DE2924888A1 - METHOD FOR PRODUCING CYLINDRICAL SLEEVES - Google Patents

METHOD FOR PRODUCING CYLINDRICAL SLEEVES

Info

Publication number
DE2924888A1
DE2924888A1 DE19792924888 DE2924888A DE2924888A1 DE 2924888 A1 DE2924888 A1 DE 2924888A1 DE 19792924888 DE19792924888 DE 19792924888 DE 2924888 A DE2924888 A DE 2924888A DE 2924888 A1 DE2924888 A1 DE 2924888A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punch
blank
die
sleeve
dimensions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792924888
Other languages
German (de)
Inventor
Walter R Book
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Textron Inc
Original Assignee
Textron Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textron Inc filed Critical Textron Inc
Publication of DE2924888A1 publication Critical patent/DE2924888A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/02Making uncoated products
    • B21C23/03Making uncoated products by both direct and backward extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/02Making uncoated products
    • B21C23/04Making uncoated products by direct extrusion
    • B21C23/14Making other products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K21/00Making hollow articles not covered by a single preceding sub-group
    • B21K21/04Shaping thin-walled hollow articles, e.g. cartridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D21/00Machines or devices for shearing or cutting tubes
    • B23D21/14Machines or devices for shearing or cutting tubes cutting inside the tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D24/00Special deep-drawing arrangements in, or in connection with, presses
    • B21D24/16Additional equipment in association with the tools, e.g. for shearing, for trimming

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)

Description

DR. BERQ D I PL.-I NQ. STAPF DIPL.-ING. SCHWABE DR.DR. SANOMAIRDR. BERQ D I PL.-I NQ. STAPF DIPL.-ING. SCHWABE DR.DR. SANOMAIR

PATENTANWÄLTE • MÖNCHEN IO . MAUERKIRCHER«TR.4ePATENT LAWYERS • MÖNCHEN IO. MAUERKIRCHER «TR.4e

Anwaltsakte 30 172Attorney file 30 172

-3--3-

20. Juni 1979June 20, 1979

Textron, Inc.,Textron, Inc.,

Rhode Island / U.S.A.Rhode Island / U.S.A.

Verfahren zum Herstellen von zylindrischenMethod of making cylindrical

Hülsenpods

- Ansprüche -- Expectations -

909882/0778909882/0778

B_e_s_c_h_r_e_i_b_u_n_gDescription

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Fließpressen und Formen von becherförmigen, zylindrischen Hülsen, bei welchem ein becherförmiger Rohling durch den Band einer einen Stempel umgebenden und an diesem entlang abwärts bewegbaren Druckbuchse in einen vom unteren Ende des Stempels und der Bodenwand einer Matrize begrenzten Hohlraum extrudiert wird und die teilweise geformte Hülse zum Formen der zylindrischen Umfangswand und eines erweiterten oberen Randes mittels wenigstens einer Matrize weiter gezogen wird, ohne daß die Dicke des Bodens dabei verändert wird. Der erweiterte obere Rand kann dann in derselben Vorrichtung durch Abscheren entfernt werden. Unter bestimmten Bedingungen kann die Druckbuchse einstükkig mit dem Stempel sein, wobei das Extrudieren dann durch die Bewegung des ummantelten Stempels in die Matrize erfolgt.The invention relates to a method for extrusion and molding of cup-shaped, cylindrical Sleeves, in which a cup-shaped blank through the band of a stamp surrounding and on this along downwardly movable pressure sleeve into one of the lower end of the punch and the bottom wall of one Die limited cavity is extruded and the partially formed sleeve for forming the cylindrical peripheral wall and an enlarged upper edge is drawn further by means of at least one die without that the thickness of the bottom is changed. The extended top edge can then be in the same device removed by shearing. Under certain conditions, the pressure bushing can be made in one piece with the punch, the extrusion then being effected by the movement of the jacketed punch into the Die takes place.

Bei einem herkömmlichen Verfahren zum Ziehen von Hülsen wird ein becherförmiger Rohling mittels eines ersten Stempels durch mehrere übereinander geschichtete Matrizen hindurchgepreßt, wobei der Boden der Hülse durch radiale Kompression verstärkt wird. Die teilweise gezogene Hülse wird dann durch eine zweite Anordnung von übereinander geschichteten Matrizen gepreßt, um den Boden der Hülse weiter zu verstärken und ihre Umfangswand zu ziehen. Die Hülse wird dabei vollständig durch die jeweils unterste Matrize hindurchgepreßt und bei der Rückholbewegung des Stempels durch deren unteren Rand von diesem abgestreift, so daß sie keinen erweiterten oberen Rand aufweist. Zur Fertigstellung der Hülse muß dann die überschüssige Länge in einem besonderen Arbeitsgang entfernt werden. Das beschriebeneIn a conventional method for drawing sleeves, a cup-shaped blank is made by means of a first Stamp pressed through several stacked dies, the bottom of the sleeve is reinforced by radial compression. The partially drawn sleeve is then passed through a second assembly pressed by stacked dies to further strengthen the bottom of the sleeve and its peripheral wall to pull. The sleeve is pressed completely through the bottom die in each case and at the return movement of the punch through its lower Edge stripped from this so that it does not have an enlarged upper edge. To complete the The excess length of the sleeve must then be removed in a special operation. The described

909882/0778909882/0778

Verfahren hat u.A. die folgenden NachteilesProcedure has i.a. the following disadvantage

Der der ersten Matrize zugeführte Rohling muß äußerst genau bestimmte Abmessungen haben, da die Verstärkung des Bodens während der aufeinander folgenden Arbeitsgänge nicht zwangsläufig gesteuert ist.The blank fed to the first die must have extremely precisely defined dimensions, since the reinforcement of the soil is not necessarily controlled during the successive operations.

Es besteht also keine Möglichkeit, die Stärke des Bodens der Hülse in irgendeiner der Matrizen genau zu bestimmen. Beim Hindurchpressen der Hülse durch, die übereinander geschichteten Matrizen bewegt sich ihr Material in Axial- und Radialrichtung frei fließend zum Bereich des Bodens, so daß die gewünschte Stärke des Bodens nur durch äußerst genaue Bemessung des Rohlings annähernd erzielbar ist.There is therefore no way of precisely determining the thickness of the bottom of the sleeve in any of the dies. When the sleeve is pressed through, the matrices, which are stacked on top of each other, move their material in the axial and radial direction freely flowing to the area of the floor, so that the desired thickness of the floor only is approximately achievable by extremely precise dimensioning of the blank.

Durch den wiederholten Ziehvorgang erfährt das zylindrische Teil der Hülse eine Kaltverfestigung, so daß die Hülse vor einer weiteren Bearbeitung weichgeglüht werden muß.As a result of the repeated drawing process, the cylindrical part of the sleeve experiences work hardening, so that the The sleeve must be annealed before further processing.

Da das zylindrische Teil der Hülse am oberen Ende keinen erweiterten Rand aufweist und durch die wiederholten Durchgänge durch die Matrizen eine Kaltverfestigung erfahren hat, kann es nur durch Abdrehen etwa auf einer Drehbank auf die vorgeschriebene Länge gekürzt werden. Aufgrund des wiederholten Ziehvorgangs besteht auch die Gefahr, daß sich am oberen Teil der Hülse Risse und andere Fehler ausbilden.Since the cylindrical part of the sleeve does not have a widened edge at the upper end and is repeated by the If passes through the dies have undergone work hardening, this can only be done by turning them on, for example Lathe can be shortened to the prescribed length. Because of the repeated drawing process, there is also the Risk of cracks and other defects forming on the upper part of the sleeve.

Die Erfindung schafft demgegenüber ein Verfahren der genannten Art, welches eine genaue Bestimmung der Bodenstärke und der Konturen einer Hülse ermöglicht.In contrast, the invention creates a method of the type mentioned, which allows an accurate determination of the soil thickness and the contours of a sleeve.

Das erfindungsgemäße Verfahren arbeitet nicht mit den bisher gebräuchlichen, übereinander geschichteten Zieh'S 0 3 % 8 2 / 0 11 &The method according to the invention does not work with the previously used, stacked Zieh'S 0 3 % 8 2/0 11 &

-JT--JT-

6 2824888 6 2824888

Matrizen. Gemäß dem erfxndungsgemaßen Verfahren werden die Hülsen auf eine gewünschte Tiefe gezogen, wobei um ihre öffnung herum ein auswärts erweiterter Hand entsteht, welcher anschließend entfernt werden kann, bevor die fertige Hülse ausgestoßen wird.Matrices. According to the method according to the invention the sleeves pulled to a desired depth, creating an outwardly widened hand around their opening, which can then be removed before the finished sleeve is ejected.

Bei dem erfxndungsgemaßen Verfahren erfährt das Metall im Randbereich der Hülse keine Kaltverfestigung, so daß die Gefahr der Rißbildung oder des Absplitterns verringert ist. Bei Anwendung des erfxndungsgemaßen Verfahrens kann der obere Rand der Hülse in einem abschließenden Arbeitsgang auf ein und derselben Vorrichtung entfernt werden, er braucht also nicht in einem zusätzlichen Arbeitsgang abgedreht oder sonstwie abgeschnitten zu werden.In the process according to the invention, the metal experiences No work hardening in the edge area of the sleeve, so that the risk of cracking or splintering is reduced is. When using the method according to the invention, the upper edge of the sleeve can in a final Operation can be removed on one and the same device, so it does not need to be in one to be turned off or cut off in some other way.

Bei dem erfxndungsgemaßen Verfahren erfährt die Hülse nur eine äußerst geringe Kaltverfestigung so daß sie relativ weich bleibt und für eine weitere Bearbeitung geeignet ist.In the method according to the invention, the sleeve experiences only an extremely low work hardening so that it remains relatively soft and for further processing suitable is.

Die Erfindung schafft somit ein Verfahren, welches aus mehreren, in vorbestimmter Beziehung zueinander stehenden Schritten aufgebaut ist, sowie eine Vorrichtung zum Durchführen der verschiedenen Verfahrensschritte.The invention thus creates a method which consists of several in a predetermined relationship to one another Steps is constructed, as well as a device for performing the various method steps.

Insbesondere schafft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen von becherförmigen, zylindrischen Hülsen mit einem verdickten Boden und dünnen Wandbereichen, bei welchem ein becherförmiger Rohling in eine Matrize eingesetzt wird, deren Boden wenigstens teilweise durch einen Stoßzapfen gebildet ist, worauf ein Stempel in den Rohling eingeführt und mittels einer den Stempel umgebenden Buchse ein Druck auf die Ränder des Rohlings ausgeübt wird, um dessen Material zu extrudieren, so daß es den Hohlraum zwischen dem Stempel und dem BodenIn particular, the invention provides a method for producing cup-shaped, cylindrical sleeves with a thickened base and thin wall areas, in which a cup-shaped blank is inserted into a die is used, the bottom of which is at least partially formed by a peg, whereupon a punch in the The blank is introduced and a pressure is applied to the edges of the blank by means of a bushing surrounding the punch is exerted to extrude its material so that there is the cavity between the punch and the bottom

909882/0778909882/0778

- fir - - fir -

sowie den Seitenwänden der Matrize vollständig ausfüllt. In einem zweiten Arbeitsgang wird die zylindrische Umfangswand mittels einer zweiten Matrize ohne Änderung der Dicke des Bodens auf die gewünschte Wandstärke gezogen, worauf dann ein beim Ziehen geformter, auswärts hervorstehender oberer Rand durch Abscheren entfernt werden kann.and the side walls of the die are completely filled. In a second step, the cylindrical peripheral wall using a second die without changing the thickness of the base to the desired wall thickness pulled, whereupon an outwardly protruding upper edge formed during pulling is removed by shearing off can be.

Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:In the following an embodiment of the invention is explained with reference to the drawing. Show it:

Fig. 1 eine teilweise im Schnitt dargestellte Seitenansicht des unteren Teils eines becherförmigen Rohlings für die Herstellung einer Hülse,Fig. 1 is a partially sectioned side view of the lower part of a cup-shaped Blank for the production of a sleeve,

Fig. 2 eine Schnittansicht einer bekannten Verfahrensanordnung mit mehreren übereinander angeordneten Matrizen und einer mittels eines Stempels durch diese hindurchgepreßten Hülse,FIG. 2 shows a sectional view of a known method arrangement with several arranged one above the other Matrices and a sleeve pressed through them by means of a punch,

Fig. 5 eine teilweise im Schnitt dargestellte Seitenansicht der in dem bekannten Verfahren nach Fig. geformten Hülse beim Ablängen derselben,Fig. 5 is a partially sectioned side view the sleeve formed in the known method according to Fig. when cutting it to length,

Fig. 4 eine Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Matrizenanordnung mit einem den Rohling in eine geschlossene Matrize einführenden Stempel zum Formen des Bodens der Hülse auf genau vorbestimmte Abmessungen und Gestalt,4 shows a sectional view of a die arrangement according to the invention with a die introducing the blank into a closed die for shaping the bottom of the sleeve to precisely predetermined values Dimensions and shape,

Fig. 5 eine Schnittansicht einer zweiten Matrizenanordnung mit einer fertig gezogenen Hülse,Fig. 5 is a sectional view of a second die assembly with a finished sleeve,

Fig. 6 eine Schnittansicht einer Anordnung zum Entfernen des oberen Rands der gezogenen Hülse,6 is a sectional view of an arrangement for removing the upper edge of the drawn sleeve;

909882/0778909882/0778

Figv 7 eine schematisierte-r teilweise im Schnitt dargestellte Seitenansicht der Antriebseinrichtung für einen Stempel und eine dazugehörige Bruekbuchse zum Ausführen des in Fig., 4 gezeigten Verfahrensschritte und7 is a schematic Figv -. R side view partially in section of the drive means for a punch and a corresponding Bruekbuchse for executing the process steps shown in Fig, 4, and

Fig. 8 eine teilweise im Schnitt dargestellte Seitenansicht einer abgewandelten Ausführungsform, bei welcher die Druckbuehse einstückig mit dem Stempel ausgeführt ist.Fig. 8 is a partially sectioned side view a modified embodiment, at which the pressure socket is made in one piece with the stamp.

Fig. 1 der Zeichnung zeigt einen Rohling 10 von herkömmlicher Art. Bei dem bisher üblichen Verfahren- muß die Materialmenge im Boden 11 des Rohlings äußerst genau berechnet werden, damit die fertige Hülse einerr Boden erhält, dessen Abmessungen innerhalb annehmbarer Toleranzen liegen.. Fig. 1 of the drawing shows a blank 10 of a conventional type Amount of material in the bottom 11 of the blank can be calculated extremely precisely so that the finished sleeve has a bottom whose dimensions are within acceptable tolerances ..

Fig. 2 zeigt eine Anordnung von übereinander geschichteten: Matrizen abnehmenden Durchmessers ^ durch welche der Rohling mittels eines- sich verjüngenden Stempels hindurchgepreßt wird, wobei die Matrizen 12 das Material am Boden des Rohlings sowohl radial als auch axial auf die mit 11' bezeichneten Abmessungen verformen und die Umfangswand 14 unter Verringerung ihres Durchmessers strecken. Bei dem bekannten Verfahren wird dann der halb fertig geformte Rohling auf einen- anderen, nahezir zylindrichen- Stempel aufgesetzt und von diesem durch eine zweite Anordnung von übereinander geschichteten Matrizen gepreßt, wobei der Boden 11" die in Fig. J dargestellte Form erhält und die Umfangswand 14-r zu einer sich in geringerem Maße verjüngenden Wandstärke gezogen wird. Die soweit fertiggestellte Hülse hat einen unregelmäßig geformten oberen Rand, welcher dann mittels eines Schneidwerkzeugs 15 od. dergl. entfernt werden muß.Fig. 2 shows an arrangement of stacked: dies of decreasing diameter ^ through which the blank is pressed by means of a tapered punch, the dies 12 deform the material at the bottom of the blank both radially and axially to the dimensions indicated by 11 ' and stretch the peripheral wall 14 to reduce its diameter. In the known method, the semi-finished blank is then placed on another, almost cylindrical, punch and pressed by this through a second arrangement of matrices stacked on top of one another, the bottom 11 ″ being given the shape shown in FIG 14- r is drawn to a wall thickness that tapers to a lesser extent.The sleeve, which has been completed so far, has an irregularly shaped upper edge, which then has to be removed by means of a cutting tool 15 or the like.

909882/077 8909882/077 8

mimmmimm

Bei der in dem vorstehend beschriebenen geformten Hülse ist das Metall in allen Bereichen durch den wiederholten Ziehvorgang kaltverfestigt, so daß vor einer weiteren Bearbeitung ein Weichglühen notwendig ist. Die Hülse wird jeweils vollständig durch die übereinander geschichteten Matrizen hindurchgepreßt und muß danach vom jeweiligen Stempel abgenommen und zu einer anschließenden Anordnung überführt werden.In the case of the one described above formed sleeve, the metal is work-hardened in all areas through the repeated drawing process, so that a soft annealing is necessary before further processing. The sleeve is always complete pressed through the matrices stacked on top of each other and must then be removed from the respective punch removed and transferred to a subsequent arrangement.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird ein dem Rohling 10 im wesentlichen entsprechender Rohling in eine Matrize. 21 eingesetzt, deren Hohlraum einen zylindrischen Bereich 22 und einen kegelstumpfförmigen Bereich 23 aufweist, während ihr Boden 24 durch das leicht konkav gewölbte obere Ende eines Stoßzapfens 25 gebildet ist. Ein Stempel 26 wird so weit in die Matrize eingeführt, daß der zwischen ihm und den Wänden 23, 24- des Hohlraums vorhandene Raum genau der für den Boden der Hülse erforderlichen Materialmenge sowie der Form des Bodens entspricht. Eine verschiebllch auf dem Stempel geführte Buchse 27 wird unter Druck abwärts auf den oberen Rand des Rohlings geführt, um dessen Material zu komprimieren, so daß es in den vom Stempel und den Wänden des Hohlraums begrenzten Raum fließt und diesen voll-, ständig ausfüllt.In the method according to the invention, a blank essentially corresponding to the blank 10 is placed in a die. 21, the cavity of which has a cylindrical area 22 and a frustoconical area 23, while its bottom 24 is formed by the slightly concave upper end of a peg 25. A punch 26 is inserted so far into the die that the space present between it and the walls 23, 24- of the cavity corresponds exactly to the amount of material required for the bottom of the sleeve and the shape of the bottom. A bushing 27 guided slidingly on the punch is guided downward under pressure onto the upper edge of the blank in order to compress its material so that it flows into the space delimited by the punch and the walls of the cavity and completely fills it.

Die teilweise geformte Hülse 29 wird dann zu einer zweiten Matrize 31 überführt und mittels eines Stempels, dessen Aüßenform und-abmessungen der Innenform bzw. den Innenabmessungen der fertigen Hülse entspricht, durch die Matrize 31 liindurchgepreßt. Die Matrize 31 ist unterhalb ihres Arbeitsbereichs 32 geringfügig erweitert und oberhalb desselben auswärts abgerundet, so daß am oberen Ende der Hülse ein ausxiärts geschweifter Rand 53 entstellt»The partially formed sleeve 29 is then transferred to a second die 31 and by means of a Stamp, the outer shape and dimensions of the Corresponds to the inner shape or the inner dimensions of the finished sleeve, pressed through the die 31. The die 31 is slightly widened below its working area 32 and above it rounded outwards, so that at the upper end of the sleeve an outwardly curved edge 53 is disfigured »

Je nach den für die fertige Hülse gewünschten Abmessungen ihres zylindrischen Teils können mehrere Arbeitsgänge der vorstehend beschriebenen Art notwendig sein. Dabei wird die Hülse jedoch niemals vollständig durch eine Matrize hindurchgepreßt, so daß ihr Rand 33 keine Kaltverfestigung erfährt.Depending on the dimensions desired for the finished sleeve Its cylindrical part may require several operations of the type described above. In this case, however, the sleeve is never pressed completely through a die, so that its edge 33 does not experience any strain hardening.

Die soweit fertig geformte Hülse wird dann auf einen Abscherstempel 35 gesetzt und von diesem durch eine Matrize 36 hindurchgepreßtT wobei der Rand 33 zwischen einer Kante 37 des Stempels und einer Kante 38 der Matrize abgeschert wird. Dieser Arbeitsgang ist der einzige, bei welchem die Hülse vollständig durch die Matrize hindurchgepreßt wird.The extent completely shaped sleeve is then set to a Abscherstempel 35 and the edge 33 of the die is sheared by this forced through a die 36 T between an edge 37 of the punch and an edge 38th This operation is the only one in which the sleeve is pressed completely through the die.

Die vorstehend beschriebenen Arbeitsgänge können auf einer mit mehreren Stempeln arbeitenden Preßvorrichtung ausgeführt werden, z.B. mittels einer in geeigneter Form abgewandelten Waterbury Farrel Cam Eyelet Maschine. In Fig. 7 erkennt man einen den Stempel 26 tragenden Stößel 4-0, eine Matrize 21 und einen Stoßzapfen 25 entsprechend der Anordnung nach Fig. 4. Die Buchse 27 ist dargestellt als das untere Endstück einer Gleitmuffe 41, welche unter geeigneter Synchronisation mit den Stößel und den Stempel betätigenden Nocken über einen Kipphebel 42 von einem Nocken 43 betätigbar ist. In einer bevorzugten Arbeitsfolge wird die Hülse bzw. der Rohling in die Matrize eingesetzt, die Druckbuchse wird in Anlage am oberen Rand des Rohlings gebracht und der Stempel wird in den Rohling eingeführt, um ihn gegen die Innenwand 23 der Matrize zu pressen. Darauf wird die Buchse 27 relativ zum Stempel weiter abwärts bewegt, um das Metall in den vom Stempel, vom Stoßzapfen und von den Innenwandungen der Matrize begrenzten Raum zu pressen.The operations described above can be performed on a multi-punch press be carried out, e.g. by means of a suitably modified Waterbury Farrel Cam Eyelet machine. In Fig. 7 one recognizes a ram 4-0 carrying the punch 26, a die 21 and a Jack 25 corresponding to the arrangement according to FIG. 4. The bushing 27 is shown as the lower end piece of a sliding sleeve 41, which under suitable Synchronization with the ram and the ram actuating cams via a rocker arm 42 from one Cam 43 is actuatable. In a preferred work sequence the sleeve or the blank is inserted into the die, the pressure bushing is in contact with the upper one Bringing the edge of the blank and the punch is inserted into the blank to hold it against the inner wall 23 of the To press die. The bush 27 is then moved further downward relative to the punch in order to insert the metal into the to press the space delimited by the punch, the pusher and the inner walls of the die.

909882/077$$ 909882/077

Ber iir die erste Matrize einzusetzende Rohling Braucht nicht,, wie dies- im herkömmlichen Verfahren, der Fall ist,, iilfermaßig" genaue Abmessungen- aufzuweisen» da der Hülsen— boden in einem allseitig geschlossenen Baran genau ausgeformt wird*Requires a blank to be used for the first die not, as is the case with the conventional method, to have "exact dimensions" since the sleeves The bottom is precisely shaped in a bar that is closed on all sides will*

Die vorstehend beschriebene, unabhängig verschiebliebe Bruckbuchse ermöglicht eine Anpassung an verschiedene Abwandlungen des Verfahrens und verdient deshalb den Vorzug. Bei Verwendung von Kohlingen von einheitlicher Sröße sind jedoch vergleichbare Ergebnisse mit der in Fig. 8 gezeigten Anordnung erzielbar, in welcher eine Bruckbuehse 50 Test mit einem Stempel 5T verbunden und gemeinsam mit diesem in eine matrize 52 einführbar ist, um das MateriaT des Eohlings ebenso wie in der Anordnung nach Fig. 4 zu. einer- genau bestimmten Form zu pressen. Ber auf diese Weise geformte Eohling wird dann in der gleichen Weise wie vorstehend anftandv vöh. Fig". 5 und 6 beschrieben zur- endgültigen Form der Hülse gezogeir und abgeschert«The independently movable Bruck bushing described above enables adaptation to various Modifications of the procedure and therefore deserves preference. When using Kohlingen of more uniform However, sizes are comparable to the results in Fig. 8 achievable arrangement in which a Bruckbuehse 50 test connected to a stamp 5T and can be introduced into a matrix 52 together with the latter is to the MateriaT of the Eohling as well as in the Arrangement according to FIG. 4 to. a precisely defined form to press. The Eohling formed in this way will be then in the same way as above anftandv vöh. FIGS. 5 and 6 describe the final shape of the sleeve pulled and sheared "

Sämtliche aus der Bes&hreibungr den Ansprüchen und der Zeichnung hervorgehenden Merkmale und Vorteile der Erfin dung",, einschließlich konstruktiver Einzelheiten» räumlicher Anordnungen und Verfahrensschritten, können sowohl für sich als aucPi in beliebiger Kombination erfindunprswesentlieh sein.All of the Bes & hreibung r claims and the drawing features and advantages of the dung OF INVENTION ",, including design details" spatial arrangements and process steps, can be erfindunprswesentlieh both alone aucPi in any combination.

Claims (2)

Anwaltsakte 30 172Attorney file 30 172 M-/ Verfahren, zum Formen von becherförmigen Hülsen, dadurch gekennzeichnet, daß man eine geschlossene Matrize, zwei offene Matrizen und =drei jeweils einer der Matrizen zugeordnete Stempel verwendet, wobei der Boden des ersten Stempels zusammen mit der Bodenwand der geschlossenen Matrize einen der gewünschten Form und den gewünschten Abmessungen des Bodens der fertigen Hülse entsprechenden Hohlraum begrenzen, der zweite Stempel der gewünschten Innenform der fertigen Hülse zuzüglich eines erweiterten oberen Endstücks entsprechende Form und Abmessungen aufweist, die erste offene Matrize einen dem gewünschten Außendurchmesser der fertigen Hülse zuzüglich einer glatt ausgerundeten Erweiterung am oberen Ende entsprechenden Durchmesser hat, der dritte Stempel ein in das obere Endstück der Hülse einführbares, sich verjüngendes unteres Teil und eine dieses nach oben begrenzende, ringförmige Stufe mit einem dem Außendurchmesser der Hülse im wesentlichen entsprechenden Durchmesser aufweist und die zweite offene Matrize am oberen Ende einenM / process, for forming cup-shaped sleeves, characterized in that one has a closed die, two open dies and = three each one of the dies assigned punch is used, the bottom of the first punch together with the bottom wall of the closed die one of the desired shape and dimensions of the Limit the corresponding cavity at the bottom of the finished sleeve, the second punch of the desired inner shape has the shape and dimensions of the finished sleeve plus an enlarged upper end piece, the first open die has the desired outer diameter the finished sleeve plus a smooth rounded extension at the upper end Has diameter, the third punch has a tapering insertable into the upper end piece of the sleeve lower part and this upwardly limiting, annular step with an outer diameter of the Sleeve has substantially the same diameter and the second open die at the upper end one 909882/0778909882/0778 verengten ringförmigen Bereich hat, dessen Durchmesser dem der ringförmigen Stufe im wesentlichen entspricht, daß ein becherförmiger Rohling in die geschlossene Matrize eingesetzt wird, daß der erste Stempel in, eine Stellung bewegt wird, in welcher er zusammen mit der Bodenwand der Matrize einen der Porm und den Abmessungen des Bodens der fertigen Hülse entsprechenden Hohlraum begrenzt, in welchen das Material des Rohlings extrudiert wird, daß der Rohling zur ersten offenen Matrize überführt wird, daß der zweite Stempel betätigt wird, um die Umfangswand des Rohlings auf den gewünschten Innen- und Außendurchmesser zuzüglich eines auswärts geschweiften oberen Randes zu ziehen, daß der Rohling zur zweiten offenen Matrize überführt wird, und daß der dritte Stempel betätigt wird, um den geschweiften oberen Rand des Rohlings von diesem abzuscheren.has narrowed annular area, the diameter of which corresponds essentially to that of the annular step, that a cup-shaped blank is inserted into the closed die, that the first punch in, a Position is moved in which he, together with the bottom wall of the die, one of the Porm and the dimensions delimits the bottom of the finished sleeve corresponding cavity into which the material of the blank is extruded that the blank is transferred to the first open die, that the second punch is actuated, around the peripheral wall of the blank to the desired inside and outside diameter plus one outward curly upper edge to pull that the blank is transferred to the second open die, and that the third punch is actuated to shear off the curved upper edge of the blank from this. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein dem Stempel zugeordnetes Element in Richtung auf den Rohling zu bewegt wird, um das Material desselben zu extrudieren.2. The method according to claim 1, characterized in that an element associated with the stamp is moved towards the blank in order to extrude the material thereof. 3- Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Element eine den Stempel umgebende Buchse ist. ■ ·3- The method according to claim 2, characterized in that the element surrounds the stamp Socket is. ■ · 909882/0778909882/0778
DE19792924888 1978-06-21 1979-06-20 METHOD FOR PRODUCING CYLINDRICAL SLEEVES Withdrawn DE2924888A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US91759778A 1978-06-21 1978-06-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2924888A1 true DE2924888A1 (en) 1980-01-10

Family

ID=25439032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792924888 Withdrawn DE2924888A1 (en) 1978-06-21 1979-06-20 METHOD FOR PRODUCING CYLINDRICAL SLEEVES

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5533885A (en)
BE (1) BE877165A (en)
DE (1) DE2924888A1 (en)
FR (1) FR2429050A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02299738A (en) * 1989-05-15 1990-12-12 Asahi Tec Corp Pressure container and manufacture of pressure container
CN115592054B (en) * 2022-10-21 2023-07-07 安徽中腾汽车零部件有限公司 Multi-process intelligent line forming equipment

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR762260A (en) * 1933-10-11 1934-04-09 Haut Rhin Manufacture Machines Process for the manufacture of buckets from which are obtained by cold forging the cartridge cases and projectile envelopes
FR992854A (en) * 1944-09-15 1951-10-24 Duralumin Manufacturing process for hollow bodies by stamping and hot extrusion
FR1007405A (en) * 1949-12-23 1952-05-06 Delivery process, machine for the implementation of? process and products obtained by this process
JPS519035B2 (en) * 1973-10-31 1976-03-23
US3977225A (en) * 1975-03-27 1976-08-31 Aluminum Company Of America Forging method
JPS52146760A (en) * 1976-05-31 1977-12-06 Dainichi Nippon Cables Ltd Method of flare processing in metal pipe end

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5533885A (en) 1980-03-10
FR2429050A1 (en) 1980-01-18
BE877165A (en) 1979-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2409668C2 (en) Method and device for compacting a metal powder compact from a main body and a hub part
DE69817947T2 (en) Device for hydroforming a metal tube
DE2840971A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR MANUFACTURING A WORKPIECE, IN PARTICULAR FROM METAL, WITH A CYLINDRICAL EXTERNAL CONTOUR AND A POLYGONAL INTERNAL RECESS
WO2006024281A1 (en) Method for producing wheel hub blanks on a compressive forming machine
DE69913646T2 (en) Device for high pressure molding and high pressure cutting
DE3235115A1 (en) FORGING METHOD FOR PRODUCING A FLANGE SHAFT
DE4303588A1 (en)
DE4446815A1 (en) Method and device for extruding a strand from a light metal alloy
EP2484462B1 (en) Method for producing a forge preform and warm upsetting device
DE4411410A1 (en) Cold forming process for tooth ring products and device for shaping the same
EP1414613B1 (en) Hydraulic piston consisting of rolled sheet metal and method for producing the same
DE2406361A1 (en) Flanged bushes formed from single blank - is formed in two operations to avoid stressing blank shaped to developed profile
DE3342091A1 (en) Process for the production of a T-shaped pipe branch piece
DE2535155A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR MANUFACTURING A BALL BEARING
DE1627707A1 (en) Process for the production of a metal molding
EP2148752B1 (en) Method for producing hollow shaft base bodies
DE19639677A1 (en) Manufacture of outer element of universal joint with cross slots
DE2928707C2 (en) Device for manufacturing fork elements
DE3105538A1 (en) METAL CONTAINER
DE1936523A1 (en) Method and device for the production of crown caps
EP1024913B1 (en) Method and device for producing a shaft from a tubular workpiece
DE3118793C2 (en)
DE2924888A1 (en) METHOD FOR PRODUCING CYLINDRICAL SLEEVES
DE2548853A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING RING-SHAPED METAL BLANKS
DE2025482C2 (en) Method and device for the production of metal sleeves

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee