistor 232. Fixed contact 245Aa is to the bus £ 01 connected, while the fixed contact 24SAc is connected to the bus £ 02 Furthermore, the operating mode selection circuit 604 includes N PN transits 233 and 234 and resistors 2SS, 2SS and 237. One end of the resistor 2S5 is with the Bus £ 01 connected while its other end is connected to the base of transistor S23,

€©3 umfaßt drei Reihenschaltungen, die zwischen die «0 dessen Emitter mit dem Ausgang des NAND-Gliedes€ © 3 comprises three series circuits which are connected between the «0 of its emitter and the output of the NAND gate

beiden Sammelleitungen £01 und £02 geschaltet sind. Die erste umfaßt einen Widerstand 233 und einen NPN-Transistor 23$, die zweite einen NPN-Transistor 237 und einen Kondensator 233 und die dritte den Emitter-Basisweg eines NPN-Transistors 244 und einen Widerstand 242. Zwischen dem Emitter des Transistors 237 und die Sammelleitung £02 sind zwei in Reihe geschaltete Widerstände 239 und 240 geschaltet deren gemeinsame Verbindungsstelle mit der Basis eines N PN-Ausgangstransistors 243 verbunden ist. Dessen so Kollektor ist an den anderen Eingang des NAND-Gliedes 212 angeschlossen. Sein Emitter steht mit der Sammelleitung £02 in Verbindung. Der Transistor 244 ist mit seinem Emitter an die Sammelleitung £01 und mit seinem Kollektor über einen Widerstand 241 mit der Basis des Transistors 235 verbunden, dessen Emitter mit der Sammelleitung £02 und dessen Kollektor mit der Basis des Transistors 237 in Verbindung steht. Dieser wiederum ist mit der Sammelleitung £01 über einen Widerstand 233 verbunden. Der Kollektor des Transistors 237 ist an die Sammelleitung £01 angeschlossen. Der Kondensator 238 ist mit seinem einen Ende an den Emitter des Transistors 237 und mit seinem and' ,n Ende direkt an die Sammelleitung £03 angeschlossen und stellt einen Teil der Zeitgeberschaltung dar, die ferner die Widerstände 239 und 240 umfaßt. Auf diese Weise wird der Kondensator 238 über den Transistor 237 unabhängig von der Stellung des Hauptschaltersboth bus lines £ 01 and £ 02 are connected. The first comprises a resistor 233 and an NPN transistor 23 $, the second an NPN transistor 237 and a capacitor 233 and the third the emitter-base path of an NPN transistor 244 and a Resistor 242. There are two in series between the emitter of transistor 237 and the bus £ 02 switched resistors 239 and 240 switched their common junction with the base of a N PN output transistor 243 is connected. Its collector is connected to the other input of the NAND gate 212. Its emitter is with the Collective line £ 02 in connection. The emitter of transistor 244 is connected to the bus £ 01 and with its collector connected via a resistor 241 to the base of the transistor 235, the emitter of which is connected to the bus £ 02 and whose collector is connected to the base of transistor 237. This in turn is connected to the bus line £ 01 via a resistor 233. The collector of transistor 237 is connected to bus £ 01. The capacitor 238 is connected with its one end to the emitter of the transistor 237 and with its and ', n The end is connected directly to the bus £ 03 and forms part of the timer circuit that also includes resistors 239 and 240. In this way, capacitor 238 gets across the transistor 237 regardless of the position of the main switch 216 und dessen Kollektor mit der Basis des Transistors 243 verbunden sind. Der Transistor 248 ist mit seinem Emitter an die Sammelleitung £02 und mit seinem Kollektor an die Basis des Transistors 2S4 angeschlossen. Dessen Emitter ist mit der Sammelleitung £02 verbunden, während sein Kollektor mit der Basis des Transistors 233 in Verbindung steht Zwischen der Basis des Transistors 246 und der Basis dis Transistors 230 sind in Reihe die beiden Widerstände 236 und 257 geschaltet Die Verbindungsstelle zwischen diesen beiden Widerständen ist mit dem beweglichen Kontakt des Betriebsartenwahlschalters 245A. verbunden. Man erkennt, daß der festetehende Koniakt 245A6 ohne Anschluß ist. Der Kollektor des Traniistors 230 ist mit der Basis des Transistors 252 verbunden, dessen Kollektor mit dem Emitter des Transistors 210 in der logischen Schaltung 601 in Verbindung steht.216 and whose collector is connected to the base of transistor 243. The emitter of the transistor 248 is connected to the bus line £ 02 and its collector is connected to the base of the transistor 2S4. Whose emitter is connected to the collecting line £ 02, while its collector is connected to the base of transistor 233 connected between the base of the transistor 246 and the base dis transistor 230, the two resistors in series 236 and 257 connected in the connection point between these two resistors is with the moving contact of the mode selector switch 245A. tied together. It can be seen that the fixed Koniakt 245A6 has no connection. The collector of the transistor 230 is connected to the base of the transistor 252, the collector of which is connected to the emitter of the transistor 210 in the logic circuit 601.

Die Torschaltung 603 soll verhindern, daß die in der elektrischen Schaltungsanordnung des Blitzlichtgerätes angeordneten Widerstände als Verbraucher an den Ausgang der Verschlußsteucrsehaltufig 606 geschaltet werden, wenn das Blitzlichtgerät auf der Kamera befestigt wird, aber nicht aktiviert ist, so daß die Kamera allein betätigt werden kann. Da es sich bei der hier beschriebenen Kamera um eine einäugige Spiegelreflexkamera mit nicht speichernder TTL-Messung (Lichtmessung durch das Objektiv) handelt, wird die von dem Blitzlichtgerät erzeugte Beleuchtung durch das inThe gate circuit 603 is intended to prevent the in the electrical circuit arrangement of the flashlight arranged resistors connected as consumers to the output of the closure control circuit 606 when the flash unit is attached to the camera but not activated, so that the camera can be operated alone. Since the camera described here is a single-lens reflex camera with non-saving TTL measurement (Light measurement through the lens), the lighting generated by the flash unit is transmitted by the in

5555

6060

der Kamera angeordnete photometrische Element 203 bestimmt. Wenn dieses feststellt, daß eine geeignete Belichtung erreicht ist, wird die Verschlußsteuerschaltung 606 aktiviert, um den Verschlußschließmagnet Mg zu entregen und damit den Verschluß zu schließen. Gleichzeitig wird dasselbe Steuersignal der Beleuchtungssteuerschaltung 503 in dem Blitzlichtgerät über die Anschlußklemme TO zugeführt und damit die Erzeugung des Blitzlichtes unterbrochen.the camera arranged photometric element 203 is determined. When this determines that a suitable exposure has been obtained, the shutter control circuit 606 is activated to de-energize the shutter closing magnet Mg and thereby close the shutter. At the same time, the same control signal is fed to the lighting control circuit 503 in the flashlight device via the connection terminal TO and thus the generation of the flashlight is interrupted.

Das als Resultat der TTL-Messung erhaltene Steuersignal wird von dem Ausgang eines Komparators 258 erhalten, der am Ende der Verschlußsteuerschaltung 608 angeordnet ist. Dieser Ausgang ist auch mit einem hochohmigen Widerstand 259 verbunden, der so angeschlossen ist, daß er den Schalttransstor 260 betätigt, der seinerseits die Erregung des Verschlußschließmagneten Mg steuert. Das Vorhandensein dieses hochohmigen Widerstandes 259 bewirkt eine gewisse Instabilität der Belichtungsdauer während der Betätigung des Verschlusses mit hoher Geschwindigkeit. Wenn die in der elektrischen Schaltungsanordnung des Blitzlichtgerätes angeordneten Widerstände mit dem Ausgang des Komparstors 258 verbunden sind, während das Blitzlichtgerät auf der Kamera montiert ist, wird eine höhere Instabilität der Belichtungsdauer während der Betätigung des Verschlusses mit hoher Verschlußgeschwindigkeit bewirkt, auch wenn es keine Schwierigkeiten für längere Belichtungszeiten gibt, die eine synchronisierte Blitzlichtbeleuchtung durch das Blitzlichtgerät benutzen.The control signal obtained as a result of the TTL measurement is obtained from the output of a comparator 258 which is arranged at the end of the shutter control circuit 608. This output is also connected to a high-resistance resistor 259 which is connected in such a way that it actuates the switching transistor 260 which in turn controls the excitation of the shutter closing magnet Mg. The presence of this high resistance 259 causes a certain instability of the exposure time during operation of the shutter at high speed. If the resistors in the electrical circuitry of the flashlight device are connected to the output of the comparator 258 while the flashlight device is mounted on the camera, a higher instability of the exposure time is caused during the operation of the shutter at high shutter speed, even if there is no problem for there are longer exposure times that use a synchronized flash illumination by the flash unit.

Um diese Schwierigkeit zu überwinden, ist erfindungsgemäß eine Atiordnung vorgesehen, um zu verhindern, daß die in der elektrischen Schaltungsanordnung des Blitzlichtgerätes enthaltenen Widerstände den Ausgang der Verschlußsteuerschaltung 606 aufladen, wenn die Kamera alleine verwendet wird, obwohl das Blitzlichtgerät auf der Kamera montiert ist. Diese Anordnung umfaßt die Torschaltung 605. Anders ausgedrückt: Nur wenn ein synchrones Fotografieren unter Verwendung der Kamera zusammen mit dem Blitzlichtgerät erfolgt, wird ein aus der TTL-Messung in der Kamera abgeleitetes Steuersignal der Beleuchtungssteuerschaltung 503 des Blitzlichtgeräte« durch die Torschaltung 605 zugeführt und damit die Blitzlichtbeleuchtung des Blitzlichtgerätes gesteuert. Während das Verbinden und Trennen der elektrischen Schaltungsanordnungen der Kainera und des Blitzlichtgerätes bei der Anordnung gemäß Fig. 1 durch die Betätigung des Betriebsartenwahlschalters 300 erfolgte, findet dieser Schaltvorgang bei der Anordnung gemäß F i g. 3 durch das An- und Abschalten der Transistoren 269 und 271 statt.In order to overcome this difficulty, an arrangement is provided according to the invention in order to prevent the resistors contained in the electrical circuit arrangement of the flashlight device charge the output of the shutter control circuit 606 when the camera is used alone, though the flash unit is mounted on the camera. This arrangement includes gate 605. Different In other words, only when taking pictures synchronously using the camera together with the Flash device takes place, a control signal derived from the TTL measurement in the camera of the lighting control circuit 503 of the flash device «is transmitted by the Gate circuit 605 supplied and thus controlled the flash lighting of the flash device. While that Connecting and disconnecting the electrical circuit arrangements of the Kainera and the flashlight device at the The arrangement according to FIG. 1 was carried out by actuating the operating mode selector switch 300, this takes place Switching process in the arrangement according to FIG. 3 by turning transistors 269 and 271 on and off instead of.

Die Torschaltung 605 umfaßt eine erste Reihenschaltung eines PN P-Transistors 261 mit einem Widerstand 262 und einem N PN-Transistor 263, eine zweite Reihenschaltung eines PNP-Transistors 264, eines Widerstandes 265 und eines NPN-Transistors 266, eine dritte Reihenschaltung eines PN P-Transistors 267 mit einem NPN-Transistor268und eine vierte Reihenschaltung mit einem PNP-Transistor 269, einem Widerstand 270 und einem NPN-Transistors 271, wobei alle diese Reihenschaltungen zwischen den Sammelleitungen EOl und £02 liegen. Ferner ist der Transistor 271 mit seinem Kollektor über einen Widerstand 270 mit dem Kollektor des Transistors 269, mit seiner Basis mit der Verbindungsstelle zwischen den Kollektoren der Transistoren 267 und 268 und mit seinem Emitter über einen Widerstand 276 direkt mit der Sammelleitung £02The gate circuit 605 comprises a first series connection of a PN P transistor 261 with a resistor 262 and an N PN transistor 263, a second series connection of a PNP transistor 264, one Resistor 265 and an NPN transistor 266, a third series connection of a PN P transistor 267 with an NPN transistor 268 and a fourth series connection with a PNP transistor 269, a resistor 270 and an NPN transistor 271, all of these series connections between the bus lines EOl and £ 02 range. Furthermore, the transistor 271 has its collector connected to the collector via a resistor 270 of transistor 269, with its base to the junction between the collectors of transistors 267 and 268 and with its emitter via a Resistor 276 directly to the bus £ 02 verbunden. Ein anderer NPN-Transistor 272 ist mit seinem Kollektor mit der Basis des Transistors 2S3, mit seiner Basis mit der Sammelleitung £0Ί und mit seinem Emitter mit dem Ausgang des NAND-Gliedes 213 verbunden. Ferner ist ein NPN-Transistor 273 mit seinem Kollektor über einen Widerstand 277 mit der Basis des Transistors 269 und mit seinem Emitter mit der Sammelleitung £02 verbunden. Die Basis des Transistors 273 ist mit einem Kollektor eines Mehrkollektortransistors 274 verbunden, dessen anderer Kollektor mit der Basis des Transistors 268 in Verbindung steht. Die Basis des Mehrkollektortransistors 274 ist mit dem Kollektor des Transistors 264 und sein Emitter mit dem Kollektor des PN P-Transistors 275 verbunden. Die Emitter der NPN-Transistoren 261, 264, 275, 267 und 269 sind an die Sammelleitung £01 angeschlossen, während ihre jeweilige Basis gemeinsam an ein Ende des Widerstandes 262 angeschlossen ist, mit dem ferner der Kollektor des Transistors 261 verbunden ist. Das andere Ende des Widerstandes 252 ist mit dem Kollektor des Transistors 263 verbunden, dessen Emitter an die Sammelleitung £02 angeschlossen ist. Der Transistor 266 ist mit seinem Kollektor über den Widerstand 265 mit dem Kollektor des Transistors 264, mit seinem Emitter mit der Sammelleitung £02 und mit seiner Basis mit dem Ausgang des Komparators 258 in der Verschlußsteuerschaltung 606 verbunden. Der Kollektor des Transistors 268 ist an die Basis des Transistors 271 sowie an den Kollektor des Transistors 267 angeschlossen. Der Kollektor des Transistors 269 ist über einen Widerstand 269 mit der Anschlußklemme TO verbunden.tied together. Another NPN transistor 272 has its collector connected to the base of the transistor 2S3, its base connected to the bus £ 0Ί and its emitter connected to the output of the NAND gate 213. Furthermore, an NPN transistor 273 is connected with its collector via a resistor 277 to the base of the transistor 269 and with its emitter to the bus line £ 02. The base of the transistor 273 is connected to a collector of a multi-collector transistor 274, the other collector of which is connected to the base of the transistor 268. The base of the multi-collector transistor 274 is connected to the collector of the transistor 264 and its emitter is connected to the collector of the PN P transistor 275. The emitters of the NPN transistors 261, 264, 275, 267 and 269 are connected to the bus £ 01, while their respective bases are connected in common to one end of the resistor 262, to which the collector of the transistor 261 is also connected. The other end of the resistor 252 is connected to the collector of the transistor 263, the emitter of which is connected to the bus line £ 02. The collector of the transistor 266 is connected via the resistor 265 to the collector of the transistor 264, its emitter to the bus line £ 02 and its base to the output of the comparator 258 in the shutter control circuit 606. The collector of transistor 268 is connected to the base of transistor 271 as well as to the collector of transistor 267. The collector of the transistor 269 is connected to the connection terminal TO via a resistor 269.

Bei Betrachtung der Verschlußsteuerschaltung 606 erkennt man, daß diese den Betriebsartenwahlschalter 245ß umfaßt, der mit dem Betriebsartenwahlschalter 245/4 gekoppelt ist. Ferner umfaßt die Verschlußsteuerschaltung ein Leuchtelement 234, ein photometrisches lichtaufnehmendes Element 203 und den Transistor 233. Im einzelnen umfaßt die Verschlußsteuerschaltung 606 eine Reihenschaltung aus Widerständen 278, 279 und 280, die zwischen den Sammelleitungen £01 und £02 liegen, wobei die Verbindungsstelle zwischen den Widerständen 279 nd 280 mit einem Ende einer Kette von Festwiderständen 282 bis 2Ü5 verbunden ist. Ein Wahlschalter 281 dient dazu, manuell eine Belichtungszeit einzustellen. Der Wahlschalter 281 umfaßt eine Anzahl feststehender Kontakte, die jeweils mit dem anderen Ende der Kette sowie den Verbindungsstellen zwischen einander benachbarten Widerständen der so Kette verbunden sind und auf die der bewegliche Kontakt des Wahlschalters 281 wahlweise einstellbar ist. Durch Betätigung des Wahlschalters 281 und die dabei erfolgende Änderung des Widerstandswertes der in der Schaltung befindlichen Widerstände kann eine Belichtungszeit von Hand eingestellt werden. Der bewegliche Kontakt des Wahlschalters 281 ist mit dem feststehenden Kontakt 245ßc des Betriebsartenwahlschalters 245ß verbunden, der ferner die feststehenden Kontakte 245ßa und 2450fc umfaßt, von denen letzterer mit einem Ende des photometrischen Elementes verbunden ist. Dieses kann von irgendeinem lichtempfindlichen Element mit kurzer Ansprechzeit gebildet sein, wie beispielsweise einer Silizium-Blauzelle. Das andere Ende des Elementes 203 ist mit der Verbindungsstelle zwischen den Widerständen 278 und verbunden sowie mit einem Eingang eines Operationsverstärkers 287. Das Leuchtelement 234 ist nahe dem Element 203 angeordnet und besteht aus einerLooking at the shutter control circuit 606, it can be seen that it is the mode selector switch 245ß, which is coupled to the mode selector switch 245/4. The shutter control circuit further comprises a luminous element 234, a photometric one light receiving element 203 and the transistor 233. Specifically, the shutter control circuit 606 comprises a series connection of resistors 278, 279 and 280, which are connected between the busbars £ 01 and £ 02 lie, the junction between the resistors 279 and 280 with one end of a chain of fixed resistors 282 to 2Ü5 is connected. A selector switch 281 is used to manually set an exposure time. The selector switch 281 includes one Number of fixed contacts, each with the other end of the chain as well as the connection points between adjacent resistors of the chain so connected and to which the movable chain Contact of the selector switch 281 is optionally adjustable. By operating the selector switch 281 and the The resulting change in the resistance value of the resistors in the circuit can be a Exposure time can be set manually. The movable contact of the selector switch 281 is with the fixed contact 245ßc of the mode selector switch 245ß connected, which also has the fixed Contacts 245ßa and 2450fc, the latter with one end of the photometric element connected is. This can be formed by any photosensitive element with a short response time such as a silicon blue cell. The other end of element 203 is connected to the junction between resistors 278 and 278 connected as well as to an input of an operational amplifier 287. The luminous element 234 is close to the Element 203 arranged and consists of one

Leuchtdiode. Diese Diode ist in Reihe mit einem Widerstand 288 zwischen die Sammelleitung £01 und den Kollektor des Transistors 233 geschaltet Dieser ist mit seiner Basis an den Kollektor des Transistors 254 in der Betriebsartenwahlschaltung 604 und mit seinem Emitter an die Sammelleitung £02 angeschlossen.Light emitting diode. This diode is in series with a resistor 288 between the bus £ 01 and the collector of transistor 233 is connected. Its base is connected to the collector of transistor 254 in the operating mode selection circuit 604 and its emitter is connected to the bus £ 02.

Der bewegliche Kontakt des Betriebsartenwahlschalters 2450 kann auf den feststehenden Kontakt 2ASBa eingestellt werden, um eine begrenzeraktiviert»· Betriebsart einzustellen, in welcher die Begre-^erschal- tung £92 mit der Verschlußsteuerschaltun^ 606 zusammenwirkt Wenn der bewegliche Kontakt auf den feststehenden Kontakt 24506 eingestellt wird, wird ein Automatikbetrieb eingestellt in dem die Verschlußsteuersdialtung ClTS alkine arbeitet Wenn schließlich der is Betriebsartenwahlschaltcr 2450 auf den feststehenden Kontakt 243Bc eingestellt wird, wird das photometrische Element 233 von der Verschlußschaltung getrennt Statt dessen werden die Festwertwiderstände 232 bis 2CS wahlweise mit dem Schalter 2450 aber den Wahlschalter 2Sl verbunden, der die Verbindung zu dem anderen Eingang des Operationsverstärkers 287 herstellt, wodurch der Handbetrieb eingestellt wird. The movable contact of the operating mode selector switch 2450 can be set to the fixed contact 2ASBa in order to set a limiter activated mode in which the limit circuit 92 interacts with the shutter control circuit 606. When the movable contact is set to the fixed contact 24506 an automatic mode is set in which the shutter control circuit ClTS alkine works the selector switch 2Sl connected, which establishes the connection to the other input of the operational amplifier 287, whereby the manual mode is set.

Der Operationsverstärker 297 mit einem Integraüonskoßdensator 223 und einem Triggerschalter 290, 2s die parallel zueinander zwischen den Ausgang des Operationsverstärkers 2S7 und seinen anderen Eingang geschaltet sind, der Komparator 253, der Schalttransistor 2SIi und der Elektromagnet Mg bilden zusammen eine elektrische Verschlußschaltung bekannter Bauart. Der Ausgang des Operationsverstärkers 287 ist mit einem Eingang des Komparator? 258 verbunden, der an seinem anderen Eingang eine Bezugsspannung von einer Bezugsspannungsschaltung 607 empfängt Die von der Schaltung 697 gelieferte Bezugsspannung kann durch einen veränderlichen Widerstand 291 verändert werden, der entsprechend einer Eingangsinformation wie beispielsweise der Filmempfindlichkeit eingestellt wird. Der Komparator 258 vergleicht die Spannung an dem Kondensator 289 mit der Bezugsspannung und erzeugt ein Ausgangssignal, sobald die Ladespannung die Bezugsspannung übersteigt Dieses Ausgangssignal wird der Basis des Transistors 266 in der Torschaltung 605 sowie über den hochohmigen Widerstand 259 der Basis des Schalttransistors 260 zugeführt Wenn letzterer gesperrt ist wird der Elektromagnet Mg entregt und schließt damit den Verschluß.The operational amplifier 297 with an integral capacitor 223 and a trigger switch 290, 2s which are connected in parallel between the output of the operational amplifier 2S7 and its other input, the comparator 253, the switching transistor 2SIi and the electromagnet Mg together form an electrical locking circuit of known design. The output of the operational amplifier 287 is connected to an input of the comparator? 258, which receives a reference voltage from a reference voltage circuit 607 at its other input. The reference voltage supplied by the circuit 697 can be changed by a variable resistor 291 which is set according to input information such as the film speed. The comparator 258 compares the voltage on the capacitor 289 with the reference voltage and generates an output signal as soon as the charging voltage exceeds the reference voltage is blocked, the solenoid Mg is de-energized and thus closes the shutter.

Die Wirkungsweise der elektrischen Schaltungsanordnung der Kamera wird nun anhand der verschiedenen Betriebsarten beschrieben. soThe mode of operation of the electrical circuit arrangement of the camera will now be described with reference to the various operating modes. so

1. Die Betricbsartenwahlschalter 245Λ und 2450 sind auf die feststehenden Kontakte 245,4a bzw. 245Sa eingestellt um einen begrenzeraktivierten Betrieb einzustellen, wobei das elektronische Blitzlichtge·. SS rät nicht mit der Kamera verbunden ist. In diesem Fall wird der Verschluß der Kamera in Abhängigkeit eines von der Begrenzerschaltung 602 erzeugten Begrenzersignales geschlossen, auch wenn die Belichtung eines zu photographierenden Objektes ungenügend ist. Die resultierende Belichtungszeit ist kurz genug, um ein Wackeln der Kamera zu verhindern. Wenn der Hauptschalter 204 infolge des Niederdrückens des Verschlußauslöseknopfes an der Kamera geschlossen wird, wird der Transistor 244 in der Rückstellschaltung 603 eingeschaltet während der Transistor 237 gesperrt wird. Als Folge hiervon bewirkt die Ladung, die auf1. The operating mode selector switches 245Λ and 2450 are to the fixed contacts 245,4a and 245Sa set in order to set a limiter-activated operation, whereby the electronic flashlight device ·. SS advises not connected to the camera. In this case, the shutter of the camera becomes dependent on one of the limiter circuit 602 generated limiter signal closed, even if the exposure of a Object is insufficient. The resulting exposure time is short enough to cause a wobble Prevent camera. When the main switch 204 is closed as a result of depressing the shutter release button on the camera, the transistor 244 in the reset circuit 603 is switched on while the transistor 237 is blocked will. As a result of this, the charge causes the on dem mit der Spannungsquelle O ständig verbundenen Kondensator 233 gespeichelt wird, daß der Transistor 243 für ein Zeitintervall eingeschaltet wird, das in der Größenordnung von beispielsweise 1 Millisekunde liegt. Dieses Zeitintervall wird durch die Werte des Kondensators ^38 und der Widerstände 239 und 240 bestimmt Dadurch wird ein Rückstellimpuls mit einem unter dem Massepotential liegenden Potential den NAND-Gliedern 212 und 215 in der logischen Schaltung 601 zugeführt für eine Zeitspanne von ca. einer Millisekunde, die mit dem Schließen des Hauptschalters 204 beginnt.the capacitor 233, which is constantly connected to the voltage source O , is stored, so that the transistor 243 is switched on for a time interval which is of the order of magnitude of, for example, 1 millisecond. This time interval is determined by the values of the capacitor ^ 38 and the resistors 239 and 240. which begins with the closing of the main switch 204.

Ferner wird der Transistor 230 in der Begrenzerschaltung 602 eingeschaltet, während der Transistor 220 gesperrt wird. Infolgedessen bewirkt die auf dem Kondensator 221 gespeicherte Ladung das Einschalten des Transistors 210 für ein Zeitintervall von beispielsweise 60 Millisekunden, dessen Länge durch die Werte des Kondensators 221 und der Widerstände 224 und 223 bestimmt wird. Dadurch wird der Transistor 232 eingeschaltet und der Transistor 231 gesperrt. Nach dem Verstreichen des genannten Zeitraumes wird der Transistor 218 gesperrt ebenso wie der Transistor 232, während der Transistor 231 eingeschaltet /ird und ein Begrenzersignal mit einem unter dem Massepotential liegenden Potential der Basis des Transistors 233 in der Verschlußsteuerschaltung 60S zugeführt Der Rückstellimpuls hat ein niedrigeres Potential als das Massepotential und kann daher als eine binäre 0 angesehen werden, wenn das Massepotential als binäre 1 aufgefaßt wird. In der folgenden Beschreibung wird angenommen, daß das Massepotential den binären Wert 1 hat während ein niedrigeres Potential den binären Wert 0 hat In Antwort auf den von der Rückstellschaltung 603 erzeugten Rückstellimpuls empf&ngt ein Eingang des NAND-Gliedes 212 eine binäre 0 und gibt eine binäre I ab, die dann zurück auf einen Eingang des NAND-Gliedes 213 gegeben wird. Da das Blitzlichtgerät nicht auf der Kamera montiert ist, gibt es kein Eingangssignal von der Anschlußklemme LO, wodurch der Transistor 206 gesperrt bleibt und eine binäre 1 an den anderen Eingang des NAND-Gliedes 213 gibt das daraufhin ein Ausgangssignal mit dem binären Wert 0 abgibt. Die aus den beiden NAND-Gliedern 212 und 213 bestehende Fliflopschaltung ist in diesem Zustand stabilisiert und liefert ein negatives Eingangssignal an den Emitter des Eingangstransistors 272 der Torschaltung 605, wodurch dieser Transistor eingeschaltet wird. Folglich wird der Transistor 263 gesperrt ebenso wie die Transistoren 261,264,275 und 267 mit der Folge, daß die Transistoren 269 und 271 ebenfalls gesperrt werden und kein Ausgangssignal an der Anschlußklemme 7*0 auftritt. Zu diesem Zeitpunkt erzeugt der Inverter 217 ein Ausgangssignal mit dem binären WertO. Daher empfängt das NAND-Glied 214 Eingangssignale mit den binären Werten 0 und 1 und gibt eine binäre 1 ab. Diese binäre 1 des NAND-Gliedes 214 wird zusammen mit der binären 1 des NAND-Gliedes 215, dem der Rückstellimpuls zugeführt wurde, in das NAND-Glied 216 eingespeist woraufhin dieses ein Ausgangssignal mit dem binären Wert 0 erzeugt Dieses Ausgangssignal wird dem Emitter desFurthermore, the transistor 230 in the limiter circuit 602 is switched on while the transistor 220 is blocked. As a result, the charge stored on capacitor 221, turning transistor 210 on for a time interval of for example 60 milliseconds, the length of which is determined by the values of the capacitor 221 and the Resistors 224 and 223 is determined. This turns on transistor 232 and the Transistor 231 blocked. After the said period of time has elapsed, the transistor 218 becomes Blocked just like transistor 232, while transistor 231 is switched on and on Limiter signal with a potential of the base of the transistor which is below ground potential 233 in the shutter control circuit 60S. The reset pulse has a lower potential as the ground potential and can therefore be viewed as a binary 0 if the ground potential is interpreted as a binary 1. In the following Description assumes that the ground potential has the binary value 1 during a In response to that from the reset circuit 603, the lower potential has the binary value 0 generated reset pulse receives an input of the NAND gate 212 a binary 0 and outputs a binary I, which is then given back to an input of the NAND gate 213. Since the flash unit is not mounted on the camera, there is no input signal from the terminal LO, whereby the transistor 206 remains off and a binary 1 at the other input of the NAND gate 213 is thereupon Emits an output signal with the binary value 0. The one from the two NAND gates 212 and 213 The existing flip-flop circuit is stabilized in this state and delivers a negative input signal to the emitter of the input transistor 272 of the gate circuit 605, whereby this transistor is switched on. As a result, transistor 263 is turned off, as are transistors 261,264,275 and 267 with the result that transistors 269 and 271 are also blocked and no output signal occurs at connection terminal 7 * 0. At this time, the inverter 217 generates an output of the binary value O. Therefore the NAND gate 214 receives input signals with the binary values 0 and 1 and outputs one binary 1 off. This binary 1 of the NAND gate 214, together with the binary 1 of the NAND gate 215, to which the reset pulse was supplied, fed into the NAND gate 216, whereupon this has an output signal with the binary value 0 generated This output signal is sent to the emitter of the

Transistors 253 in der Betriebsartenwahlschaltunc 604 zugeführt. Da das Ausgangspotential negat ν ist, wird dieser Transistor eingeschaltet und damit der Transistor 248 gesperrt. Da der Betriebsartenwahlschaller 245,4 auf den feststehenden Kontakt 245/Va eingestellt ist, wird der Emitter-Basisweg des Transistors 246 durch den Widerstand 256 kurzgeschlossen und der Transistor 246 damit gesperrt. Somit bleibt die Basis des Transistors 254 ohne Anschluß unabhängig von dem Einschalten oder Sperren des Transistors 248, so daß kein Signal an seinem Kollektor auftritt. Folglich wird der Schalttransistor 233 in der Verschlußsteuerschaltung 603 durch das Begrenzersignal gesteuert, das von der Begrenzerschaltung 602 erzeugt Wi rd. 1 Wenn die Belichtung eines zu photographicrenden Objektes ungenügend ist, wie dies durch die auf das photometrische Element 203 einfallende Lichtmenge bestimmt wird, und ein Zeitintervall in der Größenordnung von 60 Millisekunden seit dem Schließen des Hauptschalters 204 verstrichen ist, um ein Bcgrenzersignal zu erzeugen, bewirkt letzteres das Einschalten des Transistors 233, wodurch das Leuchtelement 234 zum Aussenden von Licht angeregt wird. Das so erzeugte Licht trifft auf das photometrische Element 203, dessen Fotostrom den Kondensator 289 auflädt, bis die an diesem auftretende Spannung gleich der Bezugsspannung ist, die von der Bezugsspannungsschaltung 607 erzeugt wird. Daraufhin liefert der Komparator 253 kein Ausgangssignal mehr, wodurch der Schalttransistor 260 gesperrt wird. Dies wiederum bewirkt das Abschalten des Elektromagneten Mg, der den zweiten Verschlußvorhang am Laufen gehindert hat. Auf diese Weise wird der r> zweite Verschlußvorhang freigegeben und schließt den Verschluß. Es versteht sich, daß bei einer geeigneten Belichtung eines zu photographicrenden Objektes vor Ablauf des Zeitintervalls von 60 Millisekunden der Verschluß zu dem Zeitpunkt geschlossen wird, zu dem eine geeignete Belichtung erreicht ist.Transistor 253 in the operating mode selection circuit 604 supplied. Since the output potential is negative ν, this transistor is switched on and thus the transistor 248 is blocked. Since the operating mode selection sounder 245.4 is set to the fixed contact 245 / Va, the emitter-base path of the transistor 246 is short-circuited by the resistor 256 and the transistor 246 is thus blocked. Thus, the base of transistor 254 remains unconnected regardless of whether transistor 248 is turned on or off, so that no signal appears at its collector. As a result, the switching transistor 233 in the shutter control circuit 603 is controlled by the limiter signal generated by the limiter circuit 602 Time interval in the order of magnitude of 60 milliseconds has elapsed since the main switch 204 was closed in order to generate a limiter signal, the latter causes the transistor 233 to be switched on, whereby the luminous element 234 is excited to emit light. The light generated in this way hits the photometric element 203, the photocurrent of which charges the capacitor 289 until the voltage occurring across it is equal to the reference voltage generated by the reference voltage circuit 607. The comparator 253 then no longer supplies an output signal, as a result of which the switching transistor 260 is blocked. This in turn causes the solenoid Mg to be switched off, which has prevented the second shutter curtain from running. In this way the r> second shutter curtain is released and closes the shutter. It goes without saying that in the case of a suitable exposure of an object to be photographed before the time interval of 60 milliseconds has elapsed, the shutter is closed at the point in time at which a suitable exposure is achieved.

Wenn daher das elektronische Blitzlichtgerät nicht auf der Kamera montiert ist und mit Hilfe der Betriebsartenwahlschalter 254Λ und 2540 ein begrenzeraktivierter Betrieb eingestellt ist, wird der Verschluß selbstätig innerhalb einer Belichtungszeit geschlossen, die so gewählt ist, daß ein Verwackeln der Kamera selbst bei Unterbelichtung vermieden wird. Dies liefert ein besseres Ergebnis, w wenn die geeignete Belichtung nicht erreicht wurde, da das zu photographierend»· Objekt zumindest in gewissem Umfang belichtet wurde und die resultierende Photographie frei von den schädlichen Einflüssen eines Verwackeins der Kamera ist.Therefore, if the electronic flash unit is not mounted on the camera and using the Operating mode selector switch 254Λ and 2540 a limiter-activated operation is set the shutter closed automatically within an exposure time which is chosen so that a Camera shake is avoided even with underexposure. This gives a better result, w if the appropriate exposure has not been achieved because the object to be photographed at least to some extent exposed and the resulting photograph free of the harmful effects of camera shake.

Die Betriebsartenwahlschalter 245,4 und 2450 sind auf die feststehenden Kontakte 245Λ5 bzw. 2450ύ zur Einstellung eines Automatikbetriebes eingestellt, wobei das Blitzlichtgerät nicht mit der w Kamera verbunden ist.The mode selector switches 245,4 and 2450 are on the fixed contacts 245Λ5 or 2450ύ to set an automatic mode, whereby the flash unit does not work with the w Camera is connected.

In diesem Fall bleibt der Verschluß der Kamera offen, wenn ein zu photographierendes Objekt unterbelichtet ist und zwar so lange, bis eine geeignete Belichtung erreicht ist, wenn nicht der t>5 Benutzer den Verschluß von Hand schließt. Der Hauptunterschied gegenüber dem unter 1. beschriebenen begrenzeraktivierten Betrieb liegt inIn this case, the shutter of the camera remains open when there is an object to be photographed is underexposed until a suitable exposure is achieved, if not the t> 5 User closes the lock by hand. The main difference compared to the limiter-activated operation described under 1 is in der Tatsache, daß der Betricbsartenwahlschalter 245,4 auf den feststehenden Kontakt 245,4ft eingestellt ist, wodurch die Basis des Transistors 246 mit der Basis des Transistors 250 über die Widerstände 256 und 257 verbunden ist, so deO der Transistor 246 eingeschaltet wird. Da der Transistor 248 gesperrt ist, wird der Transistor 254 eingeschaltet, der wiederum den Schalttransistor 233 gesperrt hält unabhängig von einem Ausgangssignal der Begrenzerschaltung 602, so daß das Leuchtelement 234 kein Licht aussendet. Infolgedessen bleibt der Verschluß offen, bis die von dem Photoelement 203 empfangene Lichtmenge einen gegebenen Wert unter natürlicher Beleuchtung erreicht hat, worauf die Verschljßsteuerschaltung 606 betätigt wird, um den Verschluß zu schließen. Der Verschluß kann auch zwangsweise durch den Benutzer der Kamera durch eine Betätigung von außen her geschlossen werden, bevor die geeignete Belichtung erreicht ist Der für diese Bedienungsmaßnahme erforderliche Mechanismus ist jedoch bekannt und wird daher nicht näher beschrieben. Die Betriebsartenwahlschalter 245/4 und 2455 sind auf die feststehenden Kontakte 245Mc bzw. 245Bc eingestellt, um den Handbetrieb einzustellen, wobei das Blitzlichtgerät nicht angeschlossen ist. In diesem Fall wird der Verschluß entsprechend der manuell eingestellten Belichtungszeit geschlossen, die durch die Einstellung des Wahlschalters 281 gewählt wird unabhängig von der Belichtung des zu fotografierenden Gegenstandes. Del- Hauptunterschied gegenüber den unter den Absätzen 1. und 2. beschriebenen Betriebsarten liegt darin, daß der Betriebsartenwahlschalter 2450 auf den feststehenden Kontakt 245ßc eingestellt ist, der eine Betätigung des photometrischen Elementes 203 verhindert, da ein Ende desselben nicht mit der Schaltung verbunden ist. Folglich erfolgt das Schließen des Verschlusses unabhängig von der Belichtung des zu photographicrenden Objektes. Der feststehende Kontakt 245Bc ist r··1 dem beweglichen Kontakt des Wählschalter;. 281 verbunden, der manuell auf einen der feststehenden Kontakte des Wahlschalters 281 einstellbar ist. die jweils mit den Verbindungsstellen zwischen den Festwertwiderständen 282 bis 286 verbunden sind. So bewirken der Wert des Kondensators 289 und die Summe der Widerstandswerte der mit ihm in Reihe geschalteten Widerstände, daß der Operationsverstärker 287 eine Belichtungszeit bestimmt. Wenn diese Zeit abgelaufen ist, beendet der Komparator 258 sein Ausgangssignal, wodurch der Verschluß geschlossen wird. Da der Bctriebsartcnwahlschaltcr 245/4 auf den feststehenden Kontakt 245/4czu diesem Zeitpunkt eingestellt ist, wird die Basis des Transistors 246 mit der Sammelleitung £02 über den Widerstand 256 verbunden, wodurch der Transistor 246 eingeschaltet wird. Dies wiederum bewirkt das Sperren des Transistors 248 und das Einschalten des Transistors 254, wobei der Transistor 253 unabhängig von einem Ausgangssignal der Begrenzerschaltung 602 gesperrt bleibt, um zu verhindern, daß das Leuchtelement 234 Licht aussendet. Der Basis-Emitterweg des Transistors 250 ist kurzgeschlossen und daher dieser Transistor gesperrt, während der Transistor 252 eingeschaltet ist. Folglich wird einem Eingang des NAND-Glie-the fact that the mode selector switch 245.4 is set to the fixed contact 245.4ft, whereby the base of the transistor 246 is connected to the base of the transistor 250 via the resistors 256 and 257, so that the transistor 246 is switched on. Since the transistor 248 is blocked, the transistor 254 is switched on, which in turn keeps the switching transistor 233 blocked, regardless of an output signal from the limiter circuit 602, so that the luminous element 234 does not emit any light. As a result, the shutter remains open until the amount of light received by the photo element 203 reaches a given value under natural lighting, whereupon the shutter control circuit 606 is operated to close the shutter. The shutter can also be forcibly closed by the user of the camera by an operation from the outside, before the appropriate exposure is achieved. However, the mechanism required for this operating measure is known and is therefore not described in detail. The operating mode selector switches 245/4 and 2455 are set to the fixed contacts 245Mc and 245Bc, respectively, in order to set manual operation with the flash unit not connected. In this case, the shutter is closed according to the manually set exposure time, which is selected by the setting of the selector switch 281 regardless of the exposure of the subject to be photographed. The main difference from the modes of operation described in paragraphs 1 and 2 is that the mode selector switch 2450 is set to the fixed contact 245ßc, which prevents actuation of the photometric element 203, since one end of the same is not connected to the circuit. As a result, the shutter closes independently of the exposure of the object to be photographed. The fixed contact 245Bc is r ·· 1 the moving contact of the selector switch ;. 281 connected, which is manually adjustable to one of the fixed contacts of the selector switch 281. each of which is connected to the connection points between the fixed-value resistors 282 to 286. Thus, the value of the capacitor 289 and the sum of the resistance values of the resistors connected in series with it cause the operational amplifier 287 to determine an exposure time. When this time has expired, the comparator 258 ceases its output, thereby closing the shutter. Since the operating mode selector switch 245/4 is set to the fixed contact 245 / 4c at this point in time, the base of the transistor 246 is connected to the bus line £ 02 via the resistor 256, whereby the transistor 246 is switched on. This in turn causes the transistor 248 to be blocked and the transistor 254 to be switched on, the transistor 253 remaining blocked regardless of an output signal from the limiter circuit 602 in order to prevent the luminous element 234 from emitting light. The base-emitter path of transistor 250 is short-circuited and therefore this transistor is blocked while transistor 252 is switched on. Consequently, an input of the NAND gate

des 213 eine binäre 1 zugeführt, worauf das NAND-Glied 213 ein Ausgangssignr?! mit einer binären 0 erzeugt. Dieses schaltet den Transistor 272 ein und den Transistor 263 in der Torschaltung 605 aus mit der Folge, daß die Transistoren 269 und 271 gesperrt werden und kein Ausgangssignal an der Anschlußklemme TO auftritt. Die Betriebsartenwahlsehalter 245Λ und 245ßsind auf die feststehenden Kontakte 245Aa bzw. 245Ba eingestellt, um einen begrenzeraktivierten Betrieb einzustellen, wobei das Blitzlichtgerät auf der Kamera montiert istof the 213 a binary 1 is supplied, whereupon the NAND gate 213 sends an output signal ?! generated with a binary 0. This switches the transistor 272 on and the transistor 263 in the gate circuit 605 off, with the result that the transistors 269 and 271 are blocked and no output signal occurs at the connection terminal TO. The mode selection switches 245Λ and 245ß are set to the fixed contacts 245Aa and 245Ba, respectively, to set a limiter-activated operation with the flash unit mounted on the camera

In diesem Fall wird die Blitzlichtbeleuchtung des Blitzlichtgerätes durch die Lichtmessung des Elementes 203 in der Kamera gesteuert Im Falle einer Unterbelichtung spricht der Verschluß auf ein Begrenzersignal der Begrenzerschaltung 602 an und wird innerhalb eines vorbestimmten Zeitraumes geschlossen, der so gewählt ist, daß ein Verwackeln der Kamera verhindert wird.In this case, the flashlight illumination of the flashlight device is determined by the light measurement of the Element 203 controlled in the camera. In the event of underexposure, the shutter responds Limiter signal of the limiter circuit 602 and is closed within a predetermined period of time which is chosen so that a Camera shake is prevented.

Wenn der Hauptschalter 2 des Blitzlichtgerätes auf den feststehenden Kontakt 2b eingestellt wird, um die Spannungsquclle E mit der Schaltungsanordnung zu verbinden, wird der Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler in Schwingungen versetzt, um über die Oleichrichterdiode 14 die Blitzlichtbeleuchtungsschaltung 302, die Beleuchtungssteuerschaltung 503 und die Anzeigeschaltung 504 zu speisen. Wenn sich der Hauptkondensator 18 aufzuladen beginnt, wird ein Signal an der Anschlußklemme L mit einem sehr niedrigen Wert und einer Polarität erzeugt, die so gewählt ist, daß das Signal aus dieser Anschlußklemme austritt. In diesem Stadium ist jedoch der Stromfluß durch das Leuchtelement 201 in der Kamera auf einem Wert, der nicht ausreicht, J5 um ein Leuchten des Leuchtelementes 201 wahrzunehmen. Der Transistor 211 nimmt dann ein Signal mit diesem geringen Pegel wahr und kann gleichzeitig mit dem Schließen des in der Kamera angeordneten Hauptschalters 204 eingeschaltet <o werden. Dies hat den Vorteil, daß der begrenzeraktivierte Betriebszustand in dem Fall eingeschaltet wird, daß der Verschluß geöffnet wird, bevor der Kondensator vollständig aufgeladen ist Wenn danach der Kondensator 18 voll aufgeladen ist, leuchtet das Leuchtelement 28 auf. Sein Strom wird der Basis des Transistors 42 über die Diode 41 zugeführt und schaltet damit diesen Transistor ein. Auf diese Weise wird ein Strom ausreichender Stromstärke über das innerhalb des Suchers der so Kamera angeordnete Anzeigeelement 201 geleitet um dieses aufleuchten zu lassen mit einer Helligkeit die ausreicht, daß der Benutzer das Aufleuchten erkennt und damit wahrnimmt, daß der Ladevorgang beendet ist.When the main switch 2 of the flashlight device is set to the fixed contact 2b in order to connect the voltage source E to the circuit arrangement, the DC-DC converter is set in oscillation to generate the flashlight illumination circuit 302, the lighting control circuit 503 and the display circuit via the rectifier diode 14 504 to dine. When the main capacitor 18 begins to charge, a signal is generated at the terminal L having a very low value and a polarity chosen so that the signal exits that terminal. At this stage, however, the current flow through the light-emitting element 201 in the camera is at a value which is not sufficient to perceive the light-emitting element 201 to light up. The transistor 211 then perceives a signal with this low level and can be switched on at the same time as the main switch 204 arranged in the camera is closed. This has the advantage that the limiter-activated operating state is switched on in the event that the shutter is opened before the capacitor is fully charged. When the capacitor 18 is then fully charged, the luminous element 28 lights up. Its current is fed to the base of the transistor 42 via the diode 41 and thus switches this transistor on. In this way, a current of sufficient strength is passed through the display element 201 arranged within the viewfinder of the camera in order to light it up with a brightness sufficient for the user to recognize the lighting up and thus perceive that the charging process has ended.

Wenn der Hauptschalter 204 synchron mit der Verschlußauslösung geschlossen wird, wird der Transistor 211 eingeschaltet der bewirkt daß der Transistor 206 über den Basiskollektorweg des Transistors 210 in Durchlaßrichtung vorgespannt M wird, so daß der Eingang des NAND-Gliedes 213 ein Signal mit dem binären Wert 0 erhält. Beim Schließen des Hauptschalters 204 synchron mit der Verschlußauslösung wird der Transistor 243 in der Rückstellschaltung 603 für ein Zeitintervall eingeschaltet das durch den Kondensator 238 und die Widerstände 239 und 244 bestimmt wird, um den NAND-Gliedern 212 und 215 in der logischenWhen the main switch 204 is closed in synchronism with the shutter release, the Transistor 211 is turned on which causes transistor 206 to cross the base collector path of the Transistor 210 is forward biased M so that the input of the NAND gate 213 receives a signal with the binary value 0. When the main switch 204 closes synchronously with the release of the shutter, the transistor 243 becomes in the reset circuit 603 is switched on for a time interval by the capacitor 238 and the resistors 239 and 244 is determined to the NAND gates 212 and 215 in the logic Schaltung 601 einen Rücksteüimpuls zuzuführen im wesentlichen in der gleichen Weise, wie dies bereits unter dem Absatz 1. beschrieben vvurde. Gleichzeitig wird der Transistor 218 in der Begrenzerschaltung 602 für ein Zeitintervall eingeschaltet das durch den Kondensator 221 und die Widerstände 224 und 225 bestimmt wird, um dadurch den Transistor 233 der Verschiußsteuerschaltung 606 über die Transistoren 232 und 23! ein Begrenzersignal zuzuführen.Circuit 601 to supply a return pulse essentially in the same way as already described under paragraph 1. vvu r de. At the same time, the transistor 218 in the limiter circuit 602 is switched on for a time interval which is determined by the capacitor 221 and the resistors 224 and 225, in order to thereby switch the transistor 233 of the locking control circuit 606 via the transistors 232 and 23! apply a limiter signal.

In der logischen Schaltung 601 erzeugt das NAND-Glied 213 ein Ausgangssignal i..it dem binären Wert 1 in Abhängigkeit eines Rückstellimpulses von der Rückstellschaltung 603 und eines Eingangssignals mit dem binären Wert 0, das beim Einschalten des Transistors 206 erzeugt wird Das NAND-Glied 214 erzeugt ein Ausgangssignal mit dem binären Wert 1 in Abhängigkeit eines von dem Inverter 217 erzeugten Ausgangssignales mit dem binären Wert 0 und eines Eingangssignales mit dem * binären Wert 0, das beim Einschalten des Transistors 206 erzeugt wird. Beide Ausgangssignale veranlassen das NAND-Glied 216 zur Aussendung eines Ausgangssignales mit dem binären WertO. Das Ausgangssignal des NAND-Gliedes 213 mit dem binären Wert 1 bewirkt daß dem Transistor 263 in der Torschaltung 605 über den Widerstand 276 und den Basis-Kollektorweg des Transistors 272 ein Basisstrom zugeführt wird, durch den der Transistor 263 eingeschaltet wird. Dadurch werden auch die Transistoren 261, 264, 275 und 2S7 eingeschaltet. Da die Basis des Transistors 266 mit dem Ausgang des Komparator 258 in der Verschiußsteuerschaltung 606 verbunden ist, die gleichzeitig mit dem Schließen des Hauptschalters 204 eingeschaltet wird, wird der Transistor 266 eingeschaltet und bewirkt das Einschalten des Transistors 2S9 sowie das Sperren des Transistors 271. Wenn nach dem Schließen des Hauptschalters 204 der Verschluß der Kamera ausgelöst wird, um synchron dazu den Synchroschalter 202 zu schließen, wird durch die Verbindung des Hauptschalters 2 mit dem feststehenden Kontakt 2b der geladene Kondensator 29 in der Beleuchtungsschaltung 502 über einen Weg kurzgeschlossen, der die Diode 25, die Anschlußklemme X des elektronischen Blitzlichtgerätes, die Aräschlußklemme XO der Kamera, den Synchroschalter 202, die Anschlußklemme GO der Kamera, die Anschlußklemme C des Blitzlichtgerätes, den Widerstand 37 und die Parallelschaltung des Steuerelekirodcn-Kathodenweges des SCR 35 mit dem Widerstand 36 umfaßt so daß der den Triggerschaiter bildende SCR 35 gezündet wird. Daraufhin wird der Triggerkondensator 44 kurzgeschlossen, wodurch sich die auf ihm gespeicherte Ladung über die Primärspule 45a des Triggertransformators 45 entlädt und einen Hochspannungsimpuls in der Sekundärspule 45Z) induziert. Diese Hochspannung wird an die Triggerelektrode 62a der Blitzentladungslampe 62 angelegt Gleichzeitig mit dem Zünden des SCR 35 wird der Triggerkondensator 43 kurzgeschlossen über einen Weg, der die Parallelschaltung des Anoden-Kathodenweges des SCR 35 mit seiner Steuerelektrode und dem Widerstand 36, den Widerstand 50, die Diode 53 und die Parallelschaltung des Kondensators 60 mit dem Widerstand 61 und dem Steuerelcktroden-Ka·In the logic circuit 601, the NAND gate 213 generates an output signal i..it the binary value 1 as a function of a reset pulse from the reset circuit 603 and an input signal with the binary value 0, which is generated when the transistor 206 is switched on. The NAND gate 214 generates an output signal with the binary value 1 as a function of an output signal with the binary value 0 generated by the inverter 217 and an input signal with the * binary value 0, which is generated when the transistor 206 is switched on. Both output signals cause the NAND gate 216 to transmit an output signal with the binary value 0. The output signal of the NAND gate 213 with the binary value 1 causes the transistor 263 in the gate circuit 605 to be supplied with a base current through the resistor 276 and the base-collector path of the transistor 272, by means of which the transistor 263 is switched on. This also turns on transistors 261, 264, 275 and 2S7. Since the base of the transistor 266 is connected to the output of the comparator 258 in the lock control circuit 606, which is switched on simultaneously with the closing of the main switch 204, the transistor 266 is switched on and causes the switching on of the transistor 2S9 and the blocking of the transistor 271. If After closing the main switch 204, the shutter of the camera is triggered in order to close the synchro switch 202 synchronously, the connection of the main switch 2 to the fixed contact 2b shorts the charged capacitor 29 in the lighting circuit 502 via a path that the diode 25, the connection terminal X of the electronic flashlight device, the connection terminal XO of the camera, the synchro switch 202, the connection terminal GO of the camera, the connection terminal C of the flashlight device, the resistor 37 and the parallel connection of the Steuerelekirodcn-Kathodenweges of the SCR 35 with the resistor 36 includes so that the trigger switch he forming SCR 35 is ignited. The trigger capacitor 44 is then short-circuited, as a result of which the charge stored on it is discharged via the primary coil 45a of the trigger transformer 45 and a high-voltage pulse is induced in the secondary coil 45Z). This high voltage is applied to the trigger electrode 62a of the flash discharge lamp 62.Simultaneously with the ignition of the SCR 35, the trigger capacitor 43 is short-circuited via a path that connects the anode-cathode path of the SCR 35 in parallel with its control electrode and the resistor 36, the resistor 50, which Diode 53 and the parallel connection of the capacitor 60 with the resistor 61 and the control electrode Ka

ihodenweg des SCR 63 umfaßt, wodurch dieser gezündet wird und eine Blitzlichtbeleuchtung durch die Blitzcntladungslampc 62 ermöglicht.
Das von der Blitzcntladungslampe 62 ausgesandtc Blitzlicht wird von dem zu photographiercnden ■> Objekt reflektiert und fällt auf das photometrische Element 203 in der Kamera. Der durch dieses Element fließende Photostrom lädt den Kondensator 289 auf, da der Triggerschalter 290 synchron mit der Verschlußauslösung fcöffnet wird. Die integrierte Spannung am Ausgang des Operationsverstärkers 287 wird dem Komparator 258 zum Vergleich mit einer Bezugsspannung zugeführt, die ihm von der Bezugsspannungsschaltung 607 entsprechend der Einstellung des veränderbaren Widerstandes 291 zugeführt wird. Wenn die integrierte Spannung die Bezugsspannung übersteigt, entsteht am Ausgang des Komperators 258 ein Ausgangssignal, wodurch der Schalttransistor 260 gesperrt und dadurch der Verschluß geschlossen wird. Gleichzeitig wird der Transistor 266 eingeschaltet, hierdurch auch der Transistor 269 eingeschaltet und der Transistor 271 gesperrt. Die Anschlußklemme TO (und damit auch der Anschluß T) werden hierdurch positiv, da diese Klemme über den Transistor 269 und die Leitung £01 mit dem positiven Pol der Batterie £0 verbunden ist. Die Anschlußklemme* TO besitzt daher das gleiche Potential wie die Anschlußklemme C 0 und es kann daher kein Strom zwischen den Klemmen TO (bzw. 7}und CO (bzw. GJfließen.
Im Falle einer Unterbelichtung oder wenn die auf das photometrische Element 203 einfallende Lichtmenge einen vorgegebenen Wert nicht erreicht, schaltet ein Begrenzersignal von der Begrenzerschaltung 602 den Transistor 233 nach einer gegebenen Zeitspanne ein und bewirkt somit, daß das Leuchtelement 234 Licht aussendet. Das so ausgesendete Licht fällt auf das photometrische Element 203, um die Differenz zwischen der geeigneten Belichtung und der ungenügenden Belichtung auszugleichen. Dieser Ausgleich bewirkt, daß der Komparator 258 sein Ausgangssignal beendet, den Elektromagneten Mg abschallet und den Verschluß schließt. Ferner wird der Transistor 2S9 gesperrt, während der Transistor 271 eingeschaltet wird und über die Anschlußklemme TO ein Belcuchtungsstcuersignal schickt. Das der Anschlußklemme TOzugeführte Beleuchtungssteuersignal wird über die Anschlußklemme T an so dem Blitzlichtgerät der Basis des Transistors 88 in der Beleuchtungsstcucrschaltung 503 zugeführt, wodurch dieser Transistor eingeschaltet wird. Dann wird der Triggcrschalter oder SCR 79 gezündet, wodurch der Triggerkondensator 77 über die Primärspulc 76a des Triggertransformators 76 kurzgeschlossen wird und einen Hochspannungsimpuls in der Sekundärspule 76b induziert. Diese Spannung wird an die Triggcrelcktrode 75«i der Hilfsscntladungsröhrc 75 angelegt, um diese zu «ι zünden. Daraufhin wird die Anode des SCR 63 auf ein negatives Potential gebracht und damit gesperrt. Dadurch wird die Beleuchtung von der Blitzcntlacliingslampe 62 unterbrochen. Der Kondensator 66, der durch d;ts Zünden der llilfscniladungsröhre 75 aufgeladen wurde, bringt das Anzeigeelement 69 zum Blinken und der Blinkstrom schaltet den Transistor 42 abwechselnd ein und aus. Dadurch wird über die Anschlußklemme L ein Signal übertragen, das einen Blinkbetrieb des Leuchtelemcntcs 201 in der Kamera bewirkt, um den Abschluß des Beleuchtungsvorganges anzuzeigen.
ihodenweg of the SCR 63 includes, whereby this is ignited and a flashlight illumination by the Blitzcentladungslampc 62 enables.
The flash light emitted from the flash discharge lamp 62 is reflected by the object to be photographed and is incident on the photometric element 203 in the camera. The photocurrent flowing through this element charges the capacitor 289, since the trigger switch 290 is opened synchronously with the release of the shutter. The integrated voltage at the output of the operational amplifier 287 is fed to the comparator 258 for comparison with a reference voltage which is fed to it by the reference voltage circuit 607 in accordance with the setting of the variable resistor 291. If the integrated voltage exceeds the reference voltage, an output signal is produced at the output of the comparator 258, whereby the switching transistor 260 is blocked and the shutter is thereby closed. At the same time, transistor 266 is switched on, as a result of which transistor 269 is also switched on and transistor 271 is blocked. The terminal TO (and thus also the terminal T) become positive as a result, since this terminal is connected to the positive pole of the battery £ 0 via the transistor 269 and the line £ 01. The connection terminal * TO therefore has the same potential as the connection terminal C 0 and therefore no current can flow between the terminals TO (or 7} and CO (or GJ.
In the event of underexposure or if the amount of light incident on the photometric element 203 does not reach a predetermined value, a limiter signal from the limiter circuit 602 turns on the transistor 233 after a given period of time and thus causes the luminous element 234 to emit light. The light so emitted is incident on the photometric element 203 to compensate for the difference between the appropriate exposure and the insufficient exposure. This equalization causes the comparator 258 to terminate its output, sound the solenoid Mg and close the shutter. Furthermore, the transistor 2S9 is blocked while the transistor 271 is switched on and sends a lighting control signal via the connection terminal TO. The lighting control signal supplied to the connection terminal TO is supplied via the connection terminal T to the flashlight device to the base of the transistor 88 in the lighting control circuit 503, as a result of which this transistor is switched on. Then the trigger switch or SCR 79 is ignited, as a result of which the trigger capacitor 77 is short-circuited via the primary coil 76a of the trigger transformer 76 and a high-voltage pulse is induced in the secondary coil 76b. This voltage is applied to the trigger electrode 75 of the auxiliary discharge tube 75 in order to ignite it. The anode of the SCR 63 is then brought to a negative potential and thus blocked. As a result, the illumination from the flash counter lamp 62 is interrupted. The capacitor 66, which has been charged by the ignition of the auxiliary charge tube 75, causes the display element 69 to flash and the flashing current switches the transistor 42 on and off alternately. As a result, a signal is transmitted via the connection terminal L which causes the light element 201 in the camera to blink in order to indicate the completion of the lighting process.

Zu dieser Zeit fällt auch von dem zu photographierenden Objekt reflektiertes Licht auf das Licht aufnehmende Element 92 in dem Blitzlichtgerät. Der resultierende Photostrom bewirkt das Einschalten des Transistors 104, wenn die Lichtmenge einen gegebenen Wert erreicht. Durch Wahl eines Widerstandswertes in der Größenordnung von 10 Kiloohm für den Widerstand 93 und eines Widerstandswertes in der Größenordnung von 1 Kiloohm für einen Widerstand 292, der über einen die richtige Polarität der Signale bewirkenden Inverter 294 mit der Anschlußklemme 7"0 an der Kamera verbunden ist, reicht das Potential an der Verbindungsstelle zwischen dem Widerstand 94 * und dem Kollektor des Transistors 104 nicht aus, um den Transistor 88 einzuschalten. Nimmt man , also beispielsweise an, daß die an der Verbindungs- " stelle zwischen dem Widerstand 94 und dem Kollektor des Transistors 104 auftretende Spannung einen Wert von beispielsweise —10 V aufweist, so reduziert die den Widerstand 94, die Anschlußklemmen Cund COden Emitter-Kollektorweg des Transistors 269, den Widerstand 292, die Anschlußklemmen TO und T, die Diode 91 und den Widerstand 93 umfassende Schleife die Spannung an der Anschlußklemme T auf einen Wert von weniger als — 1 V, der nicht ausreicht, um den Transistor 88 einzuschalten.
Man erkennt somit, daß bei Anordnung des Blitzlichtgerätes auf der Kamera und bei Einstellung der Betriebsartenwahlschalter 245,4 und 2455 auf einen begrenzeraktivierten Betrieb die Blitzlichtbcleuchtung durch das photometrische Element 203 gesteuert wird, das innerhalb der Kamera angeordnet ist. Der Verschluß wird im Falle einer Unterbelichtung selbsttätig innerhalb einer Zeitspanne geschlossen, die ein Verwackeln der Kamera verhindert. Auf diese Weise erhält man eine Aufnahme, auch wenn ihre Qualität nicht voll befriedigend ist.
At this time, light reflected from the object to be photographed is also incident on the light receiving member 92 in the flash device. The resulting photocurrent causes transistor 104 to turn on when the amount of light reaches a given value. By choosing a resistance of the order of 10 kilohms for the resistor 93 and a resistance of the order of 1 kilohm for a resistor 292 which is connected to terminal 7 "0 on the camera via an inverter 294 which ensures the correct polarity of the signals , the potential at the junction between resistor 94 * and the collector of transistor 104 is insufficient to turn on transistor 88. Assuming, for example, that the junction between resistor 94 and the collector of the Transistor 104 occurring voltage has a value of, for example -10 V, so reduces the resistor 94, the terminals C and C O the emitter-collector path of the transistor 269, the resistor 292, the terminals TO and T, the diode 91 and the resistor 93 comprehensive Loop the voltage on terminal T to a value less than -1 V, which is not enough to drive the tran switch on sistor 88.
It can thus be seen that when the flash device is arranged on the camera and the operating mode selector switches 245, 4 and 2455 are set to a limiter-activated operation, the flash lighting is controlled by the photometric element 203 which is arranged inside the camera. In the event of underexposure, the shutter is automatically closed within a period of time that prevents the camera from shaking. In this way a recording is obtained even if its quality is not entirely satisfactory.

Die Bctriebsartenwahlschalter 245,4 und 245ßsind auf die feststehenden Kontakte 245Ab bzw. 245ßb eingestellt, um einen Automatikbetrieb einzustellen, wobei das Blitzlichtgerät mit der Kamera verbunden ist.The mode selector switches 245,4 and 245ß are set to the fixed contacts 245Ab and 245ßb, respectively, in order to set an automatic mode with the flash unit connected to the camera.

In diesem Falle wird die Blitzlichtbeleuchtung des Blitzlichtgerätes durch das innerhalb der Kamera angeordnete photometrische Element gesteuert Der Verschluß wird in Abhängigkeit eines Begrcnzcrsignales von der Begrenzerschaltung 602 geschlossen, wenn sie Belichtung des zu photographiercnden Objektes ungenügend ist. Der Hauptunterschied gegenüber der unter 4. beschriebenen Betriebsart liegt darin, daß der Bctriebsartenwahlschalter 245/1 auf den feststehenden Kontakt 245,46 eingestellt ist, so daß die Basis des Transistors 246 über die Widerstände 256 und 257 mit der Basis des Transistors 250 verbunden ist und der Transistor 246 dadurch eingeschaltet wird. Dies bewirkt das Abschalten des Transistors 248 und damit das Hinschallen des Transistors 254. Da der Emitter-Basiswcg des Transistors 233 durch don Transistor 254 kurzgeschlossen wird, wird derIn this case, the flash illumination of the flash unit is provided by the inside of the camera arranged photometric element controlled. The shutter is controlled as a function of a limiting signal closed by the limiter circuit 602 when it exposes the to be photographed Object is insufficient. The main difference compared to the one described under 4 Operating mode is that the operating mode selector switch 245/1 is on the fixed contact 245,46 is set so that the base of transistor 246 through resistors 256 and 257 is connected to the base of transistor 250 and thereby turns transistor 246 on. this causes the switching off of the transistor 248 and thus the echoing of the transistor 254. Since the Emitter-Basiswcg of the transistor 233 is short-circuited by the transistor 254, the

IOIO

ISIS

2020th

Transistor 233 gesperrt.Transistor 233 blocked.

Wenn das Blitzlichtgerät seinen Lichtblitz erzeugt hat und eine gegebene Menge des von dem zu photographierenden Objekt reflektierten Lichtes von dem photometrischen Element 203 aufgenommen wurde, wird die VerschluDsteuerschaltung 606 aktiviert um den Verschluß zu schließen. Da der Komparator 258 aufhört, ein Ausgangssignal auszusenden, wird ein Beleuchtungssteuersignal der Anschlußklemme TO zugeführt Falls ein normales Beleuchtungssteuersignal wegen der Unterbelichtung trotz Blitzlicht von der Verschlußsteuerschaltung nicht erhalien wird, schaltet die Entladung der Blitzlichtlampe 62 in dem Blitzlichtgerät den Transistor 33 ein, so daß ein die Beleuchtung anzeigendes Signal über die Anschlußklemmen L und LO dem Licht aufnehmenden Element 201 zugeführt wird, wobei zeitweilig der Weg über die Anschlußklemmen LO und GO kurzgeschlossen wird. Dadurch werden die Transi storen 211 und 206 gesperrt, wit? ein Eingangssignal mit dem binären Wert 1 an dem NAND-Glied 213 bewirkt Das Ausgangssignal des NAND-Gliedes When the flash device has generated its flash of light and a given amount of the light reflected from the object to be photographed has been received by the photometric element 203 , the shutter control circuit 606 is activated to close the shutter. Since the comparator stops 258 to send out an output signal, an illumination control signal is the terminal TO fed If a normal lighting control signal is not erhalien due to the underexposure, despite flash light from the shutter control circuit, the discharge of the flash lamp 62 on in the flash unit on the transistor 33, so that a the signal indicating the lighting is fed to the light- receiving element 201 via the terminals L and LO , the path being temporarily short-circuited via the terminals LO and GO. This will block the transistors 211 and 206, wit? an input signal with the binary value 1 at the NAND gate 213 causes the output signal of the NAND gate

213 behalt seinen binären Wert 1 infolgedessen bei, während das Ausgangssignal des NAND-Gliedes213 keeps its binary value 1 as a result, while the output signal of the NAND gate

214 den Wert 0 annimmt und das Ausgangssignal des NAND-Gliedes 216 auf den Wert 1 springt Dies hat zur Folge, daß der Transistor 254 in der Betriebsartenwahlschaltung 604 abgeschaltet wird. Dadurch kann der Schalttransistor 233 in der Verschlußsteuerschaltung 606 in Antwort auf ein Begrenzersignal von der Begrenzerschaltung §02 eingeschaltet werden, wodurch das Leuchtelement 234 Licht aussendet das auf das Element 203 (AlIt Wenn die auf das Element 203 fallende Lichtmenge einen gegebenen Wert erreicht, wird die Verschhißsteuerschaltung 60S aktiviert um den Verschluß zu schließen, wobei sie ein Beleuchtungssteuersignal an der Anschlußklemme 7*0 erzeugt Somit kann wiederum eine Aufnahme gemacht werden, auch wenn im Falle einer Unterbelichtung die Qualität nicht voll befriedigend ist214 assumes the value 0 and the output signal of the NAND gate 216 jumps to the value 1 This has the consequence that the transistor 254 in the operating mode selection circuit 604 is switched off. Thereby, the switching transistor 233 in the shutter control circuit 606 in response to a Limiter signal can be switched on from the limiter circuit §02, causing the luminous element 234 light emits the on the element 203 (AlIt If the amount of light falling on the element 203 When a given value is reached, the shutter control circuit 60S is activated to close the shutter, generating a lighting control signal at the terminal 7 * 0 This means that a picture can be taken again, even if it is underexposed the quality is not entirely satisfactory

Die Betriebartenwahlschalter 245Λ und 24SB sind auf die festetehenden Kontakte 245Ac bzw. 245Bc eingestellt, um einen Handbetrieb einzustellen, wobei das Blitzlichtgerät mit der Kamera verbunden istThe mode selector switches 245Λ and 24SB are set to the fixed contacts 245Ac and 245Bc, respectively, in order to set a manual mode with the flash unit connected to the camera

In diesem Falle wird die Blitzlichtbeleuchtung durch das innerhalb des Blitzlichtgerätes angeordnete photometrische Element 92 gesteuert Der Verschluß wird unabhängig von der Belichtung entsprechend einer Belichtungszeit geschlossen, die durch Einstellen des Wahlschalters 281 vorgegeben wurdei Der Hauptunterschied gegenüber der unter 4. beschriebenen Betriebsart liegt darin, daß der Betriebsartenwahlschalter 2455 auf den festen Kontakt 2450c eingestellt ist, so daß das photome-In this case, the flash illumination is controlled by the photometric element 92 arranged inside the flash device Shutter is closed regardless of the exposure according to an exposure time that by setting the selector switch 281. The main difference from the below 4. The operating mode described is that the operating mode selector switch 2455 is set to the fixed Contact 2450c is set so that the photom-

3030th

3535

4040

5050

trische Element 203 innerhalb der Kamera von der Schaltungsanordnung getrennt und daher nicht funktionsfähig ist. Infolgedessen hat die Belichtung des zu photographierenden Objektes nichts mit dem Schließen des Verschlusses zu tun. Da der Betriebsartenwahlschalter 245 ö auf den feststehenden Kontakt 245Bc eingestellt ist, wird der Kondensator 289 in Reihe mit den ausgewählten Widerständen geschaltet die mit dem beweglichen Kontakt des Wahlschalters 281 verbunden sind. Auf diese Weise berechnet der Operationsverstärker 287 eine Belichtungszeit, an deren Ende der Komparator 25β sein Ausgangssignal beendet, worauf der Elektromagnet Mg entregt wird, um ein Schließen des Verschlusses zu ermöglichen. Auf der anderen Seite ist der Betriebsal'tenwahlschalter 245A auf den feststehenden Kontakt 245Ac eingestellt so daß der Emitterbasisweg des Transistors 250 kurzgeschlossen ist. Dadurch ist der Transistor 250 gesperrt, während der "transistor 252 eingeschaltet wird. Infolgedessen Wird der Transistor 206 unabhängig von einem Signal gesperrt, das über die Anschlußklemme Le läuft so daß das NAND-Glied 213 ein Ausgangssignal mit dem binären WertO erzeugt und dadurch den Transistor 272 einschaltet und den Transistor 263 sperrt Dies führt dazu, daß die beiden Transistoren 269 und 271 gesperrt werden. Dies Wiederum bedeutet daß die Anschlußklemme 70 elektrisch getrennt wird Wenn daher der Komparator 258 aufhört ein Ausgangssignal auszusenden, wird kein Beleuchtungssteuersignal an das Blitzlichtgerät übertragen. Ferner ist die Anschlußklemme Γ des Blitzlichtgerätes elektrisch von der Kamera getrennt, so daß das licht empfangende Element 92 in dem Blitzlichtgerät wirksam wird. Dadurch kann die an der Verbindungsstelle zwischen dem Widerstand 94 und dem Kollektor des Transistors 104 infolge des Transistors 104 auftretende Spannung in der Größenordnung von beispielsweise -10 V direkt an die Basis des Transistors angelegt werden, wodurch dieser eingeschaltet wird und die Hilfeentladungsrohre 73 zündet, um die Blitzlichtbeleuchtung der Blitzentladungslampe 62 zu unterbrechen, da ja die geschlossene Schleife, die in Verbindung mit der unter 4. besdiriebenen Betriebsart auftritt nicht gebildet wird. ; Auf diese Weise wird im Handbetrieb ßiit auf der Kamera montiertem Blitzlichtgerät das ^ photometrische Element 92 wirksam, um die Blitzlichtbeleuchtung des Blitzlichtgerätes zu stdüern. Der Verschluß der Kamera wird in Obereinstimmung mit einer Belichtungszeit geschlossen, dft mit Hilfe des Wahlschalters 281 vorgegeben wurde. Das Schließen erfolgte unabhängig von der Belichtung d« zu photographierenden Objektes. tric element 203 within the camera is separated from the circuit arrangement and therefore not functional. As a result, the exposure of the subject to be photographed has nothing to do with the closing of the shutter. Since the operating mode selector switch 245 ö is set to the fixed contact 245Bc , the capacitor 289 is connected in series with the selected resistors which are connected to the movable contact of the selector switch 281. In this way, the operational amplifier 287 calculates an exposure time, at the end of which the comparator 25β terminates its output signal, whereupon the electromagnet Mg is de-energized in order to enable the shutter to be closed. On the other hand, the operating mode selector switch 245A is set to the fixed contact 245Ac so that the emitter base path of the transistor 250 is short-circuited. As a result, the transistor 250 is blocked while the transistor 252 is switched on. As a result, the transistor 206 is blocked independently of a signal which runs via the connection terminal Le so that the NAND gate 213 generates an output signal with the binary value O and thereby the transistor 272 turns on and blocks transistor 263 This results in the two transistors 269 and 271 being blocked. This in turn means that terminal 70 is electrically disconnected. Therefore, if comparator 258 stops sending an output signal, no lighting control signal is transmitted to the flashlight device the connection terminal Γ of the flashlight device is electrically isolated from the camera, so that the light-receiving element 92 in the flashlight device is effective of for example -10 V are applied directly to the base of the transistor, which turns it on and ignites the auxiliary discharge tubes 73 to interrupt the flash lighting of the flash discharge lamp 62, since the closed loop that occurs in connection with the operating mode described under 4. is not formed will. ; In this way, in manual operation with the flash device mounted on the camera, the photometric element 92 is effective in order to control the flash illumination of the flash device. The shutter of the camera is closed in accordance with an exposure time that has been specified with the aid of the selector switch 281. The closing took place independently of the exposure of the object to be photographed.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Belichtungssteuervolrichtung für eine ■ mit einem Elektronenblitzgerät verwendbare Kamera mit einer Verschlußsteuerschaltung, durch die nach Verschlußauslösung der Verschluß nach einer von einer Photometerschaltung ermittelten oder durch eine Zeitsteuerschaltung fest vorgegebenen Zeit geschlossen wird, gekennzeichnet durch einen mit einem Ladekondensator (18) des Elektronenblitzgerätes verbundenen Spannungsdetektor (2S, 30,31,33) zur Abgabe eines Steuersignals an die Belichtungssteuervorrichtung entsprechend dem Zünden oder Nichtzünden des Blitzgerätes!1. Exposure control volume for a ■ with an electronic flash device usable camera with a shutter control circuit through which after Shutter release of the shutter according to one determined by a photometer circuit or by a time control circuit is closed at a fixed predetermined time, characterized by a voltage detector connected to a charging capacitor (18) of the electronic flash unit (2S, 30,31,33) for issuing a control signal to the Exposure control device according to the firing or non-firing of the flash unit! eine logische Schaltung (601), die über eine Rückstellschaltung (693) bei Verschlußauslösung rückstcllbar und durch das Steuersignal des Spannungsdetektors (2®, 34», 31,33) setzbar ist; und eine durch das Ausgangssignal der logischen Schaltung (CQi) steuerbare Schalteinrichtung (233), durch die das Schließsignal der Zeitsteuerschaltung ■■'· a logic circuit (601) which can be reset via a reset circuit (693) when the shutter is released and can be set by the control signal of the voltage detector (2®, 34 », 31, 33); and a switching device (233) controllable by the output signal of the logic circuit (CQi), by means of which the closing signal of the time control circuit ■■ '· (S02) nur dann der Verschlußstaierschaltung zugeführt wird, wenn das Blitzgerät gezündet hat(S02) is fed to the shutter valve circuit only when the flash unit has fired 2. ßeücntungssteuervorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Verschlußsteuerschaltung der Kamera ein Leuchtclement aufweist, des einem Lichtempfönger der Photometerschaltung zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß in Reihe mit dem Leuchtelement (234) ein Transistor (233) geschaltet ist, der über das Ausgangssignal der logischen Schaltung (601) steuerbar ist und über weichen die Zeitsteuerschaltung mit dem Leuchtelement (234) verbunden ist2. ßeücntungssteuervorrichtung according to claim 1, in which the shutter control circuit of the camera has a light element, the one Light receiver is assigned to the photometer circuit, characterized in that in series with the luminous element (234) a transistor (233) is connected, which via the output signal of the logic circuit (601) is controllable and via which the timing control circuit is connected to the lighting element (234)
DE2954139A 1978-07-04 1979-07-03 Exposure control device for a camera usable with an electronic flash unit Expired DE2954139C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2954139A DE2954139C2 (en) 1978-07-04 1979-07-03 Exposure control device for a camera usable with an electronic flash unit

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8114178A JPS557772A (en) 1978-07-04 1978-07-04 Cooperative control unit of camera and strobe
JP8232378A JPS559553A (en) 1978-07-05 1978-07-05 Light dimming control unit of auto strobe
DE2954139A DE2954139C2 (en) 1978-07-04 1979-07-03 Exposure control device for a camera usable with an electronic flash unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2954139C2 true DE2954139C2 (en) 1984-01-12

Family

ID=27188390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2954139A Expired DE2954139C2 (en) 1978-07-04 1979-07-03 Exposure control device for a camera usable with an electronic flash unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2954139C2 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD71688A (en) *
GB1364932A (en) * 1970-11-09 1974-08-29 Yashica Co Ltd Exposure time control circuit for a camera
DE2746263A1 (en) * 1976-10-16 1978-04-27 Olympus Optical Co Failsafe interlock for automatic exposure camera - with time delay to close shutter if not closed by exposure circuit to avoid subsequent faulty photographs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD71688A (en) *
GB1364932A (en) * 1970-11-09 1974-08-29 Yashica Co Ltd Exposure time control circuit for a camera
DE2746263A1 (en) * 1976-10-16 1978-04-27 Olympus Optical Co Failsafe interlock for automatic exposure camera - with time delay to close shutter if not closed by exposure circuit to avoid subsequent faulty photographs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3209973C2 (en) Circuit arrangement for the energy-saving operation of consumers in a photographic camera
DE2424182C3 (en) Data photography device
DE3940657A1 (en) FLASH DEVICE
DE2926838C2 (en) An assembly consisting of a photographic camera and an automatic electronic flash unit
DE2347811A1 (en) ELECTRONIC FLASH DEVICE
DE2329065A1 (en) ELECTRONIC SHUTTER FOR A PHOTOGRAPHIC CAMERA
DE2311528C3 (en) Exposure control arrangement for photographic cameras
DE3214563A1 (en) CONTROL DEVICE FOR CONTROLLING THE LIGHT DISCHARGE OF A FLASH LIGHT ARRANGEMENT FROM MULTIPLE ELECTRON FLASH DEVICES
DE3528065C2 (en)
DE2656291C2 (en)
DE3514319A1 (en) ELECTRONIC FLASHING DEVICE
DE2953748C2 (en)
DE2560172C2 (en)
DE2954139C2 (en) Exposure control device for a camera usable with an electronic flash unit
DE2926907A1 (en) CAMERA WITH ELECTRICALLY OPERABLE LOCK
DE2721739A1 (en) PHOTOGRAPHICAL APPARATUS
DE2039035A1 (en) Warning indicator for automatic flash cameras
DE2728570C2 (en) Circuit arrangement for operating a camera in connection with an electronic flash unit
DE3102751A1 (en) Warning device for the malfunctioning of a flash output control system in the case of an automatically controlled flash output light brightness
DE2728527A1 (en) EXPOSURE CONTROL DEVICE FOR A PHOTOGRAPHIC CAMERA
DE2704544A1 (en) CONTROL DEVICE FOR PHOTOGRAPHING WITH ANY SHUTTERING TIMES (B-POSITION) FOR A CAMERA WITH ELECTRIC SHUTTER
DE3228042C2 (en)
DE2937146C2 (en) Circuit arrangement for controlling a warning device in a camera
DE2746263C3 (en) Photographic camera with automatic exposure time control and connected automatic electronic electronic flash unit
DE2927120A1 (en) ELECTRONIC CONTROL CIRCUIT FOR A CAMERA SHUTTER

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2926838

Format of ref document f/p: P

Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 2926838

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2926838

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee