DE2907795A1 - EQUIPMENT WITH MESHING ELEMENTS FOR THE INDIVIDUAL OPERATION OF THE WORK EQUIPMENT IN A KNITTING MACHINE - Google Patents

EQUIPMENT WITH MESHING ELEMENTS FOR THE INDIVIDUAL OPERATION OF THE WORK EQUIPMENT IN A KNITTING MACHINE

Info

Publication number
DE2907795A1
DE2907795A1 DE19792907795 DE2907795A DE2907795A1 DE 2907795 A1 DE2907795 A1 DE 2907795A1 DE 19792907795 DE19792907795 DE 19792907795 DE 2907795 A DE2907795 A DE 2907795A DE 2907795 A1 DE2907795 A1 DE 2907795A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
area
spring
lock
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792907795
Other languages
German (de)
Inventor
Vladimir Dipl Ing Mureso
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vyzkumny a Vyvojovy Ustav Zavodu Vseobecneho Strojirenstvi
Original Assignee
Vyzkumny a Vyvojovy Ustav Zavodu Vseobecneho Strojirenstvi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vyzkumny a Vyvojovy Ustav Zavodu Vseobecneho Strojirenstvi filed Critical Vyzkumny a Vyvojovy Ustav Zavodu Vseobecneho Strojirenstvi
Publication of DE2907795A1 publication Critical patent/DE2907795A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/66Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements
    • D04B15/68Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements characterised by the knitting instruments used
    • D04B15/78Electrical devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/32Cam systems or assemblies for operating knitting instruments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B9/00Circular knitting machines with independently-movable needles
    • D04B9/26Circular knitting machines with independently-movable needles for producing patterned fabrics
    • D04B9/38Circular knitting machines with independently-movable needles for producing patterned fabrics with stitch patterns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

ν TaNWALTν TaNWALT

DiPL.-PHYS. DR. WALTHER J l/N I US 3 HannoverDiPL.-PHYS. DR. WALTHER J l / N I US 3 Hanover

WOLFSTRASSE 24 · TELEFON (05 11) 83 45 30WOLFSTRASSE 24 TELEPHONE (05 11) 83 45 30

26.2.1979February 26, 1979

Meine Akte: 252oMy file: 252o

Vyzkumny a vyvojovy ustav Zävodti vseobecne"ho strojirenstvi, Brno, Gottwaldova 76 (Tschechoslowakei)Vyzkumny a vyvojovy ustav zvodti vseobecne "ho strojirenstvi, Brno, Gottwaldova 76 (Czechoslovakia)

iiinrichtunjr mit Mas chenbi Idungse lementen für die Hinze!betätigung der Arbeitsmittel in einer Strickmaschineiiinrichtunjr with training elements for the Hinze! Actuation of the work equipment in a knitting machine

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung mit Maschenbildungselementen für die Einzelbetätigung der Arbeitsmittel in einer Strickmaschine, vorzugsweise in einer Großrundstrickmaschine mit rotierenden Nadelbetten und elektronisch arbeitender Auswahleinrichtung.The invention relates to a device with knitting elements for the individual operation of the work equipment in a knitting machine, preferably in one Large circular knitting machine with rotating needle beds and electronically operating selection device.

Es sind Einrichtungen bekannt, bei denen die Arbeitsmittel, besonders die Nadeln, durch ein System von !i/iaschenhildungselementen betätigt werden, wie z.B. Nadelscftieber, Platinen, Zwischenplatinen, ggf. weitere zur Betätigung einer Nadel gehörejide Ele'n?nt=.Devices are known in which the means of labor, especially the needles are actuated by a system of! I / i aschenhildungselementen such as Nadelscftieber, circuit boards, between boards, possibly other gehörejide for operating a needle Ele'n? Nt =.

"ei den bekannten Hinrichtungen wirkt ein Auswahlauf den entspannten Bereich eines von den Maschen-"In the known executions, a selection runs the relaxed area of one of the meshes

909837/0909837/0

29Q779529Q7795

bildungselementen. Der genannte entspannte Bereich kann an der Auswahlstelle zwei Stellungen einnehmen, je nachdem, ob ein elektrischer Impuls in den Auswahlmagneten gegeben wurde oder nicht. Eine von diesen Stellungen bewirkt die Bewegung der zuständigen Nadel in die Fang- oder Austriebsstellung, während die andere Stellung die Belassunc der Nadel in der Durchlaufstellung zur Folge hat. Der elastisch deformierbare Bereich als fester Bestandteil des Nadelschiebers ist näher an der Nutinnenseite gebildet und wird durch ein am Rand im Stützpunkt des elastisch deformierbaren Bereiches in der Richtung gegen die Anziehkraft des Magneten wirkenden Druckorgan deformiert. Ein anderes Druckorgan bewirkt eine Verformung des elastisch deformierbaren Bereiches zur Schwenkung der Nadelschieber in ihre Arbeitsstellung in der Richtung zur Nutaussenseite.educational elements. The said relaxed area can take two positions at the selection point, depending on whether an electrical impulse is in the selection magnet was given or not. One of these positions causes the appropriate needle to move into the Captive or expulsion position, while the other position the leaving of the needle in the pass-through position for Consequence. The elastically deformable area as an integral part of the needle slide is closer to the inside of the groove and is formed by a at the edge in the support point of the elastically deformable area in the direction Deformed pressure member acting against the attraction of the magnet. Another pressure element causes a deformation of the elastically deformable area for pivoting the needle slide in its working position in the direction of the groove outside.

Der Nachteil dieser bekannten Einrichtungen besteht in der Wechselbeanspruchung des elastisch deformierbaren Bereiches eines der Maschenbildungselemente. Die Druckkraft wirkt auf den durch die Länge des elastisch deformierbaren Bereiches gebildeten Gesamtarm, wodurch ein gefährdeter Querschnitt geschaffen ist.The disadvantage of these known devices is the alternating stress on the elastically deformable area one of the knitting elements. The pressure force acts on the entire arm formed by the length of the elastically deformable area, creating a vulnerable Cross-section is created.

Die Erfindung beseitigt diese Nachteile. Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine zuverlässig arbeitende Einrichtung mit Maschenbildungselementen mit einer möglichst raschen und zuverlässigen Impulsübertragung zu der Stricknadel zu schaffen.The invention overcomes these disadvantages. It is the object of the present invention to provide a reliably working Facility with mesh forming elements with the fastest and most reliable possible impulse transmission the knitting needle to create.

Die Erfindung besteht darin, daß der Federbereich des geteilten Auswahlschiebers am Auswahlschieber um dasThe invention consists in that the spring area of the split selection slide on the selection slide around the

909837/0621909837/0621

Gelenk schwenkbar ausgebildet ist, während am Gegenwende des Federteiles des Federbereiches das Gelenk für die Lagerung der Platine vorgesehen ist, womit die Gelenke Stützpunkte darstellen,, daß darunter im Schloßmantel das Wegdrückteil für die Feder befestigt ist, daß im Unterbereich der in der Nut des Nadelbettes über dem Federbereich und Auswahlschieber gelagerten Nadel der Oberfuß für die Führung der geteilten Nadel im Führungskanal und für die Zusammenwirkung mit dem Andrückschloß gebildet ist, und daß des weiteren der Unterfuß für die Zuvammenwirkung mit dem Heber oder Senker, der Schiebervorsnrunsr für das Zusammenwirken mit dem Boden der Nut ausgebildet ist.Joint is designed to be pivotable, while at the opposite end of the spring part of the spring area, the joint for the Storage of the board is provided, so that the joints represent points of support, that underneath in the lock jacket the push-away part for the spring is attached that in the sub-area of the in the groove of the needle bed above the Spring area and selector slide mounted needle of the Upper foot for guiding the split needle in the guide channel and for interacting with the pressure lock is formed, and that furthermore the lower foot for the cooperation with the lifter or lowering tool, the Schiebervorsnrunsr is designed to interact with the bottom of the groove.

Das Wesen der Erfindung besteht somit in der besonderen Gestaltung des Federbereiches des geteilten Auswahlschiebers, der am Auswahlschieber um das Gelenk schwenkbar ist. Am Gegenende des Federteiles des Federbereiches ist ein Gelenk für die Lagerung der Platine vorgesehen, wodurch beide Gelenke Stützpunkte bilden, zwischen denenThe essence of the invention thus consists in the special design of the spring area of the split selection slide, which can be pivoted around the joint on the selection slide. At the opposite end of the spring part of the spring area a joint is provided for the mounting of the board, whereby both joints form support points between them

die-the-

im Schloßmantel ein Wegdrückteil für Feder befestigt ist. Im Unterbereich der in der Zylindernut über dem Federbereich und Auswahlschieber gelagerten Nadel ist ein Oberfuß für die Führung der geten Iten Nadel im Schloßkanal unter Zusammenwirkung mit dem Andrückschloß gestaltet. Des xtfeiteren umfaßt der Nadelunterteil einen Unterfuß für die Zusammenwirkune mit dem Heber oder Senker und einen Schiebervorsprung für die Zusammenwirkung mit dem Nutboden.a push-away part for spring is attached in the lock jacket. In the lower area of the needle mounted in the cylinder groove above the spring area and selector slide there is an upper foot designed for guiding the Iten needle in the lock channel in cooperation with the pressure lock. Furthermore, the lower needle part comprises a lower foot for the interaction with the lifter or sinker and a slide projection for cooperation with the Groove bottom.

Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß der Federbereich an einem Ende für ein Gelenk ausgespart und mit einem Fuß für das Zusammenwirken mit dem Schloß versehen ist«,There is an advantageous embodiment of the invention in that the spring area is recessed at one end for a hinge and with a foot for cooperation with the lock is provided «,

909837/0621909837/0621

Die Erfindung bringt den Vorteil einer nur einseitigen Beanspruchung des Federteiles des Schieberfederbereiches im Größenbereich von Null bis zu einer bestimmten festgesetzten Größe sowie weiter den Vorteil einer Unterstützung des Federteiles bei dessen Spannung durch zwei Stützen. Ein weiterer Vorteil besteht in der Aufteilung der Tätigkeit der Maschenbildungselemente: Das durch einen geteilten Nadelschieber und eine Platine gebildete Auswahlteil arbeitet mit einem Vorlauf vor dem durch eine geteilte Nadel unter Mitwirkung der Teile des Schloßsystems und der weiteren Strickmaschinen teile gebildeten Strickbereich der Einrichtung.The invention has the advantage of only one-sided loading of the spring part of the slide spring area in the size range from zero to a certain fixed size as well as further the advantage of a support of the spring part when it is tensioned by two supports. Another advantage is the division of the activity of the knitting elements: That through a split needle slide and a sinker formed selection part works with a lead before the share by a divided needle with the participation of the parts of the lock system and the other knitting machines formed knitting area of the facility.

Von nicht geringerer Wichtigkeit ist die Tatsache, daß die nicht strickende Nadel durch den Senker des Stricksystems nicht beeinfluft wird, so daß keine Stöße beim Durchgang durch die Durch 1aufste llung auf sie übertragen werden und so daß auf diese Weise das Anstoßen der Nadeln am steilsten Senkerteil ausgeschlossen ist. Dies hat sonst gewöhnlich bei höheren Drehzahlen Hakenbruch der Nadeln oder Beschädigung ihrer Funktionsfüße zur Folge.Of no less importance is the fact that the non-knitting needle passes through the countersink of the knitting system is not influenced, so that no shocks are transmitted to it when passing through the opening and so that in this way the needles hitting the steepest countersink is excluded. this has otherwise usually at higher speeds hook breakage of the needles or damage to their functional feet Episode.

Das Wesen der Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen: The essence of the invention is explained in more detail below with reference to an exemplary embodiment shown schematically in the drawing. Show it:

Fig. 1 einen Schnitt durch den Nadelzylinder und das Schloßsystem, in einer Stellung, in der die beweglichen Maschenbildungselemente in Grundposition A angeordnet sind,Fig. 1 is a section through the needle cylinder and the lock system, in a position in which the movable stitch-forming elements in basic position A are arranged

Fig. 2 eine Ansicht des Schloßsystems mit der Auswahleinrichtung, 2 shows a view of the lock system with the selection device,

- 5 909837/0621 - 5 909837/0621

""■ ir -"" ■ ir -

Fip·. 3 einen über dem Schwenkschloß der Fig. 1 geführten Querschnitt,Fip ·. 3 a guided over the swivel lock of FIG Cross-section,

Fig. 4 Position B der Maschenbildungselemente im Wirkungsrnoment des Wegdrückteiles,Fig. 4 Position B of the loop forming elements at the moment of the push-away part,

Fig. 5 einen in Fig. 4 über dem Wegdrückteil geführten Querschnitt,FIG. 5 shows a shown in FIG. 4 above the push-away part Cross-section,

Fi<2. 6 Position C der Maschenbildungselemente im Moment des Ausscheidens des Auswahlschiebers aus der Arbeitsfunktion nach erfolgtem Impuls zur Ausw ah Ie in r i el ι tun g,Fi <2. 6 Position C of the knitting elements at the moment the withdrawal of the selection slider from the work function after the impulse to select ah Ie in r i el ι do g,

Fig. 7 Position D der Maschenbildungselemente im Moment des Arbeitshubes des Auswahlschiebers, nachdem die Auswähleinrichtung keinen Impuls zum Ausscheiden des zuständigen Auswahlschiebers erhalten hat.Fig. 7 position D of the loop forming elements at the moment of the working stroke of the selection slide after the Selector does not have an impulse to reject the responsible selection slider has received.

Die Rundstrickmaschine weist einen geteilten Nadelzylinder 2o, 21 auf, in dessen Nuten 1 sich Maschenbildungselemente befinden, die hier als geteilte Nadel ausgeführt sind. Der Nadeloberbereich 2 umfaßt das Aufhänge ge lenk 2a für die Schvrenklagerung des Nadelunterbereiches 3. Der Nadelunterbereich 3 umfaßt den Oberfuß 3a, der mit dem Andrückschloß 9 korrespondiert, den Unterfuß 3c, der mit dem Heber 11 und Senker Io des Schloßsystems zusammenwirkt, die mit Vorteil abgerundet gestaltete Kante 3d und den Schiebervorsprung 3by Dieser verhindert ein Abrutschen des Nadelunterbereiches 3 vom Heber 11 oder Senker Io beim Arbeitshub der beiden Bereiche der geteilten Nadel durch Berührung des Bodens la der Nut 1. Unter der geteilten Nadel befinden sich in denselben Nuten 1 des Nadelzylinders 21 die Maschenbildungselemente, die hier als Auswahlschieber 5 und Federbereich 4 des Aus\iahlschiebers ausgeführt sind. DerThe circular knitting machine has a divided needle cylinder 2o, 21, in the grooves 1 of which there are loop-forming elements are located, which are designed here as a split needle. The needle upper area 2 includes the suspension ge steering 2a for Pivoting of the needle lower area 3. The needle lower area 3 comprises the upper foot 3a, which corresponds to the pressure lock 9, the lower foot 3c, which corresponds to the lifter 11 and sinker Io of the lock system cooperates with advantage rounded edge 3d and the slide projection 3by This prevents the lower area of the needle from slipping off 3 from the lifter 11 or sinker Io during the working stroke of the two areas of the divided needle by touching of the bottom la of the groove 1. Under the divided needle are located in the same grooves 1 of the needle cylinder 21 Mesh forming elements, which are designed here as selection slide 5 and spring area 4 of the extraction slide. Of the

909837/QS2*909837 / QS2 *

-g- 290779S-g- 290779S

Auswahlschieber 5 umfaßt den Fuß 5a, das Gelenk 5b und den Unterteil 5c. Am Gelenk 5b befindet sich der schwenkbar aufgehängte Federbereich 4 des Auswahlschiebers, bestehend aus einer das Gelenk 5b umfassenden Muffe, dem Federteil 4a, dem Fuß 4b, dem vorteilhaft als Schrägfläche 4c ausgebildeten Funktionsteil sowie dem Aufhängegelenk 4d für freien Anschluß der Platine 6.Selection slide 5 comprises the foot 5a, the joint 5b and the lower part 5c. The pivotably suspended spring area 4 of the selection slide is located on the joint 5b, consisting of a sleeve encompassing the joint 5b, the spring part 4a, the foot 4b, which is advantageously an inclined surface 4c designed functional part and the suspension joint 4d for free connection of the circuit board 6.

Außerhalb des Nadelzylinders 2o,21 ist der Schloßmantel 22 samt dem Schloßsystem gelagert. Im Oberbereich dieses Schloßsystems sind das Füh rungs schloß 7 und 8 für die Führung der geteilten Nadel 2, 3 sowie das Andrückschloß 9 angeordnet. Darunter befinden sich der Senker Io und Heber 11 für die Betätigung des Arbeitshubes der geteilten Nadel, das Schloß 12 für die Führung des Fußes 4b des Federbereiches 4 des Auswahlschiebers, das Wegdrückteil für die Feder 13, der Heber 15 des Auswahlschiebers, der mit dem Unterteil 5c zusammenwirkt, sowie das Schwenkschloß 16, das mit dem Unterteil 5c zum Neigen des Auswahlschiebers 5 samt dessen Federbereich 4 und der Platine 6 zur Oberfläche der Aus wähle in richtung zusammenwirkt, die hier als Magnet mit dem Haltebereich 14a, dem Auswahlbereich 14b, dem Haltebereich 14c und den weiteren bekannten Bereichen ausgeführt ist.Outside of the needle cylinder 2o, 21, the lock jacket 22 together with the lock system is mounted. In the upper area of this Lock system are the Füh approximately lock 7 and 8 for guiding the split needle 2, 3 and the pressure lock 9 arranged. Below are the lowerers Io and lifter 11 for actuating the working stroke of the divided Needle, the lock 12 for guiding the foot 4b of the spring area 4 of the selection slide, the push-away part for the spring 13, the lifter 15 of the selection slide, which is with the lower part 5c cooperates, as well as the swivel lock 16, which with the lower part 5c for tilting the selection slide 5 together with its spring area 4 and the plate 6 for Surface of the selections in the direction that interacts here as a magnet with the holding area 14a, the selection area 14b, the holding area 14c and the other known areas.

Die Einrichtung arbeitet folgendermaßen:The facility works as follows:

Der Nadelzylinder 2o, 21 dreht sich während der Maschinentätigkeit in der Richtung S mittels eines hier nicht gezeigten Antriebes, während der Schloßmantel 22 feststeht. Sobald der Auswahlschieber 5 während des Drehens beim Durchgang durch die Position A die Lagerungsstelle des Schwenkschlosses 16 erreicht, schwenkt das Schloß 16 den Unterteil 5c des Auswahlschiebers 5 samt dessen Federbe-The needle cylinder 2o, 21 rotates during the machine operation in the direction S by means of a drive, not shown here, while the lock casing 22 is stationary. As soon as the selection slide 5 while rotating when passing through position A, the storage point of the Swivel lock 16 reached, the lock 16 pivots the lower part 5c of the selection slide 5 together with its spring

909837/0821909837/0821

290779B290779B

reich 4 und der Platine 6 dermaßen, daß die Platine 6 in Berührung mit dem Haltebereich 14a des Auswahlmagneten 14 und der Fuß 5a des Schiebers 5 in die Stellung gelangen, in der er bei der Weiterbewegung durch den Senker 15 beeinflußt werden kann. Durch die Einwirkung des Auswahlmagneten 14, ggf. des Haltebereiches 14 a. wird die Platine 6 und damit auch der Auswahlschieber 5 sowie der Federbereich 4 in Berührung mit der Oberfläche des Ausw ah !magneten 14 r, gehalten, auch nach Aufhören der Einwirkung des Schwenkschlosses 16 unter gleichzeitiger Wirkung des Wegdrückteiles 13. Das Wegdrückteil 13 ruft durch seine Form beim Weiterdrehen der Maschine das Ausschwenken des Federteiles 4a des Federbereiches 4 aus seiner Achse hervor, wie dies in Fig. 4 und 5 dargestellt ist. Bei der Weiterbewegung des Nadelzylinders 21 gerät die Platine 6 in Kontakt mit dem Auswahlbereich 14b des Magneten 14. Falls in diesem Moment ein elektrischer Impuls aus einer nicht gezeigten Programmeinrichtung in einer bekannten Ausführung zum Bereich 14b abgegeben wird, wird dadurch die Wirkung des Auswahlbereiches 14b des Magneten 14 paralysiert. Durch die Wirkung der gespeicherten Energie des elastisch verformten Federteiles 4a des Federbereiches 4 schnellt die Platine 6 von der Oberfläche des Auswahlmagneten 14b zurück und durch die Wirkung der zufolge der Form des Wegdrückteiles 13 hervorgerufenen direktiven Kraft schwenkt der Federbereich 4 mit dem Auswahlschieber 5 zum Boden la der Nut 1 des Nadelzylinders 2of 21 aus. In dieser Stellung befinden sich der Auswahlschieber 5„ der Federbereich 4 und die Platine 6 in der Ruhestellung, wobei die geteilte Stricknadel nicht beeinflußt werden kann. Das bedeutet, daß die Schräprflache 4c des Federbereiches 4 .mit dem Rundteil 3d des NadeiuBterbereicb.es 3 nicht in Berührung kommt undrich 4 and the board 6 so that the board 6 come into contact with the holding area 14a of the selection magnet 14 and the foot 5a of the slide 5 in the position in which it can be influenced by the countersink 15 during further movement. By the action of the selection magnet 14, possibly the holding area 14 a. the plate 6 and thus also the selection slide 5 and the spring area 4 are held in contact with the surface of the selection magnet 14 r, even after the action of the swivel lock 16 has ceased under the simultaneous action of the push-away part 13. The push-away part 13 calls through its When the machine continues to rotate, the spring part 4a of the spring region 4 swings out of its axis, as shown in FIGS. 4 and 5. During the further movement of the needle cylinder 21, the plate 6 comes into contact with the selection area 14b of the magnet 14. If at this moment an electrical pulse is emitted from a program device (not shown) in a known embodiment to the area 14b, the effect of the selection area 14b of the Magnet 14 paralyzed. Due to the effect of the stored energy of the elastically deformed spring part 4a of the spring area 4, the circuit board 6 snaps back from the surface of the selection magnet 14b and due to the effect of the directional force caused by the shape of the push-away part 13, the spring area 4 pivots with the selection slide 5 to the floor la the groove 1 of the needle cylinder 2o f 21 from. In this position, the selection slide 5 ″, the spring area 4 and the plate 6 are in the rest position, whereby the divided knitting needle cannot be influenced. This means that the inclined surface 4c of the spring area 4 .with the round part 3d of the needle boss area 3 does not come into contact and

109837/0621109837/0621

40-40-

der Nadeloberbereich 2 sich dem Strickprozeß nicht anschließen kann und die Durchlaufstellung passiert.the needle upper area 2 cannot join the knitting process and the passage position happens.

Falls bei der Berührung der Platine 6 mit dem Auswahlbereich 14b des Magneten 14 kein elektrischer Impuls zum Auswahlbereich 14b abgegeben wird, wird die Platine 6 am Auswahlmagneten 14 durch seinen nächsten Haltebereich 14c weitergehalten. Die Platine 6 wird durch den Haltebereich 14c bis zu dem. Moment gehalten, wo die Kraftwirkung des elastisch verformten Federteiles 4a des Federbereiches 4 nachläßt. Dieser Moment tritt ein, vie in Fig. 5 durch gestrichelte Stellung des Federteiles 4a dargestellt ist, wenn das Federteil 4a außerhalb des We?- drückteiles 13 gelangt und bevor die Platine 6 die Funktionsfläche des Magneten 14 verläßt. Bei der Weiterbewegung des Nadelzylindeis 2o, 21 erfolgt das Heben des Nadelschiebers 5 samt dem Federbereich 4. Die Schrägfläche 4c des Federbereiches 4 kommt mit dem Rundteil 3d des Nadelunterbereiches 3 in Berührung und bewirkt das Ausschwenken des Nadelunterbereiches 3 in der Richtung nach außen aus der Nut 1 des Nadelzylinders 2o. Au* diese Weise gelangt der Unterfuß 3c mit dem Heber 11 in Berührung. Der Heber 11 hebt beide Bereiche 2,3 der geteilten Nadel in die Arbeitsstellung. In der nächsten Phase wird der Unterfuß 3c durch den Senker Io beeinflußt, der die Nadel in die Kulierstellung absenkt. Der Oberfuß 3a des Nadelunterbereiches 3 wird fortwährend im Führungskanal 17 bewegt, damit auch die nichtstrickende Nadel stets eine präzise Lace einnimmt.If when the circuit board 6 touches the selection area 14b of the magnet 14, there is no electrical impulse for Selection area 14b is released, the board 6 is on Selection magnet 14 through its next holding area 14c continued. The board 6 is through the holding area 14c to the. Moment held where the force effect of the elastically deformed spring part 4a of the spring area 4 subsides. This moment occurs, much like in Fig. 5 is shown by the dashed position of the spring part 4a when the spring part 4a outside the We? pressing part 13 arrives and before the board 6 leaves the functional surface of the magnet 14. When moving on of the needle cylinder 2o, 21 is the lifting of the needle slide 5 together with the spring area 4. The inclined surface 4c of the spring area 4 comes into contact with the round part 3d of the needle lower area 3 and causes the pivoting out of the needle lower region 3 in the outward direction from the groove 1 of the needle cylinder 2o. Au * this The lower foot 3c comes into contact with the lifter 11. The lifter 11 lifts both areas 2, 3 of the divided needle in the working position. In the next phase, the lower foot 3c is influenced by the countersink Io, which is the needle lowers into the coulier position. The upper foot 3a of the lower needle area 3 is continuously moved in the guide channel 17 so that the non-knitting needle is always one precise lace occupies.

Es ist eine weitere Aufgabe des Oberfußes 3a, bei der Berührung mit dem Andrückschloß 9 das Ausschwenken des unteren schwenkbaren Nadelbereiches 3 in der Richtung zumIt is a further task of the upper foot 3a, upon contact with the pressure lock 9, the pivoting of the lower pivotable needle area 3 in the direction of

909837/0821909837/0821

Boden la der Nadelnut 1 zu sichern, das heißt, in die Ruhe-, egfl. Vorbereitiiungsste llung für die nächste Auswahl im folgenden Arbeitssystem. Der Kontakt des Oberfußes 3a mit dem Andrückschloß 9 erfolgt unverzüglich, nachdem der Nadeloberbereich 2 die Kulierste llung erreicht hat, und anhand des geeignet profilierten Führungskanals, dessen Profil durch die Oberfußkante 3a abgetastet wird, kehrt er in die Durch laufs te llung zurück.To secure the bottom la of the needle groove 1, that is, in the rest, egfl. Preparation for the next one Selection in the following work system. The contact of the upper foot 3a with the pressure lock 9 takes place immediately after the needle upper area 2 reaches the Kulierste llung has, and based on the suitably profiled guide channel, the profile of which through the upper foot edge 3a is scanned, it returns to the flow control.

Da die Erfindung eine Einzelauswahl der Nadel in jedem Stricksystem ermöglicht, ist sie für die Anwendung in den Großrundstrickmaschinen besonders geeignet. Die Erfindune kann in erster Linie am Nadelzylinder, aber auch am Nadelteller zur Geltung kommen.Since the invention enables the needle to be selected individually in each knitting system, it is suitable for use in particularly suitable for large circular knitting machines. The invention can primarily be done on the needle cylinder, but also come into their own on the needle plate.

Obgleich die Erfindung zur Anwendung an Rundstrickmaschinen mit rotierenden Nadelbetten bestimmt ist, kann sie auch an den Rundstrickmaschinen mit rotierendem Schloßsystem angewandt werden, da die gegenseitige relative Bewegung der Nadelbetten und des Schloßsystems in beiden Fällen die gleiche ist.Although the invention is for use on circular knitting machines with rotating needle beds, it can also be used on circular knitting machines with a rotating lock system be applied because of the mutual relative movement of the needle beds and the lock system in both Cases is the same.

Es ist auch möglich, die Erfindung in den Kleinrundstrick- und Flachstrickmaschinen mit einer Bewegungsrichtung der Stricksvsteme anzuwenden.It is also possible to use the invention in the small circular knitting and to apply flat knitting machines with one direction of movement of the knitting systems.

909837/0621909837/0621

■-4£- 29Q779S■ -4 £ - 29Q779S

Verzeichnis der BezugszeichenList of reference signs

11 IoIo NutGroove lala 1111 NutbodenGroove bottom 22 1212th Maschenbildungselement - NadeloberbereichKnitting element - needle top area 2a2a 1313th Gelenk des Nadeloberbereiches 2Joint of the needle upper area 2 33 1414th Maschenbildungselement - NadelunterbereichKnitting element - needle lower area 3a3a 14a14a Oberfuß des Nadelunterbereiches 3Upper foot of the needle lower area 3 3b3b 14b14b SchiebervorsprungSlide protrusion 3c3c 14c14c UnterfußUnderfoot 3d3d Rundteil des Nadelunterbereiches 3Round part of the needle lower area 3 44th Federbereich 4 des Auswahlschiebers 5Spring area 4 of the selection slider 5 4a4a ■ Federteil des Federbereiches 4■ Spring part of the spring area 4 4b4b Fuß des Federbereiches 4Foot of the spring area 4 4c4c SchrägflächeSloping surface 4d4d Aufhänge ge lenkSuspension joint 55 Maschenbildunsselement - AuswahlschieberMesh formation element - selection slider 5a5a Fuß des Auswahlschiebers 5Foot of the selection slider 5 5b5b Gelenk ,,Joint ,, 5c5c Unterteil ,,Lower part ,, 66th Platinecircuit board 77th Füh rungs sch lösserGuide locks 88th FührungsSchlösserGuide locks 99 Andrucks chloßPressure lock SenkerSinker HeberLifter SchloßLock Wegdrück teil für FederPush-away part for spring Auswahleinrichtung - MagnetSelector device - magnet HaltebereichHolding area AuswahlbereichSelection area HaltebereichHolding area

- 13 -- 13 -

909837/0621909837/0621

290779a290779a

1515th HeberLifter 1616 SchwenkschloSSwivel lock 1717th FührungskanalGuide channel 1818th - 1919th --- 2o2o NadelzylinderNeedle cylinder 2121st NadelzvlinderNadelzvlinder 2222nd SchloßmantelCastle mantle

Claims (2)

280779S280779S Patentansprüche :Patent claims: Einrichtuntr mit Maschenbilduncrse lementen für die Einzelbetätigunfy der Arbeitsmittel in einer Strickmaschine, insbesondere einer Großrundstrickmaschine mit rotierenden Nadelbetten, mit einem im Schloßmantel gelagerten Schloßsystem sowie einer elektronisch arbeitenden Auswah!einrichtung, die eine in den Nuten des Nadelbettes gelagerte geteilte Nadel samt geteiltem Auswahlschieber und einer Platine umfaßt,
dadurch gekennzeichnet,
Einrichtuntr mit Maschenbilduncrse elements for the individual operation of the work equipment in a knitting machine, in particular a large circular knitting machine with rotating needle beds, with a lock system mounted in the lock jacket and an electronically operating selection device that has a divided needle and a divided selection slide and a sinker mounted in the grooves of the needle bed includes,
characterized,
daß der Federbereich (4) des geteilten Auswahlschiebers (5) am Auswah!schieber (5) um das Gelenk (5b) schwenkbar ausgebildet ist, währe.id am Gegenende des Federteiies (4a) des Federbereiches (4) das Gelenk jf4d) für die Lagerung der Platine (6) vorgesehen ist, womit die Gelenke (5b, 4d) Stützpunkte darstellen,that the spring area (4) of the split selection slide (5) on the selector slide (5) designed to be pivotable about the joint (5b) is, wahre.id at the opposite end of the spring part (4a) of the spring area (4) the joint jf4d) for storage the plate (6) is provided, with which the joints (5b, 4d) represent support points, daß darunter im Schloßmantel (22) das Wegdrückteil für die Feder (13) befestigt ist,that including in the lock jacket (22) the push-away part for the Spring (13) is attached, daß im Unterbereich (3) der in der Nut (1) des Nadelbettes über dem Federbereich (4) und Ausw ah !schieber (5) gelagerten Nadel der Oberfuß (3a) für die Führung der geteilten Nadel im Führungskanal (17) und für die Zusammenwirkung mit dem Andrückschloß (9) gebildet ist,that in the sub-area (3) in the groove (1) of the needle bed above the spring area (4) and selector slide (5) Needle of the upper foot (3a) for guiding the divided needle in the guide channel (17) and for the interaction is formed with the pressure lock (9), und daß des weiteren der Unterfuß (3c) für die Zusammenwirken? mit dem Heber (11) oder Senker (lo)„ der Schiebervorsprang (3b) für das Zusammenwirken mit dem Boden der Nut (1) ausgebildet ist.and that furthermore the lower foot (3c) for the cooperation? with the lifter (11) or countersink (lo) “the slide protrusion (3b) for interaction with the soil the groove (1) is formed. - 11 -- 11 -
2. Einrichtung nach Ansüruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Federbereich (4) an einem Ende als Ge lenk lage rung (5b) vorgesehen und mit dem Fuß (4b) für die Zusammenvirkune: mit dem Schloß (12) versehen ist.2. Establishment according to request 1, characterized in that the spring area (4) at one end as a Ge joint position tion (5b) provided and with the foot (4b) for the community: is provided with the lock (12). - 12 -- 12 - 909^7/0621909 ^ 7/0621
DE19792907795 1978-03-01 1979-02-28 EQUIPMENT WITH MESHING ELEMENTS FOR THE INDIVIDUAL OPERATION OF THE WORK EQUIPMENT IN A KNITTING MACHINE Withdrawn DE2907795A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS781281A CS194091B1 (en) 1978-03-01 1978-03-01 Selector mechanism for individual control of working elements in knitting machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2907795A1 true DE2907795A1 (en) 1979-09-13

Family

ID=5346811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792907795 Withdrawn DE2907795A1 (en) 1978-03-01 1979-02-28 EQUIPMENT WITH MESHING ELEMENTS FOR THE INDIVIDUAL OPERATION OF THE WORK EQUIPMENT IN A KNITTING MACHINE

Country Status (5)

Country Link
CS (1) CS194091B1 (en)
DD (1) DD142214A1 (en)
DE (1) DE2907795A1 (en)
GB (1) GB2015587B (en)
IT (1) IT1112181B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010017949A1 (en) * 2010-04-22 2011-10-27 H. Stoll Gmbh & Co. Kg Functional element i.e. knitting needle, for knitting machine, has drive base movable in two work heights and arranged at element such that drive base comprises same orientation to needle bed in work heights

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1180636B (en) * 1984-12-19 1987-09-23 Sangiacomo Off Mec NEEDLE CONTROL SYSTEM ON CIRCULAR MACHINES FOR SOCKS AND KNITWEAR
DE102010056425B3 (en) * 2010-12-28 2012-04-05 H. Stoll Gmbh & Co. Kg Knitting machine has needle bed and needle channels, in which insert parts, particularly knitting needles are longitudinally displaceably mounted
CN102140726A (en) * 2011-04-13 2011-08-03 张家港市荣臻机械有限公司 Needle selection slice in flat knitting machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010017949A1 (en) * 2010-04-22 2011-10-27 H. Stoll Gmbh & Co. Kg Functional element i.e. knitting needle, for knitting machine, has drive base movable in two work heights and arranged at element such that drive base comprises same orientation to needle bed in work heights
DE102010017949B4 (en) * 2010-04-22 2013-04-18 H. Stoll Gmbh & Co. Kg Functional element for knitting machines

Also Published As

Publication number Publication date
IT7920650A0 (en) 1979-02-28
DD142214A1 (en) 1980-06-11
GB2015587A (en) 1979-09-12
CS194091B1 (en) 1979-11-30
IT1112181B (en) 1986-01-13
GB2015587B (en) 1982-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2910532A1 (en) FLAT KNITTING MACHINE FOR THE PRODUCTION OF PATTERNED KNITWEAR
DE3623911C2 (en) Flat knitting machine with pusher needles
DE3702019C1 (en) Latch needle for stitch-forming textile machines
DE19833508B4 (en) Needle selector device, in particular for selecting rib needles in circular knitting machines, circular knitting machines or hosiery knitting machines for producing knitwear and hosiery
DE3237732A1 (en) FLAT KNITTING MACHINE WITH NEEDLE SELECTION DEVICE
DE19945654A1 (en) Inner pile jacquard mechanism for a double-loop towel circular knitting machine includes a selector and a selection jack
DE2907795A1 (en) EQUIPMENT WITH MESHING ELEMENTS FOR THE INDIVIDUAL OPERATION OF THE WORK EQUIPMENT IN A KNITTING MACHINE
DE2950147A1 (en) KNITTING MACHINE WITH NEEDLES WITHOUT TONGUES
DE355757C (en) Knitting or crochet hook
DE2245731A1 (en) Latch needle for circular knitters - with slide held by friction in needle bed guide
DE2409415A1 (en) KNITTING MACHINE
DE2632859A1 (en) NEEDLE SELECTION MECHANISM FOR CIRCULAR KNITTING MACHINES
DE2304651A1 (en) KNITTING MACHINE LOCK
DE19822861C2 (en) Circuit board for a circular knitting machine and a suitable selection device
DE2803135A1 (en) KNITTING DRAWING DEVICE FOR FLAT KNITTING MACHINES
DE651870C (en) Needle guard for circular knitting machines
DE3928986A1 (en) Knitter - has raised catch position as intermediate needle position in reduced system size
CH152581A (en) Round warp knitting machine.
AT214044B (en) Circular knitting machine with a pattern device
DE1906132A1 (en) Closing of the loc piece of stockings knitted - on single-cylinder circular knitting machines
DE221896C (en)
DE2732034A1 (en) STEERING CAMS FOR NEEDLES OR NEEDLE PUSHERS IN KNITTING MACHINES
DE3317479C2 (en)
DE554405C (en) Circular knitting machine with two needle cylinders one above the other
DE10254217B4 (en) Knitting elements for weft or warp knitting machines comprise a knitting needle with a narrow hook and a transfer needle with a wider hook

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee