DE2913029A1 - Gnathological wax model production process - uses piston pump powered to supply wax under pressure until rounded by electric motor surface has been formed - Google Patents

Gnathological wax model production process - uses piston pump powered to supply wax under pressure until rounded by electric motor surface has been formed

Info

Publication number
DE2913029A1
DE2913029A1 DE19792913029 DE2913029A DE2913029A1 DE 2913029 A1 DE2913029 A1 DE 2913029A1 DE 19792913029 DE19792913029 DE 19792913029 DE 2913029 A DE2913029 A DE 2913029A DE 2913029 A1 DE2913029 A1 DE 2913029A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wax
handpiece
hose
plug
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792913029
Other languages
German (de)
Inventor
Juergen Hertel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792913029 priority Critical patent/DE2913029A1/en
Publication of DE2913029A1 publication Critical patent/DE2913029A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/0028Instruments or appliances for wax-shaping or wax-removing

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Abstract

The process produces a model from wax or similar material, being particularly for gnathological modelling in the production of false teeth. The wax is applied in a liquid state to a base surface and allowed to set. The wax is delivered under pressure at a point between the base and the top surface of the model until a rounded wax surface has built up over this point. A non-spherical surface can be produced by repeated wax delivery at different points, and in different quantities if necessary. The pumping process to deliver the wax uses two similar pistons (39) moving in cylinders and operated by a rocking arm (51) driven by an electric motor (55).

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung Method and device for manufacturing

eines Modells aus Wachs, sowie Handsttick hierfür Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines Modells aus Wachs, insbesondere für gnathologische Modelliertechnik bei der Zahnersatzherstellung, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 5. of a model made of wax, as well as hand sticks therefor. The invention relates to a method and a device for producing a model from wax, in particular for gnathological modeling technique in the manufacture of dentures, according to the generic term of claim 1 or claim 5.

Die bisher allgemein übliche Arbeitsweise bei der Herstellung eines Wachsmodelles für Zahnersatz besteht im wesentlichen darin, daß ein Modellierinstrument erwärmt wird, mit dem erarärmten Instrument Wachs von einem Vorrat aufgenommen wird und das aufgenommene Wachs auf das zu modellierende Objekt aufgebracht wird. Die Ervännung des Modellierinstrumentes geschieht dabei normalerweise in der offenen Flamme beispielsweise eines Brunsenbrenners.The previously common way of working in the production of a Wax models for dentures consists essentially in the fact that a modeling instrument is heated, with the warmed instrument wax is taken from a supply and the wax picked up is applied to the object to be modeled. the The modeling instrument is normally opened in the open Flame of a Brunsen burner, for example.

Abgesehen davon, daß der Brunsenbrenner nährend der gesamten Arbeit in Betrieb ist, so daß viel Gas unnütz verbraucht wird und die Luft des Arbeitsraumes belastet wird, kühlt das Modellierinstrument natürlich immer wieder schnell ab und muß erneut in die Flamme gehalten werden. Hierdurch wird der Nodellierungsvorgang selbst, der viel Geschicklichkeit erfordert, durch häufige Unterbrechungen .enrpPindlich gestört, und muß das Auge des Zahntechnikers sich laufend drei verschiedenen Licht- und Entfernungsverhältnissen anpassen, da es ständig von dem zu modellierenden Objekt zur offenen Flamme, sodann zum Wachsvorrat und anschließend wieder zurück zum näheren Nodellierobjekt wandern muß. Durch die verzögerte Adaption des Auges herrschen daher gerade dann schlechte Sichtverhältnisse an dem zu modellierenden Objekt, wenn dort das heiße Wachs am heißen Modellierinstrument eintrifft und möglichst schnell sauber verarbeitet werden soll. Weiterhin ersUden die Augen des Zahntechnikers zunehmend.Apart from the fact that the Brunsenbrenner nourished the whole work is in operation, so that a lot of gas is wasted and the air in the work area is stressed, the modeling instrument naturally cools down again and again must be held in the flame again. This will make the modeling process self, which requires a lot of skill, due to frequent interruptions .enrpPindlich disturbed, and the dental technician's eye has to constantly focus on three different light and adjust distance ratios as it is constantly changing from the object to be modeled to the open flame, then to the wax supply and then back to the closer Modeling object must migrate. Due to the delayed adaptation of the eye, therefore, prevail poor visibility on the object to be modeled when there the hot wax arrives at the hot modeling instrument and is cleaned as quickly as possible should be processed. Furthermore, the dental technician's eyes are getting increasingly dark.

UM diese Nachteile zu beseitigen, ist man auch schon dasu übergegangen, das Modellierinstrument und/oder den Wachsvorrat elektrisch zu beheizen, so daß keine unbeabsichtigte Abkühlung des Wachses mehr auftritt.In order to eliminate these disadvantages, one has already passed over to heat the modeling instrument and / or the wax supply electrically, so that there is no longer any unintentional cooling of the wax.

AiCh dabei aber muß das Modellierinstrument noch stAndie zwischen dem zu modellierenden Objekt und dem Wachsvorrat hin- und herbewegt werden.At the same time, however, the modeling instrument still has to stand between the object to be modeled and the wax supply are moved back and forth.

ttl auch diese Unterbrechungen des Modelliervorganges zu vermeiden, ist es gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 auch bereits bekannt geworden, das Modellierinstrument it Mit einem hohlen Handstück versehenes Arbeitsterkzeug auszubilden, wobei das hohle Handstück mit einem erwärmten Wachsvorratsbehälter in einer Zentraleinheit über einen beheizbaren Schlauch verbunden ist. Der Wachsvorratsbehälter ist an erhöhter Stelle angeordnet und der Schlauch sowie das Handstück weisen einen entsprechend großen Querschnitt auf, so daß das flüssige Wachs unter Schwerkrafteinwirkung vom Vorratsbehälter zum Handstück strömen kann, vo es durch einen Handschalter am Handstück gesteuert am Arbeitswerkzeug ausgetragen werden kann.ttl also to avoid these interruptions in the modeling process, it is already known according to the preamble of claim 1 that Modeling instrument with a working tool provided with a hollow handpiece, the hollow handpiece with a heated wax reservoir in a central unit is connected via a heatable hose. The wax reservoir is at elevated Place arranged and the hose and the handpiece have a corresponding large cross-section, so that the liquid wax under the action of gravity from Reservoir can flow to the handpiece, vo it through a hand switch on the handpiece can be carried out controlled on the work tool.

somit sind zwar die Nachteile beseitigt, die sich bei der vorstehend erläuterten, immer noch allgemein üblichen Arbeitsweise ergeben, da ohne Unterbrechung kontinuierlich am zu modellierenden Objekt gearbeitet werden kann und steuerbar je nach Bedarf sofort flüssiges Wachs zuführbar ist. Jedoch ergeben sich nunmehr wieder andere Nachteile: Da die Wachszufuhr unter Schwerkrafteinfluß erfolgt, ist sie stark abhängig von der Aufstellung und Handhabung der Vorrichtung. Liegt das zu modellierende Objekt nur knapp unterhalb der Ebene des Wachsvorratsbehälters, so ergibt sich ein sehr geringer Zufuhrdruck, der überdies auch noch stark schwankt, je nach dem, wie das Handstück gerade gehalten wird; liegt der Wachsvorratsbehälter erheblich höher als die Ebene des zu modellierenden Objektes, so steht das Wachs unter vergleichsweise hohem Druck an, so daß es schwierig ist, die erforderlichen kleinen Wachsaustrittsmengen in der gewünschten Weise zu steuern. Darüber hinaus muß ein Fließen des Wachses im beheizten Schlauch und im Handstück alleine durch die Schwerkrafteinwirkung gewährleistet werden, so daß das Wachs zur Erzielung einer ausreichenden Dünnflüssigkeit relativ stark erwärmt werden muß und außerdem entsprechend große Strömungsquerschnitte vorgesehen werden müssen. Die starke Erwärmung des Wachses ist aber insoferne nachteilig, als die Volumenkontraktion des Wachses bei der Verfestigung um so größer ist, je höher die Temperatur des aufgebrachten flüssigen Wachses liegt. Darunter leidet die Genauigkeit des Modelliervorganges, da eine stärkere nachträgliche Volumenkontraktion einkalkuliert werden muß. Vor allem aber führen die großen Strömungsquerschnitte dazu, daß das Handstück unhandlich groß wird und der Schlauch großen Querschnittes mit der Wachs füllung sehr schwer wird und stark am hinteren Ende des Handstücks zieht. Eine Gewichtsentlastung des Schlauches durch Aufhängung an einem Galgen oder dgl. ist praktisch nicht möglich, da eine solche Aufhängung die Schwerkraftförderung vom Wachsbehälter zum Handstück unterbrechen würde. Weiterhin muß mit der Hand der Schalter Cur die Wachs zufuhr am Handstück bedient werden, und zwar gerade dann, wenn höchste Genauigkeit in der Führung des Arbeitswerkzeuges beim Wachsauftrag erforderlich ist, so daß insgesamt die Genauigkeit der Modellierung zwangsläufig ganz erheblich leidet. Daher sind solche bekannten Vorrichtungen mit kontinuierlicher Wachszufuhr durch einen Schlauch zum Handstück insbesondere für eine gnathologisch orientierte Aufwachstechnik, bei der also auch die individuellen Gelenkbahnen des Kiefers berücksichtigt werden und die daher besondere Genauigkeit er£ordert, nicht geeignet.thus the disadvantages are eliminated, which are associated with the still generally customary method of operation explained above, since without Interruption can be worked continuously on the object to be modeled and controllable, liquid wax can be supplied immediately as required. However surrendered Now there are other disadvantages: Since the wax feed is under the influence of gravity takes place, it is highly dependent on the installation and handling of the device. If the object to be modeled is just below the level of the wax storage container, this results in a very low supply pressure, which also fluctuates greatly, depending on how the handpiece is being held; is the wax storage container The wax is considerably higher than the level of the object to be modeled under comparatively high pressure, so that it is difficult to obtain the required to control small amounts of wax leakage in the desired way. Furthermore must allow the wax to flow in the heated hose and in the handpiece by itself the action of gravity can be guaranteed, so that the wax to achieve a sufficient thin liquid must be heated relatively strongly and also accordingly large flow cross-sections must be provided. The strong warming of the wax but is disadvantageous insofar as the volume contraction of the wax during solidification the higher the temperature of the applied liquid wax, the greater it is. The accuracy of the modeling process suffers as a result, as it is more subsequent Volume contraction must be taken into account. Above all, however, the large flow cross-sections lead to the fact that the handpiece is unwieldy and large and the hose large cross-section with the wax filling becomes very heavy and strong at the rear end of the handpiece pulls. A weight relief of the hose by hanging on a gallows or Like. Is practically not possible, since such a suspension the gravity feed would interrupt from the wax container to the handpiece. Furthermore, with the hand the switch Cur the wax feed on the handpiece can be operated, precisely then, if the highest accuracy in the guidance of the working tool when applying wax is required, so that overall the accuracy of the modeling inevitably suffers quite considerably. Therefore, such known devices with continuous Wax supply through a hose to the handpiece, especially for a gnathological oriented waxing-up technique, in which the individual joint tracts of the Kiefer's must be taken into account and which therefore requires special accuracy suitable.

Die Genauigkeit bekannter Verfahren ist auch dadurch begrenzt, daß mit beispielsweise löffelartigen Arbeitswerkzeugen eine nachträgliche Einwirkung auf die bereits erstarrte Wachs oberfläche nach dem Auftrag des Wachses erfolgt, um Feinkorrekturen vorzunehmen. Selbst wenn das Arbeitswerkzeug dabei erwärmt ist und bei der Berührung des Wachses dieses zum Schmelzen bringt, bleiben bei einer solchen nachträglichen Einwirkung auf die aufgetragene und in glatter Oberflächenform erstarrte Wachsschicht Bearbeitungsspuren zurück, welche die Qualität des Modells zwangsläufig beeinträchtigen.The accuracy of known methods is also limited in that a subsequent action, for example with spoon-like working tools takes place on the already solidified wax surface after the application of the wax, to make fine corrections. Even if the work tool is heated and if you touch the wax melts it, stay with one such subsequent action on the applied and in a smooth surface form solidified layer of wax processing traces back showing the quality of the model inevitably affect.

In verfahrens technischer Hinsicht ist es daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren der im Oberbegriff des Anspruchs 1 umrissenen Gattung zu schaffen, mit dem ein weiche Rundungen aufweisender Oberflächenabschnitt, wie er insbesondere etwa der Kaufläche eines Zahnes entspricht, geschaffen werden kann, und bei dem eine bearbeitende Einwirkung auf die Oberfläche selbst ganz vermieden oder zumindest auf ein die Qualität der Oberfläche nicht mehr wesentlich beeinträchtigendes Maß herabgesetzt werden kann.From a procedural point of view, it is therefore the task of the present Invention, a method of the type outlined in the preamble of claim 1 to create, with a surface section having soft curves, like him in particular roughly corresponds to the chewing surface of a tooth, can be created, and in which a machining effect on the surface itself is completely avoided or at least something that no longer significantly adversely affects the quality of the surface Dimension can be reduced.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.The solution to this problem takes place through the characteristic features of claim 1.

Dadurch wird erreicht, daß die gewünschte Oberfläche gewissermaßen von innen her aufgebaut wird, so daß sich von selbst eine Oberfläche mit ungestörter Kugelkalottenform ergibt. Da die Kaufläche eines Zahnes aus derartigen kugelkalottenförmigen Rundungen aufgebaut ist, läßt sich damit eine solche, einer Kaufläche entsprechende Oberfläche gewissermaßen durch Injektion von innen her aufbauen, so daß eine allenfalls noch geringfütige bearbeitende Einwirkung auf die sich aufbauende Oberfläche erforderlich ist. Allenfalls kann an der Eintrittsstelle eines Zuführungswerkzeuges für das Wachs eine lokale nachträgliche Bearbeitung zweckmäßig sein, was aber, wenn nicht ohnehin durch vorsichtiges Nachfüllen von Wachs in den Einführungskanal des Werkzeuges vermeidbar, an einer für die Bearbeitungsgenauigkeit vergleichsweise unkritischen Stelle und lokal eng begrenzt erfolgen kann. Auch ein Aufbau komplexerer, von der reinen Kugelform abweichender Oberflächenabschnitte läßt sich dadurch erreichen, daß an unterschiedlichen Zuführungsstellen mit gegebenenfalls unterschiedlichen Mengen injiziert wird, so daß sich insgesamt praktisch jede gewünschte gerundete Oberflächenstruktur aufbauen läßt.This achieves the desired surface to a certain extent is built up from the inside, so that by itself a surface with undisturbed Spherical cap shape results. Since the chewing surface of a tooth consists of such spherical cap-shaped Is built up rounds, so can be such a chewing surface Build up the surface, so to speak, by injection from the inside, so that at most one a slight working effect on the surface that is being built up is still required is. At most, a feed tool for the wax can be used at the entry point local post-processing may be useful, but what if not anyway Avoidable by carefully refilling with wax into the tool's insertion channel, at a point that is comparatively uncritical for the machining accuracy and can take place locally in a narrowly limited manner. Also a more complex structure, from the pure spherical shape different surface sections can be achieved that on different Feed points are injected with possibly different amounts, so that a total of practically any desired rounded surface structure can be built up leaves.

Vorrichtungstechnisch liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Wachsmodelliervorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 5 umrissenen Gattung zu schaffen, die sich zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eignet und mit der darüber hinaus unabhängig vom erfindungsgemäßen Verfahren die Vorteile einer kontinuierlichen Wachszufuhr zum Handstück über einen Schlauch erzielbar sind, ohne daß dadurch der eigentliche Modelliervorgang in anderer Weise erschwert wird und die Genauigkeit der Arbeit merklich leidet.In terms of device technology, the invention is based on the object of providing a Wax modeling device of the type outlined in the preamble of claim 5 to create which is suitable for carrying out the method according to the invention and with which, in addition, regardless of the method according to the invention, the advantages of a continuous supply of wax to the handpiece via a hose can be achieved without that thereby the actual modeling process is made more difficult in a different way and the accuracy of the work noticeably suffers.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die kennzeichnende Merkmal des Anspruchs 5.The solution to this problem takes place through the characteristic feature of claim 5.

Durch den einfach erscheinenden Kunstgriff der Vervendung einer Pumpe für das flüssige Wachs zu dessen Förderung vom Vorratsbehälter zum Handstück ergibt sich überraschend eine Reihe wesentlicher Vorteile: Die Fördercharakteristik des Wachses wird unabhängig von den Aufstellbedingungen der Vorrichtung im einzelnen; eine umständliche erhöhte Anordnung des Wachs behälters gegenüber der Arbeitsebene ist nicht mehr erforderlich und kann und soll vermieden werden. Der Schlauch selbst kann einen sehr geringen Querschnitt aufweisen, da problemlos auch weniger dünnflüssiges Wachs durch engere Querschnitte gefördert werden kann, und zwar mit einer solchen Förderleistung, welche für jeden Einzelfall eine gewunschte wachsaustrittsgeschwindigkeit am Handstück ergibt. Dadurch wird der Schlauch ganz erheblich leichter und kann der Querschnitt des Handstückes erheblich geringer gehalten werden, so daß sich durch die kontinuierliche Wachszufuhr zum Arbeitswerkzeug keine Notwendigkeit von gegenüber den Anforderungen der eigentlichen Arbeitstechnik abweichend Dimensionierungsforderungen ergibt. Darüber hinaus kann der Schlauch auch problemlos an erhöhter Stelle, beispielsweise einem sog. Galgen aufgehängt und somit das Handstück von dessen Gewicht völlig entlastet werden, da die Pumpenförderung auch in einem nach oben verlaufenden Schlauchstück unverändert wirksam ist. Das Wachs braucht nicht überhitzt zu werden, so daß die Volumenkontraktion beim Auftrag verringert wird und sich somit auch unter diesem Gesichtspunkt eine Verbesserung der Formgenauigkeit des zu modellierenden Objektes ergibt.Through the seemingly simple trick of using a pump for the liquid wax to be conveyed from the reservoir to the handpiece surprisingly a number of essential advantages: The funding characteristics of the Wax is independent of the installation conditions of the device in detail; a cumbersome increased arrangement of the wax container compared to the working level is no longer necessary and can and should be avoided. The hose itself can have a very small cross-section, since it can also be less thin-bodied Wax can be promoted through narrower cross-sections, with such a Delivery rate, which for each individual case a desired wax exit speed on the handpiece. This makes the hose considerably lighter and can the cross-section of the handpiece can be kept much smaller, so that due to the continuous supply of wax to the working tool, there is no need for Dimensioning requirements differing from the requirements of the actual work technology results. In addition, the hose can also easily be at an elevated point, for example suspended from a so-called gallows and thus the weight of the handpiece is completely relieved as the pump delivery also takes place in an upwardly extending piece of tubing remains in effect. The wax does not need to be overheated, so that the Volume contraction during the order is reduced and thus also under this Aspect an improvement in the shape accuracy of the object to be modeled results.

Insgesamt werden somit durch den Kunstgriff der Verwendung einer Wachspumpe die Vorteile der bisher gängigen Technik, nämlich einer ergonomisch optimalen Ausbildung des Modellierinstrumentes und des Arbeitsplatzes insgesamt, mit den Vorteilen einer kontinuierlichen Wachszufuhr zum Arbeitsgerät kombiniert und darüber hinaus auch noch die Bedingungen der Wachs zufuhr zur Erzielung einer bestmöglichen Arbeitsgenauigkeit optimiert. Mit einem entsprechend dünnen, kanülenartigen Arbeitswerkzeug ist darüber hinaus ohne weiteres das erfindungsgemäße Verfahren durchführbar.Overall, the trick of using a wax pump the advantages of the current technology, namely an ergonomically optimal training of the modeling instrument and the workplace as a whole, with the advantages of a continuous wax supply to the working device combined and beyond nor the conditions of the wax supply to achieve the best possible working accuracy optimized. With a correspondingly thin, cannula-like working tool is also possible the method according to the invention can readily be carried out.

Die Unteransprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.The subclaims have advantageous developments of the invention Go to content.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsformen anhand der Zeichnung.Further details, features and advantages of the invention result from the following description of embodiments with reference to the drawing.

Es zeigt Fig. 1 schematisch vereinfacht eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, Fig. 2 eine Teilansicht gemäß Pfeil II in Fig. 1, Fig. 3 eine Teilansicht gemäß Pfeil III in Fig. 1, Fig. 4 schematisch vereinfacht und im unteren Teil teilweise im Schnitt gemäß Linie IV-IV aus Fig. 5 eine Wachspumpe der Vorrichtung, Fig. 5 eine Draufsicht auf die Wachspumpe der Vorrichtung gemäß Fig. 4, Fig. 6 eine schaltbildliche Darstellung der Vorrichtung, Fig. 7 eine Draufsicht auf das Handstück der Vorrichtung, Fig. 8 eine Seitenansicht des Handstücks gemäß Fig. 7, Fig. 9 in vergrößerter Darstellung einen Schnitt durch das Vorderteil des Handstückes gemäß Linie IX-IX in Fig. 8, Fig. 10 in einer Fig. 9 entsprechenden Darstellung das Vorderteil des Handstücks in einer abgewandeltsn Ausführungsform und einen Schnitt im wesentlichen entsprechend Linie X-X in Fig. 7, Fig. 11 einen Schnitt gemäß Linie XI-XI in Fig. 10, Fig. 12 einen Schnitt durch das hintere Ende des Handstücks im wesentlichen entsprechend Linie XII-XII in Fig. 7, Fig. 13 einen Längsschnitt durch ein gehäuseseitiges ruruf Benteil, Fig. 14 einen der Schnittführung gemäß Fig. 13 entsprechender Schnitt durch ein Steckteil und Fig. 15 in einer Darstellung entsprechend Fig. 14 das Steckteil in einem Schnitt senkrecht zur Schnittebene gemäß Fig. 14.It shows Fig. 1 schematically simplified a side view of an inventive Device, FIG. 2 a partial view according to arrow II in FIG. 1, FIG. 3 a partial view according to arrow III in Fig. 1, Fig. 4 schematically simplified and partially in the lower part in section along line IV-IV from FIG. 5, a wax pump of the device, FIG. 5 a plan view of the wax pump of the device according to FIG. 4, FIG. 6 is a circuit diagram Representation of the device, FIG. 7 a plan view of the handpiece of the device, 8 shows a side view of the handpiece according to FIG. 7, FIG. 9 in an enlarged illustration a section through the front part of the handpiece according to line IX-IX in Fig. 8, Fig. 10 in a representation corresponding to FIG. 9, the front part of the handpiece in a modified embodiment and a section essentially corresponding to the line X-X in FIG. 7, FIG. 11 a section along line XI-XI in FIG. 10, FIG. 12 a Section through the rear end of the handpiece essentially according to the line XII-XII in Fig. 7, Fig. 13 shows a longitudinal section through a housing-side ruruf B part, FIG. 14 shows a section through a corresponding to the section line according to FIG. 13 Plug-in part and FIG. 15 shows the plug-in part in a representation corresponding to FIG a section perpendicular to the section plane according to FIG. 14.

In Fig. 1 ist der grundsätzliche äußere Aufbau der Vorrichtung veranschaulicht. Dabei ist mit 1 eine Zentraleinheit bezeichnet, deren Gehäuse 2 über Gummisockel 3 od. dgl. auf dem Arbeitstisch steht und an seiner Oberseite eine Konsole 4 eines Galgens 5 trägt. Der Galgen 5 kann von an sich bekannter Bauart sein und beispielsweise Rillenscheiben 6 zur Führung eines Seilzuges 7 aufweisen, der einerseits mit einem Gegengewicht 8 und andererseits mit einem als enggewundene Spiralfeder ausgebildeten Führungsstück 9 versehen sein kann. An einer Seite ist das Gehäuse 2 mit einem Haltearm 10 versehen, der über Schraubbefestigungen 11 beispielsweise zum Transport abnehmbar am Gehäuse 2 verankert ist. Der Haltearm 10 stützt, wie insbesondere aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich ist, an seiner Vorderseite einen quer zum Haltearm 10 und im wesentlichen parallel zur Vorderfront des Gehäuses 2 verlaufenden Stützarm 12 ab. Die Befestigung des Stützarmes 12 am Haltearm 10 erfolgt im Beispielsfalle über einen Schraubbolzen 13, der ein Langloch 14 im Haltearm 10 durchsetzt. Durch Befestigung des Schraubbolzens 13 an einer beliebigen Stelle entlang der Längsausdehnung des Langloches 14 kann der Stützarm 12 in seiner Entfernung zur Vorderfront des Gehäuses 2 eingestellt werden, durch entsprechende Schwenkbewegung des Stützarmes 12 gegenüber dem Haltearm 10 kann eine von der Parallelen zur Vorderfront des Gehäuses 2 abweichende Winkelstellung des Stützarmes 12 eingestellt werden, je nach den jeweiligen Erfordernissen des Arbeitsplatzes im einzelnen. Der Zahntechniker od. dgl. sitzt der Vorderfront des Gehäuses 2 bzw. dem Stützarm 12 gegenüber und hat auf diese Weise, wie aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich ist, eine Auswahl von Handstücken 15 und 15a zur Auswahl griffbereit vor sich, wobei in Fig. 1 lediglich ein Handstück 15 dargestellt ist, dessen Aufbau im einzelnen weiter unten anhand der Fig. 7 bis 12 noch näher erläutert ist.In Fig. 1, the basic external structure of the device is illustrated. Here, 1 denotes a central unit, the housing 2 of which has a rubber base 3 or the like. Is on the work table and on its top a console 4 of a Gallows 5 carries. The boom 5 can be of a type known per se and, for example Have pulleys 6 for guiding a cable 7, the one hand with a Counterweight 8 and on the other hand with one designed as a tightly wound spiral spring Guide piece 9 can be provided. On one side, the housing 2 is provided with a holding arm 10 provided, which can be removed via screw fastenings 11, for example for transport is anchored on the housing 2. The holding arm 10 supports, as can be seen in particular from FIGS. 2 and 3 can be seen, on its front side a transverse to the support arm 10 and in substantially parallel to the front of the housing 2 extending support arm 12 from. the The support arm 12 is fastened to the holding arm 10 in the example Via a screw bolt 13 which penetrates an elongated hole 14 in the holding arm 10. By Attachment of the screw bolt 13 at any point along the longitudinal extent of the elongated hole 14, the support arm 12 in its distance to the front of the Housing 2 can be adjusted by corresponding pivoting movement of the support arm 12 opposite the support arm 10 can be one of the parallels to the front of the housing 2 different angular position of the support arm 12 can be set, depending on the respective Requirements of the job in detail. The dental technician or the like is sitting the front of the housing 2 or the support arm 12 opposite and has on this In a manner, as can be seen from FIGS. 2 and 3, a selection of handpieces 15 and 15a ready to hand for selection, with only a handpiece in FIG. 1 15 is shown, the structure of which is shown in detail below with reference to FIGS. 7 to 12 is explained in more detail.

Wie die Fig. 2 und 3 veranschaulichen, können am Stützarm 12 insgesamt vier Handstücke 15 oder 15a gelagert werden, wobei die veranschaulichten Handstücke 15 und 15a Aufwachshandstücke der nachstehend noch näher erläuterten Art für unterschiedliche Wachse sein können, während weiterhin noch ein Absaughandstück und ein Heißlufthandstück vorgesehen sein kann. Bezüglich dieser Handstücke und ihrer Arbeitsweise sowie des weiteren Aufbaus der Vorrichtung insgesamt wird ausdrücklich auf die parallele Patentanmeldung des Anmelders vom gleichen Tage unter dem Titel "Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Modelles aus Wachs, sowie Handstück hierfür" verwiesen, auf die insoweit vollinhaltlich Bezug genommen wird.As FIGS. 2 and 3 illustrate, the support arm 12 as a whole four handpieces 15 or 15a are stored, the illustrated handpieces 15 and 15a waxing handpieces of the type explained in more detail below for different ones Waxes can be used while still having a suction handpiece and a hot air handpiece can be provided. With regard to these handpieces and their mode of operation as well as the Further structure of the device as a whole is expressly referred to in the parallel patent application by the applicant on the same day under the title "Method and device for production of a model made of wax, as well as handpiece for this "referred to, to the extent that the full content Is referred to.

Wie aus Fig. 1 weiterhin ersichtlich ist, ist der als Winkelschiene 16 ausgebildete Stützarm 12 weiterhin um seine Längsachse kippbeweglich gelagert, wozu die Winkelschiene 16 an einem in einer Gegenschiene 17 dreh- baren Rohr 18 in geeigneter Weise gelagert ist.As can also be seen from FIG. 1, it is designed as an angle rail 16 formed support arm 12 still mounted tiltable about its longitudinal axis, including the angle rail 16 on a rotating in a counter rail 17 bare Tube 18 is stored in a suitable manner.

Von den Handstücken 15 und 15a zur Zentraleinheit 1 führen insgesamt mit 19 bezeichnete Schlauchleitungen, die im Falle von Aufwachshandstücken 15 aus einer Wachsleitung 20 und einer Luftleitung 21 bestehen. Die Wachsleitung 20 und die Luftleitung 21 sind durch Klammern 22, von denen in Fig. 1 nur zwei dargestellt sind, in gegenseitiger Nachbarschaft gehalten und gemeinsam durch das zugehörige Führungsstück 9 geführt. An der Frontseite des Gehäuses 2 ist eine insgesamt mit 23 bezeichnete Steckkupplung für den Wachsschlauch 20 und elektrische Leitungen ansetzbar. Die Ausbildung des schlauchseitigen Steckteils 24 und des gehäuseseitigen Muffenteils 25 ist aus den Fig. 13 bis 15 ersichtlich und wird weiter unten noch näher erläutert.From the handpieces 15 and 15a to the central unit 1 lead overall with 19 designated hose lines, which in the case of waxing handpieces 15 from a wax line 20 and an air line 21 exist. The wax line 20 and the air ducts 21 are represented by brackets 22, of which only two are shown in FIG are kept in mutual neighborhood and shared by what belongs to them Guide piece 9 out. On the front of the housing 2 is a total of 23 designated plug-in coupling for the wax tube 20 and electrical lines applicable. The formation of the hose-side plug-in part 24 and the housing-side Socket part 25 can be seen from FIGS. 13 to 15 and will be discussed further below explained in more detail.

Der Luftschlauch 21 ist kurz vor dem Steckteil 24 aus der engen Nachbarschaft des Wachsschlauches 20 herausgeführt und an eine entsprechende, in Fig. 1 nicht näher dargestellte Druckluftleitung 64a (vgl. Fig. 6) in der Zentraleinheit 1 angeschlossen, wozu in an sich bekannter Weise eine Überwurfmutter 26 vorgesehen sein kann, welche einen Flansch des Luftschlauches 21 an eine entsprechende Dichtung andrückt.The air hose 21 is just before the plug-in part 24 from the close vicinity of the wax tube 20 and to a corresponding one, not shown in FIG. 1 Compressed air line 64a shown in more detail (see. Fig. 6) connected in the central unit 1, for which purpose a union nut 26 can be provided in a manner known per se, which presses a flange of the air hose 21 against a corresponding seal.

Am Stützarm 12 sind in der aus den Fig. 2 und 3 ersichtlichen Weise Halterungen 27 für jedes Handstückfi15 oder 15a vorgesehen, die im wesentlichen aus einem Haltebügel 28 mit vorderer Einlaufschräge und einem den Haltebügel 28 auf vorbestimmtem Abstand zur benachbarten Fläche der Winkelschiene .16 des Stützarmes 12 haltenden Distanzstück 29 besteht. Wie in Fig. 2 für das Handstück 15 mit einem Pfeil 30 veranschaulicht ist, kann dieses von der Seite her an der Einlaufschräge vorbei in den Bereich zwischen dem Haltebügel 28 und der benachbarten Fläche oder dem benachbarten Schenkel der Winkelschiene 16 des Stützarmes 12 eingeführt werden. Dabei drückt das Handstück 15 gegen eine für jede Halterung 27 vorgesehene Schaltplatte 31, die mit einem Schaumstoffpolster 32 an der Seite des Handstückes oder 15a belegt ist, wobei das Schaumstoffpolster 32 wenigstens im Bereich der Lagerstellung des Handstückes 15 oder 15a vorgesehen ist. Durch Verformung des Schaumstoffpolsters 32 oder eines ähnlich nachgiebigen anderen fiberzugsmateriales wird das Handstück 15 in sanftem Klemmsitz gehalten, während gleichzeitig ein Druck auf die Schaltplatte 31 in Richtung auf die Winkelschiene 16 des Stützarmes 12 ausgeübt wird. Dieser Druck schaltet einen Mikroschalter 33, der im Schaltkreis gemäß Fig. 6 liegt und dessen Funktion weiter unten noch näher erläutert wird. Jedesmal, wenn ein Handstück 15 oder 15a in die zugehörige Halterung 27 eingeschoben und dort eingeklemmt wird, erfolgt somit eine entsprechende Schaltbewegung des Mikroschalters 33, während bei Entnahme des Handstückes 15 aus der zugehörigen Halterung 27 durch eine entsprechende Rückschaltfeder des Mikroschalters 33 wiederum eine entsprechende Umschaltung erfolgt.On the support arm 12 are in the manner shown in FIGS. 2 and 3 Mounts 27 are provided for each handpiece fi15 or 15a, which are essentially from a retaining bracket 28 with a front inlet slope and a retaining bracket 28 at a predetermined distance from the adjacent surface of the angle rail .16 of the support arm 12 holding spacer 29 is made. As in Fig. 2 for the handpiece 15 with a Arrow 30 is illustrated, this can be seen from the side on the inlet slope past into the area between the retaining bracket 28 and the adjacent surface or the adjacent leg of the angle rail 16 of the support arm 12 is introduced will. The handpiece 15 presses against a circuit board provided for each holder 27 31, which is covered with a foam pad 32 on the side of the handpiece or 15a is, the foam pad 32 at least in the area of the storage position of the Handpiece 15 or 15a is provided. By deforming the foam pad The handpiece is used as 32 or a similarly flexible other fiber coating material 15 held in a gentle press fit while simultaneously applying pressure to the circuit board 31 is exercised in the direction of the angle rail 16 of the support arm 12. This Pressure switches a microswitch 33, which is in the circuit according to FIG. 6 and the function of which is explained in more detail below. Every time a handpiece 15 or 15a is pushed into the associated holder 27 and clamped there, thus takes place a corresponding switching movement of the microswitch 33, while at Removal of the handpiece 15 from the associated holder 27 by a corresponding one The switch-back spring of the microswitch 33, in turn, causes a corresponding switchover.

Zur Förderung des flüssigen Wachses im Wachsschlauch 20 zum Handstück 15 ist in der Zentraleinheit 1 eine in den Fig. 4 und 5 näher veranschaulichte Wachspumpe 34 vorgesehen. Die Wachspumpe 34 fördert Wachs aus einem beheizten Wachsvorratsbehälter 35, der durch eine Trennwand 36 in zwei voneinander getrennte Wachskammern 37 und 38 unterteilt ist, in denen unterschiedliches Wachs bereitgehalten wird. Zur Heizung des Wachses im Wachsvorratsbehälter 35 ist eine elektrische Widerstandsheizung 37a mit um die Außenseite des Wachsvorratsbehälters 35 herumgelegten Heizvicklungen vorgesehen.For conveying the liquid wax in the wax tube 20 to the handpiece 15 is in the central unit 1 a wax pump illustrated in more detail in FIGS 34 provided. The wax pump 34 conveys wax from a heated wax storage container 35, which by a partition 36 in two separate wax chambers 37 and 38 is divided, in which different wax is kept ready. For heating of the wax in the wax reservoir 35 is an electrical resistance heater 37a with heating coils placed around the outside of the wax storage container 35 intended.

Die Wachspumpe 34 ist für jede rammer 37 und 38 als Doppelkolbenpumpe mit Jeveils zwei kolben 39 ausgebildet, die in entsprechenden Zylindern 40 hin- und herbeveg- lich gehalten sind und mit geringem Spiel in die Zylinder 40 eingreifen. Beim Aufwärtshub jedes Kolbens 39 erfolgt ein Ansaugen von flüssigem Wachs durch ein übliches Filter 41 und ein Rückschlagventil 42 hindurch, dessen Kugel im Ansaughub abgehoben wird. Der im Ansaughub im Zylinder 40 erzeugte Unterdruck drückt die Schließkugel eines Rückschlagventiles 43 in der Teil-Druckleitung 44 jedes Zylinders 40 an ihren Dichtsitz, so daß ein Rücksaugen aus den Teil-Druckleitungen 44 unterbunden ist. Im Druckhub des Kolbens 39, der im Beispielsfalle nach unten in Richtung auf das Rückschlagventil 42 erfolgt, wird die Schließkugel des Rückschlagventiles 42 ihrerseits an ihren Dichtsitz angedrückt, so daß eine Verdrängung des flüssigen Wachses aus dem Volumen des Zylinders 40 lediglich in die Teil-Druckleitung 44 unter Abheben der Schließkugel des Rückschlagventiles 43 möglich ist. Die beiden Teil-Druckleitungen 44 münden in eine gemeinsame Druckleitung 45, die somit alternierend von beiden Teil-Druckleitungen 44 aus beschickt wird. Im Bereich der gemeinsamen Druckleitung 45 ist ein federbelastetes Uberdruckventil 46 vorgesehen, welches oberhalb eines bestimmten Maximal druckes in der-an sich bekannten Weise öffnet und eine Rückströmung in den Innenraum des Wachsvorratsbehälters 35 ermöglicht. Über an der Rückseite der Kolben 39 im Zylinder 40 angeordnete Druckentlastungsöffnungen 47, die außerhalb des von den Kolben 39 überfahrenen Hubbereiches liegen, wird der an der Rückseite der Kolben 39 liegende Raum der Zylinder 40 drucklos gehalten0 Die gemeinsamen Druckleitungen 45 £ür jede Kammer 37 und 38 münden in Anschlußstutzen 48 an einem Deckel 49 des Wachsvorratsbehälters 35, von vo aus im Inneren der Zentraleinheit 1 eine Weiterleitung des gepumpten flüssigen Wachses zum Muffenteil 25 für den Wachsschlauch 20 des zugehörigen Aufwachs-Handstückes 15 oder 15a erfolgt.The wax pump 34 is for each rammer 37 and 38 as a double piston pump with Jeveils two pistons 39 formed, which back in corresponding cylinders 40 and herbeveg- Lich are held and with little play in the Engage cylinder 40. During the upward stroke of each piston 39, there is a suction of liquid wax through a conventional filter 41 and a check valve 42, whose ball is lifted in the intake stroke. The one generated in the cylinder 40 in the intake stroke Negative pressure presses the closing ball of a check valve 43 in the partial pressure line 44 of each cylinder 40 to its sealing seat, so that sucking back from the partial pressure lines 44 is prevented. In the pressure stroke of the piston 39, which in the example is down takes place in the direction of the check valve 42, the closing ball of the check valve 42 in turn pressed against its sealing seat, so that a displacement of the liquid Wax from the volume of the cylinder 40 only in the partial pressure line 44 below Lifting the closing ball of the check valve 43 is possible. The two partial pressure lines 44 open into a common pressure line 45, which is thus alternating from both Part pressure lines 44 is charged from. In the area of the common pressure line 45, a spring-loaded pressure relief valve 46 is provided, which above a certain maximum pressure opens in the manner known per se and a backflow in the interior of the wax storage container 35 allows. Over at the back the piston 39 arranged in the cylinder 40 pressure relief openings 47, the outside of the stroke range over which the pistons 39 move, the one on the rear the piston 39 lying space of the cylinder 40 kept pressureless0 The common pressure lines 45 for each chamber 37 and 38 open into connecting pieces 48 on a cover 49 of the Wax storage container 35, from the front inside the central unit 1 a forwarding of the pumped liquid wax to the sleeve part 25 for the wax tube 20 of the associated Waxing handpiece 15 or 15a takes place.

Der Antrieb der Kolben 39 erfolgt über Kolbenstangen 50, die gelenkig an einem jeder Doppelkolbenpumpe gemeinsamen Pendeljoch 51 bzw. 51a gelagert sind. Für den Antrieb jedes Pendeljoches 51 bzw. 51a ist eine Schubstange 52 bzw. 52a vorgesehen, die an einem zugehörigen Exzenter 53 bzw. 53a gelenkig gelagert ist, der über ein Untersetzungsgetriebe 54 bzw. 54a von einem Elektromotor 55 bzw. 55a aus angetrieben wird, wie dies im einzelnen aus der Zeichnung gemäß Fig. 4 und 5 ersichtlich ist, auf die insoweit ausdrücklich verwiesen wird. Da jeweils nur geringe Mengen an Wachs für das Aufwachsen zu fördern sind, ist das Fördervolumen pro Hub jedes Kolbens 39 sehr gering gehalten, so daß auch für kleine Austragmengen noch eine größere Hubzahl erforderlich ist; dadurch wird erreicht, daß die einer bestimmten Laufzeit der Elektromotore 55 und 55a zugeordnete Wachsmenge weitestgehend unabhängig wird von der momentanen Stellung der Kolben 39, im vesentlichen also unabhängig von der momentanen Kolbenstellung konstant bleibt. Daher werden sowohl der Hub der Kolben 39 als auch der Durchmesser der Zylinder 40 klein gehalten, und ist die entsprechende Darstellung in der Zeichnung nicht maßstabsgetreu, sondern dient durch Ubertreibung dieser Maße der Übersichtlichkeit.The pistons 39 are driven by piston rods 50, the articulated on a pendulum yoke 51 or 51a common to each double piston pump are. To drive each pendulum yoke 51 or 51a, a push rod 52 or 52a is provided, which is articulated on an associated eccentric 53 or 53a is, which via a reduction gear 54 or 54a from an electric motor 55 or 55a is driven from, as shown in detail in the drawing according to FIGS. 4 and 5 can be seen, to which reference is expressly made in this regard. Since only If small amounts of wax are to be promoted for growing, this is the delivery volume per stroke of each piston 39 is kept very low, so that even for small discharge quantities a larger number of strokes is required; thereby it is achieved that the one certain running times of the electric motors 55 and 55a as much as possible associated with the amount of wax The piston 39 becomes independent of the current position, that is to say essentially remains constant regardless of the current piston position. Hence, both the stroke of the piston 39 and the diameter of the cylinder 40 are kept small, and the corresponding representation in the drawing is not true to scale, but serves for clarity by exaggerating these dimensions.

Im Deckel 49 ist, wie aus Fig. 5 ersichtlich ist, für jede rammer eine Beschickungsöffnung 56 vorgesehen, durch welche hindurch Wachs in den Wachsvorratsbehälter 35 nachgefüllt werden kann. Die Temperatur des Wachses wird laufend über einen am Deckel 49 befestigten und in den Wachsvorrat eintauchenden Temperaturfühler 57, beispielsweise ein Thermoelement, gemessen, dessen Ausgangssignal den Stromdurchfluß durch die Widerstandsheizung 37a derart steuert, daß die Wachs temperatur in engen Grenzen auf einem gewUnschten Wert gehalten wird. Gleichzeitig kann der Temperaturfühler 57 den Speisekreis für die Elektromotoren 55 und 55a eo lange offenhalten, als aufgeheizt wird, so daß mit Sicherheit eine Fehlschaltung derart vermieden ist, daß die Wachspumpe 34 zu laufen beginnt, bevor das Wachs erweicht ist.In the cover 49, as can be seen from Fig. 5, for each rammer a feed opening 56 is provided through which wax enters the wax reservoir 35 can be refilled. The temperature of the wax is continuously over a Lid 49 attached and immersed in the wax supply temperature sensor 57, for example a thermocouple, whose output signal the current flow controlled by the resistance heater 37a so that the wax temperature in tight Limits is kept at a desired value. At the same time, the temperature sensor 57 keep the supply circuit for the electric motors 55 and 55a eo open for a long time when heated is, so that a faulty switching is avoided with certainty that the wax pump 34 starts to run before the wax has softened.

In Fig. 6 ist die Schaltung für die Wachs- und Luftzufuhr zum Handstück 15 näher veranschaulicht. Dabei ist die Zentraleinheit 1 mit gestrichelten Umfangslinien angegeben, so daß kenntlich ist, welche Teile innerhalb des Gehäuses 2 der Zentraleinheit 1 und welche außerhalb angeordnet sind.In Fig. 6 is the circuit for the wax and air supply to the handpiece 15 illustrates in more detail. The central unit 1 is shown with dashed circumferential lines indicated, so that it can be seen which parts within the housing 2 of the central unit 1 and which are arranged outside.

Somit ist auch aus Fig. 6 ersichtlich, daß die Wachspumpe 34 und der Wachsvorratsbehälter 35 im Irreren des Gehäuses 2 der Zentraleinheit 1 angeordnet sind, vobei vom Anschlußstutzen 48 der gemeinsamen Druckleitung 45 für beide Zylinder 40 der Doppelkolbenpumpe eine Druckleitung 45a für Wachs innerhalb des Gehäuses 2 der Zentraleinheit 1 zur Steckkupplung 23 an der Vorderseite des Gehäuses führt. Von der Steckkupplung 23 aus führt der Wachsschlauch 20 zum Handstück 15, welches weiter unten noch näher erläutert wird. Der Einfachheit halber ist in Fig. 6 nur eine einzige Wachspumpe 34 veranschaulicht, wie sie aus einer der Kammern 37 oder 38 des Wachsvorratsbehälters 35 fördert, jedoch liegt auf der Hand, daß die entsprechende Pumpenanordnung beim Ausführungsbeispiel tatsächlich zweifach vorliegt und jede der beiden Pumpen in der anhand der Fig. 4 und 5 ersichtlichen Weise aus einer der Kammern 37 und 38 das jeweils geeignete Wachs zum Handstück 15 bzw. zum Handstück 15a fördert.Thus, it can also be seen from Fig. 6 that the wax pump 34 and the Wax storage container 35 is arranged in the meander of the housing 2 of the central unit 1 are, from the connecting piece 48 of the common pressure line 45 for both cylinders 40 of the double piston pump, a pressure line 45a for wax within the housing 2 of the central unit 1 leads to the plug-in coupling 23 on the front of the housing. From the plug-in coupling 23, the wax tube 20 leads to the handpiece 15, which will be explained in more detail below. For the sake of simplicity, in Fig. 6 only a single wax pump 34 illustrates how one of the chambers 37 or 38 of the wax reservoir 35 promotes, but it is obvious that the corresponding The pump arrangement in the exemplary embodiment is actually in duplicate and each of the two pumps in the manner shown in FIGS. 4 and 5 from one of the Chambers 37 and 38, the wax suitable in each case for the handpiece 15 and the handpiece, respectively 15a promotes.

Außerhalb der Zentraleinheit 1 ist ein Fuß- bzw. Knieschalter 58 vorgesehen, der den Speisekreis zum Antriebsmotor 55 der dargestellten Wachspumpe 34 schaltet. Der Fuß- oder Knieschalter 58 kann dabei als Stufenschalter ausgebildet sein und somit etva entsprechend der Winkelstellung eines Schalterpedais den Antriebsmotor 55 nit einer je nach Bedarf grdßeren oder kleineren Drehzahl ansteuern, je nach dem, wie stark das Pedal niedergedrückt wird. Auf diese Weise erfolgt eine gesteuerte WachszuPuhr aus dem Vorratsbehalter 35 über die Druckleitung 45a und den Wachsschlauch 20 zum Handstück 15. Wie veiter unten noch näher erläutert wird, wird dabei das Wachs im Inneren des Handstücks 15 zu einem Arbeitswerkzeug 59 in Form einer WachsauPtragskanüle an der Vorderseite des Handstücks 15 geführt, wo das Wachs gemäß der jeweiligen Förderung austritt. Dabei ist zur Förderung des Wachses aus der engen Austragsöffnung des Arbeitswerkzeuges nicht unerheblicher Wachsdruck erforderlich, er tu einer gevissen Dehnung des Schlauches 20 führen kann, der demzufolge zumindest in Umfangsrichtung vergleichsweise steif ausgebildet werden sollte. Um hierdurch die Leichtigkeit und Flexibilität des Schlauches 20 nicht zu beeinträchtigen, kann eine entsprechende Aussteigung mittels Glasfaservicklungen od. dgl. erfolgen.Outside the central unit 1, a foot or knee switch 58 is provided, which switches the feed circuit to the drive motor 55 of the wax pump 34 shown. The foot or knee switch 58 can be designed as a step switch and thus roughly the drive motor according to the angular position of a switch pedal 55 can be controlled at a higher or lower speed as required, depending on the how the pedal is depressed strongly. This is done in this way a controlled wax feed from the storage container 35 via the pressure line 45a and the wax tube 20 to the handpiece 15. As explained in more detail below becomes, the wax inside the handpiece 15 becomes a working tool 59 guided in the form of a wax application cannula on the front of the handpiece 15, where the wax emerges according to the respective promotion. To promote the Wax from the narrow discharge opening of the working tool is not insignificant Wax print required, it can lead to a certain stretching of the hose 20, which are consequently made comparatively stiff at least in the circumferential direction should. In order not to reduce the lightness and flexibility of the hose 20 as a result A corresponding step out using fiberglass wrapping can affect the floor or the like.

Dennoch unvermeidliche Dehnungen des Wachsschlauches 20 sowie gegebenenfalls weiterer Schlauchabschnitte im Bereich der Druckleitung 45a oder auch des Wachsvorratsbehälters können zu einer Beeinträchtigung der Dosierbarkeit des Wachsaustrages am Arbeitswerkzeug 59 führen, da auch bei Stillsetzung des Antriebsmotors 55 und damit der Wachspumpe 34 durch Druckabbau im Leitungssystem über das Arbeitsterkseug 59 eine unbeabsichtigte Nachforderunq des flüssigen Wachses erfolgen kann. Umgekehrt können beim Anlaufen des Antriebsmotors 55 und damit der Wachspumpe 34 zunächst Dehnungen im Leitungssystem hervorgerufen werden, bevor ein tatsächlicher, zu einem Austrag am.Arbeitswerkzeug 59 ausreichender Druckaufbau erfolgt, so daß insgesamt Verzögerungen tu Beginn des Wachsaustrages einerseits und ein Nachtropfen bei Beendigung des Wachsaustrages andererseits auftreten können.Nonetheless, unavoidable expansions of the wax tube 20 and possibly also further hose sections in the area of the pressure line 45a or also of the wax storage container can impair the metering of the wax discharge on the work tool 59 lead, since also when the drive motor 55 and thus the wax pump are stopped 34 an unintentional due to pressure reduction in the line system via the work station 59 Nachbedarfunq of the liquid wax can be done. The reverse can be done when starting up of the drive motor 55 and thus the wax pump 34 initially expansions in the line system caused before an actual, to a discharge on the work tool 59 sufficient pressure build-up takes place, so that overall delays tu the beginning of the Wax discharge on the one hand and dripping after the wax discharge has ended on the other hand can occur.

Um diese, Je nach den verwendeten Materialien und der Detailkonstruktion im einzelnen mehr oder weniger merklichen Schwierigkeiten zu beseitigen, ist bei der ver- anschaulichten Ausführungsform ein zusätzliches Drucksteuerorgan 60 an der Druckleitung 45a vorgesehen, velches im Beispielsfalle aus einem durch einen Elektromagneten 61 um einen geringen Hub h hin- und herbeweglichen Drucksteuerkolben 62 besteht'. Der Elektromagnet 61 zum Antrieb des Drucksteuerkoibens 62 wird vom Fuß- oder Knieschalter 58 aus derart gesteuert, daß bei einem Schließen des Speisestromkreises des Antriebsmotors 55 zugleich eine Betätigung des Elektromagneten 61 derart erfolgt, daß der Drucksteuerkolben 62 im Sinne einer Förderung von Wachs in die Druckleitung 45a über seinen Hub h bewegt wird, während umgekehrt beim Abschalten des Speisestromes für den Antriebsmotor 55 eine Schaltung in der anderen Richtung erfolgt, in der der Drucksteuerkolben 62 die Druckleitung 45a und damit auch den Wachsschlauch 20 druckentlastet. Je nach der vorliegenden Dimensionierung der Vorrichtung kann dabei das Fördervolumen des Drucksteuerkolbens 62 pro Förderhub, also die Höhe h des Hubes und die wirksame Fläche des Drucksteuerkolbens 62, so ausgelegt werden, daß bei der Inbetriebsetzung des Antriebsmotors 55 gerade so viel flüssiges Wachs vorab in die Druckleitung 45a zurückgeführt wird, daß dieses zu den im Betrieb auftretenden Dehnungen des Leitungssystems führt und das Wachs an der Austrittsöffnung des Arbeitswerkteuges 59 anstehen läßt, während umgekehrt bei der Stillsetzung des Antriebsmotors 55 eine augenblickliche Druckentlastung des Leitungssystems erfolgt und das flüssige Wachs im Bereich der Austrittsöffnung des Arbeitswerkzeuges 59 ein kleines Stückchen zurückgesaugt wird, so daß ein Nachtropfen mit Sicherheit vermieden ist. Somit arbeitet die Wachspumpe 34 beim Anlaufen des Antriebsmotors 55 bereits gegen etwa den normalen Betriebs-Gegendruck in der Druckleitung 45a, so daß von Anfang an quasistationäre Förderbedingungen vorliegen, welche instationäre Anlaufbedingungen vermeiden, während umgekehrt bereits beim Steuerbefehl für die Stillsetzung des Antriebsmotors 55 eine sofortige Druckentlastung erfolgt und der Wachs austrag am Arbeitswerkzeug 59 schlagartig gestoppt wird, Im Beispielsfalle außerhalb der Zentraleinheit 1 ist ein Gebläse oder ein Kompressor 63 für Druckluft vorgesehen.To this, depending on the materials used and the detailed construction to eliminate more or less noticeable difficulties in detail is at the ver illustrative embodiment an additional pressure control member 60 provided on the pressure line 45a, velches in the example from a through an electromagnet 61 reciprocating by a small stroke h pressure control piston 62 exists'. The electromagnet 61 for driving the pressure control piston 62 is from Foot or knee switch 58 controlled in such a way that when the feed circuit is closed of the drive motor 55 at the same time an actuation of the electromagnet 61 takes place in such a way that that the pressure control piston 62 in the sense of a promotion of wax into the pressure line 45a is moved over its stroke h, while vice versa when switching off the supply current for the drive motor 55 there is a circuit in the other direction in which the pressure control piston 62, the pressure line 45a and thus also the wax tube 20 pressure relieved. Depending on the existing dimensions of the device, the delivery volume of the pressure control piston 62 per delivery stroke, that is to say the height h of the stroke and the effective area of the pressure control piston 62, can be designed so that at the start-up of the drive motor 55 just as much liquid wax in advance is fed back into the pressure line 45a that this occurs during operation Expansions of the pipe system leads and the wax at the outlet opening of the working tool 59 can be pending, while conversely when the drive motor 55 is stopped Immediate pressure relief of the pipe system takes place and the liquid wax sucked back a small piece in the area of the outlet opening of the working tool 59 is, so that dripping is avoided with certainty. Thus the wax pump works 34 when starting the drive motor 55 already against approximately the normal operating counter pressure in the pressure line 45a, so that quasi-stationary delivery conditions from the start exist, which avoid transient start-up conditions, while vice versa already with the control command for the shutdown of the drive motor 55 an immediate pressure relief he follows and the wax discharge on the working tool 59 is suddenly stopped, in the example Outside the central unit 1 is a fan or a compressor 63 for compressed air intended.

Der Kompressor 63 könnte gegebenenfalls auch innerhalb des Gehäuses 2 der Zentraleinheit 1 angeordnet werden, oder aber auch durch eine Druckluftflasche od. dgl.The compressor 63 could possibly also be inside the housing 2 of the central unit 1, or by a compressed air bottle or the like

als Druckluftquelle ersetzt werden. Mit Rücksicht auf die engen Querschnitte der anschließenden Druckluftleitung 64 und 64a, die zum Luftschlauch 21 führen, ist ein nicht unerheblicher Überdruck für die Druckluft erforderlich, die in der weiter unten noch näher erläuterten Weise an einer Kühlluftdüse 65 des Handstücks 15 austritt, so daß mit hochgespannter Druckluft aus einem Kompressor oder einer Druckluftflasche gearbeitet werden sollte. An den Druckluftkanal 64 ist ein Überdruckventil 66 üblicher Bauart angesetzt, uelches bei einem Anstieg des Druckes in der Druckluftleitung 64 über einen vorbestimmten Wert hinaus eine Druckentlastung zur Begrenzung des Höchstdruckes herbeführt.be replaced as a compressed air source. With regard to the narrow cross-sections the subsequent compressed air line 64 and 64a, which lead to the air hose 21, a not inconsiderable overpressure is required for the compressed air, which is in the In a manner explained in more detail below, on a cooling air nozzle 65 of the handpiece 15 exits, so that with high pressure compressed air from a compressor or a Compressed air bottle should be worked. On the compressed air channel 64 is a pressure relief valve 66 of the usual design, uelches in the event of an increase in the pressure in the compressed air line 64 a pressure relief to limit the The highest pressure.

Der Mikroschalter 33 am Stützarm 12 des Handstückhalters betätigt ein Absperrorgan 67 zwischen der Druckluft-Teilleitung 64 und der Druckluft-Teilleitung 64a. Wird das Handstück 15 oder 15a in seine Halterung 27 gemäß Pfeil 30 (vgl. Fig. 2) eingeführt und dadurch der Mikroschalter 33 über die Schaltplatte 31 betätigt, so wird das Absperrorgan 67 geschlossen, während bei der durch die Entnahme des Handstücks 15 oder 15a ermöglichten Rückschaltung des Mikroschalters 33 das Absperrorgan 67 geöffnet wird, so daß bei der Abnahme des Handstücks 15 oder 15a vom Handstückhalter an der Zentraleinheit 1 Druckluft in die Druckluftleitung 64a und damit den Luftschlauch 21 eingelassen wird.The microswitch 33 on the support arm 12 of the handpiece holder is actuated a shut-off element 67 between the compressed air sub-line 64 and the compressed air sub-line 64a. If the handpiece 15 or 15a is in its holder 27 according to arrow 30 (see. Fig. 2) introduced and thereby actuated the microswitch 33 via the circuit board 31, so the shut-off element 67 is closed, while the by the removal of the Handpiece 15 or 15a made it possible to switch back the microswitch 33, the shut-off device 67 is opened so that when removing the handpiece 15 or 15a from the handpiece holder on the central unit 1 compressed air into the compressed air line 64a and thus the air hose 21 is admitted.

Im Inneren des Gehäuses 2 der Zentraleinheit 1 ist weiterhin ein Netzteil 68 vorgesehen, welches aus dem Stromnetz gespeist wird.und seinerseits mit entsprechend.Inside the housing 2 of the central unit 1 is Farther a power supply 68 is provided, which is fed from the power grid. and in turn with accordingly.

verringerten Spannungen die elektrisch angetriebenen Aggregate der Vorrichtung Mit StroM versorgt. So wird über eine Leitung 69 der Antriebsmotor 55 der Wachspuppe 34 beispielsweise Mit 6 V Gleichspannung und Uber eine Leitung 70 ein Betätigungsmagnet des Absperrorganes 67 mit 12 V Gleichspannung versorgt. Eine Versorgungsleitung 71 dient tur Speisung einer weiter unten noch näher erläuterten elektrischen Widerstandsheizung für den Wachsschlauch 20 mit beispielsweise 5 V Wechselspannung, während eine weitere Versorgungsleitung 72 in der ebenfalls noch weiter unten näher erläuterten Weise eine elektrische Widerstandsheizung ftr das kanülenartige Arbeitswerkzeug 59 mit beispielsweise 6 V Wechselspannung speist. In die Versorgungsleitung 72 ist ein Potentiometer 73 eingeschaltet, Mit dem die am Arbeitswerkzeug 59 verfügbare Heizleistung eingestellt werden kann. Weitere elektrische Leitungsverbindungen, die keine Besonderheiten aufweisen, sind zur Verbesserung der Ubersichtlichkeit nicht näher dargestellt.reduced voltages the electrically driven units of the Device supplied with power. The drive motor 55 of the wax doll 34, for example, with 6 V DC voltage and via a line 70 an actuating magnet of the shut-off element 67 is supplied with 12 V DC voltage. One Supply line 71 is used for feeding one which will be explained in more detail below electrical resistance heating for the wax tube 20 with 5 V, for example AC voltage, while another supply line 72 is also still in the an electrical resistance heater for this, as explained in more detail below Feeds cannula-like working tool 59 with, for example, 6 V AC voltage. In the supply line 72, a potentiometer 73 is turned on, with which the on the work tool 59 available heating power can be adjusted. More electrical Line connections that have no special features are to be improved the clarity not shown in detail.

Zwei Ausführungsformen des Handstücks 15 sind in den Fig. 7 bis 12 näher veranschaulicht.Two embodiments of the handpiece 15 are shown in FIGS. 7 to 12 illustrated in more detail.

In den Fig. 7 und 8 ist ein Handstück 15 insgesamt dargestellt. Zum Handstück 15 führen der Wachsschlauch 20 und der Luftschlauch 21. An der Kopfseite des Handttlcks 15 ist das als abgebogene Kanüle ausgebildete Arbeitswerkseug 59 vorgesehen, welches in der weiter unten noch näher erläuterten Weise ii Innenraum der Griffhülse 74 des Handstücks 15 mit dem Wachsschlauch 20 verbunden ist, sowie die Kühlluftdüse 65, die vom Luftschlauch 2i her mit Kühlluft beschickt wird. Die Kühlluftdüse 65 weist ein ebenfalls in gleichem Sinne wie das Arbeitswerkzeug 59 abgebogenes Kopfende 75 auf, endet jedoch deutlich hinter dem Arbeitswerkzeug 59.7 and 8, a handpiece 15 is shown as a whole. To the The handpiece 15 is guided by the wax tube 20 and the air tube 21. On the head side of the handle 15 is the working tool 59 designed as a bent cannula provided, which in the manner explained in more detail below ii interior the grip sleeve 74 of the handpiece 15 is connected to the wax tube 20, as well as the cooling air nozzle 65, which is supplied with cooling air from the air hose 2i. the The cooling air nozzle 65 also has a in the same sense as the work tool 59 bent head end 75, but ends clearly behind the working tool 59.

Die Kühlluftdüse 65 leitet einen gebündelten Kühl luftstrom auf die Arbeitsstelle, also den Bereich unterhalb des Austrittsendes 76 des Arbeitswerkzeuges 59, wobei jedoch ein solcher Abstand vorgesehen ist, daß durch Verwirbelung und Mitnahme der Umgebungsluft kein so scharf gebündelter Luftstrahl im Arbeitsbereich anlangt, der formend bzw. verformend auf das dortige flüssige Wachs einwirken würde.The cooling air nozzle 65 directs a concentrated flow of cooling air onto the Job, that is, the area below the exit end 76 of the work tool 59, but such a distance is provided that by swirling and No such sharply focused air jet is carried along with the ambient air in the work area arrives, which would have a shaping or deforming effect on the liquid wax there.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 7 und 8 ist in der das Gehäuse bildenden Griffhülse 74 des Handstücks 15 in einem vorderen Bereich, in dem die Finger des Benutzers zu liegen kommen, eine Druckluftaustrittsöffnung 77 vorgesehen. Dabei mündet der Luftschlauch 21 an einer geeigneten Stelle im Innenraum der Griffhülse 74 derart aus, daß eine Strömungsverbindung sowohl mit der Druckluft aus trittsöffnung 77 als auch mit der Eintrittsmündung der Kühlluftdüse 65 besteht. Zur Verminderung eines unerwünschten Wärmeübergangs kann der Wachs schlauch 20 bzw. dessen Weiterleitung im Bereich der Griffhülse 74 entsprechend wärmeisoliert ausgeführt oder angeordnet werden. Ein Wärmeübergang zwischen dem flüssigen Wachs und der Kühl luft kann auch dadurch minimiert werden, daß im Inneren der Griffhülse 74 im Bereich der Drucklu£taustrittsöf£nung 77 ein kleines Vorlagegehäuse angeordnet ist, in welches die Luftleitung vom Luftschlauch 21 her einerseits und von der Kühlluftdüse 65 andererseits her einmündet.In the embodiment according to FIGS. 7 and 8, the housing is in forming grip sleeve 74 of the handpiece 15 in a front area in which the The user's fingers come to rest, a compressed air outlet opening 77 is provided. The air hose 21 opens at a suitable point in the interior of the grip sleeve 74 such that a flow connection with both the compressed air from the outlet opening 77 as well as with the inlet mouth of the cooling air nozzle 65. To reduce an unwanted heat transfer, the wax hose 20 or its transmission in the area of the grip sleeve 74 designed or arranged in a correspondingly heat-insulated manner will. A heat transfer between the liquid wax and the cooling air can also can be minimized by the fact that inside the grip sleeve 74 in the area of the pressure air outlet opening 77 a small template housing is arranged in which the air line from the air hose 21 opens out on the one hand and from the cooling air nozzle 65 on the other hand.

Bei geöffneter Druckluftaustrittsöffnung 77 strömt die im Luftschlauch 21 zugeführte Druckluft im uesentlichen widerstandsfrei durch die Druckluftaustrittsöffnung 77 nach außen, während der wesentlich höhere Strömungsviderstand im Bereich der Kühlluftdüse 65 dort praktisch keinen Durchsatz zuläßt. Wird die Druckluftaustrittsöffnung 77 mehr oder weniger weit, im Extremfall ganz abgedeckt, so erfolgt die entsprechende Förderung durch die Kühlluftdüse 65. Auf diese Weise kann selektiv ein mehr oder weniger starker Kühl luft- strom auf die Arbeitsstelle gerichtet werden, wofür lediglich eine kleine Verlagerung eines Fingers erforderlich ist.When the compressed air outlet opening 77 is open, the air flows through the air hose 21 supplied compressed air essentially free of resistance through the compressed air outlet opening 77 to the outside, while the much higher flow resistance in the area of the Cooling air nozzle 65 allows practically no throughput there. Will the compressed air outlet opening 77 more or less far, in extreme cases completely covered, then the corresponding takes place Promotion through the cooling air nozzle 65. In this way, a more or selectively less strong cooling air electricity directed at the workplace which only requires a small shift of a finger.

In den Fig. 10 und 11 ist eine bezüglich der Steuerung der Luftzufuhr zur Kühlluftdüse 65 abgewandelte AusfUhrungsform veranschaulicht, die ansonsten aber mit der Ausführungsform gemäß den Fig. 7 und 8 übereinstimmt, während die Darstellungen in den Fig. 9 und 12 für beide Ausführungsformen gleichermaßen Gültigkeit haben können.In Figs. 10 and 11 there is one related to the control of the air supply to the cooling air nozzle 65 illustrated embodiment modified, the otherwise but corresponds to the embodiment according to FIGS. 7 and 8, while the representations in FIGS. 9 and 12 are equally valid for both embodiments can.

Bei der abgewandelten Ausführungsform gemäß den Fig.In the modified embodiment according to FIGS.

10 und 11 ist keine DruckluBtaustrittsöffnung 77 vorgesehen, sondern erfolgt ein selektives Klemmen des Luftschlauches 21 oder eines entsprechenden Verlängerungsteiles im Inneren der Griffhülse 74. Dabei ist an der Innenseite der bevorzugt kreisringförmigen Umfangswand 78 der Griffhülse 74 eine Stütze 79 mit einer stabilen und bevorzugt ebenen Auflageplatte 80 für den Luftschlauch 21 vorgesehen. Die Auflageplatte 80 mit dem darüberlaufenden Luftschlauch 21 wird von einem Klemmbügel 81 umgriffen, an dessen Innenseite eine Klemmleiste 82 vorgesehen ist, die im Beispielsfalle aus einem Kunststoff besteht, um Verletzungen des LuBtschlauches 21 auszuschließen. Das Material der Klemmleiste 82 ist aber in jedem Falle hat genug, um ein Zusammendrücken des Luftschlauches 21 derart zu gewährleisten, daß ein Luftdurchtritt an der Klemmstelle unterbunden ist. Durch einerseits an einem Joch 83 des Klemmbügels 81 und andererseits an der Umfangswand 78 der Griffhülse 74 angreifende, entsprechend starke Zugfedern 84 wird der Klemmbügel 81 ständig in die in den Fig. 10 und 11 veranschaulichte Klemmstellung gedrückt, in der ein Luftdurchtritt durch den Luftschlauch 21 unterbunden ist. Der Klemmbügel 81 untergreift mit einem unteren Quergurt 85 die Auflageplatte 80 der Stütze 79 mit einem solchen Spiel, daß beim Anheben des Klemm- bügels 81 mit dem unteren Quergurt 85 eine im wesentlichen vollständige Freigabe des Querschnitt es des Luftschlauches 21 durch die Klemmleiste 82 erfolgt. Zur Erzielung dieser Freigabebewegung gegen die Kraft der Federn 84 ist am Quergurt 85 ein Schaft 86 mit einem Griffteil 87 befestigt, welches in der dargestellten Klemmstellung ebenfalls mit ausreichendem Spiel zur Umfangswand 78 der Griffhülse 74 liegt, um die Freigabebewegung ungehindert durchführen zu können. Bei Druck auf das Griffteil 87 mit dem Finger wird somit unter zusätzlicher Spannung der Federn 84 die ,Klemmleiste 82 vom Luftschlauch 21 abgehoben und so dessen Querschnitt für einen Luftdurchtritt freigegeben.10 and 11, no pressure air outlet opening 77 is provided, but rather there is a selective clamping of the air hose 21 or a corresponding extension part inside the grip sleeve 74. Here, the preferably circular ring-shaped Circumferential wall 78 of the grip sleeve 74 has a support 79 with a stable and preferably flat support plate 80 is provided for the air hose 21. The platen 80 with the air hose 21 running over it is encompassed by a clamp 81, on the inside of which a terminal strip 82 is provided, which in the example consists of consists of a plastic in order to prevent damage to the air tube 21. The material of the terminal strip 82 is in any case enough to allow compression of the air hose 21 to ensure that an air passage at the clamping point is prevented. By on the one hand on a yoke 83 of the clamping bracket 81 and on the other hand correspondingly strong tension springs acting on the peripheral wall 78 of the grip sleeve 74 84, the clamping bracket 81 is constantly in that illustrated in FIGS. 10 and 11 Pressed clamping position, in which the passage of air through the air hose 21 is prevented is. The clamping bracket 81 engages under the support plate with a lower transverse belt 85 80 of the support 79 with such a game that when lifting the clamping bracket 81 with the lower transverse belt 85 an essentially complete release of the cross section it takes place of the air hose 21 through the terminal strip 82. To achieve this The release movement against the force of the springs 84 is a shaft 86 on the transverse belt 85 fastened with a handle part 87, which is also in the illustrated clamping position with sufficient play to the peripheral wall 78 of the grip sleeve 74 is to the release movement to be able to carry out unhindered. When you press the handle 87 with your finger is thus under additional tension of the springs 84, the terminal strip 82 from the air hose 21 lifted and so released its cross-section for air passage.

Bei dieser Ausführungsform der Steuerung der Luftzufuhr gemäß den Fig. 10 und 11 ergibt sich der zusätzliche Vorteil, daß an der stromauf liegenden Seite der Klemmleiste 82 in der Klemmstellung der volle Druck des Kompressors 63 ansteht, der lediglich durch das Überdruckventil 66 (vgl. Fig. 6) begrenzt ist, bei entsprechend stabiler Ausführung der Druckluftleitungen 64 und 64a sowie des Luftschlauches 21 aber sehr hoch liegen kann. Beim Druck auf das Griffteil 87 expandiert die unter hohem Druck anstehende Druckluft im LuPtschlauch 21 bei ihrer Förderung in Richtung auf die Kühlluftdüse 65, wodurch sich eine Temperaturabsenkung der Luft ergibt, so daß die Luft ohne irgendeine Kühleinrichtung relativ kühl aus der Kühlluftdüse 65 aus tritt und somit ihre Kühlfunktion optimal erfüllen kann. Eine solche Kühlung der Luft durch Expansion von einem relativ hohen Vorlagedruck aus hat insbesondere deshalb Bedeutung, weil in der weiter unten noch näher erläuterten Weise der Wachs schlauch 20 bzw. die gesamte Wachsleitung auch zwischen der Steckkupplung 23 und dem Arbeitswerkzeug 59 geheizt ist, um das Wachs flüssig und auf optimaler Temperatur zu halten, so daß auch bei bestmöglicher Wärmeisolierung eine gewisse Aufheizung der Kühlluft im Luftschlauch 21 nicht zu vermeiden ist.In this embodiment, the control of the air supply according to FIGS 10 and 11 there is the additional advantage that on the upstream Side of the terminal strip 82 in the clamping position, the full pressure of the compressor 63 pending, which is limited only by the pressure relief valve 66 (see. Fig. 6), with a correspondingly stable design of the compressed air lines 64 and 64a as well as the But air hose 21 can be very high. When the handle part 87 is pressed, it expands the high pressure compressed air in the air hose 21 during its promotion in the direction of the cooling air nozzle 65, which results in a temperature drop in the air results, so that the air without any cooling device is relatively cool from the cooling air nozzle 65 escapes and can therefore optimally fulfill its cooling function. Such a cooling the air by expansion from a relatively high original pressure has in particular This is important because, in the manner explained in more detail below, the wax hose 20 or the entire wax line between the plug-in coupling 23 and the working tool 59 is heated to make the wax liquid and at the optimum temperature to keep, so that even with the best possible thermal insulation a certain amount of heating the cooling air in the air hose 21 cannot be avoided.

Durch eine solche Expansionskühlung können aufwendige Maßnahmen zur Wärmeisolierung entfallen, dennoch aber steht an der Kühlluftdüse 65 Luft mit vergleichsweise niedriger Temperatur zur Verfügung, auch wenn bei der vorangegangenen Arbeit längere Zeit keine Kühl luft bendtigt wurde, so daß die im Luftschlauch 21 anstehende Luft vergleichsweise stark aufgeheizt ist. Eine sich aus dem hohen Vorlagedruck ergebende zu starke Ausbildung des Luftstrahls an der Kühlluftdüse 65 kann durch entsprechende Bemessung und Ausbildung der tühlluftdüse 65 in jedem Falle sicher vermieden wurden.Such an expansion cooling can take time-consuming measures to There is no thermal insulation, but there is still air at the cooling air nozzle 65 for comparison lower temperature available, even if the previous work was longer Time no cooling air was ended, so that the air in the air hose 21 air is comparatively strongly heated. One resulting from the high original pressure Too strong formation of the air jet on the cooling air nozzle 65 can be caused by appropriate Dimensioning and design of the tühlluftdüse 65 were safely avoided in any case.

Bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 7 und 8 wird eine zu starke Erwärmung der Kühlluft dadurch vermieden, daß die Kühlluft in denjenigen Zeitabständen, in denen an der Kühlluftdüse 65 kein Luftaustritt erforderlich ist, mit vergleichsweise hohem Luft durchs atz durch die Druckluftaustrittsöffnung 77 abströmt, so daß ein erheblicher Luftdurchsatz im Luftschlauch 21 vorliegt, der einer übermäßigen Aufheizung entgegenwirkt, da ständig frische kühle Luft in den Luftschlauch 21 an der Vorderseite des Gehäuses 2 der Zentraleinheit 1 eingespeist wird.In the embodiment according to FIGS. 7 and 8, one becomes too strong Avoid heating of the cooling air, that the cooling air in those time intervals in which no air outlet is required at the cooling air nozzle 65, with comparatively high air flows through atz through the compressed air outlet opening 77, so that a there is considerable air throughput in the air hose 21, which is excessive heating counteracts, since fresh cool air is constantly in the air hose 21 on the front of the housing 2 of the central unit 1 is fed.

Wie aus den Fig. 9 und 10 ersichtlich ist, endet die im Beispielsfalle zylindrische Griffhülse 74 mit der Umfangswand 78 in einem kegelförmig zulaufenden Endteil 88, welches schützend die Kanülen des Arbeitswerkzeuges 59 und der Kühlluftdüse 65 mit Spiel umgibt. Das zylindrische hintere Ende des Endteiles 88 ist mit einem Innengewinde 89 versehen, welches auf ein entsprechendes Außengewinde am Ende der Umfangswand 78 aufschraubbar ist. In einem verdickten Endbereich kreist die Umfangswand 78 darüber hinaus ein Innengewinde 90 auf, in uelches ein im wesentlichen zylindrisches Stützteil 91 mit einem entsprechenden Außengewinde einschraubbar ist. Im axialen Bereich des Stützteiles 91 ist an der Außenseite des hinteren Endes der Kanülen des Arbeitsuerkzeuges 59 und der Kühlluftdüse 65 eine Zentrierschei- be 92 befestigt, die mit geringem Spiel am Innenumfang des Stützteiles 91 anliegt und so die Kanülen des Arbeitswerkzeuges 59 und der Kühlluftdüse 65 lagesichert d gegenüber der Griffhülse 74 und dem Endteil 88 zentriert. Zur Wärmeisolierung kann die Zentrierscheibe 92 as Kunststoff, beispielsweise einem glasfaserverstärkten Kunststoff, Keramik od. dgl. bestehen.As can be seen from FIGS. 9 and 10, this ends in the example cylindrical grip sleeve 74 with the peripheral wall 78 in a conically tapering End part 88, which protects the cannulas of the working tool 59 and the cooling air nozzle 65 surrounds with play. The cylindrical rear end of the end portion 88 is with a Internal thread 89 provided, which on a corresponding external thread at the end of the Peripheral wall 78 can be screwed on. The peripheral wall circles in a thickened end area 78 also has an internal thread 90, in uelches an essentially cylindrical one Support part 91 can be screwed in with a corresponding external thread. In the axial The area of the support part 91 is on the outside of the rear end of the cannulas of the work tool 59 and the cooling air nozzle 65 a centering disc be 92 attached, which rests with little play on the inner circumference of the support part 91 and so the cannulas of the working tool 59 and the cooling air nozzle 65 secured in position d opposite the grip sleeve 74 and the end part 88 centered. The centering disc can be used for thermal insulation 92 as plastic, for example a glass fiber reinforced plastic, ceramic or the like exist.

An dem aus Fig. 12 ersichtlichen hinteren Ende der Griffhülse 74 sind der Wachsschlauch 20 und der Luft-Schlauch 21 in starren Hülsen 93 und 94 aus Metall, Keramik od. dgl. geführt. Die als Knickschutz dienenden Hülsen 93 und 94 durchsetzen mit Preßsitz einen Abschlußzylinder 95 für das offene hintere Ende der Griffhülse 74, der wiederum mit Preßsitz an der Innenseite der Umfangswand 78 anliegt und in seiner Einstecktiefe durch einen uund 96 begrenzt ist. Während der Wachsschlauch 20 - bei der Ausführungsform gemäß Fig. 10 und 11 bis zum hinteren Ende der die Kühlluftdüse 65 bildenden Kanüle geführt sein kann, ist die das Arbeitswerkzeug 59 bildende Kanüle mit dem nur kurz in das hintere Ende der Griffhülse 74 eintretenden Wachsschlauch 20 über ein metallisches Verbindungsrohr 97 verbunden. Selbstverständlich sind alle Verbindungsstellen zwischen Schläuchen und Metallrohren oder Kanülen usw. durch entsprechende Schlauchklemmen 98 gesichert, wie dies bei der Verbindung zwischen dem Wachsschlauch 20 und dem Verbindungsrohr 97 in Fig. 12 schematisch angedeutet ist. Das Verbindungsrohr 97 mit dem in dessen Bereich verlaufenden Abschnitt des LuStschlauches 21 ist über eine zweite Zentrierscheibe 99 lagegesichert, wobei die Zentrierscheibe 99 am Verbindungsrohr 97 befestigt ist und über einen Umfangsflansch 100 beispielsweise durch eine Schraubverbindung gegen die Umfangswand 78 der Griffhülse 74 festgelegt sein kann.At the rear end of the grip sleeve 74 shown in FIG the wax tube 20 and the air tube 21 in rigid sleeves 93 and 94 made of metal, Ceramic od. Like. Out. Push through the sleeves 93 and 94, which serve as kink protection with a press fit a locking cylinder 95 for the open rear end of the grip sleeve 74, which in turn rests with a press fit on the inside of the peripheral wall 78 and in its insertion depth is limited by a u and 96. During the wax tube 20 - in the embodiment according to FIGS. 10 and 11 to the rear end of the The cannula forming the cooling air nozzle 65 is the working tool 59 forming cannula with the only briefly entering the rear end of the grip sleeve 74 Wax hose 20 connected via a metallic connecting pipe 97. Of course are all connection points between hoses and metal pipes or cannulas etc. secured by appropriate hose clamps 98, as is the case with the connection between the wax tube 20 and the connecting tube 97 in Fig. 12 indicated schematically is. The connecting pipe 97 with the portion of the extending in its area LuStschlauches 21 is secured in position via a second centering disc 99, the Centering disc 99 is attached to the connecting pipe 97 and via a peripheral flange 100 for example by a screw connection against the peripheral wall 78 of the grip sleeve 74 can be set.

Bei der Montage des Handstückes 15 werden zunächst der Wachsschlauch 20 und der Luftschlauch 21 mit dem Verbindungsrehr 97, den das Arbeitswerkzeug 59 und die Kühlluftdüse 65 bildenden Kanülen sowie den Zentrierscheiben 92 und 99 und den Hülsen 93 und 94 mit dem Abschlußzylinder 95 vormontiert und diese Kontagegruppe von hinten her in die Griffhülse 74 eingeschoben, wobei das Endteil 88 und das Stützteil 91 von der Griffhülse 74 entfermit sind. Dadurch ist der gesamte innere Querschnitt zur Griffhülse 74 frei und kann somit das akgebogen vordere Ende des Arbeitswerkzeuges 59 durch den lichten Querschnitt der GriP£hülse 74 hindurchycschoben werden, bis das Arbeitswerkzeug 59 an der Vordersei der &r Griffnülse 74 austritt Wenn die vorgesehene Stellung der Zentrierscheiben 92 und 99 erreicht ist und dabei auch der Abschlußzylinder 95 in das hintere Ende der Griffhülse 74 eingeführt ist, werden das Stützteil 91 ind nachfolgend das Endteil 88 über das Vorderende des Arbeitswerkzeugs 59 und der Kühlluftdüse @@ geschoben und an den Gewinden 90 bzw. 89 festgelegt, womit die Montage beendet ist und die das Arbeitswerkzeug 59 und die Kühlluftdüse 65 bildenden Kanülen gegenüber dem Endteil 88 durch die Zentrierscheibe 92 an Stützteil 91 zentriert sind In Fig. 13 ist das gehäuseseitige Muffenteil 25 der @teckkupplung 23 näher veranschaulicht. Die im Beispielsfalle als Schlauch ausgebildete Durckleitung 45a für Wachs ist dabei über eine entsprechende Schlauch klemme 101 an das hintere Ende eines Anschluß-Rohrstutzens 102 angeschlossen. Der Rohrstutzen 102 ist über eine an seiner Außenseite befestigte Haltescheibe 10J einer insgesamt mit 104 bezeichneten lIaltevorrichtung gegen einen Stützzylinder 105 des Muffenteiles 25 festgelegt. Hierzu ist die Haltescheibe 103 über Zugschrauben 106 mit einer Stützscheibe 107 verbunden, die gegen die Außenseite des Stützzylinders 105 festgelegt ist Zur Festlegung der Stützscheibe 107 gegen die Außenseite des Stützzylinders 105 ist der innere Rand der Stützscheibe 107 zwischen zwei Schraubringen 108 eingeklemmt, die rnit einem Innengewinde in ein Außengewinde an der äußeren Umfangsseite des Stützzylinders 105 eingreifen. Der Stützzylinder 105 ist Weiterhin mit einem Bund 109 versehen, der an der Außenseite der Vorderwand des Gehäuses 2 der Zentraleinheit 1 enliegt. An der Innenseite der Wand des Gehäuses 2 ist ein Schraubring 110 auf die Außenseite des Stützzylinders 105 auf geschraubt, der im Bereich der Durchtrittsöffnung für das @uffenteil 25 die Wand des Gehäuses 2 klemmt und so den Stützzylinder 105 am Gehäuse 2 .-) fixiert. Uber die Haltevorrichtung 104 unil die am Rohrstutzen 102 beispielsweise durch Lötung oder Klebung festgelegte Haltescheibe 103 ist auch der Rohrstutzen 102 gegenüber der Wand des Gehäuses 2 und damit gegenüber dem Stützzylinder 105 fixiert.When assembling the handpiece 15, the wax tube 20 and the air hose 21 with the connecting screw 97, which the working tool 59 and cannulas forming the cooling air nozzle 65 and the centering disks 92 and 99 and the sleeves 93 and 94 pre-assembled with the locking cylinder 95 and this contact group inserted from the rear into the grip sleeve 74, the end part 88 and the support part 91 are removed from the grip sleeve 74. This is the entire internal cross-section to the grip sleeve 74 and can thus the bent front end of the work tool 59 can be pushed through the clear cross-section of the grip sleeve 74 until the working tool 59 emerges at the front of the grip sleeve 74 provided position of the centering disks 92 and 99 is reached and thereby also the lock cylinder 95 is inserted into the rear end of the grip sleeve 74 the support member 91 and subsequently the end member 88 over the front end of the work implement 59 and the cooling air nozzle @@ pushed and fixed on the threads 90 and 89, with which the assembly is completed and the work tool 59 and the cooling air nozzle 65 forming cannulas opposite the end part 88 by the centering disk 92 on the support part 91 are centered. In Fig. 13, the housing-side socket part 25 of the plug-in coupling 23 illustrates in more detail. The pressure line designed as a hose in the example 45a for wax is here via a corresponding hose clamp 101 to the rear End of a connecting pipe socket 102 connected. The pipe socket 102 is over a holding disk 10J fastened on its outside, one designated as a whole by 104 LIaltevorrichtung against a support cylinder 105 of the sleeve part 25 fixed. For this purpose, the retaining disk 103 is connected to a support disk 107 via tension screws 106 connected, which is set against the outside of the support cylinder 105 To set the support disk 107 against the outside of the support cylinder 105 the inner edge of the support disc 107 is clamped between two screw rings 108, which have an internal thread in an external thread on the outer peripheral side of the Support cylinder 105 engage. The support cylinder 105 is also provided with a collar 109 provided on the outside of the front wall of the housing 2 of the central unit 1 is close. On the inside of the wall of the housing 2 there is a screw ring 110 the outside of the support cylinder 105 is screwed on, the one in the area of the passage opening the wall of the housing 2 clamps for the collar part 25 and thus the support cylinder 105 fixed on the housing 2 .-). About the holding device 104 and the one on the pipe socket 102, for example by soldering or gluing, holding disk 103 is also the pipe socket 102 opposite the wall of the housing 2 and thus opposite the support cylinder 105 fixed.

An der Innenseite des zylindrischen Stützzylinders 105 ist eine Zylindrische Buchse 111 aus elektrisch isoliegenden Kunststoff befestigt, die im vorderen Bereich der Innenseite des Stützzylinderss 105 ein Innengewinde 11 2 zum Einschrauben eines weiter unten noch näher erläuterten Befestigungsringes 113 mit einem entsprechenden Außengewinde 114 des Steckteiles 24 freiläßt. Radial innerhalb der Buchse 111 ist ein Muffenstiick 115 aus elektrisch isolierendem Kunststoff vorgesehen, welches zur Buchse 111 hin einen Spalt 116 zur zentrierenden Einführung eines weiter unten ebenfalls noch näher erläuterten hohlen Führungszylinders 117 des Steckteils 24 freiläßt. Im Material des Muffenstückes 115 sind gemäß den ebenfalls aus den Fig. 14 und 15 ersichtlichen Steckkontakten 118 des Steckteiles 24 angeordnet Kontaktbohrungen 11 vorgesehen, über die in an sich bekannter und nicht er dargestellter Weise die elektrische Verbindung zwischen dem Steckteil 24 und dem Muffenteil 25 erfolgt.On the inside of the cylindrical support cylinder 105 is a cylindrical Socket 111 made of electrically insulating plastic attached to the front area the inside of the support cylinder 105 has an internal thread 11 2 for screwing in a Fastening ring 113, explained in more detail below, with a corresponding one External thread 114 of the plug-in part 24 leaves free. Is radially within the socket 111 a sleeve piece 115 made of electrically insulating plastic is provided, which towards the socket 111 a gap 116 for the centering introduction of a further down Hollow guide cylinder 117 of the plug-in part 24, also explained in more detail releases. In the material of the sleeve piece 115 are according to the also from FIGS. 14 and 15 visible plug contacts 118 of the plug part 24 arranged contact holes 11 provided, about the in a manner known per se and not shown he electrical connection between the plug-in part 24 and the socket part 25 takes place.

Der Rohrstutzen 102 ist in einer zentralen Bohrung 120 C1-.es Muffenstückes 115 radial geführt. Die bohrung 120 weist in ihrem äußeren Bereich eine Erweiterung 121 auf, in der eine Gummidichtung 122 angeordnet ist. Beim Anschluß des Steckteiles 24 übergreift ein weiter unten nocf näher erläuterter Gegen-Rohrstutzen 1 23 mit einem Außendurchmesser von beispielsweise 4 mm das ausragende Vorderteil des Rohrstutzens 102 mit einem Außendurchmesser von beispielsweise 3 mm und drückt dabei die Gummidichtung 122 in der Erweiterung 121 der Bohrung 120 derart zusammen, daß in der Erweiterung 121 ein fluiddichter Abschluß gewährleistet ist.The pipe socket 102 is in a central bore 120 C1-.es socket piece 115 guided radially. The bore 120 has an expansion in its outer area 121, in which a rubber seal 122 is arranged. When connecting the plug-in part 24 overlaps a counter-pipe socket 1 23, which will be explained in more detail below an outer diameter of 4 mm, for example, the protruding front part of the pipe socket 102 with an outer diameter of 3 mm, for example, and presses the rubber seal in the process 122 in the extension 121 of the bore 120 together in such a way that in the extension 121 a fluid-tight seal is guaranteed.

Das Steckteil 24 ist in den Fig. 14 und 15 naher veranschaulicht. Es handelt sich im Prinzip um einen üblichen mehr@@lipen Stecker mit Schraubanschluß, der einen Innenkörper 124 aus elektrisch isolierendem Kunststoff aufweizt, der einen Klemmsockel 125 zum Einklemmen der beitung mittels einer durch Schrauben spannbaren jochartigen Leitungsklemme 126 besitzt. Über eine formschlüssipe Nut-Feder-Verbindung 127 ist an der Vorderseite des Innenkörpers 124 ein Kontaktkörper 128 angesetzt, der ebenfalls aus elektrisch isolierendem Kunststoff besteht und die Steckkontakte 118 lagert sowie einstückig den Führungszylinder 117 trägt. In der Achse des Kontaktkörpers 128, der Steckerachse, ist eine Fehrung 129 vorgesehen, in die im wesentlichen spielfrei der Rohrstutzen 123 angesetzt ist. An seiner Rückseite weist der Rohrstutzen 123 an einer Erweiterung 130 ein Außengewinde 131 auf, über das eine Überwurfmutter 132 greift. In einer Bohrung der Überwurfmutter 132 sitzt koaxial zum Rohrstutzen 123 ein Anschlußstutzen 133, an dessen hinterem Ende der Wachsschlauch 20 mit einer nur schematisch angedeuteten geeigneten Klemme od. dgl.The plug-in part 24 is illustrated in more detail in FIGS. 14 and 15. It is basically a usual more @@ lipen plug with screw connection, the one inner body 124 made of electrically insulating plastic, the one Clamp base 125 for clamping the processing by means of a clamp that can be clamped with screws yoke-like line terminal 126 has. Via a form-fit tongue and groove connection 127, a contact body 128 is attached to the front of the inner body 124, which also consists of electrically insulating plastic and the plug contacts 118 supports and carries the guide cylinder 117 in one piece. In the axis of the contact body 128, the plug axis, a guide 129 is provided in which essentially no play the pipe socket 123 is attached. The pipe socket 123 has on its rear side an external thread 131 on an extension 130, over which a union nut 132 takes effect. In a bore of the union nut 132 sits coaxially to the pipe socket 123 a connecting piece 133, at the rear end of the wax tube 20 with a only schematically indicated suitable clamp or the like.

befestigt ist. In der Erweiterung 130 des Rohrstutzens 123 ist ein den Anschlußstutzen 133 umgebender Dichtungsring 134 aus Gummi angeordnet und durch die Überwurfmutter 132 an seiner Rückseite abgestützt. Die Bemessung des Rohrstutzens 102 des Nuffenteiles 25 ist derart, daß es mit seinem vorderen Ende an der Innenseite des Gegen-Rohrstutzens 123 das vordere Ende des Anschlußstutzens 133, der einen Außendurchmesser von beispielsweise 2 mm aufweist, übergreift und nach vollständigem Einschrauben des Befestigungsringes 113 satt auf dem Dichtungsring 134 aus Gummi drückt, so daß auch an dieser Stelle eine fluiddichte Verbindung vorliegt.is attached. In the extension 130 of the pipe socket 123 is a the connection piece 133 surrounding sealing ring 134 made of rubber and arranged through the union nut 132 is supported on its rear side. The dimensioning of the pipe socket 102 of the hub part 25 is so that it is with its front End on the inside of the counter-pipe socket 123, the front end of the connecting piece 133, which has an outer diameter of, for example, 2 mm, overlaps and after the fastening ring 113 has been screwed in fully on the sealing ring 134 made of rubber, so that there is also a fluid-tight connection at this point.

An einem rückseitigen Außengewinde 135 des Innenkörpers 124 ist in der an sich bekannten Weise ein Gehäusering 136 aufgeschraubt, der an seiner Vorderseite unter Spiel in den Befestigungsring 113 eingreift und an seiner Rückseite eine Knickschutzhülse 137 über einen Bund 138 lagesichert.On a rear external thread 135 of the inner body 124 is in a housing ring 136 is screwed on in the manner known per se, on its front side engages with play in the fastening ring 113 and a kink protection sleeve on its back 137 secured by a federal 138.

Wie aus Fig. 15 ersichtlich ist, zweigt der Luftschlauch 21 vor der Knickschutzhülse 137 aus der Nachbarschait des Wachsschlauches 20 ab und führt zum Luftanschluß des Gehäuses 2 der Zentraleinheit 1, wie dies auch aus Fig. 1 ersichtlich ist.As can be seen from Fig. 15, the air hose 21 branches off in front of the Anti-kink sleeve 137 from the vicinity of the wax tube 20 and leads to Air connection of the housing 2 of the central unit 1, as can also be seen from FIG is.

Um bei unbeabsichtigtem Zug am Handstück 15 Beschädigungen der Schläuche 20 und 21, der in ihnen in der weiter unten noch näher erläuterten Weise verlaufenden elektrischen Drähte und der Anschlüsse zu vermeiden, ist im Luftschlauch 21 eine kräftige Zugschnur 139 vorgesehen, welche Zugbelastungen zwischen dem Handstück 15 und der Steckkupplung 23 aufnimmt und so die anderen Teile dieser Verbindung von Zugbelastungen entlastet.To prevent damage to the tubing in the event of unintentional pull on the handpiece 20 and 21, which run in them in the manner explained in more detail below To avoid electrical wires and connections is a in the air hose 21 sturdy pull cord 139 is provided, which tensile loads between the handpiece 15 and the plug-in coupling 23 receives and so the other parts of this connection relieved of tensile loads.

Auf Seiten der Steckkupplung 23 ist die Zugschnur 139, beispielsweise eine Angelschnur od. dgl., zugfest gelagert, im veranschaulichten Beispielsfalle an einer der Befestigungsschrauben der Leitungsklemme 126 in einer Schlinge 140 gehalten. Von der Leitungsklemme 126 aus erstreckt sich die Zugschnur 139 neben dem Wachsschlauch 20 durch die Knickschutzhülse 137 hindurch, bis der Luftschlauch 21 in die Nachbarschaft des Wachsschlauches 20 geführt ist. Dort durchsetzt die Zug- schnur 139 einfach die Wand des Luftschlauches 21 und läuft dann im Luftschlauch 21 weiter. Wie aus Fig. 12 ersichtlich ist, ist die Zugschnur 139 an der Innenseite des Abschlußzylinders 95 der durch die Wand des Luftschlauches 21 hindurchgeführt und ist in einem Bogen 141 mit geringem Spiel um den inneren Rand der benachbarten Knickschutz-Hülse 94 in den Klemmbereich zwischen dem Abschlußzylinder 95 und der Knickschutz-Hülse 94 zurückgeführt. Das Ende der Zugschnur 139 ist somit zwischen dem Abschluß zylinder 95 und der Knickschutz-Hülse 94 eingeklemmt und so im hinteren Teil des Handstückes 15 lagegesichert. Bei einer Zugbelastung der Zugschnur 139 erzeugt der Bogen 141 in der aus Fig. 12 ohne weiteres ersichtlichen Weise ein Biegemoment auf das innere Ende der Knickschutz-IIülse 94, die somit im Bereich der Klemmung des Endes der Zugschnur 139 in Richtung auf den Klemmsitz ausgebogen wird und die Zugschnur 1 39 somit um so stärker einklemmt. Weitere Ausführungsformen der Verankerung der Zugschnur 139 im Bereich des Handstückes 15 sind aus der bereits genannten parallelen deutschen Patentanmeldung vom gleichen Tage mit dem Titel "Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Modells aus Wachs, sowie Handstück hierfür", des Anmelders ersichtlich, auf die insoweit und auch wegen sonstiger alternativer Ausbildungsformen auch im Rahmen des vorliegenden Anmeldungsgegenstandes anwendbarer konstruktiver Einzelheiten ausdrücklich Bezug genommen wird.On the side of the plug-in coupling 23, the pull cord 139 is, for example a fishing line or the like, stored tensile strength, in the illustrated example on one of the fastening screws of the cable clamp 126 in a loop 140 held. From the conduit clamp 126, the pull cord 139 extends alongside the wax tube 20 through the anti-kink sleeve 137 until the air tube 21 is guided into the vicinity of the wax tube 20. There prevails Train- Simply cord 139 the wall of the air hose 21 and run then continue in the air hose 21. As can be seen from Fig. 12, the pull cord is 139 on the inside of the locking cylinder 95 through the wall of the air hose 21 passed and is in an arc 141 with little play around the inner Edge of the adjacent anti-kink sleeve 94 in the clamping area between the locking cylinder 95 and the anti-kink sleeve 94 returned. The end of the pull cord 139 is thus between the final cylinder 95 and the anti-kink sleeve 94 pinched and so secured in position in the rear part of the handpiece 15. In the event of a tensile load on the pull cord 139 produces the arc 141 in the manner readily apparent from FIG Bending moment on the inner end of the anti-kink sleeve 94, which is thus in the area the clamping of the end of the pull cord 139 bent in the direction of the press fit and the pull cord 1 39 is thus pinched all the more. Other embodiments the anchoring of the pull cord 139 in the area of the handpiece 15 are from the already mentioned parallel German patent application from the same day with the title "Process and device for making a model from wax, as well as handpiece therefor ", of the applicant can be seen to the extent to which and also because of other alternative Forms of training also applicable within the scope of the subject of the present application constructive details is expressly referred to.

Wie bereits erläutert ist, ist die gesamte Leitungsverbindung vom Wachsvorratsbehälter 35 zum Handstück 15 beheizt, um das Wachs stets Plüssig und auf optimaler Temperatur zu halten. Hierzu ist im Bereich der Druckleitung 45a, wie aus Fig. 13 ersichtlich ist, im Inneren des die Druckleitung 45a bildenden Schlauches oder Rohres eine Mehrzahl von elektrischen Widerstandsheizdrähten 142 geführt. Die im Beispielsfalle vier Widerstandsheizdrähte 142, die mit äußeren Oxidschichten, Kunststoffbeschichtungen od. dgl. gegeneinander isoliert sind, sind an der Außenseite der Druckleitung 45a in einer Litze 143 zusammengefaßt, welche gemäß Fig. 6 an die Versorgungsleitung 71 angeschlossen ist. Die Litze 143 durchsetzt die Wand der Druckleitung 45a und ist im Innenraum der Druckleitung 45a in die einzelnen Heizdrähte 142 aufgelöst. Dabei erstrecken sich die Heizdrähte 142 von der Einführungsstelle der Litze 143 zunächst in einem Bogen 144 in das Anschlußrohr 102 hinein und von dort zurück zum Wachsvorratsbehälter 35. Dadurch ist es möglich, die Einführung der Litze 143 problemlos stromauf des Muffenteiles 25 vorzunehmen, aber dennoch auch eine Heizung des flüssigen Wachses im axialen Bereich des Muffenteiles 25 zu gewährleisten.As already explained, the entire line connection is from Wax storage container 35 heated to the handpiece 15 to keep the wax always Plüssig and keep at optimal temperature. For this purpose, in the area of the pressure line 45a, as can be seen from FIG. 13, in the interior of the hose forming the pressure line 45a or a plurality of electrical resistance heating wires 142 guided. the in the example case four resistance heating wires 142, which are covered with outer oxide layers, Plastic coatings or the like are insulated from one another are on the Outside of the pressure line 45a combined in a strand 143, which according to FIG 6 is connected to the supply line 71. The strand 143 penetrates the wall of the pressure line 45a and is in the interior of the pressure line 45a in the individual Heating wires 142 dissolved. The heating wires 142 extend from the insertion point the strand 143 first in an arc 144 into the connecting pipe 102 and from there back to the wax reservoir 35. This makes it possible to introduce of the strand 143 without any problems upstream of the socket part 25, but nevertheless also a heating of the liquid wax in the axial area of the socket part 25 guarantee.

Auf Seiten des Steckteiles 24 ist eine der Litze 143 entsprechende Litze 145 vorgesehen, die ebenfalls von der Versorgungsleitung 71 aus über einen zugeordneten Steckkontakt 118 mit Strom versorgt werden kann. Die Litze 145 ist in einem Bogen 146 in den Anschlußstutzen 133 hineingelegt und dort gegebenenfalls lagegesichert, wonach die insbesondere aus Fig. 12 ersichtlichen einzelnen Heizdrähte 147 der Litze 145 einzeln im Wachsschlauch 20 verlaufen und das dortige Wachs beheizen. Innerhalb des Handstückes 15 enden die Heizdrähte 147 ebenfalls in einem Bogen 148, der bis über den Anschlußbereich des Verbindungsrohres 97 im Handstück 15 reicht. Im Inneren des Handstückes 15 sind die Heizdrähte 147 wieder in Form einer vieradrigen Litze 149 aus der Wand des Wachsschlauches 20 herausgeführt und an eine Versorgungsleitung 150 größeren Leitungsquerschnitts,die somit keine wesentliche Wärmeentwicklung zeigt, angeschlossen, die im Luftschlauch 21 wieder zurückgeführt ist. Die Versorgungsleitung 150 tritt in der aus Fig. 15 ersichtlichen Weise ebenso wie die Zugschnur 139 aus dem Luftschlauch 21 aus und ist im Steckteil 24 an einen anderen der Steckkontakte 118 angeschlossen, so daß ein Stromdurchfluß durch die Heizdrähte 147 durch zweipoligen Anschluß an zwei der ins- gesamt vier angeschlossenen Steckkontakte 118 gewährleistet ist. Selbstverständlich können alle Heizdrähte aus dem hierfür üblichen speziellen Widerstandsdraht bestehen, während alle Versorgungsleitungen, Verbindungslitzen usw. in Bereichen ohne gewünschte Heizwirkung mit entsprechend geringem elektrischem Widerstand ausgeführt sein können.On the side of the plug-in part 24, one of the braids 143 is corresponding Litz 145 is provided, which is also from the supply line 71 from a associated plug contact 118 can be supplied with power. The strand 145 is placed in a bend 146 in the connecting piece 133 and there, if necessary secured in position, according to which the individual heating wires which can be seen in particular from FIG 147 of the strand 145 run individually in the wax tube 20 and heat the wax there. Inside the handpiece 15, the heating wires 147 also end in a bow 148, which extends beyond the connection area of the connecting tube 97 in the handpiece 15. Inside the handpiece 15, the heating wires 147 are again in the form of a four-wire Strand 149 led out of the wall of the wax tube 20 and connected to a supply line 150 larger cable cross-section, which therefore does not show any significant heat development, connected, which is fed back in the air hose 21. The supply line 150 emerges in the manner shown in FIG. 15, as does the pull cord 139 the air hose 21 and is in the plug-in part 24 to another of the plug contacts 118 connected so that a current flow through the heating wires 147 through two-pole Connection to two of the a total of four connected plug contacts 118 is guaranteed. Of course, all heating wires can be made from this usual special resistance wire, while all supply lines, Connection strands etc. in areas without the desired heating effect with accordingly can be designed with low electrical resistance.

Wie aus den Fig. 7 bis 12 ersichtlich ist, ist das Arbeitswerkzeug 59 ebenfalls mit einer elektrischen Widerstandsheizung mit Heizwicklungen 151 versehen, die vom hinteren Ende des Verbindungsrohres 97 aus dieses und die Kanüle des Arbeitswerkzeuges 59 umgeben. Im Bereich des abgebogenen vorderen Endes auf das Austrittsende 76 zu sind die Wicklungsspiralen der Wicklung 151 dabei zunehmend enger gelegt, um dort Wärme zu konzentrieren. Eine Beschädigung der äußeren Heizwicklungen 151 im Bereich der Zentrierscheiben 92 und 99 ist dadurch sicher vermieden, daß die Zentrierscheiben 92 und 99 am Verbindungsrohr 97 bzw. der Kanüle des Arbeitswerkzeuges 59 befestigt sind, so daß keine Relativbewegungen auftreten können, welche die Heizwicklung 151 beschädigen könnten. Ein zusätzlicher Schutz der Heizwicklung 151 kann durch eine Umwicklung oder dgl. z.B. aus Glasfasergewebe erfolgen, wodurch zugleich Wärmeverluste zur Umgebung hin vermindert werden können.As can be seen from FIGS. 7 to 12, the working tool is 59 also provided with an electrical resistance heater with heating windings 151, from the rear end of the connecting tube 97 from this and the cannula of the working tool 59 surrounded. Towards the exit end 76 in the area of the bent front end the spirals of the winding 151 are placed increasingly closer to there Focus heat. Damage to the outer heating coils 151 in the area the centering disks 92 and 99 is reliably avoided in that the centering disks 92 and 99 attached to the connecting tube 97 or the cannula of the working tool 59 are, so that no relative movements can occur which the heating winding 151 could damage. Additional protection of the heating coil 151 can be provided by a Wrapping or the like, e.g. made of glass fiber fabric, which also causes heat losses can be reduced towards the environment.

Der elektrische Anschluß der Heizwicklung 151 erfolgt über Anschlüsse 152 am hinteren Ende des Verbindungsrohres 97, wobei entsprechende Versorgungsleitungen 153 ebenso wie die Versorgungsleitung 150 im Luftschlauch zum Steckteil 24 zurückgeführt sind und über entsprechende Anschlüsse 154 mit zweien der Steckkontakte 118 verbunden sind. Die Steckkontakte 118 werden beispielsweise in der aus Fig. 6 ersichtlichen Form von der Versorgungsleitung 72 über das Potentiometer 73 gespeist, so daß die Heizwirkung der Heizwicklung 151 den jeweiligen Erfordernissen entsprechend einstellbar ist.The electrical connection of the heating coil 151 takes place via connections 152 at the rear end of the connecting pipe 97, with corresponding supply lines 153 as well as the supply line 150 in the air hose to the plug-in part 24 and are connected to two of the plug contacts 118 via corresponding connections 154 are. The plug contacts 118 are shown, for example, in FIG. 6 Form fed from the supply line 72 via the potentiometer 73, so that the Heating effect of the heating coil 151 the respective Requirements can be adjusted accordingly.

Selbstverständlich wäre eine entsprechende Einstellung oder feste Voreinstellung der Heizleistung mittels eines Potentiometers od. dgl. auch im Bereich der Versorgungsleitung 71 bzw. der Heizdrähte 147 und 142 möglich.Of course, an appropriate setting or a fixed one would be Presetting of the heating power by means of a potentiometer or the like, also in the area the supply line 71 or the heating wires 147 and 142 possible.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (47)

Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung eines Modells aus Wachs oder einem wachs ähnlichen Stoff, insbesondere für gnathologische Modelliertechnik bei der Zahnersatzherstellung, bei dem das Wachs verflüssigt und zur Ausbildung einer Aufbauschicht mit einer gevnlnschten, mit Rundungen versehenen Modelloberfläche in fließfähigem Zustand auf eine Grundfläche aufgebracht wird, wo es sich verfestigt, dadurch gekennzeichnet, daß das Wachs an einer zwischen der Grundfläche und der Oberfläche des herzustellenden Modells liegenden Stelle unter Druck so lange zugeführt wird, bis sich über der Zuführungsstelle eine gerundete Wachsoberfläche aufgebaut hat. Claims 1. A method for producing a model from wax or a wax-like substance, especially for gnathological modeling techniques in the production of dentures, in which the wax liquefies and for training a build-up layer with a lined, rounded model surface is applied in a flowable state to a base where it solidifies, characterized in that the wax at one between the base and the Surface of the model to be produced lying point under pressure so long supplied until a rounded wax surface builds up over the feed point Has. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine von der Kugelform abweichende Modelloberfläche durch eine wiederholte Zufuhr von Wachs an unterschiedlichen Zuführungsstellen in gegebenenfalls unterschiedlichen Zuführungsmengen hergestellt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that one of Model surface deviating from the spherical shape due to repeated addition of wax at different feed points in possibly different feed quantities will be produced. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Xühlluftstrahl zeitlich begrenzt gezielt auf die Wachs ob erfläche gerichtet wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that a Targeted cooling air jet for a limited time on the wax surface is judged. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der KühlluStstrahl von einem hohen Vorlagedruck aus auf Umgebungsdruck expandiert wird.4. The method according to claim 3, characterized in that the cooling air jet is expanded from a high original pressure to ambient pressure. 5. Vorrichtung zur Herstellung eines Modells aus Wachs oder einem wachs ähnlichen Stoff, insbesondere für gnathologische Modelliertechnik bei der Zahnersatzherstellung, mit einer einen beheizbaren Vorratsbehälter für Wachs enthal.tenden Zentraleinheit und wenigstens einem über einen beheizbaren Schlauch mit der Zentraleinheit verbundenen Handstück mit einem Arbeitswerkzeug für den über einen Schalter steuerbaren Wachsauftrag, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Wachspumpe (34) zur Förderung des flüssigen Wachses zum Handstück (15; 15a) vorgesehen ist.5. Device for making a model from wax or a wax-like material, especially for gnathological modeling techniques in Dental prosthesis production, with a heated storage container for wax enthal.tenden Central unit and at least one via a heatable hose with the central unit connected handpiece with a working tool for the controllable via a switch Wax application, in particular for carrying out the method according to one of the claims 1 to 4, characterized in that a wax pump (34) for pumping the liquid Wax to the handpiece (15; 15a) is provided. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die effektive Förderleistung der Wachspumpe (34) mittels eines Schalters (58) vorzugsweise stufenlos oder in kleinen Stufen einstellbar gehalten ist.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the effective Delivery rate of the wax pump (34) by means of a switch (58), preferably continuously or is kept adjustable in small steps. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wachspumpe (34) elektrisch angetrieben ist.7. Apparatus according to claim 5 or 6, characterized in that the wax pump (34) is electrically driven. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung der Förderleistung über eine Drehzahlsteuerung des Antriebsmotors (55) der Wachspumpe (34) erfolgt.8. Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that the setting of the delivery rate via a speed control of the drive motor (55) of the wax pump (34) takes place. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (58) als Fuß- oder Knieschalter ausgebildet ist.9. Device according to one of claims 5 to 8, characterized in that that the switch (58) is designed as a foot or knee switch. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprv.che 5 bis 9, dadurch gekennseichnet , daß die Wachspumpe (34) als Kolbenpumpe ausgebildet ist.10. Device according to one of claims 5 to 9, characterized thereby that the wax pump (34) is designed as a piston pump. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch eine Doppelkolbenpumpe als Wachspumpe (34), deren beide Kolben (39) rückschlagventilgesteuert alternierend aus dem Vorratsbehälter (35) ansaugen und in eine gemeinsame Druckleitung (45, , 45a) fördern.11. The device according to claim 10, characterized by a double piston pump as a wax pump (34), the two pistons (39) of which alternate with non-return valve control suck from the storage container (35) and into a common pressure line (45,, 45a) promote. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kolben (39) über ein gemeinsames Pendeljoch (51 bzw, 51a) antreibbar sind.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that the both pistons (39) can be driven via a common pendulum yoke (51 or 51a). 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekemnzeichnet, daß der Vorratsbehälter (35) wenigstens zei voneinander getrennte Kammern (37, zur zur Aufnahme unterschiedlicher Wachsarten aufeist.13. Device according to one of claims 5 to 12, characterized in that that the storage container (35) at least two separate chambers (37, for to hold different types of wax. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Kammer (37, 38) eine unabhängig steuerbare Wachspumpe (34) angeordnet ist.14. The device according to claim 13, characterized in that in each Chamber (37, 38) an independently controllable wax pump (34) is arranged. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch (20) zur Gewichtsentlastung des Handstücks (15; 15a) in bei freien elektrischen Zuleitungen an sich bekannter Weise an einem Galgen (5) od. dgl. hängend abgestützt ist.15. Device according to one of claims 5 to 14, characterized in that that the hose (20) to relieve the weight of the handpiece (15; 15a) in at free electrical supply lines in a manner known per se on a gallows (5) or the like hanging is supported. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Handstück (15; 15a) über einen zweiten Schlauch (21) mit einer Druckluftquelle (Kompressor 63) verbunden ist.16. Device according to one of claims 5 to 15, characterized in that that the handpiece (15; 15a) via a second hose (21) with a compressed air source (Compressor 63) is connected. 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluftzufuhr über ein steuerbares Absperrorgan (67) schaltbar ist.17. The device according to claim 16, characterized in that the Compressed air supply via a controllable Switchable shut-off element (67) is. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17 dadurch gekennzeichnet, daß ein Schalter (33) zur Steuerung des Absperrorgans (67) an einer Halterung (27) der Vorrichtung zur Ablage des Handstücks (15; 15a) vorgesehen ist.18. Apparatus according to claim 17, characterized in that a switch (33) for controlling the shut-off element (67) on a holder (27) of the device is provided for storing the handpiece (15; 15a). 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter als Mikroschalter (33) ausgebildet ist, der bei Einführung des Handstücks (15; i5a) in die Halterung (27) durch Druckbeaufschlagung vom Handstück (15; 15a) her schaltbar und bei Entnahme des Handstücks (15; 15a) aus der Halterung (27) durch Federkraft wieder rUckschaltbar ist.19. The device according to claim 18, characterized in that the Switch is designed as a microswitch (33), which when the handpiece is introduced (15; i5a) into the holder (27) by applying pressure from the handpiece (15; 15a) switchable here and through when the handpiece (15; 15a) is removed from the holder (27) Spring force can be downshifted again. 20. Vorrichtung nach Anspruch 19 dadurch gekennzeichnet, daß das Handstück (15t 15a) in seiner Ablagestellung an der Halterung (27) zwischen einem Haltebügel (28) und einer Schaltplatte (31) einklemmbar ist, die in der Klemmstellung des Handstückes (15; 15a) den Mikroschalter (33) betätigt.20. The device according to claim 19, characterized in that the handpiece (15t 15a) in its storage position on the holder (27) between a bracket (28) and a switching plate (31) can be clamped, which in the clamping position of the handpiece (15; 15a) actuates the microswitch (33). 21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (27) an einem Arm (10, 12) der Zentraleinheit (1) vorgesehen ist.21. Device according to one of claims 18 to 20, characterized in that that the holder (27) is provided on an arm (10, 12) of the central unit (1). 22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Druckleitung (45a) für Wachs im Gehäuse (2) der Zentraleinheit (1) ein Drucksteuerorgan (60) für Wachs vorgesehen ist, welches bei Betätigung des Schalters (58) zur Erzeugung einer Wachsfbrderung den Druck in der Druckleitung (45a) schlagartig erhöht und bei Betätigung des Schalters (58) im Sinne einer Beendigung der Wachsförderung die Druckleitung (45a) druckentlastet.22. Device according to one of claims 5 to 21, characterized in that that in the area of the pressure line (45a) for wax in the housing (2) of the central unit (1) a pressure control member (60) is provided for wax, which when the Switch (58) to generate a wax feed, the pressure in the pressure line (45a) increases suddenly and upon actuation of the switch (58) in the sense of termination the pressure line (45a) is relieved of pressure when pumping wax. 23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter t58) fUr die Wachsförderung zugleich einen Elektromagneten (61) ansteuert, der ein mit' der Druckleitung (45a) in Srtömungsverbindung stehendes Verdrängungsorgan (Drucksteuerkolben 62) über einen vorbestimmten Förderhub (h).bewegt.23. The device according to claim 22, characterized in that the Switch t58) for the wax feed simultaneously controls an electromagnet (61), the one with 'the pressure line (45a) standing in flow connection displacement member (Pressure control piston 62) over a predetermined delivery stroke (h). 24. Vorrichtung, insbesondere nach einem der Ansprüche 5 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß-der Schlauch (20) für die Wachszufuhr eine elektrische Widerstandsheizung aufweist und mittels einer kombiniert elektrischen und fluidischen Steckkupplung (23) mit den entsprechenden Versorgungsleitungen (71, 72, Druckleitung 45a) im Gehäuse (2) der Zentraleinheit (1) verbunden ist.24. Device, in particular according to one of claims 5 to 23, characterized characterized in that-the hose (20) for the wax supply has an electrical resistance heater has and by means of a combined electrical and fluidic plug-in coupling (23) with the corresponding supply lines (71, 72, pressure line 45a) in the housing (2) the central unit (1) is connected. 25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckkupplung (23) als koaxial zum Schlauch (20) angeordnete, handelsübliche elektrische Mehrpol-Steckverbindung mit Überv,urfmutter zur Schraubsicherung und mit auf einem Teilkreis um die Steckerachse angeordneten Steckkontakten (118) und rontaktbohrungen (119) ausgebildet ist und koaxial zur Steckerachse Bohrungen (120, 129) zur Aufnahme ineinander steckbarer Rohrstutzen (102, 123) aufweist.25. The device according to claim 24, characterized in that the Plug-in coupling (23) as a commercially available electrical one arranged coaxially with the hose (20) Multipole plug connection with overv, urf nut for screw locking and with on one Pitch circle around the plug axis arranged plug contacts (118) and contact bores (119) is formed and coaxial with the plug axis bores (120, 129) for receiving having plug-in pipe socket (102, 123). 26. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß in voll zusammengesteckter Stellung der Steckkupplung (23) der Rohrstutzen (123) auf seiten des Steckteiles (24) den Rohrstutzen (102) auf seiten des Muffenteiles (25) übergreift und mit seinem Vorderende an einer Dichtung (t22) vorzugsweise in einer Erweiterung (121) der den muffanseitigen Rohrstutzen (102) aufnehmenden Bohrung (120) anliegt, während gleichzeitig der in den steckerseitigen Rohrstutzen (123) eingreifende muffenseitige Rohrstutzen (102) eine im Steckteil (24) gehaltene Dichtung (134) beauEschlagt.26. The device according to claim 25, characterized in that in full plugged together position of the plug-in coupling (23) of the pipe socket (123) on the sides of the plug-in part (24) engages over the pipe socket (102) on the side of the socket part (25) and with its front end on a seal (t22), preferably in an extension (121) rests against the bore (120) receiving the pipe socket (102) on the sleeve side, while at the same time the one engaging in the plug-side pipe socket (123) socket side Pipe socket (102) encompasses a seal (134) held in the plug-in part (24). 27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß der muffenseitige Rohrstutzen (102) in voll zusammengesteckter Stellung der Steckupplung (23) die Mündung eines Anschlußstutzens (133) radial übergreift, der die Dichtung (134) an der Vorderseite des muffenseitigen Rohrstutzens (102) durchsetzt.27. The device according to claim 26, characterized in that the Socket-side pipe socket (102) in the fully plugged-together position of the plug-in coupling (23) radially overlaps the mouth of a connecting piece (133) which forms the seal (134) penetrated on the front side of the socket-side pipe socket (102). 28. Vorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß an den Anschlußstutzen (133) der Schlauch (20) für die Wachszufuhr in derjenigen Stellung angeschlossen ist, die dem elektrischen Leitungskabel des handelsüblichen Steckers entspricht.28. The device according to claim 27, characterized in that the Connection piece (133) of the hose (20) for the wax supply in that position is connected to the electrical cable of the standard plug is equivalent to. 29. Vorrichtung nach einem'der Ansprüche 5 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß die als elektrische Widerstandsheizung ausgebildete Heizung für die Druckleitung (45a) und/oder den Schlauch (20) für die Wachszufuhr aus im Wachsstrom angeordneten Heizdrähten (142 bzw. 147) besteht.29. Device according to one of claims 5 to 28, characterized in that that the heater designed as an electrical resistance heater for the pressure line (45a) and / or the hose (20) for the wax supply from arranged in the wax flow There is heating wires (142 or 147). 30. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizdrähte (142, 147) in Bögen (144 bzw. 146 bzw. 148) über die Anschlußstellen für Versorgungsleitungen (71 bzw. 145 bzw. 150) in der Wand der Wachsleitung hinaus geführt sind.30. The device according to claim 29, characterized in that the Heating wires (142, 147) in arcs (144 or 146 or 148) over the connection points for supply lines (71 or 145 or 150) in the wall of the wax line are led. 31. Vorrichtung nach Anspruch 29 oder 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Versorgungsleitung (150) für die Heizdrähte (147) im Wachsschlauch (20) in dem im wesentlichen parallel zum Wachsschlauch (20) geführten Luftschlauch (21) geführt sind.31. Device according to claim 29 or 30, characterized in that that the supply line (150) for the heating wires (147) in the wax tube (20) in the air hose (21), which is essentially parallel to the wax hose (20) are led. 32. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 31-, dadurch gekennzeichnet, daß das kanülenfdrmige Arbeits- werkzeug (59) sowie ein gegebenenfalls daran anschließendes Verbindungsrohr (97) aus Metall eine am Außenumfang vorgesehene Wicklung (151) für die elektrische Widerstandsheizung aufweisen.32. Device according to one of claims 29 to 31, characterized in that that the cannula-shaped working tool (59) and an optionally adjoining connecting pipe (97) made of metal and one provided on the outer circumference Have winding (151) for the electrical resistance heating. 33. Vorrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Versorgungsleitung für die Heizwicklung t151) im Isuftschlauch (21) geführt ist.33. Apparatus according to claim 32, characterized in that the The supply line for the heating coil t151) is guided in the air hose (21). 34. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Gehäuse (2) der Zentraleinheit (1) und dem Handstück (15; 15a) eine an ihren Enden verankerte Zugschnur (139) mit einer der Länge des Schlauches (20) für die Zufuhr von Wachs höchstens gleichen freien Spannlänge vorgesehen ist.34. Device according to one of claims 5 to 33, characterized in that that between the housing (2) of the central unit (1) and the handpiece (15; 15a) a pull cord (139) anchored at its ends to one the length of the hose (20) a maximum of the same free span length is provided for the supply of wax. 35. Vorrichtung nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugschnur (139) im Lu£tschlauch (21) geführt ist.35. Apparatus according to claim 34, characterized in that the Pull cord (139) is guided in the air hose (21). 36. Vorrichtung nach Anspruch 34 oder 35, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugschnur (139) im Steckteil (24) der Steckkupplung (23) verankert ist.36. Apparatus according to claim 34 or 35, characterized in that that the pull cord (139) is anchored in the plug-in part (24) of the plug-in coupling (23). 37. Handstück für den Wachsauftrag insbesondere mit einer Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche' 5 bis 36, mit einer vorzugsweise zylindrischen Griffhülse, an deren hinterem Ende ein Schlauch für die Zufuhr von Wachs und an deren vorderem Ende ein Arbeitswerkzeug angesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß in das hintere.Ende der Griffhülse (74) ein Luftschlauch (21) für Kühlluftzufuhr mündet und am vorderen Ende des Handstückes im wesentlichen parallel zum kanülenartigen Arbeitswerkzeug (59) eine Kühlluftdüse (65) austritt, deren Kopfende (75) weniger weit vom vorderen Ende der Griffhülse (74) ausragt als das Austrittsende (76) des Arbeitswerkzeuges (59).37. Handpiece for wax application, in particular with a device according to at least one of claims' 5 to 36, with a preferably cylindrical Grip sleeve, at the rear end of which is a hose for the supply of wax and to the front end of which a work tool is attached, characterized in that that in the rear.End of the grip sleeve (74) an air hose (21) for cooling air supply opens and at the front end of the handpiece essentially parallel to the cannula-like Work tool (59) a cooling air nozzle (65) exits, the head end (75) less protrudes far from the front end of the grip sleeve (74) than the outlet end (76) of the Working tool (59). 38. Handstück nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, daß das kopfende (75) der Luftdüse (65) und. das Austrittsende (76) des Arbeitswerkzeuges (59) gleichen sinnig aus der Achse des Handstücks (15; 15a) abgebogen sind.38. Handpiece according to claim 37, characterized in that the head end (75) of the air nozzle (65) and. the outlet end (76) of the working tool (59) are the same are sensibly bent off the axis of the handpiece (15; 15a). 39. Handstück nach Anspruch 37 oder 38, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftschlauch (21) im Inneren der Griffhülse (74) in einen an der Umfangswand (78) der Griffhülse (74) anstehenden Vorlageraum mündet, mit dem auch das hintere Ende der Kühlluftdüse (65) in Strömungsverbindung steht, und daß in dem den Vorlageraum begrenzenden Bereich der Umfangswand (78) der Griffhülse (74) eine Driickluftaustrittsöf£nuflg (77) großen Querschnitts vorgesehen ist.39. Handpiece according to claim 37 or 38, characterized in that the air hose (21) inside the grip sleeve (74) in one on the peripheral wall (78) of the grip sleeve (74) pending storage space opens, with which the rear The end of the cooling air nozzle (65) is in flow connection, and that in which the storage space limiting area of the peripheral wall (78) of the grip sleeve (74) only has a compressed air outlet opening (77) large cross-section is provided. 40. Handstück nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluftaustrittsöffnung (77) in einem Bereich der Griffhülse (74) anbeordnet ist, der bei Benutzung des Handstücks (15; 15a) den Fingern des Benutzers leicht zugänglich ist.40. Handpiece according to claim 39, characterized in that the compressed air outlet opening (77) is arranged in a region of the grip sleeve (74) which, when using the Handpiece (15; 15a) is easily accessible to the user's fingers. 41. Handstück nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, daß die DruckruStaustrittsdftnung (77) eine solche Größe aufweist, welche eine selektiv gut einstellbare teilweise oder vollständige Abdeckung durch einen Finger des Benutzers gestattet.41. Handpiece according to claim 40, characterized in that the pressure rust outlet vent (77) has such a size that a selectively well adjustable partially or full coverage by a finger of the user. 42. Handstück nach Anspruch 37 oder 38, dadurch gekennzeichnet, daß der L'uftschlauch (21) gegebenenfalls unter Einschaltung geeigneter Verbindungsschläuche oder -rohre unmittelbar an das hintere Ende der durch eine Kanüle gebildeten rühlluftdüse (65) angeschlossen ist.42. Handpiece according to claim 37 or 38, characterized in that the air hose (21), if necessary with the inclusion of suitable connecting hoses or pipes directly to the rear end of the rühlluftdüse formed by a cannula (65) is connected. 43. Handstück nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftschlauch (21) vorzugsweise in der Nachbarschaft des Vorderendes des Handstücks (15) selek- tiv abklemmbar ist.43. Handpiece according to claim 42, characterized in that the air hose (21) preferably in the vicinity of the front end of the handpiece (15) selectively tiv can be disconnected. 44. Handstück nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, daß zum.Abklemmen des Luftschlauches (21) ein in die Klemmstellung federbelasteter Klenunbügel (81) vorgesehen ist, der mit einer Klemmleiste (82) den Luftschlauch (21) gegen eine im Inneren der Griffhülse (74) abgestützte Auflageplatte (80) drückt und durch eine an der Anßenseite der Griffhülse (74) zugAngliche Betätigungshandhabe (Griffteil 87) aus der Klemmstellung aushebbar ist.44. Handpiece according to claim 43, characterized in that zum.Akklemmen of the air hose (21) a spring-loaded Klenun bracket (81) in the clamping position is provided with a terminal strip (82) the air hose (21) against a inside the grip sleeve (74) supported support plate (80) presses and by a on the outside of the grip sleeve (74) accessible actuating handle (grip part 87) can be lifted out of the clamping position. 45. Handstück nach Anspruch 44, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmleiste (82) aus vergleichsweise hart eingestelltem Kunststoff besteht.45. Handpiece according to claim 44, characterized in that the terminal strip (82) consists of comparatively hard plastic. 46. Handstück nach Anspruch 44 oder 45, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmbügel (81) mit einem Joch (83) die Klemmleiste (82) hintergreift und mit einem Quergurt (85) die Auflageplatte (80) mit Betätigungsspiel untergreift, wobei der Quergurt mit einem von der Außenseite der Hülse (74) zugänglichen, auf Druck belastbaren Griffteil (87) verbunden ist.46. Handpiece according to claim 44 or 45, characterized in that the clamping bracket (81) engages behind the clamping strip (82) with a yoke (83) and with a transverse belt (85) engages under the support plate (80) with operating play, wherein the cross belt with a pressure accessible from the outside of the sleeve (74) resilient handle part (87) is connected. 47. Handstück nach einem der Ansprüche 44 bis 46, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Halteteilen des Xlemmbügels (81) und der Umfangswand (78) der GriffhUlse (74) paarweise zu beiden Seiten der Auflageplatte (80) angeordnete Zugfedern (84) unter Vorspannung eingesetzt sind.47. Handpiece according to one of claims 44 to 46, characterized in that that between the holding parts of the Xlemmbügel (81) and the peripheral wall (78) of the handle sleeve (74) tension springs (84) arranged in pairs on both sides of the support plate (80) are used under tension.
DE19792913029 1979-03-31 1979-03-31 Gnathological wax model production process - uses piston pump powered to supply wax under pressure until rounded by electric motor surface has been formed Ceased DE2913029A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792913029 DE2913029A1 (en) 1979-03-31 1979-03-31 Gnathological wax model production process - uses piston pump powered to supply wax under pressure until rounded by electric motor surface has been formed

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792913029 DE2913029A1 (en) 1979-03-31 1979-03-31 Gnathological wax model production process - uses piston pump powered to supply wax under pressure until rounded by electric motor surface has been formed

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2913029A1 true DE2913029A1 (en) 1980-10-02

Family

ID=6067125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792913029 Ceased DE2913029A1 (en) 1979-03-31 1979-03-31 Gnathological wax model production process - uses piston pump powered to supply wax under pressure until rounded by electric motor surface has been formed

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2913029A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611186A1 (en) * 1986-03-29 1987-10-01 Bredent Dentalgeraete Und Mate Device for processing modelling wax
EP1023875A3 (en) * 1999-01-29 2003-01-02 Thomas Herrmann Device for applying and working wax
WO2004093716A1 (en) * 2003-04-22 2004-11-04 Furtwängler, Walter Modelling device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611186A1 (en) * 1986-03-29 1987-10-01 Bredent Dentalgeraete Und Mate Device for processing modelling wax
EP1023875A3 (en) * 1999-01-29 2003-01-02 Thomas Herrmann Device for applying and working wax
WO2004093716A1 (en) * 2003-04-22 2004-11-04 Furtwängler, Walter Modelling device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3590181A1 (en) Device for the trickle impregnation of a stator or armature of an electric machine
EP1897438B2 (en) Transportable milk container for livestock breeding, in particular for calves
DE3526877C2 (en)
DE202016008095U1 (en) Hydraulic tool
EP0085795B1 (en) Device for the care and cleaning of teeth and gums
AT500389A2 (en) METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATICALLY DETECTING THE CONSTRUCTION OF A PISTOL ASSOCIATED WITH A WIRE FEEDING DEVICE
EP0158097A1 (en) Device for spraying melted glue
DE202007005381U1 (en) spray gun
DE202007007282U1 (en) Extruder welding device
EP3113887A1 (en) Extension device for spraying devices and spraying device
DE2913029A1 (en) Gnathological wax model production process - uses piston pump powered to supply wax under pressure until rounded by electric motor surface has been formed
EP2482991B1 (en) Portable paint spraying device
EP1083037A2 (en) Extrusion welding apparatus
EP0289727B1 (en) Hand-held electric hair-dryer
EP0820911B1 (en) Headlight cleaning device
DE3834224A1 (en) ARC WELDING TORCH FOR PROTECTIVE GAS ARC WELDING IN DIFFICULT POINTS
DE7909274U1 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING A MODEL FROM WAX
DE3346254A1 (en) Device for coating with wax
WO2001082823A1 (en) Carving device
DE3035974A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR PRODUCING CURVED PIPE CONNECTION PIECES
DE102008055156B4 (en) Process and device for coating strand-shaped materials
DE2913028C2 (en) Method and device for producing a model from wax, and handpiece therefor
DE3604811C2 (en)
CN113363072A (en) Winding machine with hot air self-adhesive wire tensioning structure
EP1023875A2 (en) Device for applying and working wax

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection