DE294669C - - Google Patents

Info

Publication number
DE294669C
DE294669C DENDAT294669D DE294669DA DE294669C DE 294669 C DE294669 C DE 294669C DE NDAT294669 D DENDAT294669 D DE NDAT294669D DE 294669D A DE294669D A DE 294669DA DE 294669 C DE294669 C DE 294669C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
brake shoes
car
piston
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT294669D
Other languages
German (de)
Publication of DE294669C publication Critical patent/DE294669C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61KAUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61K7/00Railway stops fixed to permanent way; Track brakes or retarding apparatus fixed to permanent way; Sand tracks or the like
    • B61K7/02Track brakes or retarding apparatus
    • B61K7/04Track brakes or retarding apparatus with clamping action
    • B61K7/08Track brakes or retarding apparatus with clamping action operated pneumatically or hydraulically

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Zur selbsttätigen Förderung von Massengütern läßt man häufig die Förderwagen auf geneigten Ebenen laufen, z. B. um bei Einrichtungen zur Kohleaufbereitung die Wagen allein auf die selbsttätigen Wipper bzw. Kettenbahnen gelangen zu lassen. Um hierbei eine Zerstörung dieser Vorrichtungen zu vermeiden bzw. ein Entgleisen der Wagen insbesondere vor Gleiskrümmungen zu verhüten, darf dieThe trolleys are often left open for the automatic conveyance of bulk goods run inclined planes, e.g. B. around the car in facilities for coal processing to allow only the automatic seesaws or chain tracks to be reached. To do this a To avoid destruction of these devices or derailment of the wagons in particular to prevent track bends, the

ίο Geschwindigkeit der Wagen ein gewisses Maß nicht überschreiten.ίο speed of the car to a certain extent do not exceed.

Man hat zu diesem Zweck Bremsen verwendet, bei welchen die aus Winkeleisen gefertigten Bremsschuhe durch Gewichte oder Federn gegen die Räder der durchlaufenden Wagen gedrückt werden, um deren Geschwindigkeit zu vermindern. Brakes have been used for this purpose, those made of angle iron Brake shoes pressed by weights or springs against the wheels of the trolleys passing through to reduce their speed.

Auch sind Haltevorrichtungen für Förderund Eisenbahnwagen bekanntgeworden, bei denen die Bremsung durch Anwendung von Kraftzylindern bzw. Gegendruckzylindern mit Umlaufkanälen und Füllventilklappen erzielt wird.Holding devices for conveyors and railroad cars have also become known which the braking by using power cylinders or counter-pressure cylinders with Circulation channels and filling valve flaps is achieved.

Der Zweck einer solchen Bremse ist aber nur dann erfüllt, wenn der Wagen die Bremse in verlangsamter Fahrt wieder verläßt. Sobald aber die lebendige Kraft irgendeines schwer laufenden Wagens den Bremsdruck nicht überwinden kann und der Wagen stehenbleibt, muß er zur Aufrechterhaltung des Betriebes von Hand gelöst, also dauernd Betriebspersonal hierfür bereit gehalten werden. Nach vorliegender Erfindung ist eine Betriebsstörung dieser Art dadurch vermieden, daß unter Benutzung eines Kraftzylinders, an welchem eine zweite Umlaufleitung mit Drosselventil angeordnet ist, die Bremskraft geregelt werden kann. Dies geschieht in der Weise, daß beim Eintritt der Bremswirkung das Drosselventil durch einen Streckentaster für eine der Fahrgeschwindigkeit des Förderwagens entsprechende Zeit geöffnet wird. Hierdurch wird bei langsam oder schnell laufenden Förderwagen ein mehr oder wenig gehinderter Umlauf der Bremsflüssigkeit herbeigeführt und die Bremskraft entsprechend vermindert oder vermehrt, so daß sich jeder Wagen eine für seine Geschwindigkeit benötigte Bremskraft selbst einstellt.The purpose of such a brake is only fulfilled if the car applies the brake slowed down again. But as soon as the living force is heavy running car can not overcome the brake pressure and the car stops, must it is solved by hand to maintain operations, i.e. permanent operating personnel for this be kept ready. According to the present invention, a malfunction of this type avoided by using a power cylinder on which a second circulation line is arranged with a throttle valve, the braking force can be regulated. this happens in such a way that when the braking effect occurs, the throttle valve through a route switch for one of the driving speed of the trolley is opened for the corresponding time. This will cause slow or high-speed trams a more or less impaired circulation of the brake fluid brought about and the braking force correspondingly reduced or increased, so that everyone Car adjusts the braking force required for its speed.

Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Förderwagenbremse nach der Erfindung dargestellt.In the drawing is an embodiment of the truck brake according to the invention shown.

Fig. ι zeigt eine teilweise im Schnitt gezeichnete Seitenansicht der Bremse während der Bremsung.Fig. Ι shows a partially drawn in section Side view of the brake during braking.

Fig. 2 ist ein Querschnitt nach der Linie A-B der Fig. 1.FIG. 2 is a cross section along the line AB of FIG. 1.

Fig. 3 zeigt die Bremse nach Fig. 1 bei der Bereitlage der Bremsschuhe.FIG. 3 shows the brake according to FIG. 1 when the brake shoes are in readiness.

Auf den geneigt liegenden Schienen 1 laufen selbsttätig die Förderwagen 2 in der aus Fig. 3 ersichtlichen Pfeilrichtung z. B. zu einem am unteren Ende des Gleises angeordneten Wipper. Zu beiden Außenseiten der Schienen 1 sind auf Trägern 3 Lagerböcke 4, 5 befestigt. Auf den in der Fahrtrichtung der Wagen 2 vorn liegenden Böcken 4 sind die Bremsschuhe 6 um Bolzen 7 drehbar gelagert, während auf jedem Bock 5 um den Bolzen 8 ein Hebel 9 drehbar angebracht ist, an dessen freiem Ende ein Lenker 10 angreift. Die beiden Lenker 10 sind an einem gemeinsamen Querhaupt 11 angeschlossen (Fig. 2), an welchem die Stange 12 des KoI-The trolleys 2 run automatically on the inclined rails 1 in the line shown in FIG. 3 apparent arrow direction z. B. to a luffing device arranged at the lower end of the track. On both outer sides of the rails 1 3 bearing blocks 4, 5 are attached to carriers. On the in the direction of travel of the car 2 front brackets 4 are the brake shoes 6 around bolts 7 rotatably mounted, while a lever 9 rotatable around the bolt 8 on each bracket 5 is attached, at the free end of a handlebar 10 engages. The two handlebars 10 are on connected to a common crosshead 11 (Fig. 2), on which the rod 12 of the KoI-

bens 13 eines unterhalb der Schienen 1 fest gelagerten, stehenden Bremszylinders 14 befestigt ist, der mit einer Bremsflüssigkeit, z. B. Öl, gefüllt ist. Das Querhaupt 11 ist auf am Bremszylinder befestigten Stangen 15 geführt.bens 13 one fixedly mounted below the rails 1, standing brake cylinder 14 is attached, which with a brake fluid, z. B. Oil, is filled. The crosshead 11 is on the brake cylinder attached rods 15 out.

Die Bremsschuhe 6 sind nun mit ihren anderen Enden mittels Bolzen 16 so an den Hebeln 9 angelenkt, daß sie bei dem langen Hub des Kolbens 13 einen verhältnismäßig kleineren Hub ausführen können und bei der tiefsten Kolbenstellung die aus Fig. 3 ersichtliche Bereitlage einnehmen, bei welcher sie in der Fahrtrichtung der Wagen nach unten geneigt und so hoch über den Schienen 1 liegen, daß sieThe brake shoes 6 are now with their other ends by means of bolts 16 on the levers 9 articulated that they have a relatively smaller in the long stroke of the piston 13 Can execute stroke and in the lowest piston position the ready position shown in FIG. 3 occupy, in which they are inclined downwards in the direction of travel of the car and so high above the rails 1 that they

.15 in die Bahn der Räder 17 der Wagen 2 ragen. Zweckmäßig dienen als Bremsschuhe Winkeleisen, welche sich mit einem Flansch auf den Umfang der Räder 17 legen (Fig. 2). Auch sind vorteilhaft die Bremsschuhe in festen Führungen 18 geführt, die zur Hubbegrenzung dienen können. Ferner sind die Bremsschuhe an beiden Enden etwas aufwärts gekrümmt, um die Wagen gut auffangen und ungehindert wieder freigeben zu können. Bei der · obersten Stellung des Kolbens 13 liegen die geraden Strecken der Bremsschuhe 6 parallel zu den Schienen 1. ■ ■.15 protrude into the path of the wheels 17 of the car 2. Appropriately, angle irons serve as brake shoes, which lie with a flange on the circumference of the wheels 17 (Fig. 2). Even the brake shoes are advantageously guided in fixed guides 18 which are used to limit the stroke can. Furthermore, the brake shoes are curved slightly upwards at both ends in order to catch the car well and unhindered again to be able to share. In the uppermost position of the piston 13, the straight lines lie Stretching the brake shoes 6 parallel to the rails 1. ■ ■

Die beiden Enden des Zylinders 14 sind durch eine Umlaufleitung 19 von kleinem Durchgangsquerschnitt miteinander verbunden, in welche ein Drosselhahn 20 eingeschaltet ist. Ferner ist eine zweite Umlaufleitung 21 von größerem . Durchgangsquerschnitt vorgesehen, in der ein Absperrhahn 22 liegt, der durch einen drehbaren Streckenanschlag 23 gesteuert wird. Dieser Anschlag ragt in die Bahn der Räder 17 der Wagen 2 hinein und wird in dieser Bereitlage durch ein Gegengewicht 24 gehalten. Auf der Drehachse des Streckenanschlages ist ein Hebel 25 befestigt, der durch eine Zugstange 26, einen kurzen Hebel 27 und die Stange 28 mit dem Hahn 22 so verbunden ist, daß beim Niederdrücken des Anschlages 23 der. Hahn geöffnet wird. Der Kolben 13 ist noch mit Rückschlagventilen 29 von größerem freien Durchgangsquerschnitt versehen, die sich beim Niedergang des Kolbens selbsttätig öffnen.The two ends of the cylinder 14 are through a circulation line 19 of small passage cross-section connected to one another, in which a throttle valve 20 is switched on. Further is a second bypass line 21 of larger size. Passage cross-section provided in the one Stopcock 22 is located, which is controlled by a rotatable route stop 23. This The stop protrudes into the path of the wheels 17 of the carriage 2 and is in this ready position held by a counterweight 24. On the axis of rotation of the distance stop is a Lever 25 attached by a pull rod 26, a short lever 27 and the rod 28 with the cock 22 is connected so that when you press the stop 23 of the. Tap open will. The piston 13 is still with check valves 29 of a larger free passage cross-section provided that open automatically when the piston descends.

Die Förderwagen 2 kommen mit einer gewissen, ihrer Geschwindigkeit entsprechenden lebendigen Kraft bei der Bremse an (Fig. 3) und pressen sich mit ihren Rädern 17 zwischen die Schienen 1 und die schrägliegenden Bremsschuhe 6: Durch den hierbei eintretenden Stoß können die Bremsschuhe nicht in die Höhe geschleudert werden, da dies durch den Widerstand der Bremsflüssigkeit in dem einen sogenannten Ölkatarakt bildenden Bremszylinder 14 verhindert wird, indem das öl durch den aufwärts bewegten Kolben 13, dessen Ventile 29 hierbei geschlossen sind, aus dem Raum über dem Kolben durch die Umlaufleitung 19 in den Raum unter dem Kolben gedrückt werden muß. Je nach der Drosselung des Öles durch den Hahn 20 ist der Widerstand, den die Bremsschuhe ihrer Aufwärtsdrehung durch die Wagen 2 entgegensetzen, größer oder kleiner.The trolleys 2 come at a certain speed corresponding to their speed living force at the brake (Fig. 3) and press themselves with their wheels 17 between the Rails 1 and the inclined brake shoes 6: Due to the impact that occurs here the brake shoes cannot be thrown upwards, as this is caused by the resistance of the brake fluid in the brake cylinder 14 which forms a so-called oil cataract is prevented by the oil through the upwardly moving piston 13, the valves 29 are closed here, from the space above the piston through the circulation line 19 into the Space under the piston must be pressed. Depending on the throttling of the oil by the Cock 20 is the resistance the brake shoes have to their upward rotation through the car Oppose 2, larger or smaller.

Demgemäß kann die Bremse so eingestellt werden, daß nur ein Teil der lebendigen Kraft der Wagen aufgezehrt wird und bei langsamer Weiterbewegung der Wagen sich die Bremsschuhe 6 allmählich' heben, bis ihre geraden Strecken parallel zu den Schienen 1 liegen. Der Wagen 2 kann dann ungehindert weiterlaufen und kommt bei dem Wipper o. dgl. mit einer Geschwindigkeit an, die im wesentlichen nur durch die Neigung und Länge der Gleisstrecke von der Bremse bis zum Wipper bedingt ist. Der Widerstand der Bremsschuhe 6 kann aber durch Einstellung des Hahnes 20 auch so groß gemacht werden, daß die ganze lebendige Kraft der Wagen vernichtet wird und diese demzufolge bei einer gewissen Stellung des Kolbens 13 stehenbleiben. Durch das Schwergewicht der Wagen wird dann allein auf die Bremsschuhe 6 eine Kraft ausgeübt, durch welche sie aus der Bahn der Räder 17 der Wagen gedreht werden.Accordingly, the brake can be adjusted so that only part of the living force the car is consumed and when the car moves slowly on the brake shoes 6 gradually 'until its straight stretches are parallel to the rails 1. Of the Car 2 can then continue to run unhindered and comes with the rocker o Speed, which is essentially only due to the incline and length of the track from the brake to the rocker. The resistance of the brake shoes 6 can, however by setting the cock 20 can also be made so large that the whole of the living force the carriage is destroyed and this consequently occurs when the piston 13 is in a certain position stand still. The heavy weight of the car then only affects the brake shoes 6 exerted a force by which they are rotated out of the path of the wheels 17 of the carriages.

Die Bremsung durch die beiden Bremsschuhe 6 ist insofern sehr wirksam, als alle vier Räder Γ7 der Förderwagen 2 gleichzeitig gebremst werden, und zwar durch einen einzigen Bremszylinder 14, so daß die Bremse eine sehr einfache Bauart hat.The braking by the two brake shoes 6 is very effective in that all four Trams 2 wheels Γ7 braked at the same time be, through a single brake cylinder 14, so that the brake is a very has a simple design.

Hat ein Wagen 2 die Bremse verlassen, so sinken die Bremsschuhe 6 unter der Wirkung ihres Eigengewichts' und der Belastung wieder in die Bereitlage zurück. Hierbei öffnen sich die Rückschlagventile 29 und geben einen großen Querschnitt für den unmittelbaren Übertritt des Öles aus dem Zylinderraum unter dem Kolben 13 in den Raum über demselben frei, so daß der Rückgang der Bremsschuhe schnell erfolgt, was bei rascher Aufeinanderfolge der Förderwagen wesentlich ist.If a car 2 has left the brake, the brake shoes 6 sink under the effect their own weight and the load back into the ready position. Here open the check valves 29 and give a large cross section for the immediate transfer of the oil from the cylinder space below the piston 13 into the space above the same, so that the fall of the brake shoes takes place quickly, which in rapid succession of Tram is essential.

Für gewöhnlich ist die Bremse so eingestellt, daß die normalen Förderwagen unter Hochdrücken der Bremsschuhe 6 bis in die aus Fig. 1 ersichtliche Bremslage sofort über den Streckenanschlag 23 hinüberlaufen, der dadurch nur für eine sehr kurze Zeit niedergedrückt wird. Die hierdurch bewirkte öffnung des Absperr hahnesUsually the brake is adjusted so that the normal trolleys push up the brake shoes 6 up to the braking position shown in FIG. 1 immediately over the route stop 23, which is only depressed for a very short time. the this caused the shut-off valve to open

22 ist zu kurz, als daß sie auf den Bremsverlauf einen Einfluß hat. Schwerer laufende Förderwagen dagegen, die durch ihre geringere Geschwindigkeit die lebendige Kraft nicht besitzen, die Bremsschuhe 6 hochzudrücken, gelangen nur so weit unter die Bremsschuhe, daß ein Rad 17 auf dem niedergedrückten Anschlag22 is too short to have an influence on the braking process. Heavy running trams on the other hand, who do not have the living power due to their slower speed, pushing up the brake shoes 6 only get so far under the brake shoes that a wheel 17 on the depressed stop

23 stehenbleibt. Infolge der öffnung des Hahnes 22 werden die beiden Enden des Zylinders 14 durch die Umlaufleitung 21 miteinander in Verbindung gesetzt, so daß demgemäß der Wi- ', derstand der Bremsflüssigkeit verkleinert ist.23 stops. As a result of the opening of the cock 22, the two ends of the cylinder 14 connected to one another by the circulation line 21, so that accordingly the Wi- ', the level of the brake fluid has decreased.

Die Bremsschuhe 6 geben daher unter der Wirkung der lebendigen Kraft der Förderwagen 2 leichter nach, bis sich der Wagen über den Anschlag 23 hinwegbewegt hat, worauf der Anschlag unter dem Einfluß des Gegengewichts 24 in die Bereitlage zurückkehrt und der Hahn 22 geschlossen wird. Um bei derartigen Förderwagen den Widerstand der Bremsschuhe ,6 am hinteren Ende, der Bremse auch noch überwinden zu helfen, können die Laufschienen 1 hinter dem Anschlag 23 eine etwas größere Neigung erhalten.The brake shoes 6 therefore give under the action of the living force of the trolley 2 easier after until the carriage has moved over the stop 23, whereupon the stop returns to the ready position under the influence of the counterweight 24 and the tap 22 is closed. In order to reduce the resistance of the brake shoes in such trolleys, 6 am At the rear end to help overcome the brake, the rails 1 get behind the stop 23 a slightly greater inclination.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Bremskraftregler an Förderwagen-Gleisbremsen mit Antrieb durch einen Gegendruckzylinder, dessen Bremsdruck durch einen beide Bremszylinder kammern verbindenden Umlaufkanal mit Drosselventil geregelt wird, gekennzeichnet durch einen zweiten Umlaufkanal (21) mit Drosselventil (22), das durch einen Streckentäster (23) für eine der Fahrgeschwindigkeit des Förderwagens entsprechende Zeit geöffnet wird.Brake force regulator on trolley track brakes with drive by an impression cylinder, whose brake pressure is connected by a two brake cylinder chambers Circulation channel is regulated with a throttle valve, characterized by a second circulation channel (21) with a throttle valve (22), which is through a route keyer (23) for one of the travel speed of the trolley corresponding time is opened. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT294669D Active DE294669C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE294669C true DE294669C (en)

Family

ID=549214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT294669D Active DE294669C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE294669C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2008508A1 (en) Indoor sports carts
DE294669C (en)
DE1114215B (en) Device for mechanizing the train formation work in the train formation tracks of shunting yards
DE644717C (en) Device for the automatic control of the running speed of the conveyor wagons running downwards on an incline
DE1913952B2 (en) UNDERGROUND TOW CARRIAGE SYSTEM
DE655341C (en) Rail brake, especially for underground operation
DE474243C (en) Mechanically driven trolley, especially for overhead trolleys
DE53918C (en) Automatic brake for railroad cars
DE2908118A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATING OR CONTROL OF PNEUMATICALLY CARRIED BY A PIPELINE
DE347530C (en) Device for regulating the speed of cars
DE1232183C2 (en) Braking device for drives of hanging railways
DE1909203B2 (en) Maneuvering device for railroad cars with an auxiliary track for a tow and brake car
DE931778C (en) Device for moving railway wagons
DE923971C (en) Reset device for bogies (bogies or steering racks) of rail vehicles
DE139226C (en)
DE481080C (en) Device for the automatic braking of railroad trains with release by buffers or towing hooks
DE435864C (en) Car conveyor device for shunting systems
DE3935821A1 (en) BRAKE CAR OF A RAILWAY TRACK OR RAILWAY TRACK OF THE MINING
DE532868C (en) Aircraft launch runway with launch slide driven by a rope
DE66318C (en) Device for the automatic application of brakes on railway trains
DE3466C (en) Hydro-electric brake
DE10135367A1 (en) Figure of eight passenger rail t rack has chicane swiveling on rotational axis with actuators especially geared motor, and or hydraulic, pneumatic and electric drive units
AT241524B (en) Safety gear designed as a caliper brake for elevators or vehicles traveling on rails or ropes
DE197472C (en)
DE40286C (en) Connection of gripper and brake on streetcars with rope operation