DE293326C - - Google Patents

Info

Publication number
DE293326C
DE293326C DENDAT293326D DE293326DA DE293326C DE 293326 C DE293326 C DE 293326C DE NDAT293326 D DENDAT293326 D DE NDAT293326D DE 293326D A DE293326D A DE 293326DA DE 293326 C DE293326 C DE 293326C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
finger
coupling half
slot
ramp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT293326D
Other languages
German (de)
Publication of DE293326C publication Critical patent/DE293326C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F15/00Coin-freed apparatus with meter-controlled dispensing of liquid, gas or electricity
    • G07F15/02Coin-freed apparatus with meter-controlled dispensing of liquid, gas or electricity in which the quantity mechanism is set forward by hand after insertion of a coin

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Bei Meßgeräten für manche besondere Zwecke findet sich neben der Anzeigevorrichtung für die gemessene Größe noch ein Getriebe, das von dem Meßgerät beeinflußt wird. Dies ist beispielsweise der Fall bei einem Elektrizitätszähler, der in einen Selbstverkäufer eingebaut ist. Ein solcher Elektrizitätszähler hat außer der Anzeigevorrichtung für die von ihm gemessene Größe, also außer dem Zählwerk, noch das Vorgabewerk zu beeinflussen, das andererseits auch durch das vom Konsumenten nach Münzieneinwurf in Bewegung zu setzende Münzenwerk beeinflußt werden kann. Dieses Vorgabewerk ist gewöhnlich ein Differentialgetriebe; sein eines Sonnenrad wird vom Münzenwerk vorwärts, das zweite Sonnenrad wird vom Zähler rückwärts gedreht, das Planetenrad beeinflußt ein. Gesperre für den Schalter. Ähnlich liegen die Verhältnisse bei einem Subtraktionszähler, der neben seinem Zählwerk ein Differentialgetriebe zu beeinflussen hat, das von der andern Seite her durch eine Uhr oder ein anderes, mit unveränderter Geschwindigkeit laufendes Werk beeinflußt wird.In measuring devices for some special purposes there is next to the display device for the measured variable is still a transmission that is influenced by the measuring device. This is for example the case with an electricity meter built into a self-seller. A Such an electricity meter has in addition to the display device for the measured by it Size, i.e. besides the counter, also influencing the default work, on the other hand, too by the coin mechanism that is set in motion by the consumer after inserting coins can be influenced. This default mechanism is usually a differential gear; be one sun gear is forward from the coin mechanism, the second sun gear is from the counter rotated backwards, the planet gear influences a. Lock for the switch. Lying similarly the conditions in a subtraction counter which, in addition to its counter, has one differential gear to influence that of the other Page by by a clock or some other work that runs at an unchanged speed being affected.

Es ist bekannt, in solchen Fällen zwischen dem Meßgerät und dem von ihm neben der Anzeigevorrichtung zu beeinflussenden Getriebe eine Kupplung mit Selbstauslösung einzuschalten, um ein ungestörtes Weiterarbeiten des Meßgerätes und seiner Anzeigevorrichtung auch dann zu ermöglichen, wenn in dem Nebengetriebe eine Störung vorkommt. Bei dem Zähler in dem Selbstverkäufer wird also die Kupplung mit Selbstauslösung zwischen dasIt is known in such cases between the measuring device and that of it next to the Display device to be influenced gearbox to switch on a clutch with self-release, also to ensure that the measuring device and its display device continue to work undisturbed to enable if a malfunction occurs in the secondary transmission. In the case of the counter in the self-seller, the Coupling with self-release between the

Zählertriebwerk und das eine Sonnenrad des Differentialgetriebes eingebaut. Sie rückt sich selbsttätig aus, wenn in dem Differentialgetriebe eine Klemmung eintritt und ermöglicht dadurch ein ungestörtes Weiterregistrieren des.Zählers. Bei einer Klemmung im Differentialgetriebe wird der Konsument Strom entnehmen können, ohne den entsprechenden Geldbetrag einbe* zahlen zu müssen. Aus der Angabe des Zählwerks, die bei Anwendung der Erfindung durch die Störung im Differentialgetriebe nicht im geringsten beeinflußt wird, kann aber das Elektrizitätswerk entnehmen, um wieviel der Konsument zu wenig bezahlt hat.Meter drive and the one sun gear of the differential gear installed. She is advancing automatically off when a jamming occurs in the differential gear, thereby enabling an undisturbed further registration of the meter. In the event of a jamming in the differential gear the consumer will be able to draw electricity without having to pay the corresponding amount of money * to have to pay. From the indication of the counter, which when applying the invention by the disturbance in the differential gear is not influenced in the slightest, but it can Take from the power station how much the consumer has paid too little.

Gemäß der Erfindung wird eine Kupplung benutzt; bei der die Umfangskraft zwischen den beiden Kupplungshälften durch einen an der einen Kupplungshälfte beweglich gelagerten Finger übertragen wird, der sich aus der Bahn des ihn beeinflussenden Teiles an der andern Kupplungshälfte herausbewegt, wenn die Umfangskraft einen bestimmten Betrag überschreitet. According to the invention, a coupling is used; in which the circumferential force between the two coupling halves by one movably mounted on one coupling half Finger is transferred, which is out of the path of the part influencing it on the other Coupling half moved out when the peripheral force exceeds a certain amount.

Ein Ausführungsbeispiel einer solchen Kupplung, die in einem Selbstverkäufer Verwendung finden kann, wird durch die Zeichnung in drei Figuren veranschaulicht. 1 ist ein vom Zähler in Umdrehung versetztes, lose auf der Achse 2 gelagertes Rad. 3 ist das eine Sonnenrad des Differentialgetriebes; es sitzt fest auf der Achse 2. Mit dem Rad 1 fest verbunden und zwischen Stellringen 4, 5 lose auf der Achse 2 gelagert ist eine Scheibe 6, die am Rande eine Rampe 61 und außerdem einen Schlitz 62 hat.An embodiment of such a coupling that is used in a self-seller can be found is illustrated by the drawing in three figures. 1 is a from the counter in rotation, loosely mounted on the axle 2 wheel. 3 is a sun gear of the Differential gear; it sits firmly on the axis 2. With the wheel 1 firmly connected and between collars 4, 5 loosely mounted on the axis 2 is a disc 6, which at the edge a Ramp 61 and also has a slot 62.

Auf der Achse 2 sitzt fest eine Scheibe 7; an ihr ist zwischen Lappen 71 und 72 auf einer . Achse 73 ein Bügel 8 gelagert, der mit dem einen verlängerten Schenkel 81 den Finger bildet, durch den die Umfangskraft von der einen Kupplungshälfte, der Scheibe 6, auf die zweite Kupplungshälfte, die Scheibe 7, übertragen wird. Diese Übertragung geschieht dadurch, daß sich der Finger 81 auf die Rampe 61 auflegt und von ihr bei der Drehung der Scheibe entgegen dem Sinne des Uhrzeigers (Fig. 2) mitgenommen wird.A disk 7 is firmly seated on the axis 2; on her is between tabs 71 and 72 on one . Axis 73, a bracket 8 is mounted, with one extended leg 81 of the finger forms, through which the circumferential force of one coupling half, the disk 6, on the second coupling half, the disc 7, is transferred. This transfer happens in that the finger 81 rests on the ramp 61 and from her when rotating the Disc counterclockwise (Fig. 2) is taken.

Wird hierbei der Widerstand, der sich der Drehung der miteinander verbundenen Teile 2, 3, 7 entgegensetzt, zu groß, so gleitet die Rampe 61 unter dem Finger 81 durch, indem sie ihn gegen die Kraft einer Feder 82 nach außen drückt. Wenn der Finger 81 dabei an den Rand des Schlitzes 62 kommt, so verliert er den Halt an der Scheibe 6 und schwingt durch den Schlitz in .die in Fig. 1 gestrichelt gezeichnete Stellung.This is the resistance to the rotation of the connected parts 2, 3, 7 on the other hand, too large, the ramp 61 slides under the finger 81 by it pushes it against the force of a spring 82 to the outside. If the finger 81 is doing it the edge of the slot 62 comes, it loses its grip on the disc 6 and swings through the slot in .the one shown in dashed lines in FIG Position.

Bei allen Anwendungen der Erfindung ist es zweckmäßig, wenn man den Zustand der Kupplung feststellen kann, ohne das Gehäuse des die Kupplung enthaltenden Geräts zu öffnen. Für diesen Zweck ist bei dem Ausführungsbeispiel eine auf der Achse 2 lose verschiebliche Scheibe 9 angebracht, die durch eine Schubstange 10 und durch Gelenke 91 und 83 mit dem Bügel 8 bzw. dem Kupplungsfinger 81 verbunden ist. Infolge dieser Verbindung verschiebt sich die Scheibe 9 in die gestrichelt gezeichnete Lage, wenn sich der Finger 81 in seine gestrichelt gezeichnete Stellung begibt, bei der die Kupplung gelöst ist. Durch diese Verschiebung der Scheibe 9 kann in einfacher Weise das Erscheinen eines Zeichens hinter einem Fenster des Gehäuses bewirkt werden, z. B. dadurch, daß man einen Hebel am Ende des einen Armes mit einer Gabel ausstattet, die den Rand der Scheibe 9 lose umfaßt, und am Ende des andern Armes einen durch ein Fenster von außen sichtbaren Zeiger, ein farbiges Scheibchen o. dgl.In all applications of the invention, it is useful if the state of the Can determine clutch without opening the housing of the device containing the clutch. For this purpose, one on the axis 2 is loosely displaceable in the embodiment Washer 9 attached by a push rod 10 and by joints 91 and 83 with the Bracket 8 or the coupling finger 81 is connected. As a result of this connection moves the disc 9 is in the position shown in dashed lines when the finger 81 is in its dashed line drawn position where the clutch is released. Because of this shift the disc 9 can in a simple manner the appearance of a character behind a window of the housing are effected, e.g. B. by having a lever at the end of one arm equips with a fork that loosely embraces the edge of the disc 9, and at the end of the other Arm a pointer visible from the outside through a window, a colored disk or the like.

anbringt.attaches.

Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel ist die Scheibe 6 die treibende Kupplungshälfte. Man kann sie zur getriebenen Kupplungshälfte machen, indem man sie fest mit der Achse 2 verbindet und dafür die Scheibe 7 lose auf die Achse1 setzt und vom Zähler antreiben läßt. Dabei müßte die Drehrichtung gewechselt werden, damit die Kupplung bei der gezeichneten Neigung der Rampe 61 und bei unveränderter gegenseitiger Lage der Rampe und des Schlitzes 62 richtig wirkt.In the illustrated embodiment, the disk 6 is the driving coupling half. You can turn it into a driven coupling half by firmly connecting it to the axle 2 and instead placing the disc 7 loosely on the axle 1 and allowing it to be driven by the counter. The direction of rotation would have to be changed so that the coupling works correctly with the inclination of the ramp 61 shown and with the mutual position of the ramp and the slot 62 unchanged.

Die Lagerung des Fingers 81 an einer in bezug auf die Kupplungsachse tangential gelagerten Achse 73 ist wegen der leichten Verbindung des Fingers mit der Scheibe 9 besonders zweckmäßig; sie stellt aber keineswegs die einzige Möglichkeit dar. Man kann den Kupplungsfinger z. B. auch an einer radial gerichteten Achse lagern und ihn mit einer Kipplage ausstatten, über die er weggedreht wird, wenn die durch die Kupplung zu übertragende Umfangskraft zu groß wird. In diesem Falle kann an die Stelle der Kupplungshälfte 6 in dem gezeichneten Ausführungsbeispiel ein einfacher Arm in Verbindung mit dem Rad 1 treten.The mounting of the finger 81 on a tangentially mounted with respect to the coupling axis Axis 73 is special because of the easy connection of the finger with the disk 9 expedient; but it is by no means the only possibility. One can Clutch finger z. B. also store on a radially directed axis and it with a tilted position equip over which it is rotated away when the to be transmitted through the clutch Circumferential force becomes too great. In this case, the coupling half 6 in In the illustrated embodiment, a simple arm can be connected to the wheel 1.

Der Vorzug der neuen Kupplung mit Selbstauslösung besteht hauptsächlich darin, daß die beiden Kupplungshälften sich bis zur vollständigen Lösung der Kupplung nur um einen ganz geringen Betrag zu verdrehen brauchen, wodurch der Fehler, der in den Angaben des Meßgerätes infolge seiner Belastung mit der Ausrückarbeit der Kupplung unvermeidlich eintritt, auf ein Mindestmaß beschränkt wird.The main advantage of the new self-releasing clutch is that the two coupling halves only move by one until the coupling is completely disengaged need to twist a very small amount, thereby eliminating the error that appears in the specifications of the Measuring device inevitable due to its load with the disengagement work of the clutch occurs, is kept to a minimum.

..""■■;·■.. "" ■■; · ■

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Kupplung mit Selbstauslösung zwischen einem Meßgerät und einem von diesem neben der Anzeigevorrichtung beeinflußten Getriebe (z. B. dem Vorgabewerk eines Elektrizitätsselbst Verkäufers), dadurch gekennzeichnet, daß ein bei normalem Zustand des Nebengetriebes (Vorgabewerks) die Umfangskraft zwischen. den beiden Kupplungshälften übertragender, an einer Kupplungshälfte beweglich gelagerter Finger (81) beim Anwachsen der Umfangskraft über einen. bestimmten Wert hinaus aus der Bahn des auf ihn einwirkenden Teiles an der andern Kupplungshälfte herausbewegt wird.1. Clutch with self-release between a measuring device and a gear influenced by this in addition to the display device (e.g. the specification of a Electricity self seller), characterized in that, that a normal condition of the auxiliary transmission (default factory) the circumferential force between. the two Fingers that transmit coupling halves and are movably mounted on one coupling half (81) when the circumferential force increases over one. certain value moved out of the path of the part acting on it on the other coupling half will. 2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Kupplungshälfte mit einer Rampe (61) und einem Schlitz (62) versehen und an der andern Kupplungshälfte der Finger schwingbar gelagert ist, so daß der letztere sieh unter Federdruck auf die Rampe auflegen und bei der Ausrückbewegung durch den Schlitz hindurchschwingen kann. . .. .2. Coupling according to claim 1, characterized in that that one coupling half with a ramp (61) and a slot (62) provided and is pivotably mounted on the other coupling half of the finger, so that the latter is placed on the ramp under spring pressure and during the disengagement movement can swing through the slot. . ... 3. Kupplung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Finger durch eine Schubstange (10) mit einer achsial verschieblichen Scheibe (9) verbunden ist, von deren Stellung das Erscheinen eines die Lösung der Kupplung angebenden Zeichens abhängig gemacht ist.3. Coupling according to claim 2, characterized in that the finger through a Push rod (10) is connected to an axially displaceable disc (9), of which Position dependent on the appearance of a sign indicating the release of the coupling is made. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT293326D Active DE293326C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE293326C true DE293326C (en)

Family

ID=547993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT293326D Active DE293326C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE293326C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2224294B1 (en) Mechanism for setting the minute hand of a timepiece with automatic return-to-zero of the seconds hand
DE293326C (en)
DE1575767B1 (en) Coil spring clutch
DE3503749C2 (en)
DE1548147B2 (en) Clock with middle second and with a pointer setting device coaxial to the pointer shafts
DE2237298A1 (en) SECOND CHARGE METER ACCORDING TO THE FIXED QUANTITY PRINCIPLE
DE258735C (en) Clock that is wound by turning a ring placed on the housing.
DE601226C (en) Backflow protection for machine shafts, especially for electrically driven centrifuges with counter-current braking
DE324111C (en) Self-seller with a facility to collect a temporarily deferred basic fee
DE851694C (en) Maximum pointer with signal contact on a measuring instrument that controls a consumption quantity
DE297066C (en)
CH212531A (en) Self-seller for electricity, gas or the like.
AT108752B (en) Resetting device for the hands of a counter.
DE2440248A1 (en) ELEVATOR MECHANISM FOR ONE WATCH
CH166016A (en) Self-seller of electricity in which the trigger mechanism is driven by a counter and a timer.
DE186421C (en)
DE2039476A1 (en) Chronograph drive mechanism
DE520418C (en) Device for the automatic triggering of switching and movement processes, which can be determined in advance by means of an engine
CH267726A (en) Maximum counter with signal device.
AT165195B (en) Equipment on bicycles for arbitrary coupling of the drive sprocket
CH506115A (en) Pointer setting device
AT129173B (en) Adjusting device on clocks, drives, etc. like
DE2225212A1 (en) Chronograph mechanism
DE813217C (en) Control device for maximum counter
DE470775C (en) Device for continuous measurement of the amount of liquids, gases, etc. Like. With an additional pointer counter for partial consumption measurement