DE2921867A1 - Incubation appts. for biological samples - has computer controlling circulation of sample containers through incubation chamber - Google Patents

Incubation appts. for biological samples - has computer controlling circulation of sample containers through incubation chamber

Info

Publication number
DE2921867A1
DE2921867A1 DE19792921867 DE2921867A DE2921867A1 DE 2921867 A1 DE2921867 A1 DE 2921867A1 DE 19792921867 DE19792921867 DE 19792921867 DE 2921867 A DE2921867 A DE 2921867A DE 2921867 A1 DE2921867 A1 DE 2921867A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
containers
chamber
sample
incubation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792921867
Other languages
German (de)
Inventor
Kenneth Dawson Bagshawe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792921867 priority Critical patent/DE2921867A1/en
Publication of DE2921867A1 publication Critical patent/DE2921867A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/026Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations having blocks or racks of reaction cells or cuvettes

Abstract

Appts. for incubating samples in containers comprises a temp. controlled incubation chamber through which the containers are circulated along a closed path. Circulation of the containers is controlled by a computer which identifies a specified container at the end of a preselected time period and brings it into register with a sample removal mechanism which removes the sample from the chamber. Used for incubating biological samples for analysis, e.g. in radioimmunoassay or enzyme assay. Because of the continuous circulation of containers through the incubation chamber reagent can be added to a sample at an intermediate time during the incubation by suitably programming the computer.

Description

BESCHREIBUNG DESCRIPTION

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Inkubation von Meßproben, z.B. biologischen Meßproben, wobei die Inkubation insbesondere ein Teil bei der Analyse der Meßproben ist.The invention relates to a device for incubating test samples, e.g. biological test samples, the incubation in particular being a part of the Analysis of the test samples is.

Es sind Vorrichtungen bekannt, die automatisch eine Analyse einschließlich einer Inkubation biologischer Meßproben ausführen. In diesen Vorrichtungen werden die Meßproben ausschließlich sequentiell verarbeitet, so daß jede Meßprobe derselben Inkubationszeit unterworfen wird. Eine derartige Vorrichtung ist aus der US-PS 3 784 826 bekannt. Diese Einschränkung kann durch Benutzung eines separaten Inkubators verhindert werden, in dem die Meßproben von Hand eingesetzt und nach der vorgegebenen Inkubationszeit von Hand herausgenommen werden. Eine derartige Anordnung besitzt jedoch den Nachteil, daß die vollständige Analyse der Meßproben nicht automatisch durchgeführt werden kann, da der Betrieb durch die von Hand beschickte Inkubation unterbrochen ist.Devices are known that automatically include an analysis carry out an incubation of biological test samples. In these devices are the test samples are processed exclusively sequentially, so that each test sample is the same Incubation period is subjected. Such a device is from US-PS 3 784 826 known. This limitation can be overcome by using a separate incubator can be prevented by inserting the test samples by hand and following the specified Incubation time can be taken out by hand. Has such an arrangement however, the disadvantage that the complete analysis of the test samples is not automatic can be performed as the operation by the hand-loaded incubation is interrupted.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Vorrichtung zum Inkubieren einer Vielzahl von Meßproben in Behältern vorgeschlagen. Diese erfindungsgemäße Vorrichtung enthält eine Inkubationskammer zur Aufnahme der Meßproben-Behälter, Einrichtungen zur Steuerung oder Regelung der Temperatur innerhalb der Kammer, Einrichtungen zum Transportieren der Behälter längs eines geschlossenen Pfads, durch die Kammer hindurch und an Meßprobeneingabeeinrichtungen vorbei, Einrichtungen zum Herausnehmen der Meßproben und eine Steuereinrichtung zum Identifizieren eines bestimmten Behälters am Ende eines vorgegebenen Zeitintervalls, um eine Relativbewegung zwischen dem bestimmten Behälter und der Probenentnahme-Einrichtung zu bewirken, um die Probenentnahme-Einrichtung und den bestimmten Behälter in Deckung zu bringen, und um zu veranlassen, daß die Probeentnahme-Einrichtung mindestens einen Teil der Proben aus der Kammer entnimmt.According to the present invention there is provided an apparatus for incubating proposed a variety of test samples in containers. This invention Device contains an incubation chamber for receiving the Test sample container, Devices for controlling or regulating the temperature within the chamber, devices for transporting the containers along a closed path through the chamber through and past measurement sample input devices, removal devices the measurement samples and a control device for identifying a specific container at the end of a predetermined time interval to allow a relative movement between the certain container and the sampling device to effect the sampling device and to bring the designated container into alignment, and to cause the Sampling device removes at least some of the samples from the chamber.

Die Probeentnahme-Einrichtung kann relativ zur Kammer an einer festen Stelle angeordnet sein, wobei die Behälter in Umlauf versetzt werden, um den speziellen Behälter in Deckung mit der Probeentnahme-Einrichtung zu bringen.The sampling device can be fixed relative to the chamber Be placed in place, with the containers being circulated around the specific Bring the container in line with the sampling device.

Alternativ kann die Probeentnahme-Einrichtung relativ zur Kammer beweglich sein, und die Vorrichtung enthält Mittel, um die Probeentnahme-Einrichtung in Deckung mit dem bestimmten speziellen Behälter zu transportieren.Alternatively, the sampling device can be movable relative to the chamber be, and the device includes means to cover the sampling device to transport with the certain special container.

Die Probenentnahme-Einrichtung kann den Behälter mit seiner Meßprobe aus der Inkubationskammer oder einen Teil bzw. die qanze Meßprobe aus dem Behälter herausnehmen. Im ersten Fall sind Mittel zum Einfügen eines neuen Behälters in den durch Entfernen des gefüllten Behälters freigewordenen Raum vorgesehen, im letzteren Fall können Mittel zum Entfernen des benutzten Behälters und zum Ersetzen dieses Behälters durch einen neuen Behälter vorgesehen werden. Die Probeentnahme-Einrichtung kann gleichzeitig mehrere Behälter bedienen.The sampling device can the container with its test sample from the incubation chamber or a part or the qanze test sample from the container remove. In the first case there are means for inserting a new container into the space freed by removing the filled container is provided in the latter case can means to remove the used container and to Replacing this container with a new container can be provided. The sampling device can serve several containers at the same time.

Die Probeneinsetz-Einrichtung enthält bevorzugt Einrichtungen zum ausgerichteten Transportieren einer Meßprobe zu einem Behälter in der Kammer, alternativ sind Einrichtungen zum Transportieren einer schon in einem Behälter eingesetzten Meßprobe in die Kammer vorgesehen.The sample insertion device preferably contains devices for oriented transport of a measurement sample to a container in the chamber, alternatively are devices for transporting an already used in a container Measurement sample provided in the chamber.

Die Vorrichtung enthält bevorzugt ferner Einrichtungen zum Verdünnen einer Meßprobe und Einrichtungen zum Hinzufügen eines oder mehrerer Reagentien zu der Meßprobe.The device preferably also contains devices for diluting a measurement sample and means for adding one or more reagents the test sample.

Die Probenentnahme-Einrichtung läßt sich direkt oder indirekt mit Einrichtungen zur Überwachung einer Eigenschaft oder Komponente der Meßprobe oder desjenigen Teils einer Meßprobe koppeln, der von der Probenentnahme-Einrichtung entnommen wird. Wenn die Meßprobe einer Analyse unterworfen wird, kann es erforderlich sein, die Meßprobe zu filtern, bevor die Eigenschaft oder Komponente überwacht werden kann. Eine Filtration läßt sich durchführen, nachdem die Meßprobe vom Behälter entnommen wurde, oder der Behälter enthält zwei durch ein Filter getrennte Kammern, wobei die zur Inkubation bereitgestellte Meßprobe in einer Kammer enthalten ist. Die Probeentnahme-Einrichtung enthält dann bevorzugt Einrichtungen zur Aufbringung eines Differenzdrucks in dem Behälter, um zu bewirken, daß die Meßprobe durch das Filter hindurchtritt, vorgesehen sind ferner Einrichtungen zum Entfernen der gefilterten Flüssigkeit aus der anderen Kammer des Behälters.The sampling device can be used directly or indirectly Devices for monitoring a property or component of the test sample or of that part of a test sample to be coupled by the sampling device is removed. If the test sample is subjected to analysis, it may be necessary be to filter the sample before the property or component is monitored can. Filtration can be carried out after the test sample has been taken from the container or the container contains two chambers separated by a filter, where the sample prepared for incubation is contained in a chamber. The sampling device then preferably contains devices for applying a differential pressure in the Containers for causing the test sample to pass through the filter are provided are also means for removing the filtered liquid from the other Chamber of the container.

Die Kammer nimmt bevorzugt die Probenbehälter in Reihen in mindestens zwei Seite an Seite liegenden Spalten auf, wobei die Transporteinrichtung die Behälterreihen längs der Spalten bewegt und an einander gegenüberliegenden Enden jeder Spalte seitwärts von einer Spalte zur anderen Spalte bewegt. Die Kammer enthält bevorzugt mehrere Bereiche, und in jedem der Bereiche sind die Behälter in Reihen in Seite an Seite angeordneten Spalten angeordnet, wobei in jedem Bereich Transportmittel vorgesehen sind, die eine Behälterreihe aus einer Spalte eines Bereichs in eine Spalte eines anderen Bereichs bewegen können.The chamber preferably holds the sample containers in rows at least two columns lying side by side, with the transport device carrying the rows of containers moved along the columns and sideways at opposite ends of each column moved from one column to the other. The chamber preferably contains several Areas, and in each of the areas the containers are in rows in side by side arranged columns, wherein transport means are provided in each area which are a row of containers from a column of a range to a column of a other area can move.

Die Steuereinrichtung ist bevorzugt in der Lage, zu überpruren, ob ein Behälter an der Probeneingabe-Einrichtung leer ist. Sofern der Behälter nicht leer ist, startet die Regeleinrichtung einen Umlauf der Behälter, um einen leeren Behälter zu der Probeneingabe-Einrichtung zu fördern; anschließend wird der Betrieb der Probeneingabe-Einrichtung gestartet.The control device is preferably able to check whether a container on the sample input device is empty. Unless the container is empty, the control device starts one cycle of the container to make an empty one Conveying containers to the sample input device; then the operation of the sample input device started.

Die Steuereinrichtung enthält bevorzugt Mittel, die verhindern, daß die Probeneingabe-Einrichtung betätigt werden kann, bis eine bestimmte Meßprobe aus der Inkubationskammer herausgenommen wurde, die innerhalb eines vorgegebenen Zeitintervalls aus der Inkubationskammer herausgenommen werden soll.The control device preferably contains means that prevent the sample input device can be operated until a certain measurement sample was taken out of the incubation chamber within a predetermined Time interval should be removed from the incubation chamber.

Die Behälter werden bevorzugt in der Kammer in Haltern gehalten, um Behälter-Folgen in der Kammer aufrechtzuerhalten. Jeder Halter ist bevorzugt derart ausgebildet, daß er Behälterreihen aufnehmen kann, und der Halter besitzt eine Ausnehmung für jeden Behälter oder eine Ausnehmung für mehrere Behälter, die integral miteinander ausgebildet sein können.The containers are preferably held in holders in the chamber Maintain container sequences in the chamber. Each holder is preferably such designed so that it can accommodate rows of containers, and the holder has a recess for each container or one Recess for several containers that can be formed integrally with one another.

Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Aufsicht auf eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung; Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Teils der Vorrichtung nach Fig. 1; Fig. 3 eine Ansicht des in Fig. 2 dargestellten Teils der Vorrichtung in abgewandelter Ausführungsform; Fig. 4 eine Ansicht in Richtung des Pfeils IV der Fig. 3; Fig. 5 einen Behälter-IIalter und eine Gruppe von Probenbehälter zur Verwendung in der Vorrichtung nach Fig. 1; Fig. 6 eine Ansicht in Richtung des Pfeils VI in Fig. 1; Fig. 7 ine schematische Ansicht einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei die Vorrichtung mit Probenbehältern gefüllt ist; Fig. 8 und 9 der Figur 7 entsprechende Ansichten, welche die Vorrichtung ohne Probenbehälter zeigen; Fig.10 einen schematischen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung längs der Linie X-X der Fig. 11; und Fig.11 eine schematische Aufsicht auf die Ausführungsform nach Fig. 10.In the following, embodiments of the invention are based on the Drawing explained in more detail. They show: FIG. 1 a schematic plan view of a first embodiment of the device according to the invention; Fig. 2 is a perspective View of part of the device according to FIG. 1; Fig. 3 is a view of the in Fig. 2 shown part of the device in a modified embodiment; Fig. 4 a View in the direction of arrow IV of FIG. 3; 5 shows a container age and a group of sample containers for use in the apparatus of Fig. 1; Fig. 6 is a view in the direction of arrow VI in FIG. 1; 7 is a schematic view a second embodiment of the device according to the invention, wherein the device is filled with sample containers; FIGS. 8 and 9 are views corresponding to FIG. 7, which show the device without the sample container; 10 a schematic section by a further embodiment of the device according to the invention along the line X-X of Figure 11; and FIG. 11 is a schematic plan view of the embodiment according to FIG Fig. 10.

Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung ermöglicht die Durchführung der Analyse einer Meßprobe, wobei diese Analyse folgende Schritte umfaßt: das Aufnehmen einer vorgegebenen Menge eines Probeobjekts (specimen), das Verdünnen der Meßprobe um ein vorgegebenes Maß, sofern dies erforderlich sein sollte, das Hinzufügen eines oder mehrerer Reagentien, die Inkubation der Reaktionsmischung, und schließlich die Messung oder überprüfung einer Eigenschaft oder eines Produktes der Reaktion von der Reaktionsmischung. Die Vorrichtung eignet sich insbesondere zur Radio- oder Enzym-Immuno-Analyse oder fürEnzymanalyseprotokolle, sie ist jedoch bei anderen Analysen einsetzbar, bei denen eine Inkubation erforderlich ist.The device shown in Fig. 1 enables execution the analysis of a measurement sample, this analysis comprising the following steps: recording a predetermined amount of a specimen, the dilution of the test sample by a predetermined amount, if necessary, adding a or more reagents, incubation of the reaction mixture, and finally the measurement or verification of a property or product of the reaction from the reaction mixture. The device is particularly suitable for radio or Enzyme immunoassay or for enzyme analysis protocols, however it is with others Can be used for analyzes that require incubation.

Die Vorrichtung enthält eine erste Station 1 zum Aufnehmen eines oder mehrerer Probenobjekte für Analysezwecke. Die erste Station enthält eine Ausnehmung in dem Gehäuse 3 zur Aufnahme eines einzelnen Behälters, z.B. eines das Probeobjekt enthaltenden Rohrs, wobei der Behälter von Hand eingesetzt und herausgenommen wird. Die Ausnehmung fluchtet mit einer Sonde 6, die vertikal abwärts bewegbar ist, um ihr freies Ende in den mit ihrfluchtenden Behälter einzuführen; die Sonde 6 wird dann vertikal aufwärts bewegt, um ihr freies Ende wieder aus dem Behälter zu entfernen, sie wird dann um eine vertikale Achse 7 geschwenkt und erneut vertikal abwärts bewegt, um ihr freies Ende in einen Behälter 8 innerhalb einer zweiten Station 9 einzuführen. Die Sonde 6 ist mit einer oder mehreren Pumpen (nicht dargestellt) verbunden, wie z.B. aus der GB-Patentanmeldung 815/77 bekannt ist, wobei die Sonde dazu dient, eine vorgegebene Menge des Probenobjekts (specimen) aus dem Behälter 5 zu entnehmen und diese Meßprobe in den Behälter 8 einzugeben. Die Pumpen können auch mit einem Vorrat an Verdünnungsmittel verbunden werden, um eine vorgegebene Menge eines Verdünnungsmittels im Behälter 8 mit dem Meßobjekt zuzuführen, wenn oder sofern dies erforderlich wird. Das Verdünnungsmittel kann alternativ mittels einer getrennten Verdünnungsmittel-Zugabe oder Verdünnungsmittel-Sonde zugeführt werden, sofern dies erforderlich ist. Vorteilhafterweise ist die Vorrichtung derart ausgebildet, daß sie eine serielle Verdünnung der Meßprobe in mehreren Behältern 8 hintereinander in der zweiten Station ermöglicht. Wenn folglich eine verdünnte Meßprobe in den ersten Behälter 8 eingegeben wurde, wird dieser Behälter aus seiner mit der Sonde 6 in Deckung stehenden Position bewegt und durch einen zweiten Behälter 8 ersetzt, in den eine andere verdünnte Meßprobe eingegeben wird.The device contains a first station 1 for receiving an or several sample objects for analysis purposes. The first station contains a recess in the housing 3 for accommodating a single container, for example one of the specimen containing tube, the container being inserted and removed by hand. The recess is aligned with a probe 6 which can be moved vertically downwards insert its free end into the container aligned with it; the probe 6 will then moved vertically upwards to remove its free end from the container again, it is then pivoted about a vertical axis 7 and again moved vertically downwards, in order to introduce its free end into a container 8 within a second station 9. The probe 6 is connected to one or more pumps (not shown), such as e.g. from GB patent application 815/77, the probe serving to to remove a predetermined amount of the specimen from the container 5 and enter this test sample into the container 8. The pumps can also be supplied with a supply to be connected to diluent to a predetermined amount of a diluent to be supplied in the container 8 with the test object, if or if this becomes necessary. The diluent can alternatively be added by means of a separate diluent addition or a diluent probe, if necessary. Advantageously the device is designed such that it serial dilution of the sample in several containers 8 one behind the other in the second station. If consequently a diluted test sample has been entered into the first container 8, this container becomes moved from its coincident position with the probe 6 and by a second container 8 replaced, in which another diluted test sample is entered.

Zwischen jeder Vertikalbewegung in einen Behälter hinein wird die Sonde 6 mittels einer Einrichtung 10 abgewischt, die aus der GB-PS 1 451 449 bekannt ist1 rund zwischen verschiedenen Probenobjekten (specimen) wird die Sonde gewaschen, wie ebenfalls aus der GB-PS 1 451 449 bekannt ist.Between each vertical movement into a container, the Probe 6 wiped off by means of a device 10 known from GB-PS 1,451,449 is1 round between different specimen objects, the probe is washed, as is also known from GB-PS 1,451,449.

Alternativ kann die erste Station eine Fördereinrichtung für die Probenobjekte enthaltende Behälter besitzen, wobei die Behälter von Hand eingesetzt werden, nachdem Meßproben für Analysezwecke erhalten wurden.Alternatively, the first station can be a conveyor for the sample objects have containing containers, the containers being inserted by hand after Measurement samples were obtained for analysis.

Die Fördereinrichtung bewegt die Behälter an der Sonde 6 vorbei. Die Fördereinrichtung kann z.B. einen Endlosriemen mit Einrichtungen zur Aufnahme der Behälter enthalten. Alternativ kann die Fördereinrichtung, wie in Fig. 1 dargestellt ist, die Behälter längs eines geschlossenen Pfads transportieren. In Fig. 1 ist die erste Station mit einer Ausnehmung 2 in einem Gehäuse 3 zur Aufnahme einer herausnehmbaren Kasette 4 versehen, die in der GB-PS 1 451 449 beschrieben ist und mehrere Behälter 5 mit Probeobjekten für die Analyse enthält. Die Behälter 5 in der Kasette 4 werden mittels einer geeigneten Einrichtung, die innerhalb des Gehäuses 3 untergebracht ist und z.B. in der GB-Patentanmeldung 815/77 beschrieben ist, an der Sonde 6 vorbeibewegt. Alternativ kann die Kasette 6 ein festes Teil der Station sein.The conveyor device moves the containers past the probe 6. the Conveyor can e.g. be an endless belt with facilities for receiving the Containers included. Alternatively, the conveyor device, as shown in FIG. 1, can be used is, the container lengthways a closed path. In Fig. 1, the first station is with a recess 2 in a housing 3 for receiving a removable cassette 4, which is described in GB-PS 1,451,449 and contains several containers 5 with sample objects for analysis. The containers 5 in the cassette 4 are by means of a suitable device within the Housing 3 is housed and described e.g. in GB patent application 815/77 is moved past the probe 6. Alternatively, the cassette 6 can be a solid part be the station.

Die zweite Station 9 stellt eine Inkubationsstation dar und besitzt eine Ausnehmung 11 im Gehäuse 3, die nach oben hin geschlossen ist. In der Ausnehmung 11 sind mehrere Behälter 8 in Reihen 12a in zwei Seite an Seite benachbarten Spalten 12b angeordnet, wobei die Spalten 12b durch eine mittlere Wand 13 vonander getrennt sind.The second station 9 represents and has an incubation station a recess 11 in the housing 3, which is closed at the top. In the recess 11 are multiple containers 8 in rows 12a in two side-by-side adjacent columns 12b arranged, the gaps 12b separated from one another by a central wall 13 are.

Die Anzahl der Reihen 12a der Behälter der Ausnehmung 11 ist um den Wert 2 kleiner als die Gesamtkapazität der Ausnehmung, so daß zwei Lücken 12c an entgegengesetzten Enden der Spalten vorhanden sind und jede Lücke eine Behälterreihe aus der anderen Spalte aufnehmen kann.The number of rows 12a of the container of the recess 11 is around the Value 2 smaller than the total capacity of the recess, so that two gaps 12c at opposite ends of the columns are present and each gap is a row of containers from the other column.

Die Wand 13 endet kurz vor den Endwänden der Ausnehmung, damit eine Behälterreihe sich von einer Spalte zur anderen bewegen kann. Die Behälter 8 werden längs eines geschlossenen Pfads um die Ausnehmung 11 herum in Umlauf gebracht, wie dies aus der GB-PS 1 451 449 für die um die Kasette umlaufenden Behälter bekannt ist, d.h.The wall 13 ends just before the end walls of the recess, so that a Row of containers can move from one column to another. The containers 8 are circulated along a closed path around the recess 11, such as this is known from GB-PS 1 451 449 for the containers surrounding the cassette is, i.e.

die Behälterreihen 12a bewegen sich längs jeder Spalte 12b in Richtung der Pfeile, und es bewegen sich dann die Endreihen an den einander gegenüberliegenden Enden der beiden Spalten seitwärts von der Spitze einer Spalte in die Lücke 12c am unteren Ende der anderen Spalte.the rows of containers 12a move along each column 12b in the direction of the arrows, and then the end rows move at the opposite rows Ends of the two columns sideways from the top of one column in the gap 12c at the bottom of the other column.

Der Antrieb für die Behälter kann irgendeine geeignete Form besitzen, er kann z.B. den in der GB-Patentanmeldung 815/77 beschriebenen Aufbau aufweisen.The drive for the containers can be of any suitable form, it may, for example, have the structure described in GB patent application 815/77.

Die Sonde 6 ist an einer Stelle angeordnet, an der sich alle Behälter vorbeibewegen. Die Sonde 6 befindet sich an einem Ende der Anordnung der Behälter in der zweiten Station, so daß jeder Behälter mit der Sonde 6 in Deckung gelangt, wenn der Behälter von einer Spalte 12b in die andere Spalte überwechselt. Während des Betriebs der Eingabesonde 6 werden die Behälter in der zweiten Station intermittierend bewegt, um die Behälter sequentiell unter die Sonde 6 zu bringen.The probe 6 is arranged at a point where all the containers move past. The probe 6 is located at one end of the array of containers in the second station, so that each container is aligned with the probe 6, when the container changes over from one column 12b to the other column. While With the operation of the input probe 6, the containers in the second station become intermittent moved to bring the containers under the probe 6 sequentially.

Stromabwärts von der Eingabesonde 6 können eine oder mehrere Sonden 14 zur Hinzugabe von Reagentien angeordnet sein. Sofern eine einzige Sonde 14 verwendet wird, läßt diese sich über ein Mehrpositionsventil mit mehreren Pumpen verbinden, die alle mit einem Vorrat einzelner Reagentien in Verbindung stehen. Die Sonde 14 für Reagenszugabe ist zwischen einer Ruhestellung außerhalb der Ausnehmung und einer mit einem Behälter 8 fluchtenden Arbeitsstellung schwenkbar angeordnet und läßt sich in ihrer Arbeitsstellung vertikal in den Behälter hineinbewegen.Downstream of the input probe 6 there may be one or more probes 14 be arranged for the addition of reagents. If a single probe 14 is used it can be connected to several pumps via a multi-position valve, all of which are associated with a supply of individual reagents. The probe 14 for reagent addition is between a rest position outside the recess and a arranged pivotably with a container 8 aligned working position and leaves move vertically into the container in their working position.

Am anderen Ende der Behältergruppe ist eine Probenentnahmeeinrichtung 16 zum Entnehmen einer Probe oder eines Teils einer Probe aus einem Behälter 8 vorgesehen.At the other end of the container group is a sampling device 16 for taking a sample or a part of a sample from a container 8.

Die Einrichtung 16 enthält oder ist mit einer Einrichtung 17 stromabwärts von der Einrichtung 16 verbunden, die anschließend benutzte Behälter herausnimmt und durch neue Behälter ersetzt. Die Einrichtungen 16 und 17 sind in Fig. 1 schematisch dargestellt und werden nachstehend noch näher erläutert.The device 16 includes or is with a device 17 downstream connected by the device 16, which takes out subsequently used containers and through new containers replaced. The facilities 16 and 17 are shown schematically in Fig. 1 and will be explained in more detail below.

In einer alternativen Ausführungsform lassen sich die Sonde 14, irgendwelche zusätzliche Verdünnungsmlttel-Zugabesonden und die Einrichtungen 16 und 17 auf der mittleren Wand 13 und nicht auf dem die Ausnehmung 11 umgebenden Gehäuse 3 anordnen.In an alternative embodiment, the probe 14 can be any additional diluent addition probes and devices 16 and 17 on the central wall 13 and not on the housing 3 surrounding the recess 11.

Die zweite Station 9 ist mit Heiz- oder Kühleinrichtungen (nicht dargestellt) verbunden, die von einem oder mehreren Ventilatoren unterstützt werden können, um die Temperatur in der Kammer auf einem vorgegebenen Wert, z.B.The second station 9 is equipped with heating or cooling devices (not shown) connected, which can be supported by one or more fans in order to the temperature in the chamber at a predetermined value, e.g.

bis 37 0C oder hinunter bis 4 0C zu halten. Die Heiz- oder Kühleinrichtung ist durch in der Kammer angeordnete Temperaturfühler (nicht dargestellt) gesteuert. Wie schon erwähnt, ist die Ausnehmung 11 nach oben hin geschlossen und läßt sich z.B. mittels einer transparanten Haube verschließen, die am Gehäuse 3 schwenkbar gelagert ist, um Zugang zur Kammer zu ermöglichen und gleichzeitig den richtigen Betrieb der Kammer zu überprüfen.to 37 0C or down to 4 0C. The heating or cooling device is controlled by temperature sensors (not shown) arranged in the chamber. As already mentioned, the recess 11 is closed at the top and can be e.g. close it by means of a transparent hood, which can be swiveled on the housing 3 is stored to allow access to the chamber and at the same time the correct Check operation of the chamber.

Die Haube ist mindestens am Standort der Sonde 6 und der Einrichtung 17 ausgeschnitten, sie ist aus Vereinfachungsgründen in Fig. 1 nicht dargestellt.The hood is at least at the location of the probe 6 and the facility 17 cut out; it is not shown in FIG. 1 for reasons of simplicity.

Die Probenentnahmeeinrichtung 16 kann zu einem Zeitpunkt entweder eine Meßprobe oder mehrere Meßproben gleichzeitig entnehmen. Für den letzteren Fall muß der Antrieb für die Behälter 8 in der Lage sein, die Behälter intermittierend jeweils über die Länge einer aus mehreren Behältern bestehenden Behältergruppe zu bewegen. Der Antrieb zum Bewegen der Behälter 8 in der zweiten Station wird durch einen Rechner (nicht dargestellt) gesteuert, den die Information, welche die durch die Sonde 6 eingegebene Meßprobe betrifft, und das Protokoll für jede Meßprobe zur Verfügung gestellt wurde. Der Rechner ist so programmiert, daß er jeden Behälter und das Protokoll für diesen Behälter identifiziert. Die verschiedenen Protokolle (gewünschte Analyseabläufe), die von der Vorrichtung durchgeführt werden können, können verschiedene Inkubationszeiten erforderlich machen; während also Meßproben am Anfang sequentiell in die Inkubationsstation eingegeben werden, werden sie nicht sequentiell entnommen. Wenn die Inkubation einer bestimmten Meßprobe abgeschlossen ist und diese Meßprobe zur Entnahme fertig ist, bewirkt der Rechner aufgrund seiner Programmierung eine ständige Zirkulation der Behälter, um den speziellen Behälter in den Arbeitsbereich der Einrichtung 16 zu bringen, so daß jede Meßprobe herausgenommen werden kann. Wenn keine weiteren Meßproben innerhalb eines vorgegebenen Zeitintervalls herausgenommen werden müssen, dann ist der Rechner so programmiert, daß er den Betrieb der Eingabesonde 16 und der Sonde 14 zur Reagenszugabe wieder einsetzen läßt. Aufgrund seiner Programmiexung überprüft der Rechner beim Start der Eingabe einer Meßprobe in die Inkubationskammer, daß keine weiteren Meßproben innerhalb einer vorgegebenen Zeitperiode herausgenommen werden müssen, die ausreicht, um die Meßprobe und die Verdünnungsmittel sowie irgendwelche Zusätze an Reagentien einzugeben. Wenn eine Meßprobe innerhalb der vorgegebenen Zeit herausgenommen werden muß, wird die Sonde 6 solange gesperrt, bis die Meßprobe herausgenommen worden ist. Wenn die Vorrichtung für einige Zeit betrieben worden ist, erscheinen von der Sonde 6 zu füllende leere Behälter nicht hintereinander. Der Rechner wird daher derart programmiert, daß er den nächstleeren Behälter stromaufwärts von der Sonde 6 identifiziert und einen schnellen Umlauf der Behälter in der Station erzeugt, um diesen leeren Behälter zur Sonde 6 zu führen.The sampling device 16 can at a point in time either take one or more samples at the same time. In the latter case the drive for the container 8 must be able to intermittently operate the container each over the length of a group of containers consisting of several containers move. The drive for moving the container 8 in the second station is through a computer (not shown) controlled, that the information which concerns the measurement sample entered by the probe 6, and the protocol for each test sample was made available. The computer is programmed so that it identifies each container and the protocol for that container. The different Protocols (desired analysis sequences) carried out by the device may require different incubation times; while so Measurement samples are entered sequentially into the incubation station at the beginning they are not taken sequentially. When the incubation of a particular sample is completed is and this test sample is ready to be taken, the computer causes due to its Programming a constant circulation of the container to the special container to bring into the working area of the device 16, so that each sample is taken out can be. If there are no further samples within a specified time interval must be taken out, then the computer is programmed to operate the input probe 16 and the probe 14 for reagent addition can be reinserted. Because of The computer checks its programming when entering a test sample into the incubation chamber that no further test samples are within a specified range Time period must be taken out, which is sufficient to the test sample and the Enter diluents as well as any additions of reagents. When a Sample must be taken out within the given time, the probe 6 locked until the test sample has been removed. When the device has been operated for some time, empty spaces to be filled by the probe 6 appear Containers not one behind the other. Of the The computer is therefore programmed in such a way that that it identifies the next empty container upstream of the probe 6 and a rapid cycle of the container in the station is generated to bring this empty container to lead to probe 6.

Aufgrund des ständigen Umlaufs der Behälter durch die Inkubationskammer ist es möglich, ein Reagens einer Meßprobe zu einem Zeitpunkt hinzuzufügen, der innerhalb der Inkubationszeit liegt, da hierfür lediglich der Rechner entsprechend programmiert werden muß, um den Behälter zu der Reagens-Zugabesonde zu einem geeigneten Zeitpunkt zu transportieren und die dieser Sonde zugeordnete Pumpe zu betätigen.Due to the constant circulation of the containers through the incubation chamber it is possible to add a reagent to a measurement sample at a time when lies within the incubation period, since only the computer can do this accordingly must be programmed to move the container to an appropriate reagent addition probe Time to transport and to operate the pump assigned to this probe.

Die Behälter 8 innerhalb jeder Reihe in der Inkubationsstation werden in einem Halter 17a gehalten, vergl. Fig. 5, die z.B. aus Kunststoffmaterial gespritzt sind und den in der Kasette 4 verwendeten Haltern ähnlich sind. Die Halter sind bevorzugt derart angeordnet, daß sie sich nicht leicht a ; der Station herausnehmen lassen, um sicherzustellen, daß die Reihenfolge der Behälter nicht gestört wird, die Halter lassen sich jedoch zum Reinigen und Warten der Vorrichtung herausnehmen. Die Seitenwände der Ausnehmung 11 und die Seiten der mittleren Wand 13 sind z.B. mit einer Lippe versehen, und diese Lippen greifen in Ausnehmungen 18 an jedem Ende jedes Halters.The containers 8 within each row in the incubation station will be held in a holder 17a, see Fig. 5, which is injection-molded from plastic material, for example and are similar to the holders used in the cassette 4. The keepers are preferably arranged in such a way that they are not easily a; from the station to ensure that the order of the containers is not disrupted, however, the holders can be removed for cleaning and servicing the device. The side walls of the recess 11 and the sides of the central wall 13 are e.g. provided with a lip, and these lips engage in recesses 18 at each end of each holder.

Jeder Halter 17a besitzt mehrere Fächer, jeweils eines für jeweils einen einzelnen Behälter 8 einer Reihe, und die Behälter 8 bestehen aus Glas oder Kunststoff. Alternativ sind die Behälter 8 in Gruppen angeordnet, vergl.Each holder 17a has several compartments, one for each a single container 8 in a row, and the containers 8 are made of glass or Plastic. Alternatively, the containers 8 are arranged in groups, cf.

Fig. 5, wobei jede Gruppe 19 einstückig ausgebildet ist, und der Halter 17a besitzt je ein Fach 17b für jede Gruppe. Wie in Fig. 5 gezeigt ist, umfaßt jede Behälterreihe in der zweiten Station mehrere Gruppen aus Behältern 8, und der Halter 17a besitzt eine entsprechende Anzahl an Fächern 17b. Es ist jedoch auch möglich, daß pro Reihe jeweils eine Behältergruppe vorgesehen wird. Wenn die Behälter in Gruppen angeordnet sind, ist wahlweise die Anzahl der Behälter in jeder Gruppe gleich der Zahl der Verdünnungsserie einer Meßprobe, welche dieselbe Inkubationszeit benötigen, so daß alle Behälter einer Gruppe zusammen und zur selben Zeit geleert werden können.Fig. 5, wherein each group 19 is formed in one piece, and the holder 17a has one subject 17b for each group. As shown in Fig. 5, each includes Container row in the second station several groups of containers 8, and the holder 17a has a corresponding number of compartments 17b. However, it is it is also possible that a group of containers is provided for each row. If the Containers are arranged in groups, the number of containers in each is optional Group equal to the number of the dilution series of a test sample which have the same incubation time need so that all containers in a group are emptied together and at the same time can be.

Wenn die ganze Meßprobe aus ihrem Behälter entfernt werden soll, kann die Einrichtung 16, vergl. Fig. 2, eine oder mehrere Sonden 20 enthalten, die jeweils an eine Pumpe angeschlossen sind und vertikal bewegbar sind, um in einen entsprechend ausgerichteten Behälter 8 eingeführt zu werden. Die Sonden 20 sind mit Überwachungseinrichtungen verbunden, die noch erläutert werden.If the entire test sample is to be removed from its container, can the device 16, see FIG. 2, contain one or more probes 20, each of which are connected to a pump and are vertically movable in order to correspondingly aligned container 8 to be inserted. The probes 20 are equipped with monitoring devices connected, which will be explained.

In einer gewandelten Ausführungsform kann jeder Behälter zwei durch ein Filter getrennte Kammern enthalten, wobei die Meßprobe zu Anfang in eine der beiden Kammer eingegeben wird. Die Vorrichtung 16 enthält Einrichtungen zur Ausübung einer Saug- oder Druckwirkung auf eine der beiden Kammern , um zu bewirken, daß die Meßprobe von der einen Kammer durch das Filter in die andere Kammer strömt, daneben sind die Sonden 20 zur Entfernung der gefilterten Flüssigkeit aus der anderen Kammer für Überwachungszwecke vorgesehen.In a modified embodiment, each container can hold two a filter contain separate chambers, the test sample initially in one of the entered in both chambers. The device 16 contains facilities for exercising a suction or pressure action on one of the two chambers to cause the sample flows from one chamber through the filter into the other chamber, next to it are the probes 20 for removing the filtered liquid from the other Chamber intended for surveillance purposes.

Stromabwärts von den Sonden 20 entfernt die Einrichtung 17 (in Fig. 2 nicht dargestellt) den bzw. jeden geleerten Behälter und ersetzt ihn durch einen neuen Behälter. Die Einrichtung 17 enthält Mittel zum Ergreifen eines leeren Behälters, zum Her,ausnehmen des Behälters aus dem Halter 17a und zum Ablegen des Behälters in einem Ablagegefäß, und ein Magazin für neue Behälter, dem eine Einrichtung zum Einsetzen eines neuen Behälters in einen geleerten Halter zugeordnet ist.Downstream of the probes 20, the device 17 (in Fig. 2 not shown) the or each emptied container and replaces it with one new container. the Device 17 contains means for gripping an empty container, for Her, taking out the container from the holder 17a and for Storing the container in a storage vessel, and a magazine for new containers, the associated means for inserting a new container into an emptied holder is.

In einer alternativen Ausführungsform ist die Entnahme der Behälter 8 dem Betrieb der Sonden 20 zugeordnet.In an alternative embodiment, the container is removed 8 assigned to the operation of the probes 20.

In diesem Fall werden die Behälter mittels Hebeeinrichtungen, die einen Behälter oder eine Behältergruppe ergreifen, bis zu den Sonden 20 angehoben. Um das Erfassen einer Behältergruppe zu erleichtern, ist die Behältergruppe mit einem Flansch 24 (Fig. 5) versehen, um oder unter den die Hebeeinrichtung greift. Die Sonden 20 sind stationär, und die geleerten Behälter werden durch eine geeignete Bewegung der Hebeeinrichtung weggeworfen.In this case, the containers are lifted by means of lifting devices that grasp a container or group of containers until the probes 20 are raised. To make it easier to enter a group of containers, the group of containers is marked with a flange 24 (Fig. 5) is provided around or under which the lifting device engages. The probes 20 are stationary, and the emptied containers are through a suitable Lifting device movement discarded.

Alternativ lassen sich die Proben aus der Inkubationsstation noch mit ihren Behältern herausnehmen. Eine Einrichtung zur Durchführung dieses Vorganges ist in den Figuren 3 und 4 dargestellt und enthält einen Arm 21 mit einer Einrichtung 21a an dem freien Ende zum Ergreifen einer Behältergruppe, z.B. an deren Flansch 24. Der Arm 21 ist um eine vertikale Achse 21b zwischen einer Position, in der er einen oder eine Gruppe von Behältern am Ende der Inkubationsstation berührt, und einer Position schwenkbar, die in Fig. 3 dargestellt ist, in der der den Behälter oder die Behälter auf einen Endlosförderer 22 ablegt.Alternatively, the samples can still be removed from the incubation station take out with their containers. A device to carry out this process is shown in Figures 3 and 4 and includes an arm 21 with a device 21a at the free end for gripping a group of containers, e.g. by its flange 24. The arm 21 is about a vertical axis 21b between a position in which it touches one or a group of containers at the end of the incubation station, and a position, which is shown in Fig. 3, in which the container or places the containers on an endless conveyor 22.

Der Förderer, der in den Fig. 3 und 4 schematisch gezeigt ist, wird auf der Temperatur der Inkubationsstation gehalten und kann mit Fächern 22b zur Aufnahme der Behälter 8 vefsehen sein. Der Förderer 22 wird intermittierend bewegt, um die Behälter 8 auf dem Förderer zu Probenentnahme-Sonden 23 an dem einen Ende des Förderers zu transportieren. Wie im Fall der Sonden 20, können die Sonden 23, wenn die Behälter 8 Filter enthalten, mit Einrichtungen zur Aufbringung einer Saugwirkung oder eines Druckes in den Behältern versehen sein, um die Filtration in den Behältern durchzufuhren. Die geleerten Behälter fallen vom Förderer in ein Gefäß 22a, während sich der Förderer in seine untere Laufstrecke begibt. Vorgesehen ist ferner die Einrichtu-ng (Fig. 3), um entnommene Behälter durch neue Behälter zu ersetzen. Die Einrichtung 17 kann mit einer Prüfeinrichtung versehen sein, die sicherstellt, daß stromabwärts von der Einrichtung 17 jeder Halter mit Behältern gefüllt ist.The conveyor shown schematically in Figures 3 and 4 will at the temperature of the incubation station held and can with Compartments 22b for receiving the container 8 be provided. The conveyor 22 becomes intermittent moved to the containers 8 on the conveyor to sampling probes 23 on one Transport end of the conveyor. As in the case of probes 20, the probes 23, if the containers contain 8 filters, with means for applying a Suction or pressure in the containers must be provided to facilitate the filtration to be carried out in the containers. The emptied containers fall into from the conveyor Vessel 22a as the conveyor moves into its lower runway. Intended is also the device (Fig. 3) to replace removed containers with new containers to replace. The device 17 can be provided with a test device which ensures that downstream of the device 17 each holder with containers is filled.

Die Sonden 20 und 23 sind mit Analyseeinrichtungen zum Analysieren einer Eigenschaft der entnommenen Meßprobe oder eines Teils der Meßprobe versehen, wobei die betreffende Eigenschaft, und daher die Analyseeinrichtung von der durchzuführenden Analyse abhängt. Wenn in dem Behälter keine Filtration bei Radio- und Enzym-Immuno-Analysen und Enzymanalysen erfolgt, enthält der Uberwachungsschritt den Filtrationsschritt für die entnommene Meßprobe, und bei der Radio- oder Röntgen-Immuno-Analyse enthält der Überprüfschritt die Bestimmung der Radioaktivität des Filtrats oder des im Filter verbleibenden Teils der Meßprobe, und bei der Enzym-Immuno-Analyse und der Enzymanalse enthält der überprüfschritt die Zugabe eines Reagens, das eine Farbänderung der gefilterten Flüssigkeit bewirkt, deren Intensität überprüft wird.The probes 20 and 23 are provided with analyzers for analyzing provide a property of the sample taken or a part of the sample, where the property in question, and therefore the analysis device, depends on the one to be carried out Analysis depends. If there is no filtration in the container for radio and enzyme immuno-analyzes and enzyme analyzes are performed, the monitoring step includes the filtration step for the sample taken, and for radio or X-ray immuno-analysis the checking step is determining the radioactivity of the filtrate or that in the filter remaining part of the test sample, and in the enzyme immuno-analysis and the enzyme analysis the checking step includes the addition of a reagent that changes the color of the filtered liquid, the intensity of which is checked.

Bei der Röntgen-Immuno-Analyse, und in den Fällen, in denen die Meßprobe nach ihrer Herausnahme aus der Inkubationsstation gefiltert wird, kann die Prüfvorrichtung die aus der GB-PS 1 451 449 bekannte Form besitzen und auf der Front des Gehäuses 3 befestigt werden, vergl.In X-ray immuno-analysis, and in those cases where the measurement sample is filtered after it has been removed from the incubation station, the test device can have the shape known from GB-PS 1 451 449 and on the front of the housing 3 are attached, cf.

Fig. 6. Die Sonden 20 oder 23 sind mit umgedrehten Bechern 25 einer Filtrationseinheit 26 verbunden, die ein Filterband 27 gemäß der GB-PS 1 451 449 einsetzt, das von einer Vorratsspule 28 geliefert wird. Stromabwärts von der Filtrationseinheit 26 wird das Filterband während des Umlaufs um Walzen 29 getrocknet und dann unmittelbar dem Radioaktivitätsdetektor 30 zugeführt. Das verwendete Filterband wird schließlich um eine Walze 31 gewickelt.Fig. 6. The probes 20 or 23 are with inverted cups 25 one Filtration unit 26 connected, which is a filter belt 27 according to GB-PS 1 451 449 used, which is supplied from a supply spool 28. Downstream of the filtration unit 26, the filter belt is dried while rotating around rollers 29 and then immediately the radioactivity detector 30 supplied. The filter tape used will eventually wrapped around a roller 31.

Die Prüfvorrichtung ist mit dem Rechner verbunden, der die Inkubationsstation steuert, sie ist ferner mit einer Ausgabeeinrichtung verbunden, die einen vollständigen Bericht für jede getestete Meßprobe abgibt. Die Ausgabeeinrichtung gibt den Bericht in Form von Papier oder eines Magnetbandes ab, der dann durch einen geeigneten Drucker übersetzt und in einen gedruckten Bericht übertragen wird.The test device is connected to the computer that is the incubation station controls, it is also connected to an output device that has a complete Reports for each test sample tested. The output device issues the report in the form of paper or magnetic tape, which is then sent to a suitable printer translated and translated into a printed report.

In einer bevorzugten Ausführungsform nimmt die Inkubationsstation 800 bis 2000 Behälter 8 auf, die in Reihen mit 12 bis 24 Behältern angeordnet sind, wobei jede Reihe Gruppen aus Mehrfachbehältern, z.B. drei Gruppen aus 5 oder 6 Behältern und vier Gruppen aus 5 Behältern enthält. Die Anordnung und Zahl der Behälter in der Inkubationsstation hängt von dem erforderlichen Durchsatz der Vorrichtung und von der Art der von dieser Vorrichtung durchzuführenden Analyse ab.In a preferred embodiment, the incubation station takes 800 to 2000 containers 8, which are arranged in rows with 12 to 24 containers, each row being groups of multiple containers, e.g. three groups of 5 or 6 containers and contains four groups of 5 containers. The arrangement and number of containers in the incubation station depends on the required throughput of the device and on the type of analysis to be performed by this device.

Sofern für einige Meßproben eine verlängerte Inkubation erforderlich ist, lassen sich diese Meßproben aus der Inkubationsstation 9sherausnehmen und in einen separaten Inkubator zur weiteren Inkubation eingeben. Diese Meßproben können von Hand herausgenommen werden. So kann z.B. ein Teil einer Seitenwand, welche die Ausnehmung 11 begrenzt, herausnehmbar oder am Gehäuse 3 angelenkt sein, um Zugriff zu den in den Haltern sitzenden Behältern zu erlangen. Die Behälter in ihren Haltern werden seitwärts herausgenommen und durch neue Behälter und Halter ersetzt. Alternativ lassen sich die Meßproben aus der Inkubationsstation durch die in den Fig.If an extended incubation is required for some test samples is, these test samples can be taken out of the incubation station 9s and in enter a separate incubator for further incubation. These test samples can can be removed by hand. For example, a part of a side wall, which the Recess 11 limited, removable or hinged to the housing 3 to access to obtain the containers sitting in the holders. The containers in their holders are taken out sideways and replaced with new containers and holders. Alternatively can the test samples from the incubation station by the in Fig.

3 und 4 dargezeigte Einrichtung entnehmen, wobei der Arm 21 eine BehälteLgruppe herausnehmen kann und sie entweder auf dem Förderer 22 oder auf einer Einrichtung zur Weiterleitung der Behältergruppe in eine andere Inkubationsstation ablegt.3 and 4, the device shown, the arm 21 being a container group can take them out and either on the conveyor 22 or on a device to transfer the container group to another incubation station.

Alternativ kann die Inkubationsstation 9 zwei oder mehrere Abschnitte enthalten, die derStation nach Fig. 1 entsprechen, und in denen die Behälter in einem geschlossenen Pfad umlaufen, wobei die Abschnitte miteinander in Verbindung stehen, so daß Behälter automatisch von einem Abschnitt zum anderen Abschnitt weitergeleitet werden können, vergl. die Fig. 7 bis 9. Wie in den Fig. 7 bis 9 gezeigt ist, enthält die Inkubationsstation drei Abschnitte 91, 92 und 93. In jedem Abschnitt sind die Behälter 8 in den Haltern 17a in zwei Spalten 91a, 91b, 92a, 92b und 93a, 93b angeordnet, und an einander gegenüberliegenden Enden der Spalten sind Lücken 91c, 92c und 93 c vorgesehen. Der mittlere Abschnitt 92 besitzt eine der Wand der Station nach Fig. 1 entsprechende mittlere Wand 13, die entsprechenden Wände 95 der Endabschnitte 91 und 92 sind wesentlich breiter und besitzen eine Breite, die im wesentlichen der Breite des mittleren Abschnitts 92 entspricht.Alternatively, the incubation station 9 can have two or more sections which correspond to the station of Fig. 1 and in which the containers in circulate a closed path with the sections in communication with each other stand so that containers are automatically forwarded from one section to the other 7 to 9. As shown in FIGS. 7 to 9, contains the incubation station has three sections 91, 92 and 93. In each section are the Container 8 arranged in the holders 17a in two columns 91a, 91b, 92a, 92b and 93a, 93b, and at opposite ends of the columns are gaps 91c, 92c and 93 c provided. The middle section 92 has one of the wall of the station according to Fig. 1 corresponding middle wall 13, the corresponding walls 95 of the end sections 91 and 92 are essential wider and have a width that corresponds essentially to the width of the central section 92.

In einer Betriebsart, die in Fig. 8 dargestellt ist, laufen die Behälter in den drei Abschnitten längs entsprechender Spalten und vom Ende einer Spalte eines Abschnitts zur anderen Spalte desselben Abschnitts. Die drei Abschnitte arbeiten also unabhängig voneinander, als ob drei unabhängige Umlauf systeme vorhanden wären.In one mode of operation shown in Figure 8, the containers run in the three sections along corresponding columns and one from the end of a column Section to the other column of the same section. The three sections work that is, independently of one another, as if three independent circulation systems were present.

In einer alternativen Betriebsart laufen die Behälter einer Spalte, z.B. der Spalte 91b des Abschnitts 91 in die entsprechende Spalte 92b des Abschnitts 92 und von dort in die Spalte 93b des Abschnitts 93. Von der Spalte 93b werden die Behälter zur Spalte 93a und von dort zur Spalte 92a und dann zur Spalte 91a und zurück zur Spalte 91b transportiert. In anderen Worten, die Abschnitte arbeiten zusammen. In einer Abwandlung dieser Umlaufart können zwei Abschnitte zusammenarbeiten, während der dritte Abschnitt unabhängig arbeitet. So können z. B. die Behälter in der Spalte 92b direkt zur Spalte 92a transportiert.werden, daß die Abschnitte 91 und 92 zusammen arbeiten und der Abschnitt 93 separat betrieben wird.In an alternative operating mode, the containers in a column run, e.g. column 91b of section 91 into corresponding column 92b of section 92 and from there into column 93b of section 93. From column 93b, the Container to column 93a and from there to column 92a and then to column 91a and transported back to column 91b. In other words, the sections work together. In a modification of this type of circulation, two sections can work together, while the third section works independently. So z. B. the container in of column 92b are transported directly to column 92a that sections 91 and 92 work together and section 93 operates separately.

Der Antrieb der Station kann einzelne Antriebe für die drei Abschnitte 91, 92 und 93 vorsehen, die den Antrieb für die Inkubationsstation nach Fig. 1 entsprechen und mit den intermittierend betriebenen Schiebern synchron betrieben werden, welche die Behälter aus einem Abschnitt in den anderen Abschnitt bewegen, wenn dies erforderlich ist. Der Antrieb dieser Schieber ist mit dem Antrieb für die einzelnen Abschnitte synchronisiert.The drive of the station can be individual drives for the three sections 91, 92 and 93, which correspond to the drive for the incubation station according to FIG. 1 and operated synchronously with the intermittently operated slides, which move containers from one section to the other as necessary is. The drive of this slide is with the drive for the individual sections synchronized.

Die Probeneingaben-Sonde 6 und die Reagenszugabe-Sonden 14 lassen sich an irgendeiner geeigneten Stelle anbringen, an der sich alle Behälter vorbeibewegen lassen, Wie dargestellf, werden diese Sonden am äußeren Ende des Abschnitts 91 vorgesehen und an dem die Station umgebenen Gehäuse oder auf der Wand 95 befestigt.Leave the sample addition probe 6 and reagent addition probes 14 in any convenient location that all containers will pass As shown, these probes are provided at the outer end of the section 91 and attached to the housing surrounding the station or on the wall 95.

Die Inkubationsstation mit mehreren Abschnitten schafft die Möglichkeit, zwischen Meßproben mit einer kurzen Inkubationszeit und Meßproben mit einer langen Inkubationszeit zu unterscheiden; der die Probeneingabe-Einrichtung enthältende Abschnitt, d.h. der Abschnitt 91, läßt sich als Abschnitt für kurze Inkubation bezeichnen, durch den die Meßproben mit kurzer Inkubationszeit hindurchlaufen. Die Behälter der Meßproben, die eine längere Inkubationszeit benötigen, verlassen den Abschnitt 91 und laufen in den Abschnitt 92 oder den Abschnitt 93 bis zum Ende der Inkubationsperiode.The multi-section incubation station enables between measurement samples with a short incubation time and measurement samples with a long Distinguish incubation period; the one containing the sample input device Section, i.e. section 91, can be referred to as a section for short incubation, through which the test samples pass with a short incubation time. The containers of the measurement samples that require a longer incubation time leave the section 91 and run into section 92 or section 93 until the end of the incubation period.

Am Abschnitt 91 ist mindestens eine Probeentnahmeeinrichtung vorgesehen, die entweder die ganze Meßprobe oder einen Teil der Meßprobe oder einen die Meßprobe enthaltenden Behälter herausnimmt. Eine zweite Probenentnahme-Einrichtung läßt sich, sofern erwünscht, an einer der beiden Abschnitte 92 oder 93 anbringen, so daß die Proben mit längerer Inkubationszeit herausgenommen werden können, ohne zum Abschnitt 91 zurückgeführt werden zu müssen.At least one sampling device is provided on section 91, either the whole test sample or a part of the test sample or one the test sample containing container takes out. A second sampling device can be if desired, attach to either section 92 or 93 so that the Samples with longer incubation times can be taken out without going to the section 91 to have to be returned.

Der beschriebene Inkubator wird durch einen Rechner gesteuert und ist mit den schon beschriebenen Hilfseinrichtungen versehen.The incubator described is controlled by a computer and is provided with the auxiliary equipment already described.

In der beschriebenen Vorrichtung wird die Probenentnahme relativ zu den umlaufenden Probenbehältern an einer festen Stelle durchgeführt. Dies bedingt, daß am Ende der Inkubationsperiode einer Meßprobe der Behälter mit dieser Meßprobe zu der Stelle der Probenentnahme zurückgeführt werden muß. In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, die in den Fig. 10 und 11 gezeigt ist, entfällt diese Einschränkung dadurch, daß die Probenentnahme-Einrichtung auf einem Körper 60 angeordnet ist, der sich über einen Teil oder die gesamte Inkubationsstation bewegen kann. Der Körper 60 ist auf einem Träger 61 z.B. mittels Rollen angeordnet, die auf einem Flansch des Trägers laufen. Der Träger 61 erstreckt sich über die gesamte Breite der Station 9 und wird auf Beinen 62 -gehalten, die in Schienen 63 auf dem Gehäuse 3 laufen. Zum Bewegen des Körpers 60 längs des Trägers 61 und zum Bewegen des Trägers 61 auf seinen Beinen 62 längs der Schienen 63 sind Antriebsmittel vorgesehen. Die Probenentnahme-Einrichtung auf dem Körper 60 kann die oben beschriebene Form besitzen und ist in geeigneter Weise mit der beschriebenen Prüfvorrichtung verbunden. Die Station 9 enthält alle schon erwähnten benötigten Hilfsgeräte, sie enthält insbesondere die Einrichtung 17 zur Entfernung der geleerten Behälter (sofern die Behälter nicht von der Probenentnahme-Einrichtung herausgenommen wurden) und zum Ersetzen der herausgenommenen Behälter durch neue Behälter.In the device described, the sampling is relative to the rotating sample containers on one carried out on a permanent basis. This requires that at the end of the incubation period, the container with a test sample this test sample must be returned to the point of sampling. In a Another embodiment of the invention, which is shown in FIGS. 10 and 11, is omitted this limitation by the fact that the sampling device is on a body 60 is arranged, which extends over part or the entire incubation station can move. The body 60 is arranged on a support 61 e.g. by means of rollers, which run on a flange of the beam. The carrier 61 extends over the entire width of the station 9 and is supported on legs 62 which are held in rails 63 run on the housing 3. To move the body 60 along the carrier 61 and to Moving the carrier 61 on its legs 62 along the rails 63 are drive means intended. The sampling device on body 60 may be as described above Possess shape and is appropriate with the test device described tied together. The station 9 contains all the auxiliary equipment already mentioned, they contains in particular the device 17 for removing the emptied containers (if the containers have not been removed from the sampling device) and to replace the removed containers with new containers.

Gemäß einer Abwandlung läßt sich der Körper 60 auf einem KragArm anbringen, der über die Vorrichtung ragt, wobei der Arm eine Winkel- und eine Linearbewegung über der Station durchführen kann, und der Körper 60 läßt sich längs des Arms bewegen, wenn dies erwünscht ist.According to a modification, the body 60 can be attached to a cantilever arm, which protrudes over the device, wherein the arm an angular and a linear movement over the station, and the body 60 can be moved along the arm, if so desired.

In der beschriebenen Vorrichtung werden die Meßproben durch die Sonde 6 in die Inkubationsstation eingegeben, welche die Meßproben aus einem Behälter in der Station 1 in einen Behälter in der Station 2 leitet. In einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung läßt sich die Station 1 mit Behälter versehen, die vorgegebene Mengen an Probenobjekten (specimen) enthalten, und die Sonde 6 läßt sich durch eine Behälter-Ubertragungseinrichtung ersetzen, die einen Behälter mit seiner Meßprobe von der Station 1 in die Station 2 transportiert.In the device described, the test samples by the probe 6 entered into the incubation station, which the test samples from a Directs container in station 1 into a container in station 2. In a modified one Embodiment of the invention, the station 1 can be provided with containers that predetermined amounts of sample objects (specimen) contain, and the probe 6 can replace with a container transfer device that has a container his test sample transported from station 1 to station 2.

Die Behälter-Übertragungseinrichtung kann mehrere Behälter gleichzeitig transportieren. Mit einer derartigen Anordnung ist es möglich, die Station 2 mit Behälterhaltern 17a zu versehen, die Räume schaffen, in welche die Behälter aus der Station 1 eingegeben werden können.The container transfer device can handle multiple containers at the same time transport. With such an arrangement it is possible to use the station 2 with To provide container holders 17a, which create spaces in which the container from of station 1 can be entered.

Mit dieser Anordnung kann die Einrichtung 17 zum Einsetzen neuer Behälter in die Station 2 weggelassen werden. Die der Station zugeführten Meßproben können vorverdünnt sein oder können in der Station 2verdünnt werden, wobei eine der Sonde6 entsprechende Sonde verwendet wird. Die Steuereinrichtungen für die Vorrichtung enthalten Einrichtungen zum Überprüfen, ob in der Probeneingabe-Einrichtung Platz für den Behälter ist, und wenn der Platz schon durch einen Behälter belegt ist, werden die Behälter solange in Umlauf versetzt, bis ein freier Platz zu der Probeneingabe-Einrichtung gelangt; erst anschließend läßt sich die Probeneingabe-Einrichtung in Betrieb setzen.With this arrangement, the device 17 for inserting new containers in station 2 can be omitted. The test samples fed to the station can be prediluted or can be diluted in station 2, one of the probe 6 appropriate probe is used. The controls for the device contain means for checking whether there is space in the sample input device is for the container, and if the space is already occupied by a container, the containers are put into circulation until there is a free space for the sample input device arrives; only then can the sample input device be put into operation.

Die mit Meßproben gefüllten behälter lassen sich alternativ von Hand in die Station 2 einsetzen.Alternatively, the containers filled with test samples can be opened manually insert into station 2.

Claims (26)

Vorrichtung zur Inkubation von Meßproben ANSPRÜCHE ((;;½i Vorrichtung zur Inkubation vön mehreren Meßproben in Behältern, mit einer Inkubationskammer zur Aufnahme der Probenbehälter, und mit einer Temperaturregeleinrichtung zur Regelung der Temperatur in der Kammer, dadurch gekennzeichnet, daß eine Transporteinrichtung zum Zirkulieren der Behälter (8) längs eines geschlossenen Pfades durch die Kammer (9) und an der Probeneingabe-Einrichtung (6) vorbei vorgesehen ist, daß eine Probenentnahme-Einrichtung (16, 20, 21 oder 60) vorgesehen ist, daß Steuereinrichtungen zur Identifizierung eines bestimmten Behälters (8) am Ende einer vorgegebenen Zeitdauer vorgesehen ist, um eine Relativbewegung zwischen dem bestimmten Behälter (6) und der Probenentnahme-Einrichtung (16, 20, 21 oder 60) auszuführen und die Probenentnahme-Einrichtung mit dem bestimmten Behälter (8) in Deckung zu bringen und um mit der Probenentnahme-Einrichtung (16, 20, 21 oder 60) mindestens einen Teil der Meßprobe aus der Kammer herauszunehmen. Device for the incubation of test samples CLAIMS ((;; ½i device for the incubation of several test samples in containers, with an incubation chamber for receiving the sample container, and with a temperature control device for regulation the temperature in the chamber, characterized in that a transport device for circulating the containers (8) along a closed path through the chamber (9) and past the sample input device (6) is provided that a sampling device (16, 20, 21 or 60) is provided that control devices for identification a specific container (8) is provided at the end of a predetermined period of time, a relative movement between the particular container (6) and the sampling device (16, 20, 21 or 60) and the sampling device with the particular container (8) to be aligned and around with the sampling device (16, 20, 21 or 60) to remove at least part of the test sample from the chamber. 2. Vorrichtung nach.Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Probenentnahme-Einrichtung (16, 20 oder 21) relativ zur Kammer an einer festen Stelle angeordnet ist, und daß die Steuereinrichtung die Transporteinrichtung zur Zirkulation der Behälter (8) solange betätigt, bis ein bestimmter Behälter (8) in Deckung mit der Probenentnahme-Einrichtung (16, 20, 21) ist.2. Device nach.Anspruch 1, characterized in that the sampling device (16, 20 or 21) is arranged relative to the chamber at a fixed point, and that the control device the transport device for circulating the containers (8) operated until a certain container (8) is in line with the sampling device (16, 20, 21) is. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Probenentnahme-Einrichtung (60) relativ zur Kammer (9) bewegbar ist, und daß die Steuereinrichtung die Probenentnahme-Einrichtung (60) in Deckung mit dem bestimmten Behälter (8) steuern kann.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the sampling device (60) is movable relative to the chamber (9), and that the control device is the sampling device (60) can control in coincidence with the specific container (8). 4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daR die Inkubationskammer (9) Behälter (8) in Reihen (12a) in mindestens zwei Seite an Seite benachbart liegenden Spalten (12b, 91a, 91b, 92a, 92b, oder 93a, 93b)aufnimmt, und daß die Transporteinrichtung die Reihen (12a) der Behälter (8) in entgegengesetzten Richtungen entlang der Spalten und dann vom Ende einer Spalte zu dem entsprechenden Ende der anderen Spalte bewegt.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the incubation chamber (9) container (8) in rows (12a) in at least two sides on the side of adjacent columns (12b, 91a, 91b, 92a, 92b, or 93a, 93b), and that the transport means the rows (12a) of the containers (8) in opposite directions Directions along the columns and then from the end of a column to the corresponding one Moved to the end of the other column. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Inkubationskammer (9) Behälter (8) nur in zwei Spalten (12b) aufnimmt, und daß die Behälter (8) durch Betreiben der Transporteinrichtung in einer vorgegebenen Reihenfolge durch die Kammer (9) in Umlauf gebracht werden.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the incubation chamber (9) Container (8) only in two columns (12b) and that the Container (8) by operating the transport device in a predetermined sequence circulated through the chamber (9). 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Inkubationskairirtter (9) mehrere Abschnitte (91, 92, 93) enthält, daß jeder Abschnitt (91, 92, 93) Behälter (8) in Reihen in zwei Seite an Seite benachbarten Spalten (91, 91b, 92a, 92b, 93a, 93b) aufnimmt, daß die Abschnitte (91, 92, 93) miteinander in Verbindung stehen und eine Bewegung der Behälter von einem Abschnitt in den anderen Abschnitt ermöglichen, und daß die Transporteinrichtung für jeden Abschnitt Einrichtungen enthält, welche die Behälterreihen in einem bestimmten Paar der Spalten in entgegengesetzten Richtungen längs der Spalten, und dann vom Ende der einen Spalte zu dem entsprechenden Ende der anderen Spalte dieses Spaltenpaares bewegt, und daß Einrichtungen vorgesehen sind, die eine Behälterreihe vom einen Ende einer Spalte eines Abschnitts zum anderen Ende einer Spalte eines anderen Abschnitts bewegen.6. Apparatus according to claim 4, characterized in that the Incubationskairirtter (9) multiple sections (91, 92, 93) that each section contains (91, 92, 93) container (8) in rows in two columns (91, 91b, 92a, 92b, 93a, 93b) receives that the sections (91, 92, 93) are in communication with one another and allow the containers to move from one section to the other, and that the transport means for each section includes means which the rows of containers in a certain pair of the columns in opposite directions along the columns, and then from the end of one column to the corresponding end the other column of this column pair is moved, and that facilities are provided which are a row of containers from one end of a column of a section to the other Move the end of a column in another section. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Behälter-Halter (17a) vorgesehen sind, die je eine Behälterreihe aufnehmen.7. Device according to one of claims 4 to 6, characterized in that that container holder (17a) are provided, each receiving a row of containers. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Behälter-Halt er (1 Ja) mehrere Ausnehmungen zur Aufnahme einzelner Behälter (8) enthält.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that each Container holder (1 yes) several recesses to accommodate individual containers (8) contains. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Halter (17a) mindestens eine Ausnehmung (17b) zur Aufnahme mehrerer Behälter enthält.9. Apparatus according to claim 7, characterized in that each Holder (17a) has at least one recess (17b) to accommodate several Contains container. 10. Vorrichtung nach einem dfr vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Probenentnahme-Einrichtung (16, 20, 21, 60) mindestens eine Sonde (20) enthält, die zur Entnahme von Flüssigkeit mit einer Pumpe verbunden ist, und daß die Sonde (20) in einen Behälter einführbar ist, um den Inhalt des Behälters zu entnehmen.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the sampling device (16, 20, 21, 60) contains at least one probe (20), which is connected to a pump for the extraction of liquid, and that the probe (20) can be inserted into a container in order to remove the contents of the container. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Probenentnahme-Einrichtung (16, 20, 21) mehrere Sonden (20) enthält, die alle mit Pumpen verbunden sind, um mehrere Meßproben gleichzeitig aus ihren Behältern zu entnehmen.11. The device according to claim 10, characterized in that the Sampling device (16, 20, 21) contains several probes (20), all with Pumps are connected to take multiple samples from their containers at the same time remove. 12. Vorrichtung nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß jede Sonde (20) mit Prüfeinrichtungen zum Prüfen einer Eigenschaft oder einer Komponente der Meßprobe oder eines Teils der Meßprobe verbunden ist, die von der Sonde (20) entnommen ist.12. Apparatus according to claim 10 and 11, characterized in that each probe (20) with test devices for testing a property or a component the test sample or part of the test sample is connected to the probe (20) is taken. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die bzw. alle Sonden (20) von einer Stellung über den Behältern in der Kammer in eine Position bewegbar ist, die innerhalb eines Behälters liegt.13. Device according to one of claims 10 to 12, characterized in that that the or all probes (20) from a position above the containers in the chamber is movable to a position which is within a container. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonden (20) über den Behältern (8) in der Kammer (9) angeordnet sind, und daß die Probenentnahme-Einrichtung (16, 20, 21) Hebeeinrichtungen zum Anheben eines Behälters bezüglich der Sonde(n) aus der Kammer enthält, um die entsprechende Sonde (20) einzuführen.14. Device according to one of claims 10 to 12, characterized in that that the probes (20) are arranged above the containers (8) in the chamber (9), and that the sampling device (16, 20, 21) lifting devices for lifting a Container containing the probe (s) from the chamber to the corresponding probe (20) to be introduced. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter (8) zwei durch ein Filter getrennte Kammern besitzen, daß eine der Kammern die Meßprobe zur Inkubation aufnimmt, daß die Probenentnahme-Einrichtung Mittel zur Ausübung eines Differenzdrucks in einem Behälter (8) enthält, um die Meßprobe durch das Filter zu leiten, daß die Sonde in die andere Kammer des Behälters zur Entnahme der gefilterten Flüssigkeit einführbar ist.15. Device according to one of claims 10 to 14, characterized in that that the container (8) have two chambers separated by a filter, that one of the chambers, the test sample for incubation receives that the sampling device Contains means for exerting a differential pressure in a container (8) to the Pass the test sample through the filter that the probe into the other chamber of the container can be introduced to remove the filtered liquid. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen (17) zur Entnahme eines Behälters (8), aus dem die Meßprobe entnommen wurde, aus der Kammer (9)rund Einrichtungen zum Ersetzen des Behälters durch einen neuen Behälter vorgesehen sind.16. Device according to one of claims 10 to 15, characterized in that that means (17) for removing a container (8) from which the sample is taken was, from the chamber (9) around facilities for replacing the container with a new containers are provided. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Probenentnahme-Einrichtung (21) Mittel zur Entnahme eines Behälters (8) zusammen mit seiner Meßprobe aus der Kammer (9) enthält, daß Mittel zum Einsetzen eines neuen Behälters anstelle des entnommenen Behälters vorgesehen sind.17. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that that the sampling device (21) means for removing a container (8) together with its test sample from the chamber (9) contains that means for insertion a new container are provided instead of the removed container. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß ein Förderer (22) zum Empfang eines Behälters (8) von der Probenentnahme-Einrichtung (21) und zum Transport des Behälters zu einer weiteren Probenentnahme-Einrichtung (23) vorgesehen ist, die mindestens einen Teil der Meßprobe aus dem Behälter entnimmt.18. Apparatus according to claim 17, characterized in that a Conveyor (22) for receiving a container (8) from the sampling device (21) and for transporting the container to a further sampling device (23) is provided, which removes at least part of the test sample from the container. 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Probenentnahme-Einrichtung (23) mindestens eine an eine Pumpe angeschlossene Sonde enthält, die in den Behälter einführbar ist, um den Inhalt des Behälters herauszunehmen.19. The device according to claim 18, characterized in that that the further sampling device (23) has at least one connected to a pump Contains probe that is insertable into the container to remove the contents of the container. 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonde mit einer Prüfeinrichtung zur Überprüfung der Eigenschaft oder Komponente der Meßprobe oder eines Teils der Meßprobe vorgesehen ist, die von der Sonde entnommen wurde.20. The device according to claim 19, characterized in that the Probe with a test device for checking the property or component the test sample or a part of the test sample is provided which is taken from the probe became. 21. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Reagens-Zugabe-Einrichtungen und/oder Verdünnungsmittel-Zugabe-Einrichtungen (14) zum Zugeben eines Reagens und/oder eines Verdünnungsmittels in einen Behälter (8) in der Kammer (9) vorgesehen sind, und daß die Transporteinrichtung die Behälter (8) durch die Kammer an den Reagens-Zugabe-Einrichtungen und/oder den Verdünnungsmittel-Zugabe-Einrichtungen (14) vorbei in Umlauf bringt.21. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that reagent addition devices and / or diluent addition devices (14) for adding a reagent and / or a diluent to a container (8) are provided in the chamber (9), and that the transport device, the container (8) through the chamber to the reagent addition devices and / or the diluent addition devices (14) circulates over. 22. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Probeneingabe-Einrichtung (6) Mittel zur Aufnahme eines vorgegebenen Volumens einer Meßprobe, und Mittel zum Eingeben mindestens eines Teils der Meßprobe in einen Behälter in der Kammer (9) enthält.22. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the sample input device (6) means for receiving a predetermined volume a measurement sample, and means for entering at least a portion of the measurement sample into a Contains container in the chamber (9). 23, Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Probeneingabe-Einrichtung Übergabe-Einrichtungen zur Übergabe eines mit einer Meßprobe gefüllten Behälters in die Kammer (9) enthält.23, device according to one of claims 1 to 21, characterized in that that the sample input device transfer devices for transferring a with contains a measuring sample filled container in the chamber (9). 24. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung Prüfeinrichtungen enthält, um festzustellen, ob ein Behälter (8) an der Probeneingabe-Einrichtung (6) leer ist, und daß die Prüfeinrichtungen, wenn der Behälter nicht leer ist, einen Umlauf der Behälter auslösen, um einen leeren Behälter zur Probeneingabe-Einrichtung (6) zu bringen.24. The device according to claim 22, characterized in that the Control device contains test devices to determine whether a container (8) at the sample input device (6) is empty, and that the test devices, if the container is not empty, trigger one cycle of the container to make an empty one Bring container to the sample input device (6). 25. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtungen Prüfungeinrichtungen enthalten, die feststellen, ob ein freier Platz an der Probeneingabe-Einrichtung (U) zum Eingeben eines Behälters (8) vorhanden ist, und daß die Prüfeinrichtungen, wenn kein freier Platz vorhanden ist, einen Umlauf der Behälter auslösen, um einen freien Platz der Probeneingabe-Einrichtung zuzuführen.25. The device according to claim 23, characterized in that the Control devices contain testing devices that determine whether a free Space on the sample input device (U) for inputting a container (8) is available and that the test equipment, if there is no free space, one Trigger the container to circulate to a free space in the sample input device to feed. 26. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtungen einen Betrieb der Probeneingabe-Einrichtung über einen vorgegebenen Zeitraum verhindern, wenn eine Meßprobe zurEntnahme aus der Kammer (9) reif ist.26. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the control devices an operation of the sample input device via a Prevent predetermined period of time when taking a test sample from the chamber (9) is ripe.
DE19792921867 1979-05-30 1979-05-30 Incubation appts. for biological samples - has computer controlling circulation of sample containers through incubation chamber Withdrawn DE2921867A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792921867 DE2921867A1 (en) 1979-05-30 1979-05-30 Incubation appts. for biological samples - has computer controlling circulation of sample containers through incubation chamber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792921867 DE2921867A1 (en) 1979-05-30 1979-05-30 Incubation appts. for biological samples - has computer controlling circulation of sample containers through incubation chamber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2921867A1 true DE2921867A1 (en) 1980-12-11

Family

ID=6071979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792921867 Withdrawn DE2921867A1 (en) 1979-05-30 1979-05-30 Incubation appts. for biological samples - has computer controlling circulation of sample containers through incubation chamber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2921867A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0651254A1 (en) * 1993-10-28 1995-05-03 F. Hoffmann-La Roche Ag Reagent kit and analyser in which it may be used

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0651254A1 (en) * 1993-10-28 1995-05-03 F. Hoffmann-La Roche Ag Reagent kit and analyser in which it may be used

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3115600C2 (en) Method and device for the automatic analysis of chemical substances in liquid samples
EP0937983B1 (en) Automatic analyser
EP0043079B1 (en) Automatic analysis apparatus
DE2349901C3 (en) Device for row-wise transport of sample vessels arranged in a straight line one behind the other
DE112010000822B4 (en) Automatic analysis device and automatic analysis method
DE2755334C3 (en) System for the automatic analysis of liquid samples
DE69735115T2 (en) Transport method for sample carriers, as well as automatic analysis device, in which a sample carrier is transported
DE3490484C2 (en)
DE3050861C2 (en)
DE69735176T2 (en) Analyzer for multiple analyzes with multiple test modules
DE69834754T2 (en) Sample Analysis System
DE69835181T2 (en) Automatic sample analysis system and method of operation
DE3717907C2 (en)
DE102005021197B3 (en) Device for handling and assigning microtomized tissue samples
DE3014250A1 (en) AUTOMATIC ANALYZER FOR LIQUID SAMPLES
DE2709135B2 (en) Automated analysis device for checking cards
DE1805691A1 (en) Method and device for carrying out analyzes
EP0365827A2 (en) Device for holding a plurality of sample containers for carrying out radiation measurements
DE1648865B2 (en) Device for the automatic execution of series of analyzes
DE102012019438B4 (en) Method and device for processing histological tissue samples
DE3905468A1 (en) AUTOMATIC CUFFET LOADING DEVICE
CH458789A (en) Arrangement for the quantitative analysis of liquid samples
DE3346532A1 (en) Method of controlling an analyser for chemical analyses
DE3921393A1 (en) Appts. for automatic photometric analysis of e.g. blood - contains liq. specimen and reagent transfer devices and cuvette transport mechanism
DE1815642A1 (en) Device for the treatment of liquid samples

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: EISENFUEHR, G., DIPL.-ING. SPEISER, D., DIPL.-ING.

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: EISENFUEHR, G., DIPL.-ING. SPEISER, D., DIPL.-ING.

8139 Disposal/non-payment of the annual fee