DE29512636U1 - Track roller track - Google Patents

Track roller track

Info

Publication number
DE29512636U1
DE29512636U1 DE29512636U DE29512636U DE29512636U1 DE 29512636 U1 DE29512636 U1 DE 29512636U1 DE 29512636 U DE29512636 U DE 29512636U DE 29512636 U DE29512636 U DE 29512636U DE 29512636 U1 DE29512636 U1 DE 29512636U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axle
roller
roller body
bearings
partial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29512636U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IAMT INGENIEURGESELLSCHAFT FUE
Intertractor AG
Original Assignee
IAMT INGENIEURGESELLSCHAFT FUE
Intertractor AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IAMT INGENIEURGESELLSCHAFT FUE, Intertractor AG filed Critical IAMT INGENIEURGESELLSCHAFT FUE
Priority to DE29512636U priority Critical patent/DE29512636U1/en
Publication of DE29512636U1 publication Critical patent/DE29512636U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/02Sliding-contact bearings
    • F16C23/04Sliding-contact bearings self-adjusting
    • F16C23/043Sliding-contact bearings self-adjusting with spherical surfaces, e.g. spherical plain bearings
    • F16C23/045Sliding-contact bearings self-adjusting with spherical surfaces, e.g. spherical plain bearings for radial load mainly, e.g. radial spherical plain bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/14Arrangement, location, or adaptation of rollers
    • B62D55/15Mounting devices, e.g. bushings, axles, bearings, sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT ATTORNEYS

DiPL-iNG. CONRAD KÖCHLING -·.*-·«.- -.-"*·'- -··-«s.· DiPL-iNG. CONRAD KÖCHLING -·.*-·«.- -.-"*·'- -··-«s.·

DlPL-ING. CONRAD-JOACH!M KÖCHLING Anm-: Intertractor AktiengesellschaftDlPL-ING. CONRAD-JOACH!M KÖCHLING Note - : Intertractor Aktiengesellschaft

Hagener Str. 325 P. O. Box 2069, D-58020 HagenHagener Str. 325 P. O. Box 2069, D-58020 Hagen

Fleyer Straße 135, D-58097 Hagen ncooocFleyer Straße 135, D-58097 Hagen ncoooc

Ruf(0233i)8ii64 + 85033 ü-döZöd bevelsbergCall(0233i)8ii64 + 85033 ü-döZöd bevelsberg

Fax(O2331) 84840Fax(O2331) 84840

Telegramme: Patentköchling HagenTelegrams: Patent Cook Hagen

Konten: Commerzbank AG, Hagen 3 515 095 (BLZ 45040042) IAMT Ingenieursesellschaf t fürAccounts: Commerzbank AG, Hagen 3 515 095 (bank code 45040042) IAMT Ingenieursesellschaft for

Sparkasse Hagen 100012043(BLZ45050001) o. aiii ingenieurgeseiiscnaic iurSparkasse Hagen 100012043(BLZ45050001) or aiii engineering company iur

Postgiro:Dortmund5989-460(BLZ44010046) allgemeine Maschinentechnik mbH.Postgiro:Dortmund5989-460(BLZ44010046) allgemeine Maschinentechnik mbH.

,, co c- Morgenbergstr. 19,, co c - Morgenbergstr. 19

VNR: 1IJlJl VNR: 1 IJlJl

...„,., D-08525 Plauen (Vogtland)...”,., D-08525 Plauen (Vogtland)

Lfd. Nr. Lt°.±±(.y..·?. Serial No. Lt°.±±(.y..·?.

4. August 1995 ________________4 August 1995 ________________

vom from the

CJK/HI.CJK/HI.

Laufrolle für RaupenkettenTrack roller for crawler tracks

Die Erfindung betrifft eine Laufrolle für Raupenketten oder dergleichen endlos umlaufende Bänder oder Ketten, bestehend aus einem Laufrollenkörper, einer diesen durchgreifenden Achse sowie zwischen Laufrollenkörper und Achse angeordneten Lagern und Dichtungen, wobei die Achse mit ihren axial aus dem Laufrollenkörper vorragenden Enden gestellfest gehaltert ist, oder bestehend aus einem Laufrollenkörper mit Wellenstummeln an seinen Enden, die in gestellfest halterbaren, Lager und Dichtungen aufweisenden Endkappen drehbar gelagert sind .The invention relates to a roller for crawler tracks or similar endlessly rotating belts or chains, consisting of a roller body, an axle passing through it and bearings and seals arranged between the roller body and axle, wherein the axle is held fixed to the frame with its ends protruding axially from the roller body, or consisting of a roller body with shaft stubs at its ends, which are rotatably mounted in end caps that can be held fixed to the frame and have bearings and seals.

Derartige Laufrollen sind beispielsweise aus dem DE-GM 69 24 259 bzw. der DE 37 10 104 C2 bekannt.Such rollers are known, for example, from DE-GM 69 24 259 or DE 37 10 104 C2.

Bei der bestimmungsgemäßen Benutzung solcher Laufrollen treten erhebliche Belastungen auf, die zu einerWhen such rollers are used as intended, considerable loads occur which can lead to

Intertractor 11823/95Intertractor 11823/95

O _O_

Durchbiegung der Achse und/oder des Laufrollenkörpers führen. Hieraus resultiert ein hoher Verschleiß der Lager, die zwischen Laufrollenkörper und Achse bez. zwischen den Wellenstummeln und den Endkappen angeordnet sind. Die üblicherweise als Lagerbuchsen ausgebildeten Lager verschleißen besonders schnell an den Kanten, an denen überhöhte Beanspruchungen auftreten, wenn durch Verformungen oder Toleranzen die Mittellinie von Lagerbuchse und Achse nicht koaxial zueinander gerichtet sind. Leichte Verformungen treten im praktischen Betrieb ständig auf, so daß die entsprechenden Lager ständig ungleichmäßig beansprucht bzw. lokal überbeansprucht werden.Deflection of the axle and/or the roller body. This results in high wear on the bearings that are arranged between the roller body and the axle or between the shaft stubs and the end caps. The bearings, which are usually designed as bearing bushes, wear particularly quickly on the edges where excessive stress occurs when the center line of the bearing bush and the axle are not coaxial due to deformations or tolerances. Slight deformations occur constantly in practical operation, so that the corresponding bearings are constantly subjected to uneven stress or local overstress.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einem Versagen der Laufrollen durch Ausfall der Lager entgegenzuwirken, insbesondere einem Verschleiß, einer Überlastung und einer Kantenbelastung der Lager entgegenzuwirken.Based on this prior art, the invention is based on the object of counteracting failure of the rollers due to bearing failure, in particular to counteract wear, overloading and edge loading of the bearings.

Intertractor 11823/95Intertractor 11823/95

-3--3-

Eine erste Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen Laufrollenkörper und Achse oder zwischen Wellenstummel und Endkappe radial angeordneten Lager als Gelenklager ausgebildet sind, vorzugsweise eine ballige Querschnittskontur aufweisen, so daß sie belastungsbedingten Durchbiegungen des Laufrollenkörpers oder der Achse verkantungsfrei folgen.A first solution to this problem is characterized in that the bearings arranged radially between the roller body and the axle or between the shaft stub and the end cap are designed as spherical bearings, preferably having a spherical cross-sectional contour so that they follow load-related deflections of the roller body or the axle without jamming.

Durch die Ausbildung der Lager als Gelenklager oder vorzugsweise als Lager mit balliger Querschnittskontur wird erreicht, daß auftretende Winkelfehler durch die Durchbiegung des Laufrollenkörpers und/oder der Achse nicht zu Beschädigungen des Lagers oder der Lager führen, da die Lager den entsprechenden Bewegungen folgen können. Bei einer balligen Querschnittskontur kann die ballige Kontur jeweils lediglich nur einseitig an den entsprechenden beiden Lagern vorgesehen sein, was die Montage vereinfacht und auch bei ungeteilten Komponenten möglich ist. Die Lager sind dabei vorzugsweise unmittelbar unter den Laufflächen des Laufrollenkörpers angeordnet.By designing the bearings as spherical bearings or preferably as bearings with a spherical cross-sectional contour, it is ensured that angular errors caused by the deflection of the roller body and/or the axle do not lead to damage to the bearing or bearings, as the bearings can follow the corresponding movements. With a spherical cross-sectional contour, the spherical contour can only be provided on one side of the two corresponding bearings, which simplifies assembly and is also possible with undivided components. The bearings are preferably arranged directly under the running surfaces of the roller body.

Intertrator 11823/95Intertractor 11823/95

-4--4-

Bevorzugt ist dabei vorgesehen, daß die Lager aus einem auf der Achse oder dem Wellenstummel drehbar oder
unverdrehbar angeordneten oder einstückig mit dieser oder diesem ausgebildeten ersten Lagerteil und einem in dem Laufrollenkörper oder in den Endkappen drehbar oder unverdrehbar angeordneten zweiten Lagerteil
bestehen, wobei die Kontaktfläche zwischen dem ersten und zweiten Lagerteil im Querschnitt ballig ausgebildet ist .
Preferably, the bearings consist of a bearing which is rotatable or
a first bearing part arranged non-rotatably or formed integrally with this or this and a second bearing part arranged rotatably or non-rotatably in the roller body or in the end caps
wherein the contact surface between the first and second bearing parts is crowned in cross-section.

Die Belastung der Gelenklager bzw. Lager mit balliger Querschnittskontur ist unabhängig von der Durchbiegung der Achse, da sich die Kontaktgeometrie nicht ändert. Aus diesem Grunde kann die Achse auch gegenüber bisher üblichen Ausführungsformen im Durchmesser kleiner
ausgeführt werden.
The load on the spherical bearings or bearings with a spherical cross-sectional contour is independent of the deflection of the axle, since the contact geometry does not change. For this reason, the axle can also be smaller in diameter than previously common designs.
be executed.

Die axialen Belastungen können durch eine ausgeprägte gewölbte Kontur ebenfalls aufgenommen werden, wobei
vorzugsweise aber zusätzliche axiale Anlaufflächen
vorgesehen sind.
The axial loads can also be absorbed by a pronounced curved contour, whereby
but preferably additional axial contact surfaces
are provided.

Intertractor 11823/95Intertractor 11823/95

-5--5-

Bevorzugt ist zudem, daß die Mittelachse der Krümmungslinie des balligen Querschnitts die Längsmittelachse der Laufrolle kreuzt.It is also preferred that the center axis of the curvature line of the spherical cross section crosses the longitudinal center axis of the roller.

Desweiteren ist bevorzugt vorgesehen, daß zur axialen Festlegung des Laufrollenkörpers auf der Achse bzw. zwischen den Endkappen zusätzliche axiale Anlaufflächen oder Lager an den Endstücken oder den Endkappen bzw. an der Stirnfläche des Laufrollenkörpers vorgesehen sind .Furthermore, it is preferably provided that for the axial fixing of the roller body on the axle or between the end caps, additional axial contact surfaces or bearings are provided on the end pieces or the end caps or on the front surface of the roller body.

Eine alternative Lösung der eingangs gestellten Aufgabe wird darin gesehen, daß die zwischen Laufrollenkörper und Achse oder zwischen Wellenstummel und Endkappe angeordneten Lager als Gleitlagerbuchsen ausgebildet sind, die im Bereich der bei Durchbiegung des Laufrollenkörpers bzw. der Achse auftretenden höchsten Last kegel- oder konusartig erweitert sind, so daß sich im lastfreien Zustand ein entsprechender Spalt zwischen dem Endbereich der Gleitlagerbuchse und der Achse bzw. dem Wellenstummel einstellt.An alternative solution to the problem posed at the beginning is that the bearings arranged between the roller body and the axle or between the shaft stub and the end cap are designed as plain bearing bushes, which are tapered or conically widened in the area of the highest load that occurs when the roller body or the axle bends, so that in the load-free state a corresponding gap is created between the end area of the plain bearing bush and the axle or the shaft stub.

Intertractor 11823/95Intertractor 11823/95

-6--6-

Dabei ist bevorzugt vorgesehen, daß die Erweiterung durch einen geringen Radius oder eine geringe Fase, von z.B. 1° realisiert ist.It is preferably provided that the extension is realized by a small radius or a small chamfer, e.g. 1°.

Desweiteren kann bevorzugt vorgesehen sein, daß das Ende der Achse einseitig abgeflacht oder polygonartig ausgebildet und in eine formmäßig angepaßte gestellseitige Ausnehmung einsteckbar ist, wobei die durch die Abflachung oder Polygonausbildung erzeugte Stufe als gestellseitige Anlagefläche dient.Furthermore, it can preferably be provided that the end of the axle is flattened on one side or has a polygonal shape and can be inserted into a shape-matched recess on the frame side, whereby the step created by the flattening or polygonal shape serves as a contact surface on the frame side.

Zudem kann vorgesehen sein, daß die Achsenden quergelocht sind und die gestellseitige Befestigung mittels durch die Querlochung geführter Befestigungsmittel, insbesondere Schrauben erfolgt.In addition, it can be provided that the axle ends are cross-perforated and that the frame-side fastening is carried out by means of fastening elements, in particular screws, guided through the cross-perforation.

Bei der vorbeschriebenen Ausführungsform ist die Lagerbuchse im Bereich der höchsten Last getapert, daß heißt über einen Radius oder eine Phase wird die Gleitfläche der Buchse der Biegelinie der Achse oder WelleIn the embodiment described above, the bearing bush is tapered in the area of the highest load, i.e. over a radius or a phase, the sliding surface of the bush is adapted to the bending line of the axle or shaft

Intertractor 11823/95Intertractor 11823/95

-7--7-

angeglichen. Das Lager ist in diesem Bereich in gewisser Weise elastisch, so daß eine Verformung der Achse oder Welle ohne extreme Kantenbelastung der Buchse im Lager möglich ist. Im Bereich der höchst belasteten Stelle wird eine Entlastung erreicht.adjusted. The bearing is somewhat elastic in this area, so that deformation of the axle or shaft is possible without extreme edge loading of the bushing in the bearing. In the area of the most heavily loaded point, relief is achieved.

Durch die Abflachung oder polygonartige Ausbildung der Enden der Achse entfällt der bisher übliche Spannstift als Verdrehsicherung, so daß das entsprechende Endstück vereinfacht ist. Durch die Anlagefläche der Achse im Bereich der Abflachung bzw. der polygonartigen Ausbildung ist eine Abstützung am Gestellrahmen ermöglicht, so daß die Schiefstellung der Achse aus Toleranzen minimiert wird. Es ist auch die Verschraubung und damit Befestigung der Achse unmittelbar am Gestell durch die Querlochungen und in die Querlochungen eingesteckte Schrauben möglich, so daß das bisher übliche Endstück komplett entfällt. Bei einer solchen Ausführungsform ist lediglich ein Deckel mit Dichtung erforderlich oder aber die entsprechende Dichtung kann in die Achse integriert werden. Auch hierdurch wird eine Minimierung derThe flattening or polygonal design of the ends of the axle eliminates the need for the previously used clamping pin as a means of preventing rotation, so that the corresponding end piece is simplified. The contact surface of the axle in the area of the flattening or the polygonal design allows support on the frame, so that the misalignment of the axle due to tolerances is minimized. It is also possible to screw and thus fasten the axle directly to the frame using the cross holes and screws inserted into the cross holes, so that the previously used end piece is completely eliminated. With such a design, only a cover with a seal is required, or the corresponding seal can be integrated into the axle. This also minimizes the

• ··

Intertractor 11823/95Intertractor 11823/95

Toleranzen gewährleistet, was für den störungsfreien Betrieb der Laufrolle vorteilhaft ist.Tolerances are ensured, which is beneficial for the trouble-free operation of the roller.

Eine weitere alternative Lösung, die auch in Korabination mit den Lösungen gemäß der Ansprüche 1 bis 8 vorteilhaft eingesetzt werden kann, wird darin gesehen, daß der auf der Achse gelagerte Laufrollenkörper aus zwei Teilkörpern besteht, die mit axialem Abstand voneinander angeordnet sind, wobei die Achse im zwischen den Teilkörpern befindlichen Mittelteil eine gestellfest gehaltene Stütze aufweist oder die Teilkörper koaxial angeordnet und durch eine elastische Brücke, z.B. einen Metallbalg oder ein Elastomer- oder Gummielement miteinander verbunden sind.Another alternative solution, which can also be used advantageously in conjunction with the solutions according to claims 1 to 8, is that the roller body mounted on the axle consists of two partial bodies which are arranged at an axial distance from one another, with the axle having a support fixed to the frame in the middle part located between the partial bodies, or the partial bodies are arranged coaxially and connected to one another by an elastic bridge, e.g. a metal bellows or an elastomer or rubber element.

Dabei ist vorzugsweise vorgesehen, daß als Lagerelemente zwischen den Teilkörpern und der Achse Gleitlager angeordnet sind.It is preferably provided that plain bearings are arranged as bearing elements between the partial bodies and the axle.

Desweiteren kann dabei vorzugsweise vorgesehen sein, daß beide Teilkörper an beiden axialen Enden mit Dichtungen versehen sind, die zwischen den Stirnflächen der Teilkörper und den Stirnflächen der gestellfesten Mittel-Stütze bzw. den gestellfesten Endstücken angeordnet sind.Furthermore, it can preferably be provided that both partial bodies are provided with seals at both axial ends, which are arranged between the end faces of the partial bodies and the end faces of the frame-fixed central support or the frame-fixed end pieces.

Intertractor 11823/95Intertractor 11823/95

■9-■9-

Bei einer solchen Ausführungsform ist der Laufrollenkörper nicht mehr einteilig, sondern besteht aus zwei symmetrischen, vorzugsweise gleichen Halbteilen. Die so gebildeten Teilkörper der Rolle sind vorzugsweise über Gleitlager auf der Achse gelagert. Die Befestigung am Gestellrahmen erfolgt über Endstücke, in denen die Achsstummel gehaltert sind, sowie über eine Mittelstütze, in der ebenfalls die Achse gehaltert ist. Bei einer Ausbildung, bei der der Laufrollenkörper mit Wellenstummeln an seinen Enden in Endkappen drehbar gelagert ist, kann ebenfalls diese zweiteilige Ausbildung des Laufrollenkörpers erfolgen, wobei dann im Mittel bereich zwischen den beiden Teilkörpern eine zusätzliche gestellfeste Lagerstelle gebildet ist. Im Prinzip können dabei die Lagerteilkörper jeweils an beiden Stirnenden Wellenstummel aufweisen, die in entsprechenden Endkappen bzw. in einer Mittelkappe drehbar gelagert sind. Durch diese Ausbildung erfolgt eine zusätzliche Abstützung in der Mitte der Laufrolle, wobei in diesem mittleren Trennbereich zusätzliche Dichtungen erforderlich sind. Durch die so gebildetenIn such an embodiment, the roller body is no longer one-piece, but consists of two symmetrical, preferably identical half parts. The roller body parts formed in this way are preferably mounted on the axle via plain bearings. The fastening to the frame is carried out via end pieces in which the axle stubs are held, and via a central support in which the axle is also held. In a design in which the roller body with shaft stubs at its ends is rotatably mounted in end caps, this two-part design of the roller body can also be carried out, with an additional frame-fixed bearing point then being formed in the middle area between the two body parts. In principle, the bearing body parts can each have shaft stubs on both ends, which are rotatably mounted in corresponding end caps or in a center cap. This design provides additional support in the middle of the roller, whereby additional seals are required in this middle separation area. The shaft stubs formed in this way

Intertractor 11823/95Intertractor 11823/95

-10--10-

drei Auflagerpunkte teilt sich die Last auf. Die kurzen Hebelarme führen zu geringen Verformungen und kleinerem Biegemoment. Achse, Endstücke, Laufrollenkörper, Schraubverbindungen und Lager werden dadurch weniger beansprucht.The load is distributed across three support points. The short lever arms lead to less deformation and a smaller bending moment. The axle, end pieces, roller bodies, screw connections and bearings are therefore subjected to less stress.

Bei einer elastischen Brücke zwischen den Teilkörpern der Laufrolle kann diese als rohrförmige Metallbalgkupplung oder rohrartige Elastomer- oder Gummikupplung an den Teilkörpern befestigt sein.In the case of an elastic bridge between the parts of the roller, this can be attached to the parts as a tubular metal bellows coupling or a tubular elastomer or rubber coupling.

Eine weitere alternative Lösung, die auch im Zusammenhang mit den Merkmalen der Ansprüche 1 bis 8 vorteilhaft kombiniert werden kann, wird darin gesehen, daß der mit Wellenstummeln an seinen Enden versehene Laufrollenkörper mittig geteilt und mit Wellenstummeln versehen ist, wobei die mittigen Wellenstummel in einer gestellfesten mittleren Doppelkappe drehbar gelagert sind.A further alternative solution, which can also be advantageously combined in connection with the features of claims 1 to 8, is seen in the fact that the roller body provided with shaft stubs at its ends is divided in the middle and provided with shaft stubs, wherein the central shaft stubs are rotatably mounted in a central double cap fixed to the frame.

Die Vorteile sind vorstehend schon beschrieben.The advantages have already been described above.

Eine weitere alternative Lösung der Aufgabe, die insbesondere auch in Kombination mit den Merkmalen der Ansprüche 1 bis 9 vorteilhaft eingesetzt werden kann,A further alternative solution to the problem, which can be used advantageously in particular in combination with the features of claims 1 to 9,

Intertractor 11823/95Intertractor 11823/95

■11-■11-

wird darin gesehen, daß für jede Kettenseite jeweils separate Teillaufrollen angeordnet sind, wobei die Teillaufrollen der einen Kettenseite seitlichen Abstand von den Teillaufrollen der anderen Kettenseite aufweisen und die Teillaufrollen der einen Kettenseite entweder koaxial zu den Teillaufrollen der anderen Kettenseite ausgerichtet oder in Laufrichtung der Kette zueinander versetzt achsparallel zueinander angeordnet sind .is seen in the fact that separate partial rollers are arranged for each side of the chain, whereby the partial rollers on one side of the chain are laterally spaced from the partial rollers on the other side of the chain and the partial rollers on one side of the chain are either aligned coaxially with the partial rollers on the other side of the chain or are offset from one another in the running direction of the chain and arranged parallel to one another.

Dabei ist vorzugsweise vorgesehen, daß jede Teillaufrolle zwei Spurkränze aufweist und die Lager zwei Anschlagflächen zur Aufnahme der axialen Kräfte der Teillaufrolle aufweisen.It is preferably provided that each partial roller has two flanges and the bearings have two stop surfaces to absorb the axial forces of the partial roller.

Alternativ kann auch vorgesehen sein, daß jede Teillaufrolle nur einen Spurkranz aufweist und das Lager entsprechend nur eine Anschlagfläche zur Aufnahme der axialen Kräfte aufweist.Alternatively, it can also be provided that each partial roller has only one flange and the bearing correspondingly has only one stop surface to absorb the axial forces.

Bei diesen Ausführungsformen besitzt der Rollenkörper jeweils nur eine Lauffläche für eine Kettenseite. Die entsprechenden Teillaufrollen müssen daher nebeneinanderIn these designs, the roller body has only one running surface for one side of the chain. The corresponding partial rollers must therefore be placed next to each other

Intertractor 11823/95Intertractor 11823/95

-12--12-

(koaxial zueinander) oder auch in Fahrtrichtung versetzt angeordnet werden, wobei sie entlang der Spurkanten einer Kette oder dergleichen rechts- bzw. linksseitig der Kette angeordnet sind.(coaxial with each other) or offset in the direction of travel, whereby they are arranged along the track edges of a chain or the like on the right or left side of the chain.

Sofern jede Teillaufrolle zwei Spurkränze aufweist, hat das entsprechende Gleitlager zwei entsprechende Anlaufflächen, um die Axialkräfte abzustützen. Sofern nur ein Spurkranz an jeder Teillaufrolle vorgesehen ist, treten Axialkräfte nur in einer Richtung auf, so daß eine axiale Lagerfläche ausreichend ist. Durch die kurze Achsausbildung sind Verformungen und Biegemomente gering. Die Belastungen für Achsen, Endstücke, Schrauben und Gleitlager sind dadurch erheblich gemindert.If each partial roller has two flanges, the corresponding plain bearing has two corresponding contact surfaces to support the axial forces. If only one flange is provided on each partial roller, axial forces only occur in one direction, so that one axial bearing surface is sufficient. Due to the short axle design, deformations and bending moments are low. The loads on axles, end pieces, screws and plain bearings are therefore significantly reduced.

Eine weitere alternative Lösung der Aufgabenstellung, die insbesondere auch mit den Merkmalen der Ansprüche 1 bis 8 vorteilhaft kombiniert werden kann, wird darin gesehen, daß die Achse aus zwei stirnseitig in den Laufrollenkörper eingreifenden Achsstummeln besteht.A further alternative solution to the problem, which can also be advantageously combined with the features of claims 1 to 8, is seen in the fact that the axle consists of two axle stubs engaging the front side of the roller body.

&igr;;;&idiagr;&igr;;;&idiagr;

Intertractor 11823/95Intertractor 11823/95

-13--13-

Bevorzugt kann dabei vorgesehen sein, daß die Mittel zur gestellfesten Halterung jedes Achsstummels einstückig mit dem Achsstummel ausgebildet sind.Preferably, it can be provided that the means for holding each axle stub fixed to the frame are formed in one piece with the axle stub.

Zudem kann vorzugsweise vorgesehen sein, daß der Sitz für die stirnseitige Dichtung zwischen Achsstummel und Laufrollenkörper in einen Flanschrand des Achsstummels eingearbeitet ist.In addition, it can preferably be provided that the seat for the front seal between the axle stub and the roller body is incorporated into a flange edge of the axle stub.

Unter Umständen wird bevorzugt, daß das Lager zwischen Achsstummel und Laufrollenkörper als Kegellager mit zum auf den entsprechenden Achsstummel gelagerten Laufrollenkörperende divergierendem Kegelwinkel ausgebildet ist .In some circumstances it is preferred that the bearing between the axle stub and the roller body is designed as a tapered bearing with a cone angle that diverges from the end of the roller body mounted on the corresponding axle stub.

Bei dieser Ausführungsform ist der Laufrollenkörper über Gleitlagerbuchsen mit einem Achsstummel verbunden. Durch die relativ großen Achsstummel kann die Anschraubfläche zur gestellfesten Fixierung und der Dichtungssitz direkt an dem Achskörper vorgesehen sein. Zudem kannIn this embodiment, the roller body is connected to an axle stub via plain bearing bushes. Due to the relatively large axle stub, the screwing surface for fixing to the frame and the seal seat can be provided directly on the axle body. In addition,

:·&iacgr; ;&igr; &igr;· °!:·&iacgr;;&igr;&igr;· °!

Intertractor 11823/95Intertractor 11823/95

-14--14-

auch eine keglige Lagerfläche vorgesehen sein. Durch die Teilung der Achse wird das Gesamtsystem weicher und es ergibt sich eine gewisse Einstellbeweglichkeit im Bereich der Lager. Die Belastungen an den gestellfesten Anschraubflächen werden größer, da zusätzlich das Biegemoment abgestützt werden muß. Durch die Anschraubfläche direkt an der Achse sind weniger Toleranzen überlagert, wodurch die Winkelfehler im Lager reduziert werden können.A tapered bearing surface can also be provided. The division of the axis makes the entire system softer and results in a certain adjustment flexibility in the area of the bearings. The loads on the screw-on surfaces fixed to the frame become greater, as the bending moment must also be supported. The screw-on surface directly on the axis means that fewer tolerances are superimposed, which means that the angular errors in the bearing can be reduced.

Ausführungsformen der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigt:Embodiments of the invention are shown in the drawing and described in more detail below. It shows:

Fig. 1 eine erste Ausführungsform einer Laufrolle im Mittellängsschnitt gesehen;Fig. 1 a first embodiment of a roller seen in central longitudinal section;

Fig. 2 eine Variante in gleicher Ansicht;Fig. 2 a variant in the same view;

Fig. 3 eine weitere Variante in gleicher Ansicht, teilweise geschnitten;Fig. 3 another variant in the same view, partially sectioned;

Intertractor 11823/95Intertractor 11823/95

-15--15-

Fig. 4 eine Einzelheit der Figur 3 in vergrößerter Darstellung;Fig. 4 shows a detail of Figure 3 in an enlarged view;

Fig. 5 eine weitere Ausführungsform im Mittellängsschnitt gesehen;Fig. 5 another embodiment in central longitudinal section ;

Fig. 6 und 7 alternative Einzelheiten der Figur 5Fig. 6 and 7 alternative details of Figure 5

in vergrößerter Darstellung;in enlarged view;

Fig. 8 eine weitere Ausführungsform einer Laufrolle im Mittellängsschnitt gesehen;Fig. 8 shows another embodiment of a roller seen in central longitudinal section;

Fig. 9 und 10 weitere Ausführungsformen in gleicherFig. 9 and 10 further embodiments in the same

Ansicht;Opinion;

Fig. 11/llA eine weitere Variante in ähnlicher Darstellung;Fig. 11/llA another variant in a similar representation;

Fig. 12 eine Variante der Ausführungsform gemäß Figur 11;Fig. 12 shows a variant of the embodiment according to Figure 11;

Fig. 13 und 14 weitere Varianten im Schnitt gesehen.Fig. 13 and 14 show further variants in cross section.

• ♦ · · J 5 &iacgr; &idigr; * **· «•♦ · · J 5 &iacgr;&idgr; * **· «

Intertractor 11823/95Intertractor 11823/95

-16--16-

Die Figuren 3 bis 8 und 10 bis 14 zeigen die Laufrolle in Einbaulage. Die Figuren 1, 2 und 9 zeigen die Laufrolle umgedreht zur Einbaulage (oben und unten vertauscht).Figures 3 to 8 and 10 to 14 show the roller in the installed position. Figures 1, 2 and 9 show the roller turned over to the installed position (top and bottom swapped).

In Figur 1 ist eine Laufrolle für Raupenketten oder dergleichen endlos umlaufende Bänder oder Ketten gezeigt Sie besteht aus einem Laufrollenkörper 1, einer diesen durchgreifenden Achse 2, sowie zwischen Laufrollenkörper 1 und Achse angeordneten Lagern 3 und Dichtungen 4. Auf die axial aus den Laufrollenkörper 1 herausragenden Enden der Achse 2 sind Endstücke 5 befestigt und mit Spannstiften 6 verbunden, die gestellfest an Teilen des Fahrgestells oder dergleichen fixiert sind. Eine solche Laufrolle ist in den Figuren 1, 3, 5, 8 und im Prinzip au.ch in den Figuren 11 und 12 gezeigt.Figure 1 shows a roller for crawler tracks or similar endless belts or chains. It consists of a roller body 1, an axle 2 that passes through it, and bearings 3 and seals 4 arranged between the roller body 1 and the axle. End pieces 5 are attached to the ends of the axle 2 that protrude axially from the roller body 1 and are connected to dowel pins 6 that are fixed to parts of the chassis or the like. Such a roller is shown in Figures 1, 3, 5, 8 and in principle also in Figures 11 and 12.

Die Ausführungsform nach Figur 2 zeigt eine Laufrolle, die aus einem Laufrollenkörper 1 besteht, der an seinen Enden Wellenstummel 7 aufweist. Die Wellenstummel 7 sind in gestellfest halterbaren Endkappen 8 drehbar gelagert, wozu entsprechende Lager 3 und Dichtungen 4 vorgesehen sind.The embodiment according to Figure 2 shows a roller, which consists of a roller body 1, which has shaft stubs 7 at its ends. The shaft stubs 7 are rotatably mounted in end caps 8 that can be fixed to the frame, for which purpose corresponding bearings 3 and seals 4 are provided.

Intertractor 11823/95Intertractor 11823/95

-17--17-

Bei den Ausführungsformen gemäß Figur 1 und 2 sind die zwischen Laufrollenkörper 1 und Achse 2 bzw. zwischen den Wellenstummeln 7 und Endkappen 8 radial angeordneten Lager als Gelenklager, insbesondere als Lager mit einer balligen Querschnittskontur ausgebildet. Aufgrund dieser Ausbildung können sie belastungsbedingten Durchbiegungen des Laufrollenkörpers 1 bzw. der Achse 2 verkantungsfrei folgen. Die Lager 3 können aus einem auf der Achse 2 oder dem Wellenstummel 7 drehbar angeordneten oder einstückig mit dieser oder diesem ausgebildeten oder unverdrehbar zu diesen angeordneten ersten Lagerteil 9 und einem in dem Laufrollenkörper 1 oder in den Endkappen 8 drehbar oder unverdrehbar angeordneten zweiten Lagerteil 10 bestehen, wobei die Kontaktfläche 11 zwischen dem ersten und zweiten Lagerteil 9, 10 im Querschnitt ballig ausgebildet ist. Dabei kreuzt die Mittelachse der Krümmungslinie des balligen Querschnitts die Längsmittelachse 12 der Laufrolle.In the embodiments according to Figures 1 and 2, the bearings arranged radially between the roller body 1 and the axle 2 or between the shaft stubs 7 and end caps 8 are designed as spherical bearings, in particular as bearings with a spherical cross-sectional contour. Due to this design, they can follow load-related deflections of the roller body 1 or the axle 2 without jamming. The bearings 3 can consist of a first bearing part 9 arranged rotatably on the axle 2 or the shaft stub 7 or formed as one piece with it or arranged non-rotatably relative to it and a second bearing part 10 arranged rotatably or non-rotatably in the roller body 1 or in the end caps 8, the contact surface 11 between the first and second bearing parts 9, 10 being spherical in cross-section. The center axis of the curvature line of the spherical cross-section crosses the longitudinal center axis 12 of the roller.

Zur axialen Festlegung des Laufrollenkörpers 1 auf der Achse 2 bzw, zwischen den Endkappen 8 können zusätzliche axiale Anlaufflächen oder Lager 13 ausgebildet sein. Wie anhand der Ausführungsform gemäß Figur 1Additional axial contact surfaces or bearings 13 can be designed to axially fix the roller body 1 on the axis 2 or between the end caps 8. As can be seen from the embodiment according to Figure 1

Intertractor 11823/95Intertractor 11823/95

-18--18-

verdeutlicht, kann der Laufrollenkörper 1 sich entweder um die Fläche 14 drehen, so daß die Fläche 11 nur zum Schwenken dient. Oder aber es kann das Drehen und Schwenken im Bereich der gewölbten Fläche 11 erfolgen. In diesem Falle kann auch das Teil 9 einstückig mit der Achse 2 ausgebildet sein. Die axialen Belastungen können durch eine entsprechend ausgeprägte gewölbte Kontur (bei 11) aufgenommen werden. Es ist auch möglich, wie anhand der Figur la verdeutlicht, das erste und das zweite Lagerteil 9,10 nur halbseitig mit einer entsprechenden Rundung (ballige Kontur 11) zu versehen, wobei diese Rundung an der Seite, die dem anderen Lager 9 zugewandt ist, parallel zur Mittellängsachse der Rolle endet. Hierdurch kann die Montage vereinfacht werden.As shown in Figure 1a, the roller body 1 can either rotate around the surface 14, so that the surface 11 is only used for pivoting. Or the rotation and pivoting can take place in the area of the curved surface 11. In this case, the part 9 can also be designed as one piece with the axle 2. The axial loads can be absorbed by a correspondingly pronounced curved contour (at 11). It is also possible, as shown in Figure 1a, to provide the first and second bearing parts 9, 10 with a corresponding rounding (crowned contour 11) on only one side, with this rounding ending on the side facing the other bearing 9, parallel to the central longitudinal axis of the roller. This can simplify assembly.

Bei der Ausführungsform nach Figur 3 ist zwischen Laufrollenkörper 1 und Achse 2 als Lager 3 eine Gleitlagerbuchse vorgesehen. Diese ist im Bereich der bei Durchbiegung des Laufrollenkörpers 1 bzw. der Achse 2 auftretenden höchsten Last kegel- oder konusartigIn the embodiment according to Figure 3, a plain bearing bush is provided as a bearing 3 between the roller body 1 and the axle 2. This is tapered or conical in the area of the highest load that occurs when the roller body 1 or the axle 2 bends.

Intertractor 11823/95Intertractor 11823/95

-19--19-

erweitert, so daß sich im lastfreien Zustand ein entsprechender Spalt 14 zwischen dem nach außen zeigenden Endbereich der Gleit lagerbuchse und der Achse 2 einstellt. Der Kraftverlauf ist durch die Pfeile F und die kleinen Pfeile in der unteren Hälfte der Zeichnungexpanded so that in the load-free state a corresponding gap 14 is created between the outward-facing end area of the plain bearing bush and the axis 2. The force curve is shown by the arrows F and the small arrows in the lower half of the drawing

# angegeben. Die Durchbiegungslinie ist bei 15# The deflection line is at 15

verdeutlicht.clarified.

Wie insbesondere aus Figur 4 ersichtlich, ist die Erweiterung 15 durch einen geringen Radius R oder durch eine geringe Phase von beispielsweise einem Winkelgrad, realisiert.As can be seen in particular from Figure 4, the extension 15 is realized by a small radius R or by a small phase of, for example, one angular degree.

Bei der Ausbildung nach Figur 5 ist die Konfiguration ähnlich, wobei dort die Enden der Achsen 2 abgeflacht sind. Die Abflachung ist bei 16 verdeutlicht. Hierdurch ist es möglich, die Achsenden unmittelbar in eine formmäßig angepaßte, gestellseitige Ausnehmung einzustecken, wobei die durch die Abflachung 16 erzeugte Stufe 17 als Anlagefläche dient.In the design according to Figure 5, the configuration is similar, whereby the ends of the axles 2 are flattened. The flattening is shown at 16. This makes it possible to insert the axle ends directly into a shaped recess on the frame side, whereby the step 17 created by the flattening 16 serves as a contact surface.

Intertractor 11823/95Intertractor 11823/95

-20--20-

Dadurch, daß bei diesen Ausführungsformen die Lagerbuchse des Lagers 3 im Bereich der höchsten Last getapert ist, das heißt über einen Radius oder eine Phase die Gleitfläche der Buchse einer Biegelinie vergleichbar der Biegelinie 15 angepaßt ist, wird ein gewisses Spiel erreicht, so daß eine Verformung der Achse 2 ohne extreme Kantenbelastung des Lagers möglich ist. Die am höchsten belastete Stelle wird hierdurch entlastet. Durch die Abflachung 16 enfällt der bisher übliche Spannstift 6 als Verdrehsicherung und das Endstück wird konstruktiv vereinfacht. Durch die Anlagefläche 17 am Rahmen oder Gestell wird die Schiefstellung der Achse 2 aus Toleranzen minimiert.Because in these embodiments the bearing bush of the bearing 3 is tapered in the area of the highest load, i.e. the sliding surface of the bush is adapted to a bending line comparable to the bending line 15 over a radius or a phase, a certain amount of play is achieved so that the axis 2 can be deformed without extreme edge loading of the bearing. The point subject to the highest load is thus relieved. The flattening 16 eliminates the previously usual clamping pin 6 as a torsion lock and the end piece is structurally simplified. The contact surface 17 on the frame or chassis minimizes the misalignment of the axis 2 due to tolerances.

Bei der Ausführungsform nach Figur 8 besteht der auf der Achse 2 gelagerte Laufrollenkörper 1 aus zwei Teilkörpern 18, die mit axialem Abstand voneinander angeordnet sind. Die Achse 2 weist in dem zwischen den Teilkörper 18 gebildeten Spalt mittig eine gestellfest gehaltene Stütze 19 auf. Als Lagerelemente 3 sind dabeiIn the embodiment according to Figure 8, the roller body 1 mounted on the axle 2 consists of two partial bodies 18, which are arranged at an axial distance from one another. The axle 2 has a support 19 in the middle of the gap formed between the partial bodies 18, which is held fixed to the frame. The bearing elements 3 are

Intertractor 11823/95Intertractor 11823/95

-21--21-

zwischen den Teilkörpern 18 und der Achse 2 Gleitlager angeordnet. Beide Teilkörper 18 sind an beiden axialen Enden mit Dichtungen 4 versehen, die zwischen den Stirnflächen der Teilkörper ■ 18 und den Stirnflächen der Mittelstütze 19 bzw. den Endstücken 5 angeordnet sind. Durch die hierbei erzeugen drei gestellfesten Auflagerpunkte teilt sich die Last auf. Die kurzen Hebelarme führen einerseits zu geringen Verformungen und andererseits zu kleinen Biegemomenten. Die entsprechenden Elemente werden dadurch weniger beansprucht.between the partial bodies 18 and the axle 2 plain bearings are arranged. Both partial bodies 18 are provided with seals 4 at both axial ends, which are arranged between the end faces of the partial bodies ■ 18 and the end faces of the central support 19 or the end pieces 5. The load is distributed through the three support points fixed to the frame. The short lever arms lead to small deformations on the one hand and to small bending moments on the other. The corresponding elements are therefore subjected to less stress.

Bei der Ausführungsform nach Figur 13 und 14 ist zwischen den Teilkörpern 18 eine rohrförmige Metallbalgkupplung (Figur 13) oder ein rohrartiges Elastomer- oder Gummielement befestigt, so daß die lastbedingte Biegeverformung schadlos aufgenommen werden kann.In the embodiment according to Figures 13 and 14, a tubular metal bellows coupling (Figure 13) or a tubular elastomer or rubber element is fastened between the partial bodies 18 so that the load-related bending deformation can be absorbed without damage.

Bei der Ausführungsform gemäß Figur 9 und 10 ist für jede Kettenseite (rechts und links der Laufrichtung gesehen) jeweils eine separate Teillaufrolle 20 angeordnet. Die Teillaufrollen der jeweils einen Kettenseite sind mit seitlichem Abstand von den Teillaufrollen 20 der jeweils anderen KettenseiteIn the embodiment according to Figures 9 and 10, a separate partial roller 20 is arranged for each side of the chain (seen to the right and left of the running direction). The partial rollers on one side of the chain are arranged at a lateral distance from the partial rollers 20 on the other side of the chain.

Intertractor 11823/95Intertractor 11823/95

angeordnet. Die Teillaufrollen 20 der einen Kettenseite können entweder koaxial zu den Teillaufrollen der anderen Kettenseite ausgerichtet sein oder aber sie können auch in Laufrichtung der Kette zueinander versetzt achsparallel zueinander angeordnet sein.The partial rollers 20 on one side of the chain can either be aligned coaxially with the partial rollers on the other side of the chain or they can also be arranged offset from one another in the running direction of the chain and parallel to one another.

Bei der Ausführungsform gemäß Figur 9 weist die Teillaufrolle 20 zwei Spurkränze 21 auf. Die Lager 3 weisen zwei Anschlagflächen 24 zur Aufnahme der axialen Kräfte der Teillaufrolle 20 auf.In the embodiment according to Figure 9, the partial roller 20 has two flanges 21. The bearings 3 have two stop surfaces 24 for absorbing the axial forces of the partial roller 20.

Bei der Teillaufrolle gemäß Figur 10 ist nur ein Spurkranz 22 vorgesehen. Das entsprechende Lager 3 weist folglich nur eine Anschlagfläche 23 zur Aufnahme der axialen Kräfte auf. Die Teillaufrollen 20 bestehen wiederum aus einem Rollenkörper, der von einer Achse durchgriffen ist, wobei zwischen Achse und Rollenkörper das Lager 3 angeordnet ist. Bei diesen Ausführungsformen gemäß Figur 9 und 10 haben die Teilrollenkörper 20 jeweils nur eine Lauffläche für eine Kettenseite. Die Rollen müssen daher nebeneinander (koaxial) oder in Fahrtrichtung versetzt zueinander angeordnet werdenIn the case of the partial roller according to Figure 10, only one flange 22 is provided. The corresponding bearing 3 therefore only has one stop surface 23 to absorb the axial forces. The partial rollers 20 in turn consist of a roller body through which an axle passes, with the bearing 3 arranged between the axle and the roller body. In these embodiments according to Figures 9 and 10, the partial roller bodies 20 each have only one running surface for one side of the chain. The rollers must therefore be arranged next to one another (coaxial) or offset from one another in the direction of travel.

Intertractor 11823/95Intertractor 11823/95

-23--23-

(achsparallel). Durch die kurze Achsausbildung sind Verformungen und Biegemomente gering. Die Belastungen für Achse, Endstücke, Schrauben und Gleitlager sind dadurch geringer.(parallel to the axis). The short axis design means that deformations and bending moments are low. The loads on the axis, end pieces, screws and plain bearings are therefore lower.

Bei der Variante gemäß Figur 11 und 12 besteht die Achse jeweils aus stirnseitig in den Laufrollenkörper 1 eingreifenden Achsstummeln 25. Die Mittel zur gestellfesten Halterung jedes Achsstummels 25 sind einstückig mit dem Achsstummel ausgebildet.In the variant according to Figures 11 and 12, the axle consists of axle stubs 25 that engage the front side of the roller body 1. The means for holding each axle stub 25 fixed to the frame are formed in one piece with the axle stub.

Der Sitz für die stirnseitig Dichtung 4 ist zwischen einem Flanschkragen 26 des Achsstummels 25 und Laufrollenkörper vornehmlich in den Flanschrand 26 eingearbeitet. Das Lager 3 zwischen Achsstummel 25 und Laufrollenkörper 1 ist gemäß der Ausführungsform nach Figur 12 als Kegellager mit zum Laufrollenkörperende divergierendem Kegelwinkel ausgebildet. Durch die relativ großen Achsstummel 25 kann die Anschraubfläche und der Dichtungssitz 4 direkt am freien Ende des Achskörpers vorgesehen werden. Durch die Teilung der Achse wirdThe seat for the front seal 4 is incorporated between a flange collar 26 of the axle stub 25 and the roller body, primarily in the flange edge 26. The bearing 3 between the axle stub 25 and the roller body 1 is designed as a tapered bearing with a cone angle that diverges towards the end of the roller body, according to the embodiment shown in Figure 12. Due to the relatively large axle stub 25, the screw-on surface and the seal seat 4 can be provided directly at the free end of the axle body. The division of the axle

Intertractor 11823/95Intertractor 11823/95

das Gesamtsystem weicher und es ergibt sich eine gewisse Einstellbeweglichkeit im Bereich der Lager 4. Die Belastungen an der Anschraubfläche (gestellfeste Halterung) werden größer, da zusätzlich das Biegemoment abgestützt werden muß. Durch die Anschraubfläche direkt am Ende des Achsstummels 25 sind weniger Toleranzen überlagert, wodurch Winkelfehler im Lager reduziert werden.the entire system is softer and a certain adjustment flexibility is achieved in the area of the bearings 4. The loads on the screwing surface (frame-mounted bracket) are greater because the bending moment must also be supported. Due to the screwing surface directly at the end of the axle stub 25, fewer tolerances are superimposed, which reduces angular errors in the bearing.

Bei dieser Ausbildung kann quasi das Endstück mit dem Achsstummel einteilig ausgebildet sein, so daß der Montageaufwand verringert wird. Auch die Abdichtung zwischen Achse und Endstück entfällt. Zusätzlich entfällt auch der entsprechende Spannstift. Der Achskörper kann auch aus Guß gefertigt sein. Die Rolle muß allerdings beim Transport als Einzelteil im montierten Zustand gegen Auseinanderfallen gesichert werden. Die Befestigung der Rollen kann wiederum durch eine quer zur Rollenachse geführte Zentralschraube am Gestell erfolgen.With this design, the end piece can be made as one piece with the axle stub, so that the assembly effort is reduced. The seal between the axle and the end piece is also eliminated. In addition, the corresponding dowel pin is also eliminated. The axle body can also be made of cast iron. However, the roller must be secured against falling apart during transport as a single part in the assembled state. The rollers can again be attached to the frame using a central screw that runs transversely to the roller axis.

Mit allen Ausführungsformen wird die Beanspruchbarkeit der Laufrollen erhöht und somit die Lebensdauer verlängert.All designs increase the load-bearing capacity of the rollers and thus extend their service life.

Intertractor 11823/95Intertractor 11823/95

-25--25-

Die Erfindung ist nicht auf die Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel.The invention is not limited to the embodiments, but is variable in many ways within the scope of the disclosure.

Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.All new individual and combination features disclosed in the description and/or drawing are considered essential to the invention.

Claims (19)

Intertractor 11823/95 -26- "Schutzansprüche:Intertractor 11823/95 -26- "Protection claims: 1. Laufrolle für Raupenketten oder dergleichen endlos umlaufende Bänder oder Ketten, bestehend aus einem Laufrollenkörper, einer diesen durchgreifenden Achse sowie zwischen Laufrollenkörper und Achse angeordneten Lagern und Dichtungen, wobei die Achse mit ihren axial aus dem Laufrollenkörper vorragenden Enden gestellfest gehaltert ist, oder bestehend aus einem Laufrollenkörper mit Wellenstummeln an seinen Enden, die in gestellfest halterbaren, Lager und Dichtungen aufweisenden'Endkappen drehbar gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen Laufrollenkörper (1) und Achse (2) oder zwischen Wellenstummel (7) und Endkappe (8) radial angeordneten Lager (3) als Gelenklager ausgebildet sind, vorzugsweise eine ballige Querschnittskontur aufweisen, so daß sie belastungsbedingten Durchbiegungen des Laufrollenkörpers oder der Achse verkantungsfrei folgen.1. A track roller for crawler tracks or similar endlessly rotating belts or chains, comprising a track roller body, an axle passing through the track roller body and bearings and seals arranged between the track roller body and the axle, the axle being held fixed to the frame with its ends projecting axially out of the track roller body, or comprising a track roller body with shaft stubs at its ends which are rotatably mounted in end caps which can be held fixed to the frame and have bearings and seals, characterized in that the bearings (3) arranged radially between the track roller body (1) and axle (2) or between the shaft stub (7) and the end cap (8) are designed as spherical bearings, preferably having a spherical cross-sectional contour, so that they follow load-related deflections of the track roller body or axle without jamming. Intertractor 11823/95Intertractor 11823/95 -27--27- 2. Laufrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager (3) aus einem auf der Achse (2) oder dem Wellenstummel (7) drehbar oder unverdrehbar angeordneten oder einstückig mit dieser oder diesem ausgebildeten ersten Lagerteil (9) und einem in dem Laufrollenkörper (1) oder in den Endkappen (8) drehbar oder unverdrehbar angeordneten zweiten Lagerteil2. Roller according to claim 1, characterized in that the bearings (3) consist of a first bearing part (9) arranged rotatably or non-rotatably on the axle (2) or the shaft stub (7) or formed integrally therewith and a second bearing part arranged rotatably or non-rotatably in the roller body (1) or in the end caps (8). (10) bestehen, wobei die Kontaktfläche zwischen dem ersten und zweiten Lagerteil (9,10) im Querschnitt ballig ausgebildet ist.(10), wherein the contact surface between the first and second bearing parts (9,10) is spherical in cross section. 3. Laufrolle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelachse der Krümmungslinie des balligen Querschnitts die Längsmittelachse (12) der Laufrolle kreuzt.3. Roller according to claim 1 or 2, characterized in that the center axis of the curvature line of the spherical cross section crosses the longitudinal center axis (12) of the roller. 4. Laufrolle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur axialen -Festlegung des Laufrollenkörpers (1) auf der Achse (2) bzw. zwischen den Endkappen (8) zusätzliche axiale Anlaufflächen4. Roller according to one of claims 1 to 3, characterized in that for the axial fixing of the roller body (1) on the axle (2) or between the end caps (8) additional axial contact surfaces • ♦ · *•♦ · * Intertractor 11823/95Intertractor 11823/95 -28--28- oder Lager (13) an den Endstücken (5) oder den Endkappen (8) bzw. an der Stirnfläche des Laufrollenkörpers (1) vorgesehen sind.or bearings (13) are provided on the end pieces (5) or the end caps (8) or on the front face of the roller body (1). 5. Laufrolle nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen Laufrollenkörper (1) und Achse (2) oder zwischen Wellenstummel (7) und Endkappe (8) angeordneten Lager (3) als Gleitlagerbuchsen ausgebildet sind, die im Bereich der bei Durchbiegung des Laufrollenkörpers bzw. der Achse auftretenden höchsten Last kegel— oder konusartig erweitert sind, so daß sich im lastfreien Zustand ein entsprechender Spalt zwischen dem Endbereich der Gleitlagerbuchse und der Achse bzw. dem Wellenstummel einstellt.5. Roller according to the preamble of claim 1, characterized in that the bearings (3) arranged between the roller body (1) and axle (2) or between the shaft stub (7) and end cap (8) are designed as plain bearing bushes which are conically or conically widened in the region of the highest load occurring when the roller body or axle bends, so that in the load-free state a corresponding gap is formed between the end region of the plain bearing bush and the axle or the shaft stub. 6. Laufrolle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Erweiterung (15) durch einen geringen Radius oder eine geringe Fase, von z.B. 1°, realisiert ist.6. Roller according to claim 5, characterized in that the extension (15) is realized by a small radius or a small chamfer, for example of 1°. Intertractor 11823/95Intertractor 11823/95 -29--29- 7. Laufrolle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende der Achse (2) einseitig abgeflacht oder polygonartig ausgebildet und in eine formmäßig angepaßte gestellseitige Ausnehmung einsteckbar ist, wobei die durch die Abflachung (16) oder Polygonausbildung erzeugte Stufe (17) als gestellseitige Anlagefläche dient.7. Roller according to one of claims 1 to 6, characterized in that the end of the axle (2) is flattened on one side or has a polygonal shape and can be inserted into a shapely recess on the frame side, the step (17) produced by the flattening (16) or polygonal shape serving as a contact surface on the frame side. 8. Laufrolle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsenden quergelocht sind und die gestellseitige Befestigung mittels durch die Querlochung geführter Befestigungsmittel, insbesondere Schrauben erfolgt.8. Roller according to one of claims 1 to 6, characterized in that the axle ends are transversely perforated and the fastening on the frame side is carried out by means of fastening means, in particular screws, guided through the transverse perforation. 9. Laufrolle nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der auf der Achse gelagerte Laufrollenkörper (1) aus zwei Teilkörpern (18) besteht, die mit axialem Abstand voneinander angeordnet sind, wobei die Achse (2) im zwischen den Teilkörpern (18) befindlichen Mittelteil eine gestellfest gehaltene Stütze (19) aufweist oder die Teilkörper (18) koaxial angeordnet und durch eine elastische Brücke, z.B. einen Metallbalg oder ein Elastomer- oder9. Roller according to the preamble of claim 1, in particular according to one of claims 1 to 8, characterized in that the roller body (1) mounted on the axle consists of two partial bodies (18) which are arranged at an axial distance from one another, the axle (2) having a support (19) held fixed to the frame in the middle part located between the partial bodies (18) or the partial bodies (18) are arranged coaxially and connected by an elastic bridge, e.g. a metal bellows or an elastomer or Intertractor 11823/95Intertractor 11823/95 -30--30- Gummielement miteinander verbunden sind.rubber element are connected to each other. 10. Laufrolle nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, 10. Roller according to claim 9, characterized in daß als Lagerelemente (3) zwischen den Teilkörpern (18) und der Achse (2) Gleitlager angeordnet sind. that plain bearings are arranged as bearing elements (3) between the partial bodies (18) and the axle (2). 11. Laufrolle nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß beide Teilkörper (18) an beiden axialen Enden mit Dichtungen (4) versehen sind, die zwischen den Stirnflächen der Teilkörper (18) und den Stirnflächen der gestellfesten Mittelstütze (19) bzw. den gestellfesten Endstücken (5) angeordnet sind.11. Roller according to claim 9 or 10, characterized in that both partial bodies (18) are provided at both axial ends with seals (4) which are arranged between the end faces of the partial bodies (18) and the end faces of the frame-fixed central support (19) or the frame-fixed end pieces (5). 12. Laufrolle nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der mit Wellenstummeln (7) an seinen Enden versehene Laufrollenkörper (1) mittig geteilt und mit Wellenstummeln versehen ist, wobei die mittigen Wellenstummel in einer gestelltesten mittleren Doppelkappe drehbar gelagert sind.12. Roller according to the preamble of claim 1, in particular according to one of claims 1 to 8, characterized in that the roller body (1) provided with shaft stubs (7) at its ends is divided in the middle and provided with shaft stubs, the central shaft stubs being rotatably mounted in a central double cap. Intertractor 11823/95Intertractor 11823/95 -31--31- 13. Laufrolle nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Kettenseite jeweils separate Teillaufrollen (20) angeordnet sind, wobei die Teillaufrollen (20) der einen Kettenseite seitlichen Abstand von den Teillaufrollen (20) der anderen Kettenseite aufweisen und die Teillaufrollen (20) der einen Kettenseite entweder koaxial zu den Teillaufrollen (20) der anderen Kettenseite ausgerichtet oder in Laufrichtung der Kette zueinander versetzt achsparallel zueinander angeordnet sind.13. Roller according to the preamble of claim 1, in particular according to one of claims 1 to 8, characterized in that separate partial rollers (20) are arranged for each side of the chain, the partial rollers (20) of one side of the chain being laterally spaced from the partial rollers (20) of the other side of the chain and the partial rollers (20) of one side of the chain being either aligned coaxially with the partial rollers (20) of the other side of the chain or being arranged offset from one another in the running direction of the chain and axially parallel to one another. 14. Laufrolle nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß jede Teillaufrolle (20) zwei Spurkränze (21) aufweist und die Lager (3) zwei Anschlagflächen (24) zur Aufnahme der axialen Kräfte der Teillaufrolle (20) aufweisen.14. Roller according to claim 13, characterized in that each partial roller (20) has two flanges (21) and the bearings (3) have two stop surfaces (24) for absorbing the axial forces of the partial roller (20). Intertractor 11823/95Intertractor 11823/95 -32--32- 15. Laufrolle nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß jede Teillaufrolle (20) nur einen Spurkranz (22) aufweist und das Lager (3) entsprechend nur eine Anschlagfläche (23) zur Aufnahme der axialen Kräfte aufweist.15. Roller according to claim 13, characterized in that each partial roller (20) has only one flange (22) and the bearing (3) accordingly has only one stop surface (23) for absorbing the axial forces. 16. Laufrolle nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (2) aus zwei stirnseitig in den Laufrollenkörper (1) eingreifenden Achsstummeln (25) besteht.16. Roller according to the preamble of claim 1, in particular according to one of claims 1 to 8, characterized in that the axle (2) consists of two axle stubs (25) engaging at the end face of the roller body (1). 17. Laufrolle nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, 17. Roller according to claim 16, characterized in daß die Mittel zur gestellfesten Halterung jedes Achsstummels (25) einstückig mit dem Achsstummel (25) ausgebildet sind. that the means for securing each axle stub (25) to the frame are formed integrally with the axle stub (25). 18. Laufrolle nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz für die stirnseitige Dichtung (4) zwischen Achsstummel (25) und Laufrollenkörper (1) in einen Flanschrand (26) des Achsstummels (25) eingearbeitet ist.18. Roller according to claim 16 or 17, characterized in that the seat for the front seal (4) between the axle stub (25) and the roller body (1) is incorporated in a flange edge (26) of the axle stub (25). Intertractor 11823/95Intertractor 11823/95 -33--33- 19. Laufrolle nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (3) zwischen Achsstummel (25) und Laufrollenkörper (1) als Kegellager mit zum auf den entsprechenden Achsstummel (25) gelagerten Laufrollenkörperende divergierendem Kegelwinkel ausgebildet ist.19. Roller according to one of claims 16 to 18, characterized in that the bearing (3) between the axle stub (25) and the roller body (1) is designed as a tapered bearing with a cone angle diverging from the roller body end mounted on the corresponding axle stub (25).
DE29512636U 1995-08-05 1995-08-05 Track roller track Expired - Lifetime DE29512636U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29512636U DE29512636U1 (en) 1995-08-05 1995-08-05 Track roller track

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29512636U DE29512636U1 (en) 1995-08-05 1995-08-05 Track roller track

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29512636U1 true DE29512636U1 (en) 1995-10-05

Family

ID=8011444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29512636U Expired - Lifetime DE29512636U1 (en) 1995-08-05 1995-08-05 Track roller track

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29512636U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018071941A1 (en) * 2016-10-21 2018-04-26 Miba Gleitlager Austria Gmbh Bearing element
JP2019127212A (en) * 2018-01-26 2019-08-01 株式会社小松製作所 Idler wheel and idler wheel manufacturing method

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018071941A1 (en) * 2016-10-21 2018-04-26 Miba Gleitlager Austria Gmbh Bearing element
AT519288A1 (en) * 2016-10-21 2018-05-15 Miba Gleitlager Austria Gmbh bearing element
AT519288B1 (en) * 2016-10-21 2018-07-15 Miba Gleitlager Austria Gmbh bearing element
CN109790866A (en) * 2016-10-21 2019-05-21 米巴滑动轴承奥地利有限公司 Supporting member
KR20190067883A (en) * 2016-10-21 2019-06-17 미바 글라이트라거 오스트리아 게엠바하 Bearing member
US20190234457A1 (en) * 2016-10-21 2019-08-01 Miba Gleitlager Austria Gmbh Bearing element
US10598214B2 (en) 2016-10-21 2020-03-24 Miba Gleitlager Austria Gmbh Bearing element
EP3529508B1 (en) * 2016-10-21 2020-08-12 Miba Gleitlager Austria GmbH Bearing element
CN109790866B (en) * 2016-10-21 2020-12-22 米巴滑动轴承奥地利有限公司 Supporting element
KR102416389B1 (en) * 2016-10-21 2022-07-04 미바 글라이트라거 오스트리아 게엠바하 bearing member
JP2019127212A (en) * 2018-01-26 2019-08-01 株式会社小松製作所 Idler wheel and idler wheel manufacturing method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0759392A2 (en) Roller for endless tracks
DE2656799C2 (en) Method for producing an elastically flexible component and using the component produced according to the method as an elastic pivot bearing for a wishbone of a vehicle axle
DE102005026658B3 (en) Inclination adjustment fitting for vehicle seat, has contact cam serving for load transmission, over larger contact surface of cam, from fitting part connected with backrest onto another fitting part connected with seat part
EP1428698A1 (en) Axle suspension for rigid axles in vehicles
DE19852446B4 (en) Mounting arrangement for a steering gear housing
DE3441560C2 (en)
EP3284975A1 (en) Planetary axis
DE10164598B4 (en) Connecting device for connecting stop or lashing devices
DE3636878C2 (en) Axle suspension for motor vehicles, consisting of two trailing arms and a rigid but torsionally soft cross strut, the ends of which are angularly rigid in connection with the two trailing arms
DE10311679A1 (en) Hinge joint for seat height adjustment mechanism of motor vehicle, has each curved spring extended from play compensator to bearing gap between hinge pin and bushing and has radius smaller than that of hinge pin
EP1745219B1 (en) Bush and hinged joint comprising such a bush
DE69203933T2 (en) Bearing bush and mounting clamp for universal joint.
DE3048793C2 (en) Carrying bodies for wheel guide members of motor vehicle wheels, in particular rear wheels
DE2708538C3 (en) Connection between the chain links of a crawler belt
DE3221011A1 (en) ROLLER
DE4401776A1 (en) Rubber bearings for storing machine or motor vehicle parts
DE69814615T2 (en) Roller or sleeve drive chain with two chain link rows with offset joint pins
EP1002674B1 (en) Joint between the ends of a leaf spring and axle supports of a commercial vehicle tandem axle unit
EP1978275A2 (en) Pivot bearing, in particular on a swivel joint between a front wheel and a rear wheel of an articulated bus
DE10050773B4 (en) Axle
DE102015109546B3 (en) Joint fork for a universal joint and universal joint
DE3308499C2 (en) Brake caliper for a disc brake
DE29512636U1 (en) Track roller track
DE2126701A1 (en) Wheel suspension systems
DE19748117A1 (en) Ball-ended spindle for vehicle ball-and-socket joint

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19951116

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19981208

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20011218

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20040302