DE2934160C2 - Elektrodenanordnung in Wärmeöfen zur oxydationsfreien Erhitzung metallischer Werkstücke in einem flüssigen Wärmeträger - Google Patents

Elektrodenanordnung in Wärmeöfen zur oxydationsfreien Erhitzung metallischer Werkstücke in einem flüssigen Wärmeträger

Info

Publication number
DE2934160C2
DE2934160C2 DE19792934160 DE2934160A DE2934160C2 DE 2934160 C2 DE2934160 C2 DE 2934160C2 DE 19792934160 DE19792934160 DE 19792934160 DE 2934160 A DE2934160 A DE 2934160A DE 2934160 C2 DE2934160 C2 DE 2934160C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
heat transfer
electrode
transfer medium
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792934160
Other languages
English (en)
Other versions
DE2934160A1 (de
Inventor
Petr F. Černjak
Grigorij B. Asojanz
Valerij F. Kiev Barabaš
Nikolaj K. Bisik
Evgenij I. Frumin
Isidor I. Frumin
Viktor A. Golomasov
Dias A. Belorezk Ibragimov
Vladimir P. Sotčenko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut Elektrosvarki Imeni E O Patona Akademii Nauk Ukrainskoi Ssr
Original Assignee
Institut Elektrosvarki Imeni E O Patona Akademii Nauk Ukrainskoi Ssr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut Elektrosvarki Imeni E O Patona Akademii Nauk Ukrainskoi Ssr filed Critical Institut Elektrosvarki Imeni E O Patona Akademii Nauk Ukrainskoi Ssr
Priority to DE19792934160 priority Critical patent/DE2934160C2/de
Publication of DE2934160A1 publication Critical patent/DE2934160A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2934160C2 publication Critical patent/DE2934160C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/02Details
    • H05B3/03Electrodes

Landscapes

  • Furnace Details (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)

Description

Die briindung betrifft eine Elektrodenanordnung in Wärmeöfen zur oxydationsfreien Erhitzung metallischer Werkstücke in einem flüssigen Wärmeträger, bestehend aus zwei Elektroden, die in den Wärmeträger getaucht und am Ofenboden angeordnet sind.
Eine derartige Elektrodenanordnung ist aus dem SUES 4 04 385 bekannt.
Während der Erhitzung des Wärmeträgers hängt der Kreislauf und damit die gleichmäßige Temperaturverteilung im gesamten Ofenraum von der Richtung der konvektiver· und elektromagnetischen Wärmeträgerströme ab. Falls die Viskosit;' des Wärmeträgers, wie bei Salzschmelzen, gering ist. wirkt sich dies nur wenig auf die Gleichmäßigkeit der Ofr ^temperatur aus. Wenn aber die Wärmeträger eine erhöhte Viskosität (über 1 Poise) aufweisen, ist die Überlagerung der konvcktiven und der elektromagnetischen Wärmeträgerströme von großer Bedeutung.
Bei der bekannten Elektrodenanordnung überschreitet das Temperaturgefällc für solche Wärmeträger in einer Wanne mit einem Fassungsvermögen von 901 bei 1100°C±2°C nicht. Der beschriebenen Anordnung haftet jedoch der Nachteil an, daß die Elcktrodentemperatur die Temperatur der Schmelze übersteigt, was eine Herabsetzung der Haltbarkeit der Elektroden zur Folge hat. Aus diesem Grund sind solche Elektroden für die Beheizung eines Wärmeträgers bis zu 13000C nicht geeignet, weil ihre Betriebsdauer in einem solchen Fall nur wenige Stunden beträgt.
Darüber hinaus erfolgt bei einem Elektrodenabbrand die Wärmeträgersättigung mit Eisen-, Chrom- und Nikkeioxiden, was eine unerwünschte Änderung der Wärmeträger-Zusammensetzung verursacht.
Aus dem SU-ES 88 534 ist eine Elektrodenanordnung mit in einen Wärmeträger getauchten Elektroden bekannt, deren elektrische Zuleitungen wassergekühlt sind.
Aus der DE-PS 10 10 210 ist eine Elektrodenanordnung für einen elektrischen Widerstandsofen bekannt, deren Elektrode in ihrem Innern einen ;in ein Kühlsystem angeschlossenen Kühlkanal aufweist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Elektrodenanordnung für Wärmeöfen zur oxydationsfreien Erhitzung metallischer Werkstücke in einem flüssigen Wärmeträger dahingehend zu verbessern, daß eine Erhöhung der Lebensdauer der Elektroden auch bei Temperaturen bis zu 1300'CmOgIiCh ist.
Diese Aufgabe wird durch eine Elektrodenanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Hierdurch kann die Temperatur der Elektroden niedriger als die des Wärmeträger gehalten werden.
Es ist vorteilhaft, in den Elektroden einen Kanal für den Kühlmittelumlauf zur Kühlung der Elektroden auszuführen.
Die erfindungsgemäße Elektrodenanordnung sichert einen gvoßen Regelungsbereich der Elektroden- und ίο Wärmeträgertemperatur, was eine Überhitzung der Elektroden ausschließt und eine Elektrodenerosion durch den Strom des geschmolzenen Wärmeträgers erheblich vermindert. Dadurch wird die Elektrodenhaltbarkeit und -Lebensdauer bedeutend erhöht,
is Nachstehend wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel unter Bezug auf eine Zeichnung näher erläutert, die eine vorzugsweise Ausführung einer Elektrodenanordnung zeigt.
Die in der Zeichnung dargestellte Elektradenanordnung 1 für Wärmeöfen zur oxydationsfreien Erhitzung metallischer Werkstücke in einem flüssigen Wärmeträger weist elektrische Zuleitungen 2 und waagerechte, in den Wärmeträger getauchte und am Ofenboden angeordnete Elektroden 3 auf. Die Zuleitungen 2 jeder Elektrode 3 dienen im Ausführungsbeispiel gleichzeitig als Halter für die Elektroden 3 und sind als Zweirohrsystem zur Kühlmittelzuführung bzw. -ableitung ausgeführt. Die Strömungsrichtung des Kühlmitteis ist in der Figur mit Pfeilen gezeigt Als Kühlmittel kann Wasser oder jo ein anderer Kälteträger, beispielsweise Gas. verwendet werden.
In jeder Elektrode 3 ist ein Kühlmittelkanal 4 ausgeführt. Aus Anschaulichkeitsgründen ist eine der Elektroden 3 im Querschnitt (abgeschnittene Stirnseite) gezeigt. Der Kanal 4 ist mit den Rohren der elektrischen Zuleitungen 2 verbunden.
Die Elektroden 3 sind waagerecht am Ofenboden angeordnet, wobei ihre Form unwesentlich ist: sie können zylindrisch, parallelcpipedförmig u. dgl. sein; die Form der Kühlmitlelkanäle 4 ist ebenfalls ohne Bedeutung. Die Form der Elektroden 3 und der Kanäle 4 wird unter dem Aspekt ihrer einfachen Herstellung gewählt. In der Zeichnung sind rechtwinklige Elektroden 3 und Kühlmittelkanälc 4 dargestellt.
Für die nachstehende Erläuterung ist es zweckmäßig, in den waagerechten Elektroden 3 einen Arbeitsteil zu unterscheiden.
Unter Arbeitsteil ist hier und weiter der sich zwischen dem Kuhlmittelkanal 4 und dem Elektroden-Zwischenraum »b« befindende Teil der Elektroden 3 zu verstehen. In der Zeichnung bedeutet na« die Breite des Arbeitsteiles.
Für die Optimierung der Temperaturführung der Elektroden 3 und somit die Erhöhung ihrer Haltbarkeit und Lebensdauer ist die Breite »a« des Arbeitsteiles jeder Elektrode 3 von großer Bedeutung, der dem Elektrodenzwischenraum »b« zugekehrt ist. Die Breite »a« wird auf einer imaginären kürzesten, die Elektroden 3 verbindenden Geraden gemessen.
Bei der Herstellung der Elektroden 3 wird die Breit »a«des Arbeilsieilcs in einem Bereich von '/κ, bis V4 de; Qucrschniitsbrcite der Elektroden 3 gewählt, gemessc wie oben erläutert.
Die Größe »a« hängt in jedem einzelnen Anwcn dungsfall der Elektrodenanordnung von der Wanncntcmpcratur sowie dem Abstand zwischen den einandei zugekehrten Oberflächen der Elektroden 3 (dem Elek trodcnzwischenraum »b«)ab.
3
ί% Am vorteilhaftesten ist der Einsatz der beschriebenen p Elektrodenanordnung für den Betrieb von Wannenöfen ;?· mit flüssigen Wärmeträgern erhöhier Viskosität, z. B. S? mit geschmolzenen synthetischen Schlacken auf der Ba-Si sis von Boroxid, bei einer Schmelztemperatur von hochf:; stensl300°C
Die durchgeführten Untersuchungen ergaben, daß beim Einsatz der angemeldeten Elektrodenanordnung in einem Wannenofen mit einem flüssigen Wärmeiräger folgender Zusammensetzung: ι ο
17% Na20,13% K30,4% Li20,2% ZrO2, Rest BjO1
sowie bei folgenden Abmessungen der rechtwinkligen Elektroden 3: Querschnittsbreite der Elektroden: 80 mm, »a«5 mm und Größe des Elektrodenzwischenraums »b«5mm unter Verwendung von Wasser als is Kühlmittel und bei einer Arbeitstemperatur des Wärmeträgers von 800° C keine Anzeichen von Elektrodenabbrand ns.ch Ablauf von 800 Std des Wannenofenbetriebs erkennbar waren. Aus den angeführten Daten ist ersichtlich, daß die Größe »a« in diesem Fall '/|h der Querschnmsbreite der Elektrode betrage
Falls »a« weniger als Vi* der Querschnittsbreite des waagerechten Elektrodenabschnittes 3 beträgt, wird dieser zu intensiv gekühlt: die Temperatur der der anderen Elektrode zugekehrten Abschnittsoberfläche ist niedriger als die Erweichungstemperatur des Wärmeträgers mit beispielsweise obengenannter Zusammensetzung, so daß sich auf dieser Oberfläche eine nichtleitende Schicht aus erstarrtem Wärmeträger bildet, was den normalen Betrieb der Elektroden verhindert.
Das Obengesagte gilt für beliebige Formen der Elektroden 3 und des Kühlmittelkanals 4.
Die angegebene Eicktrodenlebensdauer ergab auch die Prüfung einer erfindungsgemäßen Elektrodenanordnung bei folgenden Abmessungen der Elektroden: J5 Querschnittsbreite der Elektroden 80 mm, Breite »a«bOmm und Größe des Elektrodenzwischcnraums »b«7Q<nm. In diesem Fall beträgt die Breite »s« des Arbeitsteiles der Elektrode J/< der Querschnittsbreite der Elektrode;-: 3. Bei dieser Ausführung der Elcktrodenanordnung betrug die Lebensdauer der Elektroden bei einer Temperatur von 13000C 600 Std.
Falls »a« mehr als V4 der Querschnittsbreite der Elektrode 3 beträgt, ist die Kühlung unwirksam, d. h. die Arbeitsfläche der Elektroden wird überhitzt und zerstört.
Durch Versuche ist festgestellt worden, daß bei folgenden Elektrodenabmessi'ngen: »e«40inm, Qiierschnittsbreite der Elektrode 80 mm und Größe des Elektrodenzwischenraums .»6« 10 mm der optimale <vu Kühlbetricb, der die höchste Elektrodcnlcbensdaucr von etwa 700 Std. ermöglicht, erreicht werden kann.
Es ist ferner von Bedeutung, daß die elektrischen Zuleitungen 2 voll gekühlt werden: durch Bildung einer Ansatzschicht an diesen Zuleitungen 2 wird die Wcchselwirkung zwischen diesen und der Wannenofenwand sowie eine eventuelle örtliche Überhitzung u. dgl. ausgeschlossen.
Es ist möglich, den Kühlmittelkanal 4 als Rohr auszuführen, das an der dem Elektrodenzwischenraum gegen- t>o überliegenden Seite der Elektrode befestigt ist.
Die erfindungsgemäß hergestellte und geprüfte Elektrodenanordnung ermöglicht es, die Haltbarkeit und somit die Lebensdauer der Elektroden erheblich, nämlich auf etwa 700 Betriebsstunden, zu erhöhen. μ
Hierzu I Biar. Zeichnungen

Claims (2)

Patentanspräche:
1. Elektrodenanordnung in Wärmeöfen zur oxydationsfreien Erhitzung metallischer Werkstücke in einem flüssigen Wärmeträger, bestehend aus zwei Elektroden, die in den Wärmeträger getaucht und am Ofenboden angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (3) auf ihrer gesamten Länge auf der vom Elektroden-Zwischenraum abgewandten Seite gekühlt werden, und daß die Querschnittsbreite (a)des Arbeitsteiles der Elektroden (3) 1Ai, bis 3A) ihrer gesamten Querschnittsbreite beträgt und der Größe des Elektrodenzwischenraums fty proportional ist.
2. Elektrodenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Elektroden (3) ein Kanal (4) für den Kühlmittelumiauf ausgeführt ist.
DE19792934160 1979-08-23 1979-08-23 Elektrodenanordnung in Wärmeöfen zur oxydationsfreien Erhitzung metallischer Werkstücke in einem flüssigen Wärmeträger Expired DE2934160C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792934160 DE2934160C2 (de) 1979-08-23 1979-08-23 Elektrodenanordnung in Wärmeöfen zur oxydationsfreien Erhitzung metallischer Werkstücke in einem flüssigen Wärmeträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792934160 DE2934160C2 (de) 1979-08-23 1979-08-23 Elektrodenanordnung in Wärmeöfen zur oxydationsfreien Erhitzung metallischer Werkstücke in einem flüssigen Wärmeträger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2934160A1 DE2934160A1 (de) 1981-06-25
DE2934160C2 true DE2934160C2 (de) 1984-07-26

Family

ID=6079143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792934160 Expired DE2934160C2 (de) 1979-08-23 1979-08-23 Elektrodenanordnung in Wärmeöfen zur oxydationsfreien Erhitzung metallischer Werkstücke in einem flüssigen Wärmeträger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2934160C2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2934160A1 (de) 1981-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3416843A1 (de) Aktiv gekuehlter hitzeschild
DD232909A5 (de) Verfahren zum erhitzen von geschmolzenem glas und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2127448B2 (de) Kühlelement, insbesondere Plattenkühler, für Hochöfen
DE3207250A1 (de) Elektroofen und verfahren fuer ein optimiertes mischen und schmelzen
DE1596539C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Tafelglas
DD216707A5 (de) Verfahren zum schmelzen von glas
EP0578971A1 (de) Elektrisch beheizbare Kalanderwalze
DE2934160C2 (de) Elektrodenanordnung in Wärmeöfen zur oxydationsfreien Erhitzung metallischer Werkstücke in einem flüssigen Wärmeträger
DE2905102A1 (de) Elektroofen fuer goldschmiedeschmelzen, dentalschmelzen u.dgl.
DE69918955T2 (de) Brenner für automatisierte schweissvorrichtungen
EP0723734B1 (de) Bodenelektrode für ein metallurgisches gefäss
DE3528332A1 (de) Verfahren zur elektrischen beheizung von glasfuehrenden kanaelen, speiserrinnen und speiserkoepfen von glasspeisern, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP1671518A1 (de) Aggregat f r konduktiv beheizbares schmelzen
DE3017374C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Glasfasern
DE2620509B1 (de) Feuerfester Bauteil oder Formkoerper
DE102019126640A1 (de) Lichtbogen-Drahtspritzeinrichtung
DE608152C (de) Glasschmelzofen
DE2742137C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen von geschmolzenem Glas in der Arbeitswanne eines Hohlglasofens
DD145835A1 (de) Elektrodenanordnung fuer waermeoefen zur oxydationsfreien erhitzung metallischer werkstuecke
DE10005821A1 (de) Gekühlte Edelmetallelektrode zum Einstellen einer bestimmten Elektrodenoberfläche
EP0302295A1 (de) Halterung zur partiellen Wärmebehandlung von Werkzeugen in Öfen
DE950867C (de) Aus Blechstreifen bestehender Widerstandskoerper
AT139388B (de) Gleichrichter mit schmelzflüssigem Elektrolyten.
DE19813241C2 (de) Wärmetauscher kombiniert mit einem thermoelektrischen Generator
DE4306790C2 (de) Naturstein-Strahlungs-Heizung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F27D 11/04

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee