DE2909076C2 - Menu can - Google Patents

Menu can

Info

Publication number
DE2909076C2
DE2909076C2 DE2909076A DE2909076A DE2909076C2 DE 2909076 C2 DE2909076 C2 DE 2909076C2 DE 2909076 A DE2909076 A DE 2909076A DE 2909076 A DE2909076 A DE 2909076A DE 2909076 C2 DE2909076 C2 DE 2909076C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
central
stiffened
menu
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2909076A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2909076A1 (en
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ardagh Metal Beverage Germany GmbH
Original Assignee
Schmalback Lubeca AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmalback Lubeca AG filed Critical Schmalback Lubeca AG
Priority to DE2909076A priority Critical patent/DE2909076C2/en
Publication of DE2909076A1 publication Critical patent/DE2909076A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2909076C2 publication Critical patent/DE2909076C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/28Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness
    • B65D17/401Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall
    • B65D17/4011Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall for opening completely by means of a tearing tab

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Containers Opened By Tearing Frangible Portions (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Menüdose in Form einer zweiteiligen Mehrportionsdose aus dünnem Blech von großflächigem, langgestreckt viereckigem Umriß mit abgerundeten Ecken und geringer Höhe mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The invention relates to a menu can in the form of a two-part multi-portion can made of thin Sheet metal with a large, elongated square outline with rounded corners and low height with the features of the preamble of claim 1.

Aus der US-PS 41 13 095 ist eine Menüdose in Form einer zweiteiligen Mehrportionsdose aus dünnem Blech und von großflächigem, langgestreckt viereckigem Umriß mit abgerundeten Ecken und geringer Höhe bekannt, bei der die gegenüber der Bodenfläche wesentlich größere Deckelfläche ein über eine Schulter nach außen abgesetztes rechteckigf.s Mittelfeld und in dem dieses umgebendem ringförmigen Bereich nach außen vorspringende Versteifungsrippen aufweist, die teilkreisförmig gebogen verlaufen, im Abstand den abgerundeten Ecken zugeordnet sind und im Zusammenwirken mit dem abgesetzten Mittelfeld den Deckel gegen Ausbeulen bei der Hitzebehandlung der Menüdose versteifen. Die Bodenfläche der Menüdose weist einen äußeren bandförmig verlaufenden und sich horizontal und flach erstreckenden Bereich auf, der die Aufstandsfläche der Dose auf einer ebenen Unterlage bildet Jnmittelbar innerhalb dieses bandförmig verlaufenden Bereiches verläuft die Bodenfläche leicht nach oben zum Inneren der Dose hin und ist leicht nach außen konkav gekrümmt und weist mehrere nach unten in d&s Blech eingedrückte, wellenförmige, in sich geschlossene Rippen auf, die einen annähernd rechteckförmigen Verlauf aufweisen. Der nach außen konkave Tp'5 des Bodens kann sich bei der H'itzebehandlung der Menüdose nach außen wölben, nimmt aber nach seiner Abkühlung seine ursprüngliche Gestalt wieder an. Die konkave Gestalt und die wellenförmigen Rippen im Boden verhindern dabei ein Ausbeulen des Bodens bei der r!«tzebehandlung. Das Öffnen dieser Menüdose erfolgt mit den üblichen gesonderten Dosenöffnern.From US-PS 41 13 095 a menu can in the form of a two-part multi-portion can made of thin sheet metal and of a large, elongated square outline with rounded corners and low height is known, in which the compared to the bottom surface much larger lid surface is offset over a shoulder to the outside rectangular.s middle field and in which this surrounding ring-shaped area has outwardly protruding stiffening ribs, which are curved in a partial circle, are assigned to the rounded corners at a distance and, in cooperation with the offset middle field, stiffen the lid against bulging during the heat treatment of the meal box. The bottom surface of the menu box has an outer band-like area that extends horizontally and flatly, which forms the contact area of the box on a flat surface concavely curved and has a plurality of downwardly in d s indented sheet, wave-shaped, self-contained on ribs which have an approximately rectangular shape. The outwardly concave Tp'5 of the bottom can bulge outward during the heat treatment of the menu box, but it returns to its original shape after it has cooled down. The concave shape and the undulating ribs in the floor prevent the floor from bulging during treatment. This menu can is opened with the usual separate can openers.

Demgegenüber handelt es sich bei dem Gegenstand der Erfindung um eine Menüdose mit einem Deckel, der im Deckelspiegel einen durch eine Kerblhiie begrenzten Aufreißbereich und eine Grifflasche zum Einbrechen und Aufreißen dieses Bereiches aufweist Flache, etwa rechteckförmige Dosen mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs ί sind — auch in stapeiförmiger Ausführung — seit langem bekannt und weithin in Benutzung, z. B. im Bereich der Fischkonserven (vgl. das deutsche Gebrauchsmuster 5944 023). Allerdings handelt es sich hierbei nicht um eine Menüdose in Form einer Mehrportionsdose, sondern urn eine Dose von relativ kleinen Abmessungen.In contrast, the subject matter of the invention is a menu box with a lid, which in the lid surface has a tear-open area delimited by a notch and a grip tab for breaking in and tearing open this area. Flat, roughly rectangular boxes with the features of the preamble of claim ί are - also in stack form - known for a long time and widely used, e.g. B. in the field of canned fish (see. The German utility model 5944 023). However, it is not, this is a menu box in the shape of a multi-portion can, but urn a can of relatively small dimensions.

Die Erfahrung zeigt nun, daß man großflächige Menüdosen dann, wenn sie mit einem über Grifflasche abzutrennenden Aufreißbereich versehen sind, nicht lediglich aufgrund einer maßstäblichen Vergrößerung der bekannten und bewährten aufreißbaren Fischdosen verwirklichen kann. Aufgrund des dünnen Blechmaterials und der großen Flächen ergeben sich bei einer solchen Mehrportionsdose mehrere bedeutende Probleme, insbesondere im Hinblick auf Formstabilität Sicherheit gegen vorzeitiges Aufreißen, Vermeidung von Beschädigunger oder Störungen durch die Grifflasche, Standfestigkeit der Dose auf ihrer Unterlage. Dabei ist auch zu beachten, daß solche Menüdosen nach Öffnen unmittelbar zum Erhitzen und Aufbewahren der darin enthaltenen Menüportionen verwendet werden. Zu diesem Zweck kann die geöffnete Dose in entsprechend dafür genormte Vertiefungen von Ausgabe- und/oder Aufheiztheken od. dgl. eingesetzt werden. Der geöffnete und mit dem Inhalt belastete Dosenkörper bedarf somit für eine solche Handhabung einer ausreichenden Verformungsstabilität und Verwindungssteifigkeit. Probleme treten bei solchen Menüdosen auch beim Sterilisieren, auf, da wegen der großen Flächen und der auftretenden Druckänderungen erhebliche Volumenänderungen und Wandverformungen die Folge sind. Dies kann bei einer großflächigen Menüdose mit Kerblinie, zum vorzeitigen Aufbrechen des Deckels führen. Aber auch schon bleibende Verformungen des Deckels, die dazu führen, daß die Grifflasche nicht mehrExperience now shows that you can use large menu cans if you have a grip tab are provided to be separated tear area, not only due to a scaled enlargement the well-known and proven tear-open fish cans. Due to the thin sheet material and the large areas, there are several significant problems with such a multi-portion can, especially with regard to dimensional stability, security against premature tearing, avoidance of damage or malfunctions caused by the grip tab, stability of the can on its base. It should also be noted that such menu tins can be used for heating and storage immediately after opening menu portions contained therein can be used. For this purpose, the opened can in Correspondingly standardized wells for serving and / or heating counters or the like can be used. The can body opened and loaded with the contents thus requires sufficient deformation stability and torsional rigidity for such handling. Problems also arise with such menu doses when sterilizing, because of the large Areas and the pressure changes that occur are significant changes in volume and wall deformations Result are. In the case of a large menu box with a score line, this can cause the lid to be broken open prematurely to lead. But also permanent deformations of the lid, which lead to the fact that the grip tab is no longer

flach auf dem Deckelspiegel aufliegt, können Anlaß zu erheblichen Problemen bei der Weiterverarbeitung und der Handhabung der Menüdose bieten.rests flat on the cover surface, can give rise to present considerable problems in the further processing and handling of the menu can.

Es ist Aufgabe der Erfindung diesen Problemen so weit als möglich wirksam entgegenzutreten und eine Menüdose mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 so weiterzubilden daß bei Erhaltung einer ausreichenden Standfestigkeit der Dose auch bei dünnem Blechmaterial ein vorzeitiges Aufbrechen der verschlossenen Menüdose oder ein Aufstehen der Grifflasche aus der flachen Auflage auf dem Dcckelspiegel ausgeschlossen sind.It is the object of the invention to counteract these problems as effectively as possible and a Menu box with the features of the preamble of claim 1 to further develop that while maintaining a sufficient stability of the can also with With thin sheet metal material, the closed menu box may be broken open prematurely or the person standing up Gripping tab from the flat surface on the lid excluded are.

Die Aufgabe wird durch die Merkmale der ncpruchs 1 gelöst.The object is achieved by the features of n c pruchs 1.

Die wesentlich größere elastische N3""~5ip":gkeit der Bodenfläche im Vergleich zum Decke;. Riegel wird wesentlich durch den an die nach ^cn vorspringende Umfang-rippe anschließend» Fl..gf.ächenbereich bestimmt, der im Querschnitt · -lLnformige und parallel zum Umfang umlaufende Verformungen aufweist und -° so membranartig ausgebildet ist. Die Standfläche wird im Unterschied zu der bekannten Menüdose hier durch den zentraien Bereich der Bodenfläche gebildet, der durch Versteifungsrippen zu einem ebenen Standflächenbereich versteift ist Dieser Standflächenbereich bleibt bei allen membranartigen Verformungen der Bodenfläche unverändert erhalten, wobei der im Querschnitt wellenförmige Verformungen aufweisende Ringflächenbereich ein relativ großes elastisches Verformungspotential darbietet, das in der Lage ist alle durch Druckunterschiede auftretenden Verformungen elastisch aufzufangen und so den Menüdeckel weitgehend von Verformungen freizuhalten. Selbst bei bleibender Verformung der Ringfläche bieibt die zentrale ebene Standfläche erhalten und wirksam. Durch diese im Verhältnis zum Deckel wesentlich größere elastische Nachgiebigkeit der Bodenfläche wird erst die Voraussetzung dafür geschaffen, daß bei einer solchen großflächigen Menüdose ein Deckel verwendet werden kann, der wie die bekannten Fischdosen u.s Vollaufreißdeckel ausgebildet ist ohne daß der Deckel bei der Menüdose aus dickerem und damit verformungssteiferem Blech hergestellt werden muß. Durch die Verformungsentiastijng des Deckels wird wirksam verhindert daß die Kerblinie vorzeitig einreißen oder 4^ die Grifflasche sich ven der flachen \uflage auf dem Deckel abheben könnte.The substantially larger elastic N3 "" ~ 5ip ": ability of the floor area in comparison to the ceiling; the transom is essentially determined by the surface area adjacent to the circumferential rib protruding towards ^ cn, which is shaped in cross-section and has circumferential deformations parallel to the circumference and - is designed like a membrane. In contrast to the known menu box, the standing surface is formed here by the central area of the bottom surface, which is stiffened by stiffening ribs to form a flat standing surface area The bottom surface remains unchanged, with the annular surface area with undulating deformations in cross-section offering a relatively large elastic deformation potential, which is able to elastically absorb all deformations that occur due to pressure differences and thus keep the menu cover largely free from deformations The central, level stand area is retained and effective. This substantially greater elastic resilience of the bottom surface in relation to the lid creates the prerequisite that a lid can be used with such a large-area menu box, which is designed like the known fish boxes us full tear-open lid without the lid of the menu box made of thicker and so that deformation-resistant sheet metal must be produced. By Verformungsentiastijng of the lid is effectively prevented that the score line to tear prematurely or 4 ^ the gripping tab ven the flat \ uflage could stand on the lid.

Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Lehre ergeben sich aus den Merirnaien der Unteransprüche.Developments of the teaching according to the invention result from the merits of the subclaims.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand schemati- '" scher Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es ?eigtThe invention is illustrated below with reference to schemati- '" shear drawings of an embodiment in more detail explained. It tends to

F i g. 1 eine Menüdose in Draufsicht auf den Deckel,F i g. 1 a menu box in plan view of the lid,

F i g. 2 die Dose in Seitenansicht.F i g. 2 the can in side view.

Fi ζ 1 dip Dnsein fitirnansicht.Fi ζ 1 dip Your being fit.

F i g. 4 die Dose in Bodenansicht,F i g. 4 the can in bottom view,

F i g. 5 die Dose im Längsschnitt undF i g. 5 the can in longitudinal section and

F i g. 6 die Dose im Querschnitt, und /*ar im Zustand während der Sterilisation.F i g. 6 the can in cross section, and / * ar in the state during sterilization.

Wie Fig.J zeigt, ist der aus B.'ech bestehende Deckel &o 1 über einen Falzrand 4 mit dem tiefgezogenen einstückigen Bodenteil 2 verbunden. Die Falznaht 4 befindet sich am Rand einer deckelseitigen Erweiterung 20 der Dose 2.As Fig.J shows, the cover made of B.'ech is & o 1 connected to the deep-drawn, one-piece bottom part 2 via a folded edge 4. The folded seam 4 is located on the edge of a lid-side extension 20 of the can 2.

Im dargestellten Beispiel weist der Deckelspiegel 3 eine Kerblinie 5 auf, die nahe der Falznaht 4 verläuft und von einem Startabschnitt 6 divergierend ausgeht Nahe dem Startabschnitt ist bei 7 eine nur schematisch angedeutete hebelartige Grifflasche 8 flach auf dein Deckelsplegel aufliegend an dem Aufreißbereich befestigt In dem durch die divergierenden Kerblinienabschnitte bestimmten Bereich des Aufreißteils sind mehrere, zueinander parallele und im gegenseitigen Abstand angeordnete Quersicken 9 vorgesehen, während m entgegengesetzten Endbereich entweder rrehrere kurze gerade Rippenabschnitte 14 und/oder z"vei kreisbogenartige Rippen 15 vorgesehen sind. Das Mittelfeld weist einen durch zwei Schultern 12 und 13 begrenzten, etwas eingesenkten Ringbereich 11 auf. Im Startbereich des Aufreißbereiches zeigt der Deckel weitere Verformungen 10 und 16. Der Deckel ist trotz der gezeigten Verformungen im wesentlichen flach und eben ausgebildet wobei die Grifflasche 8 aur dem Startabschnitt des Aufreißbereiches flach aufliegt und so der Höhe nach in den durch die Höhe der Falznaht 4 umschlossenen Bereich aufgenommen istIn the example shown, the lid surface 3 has a score line 5 that runs near the folded seam 4 and diverges from a start section 6 the diverging score line sections of the tear part, several parallel and mutually spaced transverse beads 9 are provided, while in the opposite end area either more short straight rib sections 14 and / or z "vei circular arc-like ribs 15 are provided. The central area has one through two shoulders 12 and 13 are limited somewhat countersunk ring region 11. in the starting portion of the tear-open lid is more deformations 10 and 16. the lid is in spite of the shown deformations in the substantially flat and planar with the gripping tab 8 r au the start portion of The tear area rests flat and is thus included in the height of the area enclosed by the height of the folded seam 4

Die Schmalseiten 23 und die Längsseiten 24 des Dosenunteritils 2 können mittig mit Wellungen oder Rippenfeldern 26 bzw. 25 verseher iein, weiche in diesem Bereich für eine Blechversteifung n.orge tragen.The narrow sides 23 and the longitudinal sides 24 of the Dosenunteritils 2 can centrally with corrugations or rib panels 26 and 25 verseher Iin, soft in this area n for a stiffening plate .orge wear.

Die Bodenfläche ist wesentlich stärker profiliert als der Deckelspiegel 3. Die Bodenfläche weist zunächst im Bereich der Schmalseiten 23 begrenzte und eingesenkte FIächenb>:."eiche 30 auf, die dafür sorgen, daß in diesem Bereich die Bodenfläche so weit eingesenkt ist, daß beim Stapeln der Behälter die Grifflasche eines darunter liegenden Behälters störungsfrei von der Bodenfläche des darüberliegenden Dosenbehälters aufgenommen wird. Zwischen den beiden Vertiefungen 30 erstreckt sich ein langgestrecktes Mittelfeld 31, das an den Vertiefungen 30 jeweils endet. Das Mittelfeld weist eine Querrippung 36, bezogen auf die Längsrichtung der Dose, auf. Über den größeren Teil des mittleren Feldes 31 ist die Querrippung waschbrettartig ausgebildet, während an den Enden jeweils zwei im größeren gegenseitigen Abstand angeordnete Rippen 37 und 38 vorgesehen sind.The floor area is profiled much more heavily than the cover surface 3. The bottom surface initially has delimited and recessed areas in the area of the narrow sides 23 Surface area> :. "oak 30, which ensure that the floor surface is sunk so far in this area that the Stack the containers, the grip tab of an underlying container without interference from the floor surface the overlying can container is added. Extends between the two depressions 30 an elongated central field 31, which ends at the depressions 30 in each case. The midfield has a Transverse ribbing 36, based on the longitudinal direction of the can. Over the larger part of the middle field 31, the transverse ribbing is designed like a washboard, while at the ends there are two larger ones mutually spaced ribs 37 and 38 are provided.

Das mittlere Feld oder der mittlere Flächenbereich 31 ist ringsherum gegenüber allen unmittelbar angrenzenden weiteren Bodenflächenbereichen nach unten oder außen verspringend ausgebildet. Mit anderen Worten, es ist der mittlere Flächenbereich 31 -ingsherum von zum Behälterinneren vorspringenden Bereichen umgeben, an den Stirnseiten durch die Vertiefungen 30 und im übrigen durch eine, dem Umriß des mittleren Feldes 31 folgende Wellenvertiefung.The middle field or the middle surface area 31 is all around opposite all immediately adjacent ones further bottom surface areas designed to jump downwards or outwards. In other words, the middle surface area 31 is surrounded all around by areas protruding towards the interior of the container, on the end faces through the depressions 30 and otherwise through one, the outline of the central field 31 following wave recess.

Der zwischen dem Bodenrand und dem Mittelfeld 31 verbleibende Ringflächenbereich ist durch konzentrisch zu dem Bodenrand verlaufende und nur durch die Vertiefungen 30 unterbrochene Wellungen 33, 34, die harn.onisch in die Ur.ifangsrippe 32 übergehen, membranartig elastisch nachgiebig ausgebildet.The annular surface area remaining between the bottom edge and the central field 31 is concentric Corrugations 33, 34 extending to the bottom edge and only interrupted by the depressions 30, the merge in the urinary tract 32, membrane-like, elastically flexible.

Aufgrund der Ausbildung des Bodenbereiches erhält die Bodenfläche eine wesentlich höhere elastische Nachgiebigkeit als der Deckelspiegel 3, so daß. insbesondere während de*· Sterilisation, auftretende Druckänderungen vorwiegend von der Bodenfläche 22 aufgenommen werden. Dadurch wird der DeckeJ von allen Beanspruchungen weitgehenr1 entlastet, so daß nicht zu befürchten ist, daß der Deckel vo. zeitig aufbricht oder daß aufgrund von Verformungen des Deckels die Grifflasche aus ihrer flachen Lage auf dem Deckelspiegel teilweise aufstehtDue to the design of the bottom area, the bottom surface has a significantly higher elastic resilience than the cover surface 3, so that. Changes in pressure occurring during sterilization, in particular, are primarily absorbed by the bottom surface 22. Characterized the DeckeJ is relieved of any stresses weitgehenr 1, so that no fear that the lid vo. breaks open early or that, due to deformations of the lid, the grip tab partially rises from its flat position on the lid surface

Die waschbrcitartigc Rippung 36 gewährleistet auch noch eine sichere, wenn auch begrenzte Standfläche bei extremen Auswölbungen der Bodenfläche, insbesonde-The washbrit-like ribbing 36 also ensures a safe, albeit limited, standing area in the case of extreme bulges in the floor area, in particular

re bei der Sterilisation. Dabei ist die Breite des Mittelfeldbereiches31 etwa ein Drittel der Gcsamlbreite der Bodenfläche. Die waschbrettartige Rippung 36 sorgt for eine zusätzliche Versteifung des Bleches im Mittelfeldbereich.re during sterilization. The width of the Midfield area31 about a third of the total width the floor area. The washboard-like ribbing 36 ensures additional stiffening of the sheet in the Midfield.

Venn, wie aus den Fig.5 und 6 hervorgeht, der Inr^ndruck, insbesondere bei der Sterilisation ansteigt, ka in die durch das Mittelfeld 31 gebildete Fläche 40 t(f fer als die an die Wellungen 33,34 gelegten Flächen 4ϊ bzw. 42 zu liegen kommen.If, as can be seen from FIGS. 5 and 6 , the internal pressure increases, especially during sterilization, the area 40 t formed by the central field 31 (f fer than the areas 4ϊ or 42 come to rest.

Aufgrund der ausgeprägten Verformung oder Profilierung der Bodenfläche wird die Größe der für dieDue to the pronounced deformation or profiling of the floor surface, the size of the for the

Erwärmung des inhalts zur Verfügung stehenden freien Oberfläche des Bodens der Dose ganz erheblich vergrößert, so daß eine wesentlich bessere Wärmeaufnahme bei der Erhitzung des Doseninhaltes erreicht wird.The free surface area of the bottom of the can is heated up considerably enlarged, so that a much better heat absorption achieved when the contents of the can are heated will.

Durch die wechselnde Querrippung und langgestreckte ringförmige Wellung erhält die Bodenfläche trotz der hohen elastischen Nachgiebigkeit oder des Membranchäraklers eine hohe Verwiiidungssteifigkeif, die dem gesamten Dosenbehälter eine hohe Formstabilität verleiht.Due to the changing cross ribs and elongated annular corrugation maintains the bottom surface despite the high elastic resilience or the Membranchäraklers a high torsional stiffness, which gives the entire can container a high degree of dimensional stability confers.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (5)

29 09 07: Patentansprüche:29 09 07: Claims: 1. Menüdose in Form einer zweiteiligen Mehrportionendose aus dünnem Blech von großflächigem, langgestreckt viereckigem Umriß mit abgerundeten Ecken und geringer Höhe, bei der im Deckelspiegel ein durch nahe dem Dosenrand verlaufende Kerblinie begrenzter Aufreißbereich vorgesehen ist, an dessen Startende nahe einer Schmalseite der Dose eine Grifflasche flach aufliegend befestigt ist und der gegen bleibendes und elastisches Ausbiegen versteifende Verformungen, insbesondere Querrippen im Startbereich, einen durch Schultern abgestuften Mitteibereich und gegenüber dem Startbereich abweichend orientierte Versteifungsrippen im Endbereich, aufweist und bei der die Bodenfläche eine nach außen vorspringende Umfangsrippe und nahe den Schmalseiten Vertiefungen zur Aufnahme der Grifflasche einer darunter gelagerten Dose aufweist, dadurch ?ekennzeichnet, daß die Bodenfläche (22) in-, Vergleich zum Deckelspiegel (3) eine wesentlich größere elastische Nachgiebigkeit aufweist und dazu in einem lediglich durch die Vertiefungen (30) zur Aufnahme der Grifflasche (8) unterbrochenen, an die nach außen vorspringende Umfangsrippe (32) anschließenden Ringfläehenbereich durch im Querschnitt wellenförmige und parallel zum Umfang umlaufende Verformung membranartig ausgebildet ist, während ein zentraler Flächenbereich (31) der Bodenfläche (22) durch Versteifungsrippen zu einem ebenen Standflächenbereich versteift ist.1.Menu can in the form of a two-part multi-portion can made of thin sheet metal with a large, elongated, square outline with rounded corners and low height, with a tear-open area delimited by near the edge of the can in the lid area, at the start of which there is a tab near a narrow side of the can is attached lying flat and which stiffens deformations against permanent and elastic bending, in particular transverse ribs in the starting area, a central area stepped by shoulders and stiffening ribs in the end area that are differently oriented compared to the starting area, and in which the bottom surface has an outwardly protruding circumferential rib and depressions near the narrow sides for receiving the grip tab of a can stored underneath, characterized in that the bottom surface (22) in comparison to the lid surface (3) has a significantly greater elastic resilience and in addition to that in a single h is interrupted by the indentations (30) for receiving the grip tab (8) and adjoining the outwardly protruding circumferential rib (32) is a membrane-like area due to a deformation that is undulating in cross section and parallel to the circumference, while a central area (31) of the bottom surface (22) is stiffened by stiffening ribs to form a flat stand area. 2. Menüdose nach Aispruc." 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einfache Brei'e des membranatigen Ringflächenbereiches etwa der SE reite des zentralen versteiften Standflächenbereiches (31) entspricht2. Menu box according to Aispruc. "1, characterized in that that the simple width of the membranous annular surface area is about the SE width of the central one stiffened stand area (31) corresponds 3. Menüdose nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zentrale versteifte Standflächenbereich (31) eine quer zur Längsrichtung der Bodenfläche orientierte waschbrettartige Querrippung (36) aufweist3. Menu box according to claim 1 or 2, characterized in that the central stiffened stand area (31) a washboard-like cross ribbing oriented transversely to the longitudinal direction of the floor surface (36) 4. Menüdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zentrale versteifte Standflächenbereich (31) in Längsrichtung der Bodenfläche an den Vertiefungen (30) zur Aufnahme der Grifflasche endet.4. menu box according to claim 1, characterized in that the central stiffened stand area (31) in the longitudinal direction of the bottom surface on the recesses (30) for receiving the grip tab ends. 5. Mer.üdose nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine von außen an die Versteifungsrippen des zentralen versteiften Standflächenbereiches (31) angelegte Ebene (40) unterhalb jeder dazu parallelen, an die Wellungen (33,34) des membranartigen Ringflächenbereiches gelegten Ebene (41,42) liegt5. Mer.üdose according to one of claims 1 to 4, characterized in that one from the outside to the Stiffening ribs of the central stiffened stand area (31) applied level (40) below each parallel to the corrugations (33,34) of the membrane-like annular surface area is laid plane (41,42) 5555
DE2909076A 1979-03-08 1979-03-08 Menu can Expired DE2909076C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2909076A DE2909076C2 (en) 1979-03-08 1979-03-08 Menu can

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2909076A DE2909076C2 (en) 1979-03-08 1979-03-08 Menu can

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2909076A1 DE2909076A1 (en) 1980-09-11
DE2909076C2 true DE2909076C2 (en) 1984-01-26

Family

ID=6064824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2909076A Expired DE2909076C2 (en) 1979-03-08 1979-03-08 Menu can

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2909076C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10041886B4 (en) * 2000-08-25 2007-03-22 Ifco Systems Gmbh transport container

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430382A1 (en) * 1984-08-17 1986-02-27 Schmalbach-Lubeca AG, 3300 Braunschweig SHEET LID, INSB. LANGOVALE CAN, e.g. Hansa format
DE3535226A1 (en) * 1985-10-02 1987-04-16 Schmalbach Lubeca SHEET LID FOR UNROUNDERED CAN, ESP. LANGOVALE CAN IN HANSA FORMAT
FR2602485B1 (en) * 1986-08-06 1988-11-25 Franpac METALLIC COVER WITH PRE-INCISED OPENING PANELS

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6944023U (en) * 1969-11-12 1970-02-19 Schmalbach Lubeca STACKABLE EYEBAG
US4113095A (en) * 1976-11-26 1978-09-12 Van Dorn Company Tray-type processed food containers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10041886B4 (en) * 2000-08-25 2007-03-22 Ifco Systems Gmbh transport container

Also Published As

Publication number Publication date
DE2909076A1 (en) 1980-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2306810C3 (en) Can lid made of metal with a push-in pull tab
DE3001656A1 (en) STACKABLE PLASTIC LID FOR STACKABLE CONTAINERS
DE2555913B2 (en) Closing lid of a container for pressure cooked food
CH659044A5 (en) CONTAINER WITH LID.
EP1425229B1 (en) Container comprising a slide cover
DE102014013328B4 (en) Lid of a container
DE2909076C2 (en) Menu can
DE1266655B (en) Lid for cans or similar containers with a tear strip
DE2946824A1 (en) CARRIER FOR BOTTLES
DE3607402C2 (en)
DE1120358B (en) In containers for tablets, pills or the like. Insert to be inserted removable over these
DE3201286C2 (en) Food pack with foil piercing tool
DE1607934A1 (en) Tear-open box
EP0079539B1 (en) Closure for a pharmaceutical container
DE2103179C3 (en) Plastic containers
DE2909074C2 (en) Tear-open lid made of sheet metal for cans with an elongated rectangular outline with rounded corners, especially multi-portion menu cans
AT525699B1 (en) Plate with opening aid for cans
EP2261138A1 (en) Packaging container for receiving food
DE102017123268A1 (en) Medical container for receiving medical devices
DE7227762U (en) Full tear-off lid for cans
DE479569C (en) Tin box closure
DE3331741A1 (en) Closure cap for drink cans
AT255320B (en) Tear-tabs for easy-to-open containers
DE2227311C3 (en) Container made from flexible sheet material
DE3202921A1 (en) Opener

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHMALBACH-LUBECA AG, 3300 BRAUNSCHWEIG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee