DE2934095A1 - IC engine for agricultural tractor - has silencing enclosure with baffles in upper part to eliminate dirt in cooling air - Google Patents

IC engine for agricultural tractor - has silencing enclosure with baffles in upper part to eliminate dirt in cooling air

Info

Publication number
DE2934095A1
DE2934095A1 DE19792934095 DE2934095A DE2934095A1 DE 2934095 A1 DE2934095 A1 DE 2934095A1 DE 19792934095 DE19792934095 DE 19792934095 DE 2934095 A DE2934095 A DE 2934095A DE 2934095 A1 DE2934095 A1 DE 2934095A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cladding according
chamber
air
plate
transverse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792934095
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred 5060 Bergisch Gladbach Hoyer
Wilhelm 5060 Bergisch Gladbach Jansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19792934095 priority Critical patent/DE2934095A1/en
Publication of DE2934095A1 publication Critical patent/DE2934095A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/12Filtering, cooling, or silencing cooling-air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/06Arrangement in connection with cooling of propulsion units with air cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0838Insulating elements, e.g. for sound insulation for engine compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0884Insulating elements, e.g. for sound insulation for mounting around noise sources, e.g. air blowers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/10Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D49/00Tractors
    • B62D49/06Tractors adapted for multi-purpose use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

The engine has a row of cylinders (34) with cylinder heads (33) over them. The cylinders and crankcase are enclosed by a soundproofing casing (27,28). The casing has a plate across the top. A smaller casing (41) is hinged (40) to this to form an upper enclosure. Cooling air enters (43) through the side of the upper enclosure. Baffle plates (52,46) in the upper enclosure make the air change direction to make entrained dirt drop out. The air is drawn in by a fan at the front of the engine and then blown back through the lower enclosure. It leaves through an opening (70) in the side of the lower enclosure.

Description

Verkleidung Disguise

für eine insbesondere in einem Kraftfahrzeug einbaubare luftgekühlte Brennkraftmaschine Die Erfindung bezieht sich auf eine insbesondere in einem land-und/oder bauwirtschaftlich nutzbaren Kraftfahrzeug einbaubare luftgekühlte mehrzylindrige Brennkraftmaschine, mit einem, auf dem dem Schwungrad abgewandten Ende und/oder seitlich der Zylinder angeordneten Kühlluftgebläse, von dem die über einen Ansaugraum angesaugte Kühlluft in eine seitlich der Zylinder und einen Teil der Zylinderköpfe angeordnete Luftverteilerkammer gefördert wird, und über die Kühlrippen zu der anderen Seite der Zylinder direkt und/oder in eine seitliche Abluftkammer abströmt. for an air-cooled one that can be installed in particular in a motor vehicle Internal combustion engine The invention relates to a particular in a land and / or Buildable, air-cooled, multi-cylinder motor vehicle that can be used for construction purposes Internal combustion engine, with one, on the end facing away from the flywheel and / or laterally of the cylinder arranged cooling air fan, of which the over a suction chamber sucked in cooling air in one side of the cylinder and part of the cylinder heads arranged air distribution chamber is promoted, and via the cooling fins to the other Side of the cylinder flows directly and / or into a side exhaust chamber.

Bei einem Brennkraftmaschinenantrieb mit einer Verkleidung vorgenannter Gattung besteht das Problem, die Zylinder, die Zylinderköpfe und einen der Brennkraftmaschine bei hoher Leistungsausnutzung zugeordneten ölkühler gegen Verschmutzung wirksam zu schützen. Insbesondere ist dieses Problem beim Anfall von staubigem Lehm oder Spreu und dgl. als Schmutz gegeben. Bisher hat man dieses Problem dadurch versucht zu lösen, daß man einem frontseitig bzw. seitlich dem Kühlluftgebläse direkt vorgelagerten Ansaugraum einen siebartigen Einlaß zuordnete. Auch ist bereits eine Lösung bekanntgeworden, bei der man hinter dem in Förderrechtung letzten Zylinder eine Fangkammer für Spreu o.dgl. anordnete.In the case of an internal combustion engine drive with a covering of the aforementioned The genus is the problem, the cylinders, the cylinder heads and one of the internal combustion engine effective against soiling when the associated oil cooler is used to a high degree to protect. In particular, this problem is with the accumulation of dusty clay or Chaff and the like. Given as dirt. So far this has attempted this problem to solve that one is placed directly in front of the front or side of the cooling air fan Suction chamber assigned a sieve-like inlet. A solution has also already become known in which there is a catching chamber for chaff behind the last cylinder in the delivery right or the like. ordered.

Diese bekannten Lösungen weisen jedoch den Nachteil auf, daß über den zumeist als frontseitigen Haubengrill ausgebildeten direkten Luftzutritt zum Kühlluftgebläse bei unsachgemäßer Auslegung dieses Schallwellen abgestrahlt werden, die in ihrer Intensität über den vom Gesetzgeber zugelassenen Werten liegen. Ferner hat sich beim Einsatz eines Schleppers mit einer vorgeschilderten Verkleidung gezeigt, daß beim Ernten von Mais mit einem Wurfgebläse oder bei Frontladerarbeiten über den Frontgrill häufig solche Mengen an Spreu an diesen angesaugt werden, daß nicht nur störende Geräusche, sondern auch öfters eine Reinigung des siebartigen Frontgrills erforderlich ist.However, these known solutions have the disadvantage that over the direct air access to the Cooling air fans are emitted if these sound waves are improperly designed, whose intensity is above the values permitted by law. Further has shown when using a tractor with a pre-marked cover, that when harvesting corn with a blower or front loader work over the front grill often sucked in such amounts of chaff that not only disturbing noises, but also a cleaning of the sieve-like front grill is required.

Ausgehend von diesen Erkenntnissen ist es Aufgabe der Erfindung, eine Verkleidung der vorausgesetzten Gattung mit baulich einfachen Mitteln bei geringer Baulänge so zu verbessern, daß sie die Kühlrippen besonders wirksam gegen Verschmutzung schützt, wobei parallel eine möglichst gute Geräuschabschirmung, insbesondere der vom Kühlluftgebläse und der von den Zylinderköpfen abgestrahlten Schallwellen, gegeben ist.Based on these findings, it is an object of the invention to provide a Cladding of the presupposed type with structurally simple means at low To improve the overall length so that the cooling fins are particularly effective against contamination protects, with the best possible noise shielding, in particular the parallel from the cooling air fan and the sound waves emitted by the cylinder heads is.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Ansaugraum die Zylinderköpfe teilweise oder ganz umgibt und mit einem über die Zylinderköpfe verlaufenden Luftführungskanal direkt oder indirekt verbunden ist, und daß der Luftführungskanal mit einer dem Kühlluftgebläse vorgeschalteten Zwischenkammer in Verbindung steht. Eine solche Lösung weist insbesondere den Vorteil auf, daß bei kompakter Baulänge und relativ niedriger Bauhöhe neben einer guten Schallisolierung ein wirksamer Schutz der Kühlrippen gegen Verschmutzung gegeben ist In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehe) daß der Ansaugraum neben dem über die Zylinderköpfe teils oder ganz verlaufenden Luftführungskanal angeordnet ist. Diese Lösung weist neben dem Vorteil der niedrigen Bauhöhe auch noch den Vorteil auf, daß vom Kühlluftgebläse abgestrahlte Schallwellen über den Luftführungskanal erst nach mehrfacher Umlenkung auf die in den als Luftberuhigunsraum wirksamen Ansaugraum angesagte Luftmenge einwirken können.This object is achieved according to the invention in that the suction chamber the cylinder heads partially or completely surrounds and with one over the cylinder heads extending air duct is connected directly or indirectly, and that the air duct is in communication with an intermediate chamber connected upstream of the cooling air fan. Such a solution has the particular advantage that with a compact overall length and a relatively low overall height, in addition to good sound insulation, an effective protection the cooling fins against contamination is given. In a further development of the invention provided) that the intake chamber next to that partially or entirely extending over the cylinder heads Air duct is arranged. This solution has besides the advantage of the low Overall height also has the advantage that sound waves emitted by the cooling air fan via the air duct only after multiple diversions to the into the air calming room effective intake space can act on the air volume.

Dabei ergibt sich eine für die Schallisolierung der Zylinderköpfe besonders wirksame Lösung dadurch, daß der Ansaugraum den teils oder ganz über die Zylinderköpfe verlaufenden Luftführungskanal teils oder ganz umgibt.This results in one for the sound insulation of the cylinder heads particularly effective solution in that the suction chamber is partly or entirely over the Cylinder heads running air duct partially or completely surrounds.

Für die Schaffung einer wartungsfreudigen und kostengünstigen Lösung ist es dabei zweckdienlich, daß der Luftführungskanal unten durch ein etwa in der Dichtebene der Ventildeckel liegendes etwa quer zur Zylinderachse verlaufendes Querblech o.dgl. gebildet ist, das zu einer Seite der Ventildeckel die untere Begrenzung des Ansaugraumes mitbildet.For creating a maintenance-friendly and cost-effective solution it is useful that the air duct down through an approximately in the Sealing level of the valve cover lying approximately transverse to the cylinder axis running transverse plate or the like. is formed to one side of the valve cover forms the lower limit of the suction space.

Von Vorteil für die wirksame Ausscheidung von Staub und die Eliminierung von über die Zylinderköpfe abgestrahlten Schallwellen ist es dabei, daß der Ansaugraum über eine Umlenkwand o.dgl. mit dem Luftführungskanal verbunden ist.Beneficial for effective dust removal and elimination of sound waves radiated via the cylinder heads, it is here that the intake chamber over a baffle or the like. is connected to the air duct.

Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung ist zur Schaffung einer herstellungstechnisch einfachen Lösung vorgesehen, daß das etwa in der Dichtebene der Ventildeckel angeordnete Querblech o.dgl.According to a further idea of the invention is to create a technically simple solution provided that the approximately in the sealing plane the valve cover arranged cross plate or the like.

am schwungradseitigen Ende mit einer unteren Querwand und mit seinem dem Kühlluftgebläse zugewandten Ende mit einer vorderen Querwand verbunden ist, die die dem Kühlluftgebläse vorgeschaltete Zwischenkammer mitbildet. Dabei ergibt sich eine günstige, niedrige Bauhöhe der Brennkraftmaschine dadurch, daß die vordere Querwand einen den Luftführungskanal mit der Zwischenkammer verbindende Ausnehmung aufweist.at the flywheel end with a lower transverse wall and with his the end facing the cooling air fan is connected to a front transverse wall, which forms the intermediate chamber upstream of the cooling air fan. This results in a favorable, low overall height of the internal combustion engine in that the front Transverse wall a recess connecting the air duct with the intermediate chamber having.

Für die Erzielung einer gedrängten Bauweise ist es ferner zweckdienlich, daß der Ansaugraum von einem mit seitlichen und/oder oberen Ausaugöffnungen versehenen Haubenteil gebildet ist, das zu beiden Seiten der Zylinderköpfe sich an das etwa in der Verbindung dieser mit den Ventildeckeln angebrachte Querblech o.dgl.To achieve a compact design, it is also useful to that the suction chamber is provided with lateral and / or upper suction openings Hood part is formed that on both sides of the cylinder heads to the approximately in the connection of this attached to the valve covers cross plate or the like.

anschließt.connects.

Eine schallisolierungstechnisch günstige Bauweise ergibt sich ferner dadurch, daß das etwa in der Dichtebene der Ventildeckel angeordnete Querblech zwischen den Ventildeckeln und dem seitlichen Lufteinlaß an ein aufwärts gerichtetes, sich seitlich der Ventildeckel erstreckendes aufwärts gerichtetes Stegblech angrenzt, das eine seitliche Wandung des Ansaugraumes teilweise mitbildet. Dabei ist es zur Schaffung einer wirksamen Staubabscheidung und Geräuschunterdrückung zweckdienlich, daß das aufwärts gerichtete Stegblech einen über die Ventildeckel abgewinkelten Schenkel aufweist.A construction that is favorable in terms of sound insulation is also obtained in that the transverse plate arranged approximately in the sealing plane of the valve cover is between the valve covers and the side air inlet to an upward facing laterally the valve cover is adjacent to the upwardly directed web plate, which partially forms a side wall of the suction chamber. It is for Creation of effective dust separation and noise suppression expedient, that the upwardly directed web plate is angled over the valve cover Has legs.

Für die einfache Ausscheidung von Schmutzteilen ist es dabei zweckdienlich, daß der Ansaugraum zwischen dem seitlichen Lufteinlaß und dem aufwärts gerichteten Stegblech eine mit Abstand vom Querblech und mit etwa parallelem Abstand zum Stegblech angeordnete Umlenkwand aufweist, die vorzugsweise mit dem haubenförmigen Bauteil verbunden ist.For the simple elimination of dirt particles, it is useful to that the suction space between the side air inlet and the upward one Web plate one at a distance from the cross plate and approximately parallel to the web plate arranged baffle, which is preferably with the hood-shaped component connected is.

Zweckdienlich für die Kühlung und Geräuschdämmung der Zylinderköpfe und deren Ventildeckel ist es ferner, daß zwischen dem über die Ventildeckel abgewinkelten Schenkel des quer zum Querblech verlaufenden Stegbleches und dem haubenförmigen Teil Leitkanäle bildende Leitstege angeordnet sind. Aus schalltechnischen Gründen ist es dabei vorteilhaft, daß die Leitstege an die Umlenkwand des haubenförmigen Bauteils angrenzen.Useful for cooling and soundproofing the cylinder heads and its valve cover is also that between the angled over the valve cover Leg of the web plate running transversely to the cross plate and the hood-shaped one Part guide channels forming guide webs are arranged. For acoustical reasons It is advantageous that the guide webs on the deflecting wall of the hood-shaped Adjacent component.

Für die kompakte Gestaltung der Verkleidung ist es weiterhin sinnvoll, daß der Luftführungskanal L-Förmigen Querschnitt aufweist.For the compact design of the cladding, it is also useful to that the air duct has an L-shaped cross section.

Zur einfachen Wartung des Ventiltriebes ist es weiterhin zweckdienlich, daß das quer zum Querblech verlaufende Stegblech mit dem haubenförmigen Bauteil und/oder den Leitstegen ein gemeinsames Bauteil bildet. Dabei ergibt sich eine besonders wartungseinfache Lösung dadurch, daß das haubenförmige Bauteil um eine seitlich etwa parallel zur Kurbelachse oder quer zu dieser verlaufende Achse am Querblech und/oder einem an diesem angrenzenden Bauteil kippbar gelagert ist.For simple maintenance of the valve train, it is also useful to that the web plate running transversely to the transverse plate with the hood-shaped component and / or the guide bars form a common component. This results in a special one easy maintenance solution in that the hood-shaped component to a side approximately parallel to the crank axis or transversely to this axis on the cross plate and / or a component adjoining this is tiltably mounted.

Zur Doppel ausnutzung von Bauteilen und Schaffung einer wirksamen Kühlung ist nach einem weiteren Gedanken der Erfindung vorgesehen, daß der Luftführungskanal als Aufnahme für einen der Brennkraftmaschine und/oder einem durch diese angetriebenen Aggregat zugeordneten Ölkühler dient.For the double use of components and the creation of an effective one Cooling is provided according to a further idea of the invention that the air duct as a receptacle for one of the internal combustion engine and / or one driven by this Unit assigned oil cooler is used.

Eine weitere Doppel ausnutzung von Bauteilen wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß das Querblech die Luftverteilerkammer mitbildet. Aus den gleichen Gründen ist es zweckdienlich, daß das Querblech die Abluftkammer mitbildet.Another double use of components is according to the invention achieved in that the transverse plate also forms the air distribution chamber. From the same For reasons, it is useful that the cross plate also forms the exhaust air chamber.

Für die Eliminierung von Schwingungen der abgeblasenen erwärmten Kühlluft ist schließlich nach der Erfindung noch vorgesehen, daß in der Abluftkammer o.dgl. eine oder mehrere quer zur Strömungsrichtung der abströmenden Kühlluft verlaufende, vorzugsweise mit Langlöchern versehene Prallplatte bzw. Prallplatten o.dgl. vorgesehen ist bzw. sind.For the elimination of vibrations in the blown, heated cooling air is finally still provided according to the invention that or the like in the exhaust air chamber. one or more transverse to the flow direction of the outflowing cooling air, baffle plate or baffle plates or the like preferably provided with elongated holes. intended is or are.

Weitere Eigenschaften, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung sind der nachfolsenden Beschreibung der Zeichnung und dieser selbst zu entnehmen. Es zeigen: Fig. 1 einen Schlepper mit der erfindungsgemäßen Verkleidung für dessen Brennkraftmaschine in Seitenansicht, Fig. 2 einen Querschnitt durch den Schlepper nach der Linie II - II gemäß Fig. 1, Fig. 3 einen Längsschnitt durch den Ansaugraum und einen Teil des Luftführungskanals der erfindungsgemäßen Verkleidung nach der Linie III - III gemäß Fig. 2, Fig. 4 einen Querschnitt durch den Schlepper nach der Linie IV - IV gemäß Fig. 1, Fig. 5 einen Teillängsschnitt durch den Schlepper nach Fig. 4 nach der Linie V - V.Other properties, features and advantages of the present invention can be found in the following description of the drawing and in the drawing itself. The figures show: FIG. 1 a tractor with the fairing according to the invention for it Internal combustion engine in side view, FIG. 2 shows a cross section through the tractor along the line II-II according to FIG. 1, FIG. 3 shows a longitudinal section through the suction chamber and a part of the air duct of the lining according to the invention according to the Line III - III according to FIG. 2, FIG. 4 shows a cross section through the tractor the line IV - IV according to FIG. 1, FIG. 5 shows a partial longitudinal section through the tractor according to Fig. 4 along the line V - V.

Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist mit 1 nach Fig. 1 der aus selbsttragenden Bauteilen bestehende Schlepperrumpf bezeichnet. Der Schlepperrumpf 1 besteht aus einem Treibachsgehäuse 2, einem Getriebegehäuse 3, dem Kupplungsgehäuse 4 und einem Kurbelgehäuse 5 einer Brennkraftmaschine 6, sowie dem mit diesem verspannten Vorderachslagerbock 7. Das Treibachsgehäuse 2 ist mit beidseitigen Achsrohren 8 versehen, die als Lagerung für je eine Achswelle 9 dienen, über welche je ein hinteres Treibrad 10 angetrieben wird. Oberhalb des Treibachsgehäuses 2 ist mit diesem und dem Getriebegehäuse 7 über elastische Lagerungen 11 ein Fahrerstand 12 eines Fahrerhauses 13 elastisch am Schlqperrumpf 1 gelagert. Unterhalb des Fahrerstandes 12 ist beidseitig am Schlepperrumpf 1 je ein Kraftstoffbehälter 14 befestigt. Die beiden als Hauptkraftstoffbehälter dienenden Behälter 14 sind untereinander über eine nicht dargestellte Leitung miteinander verbunden. Zwischen den beiden, den Fahrerstand 12 seitlich begrenzenden Kotflügeln 15 ist ein Fahrersitz 16 angeordnet. Vorne ist der Fahrerstand 12 mit einem Bedienungspult 17 versehen. Das Bedienungspult 17 weist neben einem Lenkrad 18 nicht dargestellte Instrumente, sowie Fußpedale 19 für die Bedienung des Schleppers auf. Vorne ist der Fahrerstand 12 bzw. dessen Bedienungspult 17 mit einer dieses frontseitig verkleidenden Frontwand 20 versehen.In the embodiment shown in the drawing is with 1 of Fig. 1 denotes the tractor hull consisting of self-supporting components. The tractor body 1 consists of a drive axle housing 2, a gear housing 3, the clutch housing 4 and a crankcase 5 of an internal combustion engine 6, as well as the front axle bearing block 7 braced with it. The driving axle housing 2 is provided with axle tubes 8 on both sides, which serve as bearings for one axle shaft 9 serve, via which a rear drive wheel 10 is driven. Above the driving axle housing 2 is a driver's cab with this and the transmission housing 7 via elastic mountings 11 12 of a driver's cab 13 mounted elastically on the hull 1. Below the driver's cab 12, a fuel tank 14 is attached to both sides of the tractor hull 1. the both Serving as the main fuel tank tank 14 are among each other via a non shown line connected to each other. Between the two, the driver's cab 12 laterally delimiting fenders 15, a driver's seat 16 is arranged. In front is the driver's cab 12 is provided with a control panel 17. The control panel 17 has in addition to a steering wheel 18 instruments, not shown, and foot pedals 19 for the Operation of the tractor. In front is the driver's cab 12 or its control panel 17 provided with a front wall 20 covering this front.

Der Frontwand 20 ist mit Abstand eine über elastische Lagerungen fest mit dem Kupplungsgehäuse 4 verbundene, quer zur Fahrzeuglängsmittelachse verlaufende hintere Querwand 21 der Verkleidung 22 der Brennkraftmaschine 6 vorgelagert. Die hintere Querwand 21 ist dabei unmittelbar hinter dem der Frontwand 20 zugewandten letzten Zylinder 23 der Brennkraftmaschine 6 angeordnet. Auf der der Querwand 21 abgewandten Stirnseite des Kurbelgehäuses 5 ist die Verkleidung 22 der Brennkraftmaschine 6 mit einer dem vordersten Zylinder 23 vorgelagerten Querwand 24 versehen.The front wall 20 is fixed at a distance via elastic bearings connected to the clutch housing 4 and extending transversely to the vehicle longitudinal center axis rear transverse wall 21 of the cladding 22 of the internal combustion engine 6 upstream. the The rear transverse wall 21 is directly behind that facing the front wall 20 last cylinder 23 of the internal combustion engine 6 is arranged. On the transverse wall 21 facing away from the end face of the crankcase 5 is the cladding 22 of the internal combustion engine 6 is provided with a transverse wall 24 in front of the foremost cylinder 23.

Die vordere Querwand 24 umschließt ein mit dem Deckel 25 eines vorderen Ventiltriebes der Brennkraftmaschine 6 verbundenes Kühlluftgebläse 26. Seitlich wird die Verkleidung 22 der Brennkraftmaschine 6 durch eine rechte bzw. linke Seitenwand 27 bzw. 28 gebildet. Die beiden Seitenwände 27, 28 erstrecken sich in ihrer Ln9e zwischen der vorderen und der hinteren Querwand 21, 24 und enden unten etwa in der Verbindung des Kurbelgehäuses 5 mit der Ölwanne 29 der Brennkraftmaschine 6. Unten sind die Seitenwände 27, 28 zu beiden Enden über je einen Winkel 30 mit einem Bolzen 31 eines fest mit dem Kurbelgehäuse 5 verbundenen elastischen Lagers 32 zusammengesteckt. Oben enden die beiden Seitenteile 27, 28 etwa in der Dichtebene der Verbindung der Ventildeckel 33 mit den Zylinderköpfen 34. Dabei werden die beiden Seitenteile 27, 28 oben über nicht dargestellte Halter im Bereich beider Querwä-nde 21, 24 gegen seitliche Halterungen 35 bzw. 36 dieser gedrückt.The front transverse wall 24 encloses a with the cover 25 of a front Cooling air fan 26 connected to the valve train of the internal combustion engine 6 the lining 22 of the internal combustion engine 6 is provided by a right or left side wall 27 and 28 respectively. The two side walls 27, 28 extend in their length between the front and the rear transverse wall 21, 24 and end approximately in the bottom Connection of the crankcase 5 to the oil pan 29 of the internal combustion engine 6. Below are the side walls 27, 28 at both ends via an angle 30 each with a bolt 31 of an elastic bearing 32 firmly connected to the crankcase 5, plugged together. At the top, the two side parts 27, 28 end approximately in the sealing plane of the connection Valve cover 33 with the cylinder heads 34. The two side parts 27, 28 at the top via holders (not shown) in the area of both transverse walls 21, 24 against lateral brackets 35 and 36 of this pressed.

Etwa im Bereich der Dichtebene der Ventildeckel 33 der Zylinderköpfe 34 sind diese durch ein Querblech 37 überbrückt. Das Querblech 37 erstreckt sich seitlich bis zu den beiden Seitenwänden 27, 28 und in der Länge zwischen der vorderen und der hinteren Querwand 21, 24. Auf der dem Luftansaugrohr 38 und dem Abgassammelrohr 39 abgewandten Seite ist das Querblech 37 im Bereich der Querwände 21, 24 mit einem Schwenklager 40 mit einer parallel zur Kurbelachse verlaufenden Schwenkachse versehen. An den beiden Schwenklagern 40 lagert ein oberes Haubenteil 41. Das obere Haubenteil 41 erstreckt sich in der Länge zwischen den beiden Querwänden 21, 24. Die an die beiden Schwenklager 40 angrenzende Seitenwandung 42 ist mit einem durch Langlöcher 43 gebildeten Lufteinlaß versehen, der durch einen grillförmigen Teil 44 abgedeckt ist. Der Haubenteil 41 ist auf seiner dem Lufteinlaß 43 gegenüberliegenden Seitenwandung 45 mit einem grillförmigen Teil 44 als Attrappe versehen. Die Seitenwandung 42 ist über mit Abstand voneinander angeordnete aufwärts gerichtete Leitstege 46 mit dem abgewinkelten Schenkel 47 eines aufwärts gerichteten Stegbleches 48 verbunden. Das Stegblech 48 liegt unten vorzugsweise über einen Winkel 49 mit einer nicht dargestellten Dichtung auf dem Querblech 37 auf. Das Haubenteil 41 bildet dabei in Verbindung mit dem Stegblech 48 und den beiden Querwänden 21, 24 einen Ansaugraum 50. Zur Geräuschdämpfung und zum besseren Ausscheiden von Schmutz ist das Haubenteil 41 zwischen der Seitenwandung 42 und dem Stegblech 48 mit einer mit der oberen Wandung 51 und den Leitstegen 46 verbundenen Umlenkwand 52 versehen. Das Stegblech 48 bildet mit dem Querblech 37 und einem Teil der oberen Wandung51 sowie der Seitenwandung 45 einen von der hinteren Querwand 21 bis zur vorderen Querwand 24 sich erstreckenden L-förmigen Luftführungskanal 53. Im Luftführungskanal 53 ist seitlich an der Seitenwandung 45 oder am Querblech 37 ein ölkühler 54 des Schmierölkreislaufs der Brennkraftmaschine 6 befestigt. Vom Ansaugraum 50 wird die vom Kühlluftgebläse 26 angesaugte Luft unter Umlenkung durch die Umlenkwand 52 und nochmaliger Umlenkung durch die Leitstege 46 in den Luftführungskanal 53 gesagt, und strömt von diesem über eine Ausnehmung 55 der vorderen Querwand 24 in eine dem Kühlluftgebläse 26 vorgeschaltete Zwischenkammer 56 ein.Approximately in the area of the sealing plane of the valve covers 33 of the cylinder heads 34 these are bridged by a transverse plate 37. The cross plate 37 extends laterally up to the two side walls 27, 28 and in length between the front and the rear transverse wall 21, 24. On the air intake pipe 38 and the side facing away from the exhaust manifold 39 is the transverse plate 37 in the area of the transverse walls 21, 24 with a pivot bearing 40 with a parallel to the crank axis Provided pivot axis. An upper hood part is supported on the two pivot bearings 40 41. The upper hood part 41 extends in length between the two transverse walls 21, 24. The side wall 42 adjacent to the two pivot bearings 40 is provided with a provided by elongated holes 43 formed air inlet through a grill-shaped Part 44 is covered. The hood part 41 is on its opposite to the air inlet 43 Side wall 45 is provided with a grill-shaped part 44 as a dummy. The side wall 42 is via upwardly directed guide webs 46 which are arranged at a distance from one another connected to the angled leg 47 of an upwardly directed web plate 48. The web plate 48 lies at the bottom preferably at an angle 49 with a not shown Seal on the transverse plate 37. The hood part 41 forms a connection with the web plate 48 and the two transverse walls 21, 24 a suction space 50. For noise damping and for better removal of dirt, the hood part 41 is between the side wall 42 and the web plate 48 with one with the upper wall 51 and the guide webs 46 connected baffle 52 is provided. The web plate 48 forms with the transverse plate 37 and a part of the upper wall 51 and the side wall 45 one from the rear Transverse wall 21 to the front transverse wall 24 extending L-shaped air duct 53. In the air duct 53 is laterally on the side wall 45 or on the transverse plate 37 an oil cooler 54 of the lubricating oil circuit of the internal combustion engine 6 is attached. From the Intake chamber 50, the air sucked in by the cooling air fan 26 is deflected through the deflection wall 52 and another deflection through the guide webs 46 into the air duct 53, and flows therefrom via a recess 55 in the front transverse wall 24 into an intermediate chamber 56 connected upstream of the cooling air fan 26.

Die Zwischenkammer 56 ist durch zwei entsprechend den Seitenwänden 27, 28 geformte, an diese jeweils anschließende vordere Seitenwände 57, 58 und ein vorderes Haubenteil 59 sowie eine Zwischenwand 60 der Verkleidung 22 gebildet. Dabei sind die beiden Seitenwände 57 unten zu beiden Enden über je einen Winkel 30 mit den Bolzen 31 eines am Kurbelgehäuse 5 befestigten elastischen Lagers 32 durch Aufstecken verbunden. Oben sind die beiden Seitenwände 57, 58 über nicht dargestellte Halter mit der vorderen Querwand 24 und der Zwischenwand 60 dicht und lösbar verklemmt. Aus der Zwischenkammer 56 wird durch das über einen Keilrimenantrieb 61 von der Kurbelwelle 62 der Brennkraftmaschine 6 angetriebene Kühlluftgebläse 26 die Kühlluft in eine an dieses sich anschließende Luftverteilerkammer 63 gefördert. Die Luftverteilerkammer 63 ist durch eine Haube 64 auf einer Seite und hinten verschlossen.The intermediate chamber 56 is divided by two corresponding to the side walls 27, 28 shaped front side walls 57, 58 and a the front hood part 59 and an intermediate wall 60 of the cladding 22 are formed. Included are the two side walls 57 below at both ends over an angle 30 with each the bolt 31 of an elastic bearing 32 attached to the crankcase 5 by pushing it on tied together. At the top are the two side walls 57, 58 via holders (not shown) with the front transverse wall 24 and the intermediate wall 60 tightly and releasably clamped. From the intermediate chamber 56 is through the via a V-belt drive 61 of the Crankshaft 62 of the internal combustion engine 6 driven cooling air fan 26 the cooling air promoted in an adjoining air distribution chamber 63. The air distribution chamber 63 is closed by a hood 64 on one side and at the rear.

Dabei schließt sich die abnehmbar ausgeführte Haube 64 mit ihrer unteren Schenkel 65 am Kurbelgehäuse 5 und mit ihrem oberen Ende mit einem Winkel 66 am Querblech 37 an. Von der Luftverteilerkammer 63 strömt die Kühlluft über die Kühlrippen der Zylinder 23 und der Zylinderköpfe 34 in eine der Luftverteilerkammer 63 gegenüberliegende Abluftkammer 67. Die Abluftkammer 67 ist durch das Kurbelgehäuse 5, die beiden Querwände 21 24 und die Seitenwand 28 gebildet.The hood 64, which is designed to be removable, closes with its lower one Leg 65 on the crankcase 5 and with its upper end at an angle 66 on Cross plate 37. The cooling air flows from the air distribution chamber 63 over the cooling fins the cylinder 23 and the cylinder heads 34 in one of the air distribution chamber 63 opposite Exhaust air chamber 67. The exhaust air chamber 67 is through the crankcase 5, the two transverse walls 21 24 and the side wall 28 is formed.

In der Abluftkammer 67 sind mehrere mit Abstand zueinander an der Seitenwand 28 befestigte Prallbleche 68 vorgesehen. Die Prallbleche 68 sind mit versetzt zueinander angeordneten Langlöchern 69 versehen. Unter/mehracher Umlenkung durch die Prallplatten 68 strömt die Kühlluft schallgedämpft über untere seitliche Öffnungen 70 der Seitenwand 28 wieder ins Freie. Die Prallplatten 68 können dabei entweder am Kurbelgehäuse 5 und der vorderen und hinteren Querwand 21, 24 oder auch an der Seitenwand 28 schwingungsfrei angebracht sein. Der Querschnitt der Langlöcher 69 und der dffnungen 70 ist dabei größer als der Querschnitt der Langlöcher 43 gewählt. Frontseitig ist vorzugsweise an der Zwischenwand 60, die unten auf dem Boden 71 des Vorderachslagerbockes 7 der Vorderachse 72 endet, ein Vorratsbehälter 73 für das Hydrauliköl einer hydraulischen Lenkhilfe und/oder eines hydraulischen Krafthebers angebracht. Unterhalb des Vorratsbehälters 73 ist auf dem Boden 71 des Vorderachslagerbockes 7 die Starter batterie 74 befestigt.In the exhaust air chamber 67 are several at a distance from one another on the Side wall 28 attached baffle plates 68 are provided. The baffles 68 are with oblong holes 69 arranged offset to one another are provided. Under / multiple redirection The cooling air flows through the baffle plates 68 in a soundproofed manner over the lower lateral ones Openings 70 of the side wall 28 back into the open. The baffle plates 68 can thereby either on the crankcase 5 and the front and rear transverse walls 21, 24 or else be attached to the side wall 28 vibration-free. The cross section of the elongated holes 69 and the openings 70 is selected to be larger than the cross section of the elongated holes 43. On the front side is preferably on the partition 60, which is below on the floor 71 of the front axle bearing block 7 of the front axle 72 ends, a reservoir 73 for the hydraulic oil of a hydraulic steering aid and / or a hydraulic one Hitch attached. Below the storage container 73 is on the floor 71 of the Front axle bearing block 7, the starter battery 74 attached.

Frontseitiq ist der die Starterbatterie 74 und den Vorratsbehälter 72 aufnehmende Raum 75 durch eine mit einem Grill 76 versehene Fronthabe 77 abgedeckt. Die Fronthaube 77 ist oben schwenkbar über ein Lager 78 an der Zwischenwand 60 gelagert. Seitlich und/ oder unten ist die Fronthaube 77 über nicht dargestellte Halter mit der Zwischenwand 60 und/oder dem Vorderachslagerbock 7 lösbar verklemmt.The front side is the starter battery 74 and the storage container 72 receiving space 75 is covered by a front hat 77 provided with a grill 76. The front hood 77 is pivotably mounted at the top via a bearing 78 on the intermediate wall 60. At the side and / or at the bottom, the front hood 77 is supported by holders (not shown) the partition 60 and / or the front axle bracket 7 is releasably clamped.

Es wird erwähht, daß die zu beiden Enden des Haubenteils 41 an dessen umhüllten Querschnitt angrenzenden Teilstücke der vorderen und/oder hinteren Querwand 21, 24 in der Ebene des Querbleches 37 von diesen abgetrennt und fest mit dem Haubenteil 41 verbunden werden können anstelle der in der Zeichnung dargestellten Lösung. Außerdem wird noch erwäht, daß die Leitstege 46 mit zunehmendem Abstand von der hinteren Querwand 21 mit einem kleineren Neigungswinkel zu einer parallel zur Fahrzeuglängsmittelachse verlaufenden Achse angeordnet sein können.It is mentioned that the to both ends of the hood part 41 at the enveloped cross-section adjoining sections of the front and / or rear transverse wall 21, 24 in the plane of the transverse plate 37 separated from these and fixed to the hood part 41 can be connected instead of the solution shown in the drawing. aside from that it is also mentioned that the guide webs 46 with increasing distance from the rear Transverse wall 21 with a smaller angle of inclination to one parallel to the vehicle longitudinal center axis extending axis can be arranged.

Weiterhin wird noch erwähnt, daß die beschriebene Lösung in gleicher Weise auf eine Brennkraftmaschine mit mehreren Zylinderreihen Anwendung finden kann.It is also mentioned that the solution described in the same Way can be applied to an internal combustion engine with several rows of cylinders.

LeerseiteBlank page

Claims (20)

Patentansprüche Verkleidung für eine insbesondere in einem land- und/ oder bauwirtschaftlich nutzbaren Kraftfahrzeug einbaubare luftgekühlte mehrzylindrige Brennkraftmaschine, mit einem auf dem, dem Schwungrad abgewandten Ende und/oder seitlich der Zylinder angeordneten Kühlluftgebläse, von dem die über einen Ansaugraum angesaugte Kühlluft in eie seitlich der Zylinder und einen Teil der Zylinderköpfe angeordnete Luftverteilerkammer gefördert wird, und über die Kühlrippen zu der anderen Seite der Zylinder direkt und/oder in eine seitliche Abluftkammer abströmt, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansaugraum (50) die Zylinderköpfe -(34) teilweise oder ganz umgibt, und mit einem über die Zylinderköpfe (34) verlaufenden Luftführungskanal (53) direkt oder indirekt verbunden ist, und daß der Luftführungskanal (53) mit einer dem Kühlluftgebläse (26) vorgeschalteten Zwischenkammer (56) in Verbindung steht. Claims cladding for a particularly in a country and / or building-economically usable motor vehicle installable air-cooled multi-cylinder Internal combustion engine, with one end facing away from the flywheel and / or laterally of the cylinder arranged cooling air fan, of which the over a suction chamber sucked in cooling air in one side of the cylinder and part of the cylinder heads arranged air distribution chamber is promoted, and via the cooling fins to the other Side of the cylinder flows directly and / or into a side exhaust chamber, thereby characterized in that the suction chamber (50) the cylinder heads - (34) partially or completely surrounds, and with an air duct running over the cylinder heads (34) (53) is connected directly or indirectly, and that the air duct (53) with an intermediate chamber (56) connected upstream of the cooling air fan (26) stands. 2. Verkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansaugraum (50) neben dem über die Zylinderköpfe (34) teils oder ganz verlaufenden Luftführungskanal (53) angeordnet ist. 2. Covering according to claim 1, characterized in that the suction chamber (50) next to the air duct running partly or completely over the cylinder heads (34) (53) is arranged. 3. Verkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansaugraum (50) den teils oder ganz über~ die Zylinderköpfe (34) verlaufenden Luftführungskanal (53) teils oder ganz umgibt. 3. Cladding according to one of claims 1 to 2, characterized in that that the suction chamber (50) runs partly or entirely over the cylinder heads (34) Air duct (53) partially or completely surrounds. 4. Verkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftführungskanal (53) unten durch ein etwa in der Dichtebene der Ventildeckel (33) liegendes etwa quer zur Zylinderachse verlaufendes Querblech (37) o.dgl. gebildet ist, das zu einer Seite der Ventildeckel (33) die untere Begrenzung des Ansaugraumes (50) mitbildet.4. Cladding according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the air duct (53) down through an approximately in the sealing plane of the valve cover (33) lying cross plate (37) or the like running approximately transversely to the cylinder axis. educated is that on one side of the valve cover (33) the lower limit of the intake space (50) is involved. 5. Verkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansaugraum (50) über eine Umlenkwand (48) o.dgl. mit dem Luftführungskanal (53) verbunden ist.5. Cladding according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the suction space (50) via a baffle (48) or the like. with the air duct (53) is connected. 6. Verkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekannzeichnet, daß das etwa in der Dichtebene der Ventildeckel (33> angeordnete Querblech(37) o.dgl. am schwungradseitigen Ende mit einer hinteren Querwand (21) und mit seinem dem Kühlluftgebläse (26) zugewandten Ende mit einer vorderen Querwand (24) verbunden ist, die die dem Kühlluftgebläse (26) vorgeschaltete Zwischenkammer (56) mitbildet.6. Cladding according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the cross plate (37) arranged approximately in the sealing plane of the valve cover (33) or the like. at the flywheel end with a rear transverse wall (21) and with his the end facing the cooling air fan (26) is connected to a front transverse wall (24) which forms the intermediate chamber (56) upstream of the cooling air fan (26). 7. Verkleidung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Querwand (24) einen den Luftführungskanal (53) mit der Zwischenkammer (56) verbindende Ausnehmung (55) aufweist.7. Panel according to claim 6, characterized in that the front Transverse wall (24) connecting the air duct (53) to the intermediate chamber (56) Has recess (55). 8. Verkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansaugraum (50) von einem mit seitlichen und/oder oberen Ansaugöffnungen (43) versehenen Haubenteil (41) gebildet ist, das zu beiden Seiten der Zylinderköpfe (34) sich an das etwa in der Verbindung dieser mit den Ventildeckeln (33) angebrachte Querblech (37) o.dgl. anschließt.8. Cladding according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the suction chamber (50) from one with side and / or upper suction openings (43) provided hood part (41) is formed on both sides of the cylinder heads (34) attached to the connection between these and the valve covers (33) Cross plate (37) or the like. connects. 9. Verkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das etwa in der Dichtebene der Ventildeckel (33) angeordnete Querblech (37) zwischen den Ventildeckeln (33) und dem seitlichen Lufteinlaß (43) an ein aufwärts gerichtetes, sich seitlich der Ventildeckel (33') erstreckendes aufwärts gerichtetes Stegblech (48) angrenzt, das eine seitliche Wandung des Ansaugraumes (50) teilweise mitbildet.9. Cladding according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the transverse plate (37) arranged approximately in the sealing plane of the valve cover (33) between the valve covers (33) and the side air inlet (43) to an upward directed, laterally the valve cover (33 ') extending upward Adjacent web plate (48) that partially forms a side wall of the suction space (50) helps educate. 10. Verkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das aufwärts gerichtete Stegblech (48) einen über die Ventildeckel (33) abgewinkelten Schenkel (47) aufweist.10. Covering according to one of claims 1 to 9, characterized in that that the upwardly directed web plate (48) angled over the valve cover (33) Has legs (47). 11. Verkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansaugraum (50) zwischen dem seitlichen Lufteinlaß (43) und dem aufwärts gerichteten Stegblech (48) eine mit Abstand vom Querblech (37) und mit etwa parallelem Abstand zum Stegblech (48) angeordnete Umlenkwand (52) aufweist, die vorzugsweise mit dem haubenförmigen Bauteil (41) verbunden ist.11. Covering according to one of claims 1 to 10, characterized in that that the suction space (50) between the side air inlet (43) and the upward directed web plate (48) one at a distance from the transverse plate (37) and with approximately parallel Distance to the web plate (48) arranged deflection wall (52), which preferably is connected to the hood-shaped component (41). 12. Verkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem über die Ventildeckel (33) abgewinkelten Schenkel (47) des quer zum Querblech (37) verlaufenden Stegblechs (48) und dem haubenförmigen Teil (41) Leitkanäle bildende Leitstege (46) angeordnet sind.12. Cladding according to one of claims 1 to 11, characterized in that that between the over the valve cover (33) angled leg (47) of the transverse to the cross plate (37) running web plate (48) and the hood-shaped part (41) Guide webs (46) forming guide channels are arranged. 13. Verkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitstege (46) an die Umlenkwand (52) des haubenförmigen Bauteils (41) angrenzen.13. Cladding according to one of claims 1 to 12, characterized in that that the guide webs (46) adjoin the deflection wall (52) of the hood-shaped component (41). 14. Verkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftführungskanal (53) L-förmigen Querschnitt aufweist.14. Cladding according to one of claims 1 to 13, characterized in that that the air duct (53) has an L-shaped cross section. 15. Verkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch qekennzeichnet, daß das quer zum Querblech (37) verlaufende Stegblech (48) mit dem haubenförmigen Bauteil (41) und/oder den Leitstegen (46) ein gemeinsames Bauteil bildet.15. Cladding according to one of claims 1 to 14, characterized in that that the web plate (48) running transversely to the transverse plate (37) with the hood-shaped Component (41) and / or the guide bars (46) form a common component. 16. Verkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das haubenförmige Bauteil (41) um eine seitlich etwa parallel zur Kurbelachse oder quer zu dieser verlaufende Achse (40) am Querblech (37) und/oder einem an diesem angrenzenden Bauteil (21, 24) kippbar gelagert ist.16. Cladding according to one of claims 1 to 15, characterized in that that the hood-shaped component (41) about a laterally approximately parallel to the crank axis or at right angles to this axis (40) on the transverse plate (37) and / or one on this adjacent component (21, 24) is tiltably mounted. 17. Verkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftführungskanal (53) als Aufnahme für einen der Brennkraftmaschine (6) zugeordneten Ölkühler (54) und/ oder einen Ölkühler eines durch diese angetriebenen Aggregats dient.17. Cladding according to one of claims 1 to 16, characterized in that that the air duct (53) as a receptacle for one of the internal combustion engine (6) associated oil cooler (54) and / or an oil cooler driven by these Unit is used. 18. Verkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Querblech (37) die Luftverteilerkammer (63) mitbildet.18. Cladding according to one of claims 1 to 17, characterized in that that the transverse plate (37) forms the air distribution chamber (63). 19. Verkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Querblech (37) die Abluftkammer (67) mitbildet.19. Cladding according to one of claims 1 to 18, characterized in that that the transverse plate (37) forms the exhaust air chamber (67). 20. Verkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß in der Abluftkammer (67) o.dgl. eine oder mehrere quer zur Strömungsrichtung der abströmenden Kühlluft verlaufende, vorzugsweise mit Langlöchern versehene Prallplatte bzw. Prallplatten (68) o.dgl. vorgesehen ist bzw. sind.20. Cladding according to one of claims 1 to 19, characterized in that that in the exhaust chamber (67) or the like. one or more transverse to the direction of flow the outflowing cooling air running, preferably provided with elongated holes baffle plate or baffle plates (68) or the like. is or are provided.
DE19792934095 1979-08-23 1979-08-23 IC engine for agricultural tractor - has silencing enclosure with baffles in upper part to eliminate dirt in cooling air Withdrawn DE2934095A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792934095 DE2934095A1 (en) 1979-08-23 1979-08-23 IC engine for agricultural tractor - has silencing enclosure with baffles in upper part to eliminate dirt in cooling air

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792934095 DE2934095A1 (en) 1979-08-23 1979-08-23 IC engine for agricultural tractor - has silencing enclosure with baffles in upper part to eliminate dirt in cooling air

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2934095A1 true DE2934095A1 (en) 1981-03-26

Family

ID=6079103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792934095 Withdrawn DE2934095A1 (en) 1979-08-23 1979-08-23 IC engine for agricultural tractor - has silencing enclosure with baffles in upper part to eliminate dirt in cooling air

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2934095A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0494662A2 (en) * 1991-01-10 1992-07-15 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Fork-lift truck
EP1270379A3 (en) * 2001-06-27 2003-05-07 Deere & Company Air intake system for a motor vehicle and motor vehicle
EP2698523A3 (en) * 2012-08-15 2014-04-16 CNH Industrial Belgium nv Air intake configuration for an agricultural harvesting machine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0494662A2 (en) * 1991-01-10 1992-07-15 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Fork-lift truck
EP0494662A3 (en) * 1991-01-10 1993-05-05 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Engine compartment of a fork-lift truck
US5285863A (en) * 1991-01-10 1994-02-15 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Engine compartment of a fork-lift truck
EP1270379A3 (en) * 2001-06-27 2003-05-07 Deere & Company Air intake system for a motor vehicle and motor vehicle
US6823955B2 (en) 2001-06-27 2004-11-30 Deere & Company 360 degree air intake screen
EP2698523A3 (en) * 2012-08-15 2014-04-16 CNH Industrial Belgium nv Air intake configuration for an agricultural harvesting machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0515924B1 (en) Compact heat exchanger-fan unit
DE2129504C2 (en) Rear section for buses with a rear engine
DE3811131C2 (en) Lift loader with a soundproof drive unit
DE112013000178B3 (en) hydraulic excavators
DE7801352U1 (en) TRACTOR WITH A MULTI-DIVIDED COMBUSTION ENGINE ROOM
DE2041163C3 (en) Motor cover for guiding the sucked in cooling air for an internal combustion engine of a combine harvester
DE2620774A1 (en) MOTOR VEHICLE WITH SOUND-INSULATED ENGINE
DE102013012513A1 (en) "Hand-guided implement"
DE2618920A1 (en) AIR CONVEYOR DEVICE ON A COOLER FOR COMBUSTION ENGINE
DE2738063A1 (en) MOTOR VEHICLE WITH A SOUND-INSULATING COMBUSTION ENGINE SUPPORTED ON ITS TWO FRAMEWORKS
DE2641444C2 (en) Assembly room for motor vehicles
DE112007002046T5 (en) Engine noise reduction device
DE2735491A1 (en) MOTOR LAWN MOWER DRIVED BY AN AIR-COOLED INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE69912673T2 (en) Scooter-like vehicle
DE2934095A1 (en) IC engine for agricultural tractor - has silencing enclosure with baffles in upper part to eliminate dirt in cooling air
DE102020110315A1 (en) Engine air pre-cleaner system
EP0074941B1 (en) Sound-insulated arrangement of an internal-combustion engine
DE19509002C2 (en) Thermostat mounting structure
DE602004005296T2 (en) Cooling system for a continuously variable transmission of an off-road vehicle
DE2931704C2 (en)
DE2736378C2 (en) Auxiliary machines for the air-cooled internal combustion engine of a tractor
DE19825739A1 (en) Acoustic cover for IC engine for noise damming
DE2931783C2 (en)
DE4423809C2 (en) Work machine
DE3216531C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination