DE2928338A1 - Variable resistor with switch - has collector of deposited silver surrounding aperture in carrier plate with semicircular resistance track - Google Patents

Variable resistor with switch - has collector of deposited silver surrounding aperture in carrier plate with semicircular resistance track

Info

Publication number
DE2928338A1
DE2928338A1 DE19792928338 DE2928338A DE2928338A1 DE 2928338 A1 DE2928338 A1 DE 2928338A1 DE 19792928338 DE19792928338 DE 19792928338 DE 2928338 A DE2928338 A DE 2928338A DE 2928338 A1 DE2928338 A1 DE 2928338A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
spring
housing
resistor
resistance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792928338
Other languages
German (de)
Other versions
DE2928338C2 (en
Inventor
Rudolf Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Preh GmbH
Original Assignee
Preh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preh GmbH filed Critical Preh GmbH
Priority to DE19792928338 priority Critical patent/DE2928338C2/en
Publication of DE2928338A1 publication Critical patent/DE2928338A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2928338C2 publication Critical patent/DE2928338C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C10/00Adjustable resistors
    • H01C10/30Adjustable resistors the contact sliding along resistive element
    • H01C10/32Adjustable resistors the contact sliding along resistive element the contact moving in an arcuate path
    • H01C10/36Adjustable resistors the contact sliding along resistive element the contact moving in an arcuate path structurally combined with switching arrangements
    • H01C10/363Adjustable resistors the contact sliding along resistive element the contact moving in an arcuate path structurally combined with switching arrangements by axial movement of the spindle, e.g. pull-push switch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Adjustable Resistors (AREA)

Abstract

The adjustable resistance consists of a rectangular resistance housing whose rear closure wall is formed by a resistance element. This element is a carrier plate made of an insulating material such as bakelised paper on which a resistance track in the form of a semicircle, is deposited by screen printing. Inside this resistance track is a collector of deposited silver surrounding an aperture in the carrier plate. Electrical connection between resistance track and collector is made by means of a sliding spring contact, turned by a spring carrier. The switch has an impacting rod which passes through the coil spring on assembly and touches the free end of the operating shaft. This resistance and switch have fewer unit parts than usual and are cheaper to produce.

Description

Einstellbarer Widerstand mit Schalter Adjustable resistance with switch

Die Erfindung geht von einem einstellbaren Widerstand mit Schalter nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 aus.The invention is based on an adjustable resistor with a switch according to the preamble of claim 1.

Derartige mit jeweils einem Schalter kombinierte einstellbare Widerstände werden häufig in Geräten der Rundfunk-und der Fernsehindustrie eingesetzt. Daneben finden einstellhare Widerstände mit Scha]ter auch Anwendung in Dimmern zur Helligkeitssteuerung von elektrischen Lampen mittels Phasenanschnittssteuerung. Derartige Dimmer gibt es in mannigfachen Ausfiihrungsformerl. hierbei dient der einstellbare Widerstand zur Einstellung des Ziindzeitpunktes eines elektronischen Schalters, wie z.B. Thyristors oder Triacs, und der Schalter zur Unterbrechung des Laststromkreises.Such adjustable resistors combined with one switch each are often used in equipment in the radio and television industries. Besides Adjustable resistors with switches are also used in dimmers for brightness control of electric lamps by means of phase control. Such dimmers exist it in various forms of execution. the adjustable resistance is used here for setting the ignition time of an electronic switch such as a thyristor or triacs, and the switch to interrupt the load circuit.

Eine Ausführungsform besteht darin, daß durch Eindrücken eines Hedienungsknopfes die Einschaltung bzw. die Ausschaltung erfolgt. Die Stellung des Widerstandes und damit die eingestellte Helligkeit bleibt davon unberührt.One embodiment consists in that by pressing a control button the switch-on or switch-off takes place. The position of the resistance and so that the set brightness remains unaffected.

Eine andere Ausführungsform besitzt einen Schalter in einer der Endstellungen, wobei dann durch eine zusätzliche Drehung des Bedienungsknopfes iiber einen Anschlag hinweg der einstellbare Widerstand ein- bzw. ausgeschaltet wird. Dies fiihrt dazu, daß bei Einschaltung einer Lampe auf ihre maximale Helligkeit zunächst durch eine erste Drehbewegung der einstellbare Widerstand eingeschaltet werden muß und dann durch eine zweite Drehbewegung um 2700 die Lampe ihre volle Helligkeit annimmt. Der Anmeldungsgegenstand gehört zu der Gruppe, die die erstgenannte Ausfährungsform aufweist.Another embodiment has a switch in one of the end positions, then by an additional rotation of the control knob over a stop the adjustable resistance is switched on or off. This leads to that when a lamp is switched on to its maximum brightness initially by a first turning movement the adjustable resistance must be switched on and then by turning it a second time around 2700, the lamp assumes its full brightness. The subject of the application belongs to the group that has the first-mentioned form of execution having.

Dimmer sind tiblicherweise zum Einbau in eine genormte 55 mm Unterputzdose geeignet. Da im Dimmergehäuse neben dem einstellbaren Widerstand mit Schalter noch der Triac mit Kühlkörper, die Drossel, Widerstände, die Sicherung, Kondensatoren, die Leiterplatte usw. untergebracht sind, ist der vorhandene Platz meist sehr beschränkt. Es ist daher äußerst wichtig, daß alle Bauteile einen möglichst geringen Platzbedarf insbesondere auch in Bezug auf die Bauhöhe haben.Dimmers are usually for installation in a standardized 55 mm flush-mounted box suitable. As in the dimmer housing next to the adjustable resistor with switch the triac with heat sink, the choke, resistors, the fuse, capacitors, the circuit board etc. are housed, the available space is usually very limited. It is therefore extremely important that all components take up as little space as possible especially with regard to the overall height.

Es ist bereits ein in eine Leiterplatte eingelöteter einstellbarer Widerstand bekannt, der in einen Dimmer eingesetzt ist. Um die Einzelteile zu reduzieren, ist für den Widerstand und den Schalter eine gemeinsame Schalt- und Steuerwelle vorgesehen. Diese besitzt einen sich radial erstreckenden Schaltnocken und ein Segment mit -Drehbegrenzungsanschlägen. Mit ihrem unteren Ende ist die Schalt-und Steuerwelle in einen flachen Schlitz des Federträgers des einstellbaren Widerstandes eingesteckt und mit diesem drehschlüssig verhunden. Auf der Leiterplatte ist noch unter anderem ein Kontakthebel vorhanden, welcher mit einem Ende eingelötet ist. Das andere Ende liegt unter Vorspannung an einem ortsfesten Gegenkontakt an. Wird die Schalt- und Steuerwelle gedreht, so hebt der Schaltnocken, wenn er gegen einen Knick des Kontakthebels stößt, diesen von dem Gegenkontakt ab. Nachteilig ist hierbei, daß der Schalter einen relativ großen Raum beansprucht. Außerdem ist der Kontakthebel als spannungsführender Metallteil ungeschützt und die übrigen Bauelemente müssen aus Sicherheitsgründen einen Mindestabstand halten.It's already an adjustable one soldered into a circuit board Known resistor that is inserted into a dimmer. To reduce the number of items, is a common switching and control shaft for the resistor and the switch intended. This has a radially extending switching cam and a segment with rotation limit stops. At its lower end is the gearshift and control shaft inserted into a shallow slot in the spring support of the adjustable resistor and interlocked with this. On the circuit board is among other things there is a contact lever which is soldered in at one end. The other end is under tension on a stationary mating contact. If the switching and If the control shaft is rotated, the switching cam lifts when it hits a bend in the contact lever repels, this from the mating contact. The disadvantage here is that the switch takes up a relatively large space. In addition, the contact lever is considered to be live Metal part unprotected and the other components must for safety reasons keep a minimum distance.

Es ist ein weiterer Dimmer bekannt, bei dem ein einstellbarer Widerstand eingesetzt wird, der mit einem Druckschalter kombiniert ist. Für beide ist eine Betätigungswelle vorgesehen, die in einem Buchsflansch des Widerstandsgehäuses drehbar gelagert ist. Dieser Buchsflansch ist mit einem Außengewinde versehen und er ragt durch eine Durchführung in einer Haube des Dimmers. Mit Hilfe einer auf den Buchsflansch aufgeschraubten Zentralmutter ist der einstellbare Widerstand zusammen mit dem Druckschalter am Dimmergehäuse befestigt. Ein zusätzliches Abdeckteil ist mit Schrauben an der Haube gehaltert. Auf die Betätigungswelle ist auf ihrem aus dem Dimmergehäuse herausragenden Ende ein Betätigungsknopf aufgedrückt. Die Betätigungswelle weist in dem Bereich, der innerhalh des Buchsflansches liegt, eine Verjüngung auf. In diesem Beach des verjüngten Durchmessers ist eine Schraubenfeder als Rückstellfeder über die Betätigungswelle gesteckt, die etwa den gleichen Durchmesser wie die aus dem Buchsflansch herausragende Welle besitzt. Die Schraubenfeder stützt sich einerseits an dem Absatz der Verjüngung und andererseits an einer an der Betätigungswelle befestigten Haltescheibe ab. Diese Haltescheibe liegt an dem Federträger an. Das Ende der Betätigungswelle ist so geformt, daß es den Federträger drehschlüssig durchsetzt und mit dem Schaltstößel des Druckschalters zusammenwirkt. Durch die Anordnung der Rückstellfeder an der Betätigungswelle im Buchsflansch wird somit immer ein Buchsflansch am Widerstandsgehäuse benötigt. Bei manchen Anwendungsfällen ist das Vorhandensein eines Buchsflansches jedoch nicht erforderlich, insbesondere dann, wenn es auf eine geringe Bauhöhe ankommt.Another dimmer is known which has an adjustable resistor is used, which is combined with a pressure switch. For both there is one Operating shaft provided, those in a socket flange of the resistor housing is rotatably mounted. This socket flange is provided with an external thread and it protrudes through a bushing in a hood of the dimmer. With the help of one on The central nut screwed onto the socket flange is the adjustable resistance attached to the dimmer housing with the pressure switch. An additional cover part is secured to the hood with screws. The operating shaft is on its off the end protruding from the dimmer housing an actuating button pressed. The operating shaft has a taper in the area which lies within the socket flange. In this beach of the tapered diameter is a helical spring as a return spring plugged over the operating shaft, which is about the same diameter as the one from the bushing flange has a protruding shaft. The coil spring is supported on the one hand on the shoulder of the taper and on the other hand to one attached to the actuating shaft Retaining washer. This retaining disk rests against the spring carrier. The end of the operating shaft is shaped in such a way that it penetrates the spring carrier in a rotationally locked manner and with the switch plunger of the pressure switch cooperates. The arrangement of the return spring on the The actuating shaft in the socket flange is therefore always a socket flange on the resistor housing needed. In some applications there is the presence of a socket flange but not necessary, especially when it comes to a low overall height.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen einstellbaren Widerstand in Verbindung mit einem Druckschalter nach der eingangs genannten Art zu schaffen, der aus weniger Einzelteilen und damit kostengünstiger hergestellt eine geringere Bauhöhe aufweist.The object of the present invention is to provide an adjustable resistor in connection with a pressure switch of the type mentioned at the beginning, which is made from fewer individual parts and thus less expensive Has overall height.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.This object is achieved according to the invention by the in the characterizing part of claim 1 specified features solved.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteranspriichen zu entnehmen.Further advantageous refinements of the invention are set out in the subclaims refer to.

Die Erfindung und weitere Einzelheiten werden nachfolgend für ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen naher beschrieben.The invention and further details are set out below for a Embodiment described in more detail with reference to the drawings.

Von- den Figuren zeigt Figur 1 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht eines einstellbaren Widerstandes mit einem Druckschalter, Figur 2 eine perspektivische Ansicht des Federträgers im vergrößerten Maßstab.Of the figures, FIG. 1 shows an exploded perspective View of an adjustable resistor with a pressure switch, Figure 2 is a perspective View of the spring carrier on an enlarged scale.

In Figur 1 ist mit 1 ein Druckschalter bezeichnet. Von diesem Druckschalter sind keine Einzelteile dargestellt, da die konstruktive Ausführung des Druckschalters für die Erfindung ohne Bedeutung ist. Es soll lediglich erwähnt werden, daß man beispielsweise einen Drehsprungschalter mit einem Schalterrotor verwenden kann, dessen fortschreitende Drehschrittbewegung jeweils durch die axiale Verschiebung eines zentralen Schaltstößels und durch einem bei dieser Verschiebung gespannte Speicherfeder bewirkt wird. Der mit 2 bezeichnete Schaltstößel ragt oben aus dem Schaltergehäuse 1 heraus. Unten sind die aus dem Schaltergehäuse herausragenden Lötanschlüsse für die ortsfesten Kontaktstücke sichtbar.In Figure 1, 1 denotes a pressure switch. From this pressure switch no individual parts are shown, because of the structural design of the pressure switch is irrelevant to the invention. It should only be mentioned that one For example, can use a rotary jump switch with a switch rotor, its progressive rotary step movement in each case by the axial displacement a central switch plunger and by one clamped during this shift Memory spring is effected. The switch plunger labeled 2 protrudes from the top Switch housing 1 out. Below are the ones protruding from the switch housing Solder connections for the stationary contact pieces visible.

Mit diesen Lötanschlüssen ist der Schalter in eine nicht dargestellte gedruckte Leiterplatte eingelötet. Da die Bewegung des Schaltstößels senkrecht zu der Leiterplatte erfolgt, spricht man von einer sogenannten S-Ausführung der Widerstands-Schalter-Kombination.With these solder connections, the switch is in a not shown printed circuit board soldered in. Since the movement of the switch plunger is perpendicular to the circuit board takes place, one speaks of a so-called S-version the resistor-switch combination.

Der einstellbare Widerstand besteht aus einem topfförmigen Widerstandsgehäuse 3, dessen Verschlußwand von einem Widerstandselement 5 gebildet wird. Das Widerstandselement selbst ist ein Trager 25 aus einem isolierenden Material, wie z.B. Hartpapier, Kunststoff oder Keramik, auf dem nach einem der bekannten Herstellungsverfahren, wie z.B. Spritzen mit Schablone oder in Siebdrucktechnik, eine Widerstandsbahn 19 halbkreisförmig aufgebracht ist. Innerhalb der Widerstandsbahn 19 ist ein Kollektor 20 aus Leitsilber nach dem gleichen Herstellungsverfahren angeordnet. Dieser Kollektor umschließt eine zentrale Ausnehmung 15 des Trägers 25. Radial vom Kollektor 20 weg ist ein Steg zu einer Lötanschlußfahne 22 geführt. Diese Lötanschlußfahne ist mittels der Kramptechnik an dem Steg des Kollektors befestigt.The adjustable resistor consists of a pot-shaped resistor housing 3, the closure wall of which is formed by a resistance element 5. The resistance element itself is a carrier 25 made of an insulating material such as hard paper, plastic or ceramics, on which one of the known manufacturing processes, such as injection molding with a stencil or screen printing technique, a resistance track 19 semicircular is upset. Inside the resistance track 19 is a collector 20 made of conductive silver arranged according to the same manufacturing process. This collector encloses a central recess 15 of the carrier 25. Radially away from the collector 20 is a Web led to a solder terminal lug 22. This solder terminal is by means of the Kramptechnik attached to the bridge of the collector.

Auch der Anfang und das Ende der Widerstandsbahn sind mit Stegen aus Leitsilber zu deren Lötanschlußfahnen 21 geführt.The beginning and the end of the resistance track are also made of bars Conductive silver led to their soldering connection lugs 21.

Die Befestigung erfolgt auch hier mittels der Kramptechnik.Here, too, the fastening is carried out using the Kramp technique.

Nach der Befestigung werden die Lötanschlußfahnen im rechten Winkel umgebogen, so daß sie parallel zu den LötansdiLüssen des Schalters liegen. Um das Abbiegen zu erleichtern, sind in den Lötanschlüssen an der Ahbiegestelle Schlitze 27 vorhanden.After fixing, the soldering lugs are at right angles bent so that they are parallel to the solder connections of the switch. To that To facilitate bending, there are slots in the soldered connections at the bending point 27 available.

Die elektrische Verbindung zwischen Widerstandsbahn und Kollektor wird durch eine Schleifkontaktfeder aus einem Metall hergestellt, die in Figur 1 mit 10 bezeichnet ist und die an einem Federträger 6 durch Kalt- oder Warmverformung von an dem Federträger 6 angeformten Bolzen 26 befestigt ist. Nach dem gleichen Verfahren wird auch das Widerstandsgehäuse 3 an dem Schaltergehäuse 1 befestigt. Hierzu besitzt das Widerstandsgehäuse 3 in zwei Ecken jeweilsdiametral gegenliberliegend Haltezapfen 16, die durch entsprechend vorgesehene durchgehende Löcher im Schaltergehäuse gesteckt werden. In den beiden anderen diametral. gegenüberliegenden Ecken ist an das Widerstandsgehäuse 3 jeweils ein Zentrierzapfen 18 angeformt, der in eine entsprechen angeordnete Höhlung des Schaltergehäuses eingesteckt wird.The electrical connection between the resistance track and the collector is produced from a metal by a sliding contact spring, which is shown in FIG. 1 is denoted by 10 and which is attached to a spring support 6 by cold or hot deformation is fastened by bolts 26 formed on the spring carrier 6. After the same The resistor housing 3 is also fastened to the switch housing 1 in the method. For this the resistor housing 3 has two corners diametrically opposite each other Retaining pin 16 through corresponding through holes provided in the switch housing be plugged. In the other two diametrically opposed. opposite corners is on the resistor housing 3 is each molded with a centering pin 18 that corresponds to a arranged cavity of the switch housing is inserted.

Die Befestigung erfolgt nun durch Verformung des aus dem Loch des Schaltergehäuses überstehenden Endes jedes Haltezapfens 16.The fastening is now done by deforming the from the hole of the Switch housing protruding end of each retaining pin 16.

Zwischen dem Widerstandselement 5 als Verschlußwand und dem topfförmigen Widerstandsgehäuse ist der Federträger 6 drehbar gelagert. Der aus Kunststoff hergestellte Federträger besteht, wie aus Figur 2 hervorgeht, im wesentlichen aus einer Scheibe 7 und aus auf beiden Seiten der Scheibe angeformten, in eiitgegengesetzte Richtungen weisenden Ansätzen 8 und 9. Mit seinem ersten Ansatz 8 ist der Federträger in einer zentralen, am Boden des Widerstandsgehäuses befindlichen Öffnung 4 gelagert Der auf der anderen Seite der Scheibe 7 liegende zweite Ansatz 9 ragt in die Ausnehmung 15 des Widerstandselementes 5. Hierbei ist die Höhe des zweiten Ansatzes 9 im Vergleich zu der des ersten Ansatzes 8 viel geringer. An einem Absatz des ersten Ansatzes 8 ist eine radial nach außen laufende Anschlagnase 23 angeformt, die mit einem am Boden des Widerstandsgehäuses auf der Innenseite erhaben angeformten Anschlagsegment 24 im Sinne einer Drehbereichsbegrenzung zusammenwirkt.Between the resistance element 5 as a closure wall and the cup-shaped Resistance housing, the spring support 6 is rotatably mounted. The one made from plastic As can be seen from FIG. 2, the spring carrier consists essentially of a disk 7 and formed on both sides of the disc, in opposite directions pointing approaches 8 and 9. With its first approach 8, the spring carrier is in one central opening 4 located at the bottom of the resistor housing on the other side of the disk 7, the second extension 9 protrudes into the recess 15 of the resistance element 5. Here, the height of the second projection 9 is in comparison that of the first approach 8 is much lower. At a paragraph of the first approach 8, a radially outwardly extending stop lug 23 is formed, which is connected to a Base of the resistor housing on the inside raised, molded stop segment 24 cooperates in the sense of a rotation range limitation.

Wie aus Figur 1 hervorgeht, befindet sich zwischen Federträger 6 und Widerstandselement 5 bzw. Schaltergehäuse 1 in Bauhöhe sparender Weise eine Rückstellfeder in der Form einer konischen Schraubenfeder 12. Da die am Federträger befestigte Schleifkontaktfeder 10 auf der Widerstandsbahn 19 und dem Kollektor 2() aufliegt und somit der Abstand zwischen Federträger und Widerstandseiement sehr klein ist, ist, um die Schraubenfeder 12 unterzubringen, im Federträger 6 ein Hohlraum 13 vorgesehen. Dieser ist, wie die Schraubenfeder, konisch ausgebildet und er erstreckt sich vom zweiten Ansatz 9 über die Scheibe 7 bis zum ersten Ansatz 8 des Federträgers.As can be seen from Figure 1, is located between the spring support 6 and Resistance element 5 or switch housing 1 in a height-saving manner a return spring in the form of a conical coil spring 12. Since the attached to the spring support Sliding contact spring 10 rests on the resistance track 19 and the collector 2 () and thus the distance between the spring carrier and resistance element is very small, is to the coil spring To accommodate 12, a cavity 13 is provided in the spring carrier 6. This is how the coil spring, conical and it extends from the second lug 9 over the disk 7 to the first approach 8 of the spring carrier.

Dies ist am besten aus der vergrößerten Darstellung des Federträgers in Figur 2 zu erkennen. Hierbei weist der Hohlraum 13 auf der dem Schaltergehäuse gegenüberliegenden Seite im zweiten Ansatz 9 eine Eintrittsöffnung 14 auf. Die Schraubenfeder 12 selbst liegt mit ihrer letzten Windung mit dem großen Durchmesser an dem Schaltergehäuse 1 an, wobei die Schraubenfeder hierzu durch die Ausnehmung 15 des Widerstandselementes hindurchragt. Mit der letzten Windung mit dem kleineren Durchmesser stützt sich die Schraubenfeder am Boden des Hohlraumes in einer nur durch einen flachen schlitzförmigen Durchbruch 28 unterbrochenen Vertiefung 29 ab. Dies jedoch nur dann, wenn keine Betätigungswelle 11 vorhanden ist. Ist eine Betätigungswelle durch den Durchbruch 28 gesteckt und somit mit dem Federträger drehschlüssig verbunden, so liegt die letzte Windung mit dem kleineren Durchmesser an einem kragenförmigen Absatz 17 am freien Ende der Betätigungswelle an. Der Schaltstößel 2 durchsetzt die Schraubenfeder 12 und berührt das freie Ende der Betätigungswelle 11. Wird diese gedrückt, wird der Schaltstößel ebenfalls eingedrückt und der Schalter betätigt. Der besseren Anschaulichkeit wegen sind in Figur 1 über der Betätigungswelle 11 und dem Widerstandsgehäuse 3 noch in perspektivischer Ansicht die Riickansicht beider Baueleniente zumindest teilweise oder teilweise geschnitten dargestellt. In gleicher Weise ist noch unterhalb der Federträger abgebildet.This is best seen from the enlarged view of the spring carrier can be seen in FIG. Here, the cavity 13 points on the switch housing opposite side in the second extension 9 has an inlet opening 14. The coil spring 12 itself lies with its last turn with the large diameter on the switch housing 1, the helical spring for this purpose through the recess 15 of the resistance element protrudes. With the last turn with the smaller diameter is supported the coil spring at the bottom of the cavity in a slit-shaped only through a flat Breakthrough 28 interrupted recess 29. But only if none Actuating shaft 11 is present. Is an actuating shaft through the breakthrough 28 inserted and thus rotationally connected to the spring carrier, the last turn with the smaller diameter on a collar-shaped shoulder 17 on free end of the operating shaft. The switch plunger 2 penetrates the helical spring 12 and touches the free end of the actuating shaft 11. If this is pressed, the switch plunger is also pressed in and the switch is actuated. Better clarity because of are in Figure 1 above the actuating shaft 11 and the resistor housing 3 a perspective view of the rear view of both components, at least shown partially or partially cut. In the same way is still below the spring carrier shown.

Da die Betätigungswelle in dem Durchbruch nur eingesteckt ist, kann sie demzufolge auch herausfallen. Um dies zu verhindern, sind auf der Betätigungswelle 11 ein erster und zweiter Abschnitt 30 und 31 mit einem jeweils gegenüber dem vorhergehenden vergrößerten Durchmesser vorgesehen. Diese Abschnitte dienen nach dem Einbau des einstellbaren Widerstandes mit Schalter in ein Dimmergehäuse als Anschlag an einer in der Figur nicht dargestellten Abdeckplatte.Since the actuating shaft is only inserted into the opening, can as a result, they also fall out. To prevent this, are on of the actuating shaft 11, a first and second section 30 and 31 each having provided compared to the previous enlarged diameter. These sections are used after the adjustable resistor with switch has been installed in a dimmer housing as a stop on a cover plate not shown in the figure.

Claims (9)

Einstellbarer Widerstand mit Schalter Einstellbarer Widerstand mit Schalter hestehend aus 1.1 einem Schalter mit 1.1.1 einem Schaltergehäuse und 1. 1.2 einem aus dem Schaltergehällse herausragenden und axial verschiebbaren Schaltstößel, 1.2 einem einstellbaren Widerstand mit 1.2.1 einem topffdrmigen Widerstandsgehäuse, 1.2.1.1 das am Boden mit einer zentral angeordneten Öffnung versehen ist und 1.2.1.2 dessen Verschlußwand von einem Widerstandselement gebildet wird, 1.2.2 einem im Widerstandsgehäuse drehbar gelagerten Federträger 1.2.2.1 bestehend aus einer Scheibe und 1.2.2.2 aus mindestens einem senkrecht dazu angeformten Ansatz, 1.2.2.3 mit einer Schleifkontaktfeder, 1.3 einer Betätigungswelle 1.3.1 die zumindest teilweise den Federträger durchsetzend mit ihm gekoppelt ist, 1.3.2 die axial verschiebbar ist, 1.3.3 die durch eine Ickstelifeder federbelastet ist und 1.3.4 die mit dem Schaltstößel zusammenwirkt derart, daß die Riickstellfeder die Betätigungswelle von dem Schaltstößel entfernt hält, dadurch gekennzeichnet, 1.4 daß sich die Rückstellfeder (12) zwischen Schaltergehäuse (1) und Widerstandsgehäuse (3) in einem Hohlraum (13) des Federtrageransatzes (8, 9) befindet, 1.4.1 wobei der Federträger (6) auf der dem Schaltergehäuse (i) unmittelbar gegenüberliegenden Seite für die Riickstellfeder (12) eine Eintrittsöffnung (14) zum Iiohlraum (13) hat und 1.4.2 wobei die Riickstellfeder (12) bei entfernter Betätigungswelle (11) sich mit ihrem einen Ende am Boden des Hohlraumes (13) und mit ihrem anderen Ede an dem Schaltergehäuse (1) abstützt. Adjustable resistance with switch Adjustable resistance with Switch consisting of 1.1 a switch with 1.1.1 a switch housing and 1. 1.2 an axially displaceable switch plunger protruding from the switch housing, 1.2 an adjustable resistor with 1.2.1 a cup-shaped resistor housing, 1.2.1.1 which is provided with a centrally located opening on the floor and 1.2.1.2 the closure wall of which is formed by a resistance element, 1.2.2 an im Resistance housing rotatably mounted spring carrier 1.2.2.1 consisting of a disc and 1.2.2.2 from at least one extension formed perpendicular to it, 1.2.2.3 with a sliding contact spring, 1.3 an actuating shaft 1.3.1 at least partially the spring carrier is coupled to it penetrating, 1.3.2 the axially displaceable 1.3.3 which is spring-loaded by an Ickstelifeder and 1.3.4 with the Switching plunger cooperates in such a way that the restoring spring drives the actuating shaft keeps away from the switch tappet, characterized in that 1.4 that the return spring (12) between switch housing (1) and resistor housing (3) is located in a cavity (13) of the spring support attachment (8, 9), 1.4.1 where the spring carrier (6) on the one directly opposite the switch housing (i) Side for the return spring (12) an inlet opening (14) to the cavity (13) and 1.4.2 where the return spring (12) with the actuating shaft (11) removed with their one end at the bottom of the cavity (13) and with their other end on the switch housing (1). 2. Einstellbarer Widerstand mit Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, 2.1 daß die Rückstellfeder eine konische Schraubenfeder (12) ist.2. Adjustable resistor with switch according to claim 1, characterized characterized in that 2.1 that the return spring is a conical helical spring (12). 3. Einstellbarer Widerstand mit Schalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, 3.1 daß die letzte Windung mit dem kleineren Durchmesser an einem kragenformigen Absatz (17) des freien Endes der Betätigungswelle (11) anliegt.3. Adjustable resistor with switch according to claim 2, characterized characterized, 3.1 that the last turn with the smaller diameter on one collar-shaped shoulder (17) of the free end of the actuating shaft (11) rests. 4. Einstellbarer Widerstand mit Schalter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, 4.1 daß der Federtriger ( ei) bezogen auf seine Scheibe (7) eine in entgegengesetzten Richtungen weisenden ersten und einen zweiten Ansatz (8 bw. 9) aufweist.4. Adjustable resistor with switch according to claim 1 to 3, characterized characterized, 4.1 that the spring trigger (ei) based on its disc (7) a facing in opposite directions first and a second approach (8 bw. 9). 5. Einstellbarer Widerstand mit Schalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, 5.1 daß der Federträger (6) mit seinem ersten Ansatz (8) die zentrale Öffnung (4) im Widerstandsgehäuseboden durchsetzt.5. Adjustable resistor with switch according to claim 4, characterized characterized, 5.1 that the spring support (6) with its first approach (8) is the central Opening (4) in the bottom of the resistor housing penetrated. 6. Einstellbarer Widerstand mit Schalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, 6.1 daß der Federträger (6) mit seinem zweiten Ansatz (9) in eine Ausnehmung (15) in dem Widerstandselement (5) eingreift.6. Adjustable resistor with switch according to claim 4, characterized characterized, 6.1 that the spring support (6) with its second extension (9) in a Recess (15) engages in the resistance element (5). 7 Einstellbarer Widerstand mit Schalter nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, 7.1 daß sich der Hohlraum (13) im Federträger (6) von der Eintrittsöffnung (14) zum Boden hin konisch verjüngt.7 adjustable resistor with switch according to claim 1 to 6, characterized characterized, 7.1 that the cavity (13) in the spring carrier (6) from the inlet opening (14) tapers conically towards the bottom. 8. Einstellbarer Widerstand mit Schalter nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, 8.1 daß der Schaltstößel (2) die konische Schraubenfeder (12) zentrisch durchsetzt.8. Adjustable resistor with switch according to claim 1 to 7, characterized characterized, 8.1 that the switch plunger (2) the conical helical spring (12) centrally interspersed. 9. Einstellbarer Widerstand mit Schalter nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, 9.1 daß das Schaltergehäuse (1) und das Widerstandsgehäuse (3) durch KaLt- oder Warmverformung von an einem der Gehäuse angeformten Haltezapfen (16) miteinander befestigt sind.9. Adjustable resistor with switch according to claim 1 to 8, characterized characterized, 9.1 that the switch housing (1) and the resistor housing (3) through Cold or hot deformation of retaining pins (16) formed on one of the housings are attached to each other.
DE19792928338 1979-07-13 1979-07-13 Adjustable rotary resistance with switch Expired DE2928338C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792928338 DE2928338C2 (en) 1979-07-13 1979-07-13 Adjustable rotary resistance with switch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792928338 DE2928338C2 (en) 1979-07-13 1979-07-13 Adjustable rotary resistance with switch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2928338A1 true DE2928338A1 (en) 1981-01-15
DE2928338C2 DE2928338C2 (en) 1982-04-08

Family

ID=6075639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792928338 Expired DE2928338C2 (en) 1979-07-13 1979-07-13 Adjustable rotary resistance with switch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2928338C2 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2826663A (en) * 1954-06-09 1958-03-11 Kingston Products Corp Rheostat switch
DE2804146A1 (en) * 1977-01-31 1978-08-10 Teccor Electronics Inc TAPPET SWITCH AND POTENTIOMETER COMBINATION

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2826663A (en) * 1954-06-09 1958-03-11 Kingston Products Corp Rheostat switch
DE2804146A1 (en) * 1977-01-31 1978-08-10 Teccor Electronics Inc TAPPET SWITCH AND POTENTIOMETER COMBINATION

Also Published As

Publication number Publication date
DE2928338C2 (en) 1982-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10250152B4 (en) pressure switch
DE1949966C3 (en) Cam switch for high frequency
DE2205114C3 (en) Electrical switch device for high frequency with a carrier plate made of insulating material and a coupling element extending through a hole in the carrier plate
DE2642842C2 (en) Electronic calculator
DE4318517A1 (en) Wireless, floating horn switch
DE3932604C1 (en)
EP0778980A1 (en) Lift-shift switch
EP0699338B1 (en) Electric push-button switch
DE10049111A1 (en) Multidirectional operating switch for electronic device, has movable contact body with electroconductive support that partially abuts the back side of the stationary contact of the upper case
DE60032045T2 (en) Composite switch
DE19829811A1 (en) Multidirectional entry device for operating switch in response to tilting motion
EP0549870A1 (en) Rotatable selector switch with cam shaft or cam wheel positionable by an indexing means
WO1993023862A1 (en) Device for switching on and off electric consumers, in particular display instruments in the dashboard of motor vehicles
DE2928338C2 (en) Adjustable rotary resistance with switch
DE3145802C2 (en)
CH697793B1 (en) External power supply unit.
DE69818398T2 (en) Switch and electronic device using this switch
EP1796520B1 (en) Rod mixer comprising a plate support
DE2218980A1 (en) FIELD SWITCH-BRIGHTNESS CONTROL COMBINATION
EP0391049A1 (en) Switch, in particular switch for appliance
DE4410771B4 (en) Switch, in particular in the dashboard of a motor vehicle installable switch, and method for producing a switch
WO1998010453A1 (en) Electric device for evaporating active substances
DE3432978C2 (en)
DE2746841A1 (en) Switching device simultaneously changing control variable - has potentiometer whose shaft is cam-shaped and operates switches
DE102017105470B4 (en) Light assembly

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee