DE2911790C2 - Bracket with elastic insulating insert - Google Patents

Bracket with elastic insulating insert

Info

Publication number
DE2911790C2
DE2911790C2 DE19792911790 DE2911790A DE2911790C2 DE 2911790 C2 DE2911790 C2 DE 2911790C2 DE 19792911790 DE19792911790 DE 19792911790 DE 2911790 A DE2911790 A DE 2911790A DE 2911790 C2 DE2911790 C2 DE 2911790C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
insulating insert
insert
insulating
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792911790
Other languages
German (de)
Other versions
DE2911790A1 (en
Inventor
Meinrad Ing.(grad.) 7407 Rottenburg Grammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792911790 priority Critical patent/DE2911790C2/en
Publication of DE2911790A1 publication Critical patent/DE2911790A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2911790C2 publication Critical patent/DE2911790C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/007Auxiliary supports for elements
    • F28F9/013Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2265/00Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction
    • F28F2265/28Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction for preventing noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Halterung mit gungsteil und dem Trageteil, d. h. beispielsweise zwi-The invention relates to a holder with tension part and the support part, d. H. for example between

elastischer Dämmeinlage wie sie im Oberbegriff des Pa- sehen einem zu befestigenden Rohrverteiler und derelastic insulating insert as in the generic term of the Pa- see a manifold to be attached and the

tentanspruchs 1 angegeben ist. Gebäudewand.tentanspruchs 1 is indicated. Building wall.

Um die Übertragung von Trittschall und anderen Ge- <>o Die erfindungsgemäße Halterung dient somit sowohl rauschen über die Rohre eines Heizungssystems zu lin- dem Schallschutz als auch dem Wärmeschutz, dem. sind Schallschutzvorrichtungen bekannt, die für Das Trageteil kann an wenigstens einer seiner Innendie Befestigung der Heizungsrohre Befestigungselc- seilen elastische Auflagestcllen für die jeweils zu bcfemente mit schalldämmenden Einlagen vorsehen. So sind stigcnde Einrichtung haben. Diese können einstückig Rohrschellen für die Befestigung von Heizungsrohren b5 mit der Dämmeinlage über entsprechende Aussparunbekannt, die eine schalldämmende Einlage zwischen gen am Trageteil verbunden sein. Da die Auflagestellen dem Spannband und dem zu befestigenden Rohr haben. ebenso wie die Dämmeinlage aus elastischem Material Bei diesen Rohrschellen ist das Spannband über eine sind, können geringfügige Hers'.ellungstoleranzen vonIn order to transmit impact sound and other objects, the holder according to the invention is therefore used both rushing over the pipes of a heating system for both sound insulation and heat insulation, to the. Soundproofing devices are known which for the support part can provide elastic Auflagestcllen on at least one of its inside the fastening of the heating pipes fastening cables for the respectively to be bcfemente with sound-absorbing inserts. So are permanent establishments. These can be in one piece Pipe clamps for the attachment of heating pipes b5 with the insulating insert via corresponding cutouts, which are connected to a sound-insulating insert between gene on the supporting part. Because the support points the strap and the pipe to be attached. just like the insulating insert made of elastic material With these pipe clamps, the tensioning strap is over one, slight manufacturing tolerances of

dem im Trageteil zu befestigenden Einrichtungen ausgeglichen werden. Für einen in das Trageteil eingesetzten Rohrverteiler wird durch diese Auflagestellen eine rutschfeste, gleichmäßige Auflage sichergestellt.the devices to be fastened in the carrying part are compensated. For one inserted into the carrying part Pipe distributors a non-slip, even support is ensured by these support points.

Zur Befestigung von im Querschnitt lechteckförmigen Rohrverteilern ist es besonders vorteilhaft, wenn das Trageteil aus einem Tragebügel und einem Klemmbügel besteht, wobei der Tragcbügel U-förmig ausgebildet ist und dessen offener Bereich vom Klemmbügel abschließbar ist, wobei der Tragebügel mit seinem dem offenen Eereich gegenüberliegenden Teil mit der Dämmeinlage verbunden ist Der Klemmbügel kann dabei an einem Ende auf den Tragebügel schwenkbar aufgesetzt sein, so daß er an seinem anderen Ende mit dem Tragebügel durch eine Schraube verbindbar ist. Eine derartige Ausgestaltung des Klemmbügels ermöglicht eine besonders einfache Montage.For fastening of rectangular cross-sections Pipe distributors, it is particularly advantageous if the support part consists of a support bracket and a clamping bracket consists, wherein the Tragcbügel is U-shaped and its open area from the clamping bracket is lockable, the handle with its the open area opposite part is connected to the insulating insert be placed on the handlebar at one end so that it can pivot at its other end with the The handle can be connected by a screw. Such a design of the clamping bracket enables a particularly simple assembly.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert Es zeigtThe invention is explained in more detail below with reference to the drawing. It shows

F i g. 1 die Seitenansicht einer Halterung,F i g. 1 the side view of a holder,

F i g. 2 die stirnseitige Ansicht gemäß Pfeiirichtung A der in Fig. 1 dargestellten Halterung bei abgenommenem Klemmbügel undF i g. 2 shows the front view according to arrow direction A of the holder shown in FIG. 1 with the clamping bracket removed and

Fig.3 die Ansicht gemäß Pfeilrichtung B des in F i g. 1 dargestellten Klemmbügels.3 shows the view in the direction of arrow B of the FIG. 1 shown clamping bracket.

Die in F i g. 1 dargestellte Halterung besteht im wesentlichen aus einem Befestigungsteil 1, einem Trageteil 2 und einer zwischen dem Befestigungsteil 1 und dem Trageteil 2 angeordneten elastischen Dämmeinlage 3. Das Trageteil 2 besteht seinerseits aus einem Tragebügel 4 und einem Klemmbügel 5.The in F i g. 1 shown holder consists essentially of a fastening part 1, a support part 2 and an elastic insulating insert 3 arranged between the fastening part 1 and the support part 2. The support part 2 in turn consists of a support bracket 4 and a clamping bracket 5.

Die elastische Dämmeinlage 3 verbindet das Befesiigungsteil 1 und das Trageteil 2. Dabei kann die elastische Dämmeinlage 3 mit dem Befestigungsteil 1 und dem Tragebügel 4 ohne zusätzliche Mittel durch Vulkanisieren verbunden sein. Es ist aber auch denkbar, daß die elastische Dämmeinlage 3 mit dem BefestigungsteilThe elastic insulating insert 3 connects the fastening part 1 and the support part 2. The elastic insulating insert 3 with the fastening part 1 and be connected to the handle 4 without additional means by vulcanization. But it is also conceivable that the elastic insulating insert 3 with the fastening part

I und mit dem Tragebügel 4 jeweils durch eine Klebeschicht verbunden ist Um eine einstückige Verbindung zwischen an der Innenseite 6 des Tragebügels 4 angeordneten Auflagestellen 7 zu erhalten, kann der Tragebügel 4 im Bereich 8 der elastischen Dämmeinlage 3 Aussparungen 9 haben.I and with the handle 4 each through an adhesive layer is connected to a one-piece connection between arranged on the inside 6 of the handle 4 To obtain support points 7, the carrying handle 4 in the area 8 of the elastic insulating insert 3 9 have recesses.

Der dargestellte U-förmige Tragebügel 4 ist beispielsweise für die Aufnahme eines im Querschnitt rechteckförmigen Rohrverteilers geeignet. Zum Einsetzen eines solchen hier nicht dargestellten Rohrverteilers wird der Klemmbügel 5 entsprechend der Pfeiirichtung C nach oben geschwenkt, so daß der Rohrverteiler in den offenen Bereich 10 des Tragebügels 4 entsprechend der Pfeilrichtung A eingesetzt werden kann. Der Rohrverteiler wird dann so weit eingeführt bis er an den Auflagestellen 7 anliegt. Der Klemmbügel 5 wird dann wiederum entgegengesetzt zur angegebenen Pfeilrichtung Cnach unten geschwenkt und durch eine SchraubeThe U-shaped support bracket 4 shown is suitable, for example, for receiving a pipe distributor with a rectangular cross-section. To insert such a pipe distributor, not shown here, the clamping bracket 5 is pivoted upwards according to the arrow direction C so that the pipe distributor can be inserted into the open area 10 of the carrying handle 4 according to the arrow direction A. The manifold is then inserted until it rests against the support points 7. The clamping bracket 5 is then in turn pivoted downward in the opposite direction to the indicated arrow direction C and secured by a screw

I1 an seinem unteren Ende 12 mit dem Tragebügel 4 fest verbunden. Der Klemmbügel 5 preßt dabei den eingesetzten Rohrverteiler gegen die elastischen Auflagestellen 7, wobei die Klemmwirkung durch mehr oder weniger starkes Anziehen der Schraube 11 erhöht oder ver- bo ringen werden kann. Am oberen Ende 13 ist der Tragebügel 5 so ausgebildet, daß er lediglich auf den nach oben abgewinkelten Tragebügel 4 aufgesetzt werden muß, um eine schwenkbare Verbindung zu bilden.I1 at its lower end 12 with the handle 4 firmly tied together. The clamping bracket 5 presses the used manifold against the elastic support points 7, the clamping effect being increased or reduced by tightening the screw 11 to a greater or lesser extent can wrestle. At the upper end 13 of the handle 5 is designed so that it is only on the after above angled handle 4 must be placed in order to form a pivotable connection.

Zur Befestigung der in F i g. 1 dargestellten Halterung t>5 sind im Befestigungsteil 1 zwei Löcher 14 vorgesehen, von denen eines als Langloch ausgebildet sein kann, um ein leichteres Justieren der Halterung zu ermöglichen.To attach the in F i g. 1 shown bracket t> 5 two holes 14 are provided in the fastening part 1, one of which can be designed as an elongated hole to to allow easier adjustment of the bracket.

Zur Befestigung wird das Befestigungsteil 1 mit seiner äußeren Seite 18 beispielsweise auf eine Wand aufgesetzt, mit der es über durch die Löcher 14 eingesetzte Schrauben verbunden werden kann. Um einen Rohrverteiler an einer Wand zu befestigen, werden vorzugsweise zwei der in F i g. 1 dargestellten Halterungen verwendet. For fastening, the fastening part 1 is placed with its outer side 18, for example, on a wall, with which it can be connected via screws inserted through the holes 14. To a manifold to be attached to a wall, preferably two of the devices shown in FIG. 1 used brackets.

Die Größe der Halterung richtet sich nach dem zu befestigenden Rohrverteiler und kann die gleiche Größe wie die in F i g. 1 dargestellte Halterung haben (Maßstab 1:1). Die Dicke t/der Dämmeinlage 3 kann dabei etwa 0,5 cm bis 1 cm betragen. Ausgenommen der Dämmeinlage 3 können sämtliche Teile der dargestellten Halterung aus Metall sein.The size of the bracket depends on the fastening manifold and can be the same size as that in F i g. 1 have the bracket shown (scale 1: 1). The thickness t / of the insulating insert 3 can be about 0.5 cm to 1 cm. Except the Insulating insert 3 can be all parts of the bracket shown made of metal.

F i g. 2 zeigt die in F i g. 1 dargestellte Halterung gemäß Pfeilrichtung A ohne den Klemmbügel 5. Für mit Fig. 1 übereinstimmende Teile wurden hier dieselben Bezugszahlen verwendet. Die in F i g. 3 dargestellte Ansicht gemäß Pfeilrichtung B des in F i g. 1 dargestellten Klemmbügels 5 zeigt in Verbindung mit F i g. 2 wie die schwenkbare Verbindung im Bereich des oberen Endes 13 ausgebildet ist. In diesem Bereich bildet der Tragebügel 4 eine verschmälert ausgebildete Zunge 15, die nach oben rechtwinklig abgebogen ist. Mit seinem U-förmig ausgebildeten oberen Ende 13 kann nun der Klemmbügel 5 auf den Tragebügel 4 aufgesetzt werden. Damit ein seitliches Verrutschen des Klemmbügels 5 verhindert wird, hat dieser eine Aussparung 16, in die die Zunge 15 eingreift.F i g. 2 shows the in FIG. 1 shown holder according to arrow direction A without the clamping bracket 5. The same reference numbers have been used here for parts that correspond to FIG. 1. The in F i g. 3 shown view according to arrow B of the in F i g. 1 shown clamping bracket 5 shows in connection with F i g. 2 how the pivotable connection in the area of the upper end 13 is formed. In this area, the handle 4 forms a narrowed tongue 15 which is bent upwards at right angles. With its U-shaped upper end 13, the clamping bracket 5 can now be placed on the carrying bracket 4. So that the clamping bracket 5 is prevented from slipping sideways, it has a recess 16 into which the tongue 15 engages.

Die in der Zeichnung dargestellte Halterung ist insbesondere für die Aufnahme eines im Querschnitt rechteckförmig ausgebildeten Rohrverteilers vorgesehen. Selbstverständlich kann die Halterung aber auch so ausgebildet sein, daß auch im Querschnitt kreisförmig ausgebildete Einrichtungen aufgenommen werden können. Zu diesem Zweck kann beispielsweise an der Innenseite 6 des Tragebügels 4 eine Rohrschelle befestigt sein, deren halbkreisförmige Hälften zur Aufnahme eines Rohres in an sich bekannter Weise geöffnet und geschlossen werden können. Die erfindungsgemäße Halterung kann somit auch für die Befestigung von Heizungsrohren verwendet werden. In jedem Falle weist die Halterung besonders gute Schalldämmende und wärmedämmende Eigenschaften auf, da die elastische Dämmeinlage 3 nicht zusätzlich durch das Einklemmen einer zu befestigenden Einrichtung zusammengepreßt wird.The holder shown in the drawing is in particular for receiving a rectangular cross-section trained manifold provided. Of course, the holder can also be designed in this way be that also circular devices in cross section can be accommodated. For this purpose, a pipe clamp can be attached to the inside 6 of the handle 4, for example semicircular halves for receiving a pipe opened and closed in a manner known per se can be. The holder according to the invention can thus also be used for fastening heating pipes will. In any case, the bracket has particularly good sound and heat insulating properties Properties, since the elastic insulating insert 3 does not additionally have to be fastened by the clamping of a Device is compressed.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (7)

1 2 metallische Verbindung an der Wand oder Decke eines Patentansprüche: Gebäudes zu befestigen. Diese bekannten Rohrschellen können aber nur in sehr begrenztem Maße eine Schall-1 2 metallic connection on the wall or ceiling of a patent claim: to fasten building. These known pipe clamps can only to a very limited extent a sound 1. Halterung mit elastischer Dämmeinlage für die übertragung vom Gebäude auf das Rohrleitungssystem Befestigung von Heizungseinrichtungen an einem s verhindern, da die schalldämmende Einlage von dem sie Gebäude, insbesondere zur Befestigung von Rohr- umgebenden Spannband an das zu befestigende Rohr verteilern, wobei die Halterung ein Befestigungsteil, gepreßt wird. Durch das Zusammenpressen der schallmit dem die Halterung am Gebäude befestigbar ist, dämmenden Einlage wird ihre schalldämmende Wir- und ein Trageteil hat, das insbesondere den Rohr- kung weitgehend aufgehoben. Diese bekannten Rohrverteiler aufnehmen kann und bei dem die Dämm- io schellen können auch zur Befestigung von im Quereinlage zwischen dem Befestigungsteil und dem Tra- schnitt kreisförmig ausgebildeten Rohrverteilern vergeteil angeordnet istdadurchgekennzeich- wendet werden, weisen dabei aber ebenfalls die genannn e t, daß die Dämmeinlage (3) außerhalb des ten Nachteile auf.1. Bracket with elastic insulating insert for transferring from the building to the pipeline system Prevent heating equipment from being attached to a s, as the sound-absorbing insert of which it is Buildings, in particular for the fastening of the pipe-surrounding tensioning band to the pipe to be fastened distribute, the bracket, a fastening part, is pressed. By compressing the sound-absorbing insert with which the bracket can be attached to the building, its sound-absorbing effect is and has a support part that largely eliminates the tubing in particular. These known pipe distributors can accommodate and in which the insulating clamps can also be arranged so that the insulating insert ( 3) outside of the th disadvantages. Spann- und Aufnahmebereiches des Trageteils (2) Aus der US-PS 31 23 170 ist eine gattungsgemäßeClamping and receiving area of the support part (2) from US-PS 31 23 170 is a generic angeordnet ist, und daß das Trageteil (2) und das is Halterung für Heizeinrichtungen bekannt, die U-förmigis arranged, and that the support part (2) and the bracket is known for heating devices, the U-shaped Befestigungsteil (1) elastisch, aber unlösbar über die ausgebildet ist Die Halterung besteht im wesentlichenFastening part (1) is elastic but inextricably formed over which the holder essentially consists Dämmeinlage (3) miteinander verbunden sind aus zwei U-förmigen Bügeln, zwischen denen eineInsulating insert (3) are connected to one another from two U-shaped brackets, between which one 2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Dämmeinlage eingelegt ist Die Bügel sind jedoch ledigzeichnet daß die Verbindung zwischen der Dämm- lieh auf die Dämmeinlage aufgesteckt Eine unlösbare einlage (3) und dem Befestigungsteil (1) und dem 20 Verbindung der Bügel und Dämmeinlage ist nicht vor-Trageteil (2) durch Vulkanisieren oder mittels eines gesehen, weshalb die Dämmeinlage nur Druckkräfte, Klebers hergestellt ist. dagegen keine Zugkräfte aufnehmen kann. Auf die2. Holder according to claim 1, characterized in that the insulating insert is inserted insert (3) and the fastening part (1) and the connection of the bracket and insulating insert is not seen in front of the support part (2) by vulcanizing or by means of one, which is why the insulating insert only compressive forces, Glue is made. however, cannot absorb any tensile forces. On the 3. Halterung nach einem der vorherigen Ansprü- Schalldämmung wirken sich jedoch gerade die Druckche, dadurch gekennzeichnet daß das Trageteil (2) kräfte sehr nachteilig aus. da eine zusammengedrückte aus einem Tragebügel (4) und einem Klemmbügel (5) 25 Dämmeinlage eine wesentlich schlechtere Dämmwirbesteht, wobei der Tragebügel (4) U-förmig ausge- kung aufweist als im unbelasteten Zustand. Die bekannbildet ist dessen dem offenen Bereich (10) gegen- te Halterung besitzt außerdem keinen Spannbereich, überliegender Teil mit der Dämmeinlage (3) verbun- weshalb mindestens zwei Halterungen für die Befestiden ist. gung einer Heizeinrichtung erforderlich sind.3. Bracket according to one of the previous claims, but sound insulation just affect the Druckche, characterized in that the support part (2) forces very disadvantageous. there one squeezed A substantially poorer insulating wire consists of a carrying handle (4) and a clamping bracket (5) 25 insulating insert, the carrying handle (4) having a U-shaped notch than in the unloaded state. The known is its holder opposite the open area (10) also has no clamping area, The overlying part is connected to the insulating insert (3), which is why there are at least two brackets for the fastenings. a heating device are required. 4. Halterung nach einem der vorhergehenden An- 30 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Haisprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Trageteil terung mit elastischer Dämmeinlage für die Befestigung (2) beziehungsweise der Tragebügel (4) im Bereich von Heizungseinrichtungen, insbesondere für die Befe-(8) der elastischen Dämmeinlage (3) seitliche Aus- stigung von Rohrverteilern, zu schaffen, wobei die sparungen (9) hat, über die die Dämmeinlage (3) mit Dämmeinlage möglichst geringen Druckbelastungen auf der Innenseite (6) befindlichen elastischen Aufla- 35 ausgesetzt sein soll.4. Holder according to one of the preceding an 30 The invention is based on the object of a Haisprüche, characterized in that the support part sion with elastic insulating insert for the attachment (2) and / or the carrying handle (4) in the area of heating devices, in particular for the fastening (8) of the elastic insulating insert (3), the lateral opening of pipe distributors, whereby the Savings (9) has, through which the insulating insert (3) with the insulating insert the lowest possible pressure loads on the inside (6) located elastic pads 35 should be exposed. gestellen (7) einstückig verbunden ist. Die Lösung dieser Aufgabe wird bei einer Halterungframes (7) is integrally connected. The solution to this problem is with a bracket 5. Halterung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, der eingangs genannten Gattung durch die im Patentandadurch gekennzeichnet, daß der Klemmbügel (5) an spruch 1 angegebenen Merkmale erreicht. Da zwischen seinem oberen Ende (13) auf den Tragebügel (4) dem Befestigungsteil und dem Trageteil keine metallischwenkbar aufgesetzt und an seinem unteren Ende 40 sehe Verbindung besteht und ein Zusammenpressen der (12) mit dem Tragebügel (4) fest verbindbar ist. elastischen Dämmeinlage vermieden wird, kann mit die-5. Holder according to one of claims 3 or 4, of the type mentioned by in the patent and characterized in that the clamping bracket (5) achieved to claim 1 specified features. Between its upper end (13) on the handle (4) the fastening part and the support part no metal pivoted and at its lower end 40 see connection and a compression of the (12) can be firmly connected to the carrying handle (4). elastic insulation insert can be avoided with the 6. Halterung nach Anspruchs, dadurch gekenn- ser Halterung eine hohe Schalldämmung erzielt werden, zeichnet, daß der Klemmbügel (5) an seinem unteren In vorteilhafter Weise kann die Verbindung zwischen Ende (12) mit dem Tragebügel (4) verschraubbar ist. der Dämmeinlage und dem Befestigungsteil und dem6. Holder according to claim, characterized in that a high level of sound insulation can be achieved, draws that the clamping bracket (5) at its lower In an advantageous manner, the connection between The end (12) can be screwed to the carrying handle (4). the insulating insert and the fastening part and the 7. Halterung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, 45 Trageteil durch Vulkanisieren hergestellt werden. Eine dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmbügel (5) an solche Verbindung kann hohen Temperaturen ausgeseinem oberen Ende (13) U-förmig abgebogen ist, setzt werden, ohne daß ein Ablösen oder eine Beschädi- und daß der Tragebügel (4) zur Aufnahme des gung der Dämmeinlage zu befürchten ist. Die Dämm-Klemmbügels (5) eine verschmälert ausgebildete einlage kann dabei in einer Dicke von mehr als 0,5 cm Zunge (15) hat, die rechtwinklig nach oben abgebo- 50 ausgeführt sein.7. Holder according to one of claims 5 or 6, 45 supporting part are made by vulcanization. One characterized in that the clamping bracket (5) at such a connection can be bent in a U-shape at high temperatures from its upper end (13) without detachment or damage. and that the carrying handle (4) for receiving the supply of the insulating insert is to be feared. The insulation clamp (5) a narrowed formed insert can be more than 0.5 cm thick Tongue (15) has to be carried out at right angles upwardly bent 50. gen ist,die in eine Aussparung(16)des Klemmbügels Da die Dämmeinlage nur dem Eigengewicht der zugene is that in a recess (16) of the clamping bracket Since the insulating insert only the weight of the to (5) eingreift. befestigenden Einrichtung ausgesetzt ist und nicht zusätzlich zusammengepreßt wird, wie dies bei bekannten(5) intervenes. fastening device is exposed and is not additionally compressed, as in known Rohrschellen mit Dämmeinlage der Fall ist. wird nichtPipe clamps with insulating insert is the case. won't 55 nur eine sehr hohe Schalldämmung erreicht, sondern auch eine hohe Wärmeisolation zwischen dem Befesti-55 only achieves a very high level of sound insulation, but also a high level of thermal insulation between the
DE19792911790 1979-03-26 1979-03-26 Bracket with elastic insulating insert Expired DE2911790C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792911790 DE2911790C2 (en) 1979-03-26 1979-03-26 Bracket with elastic insulating insert

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792911790 DE2911790C2 (en) 1979-03-26 1979-03-26 Bracket with elastic insulating insert

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2911790A1 DE2911790A1 (en) 1980-10-09
DE2911790C2 true DE2911790C2 (en) 1985-02-07

Family

ID=6066425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792911790 Expired DE2911790C2 (en) 1979-03-26 1979-03-26 Bracket with elastic insulating insert

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2911790C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4324754C2 (en) * 1993-07-23 1998-08-20 Heinrich Leifeld Sound absorbing mounting device for the installation of sanitary, heating and ventilation fittings and supply lines

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3123170A (en) * 1964-03-03 Radiator with resilient mounting
US3121467A (en) * 1960-09-01 1964-02-18 Gen Motors Corp Resiliently mounted radiator assembly
US3266563A (en) * 1964-06-25 1966-08-16 Sterling Radiator Co Inc Plastic slide shoe for fin tube radiator

Also Published As

Publication number Publication date
DE2911790A1 (en) 1980-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH620278A5 (en)
DE1599041C2 (en) Device for guiding flexible supply lines in X-ray systems
DE1903372C3 (en) Holding clamp for pipes, cables and the like
DE3830445A1 (en) CLAMP BRACKET FOR FASTENING A DRUM ON A RACK
DE102013224380A1 (en) Transversal snap-in cable duct section, cable duct with such sections and manufacturing process
EP0035526B1 (en) Device for fixing oblong installation parts and particularly plastic material profiles and tubes
AT412565B (en) DEVICE FOR FIXING A CARRIER PROFILE ON A PANEL ROOF
DE2911790C2 (en) Bracket with elastic insulating insert
EP2555331B1 (en) Earth terminal
DE2840235A1 (en) FLAT CABLE SUSPENSION
DE2718424A1 (en) ELECTRIC HEATING DEVICE
DE3204199C2 (en) Mounting block
DE202021104555U1 (en) Bicycle stand
DE3226933A1 (en) IRON AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE1959384A1 (en) Sealing device
DE102016210339B4 (en) Fluid pipe for a motor vehicle with fluid pipe holders
DE4004055A1 (en) Pipe fixing with sound absorption plates - has divided bearing plate and takes up cross forces and moments
EP1411286B1 (en) Pipe clamp
DE2022294B2 (en) CONNECTING ELEMENT FOR CONNECTING PIPES FOR CONSTRUCTION OF SCAFFOLDING OR DGL IN PARTICULAR FRAMES FOR FURNITURE
DE102016113480A1 (en) Metallic contact foot of a protective conductor connection element and protective conductor connection element
AT400480B (en) PIPE CLAMP
DE2141301A1 (en) PIPE SUSPENSION
EP0447834A2 (en) Supporting device for cables
DE2203386C3 (en) Branch device for a telephone cable
DE1906371B2 (en) Electrical connector

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee