DE2935256A1 - Loose leaf document file - has separate coupling piece for each pin end passed through holes in documents - Google Patents

Loose leaf document file - has separate coupling piece for each pin end passed through holes in documents

Info

Publication number
DE2935256A1
DE2935256A1 DE19792935256 DE2935256A DE2935256A1 DE 2935256 A1 DE2935256 A1 DE 2935256A1 DE 19792935256 DE19792935256 DE 19792935256 DE 2935256 A DE2935256 A DE 2935256A DE 2935256 A1 DE2935256 A1 DE 2935256A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting part
stack
bolt
holes
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792935256
Other languages
German (de)
Inventor
Nils B. Stockholm Wikström
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792935256 priority Critical patent/DE2935256A1/en
Publication of DE2935256A1 publication Critical patent/DE2935256A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/02Filing appliances with means for engaging perforations or slots with flexible or resilient means
    • B42F13/06Filing appliances with means for engaging perforations or slots with flexible or resilient means with strips or bands
    • B42F13/10Filing appliances with means for engaging perforations or slots with flexible or resilient means with strips or bands of plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F15/00Suspended filing appliances
    • B42F15/0011Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets
    • B42F15/0052Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for suspending stacks of temporarily bound sheets
    • B42F15/0064Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for suspending stacks of temporarily bound sheets with movable suspension means

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

The document file has a cover detachably secured over a stack of perforated sheets, there being an upright pin passed through holes in the latter and protruding above them. It is bent round a first coupling piece engaging together with it in a second one on the inside of the cover. The second piece is a rail running along the cover rear edge, so that the pin does not protrude through the cover. The first coupling piece (5) is shorter in the lengthwise direction than the second. Each protruding pin end (4) has its separate first coupling piece. These pieces are fitted at any desired intervals along the second.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum lösbaren Verbinden eines steifen Deckels mit einem Stapel aus gelochten Blättern, beispielsweise Datenblättern. Ein Stehbolzen ragt durch eines der Löcher in dem Blattstapel hindurch, wobei dieser Bolzen beispielsweise ein Draht oder ein Streifen aus Kunststoff sein kann, der ein aus dem Blattstapel herausragendes Ende hat, das um eine Heftleiste herumgebogen ist, die durch eine Führung an der Innenseite des Deckels gehalten ist. The invention relates to a device for releasably connecting a rigid lid with a stack of perforated sheets, for example data sheets. A stud protrudes through one of the holes in the stack of sheets, this one Bolt can be, for example, a wire or a strip of plastic that has one end that protrudes from the stack of sheets and is bent around a staple strip which is held by a guide on the inside of the lid.

Eine solche Vorrichtung ist beispielsweise durch die SE-OS 326 687 bekannt, bei der die Führung eine steife Schiene mit C-förmigem Querschnitt ist, die an einem Randstreifen befestigt ist, der seinerseits mit dem Deckel gelenkig verbunden ist und einen faltbaren Abschnitt desselben bildet. Der Randstreifen des Deckels hat durchgehende Schlitze für jeden sich durch den Blattstapel erstreckenden Befestigungsbolzen, wobei diese Schlitze mit komplementären Schlitzen fluchten, die im Boden der Schiene ausgebildet sind. Der Bolzen wird durch die komplementären Schlitze des Deckels und der Schiene und durch ein Loch in einem ersten Verriegelungselement hindurchgesteckt und über diesem Element umgebogen. Der Bolzen wird sodann mit einem als Halter dienenden zweiten Verriegelungselement verriegelt, welches das freie Ende des Bolzens gegen den Boden der Schiene drückt. Diese Vorrichtung ist ziemlich kompliziert, und sie hat nur eine geringe Anpassungsfähigkeit an die unterschiedliche Anordnung der Löcher in dem Blattstapel, weil sich die Schlitze nur über kurze einzelne Längenabschnitte des Deckels erstrecken können, wenn dieser Bereich eine ausreichende Festigkeit haben soll. Such a device is for example by the SE-OS 326 687 known, in which the guide is a rigid rail with a C-shaped cross-section, which is attached to an edge strip, which in turn is articulated with the lid is connected and forms a foldable portion thereof. The marginal strip of the Lid has continuous slots for each one extending through the stack of sheets Fastening bolts, these slots being aligned with complementary slots, which are formed in the bottom of the rail. The bolt is complemented by the Slots of the lid and the rail and through a hole in a first locking element inserted through and bent over this element. The bolt is then with a serving as a holder second locking element locked, which the free End of the bolt presses against the bottom of the rail. This device is pretty complicated and it has little adaptability to the different Arrangement of the holes in the stack of sheets, because the slots are only short individual Length sections of the lid can extend if this area is sufficient Should have strength.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die wesentlich einfacher ist als die bekannte Vorrichtung und die eine völlig beliebige Teilung der am Befestigungsrand des B1 Blattstapels angeordneten Löcher . zuläßt. The invention is based on the object of creating a device which is much simpler than the known device and which is completely arbitrary Division of the am Fastening edge of the B1 sheet stack arranged Holes. allows.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einer im Patentanspruch 1 angegebenen Vorrichtung gelöst. According to the invention, this object is achieved with one in claim 1 specified device solved.

In der Zeicung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, die im folgenden näher erläutert werden. In the drawing two embodiments of the invention are shown, which are explained in more detail below.

Es zeigen: Fig. 1 eine schematische perspektivische Darstellung eines Randbereichs zweier Deckel und eines Blatt stapels, an dem die Deckel mit Stehbolzen befestigt sind, die den Blattstapel zusammenhalten, wobei nur ein Endbereich eines Stehholzens gezeigt ist und wobei ein Bereich des oberen Dekkels und seiner Führung weggeschnitten ist, um zu zeigen, wie der Stehbolzen an einer Heftleiste befestigt ist, Fig. 2 einen Schnitt durch den in Fig. 1 gezeigten Randbereich, der rechtwinklig zur Längsachse der Führung und entlang der Längsachse eines in dem Blattstapel angeordneten Loches gelegt ist, durch das sich einer der Stehbolzen erstreckt, Fig. 3 bis 6 einige Ausführungsbeispiele für die Art der Befestigung eines oder zweier Stehbolzen, wobei zugleich ein bis vier Enden gezeigt sind, die zur Befestigung an einer oder an beiden Seiten des Blattstapels verwendet werden können, und Fig. 7 einen Schnitt ähnlich wie Fig. 6 durch eine teilweise abgewandelte Ausführungsform.1 shows a schematic perspective illustration of a Edge area of two lids and a stack of sheets, on which the lids with studs are attached, which hold the stack of sheets together, with only one end portion of a Stehholzens is shown and with a portion of the upper lid and its guide is cut away to show how the stud attaches to a stitching bar Fig. 2 is a section through the edge region shown in Fig. 1, which is at right angles to the longitudinal axis of the guide and along the longitudinal axis of one arranged in the sheet stack Hole is placed through which one of the studs extends, Fig. 3 to 6 some Embodiments for the type of attachment of one or two stud bolts, wherein at the same time one to four ends are shown for attachment to one or both Sides of the stack of sheets can be used, and Fig. 7 is a section similar to like FIG. 6 through a partially modified embodiment.

Ein Deckel 1 ist mittels eines Stehbolzens 3, beispielsweise eines Stiftes oder Drahtes aus Kunststoff, an einem Stapel aus gelochten Blättern, beispielsweise Datenblättern, lösbar befestigt. Der Bolzen 3 ist in ein durchgehendes Loch des Blattstapels 2 eingesetzt, und sein eines Ende kann an der Unterseite des Blattstapels beliebig befestigt sein, wobei er auch hier den Blattstapel mit einem Deckel in geeigneter Weise verbindet. Von den Löchern des Blattstapels 2 sind zwei oder mehr Löcher mit Stehbolzen 3 versehen. Für jedes dieser Löcher kann ein getrennter Bolzen verwendet werden, oder es kann ein und derselbe Bolzen derart eingesetzt werden daß jedes Ende durch ein eigenes Loch hindurchragt. Jedes freie Ende 4 des Bolzens 3, das in der einen oder anderen Weise derart angeordnet ist, daß es von dem Blattstapel absteht, kann an der Vorder- oder Rückseite des Blattstapels mit einer erfindungsgemässen Vorrichtung befestigt werden. In den Fig. 3 bis 6 sind Beispiele für solche Anordnungen gezeigt, die ein oder mehrere solche freie Enden 4 zur Folge haben. A cover 1 is by means of a stud 3, for example one A pen or wire made of plastic, on a stack of perforated sheets, for example Data sheets, releasably attached. The bolt 3 is in a through hole of the Sheet stack 2 inserted, and one end can be at the bottom of the sheet stack be fastened as desired, and here, too, the stack of sheets with a lid in appropriately connects. Of the holes of the sheet stack 2 are two or more Provide the holes with stud bolts 3. A separate bolt can be used for each of these holes can be used, or one and the same bolt can be used in this way that each end protrudes through its own hole. Each free end 4 of the bolt 3, which is arranged in one way or another such that it is from the stack of sheets protrudes, can on the front or back of the sheet stack with an inventive Device to be attached. 3 to 6 are examples of such arrangements shown, which have one or more such free ends 4 result.

Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daß das Ende 4 des Bolzens 3 durch ein Loch in einer Heftleiste 5 hindurchgesteckt und über der Heftleiste umgebogen ist. From Fig. 1 it can be seen that the end 4 of the bolt 3 by a Hole in a staple strip 5 is inserted and bent over the staple strip.

Nachdem die beschriebene Verbindung zwischen der Heftleiste 5 und dem Bolzenende 4 gemäß der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 hergestellt wurde, wird die Heftleiste 5 in ein Führungsteil 6 mit C-förmigem Querschnitt eingeführt, die sich über die gesamte Länge des hinteren Randes des Deckels 1 erstreckt und mit dessen Innenseite einstückig verbunden ist. After the connection described between the stapling strip 5 and the bolt end 4 was produced according to the embodiment according to FIGS. 1 and 2, the stapling strip 5 is inserted into a guide part 6 with a C-shaped cross-section, which extends over the entire length of the rear edge of the lid 1 and with the inside of which is integrally connected.

Die Heftleiste 5 kann demzufolge in dem Führungsteil 6 über die gesamte Länge des Deckels 1 in eine beliebige Stellung verschoben werden.The stapling strip 5 can consequently in the guide part 6 over the entire Length of the cover 1 can be moved to any position.

Im Gegensatz zu der bislang bekannten Vorrichtung erstreckt sich das Führungsteil 6 längs des hinteren oder rükkenseitigen Randes des Deckels, der im wesentlichen über seine gesamte Breite gleich steif ist, so daß der Randbereich nicht angelenkt ist und auch nicht umgefaltet werden soll. In contrast to the previously known device, extends the guide part 6 along the rear or back side Edge of the lid, which is essentially the same stiff over its entire width, so that the edge area is not hinged and should not be folded over either.

Die Heftleiste 5 liegt dem Blattstapel 2 gegenüber und kann den Bolzen 3 aufnehmen, ohne daß dieser zuerst durch irgendein Loch in dem Deckel 1 hindurchgeführt werden muß, so daß der Deckel überhaupt keine Löcher aufweist Die dem Blattstapel 2 zugekehrte und von dem C-förmigen Querschnitt des Führungsteils 6 gebildete Rinne gemäß den Fig. 1 und 2 hat eine eingeschnürte Öffnung 7 (Fig. 2), die von den Randflanschen gebildet wird, die vom Boden 8 des Führungsteils 6 abstehen, und die IReftleiste 5 ist durch die Randflanschen in der Rnne verschiebbar gehaltene Die vordere Öffnung 7 erlaubt einen freien Durchtritt des Bolzens 3e Die Heftleiste 5 und die Rinne in dem Führungsteil 6 sind so bemessen, daß ein über die Heftleiste 5 umgebogener Bereich des Endes 4 des Bolzens 3 zwischen dem Boden 8 der Rinne und der Heftleiste 5 aufgenommen wird (Fig. 2), wobei der Boden 8 als Verriegelung für das über die Heftleiste umgebogene Bolzenende 4 dient.The stapling strip 5 is opposite the stack of sheets 2 and can the bolt 3 record without this first passed through any hole in the cover 1 must be so that the lid does not have any holes in the stack of sheets 2 facing and formed by the C-shaped cross section of the guide part 6 1 and 2 has a constricted opening 7 (Fig. 2), which is from the edge flanges is formed, which protrude from the bottom 8 of the guide part 6, and the Ieft strip 5 is held by the edge flanges in the Rnne displaceable The front opening 7 allows the bolt 3e to pass freely through the stapling strip 5 and the channel in the guide part 6 are dimensioned so that a bent over the stitching strip 5 Area of the end 4 of the bolt 3 between the bottom 8 of the channel and the stapling strip 5 is added (Fig. 2), the bottom 8 as a lock for the over Stapling strip bent bolt end 4 is used.

Ein Deckel 1 und ein Blatt stapel 2 können durch die Heftleiste 5 vereinigt werden, S die in eines der offenen Enden der Rinne 7 eingesetzt wird. Es ist erkennbar, daß mehr als eine Heftleiste mit zugeordneten Stehbolzen verwendet werden kann. A cover 1 and a stack of sheets 2 can through the stapling strip 5 are combined, S which is inserted into one of the open ends of the channel 7. It can be seen that more than one stitching strip with associated stud bolts is used can be.

Daneben kann auch nur ein Deckel verwendet werden. Die abgeschrägten Ränder der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Heftleiste können in vorteilhafter Weise mit der elastischen Verformung der C-förmigen Randflansche verwendet werden, so daß die Heftleiste durch die vordere Öffnung 7 in die Rinne hineingedrückt werden kann, wobei die abgeschrägten Ränder als Reil dienen.In addition, only one lid can be used. The beveled Edges of the stitching strip shown in FIGS. 1 and 2 can advantageously used with the elastic deformation of the C-shaped edge flanges so that the stapling strip are pressed through the front opening 7 into the channel can, the bevelled edges serve as a reil.

Die in Fig. 1 gezeigte Heftleiste 5 hat eine längliche Ausnehmung 9, die zur Längsachse des Führungsteils 6 narallel und dem Loch für das Bolzenende 4 benachbart ist, wobei diese Ausnehmung zur Aufnahme eines Bereichs des Bolzenendes 4 dient. Eine zuverlässige Verbindung zwischen dem Blattstapel 2, dem Bolzen 3 und der Heftleiste 5 kann dadurch bereits geschaffen werden1 bevor die Heftleiste 5 in das Führungsteil 6 eingesetzt wird, und der dem Knick in dem Loch benachbarte Bolzenbereich wird gegen den Boden 8 des Führungsteils 6 angepreßt. The stapling strip 5 shown in Fig. 1 has an elongated recess 9, which narallel to the longitudinal axis of the guide part 6 and the hole for the bolt end 4 is adjacent, this recess for receiving a region of the bolt end 4 serves. A reliable connection between the stack of sheets 2, the bolt 3 and the stapling strip 5 can thereby already be created1 before the stapling strip 5 is inserted into the guide part 6, and the one adjacent to the kink in the hole The bolt area is pressed against the bottom 8 of the guide part 6.

Die Stehbolzen sind vorzugsweise hinreichend flexibel, und die Reibung zwischen den Stehbolzen und den Heftleisten ist vorzugsweise so gewählt, daß eine gewisse Beweglichkeit ermöglicht wird, wenn der Ordner zum Betrachten der Seiten geöffnet wird, wodurch die gesuchte Seite bis zu dem der Befestigung benachbarten Rand vollständig freigelegt werden kann. The studs are preferably sufficiently flexible, and the friction between the studs and the stitching strips is preferably chosen so that one Some mobility is allowed when the folder is used to view the pages is opened, whereby the searched side up to that of the attachment adjacent Edge can be completely exposed.

Selbst hier ist es vorteilhaft, wenn die Deckel steif sind und nicht mit Faltlinien od. dgl. versehen sind. Die Deckelbereiche dienen daher als eine Art Hebel, der bewirkt, daß der Stehbolzen in der Heftleiste gleitet, um eine vollständige Freilegung der gewünschten Seite zu ermöglichen. Wenn diese Seite nicht länger gewünscht wird, dann hat eine leichte entgegengesetzte Druckkraft auf einen der Deckel zur Folge, daß die Stehbolzen in ihre ursprüngliche Lage zurückkehren, so daß die Heftleisten die losen Blätter und die Deckel fest zusammenhalten.Even here it is advantageous if the lids are stiff and not with fold lines or the like. Are provided. The lid areas therefore serve as one Type of lever that causes the stud bolt in the staple bar to slide to a full one Allow exposure of the desired page. If this page is no longer desired then has a slight opposing compressive force on one of the lids As a result, the stud bolts return to their original position, so that the stapling strips Hold the loose leaves and lids tightly together.

Die Heftleisten 5 können mit zwei Löchern 10 für den Stehbolzen 3 versehen sein (Fig. 1). Wenn das äußere Loch in jeder Heftleiste verwendet wird, dann kann der Ordner in horizontaler Lage aufbewahrt werden. Wie dies in Fig. 1 mit strichPunktierten Linien gezeigt ist, kann der Ordner auch in einer hängenden Lage aufbewahrt werden, wenn das innere Loch 10 einer jeden Heftleiste 5 verwendet wird, so daß beide Heftleisten über die Ränder des Deckels vorstehen. Der Ordner kann dann mittels einer seitlichen Aussparung 10' der Heftleiste in herkömmlicher Weise aufgehängt werden. The stapling strips 5 can have two holes 10 for the stud bolt 3 be provided (Fig. 1). If the outer hole in each staple strip is used, then the folder can be kept in a horizontal position. As in Fig. 1 Shown with dashed and dotted lines, the folder can also be in a hanging format Position when the inner hole 10 of each staple strip 5 is used so that both stapling strips protrude over the edges of the lid. The folder can then by means of a lateral recess 10 'of the stapling strip in a conventional Way to be hung.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 7 hat das Führungsteil 11 einen T-förmigen Querschnitt, und die Heftleiste 12 hat einen C-förmigen Querschnitt, wobei die Randflansche des C-förmigen Querschnitts und die Nuten des T-förmigen Querschnitts komplementär sind und geeignete Zwischenräume haben, damit die in der Führungsschiene 11 gehaltene Heftleiste 12 in Längsrichtung verschiebbar ist. Das Ende 4 des Stehbolzens 3 ist bei dieser Ausführungsform ebenfalls durch ein Loch in der Heftleiste 12 hindurchgesteckt und umgebogen, so daß es zwischen der Heftleiste 12 und der Führungsschiene 11 festgelegt ist, wenn die Heftleiste in die Führungsschiene eingesetzt ist so daß das umgebogene Ende über der Heftleiste verriegelt ist. In the embodiment according to FIG. 7, the guide part 11 has a T-shaped cross-section, and the staple strip 12 has a C-shaped cross-section, the edge flanges of the C-shaped cross-section and the grooves of the T-shaped Cross-section are complementary and have suitable spaces so that the in the Guide rail 11 held stapling strip 12 is displaceable in the longitudinal direction. That The end 4 of the stud bolt 3 is also through a hole in this embodiment inserted through the stapling strip 12 and bent over so that it is between the stapling strip 12 and the guide rail 11 is fixed when the staple bar into the guide rail is inserted so that the bent end is locked over the staple strip.

Die Heftleiste l2 kann mit der Führungsschiene 11 verbunden werden, indem sie von einem Ende derselben her eingesetzt wird, oder indem die Seitenwände 13 der Heftleiste 12 von den abgeschrägten Rändern 14 der T-Flansche der Führungsschiene 1L 1 elastisch verformt werden, so daß die Führungsschiene nach unten in die Rinne der Heftleiste hineingedrückt werden kann, wobei die Randflansche der Heftleiste 12 in die Nuten der Führungsschiene 11 einschnappen. Die Führungsschiene 6 oder 11 des Deckels 1 dient demzufolge als Kupplungseinrichtung g für die Heftleiste 5 oder 12, und sie erlaubt eine beliebige Anordnung dieser Heftleisten in Bezug auf die jeweilige Teilung der Löcher des Blattstapels, wobei jedes Bolzenende 4 mit einer Heftleiste zusmenwirkt und die Länge der Heftleisten leurz genug ist, damit wenigstens zwei Heftleisten von der rührungsschiene 6 bzw. 11 aufgenommen und in dieser in verschiedenen Lagen angeordnet werden können, die eine Anpassung an unterschiedliche Teilungen der Löcher in dem Blatt Stapel ermöglichen.The stapling strip l2 can be connected to the guide rail 11, by inserting it from one end thereof, or by inserting the side walls 13 of the stapling strip 12 from the beveled edges 14 of the T-flanges of the guide rail 1L 1 are elastically deformed so that the guide rail down into the channel the staple strip can be pushed in, whereby the edge flanges of the staple strip 12 snap into the grooves of the guide rail 11. The guide rail 6 or 11 of the cover 1 consequently serves as a coupling device g for the stapling strip 5 or 12, and it allows any arrangement of these stapling strips in relation on the respective pitch of the holes in the stack of sheets, with each pin end 4 cooperates with a stapling strip and the length of the stapling strips is short enough so that at least two stapling strips from the stirring rail 6 and 11 respectively and in this can be arranged in different positions that allow an adaptation to allow different pitches of the holes in the sheet stack.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 7 ist das Führungsteil 11 mit dem Deckel 1 ebenfalls einstückig verbunden, und es kann ebenso wie bei der Ausführungsform nach den Fig, 1 und 2 in die Herstellung von Kunststoffdeckeln sehr leicht eingegliedert werden0 Die Heftleisten sind vorzugsweise auch aus Kunststoff. In the embodiment of FIG. 7, the guide part 11 is with the Lid 1 also connected in one piece, and it can just as in the embodiment very easily incorporated into the manufacture of plastic lids according to FIGS. 1 and 2 werden0 The stapling strips are also preferably made of plastic.

Die Stehbolzen 3 können insbesondere dann, wenn sie aus Kunststoff hergestellt sind, an einem Ende mit einem Kopf 15 versehen werden, wie dies in Fig. 5 gezeigt ist, wobei jeder Kopf so ausgebildet ist, daß er mit einem Führungsteil 6 oder 11 an einem Deckel zusammenwirkt, während die gegenüberliegenden Enden 4 der Bolzen mit dem gegenüberliegenden Deckel in der in den Fig. 1, 2 oder 7 gezeigten Weise verbunden sind. The stud bolts 3 can especially if they are made of plastic are made, are provided at one end with a head 15, as shown in Fig. 5, each head being adapted to be provided with a guide member 6 or 11 cooperates on a cover, while the opposite ends 4 the bolt with the opposite cover in that shown in Figs Way are connected.

Zusammenfassung Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum lösbaren Verbinden wenigstens eines Deckels mit einem Stapel aus gelochten Blättern. Ein durch eines der Löcher des Blattstapels hindurchgesteckten Stehbolzen hat ein vom Stapel vorstehendes und um ein erstes Verbindungsteil herumgebogenes Ende. Summary The invention relates to an apparatus for releasably connecting at least one cover to a stack of perforated sheets. A stud bolt inserted through one of the holes in the stack of sheets has a end protruding from the stack and bent around a first connecting part.

Dieses erste Verbindungsteil kann zusammen mit dem Bolzenende in einem an der Innenseite des Deckels angeordneten zweiten Verbindungsteil angeordnet werden. Das zweite Verbindungsteil erstreckt sich entlang dem hinteren Rand des Deckels zu einer Orientierung in einem Randbereich des Deckels, der in der Hauptebene des Deckels liegt. Dadurch nimmt das erste Verbindungsteil den Schaft auf, ohne daß dieser zuerst durch irgendeinen Bereich des Deckels hindurchgeführt werden muß.This first connecting part can together with the bolt end in one arranged on the inside of the lid second connecting part are arranged. The second connecting part extends along the rear edge of the lid for an orientation in an edge area of the lid, which is in the main plane of the Cover lies. As a result, the first connecting part receives the shaft without this must first be passed through some area of the lid.

Gemäß der Erfindung hat das erste Verbindungsteil im Querschnitt kleinere Abmessungen als das zweite Verbindungsteil. According to the invention, the first connecting part has a cross section smaller dimensions than the second connecting part.

Claims (7)

Ordner mit steifen Deckeln für Loseblattsammlung Patentansprüche e 1. Vorrichtung zum lösbaren Verbinden wenigstens eines Deckels mit einem Stapel aus gelochten Blättern, bei der ein durch eines der Löcher des Blattstapels hindurchgesteckter Stehbolzen ein Ende hat, das über den Blattstapel hinausragt und um ein erstes Verbindungsteil herumgebogen ist1 das zuam.-men mit dem Ende des Stehbolzens von einem an der Innenseite des Deckels angeordneten zweiten Verbindungsteil aufnehmbar ist, wobei sich das zweite Verbindungsteil in der Art einer Schiene entlang dem hinteren Rand des Deckels erstreckt und in einem in der Hauptebene des Deckels liegenden Randbereich orientiert ist, so daß das erste Verbindungsteil das Ende des Stehbolzens aufnimmt, ohne daß dieser durch einen Bereich des Deckels hindurchragt, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Verbindungsteil (5: 12) in Längsrichtung gesehen kleinere Abmessungen hat als das zweite Verbindungsteil (6, 11) und daß jedem Bolzenende (4), das von einem anderen Bolzenende (4) einen an die jeweilige Einteilung der Löcher in dem Blattstapel (2) anpaßbaren Abstand erfordert, ein gesondertes erstes Verbindungsteil (5: 12) zugeordnet ist, wobei die ersten Verbindungsteile derart ausgebildet sind, daß sie zusammen mit den zugeordneten Stehbolzen (3) in beliebigen Abständen längs des zweiten Verbindungsteils (6: 11) anbringbar sind. Folder with rigid lids for loose leaf collection claims e 1. Device for releasably connecting at least one cover to a stack made of perforated sheets, one of which is inserted through one of the holes in the stack of sheets Stud has one end that protrudes beyond the stack of sheets and around a first connector is bent around1 that mates with the end of the stud from one on the inside of Cover arranged second connecting part can be received, wherein the second Connecting part extends in the manner of a rail along the rear edge of the lid and is oriented in an edge area lying in the main plane of the lid, so that the first connector receives the end of the stud without this protrudes through a region of the cover, characterized in that the first Connecting part (5:12) seen in the longitudinal direction has smaller dimensions than that second connecting part (6, 11) and that each bolt end (4) that of another Pin end (4) one to the respective division of the holes in the sheet stack (2) requires adjustable spacing, assigned a separate first connecting part (5:12) is, wherein the first connecting parts are formed such that they are together with the associated stud bolts (3) at any distance along the second connecting part (6: 11) are attachable. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Verbindungsteil (6) eine dem Blattsta?el (2) zugewandte Rinne mit einer eingeschnürten Vorderöffnung (7) aufweist und daß die ersten Verbindungsteile (5) in der Rinne verschiebbar gehalten sind. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the second Connecting part (6) has a groove facing the leaf stem (2) with a constricted Has front opening (7) and that the first connecting parts (5) in the channel are held displaceable. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Verbindungsteil (11) aus einer Schiene mit T-förmigem Querschnitt besteht und daß die ersten Verbindungsteile (12) in die T-Nuten der Schiene eingreifen und an dieser verschiebbar gehalten sind. (Fig. 7) 3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the second Connecting part (11) consists of a rail with a T-shaped cross section and that the first connecting parts (12) engage in the T-slots of the rail and on this are held displaceable. (Fig. 7) 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Verbindungsteile (5; 12) und das zweite Verbindungsteil (6; 11) zwischen sich einen über das erste Verbindungsteil herumgebogenen Endbereich (4) des Bolzens (3) aufnehmen und daß das zweite Verbindungsteil (6; 11) den Endbereich (4) des Bolzens (3) im umgebogenen Zustand hält.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the first connecting parts (5; 12) and the second Connecting part (6; 11) between them a bent over the first connecting part End area (4) of the Pick up bolt (3) and that the second connecting part (6; 11) holds the end region (4) of the bolt (3) in the bent state. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Verbindungsteile (5) infolge ihrer Eigenelastizität oder der Elastizität der Flanschränder der Rinne des zweiten Verbindungsteils (6) durch die Vorderöffnung (7) in die Rinne des zweiten Verbindungsteils hineindrückbar sind. 5. Apparatus according to claim 2, characterized in that the first Connecting parts (5) due to their inherent elasticity or the elasticity of the flange edges the channel of the second connecting part (6) through the front opening (7) into the channel of the second connecting part can be pushed in. 6. Vorrichtung nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet daß die ersten Verbindungsteile (12) infolge ihrer Eigenelastizität oder der Elastizität des schienenartigen zweiten Verbindungsteils (11) auf das zweite Verbindungsteil aufsteckbar sind. (Fig. 7) 6. Apparatus according to claim 3, characterized in that the first Connecting parts (12) due to their inherent elasticity or the elasticity of the rail-like second connecting part (11) can be plugged onto the second connecting part. (Fig. 7) 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen (3) hinreichend flexibel sind und daß die Reibung zwischen den Bolzen (3) und den ersten Befestigungsteilen (5; 12) so gewählt ist, daß beim Öffnen des Ordners zum Gebrauch eine gewisse relative Gleitbewegung zwischen den Bolzen und den ersten Befestigungsteilen möglich ist,7. Apparatus according to claim 1, characterized in that the bolts (3) are sufficient are flexible and that the friction between the bolts (3) and the first fastening parts (5; 12) is chosen so that when opening the folder for use a certain relative Sliding movement between the bolts and the first fastening parts is possible,
DE19792935256 1979-08-31 1979-08-31 Loose leaf document file - has separate coupling piece for each pin end passed through holes in documents Withdrawn DE2935256A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792935256 DE2935256A1 (en) 1979-08-31 1979-08-31 Loose leaf document file - has separate coupling piece for each pin end passed through holes in documents

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792935256 DE2935256A1 (en) 1979-08-31 1979-08-31 Loose leaf document file - has separate coupling piece for each pin end passed through holes in documents

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2935256A1 true DE2935256A1 (en) 1981-03-19

Family

ID=6079758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792935256 Withdrawn DE2935256A1 (en) 1979-08-31 1979-08-31 Loose leaf document file - has separate coupling piece for each pin end passed through holes in documents

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2935256A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2605876C2 (en) Filing device for holding punched sheet material together
DE2609789C2 (en) Plastic clip for suspenders, ribbons, belts or the like.
DE3734569A1 (en) STAPLER FOR UNCOVERED WRITING
DE2855095C2 (en) Document holder for documents
DE2302365A1 (en) STRINGING SYSTEM FOR PERFORATED PAPER STACKS OR THE LIKE. IN FOLDERS, FOLDERS AND SIMILAR REGISTRATION COLLECTORS
DE3839527A1 (en) Loose-leaf holder
EP0499152B1 (en) Folder, or the like
DE2227625A1 (en) STAPLER FOR HIGH-SPEED STAPLER
DE2206662A1 (en) LEAF HOLDER
DE2556134A1 (en) SLIDING PRESSURE MECHANISM FOR STAPLERS WITH FLEXIBLE RODS
DE2935256A1 (en) Loose leaf document file - has separate coupling piece for each pin end passed through holes in documents
DE3537026A1 (en) FOLDER FOR PAPER SHEETS, IN PARTICULAR EDP PAPER SHEETS
DE3013310A1 (en) Filing folder for correspondence - has bow mechanism having detachable connection with base plate to cover of filing folder
DE1536625C3 (en) Hanging receptacle for documents
DE2505716B2 (en) Line-up mechanism for files or the like
DE3342997C2 (en)
DE2162784A1 (en) PLASTIC COVER RAIL
EP0265909A2 (en) Folder for paper sheets, particularly computer print sheets
DE2454331A1 (en) ADJUSTABLE CLOSURE WITH A SLIDER
DE1200254B (en) Loose-leaf binder with a line-up device made from flexible, flexible lines
DE2908124C3 (en) Filing device for punched documents
DE2709889B2 (en) Ring binder
DE2842625A1 (en) Book for displaying carpet samples - has double pages of cardboard retained by hooks and elastic bands
DE4126327A1 (en) Brochure with wire binding - which is formed into loops which grip rail of special cross=section fastened to cover
DE2114513A1 (en) Staplers for loose sheets, magazines and other pamphlets

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination