DE2943471A1 - ELECTRIC GRILL - Google Patents

ELECTRIC GRILL

Info

Publication number
DE2943471A1
DE2943471A1 DE19792943471 DE2943471A DE2943471A1 DE 2943471 A1 DE2943471 A1 DE 2943471A1 DE 19792943471 DE19792943471 DE 19792943471 DE 2943471 A DE2943471 A DE 2943471A DE 2943471 A1 DE2943471 A1 DE 2943471A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
pan
grill
electric
flanges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792943471
Other languages
German (de)
Inventor
Jacques Louis Joseph Colley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Micronas GmbH
Original Assignee
Deutsche ITT Industries GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche ITT Industries GmbH filed Critical Deutsche ITT Industries GmbH
Publication of DE2943471A1 publication Critical patent/DE2943471A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0611Roasters; Grills; Sandwich grills the food being cooked between two heating plates, e.g. waffle-irons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/10Frying pans, e.g. frying pans with integrated lids or basting devices
    • A47J37/105Frying pans, e.g. frying pans with integrated lids or basting devices electrically heated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

ElektrogrillElectric grill

Die Priorität der Anmeldung Nr. 2/57390 vom 31. Oktober 1978 in Belgien wird beansprucht.The priority of application No. 2/57390 dated October 31, 1978 in Belgium is claimed.

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Elektrogrill, der aus zwei Pfannen besteht, von denen eine eine Heizplatte mit daran angeordneten Heizelementen enthält und mit der anderen verbunden werden kann, wobei eine entfernbare Grillplatte mit eingeschlossen wird, die durch Kontakt zwischen den Flanschen der Heiz- und Grillplatte aufgeheizt wird, so daß die Lebensmittel gekocht werden, die in dem von den Seitenflächen und dem Boden der Platten begrenzten Raum sich befinden.The present invention relates to an electric grill which consists of two There are pans, one of which is a heating plate with heating elements arranged on it and can be connected to the other, with a removable grill plate is included, which is caused by contact between the flanges of the heating and Grill plate is heated so that the food is cooked in the space delimited by the side surfaces and the bottom of the panels.

Eine derartige Bauweise ist aus den US-Patentschriften 3 963 898 und 4 011 431 bekannt. Eine permanent an der als Abdeckung dienenden oberen Pfanne befestigten Heizplatte enthält ein geschütztes Heizelement, das in einer Rille liegt, die in einer nach unten gerichteten, außen liegenden Rippe eingelassen ist, und das ferner durch einen entsprechenden Kanal in der Oberfläche der Grillplatte führt, wenn die Vorrichtung geschlossen ist. Bei der zweiten genannten Patentschrift weist die Platte auf beiden Flächen oben und unten einen Kanal auf, und zwar in der Weise, daß unterschiedliche Umrisse auf der Deck- bzw. Bodenfläche vorhanden sind, wobei innerhalb dieser durch die Kanäle begrenzten Teile die verschiedenen Lebensmittel und insbesondere Hamburger oder getoastete Sandwiches hergestellt werden können. Obgleich die Beschreibung der ersten Patentschrift mit der Bemerkund endet, daß für den Fall, daß die Rippe stets einen größtmöglichen Kontakt der Oberfläche mit der entfernbaren Grillplatte ermöglicht, da letztere nicht unbedingt mit einem Kanal versehen sein muß. Der halbkreisförmige Abschnitt der Rippe, der das einen kreisförmigen 2uerschnitt aufweisende Heizelement umgibt, sollte zweckmäßigerweise an eine kreisförmige, konkave Oberfläche der entfernbaren Grillplatte angepaßt sein. Wenn die beiden Kurvenradien der zwei Flächen, zwischen denen ein guter Kontakt unter dem Einfluß der Befestigungsvorrichtung hierfür gegeben sein soll, nicht an allen Punkten entsprechend für einen Kontakt angepaßt sind, kann das nur entlang einer Linie geschehen, wobei ein Zwischenraum zwischen den zwei Teilen frei bleibt, der keine gute Wärmeübertragung gibt, wobei nur eine der beiden Platten ein Heizelement enthält, das an eine elektrische Spannung angelegt ist. Es ist somit sehr wichtig, die Herstellung der beiden Platten zu überwachen, damit ausreichend enge Toleranzen eingehalten werden und sichergestellt ist1 daß zwischen der Außenfläcne der die HeIzplatte umgebenden Rippe und der des Kanals in der entfernbaren Grillplatte USerelnselmmung herrscht.Such a construction is disclosed in U.S. Patents 3,963,898 and 4,011,431 known. One permanently attached to the top pan that served as a cover Heating plate contains a protected heating element that lies in a groove that is in a downwardly directed, external rib is embedded, and that further leads through a corresponding channel in the surface of the grill plate when the Device is closed. In the second patent mentioned, the plate on both surfaces above and below a channel, in such a way that different There are outlines on the top or bottom surface, within this through the channels limited portions of the various foods and particularly hamburgers or toasted sandwiches can be made. Although the Description of the first patent specification ends with the remark that in the event that that the rib always has the greatest possible contact of the surface with the removable Allows grill plate, since the latter does not necessarily have to be provided with a channel got to. The semicircular section of the rib that creates a circular cross-section surrounding having heating element should expediently be circular, concave Be adapted surface of the removable grill plate. When the two curve radii of the two surfaces between which good contact under the influence of the fastening device should be given for this, not at all points accordingly for a contact are adjusted, this can only be done along a line, with a space remains free between the two parts, which does not give good heat transfer, whereby only one of the two plates contains a heating element that is connected to an electrical voltage is created. It is therefore very important to monitor the production of the two panels, so that sufficiently narrow tolerances are maintained and it is ensured1 that between the outer surface of the rib surrounding the heating plate and that of the duct In the removable grill plate there is a USerelness.

Der Erfindung 1legt somit die Aufgabe zugrunde einen Elektrogrill zu schaffen, der nur ein beize1ement erfordert und dessen Herstellung vereinfacht ist1 insbesondere was die Toleranzen betrifft, die zur Sicherstellung eines guten Kontakts zwischen den zwei getrennt herzustellenden Flächen erforderlich sind.The invention 1 is thus based on the object of an electric grill to create that requires only one stain and simplifies its manufacture ist1 in particular with regard to the tolerances required to ensure a good Contact between the two surfaces to be produced separately are required.

durch Diese Auf gabe wird irn Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeicllnet. This task is achieved in claim 1 of the invention. Appropriate configurations and further training of the invention marked in the subclaims.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird der Kontakt zwischen den Platten allein von den flachen Außenflanschen derselben bewirkt. Die beiden Seiten des Flansches der entfernbaren Grillplatte und die Seite des Flansches der Kochplatte, mit der erstere in Kontakt kommen, liegen alle drei parallel zu den Grundebenen der beiden Platten.According to the present invention, there is contact between the plates caused solely by the flat outer flanges of the same. The two sides of the flange the removable griddle and the side of the flange of the hotplate with which When the former come into contact, all three are parallel to the ground planes of the two Plates.

Eine Rille ist in der anderen Oberfläche des Kochplattenflansches zur Aufnahme des elektrischen Heizelements vorgesehen.A groove is in the other surface of the hotplate flange provided for receiving the electrical heating element.

Obgleich eine Rippe mit halbkreisförmigem Querschnitt nicht verwendet wird, insbesondere mit dem darin angeordneten isolierten Heizelement, hat sich doch gezeigt, daß eine derartige Konstruktion einen annehmbaren Wärmetransport ergibt und die Lebensmittel rasch zum Kochen bringt, was eins der Merkmale dieser Konstruktion ist, wobei flache Flansche einer geeigneten Fläche in einem bestimmten Verhältnis zu denen der ganzen Anlage gehalten werden. Am Ende der Beschreibung der US-Patentschrift Nr. 3 963 898 ist angegeben, daß das elektrische Heizelement anstelle innerhalb der Rippe an der Oberfläche der Kochplatte angeordnet sein kann, d. h. nicht in direktem Kontakt mit der abnehmbaren Grillplatte. Unabhängig davon bleibt die Rippe ein wesentliches Merkmal der Bauweise nach dem Stand der Technik und zieht die oben erwähnten Toleranzprobleme nach sich.Although a rib with a semicircular cross-section is not used is, in particular with the insulated heating element arranged therein, has nevertheless has shown that such a construction gives acceptable heat transfer and brings the food to the boil quickly, which is one of the characteristics of this construction is, with flat flanges of a suitable area in a certain ratio to those of the whole plant are held. At the end of the description of the US patent No. 3,963,898 states that the electric heating element instead of within the rib can be arranged on the surface of the cooking plate, d. H. not in direct contact with the removable grill plate. Regardless, the rib remains an essential feature of the design according to the prior art and draws the above mentioned tolerance problems.

Wärmeübertragung durch Kontakt zweier planer Flächen ist insbesondere aus der US-Patentschrift 2 632 380 bekannt.Heat transfer through contact between two flat surfaces is particular known from US Pat. No. 2,632,380.

Das betrifft jedoch nicht die Anwendung eines einzigen Heizelements, sondern ein elektrisches Waffeleisen, bei dem sowohl die obere als auch die untere Platte ein elektrisches Heizelement enthält. Diese Ausbildungsform enthält auch zwei entfernbare Grillplatten, von denen jede auf eines der Heizgitter des Waffeleisens aufgesetzt werden kann, wenn Sandwiches getoastet werden sollen.However, this does not apply to the application of a single one Heating element, but an electric waffle iron with both the top and bottom Plate contains an electrical heating element. This form of training also includes two removable grill plates, each on one of the heating grids of the waffle iron can be put on when sandwiches are to be toasted.

Dabei muß ebenfalls eine gute Wärmeübertragung zwischen den Platten des Waffeleisens und den abnehSbaren Platten für die Sandwiches gewährleistet sein, was zumindest für den zentralen Teil eine weitgehend plane Fläche erfordert, die an die pyramidenstumpfförmigen Zacken des Waffeleisens anstößt oder möglichst nahe herankommt. Es bestcht kein Zweifel an einer wirkunysvolien WärmeUbertragung zwischen zwei Platten, zwischen denen Lebensmittel angeordnet sind, durch außen liegende plane Flansche, die beim Schließen der Vorrichtung gegeneinandergepreßt werden, wenn eine Rippenanordnung bei den entfernbaren Platten verwendet wird, die in die Rille der Waffeleisenplatten eingreifen. Der.Zweck ist nicht die Sicherstellung eines perfekten Kontaktes über eine möglichst große Fläche, sondern die Abdichtung der Kanten, damit Wärmeverlust durch Konvektion vermieden wir Deshalb sind die Kurvenradien der Rippen und Rillen unterschiedlIch, so daß der Schluß lediglich längs einer Linie und nicht über eine Fläche vollig sichergestellt ist.There must also be good heat transfer between the plates the waffle iron and the removable plates for the sandwiches are guaranteed, which, at least for the central part, requires a largely flat surface that touches or as close as possible to the truncated pyramid-shaped prongs of the waffle iron comes up. There is no doubt about an effective heat transfer between two plates, between which food is arranged, by means of external ones flat flanges which are pressed against each other when the device is closed, when a rib arrangement is used in the removable panels that are inserted into the Engage the groove in the waffle iron plates. The purpose is not to guarantee perfect contact over as large an area as possible, but the seal of the edges so that heat loss through convection is avoided. This is why the curve radii The ribs and grooves are different, so that the end is only along one line and is not completely secured over an area.

Der Elektrogrill nach der vorliegenden erfindung weist zwei Platten auf, die zwischen elnen oberen teil angeordnet sind und gegen einen unteren Teil gedrückt und damit verschlossen werden, wobei die zwei Teile mit Handgriffen versehen sind, die IneInander einrasten. An dem Ende des einen Handgriffs befindet sich ein Drehelement, das im Ende des anderen eingehakt werden kann Eine derartige Sperrvorrichtung findet man z. B. in der US-Patentschrift 4 011 431, wobei das Scharnier aus einem Sperrbügel besteht, der an dem Ende des Handgriffs eines abnehmbaren Deckels befestigt ist und in die Aussparung gedrückt werden kann, die sich hinter einem Vorsprung am Ende des Pfannenhandgriffs befindet, wobei noch die Rückstellkraft der langen Handgriffe berücksichtigt werden muß, wenn das Gerät geschlossen wird, um Lebensmittel zwischen den zwei Platten zu erhitzen. Bei Einrichtungen dieser Art besteht der Bügel üblicherweise aus einer Metalldrahtklammer, die die beiden Enden der zwei Handgriffe umgibt, und es ist erforderlich, ihn von Hand zu verschieben, um die beiden Teile der Vorrichtung zu verriegeln.The electric grill according to the present invention has two plates on, which are arranged between elnen upper part and against a lower part are pressed and thus closed, the two parts being provided with handles that snap into each other. At the end of one handle is a Rotary element that can be hooked into the end of the other One such locking device can be found z. In U.S. Patent 4,011,431, wherein the hinge consists of a locking bracket attached to the end of the handle of a removable cover and can be pressed into the recess that is located behind a protrusion at the end of the pan handle, with the The restoring force of the long handles must be taken into account when the device is closed is used to heat food between the two plates. With facilities this The hanger usually consists of a metal wire clip that connects the two Ends of the two handles and it is necessary to move it by hand to lock the two parts of the device.

Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung ist das Scharnier einer Kraft unterworfen, die es zu einer Drehbewegung in eine Richtung zwingt, und das Ende des unteren Handgriffs ist mit einer abgeschrägten Oberfläche versehen, auf die das freie Ende des Scharniers aufgleitet, wenn der obere Handgriff gesenkt wird, so daß das Scharnier in entgegengesetzter Richtung sich dreht und dann unter Einwirkung der besagten Kraft unter die abgeschrägte Fläche gelangt, dort einhakt und einen Fanghaken bildet.According to another feature of the present invention is the hinge subjected to a force which forces it to rotate in one direction, and the end of the lower handle has a beveled surface, onto which the free end of the hinge slides when the upper handle is lowered so that the hinge rotates in the opposite direction and then under The effect of the said force comes under the beveled surface, hooks there and forms a catch hook.

Auf diese Weise wird zur Sicherstellung eines guten Kontakts zwischen den zwei Platten und zum Zusammenpressen der dazwischen angeordneten Lebensmittel, z. B. zu grillender Hamburger, die Handhabung des Gerätes nach dem Schließen erleichtert, da ein Druck auf den oberen Handgriff genügt, um ihn gegen den unteren Handgriff zu bewegen, wobei das sich drehende Sperrelement automatisch in die Richtung abgesenkt wird, in der es die beiden Handgriffe gegeneinander blockiert und die Vorrichtung für den Kochvorgang schließt. Sogar bei einer vollständig in Plastik eingebetteten Sperrvorrichtung wie den zwei Handgriffen, die einen integrierten Teil darstellen, und zwar einen der unteren Pfanne und einen derjenigen, die den Deckel des Gerätes bildet, kann die Schwerkraft eine ausreichend Rotationskraft ergeben.This will help ensure good contact between the two plates and for compressing the food placed between them, z. B. hamburger to be grilled, the handling of the device easier after closing, as a pressure on the upper handle is sufficient to bring it against the lower handle to move, the rotating locking element automatically in the Direction is lowered in which it blocks the two handles against each other and the device closes for the cooking process. Even with a completely in Plastic embedded locking device like the two handles that make one integrated Represent part, namely one of the lower pan and one of those that the Forming the lid of the device, gravity can provide a sufficient rotational force result.

Die vorliegende Erfindung betrifft bekanntlich einen Elektrogrill, bei dem zwei Pfannen so ausgebildet sind, daß auf der den Handgriffen gegenüberlIegenden Seite ein abnehmbares Scharnier ausgebildet ist, das an dem Handgriff der Grillplatte eingehakt werden kann, wobei das abnehmbare Scharnier eine vollständige Trennung der Pfannen voneinander ermöglicht, indem ein Einrastfinger an einer der Platten ausgebildet ist und mit dem gebogenen Ende in einer Einkerbung der anderen Pfanne einhakt Ein derare abne-----ar es Scharnier wird z. B. in der oben genannten US-Patentschrift 4 011 431 beschrieben, wobei ein Einrastfinger mit abgebogenem Ende um ein Scharnierteil in der Pfanne rotieren kann. Der Einrastfinger ist dabei an der als Deckdienenden oberen Pfanne angeschraubt. Dabei kann durch entsprechende Krüin ung nach hinreichender Öffnung des Deckels das freie Ende des Fingers sich von der Einkerbung lösen, in der das Scharnierglied sitzt, so da13 der Deckel vollständig von der unteren Pfanne getrennt wird, wodurch letztere in ein Reinigungsbad eingetaucht und gesäubert werden kann, da sie keinerlei elektrische Elemente enthält Die Einkerbung, in der der Integrale Scharnier buckel der unteren Pfanne sitzt1 ist jedoch in einem Vor- sprung an dem entgegengesetzten Ende des Handgriffs untergebracht und liegt außerhalb jeglicher geschmacklichen Einflußnahme, wobei dieser über die Achse des Scharniers zwischen den zwei Teilen hinausragende Bauteil nicht das Abstellen der Vorrichtung erleichtert. Derartige Ansätze findet man bei Scharnieren von ähnlichen Geräten und insbesondere im Falle eines Gerätes nach der oben erwähnten US-Patentschrift 3 963 898, wo man einen Ansatz und einen Metalibügel der Bauart verwendet, wie es zum Befestigen der freien Enden von zwei Handgriffen üblich ist.As is known, the present invention relates to an electric grill, in which two pans are designed so that on the opposite to the handles Side a detachable hinge is formed on the handle of the grill plate can be hooked, with the removable hinge providing complete separation Allows the pans from one another by holding a locking finger on one of the plates is formed and with the bent end in a notch of the other pan hooks one derare abne ----- ar it hinge is z. B. in the above-mentioned US patent 4 011 431, with a latching finger with a bent end around a hinge part can rotate in the pan. The locking finger is on the deck serving screwed on the upper pan. Appropriate curvature can be used to achieve sufficient Opening the lid, pull the free end of the finger away from the notch in which the hinge member sits so that the lid is completely removed from the lower pan is separated, whereby the latter are immersed in a cleaning bath and cleaned as it does not contain any electrical elements. The notch in which the integral The hinge hump of the lower pan sits 1 but is in a Leap housed at the opposite end of the handle and is external to any influence of taste, this being on the axis of the hinge between The component protruding from the two parts does not facilitate the setting down of the device. Such approaches are found in the hinges of similar devices and in particular in the case of an apparatus according to the above-mentioned US Pat. No. 3,963,898, where a lug and metal bracket of the type used for attaching the free ends of two handles is common.

Mit der vorliegenden Erfindung wird ein verbessertes abnehmbares Scharnier zwischen der unteren Pfanne und dem Deckel geschaffen, das einen Ansatz überflüssig macht, während gleichzeitig eine leichte Handhabung und einfache Trennung ermöglicht wird, eine insbesondere was die in dem Deckel untergebrachten elektrischen Elemente betrifft, vorteilhafte Ausbildung.The present invention provides an improved removable hinge created between the lower pan and the lid, which makes an approach superfluous makes, while at the same time allows easy handling and easy separation becomes, in particular what the electrical elements housed in the lid concerns advantageous training.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Einrastfinger ein integraler Teil der Abdeckung eines getrennten Gehäuses, der am Rand gegenüber dem Handgriff befestigt ist, wodurch ermöglicht wird, daß die elektrischen Anschlüsse und das Kabel dauernd an das Gerät angeschlossen sind, wobei ein zweites Gehäuse, das dem ersten ähnelt und ihm gegenüber in der zweiten Pfanne liegt, vorhanden ist und eine Einkerbung in dem zweiten Gehäuse vorgesehen ist, so daß eine Öffnung an seinem oberen Teil geschaffen ist, die ein Einsenken des Einrastfingers ermöglicht, der für eine Scharnierverbindung zwischen den beiden Pfannen sorgt und in der Einkerbung verbleibt, soweit es die Ausmaße der Pfanne erlauben.According to a further feature of the invention, the locking finger is a integral part of the cover of a separate housing, which on the edge opposite the Handle is attached, thereby enabling the electrical connections and the cable is permanently connected to the device, with a second housing, that resembles the first and is located opposite it in the second pan and a notch is provided in the second housing so that an opening is at its upper part is created, which allows a lowering of the locking finger, which ensures a hinge connection between the two pans and in the notch remains as far as the dimensions of the pan allow.

Auf diese Weise kann man eine dauernd an der Vorrichtung angebrachte und mit einem Stecker versehene Schnur verwenden anstelle einer separaten Schnur mit einem Stecker, der in die Kontakte in einer Aussparung an der Vorrichtung eingesteckt werden muß, wie es bei den US-Patentschriften 3 963 898 und 4 011 431 der Fall ist. In der Tat lassen sich die drei Enden der Schnur leicht an den Anschlußklemmen in dem ersten Gehäuse anbringen, ebenso die Vorrichtung zur Befestigung der Schnur selbst. Betrachtet man ein Gerät der Art, wie es in den genannten US-Patentschriften beschrieben wird, wo die untere Pfanne keine direkt durch elektrische Elemente bezeizte Platte enthält, so kann andererseits die entsprechende schmale Aussparung, die das zweite Gehäuse bildet, als Ablageraum verwendet werden, wobei die Aussparung für das Scharnier Platz für einen Spachtel läßt.In this way one can have a permanently attached to the device and use a plug-in cord instead of a separate cord with a plug that is plugged into the contacts in a recess on the device as is the case with U.S. Patents 3,963,898 and 4,011,431. In fact, the three ends of the cord can easily be attached to the terminals in attach to the first housing, as well as the device for attaching the cord itself. Considering a device of the kind mentioned in the US patents is described where the lower pan was not heated directly by electrical elements Plate contains, on the other hand, the corresponding narrow recess that the second housing forms, can be used as a storage space, the recess for the hinge leaves space for a spatula.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin daß bei dem vorliegenden Elektrogrill eine als Wärmegitter dienende Platte zwischen den Fixierstutzen, die Teil der Kochplatte auf der zur Grillplatte entgegengesetzten Seite sind, und den entsprechenden Stutzen für die Pfanne aus Plastikmaterial, die die Platte enthält, angeordnet ist.Another feature of the invention is that in the present Electric grill serving as a heat grille plate between the fixing stubs that Are part of the hot plate on the opposite side to the grill plate, and the appropriate nozzle for the plastic pan that contains the plate, is arranged.

Auf diese Art ist nicht nur die Zuführung der Schnur gegen ungünstige Warmeeinflüsse dadurch geschützt, daß sie in dem von der Pfanne getrennten Gehäuse untergebracht ist, die an der HeizpTatte liegt1 sondern es wird auch mogQlch sein, die als Deckel dienende Pfanne unabhängig von der unteren Pfanne als gewöhnliche Bratpfanne zu verwenden, und zwar ohne besondere Yorsiçhesmaßnshmen hinsichtlich der Oberfläche zu ergreifen, auf der der Deckel in dieser umgedrehten Stellung abgelegt wird.In this way, not only is the feeding of the cord against unfavorable Protected from the effects of heat in that they are in the housing which is separate from the pan which is located on the heating plate1 but it will also be possible the pan serving as a lid is an ordinary one, regardless of the lower pan To use a frying pan, without any particular care to take hold of the surface on which the lid is placed in this inverted position will.

Bei dem vorliegenden Elektrogrill ist die Außenfläche der Grundfläche aus Plastikmaterial und mit einem Flansch versehen, der um den ganzen Rand herumführt, wobei eine Halteplatte für die elektrische Schnur an der oberen als Deckel dienenden Pfanne befestigt ist und im Zentrum der Außenfläche angebracht ist, und zwar in einer Ebene, die nicht über die Flansche der Außenfläche hinausgeht, so daß die Schnur zwischen der Platte und dem Zentralbereich aufgewickelt werden kann. Zwei Schlitze sind in dem Flansch vorgesehen, der eine an der Seite, an der die Schnur durch den Deckel zusammengedrückt wird, und der andere auf der Seite des Hauptsteckers.In the case of the present electric grill, the outer surface is the base made of plastic material and provided with a flange that goes around the entire edge, a holding plate for the electric cord at the top serving as a cover Pan is fixed and placed in the center of the outer surface, namely in a plane that does not go beyond the flanges of the outer surface, so that the Cord can be wound between the plate and the central area. Two Slots are provided in the flange, one on the side where the cord is compressed by the lid, and the other on the side of the main connector.

Auf diese Weise ist es möglich, eine Schnur nicht nur dauernd an der Vorrichtung anzubringen, sondern sie auch leicht aufzubewahren, wenn das Gerät außer Betrieb ist.In this way it is possible to have a string not only permanent on the Device, but also easy to store when the device is out Operation is.

Andererseits ist der ausgesparte Zentralbereich in der unteren Fläche der unteren Pfanne in bezug auf den Flansch genügend tief, insbesondere wenn Erhebungen als Füße zusätzlich an diesem Flansch angeordnet sind, um eine unerwünschte Aufheizung der Arbeitsfläche zu vermeiden. Die Schnurlänge kann so gewählt werden, dafl sie nach einigen Wicklungen um die sefestigungsstutzen der Platte in den Schlitz nahe dem Stecker hineingedrückt werden kann. Letzterer muß deshalb usrjchend flach sein, damit er unter der Pfanne Platz hat, wenn diese abgestellt wird, da er durch den Schlitz herausgezogen wird.On the other hand, the central recessed area is in the lower surface the lower pan sufficiently deep in relation to the flange, especially if there are bumps are also arranged as feet on this flange to prevent undesired heating to avoid the work surface. The length of the cord can be chosen to suit them after a few windings around the fastening stud the plate into the slot close the plug can be pushed in. The latter must therefore be usually flat, so that it has space under the pan when it is put down, as it is through the Slot is pulled out.

Was die Aufheizung des Arbeitstisches durch die untere Pfanne betrifft, so kann die Oberfläche der Schultern, die zum Abstellen der abnehmbaren Grillplate in einem bestimmtem Abstand vom Boden der Pfanne zur Vermeidung einer zu starken Erhitzung des Plastikmaterials vorgesehen sind, nahe der Oberseite dieser Pfanne neben dem Deckel liegen, der flachen Peripherie dieser abnehmbaren Platte entsprechend.As for the heating of the work table by the lower pan, so the surface of the shoulders, which is used to place the removable grill plate at a certain distance from the bottom of the pan to avoid one excessive heating of the plastic is provided near the top of this Pan next to the lid, the flat periphery of this removable plate corresponding.

Der Elektrogrill nach der vorliegenden Anmeldung, der sich für die Herstellung von Hamburgern und zum Grillen von Würsten eignet, besteht aus einer rechteckigen, aus wärmebeständigem Plastik hergestellten Pfanne, versehen mit einem hohlen Handgriff, wobei eine Abdeckung aus dem gleichen Material und mit einem ähn hen hohlen Handgriff versehen auf die Pfanne aufgesetzt und abgenommen werden kann. In die Abdeckung integriert ist eine Kochplatte mit elektrischer Heizung. Ferner ist eine abnehmbare Grillplatte vorhanden, die einen Handgriff besitzt, der zwischen den beiden anderen Handgriffen untergebracht werden kann und eine völlig flache Form aufweist, und zwar der Kochplatte entsprechend die eine zentrale Aussparung besitzt, während die abnehmbare Grillplatte auf der einen oberfläche eine erhabene Kontur senkrecht zur Plattenebene zeigt1 die den Raum abgrenzt, der die Würste aufnim-t, während diese entgegengesetzte Seite ernte Kontur besitzt, deren Form zwei Hamburgern entspricht.The electric grill according to the present application, which is for the Production of hamburgers and suitable for grilling sausages consists of one rectangular pan made of heat-resistant plastic with a hollow handle, with a cover made of the same material and with a similar hen a hollow handle can be placed on and removed from the pan. A hotplate with electrical heating is integrated in the cover. Further there is a removable grill plate with a handle that is between the other two handles can be accommodated and a completely flat one Has shape, namely the hotplate corresponding to the one central recess has, while the removable grill plate has a raised surface on one surface The contour perpendicular to the plane of the plate shows1 which delimits the space that accommodates the sausages, while this opposite side has a crop contour, the shape of which is two hamburgers is equivalent to.

Die Erfindung wird nunmehr nachstehend anhand der beigefügten Zeichnung beschreben. Es stellen dar: Fig 1 den Elektrogrill nach der ErfIndung In aus einandergezogener Ansicht, wobei die elektrischen Verbindungen und die Schnur weggelassen sind, Fig. 2 den Längsschnitt entlang der Mittelachse der Kochplatte, die in der Abdeckung befestigt ist, Fig. 3 den Längsschnitt entlang der Mittelachse der entfernbaren Grillplatte, Fig. 4 die Seitenansicht der Grillplatte, Fig. 5 den Grundriß der Bodenfläche der unteren Pfanne ohne die Halteplatte zur Aufnahme des Elektrokabels, Fig. 6 die Rückansicht der Aussparung, in der die untere Pfanne mit dem gebogenen, an dem Deckel angeordneten Finger zusammenwirkt, Fig. 7 den gebogenen Finger, der als Scharnier zur Befestigung des Deckels an der unteren Pfanne dient, Fig. 8 die Innenseite des Einrastelements für die zwei Handgriffe und Fig. 9 die offene Seite des Handgriffs der abnehmbaren Grillplatte auf der Seite, an der die Platte an dem Handgriff befestigt ist.The invention will now be described below with reference to the accompanying drawing describe. The figures show: FIG. 1 the electric grill according to the invention in pulled apart View with the electrical connections and cord omitted, Fig. 2 shows the longitudinal section along the central axis of the hotplate in the cover is attached, Fig. 3 shows the longitudinal section along the central axis of the removable Grill plate, FIG. 4 the side view of the grill plate, FIG. 5 the plan view of the bottom surface the lower pan without the retaining plate for receiving the electric cable, Fig. 6 die Rear view of the recess in which the lower pan with the curved one on the lid arranged finger cooperates, Fig. 7 the bent finger, which acts as a hinge serves to attach the lid to the lower pan, Fig. 8 shows the inside of the Snap-in element for the two handles and FIG. 9 the open side of the handle the removable grill plate on the side where the plate attaches to the handle is.

Die auseinandergezogene Ansicht nach Fig. 1 zeigt die wesentlichen Bestandteile der Vorrichtung bis auf das Elektrokabel, die elektrische Verdrahtung und das Temperatursteuersystem, die allesamt der herkömmlichen Bauweise entsprechen.The exploded view of Fig. 1 shows the essentials Components of the device except for the electrical cable, the electrical wiring and the temperature control system, all of which are conventional.

Die untere Halbmuschel des Gerätes bildet die untere Pfanne 1; sie kann von der anderen Halbmuschel bedeckt werden, die den Deckel 2 darstellt. Diese beiden Hälften sind aus einem entsprechenden Plastikmaterial gegossen, das gegen Hitze ausreichend resistent ist, die ebenso von der innerhalb des Deckels 2 angebrachten Kochplatte 3 wie auch von der abnehmbaren Grillplatte 4 in der Pfanne 1 erzeugt wird. Diese zwei Platten sind aus Aluminium gegossen, wobei die Innenflächen, welche die Lebensmittel aufnehmen, mit einem Material wie Tetrafluoräthylen zur Vermei --g des Festbackens der Lebensmittel an den Platten überzogen sind. Der Deckel 2 besitzt eine interne, zentral angeordnete, rechteckige Aussparung 5, die eine gleichfalls weitgehend rechteckige komplementäre Aussparung 6 auf der entgegengesetzten Seite des Handgriffs 7 ermöglicht, die jedoch viel enger ist und zur Aufnahme des Anschlusses des Elektrokabels ausgebildet ist, das mit der Vorrichtung permanent verbunden ist, ebenso wie die Befestigungsvorrichtung und die elektrischen Anschlußpole (nicht gezeigt).The lower half-shell of the device forms the lower pan 1; she can be covered by the other half-shell, which represents the lid 2. These Both halves are cast from a suitable plastic material that is against Heat is sufficiently resistant, which is also attached to the inside of the cover 2 Cooking plate 3 as well as generated by the removable grill plate 4 in the pan 1 will. These two plates are cast from aluminum, the inner surfaces being which ingesting the food with a material such as tetrafluoroethylene to avoid it --g of the food sticking to the plates are coated. The lid 2 has an internal, centrally arranged, rectangular recess 5, which is also one largely rectangular complementary recess 6 on the opposite side of the handle 7, which is much narrower and for receiving the connector of the electrical cable is formed, which is permanently connected to the device, as well as the fastening device and the electrical connection poles (not shown).

Diese enge Aussparung 6 an der Rückseite des Deckels 2 wird durch den Deckel 8 geschützt, der mit Hilfe der drei Schrauben 9 fixiert ist, die die Stutzen 10 durchziehen, die einen integralen Teil der länglichen Abdeckung 8 darstellen Die Schrauben sind in die Stutzen 11 am Boden der Aussparung ó des Deckels 2 eingelassen, wobei ein Schlitz als Durch1aB fur die Drähte zur Platte 3 vorgesehen lstw die in der Aussparung 6 unterbracht sind Die Innenabdeckung 8 ist ebenfalls aus entsprechendem Plastlkmaterial gegossen und trägt in ihrem Mittelteil den Ansatz 12, der senkrecht zur Ebene derselben liegt und als Einrastfinger dient, der den Deckel 2 an der Pfanne 1 befestigt. Das untere Ende des Einrastfingers 12 ist ein integrierter Teil des Deckels 2 und kann schräg in eine Öffnung zwischen der rückwärtigen Kante der Pfanne 1 und der unteren senkrechten Wand der Aussparung 13 innerhalb der Aussparung 14 in der Pfanne 1 eingesenkt werden, und zwar vor der Aussparung 6 des Dekkels 2, die von Zeit zu Zeit als Gehäuse für Zubehör (nicht gezeigt) wie z. B. einen Spachtel dienen kann.This narrow recess 6 on the back of the cover 2 is through the cover 8 protected, which is fixed with the help of the three screws 9 that the Pull through nozzles 10, which represent an integral part of the elongated cover 8 The screws are embedded in the socket 11 at the bottom of the recess ó of the cover 2, a slot is provided as a passage for the wires to the plate 3, as shown in the recess 6 are accommodated. The inner cover 8 is also made of the same Cast plastic material and carries in its middle part the extension 12, which is perpendicular to the level of the same and serves as a locking finger that the lid 2 on the pan 1 attached. The lower end of the locking finger 12 is an integral part of the Lid 2 and can be slanted into an opening between the rear edge of the pan 1 and the lower vertical wall of the recess 13 within the recess 14 be sunk in the pan 1, in front of the recess 6 of the lid 2, which from time to time as a housing for accessories (not shown) such. B. a spatula can serve.

Die Innenabdeckung 8 ist durch die Schrauben 9 befestigt, um die Aussparung 6 innerhalb des Deckels 2 zu blockieren. Die Kochplatte 3 kann an dem Deckel 2 durch zwei Schraubbolzen 15 befestigt sein, und der Hitzeschirm 16 mit den Löchern 17 ist in Gewindelöcher in den Stutzen 18 eingeschraubt, und zwar auf der Rückseite der aus Aluminium gegossenen Kochplatte 3.The inner cover 8 is fixed by the screws 9 to the recess 6 to block inside the cover 2. The hotplate 3 can pass on the cover 2 two screw bolts 15, and the heat shield 16 with the holes 17 is screwed into threaded holes in the connector 18, on the back the cast aluminum hotplate 3.

Die abnehmbare Grillplatte 4 kann in die Pfanne 1 eingesetzt werden, wobei ihr flacher Flansch 19 dann auf vier Vorsprüngen 20 ruht und einen Schlitz am oberen Teil besitzt, so daß reichlich Platz zwischen der abnehmbaren Platte und dem Boden der Pfanne 1 zur Vermeidung von zu hohen Temperaturen auf dem Arbeitstisch bleibt. Vier zusätzliche (nicht gezeigte) Vorsprünge können an den zwei Kanten der Pfanne 1 parallel zum Handgriff vorgesehen sein. Diese Vorsprünge können die obere Kante der Pfanne erreichen, da die Kante des Hohlraums 14 etwas nach oben gezogen und die Platte deshalb so weit wie möglich vom Boden der Pfanne entfernt ist. Andererseits ist es nicht erforderlich, sie mit Schlitzen zu versehen, die die Platte 4 an dem hohlen Handgriff der Pfanne angreift, wodurch Verschiebungen in einer Richtung senkrecht zu dem Handgriff vermieden werden. Die Grillplatte 4 ist mit fünf parallelen Rinnen 21 zum Grillen von Würsten dargestellt, kann jedoch auch zum Grillen von Fleisch, Fisch oder Sandwiches benutzt werden. Die Unterseite zeigt andererseits die in Fig. 4 dargestellte Kontur 22; sie ermöglicht das Grillen von zwei Hamburgern, wenn die Platte nach oben gedreht ist. An einer der Längsseiten des Rechtecks, das die Platte 4 begrenzt, sind Flansche 19 mit den Ansätzen 23 vorgesehen In einer Bohrung kann der Handgriff 24 aus wärmeisolierendem Material mittels der Schraube 25 und der Mutter 26 befestigt werden. Dieser Handgriff 24 liegt somit innerhalb der Hohlteile des Handgriffs 7 des Deckels 2 und des Handgriffs 27 von Pfanne 1.The removable grill plate 4 can be inserted into the pan 1, its flat flange 19 then rests on four projections 20 and a slot on the upper part, so that there is plenty of space between the removable plate and the bottom of the pan 1 to avoid excessive temperatures on the work table remain. Four additional protrusions (not shown) can be found on the two edges of the Pan 1 be provided parallel to the handle. These protrusions can be the upper Reach the edge of the pan, as the edge of the cavity 14 is pulled up slightly and the plate is therefore as far from the bottom of the pan as possible. on the other hand it is not necessary to provide them with slots that the plate 4 on the hollow handle engages the pan, causing displacements in a direction perpendicular to avoid the handle. The grill plate 4 is with five shown parallel grooves 21 for grilling sausages, but can also be used for grilling of meat, fish or sandwiches. The bottom shows on the other hand the contour 22 shown in FIG. 4; it enables two hamburgers to be grilled, when the plate is turned up. On one of the long sides of the rectangle, the the plate 4 is limited, flanges 19 with the lugs 23 are provided in a The handle 24 made of heat-insulating material can be drilled by means of the screw 25 and the nut 26 are attached. This handle 24 is thus within the hollow parts of the handle 7 of the lid 2 and the handle 27 of the pan 1.

Die Unterseite ist mit zwei Schraubstutzen versehen (in Fig. 5 dargestellt), die eine Befestigung der Platte 28 mit hilfe der Schrauben 29 er öglichen, die durch die entsprechenden kürzeren Stutzen der Platte fuhren. Zusammen mit der Platte 28 erlauben es diese Stutzen, die Elektroschnur aufzuwickeln, deren Ende an der Innenseite der Aussparung 6 des Deckels 2 fixiert ist, in die die Schnur durch ein Loch (nicht gezeigt) in dem Deckel gelang, dann die Unterseite der Pfanne 1 erreicht und dort in einen Schlitz 30 eingeklemmt wird (Fig. 5). Somit kann man den groBten Teil des Elektrokabels in der Aussparung im Zentralteil der Unterseite der Pfanne 1 unter der Platte 23 unterbringen; am Ende des Kabels sitzt der Stekker1 der durch den Schlitz 30 (Fig. 5) aus der Pfanne t herausgeführt wird. Dieser Schlitz liegt dem Schlitz 30 in Fig. 1 gegenüber.The underside is provided with two screw sockets (shown in Fig. 5), the one fastening of the plate 28 with the help of the screws 29 he oeded by the corresponding shorter nozzle of the plate lead. Together with the plate 28 These nozzles allow the electric cord to be wound up, the end of which is on the inside the recess 6 of the cover 2 is fixed, into which the cord through a hole (not shown) succeeded in the lid, then reached the bottom of the pan 1 and there is clamped in a slot 30 (Fig. 5). Thus, most of the Electric cable in the recess in the central part of the underside of the pan 1 below the plate 23; at the end of the cable is the plug1 that goes through the Slot 30 (Fig. 5) is led out of the pan t. This slot suits that Slot 30 in Fig. 1 opposite.

Fig 1 zeigt ferner die Abd-eckplatte 31 für d Oberseite des Deckels 2, die nach Befestigung der in dem Deckel unterzubringenden Teile darauf festgeklebt wird.1 also shows the cover plate 31 for the top of the lid 2, which after attaching the in the Cover parts to be accommodated is glued to it.

Ferner ist eine Einrastvorrichtung in Form eines Ilakens zu sehen, der sich um das Ende des Handgriffs 7 des Deckels drehen kann und der später genauer beschrieben wird.Furthermore, a locking device can be seen in the form of an Ilaken, which can rotate around the end of the handle 7 of the lid and which later more precisely is described.

Der wesentliche Teil des Elektrogrills wurde anhand der Fig. 1 beschrieben. Bestimmte Einzelheiten der Bauteile werden nun genauer erläutert, ebenso die Handhabung der Vorrichtung, was anhand der Fig. 2 bis 8 geschieht, die verschiedene Ansichten von bestimmten Bauteilen in vergrößertem Maßstab zeigen.The essential part of the electric grill has been described with reference to FIG. 1. Certain details of the components are now explained in more detail, as is the handling the device, which is done with reference to FIGS. 2 to 8, the different views of certain components on an enlarged scale.

Fig. 2 stellt einen Längsschnitt durch die Kochplatte 3 dar, wobei die Stutzen 18 mit einem Gewindeloch 32 die Befestigung der Schraubbolzen 15 ermöglichen. Die Stutzen enthalten vier Flügel 33, die senkrecht zueinander liegen und jeweils einen Zacken 34 am oberen äußeren Ende aufweisen. Auf diese Weise bekommt man eine ausgezeichnete Halterung für die Kochplatte in dem Deckel, während die Kontaktpunkte zwischen der Kochplatte aus Aluminium und dem Deckel aus hitzebeständigem Material damit eingeschränkt sind.Fig. 2 shows a longitudinal section through the hotplate 3, wherein the connecting pieces 18 with a threaded hole 32 enable the screw bolts 15 to be fastened. The nozzles contain four wings 33 which are perpendicular to one another and each have a prong 34 at the upper outer end. This is how you get one excellent holder for the hotplate in the lid while the contact points between the aluminum hotplate and the lid made of heat-resistant material are thus restricted.

Die Zentralbohrung 17 in der als Hitzeschirm dienenden Platte 1 ermöglicht den Durchgang von Schraubbolzen 15.The central bore 17 in the plate 1 serving as a heat shield allows the passage of screw bolts 15.

Beim Gießen des Innenteils des Deckels 2 sind die Stutzen 35 (Fig. 1) mit vorgesehen, deren Stärke der Höhe der Zacken 34 (Fig. 2) entspricht. Andererseits ist jede Bohrung 17 von vier anderen, in einem Winkel von 90 ° zueinander angeordneten Bohrungen 36 umgeben, die den Eingriff der Zacken 34 möglich machen.When casting the inner part of the cover 2, the connecting pieces 35 (Fig. 1) is provided, the thickness of which corresponds to the height of the prongs 34 (FIG. 2). on the other hand is each hole 17 of four others, arranged at an angle of 90 ° to each other Surrounding bores 36 which make the engagement of the prongs 34 possible.

Der Ansatz 37 an der Rückseite und im Zentrum der Kochplatte 3 dient in Verbindung mit herkömmlichen (nicht gezeigten) Bauteilen zur Temperatursteuerung. Das verkapselte Heizelement 38 (Fig. 1) ist in der Rille 39 untergebracht, die in dem flachen Flansch 40 liegt, der vollständig die rechteckige Aussparung 41 umgibt, in die die auf der Grillplatte 4 angeordneten Lebensmittel gegeben werden.The approach 37 on the back and in the center of the hotplate 3 is used in conjunction with conventional components (not shown) for temperature control. The encapsulated heating element 38 (Fig. 1) is housed in the groove 39, which is shown in the flat flange 40, which completely surrounds the rectangular recess 41, in which the food arranged on the grill plate 4 is placed.

Der Deckel 2 kann auch umgedreht als elektrische Bratpfanne verwendet werden, wobei die Kochplatte 3 dann gegenüber den Stellungen in Fig. 1 und 2 eine umgedrehte Lage einnimmt. Das isolierte Heizelement 38, das in der Rille 39 durch entsprechende Befestigungsmittel fixiert sein kann, führt um den Hauptteil der Kochplatte 3 herum bis auf den Einlaß und den Auslaß der Rille, wo, wie in Fig. 1 gezeigt, die zwei Enden des Heizelements 38 in einer leichten Krür'-Tn.g herausgeführt sind entsprechend der Neigung der Rille 39, die an diesem Punkt unterbrochen ist.The lid 2 can also be used upside down as an electric frying pan are, the hot plate 3 then opposite the positions in Fig. 1 and 2 a takes upside down position. The insulated heating element 38, which is in the groove 39 through corresponding fastening means can be fixed, leads around the main part of the hotplate 3 around except for the inlet and the outlet of the groove where, as shown in Fig. 1, the two ends of the heating element 38 are brought out in a slight Krür'-Tn.g corresponding to the inclination of the groove 39 which is interrupted at this point.

Der sich um die ganze Koch platte 3 herum erstreckende Flansch 40 kommt in Kontakt mit der entfernbaren Grillplatte 4, von der ein Längsschnitt in Fig. 3 gezeigt ist.The flange 40 extending around the entire cooking plate 3 comes into contact with the removable grill plate 4, of which a longitudinal section in Fig. 3 is shown.

Wie auch iTr r.r die e' 1ng der Grillplatte 4 ist, ihr flacher Flansch 19 tritt in Kontakt mit dem Flansch 4O und mit der Oberfläche dieses Flansches; somit werden ca. 3t z der Gesamtfläche der Platte erfaßt, und es hat sich gezeigt, daß entsprechend einer guten Wärmeübertragung zwischen der Heizplatte 3 und der Grillplatte 4 es zu einem schnellen Kochvorgang kommt. Aus dem in Fig. 3 dargestellten Querschnitt erkennt man, daß zwischen der Ebene des Flansches 19 der Platte 4 und der Fläche 42 innerhalb des Umrisses 22 ein Ausgleich besteht, wobei der Umriß 22 den Bereich umschreibt, in dem die Hamburger hergestellt werden; und der rechteckige Umriß auf der anderen Fläche, in der die Rinnen 21 enthalten sind, dient zur Aufnahme von Würsten, die die gesamte Länge der Platte innerhalb des Umrisses 43 einnehmen. Einerseits berücksichtigt der Ausgleich die unterschiedlichen Höhen der Lebensmittel, wobei Fig. 3 zeigt, daß Würste oder Steaks, die dicker als Würste sind, ohne Zusa.mmenpressen durch den Boden 5 der Kochplatte 3 gegrillt werden können, wenn der Deckel geschlossen ist und die Handgriffe 7 und 27 durch den Einrasthaken 45 zusammengehalten werden. Dies wird nachstehend in Verbindung mit dem Schnitt nach Fig. 8 noch erläutert. Auf der anderen Seite führt dieser Ausgleich zwischen der Ebene der Fläche 42 und dem Flansch 19 zu einem etwas stärkeren 2uerschnitt der Platte, wobei der Position an der Vorderseite senkrecht gegeneinanderstoßenden Kanten 22 und 43 gefolgt wird, um eine möglichst rasche Aufheizung der Grillplatte 3 sicherzustellen.Just as iTr r.r the e '1ng of the grill plate 4 is its flat flange 19 comes into contact with the flange 40 and with the surface of this flange; thus approx. 3t z of the total area of the plate are covered, and it has been shown that that corresponding to a good heat transfer between the heating plate 3 and the Grill plate 4 it comes to a fast cooking process. From that shown in FIG Cross-section can be seen that between the plane of the flange 19 of the plate 4 and the area 42 there is compensation within the outline 22, the outline 22 circumscribing the area in which the hamburgers are made; and the rectangular outline on the other surface in which the grooves 21 contain are used to hold sausages that are the entire length of the plate inside of the outline 43 occupy. On the one hand, the compensation takes into account the different Heights of the food, Fig. 3 shows that sausages or steaks that are thicker than Sausages can be grilled through the bottom 5 of the hotplate 3 without pressing them together can when the lid is closed and the handles 7 and 27 by the snap hook 45 are held together. This is discussed below in connection with the cut according to FIG. 8 still explained. On the other hand, this balance leads between the plane of the surface 42 and the flange 19 to a somewhat stronger 2uschnitt of the plate, being the position at the front butt perpendicular to each other Edges 22 and 43 are followed in order to heat up the grill plate as quickly as possible 3 ensure.

Die Fig. 4 verkörpert die für die Hamburger vorgesehene Seite der Platte. Sie zeigt, daß der Umriß 22, der zwei Hamburger umreißt,die Form einer Acht aufweist, die jedoch nicht vollständig geschlossen ist. Diese Konstruktionsweise erleichtert die Herstellung der aus Aluminium gegossenen Platte. Sie enthält zwei Reihen mit je zehn Löchern 46, die für die zwei Hamburger jeweils unter einem Winkel von 36 ° im gleichen Abstand zueinander angeordnet sind, damit der Bratensaft vom Oberteil der Platte 4 in Richtung auf den Boden 47 der Pfanne (Fig. 1) abgesaugt werden kann. Durch Anordnen dieser 20 Löcher in Viererreihen, jede parallel zur Länge der Platte und jede der fünf Rillen 21 für die Würste ebenfalls mit vier Löchern versehen, wird das Absaugen des Bratensafts ermöglicht, wenn die Grillplatte 4 sich in der in Fig. 1 gezeigten Position befindet.Fig. 4 embodies the side intended for the hamburgers Plate. It shows that the outline 22, which outlines two hamburgers, is in the shape of a figure eight which, however, is not completely closed. This way of construction facilitates the manufacture of the cast aluminum plate. It contains two Rows of ten holes 46 each at an angle for the two hamburgers of 36 ° are arranged at the same distance from each other, so that the gravy from The upper part of the plate 4 is sucked off in the direction of the bottom 47 of the pan (FIG. 1) can be. By arranging these 20 holes in rows of four, each parallel to the Length of the plate and each of the five grooves 21 for the sausages as well provided with four holes, the juices can be sucked off if the Grill plate 4 is in the position shown in FIG.

In Fig. 1 ist auch zu erkennen, daß der Deckel 2 mit zwei konvexen Erhebungen 48 versehen ist, was zur Folge hat, daß der Haupt- und Zentralteil 49 des Deckels einen bestimmten Abstand vom Arbeitstisch einhält, wenn der Deckel 2 von der pfanne abgehoben als Bratpfanne dient. Längs der Kanten 48 sind an beiden Seiten des Zentralteils 49 längliche Luftschlitze 50 vorgesehen.In Fig. 1 it can also be seen that the cover 2 with two convex Elevations 48 are provided, with the result that the main and central parts 49 of the lid maintains a certain distance from the work table when the lid 2 When lifted from the pan, it serves as a frying pan. Along the edges 48 are on both Sides of the central part 49 elongated air slots 50 are provided.

Fig. 5 stellt die Unterseite der Pfanne 1 dar und zeigt, daß sie eine ähnlich Form, runde Kanten 51 und 511 entsprechend den Kanten 48 des Deckels aufweist und die Kanten 52 und 52' ebenfalls längs den Schmalseiten vorgesehen sind, so daß ein verstärkter Zentralbereich 53 gebildet wird. Beziigiich dieses Bereiches sind die Kanten 52 und 52' einiger hoch als die Kanten 51 und 51i, die für eine Luftzlrkulation der Pfanne 1 sorgen, wie das auch bei dem Deckel 2 der Fahr ist, wenn er als Bratpf anne verwendet wird Wie die Sicht von oben auf die Pfanne in Fig. 1 zeigt, entsprechen den Kanten 51, 51', 52 und 52' auf der Unterseite entsprechende Ausnehmungen, die den rechteckigen Zentralteil umgeben, der den Boden 47 der Pfanne bildet. Betrachtet man die Ansicht nach Fig. 1, so ist dieser Zentralteil 47 von der Trennwand 53 an etwas geneigt. Diese trennt ihn von der AusnerRung 14 mit den Kanten 31 und 55. Dadurch kann der Bratensaft hinunter in die Auf fangrinne iaufen, die der Kante 51 auf der Seite des Handgriffs 27 entspricht. Die zwei Längsseiten parallel zum Handgriff und den Kanten 52 und 52' entsprechend bilden demnach Auffangrinnen.Fig. 5 shows the underside of the pan 1 and shows that it is a has a similar shape, round edges 51 and 511 corresponding to the edges 48 of the lid and the edges 52 and 52 'are also provided along the narrow sides, so that a reinforced central region 53 is formed. Regarding this area are the edges 52 and 52 'a little higher than the edges 51 and 51i, which allow for air circulation the pan 1, as is the case with the lid 2 when it is used as a frying pan anne is used as the view from above of the pan in Fig. 1 shows the edges 51, 51 ', 52 and 52' on the underside corresponding recesses which surround the rectangular central part which forms the bottom 47 of the pan. Considered 1, this central part 47 is from the partition 53 on somewhat inclined. This separates it from the recess 14 with the edges 31 and 55. This allows the meat juices to run down into the gutter on the edge 51 on the side of the handle 27 corresponds. The two long sides parallel to the Handle and the edges 52 and 52 'accordingly form Collecting channels.

Was die Kante 51 (Fig. 1) auf der entgegengesetzten Seite des Handgriffs 27 betrifft, die dem Hohlraum 14 entspricht (Fig. ), so ist darin eine Ausnehmung 13 vorgesehen, und sie bildet einen Ablageraum für z. B. einen hölzernen Spachtel. Wie Fig. 5 zeigt, hinterläßt die Ausnehmung 13 in der senkrechten Außenwand der Kante 51 die rechteckige Öffnung 54 zwischen dieser Wand und der Oberkante 55 der Pfanne 1, die nicht vollständig unterbrochen ist, wie Fig. 6 zeigt.As for the edge 51 (Fig. 1) on the opposite side of the handle 27, which corresponds to the cavity 14 (FIG.), There is a recess therein 13 is provided, and it forms a storage space for z. B. a wooden spatula. As Fig. 5 shows, leaves the recess 13 in the vertical outer wall of the Edge 51 the rectangular opening 54 between this wall and the upper edge 55 of the Pan 1, which is not completely interrupted, as FIG. 6 shows.

In einer waagrechten Ebene ist der Querschnitt der rechteckigen Öffnung 54 (Fig. 5) etwas schmäler als der entsprechende Abschnitt am Ende des gebogenen Einhakfingers 12 (Fig. 1), die in der in dem Deckel 2 eingeschraubten länglichen Abdeckung 8 vorgesehen ist.In a horizontal plane is the cross section of the rectangular opening 54 (Fig. 5) slightly narrower than the corresponding section at the end of the curved Einhakfingers 12 (Fig. 1), the in the screwed in the cover 2 elongated Cover 8 is provided.

Wie in Fig. 7 gezeigt, die einen Ausschnitt des zentralen Teils des Inneren der länglichen Abdeckung 8 darstellt, erstreckt sich der Finger 12 senkrecht, wenn der Deckel 2 horizontal auf der Pfanne 1 liegt. Er endet an seinem freien Ende in einem horizontalen Ansatz 56, der in die rechteckige Öffnung 54 eingesenkt werden kann, wenn der Deckel 2 entsprechend geneigt wird. Beim Schließen des Deckels kann der Unterteil 56 des Fingers 12 unter der Kante 55 (Fig. 5 und 6) der Pfanne einrasten. Auf diese Weise bildet das in Plastik gegossene Teil 8, das als Abdeckung für den elektrischen Anschluß dient, ebenso einen Teil des abnehmbaren Scharniers, das ein öffnen des Deckels 2 und ein leichtes und schnelles Aushaken erlaubt, wenn der Deckel in bezug auf die Horizontalebene genügend abgebogen ist. Wie Fig. 7 zeigt, ist die Kante 57 der Abdeckung 8 zur Vertikalen etwas geneigt und stößt innen an die entsprechende Kante 58 (Fig. 1) des Deckels 2, wobei sie eine leichte Höhlung in Richtung auf den Stutzen 10 der Schraube 9 bildet. Die Kante 57 ist an eine Verdickung 59 an der Innenkante 58 angepaßt, was eine entsprechende Fixierung und ausreichende Steifheit dieses Teils des Scharniers zwischen Deckel 2 und Pfanne 1 garantiert.As shown in Fig. 7, which is a section of the central part of the Representing the interior of the elongated cover 8, the finger 12 extends perpendicularly, when the lid 2 lies horizontally on the pan 1. It ends at its free end in a horizontal extension 56, which can be countersunk into the rectangular opening 54 can if the cover 2 is inclined accordingly. When closing the lid can the lower part 56 of the finger 12 snap under the edge 55 (FIGS. 5 and 6) of the pan. In this way, the molded plastic part 8, which acts as a cover for the electrical connection is used, as well as part of the removable hinge, which is a opening of the lid 2 and an easy and quick unhooking allowed when the lid is bent enough with respect to the horizontal plane. As Fig. 7 shows, the Edge 57 of the cover 8 is slightly inclined to the vertical and abuts the corresponding inside Edge 58 (Fig. 1) of the lid 2, with a slight cavity in the direction of the connection piece 10 of the screw 9 forms. The edge 57 is at a thickening 59 the inner edge 58 adapted, which provides a corresponding fixation and sufficient rigidity this part of the hinge between lid 2 and pan 1 is guaranteed.

Fig. 5 zeigt, daß der Zentralbereich (Boden) der Pfanne an der Unterseite ebenfalls mit zwei Fixierstutzen 60 und 61 versehen ist, die der Befestigung der Platte 28 (Fig. 1) mittels der Schrauben 29 dienen. Das ermöglicht, das an den Deckel 2 fixierte Elektrokabel um die zwei Stutzen 60 und 60' unterhalb der Platte zu wickeln, so daß es unter der Pfanne untergebracht ist. Das Kabel gelangt durch den Schlitz 3O' unter die Pfanne und kommt durch den auf der gegenüberliegenden Seite liegenden Schlitz 30 wieder heraus; beide liegen an der Kante 51 zwischen Kante 52' und 52. Wie angegeben sind an den Schlitz drei Zacken 61 angegossen, damit das Kabel zusammengepreßt wird. Auf diese Weise kann der elektrische Stecker durch den Schlitz 30 herausgezogen werden.Fig. 5 shows that the central area (bottom) of the pan at the bottom is also provided with two fixing nozzles 60 and 61, the attachment of the Plate 28 (FIG. 1) by means of screws 29 are used. That makes it possible on the lid 2 fixed electrical cables to wrap around the two nozzles 60 and 60 'below the plate, so that it is housed under the pan. The cable goes through the slot 3O 'under the pan and comes through the one on the opposite side Slot 30 out again; both lie on edge 51 between edge 52 'and 52. As indicated, three prongs 61 are molded onto the slot to compress the cable will. In this way, the electrical connector can be pulled out through the slot 30 will.

Getrennt von den zwei Ansätzen 62, die als Füße der Pfanne 1 dienen, zeigt Fig. 5 auch noch, daß das Ende des hohlen Handgriffs 27 (Fig. 1) mit einem Schlitz 63 in der Längsrichtung des angriffs versehen ist, der jedoch etwas weniger tief ist als der entsprechende Schlitz 64 in dem Handgriff 7 des Deckels 2 (Fig. 1).Separated from the two lugs 62, which serve as the feet of the pan 1, Fig. 5 also shows that the end of the hollow handle 27 (Fig. 1) with a Slot 63 is provided in the longitudinal direction of the attack, which however is slightly less is deeper than the corresponding slot 64 in the handle 7 of the lid 2 (Fig. 1).

Dieser letite Schlitz st s n zwei genitiberliegendn Drhzapfcn 65 versehen, mit deren Jilife man die Einhak- vorrichtung 45 durch einfaches Andrücken fixieren kann.This last slot is provided with two drive pins 65 lying on the opposite side, with whose Jilife you can device 45 by simple Can fix pressure.

Dieses Bauteil ist ebenfalls aus Plastik gegossen und hat die Form eines hohlen, im wesentlichen gabelförmigen Hakens. Sowohl die Oberkante 66 wie auch die Unterkante 67 des Hakens 45 sind bei 68 und 69 nach Fig. 8 abgeschnitten. Der erste Schnitt 68 dient zur Schaffung zweier Zacken 70 und 71 an den Seitenwänden des Hakens 45. Wie Fig. 1 zeigt, umgeben diese Zacken 70 und 71 die Aussparung, die in einem kreisförmigen Teil endet, der sich über mehr als den halben Umfang derartig ausdehnt, daß der Haken 45 auf die Zapfen 65 gedrückt werden kann, wobei entsprechend der Elastizität der Zacken der Haken 45 unter Einfluß der Schwerkraft sich frei um die Zapfen drehen kann.This component is also cast from plastic and has the shape a hollow, essentially fork-shaped hook. Both the upper edge 66 as the lower edge 67 of the hook 45 are also cut off at 68 and 69 according to FIG. The first cut 68 is used to create two prongs 70 and 71 on the side walls of the hook 45. As Fig. 1 shows, these prongs 70 and 71 surround the recess, which ends in a circular part that extends over more than half the circumference so expands that the hook 45 can be pressed onto the pin 65, wherein corresponding to the elasticity of the prongs of the hooks 45 under the influence of gravity can rotate freely around the pins.

Beim Absenken des Deckels 2 aus der Schrägstellung auf die Pfanne kommt es dazu, daß die Einhakvorrichtung 45 im wesentlichen die in Fig. 1 gezeigte Stellung bezüglich des Handgriffs 7 unter der Schwerkrafteinwirkung beibehält. Im Schlitz 63 des Handgriffs 27 ist die Oberfläche 68 (Fig. 1) so geneigt, daß die abgerundete Kante 67 der Einhakvorrichtung 45 auf dieser Oberfläche gleitet, wobei sie sich um die Drehzapfen 65 derartig dreht, daß der Winkel mit dem Handgriff 7 größer wird.When lowering the lid 2 from the inclined position on the pan it happens that the hooking device 45 is essentially that shown in FIG Maintains position with respect to the handle 7 under the action of gravity. in the Slot 63 of the handle 27, the surface 68 (Fig. 1) is inclined so that the rounded edge 67 of the hooking device 45 slides on this surface, wherein it rotates around the pivot pin 65 in such a way that the angle with the handle 7 gets bigger.

Unter der Einwirkung der Schwerkraft fällt der Haken 65 unter die Oberseite 68' (Fig. 5) der Einrastnase, sobald die Nase 67 die Außenkante der Fläche 68, die den Fanghaken bildet, erreicht hat. Man erhält auf diese Weise eine Einhakvorrichtung für die zwei Handgriffe, die ausgesprochen leicht zu handhaben ist, da sie nicht unbedingt einhakt, wenn man den Deckel senkt, um die zwei Platten 3 und 4 in Kontakt zu bringen, indem das auf der einen Fläche der Platte 4 angeordnete Nahrungsmittel etwas zusammengedrückt wird. Das Entriegeln der abgerundeten Kante 67 wird durch den Schlitz 69 erleichtert, der das Einstecken eines Fingers der einen Hand ermöglicht.Under the action of gravity, the hook 65 falls under the Top side 68 '(Fig. 5) of the locking lug as soon as the lug 67 is the outer edge of the surface 68, which forms the catch hook, has reached. A hooking device is obtained in this way for the two handles that are extremely easy to use because they are not necessarily hooked when you lower the lid so that the two plates 3 and 4 are in contact to bring by the food placed on one surface of the plate 4 some is squeezed. The rounded edge 67 is unlocked through the slot 69 facilitates the insertion of a finger of one hand.

Schließlich zeigt die Fig. 9 die Vorderansicht des Handgriffs 24 der Platte 4, der sich d den Handgriff 23 legt (Fig. 1). Die rechteckige Öffnung 70, die entsprechende Dimensionen aufweist und sich über die gesamte Länge des Teils 71 vom Handgriff 24 erstreckt, dient dazu, soweit wie möglich die Wärmeübertragung zwischen der Platte 4 und dem isolierten Handgriff zu verringern.Finally, FIG. 9 shows the front view of the handle 24 of FIG Plate 4, which puts the handle 23 d (Fig. 1). The rectangular opening 70, which has appropriate dimensions and extends over the entire length of the part 71 extends from the handle 24, serves as much as possible the heat transfer to decrease between the plate 4 and the insulated handle.

ZweI Paar Zacken 71 sind an dem handgriff vorhanden, die sicherstellen, daß der an den in Aluminium gegossenen Teil 23 entsprecend fixiert wird, wobei ein Erhitzen des Handgriffes 24 vermieden wird, dessen verlängerter Teil bei 72 unterbrochen ist.There are two pairs of prongs 71 on the handle, which ensure that that is fixed accordingly to the cast in aluminum part 23, wherein a Heating of the handle 24 is avoided, the extended part of which is interrupted at 72 is.

Claims (19)

Patentansprüche 9 Elektrogrill mit zwei Pfannen, von denen die eine eine Kochplatte enthält, an der elektrische Heizelemente befestigt sind und die mit der ersten Pfanne über eine entfernbare Grillplatte verbunden ist, so daß durch Kontakt zwischen den Flanschen der Koch- und Grillplatte ein Aufheizen stattfindet, wodurch die Lebensmittel in dem geschlossenen Raum, der durch die Außenkanten und den Boden der Platten begrenzt sind, gegart werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontakt zwischen den Platten allein durch die flachen Außenflansche der beiden Platten bewirkt wird, daß die zwei Seiten der Flansche der entfernbaren Grillplatte und die Seite des Flansches der Kochplatte, mit denen sie in Kontakt kommen können, alle drei parallel zu den Grundebenen der zwei Platten liegen, daß eine Einkerbung in der anderen Flanschoberfläche der Kochplatte vorgesehen ist zur Aufnahme des elektrischen Heizelements. Claims 9 electric grill with two pans, one of which includes a hotplate to which electrical heating elements are attached and which is connected to the first pan via a removable grill plate, so that through If there is contact between the flanges of the hotplate and grill plate, heating takes place, thereby keeping the food in the enclosed space created by the outer edges and the bottom of the plates are limited to be cooked, characterized in that the contact between the plates solely through the flat outer flanges of the two Plates caused the two sides of the flanges of the removable grill plate and the side of the flange of the hotplate with which they can come in contact, all three are parallel to the basic planes of the two plates that a notch in the other flange surface of the hotplate is provided for receiving the electric heating element. 2. Elektrogrill nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die flachen Außenflansche der Grillplatte ein Viertel bis ein Drittel der Gesamtoberfläche der Platte ausmachen.2. Electric grill according to claim 1, characterized in that the flat Outer flanges of the grill plate a quarter to a third of the total surface area Make the plate. 3. Elektrogrill nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine herausnehmbare Grillplatte, deren flache Außenflansche in einer Ebene parallel zu und erhaben be- züglich der Grundebene der Platte liegen, die senkrecht zu dieser Ebene auf beiden Seiten Xanten besitzt, die die flachen Außenseiten der Flansche abgrenzen, wobei der Querschnitt zwischen dem Zentralbereich de Platte und den Außenflanschen dicker ist als der der Flansche.3. Electric grill according to claim 1, characterized by a removable Grill plate, the flat outer flanges of which are in a plane parallel to and raised quickly the base plane of the plate are perpendicular to this plane on both sides Xanten, which delimit the flat outer sides of the flanges, with the cross-section between the central area of the plate and the outer flanges is thicker than that the flanges. 4. Elektrogrill nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die flachen Außenfiansche der herausnehmbaren Grillplatte dicker sind als der Zentralbereich der Platte.4. Electric grill according to claim 3, characterized in that the flat The outer flanges of the removable grill plate are thicker than the central area the plate. 5. Elektrogrill nach Anspruch 3 gekennzeichnet durch eine auf beiden Seiten der herausnehmbaren Grillplatte angeordnete und senkrecht zu deren Hauptebene liegende, weitgehend eine Acht darstellende, erhabene Kontur, die nicht vollständig geschlossen ist.5. Electric grill according to claim 3 characterized by one on both Sides of the removable grill plate arranged and perpendicular to its main plane recumbent, raised contour largely depicting an eight, which is not completely closed is. 6. Elektrogrill nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Grillplatte ein Muster angebracht ist in Form zweier Kreise und daß die Platte innerhalb der Kreisformen in regelmäßigen Abständen angebrachte Perforationen aufweist.6. Electric grill according to claim 5, characterized in that on the Griddle a pattern is attached in the shape of two circles and that the plate is inside the circular shape has perforations made at regular intervals. 7. Elektrogrill nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrische Heizelement verkapselt ist und in einer Rille sitzt, die innerhalb des flachen Außenflansches der Kochplatte an der Stelle angeordnet ist, wo letztere gegen die flache Zentralfläche in einer Ebene parallel zu der der Außenflansche gekrümmt ist.7. Electric grill according to claim 1, characterized in that the electrical Heating element is encapsulated and seated in a groove that is inside the flat outer flange the hot plate is arranged at the point where the latter against the flat central surface in a plane parallel to which the outer flange is curved. 8. Elektrogrill nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die herausnehmbare Grillplatte mit einem Handgriff aus wärmeisolierendem Material versehen ist, der an der Innenseite des Vorsprungs der Platte, an der er befestigt wird, eine Aushöhlung besitzt und dessen Ausdehnung in Richtung senkrecht zur Plattenebene mindestens das Dreifache der Stärke der Platte darstellt, wobei die Aussparung Zacken aufweist, die an den zwei Seiten des Plattenansatzes angreifen können.8. Electric grill according to claim 1, characterized in that that the removable grill plate with a handle made of heat-insulating material is provided on the inside of the projection of the plate to which it is attached is, has a cavity and its extent in the direction perpendicular to the plane of the plate at least three times the thickness of the plate, the recess being serrated has, which can attack on the two sides of the plate approach. 9. Elektrogrill mit zwei Platten zwischen einem Oberteil, das auf ein Unterteil abgesenkt werden kann, wobei die beiden Teile mit Handgriffen versehen sind, die über ein Einhakelement an dem Ende des einen der beiden Handgriffe, das an dem Ende des anderen einhaken kann, miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Einhakelement einer Drehkraft unterworfen ist, die es in eine Richtung zwingt, und daß das Ende des unteren Handgriffs eine geneigte Fläche besitzt, an der das freie Ende der Einhakvorrichtung gleitet, wenn der obere Handgriff abgesenkt wird, so daß das Einhakelement in entgegengesetzter Richtung rotiert und dann unter der Schwerkraft unterhalb der geneigten Fläche einhakt.9. Electric grill with two plates between a top that is on a lower part can be lowered, the two parts being provided with handles are that via a hooking element at the end of one of the two handles that can hook onto the end of the other, are connected to one another, characterized in, that the hooking element is subjected to a rotational force which forces it in one direction, and that the end of the lower handle has an inclined surface on which the free end of hooking device slides when upper handle is lowered, so that the hooking element rotates in the opposite direction and then under the Gravity hooks below the inclined surface. 10. Elektrogrill nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das hohle Einhakelement aus Plastikmaterial eine symmetrische Form mit zwei Längsseiten in Form eines C aufweist, wobei eines der Enden des C auf jeder Seite des Einhakelements zwei Zacken besitzt, daß jedes Zackenpaar eine Rille abgrenzt, deren Boden sich kreisförmig über mehr als die Hälfte des Umfangs derartig ausdehnt, daß es das Einhakelement gegen die entsprechenden Drehzapfen der Handgriffe drückt, wobei das andere Ende des C als Haken dient, der an dem Ende des anderen Handgriffs einrastet.10. Electric grill according to claim 9, characterized in that the Hollow hooking element made of plastic material has a symmetrical shape with two long sides in the shape of a C, with one of the ends of the C on each side of the hooking element has two prongs that each pair of prongs delimits a groove, the bottom of which is circularly over more than half the circumference so that it extends the hooking element against the corresponding pivot pin of the handles presses, whereby the other end of the C acts as a hook that snaps onto the end of the other handle. 11. Elektrogrill nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das andere Ende des C des Einhakelements zwischen seinen zwei parallelen Seiten geschlitzt ist.11. Electric grill according to claim 10, characterized in that the other end of the C of the hooking element slotted between its two parallel sides is. 12, Elektrogrill mit zwei Pfannen, von denen eine eine Kochplatte enthält mit elektrischem Heizelement, wobei diese Kochplatte durch Einschluß einer herausnehmbaren Grillplatte mit der anderen verbunden werden kann, so daß diese durch den Kontakt zwischen den Flanschen der Koch- und Grillplatte erwärmt und die Nahrungsmittel in dem geschlossenen Raum zwischen den Außenkanten und dem Boden der Platten gegart werden, wobei die zwei Platten ferner so ausgeführt sind, daß an der entgegenqesetzten Seite der Handgriffe ein Scharnier gebildet ist, das in den Handgriff der Grillplatte eingreifen kann, wobei ferner das Scharnier1 das aus einem. Einhakfinger gebildet wird1 der einer integralen TeIl der elrn Pfanne darstellt und mit seinem gebogenen Ende in eine Aussparung der anderen eingreift, eine vollständige Trennung der beiden Pfannen ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, daß der Einhakfinger ein integraler Teil des Deckels eines getrennten Gehäuses in der Pfanne ist, an dessen gegenüber dem Handgriff liegt gender Kante er sich erstreckt und eine Fixierung der elektrischen Anschlüsse ermöglicht, die mit der Vorrichtung dauernd verbunden sind, daß ein zweites Gehäuse wie das erste in der zweiten Pfanne untergebracht ist und daß eine Aussparung in dem zweiten Gehäuse eine Öffnung in dem oberen Teil desselben bildet, die das Einsenken des Einhakfingers ermöglicht, wenn dieser schräglaufend eingesenkt wird.12, electric grill with two pans, one of which is a hot plate contains with electric heating element, this hotplate by inclusion of a removable grill plate can be connected to the other, so that this heated by the contact between the flanges of the cooking and grill plate and the Food in the closed space between the outer edges and the floor of the plates are cooked, the two plates are further designed so that a hinge is formed on the opposite side of the handles, which in the handle of the grill plate can engage, with the hinge 1 also making the one. Hooking finger is formed, which represents an integral part of the pan and with its bent end engages in a recess of the other, a complete one Separation of the two pans made possible, characterized in that the hooking finger is an integral part of the lid of a separate housing in the pan whose opposite the handle is gender edge it extends and a fixation the electrical connections that are permanently connected to the device are that a second housing like the first housed in the second pan is and that a recess in the second Housing an opening in the upper part of the same, which allows the hooking finger to be lowered, if this is sunk at an angle. 13. Elektrogrill nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites Gehäuse als Behälter für Zusatzgeräte dient.13. Electric grill according to claim 12, characterized in that a second housing serves as a container for additional devices. 14. Elektrogrill nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stelle eine Ausnehmung in der Abdeckung des Gehäuses vorhanden ist, wo es den Einhakfinger bildet, und daß eine Verdickung der Innenkante der Pfanne vorhanden ist, die in diese Ausnehmung eingesenkt werden kann.14. Electric grill according to claim 12, characterized in that on the place there is a recess in the cover of the housing where it is the Hooking finger forms, and that a thickening of the inner edge of the pan is present is, which can be sunk into this recess. 15. Elektrogrill nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Platte als Wärmeschirm zwischen Befestigungsstutzen angebracht ist, die als Teil der Kochplatte gegenüber der Grillplatte liegen, wobei entsprechende Stutzen an der aus Plastikmaterial bestehenden Pfanne angebracht sind.15. Electric grill according to claim 12, characterized in that one Plate is attached as a heat shield between the fastening stubs, which is part of the the hotplate are opposite the grill plate, with corresponding nozzles on the pan made of plastic material are attached. 16. Elektrogrill nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkanten der ersten Pfanne es ermöglichen, dieselbe in umgedrehter Stellung als Bratpfanne zu verwenden, und daß die Öffnungen längs den Innenseiten der Kanten als Entlüftungsöffnungen dienen.16. Electric grill according to claim 15, characterized in that the Outer edges of the first pan allow the same in the upside down position than Use frying pan, and that the openings are along the insides of the edges serve as vents. 17. Elektrogrill nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche der unteren Pfanne aus Plastik besteht und mit einem Flansch versehen ist, der praktisch den ganzen Rand umzieht, daß eine Halteplatte für das elektrische Kabel an der oberen als Deckel dienenden Pfanne angebracht ist, und zwar im Zentralteil der Außenfläche derselben in einer Ebene, die nicht über die Flansche dieser Fläche hinausyeht, daß zwei Schlitze in den Flanschen vorhanden sind, daß die untere Pfanne eine herausnehmbare Grillplatte enthält, die durch Kontakt mit der Kochplatte erwärmt wird, an der ein elektrisches Hei2element angeordnet Ist 17. Electric grill according to claim 12, characterized in that the The outer surface of the lower pan is made of plastic and has a flange that covers practically the entire edge that a retaining plate for the electrical cable is attached to the top pan serving as a lid, namely in the central part of the outer surface of the same in a plane that does not go above the flanges of this surface so that there are two slots in the flanges are that the lower pan contains a removable grill plate, which by contact is heated with the hotplate on which an electrical heating element is arranged is 18. Elektrogrill nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentralbereich der unteren Pfanne einen geneigten Boden hat und von Abflußrinnen umgeben ist.18. Electric grill according to claim 17, characterized in that the central area the lower pan has a sloping bottom and is surrounded by drainage channels. 19. Elektrogrill nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der unteren Pfanne Schultern angeordnet sind, die es ermöglichen, die herausnehmbare Grillplatte weitgehend auf der Höhe der Oberkante der unteren Pfanne anzuordnen.19. Electric grill according to claim 17, characterized in that within the lower pan shoulders are arranged that allow the removable Arrange the grill plate largely level with the top edge of the lower pan.
DE19792943471 1978-10-31 1979-10-27 ELECTRIC GRILL Withdrawn DE2943471A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE2057390A BE871673A (en) 1978-10-31 1978-10-31 ELECTRIC GRILL COOKER.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2943471A1 true DE2943471A1 (en) 1980-05-14

Family

ID=3865436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792943471 Withdrawn DE2943471A1 (en) 1978-10-31 1979-10-27 ELECTRIC GRILL

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE871673A (en)
DE (1) DE2943471A1 (en)
FR (1) FR2440180A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013004432A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Beem Blitz-Elektro-Erzeugnisse Manufaktur Handels-Gmbh grill

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013004432A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Beem Blitz-Elektro-Erzeugnisse Manufaktur Handels-Gmbh grill

Also Published As

Publication number Publication date
FR2440180B3 (en) 1981-08-14
FR2440180A1 (en) 1980-05-30
BE871673A (en) 1979-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2619357C3 (en) Electric device for cooking food on both sides at the same time
DE60035132T2 (en) Electric heating plate
DE2754208A1 (en) HOT AIR GRILL
DE202009001087U1 (en) A barbecue
DE2943471A1 (en) ELECTRIC GRILL
DE3600294A1 (en) Electric multipurpose kitchen appliance
DE3604553A1 (en) COOKER
DE2623294C2 (en) Grill device
DE8119588U1 (en) DEVICE FOR COOKING FOOD
DE102006011413A1 (en) Electric grill for use in open air has serpentine heating element mounted in casing, on top of which grill plates fit which have fat channels with holes which drop fat on to drip pan below the heating element
DE2225926A1 (en) Ptfe coated heating surfaces -for an electrical appts which - bakes, frys grills, etc
DE202010006051U1 (en) Electric roasting plate device
DE2547704A1 (en) ELECTRIC GRATE, ESPECIALLY FOR MEAT
CH643129A5 (en) Electric multipurpose kitchen heating appliance with upper and lower heating
DE3309875A1 (en) DEVICE FOR PREPARING FOOD
CH584023A5 (en) Portable electric grill or roaster - has detachable heating element with supply connecting head screwed to frame
DE212004000091U1 (en) Electric table device for preparing and / or tempering food at the table
DE2825404A1 (en) ELECTRIC GRID WITH TWO JOINTED HEATING PLATES
DE961904C (en) socket
DE2620048A1 (en) Wide range grill cooker with contact hot plates - has extra insert plates with recess and protrusion fitting giving easily changed different cooking surface
DE7617475U1 (en) Electrical household appliance, such as a toaster, a coffee machine or a fan heater
DE202005004888U1 (en) Cooking appliance
DE2431056C3 (en) Toaster attachment
DE202007017849U1 (en) Household appliance for the production of cold cuts
DE2547585C2 (en) Grill device with hood

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee