DE2927206A1 - Laufrolle fuer raupenfahrzeuge, insbesondere fuer bagger - Google Patents

Laufrolle fuer raupenfahrzeuge, insbesondere fuer bagger

Info

Publication number
DE2927206A1
DE2927206A1 DE19792927206 DE2927206A DE2927206A1 DE 2927206 A1 DE2927206 A1 DE 2927206A1 DE 19792927206 DE19792927206 DE 19792927206 DE 2927206 A DE2927206 A DE 2927206A DE 2927206 A1 DE2927206 A1 DE 2927206A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller body
cover
roller
fitted
caster according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792927206
Other languages
English (en)
Inventor
Hansjoachim Brunn
Helmuth Klaus
Heinz Lause
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intertractor Viehmann GmbH and Co
Original Assignee
Intertractor Viehmann GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intertractor Viehmann GmbH and Co filed Critical Intertractor Viehmann GmbH and Co
Priority to DE19792927206 priority Critical patent/DE2927206A1/de
Priority to IT24923/79A priority patent/IT1163689B/it
Publication of DE2927206A1 publication Critical patent/DE2927206A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/14Arrangement, location, or adaptation of rollers
    • B62D55/15Mounting devices, e.g. bushings, axles, bearings, sealings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

  • "Laufrolle für Raupenfahrzeuge,
  • insbesondere für Bagger kennwort: Deckelbefe3tigung Die Erfindung betrifft eine Laufrolle für Raupenfahrzeuge, insbesondere für Bagger, bestehend aus einer Achse, einem darauf drehbar gelagerten Rollenkörper, zwei die axiale Relativbewegung von Achse und Rollenkörper begrenzenden Deckeln, sowie zwei Endstücken zur gestellfesten Anbringung der Laufrolle, wobei die Achse beidenends abgestuft ist und jeder Deckel sich an der Achsabstufung und an der Stirnfläche des Rollenkörpers abstützt.
  • Bei derartigen aus der US-PS 3 515 446 bekannten Laufrollen erfolgt die Deckelbefestigung am Laufrollenkörper mittels axial durch den Deckel durchgesteckter und in den Rollenkörper eingedrehter Schrauben.
  • Da der Rollenkörper üblicherweise ein Drehteil ist, ist die Anordnung der Gewindebohrungen im Rollenkörper sehr aufwendig, weil das Bohren und Gewindeschneiden eine andere Bearbeitungs richtung erforderlich machen als beim Drehen der Rolle.
  • Zudem muß der Laufrollenkörper nach der mechanischen Bearbeitung wärmebehandelt (durchgehärtet) werden, was zu Verzug und zu Anrisse in der Gewindezone führt.
  • Die Anordnung der Gewindebohrungen macht es ferner erforderlich, daß der Rollenkörper in diesem Bereich und damit insgesamt eine größere Materialstärke aufweist, als an sich zur Funktion als Rolle notwendig wäre.
  • In Folge davon ist der Aufwand für die Durchhärtung des Rollenkörpers ebenfalls größer, als an sich notwendig.
  • Es sei noch bemerkt, daß es nicht möglich ist, erst nach dem Durchhärten das Gewinde zu schneiden, weil der Rollenkörper, der aus Stahl besteht, dann eine Härte von etwa 35 bis 40 Rockwell aufweist.
  • tiber die geschilderten Nachteile der bekannten Deckelbefestigung hinaus, ist sie auch im Betrieb nachteilig, wenn nämlich eine Aufweitung des Rollenkörperserfolgt, weil dann nicht mehr eine vollständige Abdichtung des ölraumes zwischen Achse und Rollenkörper nach außen erfolgt.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Laufrolle der eingangs bezeichneten Art hinsichtlich ihrer Deckelbefestigung zu verbessern, so daß die Bearbeitung des Laufrollenkörpers bei seiner Herstellung ohne Änderung der Bearbeitungsrichtung erfolgen kann, daß bei gleichem Außendurchmesser der Rolle ein gröBerer Achsdurchmesser gewalzt werden kann, daß eine bessere Durchhärtung des Rollenkörpers mit geringerem Aufwand möglich ist, daß dadurch eine geringere Aufweitung des Rollenkörpers im Betrieb erfolgt, und daß beim Aufweiten des Rollenkörpers trotzdem die Dichtheit des ölraumes beibehalten werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, daß jeder Deckel durch einen in eine Nut des Rollenkörpers eingesetzten federnden Sicherungsring relativ zum Rollenkörper axial unverschieblich gehalten ist, wobei sich die einander zugewandten Flanken von Deckel und Rollenkörper aneinander abstützen und der Deckel in eine stirnseitige Ausnehmung des Rollenkörpers eingesetzt ist.
  • Der Rollenkörper wird, wie oben schon beschrieben, als Drehteil hergestellt.
  • Dabei werden in bekannter Weise stirnseitig Ausnehmungen für die Deckel ausgedreht.
  • Gemäß Erfindung wird nun radial in die überstehende Wandun des Rollenkörpers eine Ringnut eingeformt, was ohne Wechsel der Bearbeitungsrichtung möglich ist. Zur Montage wird der Rollenkörper über die Achse geschoben, dann die Deckel beidseitig über die Achsenden bis zum Anschlag an die entsprechenden Stirnflächen des Rollenkörpers geführt.
  • Anschließend wird der federelastische Sicherungsring (Sprengring oder dergl.) in die stirnseitige Ausnehmung des Rollenkörpers eingeführt, wobei er zusammengedrückt wird zum Zwecke der Durchmesserverringerung, bis die Ringnut erreicht ist, in die er unter radialer Entspannung eingesetzt wird.
  • Der Sicherungsring sitzt dann teilweise in der Nut, teilweise überragt er diese aber und stützt sich an der Deckelstirnfläche randseitig ab.
  • Damit ist der Deckel und damit die Achse einwandfrei fixiert.
  • Weil keine Schraubverbindung zwischen Deckel und Rollenkörper erfolgt, kann der Rollenkörper bei gleichem Außendurchmesser eine größere Achse als bekannte Laufrollen aufnehmen, weil nämlich eine geringere Wandstärke des Rollenkörpers ausreichend ist, was zudem eine bessere und einfachere Durchhartung des Rollenkörpers ermöglicht.
  • Desweiteren ist die zu erwartende Aufweitung des Laufrollenkörpers im Betrieb der Laufrolle geringer als bisher.
  • Auch können radiale Relativbewegungen zwischen Deckel und Rollenkörper erfolgen, ohne daß das Verbindungsmittel dadurch beansprucht wird.
  • Eine erhebliche weitere Verbesserung der erfindungsgemäßen Laufrolle wird dadurch erreicht, daß zwischen den sich berührenden Flanken von Deckel und Rollenkörper eine Dichtung angeordnet ist.
  • Die Eombination der Ansprüche 1 und 2 wird als besonders erfinderisch betrachtet.
  • Die Wirkung des Sicherungsringes wird durch die Anordnung der Dichtung äußerst vorteilhaft ergänzt, weil dadurch beim radialen Aufweiten bezw. Arbeiten des Rollenkörpers keine Beeinträchtigung der Dichtfunktion erfolgt, so daß eine Leckage des zwischen Rollenkörper und Achse befindlichen Schmiermittelraumes nach außen ausgeschlossen ist.
  • Besonders vorteilhaft ist, wenn in der Flanke des Deckels eine Nut vorgesehen ist, in die ein O-Ring als Dichtung eingelegt ist.
  • Eine erfinderische Weiterbildung wird zudem darin gesehen, daß Deckel und Rollenkörper zueinander unverdrehbar gehalten sind.
  • Die n erdrehsicherung ist zwar nicht unbedingt notwendig, doch ist sie äußerst zweckniäßig1 da diese einfache Maßnahme einen Schutz für die elastische Dichtung und für den Sicherungsring darstellt. Bei unverdrehbarer Anordnung von Deckel und Rollenkörper relativ zueinander wird der Reibungsverschleiß des Dichtringes auf ein Minium reduziert, während gleichzeitig die Reibung zwischen Sicherungsring und Deckel bezw. Rollenkörper auf praktisch vernachlässigbare Werte herabgesetzt wird, was eine Aufheizung des Sicherungsringes und damit ein Anlassen desselben verhindert, was Ja die Jeder wirkung des Sicherungsringes aufheben würde.
  • -Der Sicherungsring besteht aus vergütetem Federstahl. Selbst bei Zerstörung der unverdrehbaren Lagerung ist aber der Sicherungsring in Verbindung mit der Dichtung immer noch in der Lage, die mechanische Verbindung von Rollenkörper, Achse und Deckel zu gewährleisten, während die Funktion der Dichtung ebenfalls unbeeinflußt bleibt.-Im Gegensatz dazu läuft bei einem Bruch der Befestigungsschrauben gemäß Stand der Technik das Schmiermittel aus und die Befestigung der Einzelteile ist nicht mehr gegeben.
  • Besonders vorteilhaft ist dazu, daß in den korrespondierenden Flanken von Deckel und Rollenkörper mehrere gleichmäßg verteilt angeordnete Sacklöcher zur Aufnahme von Verdrehsicherungsstiften-ausgebildet sind.
  • Eine bevorzugte erfinderische Weiterbildung besteht darin, daß jeder Deckel im vom Sicherungsring abdeckbaren Bereich zur Aufnahme der Verdrehsicherungsstifte gelocht ist, wobei der Rollenkörper an entsprechenden Stellen Sacklöcher aufweist.
  • Es ist an sich bekannt, daß zwischen den korrespondierenden Flächen von Deckel und Achse Gleitmetallscheiben angeordnet und am Deckel unverdrehbar gehaltert sind und daß als Verdrehsicherung Stifte angeordnet sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben.
  • Die Figur zeigt eine komplette Laufrolle in Seitenansicht, teilweise aufgebrochen.
  • Die Laufrolle für Bagger besteht aus einer Achse 1, einem Rollenkörper 2, zwei Deckeln 3 und zwei Endstücken 4.
  • Die Achse 1 ist abgestuft.
  • Ihr Mittelteil ist gegenüber den Lagerflächen 5 rückspringend abgestuft, ebenso wie die Achsenden 6, an denen die Endstücke 4 mittels Spannhülsen 7 befestigt und mittels 0-Ring 8 und Dichtungspaket 9 abgedichtet sind.
  • Das Teil 10 zeigt das Gleitlager für den Rollenkörper 2 welches durch im ölraum 11 befindliches Öl geschmiert wird.
  • Der Rollenkörper 2 ist aus zwei gleichen Drehteilhälften zusammengesetzt und bei 12 schweißverbunden.
  • Zur mechanischen Verbindung von Achse 1 und Rollenkörper 2 sind die Deckel 7 axial unverschieblich gehaltert, wobei sie jeweils in einer stirnseitigen Ausnehmung des Rollenkörpers 2 so angeordnet sind, daß sie sich teilweise an der Stirnfläche des Rollenkörpers 2 und teilweise an der Stirnfläche der Achsabstufung bezw. Lagerflächen 5 der Achse abstützßen.
  • Zwischen die Berührungsflächen von Achse 1 und Deckel 3 ist eine Gleitmetallscheibe 13 eingesetzt, die mittels Stiften 14 relativ zum Deckel 3 unverdrehbar und leicht auswechselbar gehalten ist.
  • Die Stifte 14 sind durch entsprechende Lochungen der Gleitmetallscheibe 13 in Sacklöcher des Deckels 3 eingesteckt.
  • -Seitlich vor und hinter der Zeichenebene sind an den Endstücken 4 Lageraugen zur gestellseitigen Befestigung der Endstücke 4 und damit der Rolle vorgesehen. -Zur Befestigung des Deckels 3 ist in einem der Deckelstärke entsprechenden Abstand von der Deckelanlagestirnfläche des Laufrollenkörpers 2 eine innen umlaufende Ringnut 15 ausgenommen, in die ein oder mehrere Sicherungsringe 16 aus Federstahl (z.B. Sprengringe oder Spnnnscheiben) so einsetzbar sind, das sie etwa mit der Hälfte ihrer Breite aus der Nut 15 herausragen und mit diesem überstand an der äußeren Stirnfläche des Deckels 3 anliegen.
  • In dem vom Sicherungsring 16 überdeckten Bereich des Deckels 3 sind Lochungen vorgesehen, durch welche Verdrehsicherungsstifte 17 (Spannstifte oder dergl.) gesteckt und in entsprechende Sacklöcher 18 des Rollenkörpers 2 eingeführt sind.
  • Die Stifte 17 sind durch den Sicherungsring 16 unverlierbar gehalten, nach dessen Entfernung aber leicht auswechselbar.
  • Zwischen den sich gegenüberstehenden Flanken von Rollenkörper 2 und Deckel 3 ist ein 0-Ring als Dichtung 19 in eine Ringnut des Deckels 3 eingelegt.
  • Sehr wesentlich für die Durchhärtung des Rollenkörpers 2 ist, daß infolge der erfindungsgemäßen Befestigung des Deckels 3 das Maß "A" des Rollenkörpers verringert werden kann.
  • Besonders vorteilhaft ist die Erfindung in Verbindung mit der prioritätsgleichen Anmeldung Xenntwort: "ölraum" der Anmelderin, deren Inhalt vollständig zum Inhalt dieser Anmeldung gehört.

Claims (8)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e : 1. Laufrolle für Raupenfahrzeuge, insbesondere für -- Bagger, bestehend aus einer Achse, einem darauf drehbar gelagerten Rollenkörper, zwei die axiale Relativbewegung von Achse und Rollenkörper begrenzenden Deckeln, sowie zwei Endstücken zur gestellfesten Anbringung der Laufrolle, wobei die Achse beidenends abgestuft ist und jeder Deckel sich an der Achsabstufung und an der Stirnfläche des Rollenkörpers abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Deckel (3) durch einen in eine Nut (15) des Rollenkörpers (2) eingesetzten federnden Sicherungsring (16) relativ zum Rollenkörper (2) axial unverschieblich gehalten ist, wobei sich die einander zugewandten Flanken von Deckel (3) und Rollenkörper (2) aneinander abstützen und der Deckel (3) in eine stirnseitige Ausnehmung des Rollenkörpers (2) eingesetzt ist.
  2. 2. Laufrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den sich berührenden Flanken von Deckel (3) und Rollenkörper (2) eine Dichtung (19) angeordnet ist.
  3. 3. Laufrolle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Flanke des Deckels (3) eine Nut vorgesehen ist, in die ein O-Ring als Dichtung (19) eingelegt ist.
  4. 4. Laufrolle nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Deckel (3) und Rollenkörper (2) zueinander unverdrehbar gehalten sind.
  5. 5. Laufrolle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den korrespondierenden Flanken von Deckel (3) und Rollenkörper (2) mehrere gleichmäßig verteilt angeordnete Sacklöcher (18) zur Aufnahme von Verdrehsicherungsstiften (1?) ausgebildet sind.
  6. 6. Laufrolle nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Deckel (3) im vom Sicherungsring (16) abdeckbaren Bereich zur Aufnahme der Verdrehsicherungsstifte (17) gelocht ist, wobei der Rollenkörper (2) an entsprechenden Stellen Sacklöcher (18) aufweist,
  7. 7. Laufrolle nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den korrespondierenden Flächen von Deckel (3) und Achse (1) Gleitmetallscheiben (13) angeordnet und am Deckel (3) unverdrehbar gehaltert sind.
  8. 8. Laufrolle nach Anspruch 7-, da<iui-ch gekennzeichnet, daß als Verdrehsicherung Stifte (14) angeordnet sind.
DE19792927206 1979-07-05 1979-07-05 Laufrolle fuer raupenfahrzeuge, insbesondere fuer bagger Withdrawn DE2927206A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792927206 DE2927206A1 (de) 1979-07-05 1979-07-05 Laufrolle fuer raupenfahrzeuge, insbesondere fuer bagger
IT24923/79A IT1163689B (it) 1979-07-05 1979-08-03 Rullo di scorrimento per veicoli cingolati, specie per escavatori

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792927206 DE2927206A1 (de) 1979-07-05 1979-07-05 Laufrolle fuer raupenfahrzeuge, insbesondere fuer bagger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2927206A1 true DE2927206A1 (de) 1981-01-22

Family

ID=6075001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792927206 Withdrawn DE2927206A1 (de) 1979-07-05 1979-07-05 Laufrolle fuer raupenfahrzeuge, insbesondere fuer bagger

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2927206A1 (de)
IT (1) IT1163689B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4422319A1 (de) * 1994-01-07 1995-07-13 Intertractor Ag Tragrolle und/oder Schleißschiene für kettengetriebene Baumschinen
WO2020251726A1 (en) * 2019-06-10 2020-12-17 Caterpillar Inc. Rotatable element in machine track having thrust washer stack for stepping down relative speeds

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3515446A (en) * 1969-01-30 1970-06-02 Caterpillar Tractor Co Lubricated track roller

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3515446A (en) * 1969-01-30 1970-06-02 Caterpillar Tractor Co Lubricated track roller

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4422319A1 (de) * 1994-01-07 1995-07-13 Intertractor Ag Tragrolle und/oder Schleißschiene für kettengetriebene Baumschinen
WO2020251726A1 (en) * 2019-06-10 2020-12-17 Caterpillar Inc. Rotatable element in machine track having thrust washer stack for stepping down relative speeds
US11654983B2 (en) 2019-06-10 2023-05-23 Caterpillar Inc. Rotatable element in machine track having thrust washer stack for stepping down relative speeds

Also Published As

Publication number Publication date
IT1163689B (it) 1987-04-08
IT7924923A0 (it) 1979-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3421188C2 (de)
DE3852479T2 (de) Dichtungs- und Staubschutzeinheit für einen Kreuzgelenkzapfen.
DE69729862T2 (de) Dichtungsvorrichtung für lager und anordnung zum abdichten von einer lagervorrichtung
DE2726914C2 (de) Radiallager
DE10209673A1 (de) Rolle für einen Riementrieb
DE2215041B2 (de) Sicherung«- und Dichtungselement
DE3300942C1 (de) Wellendichtung
DE2830818C2 (de) Einsetzbarer Bordring für ein Radialwälzlager
DE3540312C2 (de)
DE2504655C2 (de) Dichtungsanordnung für relativ zueinander drehbare Teile
DE3141512C2 (de) Gleitringdichtung
EP1122471A2 (de) Dichtanordnung zwischen zwei relativ zueinander drehenden Bauteilen
DE4129617B4 (de) Verstelleinrichtung für einen Kraftfahrzeugsitz
DE2463071C2 (de) Lagereinheit
DE4438957C1 (de) Axiallager mit einer benachbarten Abdichtung
DE69909294T2 (de) Scheibenbremssystem
DE2609817A1 (de) Kolben, insbesondere fuer einen pneumatikzylinder
DE2942480A1 (de) Dichtung fuer waelzlager, insbesondere fuer foerderbandrollen
DE10033894A1 (de) Demontagevorrichtung für ein selbsteinstellendes Lager
DE2927206A1 (de) Laufrolle fuer raupenfahrzeuge, insbesondere fuer bagger
DE9214796U1 (de) Wälzlager
DE2219466B2 (de) Walzenhalterung für Universalwalzgerüste
DE2728506A1 (de) Abgedichtetes gleiskettengelenk
DE3141073C2 (de) Wälzlagereinheit für angetriebene oder nichtangetriebene Räder von Fahrzeugen o.dgl.
DE2057275A1 (de) Progressivdaempfer,einstellbar ueber Veraenderung der Durchflusslaenge

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INTERTRACTOR VIEHMANN GMBH & CO, 5820 GEVELSBERG,

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee