DE292288C - - Google Patents

Info

Publication number
DE292288C
DE292288C DENDAT292288D DE292288DA DE292288C DE 292288 C DE292288 C DE 292288C DE NDAT292288 D DENDAT292288 D DE NDAT292288D DE 292288D A DE292288D A DE 292288DA DE 292288 C DE292288 C DE 292288C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segment
needles
ring
mesh
carriers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT292288D
Other languages
German (de)
Publication of DE292288C publication Critical patent/DE292288C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B7/00Flat-bed knitting machines with independently-movable needles
    • D04B7/30Flat-bed knitting machines with independently-movable needles specially adapted for knitting goods of particular configuration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Aufstoßkamm für Strickmaschinen, insbesondere für Rundwirkmaschinen, welcher ermöglicht, die Maschen der letzten Reihe einer Ware unmittelbar von den sie erzeugenden Nadeln der Rundstrickmaschine abzunehmen und dann die Maschen der einen Halbreihe derjenigen der anderen Halbreihe zur Deckung zu bringen.The subject of the present invention is a pushing comb for knitting machines, especially for circular knitting machines, which allows the stitches of the last row of a To remove goods directly from the needles of the circular knitting machine that produce them and then the stitches in one half-row overlap those in the other half-row bring.

ίο Auf den Zeichnungen ist der .Erfindungsgegenstand beispielsweise für Rundwirkmaschinen veranschaulicht. ·ίο On the drawings, the subject of the invention is, for example, for circular knitting machines illustrated. ·

.In Fig. ι bis 5 bezeichnet 1 einen Ring, welcher b«*2 zur Aufnahme eines Paares von halb-. In Fig. Ι to 5, 1 denotes a ring, which b «* 2 to accommodate a pair of half

15. kreisförmigen Ringsegmenten 3 und 3a abgesetzt ist, von denen das erstere fest mit dem Ring ι durch eine oder mehrere Schrauben verbunden ist, während das Ringsegment 3n an den Ring 1 mittels einer federbeeinflußten Klinke 4" o. dgl. angeschlossen ist, die eine Entsicherung mit Bezug auf den Ring 1 ermöglicht, wenn eine Abnahme gewünscht wird. . Der Ring 1 ist außerdem noch bei 5 abgesetzt,. behufs verschiedener Zubehörteile, die von den Ringsegmenten 3 und 2a getragen werden. Da diese Zubehörteile bei jedem der Segmente im wesentlichen dieselben sind, so wird nachstehend nur eine besondere Beschreibung von denjenigen des einen Segmentes, und zwar des Ringsegmentes 3 gegeben; die Teile des Ringsegmentes 3Λ tragen dieselben Bezugsziffern, die aber mit dem Buchstaben »α« versehen sind. Innerhalb des Segmentes 3 befindet sich ein weiteres Segment, welches aus einem oberen Teil 6 und einem unteren Teil 7 zusammengesetzt ist, die miteinander verbunden und am Ringsegment 3 durch eine oder mehrere Schrauben 9 o. dgl. befestigt sind. Das untere Segment 7 ist zur Aufnahme und Führung von Nadeln oder ähnlichen Maschenträgern 10 mit Schlitzen versehen, wie sie sich bei einem gewöhnlichen kreisrunden Aufstoßkamm vorfinden. Die Maschenträger 10 sitzen mit ihren oberen Enden drehbar auf Zapfen 11 und werden für gewöhnlich einwärts bzw. nach der Mitte des Segmentes hin durch Schraubenfedern 12 gedrückt, die in einer Rille 13 des Segmentes 7 sitzen.15, circular ring segments is offset 3 and 3 a, the former of which fixed to the ring ι by one or more screws is connected, while the ring segment 3 n on the ring 1 by means of a federbeeinflußten pawl 4 "o. The like. Is connected, a safety catch with respect to the ring 1 allows, when a decrease is desired.. the ring 1 is further deposited even at 5 ,. behufs various components, carried by the ring segments 3, and 2 a. Since these components of the in each Segments are essentially the same, only a special description is given below of those of one segment, namely ring segment 3; the parts of ring segment 3 Λ have the same reference numerals, but are provided with the letter "α" 3 is another segment, which is composed of an upper part 6 and a lower part 7, which are connected to each other and on the ring segment 3 by a or several screws 9 or the like. Are attached. The lower segment 7 is provided with slots for receiving and guiding needles or similar mesh carriers 10, as are found in a conventional circular push-up comb. The mesh carriers 10 sit with their upper ends rotatably on pins 11 and are usually pressed inwards or towards the center of the segment by helical springs 12 which are seated in a groove 13 of segment 7.

Jeder der Maschenträger ist in seinem Mittelteil hohl· gestaltet oder U-förmig zur Aufnahme des Kopfes einer Nadel der Strickmaschine ausgebildet, wie dies in Fig. 1 punktiert angedeutet ist; am unteren Ende läuft er jedoch in einen dünnen und verhältnismäßig biegsamen Finger 14 aus, der sich genau gegen die Rückseite der Nadel -zu legen und zwischen dieser darauf sitzenden Masche hindurchzugelangen vermag.Each of the mesh carriers is designed to be hollow in its central part or in a U-shape to accommodate it of the head of a needle of the knitting machine, as indicated by dotted lines in FIG. 1 is; however, at the lower end it runs into a thin and relatively pliable one Finger 14 from, which is exactly against the back of the needle -to place and between this mesh sitting on it is able to get through.

Auf jedem.Maschenträger 10'ist ein Ansatz 15 vorgesehen, welcher auf seiner Innenseite abgeschrägt ist und sich gegen eine entsprechend abgeschrägte Fläche einer Rippe 16 legt, die rund um den unteren Teil eines Segmentes 17 herumläuft. Das letztere weist Schlitze 19 zur Aufnahme von einer oder mehreren Schrauben 20 auf, mit deren Hilfe es an dem Segment 7There is an attachment on each mesh carrier 10 ' 15 is provided, which is beveled on its inside and against a corresponding beveled face of a rib 16 lays around the lower part of a segment 17 running around. The latter has slots 19 for receiving one or more screws 20, with the help of which it is attached to segment 7

so befestigt ist, daß es eine geringere Verschiebung in lotrechter Richtung erlangen kann. Beim Abwärtsgang wirkt die abgeschrägte Rippe 16, wie aus Fig. ι ersichtlich ist, auf die abgeschrägten'Ansätze 15 der Maschenträger 10 und drückt diese dadurch nach auswärts; beim Anheben des Segmentes 17 werden die Ansätze von dem Druck der Rippe 16 frei, wodurch die Maschenträger 10 infolge der Wirkung der Federn 12 einwärts schwingen können.is fixed so that there is less displacement can attain in the perpendicular direction. During the downward gear, the beveled rib 16 acts, as can be seen from Fig. Ι, on the beveled lugs 15 of the mesh carriers 10 and thereby pushes it outwards; at the Raising the segment 17, the lugs are free from the pressure of the rib 16, whereby the mesh carriers 10 can swing inward as a result of the action of the springs 12.

Das Segment 17 erhält seine lotrechte Bewegung durch das Segment 21, welches auf dem oberen Rand des Segmentes 7 sitzt und einen oder mehrere Führungsschlitze 22 (siehe punktierte Linien in Fig. 1) zur Aufnahme von einem oder mehreren Zapfen 23 des Segmentes 17 aufweist.The segment 17 receives its vertical movement through the segment 21, which on the upper edge of the segment 7 and one or more guide slots 22 (see dotted lines in Fig. 1) for receiving one or more pegs 23 of the segment 17 has.

_ Auf der Innenseite des Segmentes 17, und zwar zwischen diesem und dem unteren Teil des Ringes 1, ist ein Segment 24 vorgesehen, welches an seinem unteren Ende einen nach auswärts vorspringenden Flansch 25 trägt, der geschlitzt ist, um Rippen 26 zu bilden, zwischen denen die Maschenträger 10 hindurchgehen._ On the inside of segment 17, and although between this and the lower part of the ring 1, a segment 24 is provided, which at its lower end carries an outwardly projecting flange 25 which is slotted to form ribs 26 between which the mesh carriers 10 pass.

Das Segment 24 ist am unteren Teil des Ringes 1 mit Hilfe einer Schraube 27.befestigt, die durch einen lotrechten Schlitz 29 des Ringes ι hindurchreicht (Fig. 1) und mit einem breiteren TKopf 30 auf der Innenseite versehen ist, so daß das Segment 24 leicht gehoben und gesenkt werden kann.The segment 24 is attached to the lower part of the ring 1 with the aid of a screw 27., which passes through a vertical slot 29 of the ring ι (Fig. 1) and with a wider TKopf 30 is provided on the inside, so that the segment 24 is easily lifted and can be lowered.

Dementsprechend wird das Segment 24" von dem Ringsegment 3" getragen und ist mit einem Schlitz 29" versehen, mit dessen Hilfe es auf dem Kopf der Schraube 20a geführt ist, wodurch das Segment τηα an das Segment ya angeschlossen ist, während das Segment 24" sich außer jeder Verbindung mit dem unteren Ende des Ringes befindet.Accordingly, the segment 24 "is carried by the ring segment 3" and is provided with a slot 29 ", with the help of which it is guided on the head of the screw 20 a , whereby the segment τη α is connected to the segment y a , while the Segment 24 "is in any connection with the lower end of the ring.

Das Segment 21 kann in beliebiger Weise zwecks Hebens und Senkens des Segmentes 17 bewegt werden. Im vorliegenden Falle ist es zu diesem Zweck mit einer Zunge 31 ausgerüstet, die durch einen Schlitz 32 in dem abgesetzten Teil 5 des Ringes 1 hindurchreicht. Die Ringsegmente 3 und 3a sind an jeder Seite des Ringes 1 gelenkig miteinander verbunden (s. Fig. 3 und 4), in denen nur die Verbindung der einen Seite gezeigt ist; die der gegenüberliegenden Seite des Ringes ist genau analog gestaltet. Die ■ Hilfsteile der Gelenkverbindung sind außerdem für jedes Segment die gleichen, weshalb nachstehend nur diejenigen, welche am Segment 3 sitzen, näher beschrieben werden ; diejenigen des Segmentes 3'T tragen dieselben Bezugsziffern mit dem IndexThe segment 21 can be moved in any way for the purpose of raising and lowering the segment 17. In the present case it is equipped for this purpose with a tongue 31 which extends through a slot 32 in the offset part 5 of the ring 1. The ring segments 3 and 3 a are connected to each side of the ring 1 in an articulated manner (see Figures 3 and 4..) In which only the connection of one side is shown; the one on the opposite side of the ring is designed in exactly the same way. The ■ auxiliary parts of the articulation are also the same for each segment, which is why only those that sit on segment 3 are described in more detail below; those of the segment 3 'T are given the same reference numerals with the index

An der Vorderseite des 'Ringsegmentes 3 naheAt the front of the 'ring segment 3 close

der Kante ist eine schwalbenschwanzförmige Nut 33 vorgesehen, in welcher eine entsprechend schwalbenschwanzförmig gestaltete Zunge 34 eines Schiebers 35 sitzt (Fig. 3, 4), der an seinem unteren Ende ein Gelenkglied trägt, ähnlich demjenigen eines gewöhnlichen, wie z. B. bei einem Gelenkmaßstab. Die Gelenkteile der benachbarten beiden Schieber 35 sind durch einen achsialen Zapfen oder Stift 37 miteinander verbunden (Fig. 3).the edge a dovetail-shaped groove 33 is provided in which a corresponding Dovetail-shaped tongue 34 of a slide 35 sits (Fig. 3, 4), which is on his lower end carries a joint member, similar to that of an ordinary, such. B. at a joint rule. The joint parts of the neighboring the two slides 35 are connected to one another by an axial pin or pin 37 (FIG. 3).

Jeder Schieber 35 kann in zwei verschiedenen lotrechten Stellungen auf dem Ringsegment festgelegt werden, welches zwei lotrecht übereinandersitzende Ausnehmungen 39 und 40 aufweist (Fig. 5). Der Schieber 35 trägt einen federbecinflußten Stift 41 mit verbreitertem Kopfteil, so daß er leicht von Hand aus betätigt werden kann. Dieser Stift greift nun in die obere Ausnehmung 39 ein, wenn der Schieber 35 sich in angehobener Stellung befindet, dagegen in die untere Ausnehmung 40, wenn er seine untere Stellung einnimmt, so daß also der Schieber in jeder seiner beiden Endstellungen stets gesichert ist.Each slide 35 can be in two different vertical positions on the ring segment be determined, which has two recesses 39 and 40 that are perpendicular to one another (Fig. 5). The slide 35 carries a spring-loaded pin 41 with a widened one Headboard so that it can be easily operated by hand. This pen is now working into the upper recess 39 when the slide 35 is in the raised position, on the other hand, in the lower recess 40 when it assumes its lower position, so that the slide is in each of its two End positions is always secured.

Wenn der Schieber seine obere Stellung einnimmt, befindet sich das Gelenk außerhalb bzw. oberhalb der freien Enden der Maschenträger 10, so daß er dieselben nicht bei ihrer Einwirkung auf die Nadeln der Strickmaschine beeinflußt; ist er dagegen in seiner unteren Stellung, so befindet sich die Achse der Gelenkverbindung in Linie mit den Spitzen der Maseitenträger und mitten zwischen einem Endträger des einen Segmentes und dem Endträger des gegenübersitzenden Ringsegmentes, wie dies durch punktierte Linien in Fig. 3 angedeutet ist. .. .When the slide is in its upper position, the hinge is outside or above the free ends of the mesh carrier 10, so that he does not have the same in their Influence on the needles of the knitting machine; on the other hand, he is in his lower one Position, the axis of the articulation is in line with the tips of the side supports and in the middle between an end support of one segment and the end support of the opposite ring segment, like this is indicated by dotted lines in FIG. ...

Auf dem Schieber 35 sind ein Paar federnde Haken 42 in der aus Fig. 3 und 5 ersichtlichen Weise angeordnet.On the slide 35, a pair of resilient hooks 42 are shown in FIGS. 3 and 5 Arranged way.

Wenn der Schieber 35 gesenkt wird, werden die Haken 42 durch einen Schieber 43, der auf dem Schieber 35 lotrecht verschiebbar sitzt, nach einwärts gepreßt (Fig. 5, punktiert). Zur Führung des Schiebers 43 ist derselbe innen mit . vorspringenden Rippen oder Flanschen ausgerüstet, die mit entsprechenden Rillen an den gegenüberliegenden Seiten des Schiebers 35 zusammenwirken.When the slide 35 is lowered, the hooks 42 are opened by a slide 43 that opens the slide 35 sits vertically displaceable, pressed inwards (Fig. 5, dotted). To the Guide of the slide 43 is the same inside with. protruding ribs or flanges equipped with corresponding grooves on the opposite sides of the slide 35 cooperate.

Vorteilhaft ist der eine federnde Haken 42 an seinem unteren Ende so gebogen, daß er durch die Mitte des Drehzapfens 37 hindurchgreift (Fig. 3).-The one resilient hook 42 is advantageously bent at its lower end so that it through the center of the pivot pin 37 (Fig. 3).

Bei der Benutzung der Vorrichtung werden zunächst die Ringsegmente 3 und 3a auf den Tragring 1 so eingestellt, wie in Fig. 1 veranschaulicht, und die Segmente 21, 2ia in eine solche Lage gebracht, daß sie die Segmente 17, zya anheben und dadurch die Maschenträger 10 und ion von dem nach auswärts gerichteten Druck der Rippen 16, 1611 der Segmente befreien, worauf diese Träger dann unter der Einwirkung der Federn 12 und i2a nach einwärts bewegt werden.In use, the device first of all the ring segments 3 and 3 a set on the supporting ring 1 as shown in Fig. 1 illustrates, and the segments 21, 2i brought a in a position such that they lift the segments 17, zy a and thereby releasing the mesh carriers 10 and io n from the outward pressure of the ribs 16, 16, 11 of the segments, whereupon these carriers are then moved inward under the action of the springs 12 and 12 a.

Die Maschenträger werden dann in üblicher Weise auf die angehobenen Nadeln der Strickmaschine geschoben und die Segmente 17 und I7a hierauf so wieder abwärts bewegt, daß sie die Maschenträger nach auswärts treiben und damit ihre Spitzen 14 und I4a fest gegen die Rückseiten der Wirknadeln pressen; hierauf wird dann der Ring 1 weiter niedergedrückt, so daß die Spitzen 14 der Maschenträger 10 über die obere Kante des Nadelzylinders nach unten ragen. Beim Zurückziehen der Wirknadeln werden infolgedessen ihre Maschen an die Maschenträger 14, 1411 abgegeben.The stitch carriers are then pushed in the usual way onto the raised needles of the knitting machine and the segments 17 and I7 a are then moved downwards again so that they drive the stitch carriers outward and thus press their tips 14 and I4 a firmly against the backs of the knitting needles; thereupon the ring 1 is then pressed down further so that the tips 14 of the stitch carriers 10 protrude downward over the upper edge of the needle cylinder. As a result, when the knitting needles are withdrawn, their stitches are transferred to the stitch carriers 14, 14, 11 .

Die Strickware wird dann durch das Innere des Ringes 1 nach oben geschoben und der letztere dann mit der aufgenommenen Ware aus der Strickmaschine entfernt.The knitted fabric is then pushed up through the inside of the ring 1 and the the latter is then removed from the knitting machine with the picked up goods.

Diese Arbeiten werden ausgeführt, während die Gelenkschieber 35 und 35a sich in der oberen Stellung befinden (Fig. 5). Nunmehr werden diese Schieber in die durch punktierte Linien in Fig. 3 und 5 angedeutete Stellung niedergedrückt. Gleichzeitig werden die Schieber 43 so bewegt, daß die federnden Haken 42 sich nach einwärts zwischen die Spitzen 14 der Maschenträger 10 schieben, wie dies in Fig. 2 und 5 punktiert angedeutet ist.This work is carried out while the articulated slide 35 and 35 a are in the upper position (Fig. 5). Now these slides are depressed into the position indicated by dotted lines in FIGS. 3 and 5. At the same time, the slides 43 are moved so that the resilient hooks 42 slide inward between the tips 14 of the stitch carriers 10, as indicated in Fig. 2 and 5 by dotted lines.

Das Segment 3a wird dann von dem Ring 1 entsichert und in die in Fig. 2 gezeigte Stellung geschwungen, um die Spitze eines jeden Maschenträgers τοα in Berührung mit derjenigen des entsprechenden Trägers 10 zu bringen.The segment 3a is then unlocked by the ring 1 and swung into the position shown in FIG. 2 in order to bring the tip of each mesh carrier το α into contact with that of the corresponding carrier 10.

Durch diese Bewegung des Segmentes 3a wird die eine Hälfte der Maschen der aufgenommenen Maschenreihe gegenüber der anderen Hälfte eingestellt.By this movement of the segment 3 a , one half of the stitches of the row of stitches picked up is set in relation to the other half.

Die Haltehaken 42 und 42^ werden nun zurückgezogen und das Segment 24^ wird nach oben geschoben, so daß seine Finger 26a die Maschen von den Maschenträgern ioa streifen und sie an die Träger 10 abgeben, worauf dann das Segment 24^ wieder zurückgezogen und das Ringsegment 3a in seine ursprüngliche Stellung zurückgebracht und erneut am Ring 1 gesichert wird.The retaining hooks 42 and 42 ^ are now withdrawn and the segment 24 ^ is pushed upwards, so that its fingers 26 a, the mesh of the mesh supports io a strip and to transfer substances to the carrier 10, whereupon the segment 24 ^ withdrawn and the ring segment 3 a is returned to its original position and secured again on the ring 1.

Die nunmehr auf den Maschenträgern 10 sitzenden Doppelmaschen können dann nach Aufstoßen auf Wirknadeln durch Zusammenwirken miteinander verbunden werden, oder es werden die Doppelmaschen auf die Aufstoßnadeln der einen Hälfte einer gewöhnlichen Rundkettelmaschine übertragen. Das wird dadurch bewirkt, daß die Maschen mittels der Finger 26 des Segmentes 24 oder durch Hand abgeschoben werden, in welch letzterem Falle sich die Anwendung des beweglichen Segmentes 24 am Ringsegment 3 erübrigt.The double meshes now sitting on the mesh carriers 10 can then after Burping on knitting needles are connected by working together, or it will be the double stitches on the opening needles of one half of an ordinary one Transfer circular linking machine. This is caused by the fact that the meshes by means of the Finger 26 of the segment 24 or be pushed off by hand, in which latter case the use of the movable segment 24 on the ring segment 3 is unnecessary.

Um das Heranbringen des einen Teiles der Ware an den anderen zu ermöglichen, ist es notwendig, daß die Maschen an oder nahe der Drehachse der Segmente 3 und 3Λ dicht auf den Spitzen der Träger 10 und ioa liegen, wenn das Segment 3a aus der in Fig. 1 gezeigten Stellung in die in Fig. 2 gezeigte geschwungen wird, damit sich kein seitlicher Zug auf die Maschen bemerkbar macht, der auftreten würde, wenn sie Stellungen einnähmen, die mehr oder weniger entfernt von den Spitzen der Träger liegen. Bevor das Segment 3" ausgeschwungen wird, werden daher die Maschen an oder nahe der Drehachse der Gelenke abwärts dicht an die Spitzen der Träger geschoben, wobei die federnden Haken 42 den Zweck erfüllen, daß sie die Maschen vor einem Herunterfallen von den Spitzen bewahren.In order to enable one part of the goods to be brought to the other, it is necessary that the meshes at or near the axis of rotation of the segments 3 and 3 Λ lie close to the tips of the carrier 10 and io a when the segment 3 a is off is swung from the position shown in Fig. 1 to that shown in Fig. 2, so that no lateral pull is noticeable on the stitches which would occur if they were to assume positions which are more or less remote from the tips of the carriers. Therefore, before the segment 3 "is swung out, the loops at or near the axis of rotation of the hinges are pushed downwardly close to the tips of the beams, the resilient hooks 42 serving to keep the loops from falling off the tips.

Bei den in den Fig. 7 und 8 veranschaulichten Ausführungsformen des Aufstoßkammes werden die Gelenke von den Schwingarmen 50 gehalten, die drehbar so an den Segmenten 3 und 3a sitzen, daß sie aufwärts in die Ruhestellung gemäß Fig. 7 oder abwärts in die Arbeitsstellung. gemäß Fig. 8 geschwungen werden können. Auf jedem Arm sitzt ein Zapfen 51, der in einen Schlitz 52 des Segmentes 24 bzw. 24" eingreift, wenn der das Gelenk tragende Arm sich in seiner oberen, während ein Zapfen 53 desselben Armes in eine Öffnung 54 im Segment 3 bzw. 3a eingreift, wenn der Arm sich in der unteren Arbeitsstellung befindet.In the embodiments of the pushing comb illustrated in FIGS. 7 and 8, the joints are held by the swing arms 50 which are rotatably seated on the segments 3 and 3 a that they go up into the rest position according to FIG. 7 or down into the working position. can be swung according to FIG. 8. On each arm sits a pin 51, which engages in a slot 52 of the segment 24 or 24 "when the arm carrying the joint is in its upper, while a pin 53 of the same arm in an opening 54 in the segment 3 or 3a engages when the arm is in the lower working position.

Für bestimmte Fälle können feste Gelenke in \^erbindung mit den die Träger haltenden Segmenten 3 und 3Λ angewendet werden. Eine solche Ausführungsform ist in den Fig. 9 und 10 veranschaulicht. Hierbei sind die Gelenkplatten 55 und 55Λ auf der Innenseite der Ringsegmente 3 bzw. 3n mit Hilfe von Schrauben 56 und φα befestigt; indessen können diese festen Gelenke auch gemäß der Ausführungsform nach Fig. 11 und 12 auf der Außenseite befestigt sein, in welchem Falle die Arme 57 und 57" so gebogen sind, daß sie die Gelenke außerhalb des Nadelkranzes der Strickmaschine und der mit ihnen zusammenarbeitenden Teile halten.For certain cases, fixed joints can be used in connection with the segments 3 and 3 Λ holding the girders. Such an embodiment is illustrated in FIGS. Here, the hinge plates 55 and 55 Λ are attached to the inside of the ring segments 3 and 3 n with the aid of screws 56 and φ α; however, these fixed joints can also be attached to the outside according to the embodiment according to FIGS. 11 and 12, in which case the arms 57 and 57 "are bent so that they hold the joints outside the needle roller assembly of the knitting machine and the parts cooperating with them .

In gewissen Fällen kann es wünschenswert sein, daß die eine Hälfte der Maschenträger mit achsial beweglichen Spitzen ausgerüstet ist (vgl. Fig. 13 und 14).In certain cases it may be desirable that one half of the mesh supports is equipped with axially movable tips (see. Fig. 13 and 14).

Wenn die Maschen auf die mit Ausnehmungen versehenen Teile der Maschenträger gelangt sind, werden die Spitzen 14* zurückgezogen no (Fig. 13).. Wenn die eine Hälfte der Maschenträger mit der anderen in Berührung gebracht wird, kann es vorkommen, daß ihre Spitzen etwas seitlich gegeneinander versetzt zu stehen kommen. Für diesen Fall ist es erforderlich, daß die Spitzen der Nadeln 14* etwas vorstehen und sich dann seitlich gegen die gegenüberstehenden Träger legen. Hierdurch wird verhindert, daß die Maschen beim Übertragen abfallen. Gewünschtenfalls können die Maschenträger sogar so ausgebildet sein, daß sie einander in der Übertragungsstellung überdecken, wobeiWhen the mesh gets onto the recessed parts of the mesh carriers the tips are retracted 14 * no (Fig. 13) .. When one half of the mesh carrier is brought into contact with the other it can happen that their tips are slightly offset from one another to the side come. In this case it is necessary that the tips of the needles 14 * protrude slightly and then lie sideways against the opposite beams. This prevents that the meshes fall off when transferring. If desired, the mesh carriers even be designed so that they overlap each other in the transfer position, wherein

zweckmäßig die eine Gruppe entsprechende Absätze aufweist (Fig. 15).appropriate the paragraphs corresponding to a group (Fig. 15).

Bei der in den Fig. 7 bis 10 veranschaulichten Einrichtung ist der Ring 1 in Fortfall gekommen, und es hat eine einfachere Konstruktion des Ringsegmentes Anwendung gefunden, wie bei der Einrichtung nach den Fig. 1 bis 5. Bei ihr besteht jedes Ringsegment aus nur zwei Gliedern 58 und 59 bzw. 58" und 59", die in geeigneter Weise miteinander verbunden sind und zwischen sich die gebogenen Enden der Maschenträger 10 und ioa halten.In the device illustrated in FIGS. 7 to 10, the ring 1 has been omitted, and a simpler construction of the ring segment has been used, as in the device according to FIGS. 1 to 5. With it, each ring segment consists of only two Links 58 and 59 or 58 ″ and 59 ″, which are connected to one another in a suitable manner and between them hold the bent ends of the mesh carriers 10 and io a.

Soll der Aufstoßkamm für Flachwirkmaschinen Anwendung finden, so ist nur die Anwendung von flachen Maschenträgerhaltern anstatt von Ringsegmenten erforderlich. Soll die eine Hälfte von Maschenträgern mit Bezug auf die andere eine Längsverschiebung ermöglichen, so sind die Nadelträgersätze durch entsprechend . geschlitzte Gelenke zu verbinden.If the push-up comb is to be used for flat knitting machines, then only the application is required of flat mesh support brackets instead of ring segments. Should the one Half of the mesh supports allow longitudinal displacement with respect to the other, so are the needle carrier sets by accordingly. to connect slotted joints.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Aufstoßkamm für Strickmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Sätze Aufstoßnadeln, welche auf einstellbaren Trägern angebracht sind, durch ein Scharniergelenk derart verbunden sind, daß die Aufstoßnadeln entweder in eine Reihe nebeneinanderliegender Nadeln oder in zwei Reihen sich einander gegenüberstehender Nadeln gebracht werden können.i. Push comb for knitting machines, characterized in that two sets Push-up needles, which are mounted on adjustable supports, through a hinge joint are connected in such a way that the opening needles either in a row adjacent to each other Needles or in two rows of needles facing each other can be brought. 2. Aufstoßkamm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der scharniergelenkartigen Verbindung derartig angeordnet ist bzw. verschoben werden kann, daß sie in die Spitzenebene der Aufstoßnadeln zu liegen kommt.2. Aufschlagkamm according to claim 1, characterized in that the axis of the hinge-like connection is arranged or can be moved in such a way, that it comes to lie in the top plane of the opening needles. 3. Aufstoßkamm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß· die Aufstoßnadeln an ihren Tragstücken so aufgehängt sind, daß sie sich quer zu der durch die Nadelreihe bestimmten Ebene bewegen können. 3. Pushing comb according to claim 1, characterized in that · the pushing needles are suspended on their support pieces so that they can move transversely to the plane determined by the row of needles. 4. Aufstoßkamm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschen durch Haltehaken (42) vor dem Herunterfallen von den Spitzen der Maschenträger während des Übertragens gesichert werden.4. Aufschlagkamm according to claim 1, characterized in that the meshes by holding hooks (42) before falling off the tips of the mesh carriers be backed up during the transfer. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT292288D Active DE292288C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE292288C true DE292288C (en)

Family

ID=547070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT292288D Active DE292288C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE292288C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3151150C2 (en) Compound needle
DE1089914B (en) Hand knitting machine
DE1685111A1 (en) Needle plate for multi-needle tufting machines
DE292288C (en)
DE1953180A1 (en) Pattern device for circular knitting machine
DE2347697C2 (en) Thread changing device for a double cylinder circular knitting machine
CH644162A5 (en) MACHINE FOR THE PRODUCTION OF SURFACE-FABRIC TEXTILES, WITH A THREAD LEADER THAT CAN BE SWIVELED ABOUT A SWING AXIS, AND METHOD FOR OPERATING THE MACHINE.
DE2656824A1 (en) PATTERN SETUP ON A KNITTING MACHINE
DE1585490C3 (en) System Cotton flat edge knitting machine
DE1953677A1 (en) Mechanism for circular knitting machines
EP1522618A1 (en) Sinker of a flat knitting machine
DE222714C (en)
DE1457012C3 (en) Automatic brush manufacturing machine
DE1292298B (en) Circular knitting machine
DE393278C (en) Circular knitting machine with hook needles
DE1585489C3 (en) Needle control device for a flat border knitting machine
EP1464746B1 (en) Needle for knitting machines and method of splitting a stitch
DE678697C (en) Circular knitting machine with hook needles
DE222542C (en)
DE3025497A1 (en) PRESSURE FOOT DEVICE FOR A FLAT KNITTING MACHINE
DE616198C (en) Single thread knitting machine for mending knitted goods
DE363332C (en) Shoe lasting machine with overhanging bars and sliders as well as tiltable last holder
DE2308096A1 (en) NEEDLE GUIDE VALVE FOR TWO-CYLINDER CIRCULAR KNITTING MACHINES
DE125108C (en)
DE2745639B2 (en)