DE2923702C2 - Method and device for the automatic lowering of core supports - Google Patents

Method and device for the automatic lowering of core supports

Info

Publication number
DE2923702C2
DE2923702C2 DE19792923702 DE2923702A DE2923702C2 DE 2923702 C2 DE2923702 C2 DE 2923702C2 DE 19792923702 DE19792923702 DE 19792923702 DE 2923702 A DE2923702 A DE 2923702A DE 2923702 C2 DE2923702 C2 DE 2923702C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
core
core supports
supports
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792923702
Other languages
German (de)
Other versions
DE2923702A1 (en
Inventor
Ludwig 4600 Dortmund Föbus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ludwig Foebus & Co Kg 4600 Dortmund De GmbH
Original Assignee
Ludwig Foebus & Co Kg 4600 Dortmund De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ludwig Foebus & Co Kg 4600 Dortmund De GmbH filed Critical Ludwig Foebus & Co Kg 4600 Dortmund De GmbH
Priority to DE19792923702 priority Critical patent/DE2923702C2/en
Publication of DE2923702A1 publication Critical patent/DE2923702A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2923702C2 publication Critical patent/DE2923702C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C21/00Flasks; Accessories therefor
    • B22C21/12Accessories
    • B22C21/14Accessories for reinforcing or securing moulding materials or cores, e.g. gaggers, chaplets, pins, bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum automatischen Absetzen von Kernstützen auf Kernen für Hohlgußkörper in vorgegebener Absetzposition. Die Kernstützen werden in Absetzlage in ein Magazin eingebracht, das auf einem in Absetzposition bringbaren verriegelten Magazinschacht befestigt wird.The invention relates to a method and a device for the automatic lowering of core supports on cores for hollow cast bodies in a given set-down position. The core supports are in the set-down position placed in a magazine on a locked magazine shaft that can be brought into the set-down position is attached.

Aufgrund der zunehmenden Automatisierung in der Gießereiindustrie werden die Dimensionen von Kernkästen immer größer. Es müssen immer mehr Kerne in den Kernkasten eingelegt werden; bei Hohlgußkörpern müssen mit der größeren Anzahi von Kernen zusätzlich auch mehr Kernstützen abgesetzt werden, die verschiedene Größen und Ausführungen haben. Wird dieses Absetzen der Kernstützen manuell durchgeführt, verlängert es erheblich die Taktzeit des Bandes, somit die Fertigungszeit und die Fertigungskosten. Gleichzeitig treten bei dieser Art des Absetzens oft Fehler auf, die zwangsläufig zu Ausschuß und Wrackguß führen.Due to the increasing automation in the foundry industry, the dimensions of core boxes getting bigger. More and more cores have to be inserted into the core box; with hollow cast bodies With the larger number of cores, more core supports must also be deposited, the different Have sizes and designs. If this lowering of the core supports is carried out manually, it considerably extends the cycle time of the belt, thus the production time and the production costs. Simultaneously errors often occur with this type of settling, which inevitably lead to rejects and wreckage.

Für das gesteuerte Absetzen je einer Kernstütze an einer vorgegebenen Kernmarke ist aus der DE-GMS 19 20 783 eine Vorrichtung bekannt, bei der ein Absetzelement an einem Leitkanal, der im allgemeinen aus einem flexiblen Metall- oder Kunststoffschlauch besteht, in der Weise angebracht ist, daß es mit dem Schlauchende frei beweglich ist und so in der gewünschten Weise auf die Kernmarke der Gießform aufgesetzt werden kann. Bei der bekannten Vorrichtung kommt es also darauf an, einzeln abzusetzende Kernstützen möglichst rationell den einzelnen Absetzelementen zuzuführen. Das Absetzelement wird dann flexibel auf die Kernmarke aufgesetzt.The DE-GMS 19 20 783 a device known in which a settling element on a guide channel, which in general consists of a flexible metal or plastic hose, attached in such a way that it is with the The end of the hose is freely movable and so in the desired manner on the core mark of the casting mold can be put on. In the case of the known device, it is therefore important to have to be deposited individually Feed core supports to the individual settling elements as efficiently as possible. The settling element is then flexibly based on the core brand.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, mit deren Hilfe die bei einer großen Anzahl von Kernen in einem Kernkasten benötigten Kernstützen gleichzeitig in vorgegebener Absetzposition auto-In contrast, the invention is based on the object of providing a method and a device with the help of which the core supports required for a large number of cores in a core box at the same time in the specified set-down position

matisch abgesetzt werden können. Diese Aufgabe wird ertindungsgemäß bei dem eingangs genannten Verfahren dadurch gelöst, daß jeder Magazinschacht in einer Schablone in einer der Absetzpositionen befestigt wird und im Arbeitstakt zusammen mit den anderen Magazinschächten für das gleichzeitige Absetzen der für jeden Kern benötigten Kernstützen entriegelt wird; bei der eingangs genannten Vorrichtung gelöst durch eine in einen Kernkasten absenkbare Schablone, die in den Absetzpositionen für die Kernstützen die Magazinschachte enthält, die gleichzeitig zur Abgabe jeweils einer der Kernstützen entriegelbar sind.can be automatically discontinued. According to the invention, this object is achieved in the case of the method mentioned at the beginning solved in that each magazine slot is fixed in a template in one of the deposition positions and in the work cycle together with the other magazine shafts for the simultaneous depositing of the is unlocked for each core needed core supports; solved by in the device mentioned above a template that can be lowered into a core box, which in the set-down positions for the core supports the magazine shafts contains, which can be unlocked at the same time for the delivery of one of the core supports.

Kern der Erfindung ist es, mit Hilfe der Magazine eine Schablone — mit dem jeweiligen Hohlgußkörper angepaßter Absetzanlage — zu bestücken, die an den durch den Kernkasten vorgegebenen Absetzpositionen die Magazinschächte aufweist, und mit Hilfe derThe essence of the invention is, with the help of the magazine, a template - with the respective hollow cast body adapted depositing system - to be equipped at the depositing positions specified by the core box has the magazine slots, and with the help of the

Absetzanlage jeweils einen Kernkasten vollständig mit den benötigten Kernstützen zu bestücken.Filling system to equip each core box completely with the required core supports.

Bei der Erfindung werden die einzusetzenden Kernstützen sofort im Herstellungsbereich in Schläuchen, Rohren oder anderen Magazinierungsträgern aufmagaziniert, so daß sie schon im Herstellungsbetrieb die spätere Absetzlage erhalten. Das Magazinieren kann vollautomatisch erfolgen. Die so magazinierten Kernstützen werden dann auf eine vorgefertigte Schablone aufgesteckt, die in den Absetzpositionen der Kernstützen je einen feststehenden Magazinschacht enthält, so daß die richtige Absetzposition aller Kernstützen immer gewährleistet ist. Die schon im Herstellungsbetrieb aufmagazinierten Kernstützen fallen durch Entriegelung in den festen Magazinschacht. Hierdurch wird gewährleistet, daß an jeder Position die richtige Kernstütze steht; ferner eine Auf magazinierung von beliebig vielen Kernstützen erfolgen kann, derenWith the invention, the core supports to be used are immediately placed in hoses in the production area, Pipes or other magazining carriers so that they are already in the manufacturing plant receive the later weaning position. Magazining can be done fully automatically. The so magazined Core supports are then placed on a prefabricated template, which is in the set-down positions of the Core supports each contain a fixed magazine slot, so that the correct placement position of all Core supports is always guaranteed. The core supports that were already stored in the production plant fall by unlocking in the fixed magazine slot. This ensures that the correct core support is in place; can also be carried out on magazining of any number of core supports whose

Zahl jeweils dem Produktionsablauf angepaßt wird.Number is adapted to the production process.

Die Schablone mit den Magazinschächten ist absenkbar über dem Kernkasten angebracht; die Freigabe der Kernstützen erfolgt mit Hilfe vonThe template with the magazine slots can be lowered above the core box; the The core supports are released with the help of

1010

1515th

Schranken, Verriegelungen od. dgl., welche sich mechanisch, pneumatisch oder auch durch andere Betätigungselemente auslösen lassen. Die Auslösung kann mit der Taktzeit des Bandes gekoppelt werden, so daß die Beeinträchtigung der Bandgeschwindigkeit durch zeitraubendes manuelles Absetzen der Kernstützen ausgeschlossen ist Sämtliche für eineü Kern benötigten Kernstützen werden gleichzeitig und in der richtigen Absetzposition von der Schablone abgegeben. Die Schablonen können je nach Kernkastenbestückung ausgetauscht werden und sind grundsätzlich wieder verwendbar. Die unterschiedliche Ausbildung der Magazinschächte erlaubt auch das gleichzeitige Aufbringen unterschiedlicher Kernstützen.Barriers, locks or the like, which are mechanically, can be triggered pneumatically or by other actuating elements. Triggering can be done with the Cycle time of the belt are coupled, so that the impairment of the belt speed by time-consuming manual lowering of the core supports is excluded all required for a core Core supports are released from the template at the same time and in the correct set-down position. the Templates can be exchanged depending on the core box equipment and are basically again usable. The different design of the magazine slots also allows simultaneous application different core supports.

Mit der Erfindung werden Fehlerquellen ausgeschaltet; es findet eine wesentliche Einsparung an Zeit und Kosten statt. Versuche mit einem Handgerät haben die großen Vorteile der Erfindung deutlich gemacht und gezeigt, daß sie einen entscheidenden technologischen Fortschritt auf dem Gebiet der Großgußserienfertigung darstellt.With the invention, sources of error are eliminated; it finds a substantial saving in time and Cost instead. Tests with a hand-held device have made the great advantages of the invention clear and demonstrated that they represent a decisive technological advance in the field of large-scale casting represents.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigtAn embodiment of the invention is shown in the drawing and will be described in more detail below described. It shows

F i g. 1 in verkleinerter prinzipieller Darstellung eine Draufsicht auf eine Vorrichtung zum Absetzen von Kernstützen;F i g. 1 in a reduced basic representation a plan view of a device for depositing Core supports;

F i g. 2 etwa in natürlicher Ansicht aus der in F i g. 1 dargestellten Vorrichtung, die teilweise im Schnitt dargestellt ist - Linie H-II in F i g. 1 —.F i g. 2 approximately in a natural view from the in F i g. 1 shown device, partially in section is shown - line H-II in FIG. 1 -.

Die als Ausführung gewählte mechanisch arbeitende Absetzvorrichtung weist eine Schablone 1 mi» einer Grundplatte 2 auf. Die Grundplatte 2 ist für einen bestimmten Kern vorbereitet, bei dem an bestimmten Stellen Kernstützen positioniert werden müssen. An jeder Absetzposition weist die Grundplatte 2 daher einen Durchbruch 3 auf, dessen Umriß dem Umriß der an dieser Stelle abzusetzenden Kernstütze 4 angepaßt ist. Im Ausführungsbeispiel soller, mit der Vorrichtung Kernstützen 4 mit Kreisquerschnitt abgesetztThe mechanically operating depositing device chosen as the embodiment has a template 1 with one Base plate 2 on. The base plate 2 is prepared for a certain core, in which at certain Make core supports need to be positioned. The base plate 2 therefore has at each set-down position an opening 3, the outline of which is adapted to the outline of the core support 4 to be deposited at this point is. In the exemplary embodiment, with the device Core supports 4 with a circular cross-section

3030th

4040

werden. Es ist aber auch möglich, Kernstützen mit unterschiedlichen Umrissen abzusetzen, wenn dies erforderlich ist. In einem solchen Fall sind die Durchbrüche 3 den jeweiligen Kernstützen anzupassen. In jedem Durchbruch 3 ist ein Magazinschacht 5 befestigt, der mit Kernstützen 4 gefüllt ist. Der Magazinschacht 5 kann aus durchsichtigem Kunststoff hergestellt sein. Jeder Magazinschacht 5 ist mit einem nicht dargestellten Magazin verbunden. Die Magazine werden in ihrem Herstellerbetrieb mit Kernstützen in Absetzlage gefüllt, was vollautomatisch erfolgen kann, und dann an die Magazinschächte 5 angeschlossen. Es ist zweckmäßig, jeweils ein Magazin auf einen der Magazinschächte 5 zu stecken. Wenn gleiche Kernstützen mit der Vorrichtung abgesetzt werden sollen, ist es jedoch auch möglich, ein Magazin mit mehreren Magazinschächten 5 zu verbinden.will. But it is also possible to set down core supports with different outlines, if this is required. In such a case, the openings 3 are to be adapted to the respective core supports. A magazine shaft 5, which is filled with core supports 4, is fastened in each opening 3. Of the Magazine slot 5 can be made of transparent plastic. Each magazine slot 5 is with one magazine not shown connected. The magazines are made in their manufacturing facility with core supports in Deposit layer filled, which can be done fully automatically, and then connected to the magazine shafts 5. It it is advisable to put a magazine on each of the magazine slots 5. If the same core supports to be deposited with the device, it is also possible to have a magazine with several To connect magazine slots 5.

Am unteren Ende des Magazinschachtes 5 ist eine Schranke in Form einer entriegelbarer. Verriegelungsvorrichtung 6 vorgesehen. Diese besteht im wesentlichen aus zwei in Axialrichtung des Magazinschachts 5 im Abstand voneinander angeordneten Stiften 7, 8, die über je einen Bolzen 9,10 mit derselben Schwenkvorrichtung 12 verbunden sind. Jede Schwenkvorrichtung 12 ist im Ausführungsbeispiel im wesentlichen U-förmig ausgebildet. Die Schenkel des U umgreifen den zugehörigen Magazinschacht 5; in der Spitze des U ist ein Schwenklager 11 vorgesehen. In Verriegelungsstellung greift der untere Stift 7 in den Magazinschacht 5 ein; auf ihm ruht die unterste tier Kernstützen 4. Der obere Stift 8 ist in der Vemegelungssteliung mit seinem freien Ende außerhalb des Magazinschachts 5 angeordnet, der an dieser Stelle eine öffnung trägt, und zwar in Höhe der auf die unterste folgenden Kernstütze. Zum Entriegeln wird die Schwenkvorrichtung 12 parallel zur Ebene der Schablone 1 geschwenkt Dabei wird über den Bolzen 10 der obere Stift 8 durch den Magazinschacht 5 hindurch in den Umriß der auf die unterste Kernstütze folgenden Kernstütze gebracht, wodurch diese am Austreten aus dem Magazinschacht gehindert ist, bevor der untere Stift 5 unter der untersten Kernstütze weggezogen ist Die unterste Kernstütze 4 kann also in Absetzposition auf den Kern abgesetzt werden, ohne daß weitere Kernstützen aus dem Magazinschacht 3 austreten. Nach Beendigung der Absetzbewegung wird der Magazinschacht 5 wieder verriegelt. Dies geschieht dadurch, daß die Schwenkvorrichtung 12 in ihre Ausgangslage zurückgeschwenkt wird, wodurch der unterste Stift 7 wieder in den Magazinschacht 5 eindringt bevor der obere Stift 8 diesen verläßt und die Säule mit den Kernstützen 4 nachfällt Dieser Vorgang kann beliebig oft wiederholt werden. Er findet für alle auf der Vorrichtung befindlichen Magazinschächte 5 gleichzeitig statt. Das Absetzen von Kernstützen unterschiedlicher Länge wird durch unterschiedlichen Abstand der Stifte 8 und 9 ausgeglichen. Unterschiedliche Umrisse der Kernstützen bedingen unterschiedliche Querschnitte der Magazinschächte 5 und der Durchbrüche 3.At the lower end of the magazine shaft 5 is a barrier in the form of an unlockable. Locking device 6 provided. This essentially consists of two in the axial direction of the magazine shaft 5 spaced apart pins 7, 8, each via a bolt 9,10 with the same pivoting device 12 are connected. Each pivot device 12 is essentially U-shaped in the exemplary embodiment educated. The legs of the U embrace the associated magazine slot 5; in the top of the U is a pivot bearing 11 is provided. In the locked position, the lower pin 7 engages in the magazine slot 5 a; the lowest tier core supports 4 rests on it upper pin 8 is arranged in the Vemegelungssteliung with its free end outside of the magazine well 5, which has an opening at this point, at the level of the core support following the bottom. To the Unlocking, the pivoting device 12 is pivoted parallel to the plane of the template 1 the bolt 10 of the upper pin 8 through the magazine slot 5 through in the outline of the bottom Brought core support following core support, preventing it from exiting the magazine well is before the lower pin 5 is pulled away from under the lowest core support The lowest core support 4 can therefore be placed on the core in the deposition position without further core supports from the Exit magazine slot 3. After the end of the lowering movement, the magazine shaft 5 becomes again locked. This is done in that the pivoting device 12 is pivoted back into its starting position as a result of which the lowermost pin 7 penetrates again into the magazine well 5 before the upper pin 8 leaves this and the column with the core supports 4 falls. This process can be repeated as often as desired will. It takes place simultaneously for all magazine slots 5 located on the device. That Deposition of core supports of different lengths is made possible by the different spacing of pins 8 and 9 balanced. Different outlines of the core supports require different cross-sections of the magazine shafts 5 and the breakthroughs 3.

Das Entriegeln erfolgt synchron bei allen Magazinschächten 5, die zu derselben Schablone 1 gehören, wodurch an allen Absetzpositionen die Kernstützen 4 an der vorgegebenen Stelle gemeinsam abgesetzt werden. Die Genauigkeit, mit der das Absetzen an der Absetzposition erfolgt, und die wegen der Gleichzeitigkeit insgesamt kurze Zeit, in der dieses Absetzen erfolgt, sind der wesentliche Vorteil der Absetzvorrichtung nach der Erfindung. Die Gleichzeitigkeit des Absetzens wird über ein Gestänge erreicht: Die Schwenkvorrichtungen 12 einer Reihe sind miteinander über Stangen 14 verbunden. Jede Stange 14 wird in Entriegelungsrichtung von einem Mitnehmer 15 bewegt, der mit einem der Stifte 7 oder 8 in Entriegelungsrichtung kraftschlüssig verbunden ist; in Verriegelungsrichtung von einem Mitnehmer 16, der mit einem der Stifte 8 oder 7 in Verriegelungsstellung kraftschlüssig verbunden ist. Die Verbindung zwischen den Mitnehmern 15, 16 und der Stange 14 kann auch über ein Schwenklager erfolgen, welches mit der Stange 14 verbunden ist. Die Mitnehmer 15,16 sind an einer Stange 17 befestigt, die an stirnseitig angebrachten Platten 20 geführt entgegen dem Druck einer Feder 18 aus der Ver- in die Entriegelungsstellung gedruckt wird. Mehrere Stangen 17 sind an einer Auslöseplatte 19 befestigt. Die Auslöseplatte 19 wird im Arbeits- und Absetztakt betätigt, jeweils nach dem die Absetzvorrichtung in einen Kernkasten abgesenkt ist.Unlocking takes place synchronously with all magazine slots 5 that belong to the same template 1, whereby the core supports 4 are jointly deposited at the specified location at all deposition positions will. The accuracy with which the lowering takes place at the lowering position, and because of the simultaneity A short overall time in which this settling takes place are the main advantage of the settling device according to the invention. The simultaneous setting down is achieved via a linkage: the swiveling devices 12 of a row are connected to one another via rods 14. Each rod 14 is in the unlocking direction moved by a driver 15 which frictionally engages one of the pins 7 or 8 in the unlocking direction connected is; in the locking direction by a driver 16, which is connected to one of the pins 8 or 7 in Locking position is positively connected. The connection between the drivers 15, 16 and the Rod 14 can also take place via a pivot bearing which is connected to rod 14. the Driver 15, 16 are attached to a rod 17, which is guided against plates 20 attached to the end face the pressure of a spring 18 is pressed from the locked to the unlocked position. Multiple poles 17 are attached to a release plate 19. The trigger plate 19 is in the working and settling cycle actuated, in each case after the settling device is lowered into a core box.

Die Ver- und Entriegelung muß nicht mechanisch erfolgen; sie kann auch pneumatisch oder auf andere Weise erfolgen. Die Schablone 1 wird für unterschiedliche Hohlgußkörper mit unterschiedlichen Kernen unterschiedlich ausgeführt. Einmal vorhandene Schablonen können wieder verwendet werden.The locking and unlocking does not have to be done mechanically; it can also be pneumatic or on others Way to be done. The template 1 is used for different hollow cast bodies with different cores differently executed. Existing templates can be used again.

Bevor die Kernstützen 4 in den Magazinschacht 5 gelangen, werden sie in Absetzlage, d. h. also geordnet, in ein nicht dargestelltes Magazin eingebracht, welchesBefore the core supports 4 get into the magazine well 5, they are in the set-down position, i. H. so in order, placed in a magazine, not shown, which

dann auf den Magazinschacht 5 und mit diesem auf der Schablone 1 befestigt wird. Die Kernstützen können unmittelbar im Anschluß an ihre Herstellung magaziniert werden. Das Magazinieren kann vollautomatisch erfolgen.is then attached to the magazine shaft 5 and with this on the template 1. The core supports can be stored in magazines immediately after their production. Magazining can be fully automated take place.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum automatischen Absetzen von Kernstützen auf Kernen für Hohlgußkörper in vorgegebener Absetzposition, bei dem die Kernstützen in Absetzlage in ein Magazin eingebrachx werden, das auf einem in Absetzposition bringbaren verriegelten Magazinschacht befestigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Magazinschacht (5) in einer Schablone (1) in einer der Absetzpositionen befestigt wird und im Arbeitstakt zusammen mit den anderen Magzinschächten für das gleichzeitige Absetzen der für jeden Kern benötigten Kernstützen entriegelt wird.1. Method for the automatic placement of core supports on cores for hollow cast bodies in predetermined set-down position, in which the core supports broke into a magazine in the set-down position which is attached to a locked magazine well that can be brought into the lowering position, thereby characterized in that each magazine shaft (5) in a template (1) in one of the Deposition positions is attached and in the work cycle together with the other magazine shafts for the simultaneous lowering of the core supports required for each core is unlocked. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernstützen (4) unmittelbar im Anschluß an ihre Herstellung magaziniert werden.2. The method according to claim 1, characterized in that the core supports (4) directly in the Can be stored following their production. 3. Verfahren nach Ansprucn 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Magazinieren vollautomatisch erfolgt.3. The method according to claims 2, characterized in that the magazining is fully automatic he follows. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeden Magazinschacht (5) ein Magazin gesteckt wird.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that on each magazine well (5) a magazine is inserted. 5. Vorrichtung zum automatischen Absetzen von Kernstützen auf Kernen für Hohlgußkörper in vorgegebener Absetzposition mit Kernstützen enthaltenden und verriegelten Magazinschächten, gekennzeichnet durch eine in einen Kernkasten absenkbare Schablone (1), die in den Absetzpositionen für die Kernstützen (4) die Magazinschächte (5) enthält, die gleichzeitig zur Abgabe jeweils einer der Kernstützen entriegelbar sind.5. Device for the automatic placement of core supports on cores for hollow cast bodies in predetermined placement position with core supports containing and locked magazine slots, marked by means of a template (1) which can be lowered into a core box and which is in the set-down positions for the core supports (4) contains the magazine shafts (5), which at the same time for the delivery of one of the Core supports are unlockable. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Magazinschächte (5) mechanisch entriegelbar sind.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the magazine slots (5) mechanically are unlockable. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß mit einer Auslöseplatte (19) Gestänge (15,16,17) verbunden sind, die entgegen dem Druck von Federn (18) aus der Verriegelungsstellung, in der in jedem Magazinschacht (5) die jeweils unterste Kernstütze (4) gehalten ist, in die Eniriegelungsstellung verschiebbar sind, in der die jeweils unterste Kernstütze freigegeben, die darüber befindliche gehalten ist, bis die Verriegelungsstellung wieder erreicht ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that with a release plate (19) linkage (15,16,17) are connected, which against the pressure of springs (18) from the locking position in which the bottom core support (4) is held in each magazine slot (5) in the unlocking position are displaceable, in which the respective bottom core support is released, the one above it is held until the locking position is reached again. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verriegelungsstellung die jeweils unterste Kernstütze (4) auf einem in den Magazinschacht (5) ragenden ersten Stift (7) aufliegt und in Höhe der darüber angeordneten Kernstütze außerhalb des Magazinschachts ein in ihn schwenkbarer zweiter Stift (8) angeordnet ist, und daß bei Betätigung des Gestänges (15, 16, 17) der zweite Stift in den Magazinschacht geschwenkt ist, wenn der erste Stift aus ihm herausgeschwenkt ist.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that in the locking position the each bottom core support (4) rests on a first pin (7) protruding into the magazine slot (5) and at the level of the core support arranged above it outside of the magazine well, a pivotable one into it second pin (8) is arranged, and that upon actuation of the linkage (15, 16, 17) the second Pin is pivoted into the magazine well when the first pin is pivoted out of it.
DE19792923702 1979-06-12 1979-06-12 Method and device for the automatic lowering of core supports Expired DE2923702C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792923702 DE2923702C2 (en) 1979-06-12 1979-06-12 Method and device for the automatic lowering of core supports

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792923702 DE2923702C2 (en) 1979-06-12 1979-06-12 Method and device for the automatic lowering of core supports

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2923702A1 DE2923702A1 (en) 1981-01-08
DE2923702C2 true DE2923702C2 (en) 1982-08-26

Family

ID=6073024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792923702 Expired DE2923702C2 (en) 1979-06-12 1979-06-12 Method and device for the automatic lowering of core supports

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2923702C2 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1796665A (en) * 1928-11-06 1931-03-17 Fanner Mfg Co Apparatus for setting chaplets
AT201786B (en) * 1957-12-30 1959-01-26 Ideal Standard Ges M B H Device for relocating core supports on cores in a casting mold
DE1920783A1 (en) * 1969-04-24 1970-11-05 Dietmar Andres Kg Organith Bau Cold-set actyicial quary stone containing - methacrylate resins

Also Published As

Publication number Publication date
DE2923702A1 (en) 1981-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2744235C2 (en)
DE3540201A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATICALLY MOUNTING TENSION SPRINGS
DE2844169C2 (en) Device for assembling printed circuits
DE2923702C2 (en) Method and device for the automatic lowering of core supports
DE2226979A1 (en) METHOD OF APPLYING CONTACTS TO CARRIERS
DE2815899A1 (en) RELEASE MECHANISM
DE3309475A1 (en) Device for fastening holding clips for heating pipes to floor-heating elements
EP0414061B1 (en) Device for drawing a metal rod out of a rod bundle
DE2142321A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING GRATING MATS
DE1508739C3 (en) Device for the production of cored, boxless casting molds
AT523802A1 (en) Mesh welding system for the production of welded wire mesh
DE542930C (en) Method and device for classifying and counting tablets such as fruit candies, etc.
DE2125119C3 (en) Device for separating ring-shaped workpieces
DE1584769C3 (en) Method and device for the production of concrete blocks with a surface made of lump-shaped material
DE2352644C2 (en) Device for deburring ceramic cup handles
DE3143712A1 (en) Apparatus for producing welded lattices
DE2740693C2 (en) Constant position feeding device for feeding a part provided with at least one hole
DE1183966B (en) Cable board for the manufacture of cable harnesses for telecommunications switching systems
AT404439B (en) DEVICE FOR DISTRIBUTING ROD-SHAPED ELEMENTS
DE2019008C3 (en) Method and device for separating lintels or the like. beam-shaped concrete components from the pallets that support them
DE3443515A1 (en) Process and apparatus for stacking elongate goods, in particular rods and pipes, to form hexagonal stacks
DE19505991C2 (en) Device for feeding stamped molded parts provided with threaded core openings
DE2362945C3 (en) Method and device for the successive feeding and alignment of magnetic cores
CH637313A5 (en) DEVICE FOR HANDLING MODEL FACILITIES.
DE2032741A1 (en) Device for shuttering and removing forms for prefabricated building panels and a method for carrying out shuttering with the device

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee