DE2938766A1 - METHOD FOR PRINTING TEXTILE MATERIAL - Google Patents

METHOD FOR PRINTING TEXTILE MATERIAL

Info

Publication number
DE2938766A1
DE2938766A1 DE19792938766 DE2938766A DE2938766A1 DE 2938766 A1 DE2938766 A1 DE 2938766A1 DE 19792938766 DE19792938766 DE 19792938766 DE 2938766 A DE2938766 A DE 2938766A DE 2938766 A1 DE2938766 A1 DE 2938766A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
textile material
parts
printing
printed
thickener
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792938766
Other languages
German (de)
Inventor
Bernard Christiaan Teutelink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2938766A1 publication Critical patent/DE2938766A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/24Polyamides; Polyurethanes
    • D06P3/241Polyamides; Polyurethanes using acid dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/52General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing synthetic macromolecular substances
    • D06P1/5207Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06P1/525Polymers of unsaturated carboxylic acids or functional derivatives thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/001Special chemical aspects of printing textile materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)

Description

DR. BERG DIPL-ING STAPF DIPL-ING. SCHWABE CR. DR. S^NDMAIRDR. BERG DIPL-ING STAPF DIPL-ING. SCHWABE CR. DR. S ^ NDMAIR

Postfach 860245 · 8000 München 86P.O. Box 860245 8000 Munich 86

Anwaltsakte: 30 383 25. September 1979Attorney's file: 30,383 September 25, 1979

CIBA-GEIGY AG Basel / SchweizCIBA-GEIGY AG Basel / Switzerland

Verfahren zum Bedrucken von TextilmaterialProcess for printing textile material

Case 1-12052/'Case 1-12052 / '

r(0l»)9«l272 Telegramme: 030015/0822 Bankkonten: Hypo-Bank München 4410122«»r (0l ») 9« l272 Telegrams: 030015/0822 Bank accounts: Hypo-Bank Munich 4410122 «»

»«" BERGSTAPFPATENT München (BLZ 70020011) Swift Code: HYPO DE MM»« "BERGSTAPFPATENT Munich (BLZ 70020011) Swift Code: HYPO DE MM

Π „ I« J^L 8^"1 Verein»l»nk München 453100 (BLZ 700202 70)Π "I" J ^ L " 8 ^" 1 association »l» nk Munich 453100 (BLZ 700202 70)

*··"*" 05245*0 BERG d Postscheck München 65343-808 (BLZ 70010080)* ·· "*" 05245 * 0 BERG d Postscheck Munich 65343-808 (BLZ 70010080)

ο-ο-

CIBA-GEIGY AG 1-12052/-* CIBA-GEIGY AG 1-12052 / - *

Basel (Schweiz)Basel, Switzerland)

Verfahren zum Bedrucken von TextilmaterialProcess for printing textile material

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bedrucken von Textilmaterial, insbesondere von voluminösem Material, sowie das nach diesem Verfahren erhaltene bedruckte Material.The present invention relates to a method for printing textile material, in particular voluminous Material, as well as the printed material obtained by this process.

Zum Bedrucken von voluminösem Material wird häufig das Spritzdruckverfahren benutzt, bei dem die Farbpaste durch Düsen auf das zu bedruckende Material aufgespritzt wird. Während sich Textilmaterial von schwerer Qualität zufriedenstellend nach diesem Verfahren bedrucken lässt, treten bei leichter Qualität mit einem Gewicht unter l000g/m häufig Schwierigkeiten auf, weil die Konturen unscharf sind.When printing on voluminous material, the Injection printing process used, in which the color paste through Nozzles is sprayed onto the material to be printed. While heavy quality textile material is satisfactory can be printed according to this process, with a weight under light quality 1000g / m often cause difficulties because the contours are blurred.

Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Bedrucken von Textilmaterial zu entwickeln, welches auch zum Bedrucken von voluminösem Material leichter Qualität nach dem Spritzdruckverfahren anwendbar ist, wobei scharfe Konturen erhalten werden sollen. Ferner soll dieses Verfahren die Verwendung synthetischer Verdicker bei allen Düsen erlauben, die an gebräuchlichen Spritzdruckmaschinen vorhanden sind.The present invention was therefore based on the object of developing a method for printing textile material, which can also be used for printing voluminous material of light quality using the injection printing process with sharp contours to be obtained. It is also intended to use this method synthetic thickener for all nozzles that are available on conventional injection printing machines.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass man das Textilmaterial mit einer alkalischen wässrigen Flotte imprägniert und anschliessend mit einer sauren wässrigen Druckpaste bedruckt, die einen Farbstoff, einen synthetischen Verdicker, der im neutralen bis alkalischen pH-Bereich eine höhere Viskosität aufweist als im sauren pH-Bereich, sowie gegebenenfalls weitere Zusätze enthält.According to the invention, this object is achieved in that the textile material is impregnated with an alkaline aqueous liquor and then with an acidic one Aqueous printing paste printed with a dye, a synthetic thickener that is neutral to alkaline pH range has a higher viscosity than in the acidic pH range, and optionally contains further additives.

Ueberraschenderweise erhält man nach diesem Verfahren auch bei voluminösem Material leichter Qualität sehr scharfeSurprisingly, even with voluminous material, light quality of very sharp quality is obtained by this process

030015/0822030015/0822

Konturen und es zeigt sich kein "Frosting"-Effekt. Da die Druckpaste einen sauren pH-Wert und somit eine relativ niedrige Viskosität aufweist, lassen sich alle üblichen Düsen verwenden. Das erfindungsgemässe Verfahren weist daneben noch den unerwarteten Vorteil auf, dass die Ausbeute der Farbstoffe und die Brillianz der Färbung besser sind, als bei Verwendung einer Druckpaste, die einen natürlichen Verdicker enthält. Ausserdem zeigt es sich, dass die Elektrolytempfindlichkeit der synthetischen Verdicker bei der Verwendung nach dem erfindungsgemässen Verfahren geringer ist, so dass sich auch Farbstoffe mit höheren Elektrolytgehalten einsetzen lassen, die bisher nicht zusammen mit elektrolytempfindlichen Verdickern bei neutralem oder alkalischen pH-Wert verwendet werden konnten.Contours and there is no "frosting" effect. Since the Printing paste has an acidic pH value and thus a relatively low viscosity, can be all the usual Use nozzles. The inventive method has in addition, there is the unexpected advantage that the yield of the dyes and the brilliance of the coloring are better than when using a printing paste that contains a natural thickener. It also shows that the Electrolyte sensitivity of the synthetic thickeners when used according to the process according to the invention is lower, so that dyes with higher electrolyte contents can also be used, which were not previously possible could be used together with electrolyte-sensitive thickeners at neutral or alkaline pH.

Da die im erfindungsgemässen Verfahren verwendete Druckpaste infolge ihres sauren pH-Wertes relativ dünnflüssig ist, dringt sie sehr gut und gleichmässig in das Textilmaterial ein, auch bei voluminöser Ware. Die Neutralisation durch die auf der Ware befindliche alkalische Flotte bewirkt dann jedoch, dass die Druckpaste eine sehr hohe Viskosität aufweist. Dies führt dazu, dass man eine sehr gute Durchfärbung des Textilmaterials und zugleich sehr scharfe Konturen ohne Grauschleier (Frosting) erhält.Since the printing paste used in the process according to the invention is relatively thin due to its acidic pH value, it penetrates very well and evenly into the textile material one, even with bulky goods. However, the neutralization by the alkaline liquor on the goods then causes that the printing paste has a very high viscosity. This leads to the fact that you get a very good color penetration of the textile material and at the same time very sharp contours without a gray haze (frosting).

Die im erfindungsgemässen Verfahren verwendete alkalische wässrige Flotte weist vorzugsweise einen pH-Wert von grosser " als 9, insbesondere grosser als 12 auf. Dieser pH-Wert wird durch Zusatz von basischen Salzen, wie z.B. Natriumkarbonat oder Kaliumkarbonat oder von Basen, wie z.B.The alkaline one used in the process according to the invention aqueous liquor preferably has a pH value of greater " than 9, especially greater than 12. This pH value is determined by adding basic salts such as sodium carbonate or potassium carbonate or of bases, e.g.

Ammoniak, Triäthanolamin , KOH oder NaOH eingestellt. Bevorzugt wird NaOH verwendet.Ammonia, triethanolamine, KOH or NaOH adjusted. NaOH is preferably used.

Die Menge an Alkali muss so bemessen sein, dass sie ausreicht, um die saure Druckpaste zu neutralisieren, so dass anschliessend auf dem Textilmaterial ein neutraler bis alkalischer pH-Wert vorliegt; je nach Substrat undThe amount of alkali must be such that it is sufficient to neutralize the acidic printing paste, see above that the textile material then has a neutral to alkaline pH value; depending on the substrate and

030015/0822030015/0822

Farbstoff kann dieser pH-Wert zwischen 7 und 11 liegen.Dye, this pH value can be between 7 and 11.

Zusätzlich kann die wässrige alkalische Flotte Hilfsmittel, wie z.B. Antischaummittel, Verdicker oder vor allem Netzmittel enthalten. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens besteht darin, dass die wässrige alkalische Flotte mindestens einen Farbstoff oder optischen Aufheller enthält, so dass man auf dem ganzen Material eine Grundfärbung erhält, auf die dann anschliessend ein Muster aufgedruckt wird.In addition, the aqueous alkaline liquor can contain auxiliaries such as antifoam agents, thickeners or, above all, wetting agents contain. A particularly preferred embodiment of the method according to the invention consists in that the aqueous alkaline liquor contains at least one dye or optical brightener, so that on the the entire material is given a basic color, on which a pattern is then printed.

Mit dieser alkalischen Flotte wird das Textilmaterial auf übliche Art und Weise imprägniert, beispielsweise durch Eintauchen, Besprühen, üebergiessen oder vorzugsweise durch Foulardieren und anschliessendes Abquetschen auf eine Flottenaufnahme von ca. 60 bis 150%.The textile material is impregnated with this alkaline liquor in the usual way, for example by Immersion, spraying, pouring over or preferably by padding and then squeezing onto a Liquor pick-up of approx. 60 to 150%.

Anschliessend wird das Textilmaterial mit einer sauren wässrigen Druckpaste bedruckt, die einen Farbstoff, einen synthetischen Verdicker sowie gegebenenfalls weitere Zusätze enthält.The textile material is then printed with an acidic aqueous printing paste containing a dye, a synthetic thickener and possibly other additives.

Als Synthestische Verdicker kommen definitionsgemäss solche Verdicker in Frage, die im neutralen bis alkalischen pH-Bereich eine höhere Viskosität aufweisen als im sauren pH-Bereich. Es handelt sich vor allem um Carboxylgruppen enthaltende Polymerisate. Geeignet sind beispielsweise Homo- und Mischpolymerisate von ungesättigten Mono- und Dicarbonsäuren mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid, Furmarsäure und Itaconsäure sowie Copolymerisate der genannten Carbonsäuren mit ungesättigten Monomeren, wie Vinylestern, Acrylsäureestern, Methacrylsäureestern, Aethylen, Styrol und Vinyläthern. Geeignete Verdickungsmittel erhält man auch, wenn man die genannten ungesättigten Mono- und Dicarbonsäuren, gegebenenfalls in Gegenwart der anderen genannten ungesättigten Monomeren, in Anwesenheit von Mono-Synthetic thickeners are defined as synthetic thickeners Thickeners in question, which have a higher viscosity in the neutral to alkaline pH range than in the acidic pH range pH range. It is primarily a matter of polymers containing carboxyl groups. For example, are suitable Homopolymers and copolymers of unsaturated mono- and dicarboxylic acids with 3 to 5 carbon atoms, such as acrylic acid, Methacrylic acid, maleic acid, maleic anhydride, fumaric acid and itaconic acid and copolymers of the above Carboxylic acids with unsaturated monomers, such as vinyl esters, acrylic acid esters, methacrylic acid esters, ethylene, Styrene and vinyl ethers. Suitable thickeners are also obtained if the unsaturated mono- and dicarboxylic acids, optionally in the presence of the other unsaturated monomers mentioned, in the presence of mono-

030015/0822030015/0822

meren mit zwei Doppelbindungen polymerisiert. Geeignete solche Monomere mit zwei Doppelbindungen sind beispielsweise Divinyldioxan, Butandioldiacrylat, Butadien und Divinylbenzol. Diese Monomeren sind im Copolymerisat zu etwa 0,05 bis 5 Gewichtsprozent enthalten. Der Carbonsäuregehalt der Verdickungsmittel liegt im allgemeinen zwischen 75 und 99,5 Gewichtsprozent.polymerized with two double bonds. Suitable ones Examples of monomers with two double bonds are divinyldioxane, butanediol diacrylate, butadiene and divinylbenzene. These About 0.05 to 5 percent by weight of monomers are contained in the copolymer. The carboxylic acid content of the thickeners is generally between 75 and 99.5 percent by weight.

Besonders geeignet für das erfindungsgemässe Verfahren sind Copolymere aus Aethylen und Maleinsäureanhydrid oder Carboxyvinylpolymere, d.h. polymere Acrylsäuren. Besonders geeignet unter diesen sind ein vernetztes Carboxyvinylpolymer mit einem Molekulargewicht von ca. 4.000.000 oder ein lineares Carboxyvinylpolymer mit einem Molekulargewicht von ca. 1.000.000. Vorzugsweise wird ein Gemisch dieser beiden verwendet.Are particularly suitable for the method according to the invention Copolymers of ethylene and maleic anhydride or carboxyvinyl polymers, i.e., polymeric acrylic acids. Particularly suitable among these are a crosslinked carboxyvinyl polymer with a molecular weight of approx. 4,000,000 or a linear carboxyvinyl polymer with a molecular weight of approx. 1,000,000. A mixture of these two is preferably used.

Diese Verdicker werden in Form ihrer Säuren eingesetzt. Die Menge an Verdicker wird dabei vorzugsweise so gewählt, dass die saure Druckpaste eine Viskosität von etwa 200-800 e-P*, insbesondere 400-600 ©Pe aufweist, während die Viskosität dieser Druckpaste im neutralen bis alkalischenThese thickeners are used in the form of their acids. The amount of thickener is preferably chosen so that that the acidic printing paste has a viscosity of about 200-800 e-P *, in particular 400-600 © Pe, while the Viscosity of this printing paste in the neutral to alkaline range

»ι ι ?Λ S»Ι ι? Λ S

Bereich vorzugsweise grosser als 2000 ©£e, insbesondere grosser als 10.000 &P6 wird.Area preferably greater than 2000 © e, in particular larger than 10,000 & P6.

Die Art der in der Druckpaste und gegebenenfalls auch in der wässrigen alkalischen Flotte enthaltenen Farbstoffe richtet sich nach dem zu bedruckenden Textilmaterial. Material aus natürlichen Polyamiden, wie z.B. Wolle, wird mit anionischen metallfreien Farbstoffen, mit Metallkomplex-, oder Reaktivfarbstoffen bedruckt. Für synthetische Polyamide kommen die gleichen Farbstoffe sowie zusätzlich Dispersionsfarbstoffe in Betracht. Zum Bedrucken von Material aus natürlicher oder regenerierter Cellulose werden Reaktivfarbstoffe und vor allem die sogenannten Substantiven, gegebenenfalls schwermetallhaltigen Farbstoffe eingesetzt und zum Färben von Polyestermaterialien bevorzugt die sogenannten Dispersionsfarbstoffe. Textilmaterial ausThe type of in the printing paste and possibly also in the dyes contained in the aqueous alkaline liquor depends on the textile material to be printed. material from natural polyamides, such as wool, is made with anionic metal-free dyes, with metal complex, or reactive dyes printed. The same dyes and disperse dyes are used for synthetic polyamides into consideration. For printing on material made from natural or regenerated cellulose Reactive dyes and especially the so-called nouns, optionally heavy metal-containing dyes, are used and so-called disperse dyes are preferred for dyeing polyester materials. Textile material

030015/0822030015/0822

Polyacrylnitril wird bevorzugt mit Dispersionsfarbstoffen oder kationischen Farbstoffen bedruckt. Es handelt sich um Farbstoffe verschiedener Klassen, beispielsweise um Nitro-, Aminoketon-, Ketonimin-, Methin-, Nitrodiphenylamin-, Chinolin-, Aminonaphthochinon- oder Cumarinfarbstoffe und insbesondere um Anthrachinon- und Azofarbstoffe, wie Mcnazo- und Disazofarbstoffe.Polyacrylonitrile is preferred with disperse dyes or cationic dyes. These are dyes of different classes, for example Nitro, aminoketone, ketoneimine, methine, nitrodiphenylamine, quinoline, aminonaphthoquinone or coumarin dyes and especially about anthraquinone and azo dyes, such as Mcnazo- and disazo dyes.

Unter Farbstoffen sollen auch optische Aufheller verstanden werden. Es kommen z.B. Aufheller der folgenden Verbindungsklassen in Frage: Stilbene, Cumarine, Benzocumarine, Pyrene, Pyrazine, Pyrazoline, Oxazine, Mono- oder Dibenzoxazolyl- oder -imidazolylverbindungen, Aryltriazol- und v-Triazol-Derivate sowie Naphthalsäureimide.Colorants are also to be understood as meaning optical brighteners. For example, brighteners from the following classes of compounds are possible: stilbenes, coumarins, benzocoumarins, Pyrenes, pyrazines, pyrazolines, oxazines, mono- or dibenzoxazolyl or -imidazolyl compounds, aryltriazole and v-Triazole derivatives and naphthalic acid imides.

Neben Wasser, Verdicker und Farbstoff kann die Druckpaste weitere Zusätze enthalten, beispielsweise Netzmittel, Antischaummittel oder die Eigenschaften des Textilmaterial beeinflussende Mittel, wie z.B. Weichmachungsmittel, Zusätze zum Flammenfestausrüsten sowie schmutz-, wasser- und oelabweisende Mittel.In addition to water, thickener and dye, the printing paste can contain other additives, for example wetting agents, Antifoam agents or agents that influence the properties of the textile material, such as softeners, additives for flame retardant finishing as well as dirt, water and oil repellent Middle.

Die Druckpaste kann auf übliche Weise auf das Textilmaterial aufgebracht v/erden, beispielsweise durch Filmdruck, Rotationsfilmdruck> Reliefdruck oder nach dem sogenannten "Polychromatic"- oder "TAK"-Verfahren. Vorzugsweise wird die Druckpaste jedoch im Spritzdruck aufgebracht, beispielsweise nach dem sogenannten "Millitron"-, "Chromotronic"-, "Mulitchromat11- oder "Titan"-Verfahren.The printing paste can be applied to the textile material in the usual way, for example by film printing, rotary film printing > relief printing or by the so-called "polychromatic" or "TAK" process. Preferably, however, the printing paste is applied by injection printing, for example using the so-called “Millitron”, “Chromotronic”, “Mulitchromat 11 ” or “Titan” process.

Nach dem Bedrucken wird das Textilmaterial auf übliche Weise fertiggestellt, indem zunächst der Farbstoff fixiert wird, beispielsweise durch Erhitzen auf über 100°C oder durch Dämpfen. Anschliessend wird gespült, gegebenenfalls unter Zusatz geringer Mengen an Säuren zum Neutralisieren, und getrocknet. Die Verwendung synthetischer Verdicker und die gute Farbausbeute im erfindungsgemässen Verfahren er-After printing, the textile material is finished in the usual way by first fixing the dye is, for example, by heating to over 100 ° C or by steaming. This is followed by rinsing, if necessary with the addition of small amounts of acids for neutralization, and dried. The use of synthetic thickeners and the good color yield in the process according to the invention

030015/0822030015/0822

möglichen eine verkürzte Wäsche bzw. die Verwendung geringerer Mengen Wasser als in den üblichen Verfahren.possible a shortened wash or the use of smaller amounts of water than in the usual processes.

Als Textilmaterial kommen für das erfindungsgemässe Verfahren Gewebeund Gewirke verschiedener Art in Betracht. Besonders geeignet ist das Verfahren zum Bedrucken von voluminösem Material, insbesondere von Velours- oder Schiingenware oder Nadelfilz. Vorzugsweise handelt es sich um Teppiche, insbesondere um solche aus synthetischem Polyamid. Die Vorzüge des erfindungsgemässen Verfahrens kommen vor allem bei Material mit einem Gewicht unter 1000 g/m , insbesondere unter 500 g/m zum Tragen.Woven fabrics and knitted fabrics of various types come into consideration as textile material for the method according to the invention. The method is particularly suitable for printing voluminous material, in particular velor or loop fabric or needle felt. The carpets are preferably carpets, in particular those made from synthetic polyamide. The advantages of the method according to the invention are particularly evident in the case of material with a weight of less than 1000 g / m 2, in particular less than 500 g / m 2.

Die nachfolgenden Beispiele dienen zur Erläuterung der Erfindung. Darin bedeuten Teile Gewichtsteile und die Temperaturen sind in Grad Celsius angegeben.The following examples serve to illustrate the invention. In this, parts mean parts by weight and the Temperatures are given in degrees Celsius.

030015/0822030015/0822

Beispiel 1example 1

Ein Velours-Teppichboden aus Polyamid 6 mit einem GewichtA velor carpet made of polyamide 6 with a weight

2
von 350-400 g/m wird mit einer Klotzflotte, bestehend aus
2
from 350-400 g / m is applied with a padding liquor consisting of

988 Teilen Wasser,
10 Teilen Natronlauge 36°Be und
988 parts of water,
10 parts of sodium hydroxide solution 36 ° Be and

2 Teilen Netzmittel,2 parts wetting agent,

auf einem Foulard imprägniert und auf eine Flottenaufnahme von 80 % abgequetscht.impregnated on a padder and squeezed to a liquor pick-up of 80%.

Auf den so vorbehandelten Teppich wird mittels einer Düse eine Farbpaste der folgenden Zusammensetzung in Form eines Musters aufgespritzt:Using a nozzle, a color paste of the following composition in the form of a Pattern sprayed on:

942 Teile Wasser,
50 Teile Verdicker
942 parts of water,
50 parts thickener

3 Teile Antischaummittel,3 parts antifoam agent,

3 Teile des gelben Farbstoffes der Formel3 parts of the yellow dye of the formula

/0CH3/ 0CH 3

• •-•ν ••""•ν ••"•ν• • - • ν •• "" • ν •• "• ν

SO3HSO 3 H

1 Teil des roten Farbstoffes der Formel1 part of the red dye of the formula

,'s, 's

SO-H
3
SO-H
3

030015/0822030015/0822

sowieas

1 Teil des blauen Farbstoffes der Formel1 part of the blue dye of the formula

NH-NH-

SO3HSO 3 H

O NH-·^ )#"CH3O NH- · ^) # " CH 3

XCH3 X CH 3

Der verwendete Verdicker weist die folgende Zusammensetzung auf:The thickener used has the following composition:

240 Teile Lackbenzin,
50 Teile Wasser-in-Oel Emulgator, 20 Teile Oel-in-Wasser Emulgator, 20 Teile Antischaummittel, 50 Teile vernetztes Carboxyvinylpolymer mit
240 parts of mineral spirits,
50 parts of water-in-oil emulsifier, 20 parts of oil-in-water emulsifier, 20 parts of antifoam agent, 50 parts of crosslinked carboxyvinyl polymer

einem Molekulargewicht von ca. 4.000.000, 70 Teile lineares Carboxyvinylpolymer mita molecular weight of about 4,000,000, 70 parts of linear carboxyvinyl polymer

einem Molekulargewicht von ca. 1.000.000a molecular weight of approximately 1,000,000

und
550 Teile Wasser, dessen pH-Wert mit Essigsäure
and
550 parts of water, whose pH value with acetic acid

auf 4,5 gestellt wurde.was set to 4.5.

Das mit der Farbpaste bespritzte Material wird anschliessend während 5 Minuten mit Sattdampf von 101° behandelt zur Fixierung der Farbstoffe, gespült, neutralisiert, erneut gespült und getrocknet.The material sprayed with the color paste is then Treated with saturated steam at 101 ° for 5 minutes to fix the dyes, rinsed, neutralized, again rinsed and dried.

Man erhält einen Velour-Teppichboden mit einem dunkelbraunen Muster mit sehr scharfen Konturen, welcher eine sehr gute Penetration und keinerlei "Frosting" aufweist.A velor carpet is obtained with a dark brown pattern with very sharp contours, which is a very good one Has penetration and no "frosting" whatsoever.

Gleich gute Resultate werden erzielt, wenn man statt des Velours-Teppichbodens einen Polyamid-6-oder Polyamid-6,6-Equally good results are achieved if instead of the velor carpet you use a polyamide-6 or polyamide-6,6

030015/0822030015/0822

Teppichboden aus Schiingenware mit einem Gewicht von 300-350 g/m oder aus Nadelfilz mit einem Gewicht vonCarpet made of loops with a weight of 300-350 g / m or made of needle felt with a weight of

300-350 g/m genau wie oben beschrieben behandelt.300-350 g / m treated exactly as described above.

Beispiel 2Example 2

Ein Teppichboden aus Polyamid 6 wird mit einer Klotzflotte, bestehend ausA carpet made of polyamide 6 is made with a padding liquor consisting of

987,25 Teilen Wasser, 10 Teilen Natronlauge 360Be,987.25 parts of water, 10 parts of sodium hydroxide solution 36 0 Be,

2 Teilen Netzmittel und2 parts wetting agent and

0,75 Teilen des rosa Farbstoffes der Formel0.75 parts of the pink dye of the formula

0 NH0 NH

M J OCH2CH2OHMJ OCH 2 CH 2 OH

ν \/ νν \ / ν

Il I 0 OHIl I 0 OH

auf einem Foulard imprägniert und auf eine Flottenaufnahme von 80 % abgequetscht. impregnated on a padder and squeezed to a liquor pick-up of 80%.

Auf den so vorbehandelten Teppich wird mit einer Filmdruckschablone eine Druckpaste der folgenden Zusammensetzung aufgedruckt: A printing paste of the following composition is printed onto the carpet that has been pretreated in this way using a film printing stencil:

942 Teile Wasser, 50 Teile des Verdickers aus Beispiel 1, 942 parts of water, 50 parts of the thickener from Example 1,

3 Teile Antischaummittel und3 parts antifoam agent and

5 Teile einer braunen Farbstoffmischung, enthaltend den 1:2 Chromkomplex der folgenden Farbstoffe:Containing 5 parts of a brown dye mixture the 1: 2 chromium complex of the following dyes:

03001 5/082203001 5/0822

OHOH

HOHO

SO2CH3 SO 2 CH 3

ClCl

COOCH.COOCH.

den 1:2 Chromkomplex der folgenden Farbstoffe:the 1: 2 chromium complex of the following dyes:

OHOH

OHOH

OHOH

soso

OHOH

und den 1:2 Co-Komplex des ersten dieser vier Farbstoffe. and the 1: 2 Co complex of the first of these four dyes.

Der bedruckte Teppich wird anschliessend während 5 Minuten mit Sattdampf von 101° behandelt zur Fixierung der Farbstoffe, gespült, neutralisiert, erneut gespült und getrocknet. The printed carpet is then treated with saturated steam at 101 ° for 5 minutes to fix the dyes, rinsed, neutralized, rinsed again and dried.

Man erhält einen Teppichboden, der einen sehr scharfstehenden dunkelbraunen Druck auf rosafarbenem Untergrund aufweist. A carpet is obtained which has a very sharp dark brown print on a pink background.

03001 5/082203001 5/0822

Beispiel 3Example 3

Arbeitet man wie im Beispiel 2, verwendet jedoch zur Vorbehandlung eine Klotzflotte, bestehend ausIf you work as in Example 2, but used for pretreatment a log fleet consisting of

983 Teilen Wasser, 10 Teilen Natronlauge 36°Be, 2 Teilen Netzmittel und 5 Teilen des gelben 1:2 Chromkomplexes vom Farbstoff der Formel COOH983 parts of water, 10 parts of sodium hydroxide solution 36 ° Be, 2 parts of wetting agent and 5 parts of the yellow 1: 2 chromium complex of the dye of the formula COOH

HO7 VHO 7 V

HO7 VHO 7 V

.K.K

I IlI Il

und verfährt im übrigen wie im Beispiel 2 beschrieben, so erhält man einen Teppichboden mit sehr scharfstehendem dunkelbraunem Druck auf gelbem Untergrund.and if the rest of the procedure is as described in Example 2, a carpet with a very sharp position is obtained dark brown print on yellow background.

Beispiel 4Example 4

Ein Baumwoll-Plüsch-Material (Henkelplüsch, 370 g/m ) wird wie im Beispiel 1 beschrieben mit einer alkalischen Klotzflotte vorbehandelt.A cotton plush material (handle plush, 370 g / m) is used pretreated as described in Example 1 with an alkaline padding liquor.

Auf dieses Material wird eine Farbpaste der folgenden Zusammensetzung mit einer Filmdruckschablone gedruckt:A color paste of the following composition is applied to this material with a film printing stencil printed:

300 Teile kaltes Wasser, 50 Teile des Verdickers aus Beispiel 1, 12 Teile des grünen Farbstoffes der Formel300 parts of cold water, 50 parts of the thickener from Example 1, 12 parts of the green dye of the formula

030015/0822030015/0822

ςΟΟΗςΟΟΗ

0Η-·χ ^- N = N -·χ ρ·- N = N VSOH0Η- χ ^ - N = N - χ ρ - N = N - VSOH

N C - O - Cu-O-CON C - O - Cu-O-CO

I IlI Il

CH3 CH 3

100 Teile Harnstoff,100 parts urea,

300 Teile heisses Wasser,300 parts of hot water,

3 Teile Antischaummittel und 235 Teile kaltes Wasser.3 parts antifoam and 235 parts cold water.

Zur Fixierung des Farbstoffes wird anschliessend 12 Minuten im Sattdampf von 101° gedämpft, danach gespült und getrocknet. To fix the dye, it is then steamed for 12 minutes in saturated steam at 101 °, then rinsed and dried.

Man erhält auf dem Plüsch einen grünen Druck mit scharfen Konturen.You get a green print with sharp on the plush Contours.

Beispiel 5Example 5

Ein Baumwoll-Plüsch-Material (Henkelplüsch, 370 g/m ) wird mit einer Klotzflotte, bestehend ausA cotton plush material (handle plush, 370 g / m 2) is made with a padding liquor consisting of

978 Teilen Wasser,
20 Teilen Natronlauge 36° Be und 2 Teilen Netzmittel,
978 parts of water,
20 parts caustic soda 36 ° Be and 2 parts wetting agent,

auf einem Foulard imprägniert und auf eine Flottenaufnahme von 80 % abgequetscht. Auf dieses Material wird dann eine Druckpaste gedruckt, bestehend ausimpregnated on a padder and squeezed to a liquor pick-up of 80%. On this material is then printed a printing paste consisting of

300 Teilen kaltem Wasser,
50 Teilen des Verdickers, aus Beispiel 1, 5 Teilen des violetten Farbstoffes der Formel
300 parts of cold water,
50 parts of the thickener from Example 1, 5 parts of the violet dye of the formula

03001 5/082203001 5/0822

η γη γ Μ Μ ~ τ NaN / A NHNH
Il

Il
ν.ν. T
T
SO3NaSO 3 Na >>
// So3 Sun 3 RR. • = ·• = · -N =-N = SO3NaSO 3 Na

R = Mischung aus C,HnO- und -R = mixture of C, H n O- and -

NHNH

100 Teilen Harnstoff,100 parts of urea,

300 Teilen heissem Wasser,300 parts of hot water,

3 Teilen Antischaummittel und 242 Teilen kaltem Wasser.3 parts antifoam and 242 parts cold water.

Nach einer Dampfbehandlung während 10 Minuten in Sattdampf von 101° erhält man einen violetten Druck mit scharfstehenden Konturen und gutem Durchdruck.After steaming for 10 minutes in saturated steam at 101 °, a violet print is obtained sharp contours and good print through.

Beispiel 6Example 6

Ein Dralon-Möbelstoff (Dralon-Plüsch mit Baumwollfond, 465 g/m ) wird wie im Beispiel 1 beschrieben mit einer alkalischen Flotte vorbehandelt. Auf dieses Material wird mit einer Filmdruckschablone eine Farbpaste der folgenden Zusammensetzung gedruckt:A Dralon upholstery fabric (Dralon plush with cotton stock, 465 g / m) is pretreated as described in Example 1 with an alkaline liquor. On this material will a color paste of the following composition is printed using a film printing stencil:

300 Teile kaltes VJasser, 50 Teile des Verdickers aus Beispiel 1, 3 Teile Antischaummittel, 1,5 Teile des Farbstoffes der Formel300 parts of cold water, 50 parts of the thickener from Example 1, 3 parts of antifoam agent, 1.5 parts of the dye of the formula

NHC2H4OH
·
NHC 2 H 4 OH
·

I Il Il ·. · ·I Il Il ·. · ·

ö NHC2H4OHö NHC 2 H 4 OH

030015/0822030015/0822

* MJt ·* MJt

100 Teile lauwarmes Wasser, 545,5 Teile kaltes Wasser.100 parts lukewarm water, 545.5 parts cold water.

Anschliessend wird der Farbstoff wie im Beispiel 1 fixiert, und der Möbelstoff gespült und getrocknet.The dye is then fixed as in Example 1, and the furniture fabric is rinsed and dried.

Man erhält einen blauen scharfstehenden Druck mit guter Penetration.A clear blue print with good quality is obtained Penetration.

Beispiel 7Example 7

Dralon-Möbelbezugsstoff (Dralon-Plüsch mit Baumwollfond, 465 g/m ) wird mit einer Klotzflotte, bestehend aus 990 Teilen Wasser und 10 Teilen Natronlauge 36° Be wie im Beispiel 1 beschrieben vorbehandelt. Auf diesen Stoff wird dann eine Druckpaste aufgetragen, bestehend ausDralon upholstery fabric (Dralon plush with cotton stock, 465 g / m 2) is pretreated as described in Example 1 with a padding liquor consisting of 990 parts of water and 10 parts of 36 ° Be sodium hydroxide solution. A printing paste is then applied to this material, consisting of

300 Teilen kaltem Wasser,300 parts of cold water,

1,5 Teilen Netzmittel,1.5 parts wetting agent,

50 Teilen des Verdickers aus Beispiel 1, 3 Teilen des roten Farbstoffes der Formel50 parts of the thickener from Example 1, 3 parts of the red dye of the formula

• -C-• -C-

-N Il Il N C-N=N S-N II II N CN = NS

ClCl

250 Teilen heissem Wasser und 395,5 Teilen kaltem Wasser.250 parts of hot water and 395.5 parts of cold water.

Anschliessend wird wie im Beispiel 1 beschrieben weiterbehandelt· It is then treated further as described in Example 1

Man erhält einen scharfstehenden roten Druck mit guterA sharp red print with good quality is obtained

030015/0822030015/0822

Penetration und weichem Griff.Penetration and soft grip.

Einen ebenso guten Druck erhält man, wenn man wie oben beschrieben verfährt, als Substrat jedoch einen Polyacrylnitril-Tufting-Teppich (Acribel 370, 900 g/m ) verwendet.A print that is just as good is obtained by proceeding as described above, but using a polyacrylonitrile tufted carpet as the substrate (Acribel 370, 900 g / m) was used.

Beispiel 8Example 8

Ein getufteter Wollteppich (Schiingenware, 1200 g/m ) wird mit einer Klotzflotte, bestehend aus A tufted wool carpet (loop fabric, 1200 g / m) is made with a padding liquor consisting of

983 Teilen Wasser, 15 Teilen Triäthanolamin und983 parts of water, 15 parts of triethanolamine and

2 Teilen Netzmittel,2 parts wetting agent,

auf dem Foulard imprägniert. impregnated on the foulard.

Auf diesen Teppich wird mit einer Filmdruckschablone folgende Druckpaste gedruckt: The following printing paste is printed on this carpet with a film printing stencil:

300 Teile Wasser, 30 Teile des Verdickers aus Beispiel 1,300 parts of water, 30 parts of the thickener from Example 1,

3 Teile Antischaummittel,3 parts antifoam agent,

5 Teile des roten Farbstoffes aus Beispiel 1, 662 Teile Wasser.5 parts of the red dye from Example 1, 662 parts of water.

Anschliessend wird die Ware 12 Minuten im Sattdampf bei 101°C gedämpft, dann gespült, neutralisiert, gespült und getrocknet.The goods are then steamed for 12 minutes in saturated steam at 101 ° C. , then rinsed, neutralized, rinsed and dried.

Man erhält einen roten, scharfstehenden Druck. Beispiel 9 A red, sharp print is obtained. Example 9

Ein Polyester-Veloursteppich (Du Pont Carrierless, 700 g/m ) wird auf einem Foulard mit folgender Klotzflotte imprägniert:A polyester velor carpet (Du Pont Carrierless, 700 g / m) is impregnated on a foulard with the following padding liquor:

030015/0822030015/0822

988 Teile Wasser,
IO Teile Natronlauge 360Be,
988 parts of water,
IO parts caustic soda 36 0 Be,

2 Teile Netzmittel.2 parts wetting agent.

Die so vorbehandelte Ware wird mit einer Druckpaste bedruckt, bestehend ausThe goods pretreated in this way are printed with a printing paste consisting of

300 Teilen Wasser,
20 Teilen des Verdickers aus Beispiel 1,
300 parts of water,
20 parts of the thickener from Example 1,

3 Teilen Antischaummittel,3 parts antifoam agent,

5 Teilen des orangenen Farbstoffes der Formel5 parts of the orange dye of the formula

/ ν „ „ ^ \ „/ 2 4 2 4/ ν "" ^ \ "/ 2 4 2 4

«-N=N-· /*~N\ = X.=.X ^CHCN«-N = N- · / * ~ N \ = X. =. X ^ CHCN

in praktisch elektrolytfreier Formulierung und
672 Teilen Wasser.
in a practically electrolyte-free formulation and
672 parts of water.

Anschliessend wird während 12 Minuten im Sattdampf bei 101° fixiert, gespült, neutralisiert, erneut gespült und getrocknet.It is then fixed, rinsed, neutralized, rinsed again and again in saturated steam for 12 minutes dried.

Es resultiert ein scharfstehender orangefarbener Druck mit guter Penetration.A sharp orange-colored print also results good penetration.

Beispiel 10Example 10

Ein Velours-Teppichboden aus Polyamid 6 mit einem GewichtA velor carpet made of polyamide 6 with a weight

2
von 350 g/m wird mit einer Klotzflotte, bestehend aus
2
of 350 g / m is used with a padding liquor consisting of

988 Teilen Wasser,
10 Teilen Natronlauge 36° Be und 2 Teilen Netzmittel,
988 parts of water,
10 parts caustic soda 36 ° Be and 2 parts wetting agent,

auf einem Foulard imprägniert und auf eine Flottenaufnahme von 80% abgequetscht.impregnated on a padder and squeezed to a liquor pick-up of 80%.

030015/0822030015/0822

Auf den so vorbehandelten Teppich wird mittels einer Düse eine Farbpaste der folgenden Zusammensetzung in Form eines Musters aufgespritzt:Using a nozzle, a color paste of the following composition in the form of a Pattern sprayed on:

957 Teile Wasser,957 parts of water,

3 Teile Antischaummittel, 30 Teile Verdicker,3 parts antifoam agent, 30 parts thickener,

3 Teile des gelben Farbstoffes aus Beispiel 1, 1 Teil des roten Farbstoffes aus Beispiel 1,3 parts of the yellow dye from Example 1, 1 part of the red dye from Example 1,

1 Teil des blauen Farbstoffes aus Beispiel 1, 5 Teile Essigsäure 80%.1 part of the blue dye from Example 1, 5 parts of 80% acetic acid.

Der verwendete Verdicker weist die folgende Zusammensetzung auf:The thickener used has the following composition:

65 Teile Oelsäure65 parts of oleic acid

25 Teile lineares Carboxylvinylpolymer mit einem25 parts of linear carboxylic vinyl polymer with a

Molekulargewicht von ca. 1.000.000, 5 Teile vernetztes Carboxylvinylpolymer mitMolecular weight of about 1,000,000, 5 parts of crosslinked carboxyl vinyl polymer with

einem Molekulargewicht von ca. 4.000.000 3 Teile Oel-in-Wasser Emulgatora molecular weight of approx. 4,000,000 3 parts oil-in-water emulsifier

2 Teile Wasser-in-Oel Emulgator2 parts water-in-oil emulsifier

Das mit der Farbpaste bespritzte Material wird anschliessend während 5 Minuten mit Sattdampf von 101°C behandelt zur Fixierung der Farbstoffe, gespült, neutralisiert, erneut gespült und getrocknet.The material sprayed with the color paste is then Treated with saturated steam at 101 ° C for 5 minutes to fix the dyes, rinsed, neutralized, rinsed and dried again.

Man erhält einen Velours-Teppichboden mit einem dunkelbraunen Muster mit sehr scharfen Konturen, welcher eine sehr gute Penetration und keinerlei "Frosting" aufweist.A velor carpet is obtained with a dark brown pattern with very sharp contours, which is a very good penetration and no frosting whatsoever.

Beispiel 11Example 11

Ein Teppichmaterial aus Polyamid 6.6 wird mit einer Klotzflotte, bestehend ausA carpet material made of polyamide 6.6 is made with a padding liquor consisting of

030015/0822030015/0822

989 Teilen Wasser,
10 Teilen Natronlauge 36° Be und 1 Teil Netzmittel,
989 parts of water,
10 parts caustic soda 36 ° Be and 1 part wetting agent,

auf einen Foulard imprägniert und auf eine Flottenaufnahme von 80% abgequetscht.impregnated on a padder and squeezed to a liquor pick-up of 80%.

Auf das so vorbehandelte Teppichmaterial wird mit einer Druckschablone eine Druckpaste der folgenden Zusammensetzung aufgedruckt:A printing paste of the following composition is applied to the carpet material pretreated in this way using a printing stencil imprinted:

961 Teile Wasser,961 parts of water,

3 Teile Antischaummittel, 30 Teile des Verdickers aus Beispiel 10, 5 Teile des blauen Farbstoffes aus Beispiel 1, 1 Teil Essigsäure 80%.3 parts of antifoam agent, 30 parts of the thickener from Example 10, 5 parts of the blue dye from Example 1, 1 part of 80% acetic acid.

Das bedruckte Material wird anschliessend während 5 Minuten mit Sattdampf von 1010C behandelt zur Fixierung des aufgedruckten Farbstoffes, gespült, neutralisiert, erneut gespült und getrocknet.The printed material is then treated with saturated steam at 101 ° C. for 5 minutes to fix the printed dye, rinsed, neutralized, rinsed again and dried.

Das Teppichmaterial weist einen scharfstehenden blauen Druck auf, mit guter Penetration und ohne "Frosting".The carpet material has a sharp blue print, with good penetration and without "frosting".

030015/0822030015/0822

Claims (15)

DR. Hü P. C CIP :..-I Nr?. STAPP DR. Hü P. C CIP : ..- I No. ?. STAPP D.-ir·.'.?. Sr-Hi-VA!,·= C:?.^. SANDMAIBTo you·.'.?. Sr-Hi-VA!, · = C:?. ^. SANDMAIB 8 MÜNCHEN ÜO · MA U t. H K IH C H ERSTR.8 MUNICH ÜO · MA U t. H K IH C H ERSTR. PatentansprücheClaims Ii Verfahren zum Bedrucken von Textilmaterial, dadurch gekennzeichnet, dass man das Textilmaterial mit einer alkalischen wässrigen Flotte imprägniert und anschliessend mit einer sauren wässrigen Druckpaste bedruckt, die einen Farbstoff, einen synthetischen Verdicker, der im neutralen bis alkalischen pH-Bereich eine höhere Viskosität aufweist als im sauren pH-Bereich, sowie gegebenenfalls weitere Zusätze enthält.Ii method for printing textile material, characterized in that that the textile material is impregnated with an alkaline aqueous liquor and then printed with an acidic aqueous printing paste containing a dye, a synthetic thickener, the has a higher viscosity in the neutral to alkaline pH range than in the acidic pH range, as well as possibly contains further additives. 2. Verfahren gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Textilmaterial voluminöses Material, insbesondere Velour- oder Schiingenware oder Nadelfilz bedruckt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that that printed as a textile material voluminous material, in particular velor or loop fabric or needle felt will. 3. Verfahren gemäss Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Textilmaterial Teppiche, insbesondere solche aus synthetischem Polyamid, bedruckt werden.3. The method according to claims 1 and 2, characterized in that that as a textile material carpets, especially those made of synthetic polyamide, are printed will. 4. Verfahren gemäss einem der Patentansprüche 1 bis 3,4. The method according to one of claims 1 to 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Textilmaterial eincharacterized in that a textile material 2 solches mit einem Gewicht unter 1000 g/m , vorzugsweise2 such with a weight below 1000 g / m, preferably 2
unter 500 g/m verwendet wird.
2
less than 500 g / m is used.
5. Verfahren gemäss einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Textilmaterial aus synthetischem Polyamid mit anionischen Farbstoffen bedruckt wird.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that textile material made of synthetic Polyamide is printed with anionic dyes. 6. Verfahren gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man das Textilmaterial mit einer alkalischen wässrigen Flotte imprägniert, welche mindestens einen Farbstoff oder optischen Aufheller enthält.6. The method according to claim 1, characterized in that that the textile material is impregnated with an alkaline aqueous liquor, which at least one Contains dye or optical brightener. 7. Verfahren gemäss Patentansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass man das Textilmaterial mit einer alkalischen wässrigen Flotte imprägniert deren pH-Wert7. The method according to claims 1 to 6, characterized in that that the textile material is impregnated with an alkaline aqueous liquor whose pH value 030015/0822030015/0822 ORIGINAL !NSPECTEDORIGINAL! NSPECTED grosser als 9, vorzugsweise grosser als 12 ist.is greater than 9, preferably greater than 12. 8. Verfahren gemäss Patentansprüchen 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, dass man das Textilmaterial mit
einer alkalischen wässrigen Flotte in solcher Menge
imprägniert, dass nach dem Bedrucken mit einer sauren
wässrigen Druckpaste auf dem Textilmaterial ein neutraler bis alkalischer pH-Wert vorliegt.
8. The method according to claims 1 to 7, characterized
characterized in that one uses the textile material
an alkaline aqueous liquor in such an amount
impregnated that after printing with an acidic
aqueous printing paste has a neutral to alkaline pH value on the textile material.
9. Verfahren gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnete, dass man mit einer sauren wässrigen Druckpaste
bedruckt, welche als synthetischen Verdicker ein
Carboxyvinylpolymer enthält.
9. The method according to claim 1, characterized in that one with an acidic aqueous printing paste
printed, which as a synthetic thickener
Contains carboxy vinyl polymer.
10. Verfahren gemäss Patentanspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass man als synthetischen Verdicker ein vernetztes Carboxyvinylpolymer mit einem Molekulargewicht von ca. 4.000.000 oder ein lineares Carboxyvinylpolymer mit einem Molekulargewicht von ca. 1.000.000 oder vorzugsweise ein Gemisch dieser beiden verwendet.10. The method according to claim 9, characterized in that a cross-linked thickener is used as the synthetic thickener Carboxyvinyl polymer with a molecular weight of about 4,000,000 or a linear carboxyvinyl polymer with a molecular weight of about 1,000,000 or, preferably, a mixture of these two is used. 11. Verfahren gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man mit einer sauren wässrigen Druckpaste bedruckt, welche als synthetischen Verdicker ein Copolymeres aus Aethylen und Maleinsäureanhydrid enthält.11. The method according to claim 1, characterized in that printing is carried out with an acidic aqueous printing paste, which as a synthetic thickener contains a copolymer of ethylene and maleic anhydride. 12. Verfahren gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man mit einer sauren wässrigen Druckpaste bedruckt, welche eine Viskosität von 200-800 bPe, vorzugsweise 400-600 e4?e, aufweist.12. The method according to claim 1, characterized in that printing is carried out with an acidic aqueous printing paste which has a viscosity of 200-800 bPe, preferably 400-600 e4? E. 13. Verfahren gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man mit einer sauren wässrigen Druckpaste bedruckt, die einen definitionsgemässen, synthetischen
Verdicker in solcher Menge enthält, dass die Viskosität im neutralen bis alkalischen Bereich grosser als
2.000 «Pe, vorzugsweise grosser als 10.000 ef>e wird.
13. The method according to claim 1, characterized in that printing is carried out with an acidic, aqueous printing paste which, according to the definition, is synthetic
Contains thickener in such an amount that the viscosity in the neutral to alkaline range is greater than
2,000 «Pe, preferably greater than 10,000 ef> e.
030015/0822030015/0822
14. Verfahren gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckpaste im Spritzdruck aufgebracht wird.14. The method according to claim 1, characterized in that that the printing paste is applied by injection printing. 15. Das gemäss dem Verfahren der Patentansprüche 1 bis 14 erhaltene bedruckte Textilmaterial.15. The printed textile material obtained according to the method of claims 1 to 14. 030015/0822030015/0822
DE19792938766 1978-09-27 1979-09-25 METHOD FOR PRINTING TEXTILE MATERIAL Withdrawn DE2938766A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1008778 1978-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2938766A1 true DE2938766A1 (en) 1980-04-10

Family

ID=4359182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792938766 Withdrawn DE2938766A1 (en) 1978-09-27 1979-09-25 METHOD FOR PRINTING TEXTILE MATERIAL

Country Status (8)

Country Link
AU (1) AU5120579A (en)
BE (1) BE879023A (en)
DE (1) DE2938766A1 (en)
DK (1) DK403379A (en)
FR (1) FR2437462A1 (en)
GB (1) GB2031469A (en)
NL (1) NL7907130A (en)
NZ (1) NZ191683A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0158736A1 (en) * 1984-03-23 1985-10-23 FLEISSNER Maschinenfabrik AG Process and device for continuously treating flat textile fabrics, such as carpets
EP0867558A2 (en) * 1997-03-24 1998-09-30 Canon Kabushiki Kaisha Cloth for textile printing, textile printing process using the cloth and print obtained thereby

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4329147A (en) * 1980-12-12 1982-05-11 Allied Chemical Corporation Wetting solution for use in continuous dyeing of polyamide fabric
EP0186361B2 (en) * 1984-12-10 1994-04-27 Scott Bader Company Limited Thickeners for thickening aqueous media
WO1988007602A1 (en) * 1987-03-25 1988-10-06 Commonwealth Scientific And Industrial Research Or Process for dyeing wool and other keratin fibres
US6040358A (en) * 1996-12-27 2000-03-21 E. I. Du Pont De Nemours And Company Ink jet inks containing linear polymer additives

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0158736A1 (en) * 1984-03-23 1985-10-23 FLEISSNER Maschinenfabrik AG Process and device for continuously treating flat textile fabrics, such as carpets
EP0867558A2 (en) * 1997-03-24 1998-09-30 Canon Kabushiki Kaisha Cloth for textile printing, textile printing process using the cloth and print obtained thereby
EP0867558A3 (en) * 1997-03-24 1998-12-30 Canon Kabushiki Kaisha Cloth for textile printing, textile printing process using the cloth and print obtained thereby
US6200667B1 (en) 1997-03-24 2001-03-13 Canon Kabushiki Kaisha Cloth for textile printing, and textile printing process using the cloth and print obtained thereby

Also Published As

Publication number Publication date
BE879023A (en) 1980-03-26
DK403379A (en) 1980-03-28
AU5120579A (en) 1980-04-03
NL7907130A (en) 1980-03-31
FR2437462A1 (en) 1980-04-25
GB2031469A (en) 1980-04-23
NZ191683A (en) 1981-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641263A1 (en) DETACHING MEANS AND METHODS FOR CLEANING AND, IF NECESSARY, COLORING TEXTILE MATERIALS
DE1794183A1 (en) Process for the continuous dyeing of hydrophobic textile materials
DE3003192A1 (en) RESERVE PRINTING PROCEDURE
DE2938766A1 (en) METHOD FOR PRINTING TEXTILE MATERIAL
EP0029804B1 (en) Process for the printing or pad-dyeing of textile materials of cellulosic fibres or mixtures thereof with synthetic fibres, as well as printing pastes or padding liquors for carrying out this process
DE2854206A1 (en) TOOLS IN COLOR PRINTING OF HYDROPHOBIC TEXTILES
CH550888A (en)
DE2028726A1 (en) Colorants
DE2755843A1 (en) PROCESS FOR COLORING VOLUMINOUS TEXTILES AREAS
DE2214409A1 (en) PROCESS FOR EVEN, FROSTING-EFFECT-FREE, CONTINUOUS COLORING OF CARPETS MADE OF POLYAMIDE FIBERS WITH CARRIER MATERIAL MADE OF HYDROPHOBIC FIBERS
DE1619578C2 (en) Process for coloring fiber materials in organic solvents
EP0045458B1 (en) Continuous or semi-continuous process for dyeing a voluminous woven fabric containing cellulosic fibres with azoic developing dyes
DE2002286A1 (en) Process for dyeing synthetic textile materials
CH590867A5 (en)
DE1032211B (en) Process for dyeing polyamide fiber material
DE4310919C2 (en) Process for wet-on-wet, white or Bunreseservedruck on modified polyester carpets in Übergießverfahren and reserve means for performing the method
EP0014890A2 (en) Process for printing voluminous textiles
EP0045457B1 (en) Continuous or semi-continuous process for dyeing knitting goods from circular knitting machines, and containing cellulosic fibres, with azoic developing dyes
DE2410155A1 (en) PROPOXYLATED OR BUTOXYLATED BRANCHED FATTY ALCOHOLS
DE2221356A1 (en) Printing polyester/cellulose triacetate textiles - - with disperse dyes using trichloroethylene and/or perchloro-ethylen
DE1469646C (en) Process for dyeing and printing synthetic polyamide fibers
DE2451048C3 (en) Process for the two-stage fixation of textile material with reactive dyes
DE2435242C3 (en) Process for dyeing fibers or fabrics made from aromatic polyamides
DE874753C (en) Process for matting textiles
DE2515105A1 (en) Textile dyeing by spraying with solid particles of polymer contg dye - gives spots, stripes or streaks

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal