DE2953072C1 - Verfahren zur Herstellung von hochfestem,kaltgewalztem Stahlblech mit verbesserter Pressformbarkeit - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von hochfestem,kaltgewalztem Stahlblech mit verbesserter Pressformbarkeit

Info

Publication number
DE2953072C1
DE2953072C1 DE2953072A DE2953072A DE2953072C1 DE 2953072 C1 DE2953072 C1 DE 2953072C1 DE 2953072 A DE2953072 A DE 2953072A DE 2953072 A DE2953072 A DE 2953072A DE 2953072 C1 DE2953072 C1 DE 2953072C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel sheet
cold
rolled steel
strength
steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2953072A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2953072T5 (de
Inventor
Atsuki Ashiya Hyogo Okamoto
Masashi Kawanishi Hyogo Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Steel Corp
Original Assignee
Sumitomo Metal Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Metal Industries Ltd filed Critical Sumitomo Metal Industries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE2953072C1 publication Critical patent/DE2953072C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/0221Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips characterised by the working steps
    • C21D8/0236Cold rolling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/46Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for sheet metals
    • C21D9/48Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for sheet metals deep-drawing sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/04Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/0221Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips characterised by the working steps
    • C21D8/0226Hot rolling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/0247Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips characterised by the heat treatment
    • C21D8/0273Final recrystallisation annealing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Sheet Steel (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)

Description

Aus der DE-OS 22 63 431 ist ein kaltgewalztes Stahlblech für Preßverformung, bekannt, das durch Unterwer- fung in eine kontinuierliche Glühbehandlung bei der Herstellung und einen Gehalt von weniger als 0,08 Gew.-% Kohlenstoff, 0,05 bis 0,4 Gew. % Mangan, 0,015 bis 0,10 Gew.-% Silicium, 0,01 bis 0,1 Gew.-% Stickstoff sowie einen Restgehalt von Eisen und unvermeidlichen Verunreinigungen gekennzeichnet ist.
In der DE-OS 21 08 788 ist ein Verfahren zur Erzeugung eines Blcchstahls ungewöhnlich hoher Ziehbarkeit beschrieben, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Zusamensetzung der Stahlschmelze so eingestellt wird, daß die Schmelze in Gew.-% 0,005 bis 0,15% Mangan, 0,03 bis 0,1 % Kohlenstoff, 0,004 bis 0,03% Schwefel, weniger als 0,015% Sauerstoff, maximal 0,06% Silicium, maximal 0,02% Phosphor und Rest Risen mit den üblichen bei der Stahlerzeugung auftretenden Verunreinigungen enthält, daß eine aus dieser Schmelze hergestellte Bramme bei einer Temperatur warmgewalzt wird, die hoch genug ist, um die Bildung von proeutektoidem Ferrit zu verhindern, daß das sich ergebende Blech um 60 bis 80% kaltreduziert wird und daß das kaltreduzierte Blech bei einer Temperatur von 649 bis 732°C 12 bis 30 Stunden lang durchwärmt wird, um ihm eine kristallographische Textur mit vorherrschend (111) und (112) Ebenen in der Blechebene zu geben.
Das bekannte kaltgewalzte Stahlblech zum Tiefziehen weist eine Zugfestigkeit von 275 bis 324 N/mm2 auf und wird nach dem Verpressen für Kraftfahrzeugkarosserien verwendet. Im Zuge der Verringerung des Gewichts der Automobile zur Einsparung von Kraftstoff werden immer mehr Kraftfahrzeuge mit dünneren Karosserien versehen. Daher wünschen die Kraftfahrzeughersteller kaltgewalzte Stahlbleche, deren Verformbarkeit mit der bekannter Stahlbleche vergleichbar ist und deren Zugfestigkeit höher ist als bei letzteren.
Kraftfahrzeugkarosserien haben verschiedene Form in Abhängigkeit vom Modell und ihren Befestigungsstellen. Da die meisten Teile lediglich einer geringen Preßformung unterworfen werden, ist die Formbeständigkeit nach dem Pressen ein außerordentlich wichtiger Faktor.
Der bekannte Stahl hoher Zugfestigkeit weist eine hohe Streckgrenze auf und unterliegt einer erheblichen Rückfederung, so daß es schwierig ist, einen preßgeformten Gegenstand mit der gewünschten Konfiguration zu erhalten. Da ferner der Stahl nur eine zu geringe Dehnung gestattet, kann er bei der Preßformung leicht Risse bilden. Der kürzlich entwickelte Zweiphasenstahl weist eine niedrige Streckgrenze auf. Da jedoch seine Zugfestigkeit 490 bis 687 N/mm2 beträgt, unterliegt er einer zu raschen Kaltverfestigung und ergibt eine hohe Streckgrenze nach geringer Preßformung, so daß es schwierig ist, eine gewünschte, vom Rückfederungseffekt freie Konfiguration zu erzeugen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von hochfestem, kaltgewalztem Stahlblech mit verbesserter Preßformbarkeit zu schaffen, das eine günstige Abstimmung der Eigenschaften Zugfestigkeit, Streckgrenze und r-Wert aufweist.
Dieser Aufgabe liegt der Befund zugrunde, daß ein kaltgewalztes Stahlblech mit einer Zugfestigkeit von 343 bis 442 N/mm2, einem Streckverhältnis (Streckfestigkeit/Zugfestigkeit) von 0,4 bis 0,6 und mit einem r-Wert von über 1,2 für Kraftfahrzeugskarosserien am geeignetsten ist.
Im allgemeinen sind mit höherer Festigkeit des Stahls die Preßformbarkeit und die Formbeständigkeit geringer. Erfindungsgemäß kann jedoch ein kaltgewalztes Stahlblech angegeben werden, dessen Preßformbar- keit und Formbeständigkeit mit denen bei bekannten, kaltgewalzten Stahlblechen vergleichbar sind und das trotzdem eine hohe Festigkeit und Einbculungsbeständigkeit aufweist, die höher sind als bei dem bekannten Stahl, so daß ein erheblicher Beitrag zur Herstellung leichterer Kraftfahrzeuge geleistet wird. Der Ausdruck »Einbeulungsbeständigkeit« beschreibt die Eigenschaft eines kaltgewalzten Stahlblechs, das eine Einbeulung (dauerhafte Verformung) nicht beibehält, die von einer äußeren Kraft herrührt, die auf einen preßgeformten Gegenstand aus diesem Blech einwirkt.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von hochfestem, kaltgewalztem Stahlblech mit verbesserter Preßformbarkeit durch Warmwalzen eines manganhaltigen Stahls mit einem Gehalt von 0,005 bis 0,080% C, bis zu 0,30% Si, 0,02 bis 0,08% säurelösliches Aluminium und 0,005 bis 0,020% N, Rest Eisen und übliche
Verunreinigungen, anschließendes Kaltwalzen des Stahlblechs mit einer Reduktion von über 30% und danach Glühen des kaltgewalzten Stahlblechs bei einer Temperatur von 660 bis 7500C, das dadurch gekennzeichnet ist, daß ein Stahlblech mit einem Mangangehalt von 1,6 bis 3,5% verarbeitet wird und das kaltgewalzte Stahlblech mehr als 30 Minuten geglüht wird.
Bei Durchführung dieses erfindungsgemäßen Verfahrens wird ein warmgewalzter Stahl vorzugsweise bei einer Temperatur unterhalb 6000C aufgewickelt. Das Dressieren wird nicht notwendigerweise durchgeführt, falls es jedoch aus einem bestimmten Grund vorgenommen wird, so beträgt ein bevorzugtes Dehnungsverhältnis maximal 0,5%.
Das wesentliche Merkmal der Erfindung besteht in der Optimierung des Gehalts an säurelöslichem Aluminium, des Gehalts an Stickstoff und gegebenenfalls der Wickeltemperatur nach dem Warmwalzen bei der Herstellung eines Stahlblechs mit niedrigem Streckverhältnis aus Stahl mit hohem Mn-Anteil, um die Anzahl der Rekristallisationskerne zum Ausbilden großer Körner beim Glühen nach dem Kaltwalzen zu begrenzen sowie das Wachstum durch Rekristallisation der Körner mit einer [111]-Orientierung parallel zur Plattenoberfläche zu unterstützen, so daß man ein kaltgewalztes Stahlblech mit einem Streckverhältnis von weniger als 0,60 und einem r-Wert über 1,2 erhält.
F i g. 1 ist eine Photographic (χ 500) einer MikroStruktur eines erfindungsgemäß hergestellten, kaltgewalzten Stahlblechs.
Fig. 2 ist eine Photographic (χ500) einer MikroStruktur eines nach dem Stand der Technik hergestellten, kaltgewalzten Stahlblechs,
F i g. 3 ist eine schematische Ansicht zur Frläuterung des Formbeständigkeitsversuchs, bei dem ein Stahlblech U-förmig gebogen wird, und
F i g. 4 ist eine perspektivische Ansicht der Restcinbeulungsmessung beim Einbeulungsbeständigkeitsversuch.
Die Fig. 1 und 2 sind Mikrophotographien (x500), die jeweils Mikrostrukturen des erfindungsgemäßen, kaltgewalzten Stahlbleches aus dem Stahl Nr. 1 bzw. des bekamen, hochfesten, kaltgewalzten Stahlblechs mit niedrigem Streckverhältnis aus dem Stahl Nr. 10 in Tabelle I zeigen. Die Korngröße des erfindungsgemäß hergestellten Stahlblechs gemäß Fig. 1 ist größer als die in Fig. 2. Dies beruht darauf, daß, wie vorstehend ausgeführt, die Bildung der Rekristallisationskerne durch Optimieren der Anteile an säurelöslichem Aluminium und Stickstoff sowie der Wickeltemperatur nach dem Warmwalzen beschränkt worden ist. Die niedrigere Streckgrenze und der höhere r-Wert, die erfindungsgemäß erhalten werden, beruhen auf der MikroStruktur gemäß F ig. 1.
Die Gründe für die Beschränkung der chemischen Zusammensetzung des Stahls, auf die die vorliegende Erfindung angewendet wird, werden nachstehend näher erläutert.
Der Kohlenstoff bewirkt eine dispergierte Martensitphase in dem kaltgewalzten Stahlblech zur Erzielung eines niedrigen Streckverhältnisses in Gegenwart von Mangan mit einem Anteil von über 1,6%. Ein Kohlenstoffgehalt von unter 0,005% genügt nicht zur Erzielung eines ausreichend niedrigen Streckverhältnisses. Andererseits erhöht ein Kohlcnstoffanteil von über 0,080% die Zugfestigkeit übermäßig und beeinträchtigt die Punktschweißfähigkeit. Der Kohlenstoffgehalt ist auf 0,005% bis 0,080% eingeschränkt.
Silicium kann als Desoxidationsmittel verwendet werden und bewirkt eine leichtere Martensitausbildung. Ein großer Si-Gehalt erhöht jedoch die Streckgrenze und die Zugfestigkeit, was die Verformbarkeit und die Planheit der Oberfläche des kaltgewalzten Stahlblechs beeinträchtigt. Daher ist der Si-Gehalt auf weniger als 0,30% eingeschränkt. Si ist nicht erforderlich, falls die Zugabe von Al eine vollständige Desoxidation bewirkt.
Mangan bewirkt die Ausbildung einer dispergierten Martensitphase in Gegenwart von Kohlenstoff. Ein Mangangehalt von unter 1,6% genügt nicht zur Erzielung eines niedrigsten Streckverhältnises. Ein Mangangehalt von über 3,5% ist nicht wünschenswert, da eine derartige große Manganmenge die Zugfestigkeit erheblich erhöht.
Das säurelösliche Aluminium bewirkt eine Verringerung des Streckverhältnisses, eine Optimierung des Kristallkorns sowie eine Verbesserung der Rekristallisationstextur, d. h. eine Erhöhung des r-Werts in Gegenwart von Stickstoff mit einem Anteil von über 0,005%. Der Gehalt an säurelöslichem Aluminium von 0,02 bis 0,08% ist zur Erzielung der gewünschten mechanischen Eigenschaften wünschenswert.
Stickstoff ist zur Optimierung des Kristallkorns und zur Verbesserung der Rekristallisationstextur in Gegenwart einer geeigneten Menge an säurelöslichem Aluminium erforderlich. Zu diesem Zweck ist ein Stickstoffgehalt von 0,005 bis 0,20% erforderlich. Ein Stickstoffgehalt von unter 0,005% ist für diesen Zweck nicht ausreichend.
Der Rest des Stahls besteht aus Fe mit üblichen Verunreinigungen, wobei P und S jeweils in Mengen von unter 0,05% vorliegen können.
Der nachstehende Stahl wird im Rahmen der Erfindung bevorzugt:
60 65
C 0,008-0,05%
Si 0-0,2%,
Mn 1,8-2,5%,
Säurelösliches Al 0,02-0,08%,
N 0,005-0,010%,
P bis zu 0,05%,
S bis zu 0,05%,
Fe als Rest
Die Wickeltcmperatur nach dem Warmwalzen bestimmt die Struktur und die Anordnung des AIN und beeinflußt den r-Wert des erhaltenen Stahlblechs, das säurelösliches Al, N und Mn in den vorstehend angegebe-
nen Mengen enthält. Um ein Stahlblech mit einem r-Wert von etwa 1,2 zu erhalten, kann die Wickeltemperatur oberhalb 600°C liegen. Um jedoch einen r-Wert von über 1,2 konstant zu erhalten, muß ein warmgewalztes Stahlblech bei einer Temperatur unterhalb 6000C aufgewickelt werden. Das Glühen nach dem Kaltwalzen ist erforderlich, um ein kaltgewalztes Stahlblech zu erhalten, das aufgrund der Aufhebung der während des Kaltwalzens eingeführten Spannung erweicht wird und das eine dualc Phase von Ferrit + Martensit aufweist, so daß man eine Zugfestigkeit von 343 bis 442 N/mm2, ein Streckverhältnis von 0,4 bis 0,6 sowie einen /--Wert von über 1,2 erhält Für diesen Zweck liegt die Glühtemperatur vorzugsweise im Bereich von 660 bis 75O0C.
Die Durchwärmedauer während des Glühens ist ebenfalls bedeutsam. Eine Durchwärmedauer von über 30 Minuten ist erforderlich, um eine Konzentration von C und Mn in dem Stahl zu bewirken und um während der to Kühlperiode beim Glühen Martensit auszubilden. Eine Durchwärmdauer von unter 30 Minuten ist zur Ausbildung von Martensit manchmal unzureichend.
Gewöhnlich erfolgt die Dressierung eines kaltgewalzten Stahlblechs mit einer Reduktion von über etwa 1%, um die Ausbildung von Fließfiguren zu vermeiden und die Planheit des Stahlblechs zu verbessern. Erfindungsgemäß ist jedoch das Dressieren nicht notwendigerweise erforderlich. Dies beruht darauf, daß das erfindungsgemaß hergestellte Stahlblech an der Streckgrenze im geglühten Zustand keine Dehnung zeigt. Daher muß keine Dressierung zur Vermeidung der Ausbildung von Fließfiguren vorgenommen werden. Jedoch kann selbst im Rahmen der Erfindung das kaltgewalzte Stahlblech dressiert werden, um die Planheit der Oberfläche zu verbessern. Da jedoch das Dressieren mit einer Reduktion von über 0,5% zu einer Erhöhung der Streckgrenze mit einer Verschlechterung der Verformbarkeit führt, wenn die Dressierung vorgenommen wird, so wird vorzugsweise die Reduktion beim Dressieren auf höchstens 0,5% beschränkt.
Die Beispiele erläutern die Erfindung. Beispiele
Es wurden Stähle mit der chemischen Zusammensetzung gemäß Tabelle I mit einem Konverter mit einem kontinuierlichen Gießverfahren unter Bildung von 230 mm dicken Brammen hergestellt. Der Schwefel- und Phosphorgehalt in jedem Stahl wurde auf 0,006 bis 0,020% P und 0,002 bis 0,020% S beschränkt. Diese Brammen wurden auf eine Temperatur von 1150 bis 1270°C erwärmt und dann zu 2,8 mm dicken Stahlblechen warmgewalzt. Die Endbearbeitungstemperatur betrug 800 bis 870°C. Die warmgewalzten Stahlbleche wurden bei einer Temperatur von 520 bis 580°C aufgewickelt. Die so erhaltenen, warmgewalzten Stahlbleche wurden nach dem Entzundern mit einer Reduktion von etwa 70% kaltgewalzt, so daß man 0,8 mm dicke, kaltgewalzte Stahlbleche erhielt Zur Fertigstellung der Bleche wurden die kalten Stahlbleche geglüht. Einige der fertigen Stahlbleche wurden dann dressiert. Die Bedingungen beim Glühen und Dressieren sind in Tabelle Il zusammengefaßt.
Tabelle I Chemische Zusammensetzung (%)
Stahl-Nr. to 1 C Si Mn säurelösliches N
2 Al
3 0,050 0,010 2,44 0,040 0,0074
15 4 0,070 0,020 1,80 0,035 0,0097
5 0,008 0,010 2,35 0,026 0.0063
6 0,045 0,250 1,65 0,065 0,0085
7 0,050 0,010 2,10 0,040 0,0068
8 0,030 0,040 2,45 0,033 0,0078
50 9 0,050 0,010 2,10 0.040 0,0068
10 0,050 0,010 2,10 0,040 0,0068
11 0,050 0,010 2,10 0,040 0,0068
12 0,045 0,020 2,15 0,010 0,0074
13 0,050 0,010 1,40 0,070 0,0045
55 14 0,070 0,010 1,80 0,055 0,0035
15 0,065 0,010 3,00 0,043 0,0040
0,060 0,500 1,80 0,042 0,0072
0,055 0,010 0,25 0,052 0,0045
Tabelle II
Glüh- und Dressierbedingungen
Stahl-Nr. Glühen Durchwärmdauer Dressieren
Durch wärmtempera tür (h) (Reduktionsverhältnis)
Ci) 4
1 690 4 nein
2 710 1 nein
3 740 4 nein
4 720 4 nein
5 690 4 (0.4)
6 670 4 (0.3)
7 620 0,2 nein
8 690 4 nein
9 690 4 (1.5)
10 670 4 nein
11 700 4 nein
12 710 4 nein
13 670 4 nein
14 700 4 nein
15 690 (0.8)
Ein Teststück gemäß JIS Nr. 5 wurde von jeder der so erzeugten Stahlproben abgeschnitten und bei einem Zugversuch verwendet, wobei es in Walzrichtung gedehnt wurde. Die Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle III aufgeführt, aus der sich ergibt, daß die kaltgewalzten Stahlbleche mit einem Streckverhältnis von unter 0,60, einem r-Wert von über 1,2 und mit einer Zugfestigkeit von 343 bis 442 N/mm2 nur mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt werden konnten. Aus der Tabelle ergibt sich ferner, daß ein übermäßiges Dressieren zu einer erhöhten Streckgrenze führt.
Die Preßformbarkeit jeder Stahlprobe wurde mit Hilfe des üblichen Erichsen-Tests und des Lochvergrößerungstests bestimmt. Die Formbeständigkeit wurde unter Verwendung eines 90 mm breiten und 400 mm langen Teststücks bestimmt, das von jeder Stahlprobe abgeschnitten und einer U-Verformung gemäß F i g. 3 unterworfen wurde, gefolgt von einer Messung der Rückfederungsgröße (JL = L—50). Ein Teststück zur Bestimmung der Einbeulungsbeständigkeit in Form einer Scheibe 2 mit 700 mm Durchmesser wurde von jeder Stahlprobe abgeschnitten und zu einer Haube 3 mit 400mm Durchmesser und 45mm maximaler Tiefe gemäß Fig.4 formgezogen. Ein Schlaufcntester 1 wurde gegen die Mitte des haubenförmigen Teststücks mit 196 N Belastung gedrückt und die Rcstauslenkung J nach der Entlastung gemessen. Eine größere Restauslenkung δ ist nicht erwünscht, da dies bei der Außcnverkleidung eines Kraftfahrzeugs leicht zu einer Einbeulung führt, wenn diese mit einem Finger gedruckt oder von einem aufschlagenden Stein getroffen wird.
Hieraus ergibt sich, daß die erfindungsgemäß hergestellten, kaltgewalzten Stahlbleche hinsichtlich der mechanischen Eigenschaften, der Verformbarkeit, der Formbeständigkeit und der Einbeulungswiderstandsfähigkeit zufriedenstellend sind.
Tabelle III Zugversuch Zugfe Streck Deh r-Wert Verformungsversuch weitungs- Formbeständig- Einbeulungs-
Streck stig verhält nung. Erichsen- Loch- vcrhältnis,
%
keilsvcrsuch- beständigkcit
5 Versuchsergebnisse grenze, keit,
N/mm2
nis % Wert, 88 Rückfeclening, Restauslcnkung
Stahl- N/mm2 429 0,44 34.0 1,30 mm 80 AL (mm) rf(mm)
Nr. 194 397 0,48 38,5 1,35 11.2 85 0,1 0,02
191 361 0,52 45,2 1,35 11.0 68 0,1 0,02
10 189 427 0,48 35,5 1,35 11,5 77 0,2 0
1 206 385 0,52 40,5 1.30 10,8 65 0,1 0,02
2 201 437 0,44 37.5 1.30 11.2 65 0,1 0
3 194 435 0,73 32,0 1.30 10.8 80 0,2 0
IS 4 319 400 0,75 40,0 1.25 10,2 77 0,5 0,02
5 300 397 0,71 32.0 1,25 10,5 52 0,5 0
6 283 465 0.52 30.5 0,85 10,5 66 0,4 0
7 243 381 0,77 40,0 1,05 9,8 44 0,4 0,02
8 291 474 0,51 31,5 0,95 10.5 40 0,6 0
20 9 239 523 0,40 31.0 0,80 9,6 53 0,5 0
10 250 469 0,55 34.5 0,95 9,4 110 0.6 0,02
11 259 314 0,59 47,5 1,80 10,2 Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 0,4 0
12 185 12,3 0,2 0,16
13
25 14
15

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von hochfestem, kaltgewalztem Stahlblech mit verbesserter Preßformbarkeit durch Warmwalzen eines manganhaltigen Stahls mit einem Gehalt von 0,005 bis 0,080% C, bis zu 0,30% Si, 0,02 bis 0,08% säurelösliches Aluminium und 0,005 bis 0,020% N, Rest Eisen und übliche Verunreinigungen, anschließendes Kaltwalzen des Stahlblechs mit einer Reduktion von über 30% und danach Glühen des kaltgewalzten Stahlblechs bei einer Temperatur von 660 bis 75O°C, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stahlblech mit einem Mangangehalt von 1,6 bis 3,5% verarbeitet wird und das kaltgewalzte Stahlblech mehr als 30 Minuten geglüht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das warmgewalzte Stahlblech nach dem Warmwalzen bei einer Temperatur unterhalb 600°C aufwickelt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das geglühte, kaltgewalzte Stahlblech nach dem Glühen dressiert.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Reduktion beim Dressieren weniger als 0,5% beträgt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stahlblech verarbeitet wird, das als Bestandteile 0,008 bis 0,05% C, 0 bis 0,2% Si, 1,8 bis 2,5% Mn, 0,02 bis 0,08% säurelösliches Aluminium, 0,005 bis 0,010% N, weniger als 0,05% P, weniger als 0,05% S und als Rest im wesentlichen Eisen enthält.
DE2953072A 1978-08-26 1979-08-25 Verfahren zur Herstellung von hochfestem,kaltgewalztem Stahlblech mit verbesserter Pressformbarkeit Expired DE2953072C1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10417278A JPS5531159A (en) 1978-08-26 1978-08-26 Manufacture of high strength cold rolled steel plate for press working

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2953072C1 true DE2953072C1 (de) 1985-03-21

Family

ID=14373606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2953072A Expired DE2953072C1 (de) 1978-08-26 1979-08-25 Verfahren zur Herstellung von hochfestem,kaltgewalztem Stahlblech mit verbesserter Pressformbarkeit

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0016846B1 (de)
JP (1) JPS5531159A (de)
DE (1) DE2953072C1 (de)
GB (1) GB2039951B (de)
IT (1) IT1121469B (de)
WO (1) WO1980000456A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0033600A3 (de) * 1980-01-18 1981-11-25 British Steel Corporation Verfahren zur Herstellung von Stahl mit einer zweiphasigen Struktur
JPS579831A (en) * 1980-05-21 1982-01-19 British Steel Corp Steel production
JPS62139848A (ja) * 1985-12-11 1987-06-23 Kobe Steel Ltd 自動車補強部材用高強度高延性冷延鋼板
AR045563A1 (es) 2003-09-10 2005-11-02 Warner Lambert Co Anticuerpos dirigidos a m-csf
KR101147975B1 (ko) * 2010-04-27 2012-05-24 태성정밀공업 주식회사 악기용 멜빵 고정구

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2108788A1 (de) * 1970-02-27 1971-09-09 Uss Eng & Consult Verfahren zur Herstellung niedngge kohlten Stahls ungewöhnlich großer Zieh barkeit
DE2263431A1 (de) * 1971-12-27 1973-08-16 Nippon Steel Corp Kaltgewalztes stahlblech fuer pressverformung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4837565A (de) * 1971-09-20 1973-06-02
JPS5347331B2 (de) * 1972-06-13 1978-12-20
JPS5627583B2 (de) * 1973-12-10 1981-06-25
JPS5178730A (en) * 1974-12-30 1976-07-08 Nippon Steel Corp Fueraitosoto kyureihentaisoyorinaru fukugososhikikohanno seizohoho
JPS51107218A (en) * 1975-03-19 1976-09-22 Nippon Kokan Kk Buruuinguoshojinai kochoryokureienkohanno seizohoho
JPS5943531B2 (ja) * 1976-08-17 1984-10-23 新日本製鐵株式会社 加工性に優れた高強度冷延鋼板の製造法
JPS5381544A (en) * 1976-12-16 1978-07-19 Shinto Paint Co Ltd Continuous powder electrodeposition painting method
JPS5425948A (en) * 1977-07-28 1979-02-27 Kansai Paint Co Ltd Supplying of cationic electrodeposit coating compound

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2108788A1 (de) * 1970-02-27 1971-09-09 Uss Eng & Consult Verfahren zur Herstellung niedngge kohlten Stahls ungewöhnlich großer Zieh barkeit
DE2263431A1 (de) * 1971-12-27 1973-08-16 Nippon Steel Corp Kaltgewalztes stahlblech fuer pressverformung

Also Published As

Publication number Publication date
IT7968708A0 (it) 1979-08-24
EP0016846B1 (de) 1983-08-17
GB2039951A (en) 1980-08-20
IT1121469B (it) 1986-04-02
JPS5531159A (en) 1980-03-05
WO1980000456A1 (en) 1980-03-20
GB2039951B (en) 1982-10-06
EP0016846A4 (de) 1980-11-14
EP0016846A1 (de) 1980-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69935125T3 (de) Hochfestes, kaltgewalztes Stahlblech und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1573075B8 (de) Verfahren zum herstellen eines stahlprodukts
DE60125253T2 (de) Hochfestes warmgewalztes Stahlblech mit ausgezeichneten Reckalterungseigenschaften
DE69516336T2 (de) Verfahren zur herstellung eines stahlbleches mit hoher korrosionsbeständigkeit
DE69828865T2 (de) Hochfestes, hervorragend bearbeitbares kaltgewalztes stahlblech mit hervorragender schlagbeständigkeit
DE69221597T2 (de) Hochfestes warmgewalztes Stahlfeinblech mit niedrigem Strechgrenzenverhältnis und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3126386C2 (de) Verfahren zur Herstellung von preßumformbarem, hochfestem Stahlblech mit einem Zweiphasengefüge
DE2362658C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Stahlblech mit hervorragender Preßverformbarkeit
DE10128544A1 (de) Höherfestes, kaltumformbares Stahlband oder -blech, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung eines solchen Bands oder Blechs
DE69002661T2 (de) Emaillierfähige Stahlbleche und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE3142403C2 (de)
DE3138302C2 (de)
DE3045761C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines hochfesten kaltgewalzten Stahlbands mit ausgezeichneter Preßformbarkeit
DE69130555T3 (de) Hochfestes Stahleinblech zur Umformung durch Pressen und Verfahren zur Herstellung dieser Bleche
DE69329696T2 (de) Kaltgewalztes Stahlblech, gegebenenfalls feuerverzinkt, mit guter Einbrenn-härtbarkeit, gute Kaltalterungsbeständigkeit und Formbarkeit und Verfahrenzur Herstellung dieser Bleche
DE3688862T2 (de) Verfahren zum Herstellen kaltgewalzter Stahlbleche mit guter Tiefziehbarkeit.
DE2438328A1 (de) Verfahren zur waermebehandlung und streckbarkeit von kaltblech
WO1998002589A1 (de) Warmband aus stahl und verfahren zu seiner herstellung
DE1558720B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kalt gewalzten stahlbleches mit ausgezeichneter tiefziehfaehigkeit und duktilitaet
DE69815778T2 (de) Weiches, kaltgewalztes Stahlblech und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2953072C1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochfestem,kaltgewalztem Stahlblech mit verbesserter Pressformbarkeit
WO2003002772A1 (de) Verfahren zum herstellen von hochfesten, aus einem warmband kaltverformten stahlprodukten mit guter dehnbarkeit
DE69807617T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Stahlband für die Produktion metallischer Verpackungen durch Tiefziehen und also hergestelltes Stahlband
DE3007560A1 (de) Verfahren zum herstellen von warmgewalztem blech mit niedriger streckspannung, hoher zugfestigkeit und ausgezeichnetem formaenderungsvermoegen
DE3234574C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee