DE2910551A1 - Aufnahme- oder wiedergabegeraet - Google Patents
Aufnahme- oder wiedergabegeraetInfo
- Publication number
- DE2910551A1 DE2910551A1 DE19792910551 DE2910551A DE2910551A1 DE 2910551 A1 DE2910551 A1 DE 2910551A1 DE 19792910551 DE19792910551 DE 19792910551 DE 2910551 A DE2910551 A DE 2910551A DE 2910551 A1 DE2910551 A1 DE 2910551A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mirror
- axis
- guide track
- partially mirrored
- imaging system
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B41/00—Special techniques not covered by groups G03B31/00 - G03B39/00; Apparatus therefor
- G03B41/02—Special techniques not covered by groups G03B31/00 - G03B39/00; Apparatus therefor using non-intermittently running film
- G03B41/04—Special techniques not covered by groups G03B31/00 - G03B39/00; Apparatus therefor using non-intermittently running film with optical compensator
- G03B41/06—Special techniques not covered by groups G03B31/00 - G03B39/00; Apparatus therefor using non-intermittently running film with optical compensator with rotating reflecting member
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
Description
A η
16. März 1979
"Aufnahme- oder Wiedergabegerät"
Aufnahme- oder Wiedergabegerät für einen kontinuierlich mittels einer Antriebseinrichtung entlang einer Führungsbahn bewegten Bildträger,
insbesondere für Laufbildfilm, mit einem optischen Abbildungssystem und mindestens
einer um eine Achse bewegbaren Spiegelfläche, insbesondere einem Polygonspiegelkranz zum optischen Ausgleich der Bildwanderung sowie gegebenenfalls
mit einer Lichtquelle.
Ein solches Gerät ist beispielsweise aus der US-PS 2, 666. 356 bekanntgeworden.
Derartige Geräte dienen entweder zur Aufnahme- oder Wiedergabe von Laufbildfilmen oder zur Abtastung von Datenträgern für andere Zwecke. Im
allgemeinen ist dabei eine Lichtquelle vorgesehen, doch wäre ein solches System prinzipiell auch unter Ausnützung des Tageslichtes denkbar. Es ist nun seit
langem bekannt ( vgl. Joachim Rieck, "Technik der Wissenschaftlichen Kinematographie",
Verlag Johann Ambrosius Barth, München 1968, Seiten 67 bis 71 ), daß dabei der sogenannte Tangentenfehler auftritt. Dies ist insbesondere bei der
Verwendung von Polygonspiegelkränzen der Fall, kommt aber selbstverständlich auch bei Kippspiegeln vor, deren Drehachse außerhalb der Ebene der Spiegelfläche
liegt. Es ist ferner bekannt, daß dieser Tangentenfehler bei einem Polygonspiegelkranz
umso größer ist, je geringer die Anzahl der Spiegelflächen im Polygon ist,
909839/0878
d. h. je größer der Neigungswinkel zwischen den einzelnen Spiegelfläcten ist.
Für Hochgeschwindigkeitskameras sind daher Spiegelkränze mit einer großen Anzahl von Polygonspiegelflächen vorgeschlagen worden. Da jedoch die einzelne
Fläche eine gewisse Mindestgröße aufweisen muß, geraten diese Polygonspiegelkränze
sehr groß und haben einen dementsprechenden Platzbedarf, Dies ist bei dem Wunsch nach handlichen und kompakten Geräten störend.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Tangentenfehler zu vermeiden und dadurch den Weg zu einer kompakteren Bauweise freizumachen.
Dies .wird erfindungsgemäß gekennzeichnet durch die Kombination der Merkmale,
daß im Strahlengang zwischen Führungsbahn des Bildträgers und dem Spiegel eine teilverspiegelte, schräg zum Strahlengang angeordnete, einen Teil eines Autokollimationssystems
bildende Fläche vorgesehen ist, durch die ein Teil der Strahlen umlenkbar ist, wobei die Achse des optischen Abbildungssystems schräg
zur zwischen Führungsbahn und Spiegel verlaufenden Strahlenachse zu bzw. von der teilverspiegelten Fläche aus verläuft, an der auch die Spiegelachse angeordnet
ist.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich an Hand der nachfolgenden
Beschreibung an Hand der Zeichnung. Fig. 1 veranschaulicht dabei den Stand der Technik, wogegen Fig. 2 ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel
zeigt.
Entsprechend der Anordnung gemäß der IB-PS 2,666.356 ist hinter
einer Lichtquelle ein schematisch angedeutetes Kondensorltasensystem 2 vorgesehen,
das das Licht der Lichtquelle 1 auf das Bildfenster 3 einer Bildbühne 4 lenkt, durch die ein Film F mittels einer Kapstanwelle 5 und einer Andruckrolle
kontinuierlich hindurchgezogen wird. Synchron mit der Bewegung des Filmes F
wird ein Polygonspiegelkranz 7 angetrieben, der das durch die Bildbühne 3 gelangende
Licht der Lichtquelle 1 einem Abbildungssystem 8 mit einer optischen Achse 9 zuführt, das die am Film F enthaltene Bildinformation auf einen Schirm
909839/687$
abbildet. Dieser Schirm 10 kann ein üblicher Betrachtungsschirm sein, es kann
sich dabei aber auch um den Aufnahmeschirm einer Videokamera od. dgl, handeln.
Wie ersichtlich, erfolgt dabei eine Umlenkung der Strahlenachse an den Spiegelflächen
des Polygonspiegelkranzes 7, der sich um eine Achse 11 dreht. Liegt nun eine
Spiegelfläche 12 unter 45° zur optischen Achse des Abbildungssystemes 8 und
zur Achse 13 des von der Lichtquelle 1 herrührenden Lichtes, wie dies mit vollen
Linien dargestellt ist, so stellt diese Spiegelfläche 12 geometrisch eine Sekante
des Umkreises 14 des Polygonspiegelkranzes 7 dar. Gelangt daher die Spiegelfläche
12 in die strichpunktierte Stellung 12', so wird der einfallende Lichtstrahl nicht mehr an der selben Stelle einfallen, wie zuerst, sondern es ergibt sich
ein Höhenunterschied a, der umso größer ist, je größer der Knick zwischen den
einzelnen Spiegelflächen ist, d. h . je weniger Flächen das Polygon des Spiegelkranzes
7 besitzt. Dadurch ergibt sich eine Ablenkung des Lichtes entsprechend dem strich-punkt-punktierten Strahlenverlauf anstelle des gewünschten, strichliert
dargestellten Verlaufes.
Es wurde nun gefunden, daß die Schwierigkeiten im wesentlich davon
herrühren, daß üblicherweise die Achsen 9, 13 miteinander einen Winkel einschließen.
Anderseits muß ja das aus dem Bildfenster 3 austretende Licht dem Schirm 10 in irgend einer Weise zugeführt werden. Fig. 2 zeigt, wie dies erfindungsgemäß
erfolgt. Hiebei liegt die Drehachse 11 des Polygonspiegelkranzes 7 in der Verlängerung der Achse 13, sodaß das von der Lichtquelle 1 durch das Bildfenster
auf eine Spiegelfläche 12 auftreffende Licht zurückreflektiert wird. Im Strahlengang
liegt nun eine teilverspiegelte Fläche 15, die den· von der Spiegelfläche 12 kommenden
Strahl in die Achse 9 des Abbildungssystemes 8 umlenkt. Zwar ergibt sich durch die Teilverspiegelung ein Lichtverlust, beispielsweise in Richtung der Teilachse
Dieser Lichtverlust wird aber dadurch kompensiert, daß das gesamte optische System lichtstärker konzipiert werden kann, was beim Stande der Technik gemäß
Fig. 1 nicht der Fall war.
909839/0878
Es sei erwähnt, daß die te ilver spie gelte Fläche 15 zweckmäßig nicht an
einer planparallelen Platte, sondern an einem Würfelprisma 17 ausgebildet ist, um optische Fehler zu vermeiden. Es sei ferner darauf hingewiesen^ daß zwar
die Erfindung an Hand eines Spiegelkranzes erläutert wurde, doch ist klar, daß
die gleichen Verhältnisse und Probleme auftreten, wenn die Spiegelfläche 12 als Kippspiegel um die Achse 11 schwenkbar ist, sodaß sie etwa am Ende ihrer Bewegung
in die Stellung 12' ( Fig. 1 ) wieder in eine Anfangstellung zurückgekippt wird, wie dies bei Kippspiegeln üblich ist.
90983970878
Leerseite
Claims (2)
- 7 Stuttgart M, Ke.-.z Äirr;33 -10 A JOIng. Karl Vockenhuber, A-1180 Wien, Pötzleinsdorferstraße 118 * °· ^arzDDr. Raimund Hauser, A-1040 Wien, Goldeggasse 2/2/2/9PatentansprücheAufnahme- oder Wiedergabegerät für einen kontinuierlich mittels einer Antriebseinrichtung entlang einer Führungsbahn bewegten Bildträger, insbesondere für Laufbildfilm, mit einem optischen Abbildungssystem und mindestens einer um eine Achse bewegbaren Spiegelfläche, insbesondere einem Polygonspiegelkranz zum optischen Ausgleich der Bildwanderung sowie gegebenenfalls mit einer Lichtquelle, gekennzeichnet durch die Kombination der Merkmale, daß im Strahlengang zwischen Führungsbahn {4 ) des Bildträgers ( F ) und dem Spiegel (12 } eine teilverspiegelte, schräg zum Strahlengang angeordnete, einen Teil eines Autokollimationssystems (8, 15 ) bildende Fläche (15 ) vorgesehen ist, durch die ein Teil der Strahlen umlenkbar ist, wobei die Achse (16 ) des optischen Abbildungssystems { 8 ) schräg zur zwischen Führungsbahn (4 ) und Spiegel {12 ) verlaufenden Strahlenaehse (13 ) zu bzw, von der teilverspiegelten Fläche (15 ) aus verläuft, an der auch die Spiegelaehse {11 ) angeordnet ist.
- 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die teilverspiegelteFläche in an sich bekannter Weise von einer Diagonalfläche (15 ) eines Quaderoder Würfelprismas (17 ) gebildet ist.908839/0878
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT206878A AT354849B (de) | 1978-03-23 | 1978-03-23 | Aufnahme- oder wiedergabegeraet |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2910551A1 true DE2910551A1 (de) | 1979-09-27 |
Family
ID=3527083
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792910551 Withdrawn DE2910551A1 (de) | 1978-03-23 | 1979-03-17 | Aufnahme- oder wiedergabegeraet |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4187008A (de) |
JP (1) | JPS54161328A (de) |
AT (1) | AT354849B (de) |
DE (1) | DE2910551A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4405218A (en) * | 1981-07-30 | 1983-09-20 | Wirth John L | Shutterless optical system for viewing motion pictures |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1401345A (en) * | 1921-09-02 | 1921-12-27 | Mechau Emil | Motion-picture-projection apparatus |
US2843006A (en) * | 1952-09-09 | 1958-07-15 | Eastman Kodak Co | Continuous feed motion picture projector |
US3539250A (en) * | 1968-03-07 | 1970-11-10 | Bell & Howell Co | Continuous film motion projector with mirror drive system |
US3556647A (en) * | 1968-05-29 | 1971-01-19 | Singer General Precision | Continuous film movement motion picture camera |
-
1978
- 1978-03-23 AT AT206878A patent/AT354849B/de not_active IP Right Cessation
-
1979
- 1979-03-12 US US06/019,540 patent/US4187008A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-03-17 DE DE19792910551 patent/DE2910551A1/de not_active Withdrawn
- 1979-03-22 JP JP3240679A patent/JPS54161328A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS54161328A (en) | 1979-12-20 |
AT354849B (de) | 1980-01-25 |
ATA206878A (de) | 1979-06-15 |
US4187008A (en) | 1980-02-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19726860C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung eines Videobildes sowie ein Herstellungsverfahren für die Vorrichtung | |
DE2802286A1 (de) | Vorrichtung zur abtastung eines objekts mit einem lichtstrahl | |
DE2523047A1 (de) | Optisches abtast-system | |
DE3730012C2 (de) | ||
DE2261243A1 (de) | Auf kopfhoehe angeordnetes, optisches sichtgeraet | |
DE3217785C1 (de) | Optisch-mechanischer Abtaster | |
DE2921215A1 (de) | Sichtvorrichtung | |
DE2910551A1 (de) | Aufnahme- oder wiedergabegeraet | |
EP0037530A2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur zeilenweisen Aufnahme von Gegenständen | |
DE4042388C2 (de) | ||
EP1088251A1 (de) | Optisches vorsatzsystem für eine kamera | |
DE3525526C2 (de) | Laufbild-Filmkamera mit Sucherlupen-Verlängerung | |
DE4219102C2 (de) | Strahlablenker | |
DE1597168A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung stereoskopisch wirkender Linsenrasterbilder | |
DE202004016828U1 (de) | Kamera-Einheit zur Inspektion von Kanalrohren | |
DE2235354B2 (de) | Vorrichtung zum speichern von informationen | |
DE702977C (de) | Kinematographisches Bildtongeraet | |
DE895914C (de) | Anordnung zur mehrfachen Abtastung der Teilbilder eines stetig bewegten Films | |
DE3614261A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur optischen bildaufzeichnung | |
DE730469C (de) | Verfahren zur Fernsehuebertragung von Bildern eines mit gleichfoermiger Geschwindigkeit ablaufenden Films mittels Bildspeicherroehren | |
DE19813126A1 (de) | Filmabtaster mit Prisma zur Abtastung der Perforationslöcher | |
DE3514847C2 (de) | ||
DE563520C (de) | Verfahren zur Aufnahme und Wiedergabe von Reihenbildern | |
DE2202207A1 (de) | Einrichtung zum Messen von Drehbewegungen | |
DE267956C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |