DE2952417A1 - Appts. for spraying hot molten bitumen into mixer - where bitumen is fed from heated tank via dosing pump to spraying nozzle - Google Patents

Appts. for spraying hot molten bitumen into mixer - where bitumen is fed from heated tank via dosing pump to spraying nozzle

Info

Publication number
DE2952417A1
DE2952417A1 DE19792952417 DE2952417A DE2952417A1 DE 2952417 A1 DE2952417 A1 DE 2952417A1 DE 19792952417 DE19792952417 DE 19792952417 DE 2952417 A DE2952417 A DE 2952417A DE 2952417 A1 DE2952417 A1 DE 2952417A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bitumen
line
feed pump
flow line
mixer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792952417
Other languages
German (de)
Inventor
Hans 4100 Duisburg Craemer
Joseph 5090 Leverkusen Gassen
Ing.(grad.) Adalbert 4330 Mülheim Reimer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutag Mischwerke und Fertighaus GmbH
Original Assignee
Deutag Mischwerke und Fertighaus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutag Mischwerke und Fertighaus GmbH filed Critical Deutag Mischwerke und Fertighaus GmbH
Priority to DE19792952417 priority Critical patent/DE2952417A1/en
Publication of DE2952417A1 publication Critical patent/DE2952417A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/02Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
    • E01C19/10Apparatus or plants for premixing or precoating aggregate or fillers with non-hydraulic binders, e.g. with bitumen, with resins, i.e. producing mixtures or coating aggregates otherwise than by penetrating or surface dressing; Apparatus for premixing non-hydraulic mixtures prior to placing or for reconditioning salvaged non-hydraulic compositions
    • E01C19/1059Controlling the operations; Devices solely for supplying or proportioning the ingredients
    • E01C19/1068Supplying or proportioning the ingredients
    • E01C19/1077Supplying or proportioning the ingredients the liquid ingredients
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/712Feed mechanisms for feeding fluids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Abstract

The bitumen is located in a thermally insulated tank provided with a heater. Near the base of tank is a bitumen outlet pipe provided with valves, a dosing pump, and a delivery pipe leading to a spraying nozzle with several outlet holes. Units are surrounded by a thermally insulated sheath which contains a heater so the bitumen is kept in a molten state. The dosing pump is pref. fitted with a pulse counter, which monitors the r.p.m. of the pump and its delivered vol.; and pump is pref. driven by a motor fitted with a brake so it stops immediately when it is switched off by a relay. A simple appts. delivering an accurate vol. of bitumen into a mixer which e.g. contains stone chips.

Description

Vorrichtung zum Einspritzen von Bitumen in einen MischerDevice for injecting bitumen into a mixer

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einspritzen on heißem, fließf.ihigem Bitumen in einen Mischer, mit einem wärmeisolierten, beheizten Vorratsbehälter für das Bitumen, einer mit mehrcren Aus tritts öffnungen versehenen Einspritz rampe für den Mischer und einer den Vorratsbehälter mit der Einspritzrampe verbindenden Rohrleitung, die eine Fördern pumpe enthält.The invention relates to a device for injecting hot, pourable bitumen into a mixer with a thermally insulated, heated storage container for the bitumen, an injection ramp with multiple outlets for the mixer and one connecting the storage container to the injection ramp Pipeline containing a conveying pump.

In Mischanlagen, in denen Bitumen mit Feststoffen wie bei.spielsweise Split in Mischern vermischt werden sol, werden unterschiedliche Sorten von Bitumen in Vorratsbehältern gelagert, wobei das Fassungsvermögen der einzelnen Vorratsbehälter auf den Bedarf und die Versorgungsmöglichkelt abgestellt ist und beispielsweise bis zu 50.000 1 beträgt. Das darin gelagerte Bitumen wird im allgemeinen mit der erforderlichen Betriebstemperatur,'d.h. also heiß und in fließfähigem Zustand, angeliefert, jedoch muß der Vorratsbehälter beheizt werden, um das Bitumen auch über längere Zeiträume auf der Verarbeitungstemperatur, die in der Regel zwischen 160 und 1800C liegt, zu halten. Dabei ist die genaue Einhaltung einer bestimmten Bitumentemperatur zwingend notwendig, um einen kontinuierlichen Fertigungsablauf zu gewährleisten. Das Bitumen wird dem Mischprozess in einer genau definierten Betriebsphase dosiert zugegeben. Da filr die Zugabe nur eine bestimmte Zeit zur Verfügung steht, müssen die Dosiergeräte ausreichend groß bemessen sein.In mixing plants in which bitumen is mixed with solids, such as for example Split sol to be mixed in mixers, are different grades of bitumen stored in storage containers, the capacity of each storage container is based on the need and the supply possible and, for example up to 1 50,000. The bitumen stored therein is generally with the required operating temperature, i.e. so hot and in a flowable state, delivered, however, the storage tank must be heated in order to keep the bitumen over longer periods of time Periods of time on the processing temperature, which is usually between 160 and 1800C lies to hold. The exact adherence to a certain bitumen temperature is essential absolutely necessary to ensure a continuous production process. The bitumen is dosed into the mixing process in a precisely defined operating phase admitted. Since there is only a certain amount of time available for the addition, the dosing devices must be sufficiently large.

Für die Dosierung wird dem Vorratsbehälter eine bestimmte Menge Bitumen entnommen und der Einspritzrampe zugeführt.A certain amount of bitumen is added to the storage tank for dosing removed and fed to the injection ramp.

Damit der Einspritzrampe stets fließfähiges Bitumen dargeboten werden kann, ist es bekamt, das aus dem Vorratsbehälter cntnomncnc heiße Bitumen mittels ciner Förderpumpe in einer Rohrleitung im Kreislauf zu fuhren, an welche die Einspritzrampe über ein Dreiwegeentll bei Bedarf angeschlossen werden kann. Die Förderpumpe ist dabei also ständig in Betrieb, und der erforderliche Aufwand an Dreiwegehähnen und Messeinrichtungen ist erheblich.So that the injection ramp is always presented with flowable bitumen can, it is got by means of the cntnomncnc hot bitumen from the storage tank ciner feed pump in a pipe in the circuit to which the injection ramp can be connected via a three-way outlet if required. The feed pump is So always in operation, and the required effort on three-way valves and Measuring equipment is significant.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den für das Einspritzen von fließfähigem Bitumen in einen Mischer benötigten bautechnischen Aufwand zu verringern und mit einfachen Mitteln eine genaue Dosierung der Jeweils eingespritzten Bitumenmengen zu erreichen.The invention is based on the object for injection of flowable bitumen in a mixer to reduce the structural effort required and with simple means an exact dosage of the bitumen injected in each case to reach.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Gattung dadurch gelöst, daß die Rohrleitung als zur Einspritzrampe führende einfache Vorlaufleitung ausgebildet ist, die eine Beheizung oder eine Wärmeisolierung aufweist, und daß der Förderpumpe eine Dosiereinrichtung zugeordnet ist. Im Gegensatz zu bekannten Vorrichtungen entfällt gemäß der vorliegenden Erfindung also eine Rücklaufleitung für nicht benötigtes Bitumen und damit die dafür erforderliche Isolierung. Das Bitumen braucht im Vorratsbehälter nicht umgewälzt zu werden, weil Jeweils nur so viel Bitumen aus dem Vorratsbehälter entnommen werden muß, daß die Vorlaufleitung mit Bitumen gefüllt ist. Dadurch ergibt sich eine nennenswerte Energieeinsparung.According to the invention, this object is achieved in the case of a device as described in the introduction mentioned type solved in that the pipeline as leading to the injection ramp simple flow line is formed, which has a heating or thermal insulation has, and that the feed pump is assigned a metering device. In contrast According to the present invention, there is no need for a return line in the case of known devices for unneeded bitumen and thus the required insulation. The bitumen does not need to be circulated in the storage tank because there is only so much bitumen in each case must be taken from the reservoir that the feed line with bitumen is filled. This results in significant energy savings.

Gemäß einer bevorzugten praktischen Ausführungsform der Erfindung enthält die Vorlaufleitung eine mittels eines Impulszählers in ihrer Fördermenge steuerbare Pumpe und ein dieser vorgeschaltetes Absperrventil. Die Pumpe ist dabei beispielsweise von einem Bremsmotor anzutreiben.Bei dieser Ausführungsform wird die Pumpe also nur eingeschaltet, wenn Bitumen über die Einspritzrampe abzugeben ist, während sie die übrige Zeit stillsteht und dann zeine Antriebsenergie verbraucht. Das in der Vorlaufleitulg befindliche Bitumen wird durch die Beheizung dieser Leitung auf der erforderlichen Abgabetemperatur gehalt, so daß es bei Bedarf jederzeit ausgespritzt werden kann.According to a preferred practical embodiment of the invention the feed line contains a flow rate by means of a pulse counter controllable pump and a shut-off valve upstream of this. The pump is there be driven by a brake motor, for example Embodiment the pump is only switched on when bitumen is dispensed via the injection ramp is, while it stands still the rest of the time and then consumes drive energy. The bitumen in the Vorlaufleitulg is due to the heating of this pipe at the required delivery temperature so that it can be sprayed out at any time if necessary can be.

Vorzugsweise sind dabei der Bremsmotor und das Absperrventil derart miteinandcr gekoppelt, daß die Förderpumpe nur einschaltbar is-t, wenn das Absperrventil ganz geöffnet ist. The brake motor and the shut-off valve are preferably of this type coupled with one another that the feed pump can only be switched on when the shut-off valve is fully open.

Dadurch vermeidet man das Ansaugen von Luft in die Vorlaufleitung. This avoids air being sucked into the supply line.

An die Vorlaufleitung kann zwischen der Förderpumpe und der Einspritzrampe eine Entnahmeleitung über ein Dreiwegeventil angeschlossen sein, mit deren Hilfe sichergestellt wird, daß die Vorlaufleitung vor Betriebsbeginn vollständig mit Bitumen gefüllt wird und keine Lufteinschlüsse enthält. Bei Betriebsunterbrechung bzw. Betriebsende wird die Vorlaufleitung wieder entleert, beispielsweise indem man die Förderpumpe in entgegengesetzter Richtung antreibt, bis das in der Vorlaufleitung befindliche Bitumen in den Vorratsbehälter zurückgefördert wurde.The feed line can be connected between the feed pump and the injection ramp a sampling line can be connected via a three-way valve, with the help of which it is ensured that the flow line is completely covered with bitumen before the start of operation is filled and does not contain any air pockets. In the event of a business interruption or the end of business the feed line is emptied again, for example by turning the feed pump drives in the opposite direction until the one in the flow line Bitumen was returned to the storage tank.

Bei dieser Ausführungsform entfällt ein besonderes Einspritzgerät. Durch dosierte Entnahme des Bitumens aus dem Vorratsbehälter ergibt sich eine Energieeinsparung. Auch kann die Temperatur des Bitumens im Vorratsbehälter niedriger als bisher notwendig sein, weil es ausreicht, das im Vorratsbehälter befindliche Bitumen fließfähig zu halten, während die notwendige Betriebstemperatur lediglich in der Vorlaufleitung sichergestellt sein muß und für die Beheizung der Vorlaufleitung bzw. der in dieser befindlichen, verhältnismäßig geringen Bitumenmenge auch nur wenig Heizenergie notwendig ist. In this embodiment, a special injection device is not required. The metered removal of the bitumen from the storage container saves energy. The temperature of the bitumen in the storage tank can also be lower than previously necessary because it is sufficient to make the bitumen in the storage container flowable hold while the necessary operating temperature is only in the flow line must be ensured and for the heating of the flow line or in this located, relatively small amount of bitumen also requires little heating energy is.

Gemäß einer anderen praktischen Ausführungsform der Erfindung enthält die Vorlaufleitung parallel zur Förderpumpe eine Umgehungsleitung, die in Strömungsrichtung hinter der Pumpe durch ein Dreiwegeverltil in die Vorlaufleitung mündet.According to another practical embodiment of the invention contains the feed line parallel to the feed pump a bypass line that runs in the direction of flow opens into the flow line behind the pump through a three-way valve.

Bei dieser AusIüllrungsform kann die Förderpumpe ständig laufen und wahlweise Bitumen zur Einspritzrampe fördern und/ oder durch die Umgehungsleitung im Kreislauf umwälzen. Dabei ist es zweckmäßig, die Einspritzrampe mit einem in den Mischer ragenden Düsrohr zu versehen und vor dem Düsrohr an der Einspritzrampe ein einstellbares Mengenregelventil und ein diesem vorgeschaltetes Filter vorzusehen und außerdem vor dem Filter an die Vorlaufleitung eine Entlüftungsleitung anzuschließen. Diese Entlüftungsleitung kann über ein wnsteuerbares Dreiwegeventil an die Vorlaufleitung angeschlossen sein und ein steuerbares Schließventil enthalten, so daß die Entlüftungsleitung nur bei Bedarf offen ist. Sowohl das Dreiwegeventil als auch das Schließventil der Entlüftungsleitung sind dabei zweckmäßig automatisch steuerbar. Die EntlUftungsleitung mündet vorzugsweise in Höhe des Düsrohrs neben diesem, öffnet sich also in den Mischer, so daß aus der Entlüftungsleitung gegebenenfalls austretendes Bitumen nicht verloren geht, sondern im Mischer aufgefangen wird.With this form of filling, the feed pump can run continuously and optionally convey bitumen to the injection ramp and / or through the bypass line circulate in the circuit. It is useful to have the injection ramp with an in the mixer protruding nozzle tube and in front of the nozzle tube on the injection ramp to provide an adjustable flow control valve and a filter connected upstream of this and also to connect a vent line to the flow line upstream of the filter. This vent line can be connected to the flow line via a controllable three-way valve be connected and contain a controllable closing valve, so that the vent line is only open when needed. Both the three-way valve and the closing valve of the Ventilation lines can be controlled automatically in this case. The vent line preferably opens at the level of the nozzle pipe next to it, i.e. it opens into the mixer, so that any bitumen escaping from the ventilation line is not lost goes, but is caught in the mixer.

bei Auch/dieser Ausführungsform braucht das im Vorratsbehälter befindliche Bitumen nur fließfähig und nicht auf der eigentlichen Betriebstemperatur gehalten zu werden. Vielmehr reicht es aus, wenn nur die in der Vorlaufleitung befindliche und von der Förderpumpe wenigstens zum Teil ständig in Bewegung gehaltene Menge des Bitumens auf der Betriebstemperatur oder Abgabetemperatur gehalten wird, was mit der Wandbeheizung der Vorlaufleitung ohne größeren Energieaufwand möglich ist. Eine Umwälzung des Bitumens im Vorratsbehälter ist ebensowenig notwendig wie eine spezielle Rücklaufleitung. in this embodiment, too, what is needed in the storage container Bitumen can only flow and is not kept at the actual operating temperature to become. Rather, it is sufficient if only the one in the flow line and the amount kept in motion at least in part by the feed pump of the bitumen is kept at the operating temperature or discharge temperature, what with the wall heating of the flow line is possible without a large expenditure of energy. A circulation of the bitumen in the storage tank is just as unnecessary as one special return line.

Das Bitumen wird in dosierten Mengen aus dem Vorratsbehälter entnommen und im allgemeinen erst in derVorlaufleitung auf die gewünschte Abgabetemperatur aufgeheizt.The bitumen is taken from the storage tank in dosed quantities and generally only in the supply line to the desired dispensing temperature heated up.

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung schematisch dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Rrorrichtullg zum Einspritzen von heißem Bitumen in einen nacht dargestellben Mischer und Fig. 2 eine Seitenansicht einer abgewandelten, zweiten Ausftlhrungsform.In the drawing are two embodiments of the invention Device shown schematically, namely Fig. 1 shows a side view of a particularly preferred embodiment of the Rrorrichtullg for injecting hot Bitumen in a mixer shown at night and FIG. 2 is a side view of a modified, second embodiment.

Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung umfaßt einen stehenden Vorratsbehälter 1, der in seinem unteren Bereich mit einer Wandheizung 2 versehen ist und eine Isolierhülle 3 aufweist.The device shown in Fig. 1 comprises a standing storage container 1, which is provided in its lower area with a wall heater 2 and an insulating sleeve 3 has.

An das untere Ende des Behälters 1 ist über einen Rohrstutzen 4 ein Absperrhahn 5 und ein Absperrventil 6 mit Drehkolbenantrieb angeschlossen. An das Auslaßende des Absperrventils 6 ist eine Förderpumpe 7 angeschlossen, deren Druckseite in eine einfacher Vorlaufleitung 8 mündet.At the lower end of the container 1 is a pipe socket 4 Stopcock 5 and a stop valve 6 connected with a rotary piston drive. To the The outlet end of the shut-off valve 6 is connected to a feed pump 7, the pressure side of which opens into a simple flow line 8.

Als Antrieb für die Förderpumpe 7 ist ein Bremsmotor 9 vorgesehen. Außerdem ist der Förderpumpe 7 ein Impulszähler 10 zugeordnet, der die Drehzahl der Förderpumpe 7 und deren Fördermenge erfaßt, um danach die durch die Vorlaufleitung 8 geförderte Menge Bitumen zu dosieren.A brake motor 9 is provided as a drive for the feed pump 7. In addition, the feed pump 7 is assigned a pulse counter 10 that records the speed the feed pump 7 and its delivery rate detected, in order to then pass through the flow line 8 to dose the conveyed amount of bitumen.

Am äußeren Ende der Vorlaufleitung 8 befindet sich eine Einspritzrampe 11, mit deren Hilfe das durch die Vorlaufleitung 8 geförderte Bitumen in einen nicht dargestellten Mischer eingespritzt bzw. eingedüst wird. Die Förderpumpe 7 bzw. deren Antriebsmotor 9 ist mit dem vorgeschalteten, pneumatisch anzu-treibenden Absperrventil 6 derart gekoppelt, daß die Förderpumpe 7 erst eingeschaltet werden kann, wenn das Absperrventil 6 ganz geöffnet ist. Drehzahl und Förderleistung der Förderpumpe bestimmen die von der laufenden Förderpumpe zur Einspritzrampe 11 geförderte Menge Bitumen.At the outer end of the feed line 8 there is an injection ramp 11, with the help of which the bitumen conveyed through the flow line 8 into a not shown mixer is injected or injected. The feed pump 7 or their The drive motor 9 is connected to the upstream, pneumatically operated shut-off valve 6 coupled in such a way that the feed pump 7 can only be switched on when the Shut-off valve 6 is fully open. Determine the speed and delivery rate of the feed pump that of the running feed pump to the injection ramp 11 promoted Amount of bitumen.

In die Vorlaufleitung 8 ist ein Drciwegehahn 12 eingebaut, an den ein bis in die Mischanlage führendes Ertnahmerohr 13 angeschlossen is-t, um während des Anfahrens der Vorrichtung bzw. des Füllens der Vorlaufleitung 8 eine Entlüftung zu ermöglichen. Während des Betriebes ist eine Entlüftung der Vorlaufleitung 8 nicht notwendig.In the flow line 8, a Drciwegehahn 12 is built to the an extraction pipe 13 leading into the mixing plant is connected to during the start-up of the device or the filling of the flow line 8 a vent to enable. The flow line 8 is not vented during operation necessary.

Die Vorlaufleitung 8 und die dieser vorgeschalteten Einrichtungen sind in einer in der Zeichnung nur angedeuteten Isolierhülle 14 untergebracht, welcfie eine Abstrah]ung von Wärme nach außen rrerhindeJn soll. In die Isolierhülle ist eine nicht weiter dargestellte Heizung für das Vorlaufl-ollr 8 und die diesem vorgeschaltetel Teile eingebaut, die vorzugsweise mit im Kreislauf fließendefl0eißen Thermöl betrieben wird. Somit kann das in der Vorlaufleitung 8 befindliche Bitumen nicht nur fließfähig, sondern auch auf der jeweils gewünschten Betriebstemperatur gehalten werden.The flow line 8 and the upstream devices are housed in an insulating sleeve 14, only indicated in the drawing, welcfie to prevent heat from being dissipated to the outside. In the insulating sleeve is a heater, not shown, for the flow-ollr 8 and the one upstream of it Parts installed, which are preferably operated with circulating, flowing thermal oil will. Thus, the bitumen in the flow line 8 can not only flow, but also be kept at the respectively desired operating temperature.

Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung arbeitet folgendermaßen: Zum Befüllen des die Vorlaufleitung 8 bildenden Rohres wird das Absperrventil 6 geöffnet und dann die Förderpumpe 7 eingeschaltet, welche dann aus dem Vorratsbehälter 1 Bitumen ansaugt und bis zur Einspritzrampe 11 fördert. Ist die Vorlaufleitung 8 bis zur Einspritzrampe 11 mit Bitumen gefüllt worden, wird die Förderpumpe 7 über ein voreingestelltes Zeitrelais automatisch abgeschaltet. Da als Antrieb ein Bremsmotor 9 benutzt wird, kommt die Förderpumpe 7 sofort zum Stillstand, ohne nachzulaufen. Danach schließt sich das Absperrventil 6. Dadurch wird verhindert, daß die Vorlaufleitung 8 überfüllt wird und Bitumen zu einem nicht gewünschten Zeitpunkt in den Mischer laufen kann.The device shown in Fig. 1 operates as follows: For The shut-off valve 6 is opened when the pipe forming the feed line 8 is filled and then the feed pump 7 is switched on, which is then taken from the storage container 1 Aspirates bitumen and promotes up to the injection ramp 11. Is the flow line 8 been filled with bitumen up to the injection ramp 11, the feed pump 7 is over a preset time relay is automatically switched off. A brake motor is used as the drive 9 is used, the feed pump 7 comes to a standstill immediately without running on. Then the shut-off valve closes 6. This prevents the flow line from opening 8 becomes overfilled and bitumen enters the mixer at an undesired time can run.

Zum Messen der Fördermenge der Förderpumpe 7 ist an die Kupplung 15 zwischen der Förderpumpe 7 und dem Bremsmotor 9 cin nicht näher dargestellter Impulsgeber angebaut. Beim Eindüsen von Bitumen in den nicht dargestellten Mischer erfaßt dieser Impuisgeber die Umdrehungen des drehbar gelagerten Förderteiles der Förderpumpe und gibt danach Impulse zum Impulszahler 10. Der ImpulszChler 10 addiert die eingegebenen Impulse und schaltet den Brezismotor 9 aus, wenn ein voreingestellter Wert erreicht ist und dementsprechend die gerade gevünschtc Menge Bitumen in den Behälter ausgespritzt wurde. Gleichzeitig mit diesem Befehlsimpuls schließt das vor der Förderpumpe 7 angeordnete Absperrventil 6. Die Vorlaufleitung 8 bleibt zwischen Förderpumpe 7 und Einspritzrampe 11 mit Bitumen gefüllt. Daher kann Jederzeit erneut ohne Zeitverzögerung Bitumen in den Mischer eingedüst werden, da kein eine Zeitverzögerung bedingender Bitumenvorlauf notwendig ist.To measure the delivery rate of the feed pump 7, the coupling 15 is connected between the feed pump 7 and the brake motor 9 cin pulse generator, not shown in detail cultivated. When bitumen is injected into the mixer (not shown), the latter detects Impuisgeber the revolutions of the rotatably mounted conveyor part of the feed pump and then gives pulses to the pulse counter 10. The pulse counter 10 adds the entered Pulses and switches the pretzel motor 9 off when a preset value is reached and accordingly the just desired amount of bitumen is sprayed into the container became. At the same time as this command pulse, the front of the feed pump 7 closes arranged shut-off valve 6. The flow line 8 remains between the feed pump 7 and injection ramp 11 filled with bitumen. Therefore it can be repeated at any time without any time delay Bitumen are injected into the mixer, as there is no time delay Bitumen supply is necessary.

An der Steuereinrichtung der Anlage kann die jeweils erforderliche Menge des einzudüsenden Bitumens in Liter eingestellt werden. Voraussetzung für die Genauigkeit der Mengendosierung durch Impulszählung ist ein gleichmäßiger Füllstand in der Vorlaufleitung. Zum Zuführen des Bitumens bis zur Einspritzrampe 11 sind keine weiteren Einrichtungen notwendig.The required The amount of bitumen to be injected can be set in liters. requirement for the accuracy of the quantity dosing through pulse counting is a uniform filling level in the supply line. To feed the bitumen up to the injection ramp 11 are no further facilities necessary.

Insbesondere entfällt ein gesondertes Meßgerät.In particular, there is no need for a separate measuring device.

Bei längeren Betriebspausen und auch bei Stillstand der Vorrichtung kann durch Umsteuern der Drehrichtung der Förderpumpe 7 das in der Vorlaufleitung 8 befindliche Bitumen in den Vorratsbehälter 1 zurückgefördert werden. Dann kann man die Heizung der Vorlaufleitung 8 abstellen, so daß nur noch der Vorratsbehälter 1 auf eine solche Temperatur beheizt zu werden braucht, bei der das Bitumen fließfähig ist.During longer breaks in operation and also when the device is at a standstill can by reversing the direction of rotation of the feed pump 7 in the flow line 8 bitumen located are fed back into the storage container 1. Then can you turn off the heating of the flow line 8, so that only the reservoir 1 needs to be heated to a temperature at which the bitumen can flow is.

Die in Fig. 2 dargestellte weitere Ausfiihrungsform der Vorrichtung umfaßt wiederum einen stehenden Vorratsbehälter 1 mit Wandheizung 2 und Isolierhülle 3. An das untere Ende des Vorratsbehälters 1 ist über einen Rohrstutzen 4 ein Hahn 5 angeschlossen, an dessen Auslaßseite eine Saugleitung 16 einer Förderpumpe 17 angeschlossen ist. In diese Saugleitung 16 mündet eine Umgehungsleitung 18, deren anderes Ende an einen Dreiwegehabn 19 angeschlossen ist, in den auch die Druckleitung 20 der Förderpumpe 17 mündet.The further embodiment of the device shown in FIG in turn comprises a standing storage container 1 with wall heater 2 and insulating sleeve 3. To the lower end of the storage container 1 is via a pipe socket 4, a tap 5 is connected, on the outlet side of which there is a suction line 16 of a feed pump 17 is connected. In this suction line 16 opens a bypass line 18, the the other end is connected to a Dreiwegehabn 19, in which the pressure line 20 of the feed pump 17 opens.

Die Förderpumpe 17 ist von einem Bremsmotor 21 angetrieben, der über eine Kupplung 15 angeschlossen ist.The feed pump 17 is driven by a brake motor 21, which over a coupling 15 is connected.

An den Dreiwegehahn 19 ist eine Vorlaufleitung 8 angeschlossen, die in einer Isolierhülle 14 mit Wandbeheizung für die Vorlaufleitung untergebracht ist.A flow line 8 is connected to the three-way valve 19, which housed in an insulating sleeve 14 with wall heating for the flow line is.

Bei dieser Ausführwngsform läuft die Förderpumpe 17 ständig.In this embodiment, the feed pump 17 runs continuously.

Das aus dem Vorratsbehälter 1 entnomn.ene Bitumen wird dabei entweder über die Umgehungsleitung 18 im Kreislauf geführt oder durch die Vorlaufleitung 8 zu einem pneumatisch zu steuernden Dreiwegehahn 22 gefördert. An den Dreiwegehahn 22 ist über eine Rohrleitung 23 eine Einspritzrampe 24 zum Einspritzen oder Eindüsen von Bitumen in in nicht dargestellten Mischer angeschlossen, wobei sich in der Rohrleitung 23 hintereinander ein Filter 25 und ein Meßgerät 26 befindet.The bitumen from the storage container 1 is either Circulated via the bypass line 18 or through the flow line 8 conveyed to a pneumatically controlled three-way valve 22. To the three-way stopcock 22 is an injection ramp 24 via a pipeline 23 for injection or nozzles of bitumen connected in in mixer, not shown, being in the pipeline 23 one behind the other is a filter 25 and a measuring device 26.

Erfolgt von der Steuerung der Vorrichtung ein Befehl zum Einspritzen, öffnen sich die Dreiwegehähne 19 und 22 derart, daß die Förderpumpe 17 Bitumen durch die Vorlaufleitung 8 und die Rohrleitung 23 zur Einspritzrampe 24 fördern kann.If the control of the device issues an injection command, open the three-way cocks 19 and 22 such that the feed pump 17 bitumen the feed line 8 and the pipeline 23 to the injection ramp 24 can convey.

Hat das Meßgerät 26 festgestellt, daß die notwendige Menge Bitumen fln den Mischer eingedüst worden ist, erfolgt ein Gegenbefehl. Der Dreiwegehahn 19 wird ferngesteuert umgeschaltet, so daß das von der Förderpumpe 17 geförderte Bitumen nunmehr wieder im Kreislauf durch die Umgehungsleitung 18 umgewälzt wird.If the measuring device 26 has determined that the necessary amount of bitumen When the mixer has been sprayed, a counter-command is issued. The three-way cock 19 is switched over by remote control, so that the conveyed by the feed pump 17 Bitumen is now circulated again through the bypass line 18.

An den Dreiwegehahn 22 ist eine Entlüftungsleitung 27 mit eingebautem Schließventil 28 angeschlossen, welche in Höhe der Einspritzrampe 24 neben dieser mündet, so daß Bitumenanteile, die beim Entlüften gegebenenfalls durch die Entlüftungsleitung entweichen, in den Tzlischer gelangen und dementsprechend nicht zu Verschmutzung und Materialverlust führen. Obwohl durch die Entlüftungsleitung allenfalls sehr kleine Mengen Bitumen cntweicllell können, ist es doch wünschenswert, daß diese Mengen aufgefangen werden und dowentsprechend nicht verloren gehen und auch keine Verschmutzung hervorrufen können.On the three-way valve 22 is a vent line 27 with built-in Closing valve 28 connected, which is at the level of the injection ramp 24 next to this flows out, so that bitumen shares, if necessary when venting escape through the vent line, get into the Tzlischer and accordingly do not lead to contamination or loss of material. Though through the vent line at most very small amounts of bitumen can be used, it is desirable that these amounts are collected and therefore not lost and also cannot cause pollution.

Bei beiden Ausführungsformen kann die Förderpumpe 7 bzw. 17 statt an einem auch an mehrere Vorratsbehälter 1 angeschlossen sein. Die auf der Saugseite der Förderpumpe befindlichen Leitungsanschlüsse müssen dann lediglich die notwendigen Verzweigungen aufweisen.In both embodiments, the feed pump 7 or 17 can take place be connected to one also to several storage containers 1. The one on the suction side The line connections located on the feed pump then only have to make the necessary ones Have branches.

Der bzw. die Vorratsbehalter mit dem angeschlossenen Leitungssystem bilden eine bauliche Einheit, die an beliebiger Stelle aufgebaut und auch bei Bedarf an eine andere Betriebsstelle umgesetzt werden kann.The storage container (s) with the connected pipe system form a structural unit that can be built at any point and also when required can be transferred to another operating location.

Claims (11)

Patentan.spi'iichc: 1. Vorrichtung zum Einspritzen von heißem, £ließfähigem Bitumen in einem Mischer, mit einem alärmeisolier-ten, beheizten Vorratsbehälter für d<:s Bitumen, einer mit mehreren Austi'ittsöi'fning£n versehenen Einspritzrampe für den Mischer und einer den Vorratsbehälter mit der Einspritzrampe verbindenden Rohrleitung, die eine Förderpumpe enthält, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Rohrleitung als zur Einspritzrampe (11; 24) führende einfache Vorlauf'.eitung (8) ausgebildet ist, die eine Beheizung und Wärmeis@lierung (14) aufweist, und daß der Förderpumpe (7; 17) eine Dosiereinrichtung (10; 19) zugeordnet ist.Patentan.spi'iichc: 1. Device for injecting hot, pourable Bitumen in a mixer with an alarm-insulated, heated storage tank for d <: s bitumen, an injection ramp provided with several outlet openings for the mixer and one connecting the storage container to the injection ramp Pipeline that contains a feed pump is not indicated e t that the pipeline as a simple flow line leading to the injection ramp (11; 24) (8) is formed, which has a heating and Wärmeis @ regulation (14), and that the feed pump (7; 17) is assigned a metering device (10; 19). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorlaufleitung (8) eine mittels eines Impulszählers (10) in ihrer Fördermenge steuerbare Förderpumpe (7) und ein dieser vorgeschaltetes Absperrventil (6) enthält.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the flow line (8) a delivery pump whose delivery rate can be controlled by means of a pulse counter (10) (7) and a shut-off valve (6) upstream of this. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an die Förderpulnpe (7) ein Bremsmotor (9) angebaut ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the Conveyor pulp (7) a brake motor (9) is attached. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder )7, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremsmotor (9) und das Absperrventil derart miteinander gekoppelt sind, daß die Förderpumpe (7) nur einschaltbar ist, wenn das Absperrventil (6) ganz geöffnet ist.4. Apparatus according to claim 2 or) 7, characterized in that the brake motor (9) and the shut-off valve are coupled to one another in such a way that the feed pump (7) can only be switched on when the shut-off valve (6) is fully open is. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an die Vorlaufleitung (8) zwischen der Förderpumpe (7) und der Einspritzrampe (11) eine Entnahmeleitung (13) über ein Dreiwegeventil (12) angeschlossen ist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that that to the flow line (8) between the feed pump (7) and the injection ramp (11) a withdrawal line (13) is connected via a three-way valve (12). 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorlaufleitung (8) parallel zur Förderpumpe (17) eine Umgellungsteitung (18) enthält, die in Strömung.srichtung hinter der Fijrc;erpumpe (17) durch ein umsteuerbares Dreiwegeventil (19) in die Vorlaufleitung mündet.6. Apparatus according to claim 1, characterized in that the flow line (8) parallel to the feed pump (17) contains a reversing line (18) which runs in the direction of flow downstream of the fuel pump (17) through a reversible three-way valve (19) into the Flow line opens. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspritzrampe (24) ein in den Mischer ragendes Düsrohr (23) aufweist und das Düsrohr ein einstellbares Mengenregelgerät (26) und ein diesem vorgeschaltetes Filter (25) enthält und daß vor dem Filter (25) an die Vorlaufleitung (8) eine En-tlüftvmgsleitung (27) angcschlossen ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the injection ramp (24) has a nozzle tube (23) protruding into the mixer and the nozzle tube an adjustable one Contains quantity control device (26) and a filter (25) connected upstream of this and that A vent line (27) is connected to the flow line (8) upstream of the filter (25) is. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichne-t, daß die Entlüftungsleitung (27) über ein lasteuerbares Dreiwege ventil (22) an die Vorlaufleitung (8) angeschlossen ist.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the vent line (27) connected to the flow line (8) via a controllable three-way valve (22) is. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungsleitung (27) ein steuerbares Schließventil (28) enthält.9. Apparatus according to claim 7 or 8, characterized in that the vent line (27) contains a controllable closing valve (28). 10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl das Dreiwegeventil (22) als auch das Schließventil (27) automatisch steuerbar sind.10. Apparatus according to claim 8 or 9, characterized in that both the three-way valve (22) and the closing valve (27) can be controlled automatically are. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungsleitung (27) in Höhe der Eiuspritzrampe (24) neben dieser mündet.11. Device according to one of claims 7 to 10, characterized in that that the vent line (27) opens at the level of the Eiuspritzrampe (24) next to this.
DE19792952417 1979-12-27 1979-12-27 Appts. for spraying hot molten bitumen into mixer - where bitumen is fed from heated tank via dosing pump to spraying nozzle Withdrawn DE2952417A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792952417 DE2952417A1 (en) 1979-12-27 1979-12-27 Appts. for spraying hot molten bitumen into mixer - where bitumen is fed from heated tank via dosing pump to spraying nozzle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792952417 DE2952417A1 (en) 1979-12-27 1979-12-27 Appts. for spraying hot molten bitumen into mixer - where bitumen is fed from heated tank via dosing pump to spraying nozzle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2952417A1 true DE2952417A1 (en) 1981-07-02

Family

ID=6089716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792952417 Withdrawn DE2952417A1 (en) 1979-12-27 1979-12-27 Appts. for spraying hot molten bitumen into mixer - where bitumen is fed from heated tank via dosing pump to spraying nozzle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2952417A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0334213A2 (en) Process for continuous preparation of fluid mixture
EP1361185B1 (en) Dispenser for flowable material
DE3038334C2 (en)
DE3414747A1 (en) STERILIZING AND WASTE DEVICE AND METHOD
DE3904759A1 (en) DEVICE FOR APPLYING PLANT PROTECTION PRODUCTS
DE102010023380A1 (en) System for direct dosing of plant protection agents, during treatment of injection water stream in field spraying device in e.g. agricultural area, has metering pump fixed in container and driven from outer side in hydraulic manner
DE3726672C2 (en)
EP0476249B1 (en) Device and method for transporting and mixing bulk goods
DE2507580C3 (en) Device for feeding flowable material under pressure
DE69724431T2 (en) filling
EP0108287B1 (en) Apparatus for mixing by injection under high pressure of liquid reactive plastics components
DE2952417A1 (en) Appts. for spraying hot molten bitumen into mixer - where bitumen is fed from heated tank via dosing pump to spraying nozzle
CH659003A5 (en) DEVICE FOR CONTINUOUSLY SOLVING PARTICLE-LIKE SOLIDS IN A LIQUID.
DE10115963A1 (en) Control valve for the preservation of components by applying a heated wax
EP0696420B1 (en) Method for the dosed delivery of fluids to a plurality of delivery points
EP0478944B1 (en) Device for proportioning and mixing two fluid components
DE7936601U1 (en) DEVICE FOR INJECTING BITUMES IN A MIXER
DE2847431A1 (en) DOSING DEVICE
EP0519114B1 (en) Method and feeding apparatus for the preparation and the distribution to mangers of pumpable animal fodder
DE19960365C2 (en) feeding device
DE19902567A1 (en) Device to feed varnish to varnish unit with firmly closed intermediate varnish container and one feed pump
DE8601244U1 (en) Device for mixing powdery substances with liquids
DE1224522B (en) Method and device for sampling milk from a flow line
DE102017109235A1 (en) Device for metering a melt
EP0722769B1 (en) Installation for preparing brine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee