DE2945027A1 - Hydraulic braking system for motor vehicle - has spring attached to actuator lever with two adjustment stages for brake regulation - Google Patents

Hydraulic braking system for motor vehicle - has spring attached to actuator lever with two adjustment stages for brake regulation

Info

Publication number
DE2945027A1
DE2945027A1 DE19792945027 DE2945027A DE2945027A1 DE 2945027 A1 DE2945027 A1 DE 2945027A1 DE 19792945027 DE19792945027 DE 19792945027 DE 2945027 A DE2945027 A DE 2945027A DE 2945027 A1 DE2945027 A1 DE 2945027A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
pressure
vehicle
regulator
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792945027
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt 3180 Wolfsburg Rupprecht
Ing.(grad.) Waldemar 3171 Dannenbüttel Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19792945027 priority Critical patent/DE2945027A1/en
Publication of DE2945027A1 publication Critical patent/DE2945027A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/18Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
    • B60T8/1806Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the calibration process or the means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/18Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
    • B60T8/1812Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the means for pressure reduction
    • B60T8/1831Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the means for pressure reduction pressure reducing or limiting valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)

Abstract

The hydraulic braking system is for a motor vehicle, the switching point of the braking force regulator being accurately adjusted. The regulator operates as a function of the load. The piston in the valve chamber of the regulator housing is attached to a lever, which in turn is linked to a spring counteracting the force of the hydraulic fluid. The point of attachment of the spring (3) of the actuator lever (4) is set to an accurately defined position before the regulator is fitted. It is then adjusted to a second position (3') after the regulator is fitted. The distance between the two settings corresponds to the travel of the spring (5).

Description

Verfahren zur genauen Einstellung des Umschalt- Procedure for the precise setting of the switching

punktes eines lastabhängig arbeitenden Bremskraftreglers Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur genauen Einstellung des Umschaltpunktes eines lastabhängig arbeitenden Bremskraftreglers für eine druckmittelbetätigbare Fahrzeugbremsanlage, insbesondere Kraftfahrzeugbremsanlage, der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art. point of a load-dependent braking force regulator The invention refers to a method for the precise setting of the switching point of a load-dependent braking force regulator for a pressure medium-actuated vehicle brake system, in particular motor vehicle brake system, which is described in the preamble of claim 1 mentioned Art.

Um dem Umstand Rechnung zu tragen, daß bei einem Bremsvorgang die Vorderachse eines Fahrzeuges zusätzlich belastet und die Hinterachse entsprechend entlastet wird, ist es bekannt, den Druck drzu den eeine8 es Hinterradbremsen geleiteten llydraulikfiüssigkeit mittels J3remskraftreglers, sei es in Form eines Bremsdruckminderers oder eines Bremsdruckbegrenzers, in Abhängigkeit von bestimmten Betriebsparametern des Fahrzeuges zu regeln, derart, daß ein vorzeitiges Blockieren der Hinterräder infolge ihrer Gewichtsentlastung vermieden wird.In order to take into account the fact that the The front axle of a vehicle is additionally loaded and the rear axle accordingly is relieved, it is known to apply pressure to the rear brakes Hydraulic fluid by means of a brake force regulator, be it in the form of a brake pressure reducer or a brake pressure limiter, depending on certain operating parameters to regulate the vehicle in such a way that premature locking of the rear wheels is avoided as a result of their weight relief.

Neben in Abhängigkeit von der Verzögerung des Fahrzeuges arbeitenden Bremskraftreglern, welche ein durch Massenträgheit gesteuertes Ventil umfassen, sind auch lastabhängig arbeitende Bremskraftregler bekannt, bei denen der sogenannte Umschaltpunkt des Reglers, das ist der Hydraulikdruokwert, von dem ab die Druckminderung bzw. Druckbegrensung der zu den Hinterradbremsen geleiteten Hydraulikflüssigkei; beginnt, in Abhängigkeit von der Belastung des Fahrzeuges variiert wird. Bei diesen lastabhängig arbeitenden Bremskraftreglern ist am P.eglergehäuse ein Betätigungshebel schwenkbar angelenkt, der mit seinem einen Hebelarm auf einen im Reglergehäuse axial verschiebbar gelagerten Steuerkolben einwirkt und der mit seinem anderen Hebelarm über eine Federvorrichtung mit einem relativ zum Reglergehäuse bewegbaren Fahrzeugteil verbunden ist. Wenn das Reglergehäuse am Fahrzeugaufbau befestigt ist, wird dieses Ende also mit den ein- und aus federnden Radführungsgliedern in Verbindung stehen und falls das Reglergehäuse am Radführungsglied befestigt ist, dann wird er am Fahrzeugaufbau angelenkt sein. Da der Fahrzeugaufbau bei Belastung des Fahrzeuges einfedert, wird der Betätigungshebel dabei über die an ihm angreifende Federvorrichtung ausgelenkt, so daß auf den axial verschiebbaren Steuerkolben eine mit der Fahrzeugbelastung ansteigende Kraft einwirkt, mit der Folge, daß der Umschlatpunkt des Reglers mit zunehmender Pahrzeugbelastung in Richtung auf höhere Druckwerte verschoben wird; die axiale Verschiebung des Steuerkolbens im Bremskraftregler unter der Wirkung des auf ihn einwirkenden I)ruckmittels erfolgt nämlich gegen die Wirkung der über den Betätigungshebel auf ihn einwirkenden Federvorrichtung, so daß die Unterbrechung der druckmäßigen Verbindung zwischen dem Druckeinlaß und dem Druckauslaß der Ventilkammer mit zunehmender Federkraft der Federvorrichtung infolge der zunehmenden Fahrzeugbelastung erst bei entsprechend höheren Druckwerten erfolgt.Besides working depending on the deceleration of the vehicle Brake force regulators, which include a valve controlled by mass inertia, load-dependent braking force regulators are also known in which the so-called The switchover point of the controller is the hydraulic pressure value from which the pressure reduction begins or pressure relief of the hydraulic fluid directed to the rear wheel brakes; begins, is varied depending on the load on the vehicle. at this For load-dependent brake regulators, there is an actuating lever on the regulator housing pivotably articulated with its one lever arm on one in the controller housing axially displaceably mounted control piston acts and that with its other lever arm Via a spring device with a vehicle part that can be moved relative to the controller housing connected is. When the controller housing is attached to the vehicle body, it becomes So end are connected to the in and out resilient wheel guide members and if the governor housing is attached to the wheel guide member, then it is attached to the vehicle body be articulated. Since the vehicle body compresses when the vehicle is loaded, the actuating lever is deflected via the spring device acting on it, so that on the axially displaceable control piston one with the vehicle load increasing force acts, with the result that the Umschlatpunkt of the controller with increasing vehicle load is shifted in the direction of higher pressure values; the axial displacement of the control piston in the brake force regulator under the effect the I) jerk acting on him is against the effect of the over the actuating lever acting on it spring device, so that the interruption the pressure-related connection between the pressure inlet and the pressure outlet of the valve chamber with increasing spring force of the spring device as a result of the increasing vehicle load only takes place at correspondingly higher pressure values.

Unter anderem wegen der verschiedensten möglichen Bauabweichungen im Bremskraftregler selbst, in der Federvorrichtung sowie im Bereich des Regler-Einbaubereichs, ist es verhältnismäßig schwierig und aufwendig, den Bremskraftregler so einzujustieren und so in das Fahrzeug einzubauen, daß sein Umschaltpunkt bei bestimmten Fahrzeugbelastungen gerade bei bestimmten gewünschten Druckwerten liegt. So ist es z. B.Among other things, because of the various possible construction deviations in the brake force regulator itself, in the spring device and in the area of the regulator installation area, it is relatively difficult and expensive to adjust the brake force regulator in this way and to be installed in the vehicle in such a way that its switching point under certain vehicle loads is just at certain desired pressure values. So it is z. B.

bekannt (z. B. DE-OS 23 41 660), die Federvorrichtung des Bremskraftreglers bei dessen Einbau ins Fahrzeug - bei einer definierten Fahrzeugbelastung, d. h. bei einer definierten Stellung des Radführungsgliedes - mittels einer Kraftmessvorrichtung (Federwaage) soweit zu längen, daß eine für diese vorliegende Fahrzeugbelastung gerade erwünscht, vorermittelte Federkraft wirksam ist, und die Federvorrichtung in dieser Position am Radführungsglied anzulenken. Bekannt ist es auch, die gewünschte bzw. erforderliche Federkraft - für den vorliegenden Belastungsfall - mittels an der Federvorrichtung angreifender Gewichte einzustellen. Diese Verfahren erfordern nicht nur einen speziellen apparativen Aufwand, sondern auch besonders qualifizierte und besonders sorgfältig arbeitende Monteure. Die Gefahr, daß beim Reglereinbau gelegentlich ein Fehler unterläuft, ist daher nie völlig auzuschließen.known (z. B. DE-OS 23 41 660), the spring device of the brake force regulator when it is installed in the vehicle - with a defined vehicle load, d. H. at a defined position of the wheel guide member - by means of a force measuring device (Spring balance) to be long enough that a vehicle load just desired, pre-determined spring force is effective, and the spring device to articulate in this position on the wheel guide member. It is known even, the desired or required spring force - for the given load case - to be adjusted by means of weights acting on the spring device. These procedures not only require special equipment, but also special qualified and particularly carefully working fitters. The danger that the The installation of the controller occasionally makes a mistake and must therefore never be completely ruled out.

Bekannt ist auch ein Bremskraftregler (DE-AS 1 655 299), bei dem der Umschaltpunkt bereits beim Zusammenbau des Reglers eingestellt wird.Also known is a brake force regulator (DE-AS 1 655 299) in which the The switching point is already set when assembling the controller.

Bei diesem bekannten Bremskraftregler ist ein Betätigungshebel kippbar auf den Steuerkolben des Reglers gelagert, wobei sein einer Hebelarm über eine Zugfeder mit dem Reglergehäuse verbunden ist, während sein anderer Hebelarm über eine starre Verbindungsstange an der Fahrzeugachse angelenkt ist. Die Umschaltpunkt-Einstellung erfolgt in der Weise, daß zunächst mittels einer Zapfenlehre zwei Justierpunkte am Reglergehäuse bzw. am Betätigungshebel fixiert werden und die Zugfeder eingehängt wird. Anschließend wird eine Druckquelle an den Regler angeschlossen und sodann die Federanlenkung so lange verstellt, bis zu einem bestimmten Eingangsdruck ein bestimmter, im Regelbereich liegender Ausgangsdruck meßbar ist.In this known brake force regulator, an actuating lever can be tilted mounted on the control piston of the regulator, one of which is a lever arm via a tension spring is connected to the controller housing, while its other lever arm has a rigid Connecting rod is hinged to the vehicle axle. The switching point setting takes place in such a way that initially two adjustment points by means of a tenon gauge be fixed on the controller housing or on the actuating lever and the tension spring is attached will. A pressure source is then connected to the regulator and then the spring linkage is adjusted until a certain inlet pressure is reached certain outlet pressure lying in the control range can be measured.

Der erforderliche Aufwand ist bei diesem bekannten Bremskraftregler recht hoch. Einerseits wird eine in ihrer Länge verstellbare zusätzliche Verbindungsstange benötigt und andererseits muß bei der Justierung des Bremskraftreglers mittels eines Manometers sowohl der Eingangs- als auch der Ausgangsdruck gemessen werden. Von Nachteil ist auch, daß der mit der Zugfeder komplettierte Bremskraftregler mit einer festen Federkrafteinstellung angeliefert wird und somit nur für ein betiites Fahrzeug einsetzbar ist.The effort required is in this known brake force regulator Quite high. On the one hand, there is an additional connecting rod that is adjustable in length needed and on the other hand must be used when adjusting the brake controller by means of a Pressure gauges can measure both the inlet and outlet pressure. from It is also disadvantageous that the brake force regulator, which is completed with the tension spring, has a fixed spring force setting is delivered and therefore only for one vehicle can be used.

Ausgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur genauen ;.rl tolltmg des Umschaltpunktes eines lastabhängig arbeitenden Brems-;lailregle der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art anfl, welches ohne wesentlichen apparativen und meßtechnischen Aufwan( sow e )hne den Einsatz besonders qualifizierter Mitarbéiter durchführbar ist und es darüber hinaus gestattet, den gleichen Bremskraftregler sowie die gleiche Federvorrichtung in verschiedene Fahrzeugausführungen mit verschiedenen Umschaltpunkten einzubauen.The output of the present invention is to provide a method for accurate ; .rl tolltmg of the switching point of a load-dependent braking; lailregle of the type mentioned in the preamble of claim 1, which without essential Apparative and metrological effort (as well as) without the use of particularly qualified personnel Employee feasible and it is also permitted to use the same brake force regulator and the same spring device in different vehicle designs to be installed with different switching points.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.According to the invention, this object is achieved by the characterizing features of claim 1 solved.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.Advantageous refinements and developments of the invention are specified in the subclaims.

Beim Verfahren gemäß der Erfindung ist eine eingangs- sowie ausgangsseitige Druckmessung beim Zusammenbau des Reglers genausowenig erforderlich, wie eine Federkraftmessung o. ä. beim Einbau des Reglers in das Fahrzeug. Es wird vielmehr einerseits nur das Schließen des Ventilgliedes bei einer definierten räumlichen Lage des Federeinhängepunktes eingestellt, was ohne besonderen Aufwand beispielsweise mittels einer einfachen Durchflußmessung kontrolliert werden kann, und andererseits beim Einbau des Reglers in das Fahrzeug ohne zusätzliche Meßmaßnahmen die Federvorrichtung spiel- und kraftfrei zwischen Betätigungshebel und Fahrzeug eingehängt. Ausgehend von der Tatsache, daß aufgrund der erfindungsgemäßen Verfahrensschritte bei einer def nierten Lage des Federeinhängepunktes das Ventilglied gerade schließt, d. h. die Leitungsverbindung zwischen Druckeinlaß und Druckauslaß gerade unterbricht, ergibt sich die vorteilhafte Möglichkeit, den gleichen Regler mit der gleichen Feder in verschiedenen Fahrzeugausführulgen einzusetzen und - entsprechend den unterschiedlichen Pahrzeugdaten - unterschiedliche Druckumschaltpunkte einstellen zu können. Dabei ist ee lediglich erforderlich, den Federeinhängepunkt des Betätigungshebels entsprechend den unterschiedlichen benötigten Federkräften in entsprechend unterschiedliche definierte Lagen zu bringen, welche von der bekannten definierten Lage, bei der das Ventilglied gerade schließt, abweicht. Dies kann in einfacher Weise durch den Einsatz entsprechend unterschiedlicher Einstellehren erfolgen.In the method according to the invention, there is an input side as well as an output side Pressure measurement when assembling the regulator is just as unnecessary as a spring force measurement or similar when installing the controller in the vehicle. Rather, on the one hand, it will only be that Closing the valve member at a defined spatial position of the spring suspension point set what without any special effort, for example by means of a simple Flow measurement can be controlled, and on the other hand when installing the regulator the spring device free of play and force in the vehicle without additional measuring measures suspended between the operating lever and the vehicle. Based on the fact that due to the method steps according to the invention with a def ned position of the Spring suspension point just closes the valve member, d. H. the line connection just interrupts between pressure inlet and pressure outlet, the advantageous result Possibility of using the same regulator with the same spring in different vehicle versions and - depending on the different vehicle data - different To be able to set pressure switching points. Ee is only required here, the Spring suspension point of the operating lever according to the different required Bring spring forces in correspondingly different defined positions, which deviates from the known defined position in which the valve member is just closing. This can be done in a simple manner by using different setting gauges take place.

,1' Anhand eine. in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeiipieles wird die Erfindung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen in zum Teil schematischer Tarstellung Fig. 1 einen Bremskraftregler mit an ihm angelenktem Betätigungshebel sowie an diesem angreifender Federvorrichtung und Fig. 2 einen Schnitt durch den Bremskraftregler entsprechend der Schnittführung II. , 1 'Using a. Ausführungsbeiipieles shown in the drawing the invention is explained in more detail. The drawing shows in part more schematic 1 shows a brake force regulator with an actuating lever articulated on it and on this acting spring device and FIG. 2 shows a section through the Brake force regulator according to section II.

Der lastabhängig arbeitende Bremskraftregler für eine druckmittelbetätigbare Fahrzeugbremsanlage, insbesondere Kraftfahrzeug-Bremsanlage, besteht im wesentlichen aus einem Ventilgehäuse 1 mit einem um eine Schwenkachse 13 schwenkbar an ihm angelenkten Betätigungsbebel 4 sowie einer Ventilkammer 8, in der ein Kolben 10 axial verschiebbar gelagert ist. Im Ausführungsbeispiel handelt es sich um einen sogenannten Twin-Regler für eine Zweikreis-Bremsanlage. Der Kolben wirkt mit einem innerhalb der Ventilkammer angeordneten Ventilglied 2 zusammen. Am vom Bremskraftregler abgewandten freien Ende des Betätigungshebels 4 greift in einem Federeinhängepunkt 3 eine Federvorrichtung 5 an, deren anderes Ende in dem Fall, in detn der Bremskraftregler selbst am Fahrzeugaufbau befestigt ist am Radführungsglied und in dem Fall, in dem der Bremskraftregler am Radführungsglied befestigt ist, am Fahrzeugaufbau angelenkt ist. Unter der Wirkung der am Federeinhängepunkt 3 in Richtung des Pfeiles wirkenden Federkraft übt das andere Ende des Betätigungshebels 4 auf die beiden Kolben 10 eine Axialkraft aus, deren Größe von der wirksamen Federkraft der Federvorrichtung 5 abhängt, die ihrerseits von der Einfederung der Radführungsglieder aufgrund der jeweiligen Belastung des Fahrzeuges ablängt. In jeder Ventilkammer 8 der beiden Kolben/Zylinder-Einheiten mündet in üblicher Weise ein Druckeinlaß 6 sowie ein Druckauslaß 7, was in Figur 2 nicht weiter dargestellt ist. Der Druckeinlaß mündet dabei - auf Figur 2 bezogen - links des Ventilgliedes 2 und der Druckauslaß 7 rechts des VentilX edes. Der Truckeinlaß 6 steht bei eingebautem Bremskraftregler/dem Hauptbremszylinder des Fahrzuges und der Druckauslaß 7 mit den zugeordneten Radbremszf indern in druckmäßiger Verbindung.The load-dependent braking force regulator for a pressure medium actuated A vehicle brake system, in particular a motor vehicle brake system, essentially consists from a valve housing 1 with a pivotably articulated on it about a pivot axis 13 Actuating lever 4 and a valve chamber 8 in which a piston 10 is axially displaceable is stored. In the exemplary embodiment, it is a so-called twin controller for a two-circuit braking system. The piston acts with one inside the valve chamber arranged valve member 2 together. On the free one facing away from the brake force regulator At the end of the actuating lever 4, a spring device engages in a spring suspension point 3 5, the other end in the case, in detn the brake force regulator itself on the vehicle body is attached to the wheel guide member and in the case in which the brake force regulator is on Wheel guide member is attached, is hinged to the vehicle body. Under the effect the spring force acting at the spring suspension point 3 in the direction of the arrow exerts this the other end of the actuating lever 4 exerts an axial force on the two pistons 10, the size of which depends on the effective spring force of the spring device 5, which in turn of the deflection of the wheel guide members due to the respective load of the The vehicle. In each valve chamber 8 of the two piston / cylinder units opens in the usual way a pressure inlet 6 and a pressure outlet 7, which is shown in FIG 2 is not shown further. The pressure inlet opens out - with reference to FIG - To the left of the valve member 2 and the pressure outlet 7 to the right of the VentilX edes. The truck entrance 6 is when the brake force regulator / the main brake cylinder of the vehicle is installed and the pressure outlet 7 with the associated Radbremszfern in pressure connection.

Im Fahrbetrieb werden die Kolben 10 bei betätigter Betriebsbremse - ausgehend von einer Stellung, in der die Ventilglieder 2 von ihrem im Kolben 10 angeordneten Ventilsitz 14 abgehoben sind, unter der Wirkung des auf ihnen dann einwirkenden Drucl ittels gegen die Wirkung der über den Betätigungshebel 4 auf sie einwirkenden Federvorrichtung 5 axial verschoben. In dem in Figur 2 gezeigten Au3-führungsbeispiel erfolgt diene axiale Verschiebung nach links. Bei Erreichen eines bestimmten Druckwertes, dessen Höhe unter anderem von der auf die Kolben einwirkenden Federkraft der Federvorrichtung 5 abhängt, legen sich die Ventilglieder 2 an den zugehörigen Ventilsitzen 14 an, wodurch die druckmäßige Verbindung zwischen dem Druckeinlaß 6 und den jeweils zugehörigen Druckauslaß 7 unterbrochen wird. Im gezeigten Ausführungsbeispiel stellt der Bremskraftregler einen Minderer dar. Bei einer Steigerung des am Druckeinlaß 6 wirkenden Druckes wird daher am Druckauslaß 7 eine - allerdings verminderte - Drucksteigerung stattfinden. Dies wird wie üblich durch ein fortlaufendes Öffnen und wieder Schließen des Ventilgliedes 2 bewirkt.When driving, the pistons 10 are actuated with the service brake - Starting from a position in which the valve members 2 of their in the piston 10 arranged valve seat 14 are lifted, under the action of on them then acting Drucl ittels against the effect of the operating lever 4 on they acting spring device 5 axially displaced. In the one shown in FIG In the example shown in the example, there is an axial shift to the left. Upon reaching a certain pressure value, the level of which depends, among other things, on the pressure acting on the piston The spring force of the spring device 5 depends, the valve members 2 attach to the associated valve seats 14, whereby the pressure-related connection between the Pressure inlet 6 and the respective associated pressure outlet 7 is interrupted. Im shown In the exemplary embodiment, the brake force regulator represents a reducer. In the event of an increase of the pressure acting at the pressure inlet 6 is therefore one at the pressure outlet 7 - however decreased - pressure increase take place. As usual, this is carried out with an ongoing The valve member 2 opens and closes again.

Das geschilderte erstmalige Schließen des Ventilgliedes - bei konstant gehaltener Federkraft der Federvorrichtung 5 - stellt den vorerwähnten Umschaltpunkt für diesen speziellen Lastfall dar.The described closing of the valve member for the first time - at constant held spring force of the spring device 5 - represents the aforementioned switching point for this special load case.

Um den Umschaltpunkt des lastabhängig arbeitenden Bremskraftreglers für die druckmittelbetätigbare Kraftfahrzeug-Bremsanlage ohne wesentlichen Aufwand und ohne den Einsatz besonders qualifizierter Mitarbeiter genau einzustellen, wird erfindungsgemäß der Federeinhängepunkt 3 des Betätigungshebels 4 des nicht eingebauten Bremskraftreglers, vorzugsweise beim Hersteller, zunächst in eine räumlich genau definierte erste Lage eingestellt und zwar vorzugsweise in der Weise, daß ein am Reglergehäuse 1 vorgesehener erster Justierpunkt 11 in einen definierten ersten Abstand b zu einem am Betätigungshebel 4 angeordneten zweiten Justierpunkt 12 gebracht wird. Dies kann beispiel' weise durch Anlegen einer bekannten ersten Einstellehre an diese beiden Justierpunkte 11 und 12 erfolgen, wobei die beiden Justierpunkte 11 uiiri 12 mit Vorteil als zylindrische Bohrungerl au3gefiihrt sind und die Einstellellre mit im Abstand zueinander angeordneten zylindrischen Zapfen versehen ist, deren Dtirchmesser dem Durchmesser der Bohrungen entspricht. Sodann werden Stkolben 10 und Ventilglied 2 axial so weit gegeneinander verschoben, daß das Ventilglied 2 gerade schließt, d. h. gerade am zugehörigen Ventilsitz 14 zur Anlage kommt. Dieses Schließen des Ventilgliedes kann in einfacher und vorteilhafter Weise bei drucklosem Bremskraftregler mittels einer Durchflußmessung festgestellt werden. Besondere Druckmeßgeräte sind dazu nicht erforderlich. Um diesen Schließpunkt einzustellen, wird das Ventilglied 2 so lange mittels einer von außen zugänglichen Einstellvorrichtung 9 axial relativ zum Kolben 10 bzw. zu seinem Ventilsitz 14 verstellt, bis die Leitungsverbindung zwischen Druckein- und Druckauslaß 6 bzw. 7 gerade unterbrochen wird, was durch eine Durchflußmessung überwacht wird. In dieser Position wird der Ventilsitz bzw. die Einstellvorrichtung 9 fixiert. Es versteht sich, daß der Schließvorgang des Ventilgliedes natürlich ggf. auch mittels einer Druckmessung erfaßt werden kann.Around the switching point of the load-dependent braking regulator for the pressure medium-actuated motor vehicle brake system without significant effort and without employing specially qualified employees, will according to the invention, the spring suspension point 3 of the actuating lever 4 of the non-built-in Brake force regulator, preferably from the manufacturer, initially in a spatially precise manner defined first position set, preferably in such a way that an am Controller housing 1 provided first adjustment point 11 in a defined first Distance b brought to a second adjustment point 12 arranged on the actuating lever 4 will. This can be done, for example, by applying a known first setting gauge take place at these two adjustment points 11 and 12, the two adjustment points 11 and 12 are advantageously designed as cylindrical bores and the adjustment hole with provided at a distance from one another arranged cylindrical pins whose diameter corresponds to the diameter of the holes. Then be Piston 10 and valve member 2 axially displaced against each other so far that the valve member 2 is just closing, d. H. just comes to rest on the associated valve seat 14. This Closing the valve member can be done in a simple and advantageous manner when there is no pressure Brake force regulator can be determined by means of a flow measurement. Special pressure gauges are not required for this. To set this closing point, the valve member 2 so long axially relative by means of an externally accessible adjusting device 9 to the piston 10 or to its valve seat 14 adjusted until the line connection between pressure inlet and pressure outlet 6 and 7 is just interrupted what by a flow measurement is monitored. In this position the valve seat or the adjustment device 9 is fixed. It goes without saying that the closing process of the Valve member can, of course, possibly also be detected by means of a pressure measurement.

Durch die se dieseeidachen Einstellmaßnahmen am Betätigungshebel 4 bzw. am Ventilglied 2 ist erreicht, daß der in Figur 2 dargestellte Schließpunkt des Ventils 1 bei einer räumlich genau definierten Stellung des Betätigungshebels 4 vorliegt. Er ist zu einem späteren Zeitpunkt also stets ohne Schwierigkeit reproduzierbar.These two adjustment measures on the actuating lever 4 or at the valve member 2 it is achieved that the closing point shown in FIG of the valve 1 with a spatially precisely defined position of the actuating lever 4 is present. It can therefore always be reproduced without difficulty at a later point in time.

Die räumlich genau definierte erste Lage des Betätigungshebels 4 ist Grundlage für die Einstellmaßnahmen am Bremskraftregler bei seinem Einbau in das Fahrzeug. Ausgehend vom Wissen, daß der Steuerkolben eines Bremskraftreglers mit einer genau definierten Federkraft beaufschlagt sein muß, um - unter Berücksichtigung der Kolbenabmessungen etc. - bei einem genau definierten Eingangsdruck seinen Umschaltpunkt zu erreichen, und ausgehend von der Tatsache, daß eine auf Zug beanspruchte Federvorrichtung um einen genau definierten Federweg gelängt werden muß, um eine genau ddlnierte Federkraft aufzubringen, wird der Federeinhängepunkt des Betätigungshebels 4 beim Einbau des Bremskraftreglers in das definiert belastete Fahrzeug in eine räumlich genau defixierte zweite Lage 3' gebracht, welche von der ersten Lade des Fe(lereinhängepunktes abweicht. Der Abstand a zwischen der ersten Lage 3 und der zweiten Lage 3' wird dabei so gewählt, daß er genau dem Federweg entspricht, um den die Federvorrichtung 5 gelängt werden muß um die zur Einstellung des bei diesem definierten Belastungszustand gewünschten Umschaltpunktes erforderliche Federkraft aufzubringen. In vorteilhafter Weise wird diese zweite Lage des Federeinhängepunktes wiederum so eingestellt, daß die beiden Justierpunkte 11 und 12 in einen vom ersten Abstand b abweichenden zweiten Abstand c gebracht werden, wie dies in Figur 1 gestrichelt angedeutet ist.The spatially precisely defined first position of the actuating lever 4 is Basis for the adjustment measures on the brake force regulator when it is installed in the Vehicle. Based on the knowledge that the control piston of a brake force regulator with a precisely defined spring force must be applied to - taking into account the piston dimensions etc. - its switching point at a precisely defined inlet pressure to achieve, and starting from the fact that a tensioned spring device must be lengthened by a precisely defined spring travel to a precisely elongated Apply spring force, the spring suspension point of the actuating lever 4 at Installation of the brake force regulator in the defined load vehicle in a spatially exactly defined second layer 3 'brought, which from the first drawer of the suspension point deviates. The distance a between the first layer 3 and the second layer 3 'is chosen so that that it corresponds exactly to the spring travel by which the spring device 5 is lengthened must be around the setting desired for this defined load condition Apply the required spring force. In an advantageous manner this second position of the spring suspension point in turn adjusted so that the two Adjustment points 11 and 12 at a second distance different from the first distance b c, as indicated by dashed lines in FIG.

Die Einstellung dieses zweiten Abstandes c erfolgt in vorteilhafter Weise wiederum durch Anlegen einer Einstellehre, die sich in ihren Abmessungen jedoch von der zur Einstellung des ersten Abstandes b verwendeten Einstellehre unterscheidet. Je nachdem, auf welcher Seite der Schwenkachse 13 die beiden Justierpunkte 11 und 12 angeordnet sind muß der zweite Abstand c kleiner oder größer als der erste Abstand b gewählt werden. Im gezeigten Ausführungsbeispiel, in dem die Justierpunkte auf der vom Federeinhängepunkt 3 abgewandten Hebelarm des Betätigungshebels 4 angeordnet sind, muß dieser zweite Abstand c kleiner als der erste Abstand b bemessen sein.The setting of this second distance c takes place in an advantageous manner In turn, by applying a setting gauge, which, however, varies in its dimensions differs from the setting gauge used to set the first distance b. Depending on which side of the pivot axis 13 the two adjustment points 11 and 12 are arranged, the second distance c must be smaller or larger than the first distance b can be chosen. In the embodiment shown, in which the adjustment points the lever arm of the actuating lever 4 facing away from the spring suspension point 3 is arranged are, this second distance c must be dimensioned smaller than the first distance b.

Aus den Figuren ist leicht erkennbar, daß der Ventilsitz 14 vom zugehörigen Ventilglied 2 abgehoben ist, wenn der Federeinhängepunkt die Lage 3' bzw. der Justierpunkt im Betätigungshebel die Lage 12' einnimmt.From the figures it can be easily seen that the valve seat 14 from the associated Valve member 2 is lifted when the spring suspension point is in position 3 'or the adjustment point assumes position 12 'in the actuating lever.

Bachdem die räumlich genau definierte zweite Lage 3' eingestellt und mittels der Einstellehre fixiert ist, wird die Federvorrichtung 5 spiel- und kraftfrei zwischen den Betätigungshebel 4 und - je nachdem wo der Bremskraftregler montiert ist - dem Fahrzeugaufbau bzw. dem Radführungsglied eingehängt und danach die Fixierung der zweiten Lage durch Entfernen der zweiten EinstellehIe aufgehoben.Bachdem set the spatially precisely defined second layer 3 'and is fixed by means of the setting gauge, the spring device 5 is free of play and force between the operating lever 4 and - depending on where the brake force regulator is mounted is - hung on the vehicle body or the wheel guide member and then the fixation the second layer is canceled by removing the second adjustment sleeve.

Es ist leicht erkennbar, daß der Steuerkolben 10 bei einer in dieser Weise erfolgten Einstellung des Bremskraftreglers bei betätigter Petriebcbremsc in der Weise gegen die Kraft der Federvorrichtung 5 axial verschoben wird, daß das Ventilglied 2 genau dann nm zugehörigen Ventilsitz 14 zur Anlage kommt und die Leitungsverbindlng zwischen Druckeinlaß und Druckauslaß unterbindet, wenn die Federvorrichtung 5 die zu diesem definierten Belastungszustand des Fahrzeuges gewünschte Federkraft aufbringt. In der Regel wird dieser definierte Belastungszustand, in dem die Einstellung des Bremskraftreglers bzw. die Einhängung der Federvorrichtung vorgenommen wird, dem nur mit dem Fahrer beladenen Leerfahrzeug entsprechen. Durch entsprechende Ausbildung der Kinematik des Anlenkungspunktes des vom Betätigungshebel 4 abgewandten Endes der Federvorrichtung 5 können die zu anderen Belastungszuständen des Fahrzeuges gewünschten Umschaltpunkte des Bremskraftreglers festgelegt werden.It can easily be seen that the control piston 10 in one in this Way, the braking force regulator was set when the Petriebcbremsc was actuated is axially displaced in such a way against the force of the spring device 5 that the Valve member 2 then exactly nm associated valve seat 14 comes to rest and the line connection between pressure inlet and prevents pressure release when the spring device 5 the spring force required for this defined load condition of the vehicle brings up. As a rule, this is the defined load condition in which the setting the brake force regulator or the suspension of the spring device is carried out, correspond to the empty vehicle loaded only with the driver. Through appropriate training the kinematics of the articulation point of the end facing away from the actuating lever 4 the spring device 5 can lead to other load conditions of the vehicle desired switching points of the brake force controller can be set.

Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es in einfacher und sinnvoller Weise, den Umschaltpunkt eines lastabhängig arbeitenden Bremskraftreglers für eine druckmittelbetätigbare Kraftfahrzeug-Bremsanlage sehr genau einzustellen, ohne daß dafür ein besonderer apparativer oder meßtechnischer Aufwand betrieben oder besonders qualifizierte Fachkräfte eingesetzt werden müssen. Es weist insbesondere den Vorteil auf, daß bei der Fertigung sowie bei der werksseitigen Ersteinstellung des Bremskraftreglers die Art des Fahrzeuges in dem der Regler zum Einsatz kommen soll, sowie die Höhe des gewünschten bzw.The method according to the invention makes it possible in a simpler and more sensible manner Way, the switching point of a load-dependent braking regulator for a adjust pressure medium-actuated motor vehicle brake system very precisely without for this, a special apparatus or metrological effort operated or particularly qualified specialists must be used. It has the particular advantage on that in the production as well as in the factory initial setting of the brake force regulator the type of vehicle in which the controller is to be used and the height of the desired or

benötigten Umschaltpunktes zunächst keine Rolle spielt. Erst beim Einbau des Bremskraftreglers in das Fahrzeug wird durch Wahl der Federvorrichtung sowie des zweiten Abstandes c zwischen den beiden Justierpunkten 11 und 12 die Fahrzeugausführung sowie der gewünschte Umschaltpunkt berücksichtigt.required switching point initially does not play a role. Only when The braking force regulator is installed in the vehicle by choosing the spring device and the second distance c between the two adjustment points 11 and 12, the vehicle version as well as the desired switchover point are taken into account.

LeerseiteBlank page

Claims (5)

ANSPRÜCHE 1. erfahren zu genauen Einstellung des Umschaltpunktes eines lastabhängig arbeitenden Bremskraftreglers für eine druckmittelbetätig bare Fahrzeugbremsanlage, insbesondere Kraftfahrzeugbremsanlage, mit einem innerhalb einer Ventilkammer des Reglergehäuses angeordneten Kolben mit einem damit zusammenwirkenden Ventilglied, sowie mit einen auf den Kolben einwirkenden, schwenkbar am Reglergehäuse angelenkten Betätigungshebel, dessen vom Bremskraftregler abgewandtes freies Ende über eine Federvorrichtung mit einem bei Belastung des Fahrzeugs relativ zum Reglergehäuse bewegbaren Fahrzeugteil in Verbindung steht, derart, daß der Kolben unter der Wirkung des auf ihn einwirkenden Druckmittels gegen die Wirkung der über den Betätigungshebel auf ihn einwirkenden Federvorrichtung axial verschoben wird, wobei die druckmäßige Verbindung zwischen einem Druckeinlaß und einem Druckauslaß der Ventilkammer durch das Ventilglied bei Erreichen eines sich in seiner Höhe mit der Fahrzeugbelastung ändernden, vorbestimmten Druckes unterbrochen wird, dadurch gekennzeichnet, daß am nicht eingebauten Bremskraftregler, vorzugsweise beim Hersteller, der Federeinhängungspunkt (3) des Betätigungshebels (4) in eine räumlich genau definierte erste Lage eingestellt wird, daß beim Einbau des Bremskraftreglers in das definiert belastete Fahrzeug zunächst der Federeinhängungspunkt (3) des Betätigungs hobels (4) in eine von der ersten Lage abweichende, räumlich genau definierte zweite Lage (3') gebracht und dort fixiert wird, daß der Abstand (a) zwischen der ersten und der zweiten Laga gellalt dem Federweg entspricht, um den die Federvorrichtung (5) zur Erzielung einer vorbestimmten Federkraft gelängt werden muß, daß die Federvorrichtung (5) bei fixierter zweiter Lage spiel- und kraftfrei zwicchen Betätigungshebel (4) und Fahrzeugteil eingehängt wird und daß danach die Fixierung der zweiten Lage aufgehoben wird. CLAIMS 1. Learn about the exact setting of the switchover point a load-dependent braking force regulator for a pressure medium-actuated bare Vehicle brake system, in particular a motor vehicle brake system, with an inside a valve chamber of the regulator housing arranged piston with a cooperating therewith Valve member, as well as with one acting on the piston, pivotable on the controller housing hinged operating lever, the free end of which facing away from the brake force regulator Via a spring device with a relative to the controller housing when the vehicle is loaded movable vehicle part is in connection, so that the piston under the action of the pressure medium acting on it against the effect of the operating lever acting on him spring device is axially displaced, the pressure-wise Connection between a pressure inlet and a pressure outlet of the valve chamber the valve member on reaching a height with the vehicle load changing, predetermined pressure is interrupted, characterized in that on the non-installed brake force regulator, preferably at the manufacturer's, the spring suspension point (3) of the actuating lever (4) is set in a spatially precisely defined first position becomes that when installing the brake force regulator in the defined loaded vehicle first of all, the spring suspension point (3) of the actuating plane (4) in one of the first position different, spatially precisely defined second position (3 ') brought and it is fixed there that the distance (a) between the first and the second Laga gellalt corresponds to the spring travel by which the spring device (5) to achieve a predetermined spring force must be elongated that the spring device (5) with a fixed second position free of play and force between the actuating lever (4) and the vehicle part is suspended and that the fixing of the second position is then canceled will. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst die erste Lage des Federeinhängepunktes (3) eingestellt wird und daß nach Anschluß des Ein- und Auslasses (6, 7) der Ventilkammer (8) an einen Druckmittelkreia sodann das Ventilglied (2) so lange mittels einer von außen zugänglichen Einstellvorrichtung (9) axial relativ zum Kolben (10) bzw. zu seinem Ventilsitz verstellt und sodann fixiert wird, bis die druckmäßige Verbindung zwischen Ein- und Auslaß (6, 7) gerade unterbrochen ist.2. The method according to claim 1, characterized in that first the first position of the spring suspension point (3) is set and that after connection of the inlet and outlet (6, 7) of the valve chamber (8) to a pressure medium circuit the valve member (2) so long by means of an externally accessible adjustment device (9) axially adjusted relative to the piston (10) or to its valve seat and then is fixed until the pressure connection between inlet and outlet (6, 7) is straight is interrupted. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Lage in der Weise eingestellt wird, daß ein am Reglergehäuse (1) vorgesehener erster Justierpunkt (11) in einen definierten ersten Abstand (b) zu einen am Betätigungshebel (4) angeordneten zweiten Justierpunkt (12) gebracht wird und daß die zweite Lage in der Weise eingestellt wird, daß diese beiden Justierpunkte (11, 12 bzw. 12') in einen vom ersten Abstand (b) abweichenden zweiten Abstand (c) gebracht werden.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the first position is set in such a way that one provided on the controller housing (1) first adjustment point (11) at a defined first distance (b) to one on the actuating lever (4) arranged second adjustment point (12) is brought and that the second position is set in such a way that these two adjustment points (11, 12 and 12 ') be brought into a second distance (c) deviating from the first distance (b). 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Abstand (b) durch Anlegen einer an sich bekannten ersten Einstellehre an die beiden Justierpunkte (11, 12) und der zweite Abstand (c) durch Anlegen einer in ihren Abmessungen von der ersten Einstellehre verschiedenen zweiten Einstellehre an die gleichen beiden Justierpunkte (11, 12 bzw. 12') eingestellt wird.4. The method according to claim 3, characterized in that the first Distance (b) by applying a known first setting gauge to the two Adjustment points (11, 12) and the second distance (c) by creating one in their dimensions the second setting gauge different from the first setting gauge to the same two Adjustment points (11, 12 or 12 ') are set. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Einstellehren mit im Abstand zueinander angeordneten zylindrischen Zapfen eingesetzt werden, welche in die Justierpunkte (all, 12) darstellende Bohrungen im Reglergehäuse (1) bzw.5. The method according to claim 4, characterized in that setting gauges are used with spaced apart cylindrical pins, which into the adjustment points (all, 12) in the controller housing (1) resp. in r,etitigurkglhebel (4) eingenchobell werden, deren Dlltthme3ser dem Durchmesser der Zapfen entspricht. in r, etitigurkglhebel (4) are to be chobell, whose dlltthme3ser to the Corresponds to the diameter of the pin.
DE19792945027 1979-11-08 1979-11-08 Hydraulic braking system for motor vehicle - has spring attached to actuator lever with two adjustment stages for brake regulation Withdrawn DE2945027A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792945027 DE2945027A1 (en) 1979-11-08 1979-11-08 Hydraulic braking system for motor vehicle - has spring attached to actuator lever with two adjustment stages for brake regulation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792945027 DE2945027A1 (en) 1979-11-08 1979-11-08 Hydraulic braking system for motor vehicle - has spring attached to actuator lever with two adjustment stages for brake regulation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2945027A1 true DE2945027A1 (en) 1981-06-11

Family

ID=6085414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792945027 Withdrawn DE2945027A1 (en) 1979-11-08 1979-11-08 Hydraulic braking system for motor vehicle - has spring attached to actuator lever with two adjustment stages for brake regulation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2945027A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3418041A1 (en) * 1984-05-15 1985-11-21 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt METHOD FOR PRESETTING OR SETTING THE SWITCHING POINT OF A BRAKE PRESSURE CONTROL UNIT AND BRAKE PRESSURE CONTROL UNIT FOR A PRESSURE-OPERABLE VEHICLE BRAKE SYSTEM
EP0444281A1 (en) * 1990-02-28 1991-09-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Brake pressure reducer

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1655299B2 (en) * 1966-10-18 1973-12-13 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Load-dependent brake pressure regulator for a vehicle brake system that can be actuated by means of pressure media, especially a motor vehicle brake system
DE2341660A1 (en) * 1973-08-17 1975-02-27 Volkswagenwerk Ag Setting tool for load controlled brakes - with mounting bracket for spring gauge in place of damper
US4101176A (en) * 1975-04-01 1978-07-18 Societe Anonyme Dba Braking correction device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1655299B2 (en) * 1966-10-18 1973-12-13 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Load-dependent brake pressure regulator for a vehicle brake system that can be actuated by means of pressure media, especially a motor vehicle brake system
DE2341660A1 (en) * 1973-08-17 1975-02-27 Volkswagenwerk Ag Setting tool for load controlled brakes - with mounting bracket for spring gauge in place of damper
US4101176A (en) * 1975-04-01 1978-07-18 Societe Anonyme Dba Braking correction device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3418041A1 (en) * 1984-05-15 1985-11-21 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt METHOD FOR PRESETTING OR SETTING THE SWITCHING POINT OF A BRAKE PRESSURE CONTROL UNIT AND BRAKE PRESSURE CONTROL UNIT FOR A PRESSURE-OPERABLE VEHICLE BRAKE SYSTEM
FR2564397A1 (en) * 1984-05-15 1985-11-22 Teves Gmbh Alfred METHOD FOR PRESETTING THE CUT-OFF POINT OF A VEHICLE BRAKE PRESSURE CONTROL UNIT AND ASSOCIATED CONTROL UNIT
US4639048A (en) * 1984-05-15 1987-01-27 Alfred Teves Gmbh Process and apparatus for brake pressure control
EP0444281A1 (en) * 1990-02-28 1991-09-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Brake pressure reducer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2811874C2 (en) Automatic control device for the lifting device of a liftable wheel axle of a double axle unit
DE2631662C2 (en) Device for introducing a load-dependent control force into a pressure control valve of a vehicle brake system
DE3418041C2 (en)
DE2425888B2 (en) Load-dependent relay valve for a vehicle air brake system
DE2917073C2 (en) Load-dependent control of brake force regulators
DE3108884C2 (en) Device for influencing the articulation angle of an articulated vehicle
DE3422621C2 (en)
EP0058413B1 (en) Load-dependent controlled brake force regulator
DE3509605A1 (en) LOAD-CONTROLLED BRAKE PRESSURE CONTROL UNIT
DE2222051C2 (en) Load-dependent controllable pressure reducing valve
DE2945027A1 (en) Hydraulic braking system for motor vehicle - has spring attached to actuator lever with two adjustment stages for brake regulation
DE2716495C2 (en) Pressure control valve
DE1482917C3 (en) Control device for maintaining a constant pressure of a fluid in an actuating cylinder of an agricultural machine
EP0589185B1 (en) Dual-circuit brake valve
EP0382057B2 (en) Automatically load-dependant brake force control
DE3441964A1 (en) BRAKE PRESSURE CONTROL UNIT
DE1803586A1 (en) Brake pressure regulator
DE2658353A1 (en) LOAD DEPENDENT BRAKE FORCE REGULATOR
DE2812828C3 (en) Load-dependent pressure control device for a hydraulic dual-circuit vehicle brake system
DE1243526B (en) Brake pressure control system for the brakes of a vehicle wheel, in particular a chassis wheel of an aircraft
DE3814933A1 (en) Method for adjusting the control pressure of a brake pressure proportioning device fitted in the vehicle and actuatable as a function of the load
EP0332854B1 (en) Driver brake valve and load-responsive valve for the control of the pressure in the brake circuit
DE2058655C3 (en) Brake valve device for continuously load-dependent controllable spring-loaded brake systems, especially in rail vehicles
DE2302185C3 (en) Three-circuit brake valve for road vehicles
DE2616059C3 (en) Combined electro-pneumatic and purely pneumatic braking device, especially for rail vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOLKSWAGEN AG, 3180 WOLFSBURG, DE

8141 Disposal/no request for examination