DE2938272C2 - Device for frictionally locking a hub on a shaft - Google Patents

Device for frictionally locking a hub on a shaft

Info

Publication number
DE2938272C2
DE2938272C2 DE19792938272 DE2938272A DE2938272C2 DE 2938272 C2 DE2938272 C2 DE 2938272C2 DE 19792938272 DE19792938272 DE 19792938272 DE 2938272 A DE2938272 A DE 2938272A DE 2938272 C2 DE2938272 C2 DE 2938272C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
hub
shaft
outer sleeve
expandable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792938272
Other languages
German (de)
Other versions
DE2938272A1 (en
Inventor
Ernst 8908 Krumbach Spielvogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792938272 priority Critical patent/DE2938272C2/en
Publication of DE2938272A1 publication Critical patent/DE2938272A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2938272C2 publication Critical patent/DE2938272C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/0876Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with axial keys and no other radial clamping
    • F16D1/0882Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with axial keys and no other radial clamping the key being axially tapered and tightening when loaded axially

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eice Vorrichtung zum reibflüssigen Befestigen einer Nabe auf eine - Welle, bei welcher zwischen Nabe und Welle eine diese miteinander verspannende zweiteilige, spreizfähige Hülse angeordnet ist mit einer zylindrischen Innenhülse und einer diese umgebenden zylindrischen Außenhülse, zwischen denen mindestens ein durch eine Schraube betätigtes Spannteil zum Spreizen von Innenhülse und Außenhülse vorgesehen ist.The invention relates to a device for frictional fluid Attaching a hub to a - shaft, in which between the hub and the shaft one of these with each other The bracing two-part expandable sleeve is arranged with a cylindrical inner sleeve and one of these surrounding cylindrical outer sleeve, between which at least one clamping part actuated by a screw is provided for spreading the inner sleeve and outer sleeve.

Es sind verschiedene feste Kupplungen bekannt, du: z. B. von einer Welle ein Drehmoment ungedämpft auf die Nabe eines Rades übertragen. Von den zahlreichen Typen sei ζ B. die Scheibenkupplung genannt, bei welcher zwei Scheiben mit ihrer Nabe auf zwei miteinander zu kuppelnde Wellenenden, gegebenenfalls mit verschiedenem Durchmesser, aufgeschoben, mit einer Paßfeder oder einem Keil drehfest gemacht und durch Paßschrauben so fest verschraubt werden, daß der entstehende Reibschluß das Drehmoment übertragen kann.Various fixed couplings are known, you: z. B. transmitted a torque undamped from a shaft to the hub of a wheel. Of the numerous Types are ζ B. the disc clutch called, in which two discs with their hub on two Shaft ends to be coupled to one another, possibly with different diameters, pushed on, with a feather key or a wedge made non-rotatable and screwed so tightly with fitting screws that the resulting frictional engagement can transmit the torque.

Der Widerstand gegen Verdrehen oder Verschieben der Nabe gegenüber der Welle wird durch die Haftkraft an der Berührungsfläche der Maschinenteile erzeugt. In manchen Fällen, z. B. bei aufgesetzten Zahnrädern, soll nur ein guter Sitz gewährleistet werden. In dem vorstehend beschriebenen Fall wird die Übertragung eines Drehmomentes gefordert, und deshalb müssen Keile oder Paßfedern eingelegt werden. Es ist auch bekannt, Kurbeln und Zahnkränze aufzuschrumpfen, wobei in jedem Falle das Drehmoment durch Reibung übertragen wird. Diese ist unter anderem von der Rauhigkeit der Oberfläche und ihrer Flächenpressung abhängig, die wiederum durch die Spannung im aufgeschrumpften Teil gegeben ist.The resistance to twisting or shifting of the hub in relation to the shaft is determined by the adhesive force generated at the contact surface of the machine parts. In some cases, e.g. B. with attached gears, should only a good fit can be guaranteed. In the above-described case, the transmission a torque is required, and therefore wedges or parallel keys must be inserted. It is also known to shrink cranks and sprockets, in each case the torque due to friction is transmitted. This depends, among other things, on the roughness of the surface and its surface pressure which in turn is given by the tension in the shrunk-on part.

Bei den bekannten Klemmsitzen mit geteilter Nabe oder auch beim Preßsitz müssen die einzelnen Maschinenelemente aufwendig bearbeitet werden, und außerdem sind diese bekannten Befestigungsverbindungen zwischen Welle und Nabe zumeist an rotationssymmetrische Formen gebunden.In the known clamp fit with split hub or with a press fit, the individual Machine elements are elaborately processed, and also these are known fastening connections between shaft and hub mostly bound to rotationally symmetrical shapes.

Auch das Lösen der bekannten Maschinenelemente bereitet nach dem einmaligen Herstellen der kraftschlüssigen Verbindung erhebliche Schwierigkeiten.Even the loosening of the known machine elements prepares after the one-time production of the non-positive Connection significant difficulties.

ίο Andere herkömmliche, lösbare Verbindungen bleiben oft unvollkommen, weil ein Rest elastischer Verformung oder Atmung zum Ausschlagen, Passungsrost usw. führt, so daß diese bekannten Verbindungen sehr rasch unbrauchbar werden. Deshalb verwendet man dann den absoluten Kraftschluß, um solche Schwierigkeiten auszuschalten.ίο Other conventional, detachable connections remain often imperfect because a residual elastic deformation or breathing leads to knocking out, fretting corrosion, etc. so that these known compounds very quickly become unusable. That's why you then use the absolute frictional connection to eliminate such difficulties.

Bekannt sind bei Vorrichtungen zum Befestigen einer Nabe an einer Welle auch Keile, die als Kraftübertragungsmittel wirken. Mit ihnen kann mit verhältnismäßig kleiner Kraft in Längsrichtung des Keils (bei großem Weg) eine große Kraftwirkung, nämlich die Keilwirkung, senkrecht zu den Keilflächen (bei kleinem Weg) erzielt werden. Der Keil wird als scharfkantiges Spaltwerkzeug aus Stahl verwendet und kann verschiedene Formen haben, z. B. Längskeile. Scheibenkeile, Einlege- bzw. Treibkeile usw. In jedem Fall muß die Welle jedoch speziell bearbeitet sein, insbesondere muß sie einen abgeflachten Teil aufweisen, zumeist sogar eine Nut. wie z. B. bei der Keilwelle mit einer Anzahl Längsnuten, in denen die Keile dann als kraftschlüssige Verbindung dienen.In devices for attaching a hub to a shaft, wedges are also known, which act as power transmission means works. They can be used with a relatively small force in the longitudinal direction of the wedge (with a large Path) a large force, namely the wedge effect, perpendicular to the wedge surfaces (with a small path) be achieved. The wedge is called a sharp one Steel splitting tool is used and can be of various shapes, e.g. B. longitudinal wedges. Washer wedges, Insertion or drive wedges, etc. In any case, however, the shaft must be specially machined, in particular must they have a flattened part, usually even a groove. such as B. in the splined shaft with a number Longitudinal grooves in which the wedges then serve as a non-positive connection.

Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist aus der DE-OS 20 32 441 bekannt. Dort sind Spannteile mit schrägen Flächen derart vorgesehen, daß durch Hereindrehen einer Schraube Innen- und Außenhülse gespreizt werden können und eine Radialpressung ausgeübt wird. Zwar wird bei dieser bekannten Befestigungsvorrichtung die Spreizwirkung von Keilflächen ausgenutzt, es handelt sich aber um eineA device of the type mentioned is known from DE-OS 20 32 441. There are clamping parts with inclined surfaces provided so that inner and outer sleeve by screwing in a screw can be spread and a radial pressure is exerted. Although this is known Fastening device exploited the spreading effect of wedge surfaces, but it is one

w verhältnismäßig aufwendige Konstruktion mit vielen verschiedenen Teilen, wie z. B. ein fnnenring, ein in radialem Abstand von diesem angeordneter Außenring, Innendruckstücke, Außendruckstücke, Schrauben usw. Auch die Montage ist nicht ganz einfach, weil der radiale w relatively complex construction with many different parts, such as B. an inner ring, an outer ring arranged at a radial distance therefrom, inner pressure pieces, outer pressure pieces, screws, etc. The assembly is also not very easy because the radial

■»5 Abstand zwischen Innen- und Außenhülse einjustiert werden muß. Ferner ist eine zuverlässige axiale Festlegung zwischen den einzelnen Teilen, insbesondere Welle. Innenhülse. Außenhülse und Nabe, nicht einwandfrei gewährleistet.■ »5 Adjusted the distance between the inner and outer sleeves must become. Furthermore, there is a reliable axial fixing between the individual parts, in particular Wave. Inner sleeve. Outer sleeve and hub, not guaranteed properly.

Aus der DE-AS 20 48 643 ist ferner ein Spannsatz zur Nabenbefestigung bekannt, der aus einem konischen Innen- und einem konischen Außenspannring besteht, wobei die konischen Flächen die Berührungsflächen sind. Zwangsläufig muß beim Verspannen mit derartigen Befestigungsvorrichtungen ein Verschieben zwischen Innenhülse und Außenhülse erfolgen. Abgesehen von den aufwendigen Herstellungsarbeiten für derartige Spannringe und der genauen Anbringung der Bohrungen, die teilweise mit Gewinde versehen sind, kann eine solche Vorrichtung nicht überall eingesetzt werden. Die axiale Festlegung der einzelnen Teile, insbesondere zwischen Innen- und Außenhülse auch dann, wenn die Spannschrauben angezogen werden, ist bei vielen Anwendungen unabdingbar. Der Einsatz konischerFrom DE-AS 20 48 643 a clamping set for hub mounting is also known, which consists of a conical There is an inner and a conical outer clamping ring, the conical surfaces being the contact surfaces are. Inevitably, when bracing with such fastening devices, a shift between Inner sleeve and outer sleeve take place. Apart from the complex manufacturing work for such Clamping rings and the exact attachment of the holes, some of which are threaded, can be a such a device cannot be used everywhere. The axial definition of the individual parts, in particular between the inner and outer sleeve even when the tensioning screws are tightened is common to many Applications indispensable. The use of conical

t>i Hülsen, die sich beim Festspannen sogar axial noch verschieben, ist daher häufig unerwünscht und wirtschaftlich kaum zu vertreten.
Ähnlich verhält es sich bei dem Aufbau nach dem
t> i Sleeves that even move axially when tightened are therefore often undesirable and economically unjustifiable.
The situation is similar with the structure according to the

DE-GM 77 32 362, wonach zwei konische Spannhülsen mit Schrauben nur unter axialem Verschieben zueinander die nötige Spreizwirkung ergeben.DE-GM 77 32 362, according to which two conical clamping sleeves with screws only with axial displacement to each other result in the necessary spreading effect.

Aus dem DE-GM 76 39 766 ist ferner eine Nabe mit zentrischer Bohrung zur Aufnahme einer Welle bekannt. Die Welle soll gegen die Nabe dadurch festgelegt werden, daß ein Steg gegen die Welle gedrückt wird. Dieser Steg ist aber Teil der Nabe selbst. Er wird dadurch gebildet, daß im Nabenkörper achsparallel eine Ausnehmung angeordnet wird, neben der weitere Ausfräsungen in Form eines Schlitzes angeordnet werden. Zwischen den genannten Ausfräsungen und der konisch ausgebildeten Bohrung einerseits und der zentralen Bohrung der Nabe andererseits befindet sich der elastisch verformbare Steg. Man erkennt, daß die Herstellung aufwendig und die Montage kompliziert ist, denn es handelt sich nicht um eine zwischen Nabe und Welle anzuordnende Befestigungsvorrichtung, sondern die Nabe selbst muß speziell bearbeitet sein.DE-GM 76 39 766 also discloses a hub with a central bore for receiving a shaft known. The shaft is intended to be fixed against the hub by having a ridge against the shaft is pressed. This web is part of the hub itself. It is formed by the fact that in the hub body axially parallel a recess is arranged, in addition to the further cutouts in the form of a slot to be ordered. Between the milled cutouts mentioned and the conical hole on the one hand and the central bore of the hub on the other hand is the elastically deformable one Web. It can be seen that the production is expensive and the assembly is complicated, because it is not around a fastening device to be arranged between the hub and the shaft, but the hub itself must be specially processed.

Es ist auch noch eine weitere Ausführungsform bekannt, bei welcher die Ausnehmuhg als Vierkant ausgestaltet ist. Ersichtlich ist die Bearbeitung eine* Vierkantes aber noch aufwendiger, zumal sich der ohnehin notwendige Aufwand für den länglichen Schlitz dadurch nicht erübrigt. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß durch die einseitige Spanneinrichtung Unrundläufer zu befürchten sind.Another embodiment is also known in which the recess is a square is designed. Obviously the processing is a * Square, however, is even more complex, especially since the already necessary effort for the elongated slot not superfluous. Another disadvantage is that the one-sided clamping device Runouts are to be feared.

In der DE-PS 6 15 176 ist ferner eine Vorrichtung beschrieben zum Befestigen von Kreismessern auf Wellen. Bei dieser Vorrichtung ist die Messernabe aufgeschlitzt und hat eine Bohrung, die kleiner als der Durchmesser der das Messer aufnehmenden Welle ist. Diese Befestigungsvorrichtung ist sehr speziell. Außerdem können nur schwache Kräfte übertragen werden. Um nämlich die geometrische Form der Bauteile nicht zu ändern, darf die Bohrung nicht viel kleiner ausfallen als der Wellendurchmesser. Damit ist aber die Befestigungskraft sehr gegrenzt, wodurch ersichtlich wird, daß die bekannte Befestigungseinrichtung nur für -to die Übertragung kleiner Kräfte gebraucht werden kann.In DE-PS 6 15 176 a device is also described for attaching circular knives Waves. In this device, the knife hub is slit and has a hole that is smaller than the Diameter of the shaft receiving the knife. This fastening device is very special. aside from that only weak forces can be transmitted. Not about the geometric shape of the components To change, the bore must not be much smaller than the shaft diameter. But that’s the Fastening force very limited, which makes it clear that the known fastening device only for -to the transmission of small forces can be used.

Schließlich ist aus der GB-PS 8 17 028 eine Kupplungseinrichtung sehr aufwendigen Aufbaues bekannt. Besonders nachteilig ist hierbei die Schwächung der Welle durch deren Bearbeitung. Bedeutsam ist der -»5 große, aus der Formgebung der Teile ersichtliche Arbeitsaufwand, der für die Ausspa'ungen und die spezielle Ausgestaltung der vielen Einzelteile notwendig ist. Mit Nachteil wird auch die Universalität durch die Form der Teile sehr eingeschränkt, so daß die '"> Anwendung nur auf spezie^m Bereich möglich ist. Zur AnwenduKg der bekannten Vorrichtung muß man die Welle und Nibe gemeinsam festlegen und kann nicht auf normmäßige, glatte Wellen ohne Zusatzbearbeitung abstellen.Finally, from GB-PS 8 17 028 a coupling device of very complex structure is known. A particular disadvantage here is the weakening of the shaft as a result of its machining. The - »5 large amount of work, evident from the shape of the parts, for the recesses and the special design of the many individual parts is necessary. The universality is also disadvantageous the shape of the parts is very limited, so the '"> Application is only possible in a special area. To use the known device, one must use the Set shaft and nibe together and cannot Set up on normal, smooth shafts without additional processing.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Vorrichtung der eingangs näher bezeichneten Art dahingehend zu verbessern, daß man mit einfacheren geometrischen Formen und einfacher Bearbeitung der einzelnen Teile der Spannvorrichtung auskommt, eine einfachere «> Montage hat und teilweise auch genormte Bauteile einsetzen kann.The object of the invention is therefore to provide the device of the type specified in the introduction to this effect improve that one with simpler geometric shapes and easier machining of the individual parts the clamping device gets by with a simpler «> Assembly and can also use standardized components in some cases.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Innen- und Außenhülse über eine gemeinsame Trennfuge zur Bildung der spreizfähigen, zylindrischen <>=> Hülse direkt und formschlüssig aneinanderliegen. in der Trennfuge mindestens eine durch die Hülse iängs hindurchgehende kegeligt bohrung angeordnet ist. das Spannteil als in die kegelige Bohrung eingesetzter Kegelstift ausgebildet ist und daß stirnseitig an der Innen- und/oder Außenhülse eine Schulter angebracht ist. Bei der neuen Vorrichtung gibt es mit Vorteil keine axialen Verschiebungen beim Anziehen mehr, und die nachteiligen festen Passungen mit den genauen Bearbeitungen entfallen. Die Hülse gemäß der Erfindung ist mehr oder weniger spreizfähig auszugestalten, so daß mehr oder weniger große Toleranzen ausgeglichen werden können.This object is inventively achieved in that inner and outer sleeve via a common parting line to form the spreizfähigen cylindrical <>=> sleeve abut one another directly and positively. in the parting line at least one tapered bore extending longitudinally through the sleeve is arranged. the clamping part is designed as a tapered pin inserted into the tapered bore and that a shoulder is attached to the end face of the inner and / or outer sleeve. With the new device, there is advantageously no longer any axial displacements when tightening, and the disadvantageous tight fits with the precise machining operations are eliminated. The sleeve according to the invention is designed to be more or less expandable, so that more or less large tolerances can be compensated for.

Im wesentlichen besteht das Verbindungstei! erfindungsgemäß aus lediglich drei Teilen, der Innehülse, der Außenhülse und dem Kegelstift. Dabei ist es zweckmäßig, wenn mindestens zwei Kegelstifte an der gemeinsamen Trennfuge angeordnet sind und bezüglich der Welle diametral gegenüberliegend angeordnet werden. Zur Vergrößerung des Kraftschlusses setzt man zweckmäßigerweise mehr als zwei Kegelstifte ein. Diese Kegelstifte bestehen aus einem kegelstumpfförmigen, länglichen Teil, an dessen dünnwandigem Ende ein Gewinde angeformt oder angeset?' ist. Innen- und Aiißenhülse, die ineinandergeschoben sind, werden an der gemeinsamen Trennfuge mit kegeligen Bohrungen verbohrt, in welche der Kegelstift so weit eingeschoben wird, daß das mit dem Gewinde versehene Ende am engen Teil der Bohrung ein Stück weit heraussteht. Nach Autlegen einer Unterlagscheibe wird eine Spannmutter auf das Gewinde geschraubt, mit deren Hilfe der Kegelstift mehr oder weniger kräftig in die Bohrung gezogen werden kann. Dadurch wird die Hülse gespreizt bzw. ausgeweitet, so daß sich Außen- und Innenfläche der spreizfähigen Hülse gegen die Nabe bzw. die Welle andrücken. Durch das Anziehen oder auch ein Einschlagen dieser Kegelstifte federt die Zone in der Nachbarschaft der Kegelstifte elastisch durch, bis das zu überbrückende Spiel ausgeglichen ist.Essentially there is the connecting part! according to the invention from just three parts, the inner sleeve, the outer sleeve and the tapered pin. It is useful to if at least two tapered pins are arranged on the common parting line and with respect to the Shaft are arranged diametrically opposite. To increase the frictional connection, one sets expediently more than two tapered pins. These tapered pins consist of a frustoconical, elongated part, at the thin-walled end of which a thread is formed or attached? ' is. Indoor and Outer sleeves, which are pushed into one another, are attached to The common parting line is drilled with tapered bores into which the taper pin is pushed so far becomes that the threaded end protrudes a little at the narrow part of the bore. After placing a washer, a clamping nut is screwed onto the thread, with its Help the taper pin can be pulled more or less forcefully into the hole. This will make the sleeve spread or expanded, so that the outer and inner surface of the expandable sleeve against the hub or press on the shaft. Tightening or knocking in these tapered pins causes the zone to spring in the vicinity of the tapered pins through elastic until the game to be bridged is balanced.

Es hat sich gezeigt, daß die Maschinenelemente und Kräfte so ausgestaltet und ausgelegt werden können, daß sich die Verformungen im elastischen Bereich abspielen, so daß sich nach dem Lösen der Kegelstifte alle Teile, d. h. die spreizfähige Hülse, wieder mühelos demor'ieren läßt und nachfolgend wiederum montiert werden kann.It has been shown that the machine elements and forces can be designed and interpreted in such a way that that the deformations take place in the elastic area, so that after loosening the tapered pins all parts, d. H. the expandable sleeve, again effortlessly can demor'ieren and can then be re-assembled.

Durch die zylindrische Ausbildung der aus'veilbaren Hülse wird beim Montieren die Position von halse zu Nabe und Welle aufrechterhalten, d. h. beim Anriehen erfolgt keine axiale Verschiebung, was bei den bekannten Federverbindungen oft nachteilig der Fall war.Due to the cylindrical design of the distributable The sleeve is maintained in the position of the neck to the hub and shaft during assembly, i.e. H. when lining up there is no axial displacement, which is often disadvantageously the case with the known spring connections was.

Die an einer Stirnseite der Innen- und/oder Außenhülse vorgesehene Schulter erleichtert die Montage, weil die Innenhülse dann lediglich bis zum Anschlag an die Außenhülse geschoben zu werden braucht, so daß danach die kreisförmigen Stirnflächen beider hülsen bündig nebeneinanderliegen.The shoulder provided on one end face of the inner and / or outer sleeve facilitates this Assembly, because the inner sleeve then only needs to be pushed against the outer sleeve as far as it will go needs, so that afterwards the circular end faces both sleeves are flush with each other.

Wenn gemäß der Erfindung vorgesehen wird, daß die Innen- und/oder Außenhülse einen Axialschlitz aufweist, dann können nach dem gleichen Prinzip, wie oben erläutert, größere Herstellungstoleranzen überbrückt werden.If it is provided according to the invention that the inner and / or outer sleeve has an axial slot, then larger manufacturing tolerances can be bridged according to the same principle as explained above will.

Vorteilhaft ist die Erfindung weiter dadurch ausgestaltet, daß die Außen- und/oder Innenflächen der spreizfähigen Hülse mit axialen und/oder radialen Kerbverzahnungen versehen ist/sind. Diese Ausführungsform ist für größere Kräfte, insbesondere für eine rutschfeste Drehmomentübertragung gedacht. Bei un-•erschiedlich harter Ausbildung der Materialverbindungen werden die Spitzen des härteren Werkzeuges in dieThe invention is advantageously further developed in that that the outer and / or inner surfaces of the expandable sleeve with axial and / or radial Serration is / are provided. This embodiment is for larger forces, especially for one non-slip torque transmission thought. With different • different harder training of the material connections are the tips of the harder tool in the

weicheren eindrigen. Die Oberfläche des Kontaktwerkstoffes wird dabei nicht wesentlich verändert. Hingegen wird durch die Einkerbungen eine beachtliche Scherfläche gebildet auch dann, wenn die Eindringtiefe nur 0.01 mm beträgt.softer indigenous. The surface of the contact material is not changed significantly. On the other hand, the notches create a considerable shear surface formed even if the penetration depth is only 0.01 mm.

Grundsätzlich ist zwar auch eine Hülse als Verbindungsteil zwischen Nabe und Welle denkbar, die nur aus einem Stück besteht. In diesem Falle muß man dann aber mit engeren Herstelltoleranzen arbeiten, weil der Wirkbereich der durch die gespannten Kegelstifte spreizend nach außen wirkenden elastischen Bereiche (deiner sind.In principle, a sleeve is also conceivable as a connecting part between the hub and the shaft, which only consists of one piece. In this case you have to work with closer manufacturing tolerances because of the Effective area of the elastic areas that spread outwards due to the tensioned tapered pins (yours are.

Durch die kraftschlüssige Verbindung im Sinne der vorliegenden Erfindung können auch Vielkeilwellen, Mehrkantwellen usw. verkuppelt werden. Denkbar ist es auch, die Bohrung eines Zahnrades oder einer Riemenscheibe direkt mit der eingesetzten Hülse, die dann einstückig sein kann, in der beschriebenen Weise an der Trennfuge zwischen der eingesetzten Hülse und der ringförmigen Innenfläche der Rohning gemeinsam für die Kegelstifte zu verbohren.Due to the frictional connection within the meaning of the present invention, splined shafts, Polygonal shafts etc. are coupled. It is also conceivable to drill a gear or a Pulley directly with the inserted sleeve, which can then be in one piece, in the manner described at the joint between the inserted sleeve and the annular inner surface of the ring blank together to drill for the taper pins.

Durch die bevorzugte Ausführungsform der zweiteiligen, spreizfähigen Hülse kann man erfindungsgemäß mit Vorteil genormte Bauteile einsetzen und erreicht die gewünschten zuverlässigen Wirkungen mit einfachen geometrischen Formen und Bearbeitungen.With the preferred embodiment of the two-part expandable sleeve, according to the invention Use standardized components with advantage and achieve the desired reliable effects with simple geometric shapes and machining.

Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen an zwei Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigtThe invention is explained with reference to the drawings using two exemplary embodiments. It shows

F i g. I schematisiert in der rechten bzw. linken Hälfte eine erste bzw. eine zweite Ausführungsform der spreizfähigen Hülse mit Kegelstift in axialer Richtung gesehen undF i g. I schematically shows a first and a second embodiment of the in the right and left halves Expandable sleeve with tapered pin seen in the axial direction and

Fig. 2 eine Schnittansicht durch die Fig. 1 entlang der Linie H-Il.FIG. 2 shows a sectional view through FIG. 1 along the line H-Il.

Rechts von der in Fig. 1 gezeigten doppelten strichpunktierten Linie ist eine erste Ausfühirungsform der zweiteiligen, spreizfähigen Hülse gezeigt, die allgemein mit 10 bezeichnet ist. Sie besteht ebenso wie die zweiteilige, spreizfähige Hülse der linken Ausführungsform in Fig. I aus einer Innenhülse 1 und einer Außenhülse 2, die an ihrer gemeinsamen Trennfuge 11 mit kegeligen Bohrungen 5 in der dargestellten Weise verbohrt sind, wobei es sich hier um eine gerade Anzahl von Bohrungen handelt, die bezüglich der Achse paarweise diametral gegenüberliegend angeordnet sind. Dadurch ergibt sich die günstigste, symmetrische Verspannung.To the right of the double dot-dash line shown in FIG. 1 is a first embodiment the two-part expandable sleeve, which is generally designated 10. It exists as well as the two-part, expandable sleeve of the left embodiment in FIG Outer sleeve 2, which at their common parting line 11 with tapered bores 5 in the manner shown are bored, this being an even number of holes that are relative to the axis are arranged in pairs diametrically opposite one another. This results in the cheapest, symmetrical one Tension.

Das Verspannen erreicht man durch den allgemein mit 3 bezeichneten Kegelstift, der lediglich bei der rechten Ausführungsform in Fig. 1 in der Draufsicht, in Achsrichtung gesehen, gezeigt ist. Sein genauererThe bracing is achieved by the tapered pin generally designated 3, which is only used in the right embodiment in Fig. 1 in plan view, in Axial direction is shown. Its more accurate

> Aufbau ist deutlicher aus der Schnittansichl der F i g. 2 ersichtlich. Dieser Schnitt geht in Fig. I durch den Kegelstift 3 hindurch und dEinn senkrecht auf die strichpunktierte Linie zu. um mich dem Auftreffen auf diese entlang derselben nach unten zu verlaufen. Der> The structure is clearer from the sectional view in FIG. 2 can be seen. This section goes in Fig. I through the Taper pin 3 through it and dein perpendicular to the dash-dotted line. around me hitting on run these down along the same. Of the

i" obere Teil der zweiteiligen, spreizfähigen Hülse 10 ist in der Schnittansicht nicht dargestellt. Man erkennt die Innenhülse I und die Außenöülse 2, die rechts an miteinander zusammenwirkenden Schultern 12 in Anschlag gebracht sind, so daß ihre Stirnflächen rechtsi "upper part of the two-part, expandable sleeve 10 is in the sectional view not shown. You can see the inner sleeve I and the outer sleeve 2 on the right cooperating shoulders 12 are brought into abutment, so that their end faces on the right

ι» bzw. links in der gezeigten Weise bündig zueinander liegen. In der gemeinsamen Trennfuge 11 ist die spreizfähige Hülse 10 kegelstumpfförmig mit der Bohrung 5 versehen, und es ist angedeutet, daß das Material unter der strichpunktierten Linie 13 der F i g. 2ι »or left flush with one another in the manner shown lie. In the common parting line 11, the expandable sleeve 10 is frustoconical with the Bore 5 provided, and it is indicated that the material under the dash-dotted line 13 of F i g. 2

?i> 7nf inncnhülss 1 und dss über der Linie ·3 !'c&rcrtdc Material zur Außenhülse 2 gehört. Der Hauptkörper 14 des Kegelstiftes ist im wesentlichen an die Kegelstumpfform der Bohrung 5 angepaßt und wird in der in F i g. 2 dargestellten Weise in diese Bohrung 5 so weii? i> 7nf inncnhülss 1 and dss above the line · 3! 'c & rcrtdc Material belonging to the outer sleeve 2. The main body 14 of the taper pin is substantially frustoconical in shape adapted to the bore 5 and is in the in F i g. 2 shown way in this hole 5 so white

.'j eingeschoben, daß sein rechts vorn angesetzter Gewindezapfen 15 ein Stück weit aus der Stirnfläche 16 herausschaut. Eine Spannmutter 17 ist auf den Gewindestift 15 aufgeschraubt und verspannt den Hauptkf i^per 14 des Kegelstiftes 3 über die Unterlagscheibe 18 so, daß sich ein Ausweiten der zweiteiligen, spreizfähigen Hülse 10 ergibt..'j inserted that its attached to the front right The threaded pin 15 protrudes a little from the end face 16. A clamping nut 17 is on the Threaded pin 15 screwed on and clamped the Hauptkf i ^ per 14 of the taper pin 3 over the washer 18 so that an expansion of the two-part, expandable sleeve 10 results.

Im Falle der in Fig. I in de- rechten Bildhälfte gezeigten Ausführungsform drücken sich durch das Einpressen der Kegelstifte 3 die Außenflächen 19 gegen die nicht dargestellte Nabe, während sich die Innenflächen 20 fest um die nicht dargestellte Welle spannen. Hierdurch ist ein einwandfreier Kraftschluß unter Überbrückung nicht unerheblicher Herstellungstoleranzen gewährleistet.In the case of the embodiment shown in the right-hand half of FIG Pressing in the tapered pins 3, the outer surfaces 19 against the hub, not shown, while the inner surfaces Tension 20 tightly around the shaft, not shown. As a result, a perfect frictional connection is under Bridging of not insignificant manufacturing tolerances guaranteed.

Bei der in F i g. 1 links dargestellten Ausführungsform wird dieser Kraftschluß, der im Falle der rechten Ausführungsform ausschließlich ein Reibschluß ist, durch die radialen und axialen Kerbverzahnungen 4 verbessert. Die sich durch das Eindringen der Spitzen in die jeweils gegenüberliegende Materialfläche ergebenden Scherflächen erhöhen die Kraftschlußwirkung noch erheblich.In the case of the in FIG. 1 embodiment shown on the left is this frictional connection, which in the case of the right Embodiment is exclusively a frictional engagement, through the radial and axial serrations 4 improved. Those resulting from the penetration of the tips into the opposite material surface Shear surfaces increase the frictional connection considerably.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum reibschlüssigen Befestigen einer Nabe auf einer Welle, bei welcher zwischen Nabe und Welle eine diese miteinander verspannende zweiteilige, spreizfähige Hülse angeordnet ist mit einer zylindrischen Innenhülse und einer diese umgebenen zylindrischen Außenhülse, zwischen denen mindestens ein durch eine Schraube betätigtes Spannteil zum Spreizen von Innenhülse und Außenhülse vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß Innenhülse (1) und Außenhülse (2) über eine gemeinsame Trennfuge (11) zur Bildung der spreizfähigen, zylindrischen Hülse (10) direkt und formschlüssig aneinanderliegen, in der Trennfuge (11) mindestens eine durch die Hülse (10) längs hindurchgehende kegelige Bohrung (5) angeordnet ist, das Spannteil als in die kegelige Bohrung (5) eingesetzter Kegelstift (3) ausgebildet ist und daß stirnseitig an der Innen- (1) und/oder Außenhülse (2) eine Schufen (12) angebracht ist.1. Device for frictionally securing a hub on a shaft, in which between Hub and shaft are arranged with a two-part expandable sleeve that braces them together a cylindrical inner sleeve and a surrounding cylindrical outer sleeve, between which at least one clamping part actuated by a screw for expanding the inner sleeve and Outer sleeve is provided, characterized in that that inner sleeve (1) and outer sleeve (2) via a common parting line (11) to form of the expandable, cylindrical sleeve (10) lie directly and positively against one another, in the parting line (11) at least one conical bore (5) extending longitudinally through the sleeve (10) is, the clamping part is designed as a tapered pin (3) inserted into the tapered bore (5) and that a ridge (12) is attached to the end of the inner (1) and / or outer sleeve (2). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innen- (1) und/oder Außenhülse (2) einen Axialschlitz aufweist2. Device according to claim 1, characterized in that that the inner (1) and / or outer sleeve (2) has an axial slot 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Außen- (19) und/oder Innenflächen (20) der spreizfähigen Hülse (10, 1, 2) mit axialen und/oder radialen Kerbverzahnungen (4) versehen ist/sind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the outer (19) and / or Inner surfaces (20) of the expandable sleeve (10, 1, 2) with axial and / or radial serrations (4) is / are provided.
DE19792938272 1979-09-21 1979-09-21 Device for frictionally locking a hub on a shaft Expired DE2938272C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792938272 DE2938272C2 (en) 1979-09-21 1979-09-21 Device for frictionally locking a hub on a shaft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792938272 DE2938272C2 (en) 1979-09-21 1979-09-21 Device for frictionally locking a hub on a shaft

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2938272A1 DE2938272A1 (en) 1981-04-02
DE2938272C2 true DE2938272C2 (en) 1983-09-08

Family

ID=6081498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792938272 Expired DE2938272C2 (en) 1979-09-21 1979-09-21 Device for frictionally locking a hub on a shaft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2938272C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626257A1 (en) * 1986-08-02 1988-02-11 Otto Feller Shrink-on hub
DE3716138C1 (en) * 1986-08-02 1988-11-24 Otto Feller Clamping device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015006234B4 (en) * 2015-05-18 2023-10-12 Thyssenkrupp Ag Camshaft adjustment device

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7732362U1 (en) * 1900-01-01 Feighofen, Hans, 5760 Arnsberg
DE615176C (en) * 1933-06-08 1935-06-28 Goebel A G Device for fastening circular knives on shafts
GB817028A (en) * 1956-10-15 1959-07-22 Det Danske Staalvalsevaerk As Means for connecting a coupling head to a trunnion
DE2032441A1 (en) * 1970-07-01 1972-01-05 Peter O Clamping set for fastening a hub on a shaft
DE2048643B1 (en) * 1970-10-03 1972-01-05 Peter O Clamping set with conical, toothed rings for mounting the hub
DE7639766U1 (en) * 1975-04-28 1977-06-02 Centa Antriebe Dipl.-Ing. G. Kirschey Kg, 5657 Haan

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626257A1 (en) * 1986-08-02 1988-02-11 Otto Feller Shrink-on hub
DE3716138C1 (en) * 1986-08-02 1988-11-24 Otto Feller Clamping device

Also Published As

Publication number Publication date
DE2938272A1 (en) 1981-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE700183C (en) Detachable clamp connection
EP0314123B1 (en) Connector, especially for diamond core bit with tubular part and threaded connection
DE3640668A1 (en) DOUBLE NUT
CH656335A5 (en) DRILLING TOOL.
WO2008049621A2 (en) Clamping device and collet chuck, base and chuck key therefor
DE3108438C2 (en) Drilling tool
EP0284745B1 (en) Coupling between a tool head and a tool carrier
DE2732677A1 (en) COLLET
DE2917611C2 (en) Dowel and tool for making a hole for the dowel
DE3514955A1 (en) DUEBEL
DE2525163A1 (en) REAMER
EP2832478B1 (en) Connection system and intermediate bush and kit with an intermediate bush and a detent bolt for use in such a connection system
DE3230932C2 (en) coupling
DE2331467B2 (en) Device for boring a bore with a cylindrical and a conical area
DE2655728C2 (en) Detachable hub-shaft connection
DE2938272C2 (en) Device for frictionally locking a hub on a shaft
EP3234389B1 (en) Clutch element and clutch arrangement for the axial transmission of torque, and multiple disc arrangement therefor
DE112014006220T5 (en) Locknut with a directional coupling mechanism
DE3708746C1 (en) Coupling arrangement for the torsionally rigid connection of parts to be connected
DE2609186A1 (en) SAFETY NUT
EP0591507A1 (en) Blind rivet-type clamping fastener
DE589451C (en) Connection, especially for composite crankshafts
DE2209678C3 (en) Non-rotatable connection of two machine elements surrounding one another, in particular a hub with a shaft
DE2825483A1 (en) FASTENING ELEMENT
DE2830198C3 (en) Splined shaft hub connection

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee