DE2928319A1 - Flash gun with indexed bulb magazine - has two part reflector moved apart to insert bulb - Google Patents

Flash gun with indexed bulb magazine - has two part reflector moved apart to insert bulb

Info

Publication number
DE2928319A1
DE2928319A1 DE19792928319 DE2928319A DE2928319A1 DE 2928319 A1 DE2928319 A1 DE 2928319A1 DE 19792928319 DE19792928319 DE 19792928319 DE 2928319 A DE2928319 A DE 2928319A DE 2928319 A1 DE2928319 A1 DE 2928319A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
flash lamp
lever
flash
magazine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792928319
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Engelsmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19792928319 priority Critical patent/DE2928319A1/en
Publication of DE2928319A1 publication Critical patent/DE2928319A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/04Combinations of cameras with non-electronic flash apparatus; Non-electronic flash units
    • G03B15/041Separatable flash apparatus; Means for mounting the flash apparatus on the photographic apparatus
    • G03B15/0431Rotatable mounting means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)

Abstract

The flash gun with a magazine fed supply of flash bulbs has the bulbs on a belt (2) moved through the two part reflector (4) which opens to admit a bulb and closes to form a complete reflector prior to flash firing. The belt is driven by a spring drive released by a control cam. The magazine provides a low cost belt fed supply with a simple drive. A coil spring (20b) about the drive shaft provides the power and the two reflector halves are moved at the ends of crossed levers (10). The bulbs are fired by a piezoelectric crystal.

Description

BlitzlampenmagazinFlash lamp magazine

D:ie Erfindung betrifft ein an eine Stehbildkamera ansetzbares Blitzlampenmagazin, das mehrere nacheinander in Dereitschaftsstellung in einen Reflektor bringbare, elektrisch zündbare Blitzlampen und eine vorzugsweise durch kameraseitige Mittel freisetzbare oder antreibbare Fortschaltvorrichtung für die Blitzlampen aufweist, wobei der Reflektor in Abhängigkeit von der Betätigung der Fortschaltvorrichtung aus seiner im Bewegungsweg der Blitzlampen liegenden Gebrauchsstellung bewegbar ist.The invention relates to a flash lamp magazine that can be attached to a still camera, which can be brought into a reflector one after the other in the standby position, electrically ignitable flash lamps and one preferably by means of the camera has releasable or drivable indexing device for the flash lamps, wherein the reflector is dependent on the actuation of the indexing device movable from its position of use lying in the path of movement of the flash lamps is.

Derartige Blitzlampenmagazine sind bereits bekannt, beispielsweise durch die DE-GMS 19 17 672 oder die DE-PS 20 58 383.Such flash lamp magazines are already known, for example by DE-GMS 19 17 672 or DE-PS 20 58 383.

Demqegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde die Steuervorrichtung für die Reflektorbewegung bez@g@ich Raumform. und Herstellungskosten so auszubilden, d ein BIitzlatnpn:nagazin der eingangs genannten Art als nicht zur Wiederbestückung mit neuen Blitzlampen geeignete Wegwerfeinheit verwendbar ist.In contrast, the present invention is based on the object the control device for the reflector movement bez @ g @ ich Raumform. and manufacturing costs to be trained in such a way that a BIitzlatnpn: nagazin of the type mentioned at the beginning is not considered to be Re-equipping with new flash lamps suitable disposable unit can be used.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Hauptanspruchs. Weitere vorteilhafte Merkmale sind den Unteransprüchen entnehmbar.According to the invention, this object is achieved by the features of the main claim. Further advantageous features can be found in the subclaims.

Die Erfindung wird anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine perspektivische, auseinander gezogene Darstellung eines erfindungsgemäßen Blitzlampenmagazins, Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines Details einer gegenüber der Ausgestaltung nach Fig. 1 abGewandel'tee Ausführungsform, Fig. 3 eine perspektivische, auseinander gezogene Darstellung eines weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispieles eines Blitzlampenmagazins.The invention is explained in more detail with reference to drawings. Show it Fig. 1 is a perspective, exploded view of an inventive Flash lamp magazine, Fig. 2 is a perspective view of a detail of a compared to the embodiment according to FIG. 1, a different embodiment, FIG perspective, exploded view of a further invention Exemplary embodiment of a flashlight magazine.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 wird ausgegangen von dem Gegenstand der nicht vorveröffentlichten älteren Anmeldung P 29 20 751.0. Es sind jedoch in sämtlichen Figuren gleiche ode gleichwirkende Teile mit denselben Bezugsziffern bezeichnet. Dabei ist das Gehäuse eines Blitzlampenmagazins mit 1, dessen vorzugsweise in einem endlosen Band 2 angeordnete, vorzugsweise elektrisch zündbar Blitzlampen mit 3, ein Reflektor mit 4 und zwei Walzen, über die das Band2 gespannt ist und bei deren Drehung es transportiert wird, mit 5 und 6 beziffert.In the embodiment according to FIG. 1, the starting point is the subject matter the not previously published earlier application P 29 20 751.0. However, they are in All figures have the same or similarly acting parts with the same reference numerals designated. The housing of a flashlight magazine with 1, its preferably Flash lamps, preferably electrically ignitable, arranged in an endless belt 2 with 3, a reflector with 4 and two rollers over which the Band2 is stretched and when rotated it is transported, numbered 5 and 6.

An der Walze 5 sind Mitnahmenocken oder -zähne 5b vorge sehen, die bei Drehung der Walze 5 in Ausnehmungen 2a am Blitzlampenband 2 eingreifen und hierdurch dieses bewegen.On the roller 5 driving cams or teeth 5b are easily seen that engage in the rotation of the roller 5 in recesses 2a on the flashlight strip 2 and thereby move this.

Mit der Walze 5 sind ein bekanntes, abgebrochen gezeigtes, vorgespanntes Federwerk30 und eine Scheibe 7 mit Sperrverzahnung 7a verbunden. Ein Ende 20b der Federwerksfeder 20 ist am Gehäuse 1 eingehängt, das andere Ende 20ist gemäß Fig. 1 in einer Bohrung 5a der Walze 5 einhängt. Ein Sperrzahn 8a, der um eine Achse 21 drehbar im Gehäuse 1 gelagert ist, hält die Scheibe 7 und damit das Federwerk 20 jeweils an einem Sperrzahn 7a. Der Sperrzahn 8a ist zusammen mit einem zweiten Sperrzahn 8b Teil einer um die Achse 21 schwenkbaren Platine 8, die einen Auslöselappen 9 aufweist und deren weitere Funktionen später beschrieben werden.The roller 5 is a known, pretensioned, shown broken off Spring mechanism 30 and a disk 7 connected with locking teeth 7a. One end 20b of the Spring mechanism spring 20 is suspended on housing 1, the other end 20 is shown in FIG. 1 hangs in a bore 5a of the roller 5. A ratchet 8a, the is rotatably mounted about an axis 21 in the housing 1, holds the disc 7 and thus the spring mechanism 20 each on a locking tooth 7a. The ratchet 8a is together with a second ratchet 8b part of a plate 8 pivotable about the axis 21, which has a release tab 9 and the other functions of which will be described later.

Da Federwerk 20 und damit die Transportwalze 5 werden durch S@hw@@kunp des Sperrzahnes 8a entgegen dem Uhrzeigersinn @@@@gestzt zur Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn, wobei der andere Sperrzahn 8b vor dem nächsten Sperrzahn 7a der sctleibe 7 einfällt, so daß sich die Walze 5 jeweils nur um einen Sperrzahn drehen kann.Since the spring mechanism 20 and thus the transport roller 5 are by S @ hw @@ kunp of the ratchet tooth 8a counterclockwise @@@@ supported to rotate counter-clockwise Clockwise, with the other ratchet tooth 8b in front of the next ratchet tooth 7a of the sctleibe 7 occurs so that the roller 5 can only rotate about one ratchet tooth at a time.

An den Auslöselappen 9 ist eine Blattfeder 13 angeformt und am gehäuse 1 bzw. am Anschlag 1a vorgespannt, so daß sie den Sperrzahn 8a in seine Eingriffsstellung mit der Scheibe 7 zu drücken sucht. Somit wird bei einer Betätigung des Auslöselappens 9 in Pfeilrichtung 14 gemäß Fig. 1 das Federwerk 20 zum Transport des Bandes 2 um den Abstand zweier Blitzlampen 3 freigegeben und dann wieder gehalten, während bei der anschließenden Freigabe des Auslöselappens 9 unter der Wirkung der Feder 13 wieder die in Fig. 1 gezeigte Stellung erreicht wird.A leaf spring 13 is formed on the release tab 9 and on the housing 1 or at the stop 1a biased so that they the locking tooth 8a in its engaged position seeks to press with the washer 7. Thus, when the release tab is actuated 9 in the direction of arrow 14 according to FIG. 1, the spring mechanism 20 for transporting the tape 2 around the distance between two flash lamps 3 released and then held again while at the subsequent release of the release tab 9 under the action of the spring 13 the position shown in Fig. 1 is reached again.

L7 Blitzlampenmagazin 1 kann einen üblichen Aufsteckfuß 15 aufweisen, mit miv des es in einen Aufsteckschuh einer Kamera oder eines mit dieser verbundenen, ausziehbaren Filmtransport unf Spnnschiebers in Richtung des Pfeiles 19 einschiebb^- ist.L7 flash lamp magazine 1 can have a conventional clip-on foot 15, with miv des es in a clip-on shoe of a camera or one connected to it, pull-out film transport and slide-in slide in the direction of arrow 19 einschiebb ^ - is.

In nicht näher gezeigter, weil an sich bekannter Weise sind as zur Unterfläche des Aufsteckschuhs 15 die Kontakte 16a1 16b vorgesehen, die mit den Blitzkontakten im Aufsteckschuh beim Einschieben des Fußes 15 in Berührung kommen und mit der jeweils im Reflektor 4 befindlichen Blitzlampe verbunden sind. Die Zündspannung für eine Blitzlampe kann dabei entweder über einen Synchronkontakt in Abhängigkeit vom Ablauf des nicht gezeigten Kameraverschlusses erzeugt werden oder durch Beaufschlagung eines piezoelektrischen Kristalls durch einen federgetriebenen Schlaghebel, der in bekannter und daher nicht gezeigter Weise beim Filmtransport gespannt und durch einen Auslösehebel verriegelt und bei Betätigung der Kameraauslösehandhabe freigesetzt wird.In a manner not shown in more detail because it is known per se, as for The lower surface of the slip-on shoe 15 is provided with the contacts 16a1 16b, which are connected to the Lightning contacts in the slip-on shoe come into contact when the foot 15 is pushed in and with each in the reflector 4 located flash lamp connected are. The ignition voltage for a flash lamp can either be via a synchronous contact can be generated depending on the sequence of the camera shutter, not shown or by applying a spring-driven one to a piezoelectric crystal Hammer in a known and therefore not shown way during film transport cocked and locked by a release lever and when the camera release handle is operated is released.

Der Auslöselappen 9 des Blitzlampenmagazins 1 muß unmittelbar nach der Zündung einer im Reflektor 4 befindlichen Blitzlampe mittels des Synchronschalters oder der Beaufschlagung des piezoelektrischen Kristalls bzw. spätestens bei Beendigung des Verschlußablaufs betätigt werden, damit auch bei Abnehmen des Blitzlampenmagazins 1 nach einer Aufnahme und vor einem darauffolgenden Filmtransport sichergestellt ist, daß sich eine blitzbereite Blitzlampe im Reflektor 4 befindet. Zu diesem Zweck ist im Fuß 15 fluchtend mit einem um eine Achse 17 drehbaren Auslösehebel 18 des Magazins 1 eine Ausnehmung 15a vorgesehen, um den Durchtritt eines im Bereich des Aufsteckschuhs aus der kamera heraustretenden Teils zu dem Auslösehebel 18 zu ermöglichen. Dieses Teil muß so angeordnet sein, daß es entweder bei Blitzzündung mittels des piezoelektrischen Kristalls oder im Falle einer Batterie-Sondensator-zündung durch ein beim Verschlußabiauf bewegtes Teil senkrecht zum Auslösehebel 18 gegen diesen bewegt wird und ihn gemäß Fig. 1 im Uhrzeigersinn schwenkt, so daß der Auslösehebel 18 über den Auslöselappen 9 und die schwenkbare Platine8 mit den Sperrzähnen 8a, 8b das Federwerk an der Zahnscheibe 7 für den Transport einer Blitzlampe aus dem bzw. in den Reflektor 4 in beschriebener Weise freisetzt.The release tab 9 of the flash lamp magazine 1 must immediately after the ignition of a flash lamp located in the reflector 4 by means of the synchronous switch or the application of the piezoelectric crystal or at the latest upon termination of the shutter sequence are operated, so even when removing the flash lamp magazine 1 after a recording and before a subsequent film transport is that there is a flash lamp in the reflector 4 ready to flash. To this end is in the foot 15 in alignment with a release lever 18 of the rotatable about an axis 17 Magazine 1 a recess 15a is provided to allow the passage of a in the area of the To enable slip-on shoe protruding from the camera part to the release lever 18. This part must be arranged in such a way that it can either be triggered in the event of lightning by means of the piezoelectric crystal or in the case of a battery probe ignition a part which is moved when the closure is released perpendicular to the release lever 18 against the latter is moved and it pivots clockwise as shown in FIG. 1, so that the release lever 18 via the release tab 9 and the pivotable plate 8 with the ratchet teeth 8a, 8b the spring mechanism on the toothed washer 7 for the transport of a flash lamp released from or into the reflector 4 in the manner described.

Der Reflektor 4 wird durch zwei zur Achse einer im Reflektor 4 befindlichen Blitzlampe 3 symmetrische Reflektorschalen 4a, 4b gebildet, wobei der Scheitel des Reflektors 4, 4a, 4b offen ist und an dieser Stelle jeweils die zu ziindende Blitzlampe 3 plaziert wird. Da hierbei die in Zündstellung befindliche Blitzlampe 9 in den freie cm zwischen den Reflektorschalen 4a, 4b etwas hineinragen n, müssen die Reflektorschalen beim Blitzlampen- und somit beim Bandtransport aus ihrer Gebrauchsstellung heraus- und ausein.nderbewegt werden1 nach der Plazierung einer neuen 3litzlampe in der Zündstellung jedoch wieder ihre an die Blitzlampe anschließende Funktionsstellung einnehmen.The reflector 4 is located in the reflector 4 by two to the axis of one Flash lamp 3 symmetrical reflector shells 4a, 4b formed, the apex of the Reflector 4, 4a, 4b is open and at this point in each case the flash lamp to be ignited 3 is placed. Since this is in the ignition position flash lamp 9 in the free cm between the reflector shells 4a, 4b protrude slightly n, the reflector shells when moving the flashlight and thus when transporting the tape out of its position of use- and are moved apart1 after a new 3-flashlight has been placed in the However, the ignition position is back to its functional position following the flash lamp take in.

Zu diesem Zweck ist die Platine 8 als ein Teil einer Schere ausgebildet, die mit einem Schlitz 8d einen gehäusefesten Stift Ib umgreift und außerdem einen Schlitz 8c aufweist.For this purpose, the board 8 is designed as part of a pair of scissors, which engages around a pin Ib fixed to the housing with a slot 8d and also one Has slot 8c.

Am freien Ende des Scherenteiles 8 ist die Reflektorschale 4a anordnet. Ein zweites Scherenteil 10 weist das Reflektorteil 4b auf, umgreift ebenfalls mit einem Schlitz den Stift 7b un greift außerdem mit seinem Stift 10a in den Schlitz 8c des ersten Scherenteiles 8 ein. Werden nun nach einer Blitzaufnahme der Auslösehebel 18 im Uhrzeigersinn und dadurch der Auslöselappen samt Platine 8 in Pfeilrichtung 14, also entgegen dem Uhrzeigersinn, bewegt, so nimmt die Platine 8 das zweite Scherenteil 10 im Uhrzeigersinn um den Stift Ib mit, so daß sich die beiden Reflektorteile 4a, 4b auseinander bewegen.The reflector shell 4a is arranged at the free end of the scissors part 8. A second scissors part 10 has the reflector part 4b and also engages around it a slot the pin 7b un also engages with its pin 10a in the slot 8c of the first scissors part 8 a. Will now be the trigger lever after a flash exposure 18 clockwise and thereby the release tab and board 8 in the direction of the arrow 14, that is counterclockwise, moves, the board 8 takes the second scissors part 10 clockwise around the pin Ib so that the two reflector parts 4a, Move 4b apart.

Während eines Blitzlampentransportsist also der Abstand zwischen den Reflektorteilen 4a, 4b und damit auch gegenüber der Walze 6 vergrößert, so daß die in den Reflektor 4, 4a, 4b zu bewegende Blitzlampe ohne Behinderung in ihre Zündposition gebracht werden kann. Bei der hierauf folgenden Freigabe von Auslösehebel 18 und Auslöselappen 9 kehren nicht nur die Sperrzähne 8a, 8b in ihre Ausgangsposition zurück, sondern es bewegen sich auch die scherenartigen, die Reflektorschalen 4a, 4b tragenden Platinenteile 8 3 wieder aufeinander zu, so daß die Reflektorschalen 4a> 4b zu beiden Seiten der zündbereiten Blitzlampe angeordnet sind.During a flashlamp transport, the distance between the Reflector parts 4a, 4b and thus also increased compared to the roller 6, so that the Flash lamp to be moved into the reflector 4, 4a, 4b without hindrance to its ignition position can be brought. With the subsequent release of the release lever 18 and Release tabs 9 not only return the ratchet teeth 8a, 8b to their starting position back, but also move the scissor-like, the reflector shells 4a, 4b supporting plate parts 8 3 again towards each other, so that the reflector shells 4a> 4b are arranged on both sides of the ready-to-ignite flash lamp.

Ein besonderer Vorteil der Ausgestaltung nach Fig. 1 besteht darin, daß sie trotz des Federwerks 20 und der hierfür erforderlichen Sperr- und Auslösemittel 8a, 8b, 9, 18 und eines beim Ablauf des Federwerks 20 beweglichen Reflektors 4a, 4b aus nur äußerst wenigen, aus Kunststoff leicht herstellbaren und auf einfachste Weise montierbaren Teilen besteht, weil die Sperr- und Auslösemittel 8a, 8b,9, die Rückstellfeder 13 und ein Reflektorteil 4a einteilig ausgebildet sind und das zweite Reflektorteil 4b nur mit dem erstgenannten Teil zusammenzustecken ist.A particular advantage of the embodiment according to FIG. 1 is that that they despite the spring mechanism 20 and the locking and triggering means required for this 8a, 8b, 9, 18 and a reflector 4a which is movable when the spring mechanism 20 runs off, 4b from only a very few, easy to manufacture from plastic and the simplest Way there is assemblable parts because the locking and release means 8a, 8b, 9, the Return spring 13 and a reflector part 4a are integrally formed and the second Reflector part 4b is only to be plugged together with the first-mentioned part.

Eine weitere Vereinfachung in diesem Sinne zeigt das Ausführlmgsbeispiel nach Fig. 2. Hier wurde auch noch au die Feder 13 verzichtet, so daß das Teil 8 noch einfacher ausgebildet ist als gemäß Fig. 1. Statt dessen wurde das nicht mit der Walze 5 verspannte Ende 20b am Auslöselappen 9 eingehängt und übernimmt somit die Wirkung der Rückstellfeder 13 der Fig. 1.The exemplary embodiment shows a further simplification in this sense according to Fig. 2. Here also the spring 13 has been omitted, so that the part 8 is even simpler than according to FIG. 1. Instead, it was not with the end 20b clamped on the roller 5 is suspended from the release tab 9 and thus takes over the effect of the return spring 13 of FIG. 1.

Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 unterscheidet sich von denen nach den Figuren 1 und 2 dadurch, daß das Blitzlampenband 2 nicht durch ein Federwerk bewegt wird, sondern durch einen mit der Walze 5 verbundenen drehbaren Sockel 22, der zusammen mit der Walze 5 über eine Achse 23 gesteckt ist.The embodiment according to FIG. 3 differs from those according to Figures 1 and 2 in that the flashlight band 2 is not by a spring mechanism is moved, but by a rotatable base 22 connected to the roller 5, which is inserted together with the roller 5 via an axle 23.

Der Sockel 22 liegt in einer Ausnehmung 15b des Äufsteckfußes 15, so daß ein z. B. federndes, in einem kameraseitigen Aufsteckschuh liegendes, drehbares Mitnehmerteil beim Einscieben des Fußes 15 in den kameraseitigen Aufsteckschuh mit dem sockel 22 in Eingriff gelangt. Sockel 22 und itenrteil können ähnlich ausgebildet sein, wie dies bei sog.The base 22 is located in a recess 15b of the Äufsteckfußes 15, so that a z. B. resilient, located in a camera-side slip-on shoe, rotatable Driving part when the foot 15 is pushed into the camera-side slip-on shoe the base 22 engages. Base 22 and central part can be designed similarly be like this with so-called.

Blitzwürfeln und Fassungen hierfür bekannt ist. Der kameraseitige Mitnehmerteil wird beispielsweise in bekannter Weise beim Filmtransport jeweils um einen bestimmten Winkelweg gedreht, so daß das Band 2 um den Abstand zwischen zwei Blitzlampen 3 transportiert wird. Um jeweils eine Blitzlampe 3 exakt in der Blitzbereitschaftsstellung zu positionieren, muß die Walze 5 in den entsprechenden Stellungen verrastet werden. Hierzu dient wiederum eine Scheibe 7 mit einer Sperrverzahnung 7a, in die der Sperrzahn 8a jeweils unter der Wirkung der an die Platine 8 angeformten Feder 13 in den entsprechenden Winkelpositionen der Walze 5 einfällt. Nachdem bei dieser Ausführungsform gemäß Fig. 3 der Walzentransport durch kameraseitige Transportmittel erfolgt, weist dieses 31itzlatnpenmagazin keine Auslösemittel auf. Im übrigen aber entsprechen Form und Wirkungsweise der Platinen 8, 10 und die Lagerung und Steuerung der Reflektorschalen 4a, 4b denen nach Fig. 1. Wird nämlich nach einer Aufnahme der Sockel 22 samt Walze 5 durch die kameraseitigen Mittel um den entsprechenden Winkelweg gedreht, so wird der Sperrzahn 8a aus der jeweiligen Rastkerbe 7a verdrängt und liegt am Umfang der Scheibe 7 auf. Der Sperrzahn 8a und die Platine 8 führen dabei zusammen mit der Reflektorschale 4a eine Schwenkung entgegen dem Uhrzeigersinn aus, während sich die Platine 10 mit der anderen Reflektorschale 4b im Uhrzeigersinn verschwenkt. Während der Bewegung der Walze 5 und der Blitzlampen 3 sind daher die beiden Reflektorschalen 4a und 4b auseinander geschwenkt, so daß sie auch bei diesem Ausführungsbeispiel der Positionierung einer Blitzlampe in deren Zündstellung nicht entgegenstehen. Ist die Walze 5 um den einen Blitzlampentransport entsprechenden Winkelbetrag gedreht worden, so fällt der Sperrzahn8a in die nächste Rastkerbe 7a tln, so daß sich die beiden Platinen8, 10 mit den beiden Reflektorschalen 4a, 4b wieder aufeinander zu in die Funktionsstellung von blitzbereiter Lampe 3 und Reflektor bewegen. Auch diese Ausgestaltung eines Blitzlampenmagazins 1, 2, 3 mit bei der Bewegung der Blitzlampen steuerbarem Reflektor zeichnet sich durch eine einfache Ausbildung unter Verwendung weniger, einfach herzustellender Teile aus.Lightning cubes and sockets are known for this. The camera side The driver part is, for example, in a known manner when transporting the film rotated by a certain angular path, so that the tape 2 by the distance between two flash lamps 3 is transported. To each a flash lamp 3 exactly in the To position the flash readiness position, the roller 5 must be in the appropriate Positions are locked. A disk 7 with locking teeth is used for this purpose 7a, in which the locking tooth 8a is formed under the action of the plate 8 Spring 13 is incident in the corresponding angular positions of the roller 5. After at In this embodiment according to FIG. 3, the roller transport by means of transport on the camera side takes place, this 31itzlatnpenmagazin has no trigger means. Otherwise, however correspond to the shape and mode of operation of the boards 8, 10 and the storage and control the reflector shells 4a, 4b those according to FIG. 1. Is namely after a recording the base 22 together with the roller 5 by the camera-side means around the corresponding Rotated angular path, the ratchet 8a is off the respective Notch 7a displaces and rests on the circumference of disk 7. The ratchet 8a and the circuit board 8, together with the reflector shell 4a, lead against a pivoting clockwise while the board 10 is with the other reflector shell 4b pivoted clockwise. During the movement of the roller 5 and the flash lamps 3, the two reflector shells 4a and 4b are pivoted apart, so that they also in this embodiment of the positioning of a flash lamp in their Ignition position do not conflict. Is the roller 5 around the one flash lamp transport corresponding angular amount has been rotated, the ratchet 8a falls into the next Notch 7a tln, so that the two boards 8, 10 with the two reflector shells 4a, 4b again towards one another in the functional position of lamp 3 ready for lightning and move the reflector. This embodiment of a flash lamp magazine 1, 2, 3 with a reflector that can be controlled during the movement of the flash lamps is characterized by a simple design using a few easy-to-manufacture parts the end.

LeerseiteBlank page

Claims (6)

Ansprüche ) An eine Stehbildkamera ansetzbares Blitzlampenmagazin, das mehrere nacheinander in Bereitschaftsstellung in einen Reflektor bringbare, elektrisch zündbare Blitzlampen und eine vorzugsweise durch kameraseitige Mittel freisetzbare oder antreibbare Fortschaltvorrichtung für die Blitzlampen aufweist, wobei der Reflektor in Abhängigkeit von der Betätigung der Fortschaltvorrichtung aus seiner im Bewegungsweg der Blitzlampen liegenden Gebrauchsstellung bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (4) durch zwei zur Achse einer in Bereitschaftsstellung befindlichen Blitzlampe (3) etwa symmetrische Reflektorschalen (4a, 4b) gebildet wird, so daß der Reflektorscheitel zur Anordnung einer blitzbereiten Blitzlampe (3) offen ist, daß åede der Reflektorschalen (4a, 4b) mit einem von zwei scherenartig angE-oruneten Hebeln (8, 10) zusamnienwirkt und daß die Hebel (8, 10) durch dle Freisetzmittel (58, 9) für die Fortschaltvorrichtung (20) oder durch die Fortschaltvorrichtung (22, 7a) selbst bewegbar sind.Requirements) Flash lamp magazine attachable to a still camera, the several that can be brought into readiness position one after the other in a reflector, electrically ignitable flash lamps and one preferably by means of the camera has releasable or drivable indexing device for the flash lamps, wherein the reflector is dependent on the actuation of the indexing device movable from its position of use lying in the path of movement of the flash lamps is, characterized in that the reflector (4) by two to the axis of one in Ready position located flash lamp (3) approximately symmetrical reflector shells (4a, 4b) is formed so that the reflector apex is ready for lightning for the arrangement of a Flash lamp (3) is open that each of the reflector shells (4a, 4b) with one of two scissor-like angE-orange levers (8, 10) cooperate and that the levers (8, 10) by the release means (58, 9) for the indexing device (20) or by the Indexing device (22, 7a) are themselves movable. 2. Blitzlampenmagazin,nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnelq daß die Foftschaltvorrichtung in an sich bekannter Weise ein Federwerk (20) aufweist, das mit einem Schaltrad (7, 7a) verbunden ist, mit dem zwei Klinken (8a, 8b) wechselweise zum Freisetzen und Stillsetzen des Federwerkes (20) in Eingriff bringbar sind, und daß einer der Hebel (8, 10) mit den Klinken (8a, 8b) verbunden ist, während der andere Hebel (10) über Stift-Schlitz-Verbindungen (10a, 8c bzw. 1b, 8d, 10b) mit dem einen Hebel (8) zur diesem gegenüber gegenläufigen Bewegung zusammenwirkt.2. flash lamp magazine according to claim 1, characterized gekennzeichnelq that the Foftschaltvorrichtung in a known manner a spring mechanism (20) which is connected to a ratchet wheel (7, 7a) with the two pawls (8a, 8b) alternately for releasing and stopping the spring mechanism (20) in engagement can be brought, and that one of the levers (8, 10) is connected to the pawls (8a, 8b) while the other lever (10) has pin-and-slot connections (10a, 8c or 1b, 8d, 10b) with the one lever (8) for opposite movement to this cooperates. 3. Blitzlampenmagazin nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Hebel (8) und die Klinken (8a, 8b) und vorzugsweise eine Rückstellfeder (13) für erstere einstückig ausgebildet sind.3. flash lamp magazine according to claim 2, characterized in that the one lever (8) and the pawls (8a, 8b) and preferably a return spring (13) are integrally formed for the former. 4. Blitzlampenmagazin nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende (20b) der Federwerksfeder (20) am einen Hebel (8, 9) derart angreift, daß es als Rückstellfeder für die scherenartig angeordneten Hebel (8, 10) dient.4. flash lamp magazine according to claim 2, characterized in that one end (20b) of the spring mechanism (20) acts on a lever (8, 9) in such a way that it serves as a return spring for the scissors-like arranged levers (8, 10). 5. Blitzlampenm.ngazin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fortschaltvorrichtung (5, 22) eine Raatschelbe (7, 7a) und einen mit deren Kerben (7a) zusammenwirkenden Sperrzahn (8a) aufweist und daß ein Hebel (8) mit dem Sperrzahn (8a) verbunden ist.5. Blitzlampenm.ngazin according to claim 1, characterized in that the indexing device (5, 22) has a Raatschelbe (7, 7a) and one with its notches (7a) has cooperating ratchet tooth (8a) and that a lever (8) with the ratchet tooth (8a) is connected. 6. Blitzlampenmagazin nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Hebel (8), der Sperrzahn (8a) und vorzugsweise eine Rückstellfeder (13) für erstere einstückig ausgebildet sind.6. flash lamp magazine according to claim 5, characterized in that one lever (8), the ratchet tooth (8a) and preferably a return spring (13) are formed in one piece for the former. 7, Blitzlampenmagazin nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine Reflektorschale (4a, 4b) mit dem zugehörigen Hebel (8, 10) einstückig ausgebildet ist.7, flash lamp magazine according to one of the preceding claims, characterized characterized in that in each case a reflector shell (4a, 4b) with the associated lever (8, 10) is integrally formed.
DE19792928319 1979-07-13 1979-07-13 Flash gun with indexed bulb magazine - has two part reflector moved apart to insert bulb Withdrawn DE2928319A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792928319 DE2928319A1 (en) 1979-07-13 1979-07-13 Flash gun with indexed bulb magazine - has two part reflector moved apart to insert bulb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792928319 DE2928319A1 (en) 1979-07-13 1979-07-13 Flash gun with indexed bulb magazine - has two part reflector moved apart to insert bulb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2928319A1 true DE2928319A1 (en) 1981-02-05

Family

ID=6075623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792928319 Withdrawn DE2928319A1 (en) 1979-07-13 1979-07-13 Flash gun with indexed bulb magazine - has two part reflector moved apart to insert bulb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2928319A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2803034A1 (en) CAMERA WITH SLIDING HOUSING
DE1288901B (en) Photographic camera with flashlight
DE2928319A1 (en) Flash gun with indexed bulb magazine - has two part reflector moved apart to insert bulb
DE1963086B2 (en) APERTURE CONTROL DEVICE FOR PHOTOGRAPHIC APPARATUS
DE1597446B2 (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA
DE2531153C3 (en) Hand-operated spring shutter operating and pivoting device for a single-lens reflex camera
DE1911508A1 (en) Photographic exposure control device
DE1253574B (en) Camera with a film transport device and a connection device for a flash lamp unit with several flash lamps
DE1497377A1 (en) Device for carrying out flash lighting
DE2058385A1 (en) Photographic camera with a slip-on shoe
DE2920751A1 (en) FLASH LAMP MAGAZINE AND / OR STILL IMAGE CAMERA SUITABLE FOR USE
DE908445C (en) Photographic lens shutter with flash contact device
DE1497426C (en) Flashlight device
DE2040377C3 (en) Shutter for a photographic camera
DE1271534B (en) Camera with a shutter actuating device and a rotatable, driven socket for attaching a flash lamp unit with several lamps
DE2920753A1 (en) Camera with magazine fed flash gun - has servo indexing of bulb carrier released by flash selector lever
DE1244561B (en) Camera with a film transport device and a connection device for flash lamps
DE1597243C (en) Device for distance-appropriate exposure by a photographic exposure control device
DE2429607C3 (en) Device for alternately blocking the film transport and release mechanisms
DE1261747B (en) Photographic camera with a socket for holding a flash lamp holder containing several flash lamps
DE2930711C2 (en) Instant camera
DE7043850U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH A SHOE
DE1272110B (en) Photographic camera
DE2033149A1 (en) Photographic camera with a lever arrangement arranged in the camera housing
DE2916594A1 (en) Magazine fed flash gun for camera - has compact housing to fit into recess in camera with flash drive disengaged in open position

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee