DE2949860A1 - Piston type valve for e.g. milk - has additional chamber with spindle seal on bellows side furthest from seat - Google Patents

Piston type valve for e.g. milk - has additional chamber with spindle seal on bellows side furthest from seat

Info

Publication number
DE2949860A1
DE2949860A1 DE19792949860 DE2949860A DE2949860A1 DE 2949860 A1 DE2949860 A1 DE 2949860A1 DE 19792949860 DE19792949860 DE 19792949860 DE 2949860 A DE2949860 A DE 2949860A DE 2949860 A1 DE2949860 A1 DE 2949860A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
spindle
chamber
groove
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792949860
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Nanz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neumo Armaturenfabrik Apparatebau Metallgiesserei GmbH and Co KG
Original Assignee
Neumo Armaturenfabrik Apparatebau Metallgiesserei GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neumo Armaturenfabrik Apparatebau Metallgiesserei GmbH and Co KG filed Critical Neumo Armaturenfabrik Apparatebau Metallgiesserei GmbH and Co KG
Priority to DE19792949860 priority Critical patent/DE2949860A1/en
Publication of DE2949860A1 publication Critical patent/DE2949860A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K41/00Spindle sealings
    • F16K41/10Spindle sealings with diaphragm, e.g. shaped as bellows or tube

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Abstract

The piston-type valve has a valve plate fixed to a spindle, sealed by a bellows in a valve chamber and acting against a seat. On the side of the bellows (24) furthest from the seat (15) and the chamber (11) is a further sealed valve chamber (25) with a sealed guide for the valve spindle (13). This is connected to a supply (30) of sterile or sterilising medium such as gas, air, steam etc. The pressure of this medium is greater or less than that in the valve inlet (17). The valve spindle guide can have a lip-type seal (26), or this end of the chamber can comprise an elastic membrane sealed to the spindle.

Description

Die Erfindung richtet sich auf ein Kolbenventil mit einem an einer Ventilspindel befestigten Ventilteller, der durch einen Faltenbalg abgedichtet in einer Ventilkammer durch die Bewegung der Spindel bewegbar bis zur abdichtenden Auflage auf einem Ventilsitz angeordnet ist.The invention is directed to a piston valve with a valve disk attached to a valve spindle, which by sealed by a bellows in a valve chamber the movement of the spindle is arranged to be movable up to the sealing contact on a valve seat.

Ventile dieser Art sind bekannt. Sie finden Anwendung in Rohrleitungen, die dem Transport von infektionsanfälligen Medien, z.B. Getränken wie Milch o.dgl. dienen. Bei diesem Anwendungsgebiet ist es besonders wichtig, daß die Ventile so ausgestaltet sind, daß sie keinen Infektionsherd für die zu transportierende Flüssigkeit bilden können. Bei denjenigen Faltenbälgen, bei denen die Falten im Querschnitt etwa die Form eines Mäanders aufwiesen, bestand die Schwierigkeit, daß in den Vertiefungen des Mäanders Flüssigkeit stehen blieb, die auch beim Reinigen des Ventils in eingebautem Zustand nicht beseitigt werden konnte. DaherValves of this type are known. They are used in pipelines that are used to transport infection-prone Media, e.g. beverages such as milk or the like. to serve. In this application it is particularly important that the valves are designed so that they can not form a source of infection for the liquid to be transported. With those Bellows, in which the folds had roughly the shape of a meander in cross-section, existed the difficulty that liquid remained in the depressions of the meander, which also occurred when the valve was cleaned could not be removed when installed. Therefore

13002B/OU213002B / OU2

A 17 998/9 -A- A 17 998/9 -A-

mußten bei diesen Ventile« zum Reinigen die Bälge ausgebaut werden. Außerdem haben Faltenbeläge nur eine begrenzte Standzeit.With these valves, the bellows had to be removed for cleaning will. In addition, fold coverings only have a limited service life.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Ventil der eingangs genannten Art so auszubilden, daß es erhöhte Anforderungen bezüglich der aseptischen Ausbildung erfüllt.The invention is based on the object of designing a valve of the type mentioned in such a way that it increases Aseptic training requirements met.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß bei einem Ventil der eingangs genannten Art auf der von den Ventilsitz und der Venti!kammer abgewandten Seite des Faltenbalgs eine zweite abgedichtete Ventilkammer angeordnet ist, die eine äußere Begrenzung mit einer abdichtenden Durchführung für die Ventilspindel enthält und mit mindestens einer Zuteilung für steriles oder sterilisierendes Strömungsmittel (Gas, Luft, Dampf o.dgl.) in Verbindung steht, wobei der Druck des Strömungsmittels größer oder kleiner ist als der Druck in der Ventilzuleitung. Dabei reichen geringe Druckunterschiede durchaus aus.According to the invention this object is achieved in that at a valve of the type mentioned at the beginning of the valve seat and the side of the bellows facing away from the valve chamber a second sealed valve chamber is arranged, which has an outer limit with a sealing passage for the valve spindle and with at least one allocation for sterile or sterilizing fluid (Gas, air, steam or the like.) In connection, the pressure of the fluid being greater or less than that Pressure in the valve feed line. Small differences in pressure are sufficient.

Die Zerstörung des Faltenbalges beginnt damit, daß an den Stellen der größten Belastung feine Haarrisse auftreten, durch die bei den bisher bekannten Ventilen Keime in das Fördergut eintreten konnten. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird nun erreicht, daß durch die Haarrisse entweder steriles Strömungsmittel in das Fördergut eindringt, was ja nicht zu einer Kontaminierung führen kann, da es eben steril ist, oder daß bei in der zweiten Kammer herrschendem Unterdruck das Fördergut durch den Faltenbalg in die zweite Ventilkammer eingesaugt wird, und daher ebenfalls keine Kontaminierung des das Ventil auf normalem Weg verlassenden Fördergutes eintritt. Auch bei beginnender Zerstörung des Faltenbalges erfolgt also keine Kontaminierung des Fördergutes.The destruction of the bellows begins with the Fine hairline cracks occur in places of greatest stress, through which germs in the previously known valves occur Conveyed could enter. The inventive design is now achieved that through the hairline cracks either sterile fluid penetrates the conveyed goods, which cannot lead to contamination, because it is just sterile, or that with the negative pressure prevailing in the second chamber, the material to be conveyed through the bellows is sucked into the second valve chamber, and therefore also no contamination of the valve on normal The conveyed material leaving the path enters. Even if the bellows begin to be destroyed, there is no contamination of the conveyed goods.

Die Erfindung sieht vor, daß die äußere Begrenzung der zwei—The invention provides that the outer boundary of the two-

130025/0U2130025 / 0U2

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

A 17 998/9 - 5 -A 17 998/9 - 5 -

ten Ventilkammer durch eine Lippendichtung gebildet ist. Falls die Anforderungen an die Aseptik so streng sind, daß zu befürchten ist, daß durch diese Lippendichtung Keime in die zweite Ventilkammer gelangen sollten, können sie dort von dem Dampf oder auch von sterilisierenden Zusätzen der Luft unschädlich gemacht werden.th valve chamber is formed by a lip seal. If the aseptic requirements are so strict that It is to be feared that germs should get into the second valve chamber through this lip seal, they can there of the steam or of the sterilizing additives Air can be rendered harmless.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann die äußere Begrenzung der zweiten Ventilkammer durch eine die Ventilspindel dicht umschließende elastische Membran gebildet sein. An dieser Stelle des Ventils kann eine elastische Membran durchaus Verwendung finden, da sie auf keiner Seite von Fördergut berührt wird, das bei entstehenden Haarrissen sich in den Haarrissen festsetzen könnte und bei weiterer Bewegung der Membran zu deren Zerstörung führen würde.According to a further feature of the invention, the outer delimitation of the second valve chamber by a valve spindle be formed tightly enclosing elastic membrane. At this point of the valve can be an elastic Membrane can definitely be used, as it is not touched on any side by the conveyed material, which is the result of Hairline cracks could get stuck in the hairline cracks and with further movement of the membrane to their destruction would lead.

Während bei bisher bekannten Ventilen der Ventilteller die Form einer aus Blech gebildeten Schale besaß, in die mit Hilfe einer Druckplatte die Dichtung eingepreßt wurde, schlägt die Erfindung nach einem weiteren Merkmal vor, daß der Ventilteller etwa die r'orm einer Platte mit einer längs deren Außenseite umlaufenden Nut und einen lose in diese eingelegten Rundschnurring aufweist, wobei der Plattendurchmesser auf der von dem Ventilsitz abgewandten Seite der Nut größer ist als der Innendurchmesser des Ventilsitzes. Während der Plattendurchmesser auf der anderen Seite der Nut kleiner ist als dieser.While in previously known valves, the valve plate had the shape of a shell formed from sheet metal, in which with With the help of a pressure plate the seal was pressed in, the invention proposes a further feature, that the valve disk is roughly the shape of a plate with a groove running around its outside and a loose in this has inserted O-ring, the plate diameter on the side facing away from the valve seat the groove is larger than the inner diameter of the valve seat. While the plate diameter on the other side the groove is smaller than this.

Bei den oben genannten Ventiltellern bestanden Ritzen zwischen der Dichtung und der Blechschale bzw. der Druckplatte. In diesen Ritzen konnten sich Keime festsetzen. BeiIn the case of the valve disks mentioned above, there were cracks between the seal and the sheet metal shell or the pressure plate. Germs could settle in these cracks. at

130025/OU2130025 / OU2

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

A 17 998/9 - 6 -A 17 998/9 - 6 -

der erfindungsgemäß ausgebildeten Art der Dichtung kann beim Sterilisieren des Ventiles der Rundschnurring von Reinigungsflüssigkeit umspült werden, so daß keine Möglichkeit mehr besteht, daß Keime festsitzen bleiben. Es wird also auch die oben genannte Aufgabe gelöst.the type of seal designed according to the invention can be used in Sterilizing the valve, the O-ring will be flushed with cleaning fluid, so that no more possibility there is that germs remain stuck. The above-mentioned problem is also achieved.

Dabei können die Abmessungen vorzugsweise derart sein, daß der Ringinnendurchmesser des Rundschnurrings größer ist als der Plattendurchmesser am Fußpunkt der Nut und sein Querschnittsflächendurchmesser kleiner ist als die Breite der Nut. Damit läßt sich eine besonders leich-e Möglichkeit zum Umspülen des Rundschnurringes durch die Reinigungsflüssigkeit herstellen. Bei Schließen des Ventils zentriert sich der Rundschnurring von alleine, so daß eine sichere Abdichtung erzielt wird.The dimensions can preferably be such that the inner diameter of the O-ring is larger than the plate diameter at the base of the groove and its cross-sectional area diameter is smaller than the width the groove. This is a particularly easy option for flushing the O-ring with the cleaning liquid produce. When the valve is closed, the O-ring centers itself, so that a safe Sealing is achieved.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weist die zweite Ventilkammer eine Auslaßöffnung zum Entfernen von bei der Verwendung von Dampf entstehendem Kondensat auf.According to a further feature of the invention, the second valve chamber has an outlet opening for removing at the Use of steam resulting condensate.

Bei den bisher bekannten Ventilen konnte der Bruch eines Balges erst dann festgestellt werden, wenn das durch das Ventil geförderte Gut schlecht wurde, was u.U. erst Tage später festgestellt werden konnte. In weiterer Ausgestaltung des Ventils schlägt die Erfindung vor, daß das Ventil eine Anzeigeeinrichtung zum Anzeigen des Abfallens des Überdrucks bzw. des Ansteigens des Unterdrucks in der zweiten Ventilkammer enthält. Mit dieser Anzeigeeinrichtung wird es möglich, unmittelbar festzustellen, daß ein Bruch des Faltenbalges entstanden ist, es wird weiterhin möglich, bei einem Abfüll- und Leitungssystem festzustellen, bei welchem Ventil der Bruch vorgekommen ist.With the valves known up to now, the breakage of a bellows could only be determined when the material conveyed through the valve became bad, which under certain circumstances could only be determined days later. In a further embodiment of the valve, the invention proposes that the valve contain a display device for displaying the decrease in the overpressure or the increase in the underpressure in the second valve chamber. With this display device it is possible to determine immediately that a break in the bellows has occurred; it is also possible, in the case of a filling and line system, to determine at which valve the break occurred.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung sowie anhand der Zeichnung.Further features, details and advantages of the invention emerge from the following description of a preferred one Embodiment of the invention and based on the drawing.

13002S/0U213002S / 0U2

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

A 17 997/9 - 7 -A 17 997/9 - 7 -

Hierbei zeigen:Here show:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Kolbenventil undFig. 1 is a longitudinal section through an inventive Piston valve and

Fig. 2 einen vergrößerten abgebrochenen Schnitt durch den Ventilsitz und den Ventilteller.2 shows an enlarged broken section through the valve seat and the valve disk.

Das Ventil nach Fig.1 besteht aus einem, eine erste Ventilkammer 11 bildenden Gehäuse 12. In dieser Ventilkammer 11 ist ein an einer Ventilstange 13 befestigter Ventilteller in Längsrichtung der Ventilstange 13 bewegbar angeordnet. In seiner untersten Stellung berührt der Ventilteller 14 einen Ventilsitz 15, der die obere Öffnung der Ableitung 16 bildet. Rechts in Fig.1 ist ein Stutzen 17 zur Verbindung mit der Ventilzuleitung vorhanden. Das Ventilgehäuse 12 ist an seinem oberen Rand mit einem umlaufenden Flansch 18 versehen, der mit einem umlaufenden Flansch 19 eines zweiten Ventilgehäuses 20 zusammenwirkt. Zwischen den beiden Ventilgehäusen 12 und 20 ist mit Hilfe zweier Dichtungen 21 eine Zwischenplatte 22 abgedichtet befestigt. Die Zwischenplatte 22 enthält eine Durchführung für die Ventilstange 13 sowie mehrere, konzentrisch zu dieser Durchführung verlaufende axiale Offnungen 23. Außerhalb der Öffnungen 23 ist ein Faltenbalg 24 mit der Unterseite der Zwischenplatte 22 dicht verbunden, dessen anderes Ende mit dem oberen Rand des Ventiltellers 14 verbunden ist. Durch den Faltenbalg 24, die Zwischenplatte 22 und die Dichtungen 21 ist die Ventilkammer 11 gegenüber der in dem oberen Ventilgehäuse 20 gebildeten Ventilkanuner 25 abgedichtet. Die beiden Ventilgehäuse 12 und 20 werden mit Hilfe von Klammern 26 gegeneinander und gegen die Dichtungen 21 gedrückt.The valve according to Figure 1 consists of one, a first valve chamber 11 forming the housing 12. In this valve chamber 11 is a valve plate attached to a valve rod 13 arranged to be movable in the longitudinal direction of the valve rod 13. In its lowest position, the valve disk is in contact with 14 a valve seat 15 which forms the upper opening of the discharge line 16. On the right in Figure 1 is a connector 17 for connection with the valve supply line available. The valve housing 12 is provided with a circumferential flange 18 on its upper edge provided with a circumferential flange 19 of a second Valve housing 20 cooperates. Between the two valve housings 12 and 20 is provided with the aid of two seals 21 an intermediate plate 22 is attached in a sealed manner. The intermediate plate 22 contains a passage for the valve rod 13 as well as a plurality of axial openings 23 running concentrically to this passage. Outside the openings 23 is a bellows 24 tightly connected to the underside of the intermediate plate 22, the other end to the upper edge of the valve disk 14 is connected. Through the bellows 24, the intermediate plate 22 and the seals 21 is the valve chamber 11 opposite that formed in the upper valve housing 20 Valve duct 25 sealed. The two valve housings 12 and 20 are with the help of clamps 26 against each other and pressed against the seals 21.

Den oberen Abschluß der zweiten Ventilkammer 25 bildet eineThe upper end of the second valve chamber 25 forms a

13002B/OU213002B / OU2

Λ 17 998/9Λ 17 998/9

Lippendichtung 26, die eine abdichtende Durchführung für die Ventilstange 13 enthält. Die Lippendichtung 26 ist mit einer Metallplatte 27 verstärkt. Oberhalb der metallplattenverstärkten Lippendichtung 26 befindet sich eine weitere Druckplatte 28, die mit Hilfe von Klammern 29 gegen die Lippendichtung 26 und das obere Ventilgehäuse 20 gedrückt wird.Lip seal 26 which contains a sealing passage for the valve rod 13. The lip seal 26 is reinforced with a metal plate 27. Above the metal plate reinforced Lip seal 26 is another pressure plate 28, which with the help of brackets 29 against the lip seal 26 and the upper valve housing 20 is pressed.

Das obere Ventilgehäuse 20 weist an seiner rechten Seite zwei Zuleitungen 30 auf, durch die z.B. sterile Luft in die zweite Ventilkammer 25 zugeführt werden kann. Diese sterile Luft gelangt durch die Öffnungen 23 in das Innere des Faltenbalges 24. Wenn der Faltenbalg 24 nun einen Riß bekommt, und der Druck der sterilen Luft höher ist als der Druck in dem Fördergut, so gelangt diese sterile Luft durch den Riß in dem Faltenbalg in das Fördergut, so daß keine Kontaminierung erfolgen kann.The upper valve housing 20 has two supply lines 30 on its right-hand side, through which, for example, sterile air enters the second valve chamber 25 can be supplied. This sterile air passes through the openings 23 into the interior of the bellows 24. If the bellows 24 now gets a crack, and the pressure of the sterile air is higher than that Pressure in the material to be conveyed, this sterile air passes through the crack in the bellows into the material to be conveyed, so that none Contamination can occur.

Der Ventilteller 14 ist in der Fig. 2 näher dargestellt. Er weist etwa die Form einer Platte auf, die an ihrer Außenseite eine umlaufende Nut 31 besitzt. Diese Nut besitzt in Fig.1 einen rechteckigen Querschnitt, während sie in Fig.2 einen gekrümmten Querschnitt aufweist. In die Nut 31 ist ein Rundschnurring 32 eingelegt, der vorzugsweise aus PTFE bestehen kann.The valve disk 14 is shown in more detail in FIG. It has roughly the shape of a plate on its outside has a circumferential groove 31. This groove has a rectangular cross section in Fig.1, while in Fig.2 has a curved cross-section. An O-ring 32, which is preferably made of PTFE, is inserted into the groove 31 can exist.

Auch der von dem Ventilsitz 15 abgewandten Seite besitzt der Ventilteller einen Durchmesser a, der größer ist als der Durchmesser b des Ventilsitzes, während der Durchmesser c auf der anderen Seite der Nut 31 etwas kleiner ist als der Durchmesser b des Ventilsitzes. Damit kann bei Schließen des Ventiles der untere Teil des Ventiltellers durch den Ventilsitz hindurchtreten, bis der Rundschnurring 32 an dem oberen Rand der Nut 31 und an dem Ventilsitz 15 fest anliegt. In dem in Fig.2 gezeigten Beispiel ist der Innendurchmesser dOn the side facing away from the valve seat 15, the valve disk also has a diameter a which is greater than the diameter b of the valve seat, while the diameter c on the other side of the groove 31 is slightly smaller than that Diameter b of the valve seat. This allows the lower part of the valve disk to pass through the valve seat when the valve is closed until the O-ring 32 rests firmly against the upper edge of the groove 31 and the valve seat 15. In the example shown in Figure 2, the inside diameter d

130025/0U2130025 / 0U2

A 17 998/9 -9 -A 17 998/9 -9 -

des Rundschnurrings etwas größer als der Durchmesser e des Ventiltellers am Fußpunkt der Nut 31. Da außerdem die Dicke f des Rundschnurrings 32 etwas kleiner ist als die Breite der Nut 31, liegt der Rundschnurring 32 lose in der Nut 31, so daß er beim Reinigen von Reinigungsflüssigkeit umspült werden kann. Bei Schließen des Ventils zentriert sich der Rundschnurring 32 von selbst, so daß er ein dichtes Abschließen des Ventiles ermöglicht. the O-ring is slightly larger than the diameter s of the valve disc at the base of the groove 31. In addition, since f is the thickness of the O-ring 32 is somewhat smaller than the width of the groove 31, the O-ring is 32 loosely in the groove 31 so that it in cleaning Cleaning liquid can be washed around. When the valve is closed, the O-ring 32 centers itself so that it enables the valve to be sealed off.

Das in der Fig.1 abgebrochen dargestellte obere Ende der Ventilstange bzw. Ventilspindel 13 wird mit einer in der Figur nicht dargestellten Betätigungseinrichtung zum Be tätigen des Ventiles verbunden, z.B. einem Pneumatikzylinder. Der Faltenbalg 24 kann vorzugsweise aus Metall, PTFE oder einem anderen geeigneten Material bestehen. Ebenso besteht der Rundschnurring 32 vorzugsweise aus PTFE.The upper end of the valve rod or valve spindle 13 , shown broken off in FIG . 1, is connected to an actuating device, not shown in the figure, for actuating the valve , for example a pneumatic cylinder. The bellows 24 can preferably be made of metal, PTFE or another suitable material. The O-ring 32 is also preferably made of PTFE.

Bei einem ausgeführten Beispiel beträgt der Druck in dem mit der Zuleitung verbundenen Stutzen 17 etwa 3 bar, während der Druck der sterilen Luft in der zweiten Ventilkammer 3,2 bar beträgt. In one example, the pressure in the connecting piece 17 connected to the supply line is approximately 3 bar, while the pressure of the sterile air in the second valve chamber is 3.2 bar.

Die Zuleitung 30 in Fig.1 ist mit einer nur schematisch dargestellten Zufuhr 33 für ein Strömungsmittel verbunden, das Gas, Luft oder Dampf sein kann. In die Zufuhrleitung ist eine Leckanzeigeeinrichtung 34 eingeschaltet. The feed line 30 in FIG. 1 is connected to a feed 33, shown only schematically , for a fluid, which can be gas, air or steam. A leak indicator 34 is switched into the supply line.

Bei einem anderen nicht dargestellten Ausführungsbeispiel findet statt der Lippendichtung 26 eine aus Gummi bestehende elastische Membran Verwendung, die die Ventilspindel 13 dicht umschließt, während ihre Ränder festgespannt sind.In another exemplary embodiment, not shown, the lip seal 26 is replaced by a lip seal made of rubber elastic membrane use, which tightly encloses the valve spindle 13 while its edges are clamped.

130026/0142130026/0142

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

L e e r s e i t eL e r s e i t e

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

Claims (8)

AnsprücheExpectations .) Kolbenventil mit einem an einer Ventilspindel befestigten Ventilteller, der durch einen Faltenbalg abgedichtet in einer Ventilkammer durch die Bewegung der Spindel bewegbar bis zur abdichtenden Auflage auf einem Ventilsitz angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf der von dem Ventilsitz (15) und der Ventilkammer (11) abgewandten Seite des Faltenbalgs (24) eine zweite abgedichtete Ventilkammer (25) angeordnet ist, die eine äußere Begrenzung mit einer abdichtenden Durchführung für die Ventilspindel (13) enthält und mit mindestens einer Zuleitung (30) für steriles oder steriliesierendes Strömungsmittel (Gas,Luft, Dampf ο.dgl.) in Verbindung steht, wobei der Druck des Strömungsmittels größer oder kleiner ist als der Druck in der Ventilzuleitung (17). .) Piston valve with a valve disk attached to a valve spindle, which is arranged in a valve chamber, sealed by a bellows, and movable by the movement of the spindle up to the sealing contact on a valve seat, characterized in that on the valve seat (15) and the valve chamber (11) facing away from the bellows (24) a second sealed valve chamber (25) is arranged, which contains an outer boundary with a sealing passage for the valve spindle (13) and with at least one feed line (30) for sterile or sterilizing fluid (gas , Air, steam, etc.) is in communication, the pressure of the fluid being greater or less than the pressure in the valve feed line (17). 130025/OU2130025 / OU2 Poeteoneckkonto Stuttgart CBLZ SOOIOO 70) 42Ο3Ο-7ΟΘ ■ Dresdner Bank Stuttgart CBLZ 000 800 00) Konto 9 011Poeteoneckkonto Stuttgart CBLZ SOOIOO 70) 42Ο3Ο-7ΟΘ ■ Dresdner Bank Stuttgart CBLZ 000 800 00) Account 9 011 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED A 17 998/9 - 2 -A 17 998/9 - 2 - 2. Kolbenventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Begrenzung der zweiten Ventilkammer (25) durch eine Lippendichtung (2 6) gebildet ist.2. Piston valve according to claim 1, characterized in that the outer boundary of the second valve chamber (25) is formed by a lip seal (2 6). 3. Kolbenventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Begrenzung der zweiten Ventilkammer (25) durch eine die Ventilspindel (13) dicht umschließende elastische Membran gebildet ist.3. Piston valve according to claim 1, characterized in that the outer boundary of the second valve chamber (25) through an elastic one that tightly encloses the valve spindle (13) Membrane is formed. 4. Kolbenventil insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilteller (14) etwa die Form einer Platte mit einer längs deren Außenseite umlaufenden Nut (3) und einen lose in diese eingelegten Rundschnurring (32) aufweist, wobei der Plattendurchmesser(a) auf der von dem Ventilsitz (15) abgewandten Seite der Nut (31) größer ist als der Innendurchmesser (b) des Ventilsitzes (15), während der Plattendurchmesser (c) auf der anderen Seite der Nut (31) kleiner ist als dieser.4. Piston valve in particular according to one of claims 1 to 3, characterized in that the valve disk (14) is approximately the In the form of a plate with a groove (3) running around its outer side and an O-ring loosely inserted into it (32), the plate diameter (a) on the side facing away from the valve seat (15) Groove (31) is larger than the inner diameter (b) of the valve seat (15), while the plate diameter (c) the other side of the groove (31) is smaller than this. 5. Kolbenventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringinnendurchmesser (d) des Rundschnurringes (32) größer ist als der Plattendurchmesser (e) des Ventiltellers (14) am Fußpunkt der Nut (31), während die Breite (f) des Rundschnurrings (32) kleiner ist als die Breite der Nut (31).5. Piston valve according to claim 4, characterized in that the ring inner diameter (d) of the O-ring (32) is larger than the plate diameter (e) of the valve disk (14) at the base of the groove (31), while the width (f) of the O-ring (32) is smaller than the width of the groove (31). 6. Kolbenventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Ventilkammer (25) eine Auslaßöffnung zum Entfernen von bei der Verwendung von Dampf entstehendem Kondensat besitzt.6. Piston valve according to one of claims 1 to 5, characterized in that the second valve chamber (25) has a Has an outlet opening for removing condensate formed when using steam. 7. Kolbenventil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Leck-Anzeigeeinrichtung für die zweite Ventilkainroer (25).7. Piston valve according to one of claims 1 to 6, characterized by a leak indicator device for the second Valve head (25). 8.Kolbenventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Leck-Anzeigeeinrichtung auf das Abfallen des Überdrucks oder das Ansteigen des Unterdrucks anspricht.8. Piston valve according to claim 7, characterized in that the leak indicator is responsive to the decrease in the overpressure or the increase in the negative pressure. 130025/QU2130025 / QU2
DE19792949860 1979-12-12 1979-12-12 Piston type valve for e.g. milk - has additional chamber with spindle seal on bellows side furthest from seat Withdrawn DE2949860A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792949860 DE2949860A1 (en) 1979-12-12 1979-12-12 Piston type valve for e.g. milk - has additional chamber with spindle seal on bellows side furthest from seat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792949860 DE2949860A1 (en) 1979-12-12 1979-12-12 Piston type valve for e.g. milk - has additional chamber with spindle seal on bellows side furthest from seat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2949860A1 true DE2949860A1 (en) 1981-06-19

Family

ID=6088189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792949860 Withdrawn DE2949860A1 (en) 1979-12-12 1979-12-12 Piston type valve for e.g. milk - has additional chamber with spindle seal on bellows side furthest from seat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2949860A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0878578A2 (en) * 1997-05-13 1998-11-18 Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH Fast cleaning device
DE19724056A1 (en) * 1997-05-13 1998-11-19 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Quick cleaning valve
WO2000004313A1 (en) * 1998-07-15 2000-01-27 Tuchenhagen Gmbh Method and device for monitoring a control fluid in the bellows of a valve device for treating fluids under aseptic conditions
US6305665B1 (en) 1998-04-11 2001-10-23 Tuchenhagen Gmbh Bellows for sealing a valve rod passage in a globe valve
WO2006085081A3 (en) * 2005-02-12 2007-01-18 Elopack Systems Ag Dosing apparatus
CN101956871A (en) * 2010-06-08 2011-01-26 昆山新莱洁净应用材料股份有限公司 Reciprocating valve rod steam sterilization device

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0878578A2 (en) * 1997-05-13 1998-11-18 Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH Fast cleaning device
DE19724056A1 (en) * 1997-05-13 1998-11-19 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Quick cleaning valve
EP0878578A3 (en) * 1997-05-13 1999-07-07 Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH Fast cleaning device
US6305665B1 (en) 1998-04-11 2001-10-23 Tuchenhagen Gmbh Bellows for sealing a valve rod passage in a globe valve
WO2000004313A1 (en) * 1998-07-15 2000-01-27 Tuchenhagen Gmbh Method and device for monitoring a control fluid in the bellows of a valve device for treating fluids under aseptic conditions
WO2006085081A3 (en) * 2005-02-12 2007-01-18 Elopack Systems Ag Dosing apparatus
US20090151814A1 (en) * 2005-02-12 2009-06-18 John Joseph Kelly Dosing apparatus
CN101956871A (en) * 2010-06-08 2011-01-26 昆山新莱洁净应用材料股份有限公司 Reciprocating valve rod steam sterilization device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004007356T2 (en) VALVE AND METHOD FOR PROVIDING A FLUID IMPULSE
DE4243111B4 (en) Aseptic double seat valve device
DE1919518A1 (en) Sterile sealing shut-off valve
DE2532838B2 (en) Double seat valve with leak control
DE2432967A1 (en) ASEPTIC COMPOSITE VALVE
DE2100389A1 (en) Device for propelling compressible cleaning balls through a tube built into a tube plate
DE102005052385B4 (en) pressure reducer
DE2311284A1 (en) VALVE ARRANGEMENT FOR REWINDING AIR OR GAS FILTERS
EP0478100B1 (en) Shut-off device for a gas duct
DE2326609B2 (en) STEAM SHELTER SYSTEM WITH A PRESSURE VESSEL
DE3019119A1 (en) PNEUMATIC DRIVE FOR SWITCHING AND ACTUATORS
DE2949860A1 (en) Piston type valve for e.g. milk - has additional chamber with spindle seal on bellows side furthest from seat
DE2610458A1 (en) SEAL SLIDE WITH DOUBLE SEAL
DE2148557A1 (en) PIPE
DE2632587C2 (en) Double seat valve with leak control
DE2736428A1 (en) VENTILATED THROTTLE VALVE DEVICE
CH650913A5 (en) SEALING ASSEMBLY FOR PIPES ON FLOOR CARE EQUIPMENT.
DE1450671A1 (en) Check valve
DE102004043922A1 (en) Valve
DE3825575A1 (en) Shut-off valve, particularly for dangerous gases or liquids
DE1054798B (en) Pressurized hose valve
DE758917C (en) Safety valve with metallic, conical sealing surfaces for pressure vessels
EP3658803A1 (en) Dual-seat valve having a diaphragm
EP1105202B1 (en) Annular gap injector
DE102010042755A1 (en) Low pressure generator i.e. ejector, for transporting air from one place to another place, has nozzle making pressurized and suction air to flow through, where nozzle is partially and slidingly supported in longitudinal direction in housing

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee