DE2941873A1 - Hand pump to lift liquid vertically - has endless belt with porous layer running through liquid and rollers removing adsorbed liquid at top level - Google Patents

Hand pump to lift liquid vertically - has endless belt with porous layer running through liquid and rollers removing adsorbed liquid at top level

Info

Publication number
DE2941873A1
DE2941873A1 DE19792941873 DE2941873A DE2941873A1 DE 2941873 A1 DE2941873 A1 DE 2941873A1 DE 19792941873 DE19792941873 DE 19792941873 DE 2941873 A DE2941873 A DE 2941873A DE 2941873 A1 DE2941873 A1 DE 2941873A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
conveyor
pump according
layer
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792941873
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Reinhard 7800 Freiburg Zeiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792941873 priority Critical patent/DE2941873A1/en
Publication of DE2941873A1 publication Critical patent/DE2941873A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B19/00Machines or pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B17/00
    • F04B19/08Scoop devices
    • F04B19/14Scoop devices of endless-chain type, e.g. with the chains carrying pistons co-operating with open-ended cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

The pump, partic. manually operated pump, is intended for moving a liquid in a vertical direction. It comprises an endless belt (18) consisting of a carrier (20) with a layer of open-poured material (22). At the lower level, this belt runs through the liquid to be moved whilst, at the upper level, the liquid absorbed by the layer (22) is removed, e.g. by running between squeeze rollers (28,32). The layer (22) may absorb liquid through capillary action and/or may consist of a resilient sponge-like material whose hollow spaces take up liquid as the material resiliently expands (after compression, e.g. around a weighted (40) roller (36) at the lower level).

Description

Pumpe pump

Die Erfindung betrifft eine Pumpe, insbesondere Handpumpe, für die im wesentlichen senkrechte Förderung von Flüssigkeit.The invention relates to a pump, in particular a hand pump, for essentially vertical pumping of liquid.

Trotz der weiten Verbreitung zentraler Wasserversorgungsanlagen besteht nach wie vor ein großer Bedarf an kleinen Pumpen, die in der Lage sind, geringe Mengen Wasser für den individuellen Bedarf aus Brunnen mit tiefliegendem Wasserspiegel zu fördern. Besonders groß ist der Bedarf an derartigen Pumpen in trockenen, technisch noch wenig erschlossenen Gegenden der Erde, wo aus jedem Brunnen nur verhältnismäßig geringe Wassermengilzu fördern sind und Investitions- sowie Wartungskosten den Einsatz komplizierter Pumpwerke verbieten. In den genannten Anwendungsfällen lebenswichtiger Brunnen in technisch unterentwickelten Trockengebieten kommt es ebenso wie bei individuellen Brunnen,z.B. zur Bewässerung kleiner Gärten,weniger auf technische Perfektion und motorischen Antrieb als auf lang-Jährige Zuverlässigkeit, einfache Bedienung und Wartung sowie niederige Kosten an.Despite the widespread use of central water supply systems, there is there is still a great need for small pumps that are capable of small Amounts of water for individual needs from wells with a low water level to promote. The need for such pumps in dry, technical applications is particularly great areas of the earth that have not yet been developed, where from each well only proportionally low amounts of water are to be promoted and investment and maintenance costs are used forbid complicated pumping stations. More vital in the cases mentioned Wells in technically underdeveloped dry areas are just as common as in individual ones Wells, e.g. for watering small gardens, less on technical Perfection and motor drive as long-term reliability, simple Operation and maintenance as well as low costs.

Die genannten Forderungen sind nicht leicht zu erfüllen, wenn die Förderhöhe mehr als 1o Meter beträgt, so daß Saugpumpen nicht mehr infrage kommen und das eigentliche Pumpenelement am Grunde des Brunnens angebracht und dort angetrieben werden muß. Bei den bekannten Kolbenpumpen befinden sich dann verschleißempfindliche Kolbendichtungen und störungsanfällige Rückschlagventile am Grunde des Brunnens.The above requirements are not easy to meet if the Head is more than 10 meters, so that suction pumps are no longer an option and the actual pump element attached to the bottom of the well and driven there must become. In the known piston pumps there are then wear-sensitive Piston seals and failure-prone check valves at the bottom of the well.

Jede Wartung und Reparatur ist außerordentlich schwierig und langwierig, insbesondere wenn die Brunnen eine in Trockengebieten vielfach ezutreffende Tiefe von 20 - 50 Meter haben. Hinzukommt die Notwendigkeit eines langen, schweren Antriebsgestänges, welches bei dem vielfach von Frauen und Kindern zu besorgenden Pumpen hin- und herbewegt werden muß und zur Korrosion neigt. Weiterhin braucht man am oberen Ende der Pumpe eine geeignete Hebelübersetzung oder gar ein Getriebe, da die aufzuwendende Betätigungskraft 15 kg nicht übersteigen sollte.Every maintenance and repair is extremely difficult and lengthy, especially if the wells have a depth which is often applicable in arid regions from 20 - 50 meters. Added to this is the need for a long, heavy drive linkage, which moves back and forth with the pumps often to be procured by women and children must be and is prone to corrosion. You also need at the top of the pump a suitable leverage or even a gear, as the actuating force to be used Should not exceed 15 kg.

Bei bekannten Membranpumpen ist der am Grunde des Brunnens hin- und hergehende Kolben durch einen Kunststoffbeutel ersetzt, der über eine Steuerleitung abwechselnd mit Druck besufschlae wird. In diesem Fall braucht man außer dem Pumpenelement am Grunde des Brunnens eine weitere Pumpe an der Erdoberfläche, um den Kunststoffbeutel mit Druck zu beaufschlagen. Es bedarf mehrerer Rückschlagventile und einer besonderen Steuerleitung. Die einer Wechselbelastung unterworfene Membran ist alterungsanfällig, und die von Zeit zu Zeit notwendige Reparatur der am Grunde des Brunnens angeordneten Aggregatteile ist ebenso kompliziert und aufwendig wie bei den zuvor geschilderten Kolbenpumpen. Gleiches gilt auch für solche bekannten Kolbenpumpen, bei denen der Pumpenkolben über eine Steuerleitung einseitig mit Druck beaufschlagbar und gegen die Kraft einer Rückstellfeder verschiebbar ist. Auch in diesem letzteren Fall bedarf es einer zusätzlichen Steuerpumpe an der Erdoberfläche, zahlreicher Dichtungen und Ventile, einer besonderen Steuerleitung und eines unter Wechselbelastung stehenden elastischen Teils in der Tiefe des Brunnens.In known diaphragm pumps, the one at the bottom of the well is back and forth The outgoing piston is replaced by a plastic bag that is connected to a control line is alternately covered with pressure. In this case, you also need the pump element at the bottom of the well another pump on the surface of the earth to remove the plastic bag to apply pressure. Several check valves are required and a special control line. The membrane subjected to alternating loads is susceptible to aging, and from time to time necessary repairs to the bottom the well arranged unit parts is just as complicated and expensive as with the piston pumps described above. The same also applies to those known Piston pumps in which the pump piston is pressurized on one side via a control line can be acted upon and displaced against the force of a return spring. Also in in the latter case an additional control pump is required on the earth's surface, numerous seals and valves, a special control line and one under Alternating load on the standing elastic part in the depth of the well.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine auch für große Förderhöhen geeignete, im Aufbau extrem einfache Pumpe der eingangs genannten Art zu schaffen, die sich auch wesentlich leichter und schneller warten und reparieren läßt als die bisher bekannten Pumpen.The invention is based on the object, also for large delivery heights to create a suitable, extremely simple pump of the type mentioned at the beginning, which is also much easier and faster to maintain and repair than that previously known pumps.

Zur Lösung der vorstehend genannten Aufgabe wird erfindungsgemäß eine Pumpe vorgeschlagen, die aus einem endlos in sich geschlossenen, umlaufend antriebbaren, bandförmigen, offenporigen Förderorgan besteht, welches auf einem unteren Niveau mit der zu fördernden Flüssigkeit in Verbindung zu bringen ist und auf einem oberen Niveau an einer die mitgeführte Flüssigkeit abnehmenden Verdrängeinrichtung entlang geführt ist.To solve the above-mentioned object, according to the invention is a Proposed pump, which consists of an endlessly closed, revolving drivable, band-shaped, open-pored conveyor organ, which is at a lower level is to be brought into connection with the liquid to be conveyed and on an upper one Level along a displacement device that decreases the entrained liquid is led.

Die vorgeschlagene Pumpe kommt ohne fest am Grunde eines Brunnens installierte, reparaturanfällige, bewegliche Teile aus und bedarf auch keiner Ventile. Das Förderorgan läßt sich jederzeit während des Umlaufs leicht kontrollieren und leicht insgesamt nach oben aus dem Brunnen herausziehen, reinigen, reparieren oder austauschen. Es entfallen auch bis zum Grund des Brunnens reichende Antriebsverbindungen, und der einfache auf das Förderorgan wirkende Drehantrieb kann mit überall zur Verfügung stehenden Mitteln und Kenntnissen ausgefuhrt und gewartet werden.The proposed pump comes without stuck to the bottom of a well installed, repair-prone, moving parts off and needs also no valves. The conveyor can be easily moved at any time during the cycle check and gently pull it upwards out of the well, clean, repair or replace. There are also no reaching to the bottom of the well Drive connections, and the simple rotary drive acting on the conveyor element can be carried out with the means and knowledge available everywhere being repaired.

Selbstverständlich läßt sich das Förderprinzip der neuen Pumpe auch in Verbindung mit motorischen, steuerbaren Antrieben und zur Förderung anderer Flüssigkeit, z.B. öl oder Chemikalien, anwenden. Gerade weil der Aufbau der Pumpe so einfach ist, genügt zu ihrer Erläuterung ihre Beschreibung in Form einer einfachen Wasserpumpe für tiefe Brunnen.Of course, the pumping principle of the new pump can also be used in connection with motorized, controllable drives and for conveying other liquids, e.g. use oil or chemicals. Precisely because the construction of the pump is so simple is, its description in the form of a simple water pump is sufficient to explain it for deep wells.

Für das Förderorgan kommt praktisch ein Material infrage, welches in der Lage ist, die Jeweils zu fördernde Flüssigkeit auf- und mitzunehmen. Dies kann z.B. in der Weise geschehen, daß das Förderorgan Kapillaren aufweist, welche die Flüsgi6-keit infolge Kapillarwirkung aufnehmen. Alternativ oder zusätzlich besteht auch die Möglichkeit, daß das Förderorgan wenigstens teilweise aus einem elastischen, schwammförmigen Material besteht, dessen Hohlräume infolge elastischer Verformung Flüssigkeit auf saugen. Diese Saugwirkung infolge Elastizität kann neben die vorstehend erwähnte Kapillarwirkung treten. Ein drittes Förderprinzip wird alternativ oder zusätzlich zu den beiden vorstehend genannten dann ausgenutzt, wenn das Förderorgan eine so rauhe Oberfläche aufweist, daß die Strömungsgeschwindigkeit der daran herabrinnenden Flüssigkeit kleiner ist als die Bewegungsgeschwindigkeit des Förderorgans. Diese Bedingung wird z.B. von offenzelligen Bändern mit einer netzartigen Struktur erfüllt. Ein derartiges Förderorgan bietet, wenn es daneben im wesentlichen keine Saugwirkung infolge Kapillaren oder Materialelastizität entfaltet, den Vorteil, daß das Wasser von allein vom Förderorgan zum Grund des Brunnens herabrinnt, wenn der Fördervorgang beendet oder unterbrochen wird. Das Förderorgan trocknet also sehr schnell und das geförderte Wasser ist stets hygienisch einwandfrei.For the funding body, a material comes into question, which is able to pick up and take the liquid to be pumped with it. this can be done, for example, in such a way that the conveyor organ has capillaries which absorb the liquid as a result of capillary action. Alternatively or additionally there is also the possibility that the conveyor organ at least partially consists of an elastic, consists of spongy material, the cavities of which are due to elastic deformation Soak up liquid. This suction effect due to elasticity can in addition to the above mentioned capillary action occur. A third funding principle is alternatively or in addition to the two above, then exploited when that Funding body has such a rough surface that the flow velocity of the down it Liquid is less than the speed of movement of the conveyor organ. These The condition is fulfilled e.g. by open-cell ribbons with a net-like structure. Such a conveyor organ offers, if there is essentially no suction next to it due to capillaries or material elasticity unfolds the advantage that the water runs down from the conveying organ to the bottom of the well when the conveying process terminated or interrupted. So the conveyor organ dries very quickly and that The pumped water is always hygienically impeccable.

Mit dem zur Charakterisierung des Förderorgans gewählten Begriff "offenporig" sollen die vorstehend erwähnten unterschiedlichen physikalichen Wirkprinzipien, auf deflndie uf-und Mitnahme der Flüssigkeit beruhen kann, zusammengefaßt werden.With the term "open-pored" chosen to characterize the conveyor organ should the above-mentioned different physical principles of action, on which the liquid can be based on and entrainment.

In gleicher Weise soll mit der genannten "Verdrangeinrichteng" Jede Einrichtung bezeichnet werden1 die geeignet ist, die vom Förderorgan transportierte Flüssigkeit abzunehmen.In the same way, with the above-mentioned "displacement device" each The device is designated1 which is suitable for the conveyed by the conveyor Decrease fluid.

Je nach Funktionsprinzip, welches dem Transportvermögen des Förderorgans zugrundeliegt, kann die Verdrängeinrichtung z.R. ein einfacher Abstreifer sein, welcher den auf der rauhen Oberfläche des Förderorgans mitgerissenen Flüssigkeitsfilm abnimmt. Im Falle der Verwendung eines Börderorgans, bestehend aus einem elastischen Schaumstoff oder einem anderen dehnbaren oder quell fähigen Material mit inneren Hohlräumen, wird man als Verdrängeinrichtung eine das Förderorgan in einem örtlich begrenzten Bereich fortlaufend zusammenpressende Einrichtung wählen, so daß die geförderte Flüssigkeit durch Kompression des Förderorgans aus den inneren Hohlräumen verdrängt und abgenommen wird. Zu diesem Zweck kann z.B. vorgesehen sein, daß das Förderorgan zwischen zwei Quetschrollen hindurchläuft.Depending on the functional principle, which is the transport capacity of the conveyor organ underlying, the displacement device can z.R. be a simple scraper, which is the liquid film entrained on the rough surface of the conveyor organ decreases. In the case of using a conveyor organ consisting of an elastic one Foam or other stretchable or swellable material with internal Cavities, one is called a displacement device a the conveying organ in a locally select a limited area continuously compressive device so that the pumped liquid by compression of the conveyor organ from the inner Cavities are displaced and removed. For this purpose it can be provided, for example, that the conveyor element runs between two squeezing rollers.

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung besteht das Förderorgan im Querschnitt aus mehreren Schichten, nämlich wenigstens einer Tra63chicht und einer Förderschicht. Die Tragschicht kann aus einem stark belastbaren flexiblen Material, z.B.In a preferred embodiment of the invention, there is the conveying element in cross-section made up of several layers, namely at least one tra63chicht and a promotional layer. The base layer can be made of a highly resilient flexible Material, e.g.

aus Polyester, bestehen. Geeignet sind z.B. Gewebe aus solchen Materialien, die bisher schon für Traggurte verwendet werden. Die Tragschicht verhindert, daß die Förderschicht, bestehend z.B. aus weichelastischem Polyurethan-oder PVC-Schaum, zu hoch belastet wird und zu schnell verschleißt.made of polyester. For example, fabrics made from such materials are suitable which have already been used for risers. The base layer prevents the conveying layer, consisting e.g. of flexible polyurethane or PVC foam, is too heavily loaded and wears out too quickly.

Weiterhin verhindert die Tragschicht, daß die z.B. mit ihr durch einen Polyurethan-Kleber oder eine Naht verbundene Förderschicht unter der Gewichtsbelastung stark verformt wird, worunter die Förderkapazität leiden wärde.Furthermore, the base layer prevents the e.g. Polyurethane adhesive or a seam-connected conveyor layer under the weight load is strongly deformed, which would affect the conveying capacity.

Bei einem mehrschichtigen Förderorgan der genannten Art bedarf es keiner zusätzlichen Verdrängeinrichtung, denn die Abnahme der Flüssigkeit vom Förderorgan kann durch eine ohnehin vorhandene Umlenkrolle erfolgen. Solange das Band nämlich mit der Tragschicht über Rollen geführt ist, bleibt die Flüssigkeit in und an der Förderschicht. Sobald dann aber die letztere auf eine Umlenkrolle aufläuft, wird die Füssigkeit von der Förderschicht verdrängt, läuft an der Rolle ab und kann in einem darunter angeordneten Behälter aufgefangen werden.In the case of a multilayer conveying body of the type mentioned, it is necessary no additional displacement device, because the removal of the liquid from the conveying element can be done by an existing pulley. As long as the tape namely is guided with the base layer over rollers, the liquid remains in and on the Promotional layer. But as soon as the latter runs onto a pulley, will the liquid is displaced from the conveying layer, runs off the roller and can in be collected in a container arranged below.

Es versteht sich, daß auch die Tragschicht zu einem bestimmten Teil neben der Förderschicht am Fördervorgang beteiligt sein kann, denn auch ein tragendes Gewebe nimmt z.B. Wasser auf und führt es mit sich. DIe Materialien sämtlicher Schichten des Förderorgans sollten in der bevorzugten Anwendung als Wasserpumpe hydrolysebeständig sein.It goes without saying that the base course is also to a certain extent In addition to the funding layer, it can also be involved in the funding process, because it is also a load-bearing one For example, tissue absorbs water and carries it with you. The materials all layers of the conveying organ should in the preferred application as a water pump be resistant to hydrolysis.

Selbstverständlich sind neben den bereits genannten noch weitere Querschnittsformen des Förderorgans möglich. Beispielshalber erwähnt seien hier nur eine Ausführung mit beidseitig der Förderschicht angeordneten Tragsehichten zur Verbesserung der Verschleißfestigkeit und zur Anpassung an bestimmte Antriebssysteme sowie weiterhin im Querschnitt ungefähr halbkreisförmige Förderorgane, die bei gleichem Volumen der Förderschicht kleinere Durchmesser des Brunnenrohrs zulassen.Of course, there are other cross-sectional shapes in addition to those already mentioned of the funding body possible. As an example, only one version is mentioned here with supporting layers arranged on both sides of the conveying layer to improve the Wear resistance and to adapt to certain drive systems as well as continue in cross-section approximately semicircular conveyor organs, which with the same volume allow the conveying layer smaller diameter of the well pipe.

Bei größeren Förderhöhen bildet die vom Förderorgan mitgeführte Flüssigkeit normalerweise eine zusammenhängende Flüssigkeitssäule. Die Förderkapazität hängt u.a. von der Länge dieser Säule ab, da mit zunehmendem statischen Druck der Abfluß vom Band größer wird. Um dem zu begegnen, ist in weiterer bevorzugter Ausführung der Erfindung das Förderorgan oder wenigstens dessen Förderschicht in einzelne kürzere Abschnitt unterteilt, zwischen denen die Flüssigkeitssäule jeweils unterbrochen wird. Zu dem genannten Zweck kann z.B. eine aus Schaumstoff bestehende Förderschicht durch Einprägungen mit Lücken versehen sein, wobei an diesen Stellen der Schaumstoff eine geschlossene Oberfläche erhält. Die gewünschte Unterbrechung kann auch durch eingelassene Querrippen gewonnen werden, die neben der Aufgabe der Verhinderung langer Flüssigkeitssäulen die weitere Funktion haben, das bandförmige Förderorgan verwindungssteif zu halten, so daß es sich besser führen läßt. Die Verwindungssteifigkeit ist vor allem deshalb erwünscht, weil Förder- und Leertrum des umlaufenden Förderorgans über eine große Höhe nach Möglichkeit ohne besondere Abstandhalter und Führungsorgane dicht nebeneinander in einem möglichst engen Rohr möglichst dicht parallel nebeneinander entlanglaufen sollen. In einer praktischen Ausführungsform ist das bandförmige Förderorgan z.B. etwa 5 cm breit und wird in einem Rohr mit einem Innendurchmesser von etwa 10 cm zum Grund eines z.B. 20 - 30 1 tiefen Brunnens geführt. Wenn der im Rohr aufsteigende Fördertrum am absteigenden Leertrum reibt, verschleißt das Förderorgan, und es leidet darunter auch die Förderkapazität.At greater delivery heights, the liquid carried along by the delivery element forms usually a continuous column of fluid. The conveying capacity depends i.a. on the length of this column, since the drainage increases with increasing static pressure the tape grows larger. To counter this, is another preferred embodiment of the invention, the conveying organ or at least its conveying layer in individual shorter ones Section divided between which the liquid column is interrupted will. A conveyor layer made of foam, for example, can be used for this purpose be provided with gaps by embossing, in which case the foam receives a closed surface. The desired interruption can also be through recessed transverse ribs are obtained, in addition to the task of prevention Long columns of liquid have the further function of the belt-shaped conveyor organ to keep torsion-resistant, so that it can be guided better. The torsional stiffness is especially desirable because the conveying and slack side of the revolving conveyor organ over a great height if possible without special spacers and guide elements close to each other in a pipe that is as narrow as possible, as close to each other as possible should run along. In a practical embodiment, the belt-shaped conveyor element is e.g. about 5 cm wide and comes in a tube with an inside diameter from led about 10 cm to the bottom of a e.g. 20 - 30 1 deep well. If the one in the pipe the ascending conveyor strand rubs against the descending slack strand, the conveyor element wears out, and the conveying capacity also suffers as a result.

Zur Verschleißminderung kann die beim Umlauf radial innere Oberfläche des Förderorgans mit einer Haut überzogen sein, Dadurch wird das Fördervermögen nicht ausgeschlossen und oft nicht einmal verringert, weil die Förderschicht immer noch die Möglichkeit hat, auf den anderen Seiten Flüssigkeit aufzunehmen. Im übrigen kann die Haut perforiert und selbst auch wieder so rauh sein, daß sie infolge des Strömungswiderstands Flüssigkeit mitreißt.To reduce wear, the surface which is radially inner during rotation can be used of the conveying organ must be covered with a skin, thereby increasing the conveying capacity not excluded and often not even reduced because the promotional layer is always still has the opportunity to absorb liquid on the other sides. Furthermore the skin can be perforated and even again so rough that it becomes damaged as a result of the Drag dragging fluid along.

Im Prinzip bildet das erfindungsgemäße Förderorgan eine von der Antriebs rolle in den Flüssigkeitsvorrat herabhängende Bandschlaufe. Wenn diese Schlaufe durch ein längeres Rohr geführt ist und so gestreckt geführt werden soll, daß die beiden Trums dicht nebeneinander laufen, sich aber nicht berühren, kann am unteren Ende der Schlaufe in diese eine Gewichtsrolle eingehängt sein. Diese evtl. durch ein zusätzliches Gewicht belastete Rolle kann jederzeit zusammen mit dem Förderorgan nach oben aus dem Brunnen herausgezogen werden. Die Rolle kann die weitere Funktion haben, eine schaumförmige Förderschicht zusammenzudrücken, so daß die in den inneren Hohlräumen enthaltene Luft herabgedrückt wird und bei der nachfolgenden Ausdehnung des Schaumstoffs unter der Flüssigkeitsoberfläche Flüssigkeit aufgesaugt wird. Auch aus diesem letztgenannten Grunde empfiehlt es sich, ein aus einer Tragschicht und einer Förderschicht bestehendes Förderorgan so anzuordnen, daß sich die Tragschicht radial außen und die Förderschicht radial innen befindet.In principle, the conveyor member according to the invention forms one of the drives roll the loop of tape hanging down in the liquid supply. If this loop is passed through a longer tube and should be stretched so that the Both runs can run close together, but not touch, on the lower one The end of the loop must be hung in this one weight roller. This possibly through an additional weight-loaded role can be added at any time together with the funding body pulled up out of the well. The role can have the further function have to compress a foam-shaped conveying layer so that the inside Air contained in voids is depressed and in the subsequent expansion the foam is sucked up under the surface of the liquid. Even For this last reason, it is advisable to use a base layer and a conveyor layer existing conveyor organ to be arranged so that the support layer radially outside and the conveyor layer is located radially inside.

Die Anordnung und Ausbildung der Antrieb- und Umlenkrollen am Pumpenstand gestattet zahlreiche Variationen. Grundsätzlich kommt es nur darauf an, daß das Förderorgan in Umlauf versetzt wird. Dabei ist es erwünscht, daß das Förderorgan sowie sämtliche Rollen, über die es läuft, von einem Gehäuse umschlossen sind. Auch der Auffangbehälter sollte bis auf den Auslaß überdeckt und abgeschlossen sein, um z.B.The arrangement and design of the drive and deflection rollers on the pump stand allows numerous variations. Basically, it just depends on that Funding organ is put into circulation. It is desirable that the conveyor organ as all roles over which it runs are enclosed in a housing. Also the Collecting container should be covered and locked up to the outlet, e.g.

das geförderte Wasser sauber zu halten. Wenn am Auffangbehälter ein verschließbarer Auslaß vorgesehen wird, besteht die Möglichkeit, das gepumpte Wasser in diesem Behälter zunächst stehen zu lassen und z.B. durch Zugabe geeigneter Mittel, wozu sich u.a. auch bestimmte Samen eignen, zu klären.to keep the pumped water clean. If on the collecting container a closable outlet is provided, there is the possibility of the pumped water leave to stand in this container and, for example, by adding suitable agents, Which, among other things, certain seeds are also suitable to clarify.

Der Antrieb des Förderorgans, das Verdrängen der Flüssigkeit aus und vom Förderorgan sowie auch dessen Umlenkung und Wiedereinführung in ein verhältnismäßig enges Rohr lassen sich schon mit zwei oder drei drehbar gelagerten Rollen bewerkstelligen. Die Lager dieser Rollen sind nicht stark beansprucht und können aus selbstschmierenden Materialien hergestellt oder mit einer Dauerschmierung versehen werden. Zur den Antrieb geneigt eine drehfest auf die Achse der Antriebsrolle aufgesteckte Handkurbel. Außer durch den Menschen kann auch ein Antrieb durch Tiere, Motoren, Windkraft oder Sonnenenergie vorgesehen sein. Außerdem kann zusätzlich an der Antriebsrolle ein Klinkengesperre angebracht sein, um bei vorübergehender Unterbrechung des Pumpvorgangs den Flüssigkeit tragenden Trum des Förderorgans am Zurücksinken zu hindern.The drive of the conveyor element, the displacement of the liquid from and from the funding body as well as its redirection and reintroduction into a proportionate Tight tubes can be managed with two or three rotatable rollers. The bearings of these rollers are not heavily used and can be made of self-lubricating Materials or provided with permanent lubrication. To the Inclined drive a hand crank attached to the axis of the drive roller in a rotationally fixed manner. Apart from humans, it can also be propelled by animals, motors, wind power or Solar energy be provided. In addition, a Ratchet lock should be attached to prevent the pumping process from being temporarily interrupted to prevent the fluid-carrying strand of the conveyor organ from sinking back.

In einer besonders einfachen Ausführung der erfindungsgemäßen Pumpe wird statt einer Antriebsrolle ein Drehkreuz oder Drehstern mit mehreren einzelnen Auflageflächen für das Förderorgan verwendet. In diesem Fall wird eine neben dem Drehkreuz gelagerte Rolle als Flüsßigkeits-Verdrängeinrichtung benutzt.In a particularly simple embodiment of the pump according to the invention instead of a drive roller, a turnstile or turnstile with several individual ones Support surfaces used for the conveyor organ. In this case there will be one next to the Turnstile-mounted role used as a liquid displacement device.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to the drawing.

Es zeigen Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Pumpe, Fig. 2 eine Seitenansicht des oberen Teils einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Pumpe, FIg. 3 einen Querschnitt durch die Pumpe nach Fig. 2, Fig. 4 eine schematische Darstellung eines Pumpenantriebs mit einem Drehkreuz.1 shows a schematic side view of an inventive Pump, Fig. 2 is a side view of the upper part of a second embodiment the pump according to the invention, FIG. 3 shows a cross section through the pump according to FIG. 2, FIG. 4 a schematic representation of a pump drive with a turnstile.

Die in Fig. 1 dargestellte Pumpe hat ein Gehäuse 1o, welches über einem Brunnen auf Füßen 12 ruht und einen Auffang-und Sammelbehälter mit einem vorzugsweise verschließbaren Auslaß 14 bildet. Ein nicht im einzelnen dargestellter oberer Deckel des Gehäuses 1o ist abnehmbar. Aus dem Brunnen ragt bis in das Gehäuse 1o hinein ein Rohr 16 , welches aus mehreren Abschnitten zusammengesetzt sein kann und bis zum Grund des Brunnens reicht. Das Rohr 16 reicht nach oben über den Boden des Gehäuses lo hinaus, so daß das im Gehäuse 1o aufgefangene Wasser nicht wieder in das Rohr 16 zurjckläuft. Ein endloses Förderorgan 18 , welches im Beispiels fall aus einer Tragschicht 20 und einer Förderschicht 22 besteht, erstreckt sich durch das Rohr 16 bis in einen Wasservorrat 24 am Grunde des Brunnens und wird im Gehäuse lo über eine erste Umlenkrolle 26 , sodann über eine Antriebsrolle 28 und schließlich über eine weitere Umlenkrolle 30 geführt. Auf der Achse der Antriebsrolle 28 ist gemäß Fig. 3 außerhalb des Gehäuses lo eine Handkurbel befestigt, mit deren Hilfe die Rolle 28 in ifeilrichtung gedreht werden kann. Eine Drehung in Gegenrichtung wird durch ein nicht gezeigtes Klinkengesperre verhindert.The pump shown in Fig. 1 has a housing 1o, which over a well resting on feet 12 and a collecting and collecting container with one preferably closable outlet 14 forms. A top cover not shown in detail of the housing 1o is removable. From the well protrudes into the housing 1o a tube 16, which can be composed of several sections and up to the bottom of the well. The tube 16 extends up above the bottom of the housing lo out, so that the water collected in the housing 1o does not go back into the pipe 16 runs backwards. An endless conveyor member 18, which in the example case from a Base layer 20 and a conveyor layer 22, extends through the pipe 16 to a water supply 24 at the bottom of the well and is lo over in the housing a first deflection roller 26, then over a drive roller 28 and finally over another pulley 30 out. On the axis of the drive roller 28 is according to Fig. 3 outside the housing lo a crank attached, with the help of which the Roller 28 can be rotated in the direction of the file. A rotation in the opposite direction will be prevented by a not shown ratchet lock.

Die Anordnung der Rollen 26, 28 und 30 ist so gewählt daß das Förderorgan 18 von der Rolle 26 zur Antriebsrolle 28 schräg nach unten läuft. Die Umlenkrolle 26 drückt gegen die äußere Schicht 20 des Förderorgangs 18, d.h. gegen die Tragschicht. Die Antriebsrolle 28 drückt dann gegen die innere Schicht 22 des Förderorgans 18, d.h. die Förderschicht, wobei aus dieser das mitgeführte Wasser verdrängt und im Innenraum des Gehäuses lo aufgefangen wird. Falls der normale Andruck der Antriebsrolle 28 gegen die Förderschicht 22 noch nicbt ausreicht, um genügend Wasser aus der Förderschicht 22 zu verdrängen, kann zusätzlich eine Quetschrolle 32 angebracht werden, um das im Förderorgan 18 enthaltene Wasser abzunehmen.The arrangement of the rollers 26, 28 and 30 is chosen so that the conveyor 18 runs obliquely downward from the roller 26 to the drive roller 28. The pulley 26 presses against the outer layer 20 of the conveyor 18, i.e. against the base layer. The drive roller 28 then presses against the inner layer 22 of the conveyor element 18, i.e. the conveying layer, from which the water carried along is displaced and im Interior of the housing lo is collected. If the normal pressure of the drive roller 28 against the conveyor layer 22 is still insufficient to get enough water from the conveyor layer 22, a squeeze roller 32 can also be attached to the remove water contained in the conveying element 18.

Wie in Fig. 1 in größerem Maßstab als der übrige Teil der Pumpe gezeigt, ist die Förderschicht 22 in bestimmten Abständen durch Lücken 34 unterbrochen. Solche Lücken können sich Je nach Art des Materials der Förderschicht 22 als zweckmäßig erweisen, wenn sich eine zu große Wassersäule als nachteilig herausstellt. Im Bereich der Lücke 34 ist die Oberfläche der Förderschicht 22 durch einen Uberzug abgeschlossen. Auch die mit Bezug auf die Umlaufbahn des Förderorgans 18 innere Oberfläche der Förderschicht 22 kann mit einer gegebenenfalls perforierten Haut versehen sein, um den Verschleiß infolge Reibung zwischen dem aufsteizenden und absteigenden Trum des Förderorgans 18 im Rohr 16 möglichst gering zu halten.As shown in Fig. 1 on a larger scale than the remainder of the pump, the conveying layer 22 is interrupted by gaps 34 at certain intervals. Such Depending on the type of material of the conveying layer 22, gaps can be expedient prove if too large a water column turns out to be disadvantageous. In the area the gap 34, the surface of the conveying layer 22 is closed by a coating. Also with respect to the orbit of the conveyor member 18 inner surface of the Conveyor layer 22 can be provided with an optionally perforated skin, the wear due to friction between the ascending and descending strand of the conveyor member 18 in the pipe 16 to be kept as low as possible.

Alternativ zu den Lücken 34 oder auch zusätzlich könnten steife Querrippen im Förderorgan 18 vorgesehen sein, um die Verwindungssteifigkeit zu optimieren.As an alternative to the gaps 34 or in addition, stiff transverse ribs could be used be provided in the conveyor 18, about the torsional stiffness to optimize.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. Ihängt in der unteren Schlaufe des Förderorgans 18 eine Gewichtsrolle 36, die zusammen mit dem Förderorgan 18 nach oben aus dem Rohr 16 herausgezogen werden kann. Durch mehrere gegenüberliegende innere Längsrippen am unteren Ende des Rohrs 16 und Ausbildung der Gewichtsrolle 36 mit einer Achse, welche nicht ganz so lang ist wie der Innendurchmesser des Rohrs 16, kann eine Führung für die Gewichtsrolle 36 erhalten werden, die verhindert, daß diese im Rohr pendelt oder sich um dessen Lwngsacbse dreht. Zusätzlich zum Eigengewicht der Rolle 36 könnte relativ drehbar an deren Achse mittels eines das Förderorgan 18 beidseitig umspannenden Bügels 38 ein Gewicht 40 angehängt sein.In the embodiment according to FIG. I hangs in the lower loop of the conveyor member 18 a weight roller 36, which together with the conveyor member 18 according to can be pulled out of the tube 16 at the top. By several opposite inner longitudinal ribs at the lower end of the tube 16 and formation of the weight roller 36 with an axis which is not quite as long as the inner diameter of the pipe 16, a guide for the weight roller 36 can be obtained, which prevents that this oscillates in the pipe or rotates around its axis. In addition to its own weight the roller 36 could be relatively rotatable on its axis by means of a conveyor element 18 a weight 40 can be attached to the bracket 38 spanning on both sides.

Fig. 2 zeigt eine andere Anordnung der Rollen im Pumpengehäuse.Fig. 2 shows another arrangement of the rollers in the pump housing.

In diesem Fall läuft das Förderorgan 18, von unten kommend, ebenfalls zunächst wieder auf eine Umlenkrolle 42 auf, die gegen die Tragschicht 20 drückt. Danach läuft das Förderorgan 18 Jedoch nicht unmittelbar auf die hier mit 44 bezeichnete Antriebsrolle, sondern zunächst schräg nach unten zu einer weiteren kleinen Umlenkrolle 46, die wegen ihrer Lege und des kleinen Durchmessers die innenliegende Förderschicht 22 des Förderorgans 18 auf kurzem Abstand stark usanmendrückt und auf diese Weise das Wasser aus dem Förderorgan verdrängt. Anders als bei der Ausführung nach Fig. 1 läuft das Förderorgan 18 unmittelbar von der Antriebsrolle 44 senkrecht nach unten in das Rohr 16. Ein weiterer Unterschied besteht in der Form des Pumpengehäuses. Bei der Ausführung nach Fig. 2 ist nur ein verhältnismäßig kleiner Àuffang- und Sammelbehälter 48 mit einem Auslaß 50 im Bereich der Umlenkrolle 46 angebracht. Aitf die Konstruktion des Gehäuses, vor--.ugsweise eine Schweißkonstruktion mit abnehmbaren oberen Teilen, sowie auf die Art und Weise der Lagerung der Rollen im Gehäuse, z.B.In this case, the conveyor 18, coming from below, also runs initially again on a deflection roller 42 which presses against the support layer 20. After that, however, the conveyor element 18 does not run directly onto the one designated here by 44 Drive roller, but first at an angle downwards to another small deflection roller 46, which because of its position and small diameter, is the inner conveying layer 22 of the conveyor member 18 strongly usanmendresses over a short distance and in this way displaces the water from the conveyor organ. Unlike the embodiment according to Fig. 1, the conveyor element 18 runs vertically downwards directly from the drive roller 44 into tube 16. Another difference is the shape of the pump housing. In the The embodiment according to FIG. 2 is only a relatively small one Collecting and collecting container 48 with an outlet 50 in the area of the deflecting roller 46 appropriate. Aitf the construction of the housing, preferably a welded construction with removable upper parts, as well as on the way of storage of the rolls in the housing, e.g.

mittels angeschweißter Halterungen, braucht im einzelnen nicht eingegangen zu werden, da dem Fachmann viele praktische Ausführungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Erwähnenswert ist jedoch im Zusammenhang mit Fig. 3, wo der obere Teil der Pumpe nach Fig. 2 im teilweisen Querschnitt dargestellt und die Verbindung der Antriebsrolle 4 mit einer Handkurbel 52 gezeigt ist, daß die Rollen, wie am Beispiel der Umlenkrolle 42 zu sehen, mit seitlichen Flanschen 54 ausgebildet sein können, um ein Abgleiten des Förderorgans 18 zu verhindern. Entsprechende Flansche können auch an der Antriebsrolle 44 bzw. 28 und der Gewichtsrolle 36 (Fig.1) angebracht sein.by means of welded brackets, need not go into detail as there are many practical implementation options available to the person skilled in the art stand. It is worth mentioning, however, in connection with FIG. 3, where the upper part of the Pump shown in Fig. 2 in partial cross section and the connection of the drive roller 4 is shown with a hand crank 52 that the rollers, as in the example of the pulley 42 as seen, with side flanges 54 may be designed to allow sliding off of the conveyor organ 18 to prevent. Corresponding flanges can also be found on the drive roller 44 or 28 and the weight roller 36 (Fig.1) be attached.

Vorstehend sind nur zwei Ausfuhrungsbeispiele für unterschiedliche Anordnungen von Umlenk- und Antriebsrollen beschrieben worden. Es versteht sich, daß zahlreiche weitere Abwandlungsmöglichkeiten mit noch anderen Anordnungen der Rollen bestehen Allen Konstruktionen ist jedoch gemeinsam, daß das Förderorgän 18 über ein drehbares Antriebsorgan angetrieben und an einer Verdrängeinrichtung in Form einer oder mehrerer Rollen oder eines Abstreifers entlanggerühr G werden muß, bevor die Rückführung in das Rohr 16 erfolgt.The above are only two exemplary embodiments for different ones Arrangements of idler and drive rollers have been described. It goes without saying that numerous other modification possibilities with still other arrangements of the Roles exist All constructions have one thing in common, however, that the conveyor organ 18 driven by a rotatable drive member and attached to a displacement device in The shape of one or more rollers or a scraper must be agitated G, before the return into the pipe 16 takes place.

Fig. 4 zeigt, daß das Antriebsorgan nicht unbedingt eine Rolle sein muß. Neben Umlenkrollen 56, 58, 60, von denen die Rolle 58 wiederum als Verdrängeinrichtung wirkt, könnte als Antrieb ein mit einer Handkurbel verbundenes Drehkreuz 62 dienen, das an den Enden seiner Arme im Querschnitt nach außen U-törmig offene Profile 64 trägt, in die sich bei der Drehung das Förderorgan 18 legt.Fig. 4 shows that the drive member does not necessarily have to be a role got to. In addition to deflection rollers 56, 58, 60, of which the roller 58 in turn acts as a displacement device acts, a turnstile 62 connected to a hand crank could serve as a drive, the profile 64 open to the outside in a U-shaped cross-section at the ends of its arms carries, in which the conveyor member 18 lays during the rotation.

nur Dimensionierung der einzelnen Teile der vorgeschlagenen Pumpe je nach Förderhöhe ist sehr einfach, da die beim Pumpen von Hand aufzubringenden Kräfte insgesamt gering und auch bei unterschiedlichen Förderhöhen grundsätzlich nicht wesentlich unterschiedlich sind. Das Eigengewicht des Förderorgans ist in sich ausbalanciert. Es braucht also nur die innere Reibung der drehenden Teile der Pumpe sowie das Gewicht des an und in dem Förderorgan haftenden Wassers zu dem Anteil, mit dem es oben abgenommen wird, überwunden zu werden. Wenn je nach Wahl des Materials des Förderorgans ud der Hebelfibervetæung im Antrieb tatsächlich bei größeren Förderhöhen die aufzubringende Kraft unerwünscht grobe Werte erreicht, kann in einfachster Weise die Handk@@@el verl:;ngert oder eine etwas kleinere Antriebsrolle eingesetzt werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, je nnch Förderhöhe die Breite der Förderschicht 22, welche nicht unbedingt mit der Breite der Tragschicht 20 des Förderorgans :ubJrei-.stimmen muß, zu kürzen oder die Lücken 34 zu vergrößern.only dimensioning of the individual parts of the proposed pump depending on the delivery head, it is very easy, since it has to be applied by hand when pumping Forces low overall and basically even with different delivery heights are not significantly different. The dead weight of the conveyor organ is in balanced. So it only needs the internal friction of the rotating parts of the Pump and the weight of the water adhering to and in the pumping element for the proportion with which it is removed at the top to be overcome. If depending on the choice of material of the conveying organ and the lever fiber vents in the drive actually at higher conveying heights the force to be applied reaches undesirably coarse values, can be done in the simplest possible way the handk @@@ el:; ngert or a slightly smaller drive roller can be used. Alternatively, there is the possibility, depending on the delivery height, of the width of the delivery layer 22, which do not necessarily agree with the width of the supporting layer 20 of the conveyor organ: ubJrei- must shorten or enlarge the gaps 34.

Schließlich besteht bei Verwendung einer Quetschrolle 32 oder einer anderen besonderen Abstreifeinrichtung die weitere Möglichkeit, deren Einstellung zu ändern, so daß je nach gewünschter Antriebskraft eine mehr oder weniger große Wassermenge aus dem Förderorgan verdrängt wird.Finally, if a squeegee roller 32 or a other special stripping device the further possibility of their setting to change, so that depending on the desired driving force a more or less large Amount of water is displaced from the conveyor organ.

Je weniger Wasser abgestreift wird, desdo stärker mindert das Gewicht des im Förderorgan verbleibenden Wassers die notwendige Antriebskraft.The less water is wiped off, the more the weight is reduced of the water remaining in the conveying body the necessary driving force.

PatentansprücheClaims

Claims (20)

Patentansprüche 1. Pumpe, insbesondere Handpumpe, für die im wesentlichen senkrechte Förderung von Flüssigkeiten, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß sie aus einem endlos in sich geschlossenen, umlaufend antreibbaren, bandförmigen, offenporingen Förderorgan (18) besteht, welches suf einem. Claims 1. Pump, in particular hand pump, for the essentially Vertical pumping of liquids, not shown t that they consist of an endlessly closed, circumferentially drivable, band-shaped, open-pore conveyor organ (18), which suf a. unteren Niveau mit der zu fördernden Flüssigkeit in Verbindung zu bringen ist und auf einem oberen Niveau an einer die mitgeführte Flüssigkeit abnehmenden Verdrängeinrichtung (28, 32; 46; 58) entlang-geführt ist. lower level in connection with the liquid to be pumped is bring and on an upper level at one of the decreasing liquid carried Displacement device (28, 32; 46; 58) is guided along. 2. Pumpe nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Förderorgan ( 8) Kapillaren aufweist, welche die Flüssigkeit infolge Kapillarwirkung aufnehmen. 2. Pump according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the conveyor element (8) has capillaries, which the liquid as a result Absorb capillary action. 3. Pumpe nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Förderorgan (18) wenigstens teilweise aus einem elastischen, schwammförmigen Material: besteht, dessen Hohlräume infolge elastischer Verformung Flüssigkeit aufsaugen.3. Pump according to claim 1 or 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the conveyor element (18) is at least partially made of an elastic, spongy material: consists of whose cavities are due to elastic deformation Soak up liquid. 4. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Förderorgan (18) eine so rauhe Oberfläche aufweist, daß die Strömunsgeschwindigkeit der daran herabrinnenden Flüssigkeit kleiner ist als die Bewegungsgeschwindigkeit des Förderorgans (18).4. Pump according to one of claims 1 to 3, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t that the conveying element (18) has such a rough surface, that the flow velocity of the liquid flowing down on it is lower than the speed of movement of the conveyor element (18). 5. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Förderorgan (18) durch eingelassene Querrippen versteift ist. 5. Pump according to one of the preceding claims, d a d u r c h g It is not noted that the conveyor element (18) is formed by embedded transverse ribs is stiffened. 6. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Förderorgan (18) eine Tragschicht (2c) und eine Förderschicht (22) hat. 6. Pump according to one of the preceding claims, d a d u r c h g e k e n n n nz e i c h n e t that the conveying element (18) has a support layer (2c) and a Has conveyor layer (22). 7. Pumpe nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Förderschicht (22) durch Lücken (34) unterbrochen ist. 7. Pump according to claim 6, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the conveyor layer (22) is interrupted by gaps (34). 8. Pumpe nach Anspruch 6 oder 7, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß mit Bezug auf die Umlaufbahn des Förderorgans (18) die Förderschicht (22) innen und die Tragschicht (20) außen angeordnet ist. 8. Pump according to claim 6 or 7, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that with reference to the orbit of the conveyor organ (18) the conveyor layer (22) is arranged on the inside and the base layer (20) is arranged on the outside. 9. Pumpe nach einem der Ansprüche 6 bis 8, d a dur c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die der Tragschicht (20) gegenüberliegende Oberfläche der Förderschicht (22) mit einer aufgespritzten Haut versehen ist. 9. Pump according to one of claims 6 to 8, d a dur c h g e k e n N z e i c h n e t that the surface of the support layer (20) opposite Conveyor layer (22) is provided with a sprayed-on skin. 10. Pumpe nach einem der Ansprüche 6 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Tragschicht (20 aus Polyester und die Förderschicht (22 ) aus einem offenzelligen oder halboffenzelligen elastischen Polyurethan-Schaum, der mit der Tragschicht 620) verklebt ist, besteht.10. Pump according to one of claims 6 to 9, d a d u r c h g e k e It is noted that the supporting layer (20 made of polyester and the conveying layer (22) made of an open-cell or half-open-cell elastic polyurethane foam, which is glued to the base layer 620) exists. 11. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in der vom Förderorgan (18) gebildeten unteren Schlaufe eine Gewichtsrolle oder Umlenkrolle (36) hängt.11. Pump according to one of the preceding claims, since d u r c h g e k e n n n n n e i c h n e t that in the lower loop formed by the conveyor element (18) a weight roller or pulley (36) is hanging. 12. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß sich das Förderorgan (18) im wesentlichen über die gesamte Förderhöhe durch ein Rohr (16) erstreckt.12. Pump according to one of the preceding claims, d a d u r c h g e k e n n n n z e i h n e t that the conveyor element (18) is essentially on the entire head extends through a pipe (16). 13. Pumpe nach Anspruch 11 oder 12, d a d u r c h g'e -k e n n z e i c h ne t , daß die Gewichtsrolle (36) nach oben herausnehmbar am Rohr (16) geführt ist.13. Pump according to claim 11 or 12, d a d u r c h g'e -k e n n z e i c h ne t that the weight roller (36) guided upwardly removable on the tube (16) is. 14. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß als Verdrängeinrichtung eine Rolle (28; 46; 58) dient, durch deren Andruck das Förderorgan (18) partiell deformierbar ist.14. Pump according to one of the preceding claims, d a d u r c h g e k e n n n n z e i c h n e t that a roller (28; 46; 58) is used as a displacement device serves, by the pressure of which the conveying element (18) is partially deformable. 15. Pumpe nach Anspruch 14, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Flüssigkeit aus dem Förderorgan (18) verdrängende Rolle die Antriebsrolle (28) des Förderorgans (18) ist.15. Pump according to claim 14, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the liquid from the conveying element (18) displacing the roller is the drive roller (28) of the conveyor organ (18) is. 16. Pumpe nach Anspruch 14, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Flüssigkeit aus dem Förderorgan (18) verdrängende Rolle eine Umlenkrolle (46;58) ist.16. Pump according to claim 14, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the liquid from the conveying element (18) displacing roller is a deflection roller (46; 58) is. 17. Pumpe nach Anspruch 15 oder 16, d a du r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Flüssifflkeit aus dem Förderorgan (18) verdrängende Rolle (28) mit einer das Förderorgan (18) gegen sie andrückendenQuetschrolle (32) zusammenwirkt.17. Pump according to claim 15 or 16, d a du r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the liquid from the conveying element (18) displacing role (28) cooperates with a pinch roller (32) which presses the conveyor element (18) against it. 18. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Förderorgan (18) über Stützflächen (64) an den Stabenden eines von Hand drehbaren Drehkreuzes (62) gelegt ist.18. Pump according to one of claims 1 to 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the conveying element (18) has support surfaces (64) on the rod ends a manually rotatable turnstile (62) is placed. 19. Pumpe nach einem der Ansprüche 11 bis 17, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß einzelne oder alle Rollen, über die das Förderorgan (18) läuft, mit seitlichen Flanschen (54) versehen sind.19. Pump according to one of claims 11 to 17, d a du r c h g e k e n n z e i n e t that some or all of the roles over which the conveying element (18) running, are provided with side flanges (54). 20. Pumpe nach einem der Anspr-üche 12 bis 19, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der oben über das Rohr (16) hinausreichende Teil des Förderorgans (18) von einem Gehäuse (lo) umschlossen ist, in welchem Antriebs- und Pührungorgane drehbar gelagert sind und welches einen mit einem Auslauf (14?50) versehenen Auffangbehälter (48) für die aus dem Förderorgan (18) verdrängte Flüssigkeit bildet.20. Pump according to one of claims 12 to 19, d a d u r c h g e k It is noted that the part of the Conveyor element (18) is enclosed by a housing (lo), in which drive and Guiding organs are rotatably mounted and which one with an outlet (14-50) provided collecting container (48) for the liquid displaced from the conveying element (18) forms.
DE19792941873 1979-10-16 1979-10-16 Hand pump to lift liquid vertically - has endless belt with porous layer running through liquid and rollers removing adsorbed liquid at top level Ceased DE2941873A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792941873 DE2941873A1 (en) 1979-10-16 1979-10-16 Hand pump to lift liquid vertically - has endless belt with porous layer running through liquid and rollers removing adsorbed liquid at top level

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792941873 DE2941873A1 (en) 1979-10-16 1979-10-16 Hand pump to lift liquid vertically - has endless belt with porous layer running through liquid and rollers removing adsorbed liquid at top level

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2941873A1 true DE2941873A1 (en) 1981-04-30

Family

ID=6083609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792941873 Ceased DE2941873A1 (en) 1979-10-16 1979-10-16 Hand pump to lift liquid vertically - has endless belt with porous layer running through liquid and rollers removing adsorbed liquid at top level

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2941873A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1104114A (en) * 1954-04-29 1955-11-16 Lift pump
GB760746A (en) * 1954-02-05 1956-11-07 United States Steel Corp Belt pump
GB1064969A (en) * 1965-02-25 1967-04-12 Champenois Sa Ets Improvements in elevator pumps for liquids
FR2155197A5 (en) * 1971-06-09 1973-05-18 Rbh Cybernetics Ltd

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB760746A (en) * 1954-02-05 1956-11-07 United States Steel Corp Belt pump
FR1104114A (en) * 1954-04-29 1955-11-16 Lift pump
GB1064969A (en) * 1965-02-25 1967-04-12 Champenois Sa Ets Improvements in elevator pumps for liquids
FR2155197A5 (en) * 1971-06-09 1973-05-18 Rbh Cybernetics Ltd

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3607941C2 (en)
EP1378663B1 (en) Peristaltic pump
DE1026609B (en) Roller for the pressure treatment of goods, e.g. Paper webs
DE2258065B2 (en) HYDRAULIC DEVICE FOR OPERATING AN ELEVATOR
DE2142524A1 (en) Peristaltic pump
CH620743A5 (en)
DE2601831A1 (en) PUMPING DEVICE
DE1553186A1 (en) pump
DE2242101B2 (en) Device for descending or abseiling from a higher to a lower level with a hydraulically braked rope drum
DE2941873A1 (en) Hand pump to lift liquid vertically - has endless belt with porous layer running through liquid and rollers removing adsorbed liquid at top level
EP0313553A1 (en) Rotary disc filter
DE2601842A1 (en) ROLLABLE CONTAINER
DE19617665C2 (en) Solid retention device for rain overflow structures
DE4029449C2 (en) Means for supplying ink to the pen assembly of a plotter
DE2106554B2 (en) Squeeze pump for pumping concrete
EP0935685B1 (en) Machining device for striplike material
DE1937235C3 (en) Belt conveyor with a longitudinally flexible, endless conveyor belt
DE2419471A1 (en) Sieve, especially for a slaughterhouse
DE3335091C2 (en) Guide device for a running web
DE2617699C2 (en)
DE2139651B2 (en) Treatment device with an eccentrically rotating working drum
AT378802B (en) DEVICE FOR DRIFTING MOVABLE UPPER AND UNDERWATER BELT OVER A WEIGH OF A POWER PLANT
DE3219525C2 (en) Device for conveying a flexible hose and the fluid medium enclosed therein
AT381990B (en) PUMP FOR CONVEYING FLOWED MEDIA
DE2244365A1 (en) PERISTALTIC PUMP

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection