DE2929650A1 - Clutch assembly for driving machine - includes piston in cylinder on stub shaft to form member acting against driving wheel - Google Patents

Clutch assembly for driving machine - includes piston in cylinder on stub shaft to form member acting against driving wheel

Info

Publication number
DE2929650A1
DE2929650A1 DE19792929650 DE2929650A DE2929650A1 DE 2929650 A1 DE2929650 A1 DE 2929650A1 DE 19792929650 DE19792929650 DE 19792929650 DE 2929650 A DE2929650 A DE 2929650A DE 2929650 A1 DE2929650 A1 DE 2929650A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding piston
cylinder
coupling
coupling according
return spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792929650
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Wiedemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WIEDEMANN, KARL, 8901 WELDEN, DE
Original Assignee
Wiedemann & Reichardt
WIEDEMANN und REICHARDT MASCHINEN- und FAHRZEUGBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wiedemann & Reichardt, WIEDEMANN und REICHARDT MASCHINEN- und FAHRZEUGBAU GmbH filed Critical Wiedemann & Reichardt
Priority to DE19792929650 priority Critical patent/DE2929650A1/en
Publication of DE2929650A1 publication Critical patent/DE2929650A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/06Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
    • F16D25/062Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
    • F16D25/063Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
    • F16D25/0635Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Abstract

The clutch is for driving a machine with a stub-shaft, particularly the pump of a gully-emptying vehicle. It has a driving wheel which cannot move axially and whose clutch face works with a sliding clutch member turning with the stub-shaft. The member is a piston (6), accommodated in a cylinder (4) fixed to the shaft (2) alongside the driving wheel (10), which turns freely on the shaft. The cylinder pressure chamber (7) is connected by a running joint (16) to a pressure source. A return spring (8) couples piston and cylinder so that both turn together.

Description

Kupplung coupling

Die Erfindung betrifft eine Kupplung zum Antrieb von mit einem Wellenstutzen versehenen Arbeitsmaschinen, insbesondere zum Antrieb der Pumpe bzw. Pumpen von mit einem Abfuhrbehälter versehenen Fahrzeugen zur Kanalreinigung oder dergleichen, mit einem in axialer Richtung starr gelagerten Antriebsrad, das eine Kupplungsfläche aufweist, die mit einer Kupplungsfläche eines in axialer Richtung verschiebbaren, mit dem Wellenstutzen verbundenen Kupplungselements zusammenwirkt.The invention relates to a coupling for driving with a shaft connector provided working machines, in particular for driving the pump or pumps of vehicles equipped with a collection container for sewer cleaning or the like, with a drive wheel that is rigidly mounted in the axial direction and that has a coupling surface has, which with a coupling surface of a displaceable in the axial direction, cooperates with the shaft connector connected coupling element.

Moderne Kupplungen dieser Art sind in der Regel als elektromagnetische Kupplungen ausgebildet. Dies erfordert jedoch eine Stahl/Stahl-Paarung im Bereich der Kupplungsflächen. bei Anordnungen dieser Art ist daher ein Funkenschlag praktisch nicht zu vermeiden, was vielfach unerwünscht oder sogar höchst gefährlich ist, etwa wenn feuer- oder explosiongefährdete Stoffe im Abführbehälter transportiert werden. Die heute gebräuchlichen elektromagnetischen Kupplungen erweisen sich daher als nicht universell verwendbar. Es gibt zwar auch Kupplungen, bei denen kein Funkenschlag befürchtet werden muß, z. B. mechanisch betätigbare Kupplungen. Die bekannten Anordnungen dieser Art bilden jedoch verhältnismäßig große und schwere Baueinheiten, die nicht mehr direkt auf den Wellenstutzen der anzutreibenden Arbeitsmaschine aufsetzbar sind, sondern vielmehr separate Lagerböcke benötigen und mit dem Wellenstutzen über eine Zwischenwelle verbunden werden müssen. Anordnungen dieser Art erweisen sich somit nicht nur von ihrer Bauweise her als höchst aufwendig, sondern auch als äußerst sperrig. Zu dem erhöht sich hierbei infolge der zu erwartenden Fluchtungsprobleme der Montageaufwand nicht unbeträchtlich.Modern clutches of this type are usually called electromagnetic Couplings formed. However, this requires a steel / steel pairing in the area the coupling surfaces. sparking is therefore practical in arrangements of this type unavoidable, which is often undesirable or even extremely dangerous, for example if substances at risk of fire or explosion are transported in the waste container. The electromagnetic clutches in use today therefore turn out to be not universally applicable. There are also clutches that do not produce a spark must be feared, e.g. B. mechanically operated clutches. The known arrangements this type, however, form relatively large and heavy structural units that do not can be placed directly on the shaft connector of the driven machine are, but rather need separate bearing blocks and with the shaft socket over an intermediate shaft must be connected. Arrangements of this kind turn out to be thus not only extremely complex in terms of their construction, but also extremely bulky. In addition, this increases as a result of the alignment problems to be expected the assembly effort is not inconsiderable.

Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Kupplung eingangs erwähnter Art mit einfachen und daher kostengünstigen Mitteln so zu verbessern, daß nicht nur eine leichte und platzsparende Ausführung erreicht und gleichzeitig eine direkte Anordnung auf dem Wellenstutzen ermöglicht wird, sondern daß auch die Gefahr von Funkenschlag vermieden und damit eine universelle Verwendbarkeit gewährleistet ist.Starting from this, it is therefore the object of the present invention a coupling of the type mentioned at the beginning with simple and therefore inexpensive means to be improved so that not only a light and space-saving design is achieved and at the same time a direct arrangement on the shaft stub is made possible, but that also the risk of sparks avoided and thus universal usability is guaranteed.

Die Lösung dieser Aufgabe gelingt erfindungsgemäß dadurch, daß das Kupplungselement als Verschiebekolben ausgebildet ist, der in einem direkt auf dem Wellenstutzen neben dem freilaufend gelagerten Antriebsrad befestigten Zylinder aufgenommen ist, der eine vom Verschiebekolben verschlossene Druckkammer aufweist, die mittels eines Drehverbindungsteils an eine Druckmittelquelle angeschlossen ist und in der mindestens eine den dem Antriebsrad zugewandten Verschiebekolben mit dem Zylinder drehfest verbindende Rückstellfeder angeordnet ist.This object is achieved according to the invention in that the Coupling element as a sliding piston is formed in a attached directly to the shaft stub next to the free-running drive wheel Cylinder is added, which is a pressure chamber closed by the sliding piston which is connected to a pressure medium source by means of a rotary connection part is and in the at least one of the sliding piston facing the drive wheel is arranged non-rotatably connected to the cylinder return spring.

Infolge der hier gewährleisteten Aufnahme des Antriebsrads und des hiermit kuppelbaren Kupplungselements direkt auf dem Wellenstutzen der anzutriebenden Maschine ergibt sich in vorteilhafter Weise ein verhältnismäßig einfacher und platzsparender Aufbau, da eine separate Lagerung und damit sämtliche hiermit zusammenhängende Probleme entfallen. Die Ausbildung des Kupplungselements als direkt von einem Druckmittel beaufschlagbarer Verschiebekolben gewährleistet in vorteilhafter Weise weiter einen höchst einfachen Aufbau, was positiv sowohl auf das Baugewicht als auch auf den Herstellungsaufwand durchschlägt. Gleichzeitig können hierbei in vorteilhafter Weise Materialpaarungen zur Anwendung kommen, die keinen Funkenschlag erwarten lassen, s. B. Stahl einerseits und Messing oder V2A andererseits. Die erfindungsgemäßen Maßnahmen gewährleisten demnach auch eine universelle Verwendbarkeit der erfindungsgemäßen Kupplung.As a result of the guaranteed inclusion of the drive wheel and the herewith connectable coupling element directly on the shaft stub of the one to be driven Machine results in a relatively simple and space-saving manner in an advantageous manner Structure, as a separate storage and all associated problems omitted. The formation of the coupling element as directly from a pressure medium loadable displacement piston ensures in an advantageous manner further one extremely simple construction, which has a positive effect on both the construction weight and the Manufacturing effort shows through. At the same time, this can be done in an advantageous manner Material pairings are used that are not expected to produce a spark, e.g. steel on the one hand and brass or V2A on the other. The invention Measures accordingly also ensure universal usability of the invention Coupling.

Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der übergeordneten Maßnahmen kann darin bestehen, daß der Zylinder mit einer dreh- und verschiebefest auf den Wellenstutzen aufgezogenen Büchse versehen ist, auf welcher das Antriebsrad frei drehbar gelagert ist und an der der hiervon durchsetzte Verschiebekolben mit seinem radial in- neren Rand geführt ist. Diese Maßnahmen ermöglichen in vorteilhafter Weise eine komplette Vormontage der erfindungsgemäßen Kupplung, die dann nur noch auf den Wellenstutzen der anzutreibenden maschine aufzuschieben ist.A particularly advantageous development of the higher-level measures can consist of the fact that the cylinder with a non-rotating and sliding on the Shaft connector is provided with a sleeve on which the drive wheel is free is rotatably mounted and on which the sliding piston penetrated by it with his radial in- inner edge is performed. These measures enable in advantageously a complete pre-assembly of the coupling according to the invention, which then only has to be pushed onto the shaft connector of the machine to be driven.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der übergeordneten Maßnahmen kann darin bestehen, daß die Rückstellfeder als ringförmige Flachfeder ausgebildet ist, die bezüglich einer parallel zur benachbarten Kolbenstirnseite verlaufenden Mittelebene wellenförmig gebogen und durch menrere Schrauben am Umfang einerseits an der dem Verschiebekolben gegenüberliegenden Zylinder stirnwand und andererseits am Verschiebekolben befestigt ist. Eine derartige Feder gewährleistet in vorteilhafter Weise nicht nur eine zuverlässige Rückführung des Verschiebekolbens in seine Ausgangslage bei Druckentlastung der Druckkammer, sondern ermöglicht gleichzeitig auch die Vbertragung eines Drehmoments, wobei in vorteilhafter Weise etwa beim Anfahren oder dergleichen auftretende Stöße in Umfangsrichtung gedämpft werden. Die vorstehend genannte Maßnahme trägt daher wesentlich zur Vereinfachung der Bauweise bei.Another advantageous embodiment of the superordinate measures can consist in that the return spring is designed as an annular flat spring is that with respect to a parallel to the adjacent piston face The middle plane is curved in a wave shape and on the one hand by several screws on the circumference on the cylinder end wall opposite the sliding piston and on the other hand is attached to the sliding piston. Such a spring ensures more advantageous Way not only a reliable return of the sliding piston to its starting position when the pressure chamber is relieved of pressure, it also enables transmission at the same time a torque, advantageously for example when starting or the like occurring shocks are dampened in the circumferential direction. The above measure therefore contributes significantly to the simplification of the construction.

Weitere vorteihhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung in Verbindung mit den restlichen Unteransprüchen.Further advantageous developments and expedient further training of the overriding measures result from the following description of a Embodiment based on the drawing in conjunction with the remaining subclaims.

In der Zeichnung zeigen: Figur 1 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Kupplung teilweise im Schnitt, Figur 2 einen entlang der Linie II/II in Figur 1 am Umfang des Zylinders geführten Schnitts in abgewickelter Darstellung und Figur 3 eine Ansicht einer aus mehreren Segmenten bestehenden Rückstellfeder.The drawing shows: FIG. 1 a schematic representation of the Coupling according to the invention partially in section, Figure 2 along one the line II / II in Figure 1 on the circumference of the cylinder guided section in developed Representation and FIG. 3 shows a view of a return spring consisting of several segments.

Bei Einsatzfahrzeugen, wie beispielsweise Kanalreinigungsfahrzeugen oder Feuerwehrfahrzeugen oder dergleichen, wird der Antrieb von auf dem Fahrzeug angeordneten Aggregaten, beispielsweise Pumpen, in der Regel vom Fahrzeugmotor abgezweigt. In Figur 1 ist bei 1 die Hochdruckpumpe eines hier nicht näher dargestellten Kanalreinigungsfahrzeugs an sich bekannter Bauart angedeutet, die den in den zu reinigenden Kanal absenkbaren Räumschlauch mit aus einem Wassertank entnommenem Wasser versorgt. Zum wahlweisen Antrieb der Hochdruckpumpe 1 ist eine direkt auf den Wellenstutzen 2 der Hochdruckpumpe 1 aufgesetzte, als Ganzes mit 3 bezeichnete Kupplung vorgesehen, was ersichtlich eine einfache und platzsparende Bauweise ergibt und eine separate Lagerung der Kupplung entbehrlich macht. Die kupplung 3 besteht aus einem Zylinder 4, der mit einer zentral angeordneten, den Zylinderraum praktisch durchsetzenden Büchse 5 verschweißt ist, die auf den Wellenstutzen 2 der Hochdruckpumpe 1 aufgezogen und hierauf gegen Verdrehen und Verschieben gesichert ist. Im Zylinder 4 ist ein von der Büchse 5 durchsetzter Verschiebekolben 6 aufgenommen, der eine Druckkammer 7 abschließt und mittels einer Rückstellfeder 8 direkt mit der gegenüber liegenden Stirnwand 9 des Zylinders 4 verbunden ist.In emergency vehicles, such as sewer cleaning vehicles or fire engines or the like, the propulsion is from on the vehicle arranged units, such as pumps, usually branched off from the vehicle engine. In Figure 1, at 1 is the high pressure pump of a sewer cleaning vehicle not shown here known design indicated, which can be lowered into the channel to be cleaned The clearing hose is supplied with water taken from a water tank. For optional The high-pressure pump 1 is driven directly on the shaft connector 2 of the high-pressure pump 1 attached, designated as a whole with 3 coupling provided, which can be seen results in a simple and space-saving design and a separate storage of the coupling makes dispensable. The clutch 3 consists of a cylinder 4 with a central arranged, the cylinder space practically penetrating sleeve 5 is welded, which is drawn onto the shaft connector 2 of the high-pressure pump 1 and then against rotation and moving is secured. In the cylinder 4 is a penetrated by the sleeve 5 Sliding piston 6 added, which closes a pressure chamber 7 and by means of a Return spring 8 directly with the opposite end wall 9 of the cylinder 4 connected is.

Der Verschiebekolben 6 ist mit seinem radial äußeren Rand am Mantel des Zylinders 4 und mit seinem radial inneren Rand an der Büchse 5 dichtend geführt. Verschiebekolbenseitig neben dem Zylinder 4 ist ein hier als Riemenscheibe ausgebildetes Antriebsrad 10 vorgesehen, das in axialer Richtung feststehend und in Umfangsrichtung frei drehbar auf der Büchse 5 gelagert ist. Das Antriebsrad 10 ist im darstellten Ausführungsbeispiel mittels der bei 11 angedeuteten Keilriemen vom Fahrzeugmotor bzw. einem diesem nachgeordneten Getriebe auslaufend antreibbar.The sliding piston 6 is with its radially outer edge on the jacket of the cylinder 4 and with its radial inner edge on the rifle 5 performed in a sealing manner. Sliding piston side next to the cylinder 4 is a here as Pulley formed drive wheel 10 is provided, which is fixed in the axial direction and is mounted on the sleeve 5 so that it can rotate freely in the circumferential direction. The drive wheel 10 is in the illustrated embodiment by means of the V-belt indicated at 11 drivable by the vehicle engine or a transmission downstream of it.

Der Verschiebekolben 6 und das Antriebsrad 10 sind mit einander zugewandten, im dargestellten Ausführungsbeispiel durch eingelegte Verschleißscheiben gebildeten Kupplungsflächen 12 versehen, die durch axiale Verstellung des Verschiebekolbens 6 im gegenseitigen Eingriff bringbar sind, wodurch eine Mitnahme des Verschiebekolbens 6 und damit des hiermit drehschlüssig verbundenen Zylinders 4 und hierüber wiederum des Wellenstummels 2 durch das Antriebsrad 10 erfolgt. Der Verschiebekolben 6 kann einfach durch eine etwa als Drehteil hergestellte Stahlscheibe gebildet werden, die im dargestellten Ausführungsbeispiel mit einem bei 13 angedeuteten, austauschbaren Reibbelag versehen ist. Das Antriebsrad 10 kann etwa als Gußformling oder Drehteil ausgebildet sein. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist zur Bildung der kolbenseitigen Reibfläche eine austauschbare Verschleißscheibe 14 vorgesehen, die zur Vermeidung von Funkenschlag zweckmäßig aus einem unmagnetischen Material, vorzugsweise etwa aus Messing oder V2A bsstehen kann. Zur axialen Verstellung des Verschiebekolbens 6 ist die hiervon abgeschlossene, im Zylinder 4 angeordnete Druckkammer 7 mittels einer bei 15 angedeuteten Druckleitung, die mittels eines Drehverbindungsteils 16 mit der dem Verschiebekolben 6 gegenüberliegenden Stirnwand 9 des Zylinders 4 verbunden ist, an eine hier nicht näher dargestellte Druckmittelquelle, zweckmäßig eine Druckluftquelle, angeschlossen. Der Strömungsweg der Druckluft führt dabei von der Druckleitung 15 über das Drehverbindungsteil b durch eine zentral angeordnete Bohrung 17 in der Zylinderstirnwand 9 und radiale Bohrungen 18 m stirnwandnahen Bereich der Büchse 5 in die Druckkammer 7. Sobald eine Druckbeaufschlagung der Druckkammer 7 erfolgt, wird der Verschiebekolben 6 mit seiner Kupplungsfläche 12 an die zugeordnete Kupplungsfläche 12 des Antriebsrads 10 angedrückt, so daß eine Mitnahme erfolgt. Bei Druckentlastung der Druckkammer 7 wird der Verschiebekolben 6 durch die Rückstellfeder 8 in seine Ausgangslage zurückgezogen, in welcher zwischen den einander zugeordneten Kupplungsflächen 12 ein ausreichender Spalt vorhanden ist.The sliding piston 6 and the drive wheel 10 are facing each other, formed in the illustrated embodiment by inserted wear disks Coupling surfaces 12 provided by axial adjustment of the sliding piston 6 can be brought into mutual engagement, as a result of which the sliding piston is entrained 6 and thus the cylinder 4 connected therewith in a rotationally locked manner, and this in turn of the stub shaft 2 is carried out by the drive wheel 10. The sliding piston 6 can are simply formed by a steel disc manufactured as a turned part, for example, those in the illustrated embodiment with one indicated at 13, interchangeable Friction lining is provided. The drive wheel 10 can take the form of a molded part or a turned part be trained. In the illustrated embodiment is to form the piston-side Friction surface a replaceable wear disc 14 is provided to avoid von Funkenschlag expediently made of a non-magnetic material, preferably about made of brass or V2A. For axial adjustment of the sliding piston 6 is closed off from this, arranged in the cylinder 4 pressure chamber 7 by means of a pressure line indicated at 15, which by means of a rotary connection part 16 connected to the end wall 9 of the cylinder 4 opposite the sliding piston 6 is not to one here pressure medium source shown in more detail, appropriate a compressed air source connected. The flow path of the compressed air leads here from the pressure line 15 via the rotary connection part b through a centrally arranged Bore 17 in the cylinder end wall 9 and radial bores 18 m near the end wall Area of the sleeve 5 in the pressure chamber 7. As soon as the pressure chamber is pressurized 7 takes place, the sliding piston 6 with its coupling surface 12 is assigned to the The coupling surface 12 of the drive wheel 10 is pressed so that it is carried along. When the pressure chamber 7 is relieved of pressure, the sliding piston 6 is actuated by the return spring 8 withdrawn to its original position, in which between the associated Coupling surfaces 12 there is a sufficient gap.

Die Rückstellfeder 8 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel, wie am besten aus Figur 2 erkennbar ist, als ringförmige Flachfeder ausgebildet, die bezüglich einer parallel zur benachbarten Kolbenstirnwand 19 verlaufenden Mittelebene 20 sinus- bzw. wellenförmig gebogen und durch mehrere Schrauben 21 bzw. 22 am Umfang einerseits mit der dem Verschiebekolben 6 gegenüberliegenden Zylinderstirnwand 9 und andererseits am Verschiebekolben 6 befestigt ist. Bei dem in Figur 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die die Rückstellfeder 8 bildende ringförmige Flachfeder als einteiliger Federring ausgebildet. Vielfach erweist sich jedoch eine Ausführungsform als zweckmäßig, bei welcher die Rückstellfeder 8, wie am besten aus Figur 3 erkennbar ist, aus mehreren, ringförmig angeordneten Federsegmenten 23 besteht, die jeweils mit Anlagelaschen 24 und dazwischenliegender Biegung 25 versehen sind. Die Biegung 25 um- faßt dabei jeweils eine halbe Sinusschwingung. Zur Vereinfachung der Montage der Rückstellfeder 8 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel die Zylinderstirnwand 9 mit den die Rückstellfeder 8 am Verschiebekolben 6 verbindenden Schrauben 21 zugeordneten Durchgangslöchern 26 versehen, die durch bei 27 angedeutete Deckel druckdicht verschlossen sind. Die Köpfe der Schrauben 21 können in die Durchgangslöcher 26 hinein ragen. Ebenso können im Bereich des Verschiebekolbens 6 den Köpfen der Schrauben 22 zugeordnete Ausnehmungen der bei 28 angedeuteten Art vorgesehen sein, so daß für die Druckkammer 7 verhältnismäßig wenig axialer Bauraum beansprucht wird. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Druckkammer 7 lediglich aus darstellungstechnischen Gründen etwas breiter gezeichnet. Die vorstehend näher beschriebene sinus- bzw. wellenförmig gebogene Rückstellfeder 8 gewährleistet ersichtlich nicht nur eine Rückführung des Verschiebekolbens 6 in seine Ausgangslage bei Druckentlastung der Druckkammer 7, sondern gleichzeitig auch eine drehschlüssige Verbindung von Verschiebekolben 6 und Zylinder 4 wobei beim Auftreten von in Umfangsrichtung wirkenden Stößen, etwa beim Anfahrvorgang eine nicht unerwünschte Abfederung solcher Stöße erreicht wird.The return spring 8 is in the illustrated embodiment, such as can best be seen from Figure 2, designed as an annular flat spring, the with respect to a central plane running parallel to the adjacent piston end wall 19 20 curved sinusoidal or wave-shaped and by several screws 21 and 22 on the circumference on the one hand with the cylinder end wall 9 opposite the sliding piston 6 and on the other hand is attached to the sliding piston 6. In the case of the one shown in FIG The embodiment is the annular flat spring forming the return spring 8 designed as a one-piece spring ring. In many cases, however, one embodiment has been found as expedient in which the return spring 8, as can best be seen from FIG is, consists of several, annularly arranged spring segments 23, each are provided with contact tabs 24 and an intermediate bend 25. The bend 25 um- holds half a sine wave in each case. For simplification the assembly of the return spring 8 is the cylinder end wall in the illustrated embodiment 9 associated with the return spring 8 on the sliding piston 6 connecting screws 21 Through holes 26 are provided, which are closed pressure-tight by the cover indicated at 27 are. The heads of the screws 21 can protrude into the through holes 26. Likewise, in the area of the sliding piston 6, the heads of the screws 22 can be assigned Recesses of the type indicated at 28 can be provided so that for the pressure chamber 7 relatively little axial space is required. In the illustrated embodiment the pressure chamber 7 is only slightly wider for illustrative reasons drawn. The curved sinusoidal or wavy shape described in more detail above Return spring 8 obviously ensures not only a return of the sliding piston 6 in its starting position when the pressure chamber 7 is depressurized, but at the same time also a rotationally locking connection of the sliding piston 6 and cylinder 4 wherein when impacts acting in the circumferential direction occur, for example during the start-up process a non-undesirable cushioning of such impacts is achieved.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (9)

A n s p r ü c h e 1. Kupplung zum Antrieb von mit einem Wellenstutzen versehenen Arbeitsmaschinen, insbesondere zum Antrieb der Pumpe bzw. Pumpen von mit einem Abfuhrbehälter versehenen Fahrzeugen zur Kanalreinigung oder dergleichen, mit einem in axialer Richtung starr gelagerten Antriebsrad, das eine Kupplungsfläche aufweist, die mit einer Kupplungsfläche eines in axialer Richtung verschiebbaren, mit dem Wellenstutzen verbundenen Kupplungselements zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungselement als Verschiebekolben (6)ausgebildet ist, der in einem direkt auf dem Wellenstutzen (2) neben dem freilaufend hierauf gelagerten Antriebsrad (10) befestigten Zylinder (4) aufgenommen ist, der eine vom Verschiebekolben (6) verschlossene Druckkammer (7) aufweist, die mittels eines Drehverbindungsteils (16) an eine Druckmittelquelle angeschlossen Ist und in der mindestens eine den dem Antriebsrad (10) zugewandten Verschiebekolben (6) mit dem Zylinder (4) drehfest verbindende Rückstellfeder (8) angeordnet ist. A n p r ü c h e 1. Coupling for driving with a shaft connector provided working machines, in particular for driving the pump or pumps of vehicles equipped with a collection container for sewer cleaning or the like, with a drive wheel that is rigidly mounted in the axial direction and that has a coupling surface has, which with a coupling surface of a displaceable in the axial direction, the coupling element connected to the shaft stub cooperates, characterized in that that the coupling element is designed as a sliding piston (6) in a direct on the shaft connector (2) next to the free-running drive wheel (10) attached cylinder (4) is added, one of the sliding piston (6) locked Has pressure chamber (7) which by means of a rotary connection part (16) to a pressure medium source Is connected and in the at least one facing the drive wheel (10) Return spring (8) connecting the sliding piston (6) to the cylinder (4) in a rotationally fixed manner is arranged. 2) Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (4) mit einer dreh- und verschiebefest auf den Wellenstutzen (2) aufgezogenen Büchse (5) versehen ist, auf welcher das Antriebsrad (10) frei drehbar gelagert ist und an der der hiervon durchsetzte Verschiebekolben (6) mit seinem radial inneren Rand dichtend geführt ist.2) Coupling according to claim 1, characterized in that the cylinder (4) with a non-rotatable and non-shiftable sleeve pulled onto the shaft connector (2) (5) is provided on which the drive wheel (10) is freely rotatably mounted and on which the sliding piston (6) penetrated by it with its radially inner edge is performed sealingly. 3) Kupplung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschiebekolben (6) als vorzugsweise mit einem Reibbelag (13) versehene Stahlscheibe ausgebildet ist.3) Coupling according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that the sliding piston (6) as preferably with a friction lining (13) provided steel disc is formed. 4) Kupplung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennnzeichnet, daß das Antriebsrad (10) mit einer dem Verschiebekolben (6) zugeordneten, austauschbaren Verschleißscheibe (14) versehen ist.4) Coupling according to at least one of the preceding claims, characterized marked that the drive wheel (10) with a sliding piston (6) assigned, replaceable wear plate (14) is provided. 5) Kupplung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschleiß scheibe (14) aus einem unmagnetischen Material, vorzugsweise aus Messing oder V2A besteht.5) Coupling according to claim 4, characterized in that the wear disc (14) made of a non-magnetic material, preferably made of brass or V2A consists. 6) Kupplung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellfeder (8) als ringförmige Flachfeder ausgebildet ist, die bezüglich einer parallel zur benachbarten kolben stirnseite (19) verlaufenden Mittelebene (20) sinus-bzw. wellenförmig gebogen und durch mehrere Schrauben (21 bzw. 22) am Umfang am Verschiebekolben (E) bzw.6) Coupling according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that the return spring (8) is designed as an annular flat spring is, with respect to an end face parallel to the adjacent piston (19) running center plane (20) sinus or. undulating and curved through several Screws (21 or 22) on the circumference on the sliding piston (E) or an der diesem gegenüberliegenden Zylinderstirnwand (9) befestigt ist. attached to the opposite cylinder end wall (9) is. 7) Kupplung nach Anspruch 6 , dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellfeder (8) aus mehreren ringförmig angeordneten Federsegmenten (23) besteht.7) Coupling according to claim 6, characterized in that the return spring (8) consists of several annular spring segments (23). o) Kupplung nach Anspruch 6 oder 7, daaurch gekennzeichnet, daß die em Verschiebekolben (6) gegenüberliegende Zylinderstirnwand (9) mit den die Rückstellfeder (8) mit dem Verschiebekolben (6) verbindenden Schrauben (21) zugeordneten, durch jeweils einen Deckel (27) verschließbaren Durchgangslöchern (26) versehen ist.o) Coupling according to claim 6 or 7, characterized in that the The cylinder end wall (9) opposite the sliding piston (6) with the return spring (8) with the sliding piston (6) connecting screws (21) assigned through each has a cover (27) closable through holes (26). 9) Kupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet. daß der Verschiebekolben (6) mit den die Rückstellfeder (8) mit der Zylinderstirnwand (9) verbindenden Schrauben (22) zugeordneten Ausnehrungen (28) versehen ist.9) Coupling according to one of the preceding claims 6 to 8, characterized marked. that the sliding piston (6) with the return spring (8) with the cylindrical end wall (9) connecting screws (22) associated with recesses (28) is provided.
DE19792929650 1979-07-21 1979-07-21 Clutch assembly for driving machine - includes piston in cylinder on stub shaft to form member acting against driving wheel Withdrawn DE2929650A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792929650 DE2929650A1 (en) 1979-07-21 1979-07-21 Clutch assembly for driving machine - includes piston in cylinder on stub shaft to form member acting against driving wheel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792929650 DE2929650A1 (en) 1979-07-21 1979-07-21 Clutch assembly for driving machine - includes piston in cylinder on stub shaft to form member acting against driving wheel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2929650A1 true DE2929650A1 (en) 1981-02-12

Family

ID=6076425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792929650 Withdrawn DE2929650A1 (en) 1979-07-21 1979-07-21 Clutch assembly for driving machine - includes piston in cylinder on stub shaft to form member acting against driving wheel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2929650A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2283938A2 (en) 2009-08-06 2011-02-16 Karl Wiedemann Device for cleaning sewers
DE102009036317A1 (en) 2009-08-06 2011-03-03 Karl Wiedemann Canal cleaning device for use in canal cleaning vehicle, has multiple coupling arrangement selectively couplable with drive shaft, and drive wheels of variable diameters in permanent drivable connection with motor

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2283938A2 (en) 2009-08-06 2011-02-16 Karl Wiedemann Device for cleaning sewers
DE102009036317A1 (en) 2009-08-06 2011-03-03 Karl Wiedemann Canal cleaning device for use in canal cleaning vehicle, has multiple coupling arrangement selectively couplable with drive shaft, and drive wheels of variable diameters in permanent drivable connection with motor
EP2283938A3 (en) * 2009-08-06 2012-08-08 Karl Wiedemann Device for cleaning sewers
DE102009036317B4 (en) 2009-08-06 2023-11-30 Karl Wiedemann Sewer cleaning device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3840691C2 (en) Radial piston pump
DE3111083C2 (en) Switchable friction clutch
EP0144787B1 (en) Swash plate-operated axial-piston pump
DE1703594B2 (en) Axial piston pump
DE3127395C2 (en) Friction disc clutch that can be engaged against spring force with pressure medium
DE1475360B1 (en) Pressurized disc friction clutch
EP2126391A2 (en) Spring pressure multiplate clutch for compressors
CH620020A5 (en)
DE2929650A1 (en) Clutch assembly for driving machine - includes piston in cylinder on stub shaft to form member acting against driving wheel
DE3238362A1 (en) Axial piston machine
DE69722640T2 (en) DISC CLUTCH COOLED WITH OIL
EP0506910B1 (en) Shaft fitted rotatably in the casing of a pressure chamber
DE2230999C3 (en) Eddy current brake
DE7920930U1 (en) CLUTCH
DE2853028A1 (en) Infinitely variable belt drive - has hydraulically adjusted pulley flange with cup spring forming torsion path from shaft to pulley
DE1600103B2 (en) HYDRAULICALLY ACTUATED FRICTION CLUTCH
WO1999000618A1 (en) Piston ring type seal for a crankshaft
CH648914A5 (en) V-BELT DISC UNIT FOR A V-BELT GEAR WITH VARIABLE TRANSMISSION.
DE310217C (en)
DE3727697A1 (en) ROLLING PISTON COMPRESSORS
DE453057C (en) Rotary lobe pump or compressor with hose-like hollow body for the work area
DE629347C (en) Internal combustion engine, in particular a vehicle engine, with a charging blower that can optionally be switched on and off
EP0329208A2 (en) Hydraulically driven high-pressure cleaner
DE1600103C3 (en) Hydraulically operated friction clutch
DE3901856A1 (en) Hydraulically driven high-pressure cleaner

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WIEDEMANN, KARL, 8901 WELDEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee