DE2910645A1 - METHOD FOR CUTTING AND GLUING FILMS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD - Google Patents

METHOD FOR CUTTING AND GLUING FILMS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD

Info

Publication number
DE2910645A1
DE2910645A1 DE19792910645 DE2910645A DE2910645A1 DE 2910645 A1 DE2910645 A1 DE 2910645A1 DE 19792910645 DE19792910645 DE 19792910645 DE 2910645 A DE2910645 A DE 2910645A DE 2910645 A1 DE2910645 A1 DE 2910645A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
adhesive
adhesive films
films
gluing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792910645
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Mueller
Karl Ing Grad Neudecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19792910645 priority Critical patent/DE2910645A1/en
Priority to FR8005754A priority patent/FR2452132A3/en
Publication of DE2910645A1 publication Critical patent/DE2910645A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D15/00Apparatus for treating processed material
    • G03D15/04Cutting; Splicing
    • G03D15/043Cutting or splicing of filmstrips

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)

Description

LEVERKUSENLEVERKUSEN CAMERA-WERK MÜNCHENCAMERA-WERK MUNICH

CW 2189.6 PP/MP 1 B. 3. 1979CW 2189.6 PP / MP 1 B. 3. 1979

10-hl-pr-re10-hl-pr-right

Verfahren zum Schneiden und Kleben von Filmen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Process for cutting and gluing films and apparatus for carrying out the process

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schneiden und Kleben von Filmen mit Hilfe einer Filmklebepresse durch beidseitiges Aufbringen von transparenten, selbsthaftenden Klebefolien (Tapes) in der festgelegten Klebeposition bei welchen zwei einander überlappend eingelegte Filmenden aner stumpf anstoßend zugeschnitten werden und die vorzugsweise vorperforierten Klebefolien für den Klebevorgang mittels eines in Vorratsrollen lieferbaren Folienbandes bereitgestellt werden, von welchem sie vor Erreichen der Klebeposition abgetrennt werden.The invention relates to a method for cutting and gluing films with the aid of a film gluing press double-sided application of transparent, self-adhesive adhesive films (tapes) in the specified adhesive position in which two overlapping film ends are cut butt butted and the preferably pre-perforated adhesive foils for the gluing process by means of a foil tape available in supply rolls are provided, from which they are separated before reaching the adhesive position.

Bei Filmklebepressen mit den angegebenen Gattungsmerkmalen ist es erforderlich, die auf dem Folienband bereitgestellten Klebefolien mit verschniedenen Handbetätigungen abzuschneiden oder sonst mit Hilfe mechanischer Mittel von dem ihre Selbsthaftschicht schützenden Deckpapier oder dergleichen abzutrennen oder abzuheben. Die abgehobenen Einzelklebefolien müssen dabei entweder durch Anwendung von Zwischenträgern oder anderen die Klebefolien in die Klebeposition am Film transportxerenden mechanischen Vorrichtungen erfaßt und bewegt werden, die konstrukitv verhältnismäßig kompliziert aufgebaut sind und funktionsmäßig auch störungsanfällig sind, zumal derartige Filmklebepressen vorzugsweiseIn the case of film glue presses with the generic features specified, it is necessary to use the ones provided on the film tape Cut off adhesive films with various manual operations or otherwise with the help of mechanical means from yours Self-adhesive layer protective cover paper or the like to separate or lift off. The lifted individual adhesive films must either by using intermediate carriers or other the adhesive films in the adhesive position on Film transportxerenden mechanical devices are detected and moved, which is relatively complicated to construct are constructed and are functionally susceptible to failure, especially since such film adhesive presses are preferred

030038/0 549030038/0 549

CW 2186.6 PP/MP - 8 -CW 2186.6 PP / MP - 8 -

von technisch nicht weiter vorgebildeten Personen bedient werden.be operated by persons with no further technical training.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bekannte Verfahren zum Schneiden und Kleben von Film zu verbessern und eine technisch einfache Ausbildung für eine derartige Filmklebepresse zur Durchführung der Verfahren anzugeben, wobei, abgesehen von der angestrebten Präzision des eigentlichen Klobevorgangs sowohl ein manuelles Betätigen als auch ein motorischer Antrieb vorgesehen werden soll.The invention is therefore based on the object of improving known methods for cutting and gluing film and to specify a technically simple design for such a film gluing press for carrying out the process, whereby, apart from the desired precision of the actual toilet process, both manual operation and a motor drive should also be provided.

Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß bei einem Verfahren zum Schneiden und Kleben von Filmen mit den Gattungsmerkmalen des Anspruchs 1 erfindungsgemäß die in seinem Kennzeichnungsteil angegebenen Maßnahmen getroffen werden. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sowie die Ausbildung einer zur Durchführung des Verfahren vorteilhaft geeigneten Filmklebepresse-Vorrichtung sind in den Unteransprüchen widergelegt.The solution to this problem is that in a process for cutting and gluing films with the generic features of claim 1 according to the invention, the measures specified in its characterizing part are taken. Advantageous refinements of the invention as well as the construction of an advantageous embodiment for carrying out the method suitable film gluing press device are refuted in the subclaims.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Schneiden und Kleben von Filmen ist sehr einfach und vollkommen unabhängig vom Geschick des Benutzers anzuwenden, da es auf der einfachen Ausnutzung der mechanischen Eigenschaften der verwendeten Klebefolien beruht. Auch die Durchführung der versindungsgemäßen Verfahren bereitet dem Konstrukteur keine besondere Schwierigkeiten, da eine entsprechend auszubildende Vorrichtung konstruktiv in besonders einfacher Weise konstrierbar ist. Als besonderer Vorteil ist zu vermerken, daß eine Vorrichtung zur Durchführung dieses ersindungsgemaßen Verfahrens kein kompliziertes mechanisches Getriebe und damit keine großen Antriebskräfte erfordert und sie aus diesem Grund sowohl manuell bedienbar, aber auch auch mit motorischem Antrieb eingerichtet werden kann. Die Genauigkeit der Aufbringung der Klebefolien auf die Klebeposition der Filmenden ist derart, was insbesondere bei Filmen mit Ton-The method according to the invention for cutting and gluing films is very simple and completely independent of skill of the user as it is based on the simple exploitation of the mechanical properties of the used Adhesive foils is based. The implementation of the method according to the invention does not prepare the designer in any particular way Difficulties, since a device to be designed accordingly can be constructed in a particularly simple manner is. It should be noted as a particular advantage that a device for carrying out this inventive method no complicated mechanical gear and thus no large driving forces required and they from this Reason can be operated manually, but can also be set up with a motor drive. The precision the application of the adhesive films to the adhesive position of the film ends is such, which is particularly important in the case of films with sound

030038/0549 BAD ORIGINAL030038/0549 BATH ORIGINAL

23106452310645

CW 2189.6 PP/MP - 9 -CW 2189.6 PP / MP - 9 -

und Ausgleichsspur von Bedeutung ist, daß sie ein Überkleben dieser Teile des Films sicher ausschließt.and compensation track is important that they are pasting over this certainly excludes parts of the film.

Die Erfindung ist anhand der Zeichnungen an dem dargestellten Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahrens erläutert. In den Zeichnungen sind nur die für die Erfindung wesentlichen Teile näher bezeichnet. In den Zeichnungen stellen im einzelnen dar:The invention is based on the drawings in the illustrated embodiment of a device for implementation the method according to the invention explained. In the drawings, only the parts essential to the invention are detailed designated. The drawings show in detail:

Fig. 1 eine Ansicht einer Filmklebepresse-Vorrichtung mit abgenommener Klebefolien-Spender-Kassette,Fig. 1 is a view of a film gluing press device with removed adhesive film dispenser cassette,

Fig. 2 eine Filmklebepresse mit eingesetzter Kassette2 shows a film gluing press with an inserted cassette

Fig. 3 in teilweise geschnittener Darstellung die Ansicht einer Klebefolien-Spenderkassette mit parallel zueinander verlaufenden FührungskanälenFig. 3 in a partially sectioned view of an adhesive film dispenser cassette with parallel mutually extending guide channels

Fig. 4 einen Schnitt durch eine Klebefolien-Spender-Vorrichtung mit unter einem spitzen Winkel zulaufenden Führungskanälen, für die Klebefolien bzw. Folienbänder.4 shows a section through an adhesive film dispenser device with tapering at an acute angle Guide channels for the adhesive foils or foil tapes.

Fig. 5 einen senkrechten Schnitt durch eine Kassette Fi. 6 ein Schnitt entlang der Line A-A in Fig. 4.Fig. 5 is a vertical section through a cassette Fi. 6 a section along the line A-A in FIG. 4.

Wie aus Fig. 1 bis 3 ersichtlich ist, enthält eine aufgrund der Erfindung ausgebildete Filmklebepresse-Vorrich- . tung 1 eine bei Filmklebepressen gebräuchliche Schneidevorrichtung 2 zum Zuschneiden der eingelegten Filmenden, eine aus einem Paar federnd aneinandergedrückten Andruckwalzen bestehende Andruckwalzenvorrichtung 3 ferner eine als Klebefolien-Spender zu bezeichnende Vorrichtung 4 mit einer Kassette zum Bereitstellen und zum Heranführen der Klebefolien in die Klebeposition und schließlich eine nicht näher dargestellte Antriebsvorrichtung, durch welche die an den Teilen der Filmklebepresse notwendigen Bewegungen gesteuert werden.As can be seen from Fig. 1 to 3, contains a due of the invention formed film gluing press device. device 1 a common in film gluing presses cutting device 2 for cutting the inserted film ends, a A pressure roller device 3 consisting of a pair of pressure rollers which are resiliently pressed against one another, and one as an adhesive film dispenser Device 4 to be designated with a cassette for providing and for feeding the adhesive films into the gluing position and finally one not shown in detail Drive device by which the movements necessary on the parts of the film gluing press are controlled.

030038/0549030038/0549

CW 2189.6 ΡΡ/ΜΡ - 10 -CW 2189.6 ΡΡ / ΜΡ - 10 -

Bei der Darstllung in Fig. 1 ist die Klebefolien-Spender-Kassette 4 aus der Filmklebepresse-Vorrichtung herausgenommen, in Fig. 2 andeutungsweise im eingesetzten Zustand dargestellt. In Fig. 3 bis 6 ist die Klebefolien-Spender-Kassette in den Einzelheiten näher gezeigt. In den beiden Innenkammern 5 und 6 sind Vorratsrollen 7 mit aufgerolltem Folienband 8 als Träger der Klebfolien 9, die für das eigentliche Kleben des Filmes benötigt werden, bereitgestellt.In the representation in Fig. 1, the adhesive film dispenser cassette 4 is removed from the film gluing press device, in Fig. 2 indicated in the inserted state. In Figures 3 to 6 is the adhesive film dispenser cassette shown in more detail. In the two inner chambers 5 and 6, supply rolls 7 are rolled up Foil tape 8 as a carrier of the adhesive foils 9, which are required for the actual gluing of the film, provided.

Das in Fig. 3 dargestellte Ausführungsbeispiel entspricht der Alternative der Erfindung, bei welcher das von der Vorratsrolle abgezogene Folienband in zueinander parallelverlaufenden Führungskanälen geführt wird. Die von dem Folienträger 8 abgelösten Klebefolien 9 treten dabei parallel aus dem Folienspender aus und werden anschließend zu dem Walzenpaar 3 geführt, während das Folienband ohne die Klebefolien an der Rückseite der Kassette 4 durch einen Schlitz 4 hindurchtritt. The embodiment shown in Fig. 3 corresponds to the alternative of the invention in which that of the supply roll withdrawn film strip is guided in mutually parallel guide channels. The adhesive films 9 detached from the film carrier 8 emerge in parallel the film dispenser and are then fed to the pair of rollers 3, while the film tape without the adhesive films passes through a slot 4 on the back of the cassette 4.

Das in Fig. 4 dargestellte Ausführungsbeispiel der anderen Alternative der Erfindung läßt das Prinzip der Bereitstellung der Klebefolie noch deutlicher erkennen. In diesem Falle sind die Führungskanäle 10 und 10 a für das Folienband 8 schräg zueinanderverlaufend so oberhalb und unterhalb des eingelegten Films angeordet, daß sie unter einem spitzen Winkel von etwa 20° gegenüber der Filmoberfläche geneigt sind. Nahe dem Ende der Führungskanäle 1O und 10 a sind Umlenkkanten 12 und 12 a mit einem sehr spitzen Keilwinkel angeordnet. An diesem wird das Folienband nach der Rückseite der Kassetten hin umgelenkt. Infolge der Eigensteifigkeit der Klebefolien 9 springen diese an dieser Umlenkstelle selbsttätig von dem Folienband 8 ab. Während das Folienband 8 nach Umlenkung and der Umlenkkante 12 und 12 a zur Rückseite hin herausgeführt wird und durch einen Schlitz 14 aus der Kassette heraustritt, bewegen sich die Klebefolien wegen ihrer Abstützungen durch die Führungsmittel und wegenThe embodiment shown in Fig. 4 of the other alternative of the invention leaves the principle of provision can be seen even more clearly on the adhesive film. In this case, the guide channels 10 and 10 a for the film strip 8 obliquely to each other so arranged above and below the inserted film that they are under one are inclined at an acute angle of about 20 ° with respect to the film surface. Near the end of the guide channels 1O and 10 a deflection edges 12 and 12 a are arranged with a very acute wedge angle. At this the foil tape after the Rear of the cassette deflected. As a result of the inherent rigidity of the adhesive films 9, they jump at this deflection point automatically from the foil strip 8. While the film strip 8 after deflection at the deflecting edge 12 and 12 a is led out towards the rear and emerges from the cassette through a slot 14, the adhesive films move because of their supports by the guide means and because of

0 30038/05490 30038/0549

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

CW 2189.6 PP/MP - 11 - 291Ö645CW 2189.6 PP / MP - 11 - 291Ö645

ihrer Steifigkeit etwa in Richtung der Führungskanäle 10 und 10 a oberhalb und unterhalb des Films in Richtung auf das Druckwalzenpaar 3 hin weiter, bis sie zusammen mit dem Film von dem Walzenpaar 3 erfaßt werden.their rigidity approximately in the direction of the guide channels 10 and 10 a above and below the film in the direction of the pair of pressure rollers 3 out further until they are together with the Film can be detected by the pair of rollers 3.

Unterhalb der Führungskanäle 10 und 10 a, sind den spitzwinkligen Umlenkkanten zugeordnet Fangflächen 13 vorgesehen, welche an den Umlenkkanten 12 und 12 a von dem Folienband 8 oder von den Klebefolien (9) abfallende Schmutzteilchen oder Gleitmittel für die Folie abfangen und verhindern, daß diese vor dem Kleben des Films auf diese Klebposition fällen und die Klebstelle optisch beeinträchtigen. Die Fangflächen 13 und 13a bilden die eine Kanalbegrenzung des das leere Folienband 8 herausleitenden Kanals 15, der schließlich in einen Schlitz 14 mündet, an welchem das Folienband 8 abgenommen werden kann. Durch dieses Herausführen des von den Klebfolien 9 befreiten Folienbandes 8 über den Führungskanal 15 ist ohne weitere Mittel eine Möglichkeit eröffnet geworden, die auf die Fangflächen fallenden Schmutzteilchen infolge der an dem Folienband 8 verbliebenen Klebstoff rest mit aus der Kassette herauszuführen.Below the guide channels 10 and 10 a, are the acute-angled Deflection edges assigned catch surfaces 13 are provided, which are attached to the deflection edges 12 and 12 a of the film strip 8 or from the adhesive films (9) to intercept and prevent dirt particles or lubricants for the film, that they fall on this gluing position before gluing the film and visually impair the gluing point. The catch surfaces 13 and 13a form the one channel delimitation of the channel 15 leading out the empty film strip 8, the finally opens into a slot 14 at which the film strip 8 can be removed. Through this leading out of the film strip 8 freed from the adhesive films 9 via the guide channel 15 is a possibility without further means opened up, the dirt particles falling on the catch surfaces as a result of the adhesive remaining on the film strip 8 the rest of the way out of the cassette.

Wie vorstehend angegeben ist, sind die Führungskanäle 10 und 10 a unter einem sehr spitzen Winkel von etwa 20 gegenüber der Filmoberfläche geneigt angeordnet. Dieser Neigungswinkel ist durch den Umstand bestimmt, daß die aus den Kanälen 1O und 10 a an die Druckwalzenvorrichtung 3 und die Filmklebestellen herangeführten KLebefolien 9 nach dem Passieren der durch die Umlenkkanten 12 und 12 a bestimmten Abspringstellen über einen wegbegrenzten Teil ihrer Bewegungsbahn praktisch freischwebend geführt sind und gegenüber der Filmoberfläche trotz ihrer Selbsthaftschicht einen begrenzten Weg frei bewegbar sind, so lange sie von dem Druckwalzenpaar 3 noch nicht erfaßt sind. Erst hierdurch wird ein genaues Einführen der Klebefolien in die richtige Klebeposition zum Film erreicht, in welcher sie mittels des Druckwalzenpaares fest aufgewalzt werden.As stated above, the guide channels 10 and 10 a are arranged inclined at a very acute angle of about 20 relative to the film surface. This angle of inclination is determined by the fact that the adhesive foils 9 brought from the channels 1O and 10a to the pressure roller device 3 and the film gluing points are practically free-floating over a limited part of their trajectory after passing the jump points determined by the deflecting edges 12 and 12a and, despite their self-adhesive layer, are freely movable a limited path with respect to the film surface as long as they are not yet engaged by the pair of pressure rollers 3. Only in this way is an exact introduction of the adhesive films into the correct adhesive position to the film achieved, in which they are firmly rolled on by means of the pressure roller pair.

030038/054 9030038/054 9

CW 2189.6 PP/MP - 12 -CW 2189.6 PP / MP - 12 -

Die Klebefolein-Spender-Kassette 4 besteht aus zwei ineinander zusammensetzbaren Gehäuseteilen, die vorzugsweise an drei Punkten 16 mittels einer einfach zu bedienenden Schraubverbindung staubdicht miteinander verbindbar sind und auch leicht wieder geöffnet werden können, um eine neue Vorratsrolle von Folienband einzulegen. Der geschlossne Folienspender ist mittels einer Rasthalterung 18 (Fig. 5) in das Gehäuse 17 der Filmklebepresse einsetzbar, wodurch zugleich die genaue Lagezuordnung der Führungskanäle zu den Teilen der Filmklcbepresse-Vorrichtung hergestellt wird. Federnde Andruckleistcn 18 sichern die Kassette in ihrer Lage innerhalb der Filmklebepresse. Durch Drücken in Richtung des Pfeils 19 auf die Kassette ist die Rasthalterung leicht lösbar.The adhesive film dispenser cassette 4 consists of two one inside the other assemblable housing parts, which are preferably at three points 16 by means of an easy-to-use Screw connections can be connected to one another in a dust-tight manner and can also be easily opened again to a insert a new supply roll of foil tape. The closed film dispenser is secured by means of a snap-in bracket 18 (Fig. 5) can be used in the housing 17 of the film gluing press, whereby at the same time the exact position assignment of the guide channels to the Parts of the film clamp press device is made. Resilient pressure strips 18 secure the cassette in its position within the film gluing press. By pushing towards the arrow 19 on the cassette, the locking bracket is easily detachable.

Die genaue lagemäßige Zuordnung des Klebefolien-Spenders» der auch die Führungskanäle 1O und 10 a für das Folienband enthält, ist aus dem Grunde notwendig, weil die Zuführung der Klebefolien, nachdem sie von der Umlenkkante 12 und 12 a infolge ihrer Eigensteifigkeit vom Folienband abgesprungen sind, zu den Filmoberflächen 11 und zu den Punkten des Erfaßtwerdens durch das Druckwalzenpaar 3 immer unter den gleichen Betriebsbedingungen erfolgen muß, damit das Aufwalzen der Klebefolien 9 auf den Filmenden 11 immer genau in der vorgegebenen Klebeposition erfolgt. Aus diesem Grunde ist für das Einlegen der Filmenden 11 an der Filmklebepresse ein Führungsmaul 20 augebildet, wodurch verhindert wird, daß die zugeschnittenen Filmenden 11 sich aufbiegen. Durch ein solches Aufbiegen der Filmenden könnte die vor allem bei Filmen mit Ton- und Ausgleichsspur unbedingt erforderliche genaue Positionierung der aufgeklebten Folien gefährdet werden.The exact positional allocation of the adhesive film dispenser » which also contains the guide channels 1O and 10 a for the film strip, is necessary because the feed the adhesive films after they have been removed from the deflection edge 12 and 12 a have jumped off the foil tape due to their inherent rigidity, to the film surfaces 11 and to the points of being detected must always take place by the pressure roller pair 3 under the same operating conditions so that the rolling the adhesive film 9 on the film ends 11 always takes place exactly in the predetermined adhesive position. This is why a guide mouth 20 is formed for inserting the film ends 11 on the film gluing press, which prevents that the cut film ends 11 bend up. By bending the ends of the film in this way, it could above all in the case of films with sound and compensation tracks, the absolutely necessary precise positioning of the affixed foils is at risk will.

Hierzu sechs Blatt Zeichnungen, Figuren 1 bis 6.Six sheets of drawings, Figures 1 to 6.

030038/0549030038/0549

-/fs-- / fs-

LeerseiteBlank page

Claims (16)

AG FA-G EVAERT AG CAMERA-WERK MÜNCHEN CW 2189.6 PP/MP f & 3, 1979 10-hl-pr-vs AnsprücheAG FA-G EVAERT AG CAMERA-WERK MUNICH CW 2189.6 PP / MP f & 3, 1979 10-hl-pr-vs claims 1.> Verfahren zum Schneiden und Kleben von Filmen mit Hilfe einer Filmklebepresse durch beidseitiges Aufbringen von transparenten, selbsthaftenden Klebefolien (Tapes) in der Klebeposition, bei welcher zwei einander überlappend eingelegte Filmenden aneinander stumpf anstoßend zugeschnitten werden und die vorzugsweise vorperforierten Klebefolien für den Klebevorgang mittels eines in Vorratsrollen lieferbaren Folienbandes bereitgestellt werden, von welchem sie vor Erreichen der Klebeposition abgetrennt werden, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausbildung der Klebefolien als mit einer Selbsthaftschicht auf einem Trägerband (Folienband) lösbar gehaltene Klebefolien für ihr selbsttätiges Abheben von dem Folienband (8) lediglich die unterschiedlichen mechanischen Stoffeigenschaften von Folienband (8) und Klebefolie (9) ausgenutzt werden und daß die von dem Folienband (8) abgelösten Klebefolien (9) von Führungsmitteln durch die Wirkung einer gesteuerten Relativbegung des die Klebefolien (9) bereitstellenden Teiles der entsprechenden Filmklebepresse Vorrichtung und des den Film tragenden Teiles derselben einerseits gegenüber dem das Aufwalzen der Klebefolien (9) auf den Film (11) besorgenden Walzenpaar (3) andererseits genau in die Klebeposition an der Oberseite und an der Unterseite des Films (11) geführt werden. . _-1.> Process for cutting and gluing films with the help of a film gluing press by applying transparent, self-adhesive tapes on both sides in the gluing position in which two overlapping film ends are butt-cut and the preferably pre-perforated adhesive foils for the gluing process using a film tape deliverable in supply rolls are provided, from which they are separated before reaching the adhesive position, characterized in that when the adhesive films are formed as adhesive films detachably held with a self-adhesive layer on a carrier tape (film tape) for their automatic lifting from the film tape (8) only the different mechanical material properties of foil tape (8) and adhesive foil (9) are utilized and that the adhesive foils (9) detached from the foil tape (8) are guided by guide means by the action of a controlled relative movement of the adhesive foils (9) itmenting part of the corresponding film gluing press device and the part carrying the film of the same on the one hand opposite the pair of rollers (3) responsible for rolling the adhesive foils (9) onto the film (11) on the other hand exactly in the gluing position on the upper side and on the lower side of the film (11 ). . _- 030038/0549030038/0549 CW 2189.6 PP/MP -2- 29I0645CW 2189.6 PP / MP -2- 29I0645 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebefolien (9) eine derart bemessene Eigensteifigkeit aufweisen, daß sie bei einem abgekrümmten Führen des die Klebefolien (9) tragenden Folienbandes (8) über eine entsprechend ausgebildete Führungskante (12, 12 a) selbsttätig abspringen und anschließend in die.Klebeposition auf der Filmoberfläche (11) gelenkt werden-2. The method according to claim 1, characterized in that the adhesive films (9) have such a dimensioned inherent rigidity have that, when the film tape (8) carrying the adhesive films (9) is bent over a correspondingly designed guide edge (12, 12 a) jump off automatically and then into the adhesive position be steered on the film surface (11) 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem Folienband (8) abgelösten Klebefolien (9) oberhalb und unterhalb der eingelegten Filmenden (11) in zueinander parallelen Bahnen geführt werden und nach dem Passieren der durch die Umlenkkante (12, 12 a), bestimmten Abspringposition sich frei in Richtung auf den Film (11) fortbewegen und zusammen mit den eingelegten Filmenden (11) von dem Walzenpaar (3) erfaßt und in der genauen Klebeposition beidseitig auf die Filmoberflächen (11) aufgewalzt werden.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the adhesive films (9) detached from the film strip (8) above and below the inserted Film ends (11) are guided in mutually parallel paths and after passing through the deflection edge (12, 12 a), certain jumping position to move freely in the direction of the film (11) and together with the inserted film ends (11) are captured by the pair of rollers (3) and in the exact gluing position on both sides the film surfaces (11) are rolled on. 4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem Folienband(8) abgelösten Klebefolien (9) oberhalb und unterhalb der eingelegten Filmenden in zueinander geneigt verlaufenden Führungsbahnen geführt werden und nach dem Passieren ihrer durch die Umlenkkante (12, 12 a) bestimmten Abspringposition sich flach auf den Film zu frei fortbewegen und zusammen mit den Filmenden von dem Walzenpaar (3) erfaßt und in der genauen Klebeposition auf die Filmoberfläche (11) aufgewalzt werden.4. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the adhesive films (9) detached from the film strip (8) are guided above and below the inserted film ends in guide tracks which run inclined to one another and after they have passed through the deflection edge (12, 12 a) certain spring-off position to move freely flat on the film and are gripped together with the film ends by the pair of rollers (3) and rolled onto the film surface (11) in the exact adhesive position. 5. Verfahren nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel der Führungsbahn für die Klebefolien (9) vor Erreichen der Druckwalzen (3) so klein bemessen ist, daß vor dem Beginn des Aufwalzprozesses der Klebefolien (9) auf die Filmoberflächen (11) die Klebewirkung der Selbsthaftschicht an den Klebefolien (9) noch5. The method according to claim 4, characterized in that the angle of inclination of the guide track for the adhesive films (9) sized so small before reaching the pressure rollers (3) is that before the start of the rolling process of the adhesive films (9) on the film surfaces (11) still the adhesive effect of the self-adhesive layer on the adhesive films (9) 0300 3 8/05490300 3 8/0549 CW 2189.6 PP/MP - 3 -CW 2189.6 PP / MP - 3 - 29IQ64S29IQ64S ein wegbegrenztes, gleitendes Bewegen der letzteren gegenüber den Filmoberflächen (11) zuläßt und erst bei dem eigentlichen Aufwalzen voll zur Wirkung kommt.a limited, sliding movement of the latter relative to the film surfaces (11) allows and only at the actual rolling comes into full effect. 6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahnen (10, 10 a) für die Klebefolien6. The method according to claim 1 to 5, characterized in that the guide tracks (10, 10 a) for the adhesive films (9) unter einem Winkel von 20 gegenüber der Filmoberfläche (11) geneigt sind und daß Klebefolien (9) oberhalb und unterhalb des Films (11) mit einer durch die festgelegte Klebcposition auf den Film (11) bestimmten kurzen Verzugszeit nacheinander von dem Druckwalzenpaar(9) are inclined at an angle of 20 relative to the film surface (11) and that adhesive films (9) are above and below the film (11) with a predetermined adhesive position on the film (11) short delay time one after the other from the pair of printing rollers (3) erfaßt werden.(3) can be detected. 7. Klebepressen-Vorrichtung zur Durchführung der Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus folgenden Teilvorrichtungen besteht:7. Gluing press device for performing the method according to one of claims 1 to 6, characterized in that that it consists of the following sub-devices: a) einer an sich bekannten Schneidvorrichtunga) a cutting device known per se zum Zuschneiden von jeweils zwei überlappend in festgelegte Positionen einlegbaren Filmenden (11) in stumpf anstoßender Zuordnung zueinander,for cutting two overlapping film ends that can be inserted in defined positions (11) butted to one another, b) einer von zwei federnd aneinandergedruckten Antriebswalzen gebildeten Druckwalzenvorrichtung (3), mittels welcher vorzugsweise vorperforierte Klebefolien (9) in festgelegter Zuordnung zu den Filmenden (11) beidseitig auf deren Oberfläche anwalzbar sind.b) one of two resiliently pressed drive rollers formed pressure roller device (3), by means of which preferably pre-perforated adhesive films (9) in a fixed assignment to the Film ends (11) on both sides on their surface are rollable. c) einer der Druckwalzenvorrichtung (3) vorgeordneten Spender-Vorrichtung zum Bereitstellen von Vorratsrollen (7) mit Klebefolien (9), welche mit ihrer Selbsthaftfläche lösbar auf einem Folienband (8) gehaltert sind und zum Abtrennen der einzelnen Klebefolien (9) von dem sie tragenden Folienbandc) a dispenser device arranged upstream of the pressure roller device (3) for providing supply rolls (7) with adhesive films (9), which are detachable with their self-adhesive surface on a film tape (8) are held and for separating the individual adhesive films (9) from the film tape carrying them (8) und schließlich zum Heranführen der einzelnen Klebefolien (9) mit entsprechenden Führungsmitteln(8) and finally to bring the individual adhesive films (9) with appropriate guide means 030038/0549030038/0549 zu der durch die Druckwalzenvorrichtung (3) bestimmten Klebeposition.to the gluing position determined by the pressure roller device (3). d) und einer Antriebsvorrichtung, mittels welcher außer der eigentlichen Druckwalzenbewegung die Druckwalzenvorrichtung (3) als ganzes einerseits und die Filmschneidevorrichtung zusammen mit der Vorrichtung zum Bereitstellen der Klebefolien andererseits derart in eine Relativbewegung zueinander versetzbar sind, daß die Funktionen des Abtrennens und Zuführens wie des Aufwalzens der Klebefolien selbsttätig ablaufen.d) and a drive device, by means of which, in addition to the actual pressure roller movement, the Pressure roller device (3) as a whole on the one hand and the film cutting device together with the device for providing the adhesive films on the other hand in such a relative movement are mutually displaceable that the functions of separating and feeding as well as rolling the adhesive films run off automatically. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die die Klebefolien enthaltenden Vorratsrollen8. Apparatus according to claim 7, characterized in that that the supply rolls containing the adhesive films (7) in einer Folien-Spender-Kassette (4) bereitstellbar sind, daß diese Kassette (4) auch die Führungsmittel (10, 10 aj 12, 12 a) für den Transport der Klebefolien (9) in die Klebeposition und für das Abheben der Klebefolien (9) von dem Folienband (8) enthält.(7) can be provided in a foil dispenser cassette (4) are that this cassette (4) also the guide means (10, 10 aj 12, 12 a) for the transport of the adhesive films (9) in the adhesive position and for lifting the adhesive film (9) from the film strip (8). 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Folienband (8) mit den Klebefolien (9) über eine Umlenkkante (12, 12 a) mit sehr spitzem Keilwinkel geführt ist und daß von dem an dieser Kante umgelenkten Folienband (8) die darauf lösbar gehalterten Klebefolien infolge ihrer Eigensteifigkeit abspringen, und durch die Wirkung der Führungsmittel an die Klebeposition auf dem Film (11) geführt werden.9. Apparatus according to claim 7 and 8, characterized in that the film strip (8) with the adhesive films (9) is guided over a deflection edge (12, 12 a) with a very acute wedge angle and that of the one at this edge deflected foil tape (8) the detachably held adhesive foils spring off due to their inherent rigidity, and guided to the sticking position on the film (11) by the action of the guide means. 10. Vorrichtung nach Anspruch 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Folienband (8) oberhalb und unterhalb des in die Schneidvorrichtung eingelegten Films (11) in parallel zueinander angeordneten Führungskanälen (10, 10 a) geführt ist und daß die Bewegungsbahn der Klebefolien (9) in dem sich an die Abspringstelle der Umlenkkante (12, 12 a) anschließenden Bereich durch die10. Apparatus according to claim 7 to 9, characterized in that the film strip (8) above and below of the film inserted in the cutter (11) is guided in parallel guide channels (10, 10 a) and that the movement path of the Adhesive films (9) in the area adjoining the jump point of the deflecting edge (12, 12 a) through the 030038/0549030038/0549 CW 2189.6 PP/MP - 5 -CW 2189.6 PP / MP - 5 - von den Führungskanälen bestimmte flache Lage gegenüber dem Film (11) bestimmt ist.flat position opposite, determined by the guide channels the film (11) is determined. 11. Vorrichtung nach Anspruch 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Folienband (8) in oberhalb und unterhalb des in die Schneidvorrichtung eingelegten Films (11) angeordneten, unter einem spitzen Winkel zueinander und zu dem Film (11) geneigten Führungskanälen (10, 1O a) geführt ist und daß die Bewegungsbahn der Klebefolien (9) in dem an die Abspringstellen der Umlenkkante (12, 12 a) anschließenden Bahnbereich durch die von den Führungskanälen (10, 10 a) bestimmte flache Lage gegenüber dem Film (11) bestimmt ist.11. The device according to claim 7 to 10, characterized in that the film strip (8) in above and below of the film (11) placed in the cutting device, at an acute angle to one another and to the film (11) inclined guide channels (10, 1O a) is guided and that the movement path of the adhesive films (9) in the web area adjoining the jump points of the deflecting edge (12, 12 a) the flat position relative to the film (11) determined by the guide channels (10, 10 a) is determined. 12. Vorrichtung nach Anspruch 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Führungsbahnen (10, 10 a) und den Umlenkkanten (12, 12 a) gegenüberliegend jeweils eine Fangfläche (13, 13 a) angeordnet ist, durch welche an der Umlenkkante (12, 12 a) von dem Folienband12. The device according to claim 7 to 11, characterized in that that below the guideways (10, 10 a) and the deflecting edges (12, 12 a) each have a catch surface (13, 13 a) arranged opposite one another which at the deflection edge (12, 12 a) of the film strip (8) oder von den Klebefolien (9) abfallende Schmutzteilchen, Gleitmittel für das Folienband (8) oder dergleichen abfangbar sind und an einem Auffallen auf die zu klebenden Filmoberflächen (11) gehindert werden und daß die Fangfläche (13, 13 a) die eine Wandbegrenzung des das von Klebefolien (9) freie Folienband (8) durch einen Schlitz (14) im Kassettengehäuse (4) nach außen führenden Führungskanal (15) bildet, derart, daß sich ablagernde Schmutzteilchen ohne weitere Mittel zugleich mit dem herausgeführten Folienband entfernbar sind.(8) or dirt particles falling off the adhesive films (9), lubricants for the film tape (8) or the like are catchable and are prevented from falling onto the film surfaces (11) to be glued and that the catch surface (13, 13 a) one wall boundary of the film tape (8) free of adhesive films (9) a slot (14) in the cassette housing (4) to the outside leading guide channel (15) forms such that deposited dirt particles without further means at the same time can be removed with the lead-out foil tape. 13. Vorrichtung nach Anspruch 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebefolie nach dem Passieren der durch die Umlenkkante (12, 12 a) bestimmten Abspringposition unter einem so klein bemessenen Neigungswinkel (vorzugsweise 2O°) zu den Filmoberflächen (11) bewegbar sind,13. The apparatus according to claim 7 to 12, characterized in that the adhesive film after passing through the deflection edge (12, 12 a) determined jumping position at such a small angle of inclination (preferably 20 °) are movable to the film surfaces (11), 0300 38/05490300 38/0549 CW 2189.6 ΡΡ/ΜΡ - 6 -CW 2189.6 ΡΡ / ΜΡ - 6 - daß ihre Selbsthaftschicht noch ein wegbegrenztes Gleiten der Klebefolien auf den Filmoberflächen (11) zuläßt, bis die Druckwalzenvorrichtung (3) das Festaufwalzen der Klebefolien in den definierten Klebepositionen beiderseits dem Films (11) besorgt.that their self-adhesive layer still allows a limited sliding of the adhesive films on the film surfaces (11), until the pressure roller device (3) firmly rolls the adhesive films in the defined adhesive positions on both sides worried about the film (11). 14. Vorrichtung nach Anspruch 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet/ daß die Klebefolien-Spender-Kassette (4) aus zwei mittels einer Formschlußverbindung zusammensetzbaren Bauteilen besteht und daß in zwei Kammern der Kassette (5,6) je eine Vorratsrolle von dem die Klebefolien (9) tragenden Folienband (8) bereitstellbar ist.14. Apparatus according to claim 7 to 13, characterized / that the adhesive film dispenser cassette (4) can be assembled from two by means of a form-fitting connection Components consists and that in two chambers of the cassette (5,6) each have a supply roll of which the adhesive films (9) supporting film strip (8) can be provided. 15. Vorrichtung nach Anspruch 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebefolien-Spender-Kassette (4) mittels einer Rasthaltevorrichtung (18) in einer festgelegten LageZuordnung für die in die Schneidvorrichtung eingelegten Filmenden (11) einsetzbar und durch die Wirkung einer Feder (18) gehalten ist und daß sie durch eine entgegen dieser Federwirkung ausgeübte Druckwirkung auf die Kassettenseitenwand aus der Filmklebepresse-Vorrichtung ohne weiteres entnehmbar ist.15. Apparatus according to claim 7 to 14, characterized in that that the adhesive film dispenser cassette (4) by means of a locking device (18) in a fixed Position Assignment for those placed in the cutting device Film ends (11) can be used and by the effect a spring (18) is held and that it is through a pressure effect exerted against this spring action on the cassette side wall from the film gluing press device can be easily removed. 16. Vorrichtung nach enem der Ansprüche 7 bis 15, gekennzeichnet durch ein die Bewegungsfunktionen an der FiImklebepresse-Vorrichtungsteuerndes Antriebsgetriebe, das manuell, beispielsweise durch Betätigen eines buchartig auf- oder zuzuklappenden Oberteils, betätigbar ist oder motorisch, beispielsweise über ein einfaches Exzentergetriebe angetrieben wird.16. Device according to one of claims 7 to 15, characterized by a device controlling the movement functions on the film gluing press Drive gear that is manual, for example by pressing a book-like The upper part to be opened or closed can be actuated or motorized, for example via a simple one Eccentric gear is driven. 030038/0549030038/0549
DE19792910645 1979-03-17 1979-03-17 METHOD FOR CUTTING AND GLUING FILMS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD Withdrawn DE2910645A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792910645 DE2910645A1 (en) 1979-03-17 1979-03-17 METHOD FOR CUTTING AND GLUING FILMS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
FR8005754A FR2452132A3 (en) 1979-03-17 1980-03-14 Tape dispenser for film splicer - has two reels in cassette to feed each side of film

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792910645 DE2910645A1 (en) 1979-03-17 1979-03-17 METHOD FOR CUTTING AND GLUING FILMS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2910645A1 true DE2910645A1 (en) 1980-09-18

Family

ID=6065745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792910645 Withdrawn DE2910645A1 (en) 1979-03-17 1979-03-17 METHOD FOR CUTTING AND GLUING FILMS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2910645A1 (en)
FR (1) FR2452132A3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0454310A2 (en) * 1990-04-24 1991-10-30 Somar Corporation Tape splicing device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0454310A2 (en) * 1990-04-24 1991-10-30 Somar Corporation Tape splicing device
EP0454310A3 (en) * 1990-04-24 1992-07-22 Somar Corporation Tape splicing device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2452132B3 (en) 1981-08-14
FR2452132A3 (en) 1980-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2936674C2 (en)
DE2652411C2 (en)
DE4033900C2 (en) Splice point at the beginning of the path of a winding to connect the beginning of the path to the end of another winding
EP0418527A2 (en) Method to prepare a roll of breadths of print cloth for an automatic reel changer
DE3002069C2 (en) Adhesive tape for connecting webs of material and methods for connecting webs of material
DE1906939B2 (en) Device for joining two thin webs of material following one another in the running direction
DE2811706A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PULLING A CONTINGENT BAR FROM THE EDGE OF A BODY
DE2817609A1 (en) METHOD AND MACHINE FOR BINDING BOOKS AND STAPLE WITH SPINE
EP0095599A2 (en) Device for feeding a cut-out of an adhesive web to an apparatus for adhesively securing the back lining of a book block or the like
DE640287C (en) Device for raising cross floors
EP0873957B1 (en) Device for cutting a paper web and attaching an adhesive tape to the edge of the web
DE3834334C2 (en) Processing device for preparing the end of a web roll
DE2910645A1 (en) METHOD FOR CUTTING AND GLUING FILMS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE4117404C1 (en)
DE10112636B4 (en) Method and device for splice preparation of a roll of material
DE1266624B (en) Method for producing the seam on a piece of tubing connected with an adhesive strip for a folding box
DE2029864C3 (en) Device for the production of connection points of overlapping webs, in particular form webs
DE2655290C3 (en) Device for gluing a sealing strip in window frames
DE4132681A1 (en) Protective jacket for book - is made from plastics sheet and is held in place by welding
DE3515782A1 (en) Device for applying a sealing band to a strip
DE3241903A1 (en) Machine for fastening labels to the tops of cans
EP0671337B1 (en) Process for producing an envelope or a mailing bag
DE2950493C2 (en) Device for uninterrupted removal of webs from web rolls to be unwound one after the other
AT396090B (en) Method and apparatus for applying a spine reinforcement to a spine, provided with concertina-type spine folds, of a book nucleus or the like, especially for desk tidiers, mail folders, autograph albums and the like
DE19727198C2 (en) Paste application device for wallpaper webs

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee